DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST"

Transkript

1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST AUGUST/SEPTEMBER AUSGABE 5/2008 Greifswalder Bodden

2 2 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Geh aus mein Herz und suche Freud... Evangelisches Gesangbuch Nr. 503 Paul Gerhardt hat dieses schöne Lied gedichtet. Es gehört zu den bekanntesten Liedern unseres Gesangbuches. Wovon spricht der Liederdichter? Geh aus... Ich denke an das Wort, das Gott zu Abraham gesprochen hat: Geh! Geh in ein Land, das ich dir zeigen will! Paul Gerhardt sagt: Geh aus! Also, geh heraus aus deinen vier Wänden, geh heraus aus deinen Gedanken, geh heraus aus dem, was dich drückt und beschäftigt! Geh aus! Im Ausgehen erwarte ich den Wind von Freiheit. Da will ich frei sein, etwas erleben, mich auf Neues einlassen. Geh aus mein Herz und suche Freud... Nicht die Beine sollen ausgehen, sondern das Herz. Das Herz, das doch immer wieder gefangen ist in Sorgen und dem alltäglichen Kleinkram. Unsere Ausfahrten als Gemeinde wie der Besuch des Kirchentages im Juni oder die Schifffahrt nach Pillnitz Ende August sind Foto: Michael Bogedain immer auch ein solches Suchen nach Freude. Wir versuchen, herauszutreten aus dem Trott unseres Lebens. Geh aus mein Herz und suche Freud in dieser schönen Sommerzeit an deines Gottes Gaben... Paul Gerhardt lädt uns ein, Freude zu finden an dem, was ein anderer geschaffen hat, der Urschöpfer von allem. Seine Schöpfung schmückt sich, nicht für sich selbst, sondern für dich, für mich und für uns alle. Geh aus mein Herz und suche Freud in dieser schönen Sommerzeit an deines Gottes Gaben; schau an der schönen Gärten Zier; und siehe, wie sie mir, und dir, sich ausgeschmücket haben. Und nun sollen wir schauen: die Bäume, die Narzissen und Tulpen; die Lerche und das Täublein, die wunderschön rufende Nachtigall; die dahin ziehende Glucke mit ihren Kleinen, der Storch hoch oben in seinem Nest, die Schwalben, die hin und her fliegen und ihre Jungen füttern. Dieses große Treiben Gottes weckt uns alle Sinne. Wir werden selbst zu einem Teil der Natur und grünen und blühen. Wir loben Gott und erwarten Christi Garten, das Paradeis, in dem viel tausend Seraphim ihr Halleluja singen. Geh aus mein Herz... Dieter Kröhnert Liebe Leserinnen und Leser, Sommer, Sonne, Sonnenschein, so wünschen wir uns gerne diese Zeit. Zeit zur Entspannung und Erholung, dem Täglichen aus dem Weg zu gehen, anderes zu sehen und auf sich wirken zu lassen. Allen, die den Urlaub noch vor sich haben, eine gute Zeit und allen, die sich wieder in den Alltag hineinbegeben haben, ein nachhaltiges Verarbeiten des Erlebten. Wer in Gemeinschaft ein paar Tage verbringen möchte, kann sich zur Familienrüstzeit vom Oktober in der Dahlener Heide anmelden. Am 14. September wird der neue Kirchenvorstand gewählt. Dieser wird in den nächsten Inhaltsverzeichnis 2 Gedanken zum Titelbild 3 Gruß an die Leser 4+5 Berichte aus unseren Gemeinden 6+7 Musikalische Veranstaltungen 8 Zusammenkünfte 9 Tag des offenen Denkmals 10 Gottesdienste August 11 Gottesdienste September 12 Veranstaltungen September 13 Fürbitte Kinderseite Jugendseite 18 Adressen und Öffnungszeiten Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl AUGUST/SEPTEMBER Jahren der sich vereinigenden Kirchgemeinde Riesa vorstehen. Wir bitten Sie herzlich, sich daran zu beteiligen. Näheres erfahren Sie auf den Seiten 4 und 19/20. Auch ist das Ende der Orgelarbeiten in der Trinitatiskirche absehbar. Am 12. Oktober dürfen wir die Orgel wieder feierlich in den Dienst nehmen. Die Neue Elblandphilharmonie wird uns dieses Fest mit ausgestalten. Ein buntes Angebot, zu dem wir Sie herzlich einladen. Im Namen des Redaktionskreises Johann Stein Altstadt Trinitatiskirche, Lutherplatz Klosterkirche, Rathausplatz Gemeindesaal Paul Gerhardt und Wichernzimmer, Pfarrhaus, Lutherplatz 11 Gröba Kirche Gröba, Kirchstraße Gemeindezentrum Gröba, Kirchstraße 28 Weida Kirche Weida, Windmühlenstraße 3

3 Berichte aus unseren Gemeinden Kirchenvorstandswahl am 14. September Liebe Gemeindemitglieder! Wir laden Sie herzlich ein, die neuen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher für beide Gemeinden zu wählen. Beide Kirchenvorstände bilden dann ab Januar 2009 den Vorstand der vereinigten Kirchgemeinde Riesa. Wahl in der Kirchgemeinde Riesa-Altstadt: Die Wahl findet am Sonntag, dem 14. September, im Anschluss an den Gottesdienst in der Klosterkirche statt. Wahlmöglichkeit besteht von Uhr. Die Auszählung der Stimmen erfolgt im Anschluss an die Wahl. Dabei kann jedes Gemeindemitglied anwesend sein. Die Kandidaten für die Wahl werden auf Seite 19 vorgestellt. Wahl in der Kirchgemeinde Riesa-West: Die Wahl findet am Sonntag, dem 14. September statt. Die Gemeinde Riesa-West ist in zwei Stimmbezirke eingeteilt: Stimmbezirk Gröba (mit Merzdorf nördlich der Eisenbahn, Pochra und Forberge): Die Wahl findet nach dem Gottesdienst im Gemeindezentrum Gröba statt. Wahlmöglichkeit besteht von Uhr Stimmbezirk Weida (mit Merzdorf südlich der Eisenbahn und Groptitz): Die Wahl findet nach dem Gottesdienst in der Kirche Weida statt: Wahlmöglichkeit besteht von Uhr Jeder Wähler kann nur in seinem Stimmbezirk wählen! Die Auszählung der Stimmen aus beiden Stimmbezirken erfolgt Uhr im Gemeindezentrum Gröba. Dabei kann jedes Gemeindemitglied anwesend sein. Die Kandidaten für die Wahl werden auf Seite 20 vorgestellt. Hinweise für beide Gemeinden: Wahlberechtigt sind alle konfirmierten oder als Erwachsene getaufte Kirchgemeindemitglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben. Jeder Wähler kreuzt auf dem Stimmzettel die Kandidaten seiner Wahl an, höchstens jedoch 6 Namen. Am Wahltag verhinderte Kirchgemeindemitglieder können ihr Wahlrecht durch Briefwahl ausüben. In diesen Fällen ist bis zum 9. September beim zuständigen Pfarramt ein Wahlschein zu beantragen Im Auftrag der Kirchenvorstände Pfarrer Christoph Steinert Gemeindeabend Montag, 22. September, Uhr, Gemeindezentrum Gröba Christlicher Glaube und NS-Diktatur Die Kirchgemeinde Riesa-Gröba im Nationalsozialismus In den 12 Jahren der NS-Diktatur des Dritten Reiches veränderte sich die deutsche Gesellschaft mit einer Geschwindigkeit, wie sie die Geschichte vorher nicht gekannt hatte. Auch die Kirchgemeinden waren davon betroffen. Riesa-Gröba mit seinen Konflikten um den Pfarrer und NS-Kritiker Rudolf Stempel ist dabei ein herausragendes und besonderes Ausnahmebeispiel. In einem Vortrag von Benjamin Krohn sollen u. a. folgende Fragen in den Blick kommen: Wie reagierte die Kirchgemeinde auf die Machtübertragung an Hitler? Was passierte nach 1933 im Gemeindeleben? Was waren die Ursachen der Konflikte? Wie versuchten die lokalen NS-Politiker das Gemeindeleben zu beeinflussen? Welche Folgen hatte das? Wie ist die Entwicklung in Gröba im Vergleich zu anderen Gemeinden in Sachsen zu bewerten? Was geschah nach dem Weggang von Stempel? Was können wir für die gegenwärtigen kirchlichen Herausforderungen aus dieser dunklen Zeit lernen? Benjamin Krohn (29 Jahre) studierte an der TU Dresden Geschichte und ev. Theologie auf Lehramt. Zur Zeit arbeitet er an einer Dissertation zum Thema Sächsische Kirchgemeinden im Nationalsozialismus. Die Kirchgemeinde Gröba gehört als Fallbeispiel zu dieser Arbeit. Die bisherigen Ergebnisse seiner Forschungen präsentiert er in diesem Vortrag. Familienrüstzeit in der Dahlener Heide vom 18. bis 22. Oktober 2008 Am Beginn der Herbstferien laden wir zum zweiten Mal nach Olganitz zu einer Familienrüstzeit ein. Olganitz liegt in der Dahlener Heide zwischen Oschatz, Torgau und Dahlen. Wir sind untergebracht in 10 Bungalows pro Bungalow ist Platz für 4 Personen, bei Nutzung aller Schlafmöglichkeiten für 6 Personen. Das Besondere an Olganitz: Wir sind mitten in der Natur, können wandern, herumtoben, singen, spielen, basteln, am Lagerfeuer sitzen und den Wald erobern. In diesen Tagen wollen wir über unsere Träume sprechen: Wovon träumen wir in der Nacht und am Tage? Wie wünschen wir uns unser Leben, unser Miteinander, unsere Gemeinde? Wovon träumen Menschen Die Teilnehmerkosten: Kinder 0 bis 4 Jahre: frei Kinder 5 bis 14 Jahre: 30,- Jugendliche und Erwachsene: 50,- Auskünfte und Anmeldungen im Pfarramt Riesa-West, Telefon: in unserer Bibel?

