Montag und Donnerstag offener Treff für Erwachsene mit Kindern von 0-3 Jahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Montag und Donnerstag offener Treff für Erwachsene mit Kindern von 0-3 Jahren"

Transkript

1 Familien- und BürgerZentrum Grafing e.v. Offener Treff für Jung und Alt Infos und Termine des FBZs Juli und August 2015 Montag und Donnerstag offener Treff für Erwachsene mit Kindern von 0-3 Jahren Beata Häuser (rechts im Bild) leitet den offenen Treff am Donnerstag von 9:30 bis 11:00 Uhr Mütter/Väter/Omas/Opas können ohne Anmeldung zum Treff kommen, sich mit den anderen Erwachsenen austauschen und mit den Kindern spielen. Beata Häuser freut sich auf weitere Gäste. Wenn Sie vorher Kontakt aufnehmen wollen, Sie erreichen sie unter Den Montagstreff leitet Carolin Brill, er findet statt von 9:00 bis 11:00 Uhr. (Foto kommt in einer der nächsten Zeitungen) auch da können Erwachsene mit ihren Kindern dazukommen und Kontakte knüpfen. Carolin Brill ist erreichbar unter Grundsätzlich ist zwar keine Anmeldung nötig, jedoch freuen sich die beiden Leiterinnen über eine vorab Kontaktaufnahme. Im Sommer könnte es auch gut sein, dass der Treff auf einen Spielplatz verlegt wird.

2 Mitgliederinfo Juli August 2015 Seite 2 / 12 Ordentliche Mitgliederversammlung Freitag um Uhr Die Mitgliederversammlungen in den letzten Jahren waren immer erst am Endes des darauffolgenden Jahres (für 2013 am ) das soll sich langsam ändern. Auf Sicht wollen wir die MVs wieder zeitnah machen und im ersten Quartal des neuen Jahres das alte Jahr abschließen. Deshalb wird die MV für 2014 jetzt schon am 31. Juli stattfinden. Thomas Drieschner, der 1. Vorstand, hat seinen Rücktritt angekündigt und auch Sabine Michels die Schriftführerin möchte gerne ihr Amt zurückgeben. Das heißt wir brauchen mindestens zwei Leute denen das FBZ am Herzen liegt, die Visionen und Ideen dafür haben, die sich gerne mit Manfred Neumann und Michaela Bärbel Müller zusammen für ein lebendiges Zentrum für die Bürger und Familien in Grafing einsetzen wollen, etwas Zeit mitbringen und sich in den Vorstand wählen lassen. Das FBZ ist auf einem guten Weg. In 2014 haben wir die nötigen Stunden mit offenen Mutter/Vater-Kind-Treffs und offener Kinderbetreuung, die wir brauchen um die Förderung vom Zentrum Bayern Familie und Soziales zu bekommen, leider nicht erreicht, so dass wir die im Voraus erhaltene Förderung zurückzahlen müssen. Das heißt, wir sollten gemeinsam unsere Kräfte bündeln, um in 2015 noch viele Stunden solcher Treffs und Betreuungen hinzukriegen, damit wir die, auch bereits ausbezahlte, Förderung für 2015 behalten dürfen und damit die Räume erhalten können. Was natürlich auch hilft, sind Mitgliedsbeiträge, deshalb freuen wir uns über jedes neue Mitglied. Vielleicht wollen Sie ja Ihre Nachbarn und Freunde ansprechen und ihnen das vielfältige Angebot im FBZ schmackhaft machen. Bürgersprechstunde und offene Kinderbetreuung Ab Juli ist das FBZ jeden Dienstag von 8:30 bis 11:00 Uhr offen und jemand vom Vorstand wird als Ansprechpartner für alle Bürger da sein. Bei Kaffee oder Tee können in lockerer Atmosphäre Fragen gestellt und Ideen eingebracht werden oder auch Sorgen und Nöte angesprochen werden. Parallel dazu findet eine offene Kinderbetreuung statt. Eltern können ihre Kinder im Alter von 0 bis ca. 7 Jahre während der Öffnungszeit im FBZ lassen und in Ruhe ihre Termine wahrnehmen. Es bedarf keiner Anmeldung, die Kinder können einfach irgendwann gebracht werden und sollten bis 11:00 Uhr wieder abgeholt werden. Für die Betreuung der Kinder sorgen im Rahmen der organisierten Nachbarschaftshilfe des Talentetausch Region Grafing (TTG) einige Tauschkreismitglieder (das FBZ ist auch Mitglied im TTG). Für ihren Zeiteinsatz erhalten sie Tauschpunkte vom FBZ. Vielen Dank an alle die sich bereiterklärt haben dieses Angebot zu ermöglichen. Asperger - Stammtisch Dieser Stammtisch wird mittlerweile sehr gut besucht, und einige Teilnehmer nehmen auch eine weite Anreise auf sich. Das zeigt, der Bedarf für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung, sowohl für die Asperger Autisten selbst wie für ihre Angehörigen und Freunde, ist groß. Deshalb sagen Sie es bitte an Interessierte weiter. Die nächsten Termine, sind jeweils Freitag ab 19:00 Uhr, 21. August, 16. Oktober und 18. Dezember, im FBZ Andrea Friebe Tel.: / Mail: friebe.andrea@web.de Werner Schubert Tel.: / 5784 Mail: wernerschubert.grafing@yahoo.de

3 Mitgliederinfo Juli August 2015 Seite 3 / 12 FBZ-Flohmarkt Samstag 18 Juli von 9:00 bis 12:30 Uhr am Wochenmarkt am Hans-Eham-Platz Stricken - häkeln - stopfen - flicken, und andere Handarbeiten In der FBZ Garage befindet sich, über die Jahre angesammelt, jede Menge Flohmarkt Ware. Diese soll am Samstag den 18. Juli beim Flohmarkt verkauft werden. Dafür suchen wir noch Leute die beim Aufbau, Verkauf und beim Abbau helfen. Wer hat Lust und Freude daran, Flohmarkt-Ware an den Mann/die Frau zu bringen, wer kann das vielleicht sogar mit Humor und unkonventionellen Ideen, wer möchte sich mal ausprobieren oder wer kennt jemanden der mitmachen möchte. Die Erlöse kommen dem FBZ zu Gute. Für Tauschkreismitglieder können die Sachen sogar gegen Zeitpunkte abgegeben werden. Kartenspielabend Alle, die gern Karten spielen sind herzlich dazu eingeladen mit uns Skat, Schafkopf oder ein anderes der vielen Kartenspiele zu spielen. Die nächsten Abende werden am 24. Juli und 28. August um Uhr stattfinden. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Daheim stapelt sich die Flickwäsche und es findet sich nie die Zeit oder ist es vielleicht doch die Lust daran die fehlt diesen Berg überhaupt anzufangen. Nehmen Sie den Berg doch unter den Arm und gehen Sie damit ins FBZ. Gemeinsam bei netten Gesprächen macht es sicher viel mehr Spaß. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat ab 19:30 Uhr treffen sich die HandarbeiterInnen. Jeder darf kommen, Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, wäre jedoch sehr geschätzt. Nächste Termine sind 09. und 23. Juli, in den Ferien findet kein Handarbeiten statt. Ansprechpartnerin: Sabine Michels Tel.:

4 Mitgliederinfo Juli August 2015 Seite 4 / 12 Repair Café Nächste Termine: 11. Juli und 22.August von 14:00 bis 17:00 Uhr Um 14:00 Uhr öffnet das Repair Café und um 17:00 Uhr werden die letzten Dinge angenommen, um 18:00 Uhr schließt es wieder die Pforten. Mehr Details gibt es auf Nachlese zum Repair Café am Reparaturerfahrene, 5 OrgansiatorInnen, 21 Besucher mit 24 Teilen (Erfolg: 15 ja, 4 teilweise, 4 nein) Teile die u.a. behandelt wurden: Einige Fahrräder, Bohrhammer, Plattenspieler, Radios, Rassierer, Kopfhörer, Scanner, Staubsauger, M-Audio Firewire Interface, Gitarrenverstärker, Nähmaschine, Heckenschere, Papierschredder, Föhn,... Dieses Mal kamen die Gäste ungewohnterweise nacheinander mit ihren "Patienten" in der CasaCreativa an. Das ermöglichte mehrere längere Gespräche und auch mal ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee für die Reparierer und die Organisatoren. Eigentlich waren wir darauf vorbereitet mit einem Gong um eine kurze Ruhephase zu bitten, damit zum einen die Reparierer die Möglichkeit haben, Geräusche der Geräte zu hören und zum anderen hätten alle weiteren Anwesenden die Zeit nutzen können, für eine kurze Zeit die Aufmerksamkeit vom Außen auf das eigene Innere zu lenken. Jedoch verlief der Tag so ruhig und stetig, dass es nicht nötig war, den Gong zu betätigen. Das RepairCafé wird auch zunehmend für Wissenstransfer genutzt. So waren Ebersberger anwesend, die in ihrem Ort auch bald ein RepairCafé eröffnen wollen und sich Anregungen, Tipps und vor allem ein Gefühl dafür holten. Ein Gast kam um sich anzuschauen wie man lötet und ging zufrieden wieder heim, weil er herausgefunden hat, was er zuvor immer falsch gemacht hatte. Astrid Geweke möchte im Rahmen des Museums Wald und Umwelt in Ebersberg eine Veranstaltung mit Kindern machen und Ihnen nahebringen welche Rohstoffe in einem Handy stecken. Dazu sollen die Kids kaputte Handys aufschrauben und anschauen. Sie bekam vorab beim RepairCafè nützliche Anleitungen. Alle Freiwilligen Helfer waren sich wieder einig: es war eine wunderbare Veranstaltung, die Stimmung war super und die Reparierer werden immer mehr zum Team, die gegenseitige Unterstützung wächst und tut allen gut.

5 Mitgliederinfo Juli August 2015 Seite 5 / 12 Sonntagsbrunch am und vom 10:00-13:00 Uhr im FBZ man sich auch über den Talentetausch Region Grafing und die vielen Angebote des Familien- und BürgerZentrums Grafing informieren. Einfach mal vorbeischauen! Auf Ihr Kommen freuen sich Rosa Schmid und Werner Schubert. Gesundheits-Stammtisch Brunchen, Tauschen, Unterhalten ist das Motto beim Sonntagsbrunch am 26. Juni 2015 von 10:00 bis ca. 13:00 Uhr im Familien- und BürgerZentrum Grafing, Münchener Straße 12 (Rückgebäude im Hof Eingang Kirchenstraße) Jeder kann etwas Gutes für das gemeinsame Frühstücksbuffet mitbringen (was gerade so vorhanden ist: Obst, Marmelade, Wurst, Käse, Brot, etc.). Jeder kann auch gerne etwas mitbringen, das er Tauschen möchte. Alle sind herzlich eingeladen, ob Mitglied oder nicht, ob jung oder reif, ob von hier oder dort. Sich kennenlernen, ratschen, genießen, entspannen, tauschen, es gibt viele Themen bei einem schönen Sonntagsbrunch! Zudem kann Zum 2. Mal hat Irmgard Guse (2. von rechts) im Rahmen der Transition Initiative Grafing zum Gesundheits-Stammtisch ins FBZ eingeladen. Referentin war Rosa Schmid (rechts) Heimische Wildkräuter die unseren Speisezettel bereichern Spitzwegerich und Breitwegerich, Girsch und Brennessel, Erdbeerblätter, Schaumkraut, Löwenzahn und einiges mehr gab es zum Kosten. Wie kann man Brennessel roh essen, ohne sich den Mund zu verbrennen? Tipp, mit dem Nudelholz drüber rollen, danach kann man sie gefahrlos essen. Wie erkennt man den Girsch ohne ihn mit anderen Doldenblütlern, die zum Teil giftig sind, zu verwechseln? Viele Fragen konnten gestellt werden, und jeder konnte mit seinem Wissen etwas beitragen. Mit einigen Kräuterbüchern konnten auch noch viele andere Pflanzen erklärt werden und alle werden wohl in der nächsten Zeit mal was Neues im Salat im Tee oder als Spinat ausprobieren.

6 Mitgliederinfo Juli August 2015 Seite 6 / 12 Offener Bürgerabend Jeden 2. Montag im Monat ab 19:30 Uhr findet der offene Bürgerabend statt. Alle sind herzlich eingeladen diesen lockeren Treff wahrzunehmen, Leute zu treffen und zu ratschen. Meistens wird aus allem was die Kühlschränke so hergeben, eine Suppe gekocht und dann gemeinsam gegessen. Am 8. Juni fand das beliebte Spargelkochen und Spargelessen statt. Die drei Köchinnen schälten und kochten 7 kg Spargel, zauberten 3erlei leckere Soßen kochten 3 kg Kartoffeln und Manfred richtete schöne Platten mit Schinken und Lachs her. Beim gemeinsamen Essen wurden gute Gespräche geführt und vor allem das Essen genossen. Dazu gab es Rot- oder Weißwein oder eben die Getränke vom FBZ. Fast alles wurde aufgegessen, die kleinen Reste sowie das Spargelwasser wurden, ganz im Sinne der Ressourcenschonung, mit heimgenommen und haben wohl am nächsten Tag noch eine gute Suppe ergeben. Seminarreihe zu den 33 Herzensqualitäten Akzeptanz am Selbstachtung am von 14:00 bis 19:00 Uhr im FBZ Wer Lust hat sich einen Nachmittag intensiv mit einer Herzensqualität zu beschäftigen und damit sich selbst besser kennen und vor allem lieben zu lernen, ist herzlich eingeladen in einer kleinen Runde einen Auszug aus dem Buch 33 Herzensqualitäten Die Intelligenz der Liebe von Christina Kessler zu lesen. Mit Übungen, Meditationen und Gespräch wird versucht den Text zu durchdringen und für den persönlichen Alltag Nutzen daraus zu ziehen. Die Nachmittage (jeden 1. Samstag im Monat) gestaltet Michaela Bärbel Müller. Sie freut sich über eine freiwillige Wertschätzung im Rahmen von EUR oder auch über Tauschpunkte. Anmeldung erwünscht unter Tel.: oder michaela_b_mueller@web.de Bürgerfest am Samstag 25. Juli mit Crepestand Das FBZ beteiligt sich am Bürgerfest mit einem Imbisstand. Carolin Glück und Mathias Schlossar haben einen neuen Schäferwagen und werden für das FBZ Crepes und anderes verkaufen. Auch damit wird wieder etwas Geld in die Kasse des FBZs kommen und das FBZ wird bekannter. Lassen Sie sich die wunderbaren, vom Weihnachtsmarkt wohlbekannten, überwiegend aus biologischen Zutaten hergestellten Crepes schmecken und erzählen Sie Ihren Freunden davon.

7 Mitgliederinfo Juli August 2015 Seite 7 / 12 Kleidertauschparty Sonntag 26. Juli von 14:00 bis 17:00 Uhr Der Talentetausch Region Grafing veranstaltet wieder seine besonders beliebte Kleidertauschparty. Jeder ist eingeladen zu kommen. Die Kleider wechseln ihren Besitzer ohne Bezahlung weder Euro noch Tauschpunkte sind nötig, auch muss man kein Mitglied irgendwo sein. Diese Kleidertauschparty ist offen für JederMann und JedeFrau und auch JedesKind. Es wird nach Herzenslust ausgesucht, begutachtet und anprobiert. Hier kann man auch mal in etwas Ungewöhnliches hineinschlüpfen und bekommt sofort Feedback von den anderen ob es passt und wie es an einem aussieht. Eine ganz neue, herzerfrischende Art sich einzukleiden und auch sich von den eigenen überflüssig gewordenen Sachen zu trennen. Für das Café nebenbei werden gerne Kuchenoder Keksspenden angenommen. Der Talentetausch Region Grafing (TTG) lädt ein zum MARKTTREFFEN mit Infoabend immer am 2. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr in der Gastätte Heckerbräu. Jeder ist herzlich willkommen beim Talentetausch Region Grafing mitzumachen! Wir verstehen uns als organisierte Nachbarschaftshilfe. Jeder hilft jedem mit seinen Talenten /Fähigkeiten. Ebenso tauschen wir was hier nicht mehr aber dort sehr wohl gebraucht wird. Bei über 135 Mitgliedern bekommt (fast) jeder was er braucht. Die Basis ist der persönliche Kontakt und die Wertschätzung untereinander. Einfach mal vorbeischauen, sehen, erleben, fragen, ratschen. und sich selbst ein Bild machen. Unter oder finden Sie uns auch im Internet.

8 Mitgliederinfo Juli August 2015 Seite 8 / Geburtstag der Spielbärchen Turnierspiel Heckmeck-Junior wird erklärt. Ankommen und schon vor der Türe mit Mensch ärgere dich nicht beginnen. Der Gewinner von Heckmeck-Junior erhält als Preis das Spiel Spinderella, der Zweitplazierte bekommt einen kleinen Löwen, die anderen Teilnehmer Seifenblasen Fast noch etwas zu klein für das Spiel Schiebememorie und leider auch die einzige für das erste Turnier. Die ersten Spielbärchen sind nach 20 Jahren längst erwachsen und vielleicht kommt schon vereinzelt die 2. Generation zu den Spielbärchennachmittagen in die Bücherei. Opa- Spielbär Wolfgang Wichmann sorgt für immer neue Spiele und Dorothea Kleynmans gestaltet meistens die Nachmittage und spielt mit den Kindern während die Eltern in Ruhe ihre Termine wahrnehmen oder in der Bücherei schmökern können. Der stolze Gewinner von Bingulette bekommt das Spiel Zatre

9 Mitgliederinfo Juli August 2015 Seite 9 / 12 Zum Geburtstag sollten 3 Tuniere für die verschiedenen Altersstufen gespielt werden und die Oberbürgermeisterin Angelika Obermayr hatte sich angekündigt. Leider war gleichzeitig Schulfest in der Grundschule, so waren anfänglich nur 3 Kinder da, so dass Frau Obermayr bald wieder gegangen ist. Auch das Tunier für die ganz Kleinen musste leider ausfallen, da keine Kinder da waren. Mit der Zeit kamen dann doch noch einige größere Kinder und das Heckmeck-Junior und Bingulett Tunier konnte durchgeführt werden. Die Spielbärchen sind jetzt in der Sommerpause und werden sich erst wieder im September in der Bücherei einfinden für weitere spannende Spiele. Vielen Dank dem Team für diese Geburtstagsfeier. Außen Ulrike und Dorothea Kleynmans, OpaSpielbär Wolfgang und Diana Wichmann in der Mitte Kindergeburtstag oder private Feier? Die FBZ-Räume können gerne auch für private Veranstaltungen angemietet werden. Die Anmietung ist für einen ganzen oder halben Tag oder stundenweise möglich. Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich bitte bei Michaela Bärbel Müller ( ) Übrigens: Natürlich kann jeder unsere Räumlichkeiten anmieten, für FBZ-Mitglieder halbiert sich jedoch der Mietbetrag. Deutsche Wizard- Meisterschaft am 20. Juni in Würzburg Nach dem Qualifikationsturnier im beliebten Kartenspiel Wizard im April, worüber wir in der letzten Mitglieder-Info berichtet hatten, fand nun im Juni die Deutsche Meisterschaft in Würzburg statt. Die Grafinger Spielbären waren dabei durch Werner Schubert aus Grafing und Christian Stür aus Haar vertreten. Durch geänderte Turnierregeln und zusätzliche Spielrunden musste der Zeitplan des Turnierverlaufes etwas gestrafft werden, zudem machte das fehlende Catering den Rückgriff auf mitgebrachte Verpflegung nötig, dennoch waren alle 182 Teilnehmer mit Begeisterung bei der Sache. Nach den fünf Vorrundenspielen (zumeist an Vierertischen ausgetragen, die Spieler wurden jeweils neu zusammengelost) wurde es spannend: Wer durfte sich Hoffnungen auf die erste Zwischenrunde mit den 64 besten Wizards machen? Christian schaffte leider nur Platz 92, aber Werner hatte durch drei gewonnene Runden Platz 30 erreicht und zog damit ins Viertelfinale ein. Hier kam er nach einigen Startschwierigkeiten auch ganz gut voran, verlor aber mit der allerletzten ausgespielten Karte durch einen Stich zuviel die Führung und damit die Berechtigung zur Teilnahme an der Runde der letzten 16. Die Sieger hieraus spielten dann noch den Deutschen Meister aus, alle vier Finalisten erhielten allerdings bereits die Startberechtigung für die Wizard-Weltmeisterschaft im Herbst in Prag. Susanne Schmidt aus Bad Camberg darf nun für ein Jahr die magische Mütze tragen bis es wieder heißt: Auf geht s zur Wizard- Meisterschaft 2016! Und natürlich werden auch die Grafinger Spielbären wieder mit dabei sein...

10 Mitgliederinfo Juli August 2015 Seite 10 / 12 Termine Juli 2015 Datum Wochentag wo* von bis wer Mittwoch 19:30 offen TTG offenes Leitungstreffen Donnerstag 08:30 11:00 Mutter - Kind - Treff SH 14:00 16:00 Senioren-Spielen 19:30 offen offener Treff Freitag 13:30 17:30 Mutter - Kind - Treff 19:30 offen Transition-Aktiven-Treffen offen für alle Samstag 13:00 20:00 33 Herzensqualitäten, Anmeldung Montag 08:30 12:00 Mutter - Kind - Treff 19:30 22:00 FBZ offene Vorstandssitzung Dienstag 08:30 11:00 offene Kinderbetreuung im FBZ Donnerstag 08:30 11:00 Mutter - Kind - Treff SH 14:00 16:00 Senioren-Spielen 19:00 offen Handarbeitstreff Freitag 13:30 17:30 Mutter - Kind - Treff 19:00 offen Gesprächskreis mit Christl Heinrich, Anmeldung: 08092/ Samstag CC 14:00 18:00 Repair- Café im Casa Creativa (neben dem Kino) Montag 08:30 12:00 Mutter - Kind - Treff 19:30 offen Familien- und Bürgerabend Dienstag 08:30 11:00 offene Kinderbetreuung im FBZ Donnerstag 08:30 11:00 Mutter - Kind - Treff SH 14:00 16:00 Senioren-Spielen Freitag 13:30 17:30 Mutter - Kind - Treff Samstag Wm 09:00 12:30 FBZ-Flohmarkt am Wochenmarkt Sonntag 10:00 12:00 Alleinerziehende, Anmeldung: 08092/ Montag 08:30 12:00 Mutter - Kind - Treff Dienstag 08:30 11:00 offene Kinderbetreuung im FBZ Donnerstag 08:30 11:00 Mutter - Kind - Treff SH 14:00 16:00 Senioren-Spielen 19:00 offen Handarbeitstreff Freitag 13:30 17:30 Mutter - Kind - Treff 19:30 offen Karten - Runde Samstag M 17:00 offen Bürgerfest mit Crepe-Stand am Marktplatz Sonntag 10:00 13:00 Sonntagsbrunch von TTG und FBZ Montag 08:30 12:00 Mutter - Kind - Treff Dienstag 08:30 11:00 offene Kinderbetreuung im FBZ Donnerstag 08:30 11:00 Mutter - Kind - Treff SH 14:00 16:00 Senioren-Spielen Freitag 13:30 17:30 Mutter - Kind - Treff Freitag 19:00 offen ordentliche Mitgliederversammlung * wenn nicht im FBZ: Bü: Stadtbücherei / SH: Seniorenhaus / CC: CasaCreativa / Wm: Wochenmarkt / M: Marktplatz

11 Mitgliederinfo Juli August 2015 Seite 11 / 12 Termine August 2015 Datum Wochentag wo* von bis wer Samstag 13:00 20:00 33 Herzensqualitäten, Anmeldung Montag 19:30 22:00 FBZ offene Vorstandssitzung Dienstag 08:30 11:00 offene Kinderbetreuung im FBZ Mittwoch 19:30 offen TTG offenes Leitungstreffen Donnerstag SH 14:00 16:00 Senioren-Spielen 19:30 offen offener Treff Freitag 19:30 offen Transition-Aktiven-Treffen Montag 19:30 offen Familien- und Bürgerabend Dienstag 08:30 11:00 offene Kinderbetreuung im FBZ Donnerstag SH 14:00 16:00 Senioren-Spielen Gesprächskreis mit Christl Heinrich, Anmeldung: Freitag 19:00 offen 08092/ Sonntag 10:00 12:00 Alleinerziehende, Anmeldung: 08092/ Dienstag 08:30 11:00 offene Kinderbetreuung im FBZ Donnerstag SH 14:00 16:00 Senioren-Spielen Freitag 19:00 offen Asperger - Stammtisch Samstag CC 14:00 18:00 Repair- Café im Casa Creativa (neben dem Kino) Sonntag 10:00 13:00 Sonntagsbrunch von TTG und FBZ Dienstag 08:30 11:00 offene Kinderbetreuung im FBZ Donnerstag SH 14:00 16:00 Senioren-Spielen Freitag 19:30 offen Karten - Runde * wenn nicht im FBZ: Bü: Stadtbücherei SH: Seniorenhaus CC: CasaCreativa Näheres zu allen Terminen finden Sie auf unserer Webseite Neue -adresse: kontakt@familien-buergerzentrum-grafing.de Der Vorstand des FBZs wünscht allen Mitgliedern einen wunderbaren Sommer. Genießen Sie die Ferien und den Urlaub und lassen Sie sich von der Natur berühren.

12 Mitgliederinfo Juli August 2015 Seite 12 / 12 FBZ Grafing Tel. Münchner Str. 12 (Rückgebäude) Bankverbindung: IBAN: DE / (Anrufbeantworter) Kontakt@familienbuergerzentrum-grafing.de Raiffeisen-Volksbank Grafing BIC: GENODEF1ASG 1. Vorsitzender Thomas Drieschner Tel / Lagerhausstraße 1 B Handy Grafing thomas.drieschner@online.de 2. Vorsitzende Michaela Bärbel Müller Tel / Schlosserbreite 2 michaela_b_mueller@web.de Grafing Kassierer Manfred Neumann Tel / Schriftführerin Sabine Michels Tel / Presse: Vorstand Tel / Terminverwaltung Michaela Bärbel Müller Tel / Einkauf und Raumpflege Werner Schubert Tel / Bürgersprechstunde Michaela Bärbel Müller Tel / Gesprächsgruppe Alleinerziehender Sonja Teuschler Tel / Russischer Mutter-Kind-Treff Natallia Ott (Fr. 13:30-17:30 h) Tel / Kinderbetreuung Michaela B. Müller (Di. 8:30-11:00 h) Tel / Mutter-Kind-Treff Carolin Brill (Mo. 9:00-12:00 h) Tel / Mutter-Kind-Treff Beata Häuser (Do. 9:30-11:00) Tel / Gesprächskreis Christel Heinrich Tel / Grafinger Spielbären Werner Liebald Tel / Grafinger Spielbärchen Dorothea Kleynmans Repair- Café Tilman Faul Handy Asperger - Stammtisch Andrea Friebe / Tel. Werner Schubert / Seniorenspielen: Brigitte Schenk Tel / Partner des FBZ Grafing: Kinderschutzbund Ebersberg Das FBZ ist Mitglied im Talentetausch - Region Grafing: ttg.talentering.de Das FBZ kooperiert mit der Transition Initiative Grafing: Die Redaktion wird derzeit vom Vorstand betreut. Beiträge Mindest-Jahresbeitrag ab für die ganze Familie 25.- für Einzelpersonen 1.Vorsitzender Thomas Drieschner verantwortlicher Redakteurin für diese Ausgabe: Michaela Bärbel Müller Verantwortlich für namentlich gezeichnete Beiträge sind ausschließlich die Verfasser. Namentlich gezeichnete Beiträge stellen keine Stellungnahme des FBZ im Sinne des Pressegesetzes dar. Die Redaktion behält sich vor, eingegangene Beiträge aus Platzgründen zu kürzen.

Endlich - das FBZ hat einen eigenen Internetauftritt

Endlich - das FBZ hat einen eigenen Internetauftritt Familien- und BürgerZentrum Grafing e.v. Offener Treff für Jung und Alt Infos und Termine des FBZ März und April 2015 Endlich - das FBZ hat einen eigenen Internetauftritt www.familien-buergerzentrum-grafing.de

Mehr

20 Jahre Die Spielbärchen feiern Geburtstag

20 Jahre Die Spielbärchen feiern Geburtstag Familien- und BürgerZentrum Grafing e.v. Offener Treff für Jung und Alt Infos und Termine des FBZ Mai und Juni 2015 20 Jahre Die Spielbärchen feiern Geburtstag Seit 20 Jahren gibt es nun die Spielbärchen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Großes Spiele-Sommerfest zum 20-jährigen Bestehen des FBZ

Großes Spiele-Sommerfest zum 20-jährigen Bestehen des FBZ Familien- und BürgerZentrum Grafing e.v. Offener Treff für Jung und Alt FBZ - Infos und Termine Juli und August 2016 Großes Spiele-Sommerfest zum 20-jährigen Bestehen des FBZ am: Samstag 16. Juli, um 14:00

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse? Hallo, wir sind Kevin, Dustin, Dominique, Pascal, Antonio, Natalia, Phillip und Alex. Und wir sitzen hier mit Torsten. Torsten kannst du dich mal kurz vorstellen? Torsten M.: Hallo, ich bin Torsten Meiners,

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben? Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wie wollen wir leben? Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

In dieser Ausgabe: Freizeit-Angebote in Köln

In dieser Ausgabe: Freizeit-Angebote in Köln Januar / Februar / März 2015 In dieser Ausgabe: Freizeit-Angebote in Köln Sie möchten regelmäßig Leute treffen? Besuchen Sie doch einen der Kölner Stammtische. Sie suchen andere regelmäßige Freizeitangebote?

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Lin findet das Internet praktisch, weil a) es dort viele Deutschübungen

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013 22. und 25. April 2013 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Workshops: Schrauben, Sägen, Bohren Dinge die Blinken Schönes zum Anstecken für Mädchen und junge Frauen von 14-24 Jahren Info und

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Kindergeburtstag im SaLü

Kindergeburtstag im SaLü Kindergeburtstag im SaLü Erlebnisse schenken Hinein ins Abenteuer! Die Riesenrutsche hinunter sausen, nach dem Schatz tauchen, den Rätselparcour erkunden, zusammen nach Herzenslust planschen, toben und

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Kindergeburtstag planen mit der praktischen Checkliste vom Nestlé Marktplatz

Kindergeburtstag planen mit der praktischen Checkliste vom Nestlé Marktplatz Kindergeburtstag planen mit der praktischen Checkliste vom Nestlé Marktplatz Einkaufen, Kuchen backen, dekorieren und uups! natürlich die Einladungen zum Kindergeburtstag verschicken! Beim Kindergeburtstag

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2016 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text FE FE Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel?

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können Kinderparadies Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können Kinderbetreuung im Jahresabo inbegriffen www.fitnesspark.ch Ihr Kind ist herzlich willkommen! Bei Spass und Spiel mit unseren

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Zentrum für Kinderrechte Child Rights Advocacy Centre CRAC

Zentrum für Kinderrechte Child Rights Advocacy Centre CRAC Zentrum für Kinderrechte 2013-2014 Child Rights Advocacy Centre CRAC Enabling the disabled Integration durch Förderung Bei ihrer Arbeit im CRAC haben MitarbeiterInnen von CARDS erfahren, dass es auf dem

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Schwerpunkt : Lesekompetenz

Schwerpunkt : Lesekompetenz Schwerpunkt : Lesekompetenz Lesen ist der Schlüssel zur Welt, ein Schlüssel, der viele unterschiedliche Türen öffnen kann. Lesen ist wichtig zum Wissenserwerb und zur Wissenserweiterung. Wir brauchen diese

Mehr

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II)

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Dieser Test hilft uns, für Sie den passenden Kurs zu finden. Zu jeder Aufgabe gibt es Lösungsvorschläge. Bitte

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30 10:30h Sanftes Yoga* auch für Schwangere 11:00-12:00h Mami & Baby* 16:00-17:00h Kinder* 6-10J. 17:00-18:30h Teens* 09:30 10:30h Aok Kurs

Mehr

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt Was mach(t)en Sie alles neben der beruflichen Tätigkeit? In der Erinnerungslandkarte, die Sie ganz am Anfang erstellt haben, sind bereits einige Tätigkeiten

Mehr

Genießertage im Winzerhotel

Genießertage im Winzerhotel Bio-Weingut und Winzerhotel Therese & Lothar Schenkel Westerschooss 4 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733 / 8644 Fax 06733 / 96 10 85 therese@weingut-schenkel.de www.weingut-schenkel.de Genießertage im Winzerhotel

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Die Karriere pflegender Angehöriger von Menschen im Wachkoma

Die Karriere pflegender Angehöriger von Menschen im Wachkoma Die Karriere pflegender Angehöriger von Menschen im Wachkoma Dr. Annett Horn Universität Bielefeld, AG 6 Versorgungsforschung und Pflegewissenschaft Erkenntnisstand Folgen Wachkoma Häufig und oft gleichzeitig

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015

Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015 Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015 1 ANIMATIONS INFO 2015 Sehr geehrte Gäste Herzlich willkommen auf dem Campingplatz und Hafen De Maasterp. Das Animationsprogramm für

Mehr

Januar 2016. März 2016. Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen

Januar 2016. März 2016. Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen Programm Januar 2016 März 2016 Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen Fortlaufende Angebote (ohne Anmeldung) Elterncafé Paul-Gerhardt-Weg Gemütliches Beisammensein und Austausch bei Kaffee

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 1. Wo sind Paola, Karl und Georg? A Sie sitzen in einem Wirtshaus in München, dem Viktualienmarkt. B Sie sind

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr