4 Ja, die Daten passen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4 Ja, die Daten passen:"

Transkript

1 Wachstum* Lösungen Seiten 80, 81 Check-in Aufgaben Die Lösungen zum Check-in befinden sich am Ende des Schülerbuchs auf den Seiten 177 und 178. Lösungen Seiten 8, 83 Aktiv Bevölkerungsentwicklung 1 a) Individuelle Lösungen b) Europa (ohne Russland, Türkei und Grönland) Fläche in 1000 km in % Plättchen 5901,5 1 Russland ,0 3 Asien (ohne Russland, mit Türkei) ,7 5 Afrika 9 805,7 5 Nordamerika ,3 3 Lateinamerika , 3 zeanien 89, 1 Summe a) und c) Individuelle Lösungen b) und d) Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler kann hier in der Tabelle nicht eingetragen werden, da sie sich nach der Klassengröße richtet. Europa (ohne Russland, Türkei und Grönland) Einwohner in Mio. in % Einwohner/ km 59 8,0 101,0 Russland 1 1,9 8, Asien (ohne Russland, mit Türkei) 37 59,8 13,0 Afrika 103 1, 0, Nordamerika 30,9 19, Lateinamerika 37 8, 31, zeanien 0 0,1,7 Summe ,5* *Die Summe müsste 100 % ergeben. Durch Rundungen kommt es zu der Abweichung. e) Noch zu berücksichtigende Faktoren bei der Bevölkerungsdichte: geografische Besonderheiten wie Wüsten, Gebirgsregionen (besiedelbare Fläche), klimatische Bedingungen / Fruchtbarkeit der Flächen, technischer Entwicklungsstand des Landes, Anteil der erschlossenen Gebiete, Seite 83 3 Daten: 1900: 1,7 Mrd.; 1930: Mrd. Insbesondere kann man sehen, dass das Wachstum nicht linear ist Weltbevölkerung (in Mrd.) 190 Ja, die Daten passen: Jahr Anzahl der Schüler/innen Bevölkerungsdichte Weltbevölkerung (in Mrd.) 000 Angenommene Wachstumsrate 005,507 1, % Jahre Zuwachs gegenüber dem Vorjahr (in Mio.) 00,585 1, % , 1, % ,7 1, % ,85 1, % ,907 1, % 8 011,990 1, % ,07 1, % ,159 1, % , 1, % ,331 1, % ,19 1, % ,508 1, % 89

2 5 a) Individuelle Lösungen, z. B.: Prognosen beschreiben statistische Voraussagen. b) Übernimm für 017 die Werte aus Aufgabe : Jahr Weltbevölkerung (in Mrd.) Angenommene Wachstumsrate 017 7,508 1, % Zuwachs gegenüber dem Vorjahr (in Mio.) 018 7,598 1, % ,90 1, % ,78 1, % ,875 1, % ,970 1, % ,05 1, % 9 0 8,1 1, % ,0 1, % 98 c) Zum Beispiel: Für jedes Jahr die Zahl der Weltbevölkerung mit 1,01 multipliziert Weltbevölkerung neu = Weltbevölkerung alt + Weltbevölkerung alt 0,01 d) Da sich die prozentuale Zunahme jedes Jahr auf einen höheren Grundwert bezieht, ist die absolute Zunahme jedes Jahr größer. Lösungen Seiten 8, 85 Kurs Wachstumsfaktor Einstiegsaufgabe Nach diesen Angaben lebten im Jahr 01 75,5 Mio. Menschen in der Demokratischen Republik Kongo. Beschreibung der Lösungswege: Individuelle Lösungen, wichtig ist aber, dass deutlich wird, woher die Faktoren 0,03 ( = 3_ 100 ) und 1,03 (100% + 3 %) kommen. Tipp: Erinnere dich an die verschiedenen Rechen wege bei der Prozentrechnung. 1 Welt Uganda Berlin Einwohner Mio. 0,1 Mio. 3,53 Mio. Wachstumsrate 1, % 3,1 % 3, % Einwohner 01 7 Mio. 1,3 Mio. 3,5 Mio. Wachstumsfaktor: a = 100 % + 5,5 % = 105,5 % = 1,055 7, Mio. 1,055 9,1 Mio. Ende September 01 gab es ca. 9,1 Mio. Breitbandanschlüsse. 3 a) p % % 3,3 % 0,% 0 % % 0, % 00 % a 1,0 1,33 1,00 1, 1,0 1,00 3 b) a 1,05 1,55 1,005 1,3 1,03 1,003 3 p % 5 % 55 % 0,5 % 30 % 3 % 0,3 % 00 % c) Seite 85 a 1,5 1,015, 1, 1 1,1 P % 50 % 1,5 % 10 % % 0 % 100 % 10 % Kurs Eponentielles Wachstum Einstiegsaufgabe Startwert: f (0) = 1 Wachstumsfaktor a = 1, f () 0,8 1,,5,1,5 Wert nach Tagen: 1 1, 1, = 1 1, Wert nach Tagen: 1 1, 1, 1, 1, = 1 1, 1 (1) Anfangswert bestimmen: 78, Mio. () Wachstumsfaktor bestimmen: a = 100 % + 1, % = 101, % = 1,01 (3) Tabelle anlegen: f () 7,8 7,8 1,01 7, ,01 = 7,8 1,01 1,01 1,01 () Funktionsgleichung bestimmen: f () = 78, 1,01 (5) Zeitspanne festlegen: Von 01 bis 05: 9 Jahre () Prognose für 05 berechnen: f (9) = 78, 1,019 87,1 Im Jahr 05 werden etwa 87,1 Mio. Menschen in der Türkei leben. 3

3 Lösungen Seiten 8, 87 (1) Anfangswert bestimmen:,3 Mio. () Wachstumsfaktor bestimmen: a = 100 % + 0, % = 100, % = 1,00 (3) Tabelle anlegen: f (),3,3 1,00, ,00 =,3 1,00 1,00 1,00 () Funktionsgleichung bestimmen: f () =,3 1,00 (5) Zeitspanne festlegen: Von 01 bis 00: Jahre Von 01 bis 030: 1 Jahre () Prognose für 00 und 030 berechnen: f () =,3 1,00 5,3 f (1) =,3 1,00 1 8,0 Im Jahr 00 werden etwa 5,3 Mio. Menschen in Frankreich leben, im Jahr 030 etwa 8 Mio. 3 c p a f (5) f (8) f (10) a) % 1, 5378, 1 757, ,7 b) 1 00 % c) 5 % 1,5,1 11,9 18, A, D, I B, J, N C, E, L F, H, K G, M, A wächst um 3 % B sinkt auf 70 % D Wachstumsfaktor 1,03 J schrumpft um 30 % I steigt auf 103 % N 30 % weniger Ein Bevölkerungs-Wachstums-Versuch Erwartete Zunahme pro Wurf: p % = 50 %; Wachstumsfaktor a = 1,5 Funktionsgleichung: f () = 1, Seite 87 f a) 1971: 3,708 1,007 3, :,080 1,01, :,89 1,0113,97 b) Die Wachstumsraten fallen zwar, doch die Weltbevölkerung nimmt immer noch zu. Die absolute Zunahme ist größer als Anfang der 70er-Jahre (bzw. noch ebenso groß). C nimmt um 30 % zu G 0 % mehr F sinkt um 0 % M E erreicht den 1,3-fachen Wert hat Zuwachs von 0 % K nimmt um 0 % ab L Wachstum von 30 % Steigerung auf das 1,-Fache 80 % des Ausgangswerts H a) Zeitspanne: = 15 Nordamerika Lateinamerika Wachstumsfaktor Funktionsgleichung Einwohnerzahl f (15) 1,00 f () = 5 1,00 5 1,01 f () = 8 1,01 10 Europa 1 f () = Afrika 1,0 f () = 1 1,0 Asien 1,011 f () = 0 1, zeanien 1,011 f () = 1 1,011 1 Wenn die Welt im Jahr 015 ein Dorf von 100 Einwohnern wäre, lebten 030 in diesem Dorf 11 Einwohner. Davon lebten 5 in Nordamerika, je 10 in Lateinamerika und Europa; in Afrika, 71 in Asien und 1 in zeanien.

4 b) Prozentuale Verteilung 030: Nordamerika: 5_ 11,1 % Lateinamerika: 10_ 11 8,3 % Europa: 10_ 11 8,3 % Afrika: _ 11 19,8 % Asien: _ ,7 % zeanien: 1_ 11 0,8 % c) Im Vergleich zu 015 geht der Anteil der Weltbevölkerung, die Asien, Europa und Nordamerika leben, zurück: In Asien von 0 % auf 59 %, in Nordamerika von 5 % auf % und in Europa am stärksten: von 10 % auf 8 %. In Lateinamerika und in zeanien bleibt der Anteil an der Weltbevölkerung in etwa gleich (ca. 8 % und ca. 1 %). Steigen wird der Anteil der Menschen auf der Erde, die in Afrika leben: von 1 % im Jahr 015 auf ca. 0 % im Jahr 030. d) Zeitspanne von 01 bis 030: 1 Jahre Prognose für 030 (in Mio. Menschen): Europa: f (1) = 59 1,0 1 = 59 Asien (ohne Russland): f (1) = 37 1, Afrika: f (1) = 103 1, Nordamerika: f (1) = 30 1, Lateinamerika: f (1) = 37 1, zeanien: f (1) = 0 1, a) a = 1,0 b) a = 0,98 c) a = 0,9 d) a =,5 e) a = 0,97 f) p % = 0 % g) p % = 30 % h) p % = 0 % i) p % = 0,5 % j) p % = 100 % 8 Prognose für 00: Anfangswert: 1,98 Mio. Wachstumsfaktor: a = 100 %,5 % = 95,5 % = 0,955 Funktionsgleichung: f () = 1,98 0,955 Zeitspanne von 01 bis 00: Jahre Prognose: f () = 1,98 0,955 1,50 Wenn der Abnahmeprozentsatz gleich bleibt, werden 00 1,5 Mio. Jugendliche einen beruf lichen Bildungsabschluss haben. Lösungen Seiten 88, 89 9 In der Rechnung wird eine Prognose für die Bevölkerung Italiens im Jahr 00 berechnet. Die bekannten Werte sind der Ausgangswert von 1, Mio. Einwohnern im Jahr 01 und der Abnahmeprozentsatz von 0,1 %. Aus dem Abnahmeprozentsatz wird in der ersten Zeile der Wachstumsfaktor bestimmt. Für die Berechnung der Bevölkerung im Jahr 00 muss auch noch die Zeitspanne berechnet werden ( Jahre). In der dritten Zeile wird die Funktionsgleichung aufgestellt. Dazu werden der Anfangswert von 1, und der Wachstumsfaktor in die allgemeine Funktionsgleichung einer eponentiellen Funktion eingesetzt. Um den Wert nach Jahren zu bestimmen, wird der Funktionswert bei = berechnet. Das Ergebnis gibt an, wie viele Einwohner Italien im Jahr 00 haben wird (unter der Annahme, dass der Abnahmeprozentsatz gleich bleibt). 10 Prognose für 030: Anfangswert: Wachstumsfaktor: a = 100 % 1,8 % = 98, % = 0,98 Funktionsgleichung: f () = ,98 Zeitspanne von 015 bis 030: 15 Jahre Prognose: f (15) = ,98 15 = 73 8 Wenn der Abnahmeprozentsatz gleich bleibt, werden 030 nur noch ca Giraffen auf der Erde leben. 11 a) Anfangswert: 0 mg Wachstumsfaktor: a = 100 % 1 % = 8 % = 0,8 Funktionsgleichung: f () = 0 0,8 Koffeingehalt nach einer Stunde (in mg) : f (1) = 0 0,8 = 33, Koffeingehalt nach drei Stunden (in mg) : f (3) = 0 0,8 3 = 3,7 5

5 b) Koffeingehalt (in mg) f Seite 89 1 Tom berechnet den Zinssatz, mit dem das Geld verzinst wurde. Der Anfangswert ist 500, der Wert mit Zinsen nach einem Jahr 50. Das steht in der ersten Zeile: 500 a = 50. Um a zu berechnen, muss durch 500 dividiert werden. Damit erhält Tom den Wachstumsfaktor 1,01. Da 1,01 = 101, %, ist der Wachstumsprozentsatz 1, %, also ein Zinssatz von 1, % Zeit (in h) Nach ca. Stunden ist die Hälfte des Koffeins abgebaut. c) Am Anfang sinkt der Koffeingehalt im Körper sehr stark, je weiter die Zeit fortschreitet, desto weniger mg Koffein werden abgebaut. 1 a) 000 1,015 = 00 b) 00 1,015 = 10,90 oder 000 1,015 = 10,90 c) 000 1,015 8 = 505,97 d) Der Anfangswert ist der Geldbetrag, der eingezahlt wurde. Der Wachstumsfaktor ist a = 100 % + 1,5 % = 1, a) 3 % von 3000 = 90 b) ,03 15 = 73,90 Es werden 73, = 173,90 Zinsen ausgezahlt. c) ,03 5 = 377,8 ; ,03 10 = 031,75 Nach 5 Jahren haben sich 77,8 Zinsen angesammelt, nach 10 Jahren 1031,75. d) = 1350 e) f () zeigt den Graphen zur Entwicklung der Zinsen, bei der das Anfangskapital mitsamt den Zinsen verzinst wird, g () zeigt die Zinsentwicklung bei jährlich ausbezahlten Zinsen. Da bei jährlich ausbezahlten Zinsen jedes Jahr gleich viel dazukommt, ist der Graph zu dieser Zinsentwicklung eine lineare Funktion. Bei mitverzinsten Zinsen steigt der Zinsbetrag von Jahr zu Jahr, der Zinssatz % entspricht dem Wachstumsfaktor einer eponentiellen Funktion. 15 a) a = 1,085; also p% =,85 % b) a = 1,031; also p% = 3,1 % 1 a) 705,0 b) a 1,009 ; also p % 0,9 % 17 a) Die Höhe des Zinssatzes steht in Zelle C. Der Zinssatz beträgt 3,75 % = 0,0375 pro Jahr. Formelteil B5*$C$ Für die 0000 Schulden (Zelle B5) müssten im 1. Jahr ,0375 Zinsen gezahlt werden. Formelteil 1_ 1 Da nur ein Monat betrachtet wird, beträgt der Zinssatz für den Monat nur 1_ 1 des Zinssatzes für ein Jahr. Die Zeichen $ befinden sich in der Formel, weil der Bezug zu dieser Zelle immer gleich bleibt (absoluter Zellenbezug). Zinsanteil: Rate Zinsanteil: E5 C5 Restschuld: Schuld Tilgungsanteil: B5 D5 b) Die Restschuld nach Jahren beträgt 1891,5. Das ergibt sich aus der Fortsetzung der Tabelle bis 8 Monate (= Jahre). c) Individuelle Lösungen 18 Anfangskapital Laufzeit Zinssatz Endkapital a) Jahre 1,5 % 105,8 b) Jahre,5 % 539,09 c) 1500,5 Jahre 1, % 155,1 d) Jahre % 90,19 19 a) 07,9 Dollar, also war der Kauf eine gute Geldanlage. b) Ale berücksichtigt nicht, dass die Zinsen mitverzinst werden. In den ersten Jahren ist der Wert nur ganz gering gestiegen, während in den letzten Jahren der Wert sehr viel mehr steigt. Es ist zwar jedes Jahr der gleiche Zinssatz, aber er bezieht sich auf unterschiedliche Grundwerte. 0 Individuelle Lösungen

6 Lösungen Seiten 90,91 Seite 91 Kurs Linear oder eponentiell? Einstiegsaufgabe 1. Angebot: Am Ende des Jahres hat er insgesamt Dublonen erhalten. Wertetabelle zu erhaltenem Geld im -ten Monat in Dublonen Monat Geld Monat Geld Angebot: Am Ende des Jahres hat er insgesamt 0 75 Dublonen erhalten. Wertetabelle zu erhaltenem Geld im -ten Monat in Dublonen Monat Geld Monat Geld Graphen für die Auszahlungen im -ten Monat: 5000 Dublonen f 1 () = ( 1) 100 f () = 5 1 Monat f 1 () 1,8 3,3,8,3 7,8 9,3 10,8 Funktionsgleichungen: f () = 1,8 + 1, f () = 1,8 + 1, f 1 (),5 3,53,9,9 9,8 13,55 10, f () = 1,8 1, 3 a) Zum Beispiel: Der Graph zu f () steigt gleichmäßig, beim Graph zu g () wird die Steigung immer größer. b) f (): lineares Wachstum, da die Steigung immer gleich ist. g (): eponentielles Wachstum, der Wachstumsfaktor bewirkt, dass die Zunahme immer größer wird und der Graph immer mehr steigt. 7

7 a) lineares Wachstum: f () und h () eponentielles Wachstum: g () und i () b) lineares Wachstum, f () = + 1 eponentielle Abnahme, i () = 10 0,75 10 i () = 10 0,75 8 f () = eponentielles Wachstum, g () = g () = a) ,03 10 = 133,9 b) 3 % von 1000 = 30 ; = 300 Wenn die Zinsen mitverzinst werden, werden für die 1000 nach 10 Jahren 33,9 Zinsen ausbezahlt. Werden die Zinsen jährlich ausbezahlt, erhält man insgesamt 300 Zinsen. lineare Abnahme, h () = 5 0, Alkoholgehalt (in ) 5,5 3,5 3,5 1,5 1 0,5 h () = 5 0, , 1, 1 0,8 0, 0, 0, Zeit (in h) Durch Ablesen im Graphen: Nach etwas mehr als 8 Stunden ist der Alkoholgehalt auf 0 Promille zurückgegangen. 7 a) Prognose Indien für 05 bzw. 030: Anfangswert: 139 Mio. Wachstumsfaktor: a = 100 % + 1,5 % = 101,5 % = 1,015 Funktionsgleichung: f ()=139 1,015 Zeitspanne von 01 bis 05: 9 Jahre; von 01 bis 030: 1 Jahre Prognose: f (9) = 139 1, f (1) = 139 1, Im Jahr 05 werden in Indien etwa 150 Mio. Einwohner leben, im Jahr 030 etwa 137 Mio. b) Prognose China für 05 bzw. 030: Anfangswert: 1378 Mio. 8

8 Wachstumsfaktor: a = 100 % + 0,5 % = 100,5 % = 1,005 Funktionsgleichung: f () = ,005 Zeitspanne von 01 bis 05: 9 Jahre; von 01 bis 030: 1 Jahre Prognose: f (9) = , f (1) = , Im Jahr 05 werden in China ca. 11 Mio. Einwohner leben, im Jahr 030 etwa 177 Mio. c) Schon im Jahr 05 wird Indien China als das bevölkerungsreichste Land der Erde abgelöst haben und etwa 80 Mio. Einwohner mehr als China haben, 030 schon 10 Mio. Einwohner mehr. (Zum Vergleich: Deutschland hat ca. 80 Mio. Einwohner.) 8 a) : 80 1, Die Vorräte würden noch etwas mehr als 1 Jahre reichen. b) f () = Indium-Vorräte (in t) Zeit (in Jahren) 0, 0, 0, 0,8 1 1, 1, 1, 1,8, Lösungen Seiten 9, 95 Thema Halbwertszeiten 1 Zeit (Tage) Halbwertszeiten Rechnung noch vorhandener Prozentsatz von Jod % 100 % % 0, % % 0,5 5 % % 0, 5 3 1,5 % Halbwertszeit heißt nicht, dass sich nach zwei Halbwerts zeiten alle Radioaktivität erschöpft hat ( nach dem Motto Å_ + Å_ = 1 ). Vielmehr ist nach der doppelten Halbwertszeit noch die Hälfte der Hälfte ( Å_ Å_ ), also ein Viertel des radioaktiven Stoffes vorhanden. Die Aussage ist also falsch. 3 a) 100 % 0,5 10 0,1 % Nach 10 Halbwertszeiten sind noch etwa 0,1 % des ursprünglich vorhandenen radioaktiven Stoffs vorhanden. Maries Aussage ist also richtig. b) Dauer von 10 Halbwertszeiten: Plutonium: 00 Jahre 10 = Jahre Cäsium 137: 33 Jahre 10 = 330 Jahre Technetium: Stunden 10 = 0 Stunden (,5 Tage) Lösungen Seite 9 Lösungen Seiten 9, 93 Seite 93 Test Die Lösungen zum Test befinden sich am Ende des Schülerbuchs auf Seite 179. Check Aufgaben Die Lösungen zum Check befinden sich am Ende des Schülerbuchs auf Seite

Wiederholungen Wachstumsfunktionen IGS List

Wiederholungen Wachstumsfunktionen IGS List Wiederholungen Wachstumsfunktionen IGS List Prozentuales Wachstum Wertetabelle Berechnen von Zwischenwerten Berechnen von Wachstumsraten und Wachstumsfaktoren Aufstellen von Funktionsgleichungen f ( )

Mehr

Selbstdiagnosebogen zu Exponentialfunktionen

Selbstdiagnosebogen zu Exponentialfunktionen Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. www.mued.de Klasse 10 04/2009 Selbstdiagnosebogen zu Eponentialfunktionen A) Kreuze deine Einschätzung an. Ich kann 1. zu einem Wachstumsprozentsatz den

Mehr

Lernrückblick. 1 a) Ich weiß, wie ich ein Schrägbild in der Kabinettprojektion zeichne: 2 a) Ich kann einen Körper aus folgenden Ansichten zeichnen:

Lernrückblick. 1 a) Ich weiß, wie ich ein Schrägbild in der Kabinettprojektion zeichne: 2 a) Ich kann einen Körper aus folgenden Ansichten zeichnen: 1 a) Ich weiß, wie ich ein Schrägbild in der Kabinettprojektion zeichne: b) Beispiel 2 a) Ich kann einen Körper aus folgenden Ansichten zeichnen: b) Beispiel 3 Entscheide dich. Ich fühle mich fit im Bereich

Mehr

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100 Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100 Die unterschiedlichen Varianten der Bevölkerungsprojektionen unterscheiden sich hauptsächlich durch die ihnen zugrunde liegenden Annahmen über die zukünftige Geburtenentwicklung.

Mehr

R. Brinkmann Seite Anwendungen der Exponentialfunktion

R. Brinkmann  Seite Anwendungen der Exponentialfunktion R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 6..2 Aufstellen der Funktionsgleichung : Anwendungen der Eponentialfunktion Coli Bakterien verrichten ihre Arbeit im menschlichen Darm. Sie vermehren sich durch

Mehr

, und wie zuvor. 2. Einmalanlage mehrjährig mit festen Zinssatz (Kapitalentwicklung): mit Endkapital, Anfangskapital und 1 %

, und wie zuvor. 2. Einmalanlage mehrjährig mit festen Zinssatz (Kapitalentwicklung): mit Endkapital, Anfangskapital und 1 % Themenerläuterung Das Thema verlangt von dir die Berechnung von Zinsen bzw. Zinseszinsen, Anfangskapital, Endkapital und Sparraten. In seltenen Fällen wird auch einmal die Berechnung eines Kleinkredites

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Seite 1 von Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses (25. Juni 2008 von 8.30 bis 11.

Seite 1 von Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses (25. Juni 2008 von 8.30 bis 11. Seite 1 von 7 10. Klasse der Hauptschule Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses 008 (5. Juni 008 von 8.0 bis 11.00 Uhr) M A T H E M A T I K Bei der Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren

Mehr

Finanzmathematik. Dr. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nicht kommerziellen Zwecken ist gestattet. www.bommi2000.

Finanzmathematik. Dr. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nicht kommerziellen Zwecken ist gestattet. www.bommi2000. Finanzmathematik Dr. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nicht kommerziellen Zwecken ist gestattet. www.bommi2000.de Das Tilgungsrechnen Für Kredite gibt es drei unterschiedliche

Mehr

Bevölkerungsentwicklung nach Regionen

Bevölkerungsentwicklung nach Regionen Bevölkerungsentwicklung nach Regionen Anteile an an der der Weltbevölkerung in Prozent, in Prozent, weltweit 1950 1950, bis 2005 2050und 2050 in Prozent der Weltbevölkerung 100 90 80 70 2.529 6.512 9.150

Mehr

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100 Weltbevölkerungsprojektionen bis 2 Bevölkerung in Milliarden 3 2,6 Konstante Variante 2 2 6,6 Hohe Variante 9,6 Mittlere Variante,9 Mittlere Variante 6, Niedrige Variante 9 97 2 22 2 27 2 Die unterschiedlichen

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 221 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Wird im Bereich der Rentenrechnung die zugehörige zu Beginn eines Jahres / einer Zeitperiode eingezahlt, so spricht

Mehr

Exponential- und Logarithmusfunktionen

Exponential- und Logarithmusfunktionen Exponential- und Logarithmusfunktionen 1. Das Bevölkerungsgesetz von Thomas R. Malthus (1766 1834) Im Jahre 1798 veröffentlichte der englische Philosoph Thomas R. Malthus sein Essay on the Principles of

Mehr

Exponenzielle Wachstums- und Abnahmevorgänge

Exponenzielle Wachstums- und Abnahmevorgänge Was versteht der Mathematiker unter Wachstum oder Abnahme (Zerfall oder negatives Wachstum) mit exponenziellem Charakter? Wachstum oder Abnahme wird als exponenziell betrachtet, wenn sich der Vorgang durch

Mehr

SZ Neustadt T. Warncke FOS 12c 05.03.2008

SZ Neustadt T. Warncke FOS 12c 05.03.2008 SZ Neustadt T. Warncke FOS 12c 05.03.2008 1 Aufgaben zu Wachstum etc. über die Osterferien 1. Das Bevölkerungsgesetz von Thomas R. Malthus (1766 1834) Im Jahre 1798 veröffentlichte der englische Philosoph

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 204 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei der Rentenrechnung geht es um aus einem angesparten Kapital bzw. um um das Kapital aufzubauen, die innerhalb

Mehr

Zinsen, Zinseszins, Rentenrechnung und Tilgung

Zinsen, Zinseszins, Rentenrechnung und Tilgung Zinsen, Zinseszins, Rentenrechnung und Tilgung 1. Zinsen, Zinseszins 2. Rentenrechnung 3. Tilgung Nevzat Ates, Birgit Jacobs Zinsrechnen mit dem Dreisatz 1 Zinsen Zinsrechnen mit den Formeln Zinseszins

Mehr

Exponentialfunktionen

Exponentialfunktionen Mathematik Buch / 3. Funktionen / Zuordnungen -288- Aufgabe: Exponentialfunktionen Eine Fläche ist zu Beginn der Baggerarbeiten 800 m 2 groß. Jede Woche schaffen die Bagger 550 m 2 neue Fläche dazu. Eine

Mehr

n... Laufzeit der Kapitalanlage = Zeit, während der Zinsen zu zahlen sind (oder gezahlt werden) in Zinsperioden (z.b. Jahre)

n... Laufzeit der Kapitalanlage = Zeit, während der Zinsen zu zahlen sind (oder gezahlt werden) in Zinsperioden (z.b. Jahre) 1 2. Zinsrechnung 2.1. Grundbegriffe K... Kapital (caput das Haupt) = Betrag, der der Verzinsung unterworfen ist; Geldbetrag (Währung) z... Zinsen = Vergütung (Preis) für das Überlassen eines Kapitals

Mehr

Kreuze nur die zutreffenden Eigenschaften für die folgenden Funktionen im richtigen Feld an!

Kreuze nur die zutreffenden Eigenschaften für die folgenden Funktionen im richtigen Feld an! Teil : Grundkompetenzen ( Punkte) Beispiel : ( Punkt) Die nebenstehende Graphik stellt ein eponentielles Wachstum der Form f() = a b (a, b R + ) dar. Bestimme aus dem Graphen die Werte der Konstanten a

Mehr

Angewandte Mathematik

Angewandte Mathematik Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung BHS 11. Mai 2015 Angewandte Mathematik Teil A Korrekturheft Handreichung zur Korrektur der standardisierten schriftlichen Reife-

Mehr

Die Exponentialfunktion Kap Aufgaben zu exponentiellem Wachstum und Zerfall

Die Exponentialfunktion Kap Aufgaben zu exponentiellem Wachstum und Zerfall 1 von 5 19.11.2013 12:23 Doc-Stand: 11/19/2013 12:18:48 Die Exponentialfunktion Kap.6.3 - Aufgaben zu exponentiellem Wachstum und Zerfall Bei allen Aufgaben wird exponentielles Wachstum bzw. exponentieller

Mehr

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1 Tutorium zur Mathematik WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1 Finanzmathematik 1.1 Prozentrechnung K Grundwert Basis, Bezugsgröße) p Prozentfuß i Prozentsatz i = p 100 ) Z Prozentwert Z = K i bzw. Z

Mehr

Lösungen (Hinweis: Ich habe nur da gerundet, wo es nicht anders möglich war. Ansonsten habe ich die genauen Werte benutzt.)

Lösungen (Hinweis: Ich habe nur da gerundet, wo es nicht anders möglich war. Ansonsten habe ich die genauen Werte benutzt.) Übungsaufgaben Aufgabe 1 Ein Waldstück weist heute (2009) einen Holzbestand von 7300 m³ auf. Auf welchen Wert wächst der Holzbestand innerhalb von 6 Jahren (bis 2015), wenn er jedes Jahr um 3,2 % zunimmt?

Mehr

Checkliste Wachstum - Wachstumsfunktionen

Checkliste Wachstum - Wachstumsfunktionen Checkliste Wachstum - Wachstumsfunktionen Nr. Ich kann. -- - 0 + ++ L Daten in einer Tabelle untersuchen, grafisch darstellen und absolute und Aufgabe 1 prozentuale n berechnen. und 2 zwischen linearem

Mehr

Universität Duisburg-Essen

Universität Duisburg-Essen T U T O R I U M S A U F G A B E N z u r I N V E S T I T I O N u n d F I N A N Z I E R U N G Einführung in die Zinsrechnung Zinsen sind die Vergütung für die zeitweise Überlassung von Kapital; sie kommen

Mehr

n... Laufzeit der Kapitalanlage = Zeit, während der Zinsen zu zahlen sind (oder gezahlt werden) in Zinsperioden (z.b. Jahre)

n... Laufzeit der Kapitalanlage = Zeit, während der Zinsen zu zahlen sind (oder gezahlt werden) in Zinsperioden (z.b. Jahre) 2. Zinsrechnung 2.1. Grundbegriffe K... Kapital (caput das Haupt) = Betrag, der der Verzinsung unterworfen ist; Geldbetrag (Währung) z... Zinsen = Vergütung (Preis) für das Überlassen eines Kapitals für

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hard Seifert Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte

Mehr

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2008 MATHEMATIK. Teil B

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2008 MATHEMATIK. Teil B QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2008 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG AM 02.07.2008 Teil B: 9.10 Uhr bis 10.20 Uhr MATHEMATIK Teil B Bei Teil B der besonderen Leistungsfeststellung zum Erwerb des qualifizierenden

Mehr

Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie

Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie 1960 2050 Veränderung der Weltbevölkerung bis 2030 Aufgaben zum Film: mit offenen Karten: Bevölkerungsentwicklung und Politik (arte,

Mehr

Tilgungsrechnung. (K n + R n = ln. / ln(q) (nachschüssig) + R. / ln(q) (vorschüssig)

Tilgungsrechnung. (K n + R n = ln. / ln(q) (nachschüssig) + R. / ln(q) (vorschüssig) (K n + R n = ln n = ln q 1 K 0 + R q 1 (K n q + R q 1 K 0 q + R q 1 ) / ln(q) (nachschüssig) ) / ln(q) (vorschüssig) Eine einfache Formel, um q aus R,n,K n und K 0 auszurechnen, gibt es nicht. Tilgungsrechnung

Mehr

Weltverteilungsspiel Spielbeschreibung

Weltverteilungsspiel Spielbeschreibung www.jugendhandeltfair.de Material Weltverteilungsspiel Spielbeschreibung Schilder für die Kontinente herstellen (Südamerika, Nordamerika, Afrika, Europa, Asien, Ozeanien) Weltkarte (am besten flächengetreu)

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2011 im Fach Mathematik. 18. Mai 2011

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2011 im Fach Mathematik. 18. Mai 2011 LAND BRANDENBURG Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2011 im Fach Mathematik 18.

Mehr

4% ). Die absolute Zunahme steigt dagegen stärker, mit welchem Faktor? Erläutere den Unterschied.

4% ). Die absolute Zunahme steigt dagegen stärker, mit welchem Faktor? Erläutere den Unterschied. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9/10 03/2015 Falsche Fünfziger Infos: www.mued.de Geldfälscher haben 2014 deutlich mehr Euro- Blüten in Umlauf gebracht als im Vorjahr. In Deutschland

Mehr

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2007 REALSCHULABSCHLUSS. Mathematik. Arbeitszeit: 180 Minuten

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2007 REALSCHULABSCHLUSS. Mathematik. Arbeitszeit: 180 Minuten Mathematik Arbeitszeit: 180 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und zwei Wahlpflichtaufgaben zu bearbeiten. Seite 1 von 6 Pflichtaufgaben Pflichtaufgabe 1 (erreichbare BE: 10) a) Formen Sie (3 2x)²

Mehr

Angewandte Mathematik

Angewandte Mathematik Informelle Kompetenzmessung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reife- und Diplomprüfung BHS Jänner 2015 Angewandte Mathematik Teil A + Teil B (Cluster 8) Korrekturheft Aufgabe 1 Bevölkerungswachstum

Mehr

Ein Zugang zur Iteration (Zyklische Maschine) Zinseszinsrechnung (mit und ohne KESt) und Ratenrückzahlungsmodell

Ein Zugang zur Iteration (Zyklische Maschine) Zinseszinsrechnung (mit und ohne KESt) und Ratenrückzahlungsmodell Ein Zugang zur Iteration (Zyklische Maschine) Zinseszinsrechnung (mit und ohne KESt) und Ratenrückzahlungsmodell Walter Klinger (BG/BRG Stockerau) 1998 Themenbereich Zinseszinsrechnung und Ratenrückzahlung

Mehr

Konstanzer Bevölkerung wächst weiter

Konstanzer Bevölkerung wächst weiter Statistik-Info Nr. 2/2015 März 2015 Konstanzer Bevölkerung wächst weiter Die Wohnbevölkerung (Hauptwohnsitze) der Stadt Konstanz steigt seit 1998 stetig an. Im Jahr 2011 überschritt sie erstmals die 80.000-Personen-Grenze.

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Demographischer Wandel (1)

Arbeitsblätter zum Thema Demographischer Wandel (1) Arbeitsblätter zum Thema Demographischer Wandel (1) Demographischer Wandel / Bevölkerungsentwicklung EU Lesen Sie den nachfolgenden Text zur Bevölkerungsentwicklung in der EU 1 5 10 15 20 25 30 35 Europa

Mehr

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe B

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe B Name: Klasse: Datum: Teil B Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl0-Gruppe B. Gegeben ist die Exponentialfunktion y=f x =0.8 2 x ; x R. (9P) a) Geben Sie die folgenden Eigenschaften dieser Funktion an! Wertebereich,

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 239 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Durch die wird ein Zahlungsstrom beschrieben, der zur Rückführung eines geliehenen Geldbetrags dient. Der zu zahlende

Mehr

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe A

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe A Name: Klasse: Datum: Teil B Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe A 1. Gegeben ist die Exponentialfunktion y=f x = 0,5 x ; x R. (9P) a) Geben Sie die folgenden Eigenschaften dieser Funktion an! Wertebereich,

Mehr

Wachstums- und Zerfallsprozesse. Mathematische Beschreibung natürlicher Prozesse

Wachstums- und Zerfallsprozesse. Mathematische Beschreibung natürlicher Prozesse Wachstums- und Zerfallsprozesse Mathematische Beschreibung natürlicher Prozesse Definition Bei Wachstumsvorgängen ändern sich eine oder mehrere Wachstumsgrößen im Verlauf eines Prozesses, die Größe selbst

Mehr

Berechnung des Grundwertes 27. Zinsrechnung

Berechnung des Grundwertes 27. Zinsrechnung Berechnung des Grundwertes 27 Das Rechnen mit Zinsen hat im Wirtschaftsleben große Bedeutung. Banken vergüten Ihnen Zinsen, wenn Sie Geld anlegen oder berechnen Zinsen, wenn Sie einen Kredit beanspruchen.

Mehr

1 Logarithmische Skalierung

1 Logarithmische Skalierung Stephan Peter Wirtschaftsingenieurwesen WS 5/6 Mathematik Serie 3 Zinsrechnung Kaufmännisches Rechnen Da sind diese zwei Typen, die eine Lastwagenladung Wassermelonen zu einem Dollar das Stück gekauft

Mehr

Mathematik Klasse 9b, AB 03 Lineare Funktionen 02 - Lösung

Mathematik Klasse 9b, AB 03 Lineare Funktionen 02 - Lösung Allgemeiner Hinweis: An einigen Stellen fehlen aus Platzgründen bei Gleichungsumformungen die Anzeige der Äquivalenzumformungen, wenn sie eindeutig sind. Also 2 x=10 x=5 statt 2x=10 :2 x=5. In der Arbeit

Mehr

Prüfungsfach Mathematik Samstag, 08. Juni 2002

Prüfungsfach Mathematik Samstag, 08. Juni 2002 MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK Bitte auf jedem Blatt den Vor- und Nachnamen angeben:... Prüfungsfach Mathematik Samstag, 08. Juni 2002 Sollten Sie bereits in einem der vorangegangenen Jahre an der Vorbereitungsprüfung

Mehr

Grundbegriffe Gegenstand der Tilgungsrechnung ist ein von einem Gläubiger (z. B. Bank) an einen Schuldner ausgeliehener Geldbetrag S;

Grundbegriffe Gegenstand der Tilgungsrechnung ist ein von einem Gläubiger (z. B. Bank) an einen Schuldner ausgeliehener Geldbetrag S; 1 5.3. Tilgungsrechnung Grundbegriffe Gegenstand der Tilgungsrechnung ist ein von einem Gläubiger (z. B. Bank) an einen Schuldner ausgeliehener Geldbetrag S; Bezeichnung: S... Schuld, Darlehen, Kredit

Mehr

Insurance Market Outlook

Insurance Market Outlook Munich Re Economic Research Mai 2016 Schwellenländer Asiens bleiben Stütze des weltweiten Prämienwachstums Der bietet in Kurzform einen Überblick über unsere Erwartungen zur Entwicklung der Versicherungsmärkte

Mehr

Exponentialfunktionen

Exponentialfunktionen Eponentialfunktionen 1. Eine Lotosblume bedeckt zum jetzigen Zeitpunkt eine Teichfläche von 0, m. Die bedeckte Teichfläche verdoppelt sich von Monat zu Monat. Nach welcher Zeit (nach Beginn der Beobachtung)

Mehr

Eine Übersicht zu unseren Excel-Informationen finden Sie hier: www.urs-beratung.de/toolbox.htm

Eine Übersicht zu unseren Excel-Informationen finden Sie hier: www.urs-beratung.de/toolbox.htm urs toolbox - Tipps für Excel-Anwender Excel - Thema: Finanzmathematik excel yourself Autoren: Ralf Sowa, Christian Hapke Beachten Sie unsere Hinweise und Nutzungsbedingungen. Vorgestellte Musterlösungen

Mehr

3 log. 2 )+log(1/u) g) log(2ux) 1+ a. j) log

3 log. 2 )+log(1/u) g) log(2ux) 1+ a. j) log Logarithmen 1. 5 3 = 125 ist gleichbedeutend mit 5 log(125) = 3. Formen Sie nach diesem Muster um. a) 2 5 = 32 b) 10 4 = 10 000 c) 7 0 = 1 d) 3 2 = 1/9 e) 10 3 = 0.001 f) 5 1/2 = 5 g) 6 log(216) = 3 h)

Mehr

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-6: Prozentrechnung und Schlussrechnung. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB PROZENTRECHNUNG

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-6: Prozentrechnung und Schlussrechnung. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB PROZENTRECHNUNG PROZENTRECHNUNG Der Begriff Prozent taucht im Alltag häufig auf und wird oft intuitiv richtig verwendet. Was ist aber nun 1 Prozent (Schreibweise: %) wirklich? Dies sei nun an einem einfachen Beispiel

Mehr

Prozentrechnung. Klaus : = Karin : =

Prozentrechnung. Klaus : = Karin : = Prozentrechnung Klaus erzählt, dass bei der letzten Mathe-Arbeit 6 seiner Mitschüler die Note gut erhalten hätten. Seine Schwester Karin hat auch eine Arbeit zurück bekommen. In ihrer Klasse haben sogar

Mehr

Trainingseinheiten. zum Üben und Vertiefen. Teil 1 Grundlagen Teil 2 Anwendungen. Datei Nr. 10551. Friedrich Buckel. Stand 28.

Trainingseinheiten. zum Üben und Vertiefen. Teil 1 Grundlagen Teil 2 Anwendungen. Datei Nr. 10551. Friedrich Buckel. Stand 28. Demoseiten für Mathematik für Klasse 6/7 Prozentrechnen Trainingseinheiten zum Üben und Vertiefen Teil Grundlagen Teil 2 Anwendungen Datei Nr. 055 Stand 28. März 2008 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Prozentrechnung Lösungen

Prozentrechnung Lösungen 1) Welche der angegebenen Zahlen entsprechen 30 %? 2) Gib den gefärbten Flächeninhalt als Teil der Gesamtfläche in Prozent an. 50 % 40 % 37,5 % 40 % 3) Welche beiden Möglichkeiten haben denselben Wert

Mehr

n... Laufzeit der Kapitalanlage = Zeit, während der Zinsen zu zahlen sind (oder gezahlt werden) in Zinsperioden (z.b. Jahre)

n... Laufzeit der Kapitalanlage = Zeit, während der Zinsen zu zahlen sind (oder gezahlt werden) in Zinsperioden (z.b. Jahre) 3. Finanzmathematik 3.1. Zinsrechnung 3.1.1. Grundbegriffe K... Kapital (caput - das Haupt) = Betrag, der der Verzinsung unterworfen ist; Geldbetrag (Währung) z... Zinsen = Vergütung (Preis) für das Überlassen

Mehr

Realschulabschluss Schuljahr 2008/2009. Mathematik

Realschulabschluss Schuljahr 2008/2009. Mathematik Prüfungstag: Mittwoch, 20. Mai 2009 Prüfungsbeginn: 8.00 Uhr Realschulabschluss Schuljahr 2008/2009 Mathematik Hinweise für die Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer Die Arbeitszeit beträgt 150 Minuten.

Mehr

Das wachsende und das schrumpfende Österreich

Das wachsende und das schrumpfende Österreich Das wachsende und das schrumpfende Österreich Erste Group Wirtschaftsdialog Velden, 4. Mai 2011 Seite 1 4. Mai 2011 Bevölkerung: Trends und ihre Folgen Seite 2 4. Mai 2011 Trends Österreich ergraut Österreich

Mehr

2. Ein Unternehmer muss einen Kredit zu 8,5 % aufnehmen. Nach einem Jahr zahlt er 1275 Zinsen. Wie hoch ist der Kredit?

2. Ein Unternehmer muss einen Kredit zu 8,5 % aufnehmen. Nach einem Jahr zahlt er 1275 Zinsen. Wie hoch ist der Kredit? Besuchen Sie auch die Seite http://www.matheaufgaben-loesen.de/ dort gibt es viele Aufgaben zu weiteren Themen und unter Hinweise den Weg zu den Lösungen. Aufgaben zu Zinsrechnung 1. Wie viel Zinsen sind

Mehr

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Aufgabe 1 Ein Klein-Sparer verfügt über 2 000, die er möglichst hoch verzinst anlegen möchte. a) Eine Anlage-Alternative besteht im Kauf von Bundesschatzbriefen vom Typ

Mehr

Höhere Mathematik 2 (= Statistik) Vorlesung im Sommersemester 2006 im Wissenschaftszentrum Weihenstephan. Prof. Dr. Johann Hartl

Höhere Mathematik 2 (= Statistik) Vorlesung im Sommersemester 2006 im Wissenschaftszentrum Weihenstephan. Prof. Dr. Johann Hartl Höhere Mathematik 2 (= Statistik) Vorlesung im Sommersemester 2006 im Wissenschaftszentrum Weihenstephan Prof. Dr. Johann Hartl Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast! Warum hat die

Mehr

Exponential- und Logarithmusfunktionen:

Exponential- und Logarithmusfunktionen: Exponential- und Logarithmusfunktionen: Wachstum, Zerfall, Regression 1) Eva möchte sich ein Fahrrad kaufen Ihre Eltern wollen ihr einen Zuschuss geben Ihr Vater macht ihr folgendes Angebot: 5 Euro würde

Mehr

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten ibv Nr. 9 vom 30. April 2003 Publikationen I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes hatte die Bundesrepublik Deutschland am 31. 12. 2001 eine Gesamtbevölkerungszahl

Mehr

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4.

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4. Migration Nach Aufnahmestaaten, Migranten in absoluten in absoluten Zahlen Zahlen und Anteil und an Anteil der Bevölkerung an der Bevölkerung in Prozent, in 2010 Prozent, * 2010* Migranten, in abs. Zahlen

Mehr

3.2 Exponentialfunktion und Wachstum/Zerfall

3.2 Exponentialfunktion und Wachstum/Zerfall 3.2 Exponentialfunktion und Wachstum/Zerfall Inhaltsverzeichnis 1 Die Exponentialfunktion 2 2 Exponentielles Wachtum und exponentieller Zerfall 5 2.1 Die Schreibweise B(t)=B(0) a t................................

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Zinsrechnung. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Zinsrechnung. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hardy Seifert Mathematik üben Klasse 8 Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Differenzierte Materialien

Mehr

Die Vermessung der Welt: wie und wo wir übermorgen leben

Die Vermessung der Welt: wie und wo wir übermorgen leben Die Vermessung der Welt: wie und wo wir übermorgen leben Gabriele Gerhardter ÖAMTC, Innovation & Mobilität Expertenforum 19. Juni 2012, TU Wien Die Vermessung der Welt Die Vermessung der Welt http://www.scifi-forum.de/off-topic/off-topic-allgemein/12180-

Mehr

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2014 MATHEMATIK. 26. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2014 MATHEMATIK. 26. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 014 MATHEMATIK 6. Juni 014 8:30 Uhr 11:00 Uhr Platzziffer (ggf. Name/Klasse): Die Benutzung von für den Gebrauch an der Mittelschule zugelassenen Formelsammlungen

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Inhaltsverzeichnis. - Beschreibung - Rendite - Kaufpreis - Stückzinsen - Verzinsung - Rendite - Berechnung. - Fazit. Beschreibung

Inhaltsverzeichnis. - Beschreibung - Rendite - Kaufpreis - Stückzinsen - Verzinsung - Rendite - Berechnung. - Fazit. Beschreibung Inhaltsverzeichnis - Beschreibung - Rendite - Kaufpreis - Stückzinsen - Verzinsung - Rendite - Berechnung - Fazit Beschreibung Die US-Dollar Bundesanleihe ist eine Schuldverschreibung der Bundesrepublik

Mehr

n 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 S n 1250 1244, 085 1214, 075 1220, 136 1226, 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09.

n 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 S n 1250 1244, 085 1214, 075 1220, 136 1226, 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09. Gymnasium Leichlingen 10a M Lö 2007/08.2 2/2 Aufgaben/Lösungen der Klassenarbeit Nr. 4 von Fr., 2008-04-25 2 45 Aufgabe 1: Die A-Bank bietet Kredite zu einem Zinssatz von 6% pro Jahr an. Ein privater Keditvermittler

Mehr

Grundwissen 10. Klasse Mathematik. Berechne Umfang und Flächeninhalt des Spitzbogens mit Lösung: ( )

Grundwissen 10. Klasse Mathematik. Berechne Umfang und Flächeninhalt des Spitzbogens mit Lösung: ( ) 1.1 Der Kreis Der Kreis Umfang Flächeninhalt Der Kreissektor (Kreisausschnitt) mit Mittelpunktswinkel Bogenlänge Flächeninhalt Grundwissen 10. Klasse Mathematik Wie ändert sich der Flächeninhalt eines

Mehr

1. Übungsaufgabe zu Exponentialfunktionen

1. Übungsaufgabe zu Exponentialfunktionen 1. Übungsaufgabe zu Exponentialfunktionen Die folgende Funktion y = f(t) = 8 t e stellt die Konzentration eines Stoffes in einer Flüssigkeit dar. y ist die Konzentration des Stoffes in mg / Liter. t ist

Mehr

Exponentielle Zusammenhänge

Exponentielle Zusammenhänge Eponentielle Zusammenhänge Der Lernbereich bietet vielfältige Möglichkeiten der Vernetzung einerseits mit bereits behandelten Inhalten (z.b. lineare Zusammenhänge) und andererseits mit zukünftig zu behandelnden

Mehr

Zinseszins- und Rentenrechnung

Zinseszins- und Rentenrechnung Zinseszins- und Rentenrechnung 1 Berechnen Sie den Zeitpunkt, an dem sich das Einlagekapital K bei a) jährlicher b) monatlicher c) stetiger Verzinsung verdoppelt hat, wobei i der jährliche nominelle Zinssatz

Mehr

Rentenrechnung und Annuitätentilgung

Rentenrechnung und Annuitätentilgung Rentenrechnung und Annuitätentilgung Wiederholung: Zinseszinsen Es soll ein Kaital K0) von 0 e zu einem jährlichen Zinssatz a ) von 3,5 % angelegt werden Nach einem Jahr kommen zu den 0 e also Zinsen von

Mehr

Übungsheft Hauptschulabschluss Mathematik. Korrekturanweisung. Zentrale Abschlussarbeit 2013

Übungsheft Hauptschulabschluss Mathematik. Korrekturanweisung. Zentrale Abschlussarbeit 2013 Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Zentrale Abschlussarbeit 2013 Übungsheft Hauptschulabschluss Mathematik Korrekturanweisung Herausgeber Ministerium für Bildung und

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 23.02.2013

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 23.02.2013 R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 23.02.2013 SEK I Lösungen zur Zinseszinsrechnung I Ergebnisse und ausführliche Lösungen zum nblatt SEK I Rechnen mit Zinseszinsen I. Zinseszins Rechenaufgaben

Mehr

min km/h

min km/h Proportionalität 1. Gegeben sind die folgenden Zuordnungen: 1) x - 3-1 0 0,5 4 y 9 3 0-1,5-6 -1 y : x - 3-3 ) km/h 30 45 60 70 85 100 min 45 30,5 13,5 min km/h 1350 1350 1350 3) s -,5 3,3 7, 8 9,1 4) t

Mehr

Zinsrechnen. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nichtkommerziellen Zwecken ist gestattet. www.bommi2000.de

Zinsrechnen. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nichtkommerziellen Zwecken ist gestattet. www.bommi2000.de Das Zinsrechnen Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nichtkommerziellen Zwecken ist gestattet. www.bommi2000.de 1 Begriffe der Zinsrechnung Das Zinsrechnen ist Prozentrechnen unter

Mehr

Angewandte Mathematik

Angewandte Mathematik Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung BHS 11. Mai 2015 Angewandte Mathematik Teil B (Cluster 8) Hinweise zur Aufgabenbearbeitung Das vorliegende

Mehr

Qualifizierender Hauptschulabschluss Schuljahr 2009/2010. Mathematik

Qualifizierender Hauptschulabschluss Schuljahr 2009/2010. Mathematik Prüfungstag: Donnerstag, 20. Mai 2010 Prüfungsbeginn: 08:00 Uhr Qualifizierender Hauptschulabschluss Schuljahr 2009/2010 Mathematik Hinweise für die Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer Die Arbeitszeit

Mehr

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen 1. Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen 1..1 Kostenfunktion a) Vorgaben und Fragestellung Die Materialkosten für die Herstellung eines Stücks belaufen sich auf CHF 1.--. Die anteilmässigen

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen Innovation Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen sinkt Die Zahl der Gewerbeanmeldungen stieg in im Jahr 2009 um + 6,1 % auf 74 910 im Vergleich zum Vorjahr (Tab. 49). Nur in (+ 9,3 %)

Mehr

Download. Klassenarbeiten Mathematik 8. Zinsrechnung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Klassenarbeiten Mathematik 8. Zinsrechnung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Jens Conrad, Hardy Seifert Klassenarbeiten Mathematik 8 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klassenarbeiten Mathematik 8 Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Klassenarbeiten

Mehr

Pflichtaufgaben A B C D E F. 2,20 m. 1,45 m. 1,10 m. (9 Punkte) P1.1 Löse die Gleichung. (Grundmenge = Menge der Reellen Zahlen)

Pflichtaufgaben A B C D E F. 2,20 m. 1,45 m. 1,10 m. (9 Punkte) P1.1 Löse die Gleichung. (Grundmenge = Menge der Reellen Zahlen) Abschlussprüfung Realschule Pflichtaufgaben P1 (9 Punkte) P1.1 Löse die Gleichung. (Grundmenge = Menge der Reellen Zahlen) 5(0,2x 0,8) = 8x (1 + 2x) P1.2 Löse die Formel nach h auf: V = 2 π r 3 h P1.3

Mehr

3.3. Tilgungsrechnung

3.3. Tilgungsrechnung 3.3. Tilgungsrechnung Grundbegriffe Gegenstand der Tilgungsrechnung ist ein von einem Gläubiger (z. B. Bank) an einen Schuldner ausgeliehener Geldbetrag S; Bezeichnung: S... Schuld, Darlehen, Kredit Es

Mehr

BEISPIEL neue Aufgabenstruktur - erstmalig 2011/12

BEISPIEL neue Aufgabenstruktur - erstmalig 2011/12 Sachsen-Anhalt neue Aufgabenstruktur - erstmalig 2011/12 SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil In diesem Teil der Abschlussprüfung sind die Hilfsmittel Taschenrechner und Tafelwerk

Mehr

5 Kontinuierliches Wachstum

5 Kontinuierliches Wachstum 5 Kontinuierliches Wachstum Kontinuierlich meßbare Größe Wir betrachten nun eine Größe a, die man kontinuierlich messen kann. Den Wert von a zum Zeitpunkt t schreiben wir nun als a(t). Wir können jedem

Mehr

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung 4.2 Grundbegriffe der Finanzmathematik Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: K 0 Anfangskapital p Zinsfuß pro Zeiteinheit (in %) d = p Zinssatz pro Zeiteinheit 100 q = 1+d Aufzinsungsfaktor

Mehr

6 Berechnung der Kapitalentwicklung auf der Basis der Zinseszinsrechnung

6 Berechnung der Kapitalentwicklung auf der Basis der Zinseszinsrechnung 6 Berechnung der Kaitalentwicklung auf der Basis der Zinseszinsrechnung 61 Wertentwicklung ohne Gut- oder Lastschrift von Zinsen Beisiele: 1 Konstante Produktionszunahme Produktion im 1 Jahr: P 1 Produktion

Mehr

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz 2006-2025 Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz 2006-2025 Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz 2006-2025 Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder 1 Ein Hinweis zu den Daten und Methoden Die Tabellen, Schaubilder und Daten speisen sich

Mehr

Wachstum und Zerfall / Exponentialfunktionen. a x = e (lna) x = e k x

Wachstum und Zerfall / Exponentialfunktionen. a x = e (lna) x = e k x Wachstum und Zerfall / Exponentialfunktionen Mit Exponentialfunktionen können alle Wachstums- und Zerfalls- oder Abnahmeprozesse beschrieben werden. Im Allgemeinen geht es dabei um die Exponentialfunktionen

Mehr

Freiherr-vom-Stein Schule Fach: Mathematik Herr Pfaffenbach. Logistisches Wachstum. am Beispiel einer Hefekultur

Freiherr-vom-Stein Schule Fach: Mathematik Herr Pfaffenbach. Logistisches Wachstum. am Beispiel einer Hefekultur Freiherr-vom-Stein Schule Fach: Mathematik Herr Pfaffenbach Logistisches Wachstum am Beispiel einer Hefekultur 16.04.2012 Inhaltsverzeichnis 1.0 Vorwort...3 2.0 Logistisches Wachstum allgemein...4 2.1

Mehr

Die Prozentrechnung. Das exponentielle Wachstum von Wolfram Polensky +41 41 6310155 22.02.2011 Seite 1

Die Prozentrechnung. Das exponentielle Wachstum von Wolfram Polensky +41 41 6310155 22.02.2011 Seite 1 Die Prozentrechnung 1. Die Prozentzahl % Sollen Anteile von einem Ganzen verglichen werden, dann sind absolute Zahlen nicht aussagefähig. 100 Gehaltserhöhung sind bei 500 Gehalt 100/500 = 0,2 Anteile,

Mehr

Kurs 2 Stochastik EBBR Vollzeit (1 von 2)

Kurs 2 Stochastik EBBR Vollzeit (1 von 2) Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A 281 Bremen Kurs 2 Stochastik EBBR Vollzeit (1 von 2) Name: Ich 1. 2. 3. 4.. 6. 7. So schätze ich meinen Lernzuwachs ein.

Mehr

6. Einheit Wachstum und Verteilung

6. Einheit Wachstum und Verteilung 6. Einheit Wachstum und Verteilung Wirtschaftswachstum und Wohlstand (1) Wachstum: Wirtschaftswachstum = Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts real = zu konstanten Preisen Beispiele (2006): Österreich:

Mehr