4 SINGENDE KLINGENDE KIRCHE Sonnabend, 16. August, Uhr, Klosterkirche Riesa Orgel und Literatur Sommerlich Heiteres und Besinnliches Zu heiterer Orgelmusik von Barock bis heute trägt Schriftstellerin Renate Preuß Sommerlyrik von Eva Strittmatter und eigene Prosatexte vor. Lesung: Schriftstellerin Renate Preuß Orgel: Kantor Stephan Seltmann Eintritt: 5,- Der Erlös kommt der Jehmlich-Orgel in der Trinitatiskirche zugute. Sonntag, 14. September, Uhr, Klosterkirche Riesa 10. Benefizkonzert für die Jehmlich-Orgel Abschluss für den Tag des offenen Denkmals Wiederholung des Konzertes Orgel und Kammermusik im Rahmen des Orgelsommers in der Großenhainer Pflege Werke von J. S. Bach, W. A. Mozart, G. Muffat und C. H. Graun Ausführende: Ursula Erben (Riesa) Violine Ulrike Giegold (Nünchritz) Violoncello und Gesang Stephan Seltmann (Riesa) Orgel und Violine Freitag, 12. September, Uhr, Kirche Gröba Zauber der Panflöte Ion Malcoci (Panflöte) und Gabriel Dorin (Orgel und Violine) VORANZEIGE Jeder, der den Klang einer Panflöte hört, wird sogleich in fantasievolle Klangwelten entführt, die ihn für eine Weile aus den Tiefen der Sorgen und Sachzwänge befreien. In Ion Malcoci hat dieses vielseitige, traditionsreiche Instrument einen genialen Interpreten gefunden. Als Schüler des legendären George Zamfir hat er es zu einer Virtuosität und Perfektion an der Panflöte gebracht, die ihresgleichen sucht. Der emeritierte Musikprofessor Gabriel Dorin hat in Personalunion den Part des Organisten und Violinisten übernommen, auch er ein höchst musikalischer, virtuoser Meister seines Fachs. Gemeinsam gelingt es den beiden Instrumentalisten, die Zuhörer mit der sanften Schönheit und vielschichtigen Ausdruckskraft ihres Spiels zu verzaubern. Abendkasse: 12,-, ermäßigt 10,- Vorverkauf: 10,-, ermäßigt 8,- Die Ermäßigung gilt für Schüler und Studenten. Kinder bis 16 Jahre haben in Begleitung der Eltern freien Eintritt. Vorverkauf in der Riesa-Information, bei Augenoptik Nathan, im Café Beutler, in den Pfarrämtern Riesa-Altstadt und Riesa-West Sonntag, 12. Oktober, Trinitatiskirche Riesa Uhr: Festgottesdienst zur Wiederinbetriebnahme der restaurierten Orgel mit der Kantate 137 Lobe den Herren von J. S. Bach Ausführende: Kantorei Riesa und Kantorei der kath. Kirche Riesa Neue Elbland Philharmonie und Solisten Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Empfang Uhr: Festliches Orgelkonzert an der restaurierten Orgel mit Leinwandübertragung einer Videoführung durch die Orgel Es erklingen Werke aus Barock, Romantik und Moderne von französischen und deutschen Komponisten. Ausführende: Prof. Martin Strohhäcker (Dresden) Kantor Stephan Seltmann 6 In der Pause: Kleiner Imbiss, angeboten vom Orgelverein Riesa e.v. 7

5 Wöchentliche Zusammenkünfte Kinderkrabbelgruppe mittwochs Uhr TrinitatisKinderhaus, Lutherplatz 8 Konfirmandenunterricht (beginnt nach den Ferien) 7. Klasse mittwochs Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz Klasse mittwochs Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz Klasse montags Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr Klasse mittwochs Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Kirchenmusik (bis 24. August Sommerpause) Kantoreiprobe dienstags Uhr Hinterhaus, Hohe Str. 9 Instrumentalkreis freitags Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, jeden 1. u. 3. Freitag im Monat Lutherplatz 11 Posaunenchor mittwochs Uhr Pfarrhaus Pausitz, Nickritzer Str. 2 Kurrende: 1. Gruppe (5+6 Jahre) mittwochs Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, 2. Gruppe (ab 1. Klasse) donnerstags Uhr Lutherplatz 11 Ten Sing: Chorprobe mittwochs Uhr Pfarrhaus Pausitz, Bandprobe freitags Uhr Nickritzer Str. 2 Altstadt Gröba Weida Kirchen geöffnet: Gröba Weida Trinitatiskirche Klosterkirche Tag des offenen Denkmals 14. September 2008 Vergangenheit aufgedeckt Archäologie und Bauforschung Uhr (Führungen ab Uhr) Uhr Uhr (nur Turmführung) Uhr Uhr: Vortrag über Historie der Klosterkirche mit Benefizkonzert (s. Seite 7) Bei Baumaßnahmen in der Kirche Gröba wurden im Sommer 2004 sieben Grabplatten im Kirchenschiff entdeckt. Das Landesamt für Archäologie hat eine Dokumentation dieses Fundes angefertigt; diese ist in der Kirche Gröba zu besichtigen. Gröba (beginnt nach den Ferien): Kinder- und Jugendchor mittwochs Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Chor donnerstags Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Handarbeitskreis mittwochs Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Landeskirchliche Gemeinschaft Evangelisationsstunde sonntags, Uhr Goethestr. 40 Bibelstunde, offen für alle donnerstags, Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Bibelstunde donnerstags, Uhr Goethestr. 40 Kinderstunde sonnabends, Uhr Goethestr. 40 Familienstunde einmal im Quartal Goethestr. 40 Gottesdienst jeden 3. Sonntag SeniorenHaus A. Schweitzer im Monat R.-Koch-Str. 7 Kontakt Gröba: Kurt Olbrecht, Heinz-Steyer-Str. 25, Riesa, Tel.: / Altstadt: Werner Teuber, Friedrich-Engels-Str. 50, Riesa, Tel.: / Gemeindeausfahrt 28. August 2008 Das Besondere: Wir sind 6 bis 7 Stunden auf dem Schiff von Niederlommatzsch nach Pillnitz unterwegs. Anschließend besichtigen wir das 360 -Panorama in Dresden. Abfahrt mit Bus in Riesa: Uhr: Kirchstraße, Rudolf-Harbig-Straße, Merzdorf Am Dorfgarten Uhr: Wendeplatz Weida, Dresdener Straße Uhr: Trinitatiskirche Ankunft in Riesa: zwischen Uhr und Uhr Anmeldung und Bezahlung in den Pfarrämtern. Kosten: 56,- pro Person (nicht enthalten sind Getränke auf dem Schiff) 8 9

6 Unsere Gottesdienste Monatsspruch August: Siehe, Kinder sind eine Gabe des Herrn, und Leibesfrucht ist ein Geschenk. Psalm 127,3 Altstadt Gröba Weida 10. August 12. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. i.r. Großmann 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Steinert Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. i.r. Großmann 17. August 13. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Steinert Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert Dankopfer für Ausländer- und Aussiedlerarbeit der Landeskirche Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 7. September 16. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba mit KGD Pfr. Steinert 14. September 17. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida mit KGD Pfr. Steinert Dankopfer für das Diakonische Werk der Landeskirche 23. August Uhr Schulanfangsgottesdienst der Trinitatisschule Pfrn. Skriewe in der Trinitatiskirche 24. August 14. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Kröhnert Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert 31. August 15. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienste zum Schuljahresbeginn: 9.30 Uhr in der Klosterkirche Pfr. Stein 9.30 Uhr in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert Dankopfer für Evangelische Schulen Weitere Gottesdienste jeden Sonntag im SeniorenHaus Albert Schweitzer, Uhr jeden 1. Freitag im Monat im Altenpflegeheim (Hospitalweg), Uhr jeden 2. Freitag im Monat im Alten- u. Pflegeheim Primavita (Felgenhauer Str. 16), Uhr jeden 3. Freitag im Monat im Altenpflegeheim (Breitscheidstr. 19), Uhr jeden Montag 7.45 Uhr Andacht der Trinitatisschule in der Trinitatiskirche jeden Dienstag Uhr ökumenische Andacht im Krankenhaus (Raum der Stille) Änderungen vorbehalten 21. September 18. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Kröhnert Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert 28. September 19. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert Dankopfer für missionarische Öffentlichkeitsarbeit - Landeskirchl. Projekte des Gemeindeaufbaues 5. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Erntedankgottesdienst in der Kirche Weida mit KGD Pfr. Steinert 9.30 Uhr Erntedankgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein mit Heiligem Abendmahl und Taufe Uhr Erntedankgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert mit Heiligem Abendmahl und Taufe sowie KGD Kindergottesdienst (KGD) während der Predigt Altstadt: in jedem Gottesdienst Gröba: 7.9. und Weida: und

7 Veranstaltungen September Altstadt Gröba Weida Krabbelgruppe Freitag, Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Seniorenkreis Montag, Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Frauenkreis Montag, Uhr Lutherplatz 11 Kirchenvorstand Mittwoch, Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Missionskreis Donnerstag, Uhr SeniorenHaus, A. Schweitzer Robert-Koch-Str. 7 Kinderkreis Sonnabend, Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Gesprächskreis Kirche und Welt Montag, Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Frauenkreis Montag, Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Rentnerkreis Dienstag, Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Kirchenvorstand Freitag, Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11 Gesprächskreis Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Besuchsdienst Donnerstag, Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Neuer Konfirmandenkurs Mit dem Schuljahr 2008/09 beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 ein neuer Konfirmandenkurs. Eingeladen sind alle, ob getauft oder ungetauft, Leben im Glauben und Kirche in der Welt ein wenig näher zu beleuchten. Wir beginnen Altstadt: Mittwoch, den 3. September, um Uhr im Wichernzimmer, Lutherplatz 11. Riesa-West: Montag, den 25. August, um Uhr im Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Die Konfirmandinnen und Konfirmanden werden eingesegnet am 31. August (jeweils um 9.30 Uhr) in Riesa-Altstadt und Weida. Die neuen Konfirmanden sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen. Bis dahin, schöne Ferien! Spangenberg Kleider- und Schuhspendeaktion von Montag, 15. September bis Sonnabend, 20. September 2008 in der Zeit von und Uhr; Sonnabend nur von Uhr, Sammelstelle: Ev.-Luth. Pfarramt, Lutherplatz 11 Bringen Sie bitte Ihre Kleiderspenden im Plastikbeutel und gut verpackt! Erntedankfest am Sonntag, dem 5. Oktober Altstadt: Erntegaben können im Pfarramt zu den Öffnungszeiten abgegeben werden. Gröba und Weida: Erntegaben können am Sonnabend, dem 4. Oktober bis Uhr in die Kirchen gebracht werden. Herzlichen Dank für alle Gaben und den Helfern für das Schmücken der Kirchen! Unser tägliches Brot gib uns heute Bitte und Dank für die Gaben, die wir zum Leben brauchen, wollen wir in einer ökumenischen Andacht am Montag, dem , Uhr vor Gott tragen. Aneinander denken Füreinander beten Getauft wurden: Franz Hain, Marcus Hofmann, Friedrich Margenberg, Cornelius Wutschig, Chiara Gruß, Magnus Gruß, Neele Ebert Getraut wurden: Barbara geb. Dartsch und Christoph Steinert Zur Silberhochzeit eingesegnet wurden: Petra geb. Mücke und Wilfried Brendel Zur Goldenen Hochzeit eingesegnet wurden: Barbara geb. Gottsmann und Horst Burkhardt Helga geb. Monden und Arndt Braunsdorf Heimgerufen und christlich bestattet wurden: Christa Born geb. Jähne, 78 Jahre Gertrud Schade geb. Weber, 86 Jahre Renate Küchenmeister, 82 Jahre Charlotte Skirke geb. Suckrau, 96 Jahre Marianne König geb. Kaschitzky, 92 Jahre Konrad Seelig, 85 Jahre Asta Lorenz geb. Reiche, 85 Jahre Frieda Seipold geb. Rudolph, 91 Jahre Luise Meyer geb. Sobe, 98 Jahre Margarete Weber geb. Gerber, 84 Jahre Emma Rugi geb. Gerl, 78 Jahre Es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber meine Gnade soll nicht von dir weichen! Jesaja 54,10 Impressum Kirchennachrichten der Kirchgemeinden Riesa-Altstadt und Riesa-West Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Trinitatiskirchgemeinde Riesa-Altstadt, Vorsitzender Pfr. Johann Stein Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa-West, Vorsitzender Pfr. Dieter Kröhnert Fotos: Klaus Albrecht, Johann Stein, Fotostudio Schröter, Helmut Neumann Redaktionskreis: Klaus Albrecht, Heike Borrmann, Wolfgang Häusler, Dieter Kröhnert, Martina Rusch, Birgitt Schneider, Stephan Seltmann, Christine Sims, Johann Stein, Christoph Steinert Anschrift der Redaktion: Lutherplatz 11, Riesa, Tel.: 03525/62010, Fax: 03525/620119, info@trinitatis-riesa.de, hp: Redaktionsschluss: für Oktober/November: 21. August 2008 Auflage: Erscheinungsweise: Bezugspreis: zweimonatlich kostenlos Für eine Spende unter dem Stichwort Kirchennachrichten auf das Konto der LKG Sachsen e.g., BLZ , danken wir Ihnen. 13 Der Frauenkreis Gröba lädt dazu in die anlässlich des Erntedankfestes geschmückte Kirche Gröba ein. Druckerei: polyprint Riesa GmbH, Goethestraße 59, Riesa

8 Liebe Kinder! Kinderseit Die Ferien gehen nun bald zu Ende. Ich hoffe, sie waren schön und erlebnisreich für euch. Auch danach wird es viele Ereignisse und Feste geben, wo ihr dabei sein könnt. Zwei möchte ich als Beispiel nennen: der Beginn des neuen Schuljahres und das Erntedankfest.Immer wieder beginnen Menschen einen neuen Abschnitt ihres Lebens (z.b. Kindergarten, Schule, Beruf, Hochzeit, Ruhestand usw.). Viel Neues, Aufregendes und Ungewohntes werden sie erleben. Es ist gut zu wissen, dass es jemanden gibt, der mich begleitet, mir Mut macht und auch in schwierigen Situationen für mich da ist. Noah erlebte es: Viele Wochen war er auf der Arche mit seiner Familie und vielen Tieren unterwegs. Als das Wasser zurückging und die Arche auf der Erde aufsetzte, betrat er sozusagen Neuland. Er bekam von Gott ein wunderbares Versprechen: Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. (1. Mose 8,22) Damit sich die Menschen daran erinnern, setzte er als Zeichen den Regenbogen an den Himmel. Heute will uns Gott damit sagen: Ich halte zu euch zu jeder Zeit! Übrigens Erntedank gibt uns eine Gelegenheit, Gott einfach mal ein dickes Dankeschön zu sagen für alles, was er uns Gutes getan hat. Eure Christine e den Weg? Christenlehre/Kinderstunde Altstadt: im Wichernzimmer, Pfarrhaus, Lutherplatz 11 montags Uhr, 4. Klasse Uhr, 1. Klasse dienstags Uhr, Mischgruppe Uhr, 2./3. Klasse donnerstags Uhr, 1./2. Klasse Uhr, 3. Klasse freitags Uhr, Ältere Uhr, Mischgruppe/Jungschar Gröba: donnerstags Uhr, Klasse Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Weida: mittwochs Uhr, Klasse Kirche Weida, Windmühlenstraße Jungschar Altstadt: freitags ab Uhr Wichernzimmer, Pfarrhaus, Lutherplatz 11 Gröba: freitags ab Uhr, Klasse Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Weida mittwochs ab Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Christenlehre beginnt nach den Sommerferien in der 2. Schulwoche, vorerst zu den üblichen Zeiten. Besonders herzlich sind alle Schulanfänger eingeladen. Wir vereinbaren dann günstige Terminen. Herzlich grüßen Euch Birgitt Schneider (0162/ ) und Christine Sims (739125) Kartoffelernte Ein tolles Kartoffelspiel: Zuerst knüllst du dir aus Zeitungspapier Bälle, also deine Kartoffeln. Jeder Spieler bekommt einen Eimer. Er legt sich auf den Rücken. Die Kartoffeln liegen bei den Füßen und der Ernteeimer am Kopfende. Dann greifst du mit den nackten Füßen eine der Kartoffeln, machst dich rund und lässt sie rückwärts über den Kopf in deinen Eimer fallen. Wer seinen Kartoffelhaufen als Erster im Eimer hat, hat gewonnen! Findest du Unsere Maus sammelt im Herbst gerne Blätter in ihrem Garten! Sie weiß, dass ihre Eltern einen Ahorn, eine Kastanie, eine Buche, eine Eberesche und eine Eiche in ihrem Garten gepflanzt haben. Sie hat schon fünf verschiedene Blätter gefunden, welche von den eben aufgezählten Bäumen stammen müssen. Allerdings weiß unsere Maus nicht, welches Blatt zu welchem Baum gehört. 14 Alexander Köschgens, 8 Jahre Die Glocken läuten schon, gleich fängt der Gottesdienst an. Jetzt aber schnell, kleiner Mann! (Lösung: Blatt A ist ein Kastanien-, Blatt B ein Buchen-, Blatt C ein Eichen-, Blatt D ein Ahorn- und Blatt E ein Ebereschenblatt.) 15

9 TREFFPUNKT JUNGE GEMEINDE Junge Gemeinde Treffpunkt für junge Leute ab 14, mit Spiel, Spaß, Themen des Lebens, Diskussion, Kontakten, Musik und vielem mehr. Mit dem neuen Schuljahr startet auch die JG nach der Sommerpause: donnerstags, Uhr, Jüngere; Uhr, Ältere, im Wichernzimmer, Lutherplatz 11 freitags, Uhr, im Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 JG-Spezial Einmal im Monat laden wir alle Gruppen zu einem JG-Abend mit einem besonderen Schwerpunkt, Inhalt oder einer besonderen Aktion ein (wie zu Spielen, Film, Begegnung, Feiern oder anderem). Alles Weitere erfahrt Ihr dann in einem extra Flyer. Bei Bedarf meldet Euch bitte bei uns! Nächstes JG-Spezial: Freitag, 26. September, Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28. Die Fahrt dahin koordinieren wir. TenSing miteinander singen, spielen, tanzen, musizieren und eine Show gemeinsam gestalten Wir proben im Pfarrhaus Pausitz und freuen uns auf euch. mittwochs, Uhr, Chor freitags, Uhr, Band, Theater und Tanz Mitarbeiterfreizeit in Skassa zum Erwerb der Jugendleitercard 1 und Aufbaukurs für die Jugendleitercard Stufe 2 Montag, 27. Oktober bis Sonnabend, 1. November 2008 Wie gehe ich mit einer Gruppe um, wie gestalte ich ein Thema spannend, was muss ich bei einem Geländespiel beachten oder wo beginnt und wo endet Aufsichtspflicht. In diese und viele weitere Fragen führt Dich dieser Grundkurs ein. Du erhältst wichtige Impulse in Pädagogik, Recht, Theologie und Erster Hilfe. Du blickst hinter Gruppenprozesse und lernst Spielpädagogik in Theorie und Praxis kennen. Ziel ist der Erwerb der Jugendleitercard (JULEICA), die es Dir ermöglicht, selbstständig in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitzuarbeiten. Preis für komplettes Kursprogramm, Unterkunft, Verpflegung, Erste Hilfe Kurs, Ausflüge: 30,- Leitung: Jugendwart Steffen Göpfert Anmeldung: bei Steffen Göpfert, Tel / oder bei Martin Schneider BEGEGNUNGEN AKTIONEN FAHRTEN Jugendgottesdienste Zeit für mich, für Gott, für andere, Zeit zum Feiern und zur Begegnung, Zeit zur Stille und zum Gespräch: Sonntag, 28. September, Uhr in Glaubitz mit der JG, dem Teeniekreis und der Band Epiphanias aus Glaubitz Sonntag, 26. Oktober, Uhr in Prausitz mit jungen Leuten aus der Kirchgemeinde Hirschstein Ökumenische Jugendfreizeit in Taizé in Frankreich Sonnabend, 18. Oktober bis Montag, 27. Oktober 2008 Im Herzen Burgunds liegt der kleine Ort Taizé, der von März bis Oktober Woche für Woche hunderte junger Leute aus ganz Europa anzieht. In den Herbstferien wollen wir eine Woche an diesem großen Jugendtreffen teilnehmen. Begegnung ist dort das große Thema: Begegnung mit Jugendlichen aus vielen Ländern und Kulturen, Begegnung mit den Brüdern von Taizé und Begegnung mit vielen Formen, Glauben und Gemeinschaft zu leben. Preis für Fahrt, Unterkunft, Verpflegung und Programm: 150,- Leitung: Eric Panzig und Team Anmeldung im Büro der ephoralen Jugendarbeit: Tel / oder bei Martin Schneider Ich wünsche Euch einen guten Start ins neue Schuljahr, in die Ausbildung oder ins Studium, Euer Martin 16 Anmeldungen und viele weitere Infos bei Birgitt und Martin Schneider, Windmühlenstr. 17, Riesa, Tel.: 03525/529906, Martin 0174/ oder Birgitt 0162/

10 So erreichen Sie uns Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl am 14. September Kirchgemeinde Riesa-Altstadt Ev.-Luth. Pfarrämter und Friedhofsverwaltungen Altstadt: Lutherplatz 11, Riesa, Tel.: 62010, Fax: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen, Freitag Uhr hp: Bankverbindung Landeskirchliche Kreditgenossenschaft Sachsen eg Riesa-Altstadt: BLZ Konto Gröba: Kirchstraße 28, Riesa, Tel.: , Fax: Montag, Dienstag, Freitag Uhr, Donnerstag Uhr Dagmar Bach 39 Jahre Apothekerin Beethovenstraße Hans-Gunter Große 53 Jahre Diakon/Heimleiter Mergendorfer Weg Monika Richter 41 Jahre Lehrerin Hohe Straße Gudrun Springer 48 Jahre Verwaltungsangestellte Großenhainer Straße Weida: Windmühlenstr. 17, Riesa, Tel.: , Fax: Mittwoch Uhr Bankverbindung: Landeskirchliche Kreditgenossenschaft Sachsen eg Riesa-West BLZ Kassenverwaltung Dresden Konto Cod.: RT1637 Kirchgeld (Ortskirchensteuer) Konto Friedhofsverwaltung Konto Spenden erbitten wir für die Generalüberholung der Orgel der Trinitatiskirche und weiterhin für die Finanzierung des Umbaus der Weidaer Kirche. Cornelia Hartzsch 46 Jahre Geschäftsführerin Hohe Straße Michael Herold 50 Jahre Klempnermeister Strehlaer Straße Thomas Teuber 33 Jahre Physiotherapeut Lutherplatz Dipl.- Med. Wolfram Thieme 52 Jahre Chirurg An der Döllnitz Mitarbeiter: Pfarrer Dieter Kröhnert, Kirchstraße 28, Tel.: , Pfarrer Johann Stein, Lutherplatz 11, Tel.: , Pfarrer Christoph Steinert, Windmühlenstr. 17, Tel.: , Kantor Stephan Seltmann, Niederlagstr. 9, Tel.: und 0173/ , Gemeindepädagogen: Birgitt und Martin Schneider, Windmühlenstr. 17, Tel.: oder Birgitt 0162/ und Martin 0174/ , Katechetin Christine Sims, Poppitzer Str. 2a, Tel.: Stephan Seltmann 40 Jahre Kantor Niederlagstraße 18 TrinitatisKinderhaus Lutherplatz 8, Tel.: Friedhöfe Öffnungszeiten: April Oktober Uhr Offene Kirche Gröba: April Oktober täglich Uhr Klosterkirche: Mai Oktober täglich Uhr Trinitatiskirche wegen Orgelgeneralüberholung geschlossen Weitere Anschriften: Trinitatisschule: Schillerstr. 11, Riesa, Tel./Fax: Sprungbrett e.v.: Spinnereistraße 3, Riesa, Tel.: Impressionen vom Kirchentag Bilder von Johann Stein 19

11 Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl am 14. September Kirchgemeinde Riesa-West Marikka Geißler 52 Jahre Versicherungskauffrau Paul-Greifzu-Straße Frank Schneider 50 Jahre Bäckermeister Am Anger Dr. Ulrich Günther 43 Jahre Arzt Robert-Dißmann-Straße Martin Schneider 55 Jahre Gemeindepädagoge Windmühlenstraße Rosemarie Kränzel 57 Jahre Bürokauffrau Segouer Straße Dipl.-Ing. Michael Steude 43 Jahre Transportunternehmer Steinstraße Dipl.-Wirtschaftsing. Elke Quinque 42 Jahre Betriebswirtin Merzdorfer Ring Impressionen vom Kirchentag, Bilder von jens Witschaß 20

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST JUNI/JULI AUSGABE 4/2007

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST JUNI/JULI AUSGABE 4/2007 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST JUNI/JULI AUSGABE 4/2007 JUNI/JULI 2007 JUNI/JULI 2007 Ich aber und mein Haus wollen

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

JUNI/JULI 2014 AUSGABE 4/2014

JUNI/JULI 2014 AUSGABE 4/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2014 AUSGABE 4/2014 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Hinter dem Kreuz der Himmel! Eine wunderbare Aussicht!

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST OKTOBER/NOVEMBER AUSGABE 6/2007

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST OKTOBER/NOVEMBER AUSGABE 6/2007 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST OKTOBER/NOVEMBER AUSGABE 6/2007 OKTOBER/NOVEMBER 2007 OKTOBER/NOVEMBER 2007 Herbstwege

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER 2007/JANUAR 2008 AUSGABE 7

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER 2007/JANUAR 2008 AUSGABE 7 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER 2007/JANUAR 2008 AUSGABE 7 Beate Heinen, Nacht der Engel, ars liturgica

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016

AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander!

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2009 AUSGABE 4/2009 Vereinigungsgottesdienst, 1. Februar 2009 Konfirmation Kirche Gröba, 3. Mai

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

JUNI/JULI 2015 AUSGABE

JUNI/JULI 2015 AUSGABE Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2015 AUSGABE 4/2015 Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest (1. Mose 32,27) KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud August Harder (1813) Musik Paul Gerhardt (1656) Text Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide.

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

U N S E R K I R C H E

U N S E R K I R C H E Pfarramt Strehla: 01616 Strehla, Pfarrweg 3 So erreichen Sie uns Tel. Kanzlei: 035264/90797 / Fax: 035264/22455 E-Mail: kg.strehla@evlks.de Internet: www.kirche-strehla.de Kirchenschaufenster: Markt 13

Mehr

Orgelmusik zum Einzug. Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Geh aus mein Herz EG 316

Orgelmusik zum Einzug. Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Geh aus mein Herz EG 316 Orgelmusik zum Einzug Begrüßung Chor live Kyrie eleison Wir singen gemeinsam: Geh aus mein Herz EG 316 2. Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide; Narzissus

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Ohne Wasser können wir nicht leben Katholischer Erntedankgottesdienst: Erzählt wird die Geschichte des kleinen Wassertropfen

Ohne Wasser können wir nicht leben Katholischer Erntedankgottesdienst: Erzählt wird die Geschichte des kleinen Wassertropfen Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Erntedank Ohne Wasser können wir nicht leben Katholischer Erntedankgottesdienst: Erzählt wird die Geschichte des kleinen Wassertropfen

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Schätze unseres Glaubens. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt

Schätze unseres Glaubens. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt Schätze unseres Glaubens Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt 1 Musik BläserInnen der Nordelbischen Posaunenmission Begrüßung Pastorin

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE Schuleröffnungsfeier Mo 16. August 2010 (8.15 Uhr) Thema: PUZZLE Vorbereitung: Pfarreileitung und Religionslehrpersonen Mitwirkung: (z.b. Schulpflegepräsidentin) Lieder: 1. Danke för dä gueti Morge (gelbes

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Lebendiger Gott, die ganze Schöpfung offenbart deine Größe. Ich bete dich an, HERR, der sichtbaren und der unsichtbaren Welt.

Lebendiger Gott, die ganze Schöpfung offenbart deine Größe. Ich bete dich an, HERR, der sichtbaren und der unsichtbaren Welt. Lebendiger Gott, die ganze Schöpfung offenbart deine Größe. Ich bete dich an, HERR, der sichtbaren und der unsichtbaren Welt. Für alle, die mir nahestehen, bitte ich dich: Lehre uns deine Weisheit zu entdecken

Mehr

ANDACHT. MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10

ANDACHT. MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10 Oktober Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen Opfern hat

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther Martin-Luther-Kirche Sprachen: deutsch Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr zeitgleich Kindergottesdienst, außer in den Ferien Mittagsgebet: Montag-Freitag 12:00 Uhr

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon

Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon Philipp Melanchthon-Kirche Olaf Hansen, Pfarrer Dr. Uwe Feigel, Pfarrer Kranoldstraße 16, 12051 Berlin Regionalküsterei: Montag, Mittwoch, Freitag 09:00

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Gut ist's, dem HERRN zu danken, und deinem Namen zu lobsingen, du Höchster am Morgen deine Gnade zu verkünden und in den Nächten deine Treue.

Gut ist's, dem HERRN zu danken, und deinem Namen zu lobsingen, du Höchster am Morgen deine Gnade zu verkünden und in den Nächten deine Treue. Christliche Grußkarten Christliche Ecards... und in dieser Rubrik findest du alle diese >>> -Ecards Beschreibung der einzelnen Grußkarten: Psalm 92,2-3 Gut ist's, dem HERRN zu danken, und deinem Namen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April /Mai 2012 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, im Jahre 1262 wurde Rödern erstmalig urkundlich erwähnt. Hier wird ein dominus (Herr)

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT 17. April 2015 im Hohen Dom zu Köln anlässlich des Flugzeugunglücks in den französischen Alpen EIN ENGEL FÜR DICH HALTEN UND GEHALTEN WERDEN ZUM EINZUG (Orgel, Chor

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Gottesdienste und Veranstaltungen in der Gemeinde September 2011 November 2011-1 - er Weg aus Baumstämmen auf diesem Bild wirkt nicht sehr einladend. D Soll ich diesem

Mehr

Wir Ernten was wir sähen. Gutes Essen

Wir Ernten was wir sähen. Gutes Essen Wir Ernten was wir sähen { Gutes Essen { Und die ihr kein Geld habt, kommt her, kauft und esst! Gute Ernte { { Traum Alptraum Saat & Ernte { { Jesaja 55,2 Der HERR spricht: Warum zählt ihr Geld dar für

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Veranstaltungskalender Oktober 2015

Veranstaltungskalender Oktober 2015 Veranstaltungskalender Oktober 2015 Liebe Bewohner Liebe Bewohnerinnen Bunte Blätter sammeln Wir sammeln all die bunten Blätter, Und das bei jedem Wetter. Wir spielen mit dem Drachen Haben Spass und Lachen.

Mehr

KIRCHENMUSIK. Eine Brücke zwischen Glauben, Kultur und Gesellschaft

KIRCHENMUSIK. Eine Brücke zwischen Glauben, Kultur und Gesellschaft KIRCHENMUSIK Eine Brücke zwischen Glauben, Kultur und Gesellschaft 2 Weit mehr als schöner Schall Eine Kirche ohne Orgel, ein Gottesdienst ohne gemeinsamen Gesang für viele eine befremdliche Vorstellung.

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Niederhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Herzlich willkommen zu einem besonderen Gang über den Hebronberg, dem Gebetsweg.

Herzlich willkommen zu einem besonderen Gang über den Hebronberg, dem Gebetsweg. Herzlich willkommen zu einem besonderen Gang über den Hebronberg, dem Gebetsweg. Einen Gebetsweg gehen kann zu einem anderen Gehen, einer ungewohnten Perspektive, einer ungeahnte Erfahrung werden. Wenn

Mehr

GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern August / September 2014 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, wir ziehen weiter... - auf der Titelseite sehen Sie meine Frau und mich beim

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr