Gerda Kühlke zieht Bilanz Seite 4. Blütenfest 2006 Seite Jahre Café Orgel Seite 8. KIB Förderkreis in Borstel Seite 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gerda Kühlke zieht Bilanz Seite 4. Blütenfest 2006 Seite Jahre Café Orgel Seite 8. KIB Förderkreis in Borstel Seite 10"

Transkript

1 28. Jahrgang Nr. 2 Mai/Juni 2006 St. Nikolai Borstel St. Matthias Jork Gerda Kühlke zieht Bilanz Seite 4 Blütenfest 2006 Seite 5 25 Jahre Café Orgel Seite 8 KIB Förderkreis in Borstel Seite 10

2 Pfingsten 2 Was erwarten wir von Pfingsten? Reicht der Pfingstochse, der uns satt macht? Oder erwarten wir mehr? Der Heilige Geist ein bunter, unberechenbarer Vogel? Man braucht nur zwei Aspekte aus dem Spektrum heraus zu nehmen, um die Kraft des Heiligen Geistes zu verdeutlichen: er macht Mut, die Augen zu öffnen, Dinge richtig wahrzunehmen und nicht nur durch die rosarote Brille. Wir erleben gerade in diesen Tagen, wie wichtig das genaue Hinsehen ist. Wie leicht möchten uns viele etwas vormachen!. Aber er stärkt auch, Herausforderungen anzunehmen und zu meistern. Den Aufbruch aus verkrusteten Strukturen zum Beispiel, wie wir sie auch in unserer Kirche haben. Den Abschied von Liebgewordenem. Pfingsten symbolisiert den Aufbruch der christlichen Gemeinde aus aller Ängstlichkeit und Verzagtheit. Das selbstbewusste Verkündigen des christlichen Glaubens auf allen Plätzen und zu allen Zeiten, mit viel Hoffnung und langem Atem. Die Taube unter dem Kanzeldeckel als sichtbares Zeichen des Heiligen Geistes. Er wirkt, wo wir es nicht erwarten, oft auch nicht wie wir es uns vorstellen. Also doch ein bunter Vogel? Durchaus. Denn der Heilige Geist bewirkt Veränderungen in den unterschiedlichsten Tönen und Facetten. Da scheint alles seinen gewohnten Gang zu gehen, ist aber so verkrustet, dass eigentlich was passieren müsste. Aber wer erkennt die Verkrustungen, benennt sie, fordert Änderungen? Wer gibt schon gerne Versäumnisse zu, geht mutig und tatkräftig dagegen an? Das gilt natürlich auch für die Kirche. Und wenn die neugewählten Kirchenvorstände nun ihre Arbeit aufnehmen, dann stehen sie vor ähnlichen Fragen und Aufgaben: Was gehört alles zu einer christlichen Gemeinde im Alten Land? Was ist uns ganz selbstverständlich und was müssen wir neu anfangen? Was stärker betonen? Was muss geändert werden, was aufgegeben? Wir hoffen auf tatkräftige Unterstützung bei diesen Überlegungen und Aufgaben, die vor uns liegen. Und vertrauen darauf, dass der Heilige Geist uns bei allen notwendigen Schritten und Entscheidungen führen wird, damit wir das Richtige tun. Denn der Heilige Geist ist da, wo einer den anderen trägt. Mit den besten Wünschen für ein gesegnetes Pfingstfest Ihr Hans Tegtmeyer, P. pentecos, 1732 Jean Restout, Louvre Paris Der Heilige Geist ist ein bunter Vogel der heilige Geist er ist nicht schwarz er ist nicht blau er ist nicht rot er ist nicht gelb er ist nicht weiß der heilige Geist ist ein bunter Vogel er ist da wo einer der anderen trägt... der heilige geist ist da wo die welt bunt ist wo das denken bunt ist wo das denken und reden und leben gut ist der heilige geist lässt sich nicht einsperren in katholische Käfige nicht in evangelische Käfige der heilige geist ist auch kein Papagei der nachplappert was ihm vorgekaut wird auch keine dogmatische walze die alles platt walzt der heilige geist ist spontan er ist bunt sehr bunt und er duldet keine uniformen er liebt die phantasie er liebt das unberechenbare er ist selbst unberechenbar Wilhelm Wilms

3 Das evangelische Kirchenjahr Himmelfahrt - oder Vatertag? Himmelfahrt? Wann ist das denn? Ach ja, das ist Vatertag! Dieses kirchliche Fest scheint so langsam zu einem arbeits- und schulfreien Ausflugstag zu werden ohne religiöse Dimension. Vielleicht ist das so, weil die Inhalte dieses Festes so schwer nachzuvollziehen sind und ganz banal die Sonne mehr lockt als die Kirche. Gottesdienste im Freien an diesem Tag werden nämlich von vielen wahrgenommen. Himmelfahrt gehört noch zur Osterzeit: Vierzig Tage nach Ostern wird es gefeiert im Hinblick darauf, dass Christus sich seinen Jüngern 40 Tage lang zeigte und mit ihnen über das Reich Gottes sprach, bevor er in den Himmel auffuhr. Aufgefahren in den Himmel, wie es im Glaubensbekenntnis heißt, weist zwar darauf hin, dass Christus nicht mehr als Mensch auf der Erde lebt. Es handelt sich aber nicht um einen Abschied für immer, vielmehr wird Jesus Christus zum wahren Gott erhöht, ist nicht mehr Mensch. Es ist also ein Bild für die nun wiedererlangte Göttlichkeit Jesu. Das Symbol für Himmelfahrt ist die Wolke als Symbol für die Gegenwart Gottes. Kleidersammlung für Bethel Auch in diesem Jahr werden wir wieder unsere Kleidersammlung für Bethel durchführen. Wir möchten noch auf ein Problem hinweisen, bei dem wir Ihre Unterstützung benötigen: In den letzten Jahren hat auf dem so genannten Altlkleidermarkt eine erhebliche Verschiebung der Qualität stattgefunden. Insgesamt sind Kleiderspenden qualitativ schlechter geworden, was dazu führt, dass Bethel erhebliche Kosten für die Entsorgung von Lumpen entstehen. Das aber verfehlt das Ziel, Bethel zu unterstützen. Heutige Kleidersammlungen sind keine Lumpensammlungen mehr. Nur noch tragbare Kleidungsstücke helfen. Ein gutes Kriterium ist man selbst: Würde man das Kleidungsstück tragen, wenn man es bekäme? Unsere Sammlung findet statt vom Mai 2006 Abgabestellen: Gemeindehaus, Schützenhofstr. 2 Gemeindebüro, Am Fleet 4, Tel. 345 Peter Balandat, Osterjork, Tel Gerda Kühlke, Schützenhofstr., Tel jeweils von Uhr. Nach Absprache werden wir Ihre Spende auch abholen. Für Ihre Hilfe danken wir herzlich. Pfingsten Pfingsten (griech.: pentecoste) bedeutet Fünfzig und meint 50 Tage nach Ostern. Verzweifelt, verängstigt und orientierungslos waren die Jünger, als ihnen plötzlich die Gabe des Geistes geschenkt wird. Sie treten nun mutig in der Öffentlichkeit auf, beginnen zu predigen und Gemeinden zu gründen. Deshalb wird dieses Fest auch als Geburtstag der Kirche bezeichnet. Die Geschichte des Pfingstwunders steht in der Apostelgeschichte 2, 1ff. Bildlich dargestellt wurde es durch Flammen über den Köpfen der Jünger oder durch eine Taube als Symbol des Heiligen Geistes. So ist er auch unter dem Kanzeldeckel in der Matthias-Kirche dargestellt. Die liturgische Farbe ist Rot, die Farbe des (Pfingst-)Feuers, die Mut, Energie und Kraft symbolisiert, und die Farbe des Blutes, das sich hier auf die Märtyrer bezieht, die für den Glauben gekämpft und ihr Leben gelassen haben. Arp Schnitgers Geburtstag 1./2. Juli 2006 Sonnabend, 1. Juli 2006 Orgelführungen im Alten Land Uhr, St. Mauritius, Hollern Schnitger-Orgel von Uhr, St. Martini & Nicolai, Steinkirchen Schnitger-Orgel von Uhr, St. Nikolai, Borstel Historische Orgel von 1637/1770 Sonntag, 2. Juli 2006 Gottesdienst und Konzert Uhr, St. Matthias, Jork Schnitger/Führer-Orgel von 1709/1982 Musikalischer Gottesdienst Uhr, St. Pankratius, Neuenfelde Schnitger-Orgel von 1683/88 Orgelkonzert Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter und in der Tagespresse 3

4 4 Gerda Kühlke trat nach 18 Jahren im Kirchenvorstand zurück Jugendliche müssen unterstützt werden Als Gerda Kühlke 1988 von Pastor Ekkehard Gorka gefragt wurde, ob sie Lust hätte, für den Jorker Kirchenvorstand zu kandidieren, wusste sie nicht genau, was eigentlich die Aufgaben eines Kirchenvorstandes sind. Zwar war sie seit einiger Zeit Mitglied im damals noch bestehenden Gemeindebeirat, aber ihr neues Amt empfand sie als Sprung ins kalte Wasser. Sie musste sich in Verwaltungs-, Finanz-, Bau- und die sonst noch anstehenden Aufgaben erst hineinfuchsen. Oftmals hatte sie dabei den Eindruck, dass Laien gerade im Verwaltungsbereich eigentlich nicht viel bewirken können, dass vieles von oben bestimmt wird. Später war sie dann im Kindergartenausschuss, im Musik- und im Diakonieausschuss. Doch diese relativ nüchternen Bezeichnungen allein sagen wenig über Gerda Kühlkes vielseitiges Engagement für die Kirchengemeinde Jork aus, über das, was ihr am Herzen lag und liegt. Neben der Arbeit für die Kindergärten machte sie sich für die Jugendarbeit stark und setzte sich erfolgreich für die Einstellung eines Diakons ein. Gerda Kühlke: Jugendliche sind die Menschen, die Unterstützung bekommen müssen. Wenn sie die nicht haben, wie sollen sie dann in die Kirche hineinwachsen? Deshalb wünscht sie sich, dass der neue Kirchenvorstand weiterhin Jugendarbeit im Gemeindehaus fördert, dessen Wiedereinweihung nach umfangreichem Umbau sie 1992 in ihrer Amtszeit miterlebte. Die Lesungen im Gottesdienst waren ihr immer besonders wichtig. Dafür besuchte sie zwei Lektorenkurse in Bederkesa, nicht ahnend, dass ihr diese Ausbildungen einmal bei der Organisation der Gedenk-Gottesdienste für die Opfer des 11. September 2001 helfen würde. Der Pastor war nicht da, und irgendwie mussten wir was auf die Beine stellen, erinnert sich Gerda Kühlke. Die Andachten hinterließen nicht nur bei ihr einen bleibenden Eindruck. Für die jährliche Kleidersammlung für Bethel (s. S. 3) wird Gerda Kühlke sich auch weiterhin engagieren. Ebenso in der Kantorei, beim Matthias-Markt und Café Garten Eden. Auch Kirchenführungen, die ihr viel Spaß machen, will sie weiterhin durchführen. Außerdem ist ihr die weitere Pflege der persönlichen Kontakte zur sächsischen Partnergemeinde Dennheritz sehr wichtig. Dabei sind im Laufe der Jahre Freundschaften entstanden, die sie unbedingt erhalten möchte. Vieles, was sie gerne noch angestoßen hätte, musste jedoch notgedrungen liegen bleiben. So hält sie z.b. die Gründung eines generellen Fördervereins für die Kirchengemeinde für dringend notwendig. Rückblickend meint Gerda Kühlke dennoch: Wir haben wirklich was geschafft. Besonders wichtig war ihr darunter die Erhaltung der ganzen Pfarrstelle für Jork Ende der Neunziger Jahre. Dafür drohte der gesamte Jorker KV beim Stader Superintendenten mit Rücktritt mit Erfolg. Dem neuen Kirchenvorstand wünscht sie einen lockereren Umgang miteinander, bei dem die Verwaltungsaufgaben nicht immer im Vordergrund stehen. Bei zwanglosen, nicht offiziellen Treffen sollte man sich auch privat wahrnehmen, besser kennen lernen und unterstützen, auch mal für die Sorgen und Nöte anderer offen sein. So stünde einer guten Zusammenarbeit nichts im Wege. Eva Tegtmeyer Kirchenvorstandswahl 2006 Einführung des neuen Kirchenvorstandes am 28. Mai In den neuen Kirchenvorstand der Jorker St. Matthias-Gemeinde wurden gewählt: Karla Petersen, Peter Balandat, Heidi Ganzert, Heinrich Hauschildt, Burkhard Behr und Birgit Fitschen. Zwei weitere Mitglieder werden in den nächsten Wochen vom Kirchenvorstand noch berufen. Die Berufung muss jedoch erst vom Kirchenkreisvorstand bestätigt werden. Der neue Kirchenvorstand wird dann in einem Festgottesdienst am 28. Mai um Uhr in der Matthias-Kirche in sein neues Amt eingeführt. Die Wahlperiode dauert sechs Jahre. Wahlbeteiligung: Jork: 21,92%; Altes Land 21,12%; Kirchenkreis Stade 15% (2000: 26,77% / 24,43 / 20,35%).

5 Café Garten Eden öffnet wieder zur Obstblüte Auch 2006 eröffnet die Kirchengemeinde St. Matthias zur Obstblüte wieder das Café Garten Eden unter blühenden Kirsch- und Apfelbäumen im Gemeindehausgarten und in ihrem Gemeindehaus in der Schützenhofstraße 2. Bei hoffentlich schönem Wetter wollen am Sa/So, 29./30. April Mo, 1. Mai (Tag der Arbeit), Sa/So, 6./7. Mai (Blütenfest) Sa/So, 13./14. Mai (Muttertag) jeweils von Uhr wieder Mitglieder des Kirchenvorstandes und andere Gruppen und ehrenamtliche Gemeindemitglieder einheimische und auswärtige Gäste mit fairgehandeltem Kaffee und selbstgemachtem Kuchen verwöhnen. Dieses von ausschließlich ehrenamtlichen Helfern betriebene Café hat zwei Ziele: Auf der einen Seite möchte es nach alter christlicher Tradition all den Gästen, die so zahlreich ins Alte Land kommen, Stärkung und Erholung bieten. Es gibt da inzwischen eine ganze Gruppe von Touristen, die jährlich wieder kommen und sich auf die selbstgebackenen Kuchen und Torten freuen. Sie genießen den Gemeindehausgarten als Ruheort und erfreuen sich an den alten Obstbäumen. Auf der anderen Seite decken die Erlöse des Café Garten Eden gut 50 Prozent der Bewirtschaftungskosten unseres Gemeindehauses. So können wir bei all den Sparmaßnahmen, die wir als Kirchengemeinde erfahren, gleichzeitig noch etwas Gutes für unsere Gemeindearbeit tun. Dafür bittet der Kirchenvorstand wieder herzlich an allen Öffnungstagen um Kuchenspenden Die Abgabe ist jeweils ab 10 Uhr im Gemeindehaus vorgesehen. Rückmeldungen bitte unter Tel. 345 im Kirchenbüro. Schon jetzt ein ganz herzlicher Dank an alle Helferinnen und Helfer sowie alle Spenderinnen und Spender! Musik zur Blüte in St. Matthias Jork Freitag, 5. Mai 2006, 19 Uhr Chormusik zum Blütenfest Werke der Wiener Klassik W. A. Mozart, M. Haydn, J. Haydn, L. v. Beethoven Kantoreien Jork-Borstel, Lühekirchen und St. Paulus, Buxtehude Instrumentalensemble Sonntag, 7. Mai 2006, 16 Uhr Handel with Care Orgelkonzert mit Werken von Händel, Britten, Elgar, Purcell, Parry Susanne Wegener, Orgel Sonntag, 14. Mai 2006, 16 Uhr Vaterbilder zum Muttertag Musik für zwei Querflöten Angelika Schmidt, Hamburg Axel Jacobsen, Pinneberg Freiluft-Gottesdienst zum Blütenfest mit der Jorker Blasmusik, dem Kinderchor Die Grünschnäbel, der neuen Blütenkönigin und Pastor Hans-Heinrich Tegtmeyer Sonntag, 8. Mai 2005, Uhr Bühne auf dem Rathausplatz Geh aus mein Herz und suche Freud Die Kindergärten Am Fleet und Jorkerfelde laden Sie und euch ganz herzlich ein zum Familiengottesdienst zur Blüte am Freitag, den , um 16 Uhr in die St. Matthias-Kirche ein. Gemeinsam mit Paul Gerhard wollen wir Schönes und Interessantes in seinem Garten entdecken und sehen, wie ein Lied entsteht. 5

6 Konfirmation 2006 Wir danken allen Konfirmandinnen und Konfirmanden für ihren Einsatz für die Kirchengemeinde St. Matthias, insbesondere auch für das Verteilen des Glockenschlages, und wünschen euch Zuversicht und Gottes Segen für euren weiteren Lebensweg. Der Kirchenvorstand und das Redaktionsteam 6 Goldene Konfirmation 2006 Himmelfahrt, den 25. Mai 2006, findet in der St. Matthias-Gemeinde Jork das diesjährige Fest der Goldenen Konfirmation des Konfirmanden-Jahrganges 1956 statt. Es beginnt mit einem Gottesdienst um Uhr in der St. Matthias-Kirche. Das anschließende Mittag-essen wird bei Wilhelm Wehrt im Hotel Altes Land eingenommen. Eine Altländer Gästeführerin erwartet uns um 15 Uhr im Museum Altes Land, Westerjork 49. Sie wird uns zuerst das Museum zeigen und dann mit uns einen Rundgang durch den Ort machen. Nach der Besichtigung spielt dann unsere Organistin Susanne Wegener zum Abschluß des Tages für uns an der Schnitger/Führer- Orgel in der St. Matthias-Kirche ein kleines Konzert. Wir hoffen auf schönes Wetter und ein fröhliches Wiedersehen. Anmeldungen werden im Kirchenbüro, Tel. 345, erbeten. Silberne Konfirmation 2006 Auf vielfachen Wunsch feiern wir dieses Jahr in Jork das erste Mal das Fest der Silbernen Konfirmation des Konfirmanden-Jahrganges 1981 am Sonntag, den 18. Juni 2006 Das genaue Programm wird rechtzeitig mitgeteilt. Auskünfte im Kirchenbüro, Tel.: 345. Für ein möglichst zahlreiches Wiedersehen benötigen wir dringend noch Hinweise auf Anschriften. Vielen Dank. Anmeldung der neuen Vorkonfirmanden (4. Schuljahr) Ab sofort können die neuen Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden im Kirchenbüro, Am Fleet 4, Tel. 345, zu den Öffnungszeiten angemeldet werden. Bitte die Taufurkunde mitbringen. Eingeladen sind alle Kinder, die nach den Sommerferien die 4. Klasse besuchen. Alle, die den letzten Jahrgang verpasst haben, können ebenfalls noch angemeldet werden. Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne unter Tel.: zur Verfügung. Unterrichtsbeginn Volker Puhl-Mogk

7 Verstärkung gesucht Der Jugendchor stellt sich vor Es tut sich was beim Jugendchor. Seit einiger Zeit kümmert sich Doris Postel um die Mädchen außerhalb der eigentlichen Probenzeit. Das hat die noch kleine Gruppe erheblich stabilisiert, die jetzt mit doppeltem Spaß ans Üben geht. Die Kirchengemeinde Jork bedankt sich ganz herzlich bei Doris Postel für ihr Engagement. Der Jugendchor sucht Verstärkung, auch durch Jungs, und stellt sich deshalb hier einmal ausführlich vor. haben wir schon so manchen Gottesdienst bereichert. Ein echtes Highlight war der letzte Rockgottesdienst. Dort hatten wir die Gelegenheit, zusammen mit POP&ChOr als Background-Chor die Band zu begleiten. Das war ein ganz neues Feeling für uns und hat uns großen Spaß gemacht. Auch außerhalb der Chorproben unternehmen wir gemeinsam etwas. Letztes Jahr im Advent trafen wir uns zur Video-Nacht bei Doris. Wir backten Pizza und machten es uns dann vor dem Fernseher gemütlich. So gegen Mitternacht fing es an zu schneien, und wir unterbrachen Wir sind der Jugendchor. Sicher habt ihr uns schon singen gehört. Wir das sind z.z. Marina, Anne-Katrin, schlacht zu liefern. Durchgefroren, aber sehr gut gelaunt, unseren Film, um uns eine nächtliche Schneeball- Enya, Rica, Mandy, Janne, Talena, Nina und Doris. wärmten wir uns anschließend bei einer großen Kanne Wir treffen uns regelmäßig donnerstags von Kakao wieder auf. Nach einem gemeinsamen Frühstück Uhr im Gemeindehaus in der Schützenhofstr. 2 zur Chorprobe. wir wieder! am nächsten Morgen waren wir uns einig: Das machen Leider sind wir aber noch ein kleiner Chor und suchen deshalb dringend Verstärkung. Vielleicht gibt es ja da draußen auch ein paar Jungs, die Spaß an der Musik haben, eventuell sogar ein Instrument spielen (Percussion, Gitarre, Flöte etc. diverse Instrumente sind vorhanden) oder sogar eigene Ideen umsetzen möchten (z.b. einen Rap), dann könnte man eine Band auf die Beine stellen. Ihr seid in unseren Chorproben immer herzlich willkommen. Vielleicht ja schon am nächsten Donnerstag!? Hatten sichtbar Spaß beim Pizzabacken: Mandy, Enya, Anne-Katrin, Rica und Marina vom Jugendchor Bevor wir üben, treffen wir uns ab Uhr auf dem Jugendboden im Gemeindehaus. Hier können wir klönen, Billard spielen, lachen und unsere Handys abfragen. Manchmal essen wir auch zusammen Abendbrot. Doris kauft Brötchen und jeder bringt seinen Lieblingsbelag mit. Von einer modernen Fassung des Vaterunsers über Stücke aus Musicals oder Filmen bis zum ABBA-Hit singen wir alles, was uns gefällt. Susanne, unsere Chorleiterin, lockt mit sehr viel Geduld und Ausdauer Taktgefühl und die richtigen Töne zur richtigen Zeit aus uns heraus. Sie versteht es, uns immer wieder mit tollen Stücken für das Chorsingen zu begeistern. So macht Musikunterricht Spaß und wir lernen eine Menge. Besonders toll ist es für uns, wenn wir vor Publikum zeigen können, was in uns steckt. Mit unserem Gesang Ganz neues Feeling: Der Jugendchor als Backgroundchor für die Hamburger Rockband ON THE ROCKS beim Rockgottesdienst in Jork 7

8 Unser schönes Café zur Orgel öffnet wieder seine Pforten Wir feiern unseren 25. Geburtstag und laden Sie herzlich ein mit uns zu feiern Wir laden alle Leute aus nah und fern herzlich ein, bei uns Kaffee und Kuchen, natürlich selbstgebacken, zu genießen. Erstmals wird ein Heft mit gesammelten Kuchenrezepten unserer Kuchenbäckerinnen zum Jubiläum herausgebracht. Sie können es im Café erwerben. Mai 1986 Zwei unserer Küchenfeen der ersten Stunden Professor Werner Granzeier (hier 1990 mit seiner Hildegard) entwarf unser unnachahmliches Cafe-Orgel-Logo Unser Café Orgel hinter dem Gemeindehaus 8 Natürlich gibt es auch den ersten kirchlichen Apfelsaft des Alten Landes

9 Wir möchten allen, die Lust haben, uns durch Ihre Mitarbeit oder Kuchenbacken zu unterstützen Mut machen. Sprechen Sie uns an! Es macht viel Spaß, wenn verschiedene Generationen fröhlich zusammenarbeiten. Es gibt immer Zeit für gute Gespräche, sei es untereinander, aber auch mit unseren Gästen. An folgenden Wochenenden haben wir geöffnet: April + 1. Mai Mai Blütenfest Mai Muttertag An den Samstagen: von Uhr Uhr An den Sonntagen, auch 1. Mai von Uhr Uhr Der Erlös ist für die Arbeit in unserer St. Nikolai- Gemeinde bestimmt. Am Sonntag, den 14. Mai ab Uhr sind alle Helfer und Kuchenbäckerinnen der letzten 25 Jahre zu einem kleinen Sektempfang im Cafe zur Orgel im Gemeindehaus in Borstel willkommen. das Cafe-Orgel-Team Es wurden in den Kirchenvorstand gewählt Theodor Hansen Claus Feindt Sabine Minners Erika König Elke Krog Sebastian Hoff 277 Stimmen 260 Stimmen 251 Stimmen 231 Stimmen 214 Stimmen 184 Stimmen An den Wochenenden vom 29. April bis 14. Mai werden Kunstausstellungen in der Kirche in Borstel und im Gemeindehaus auch die Augen unserer Gäste verwöhnen Bitte beachten Sie die örtliche Presse Als ErsatzkirchenvorstehrInnen wurden gewählt: Ruth Jeschonneck 181 Stimmen Thonas Rolf 147 Stimmen Sascha Jordan 121 Stimmen Uwe Barmbold 112 Stimmen Die Berufungen wird der amtierende Kirchenvorstand mit den jetzt gewählten KirchenvorsteherInnen gemeinsam im April vornehmen. Wir danken allen, die sich an der Wahl und dem Fragebogen beteiligt haben. Wir werden Sie weiter informieren. Die Wahlbeteiligung lag in Borstel mit 31 % weit über dem Altländer und auch dem landeskirchlichen Durchschnitt. Klaus Hellweg 9

10 KiB Förderkreis Kirche in Borstel Es war einmal so, dass mehr oder weniger einer in der Kirche die Kirche bewegte und sich alle anderen mit hartnäckigem Sitzfleisch bewegen ließen. Das war einmal. Und das war denn auch früher so weit in Ordnung. Früher. Vielleicht. Peter May initiierte nun am 3.4. ein Brainstorming: Wie können wir unser Ziel, den Erhalt einer vollen Pfarrstelle in Borstel, am besten erreichen? Schon am 12. April wird sich der Vorstand mit Peter May wieder treffen. Es soll zunächst ein Logo gefunden und ein Flyer nach Vorlage des ersten Entwurfes zur besseren Identifikation erstellt werden. Außerdem wurde das Thema Zeitspende angesprochen. Unter anderem sind Zeitspenden mindestens sechs Stunden pro Jahr eine gute Möglichkeit z.b: für Jugendliche, die nur Taschengeldempfänger sind, um KiB- Mitglied zu werden. Die ersten 7 KonfirmandInnen werden, wenn dieser Gemeindebrief gelesen wird, Gebrauch davon gemacht haben. Heute haben sich die Zeiten geändert, und wir fragen uns, wie es auch mit den sich geänderten finanziellen und ehrenamtlichen Möglichkeiten mit unserer Kirche weitergehen kann. Wir dachten, wenn wir alle miteinander anfassen, kreativ und phantasievoll genauso wie ganz handgreiflich, dann müsste es ohne Weh und Ach zu schaffen sein, dass die Kirche samt Pastor in kooperativer Zusammenarbeit im Dorf bleibt- 10 Wir gründeten 2005 KiB, den Förderkreis der Kirche in Borstel Am 3. April 2006 traf sich der auf der ersten Mitgliederversammlung gewählte Vorstand des Förderkreises zu seiner konstituierenden Sitzung im Restaurant Die Mühle in Borstel, da einmal mehr das Gemeindehaus voll belegt war. Der erste gewählte Vorstand setzt sich folgendermaßen zusammen: Vorsitzende Elke Krog stellvertretender Vorsitzender Theodor Hansen Schriftführerin Brigitte Wiechern Beisitzerin Ingeborg Hoff Beisitzer Pastor Klaus Hellweg Der im September 2005 gegründete Förderkreis verfügt am 3.4. bereits über 85 Mitglieder. Ab Uhr erweiterte sich der Kreis um einige interessierte Mitglieder, wie wir es auf der gut besuchten ersten Mitgliederversammlung am 22. März verabredet hatten. Diese erste Mitgliederversammlung hatte der damalige Gründungsvorstandsvorsitzende Dr.-Ing. Heinrich Regenbogen, dem wir an dieser Stelle herzlich für sein Engagement danken, vorbereitet und geleitet. Dass die Kirche wirklich im Mittelpunkt der Borsteler Gemeinde steht, zeigt die (im Vergleich zu den andern Kirchengemeinden im Kirchenkreis Stade) erfreulich hohe Wahlbeteiligung bei der vorangegangenen Kirchenvorstandswahl. Die bewährten Projekte Cafe Orgel und Musik im Pfarrgarten sollen unterstützt und durch neue Projekte ergänzt werden. So wird die Kleine Jorker Bühne diesen Sommer ab 8.Juni im Borsteler Pfarrgarten gastieren. Damit wir diese und andere angedachte Vorhaben in die Tat umsetzen können, brauchen wir Ihre Unterstützung- Werden Sie Mitglied im Förderkreis! entweder mit Ihrem Beitrag ab 5 Euro / Monat (Schüler und Auszubildende die Hälfte) oder mit Ihrer Zeitspende ( ab 6 Stunden/Jahr ) oder mit beidem. Brigitte Wiechern

11 Altländer Frauentreffen Treffen der Altländer Kirchengemeinden als wünschen noch geholfen hat Die frohe Botschaft in Bibel und Märchen. Sing mit mit Lisa Bödige und ihrem Akkordeon Volkslieder für Jung und Alt donnerstags ab 15 Uhr am 18. Mai, 1.Juni, 6.Juli im Gemeindehaus Borstel. Neben dem Gesang gibt es eine Tasse Kaffee, Saft und Wissenswertes vom Liedgut. Donnerstag, 11. Mai Uhr im Fährhaus Kirschenland Referentin: Susanne Decker-Michalik Referentin des Frauenwerks Region Stade Bei festlicher Kaffeetafel ( 8 Euro ) wirken mit: Posaunenchor Obere Lühe Theatergruppe Harsefeld Büchertisch der Missionsgesellschaft Kindergartenkinder unseres St. Nikolai-Kindergartens Kirchenchor Estebrügge Anmeldungen für das Treffen der Altländer Kirchengemeinden erbitten wir jeweils in den Pfarrämtern. Herzlich Willkommen zu unserem Gemeindefest mit Musik im Pfarrgarten am 17. Juni ab 18 Uhr mit vielen musikalischen Gruppen und kulinarischen Genüssen Wir freuen uns auf Ihren Besuch Das nähere Programm hierzu,sowie zu den am Wochenende zuvor im Pfarrgarten stattfindenden Aufführungen der Kleiner Jorker Bühne sowie den Übertragungen der Fussballweltmeisterschaft wird gesondert bekannt gegeben. 11

12 Borsteler Kinderbibeltage erlebten Picknick im Garten und mussten zum Schluss noch nach Schätzen in der großen Sand-kiste buddeln. Was sie fanden? Fragt mal die Kinder! Zum Abschluss in der Kirche standen wir im Kreis um unser Taufbecken und hörten jeden Tag noch mal unsere Geschichte aus der Bibel (Matth. 13,44, Markus 10,17-27, Lukas 11,5-10) Am letzten Tag durften alle Schätze mit nach Hause genommen werden und wir mussten uns von den sieben KonfirmandenhelferInen und den vier Kindergottesdienstfrauen verabschieden. Komm, wir suchen einen Schatz! Das war das Thema der Kinderbibeltage in Borstel vom April An jedem Vormittag trafen sich über 40 muntere Kinder zwischen 5 und10 Jahren und verfolgten, wie Emma Goldzahn, die berühmte Schatzsucherin, den Schatz ihres Lebens finden wollte. So ganz mit Silber und Gold klappte das aber nicht. Der alte Petrus erzählte ihr statt dessen Geschichten von Jesus, bis sie merkte, dass der größte Schatz im Leben eigentlich ein guter Freund ist. Und dann sangen die Kinder: Guter Gott, Wir danken Dir für diese Tage. Jeder Tag ist ein Geschenk an uns Jeder Tag ist wie ein kleiner Schatz. Segne Du unser Zusammenleben und bleibe uns nah. Gott spricht zu dir, ich mag dich du, ich wär so gern dein Freund und das, was du allein nicht schaffst, das schaffen wir vereint Wir bastelten unsere eigene Schatzkiste, die jeden Tag mit einem Teil zum Thema gefüllt wurde (Münze, Schatzkarte, Stück Brot und ein Segenswunsch). Dazu sollte jedes Kind seinen Schatzsucherhut tragen der stürmische Wind riss uns den jedoch vom Kopf. Am letzten Tag endlich mit Sonne und etwas Wärme starteten dann alle zum großen Schatzsucherparcours durchs Gelände, Das Kinderbibeltage-Team unter dem Jericho-Tor St. Nikolai lädt ein zu einer Fahrt ins Blaue am Donnerstag, den 8. Juni um 8 Uhr ab Gemeindehaus Borstel 12

13 Getauft wurden in Jork Mattes Hauschildt, Westerladekop Matthias Schuback, Osterladekop Inessa Wuckert, Westerjork 28b Janna Sophie Tambke, Osterladekop 39a Bennet Jannis Lutjeharms, Westerladekop 104a in Borstel Ben Erik Peters, Hinter der Mühle Alina Hülsmeyer, Westerjork Christopher Hauschildt, Lühe Levka Fitter, Drosselstieg Seaná Litbarski-Gray, Pullach Emma Hauschildt, Moorende 173 Bestattet wurden in Jork Wilma Katharina Gesche Adele Rehder geb. Wahlen, Westerjork 45, 80 Jahre Helmuth Johann Delventhal, Leeswig 120, 75 Jahre August Peter Grotheer, Westerjork 48a, 83 Jahre Anna Meta Rolker geb. Giese, Osterladekop 5, 92 Jahre Gerda Friederike Ida Elisabeth Elfriede Schulz geb. Trede, Heitmannshausen, 88 J Johannes Hinrich Wilhelm Wehrt, Schützenhofstr. 16, 83 Jahre in Borstel Rudolf Melenkeit, Kleine Seite 11, 82 Jahre Fritz Cordes,Bergfried, 82 Jahre Ruth Lehmann geb. Schilling, Buxtehude, 82 Jahre Emmy Stechmann geb. von Borstel, Nottensdorf, 96 Jahre Helmut Jordan, Marschdamm 21, 68 Jahre Heinrich Schröder, Hinter der Mühle 30, 89 Jahre Fußballfieber 2006 Die allseits beliebte Lichtgestalt Franz Beckenbauer hat einmal gesagt: Fußball-WM, das ist wie Weihnachten und Ostern zusammen! Recht hat er. Denn so, wie wir als Kinder mit erhöhter Temperatur und hochrotem Kopf auf den Weihnachtsmann gewartet haben, genauso ungeduldig warten wir in Deutschland auf das Spiel der Spiele. Dieser spannendste aller Wettkämpfe seit Ben Hurs Wagenrennen ohne Seitenaufprallschutz versetzt Milliarden von Zuschauern weltweit in ein unheilbares Fußballfieber. Wir wird das wohl sein, wenn brasilianische Sambatänzerinnen am Kuhdamm die erste Currywurst ihre Lebens essen, wenn Schottenröcke erstmals seit William the Conquerer ihre Verwandten Bajuwaren auf dem Münchener Marienplatz besuchen dürfen, und wenn Skandinaviens Wikinger den Hamburger Hafen mit ihren Party- Schiffen stürmen? Deutschland ist heiß! Heiß auf die größte Party aller Zeiten im eigenen Wohnzimmer. Heiß auf die Friedensbotschaft, die man im christlichen Abendland 2006 nach Christus den Wettkämpfern zurufen möchte: Der Ball ist rund, das Spiel dauert 90 Minuten und Gott liebt alle Fußballer! So, oder so ähnlich heißt es ja in der Bibel (1. Tim. 2,4) Fußball und Gott, geht das überhaupt zusammen? Wer die favorisierten Brasilianer kennt, der weiß, dass es sogar kaum zu trennen ist! Noch auf dem Spielfeld knieten sich 2002 die frischgebackenen Weltmeister hin, um Hand in Hand das Vaterunser zu beten. Lucio, Edmilson und Kaka liefen in Südkorea mit Jesus-Loves-You-T-Shirt und WM-Pokal sogar eine Ehrenrunde vor Milliarden Fernseh-Zuschauern. Ja, in Münchens Allianz-Arena, dem Ort des heiß ersehnten Eröffnungsspiels, wurde sogar extra eine Kapelle eingebaut. Nicht etwa, um dort kurz vor Anpfiff noch bei den Fußballgöttern für einen Sieg der DFB-Elf zu beten, nein, die Veranstalter der größten WM aller Zeiten haben erkannt, dass der Fußball vom Glauben nicht allzu weit entfernt liegt. In ihrer Hoffnung auf friedliche Spiele bitten sie um Schutz des Höchsten, den ausnahmsweise selbst die Lichtgestalt nicht garantieren kann. Und wenn wir ehrlich sind, beten wir doch alle heimlich für Klinsis Rasselbande mit fiebrigem Kopf und freudiger Erwartung! David Kadel, TV-Moderator ( N24 Ethik ) und Fußball-Experte: 13

14 Namen, Telefon-, Faxnummern, Sprechzeiten Kirchengemeinde St. Nikolai-Borstel Große Seite 16, Jork Handy am sichersten anzutreffen: Mo. - Sa Uhr freier Tag: Donnerstag Büro...Entrop Fax: Mo., Di., Do Uhr Gemeindehaus Küster und Friedhofswärter Hergert Handy Friedhofsbüro Entrop Küsterin Pfarrhausanbau Rogosch Küsterin Gemeindehaus Ribeiro-Hitzwebel St.-Nikolai-Kindergarten Cohrs Fax: Kinder-Treff-Borstel Infos zu beiden Kirchen: Kirchengemeinde St. Matthias-Jork Am Fleet 4, Jork KG.Matthias.Jork@evlka.de freier Tag: Montag Büro...Moch Fax Di., Mi., Fr Uhr Do Uhr Diakon Puhl-Mogk Küsterin u. Friedhofswärterin Rühling Gemeindehaus Kindergarten Am Fleet Pagel Kindergarten Jorkerfelde Mogk Chöre Organistin und Chorleiterin Wegener Psalmodychorleiterin Erdmann Gemeindeschwestern für Königreich Dörte Fölsch für Jork Roswitha Stüwe Namen, Telefon-, Faxnummern, Sprechzeiten Das Eintrittstelefon Telefonseelsorge Hans-Heinrich Tegtmeyer Klaus Hellweg Handy (K. Hellweg) oder gebührenfrei und rund um die Uhr: evangelisch katholisch Sozial-, Schuldner- und Suchtberatung sowie Familienhilfe des Diakonischen Werkes Stade Telefon / Beratungsstelle für Ehe-, Lebensund soziale Fragen des Diakonischen Werkes Buxtehude Telefon / Kibis-Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Kreis Stade Christiane Rösler Kontakt-Telefon /38 56 Briefseelsorge Dachstraße 19, München Kinder- und Jugendtelefon Telefon Evangelische Familienbildungsstätte (FABI) Neubourgstr. 5, Stade Fax / Hospitzgruppe Buxtehude e.v. Malteserhaus, Bebelstr. 38, Buxtehude Tel.: / , Mo., Mi., Fr., Uhr hospizbuxtehude@aol.com Impressum Herausgeber: Kirchenvorstände Borstel und Jork ViSdP: Pastor Klaus Hellweg, Große Seite 16, Pastor Hans Heinrich Tegtmeyer, Am Fleet 4 Redaktion Borstel: Verfasser/-innen der Artikel Redaktion Jork: Eva Tegtmeyer , Layout: Ilse Thurn Druck: Hansische Gildendruckerei, Hamburg Redaktionsschluß: für Ausgabe 2; für Ausgabe 3; Verteilung: nächste Ausgabe ab Spendenkonto St. Matthias Jork BLZ Sparkasse Stade-Altes Land Konto-Nr Wenn Sie unserer St. Nikolai-Kirchengemeinde in Borstel etwas Gutes tun wollen: Kirchgeld-St. Nikolai-Borstel Konto BLZ Sparkasse Stade-Altes Land Wir danken für Ihre Unterstützung. 14

15 Veranstaltungen eingeladen sind alle Jorker und Borsteler 15 Kinder Eltern-Kind-Gruppen Borstel: Pfarrhausanbau, Kontakt-Tel.: 313 Rita Entrop Jork: Gemeindehaus, Kontakt-Tel.: Angela Hubert Kinder-Treff Borstel: Pfarrhausanbau, jeden Vormittag in versch.gruppen Tel.: Kindergottesdienst-Mitarbeiterinnen Borstel: Kontakt-Tel.: 313 Sabine Hellweg Jork: Kontakt-Tel.: Volker Puhl-Mogk Spielenachmittag Spiel mit Pete jeden 3. Montag im Monat im Gemeindehaus Jork, Uhr DELFI-Gruppe für Eltern mit Babys ab 6 Wochen donnerstags Uhr, Gemeindehaus Jork Anmeldung jederzeit möglich Leitung Ute Söhl, Tel.: (FABI) Jugendliche Offener Jugendboden für Konfirmanden Diakon Volker Puhl-Mogk, Tel.: , pausiert zur Zeit Angebote in Estebrügge (s. red. Teil) Teenie Treff nach Ankündigung montags Uhr Gemeindehaus Jork, Unkostenbeitrag pro Veranstaltung Großes Kicker-, Dart- und Billardturnier Sommerfest Erwachsene Café Klönen Spielen montags Uhr Gemeindehaus Borstel Handarbeitsgruppe dienstags Uhr Gemeindehaus Jork Aquarellclub Altes Land j. 1. Mittwoch i.m Uhr Gemeindehaus Borstel Kontakt: Peter Oakley Swain, Dollern Stift und Pinsel j. 2. Mittwoch i.m Uhr Gemeindehaus Borstel Kontakt: Klaus Henning, Tel.: Anonyme Alkoholiker (AA) / Angehörige (AL-ANON) donnerstags 20 Uhr Gemeindehaus Borstel Kontakt: Herbert Wilhelm montags Uhr Plattdeutsche AA-Gruppe Kontakt: Wilhelm während des Meetings Fitness Dörte Schwarmann Tel.: Di. + Do. 19 und 20 Uhr Kindergarten Borstel Alten- und Behindertengymnastik Jork: montags Gemeindehaus Braune-Oestmann, Alten-Therapeutin, Tel.: Elterntreff für Eltern mit pupertierenden Jugendlichen dienstags Uhr Gemeindehaus Jork, Jugendboden Kontakt: Sigrid Becker Cäcilia Balandat Englisch mit Heather Schwart donnerstags Uhr Gemeindehaus Borstel Erwachsene Evangelischer Frauenkreis donnerstags Uhr dreiwöchentlich Gemeindehaus Borstel, Kontakt-Tel.: 313 Sabine Hellweg 11. Mai 15 Uhr Kreisfrauentreffen im Fährhaus Kirschenland 8. Juni Ausfahrt ins Blaue Bibelgespräch mittwochs Uhr dreiwöchentlich Gemeindehaus Borstel Kontakt-Tel.: 313 Sabine Hellweg 26. April 17. Mai 7. Juni 5. Juli Sommerpause Seniorenkreis Jork jeden 3. Mittwoch im Monat, Uhr Gemeindehaus Jork Kontakt-Tel.: Hinrich Behr 17. Mai Gedichte 21. Juni Fahrt ins Blaue Nachmittagsrunde Ladekop jeden 4. Mittwoch im Monat, Uhr Gemeindehaus Jork Kontakt-Tel.: Hans Lefers 24. Mai Ausfahrt nach Bremerhaven Juni / Juli Sommerpause Chöre Kinderchor, Ltg. Birgit Schröder, Tel.: donnerstags Uhr Gemeindehaus Borstel Die Grünschnäbel, Kinderchor ab 6 Jahren Ltg. Susanne Wegener donnerstags Uhr Gemeindehaus Jork Jugendchor für 10-14jähr. (und älter), Ltg. S. Wegener donnerstags ab Uhr Klönen, Teetrinken, Spielen, Kontakt Doris Postel, Tel Probe Uhr Gemeindehaus Jork POP & ChOr, Ltg. Susanne Wegener mittwochs Uhr Gemeindehaus Jork Psalmodychor, Ltg. Ingrid Erdmann dienstags ab Uhr Gemeindehaus Borstel Kantorei, Ltg. Susanne Wegener donnerstags ab Uhr Gemeindehaus Jork

16 23. April Quasimodogeniti 30. April Misericordias Domini 5. Mai Freitag 7. Mai Jubilate 14. Mai Kantate 21. Mai Rogate 25. Mai Christi Himmelfahrt 28. Mai Exaudi 4. Juni Pfingstsonntag 5. Juni Pfingstmontag 11. Juni Trinitatis 18. Juni 1. So. nach Trinitatis 25. Juni 2. So. nach Trinitatis 2. Juli 3. So. nach Trinitatis Gottesdienste Borstel St. Nikolai 9.30 Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Taufe Uhr Tauf-Erinnerungsgottesdienst der 2004 Getauften 9.30 Uhr Gottesdienst am Blütenfest 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Uhr Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation, Jg Kantorei Ltg. Susanne Wegener, Uhr Ökumenischer Festgottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes 9.30 Uhr Festgottesdienst Uhr Festgottesdienst zur Diamantenen Konfirmation 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe Uhr Tauf-Erinnerungsgottesdienst der 2003 Getauften 9.30 Uhr Gottesdienst Jork St. Matthias Uhr Gottesdienst P. i. R. Roscher, Buxtehude Uhr Gottesdienst Uhr Familiengottesdienst zur Blüte Kindergärten, Uhr Freiluft-Gottesdienst zum Blütenfest Bühne am Rathausplatz, Grünschnäbel, Jorker Blasmusik, Blütenkönigin, Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Goldene Konfirmation mit Abendmahl Uhr Festgottesdienst zur Einführung des neuen Kirchenvorstandes Jugendchor, POP&ChOr, Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinden Jork und Borstel in St. Nikolai Borstel, Uhr Verabschiedungs-Gottesdienst der Vorkonfirmanden Diakon Puhl-Mogk Uhr Silberne Konfirmation Uhr Gottesdienst P. i. R. Roscher, Buxtehude Uhr Musikalischer Festgottesdienst zu Arp Schnitgers Geburtstag Kantoreien Jork-Borstel, Lühekirchen, St. Paulus Buxtehude, Gottesdienste in Borstel: Änderungen vorbehalten Bitte achten Sie gegebenenfalls auf die örtliche Presse. 16 Kinderbibeltage in Borstel Die nächsten Kinderbibeltage finden in den Herbstferien statt. Der Termin wird in der örtlichen Presse bekannt gegeben. KinderKirche in Jork 14tägig freitags, Uhr im Gemeindehaus, Schützenhofstraße ; 12.5.; 26.5.; 2.6.; 16.6.; 30.6.; 14.7.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

im namen gottes, quelle des lebens, im namen jesu christi, kraft der versöhnung, im namen der heiligen geisteskraft, einigung in verschiedenheit.

im namen gottes, quelle des lebens, im namen jesu christi, kraft der versöhnung, im namen der heiligen geisteskraft, einigung in verschiedenheit. gottesdienst konzert feier am pfingstmontag 2015 im namen gottes, quelle des lebens, im namen jesu christi, kraft der versöhnung, im namen der heiligen geisteskraft, einigung in verschiedenheit. amen texte,

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den 12.6.2011 Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus Amen. Liebe Gemeinde! Wir hören sie in unseren

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

"You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler

You'll never walk alone Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler - 1 - "You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Eltern, Paten und Angehörige, liebe

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Taufe Trauung Tode Ein Fest der Familie? Lange habe ich mir überlegt, ob und worüber ich im Weihnachtspfarrbrief zum Thema Beziehungen schreiben soll, denn ich weiß, dass Weihnachten eine hoch emotionale

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Café-Tipps am Mönchsweg

Café-Tipps am Mönchsweg Café-Tipps am Mönchsweg Liebe Mönchsweg-Reisende, Was gibt es schöneres, als auf der Radreise in einem idyllischen Hofcafé einzukehren und selbst gebackenen Kuchen und eine Tasse Kaffee zu genießen? Dafür

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16 Gemeindebrief 2015 Juli Euer JA sei ein JA, euer NEIN ein NEIN; alles andere stammt vom Bösen. Mt 5, 37 August Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10,

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

1. Gesprächsgang: 2. Gesprächsgang: 3. Gesprächsgang

1. Gesprächsgang: 2. Gesprächsgang: 3. Gesprächsgang Kategorie Rollenspiel Stichwort Gebet Titel Der bittende Freund - Lk 15, 5-10 Inhaltsangabe Anspiel zum Gleichnis vom bittenden Freund Verfasser Jürgen Grote email juergen.grote@kinderkirche.de Situationsbeschreibung:

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Seminarraum 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 15-17 Uhr Rat und Sprechstunde

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein.

Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein. Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein. Ein aufgeklärter Mensch, wie man heute zu sagen pflegt. Für diesen

Mehr

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: DEZEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Fürchtet euch nicht! Denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die dem ganzen Volk widerfahren soll. Denn

Mehr