Brücke. Die. Geh aus, mein Herz, und suche Freud. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brücke. Die. Geh aus, mein Herz, und suche Freud. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN"

Transkript

1 Die Ausgabe 3 / 2017 Juni / Juli / August Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Geh aus, mein Herz, und suche Freud Termine im Lutherjahr Seite 6 7 Ökumenische Radtour Seite Konfis 2017 Seite

2 INHALT / IMPRESSUM Geh aus, mein Herz, und suche Freud 3 4 Posaunenchor Christiane Wetzlar 5 Termine Lutherjahr 6 Blick voraus Luther-Quiz 7 Morgenstern oder Bei Katharina und Martin zu Tisch 8 Frauenhilfe Aktivitäten und Termine 9 Kinderseite 10 Kirchenvorstand Umbau 11 Ökumenische Radtour Café Auszeit T-Dankstelle 14 Aktuelles 15 Gottesdienste Juni Juli August Wochenkalender Konfis Tagebuch unserer Kirchengemeinde Gemeindebücherei Geburtstage Juni, Juli, August Familiennachrichten Freud und Leid 35 Visitenkarte 36 IMPRESSUM: Die Brücke ist der Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen. Sie wird viermal jährlich kostenlos an alle Gemeindemitglieder verteilt. Herausgeber: Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Redaktion: Pfarrerin Christina Koch (V.i.S.d.P.), Kristina Eichler, Werner Krause, Simona Lita, Hans Joachim Pulver, Gabi Trillhaas. Fotos: Wenn nicht anders benannt, wurden die Bilder zur Verfügung gestellt von der Redaktion oder dem Magazin Gemeindebrief. Druck: Druckerei Klein-Müller, Mühlheim Auflage: Exemplare Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 31. Juli bruecke@evkirche-dudenhofen.de KIRCHENVORSTAND Geh aus, mein Herz, und suche Freud Liebe Gemeinde, die Sommerzeit ist endlich da! Schluss mit den langen Nächten und den kalten Tagen! Willkommen Sonne und Wärme! Viele Wünsche und Pläne erwachen wieder zum Leben. Endlich wieder im Freien den Kaffee genießen! Endlich wieder auf der Terrasse frühstücken! Endlich wieder lange Spaziergänge in der Natur machen! Endlich wieder Sonne tanken! Welch eine Freude! Paul Gerhardt animiert uns in seinem Lied Geh aus, mein Herz, und suche Freud, uns an der wunderbaren Schöpfung Gottes zu erfreuen. Die blühenden Gärten, die Bäume voll Laub, der Narzissus und die Tulipan, die begabte Nachtigall, das Tal und die Felder, das rauschende Bächlein, der Saft des Weinstocks, der Weizen; das alles sind Gottes Geschenke an uns: Geh aus mein Herz und suche Freud/ in dieser lieben Sommerzeit/ an deines Gottes Gaben;/ schau an der schönen Gärten Zier/ und siehe, wie sie mir und dir/ sich ausgeschmücket haben. Die Sommerzeit bereitet mir Freude, vor allem, weil ich viel wandern kann. Während ich wandere, kommt meine Seele zur Ruhe. Ich merke nach einem Wandertag, wie befreit meine Gedanken vom Alltag sind. Einen ganzen Tag keinen Gedanken an die Sorgen und Probleme verlieren, die mich im Tal wieder erwarten. Einen ganzen Tag die Schönheit der Berge bewundern, Ausschau nach Vögeln und Ziegen halten, dem Rauschen des Baches in der Nähe lauschen; einfach mal die Seele baumeln lassen. Und irgendwann bin ich ganz oben. Ich erreiche den Gipfel. Ich schaue mich um, sehe ins Tal hinunter und bewundere die anderen Gipfel, die ich eines Tages zu erobern hoffe. Dabei denke ich oft, wie wunderbar doch Gottes Schöpfung ist. Er hat für uns Menschen eine perfekte Erde geschaffen. Und dann passiert es nicht selten, dass ich mich dabei erwische, wie ich Paul Gerhardts Lied Geh aus, mein Herz, und suche Freud singe. Dort heißt es in der achten Strophe: Ich selber kann und mag nicht ruhn,/ des großen Gottes großes Tun/ erweckt mir alle Sinnen;/ ich singe mit, wenn alles singt,/ und lasse, was dem Höchsten klingt/ aus meinem Herzen rinnen. / Von da oben sieht die Welt ganz anders aus. Bäume und Blumen und Gräser wachsen und Tiere leben in diesen Wäldern ohne jede menschliche Hilfe. Vikarin Simona Lita 2 Die Brücke 3/2017 Die Brücke 3/2017 3

