April bis Oktober 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "April bis Oktober 2016"

Transkript

1 Programm Frühjahr 2016_Layout :39 Seite 1 Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Rothenburg o. d. T. e.v. PROGRAMM 2016 April bis Oktober 2016 Mittwoch, 11. Mai, 20 Uhr, Gemeindesaal St. Jakob, Kirchplatz 13, Rothenburg o. d. T. Fernsehen, Computer und Co. Mit Dipl.-Psych. M. Kaller, Leiter der Eltern-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Landratsamtes Ansbach In Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Alter Stadtgraben Samstag, 14. Mai, 10 bis 14 Uhr, bei Maria Stier, Gumpelshofen 8, Ohrenbach Basiskochkurs für junge Leute Gezeigt wird, wie man aus einfachen, regionalen und saisonalen Produkten ohne großen Aufwand ein köstliches Essen zaubern kann. Drei verschiedene Menüs werden zubereitet und besprochen, wo die Lebensmittel dafür herkommen und wo man sie kaufen kann. Die Lebensmittel für diesen Kochkurs werden vom spendiert. Anmeldung bitte im Pfarramt St. Jakob, Tel / Teilnehmen können sechs Personen im Alter bis 25 Jahre. Teilnahmebeitrag: 10, Montag, 30. Mai, Uhr. Gemeindezentrum Jakobsschule Friedrich Rückert ( ) Die Rückert-Kennerin Marianne Jauernig-Revier aus Schweinfurt stellt Leben und Werk des Sprachgelehrten und Dichters Friedrich Rückert anlässlich seines 150. Todesjahres vor. Leitung: Evangelischer Frauenbund Rothenburg o. d. T. Samstag, 2. Juli, 14 Uhr. Treffpunkt am Gasthof Zur frohen Einkehr in Reichhardsroth 17, Ohrenbach Bei uns in Ohrenbach Fundorte und Schätze unserer Heimat Die Heimat besser kennen lernen, in Gesellschaft unterwegs sein und von Ortskundigen alles Wissens- und Sehenswerte erfahren. Das ist ein neues Format des EBW. Unter fachkundiger Führung von Altbürgermeister Robert Karr gehen wir einige Kilometer entlang des Glaubensweges, besuchen unterwegs eine einmalig schöne Kirche, haben eine Führung in der Chorturmkirche in Reichardsroth und zum Abschluss können wir froh einkehren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

2 Programm Frühjahr 2016_Layout :39 Seite 2 2 Dienstag, 18. Oktober, 19 Uhr, Gemeindesaal Heilig Geist, Roßmühlgasse 5 An der Grenze zwischen Leben und Tod Palliativversorgung und spirituelle Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden Vortrag von Pfarrerin Karoline Labitzke, Pfarrerin, Pastoralpsychologin, Supervisorin, Beauftragte für Seelsorge in der Palliativarbeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Klinik für Palliativmedizin/Seelsorgezentrum Klinikum der Universität München PILGERANGEBOTE Freitag, 8. April, Uhr, Tagungsstätte Wildbad, Rothenburg o. d. T. Pilgern mitten im Leben Buchpräsentation Der bekannte Pilgerbegleiter Michael Kaminski hat ein Buch über das Pilgern in Lebensübergängen geschrieben, das sich aus der Arbeit mit dem Pilgern und aus vielen persönlichen Erfahrungen entwickelt hat. Pilgern auf dem Jakobsweg Auf dem Jakobsweg von Würzburg nach Rothenburg o. d. T. Was das Herz bewegt, setzt Füße in Bewegung. Termin: 25. bis 29. Mai Auf dem Jakobsweg von Nürnberg nach Rothenburg o. d. T. Mit Franziskus auf dem Jakobsweg. Termine: 12. bis 14. August Nürnberg Weihenzell Termine: 26. bis 28. August Weihenzell Rothenburg o. d. T. Auf dem fränkisch-schwäbischen Jakobsweg von Rothenburg o. d. T. nach Ulm. Meinem Leben auf der Spur. Termin: 24. bis 30. September Allein und gut begleitet. Ein Tag auf dem Jakobsweg zwischen Nürnberg und Rothenburg o. d. T. mit Pilgerbegleiterin Maria Rummel. Einladung an Frauen, die sich gerne in der Natur bewegen, das Alleinsein aushalten und Gedanken teilen möchten. 8 bis 18 Uhr, Termin nach Absprache. Infos und Flyer anfordern bei ebw@rothenburgtauber-evangelisch.de oder Tel /7 24 Sonntagspilgern auf dem mittelfränkischen Jakobsweg 8. Mai: Von Roßtal nach Heilsbronn. Beginn mit dem Gottesdienst in St. Laurentius, Roßtal, um 10 Uhr. Wir gehen nach Heilsbronn. Wer möchte kann nach dem Mittagessen in Bürglein dazukommen (ab 14 Uhr), Wegstrecke etwa 13 bzw. 6,5 Kilometer 4. September: Von Häslabronn über Colmberg nach Binzwangen. Beginn mit dem Gottesdienst in St. Jakobus, Häslabronn um 10 Uhr. Wir gehen nach Binzwangen. Wer möchte, kann nach dem Mittagessen in Colmberg (Essen um 11 Uhr) dazukommen (ab Uhr), Wegstrecke etwa Kilometer nach Binzwangen 25. September: Von Stettberg nach Rothenburg o. d. T. Beginn mit dem Gottesdienst in Stettberg um 10 Uhr. Wir gehen über Wachsenberg (dort Mittagspause) bis nach Rothenburg o. d. T. Wegstrecke etwa 15 Kilometer Mit Gebet und Segen auf den Weg. Pfarrer Oliver Gußmann schickt an der Jakobskirche Pilger mit Gebet und Segen auf den Weg. Bitte anmelden unter Tel / Auf Wunsch gibt es eine kleine Kirchenführung zum Thema Jakobus. Pfarrer Gußmann lässt sich gerne zum Thema Pilgern zum Vortrag in Gemeinden einladen. Außerdem gestaltet er (auf Anfrage) einen Pilgernachmittag für Kinder und Familien. Infos zu weiteren Pilgerangeboten finden Sie auf der Homepage:

3 Programm Frühjahr 2016_Layout :39 Seite 3 Pilgern in der Bücherei in Rothenburg o. d. T. Ab Anfang April stellt das EBW in der Bücherei in Rothenburg o. d. T., Klingengasse 6, Bücher rund um das Thema Pilgern aus. Sie sind eingeladen, Sachbücher, Erfahrungsberichte, Wegbeschreibungen und Infomaterial anzuschauen, auszuleihen und mitzunehmen! Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag: bis Uhr, Mittwoch: geschlossen, Dienstag und Freitag: 10 bis Uhr Samstag: 9 bis 12 Uhr. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren! TANZEN Monatlich donnerstags: 21. April, 12. Mai, 2. Juni, 7. Juli, jeweils 18 bis Uhr, Gemeindehaus Heckenacker Tanz mit bleib fit! Tanzen ab der Lebensmitte mit Tanzlehrerin Steffi Mönikheim MUSIKGARTEN-KURSE Musikgarten-Kurse Gemeindezentrum Jakobsschule Derzeit gibt es dienstags und freitags jeweils zwei Kurse, die ausgebucht sind. Ab September werden wieder neue Kurse ausgeschrieben. Ein Kurs umfasst 10 Unterrichtseinheiten mit spielerischem Musizieren für Erwachsene mit einem Kleinkind (1 3 Jahre): Lieder, Fingerspiele, Kniereiter- und Bewegungsspiele, die zur frühkindlichen Entwicklung beitragen und die Bindung zwischen Eltern und Kind stärken und Freude bereiten. Teilnahmebeitrag: 5, pro Kursstunde. Weitere Informationen bei Gudrun Gross, Telefon 09861/ VORSCHAU: LE CHAJIM - 6. ROTHENBURGER WOCHE JÜDISCHER KULTUR Samstag, 15. Oktober, bis Sonntag, 23. Oktober Wieder gibt es es einen bunten Strauß von Bildungs- und Kulturangeboten während der jüdischen Kulturwoche, unter anderem: Sa., , Uhr, Musiksaal: Konzert mit der Band Mesinke. So., , 11 Uhr: Matinée mit einem Film von Thilo Pohle. So., , Uhr: Mitmach-Tänze zu Musik aus Israel. Do., , Uhr: Synagogale Orgelmusik mit KMD Ulrich Knörr. Fr., , 20 Uhr: Jüdische Märchen mit Juliane Dehner. Ab Ende Juli erscheint ein eigenes Programm für die Jüdische Kulturwoche! 24. bis 26. Juni, Tagungsstätte Wildbad, Rothenburg o. d. T. Rothenburg in Krieg und Frieden : Generationengespräche Mit Dr. Daniel Bauer, Hanns-Jürgen Berger, Dr.Ulrike Haerendel, Dr. Hellmuth Möhring, Dr. Markus Naser, Thilo Pohle, Prof. Dr. Horst F. Rupp, Wolf Stegemann, Dr. Oliver Gußmann und anderen. Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing, Tel /

4 Programm Frühjahr 2016_Layout :39 Seite 4 4 ERZIEHUNG TREFFS FÜR MÜTTER, ELTERN UND KINDER Mutter-Kind- bzw. Eltern-Kind-Treffs bieten die Möglichkeit, sich über Erziehungsfragen bei Kleinkindern auszutauschen. Dazu gehören entwicklungsgemäße Kin dererziehung, Fragen der Geschwisterbeziehung, die Bewältigung von Konflikten in der Familie und der Gruppe, die Frühförderung, Fragen der richtigen Ernährung, die Gesundheitsvorsorge und die religiöse Kindererziehung. Die Gruppen üben Sing-, Kreis- und Fingerspiele ein, arbeiten mit den Kindern gestalterisch (z. B. Fingerfarben malen, Fensterbilder gestalten u. a.), tauschen sich über gutes Spielzeug und Bilderbücher aus, unternehmen Ausflüge und Spaziergänge und vieles Andere. In einigen Gruppen werden auch Krabbelgottesdienste vorbereitet und durchgeführt. Das genaue Angebot erfragen Sie bitte bei der jeweiligen Gruppe. Montags, Uhr, Gemeindehaus Oestheim Auskunft bei Mirjam Ehnes, Tel / Montags, ab 9.30 Uhr, Gemeindehaus Neusitz Auskunft bei Daniela Guggenberger-Schmidt, Tel / Dienstags, Uhr, Gemeindehaus Heckenacker Auskunft bei Evelyn Werner, Tel / Dienstags, Uhr, Gemeindezentrum Insingen Auskunft bei Monika Böhm, Tel /6 04 Mittwochs, Uhr, Miniclub Heilig Geist Gemeindesaal Heilig Geist, Rothenburg, Roßmühlgasse 5 Auskunft bei Pfarrer Ulrich Winkler, Tel /34 66 Mittwochs (14-tägig), 9.30 Uhr, Gemeindezentrum St. Martin, Gebsattel Auskunft bei Lisa Ehninger, Tel / , Liane Döhler-Mauer, Tel / , Manuela Gundel, Tel / Mittwochs, Uhr, Gemeindehaus Windelsbach Auskunft bei Melanie Rogner oder Daniela Hartmann, Tel / Mittwochs, 9 11 Uhr, Alter Kindergarten Wörnitz Auskunft bei Kathrin Martens, Tel / MAN(N) TRIFFT SICH Männertreff einmal im Monat mittwochs in Heilig Geist, Roßmühlgasse 5, oder im Gemeindehaus in Neusitz, Schulgasse 5. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Die nächsten Termine sind: Uhr Heilig Geist: Zum 9. April 1945 Das persönliche Kriegsende und die Folgen aus der Sicht eines Jungen (*1941). Mit Dieter Kleinhanß Uhr, Neusitz: Wanderung mit Bernhard Mall in die Karrach Uhr Heilig Geist: Meditation mit Pfarrer Peter Noack Uhr Neusitz: Unsere Feuerwehr im Landkreis Ansbach. Mit Wilhelm Löblein Uhr Heilig Geist (Pfingstferien): Wanderung von Bettwar nach Tauberscheckenbach und zurück auf dem Radweg Uhr Neusitz: Dorfgemeinschaft? Kirche und Kommune im ländlichen Raum. Mit Altbürgermeister Robert Karr, Ohrenbach Kontakt: Pfarramt Hl. Geist, Tel oder Pfarramt Neusitz, Tel

5 Programm Frühjahr 2016_Layout :39 Seite 5 DORFKIRCHEN DER HEIMAT Leitung: Pfarrer Dr. Oliver Gußmann und KMD Ulrich Knörr Die Termine der Exkursionen: 28. September: Heilig-Kreuz-Kirche in Simmershofen bei Uffenheim. Eine der ältesten und urigsten Dorfkirchen in Franken. 5. Oktober: St.-Nikolaus-Kirche in Hilgartshausen hat noch zwei spätgotische Flügelaltäre. 12. Oktober: Die St.-Georgs-Kirche in Neunkirchen bei Leutershausen besitzt noch mittelalterliche Malereien im Chor. Abfahrt ist jeweils mittwochs um 17 Uhr mit dem Bus am Krankenhaus, Uhr am Bahnhof und Uhr an der Berufsschule Bezoldweg SENIORENKREISE Gemeindesaal Heilig Geist, Rothenburg, Roßmühlgasse 5, freitags Uhr 22. April Die Heilig-Geist-Kirche neu entdecken. Mit Johanna Kätzel, Kulturbeauftragte der Stadt Rothenburg. Anschl. Kaffeetrinken 29. April Halbtagesausflug nach Dennenlohe. Besichtigung Schlosspark und Kirche. Anmeldung im Pfarramt, Tel / Mai Jung sein ist ein Glück. Jung bleiben ist eine Kunst. Mit Heilpraktiker Oliver Schmid 17. Juni Heitere und besinnliche Geschichten aus der Region erzählt von Erwin Wehnert, Adelshofen 22. Juli Plauderkaffee: Wohin fahre ich in den Ferien? 16. September Herbstlieder. Mit Pfarrer Ernst Schülke Kirchengemeinde St. Jakob und Detwang, donnerstags Uhr 14. April Homöopathie und Naturheilkunde mit praktischen Tipps. Mit Heilpraktiker Oliver Schmid. Gemeindehaus Heckenacker Kirchengemeinde Gebsattel, donnerstags Uhr 28. April Sicher und mobil im Alter. Mit Peter Körner, Rothenburg. Gemeindesaal Gebsattel 2. Juni Vor meinem Vaterhaus steht eine Linde Die Linde in Brauchtum, Sagen, Liedgut und Volksmedizin. Mit Erika Erben-Veh. Kath. Pfarrsaal St. Laurentius, Gebsattel 7. Juli Pilgern auf dem Jakobsweg. Mit Pfarrer Oliver Gußmann. Gemeindesaal Gebsattel 8. September Uhr Ausflug: Besuch bei Radio 8 Besichtigung des Studios 6. Oktober Herbstliche Geschichten mit Pfiff. N.N. Gasthaus Schwarzer Adler, Gebsattel Kirchengemeinde Neusitz-Schweinsdorf, donnerstags Uhr 28. April Der Jakobsweg Bedeutung des Pilgerns. Mit Pfarrer Oliver Gußmann, Rothenburg 19. Mai Wasser und Brunnen in Rothenburg Historische Wasserversorgung der Reichsstadt. Mit Hans-Gustaf Weltzer, Rothenburg 5

6 Programm Frühjahr 2016_Layout :39 Seite 6 Kirchengemeinde Wörnitz/Erzberg, Gemeinderaum im Pfarrhaus, dienstags Uhr 3. Mai Ausflug und Führung in der Lebenshilfe in Feuchtwangen. Abfahrt 13 Uhr 7. Juni Alles Käse. Herstellung und Information rund um den Käse. Mit Doris Fuchs 5. Juli Alt und Jung begegnen sich im Kindergarten. Mit Mitarbeitern und Kindern des Kindergartens Kirchengemeinde Insingen 14. April Die Wegwarte Geschichte, Ziele, Struktur. Mit Claudia Hörber, Rothenburg 12. Mai Ausflug: Landschaft, Leute und Kirche in Franken am Beispiel Altentrüdingen. Heidi Hahn, Insingen u. a. 16. Juni Jung und Alt begegnen sich zum Thema Zeit. Mit Maria Pfänder u. a. 13. Oktober Herbstsegen. Ernten, was gewesen ist im Jahr/im Leben. Mit Pfarrerin Barbara Müller Kirchengemeinde Windelsbach, Gemeindezentrum 6. April Pflanzen der Bibel. Mit Ruth Wolz bis Uhr 16. April Erste-Hilfe-Grundkurs. 9 bis 17 Uhr FRAUEN Kirchengemeinden Gebsattel und Kirnberg, mittwochs von Uhr 20. April Alles unter einem Hut?!. Mit Pfarrerin Andrea Rößler. Schulhaus Kirnberg 1. Juni Ich packe meinen Koffer Was ich zum Leben brauche. Mit Pfarrerin Andrea Rößler. Gemeindezentrum St. Martin Gebsattel 13. Juli Freude an der Schöpfung. Mit Pfarrerin Andrea Rößler. Schulhaus Kirnberg 21. September Das Pfarrhaus eine evangelische Institution. Mit Pfarrerin Andrea Rößler. Gemeindezentrum St. Martin Gebsattel 6 FRAUENGESPRÄCHSKREIS Kirchengemeinde Gebsattel, Gemeindezentrum St. Martin, donnerstags von Uhr 9. April Samstag! Fremde Freunde. Bericht über die Partnerschaft Windsbach Papua Neuguinea. Mit Martin Braun. Gemeindesaal Gebsattel 12. Mai Weltreligionen. Mit Irma Weinmann und Team 9. Juni Ausflug mit Besichtigung. Ort wird noch bekanntgegeben. Mit Irma Weinmann und Team 7. Juli Mit Musik geht alles besser. Mit Mit Irma Weinmann und Team 8. September Altern in unserer Zeit. Mit Irma Weinmann und Team 13. Oktober Bunt sind schon die Wälder. Mit Hildegard Mühleck und Inge Rößler

7 Programm Frühjahr 2016_Layout :39 Seite 7 Angebot für Ihre Gemeinde/Ihren Kreis Gerne können Sie Maria Rummel, Pädagogische Mitarbeiterin im EBW Rothenburg, zu einem Seminar in Ihre Gemeinde/in Ihren Arbeitskreis einladen: Gestalten Sie doch mal die Andacht! Tipps und Ideen sammeln und ausprobieren Habe ich Dich wirklich verstanden? Wie Kommunikation gelingen kann. Ein Seminar mit Theorie und Praxis Neue Ideen für den Seniorenkreis Besuchsdienst auf was ich achten möchte Verschiedene Themen für Gesprächs- und Frauenkreise können Sie telefonisch erfragen. Siehe KONTAKT TOURISTENSEELSORGE Freitag, 22. April Musikalische Nachtführung in St. Jakob ab 21 Uhr Mit Pfarrer Oliver Gußmann, Carolin Leyh (Orgel), Thomas Meyer (Flöte) und Oliver Gußmann (Meditationen) Sonntag, 5. Juni Rothenburger Orgelspaziergang Uhr Pfarrer Oliver Gußmann (Führungen), Jürgen Klatte und KMD Ulrich Knörr (Orgel). 15 Uhr St.-Jakobs-Kirche; ca. 16 Uhr Franziskanerkirche; ca Uhr Kobolzeller Kirche Sonntag, 12. Juni Musikalische Nachtführung in St. Jakob ab 21 Uhr Mit Pfarrer Oliver Gußmann, Carolin Leyh (Orgel), Thomas Meyer (Flöte) und Oliver Gußmann (Meditationen) Samstag, 2. Juli Nacht der Riemenschneiderkirchen ca Uhr An diesem Abend sind die St.-Jakobs-Kirche und die Franziskanerkirche in Rothenburg und die St.-Peter-und-Paul-Kirche in Detwang bis spät in die Nacht geöffnet. Es gibt Kurzführungen zu den Riemenschneideraltären, Stille und Musik. Näheres wird noch bekanntgegeben Sonntag, 18. September Musikalische Nachtführung in St. Jakob ab 21 Uhr Mit Familie Buss (Gesang und Instrumente) und Pfarrer Oliver Gußmann (Bildbetrachtungen) Rothenburg unterm Hakenkreuz und die Jahre danach Das Evangelische Bildungswerk Rothenburg betreibt eine eigene Hompage zum Thema Nationalsozialismus in Rothenburg ob der Tauber und Umgebung. Herausgeber sind Pfarrer Dr. Oliver Gußmann und der Journalist mit Rothenburger Wurzeln Wolf Stegemann. Die Seite kann man aufrufen unter Ergänzungen, Hinweise, Kritik und Lob sind willkommen. Auch wenn Sie noch Bildmaterial und Informationen aus der Zeit besitzen und uns zur Verfügung stellen wollen, freuen wir uns. 7

8 Programm Frühjahr 2016_Layout :39 Seite 8 Führungen in der St.-Jakobs-Kirche in Rothenburg Auskunft: Telefon 09861/ April bis Ende der Herbstferien täglich um 11 und Uhr Nach den Herbstferien samstags und sonntags um 11 und Uhr Während des Weihnachtsmarktes täglich um 11 und Uhr Danach Januar bis März samstags und sonntags um 11 und Uhr Wir bieten an: Führungen durch die St.-Jakobs-Kirche (Rothenburg), durch die St.-Peter-und-Pauls-Kirche (Detwang), durch das jüdische Rothenburg und Themenführungen zu Jakobsweg, Tilman Riemenschneider und die Reformation in Rothenburg. Bitte anmelden bei Pfarrer Oliver Gußmann, Telefon 09861/ oder im Pfarramt St. Jakob, Telefon 09861/ EVANGELISCHES ERWACHSENENBILDUNGSWERK Das Evangelische Erwachsenenbildungswerk (EBW) im Dekanatsbezirk Rothenburg hat die Aufgabe, die Evangelische Erwachsenenbildung inhaltlich, methodisch und organisatorisch zu fördern. Das EBW ist an den Menschen orientiert, an den Zeitfragen interessiert und in der Kirche engagiert. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch als Geschöpf Gottes, der Mensch mit seinen Aufgaben und Fragen, mit seiner Würde und Begabung. Mitglieder im EBW können evangelische Kirchengemeinden und andere Bildungseinrichtungen sein, aber auch Privatpersonen, denen die Erwachsenenbildung ein Anliegen ist. Das EBW ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich gemeinnützige Zwecke verfolgt. Es wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet. 8 KONTAKT Evangelisches Bildungswerk, Klostergasse 15, Rothenburg ob der Tauber Bankverbindung: VR-Bank Westmittelfranken eg, IBAN: DE , BIC: GENODEF1ANS Vorsitzender: Pfarrer Dr. Oliver Gußmann, Tel / , Oliver_Gussmann@yahoo.com Stellvertretender Vorsitzender: Dipl.-Religionspädagoge (FH) Thomas Glück, Tel / Referentin in der Erwachsenenbildung: Maria Rummel, Tel /7 24, ebw@rothenburgtauber-evangelisch.de Sekretär: Fritz Vorlaufer, Tel. und Fax 09861/ , fritzvorlaufer@t-online.de Homepage:

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche)

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche) Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen.

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: FEBRUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen. Andre`

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Herbst/ Winter 2014/15

Herbst/ Winter 2014/15 TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Samstag, 14.11.2015 Felsenteufel 11 jähriges Jubiläum Treffpunkt für die Helfer: 19.00 Uhr Treffpunkt für den Rest: 20.00 Uhr Samstag, 28.11.2015 Wälderhexen Hexenparty

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Veranstaltungskalender Oktober 2015

Veranstaltungskalender Oktober 2015 Veranstaltungskalender Oktober 2015 Liebe Bewohner Liebe Bewohnerinnen Bunte Blätter sammeln Wir sammeln all die bunten Blätter, Und das bei jedem Wetter. Wir spielen mit dem Drachen Haben Spass und Lachen.

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café allgemein Hinweise der evangelischen Kirche www.trauernetz.de Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café Gauting Katholisches Pfarramt St. Benedikt, Gauting, Ecke

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: DEZEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Fürchtet euch nicht! Denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die dem ganzen Volk widerfahren soll. Denn

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2015...wohltuend bunt Herbstprogramm 3.9. - 10.9.2015 Herbstprogramm 10.9. - 18.9.2015 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Seminarraum 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 15-17 Uhr Rat und Sprechstunde

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016 e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016 Dienstag, 22.09.2015 19.00-21.15 Uhr Informationsabend Klinikum Fichtelgebirge, Haus Selb, Treffpunkt Pforte Mittwoch, 23.09.2015

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

St. Hildegard Frau Dr. Möhring (Oberärztin) polarfuechse@bipolaris-mail.de. St. Alexius-Saal Frau Irina Kowallik/ Frau Hanna Pflug info@mimedance.

St. Hildegard Frau Dr. Möhring (Oberärztin) polarfuechse@bipolaris-mail.de. St. Alexius-Saal Frau Irina Kowallik/ Frau Hanna Pflug info@mimedance. Chronologische Übersicht Veranstaltungen und Fortbildung im Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee 2. Halbjahr 2015 Gesamtübersicht ü Zu den Veranstaltungen sind externe Teilnehmer herzlich

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther Martin-Luther-Kirche Sprachen: deutsch Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr zeitgleich Kindergottesdienst, außer in den Ferien Mittagsgebet: Montag-Freitag 12:00 Uhr

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr