(1 Korinther 15, ).

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(1 Korinther 15, )."

Transkript

1

2 Christus ist auferstanden und lebt. Halleluja! Diese Worte werden wieder in der Liturgie der hl. Messen, in den Liedern und Gebeten fünfzig Tage lang, von der Osternacht bis Pfingsten ertönen. Wir werden sie hören, singen, beten und bedenken. Christus hat den Tod besiegt und ist als Sieger über den Tod aus dem Grab herausgestiegen; er hat die unüberwindliche Mauer des Todes durchbrochen. Das will uns das Bild auf der Titelseite unseres Osterpfarrbriefes kundtun: Christus trägt als Sieger die Siegesfahne in seiner linken Hand, seine rechte weist zum Himmel; er steigt aus seinem Grab heraus. Die Wächter - zwei von ihnen in Rüstung - kauern vor dem Grab und schlafen und einer schaut gar erschrocken. Diese Darstellung ist letztlich der Grund unseres Glaubens, an dem sich unser Leben als Christen bewährt - in dem sich der Sinn unseres Lebens finden lässt. Deswegen schreibt der Völkerapostel Paulus in seinem ersten Brief an die Korinther: Ich erinnere euch, Brüder und Schwestern, an das Evangelium, das ich euch verkündet habe. Ihr habt es angenommen; es ist der Grund, auf dem ihr steht. Durch dieses Evangelium werdet ihr gerettet, wenn ihr an dem Wort festhaltet, das ich euch verkündet habe, es sei denn ihr hättet den Glauben unüberlegt angenommen. Denn vor allem habe ich euch überliefert, was auch ich empfangen habe: Christus ist für unsere Sünden gestorben,/gemäß der Schrift, und ist begraben worden./er ist am dritten Tag auferweckt worden,/gemäß der Schrift, und erschien dem Kephas, dann den Zwölf. Danach erschien er mehr als fünfhundert Brüdern zugleich; die meisten von ihnen sind noch am Leben, einige sind entschlafen. Danach erschien er dem Jakobus, dann allen Aposteln. Zuletzt erschien er auch mir, gleichsam der Missgeburt. Denn ich bin der geringste von den Aposteln; ich bin nicht wert, Apostel genannt zu werden, weil ich die Kirche Gottes verfolgt habe. Doch durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin, und sein gnädiges Handeln an mir ist nicht ohne Wirkung geblieben. Mehr als sie alle habe ich mich abgemüht - nicht ich, sondern die Gnade Gottes zusammen mit mir. Ob nun ich verkündige oder die anderen: Das ist unsere Botschaft, und das ist der Glaube, den ihr angenommen 2

3 habt. Wenn aber verkündet wird, dass Christus von den Toten auferweckt worden ist, wie können dann einige von euch sagen: Eine Auferstehung der Toten gibt es nicht? Wenn es keine Auferstehung der Toten gibt, ist auch Christus nicht auferweckt worden. Ist aber Christus nicht auferweckt worden, dann ist unsere Verkündigung leer, leer auch euer Glaube... Wenn aber Christus nicht auferweckt worden ist, dann ist euer Glaube nutzlos und ihr seid immer noch in euren Sünden; und auch die in Christus Entschlafenen sind dann verloren. Wenn wir allein für dieses Leben unsere Hoffnung auf Christus gesetzt haben, sind wir erbärmlicher daran als alle anderen Menschen. Nun aber ist Christus von den Toten auferweckt worden als der Erste der Entschlafenen. Da nämlich durch einen Menschen der Tod gekommen ist, kommt durch einen Menschen auch die Auferstehung der Toten. (1 Korinther 15, ). So möge uns allen Ostern, die Auferstehung des Herrn, den Sinn unseres ganzen Lebens neu erschließen! Ihnen allen wünschen wir ein gesegnetes Ostern! 3

4 Gottesdienstordnung Montag der Karwoche Dienstag der Karwoche Thanhausen Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe: Uhr Uhr Alois und Martina Sladky für Eltern und Schwiegereltern Rosenkranz und Beichtgelegenheit Hl. Messe: Familie Bauer zu Ehren der hl. Mutter Gottes Mitgedenken: Franz Kraus für Schwäger und Schwägerinnen Mittwoch der Karwoche 8.00 Uhr Hl. Messe: Maria Röckl für Cilli Schmid (nachgeholt vom ) Uhr Kreuzweg Die drei österlichen Tage vom Leiden, Tod und von der Auferstehung des Herrn Gründonnerstag oder Hoher Donnerstag Donnerstag Die Feier vom letzten Abendmahl (mit Opfergang) Uhr Hl. Messe: für die Seelsorger der Pfarrei anschließend Uhr anschließend Uhr anschließend Ölbergandacht Die Feier vom letzten Abendmahl (mit Opfergang) Hl. Messe: für die Seelsorger der Pfarrei Ölbergandacht Die Feier vom letzten Abendmahl (mit Opfergang) Hl. Messe: für die Seelsorger der Pfarrei Ölbergandacht 4

5 Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Karfreitag Gebotener Fast und Abstinenztag Freitag Steinberg (bei Regen/Schnee in der Pfarrkirche) Kreuzweg 9.00 Uhr 9.00 Uhr Kreuzweg 9.00 Uhr Kreuzweg Karfreitagsliturgie I. Wortgottesdienst 1. Lesung: Jesaja 52,13-53,12 2. Lesung: Hebräer 4,14-16; 5,7-9 Passion: Leidensgeschichte nach Johannes 18,1-19,42 Große Fürbitten II. Verehrung und Erhebung des Kreuzes III. Kommunionfeier Uhr bis Uhr Uhr anschließend Uhr Uhr anschließend Samstag 9.00 Uhr Uhr Friedhofskirche Uhr Uhr Karfreitagsliturgie Stille Anbetung vor dem Kreuz in der Pfarrkirche Karfreitagsliturgie Stille Anbetung am Hl. Grab Einsetzung des Allerheiligsten Karfreitagsliturgie Stille Anbetung vor dem Kreuz Tag der Grabesruhe Jesu - Karsamstag Aussetzung am Hl. Grab und Stille Anbetung Einsetzung Aussetzung am Hl. Grab und Stille Anbetung Einsetzung 5

6 Hochfest der Auferstehung des Herrn Die Feier der Osternacht I. Lichtfeier - Segnung des Feuers und Bereitung der Osterkerze - Prozession - Das feierliche Osterlob (Exsultet) II. Wortgottesdienst - Lesungen aus dem Alten Testament - Gloria - Epistel Römer 6, Evangelium Markus 16,1-7 - Predigt III. Tauffeier - Allerheiligenlitanei - Segnung des Taufwassers - Erneuerung des Taufversprechens - Fürbitten IV. Eucharistiefeier Samstag Uhr Hl. Messe: Pfarrmesse Segnung der Osterspeisen Uhr Hl. Messe: Pfarrmesse Segnung der Osterspeisen Uhr Hl. Messe: Pfarrmesse Segnung der Osterspeisen Sonntag 8.00 Uhr 8.30 Uhr Rosenkranz Hl. Messe: Jahrtagsmesse für Emilia Bauer Mitgedenken: Roswitha Franz mit Familie für Cousin Günter Schüßler Verwandtschaft für Sophie Meier Segnung der Osterspeisen 6

7 9.30 Uhr Uhr Rosenkranz Hl. Messe: Vierwochenmesse für Franz Bäuml Mitgedenken: Hannelore Hecht mit Familie für Ehemann und Vater Ludwig Familie Jobst zum Dank Geschwister Schwägerl für Mutter Sieglinde zum 10. Todestag Segnung der Osterspeisen Uhr Hl. Messe: Renate Schwarz für Ehemann und Vater Willi Mitgedenken: Franz Kraus mit Enkel für Ehefrau und Oma Theresia Geschwister Seitz für Vater Englbert Segnung der Osterspeisen Uhr Taufe von Delia Verena Schubert und Lorenz Hecht Montag 8.00 Uhr 8.30 Uhr 9.30 Uhr Uhr Rosenkranz Hl. Messe: Ostermontag Alois Zeitler für Geschwister Franziska, Berta, Maria und Bernhard Mitgedenken: Meta Schuller für Schwiegereltern Thomas, Ulrike und Julia für Opa Alois Gleißner Rosenkranz Hl. Messe: Jahrtagsmesse für Herbert Janka Mitgedenken: Rudolf und Cordula Standfest für Eltern Cilli Herrmann für Schwestern Berta und Käthe und Schwägerin Resi Anna Zant für Eltern 7

8 10.00 Uhr Hl. Messe: Rosemarie Mandry und Herbert Schwarz für Verwandtschaft beiderseits Mitgedenken: Max Fischer für Rudolf Weiß Familie Norbert Schedl für Eltern und Schwiegereltern Dienstag der Osteroktav Mittwoch der Osteroktav Donnerstag der Osteroktav Thanhausen Uhr Salesianischer Rosenkranz Uhr Uhr Rosenkranz für die Verstorbenen des Monats März Hl. Messe: Monatsrequiem Freitag der Osteroktav Uhr Bruderschaftsrosenkranz Uhr Hl. Messe: Bruderschaftsmesse für Alfons Schedl Mitgedenken: Maria Hecht für Mathilde Grüner Anna Wild für die Armen Seelen Samstag der Osteroktav Erste Lesung: Zweite Lesung: Evangelium: 2. Sonntag der Osterzeit, Weißer Sonntag Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Apostelgeschichte 4, Johannes 5,1-6 Johannes 20, Samstag Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 8

9 18.00 Uhr Hl. Messe: Familie Gerhard Kreuzer für Oma E- milie Schüßler zum 10. Todestag Mitgedenken: Marianne Kropf für Brüder Hans und Josef Maria Zintl mit Familie für Ehemann und Vater Franz zum 10. Todestag Familie Margarete Zwerenz für Eltern Siegmund Dill für Eltern und Schwester Marianne Barbara Dill für Eltern und Bruder Anton Sonntag 8.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 8.30 Uhr Hl. Messe: Rudolf und Marika Mauerer für Eltern Mitgedenken: Marianne Bauer mit Kindern für Ehemann und Vater Vinzenz Josef Frank mit Familie für Ehefrau und Mutter Renate 9.30 Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe: Pfarrmesse Uhr Hl. Messe: Alfons Zölch für Ehefrau Theresia Mitgedenken: Monika Schedl für Mutter Maria Schedl für Eltern und Geschwister Sieglinde König für Eltern Steinberg Uhr anschließend Montag Verkündigung des Herrn Thanhausen Uhr Rosenkranz Hl. Messe: Gedenkgottesdienst zum 70. Sterbetag von Pfr. Alois Bayer/Paulusbrunn Gedenken im Paulusbrunner Friedhof 9

10 18.00 Uhr Hl. Messe: Anni und Bernhard Birkner für Nachbarin Erika Dienstag der 2. Osterwoche Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe: Maria Gleißner für Ehemann und Vater Johann Mitgedenken: Agnes Friedl mit Familie für Ehemann und Vater Adolf Mittwoch hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer Uhr Schülermesse Hl. Messe: Rosa Schmid mit Familie für Ehemann und Vater Uhr Schüler-, Hausfrauen- und Seniorenmesse Hl. Messe: Monika Eckert zur hl. Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe Mitgedenken: Familie Max Gleißner für Eltern Donnerstag der 2. Osterwoche Thanhausen Uhr Salesianischer Rosenkranz Uhr Uhr Bruderschaftsrosenkranz Hl. Messe: Bruderschaftsmesse für Marga Birkner Mitgedenken: Norbert Falk für Eltern und Bruder Peter Falk Freitag der 2. Osterwoche hl. Martin I., Papst, Märtyrer Uhr Wortgottesdienst zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 10

11 Samstag der 2. Osterwoche Uhr Taufe von Fiona Stephanie Finni Erste Lesung: Zweite Lesung: Evangelium: 3. Sonntag der Osterzeit Apostelgeschichte 3,12a Johannes 2,1-5a Lukas 24, Samstag Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe: Jahrtagsmesse für Maria Zandt Mitgedenken: Anna Zant für Sohn Helmut Helmut Thoma mit Geschwistern für Franz Gallner Familie Gabriele Braunschläger für Eltern OWV- für Mitglieder Anna Plobner für Ehemann und Vater Adolf Josef Frötschl für Schwager Robert zum 15. Todestag Kollekte für die Katholische Jugendfürsorge Sonntag 8.00 Uhr Rosenkranz 8.30 Uhr Hl. Messe: Jahrtagsmesse für Alois Sladky Mitgedenken: Alois und Roswitha Franz für Angehörige Hans Bäumler für Eltern und Schwiegervater Kollekte für die Katholische Jugendfürsorge 9.30 Uhr 9.55 Uhr Uhr Feierliche Erstkommunion Treffen der Erstkommunionkinder beim Pfarrheim Kirchenzug zur Pfarrkirche Hl. Messe: 11 Pfarrmesse, besonders in den Anliegen der Erstkommunionkinder Kollekte für die Katholische Jugendfürsorge

12 10.00 Uhr Hl. Messe: Familie Monika und Josef Frank für Eltern und Schwiegereltern und Bruder Herbert Mitgedenken: Maria Schuller für Ehemann und Vater Josef Schuller Christa Pietsch für Nachbarn Erna und Willibald Kollekte für die Katholische Jugendfürsorge Uhr Dankandacht mit Segnung der Andachtsgegenstände (Kinder geben ihr Diasporaopfer ab) Gebetsanliegen des Papstes für Monat April Verantwortliche in der Wirtschaft: Die Weltwirtschaft möge sich dahingehend wandeln, dass es strukturell keine Benachteiligten mehr gibt. Bürozeiten: Für die Pfarreiengemeinschaft, und ist das Pfarrbüro in am Dienstag und Donnerstag jeweils von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Weitere Bürostunden sind in (Pfarrheim unterer Eingang Pfarrgasse) jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr. Während der Ferien vom 26. März bis einschließlich 09. April ist das Pfarrbüro geschlossen. Kollekte Caritaskollekte und Haussammlung (25/ ): : insgesamt: 1.150,01 Weitergabe: 60 % 690,00 : insgesamt: 1.383,90 Weitergabe: 60 % 830,34 : insgesamt: 945,70 Weitergabe: 60 % 567,42 Misereorkollekte ( ): : insgesamt: 272,63 Weitergabe: 100 % 263,63 : insgesamt: 396,70 Weitergabe: 100 % 396,70 : insgesamt: 397,12 Weitergabe: 100 % 397,12 Fastenessen ( ): : insgesamt: 215,00 Weitergabe: 100 % 215,00 Termine/Veranstaltungen/Hinweise in unserer Pfarreiengemeinschaft 12

13 Alle Kinder und Jugendlichen wie Erwachsene, besonders die Kommunionkinder sind zur Mitfeier der hl. Woche mit Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern herzlichst eingeladen! Die hl. Woche ist in unserem Glauben das höchste Fest des ganzen Kirchenjahres, das höchste Fest, auf das wir in unserem Leben einst zugehen! Zur Palmprozession in am Sonntag, den 25. März sind unsere Kommunionkinder herzlich eingeladen. Die Kommunionkinder sammeln sich in der Friedhofskirche gleich links vom Eingang. Bei der Prozession gehen sie hinter dem Pfarrer und tragen ihre Palmbüschel in den Händen. Die Palmbüschel bitte selbst besorgen. Auch am Vorabendgottesdienst am Samstag (24. März) findet eine Palmprozession statt vom Pfarrheim/Haupteingang in die Pfarrkirche. Die Palmprozession in ist am Sonntag, den 25. März um 8.15 Uhr. Wir beginnen vor der Pfarrkirche im Friedhof, der Statue des Gegeiselten Heilands und ziehen dann in die Kirche ein. Die Erstkommunionkinder gehen nach dem Kirchenchor und vor den Ministranten. Zur Palmprozession in am Sonntag, den 25. März um Uhr (beim Freialter im neuen Friedhof), sind besonders die Kinder und Kommunionkinder eingeladen Am Karfreitag (30. März) nach der Feier vom Leiden und Sterben Christi gegen Uhr bis Uhr und am Karsamstag (31. März) finden wieder Betstunden vor dem Allerheiligsten in statt. Es liegen Listen für Betstunden in der Pfarrkirche beim Schriftenstand/Haupteingang auf, in die sie sich eintragen können Für die Feier der Osternacht werden ihnen in allen drei Pfarreien kleine Kerzen zum Preis von 1,00 angeboten, Osterspeisenpäckchen bietet der Sachausschuß Mission in der Osternacht und am Ostersonntag zum Preis von 4,00 an. Der Erlös ergeht an die Steyler Missionare von St. Peter. In der Osternacht und am Ostersonntag werden wieder Osterspeisen durch das Landvolk in angeboten Schon jetzt ergeht an alle Senioren der Pfarrei herzliche Einladung zum Seniorennachmittag im Feuerwehrhaus, 13

14 13.30 Uhr Beginn mit Gedanken zur Osterzeit im Feuerwehrhaus! An Christi Himmelfahrt wird die Jubelkommunion in der 25, 50 und 60-jährigen Jubelkommunikanten begangen. Wer in der Pfarrei nicht Erstkommunion hatte, von woanders her zugezogen ist und seine Jubelkommunion mitfeiern möchte, möge dies bitte im Pfarramt (Tel.: 09635/200) anmelden. Ein herzliches Vergelt s Gott den ern KLB-Frauen und den freiwilligen Helfern und Helferinnen für das Palmbuschenbasteln für unsere Ministranten, sowie allen, die Buchs und Thujen gespendet haben. Ebenso ein von Herzen kommendes Vergelt s Gott den Palmbuschenbindern/-innen des OWV und der Ministranten/-innen in und dem Frauenbund und allen, die sich mit Buchs, Palmkätzchen und vielen anderen, einzelnen Utensilien daran beteiligt haben Die KLB Kreis Tirschenreuth unternimmt vom 16. August bis 19. August eine Reise zum Bruder Klaus nach Flüeli. Die Halbpension im Doppelzimmer beträgt pro Person 340,00, im Einelzimmer mit Halbpension 385,00 für Mitglieder. Kinder bis 16 Jahre zahlen für die Halbpension 190,00. Nichtmitglieder zahlen 20,00 Aufpreis. Abfahrt des Buses in Tirschenreuth am Großparkplatz am 16.August. um 5.40 Uhr. Anmeldungen bitte umgehend bei Frau Franz Angelika Tel.: 09635/1597. Näheres im Schaukasten in. Nachruf beim Requiem für BGR Pfarrer i.r. Josef Frank (in Pfarrei St. Andreas zu Parsberg, 17. März 2018) 4 Jahrzehnte (1972 bis ) lang war unser BGR Pfarrer Josef Frank in. Dazu 1981 bis 1997 zugleich Pfarradministrator von. Unermüdlich war er als Baumeister tätig: Renovierungen der Pfarrkirchen in und, Nebenkirche Marchaney, Alter Pfarrhof/Pfarrheim, zu Endeführung der Friedhofserweiterung in ; neuer Pfarrhof, neuer Friedhof mit Aussegnungshalle in und, und, und... und er war auch künstlerisch/handwerklich begabt (Vergoldungen von Kreuzen, Feldkreuzen, Bemalungen von Beichtstühlen). 14

15 Noch im hohen Alter hat er sich mit der Technik des Computers auseinandergesetzt und in einem modern ausgestatteten Büro gearbeitet. In erster Linie aber war er Seelsorger, ein begnadeter Prediger. Er hat seine ihm anvertrauten Gläubigen gekannt. Von der Taufe, Erstbeichte und -kommunion, über Firmung und Trauung, bis hin zum Begräbnis hat er so manche Familien begleitet. Dies sind nur einige geschilderte Taten mit wenigen Worten, die aber BGR Josef Frank mit seinem Leben als Mensch und Priester erfüllt hat. Möge ihm das der Herr mit dem ewigen Leben vergelten! Pfarrer Johann Hofmann Impressum: Der Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft -- wird herausgegeben vom Kath. Stadtpfarramt, Hauptstraße 6, Tel 09635/200 Fax 09635/1053 Homepage: Verantwortlich: Pfarrer Johann Hofmann. Bankverbindung: Kath. Kirchenstiftung, Konto Nr , Volksbank Nordoberpfalz BLZ IBAN: DE , BIC: GENODEF1WEV Kath. Kirchenstiftung, Konto Nr , Sparkasse Oberpfalz Nord BLZ IBAN: DE , BIC: BYLADEM1WEN Kath. Kirchenstiftung, Konto Nr , Volksbank Nordoberpfalz BLZ IBAN: DE , BIC: GENODEF1WEV Kath. Kirchenstiftung Konto Nr Raiffeisenbank TIR BLZ IBAN: DE , BIC: GENODEF1WEV Kirchgeldeinzahlungen mit Verwendungszweck Kirchgeld 2018 an eines der obigen Konten. Namen und Daten sind für den innerkirchlichen Bereich bestimmt und dürfen nicht von Dritten verwendet werden. 15

16 Die Feier der Erstkommunion 15. April 2018 Ich der bin Weinstock, ihr seid die Reben. 16

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Zu den Frauen gesprochen diese Worte. Und doch auch zu mir. Auch ich werde ihn sehen. Den Lebendigen. Ich muss ihm nur entgegen gehen.

Zu den Frauen gesprochen diese Worte. Und doch auch zu mir. Auch ich werde ihn sehen. Den Lebendigen. Ich muss ihm nur entgegen gehen. Liebe Gemeinde, in der Dunkelheit hatte ich die Kirche betreten. Ich hatte beinahe nichts gesehen. Unsicher suchend hatte ich meinen Platz eingenommen. Und ich war froh, als ich endlich saß. Die Kerze

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2016 14.02.-06.03.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr.

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr. Läuteordnung der Pfarrkirche St. Laurentius in 63755 Alzenau-Michelbach vom 01.12.1992, in der (3.) Fassung vom 14.11.2007 Glocke-Nr. 1 2 3 4 5 Ton e g a h d Name Laurentius Sebastian Maria Kilian Sterbeglocke

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 01 11.01. bis 02.02.2014 Wie lange dauert Weihnachten? Ja, wie lange eigentlich? Genau genommen das ganze Jahr, denn Weihnachten hat kein Ende. In Christus ist Gott Mensch geworden, das

Mehr

Unser Pfarrbrief ist auch im Internet zu sehen: Internet-Seite der Gemeinde Rudelzhausen: unter Kirchen!

Unser Pfarrbrief ist auch im Internet zu sehen: Internet-Seite der Gemeinde Rudelzhausen:  unter Kirchen! Ich wünsche uns Osteraugen, die im Tod bis zum Leben, in der Schuld bis zur Vergebung, in der Trennung bis zur Einheit, in den Wunden bis zur Herrlichkeit, im Menschen bis zu Gott, in Gott bis zum Menschen,

Mehr

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016 Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016 Wenn aber Christus gepredigt wird, dass er von den Toten auferstanden ist, wie

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 10.04.2016 08.05.2016 Sonntag, 10.04.: 3. SONNTAG DER OSTERZEIT entfällt!! 09.30 Heilige Messe: 10.30

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Josefibote. Straubing. Gemeindeinformation

Josefibote. Straubing. Gemeindeinformation Josefibote Straubing Gemeindeinformation 04.09.2016 DER NEUE PFARRER STELLT SICH VOR: Liebe Mitchristen der Pfarrei Straubing St. Josef, mit dem 1. September darf ich Ihr neuer Pfarrer sein. In den nächsten

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

ERSTKOMMUNIONKINDER 2016: der Pfarreien St. Sixtus, Pollenfeld und St. Johannes der Täufer, Wachenzell Nr. 4/2016/

ERSTKOMMUNIONKINDER 2016: der Pfarreien St. Sixtus, Pollenfeld und St. Johannes der Täufer, Wachenzell Nr. 4/2016/ Pfarrbrief Nr. 4/2016, Seite 12 ERSTKOMMUNIONKINDER 2016: Pfarrei Ablaßmeier Lukas Breitenhuber Fritz Breitenhuber Georg Cottone Nico Eberle Johanna Hundzik Kornel König Simon Leitner Felix Marb Gabriela

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

5. Januar. Hl. Johann Nepomuk Neumann. Bischof. Gedenktag

5. Januar. Hl. Johann Nepomuk Neumann. Bischof. Gedenktag Hl. Johann Nepomuk Neumann 7 5. Januar Hl. Johann Nepomuk Neumann Bischof Gedenktag Johann Nepomuk Neumann wurde am 28. März 1811 in Prachatitz in Böhmen geboren. Die theo logischen Studien absolvierte

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Diese Worte fassen zusammen, was Du als Diakon zu tun hast: Du sollst das Evangelium verkünden durch das Wort und mit Deinem Leben.

Diese Worte fassen zusammen, was Du als Diakon zu tun hast: Du sollst das Evangelium verkünden durch das Wort und mit Deinem Leben. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zur Diakonenweihe von Frater Johannes Rothärmel CP in München/Pasing Mariä-Geburt am 20. April 2012 Zu Beginn unserer Feier wurde unser Weihekandidat

Mehr

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Nr. 537 AUGUST 2015 15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Dieses Hochfest wird volkstümlich auch Maria Himmelfahrt" oder der große Frauentag" genannt. Am ältesten der Mariengedenktage wird traditionell

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

PFARRVERBAND AYING HELFENDORF. Kirchen- Anzeiger. vom bis

PFARRVERBAND AYING HELFENDORF. Kirchen- Anzeiger. vom bis PFARRVERBAND AYING HELFENDORF Kirchen- Anzeiger vom 22.05. bis 12.06.2016 Sonntag, 22.05. GOTTESDIENSTORDNUNG 22.05. 12.06.2016 DREIFALTIGKEITSSONNTAG - Hochfest Aying 08.30 Pfarrgottesdienst Eltern und

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Blut. 2009 Januar 2009 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Die heilige Eucharistie

Die heilige Eucharistie Die heilige Eucharistie Katechese --------------------------- Was bedeutet Eucharistie? Das Wort Eucharistie kommt aus der griechischen Sprache und hat zwei Bedeutungen: a) eucharistein = Dank sagen ;

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Gottesdienste Dezember 2013 So Di

Gottesdienste Dezember 2013 So Di Gottesdienste Dezember 2013 So 01.12 - Di 31.12.2013 Ort: --- Kategorie: Termine der Pfarrgemeinde Zusätzliche Infos: Sonntag, 1.12. 1. ADVENT 10.00 Uhr Rorate - Brigitte Steinhofer mit Kindern für verstorbene

Mehr

Predigt im Gottesdienst zum Osterfest in der Stadtkirche St. Michael am 27. März 2016

Predigt im Gottesdienst zum Osterfest in der Stadtkirche St. Michael am 27. März 2016 Predigt im Gottesdienst zum Osterfest in der Stadtkirche St. Michael am 27. März 2016 1. Korinther 15,1-11 Ich erinnere euch aber, liebe Brüder, an das Evangelium, das ich euch verkündigt habe, das ihr

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden.

Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. Seite 1 Arbeitsblätter 3bS Schuljahr 2012/13 Mag. Peter F. Scherz In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. 3bS Seite 2 Inhalt (1) Deckblatt...

Mehr

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung Gottesdienst feiern In diesem Raster findest du den allgemeinen Ablauf eines Gottesdienstes und die Bedeutung der einzelnen Elemente. Das Raster kannst du ausdrucken und beim Planen eines Gottesdienstes

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief. der katholischen Pfarreiengemeinschaft Marktleuthen Kirchenlamitz Röslau Weißenstadt vom 28.2.2016 bis 20.3.2016

Pfarrbrief. der katholischen Pfarreiengemeinschaft Marktleuthen Kirchenlamitz Röslau Weißenstadt vom 28.2.2016 bis 20.3.2016 Pfarrbrief der katholischen Pfarreiengemeinschaft Marktleuthen Kirchenlamitz Röslau Weißenstadt vom 28.2.2016 bis 20.3.2016 Liebe Pfarrgemeinde, Papst Franziskus hat das Heilige Jahr der Barmherzigkeit

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe ERÖFFNUNG 1. Versammlung vor dem Eingang der Kirche Der Zelebrant geht zum Eingang der Kirche, wo sich die Eltern mit Paten mit dem zu taufendem Kind und der übrigen Taufgemeinde versammelt haben. 2. Begrüßung

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

NOVENE ZUR PRIESTERWEIHE

NOVENE ZUR PRIESTERWEIHE NOVENE ZUR PRIESTERWEIHE 03.-11. Juli 2014 Münster Unserer Lieben Frau Zwiefalten Die Novene ist wie folgt aufgebaut: Jeder Novenentag beginnt mit einem Primizspruch oder einem Vers aus den Lesungen der

Mehr

PFARRBRIEF. Pfarrei St. Josef Neunburg vorm Wald. 21. August bis 11. September 2016 Nr. 2016/34-36

PFARRBRIEF. Pfarrei St. Josef Neunburg vorm Wald. 21. August bis 11. September 2016 Nr. 2016/34-36 PFARRBRIEF Pfarrei St. Josef Neunburg vorm Wald 21. August bis 11. September 2016 Nr. 2016/34-36 Wir feiern Gottesdienst 19.00 Vorabendmesse, Fam. Fuß f. + Geschwister Brigitte u. Monika u. Schwager Manfred

Mehr

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen.

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen. ÜBERFÜHRUNGSGEBTE Die Überführungsgebete können vom Priester, Diakon, von Pastoralund Gemeindereferenten sowie von Gottesdienstbeauftragten gesprochen werden. Die Segensbitte können alle sprechen; der

Mehr