3 KIRCHENVORSTAND POSAUNENCHOR Gott sorgt für sie. Sie haben alles, was sie zum Leben brauchen; nichts fehlt ihnen. Da oben, auf dem Gipfel, merke ich, wie klein und unwichtig meine alltäglichen Sorgen sind. Da oben merke ich, wie wenig ich eigentlich brauche, um zufrieden und glücklich zu sein. Und da oben verstehe ich auf einmal, dass Gott uns alle so haben möchte: glücklich, zufrieden und ohne Sorgen! Es ist so einfach! Und doch stehen wir uns oft selbst im Weg! Gott will für uns sorgen, doch wir wollen alles selbst in die Hand nehmen. Darum sage ich euch: Sorgt euch nicht um euer Leben, was ihr essen und trinken werdet; auch nicht um euren Leib, was ihr anziehen werdet. Ist nicht das Leben mehr als die Nahrung und der Leib mehr als die Kleidung? Wenn mich dann der Alltag wiederhat, wenn ich mal einen Tag habe, wo ich nicht mehr weiterweiß oder an dem ich keine Kraft mehr habe, dann singe ich in Gedanken: Geh aus, mein Herz, und suche Freud. Und mein Herz begibt sich auf die Reise. Es geht immer zu dem einen Gipfel zurück, wo ich mich von allem befreit gefühlt habe. Auf dem ich Gottes Schöpfung bewundert habe. Dann fühle ich wieder neue Lebenslust und bekomme neue Energie. Und ich bin gewiss: Gott sorgt für mich. Hilf mir und segne meinen Geist/ mit Segen, der vom Himmel fleußt,/ dass ich dir stetig blühe;/ gib, dass der Sommer deiner Gnad/ in meiner Seele früh und spat/ viel Glaubensfrüchte ziehe. / Simona Lita Am 17. März 2017 ist unsere Posaunenchorleiterin Christiane Wetzlar nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 52 Jahren verstorben. Christiane war unsere Chorleiterin seit der Gründung des Posaunenchors im November Sie leitete den Chor über all die Jahre mit viel Engagement, Können und Geschick. Da wir immer ein kleiner Chor waren, spielte sie auch selbst mit ihrer Posaune mit. Bei Konzerten gab sie Einführungen und moderierte die Stücke mit viel Sachkunde. Sie griff bei manchem Gottesdienst oder bei Andachten auch einmal zur Flöte und setzte so einen dezenten Rahmen, den wir mit unserem lauten Blech nicht hätten bieten können. Man spürte immer, dass der Chor ihre Herzensangelegenheit war und dass sie für die Musik lebte. Wir verbrachten auch etliche Bläserfreizeiten zusammen, bei denen sie unsere chorischen und musikalischen Fähigkeiten ausbaute. Ihre Einstellung und Begeisterung für die Musik konnte sie auch weitergeben und auf uns übertragen. Wir mochten sie alle und sind traurig, dass wir jetzt ohne sie musizieren müssen. Wir denken alle gerne an die Zeit mit Christiane und werden sie immer in dankbarer Erinnerung behalten. Werner Fleischmann Die Kirchengemeinde wird am Pfingstmontag im Gottesdienst Fürbitte für Christiane Wetzlar halten. Der Posaunenchor wird den Gottesdienst festlich mitgestalten. Foto: Simona Lita 4 Die Brücke 3/2017 Die Brücke 3/2017 5

4 REFORMATION NEU ENTDECKEN BLICK VORAUS Geplante Termine im Lutherjahr Luthers Lebenslauf ab sofort in der Kirche und in den Fenstern des Gemeindehauses Luther-Quiz Lutherrosen-Gottesdienst im Freien mit Speisung Gemeindeseminar Lutherisch reformiert uniert was heißt das? 23. Juni 19:00 Uhr 2. Juli 10:00 Uhr 23. August 19:00 Uhr Morgenstern 25. August 19:00 Uhr Bei Katharina und Martin zu Tisch Gemeindeseminar 30. August 19:00 Uhr Entwicklung der evangelischen Kirche nach der Reformation Lutherischer Gottesdienst Pfarrerin Christina Koch Katharina von Bora und Frauen der Reformation Vortrag der Frauenhilfe 3. September 29. September und 27. Oktober Reformation 15. Oktober speziell in Dudenhofen Vortrag von Professor Schilling (Heimatverein) Dekanats-Konzert zur Reformation Reformation on tour ( ) Luthermahl Festgottesdienst 29. Oktober 17:00 Uhr 30. Oktober 31. Oktober 12:00 15:00 Uhr 31. Oktober 18:00 Uhr Weitere Termine und Veranstaltungen in Vorbereitung Präsentation Reformationsgeschichte nach den Sommerferien Konzert mit dem Vokalensemble Vivat 22. September 19:00 Uhr Konzert zur Reformation 29. Oktober 17:00 Uhr Verschiedene musikalische Gruppen unseres Dekanats singen und spielen ein buntes Programm und eröffnen die Reformationsfeiertage in unserer Kirche für die Gemeinde. Einladung zum Luther-Quiz Spaß und knifflige Fragen im Team lösen am Freitag, , 19:00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Rodgau Dudenhofen, Kirchstraße 3 Telefonische Anmeldung im Gemeindebüro / oder per an buero@evkirche-dudenhofen.de Erinnerung Was ist das Luther-Quiz? Traditionell spielt man ein PubQuiz in den Wirtshäusern. Jetzt können Sie auch in unserer Gemeinde quizzen. Treffen Sie sich mit Familie und Freunden und zeigen Sie den anderen Teams, dass die Reformation noch gelebt wird und lebendig ist. Wie funktioniert's? Die Teams bestehen aus bis zu sechs Mitgliedern. Unser Moderator führt durch das Quiz, welches sich in fünf Runden unterteilt und etwa zweieinhalb Stunden dauert. Jede Runde hat ein übergreifendes Thema mit jeweils zehn Fragen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 6 Die Brücke 3/2017 Die Brücke 3/2017 7

5 FRAUENHILFE FRAUENHILFE Liebe Frauenhilfsschwestern, liebe Gemeindemitglieder, am 1. Juni hält der Arbeitersamariterbund in der Frauenhilfe den Vortrag: Gesund leben und mobil bleiben. Ich lade hierzu um 14:00 Uhr ins Gemeindehaus ein. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Nach Bad Homburg führt uns unser Ausflug mit der Elisabeth- Gemeinschaft. Am 7. Juni um 13:30 Uhr starten wir an der Bushaltestelle Altes Rathaus. In Bad Homburg erwartet uns eine Stadtführung und die Besichtigung der Erlöserkirche. Der Ausflug kostet 20 Euro. Anmeldungen bis zum 1. Juni bei Edith Koch, Tel / oder im Pfarrbüro. Die letzte Frauenhilfe vor der Sommerpause findet am 29. Juni statt. Am 10. August geht s wieder los. Am 25. August um Uhr lädt uns das Duo Hora an den Tisch von Katharina und Martin Luther ein. Uns erwartet eine Hommage an die Frauen der Reformation mit Musik, Kleinkunst und Cabaret. Die Karten für 10 Euro erhalten Sie im Pfarrbüro und bei Edith Koch. Zu unseren Veranstaltungen sind alle herzlich eingeladen und ich hoffe, viele von Ihnen begrüßen zu dürfen. Eine schöne Sommerzeit wünscht Ihnen Edith Koch Frauenhilfe Termine im Überblick Freitag, 25. August 2017 Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:00 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen, Rodgau, Kirchstraße 3 Eintritt: 10 Euro Donnerstag Uhr Frauenhilfe, Vortrag ASB Mittwoch Uhr Ausflug nach Bad Homburg Donnerstag Uhr Frauenhilfe Donnerstag Uhr Frauenhilfe Donnerstag Uhr Frauenhilfe Freitag Uhr Theater mit dem Duo HORA Die Veranstaltungen finden im Gemeindehaus, Kirchstraße 3 statt. Informationen erhalten Sie bei Edith Koch, Tel / oder im Pfarrbüro. 8 Die Brücke 3/2017 Die Brücke 3/2017 9

6 KINDERSEITE KIRCHENVORSTAND Es geht weiter! Um bau Jetzt ist das Pfarrhaus dran. Das Gebäude wird energetisch saniert und teils umgebaut. Der Rohbauunternehmer hat bereits mit dem Entkernen des Gebäudes begonnen. Der Statiker hat einige Risse in Augenschein genommen und prüft weitere Maßnahmen. Derzeit warten wir auf das Gerüst. Der Fensterbauer ist bestellt und der Elektriker hat erste Anweisungen bekommen. Mal sehen, was wir in der nächsten Ausgabe der Brücke zeigen können! Nächster Blutspende-Termin im Bürgerhaus Dudenhofen: Donnerstag, 27. Juli 2017, 15:30 bis 20:30Uhr Für alle gesunden Bürger zwischen 18 und 72 Jahren. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! 10 Die Brücke 3/2017 Die Brücke 3/

7 RE [ li]gion ERFAHREN ÖKUMENISCHE RADTOUR 6. Dekanats-Fahrradtour führt rund um Steinheim am Main Nach der guten Resonanz auf die Radtouren der vergangenen Jahre zu religiösen Stätten und Orten ökologischen Handelns lädt das Evangelische Dekanat Rodgau erneut zu einer Fahrt durch die Region ein. In diesem Jahr geht die Tour am Samstag, 1. Juli, rund um und quer durch den Hanauer Stadtteil Steinheim am Main. Treffpunkt ist aber zunächst um 10 Uhr am S-Bahnhof Mühlheim/ Dietesheim an den S-Bahnlinien S8 und S9. Mit dem Fahrrad wollen wir in diesem Jahr Steinheim, seine Umgebung und den Main erkunden. Wir lernen dabei die botanische Vielfalt der Dietesheimer Steinbrüche kennen und die lange Historie der katholischen Gemeinde, erläutert Pfarrerin Sandra Scholz, die Ökumene-Beauftragte des Dekanats, die Route. Ein Gespräch mit Vertretern der evangelischen und der muslimischen Gemeinde im Steinheimer Familien- und Generationenzentrum steht auf dem Programm. Darüber hinaus sind als ökologische Etappenziele der Besuch der Steinheimer Fischerzunft am Main geplant, wo wir Neues über die Ökologie des Steinheimer Knies hören, sowie die Mittagsrast auf dem Obst- und Gemüsehof von Bauer Wurbs mit Einblicken in den regionalen Gemüseanbau. Selbst wer denkt, das kenne sie oder er sowieso schon, darf sich von spannenden neuen Blickwinkeln und interessanten Begegnungen überraschen lassen. Die Tour, die ökologisch und ökumenisch Interessierte gemeinsam vorbereitet haben, endet gegen 16 Uhr, wenige Minuten vom Steinheimer S-Bahnhof entfernt. Die gemütliche Fahrt mit vielen Pausen und Mittagsimbiss ist für kleine und große Radfahrer geeignet. Die Teilnahme kostet drei Euro für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren. Kinder bis einschließlich 12 Jahre radeln kostenlos mit. Damit sich jede und jeder nach eigenen Bedürfnissen versorgen kann, ist das Mittagessen auf dem Bauernhof nicht inklusive. Mitzubringen sind neben dem Teilnahmebeitrag wetterfeste und sonnenerprobte Kleidung, Getränke und eine Zwischenmahlzeit für unterwegs. Die Fahrt findet bei fast jedem Wetter statt. Genaue Infos dazu hält Pfarrerin Scholz am Tag der Radtour ab 7 Uhr morgens unter der Rufnummer (0175) bereit. Bei ihr sind auch weitere Informationen zur Tour erhältlich. Anmeldeschluss ist am Dienstag, 20. Juni, beim Evangelischen Dekanat Rodgau, radtour@dekanat-rodgau.de; Telefon: (06074) Anmeldefaltblatt im Internet unter und in den evangelischen Kirchengemeinden des Dekanats erhältlich. 12 Die Brücke 3/2017 Die Brücke 3/

8 AKTUELLES AKTUELLES Café Auszeit Das Café Auszeit ist wieder geöffnet! Die nächsten Treffen sind am Samstag, 24. Juni 2017 Samstag, 02. September 2017 jeweils von 15:00 bis 16:30 Uhr Abseits vom Alltag freuen wir uns auf einen netten gedanklichen Austausch mit Ihnen in gemütlicher Atmosphäre. Das Team vom Café Auszeit Sprechstunde Juli und August Gibt es Sorgen oder Fragen, Probleme oder Ideen, vielleicht den Wunsch, einmal außerhalb der Bürozeiten mit mir zu reden? Dann können Sie entweder einen Termin mit mir vereinbaren oder aber einfach vorbeikommen. Donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr bin ich in der Kirchstraße 3 und habe Zeit für alles, was Ihnen wichtig ist, Sie bedrückt oder erfreut. Ihre Christina Koch Jubiläumskonfirmationen 2017 finden in diesem Jahr am 25. Juni um 10:00 Uhr statt. Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Für die Teilnahme bitten wir zur besseren Planung um Anmeldung im Gemeindebüro, Kirchstraße 3, Telefon 06106/ oder per buero@evkirche-dudenhofen.de TD DTankstelle (Auftanken und Gott danken!) Mittwoch, 28. Juni, 19:00 Uhr In der Urlaubszeit Juli/August macht das Team der Abendandacht DTankstelle eine Pause. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Mittwoch, 27. September, 19:00 Uhr und wünschen Ihnen/Euch eine schöne Ferienzeit. Ihr DTankstellen-Team Magda Jäger und Susanne Liller Gretel-Egner-Haus Gottesdienste 09. Juni 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst 23. Juni 17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst 07. Juli 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst 21. Juli 17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst 04. August 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst 18. August 17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst 11. September 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst Änderungen vorbehalten! 14 Die Brücke 3/2017 Die Brücke 3/

9 GOTTESDIENSTE Gottesdienste Ökumenischer Gottesdienst für alle Zweit- bis Viertklässler Montag, 14. August 2017, 8:00 Uhr in der evangelischen Kirche, Dudenhofen zum Schulbeginn Gottesdienst für alle Schulanfänger, ihre Familien, Paten und Freunde Dienstag, 15. August 2017, 9:00 Uhr in der evangelischen Kirche, Dudenhofen GOTTESDIENSTE JUNI 2017 So., , 10:00 Uhr Pfingstsonntag Prädikant Gottesdienst mit Abendmahl Martin Birkenfeld Kollekte: Für die Arbeit des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) Mo., , 10:00 Uhr Pfingstmontag Pfarrerin Gottesdienst Christina Koch mit Begleitung durch den Posaunenchor Kollekte: Für die eigene Gemeinde So., , 10:00 Uhr Trinitatis Prädikantin Gottesdienst Ute Hirsch Kollekte: Für den Evangelischen Bund in Hessen und Nassau So., , 10:00 Uhr 1. Sonntag Pfarrerin Gottesdienst nach Trinitatis Christina Koch mit Konfirmation und Vorstellung der neuen Konfirmanden Kollekte: Für die Deutsche Bibelgesellschaft So., , 10:00 Uhr 2. Sonntag Pfarrerin Konfirmations- nach Trinitatis Christina Koch Jubiläumsgottesdienst Kollekte: Für die eigene Gemeinde Mi., , 19:00 Uhr T/Dankstelle Kollekte: Für Hospiz Stiftung Rotary Rodgau Magda Jäger Susanne Liller 16 Die Brücke 3/2017 Die Brücke 3/

10 GOTTESDIENSTE JULI 2017 So., , 10:00 Uhr 3. Sonntag Pfarrerin Lutherrosen-Gottesdienst nach Trinitatis Christina Koch im Freien Kollekte: Für die eigene Gemeinde So., , 10:00 Uhr 4. Sonntag Pfarrerin Rodgauer Sommer-Sonntag nach Trinitatis Christina Koch Gottesdienst am Ludwig-Erhard-Platz Kollekte: Für gemeindenahe sozialpsychiatrische Angebote der Diakonie Hessen So., , 10:00 Uhr 5. Sonntag Vikarin Gottesdienst nach Trinitatis Simona Lita Kollekte: Für die eigene Gemeinde So., , 10:00 Uhr 6. Sonntag Pfarrerin Gottesdienst nach Trinitatis Christina Koch Kollekte: Für den Arbeitslosenfonds der EKHN So., , 10:00 Uhr 7. Sonntag Pfarrerin Gottesdienst nach Trinitatis Christina Koch Kollekte: Für die eigene Gemeinde So., , 10:00 Uhr 8. Sonntag Pfarrerin Gottesdienst nach Trinitatis Christina Koch mit Abendmahl und Taufe Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD) So., , 10:00 Uhr 9. Sonntag Prädikantin Gottesdienst nach Trinitatis Ulrike Wegner Kollekte: Für die eigene Gemeinde Mo., , 08:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schulbeginn Pfarrerin Christina Koch Di., , 09:00 Uhr Pfarrerin Schulanfängergottesdienst Christina Koch Sa., , Uhrzeit noch nicht bekannt Gottesdienst Kollekte: Für die eigene Gemeinde So., Sonntag kein Gottesdienst nach Trinitatis GOTTESDIENSTE AUGUST 2017 Vikarin Simona Lita So., , 10:00 Uhr 11. Sonntag Pfarrerin Gottesdienst nach Trinitatis Christina Koch Kollekte: Für die Einzelfallhilfe der regionalen Diakonie (Diakonie Hessen) 18 Die Brücke 3/2017 Die Brücke 3/

11 WOCHENKALENDER WOCHENKALENDER Für Kinder mittwochs Zwergenkirche an jedem dritten Mittwoch im Monat 16:30 Uhr Der Gottesdienst findet aus organisatorischen Gründen zurzeit nicht statt. Es ist aber ein Neuanfang mit neuen Ideen angedacht. Für Fragen oder Infos wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Christina Koch pausiert Liebe Leserin, lieber Leser! Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen finden meistens im Gemeindehaus oder in der Kirche statt. Unsere aktuellen Veranstaltungshinweise entnehmen Sie bitte der lokalen Presse oder der Website Für Jugendliche Jugendtreff Noch muss geräumt und aufgebaut werden, aber es wird Die Jugendlichen unserer Gemeinde planen regelmäßige Treffen, sobald der Raum im Obergeschoss fertig ist. Mehr Infos bei Timm Mielech: Für Musiker und solche, die es werden wollen montags Kirchenchor 19:30 Uhr Informationen bei Christl Schäfer, Telefon dienstags Cantus Novus 18:30 Uhr donnerstags Posaunenchor 20:00 Uhr Informationen bei Werner Fleischmann, Telefon Für Frauen donnerstags Evangelische Frauenhilfe(14-tägig) 14:00 Uhr (Vortrag ASB), , Informationen bei Edith Koch, Telefon Gottesdienste, Andachten, Spiritualität Gottesdienst (anschließendes Kirchencafé 1x monatlich) in der Evangelischen Kirche Dudenhofen, Kirchstraße 2 4 Taufen finden in der Regel am letzten Sonntag des Monats während des Hauptgottesdienstes statt. Ist die Taufgesellschaft groß, besteht die Möglichkeit zu einem Taufgottesdienst zu anderen Zeiten. Bitte sprechen Sie uns an! Gottesdienst mit Abendmahl feiern wir einmal monatlich. DT ankstelle einmal im Monat Gott danken, Kraft tanken: Sommerpause Informationen bei Magda Jäger, Telefon und Susanne Liller, Telefon Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim Gretel-Egner-Haus (im Wechsel mit der katholischen Pfarrgemeinde) Für Interessierte Gymnastik Rund um den Rücken im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche Informationen bei Monika Dries, Telefon Gemeindebücherei Während der Öffnungszeiten erreichen Sie uns telefonisch unter Singen im Gretel-Egner-Haus Informationen bei Magda Jäger, Telefon Besuchsdienstkreis an jedem ersten Mittwoch im Monat Informationen bei Pfarrerin Christina Koch, Telefon Rückengymnastik auf Stühlen im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche Informationen bei Gisela Wolski, Telefon sonntags 10:00 Uhr mittwochs 19:00 Uhr dienstags 9:00 Uhr 10:00 Uhr dienstags und donnerstags 16:00-19:00Uhr mittwochs 10:00 Uhr mittwochs 19:00 Uhr donnerstags 16:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 20 Die Brücke 3/2017 Die Brücke 3/

12 KONFIS 2017 KONFIS 2017 Konfis 2017 Foto: 22 Die Brücke 3/2017 Die Brücke 3/

13 TAGEBUCH UNSERER KIRCHENGEMEINDE TAGEBUCH UNSERER KIRCHENGEMEINDE Spenden Spende vom Förderkreis für kulturelle Projekte Am 15. Februar abends wurde in einer kleinen Feierstunde ein Scheck in Höhe von 1.000, EUR für Konfirmandenarbeit Klaus Liller seit mehr als 30 Jahren Rechner des Kirchenchors wurde in der Jahreshauptversammlung für diese langjährige Tätigkeit geehrt. RÜCKBLICK vom Förderkreis für kulturelle Projekte übergeben. Wir danken dem Förderkreis ganz herzlich im Namen der Konfirmanden, der Kirche und der Gemeinde für diese Spende. Die Vorsitzende Christl Schäfer überreichte als Dank einen Gutschein und ein Weinpräsent. Foto: Ursula Kircher Am Sonntag, 12. März 2017, wurde Jennifer Sibahn im Gottesdienst der Gemeinde als neues Mitglied im Kirchenvorstand eingeführt. Ebenfalls wurde Simona Lita im Gottesdienst der Gemeinde als Vikarin vorgestellt und eingesegnet. 24 Die Brücke 3/2017 Die Brücke 3/

14 RÜCKBLICK TAGEBUCH UNSERER KIRCHENGEMEINDE Frühjahrsputz in der Kirche (alle Jahre wieder ) Dank der Mithilfe der Konfirmanden, einige hatten sogar die Mama mitgebracht, ein Konfirmand sogar Mama und Oma, Vikarin Simona Lita und Mitglieder des Kirchenvorstandes sorgten dafür, dass innerhalb kürzester Zeit unter der Anleitung von Pfarrerin Koch unsere Kirche von Staub und Spinnweben befreit war. Rund um Ostern TAGEBUCH UNSERER KIRCHENGEMEINDE RÜCKBLICK 26 Die Brücke 3/2017 Die Brücke 3/

15 TAGEBUCH UNSERER KIRCHENGEMEINDE TAGEBUCH UNSERER KIRCHENGEMEINDE RÜCKBLICK Evangelische Frauenhilfe Dudenhofen Bei der Jahreshauptversammlung der Evangelischen Frauenhilfe Dudenhofen am 1. April wurden die Mitglieder des Vorstands Edith Koch, Hildegard Ripper, Marlies Simon und Doris Koch in ihren Ämtern bestätigt. In der Versammlung wurde auch der Stiftungsrat der Katharina von Bora-Stiftung in seinem Amt für weitere fünf Jahre bestätigt. Dem Stiftungsrat gehören an: Edith Koch, Pfarrerin Christina Koch, Hildegard Ripper, Dr. Willi Dubberstein und Christian Trillhaas. RÜCKBLICK Für ihre jahrelange Mitgliedschaft in der Frauenhilfe wurden sechs Mitglieder geehrt. Frau Helmi Klein ist seit 55 Jahren in der Frauenhilfe. Mitglied ist seit 35 Jahren Christel Rückert, seit 25 Jahren Thea Göbel und Marga Resch und 20 Jahre Irmgard Hofmann und Emilie Knecht. Der Vorstand wird künftig durch Katharina Freckmann als Beisitzerin verstärkt. Die Mitglieder bedankten sich beim Vorstand für die geleistete Arbeit und freuen sich sehr darüber, dass für die nächsten vier Jahre die erfolgreiche Arbeit der Frauenhilfe weitergeführt werden kann. Fotos: Sybille Schmitz 28 Die Brücke 3/2017 Die Brücke 3/

16 Öffnungszeiten: Di 16:00-19:00 Uhr Do16:00-19:00 Uhr GEMEINDEBÜCHEREI Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Telefon Öffnungszeiten während der Sommerferien: dienstags von 16:00 18:00 Uhr. Ihr Team der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Dudenhofen Glückssterne Claudia Winter Goldmann Verlag GEMEINDEBÜCHEREI Karriere, Heirat, Kinder. Die Anwältin Josefine weiß genau, was sie vom Leben erwartet. Doch kurz vor der Hochzeit brennt Josefines Cousine mit einem Straßenmusiker nach Schottland durch, den legendären Familienring im Gepäck, den die Braut bei der Trauung tragen sollte. Als ihre abergläubische Großmutter daraufhin der Ehe ihren Segen verweigert, bleibt Josefine keine Wahl: Wutentbrannt reist sie dem schwarzen Schaf der Familie hinterher und gerät in den verregneten Highlands von einem Schlamassel in das nächste. Und jetzt lass uns tanzen Karine Lambert Diana Verlag Beinahe wären sie einander nie begegnet: Marcel, der den Sternenhimmel liebt, und Marguerite, die nur dem Tag Schönheit abgewinnen kann. Er, für den nur die Freiheit zählt, und sie, die ausnahmslos allen Regeln folgt. Doch dann verlieren beide ihre langjährigen Ehepartner. An diesem Wendepunkt in ihrem Leben treffen Marguerite und Marcel aufeinander und stellen überrascht fest, dass sie über die gleichen Dinge lachen. Wagen sie es auch, noch einmal zu lieben? Das Café in Roscarbury Hall Ann O'Loughlin Goldmann Verlag Die Schwestern Ella und Roberta O'Callaghan wohnen bereits ihr ganzes Leben lang in dem irischen Herrenhaus Roscarbury Hall. Allerdings haben die zwei alten Damen seit einem Streit vor vielen Jahren kein Wort mehr gewechselt und kommunizieren nur mit Hilfe kleiner Zettel miteinander. So erfährt Roberta auch von Ellas Plan, im Ballsaal ihres maroden Anwesens ein Café zu eröffnen. Denn ohne Einnahmequelle droht die Bank, den beiden ihr Zuhause wegzunehmen. Als Aushilfe engagiert Ella die junge Debbie, eine Amerikanerin, die in Irland nach Spuren ihrer leiblichen Mutter sucht und dabei auf ein dunkles Kapitel irischer Geschichte stößt. Auch Ella und Roberta müssen sich ihrer Vergangenheit stellen und vielleicht verbindet sie ja mehr mit Debbie als eine reine Zufallsbekanntschaft... Gestorben wird immer Alexandra Fröhlich Penguin Verlag Der Tod war Agnes Geschäft. Über Jahrzehnte hinweg führte sie den Steinmetzbetrieb Weisgut & Söhne in Hamburg und lenkte gebieterisch die Geschicke der Familie. Mit 91 Jahren nun hat Agnes von allem und jedem genug, sie will reinen Tisch machen und endlich das Geheimnis lüften, das sie viel zu lange schon mit sich herumträgt. Da ihre Tochter das Weite gesucht hat, beauftragt sie ihre Enkelin Birte, die Einzige, die aus demselben harten Holz geschnitzt ist wie sie, den ganzen Clan zusammenzutrommeln kein einfaches Unterfangen, denn alle sind sich spinnefeind. Es ist Zeit für die Wahrheit. Selfies: Der siebte Fall für das Sonderdezernat Q in Kopenhagen Thriller Jussi Adler-Olsen dtv Verlagsgesellschaft Vizepolizeikommissar Carl Mørck wird zur Aufklärung eines brutalen Todesfalls von der Mordkommission in Kopenhagen hinzugezogen. Wie sich herausstellt, gibt es eine Verbindung zu einem mehrere Jahre zurückliegenden und ausgesprochen brisanten cold case, aus dem sich schwerwiegende Konsequenzen für die aktuellen Ermittlungen ergeben. Ausgerechnet jetzt geht es Carls Assistentin Rose sehr schlecht. Sie wird von grauenhaften Erinnerungen aus ihrer Vergangenheit heimgesucht. Rose kämpft mit aller Macht dagegen an und gegen das Dunkel, in dem sie zu ertrinken droht. 30 Die Brücke 3/2017 Die Brücke 3/

17 GEBURTSTAGE GEBURTSTAGE Juni Wolf Christel Hinter dem Born Walter Günter Wilhelmstraße Schlemm Hermann Feldbergstraße Schmidt Hans Spessartring Roth Ursula Bachstraße Carl Günter Wiesenstraße Klein Maria Anna Rheinstraße Wohlrab Elfriede Feldbergstraße Duchscherer Jürgen Sperberweg 10 a Jäger Heinrich Wiesenstraße Tews Maria Spessartring Prinz Regina Adalbert-Stifter-Straße Mahr Maria Goethestraße Hofmann Marlene Kronberger Straße Hofmann Ingeborg Wiesenstraße 33 a Koth Irmgard Spessartring Mahr Winfried Dr.-Weinholz-Straße Stier Heike Freiherr-vom-Stein-Str Williges Klaus-Dieter Niederwiesenring Born Gisela Georg-August-Zinn-Str Scherwarth Wolfgang Sperberweg Klein Christel Dohlenweg Liller Dieter Wiesenstraße Fußmann Gerhard Georg-August-Zinn-Str Sauerwein Wilhelm Nieuwpoorter Straße Göbel Werner Forsthausstraße Karnbach Friederun Dohlenweg Jost Roswitha Kirchstraße Klein Margarete Rheinstraße Olraun Adolf Adalbert-Stifter-Straße Bante Bernd Dekan-Schuster-Straße Erb Christine Friedrichstraße Mahr Gerhard Wilhelmstraße Schwab Annemarie Wilhelmstraße Kämmerer Irmgard Feldstraße Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite. Hier finden Sie alle wichtigen und neuen Infos Die Brücke 3/2017 Juli Hessenthaler Anneliese Nieuwpoorter Straße Nenner Edith Goethestraße Eser Isolde Forsthausstraße Carl Gertrud Bachstraße Probst Hilda Am Rückersgraben Extra Elfriede Nieuwpoorter Straße Logisch Renate Feldstraße Resch Ludwig Feldstraße Zimmer Eleonore Goethestraße Häcksel Waltraud Niederwiesenring Cieslak Heide Haydnstraße Kratz Waltraud Flurstraße Appel Adam Goethestraße Petrzak Horst Nachtigallenweg Wolf Karl An der Luthereiche Duchscherer Ursula Sperberweg Koepke Jürgen Drosselweg Koch Herbert Rheinstraße Sacher Renate Einhardstraße Sehnert Helga Nachtigallenweg Zang Augustin Haydnstraße Mahr Inge Dr.-Weinholz-Straße Liller Edith Wiesenstraße Liebetrau Rosemarie Nieuwpoorter Straße Jäger Marie Spessartring Pal Margarete Eppertshäuser Weg Oehm Marianne Am Flachsberg Wolf Emilie An der Luthereiche Göbel Heinrich Nieder-Röder-Straße Schmidt Karl Hans Auestraße 8c Klein Anna Friedrichstraße Hartmann Gerhard Asternweg 7, Rödermark Seum Herta Nieuwpoorter Straße Brosch Gerd Kronberger Straße Erb Rosa Wiesenstraße Klein Helga Am Flachsberg Offene Kirche zum Anschauen, Nachdenken, Beten, Alleinsein, Singen, Stillesein... Unsere Kirche ist offen jeden Dienstag und Mittwoch zwischen 10:00 und 18:00 Uhr Die Brücke 3/

18 GEBURTSTAGE August Hoffmann Margarete Flurstraße Kölpin Klaus Eppertshäuser Weg Brand Gerda Raiffeisenstraße Becker Lothar Auestraße Klatt Gerhard Saalburgring Friedrichs Ingrid Niederwiesenring 139b Schnur Karl Georg-August-Zinn-Str Gerhardt Karl-Heinz Niederwiesenring Schröder Hannelore Gärtnerweg Eritt Klaus Spessartring Carl Anneliese Nieuwpoorter Straße Rust Ottilie Am Lettberg Trautmann Peter Eppertshäuser Weg Perizonius Elisabeth Saalburgring Meiß Friedrich Im Lichtbühl Mahr Ella Wilhelmstraße Erb Karin Friedrichstraße Schnur Heinz Nachtigallenweg Springer Robert Feldstraße Klein Ursula Bachstraße Schwarz Wolfgang Nieuwpoorter Straße Walter Ingrid Wilhelmstraße Schmidts Harald Nieuwpoorter Straße Funk Dorlies-Heide Nieuwpoorter Straße Haferbecker Heinz Adalbert-Stifter-Straße Kurth Heinrich Kronberger Straße Kaiser Hedwig Leibnizstraße Wex Paul Spessartring Kratz Richard Georg-August-Zinn-Str Kratz Elisabethe Georg-August-Zinn-Str Röder Irene Nachtigallenweg Klein Ursula Eppertshäuser Weg Pohl Martin Georg-August-Zinn-Str Walter Lina Friedrichstraße Seum Karl Sperberweg Klein Christa Wiesenstraße Rupp-Bayer Gerda Nieder-Röder-Straße Richter Iris Fichtestraße Totzauer Maria Wilhelmstraße Familiennachrichten aus der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Getauft wurden am: 16. April 2017 Vanessa Ruth Zisch Luka Ujesh Buchele Lisa-Maria Basquit Lennox Engel FREUD UND LEID 17. April 2017 Lio Stephan Florian Madziala 28. Mai 2017 Levin Lostrangio Goldene Hochzeit feiern am: 06. Juni 2017 Renate und Helwig Sacher 25. August 2017 Brigitta und Jürgen Buttler Diamantene Hochzeit feiern am: 20. Juli 2017 Hildegard und Karl Klein Klara und Reinhold Seibel 22. Juli 2017 Rosemarie und Egon Liebetrau 24. August 2017 Helga und Hermann Gröpl Hedwig und Karl Kaiser Erna und Ernst Ludwig Kratz Wir trauern um unsere Gemeindemitglieder 29. Dezember 2016 Emma Köhler, geb. Kämmerer 84 Jahre 15. Februar 2017 Eleonore Jäger, geb. Walter 89 Jahre 11. März 2017 Norbert Purschian 80 Jahre 15. März 2017 Thomas Stiller 73 Jahre 26. März 2017 Elisabeth Kratz, geb. Türkis 81 Jahre 01. Mai 2017 Friedrich Potthof 77 Jahre 02. Mai 2017 Renate Walter, geb. Schapek 80 Jahre 15. Mai 2017 Philipp Klein 90 Jahre 34 Die Brücke 3/2017 Die Brücke 3/

19 VISITENKARTE Wo Sie uns finden Evangelische Kirchengemeinde Dudenhofen Kirche: Kirchstraße 4 Gemeindebüro und Gemeindehaus: Kirchstraße Rodgau/ Dudenhofen Gemeindesekretärin: Astrid Kämmerer-Resch Telefon Fax buero@evkirche-dudenhofen.de Sprechzeiten: Mo., Di. und Do. von 10:00 bis 12:00 Uhr Mi. von 16:00 bis 18:00 Uhr Gemeindebücherei: Kirchstraße 3, Telefon buecherei@evkirche-dudenhofen.de Pfarrerin Christina Koch Telefon Fax c.koch@evkirche-dudenhofen.de Offene Sprechstunde: donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr Vikarin Simona Lita Telefon simona.lita@web.de Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vorsitzende des Kirchenvorstands: Pfarrerin Christina Koch Küster: Jonathan Liller Telefon Spendenkonten Spendenkonten der Gemeinde Katharina von Bora-Stiftung VVB Maingau eg Sparkasse Langen-Seligenstadt IBAN:DE IBAN:DE BIC: GENODE51OBH BIC: HELADEF1SLS Sparkasse Langen-Seligenstadt IBAN:DE BIC: HELADEF1SLS Für den Fall der Fälle TelefonSeelsorge Telefon (Anruf kostenfrei) Beratungsstelle Mitte des Diakonischen Werks Dietzenbach Telefon Die Brücke 3/2017

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud August Harder (1813) Musik Paul Gerhardt (1656) Text Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide.

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 5 / 2014 Oktober/ November

Brücke. Die.  NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 5 / 2014 Oktober/ November Die Ausgabe 5 / 2014 Oktober/ November Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Pfarrbüro Neue Adresse: Siemensstraße 2 63110 Rodgau Dudenhofen Tel. 06106 62497-0 Scheunenflohmarkt

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Orgelmusik zum Einzug. Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Geh aus mein Herz EG 316

Orgelmusik zum Einzug. Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Geh aus mein Herz EG 316 Orgelmusik zum Einzug Begrüßung Chor live Kyrie eleison Wir singen gemeinsam: Geh aus mein Herz EG 316 2. Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide; Narzissus

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Schätze unseres Glaubens. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt

Schätze unseres Glaubens. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt Schätze unseres Glaubens Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt 1 Musik BläserInnen der Nordelbischen Posaunenmission Begrüßung Pastorin

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015

Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015 In stillem Gedenken an Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015 Uschi Hickert und Detlef Christmann schrieb am 17. Oktober 2015 um 18.42 Uhr Liebe Brigitte, ohne Worte. Ich denke an dich und deine Familie.

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher...

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Thema: Zachäus Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Ablauf: Eingangslied: Beginne du, all meine Tage... Eff 170 Begrüßung/Einleitung:

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster. Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages. Hiermit möchte

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten Aussteigen aus dem Alltagsstress, zur Ruhe kommen, auf Gottes Wort hören, über Lebensfragen nachdenken, für die Seele sorgen, neue Impulse empfangen, gemeinsam singen, feiern, wandern, Natur erleben...

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Taufe Trauung Tode Ein Fest der Familie? Lange habe ich mir überlegt, ob und worüber ich im Weihnachtspfarrbrief zum Thema Beziehungen schreiben soll, denn ich weiß, dass Weihnachten eine hoch emotionale

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr