Nr Fastensonntag im Jahreskreis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Fastensonntag im Jahreskreis"

Transkript

1 s Wegweiser Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Lengerich Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Herz Jesu Handrup St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup St. Alexander Bawinkel St. Benedikt Lengerich Nr Fastensonntag im Jahreskreis L1 Jer 31,31-34 L2 Hebr 5,7-9 Ev Joh12,20-33 Liebe Mitchristen! Am fünften Fastensonntag kommt in den liturgischen Texten schon sehr die Passion Jesu in den Blick. Durch Leiden lernte er den Gehorsam. Er schrie zu Gott und ist erhört worden. So hören wir im Hebräerbrief. Nicht indem ihm das Leiden erspart wurde, sondern indem er durch Leiden und Tod in die Herrlichkeit Gottes einging. Wer zu Jesus gehören will, ist auf den gleichen Weg gerufen. Gott hört uns in Schmerz und Leid. Er steht an unserer Seite und lässt uns nicht allen. In der Gemeinschaft mit dem leidenden Jesus führt er uns in den neuen Bund, in das ewige und unvergängliche Leben beim Vater. Können wir dazu unser Ja sagen? Auch an diesem Wochenende sind wir wieder zusammengekommen zur Feier der Eucharistie in unseren Gemeinden. Es ist schön, zu feiern mit Menschen, unter denen man sich nicht fremd fühlt. Feiern braucht eine bestimmte Vertrautheit. Aber Feier der Eucharistie bedeutet für Christen auch immer: den Kreis öffnen, auf andere schauen und hören, am Leben und auch Leiden anderer Menschen teilnehmen. Wir lassen in unserer Feier gleichsam die Kirchentür und unsere Herzen offen für Freude und Leid vieler Christengemeinden in den armen Ländern der Welt. Seit nunmehr 60 Jahren begehen wir den Misereor- Sonntag. Auf den Plakaten und Spendentüten begegnen uns in diesem Jahr zwei lachende Frauen aus Indien. Darunter steht als Motto der diesjährigen Fastenaktion Heute schon die Welt verändert? Der Untertitel Gutes Leben für alle ruft ins Gedächtnis, wofür es Not-wendend ist, die gegenwärtige Welt zu verändern. Können wir uns darauf einlassen, mitzuhelfen, dass unheilvolle Entwicklungen gebrochen und Ungerechtigkeiten beseitigt werden? Einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche wünscht Ihnen/Euch Diakon Franz-Georg Krummen Seelsorgeteam der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel Heiner Mühlhäuser Tel Pater Christoph Kübler scj Tel Pastor Thomas Kick Tel Diakon Franz-Georg Krummen Tel Diakon Ludwig Kronabel Tel Gemeindereferentin Agnes Buschermöhle Tel Gemeindereferentin Andrea Hemme Tel Gemeindereferentin Karin Schoo Tel Katechetin Mechthild Gelze Tel Redaktionsbüro: Tel (Stephanie Thyen); Abgabetermin für Mitteilungen im Wegweiser vom ist Dienstag, , bis 12:00

2 Für die Pfarreiengemeinschaft Kollekte : MISEREOR Die Spendentüten zur Misereor- Aktion sowie die Broschüren liegen in den Gemeinden in der Kirche bzw. werden mit diesem Wegweiser verteilt. Aufruf der deutschen Bischöfe zur Misereor- Fastenaktion 2018 Liebe Schwestern und Brüder, Armut und die Zerstörung der Umwelt gehören zu den großen Problemen unserer Zeit. Niemanden darf dies gleichgültig lassen, denn das hieße, Gottes Plan für die Schöpfung und die Würde des Menschen zu verneinen. Die ganze Menschheitsfamilie, so schreibt auch Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato si, soll bei der Suche nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung (Nr. 13) einbezogen werden. Darum stellt uns Misereor mit der diesjährigen Fastenaktion vor die Frage: Heute schon die Welt verändert? Wer wollte bezweifeln, dass unsere Welt Veränderung braucht hin zu einem guten Leben für alle, weltweit! Wie bei uns, steht auch die aktuelle Fastenaktion der Kirche in Indien unter dieser Frage. Dort setzen sich die Partner von Misereor für ein gutes Leben der Menschen am Rande der Gesellschaft ein: Auf dem Land suchen sie nach Lösungen für die Versorgung mit sauberem Wasser. In den Armenvierteln der Städte tragen sie mit Bildungsangeboten für Kinder und Frauen und durch die Stärkung der Rechte der Arbeiter und Handwerker zu einem menschenwürdigen Leben bei. Bitte setzen Sie am kommenden Sonntag im Gebet, mit Aktionen in Ihrer Kirchengemeinde und bei der Misereor-Kollekte ein großherziges Zeichen gelebter Solidarität und Nächstenliebe. Jede Spende trägt dazu bei, dass die Armen in Indien und weltweit ein menschenwürdiges Leben führen können. Fulda, den 27. September 2017 Für das Bistum Osnabrück Franz-Josef Bode Bischof von Osnabrück Wegweiser Doppelnummer: Vom erscheint eine Doppelnummer des Wegweiser s. Abgabetermin hierfür ist Dienstag, der F I R M K U R S Herzliche Einladung zu einem etwas anderen Gottesdienst DeaG, am Sonntag dem 18.März. um 18:00 in der St. Alexanderkirche Kirche in Bawinkel. Besonders eingeladen sind alle Firmbewerber aus Gersten, Langen und Bawinkel. DeaG Firmvorbereitung mit eigenem Akzent Liebe Gemeinde, in diesem Wegweiser lesen Sie auf der Gottesdienstseite ein Kürzel. DeaG. Was hat das zu bedeuten? Ausgeschrieben heißt das: Der etwas andere Gottesdienst. Dieser Gottesdienst ist keine Heilige Messe. Es ist ein Gottesdienst, der die Nähe Gottes besonders für die Firmlinge - direkt erfahrbar machen soll. Dazu werden wir einen Text aus der Bibel hören. Dann wird uns Jesus in Gestalt der Eucharistie nahe kommen. Wir werden eine Zeit des Gebets/der Anbetung halten. In dieser Zeit werden die Jugendlichen eingeladen ihre persönlichen Gedanken zu Jesus aufzuschreiben oder einen Brief an Jesus zu schicken. Danach können die Firmbewerber durch einen Priester den Einzelsegen empfangen. D.h. mit Handauflegung und einem kurzen stillen Gebet. Diese DeaG s werden einmal in Lengerich und einmal in Bawinkel gefeiert. Selbstverständlich sind nicht nur die Firmlinge und die Katecheten eingeladen, sondern jeder, der sich mal auf diese Art Gottesdienst einlassen möchte. Im Namen des Vorbereitungsteams, P. Christoph Kübler Wallfahrt nach Schönstatt: Herzliche Einladung zur Wallfahrt nach Schönstatt am mit Dr. Franz-Josef Bode. Handzettel mit den Informationen liegen in der Kirche aus. Anmeldung bei A. Schmidt Tel Lingen Fastenpredigten 2018 Zum Thema Eins sein in der (Ordens-)Gemeinschaft wird am Freitag, den um die nächste Lingener Fastenpredigten im Rahmen eines Wortgottesdienstes in der Kirche St. Josef in Lingen- Laxten (Josefstraße 15) gehalten. Prediger ist der Spiritual des Bischöflichen Priesterseminars Pater August Hülsmann SCJ aus dem Herz-Jesu-Kloster in Handrup Haben Sie Interesse an einer Gruppe für Alleinstehende Menschen um die 60? Es hat sich eine Gruppe gebildet von Männern und Frauen, Singles, Alleinstehende, Witwe oder Witwer aus unserer Pfarreiengemeinschaft Lengerich- Bawinkel. Wir treffen uns alle 4 Wochen und freuen uns über weitere Interessierte. Möchten auch Sie gerne Ihre Zeit mit anderen verbringen? Haben Sie Ideen und möchten die einbringen? In dieser Gruppe haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam etwas zu unternehmen, miteinander zu reden, sich gegenseitig zu unterstützen. Vieles ist gemeinsam einfach viel schöner. Kommen Sie gerne zu unserem nächsten Treffen am Samstag, um 15 im Pfarrheim in Lengerich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Agnes Buschermöhle, Gemeindereferentin Tel / oder Ulrike Albers, Caritasverband, Tel. 0591/

3 Gesprächskreis für Trauernde: Der Tod eines geliebten Menschen hinterlässt immer eine schmerzhafte Lücke im Herzen. Er bedeutet oft eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend. Gespräche mit anderen Menschen können den geliebten Angehörigen nicht zurückbringen, aber in schützender Atmosphäre können sie helfen, seinen Verlust leichter zu ertragen. In der Begegnung mit anderen betroffenen Menschen können Sie Verständnis, Trost und Mut für neue Wege aus der Trauer finden. Herzlich einladen möchte ich Betroffene am Donnerstag, um 10:00 im Alten Pfarrhaus in Bawinkel, Schulstr. 29. Informationen und Anmeldung bei Agnes Buschermöhle, Tel oder Gebet für Kranke: Zum Krankengebet laden wir alle Interessierten aus unserer Pfarreiengemeinschaft herzlich ein am Mittwoch, um 19:00 in der Herz-Jesu-Kirche in Gersten. Wallfahrt nach Banneux und Moresnet Unsere diesjährige zweitägige Pilgerfahrt findet am 24./25. Juli 2018 statt. Interessierte mögen sich bitte den Termin vormerken. Weitere Informationen werden rechtzeitig im Wegweiser bekannt gegeben. LingenerBeichtTag St. Bonifatius Lingen Mittwoch,28. März :00-21:00 zeit Name Name 09:00 10:30 10:30 12:00 12:00 13:30 13:30 15:00 15:00 16:30 16:30 18:00 18:00 19:30 19:30 21:00 Pater Christoph Kübler Hartmut Sinnigen Thomas Burke Heiner Mühlhäuser Jens Brandebusemeyer Pastor Hubertus Schnackenberg Jürgen Krallmann Pastor Alexander Fix Stephan Schwegmann Michael Langkamp Ludger Pöttering Pastor Christoph Höckelamann Kaplan Michael Schockman Pastor Antony Kallarakkall Beichte auch in engl. Sprache möglich Pastor Martin Volk Pastor Georg Klesse Berichtigung: Ruller Wallfahrtsverein Wallfahrt 2018 Bald ist es soweit, alle sind herzlich zum Pilgern eingeladen! Der Wallfahrtsverein Bawinkel macht sich vom zu Fuß auf den Weg nach Rulle (ein Wallfahrtsort durch das Blutwunder aus dem Jahre 1347). Miteinander auf den Weg zu sein und ein gemeinsames Ziel vor Augen zu haben kennzeichnet die Wallfahrt nach Rulle aus. Es wäre schön neue Gesichter in unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen, die mit uns singend, betende und erzählend nach Rulle pilgern möchten. Für einige ist es eine Herausforderung, für andere ein Wiegengeschenk oder ein Urlaub für Leib und Seele. An diesen Tagen entsteht ein großes Gemeinschaftsgefühl, in dem sich jeder wieder finden kann. Wer möchte uns 1 Tag, 2, 3, 4 oder 5 Tage begleiten? Es können auch Schnuppertage sein. Für eine genauere Planung und einen reibungslosen Ablauf der Wallfahrt ist eine Anmeldung wichtig. Die Anmeldungen werden gerne am Sonntag, den , von 11: im Alten Pfarrhaus Bawinkel entgegen genommen. Nachfragen und Anmeldungen bei: Bettina Schulten, Tel /440 ab 17:00 oder Agnes Zumbeel Tel /560. Die Pilgermesse am Sonntag, , beginnt um 08:30. Wallfahrt nach Rom mit den Messdienern - Die Vorbereitungen laufen Wie viele schon vielleicht gehört haben, fahren 30 Messdiener/innen mit 5 Begleiter/innen im Sommer zur internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom. Als Vorbereitung für diese Fahrt haben wir uns schon einmal in der Großgruppe getroffen und verschiedene Dinge besprochen. Unter anderem haben wir Aktionen geplant, die die Messdiener/innen durchführen können, um sich ein bisschen Geld zu verdienen, um die Reisekosten etwas senken zu können. So haben die Jugendlichen z.b. Osterkerzen gebastelt und werden diese am Palmsonntag in Lengerich nach den Gottesdiensten verkaufen. Weiter werden sie auch verschiedene Aktionen beim Lengericher Frühlingsmarkt veranstalten. Im Juni wird es ein Benefiz-Konzert des Jesus-Heart- Chores in Lengerich geben. Der Erlös soll zum Teil den Messdienern zu Gute kommen. Anschließend soll es auch noch die Möglichkeit geben etwas Zeit miteinander zu verbringen und eine leckere Bratwurst und ein Kaltgetränk zu sich zu nehmen. Das Grillen und die Bewirtung wird auch von den Messdienern unterstützt. Sie sehen also, liebe Gemeindemitglieder, die Vorbereitungen laufen. Ich bitte Sie, die jungen Menschen bei Ihren Bemühungen mit Rat und Tat und natürlich auch ein bisschen finanziell so es möglich ist zu unterstützen. Wir werden die einzelnen Aktionen dann nochmal zeitnah bekannt geben, wann sie dann sattfinden. Herzlich Ihr Pater Kübler kfd-lengerich - Tagesfahrt nach Leer Herzliche Einladung an alle Frauen der Pfarreiengemeinschaft: am Donnerstag, fahren wir um 7:30 ab Parkplatz Pfarrheim Lengerich mit dem Bus nach Leer. Bei der Fa. Bünting erfahren wir im Laufe des Vormittags alles über den Tee. Danach besteht die Möglichkeit durch die Stadt Leer zu bummeln und/oder das Teemuseum in der Stadt zu besuchen, bevor wir uns gegen 17 wieder auf den Heimweg machen. Die Kosten für Busfahrt, Führung und Besuch des Teemuseums betragen 25. Anmeldungen bitte ab sofort beim kfd Vorstandsteam Lengerich (G. Joachimmeyer 2206, A. Brinkers 94444, M. Ahlers 352) oder unter kfd-lengerich@gmx.de oder kfd Handy:

4 Herz Jesu Gersten Pfarrbüro: Ute Pleus Kirchstr. 4, Gersten Tel.: Fax: Bürozeiten: Dienstag 09:00 12:00 Donnerstag 15:00 19:00 Gottesdienste: siehe Seite 12 Kollektenergebnis für die Aufgaben der Pfarrgemeinde 68, für die Aufgaben der Pfarrgemeinde 79,31 Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank! Trauerbotschaft Verstorben ist aus unserer Gemeinde Frau Helene Gerling im Alter von 92 Jahren. Den Angehörigen sprechen wir unsere herzliche Anteilnahme aus und die Verstorbene wissen wir geborgen in Gottes gütiger Hand. Tauffeier Am Sonntag, , empfängt Johann Topper das Sakrament der Taufe. Dazu gratulieren wir der Familie ganz herzlich und wünschen dem Täufling alles Gute und Gottes reichen Segen für seinen weiteren Lebensweg. Liturgische Dienste Sonntag, , 9:00 Messdiener/in: Marie Köbbe Jannik Linden Hannes Roosmann Fynn Schartmann Lektorin: Maria Brockhaus Kommunionhelfer: Stefan Kerk Mittwoch, , 19:00 Messdienerinnen: Franziska Roosmann Alina Jungehüser Nachrichten und Termine Gebet für Kranke: Zum Krankengebet laden wir alle Interessierten aus unserer Pfarreiengemeinschaft herzlich ein am Mittwoch, um 19:00 in der Herz-Jesu-Kirche in Gersten. Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern Samstag, : 18:30 Familiengottesdienst mit Palmweihe / Mittwoch, : 19:00 Abendmesse / Gründonnerstag: 20:00 Abendmahlmesse mit anschl. Anbetung / Karfreitag: 15:00 Karfreitagsliturgie / Karsamstag: 21:00 Feier der Osternacht / 2. Ostertag: 10:30 Familiengottesdienst mit anschl. Ostereiersuchen Aktion Kreuze schmieden - Väter der Erstkommunionkinder schmieden ein Kreuz mit und für ihren Sohn oder ihre Tochter 1. Termin: , 17:00 2. Termin: , 9:00 Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle noch einmal der Familie Lügering für ihren Einsatz! Hauskommunion zu Ostern Wer von der Möglichkeit Gebrauch machen möchte, am 2. Ostertag die Heilige Kommunion Zuhause zu empfangen, möge sich bitte rechtzeitig im Pfarrbüro melden. Palmstockbasteln für Grundschulkinder Wir laden alle Grundschulkinder zum Palmstockbasteln am Mittwoch, , ab 15:00 ins Pfarrheim ein. Bringt bitte einen fertig gebundenen Palmstock mit. Für Blumen und Bänder bitte 1 mitbringen. Der Familiengottesdienstkreis Kirchenvorstand Die nächste KV-Sitzung findet am Mittwoch, , um 19:30 im Sitzungszimmer des Pfarrheimes statt. Weltgebetstag 2018: "Gottes Schöpfung ist sehr gut". Wir bedanken uns bei allen Gottesdienstteilnehmerinnen, mit der Kollekte in Höhe von 211,80 werden Hilfsprojekt für Frauen in Surinam unterstützt. Preisdoppelkopf Der Kirchenchor St. Cäcilia veranstaltet am Samstag, , ab 19:00 ein Preisdoppelkopfturnier im Pfarrheim, zu dem alle interessierten Kartenspielerinnen und Kartenspieler herzlich eingeladen sind. Außer einem Gutschein über 80 gibt es eine Reihe weiterer Sachpreise zu gewinnen. Müllkuhle/Mülltonnen am/auf dem Friedhof In letzter Zeit sind wieder vermehrt Abfälle in der Müllkuhle am Friedhof entsorgt worden, die dort nicht hineingehören! Auch die Mülltonnen auf dem Friedhof werden immer wieder für diese Zwecke missbraucht! Wir bitten dringend darum, Kunststoffe, Batterien (!) u. ähnliche Dinge mit nach Hause zu nehmen und einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen. 4

5 Bücherei: Die Bücherei ist dienstags von 8:30-10:30 (14-tägig für Kita u. Schule) und donnerstags von 16:00 17:00 geöffnet. Seniorengymnastik Unser nächstes Treffen ist am Dienstag, , um 14:30 im Pfarrheim. Im Glauben, dass alle auf Christus Getauften Lebende wie Verstorbene eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten können, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Sonntag, : 1. JM Antonia Schütte, 1. JM Leni Benedixen, Helene Gerling, Maria Ricke, Wilhelm Völker, Maria, Franz u. Reinhard Teismann, Maria Reisinger u. Leb. u. d. Fam. Reisinger Kuhl, Leb. u. d. Fam. Klang, Leb. u. d. Fam. Möller Moß, Karl Schlangen u. Leb. u. d. Fam. Schlangen, Gertrud Köbbe u. Leo Burke u. zum hl. Antonius u. in einem besonderen Anliegen Mittwoch, : Maria Ricke, Franz u. Maria Lügering u. Leb. u. d. Fam. Lügering Reisinger, Leb. u. d. Fam. Köbbe Burke Mönster Stümpler, Walter u. Ansgar Meemann u. Leb. u. d. Fam. Meemann Rumpke, JM Werner Ahlers St. Matthias Langen Pfarrbüro: Gisela Hermes Rutener Straße 1, Langen Tel.: Fax: Bürozeiten: Dienstag 16:30-19:00 Freitag 09:00-11:00 Gottesdienste: siehe Seite 12 Kollektenergebnis für die Aufgaben der Pfarrgemeinde 44, für die Aufgaben der Pfarrgemeinde 97,53 Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank! Palmsonntag Am Palmsonntag, den lädt der Familiengottesdienstkreis die Kinder bis einschließlich 2. Klasse um 9.00 zur Kinderkirche im Begegnungshaus ein. Zum Abschluss gehen wir in die Kirche. Die älteren Kinder sind herzlich eingeladen, um 9.00 an der Hl. Messe in der Kirche teilzunehmen. Alle Kinder dürfen ihre Palmstöcke mitbringen! Wir beginnen im Garten des BGH mit der Palmweihe. Donnerstag, 22.März Grumsmühlen Liturgische Dienste um 17:00 Hl. Messe in Samstag, 17. März 18:30 /mit d. Feuerwehr Lektor: Stefan Kämpker Messdiener: Kameraden d. Feuerwehr Kommunionh.: Andrea Pipping Kollektant: Klaus Engelshove Dienstag, 20. März 19:00 Messdiener: Leonie Glasker Felicitas Tammer Nachrichten und Termine Wir gratulieren zum Geburtstag Maria Schulte 70 Jahre und auch allen, die nicht im Wegweiser genannt werden möchten, sagen wir unsere Glückwünsche! Weltgebetstag 2018: "Gottes Schöpfung ist sehr gut". Wir bedanken uns bei allen Gottesdienstteilnehmerinnen, mit der Kollekte in Höhe von 211,80 werden Hilfsprojekt für Frauen in Surinam unterstützt. Aktion Kreuze schmieden - Väter der Erstkommunionkinder schmieden ein Kreuz mit und für ihren Sohn oder ihre Tochter 3. Termin: , 17:00 4. Termin: , 9:00 Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle noch einmal der Familie Lügering für ihren Einsatz! Plattdeutsches Theater in Langen Die Theatergruppe der KLJB Langen spielt in diesem Jahr den plattdeutschen Dreiakter "Klaut wi doch glieks de ganze Bank" im Jugendheim in Langen. Aufführungstermine: Sonntag, und jeweils um 19:30, Samstag, , 14:30 (mit Kaffee und Kuchen, Anmeldung unter 05904/964257)Sonntag, , 19:30 Wir freuen uns auf viele Zuschauer! Sonntag, 25. März 09:00 /Palmsonntag Beginn im Garten des Begegnungshauses Messdiener: Pauline Spille Franja Kämpker Niklas Keuter Maro Kämpke 5

6 Ein herzliches Dankeschön sagen wir Frau Klara Gövert und Frau Maria Pipping! Frau Klara Gövert hat über Jahrzehnte ehrenamtlich und zuverlässig unsere Bücherei (KÖB St. Matthias Langen) geleitet. Ebenso war sie über 30 Jahre als Lektorin und als Wort-Gottes-Dienst-Leiterin ehrenamtlich tätig. Frau Maria Pipping war von Anfang an als Wort-Gottes-Dienst -Leiterin mit dabei und über 30 Jahre als Lektorin im Ehrenamt tätig. Dafür sagen wir "Dankeschön!" Wir wünschen Frau Gövert und Frau Pipping für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen! Für die Kirchengemeinde St. Matthias Langen Pfarrgemeinderat Langen Öffnungszeiten: sonntags von 11:00 12:00 mittwochs von 15:00 16:00 Tel: Im Glauben, das alle auf Christus getauften Lebende wie Verstorbene eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten können, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Samstag, : Leb. u. ++ d. Feuerwehr, Langen, + Karl Böker, Leb. u. ++ d. Fam. Landwehr Beckmann, Leb. u. ++ d. Fam. Kallage, Leb. u. ++ d. Fam. Koldehoff - Wentker Dienstag, : JM. + Benno Beckmann, JM. + Josefa Geers, Leb. u. ++ d. Fam. Geers - Felschen Herz-Jesu Handrup Pfarrbüro: Annegret Stockel Am Kloster 1, Handrup Tel.: Fax: kirchengemeinde.herz-jesu@handrup.de Bürozeiten: Montag 16:30 17:30 Dienstag 09:30 10:30 Gottesdienste: siehe Seite 12 Kollektenergebnis für die Aufgaben der Pfarrgemeinde 52, für die Aufgaben der Pfarrgemeinde 81,67 Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank! Empfang des Bußsakramentes in Herz-Jesu Handrup Montag Freitag um 19:00 /Samstag um 17:00 Fastenzeit in Herz-Jesu: Zur Wort-Gottes-Feier in der Fastenzeit am Mittwoch, um 19:00 in der Kirche - wird herzlich eingeladen. Hinweis: Familiengottesdienst am Palmsonntag (25.03.) um in Wettrup Liturgische Dienste Samstag, , Lektorin: Christa Schlütke Kommunionhelferin: Anneliese Landwehr Messdienerinnen u. Messdiener: Nico, Leonie, Wiebke u. Maximilian Sonntag, , Lektor u. Kommunionhelfer: Franz-Josef Hanneken Messdienerinnen u. Messdiener: Jacob, Levin, Josi u. Steffen 6 Nachrichten und Termine Wir gratulieren zum Geburtstag Franz Landwehr 84 Jahre und auch allen, die nicht im Wegweiser genannt werden möchten, sagen wir unsere Glückwünsche! MISEREOR-Fastenessen-Aktion 2018: Vielen Dank der KLJB für die Durchführung dieser MISEREOR-Aktion und Dank auch den Gemeindemitgliedern, die am Fastenessen am teilgenommen haben. An das Hilfswerk MISEREOR kann eine Spende in Höhe von 200,00 überwiesen werden. Osterkerzen 2018: In der Kirche liegen Haus-Osterkerzen aus und können gegen Entrichtung einer Gebühr (große Kerze: 2,50 ; kleine Kerze mit Becher: 1,00 ) mitgenommen werden. Pfarrbüro: Sofern Sie das Pfarrbüro telefonisch über den Anschluss 05904/1511 nicht erreichen, greifen Sie bitte auf die Telefonnummer 05904/2322 zurück. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

7 missio-kontinente: Die Verteilerinnen und Verteiler werden gebeten, die neuen Hefte im Pfarrbüro abzuholen und zu verteilen. Vielen Dank! Liebe Freunde des Handruper Zeltlagers! In einem knappen halben Jahr ist es wieder soweit und es heißt wieder Auf die Drahtesel, fertig, los! Auf ins Handruper Zeltlager 2018 Das diesjährige Handruper Zeltlager findet von Sa bis So statt. Alle weiteren Infos folgen. 1).Fahrt zu Emsflower Emsbüren mit der kfd Handrup am Mittwoch, Hier wird im Erlebnispark eine Führung speziell für Kinder angeboten. Diese Fahrt ist wieder für die ganze Familie. Somit sind alle (Männer, Frauen und Kinder) aus Handrup und Wettrup herzlich eingeladen. Es wird ein Bus eingesetzt. Kosten für den Bus: Erwachsene- 7,50 Kinder-Frei Führung Emsflower: Erwachsene-9,50, Kinder-6,50 Wir treffen uns um 13:30 auf dem Parkplatz der Handruper Kirche. Weitere Infos und Anmeldung bis zum bei Brigitte Brands 05904/ o. 0159/ KLJB Handrup Neuaufnahme Die diesjährige Neuaufnahme der KLJB Handrup steht vor der Tür. Alle interessierten Jugendlichen sind dazu am Samstag, um 16 ins Jugendheim Handrup eingeladen. Wir wollen den Abend gemeinsam mit euch verbringen, zusammen essen und um 18:30 die Heilige Messe feiern. Alle Jugendlichen, die Lust haben Mitglied in der KLJB zu werden und bis Juni Jahre alt sind, sollten sich bis zum bei Laura Feldker, Tel. 0160/ anmelden. Liebe Freunde des gepflegten plattdeutschen Amüsements! Während wir derweil fleißig für unser neues Stück Leive vergäht, Hektar bestäht proben, hier noch einmal eine kleine Erinnerung an unsere Aufführungstermine: ausverkauft, um mit Kaffee und Kuchen, 27./ um und am um Anmeldungen für die Nachmittagsaufführung nimmt Laura Feldker unter der Nummer entgegen. Holt ju munter! VfL Handrup Tennis Es ist wieder soweit! Wir eröffnen die Tennissaison. Der Termin für das Kinder/Jugenderöffnungsturnier ist der ab 14. Anmeldung bitte bis zum bei J. Wölke (0151\ ).Das Erwachsenenturnier findet am ab 14 statt. Anmeldung bis zum bei S. Bockstiegel (0173/ ). Wir freuen uns auf euch! Der Vorstand Öffnungszeiten: Sonntag, 11:00 12:00 Mittwoch, 15:00 17:00 Während der Osterferien ist die Bücherei geschlossen. Ab dem sind wir wieder da. Im Glauben, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten können, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Samstag, : Hedwig Schlütke, Maria Landwehr Sonntag, : Josef u. Josefa Feldker Dienstag, : Ernst u. Gertrud Schomaker, Josef Schulte Südhoff St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup Pfarrbüro: Paul Teismann Kapellenkamp 1, Wettrup Tel.: Bürozeiten: Donnerstag 17:00 Gottesdienste: siehe Seite 12 Kollektenergebnis für die Aufgaben der Pfarrgemeinde 64, für die Aufgaben der Pfarrgemeinde 42,30 Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank! Hinweis: Familiengottesdienst am Palmsonntag (25.03.) um in Wettrup Nachrichten und Termine Wir gratulieren zum Geburtstag Maria Greskamp 86 Jahre und auch allen, die nicht im Wegweiser genannt werden möchten, sagen wir unsere Glückwünsche! 7 Osterkerzen: In unserer Kirche liegen Osterkerzen aus und können gegen eine Gebühr (Hausosterkerze, große Kerze mit Wachsauflage in Gold 3,50 ; kleine Kerze/Stumpen mit Becher 1,00 ) mitgenommen werden. Osterfeuer: Ab sofort ist der Osterfeuer-Platz am Luisenweg freigegeben. Wir bitten darum, nur geeignetes Holz und/oder Grünabfälle dort anzufahren. Vorweg ein herzliches Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Wettrup, die auch dieses Jahr wieder den Abbrand des Osterfeuers am Ostersonntag beaufsichtigt und Brandwache hält. Die Besucher können sich am Osterfeuer mit Würstchen und

8 Getränken stärken. Sie unterstützen damit gleichzeitig unsere örtliche Wehr. Herzlichen Dank. Offener Treff: Wir treffen uns in der in der Zeit von jeden 2. und jeden 4. Donnerstag im Monat. Die nächsten Termine sind: , und ) Familienfahrt zu Emsflower Emsbüren Wir sind eingeladen zusammen mit der kfd Handrup nach Emsbüren zu Emsflower zu fahren. Es sind alle Männer, Frauen u. Kinder aus Handrup und Wettrup herzlich eingeladen. Weitere Informationen unter Herz Jesu Handrup/kfd. Anmeldungen bis zum bei E. Klaus Tel.:493 oder R. Kloppe Tel.:1502 1) Mitarbeiterinnenrunde: Unsere Mitarbeiterinnen laden wir herzlichst zur nächsten Runde am um 19:30 in die Alte Schule ein. Bitte denkt an Transportmöglichkeiten für die Ostergrüße. 2) Kreuzwegandacht: Am um 19:00 laden wir alle Gemeindemitglieder ein mit uns in der Kirche den Kreuzweg zu beten. 3) Gemeinschaftsmesse Am Donnerstag, um 9:00 begehen wir unsere Gemeinschaftsmesse. Anschließend stärken wir uns mit einem gemeinsamen Frühstück in der Alten Schule. Hierzu laden wir herzlich ein.wir bitten um Anmeldung bis zum bei E. Klaus Tel.: 493 oder R. Kloppe Zur KV Sitzung am Donnerstag, um 19:45 in der Alten Schule laden wir die Mitglieder vom Kirchenvorstand herzlich ein. Die Theatergruppe Wettrup probt in diesen Tagen wieder fleißig für das diesjährige Theaterstück "Krüüzfohrt in Schwienestall". Gespielt wird an folgenden Terminen im Saal Schrichte in Wettrup: Sa um 18 (mit Schnitzelbuffet, Anmeldung erforderlich bei E. Klaus unter ) / So um 14:30 (mit Kaffee & Kuchen, Anmeldung erforderlich bei E. Klaus unter ) / Fr um 20:00 / So um 19:30 Im Glauben, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten können, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Sonntag, : + Willi Hoffhaus, + Josef Bornhorst, ++ d. Fam. Germing, Donnerstag, : JM + Sophia Hügelmeier, + Heinrich Meemann, St. Alexander Bawinkel Pfarrbüro: Stephanie Thyen Schulstr. 29, Bawinkel Tel.: Fax: Stephanie.Thyen@alexanderbote.de Stephanie.Thyen@bistum-osnabrueck.de Bürozeiten: Montag Donnerstag 09:00 11:30 Dienstag 16:00 18:00 Gottesdienste: siehe Seite 12 Kollektenergebnis für die Aufgaben der Pfarrgemeinde 142, für die Aufgaben der Pfarrgemeinde 147,87 Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank! Das Sakrament der Taufe empfängt am Sonntag um 12:00 Anna Lonnemann. Den Eltern und Paten herzliche Glück und Segenswünsche und dem Täufling viel Freude und Zuversicht auf seinem weiteren Lebensweg. Von Gott heimgerufen wurde am Frau Maria Langenhorst im Alter von 84 Jahren und am Frau Elisabeth Konermann im Alter von 76 Jahren. Den Angehörigen gilt unser Mitgefühl und die Verstorbenen wissen wir in Gottes Hand geborgen. Herr, lass sie ruhen in Frieden. Nachrichten und Termine Wir gratulieren zum Geburtstag Agnes Bojert 90 Jahre Josepha Schulten 89 Jahre Maria Feld 83 Jahre Josefa Timmer 78 Jahre Klara Konermann 87 Jahre und auch allen, die nicht im Wegweiser genannt werden möchten, sagen wir unsere Glückwünsche! Messdienerplan Di., , 19:00: Carina Leigers / Annika Triphaus / Sarah Deters / Carla Gerdes Do., , 19:00 CB: Hannah Gövert / Stina Keuter Sa., , 17:00: Antonia Vehn / Emma Vehn / Torben Krieger / Justus Gebbeken So., : Lea Rosen / Greta Becker / Antonius Lübbers / Lukas Gödiker 8

9 1) Sonnenblumengruppe: Wir treffen uns am um 14:30 zum Palmenstock basteln im Heimathaus Bawinkel. 2) Am Freitag, laden wir alle Frauen in unserer Pfarrkirche um ein. Wir beten gemeinsam mit den Mitgliedern der Kolpingsfamilie den Kreuzweg. Wallfahrt nach Banneux und Moresnet Unsere diesjährige zweitägige Pilgerfahrt findet am 24./25. Juli 2018 statt. Interessierte mögen sich bitte den Termin vormerken. Weitere Informationen werden rechtzeitig im Wegweiser bekannt gegeben. Berichtigung: Ruller Wallfahrtsverein Wallfahrt 2018 Bald ist es soweit, alle sind herzlich zum Pilgern eingeladen! Der Wallfahrtsverein Bawinkel macht sich vom zu Fuß auf den Weg nach Rulle (ein Wallfahrtsort durch das Blutwunder aus dem Jahre 1347). Miteinander auf den Weg zu sein und ein gemeinsames Ziel vor Augen zu haben kennzeichnet die Wallfahrt nach Rulle aus. Es wäre schön neue Gesichter in unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen, die mit uns singend, betende und erzählend nach Rulle pilgern möchten. Für einige ist es eine Herausforderung, für andere ein Wiegengeschenk oder ein Urlaub für Leib und Seele. An diesen Tagen entsteht ein großes Gemeinschaftsgefühl, in dem sich jeder wieder finden kann. Wer möchte uns 1 Tag, 2, 3, 4 oder 5 Tage begleiten? Es können auch Schnuppertage sein. Für eine genauere Planung und einen reibungslosen Ablauf der Wallfahrt ist eine Anmeldung wichtig. Die Anmeldungen werden gerne am Sonntag, den , von 11: im Alten Pfarrhaus Bawinkel entgegen genommen. Nachfragen und Anmeldungen bei: Bettina Schulten, Tel /440 ab 17:00 oder Agnes Zumbeel Tel /560. Die Pilgermesse am Sonntag, , beginnt um 08:30. Kinderkleider- und Spielzeugbörse: Am Samstag, findet im HdV in Clusorth-Bramhar, Bramharstr. 5a eine Kinderkleider- und Spielzeugbörse statt. Verkauf:15:00-17:00 mit Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen). Tischreservierung (3 Standgebühr) ab sofort bei Rebecca Behlmann - Tel / Heimatverein Bawinkel Kartenspielen der Männer am Montag, um 15:00 im Heimathaus. 1) Zur Hl. Messe am Montag, Josefgebetstag um 19:00 in der Kirche laden wir alle Kolpinger und die ganze Gemeinde herzlich ein. 2) Zur Kreuzwegandacht am um 19:00 in der Kirche mit der kfd sind alle Kolpinger und die ganze Gemeinde herzlich eigeladen. 3) Die Kolping Theatergruppe lädt ein zum plattdeutschen Theaterstück De güldene Mettwust. Die Aufführungen finden an folgenden Terminen in der Gaststätte Müter statt: um öffentliche Generalprobe, um 20.00, ab mit Buffet, um 15.30, ab mit Kaffee & Kuchen. Für Buffet und Kaffee & Kuchen bitten wir um Voranmeldung bis zum Voranmeldungen bei allen Mitwirkenden oder bei Marita Wild ( oder Festnetz ab 16 ) Öffnungszeiten: sonntags 10:30 11:30 donnerstags 15:00 17:00 Tel.: An alle Kinder der 1. Klasse Einladung zur Vorlesestunde! Wir laden Euch zu einer Vorlesestunde am Donnerstag, von 15:30-16:30 ins Alte Pfarrhaus/Raum 4, herzlich ein. Bringt bitte eine Schere, Klebstoff und Stifte mit. Die Vorlesepaten und das Büchereiteam Offener Treff für Alleinlebende und Interessierte, Männer u. Frauen am Sonntag., dem um 15:00 im Alten Pfarrhaus Im Glauben, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten können, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Samstag, : ++ Leonhard u. Clementine Suer, ++ d. Fam. Brüggen, JM + Anna Krummen (Plankorth), Leb. u. ++ d. Fam. Brüggemann, + Martin Metten, Leb. u. ++ d. Fam. Meemann-Gebbeken, JM + Paula Boyer, + Heinrich Meemann (Fastabend), z. Mutter Gottes v. Banneux, z. Mutter Gottes v. Lourdes, + Walburga Herbers, + Alfons Egbers, JM + Ida Egbers, Leb. u. ++ d. Fam. Sannen Sonntag, : Leb. u. ++ d. Fam. Beel, Leb. u. ++ d. Fam. Rosen-Jörlemann, JM + Maria Rensmann, f. verstorbene Eltern, JM + Anna Schnieders (Bramhar), Dienstag, : 2. WM + Maria Langenhorst, 4. WM + Heinrich Lake, + Ernst Pleus Mittwoch, : JM + Frank Pleus Donnerstag, : 5. WM + Ludwig Krone, im bes. Anliegen, + Otto Gebbeken, JM Anna Rosen u. Leb. u. ++ d. Fam. Rosen-Overberg, + Hermann Thyen 9

10 St. Benedikt Lengerich Pfarrbüro: Elisabeth Penniggers Kirchweg 6, Lengerich Tel.: Fax: Bürozeiten: Dienstag u. Mittwoch 09:00 12:00 Donnerstag 14:30 18:30 Gottesdienste: siehe Seite 12 Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche St. Benedikt Samstags vor der Vorabendmesse. Kollektenergebnis für die Aufgaben der Pfarrgemeinde 95, für die Aufgaben der Pfarrgemeinde 144,91 Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank! Von Gott heimgerufen wurde am Frau Josefa Rolfes im Alter von 86 Jahren. Den Angehörigen gilt unser Mitgefühl und die Verstorbene wissen wir in Gottes Hand geborgen. Herr, lass sie ruhen in Frieden. Nachrichten und Termine Wir gratulieren zum Geburtstag Ernst Sunder 91 Jahre Rika Mönster 83 Jahre Gertrud Eilers 79 Jahre Karl-Heinz Köbbe 74 Jahre Anna Elisabeth Heidemann 80 Jahre Maria Winkeler-Grüter 83 Jahre Paul Voskors 81 Jahre und auch allen, die nicht im Wegweiser genannt werden möchten, sagen wir unsere Glückwünsche! Herzliche Einladung zu den Spätschichten in der Fastenzeit Die Themen der diesjährigen Fastenreihe orientieren sich an dem neuen Hungertuch. In diesem Jahr wurde es von 6 verschiedenen Gruppen aus der Gemeinde gestaltet. Jeweils dienstags um 19:00 laden wir herzlich dazu ein. Die Wortgottesdienstleiterinnen Weltgebetstag 2018: "Gottes Schöpfung ist sehr gut". Wir bedanken uns bei allen Gottesdienstteilnehmerinnen, mit der Kollekte in Höhe von 211,80 werden Hilfsprojekt für Frauen in Surinam unterstützt. Osterkerzenverkauf am Palmsonntag Wir - die Messdiener und Messdienerinnen, die im Sommer nach Rom fahren, haben einige Osterkerzen in Handarbeit dekoriert. Diese wollen wir nun in Lengerich am Palmsonntag in den Gottesdiensten verkaufen. Wir wollen damit ein wenig in unsere Reisekasse bekommen, um die Fahrtkosten für uns alle etwas senken zu können. Wenn sie uns also unterstützen wollen, so können Sie in der Vorabendmesse und in der neun Messe an Palmsonntag unsere schönen selbstgeschmückten Osterkerzen käuflich erwerben. Kreuzbundgruppenstunde am Montag, um 19:30 im Pfarrheim. Chöre: Miracle : Üben am Montag, um 18:30 im kleinen Saal des Pfarrheims. Kirchenchorprobe am Dienstag, um 19:30 im Pfarrheim. ALTARnativ : Üben am Donnerstag, um 18:15 im Pfarrheim. 1) Johannagruppe Wir nehmen an dem Seminar. "Frühjahrskur mit Kräutern" teil. 2) Am Mittwoch, fahren wir um 13:30 mit dem Bus zur Frauenkundgebung nach Ahmsen und zur Aufführung: "Don Camillo und Peppone und die jungen Leute". Kosten für Busfahrt und Karte 18. Anmeldungen ab sofort beim kfd Vorstandsteam Lengerich (G. Joachimmeyer 2206, A. Brinkers 94444, M. Ahlers 352) oder unter kfd-lengerich@gmx.de oder kfd Handy: ) Tagesfahrt nach Leer Herzliche Einladung an alle Frauen der Pfarreiengemeinschaft: am Donnerstag, fahren wir um 7:30 ab Parkplatz Pfarrheim Lengerich mit dem Bus nach Leer. Bei der Fa. Bünting erfahren wir im Laufe des Vormittags alles über den Tee. Danach besteht die Möglichkeit durch die Stadt Leer zu bummeln und/oder das Teemuseum in der Stadt zu besuchen, bevor wir uns gegen 17 wieder auf den Heimweg machen. Die Kosten für Busfahrt, Führung und Besuch des Teemuseums betragen 25. Anmeldungen bitte ab sofort beim kfd Vorstandsteam Lengerich (G. Joachimmeyer 2206, A. Brinkers 94444, M. Ahlers 352) oder unter kfd-lengerich@gmx.de oder kfd Handy: ) Monikagruppe: Am Montag, , wird Frau Walker uns etwas über Frühlingskräuter, ihre Verwendung in der Küche und Hausapotheke erzählen. Wir treffen uns um 20:00 im Pfarrheim. Kostenbeitrag ca. 12,00 pro Person. Anmeldungen bitte bis zum bei Margret (Tel ) oder Ulla (Tel. 1371). 10

11 5) Elisabethgruppe: Am Montag, , fahren wir zur Salzgrotte Lüns nach Freren. Abfahrt ist um 17:30 beim Adolf- Kolping-Platz. Anmeldungen bitte bis zum bei Bernhardine (Tel ) oder Maria (Tel ). Am Freitag, den findet die Karfreitagswallfahrt nach Wietmarschen statt. Die Predigt hält Prälat Peter Kossen (bekannt für seinen Einsatz für Werkvertragsarbeiter). Abfahrt ist um ab Sparkasse geplant. Wir freuen uns auf einen wundervollen Abend. KLJB Lengerich Der Vorstand Katholische öffentliche Bücherei St. Benedikt Öffnungszeiten: sonntags 10:00 11:30 mittwochs 15:00 17:00 Telefon: Adresse: Ostern bleibt die Bücherei geschlossen! Osterfeuer Lengerich 2018 Der Winter neigt sich dem Ende, da ist sie auch schon bald die Osterzeit! Wir möchten Sie recht herzlich für das feierliche Abbrennen des Osterfeuers am Ostersonntagabend um 19:oo auf dem Ostrum einladen. Für das leibliche Wohl ist wie jedes Jahr gesorgt! Zudem ist für die Kleinen unter uns Stockbrot backen Im Glauben, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten können, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Samstag, : 6. WM Franziska Nagelmann, 6. WM Walter Prekel, Otto u. Maria Schäfer, Heinrich und Margarethe Joachimmeyer und Martin und Hannelore Kindler, Leb.u. d.fam. Rumpke-Krause-Eling, Egon Kothe, Leb.u. d.fam. Berlage-Böckmann-Keeve, Martin Geers, Gisela u. Bernhard Rolfes und Josefa Stratmann, Leb.u. d.fam. Wolters-Pruisken, Leni Mers u. Leb.u. d.fam.mers, Bernhardine Westermann, Gerhard Greve, Leb.u. d.fam. Wobbe-Manemann, JM Anna Duisen, Wilhelm u. Antonia Stassen und Sohn Willi Sonntag, : JM Agnes Niemann und Leb.u. d.fam.niemann-timpe, Leb.u. d.fam. Timmer, JM Frieda Midden und Adolf u. Ewald Midden, Franz u. Maria Midden, Helga Lühn, Leb.u. d.fam. Burrichter-Hüsing-Pünt Mittwoch, : Bernhard Kramer Donnerstag, : Alex Weltring Pass auf dich auf, du wirst sterben! rufe ich besorgt dem Weizenkorn nach, als es schutzlos in die weiche Erde fällt. Ich komme wieder und bringe reiche Frucht mit! verspricht es mir ganz fest bevor die warme Erde es bedeckt. Peter Schott 11

12 Samstag, 17. März Sonntag, 18. März 5.Fastensonntag Misereor Montag, 19. März Hl. Josef, Bräutigam d. Gottesmutter Maria Hochfest Dienstag, 20. März Mittwoch, 21. März Donnerstag, 22. März Freitag, 23. März Samstag, 24. März Sonntag, 25. März Palmsonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel vom St. Benedikt Lengerich ab 16:15 Beichte 17:00 09:00 10:00 MAH Kommunionfeier 19:00 Fastenreihe als Wort-Gottes-Feier Herz-Jesu Handrup St. Antonius/ St. Gerhard Majella Wettrup 12 St. Alexander Bawinkel 18:30 ab 16:15 Beichte 17:00 19:00 10:30 10:30 17:30 Rosenkranzgebet 18:00 Hauskapelle 19:00 19:00 Wort-Gottes-Feier 09:00 19:00 Kreuzwegandacht 12:00 Taufe 18:00 DeaG 19:00 m. d. Kolpingsfamilie zum Josefgebetstag Herz Jesu Gersten 09:00 14:30 Taufe St. Matthias Langen 18:30 m. d. Feuerwehr Langen 19:00 19:00 09:00 Marienstift 15:00 MAH 19:00 19:00 Clusorth-Bramhar mit Neuaufnahme KLJB 08:00 08:30 Hauskapelle ab 16:15 Beichte 17:00 mit Palmweihe 09:00 Familienmesse mitgestaltet v. MusicKids u. Lek Beginn: vor dem Pfarrheim 10:00 MAH Kommunionfeier 18:30 mit Palmweihe 19:00 mit Palmweihe 10:30 Familienmesse mit Palmweihe 09:00 19:00 Kreuzwegandacht kfd+kolping ab 16:15 Beichte 17:00 mit Palmweihe 10:30 Familienmesse mit Palmweihe m. d. Musikverein Brögbern/Bawinkel Beginn: im Alexanderpark 16:00 Bußandacht f. d. Pfarreiengemeinschaft 19:00 Gebet für Kranke i. d. Pfarreiengemeinschaft 18:30 Familienmesse m. Palmweihe Beginn: an der Kluse 17:00 Grumsmühlen 09:00 mit Palmweihe u. Kinderkirche im Begegnungshaus Beginn: im Garten d. Begegnungshauses

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Christus resurrexit! Christus ist auferstanden!

Christus resurrexit! Christus ist auferstanden! Christus resurrexit! Christus ist auferstanden! Liebe Gemeindemitglieder, Christus ist auferstanden! Christus hat die Macht des Bösen, die Sünde und Tod für immer besiegt! Seit jenem Ostermorgen hören

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz

PFARRNACHRICHTEN. Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz Altenstube Dienstag, 09.02., 9.30 Uhr Frühstück Offenes Singen Dienstag, 09.02., 19.30 Uhr im Gemeindehaus unter der Leitung von Peter Wigge. kfd Mittwoch,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

St. Josef Schmachtendorf

St. Josef Schmachtendorf Unsere Bücherei lädt wieder zur Buchaustellung ein. Es werden Neuerscheinungen, aktuelle Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, Weihnachtsmedien u.v.m vorgestellt. Samstag, 6.11. 15.00 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen.

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen. ÜBERFÜHRUNGSGEBTE Die Überführungsgebete können vom Priester, Diakon, von Pastoralund Gemeindereferenten sowie von Gottesdienstbeauftragten gesprochen werden. Die Segensbitte können alle sprechen; der

Mehr