Ein Ostergruß aus der Hl. Schrift: Inhalte: Bischofswort. Seite 3. Eine eindrückliche Karwoche und ein gesegnetes Osterfest wünschen Ihnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Ostergruß aus der Hl. Schrift: Inhalte: Bischofswort. Seite 3. Eine eindrückliche Karwoche und ein gesegnetes Osterfest wünschen Ihnen"

Transkript

1 Pfarreiengemeinschaft Mehring Ein Ostergruß aus der Hl. Schrift: Nr. 02 / Inhalte: Bischofswort Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus: Er hat uns in seinem großen Erbarmen neu geboren, damit wir durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten eine lebendige Hoffnung haben und das unzerstörbare, makellose und unvergängliche Erbe empfangen, das im Himmel für euch aufbewahrt ist. Gottes Macht behütet euch durch den Glauben, damit ihr das Heil erlangt, das am Ende der Zeit offenbart werden soll. Deshalb seid ihr voll Freude, obwohl ihr jetzt vielleicht kurze Zeit unter mancherlei Prüfungen leiden müsst. Dadurch soll sich euer Glaube bewähren und es wird sich zeigen, dass er wertvoller ist als Gold, das im Feuer geprüft wurde und doch vergänglich ist. So wird (eurem Glauben) Lob, Herrlichkeit und Ehre zuteil bei der Offenbarung Jesu Christi. Ihn habt ihr nicht gesehen und dennoch liebt ihr ihn; ihr seht ihn auch jetzt nicht; aber ihr glaubt an ihn und jubelt in unsagbarer, von himmlischer Herrlichkeit verklärter Freude, da ihr das Ziel des Glaubens erreichen werdet: euer Heil. (1. Petrusbrief 1,3-9) Seite 3 Gottesdienste Seite 4-14 Informationen Seite Eine eindrückliche Karwoche und ein gesegnetes Osterfest wünschen Ihnen Elisabeth Spieles, Pfarrsekretärin Sandra Schömann, Pfarrsekretärin Katrin Ehlen, Gemeindereferentin P. Jineesh Emmanuel HGN, Kaplan P. Manfred Heinzen CM, Kooperator Michael Meiser, Pfarrer 2

2 3 Pfarreiengemeinschaft Mehring Aufruf des Bischofs zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land (Palmsonntag, 19. / ) In den Gottesdiensten am Palmsonntag gedenken die deutschen Katholiken besonders der Christen im Heiligen Land, der Region der biblischen Stätten. Wir müssen feststellen: Der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern scheint von einer Lösung weiter entfernt zu sein denn je. Noch bedrückender ist die Lage in anderen Teilen dieser Weltgegend. Nach fünf Jahren Krieg ist Syrien weitgehend zerstört. Hunderttausende haben den Tod gefunden, Millionen sind auf der Flucht. In den Herrschaftsgebieten des so genannten Islamischen Staats gibt es für die Christen keine würdigen Lebensmöglichkeiten. Syriens Nachbarländer Jordanien und Libanon sind von den Flüchtlingsbewegungen besonders betroffen. Viele Menschen haben auch den weiten und beschwerlichen Weg nach Europa angetreten, um abseits der angestammten Heimat für sich und ihre Kinder ein Leben in Gerechtigkeit, Würde und Frieden zu finden. In seiner Rede an das Diplomatische Corps in Rom zitierte Papst Franziskus am 11. Januar 2016 das Matthäus-Evangelium, das vom Auftrag des Engels an Josef erzählt, mit Maria und Jesus nach Ägypten zu fliehen. Es ist die Stimme, so kommentierte der Heilige Vater, welche die vielen Migranten hören, die niemals ihr Land verlassen würden, wenn sie nicht dazu gezwungen wären. Unter diesen sind zahlreiche Christen, die im Laufe der letzten Jahre zunehmend massenhaft ihre Länder verlassen haben, die sie doch schon seit den Anfängen des Christentums bewohnen. Wir sind überzeugt: Auch die Katholiken in Deutschland sollten das ihnen Mögliche tun, damit die Christen des Heiligen Landes in ihrer Heimat verbleiben oder bald wieder dorthin zurückkehren können. Hier geht es um die Existenz des Christentums in der Ursprungsregion unseres Glaubens! So bitten wir am diesjährigen Palmsonntag um Ihr Gebet für die Christen und für alle Menschen im Heiligen Land. Wir ermutigen zu Pilgerreisen, bei denen die persönliche Begegnung mit den christlichen Gemeinden gesucht wird und die so zu einem wichtigen Zeichen der Solidarität werden können. Einmal mehr bitten wir Sie, liebe Brüder und Schwestern, auch um Ihre großzügige Spende. Sie hilft den kirchlichen Einrichtungen im Heiligen Land bei ihrem schwierigen Dienst an den Menschen. Für all Ihr Engagement sagen wir Ihnen unseren herzlichen Dank. Trier, den 2. Februar 2016 Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier Samstag, Sonntag, GOTTESDIENSTORDNUNG Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Heilige Woche - Karwoche Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Heiligen Land und für die Grabeskirche Ensch Palmweihe auf dem Kirchenvorplatz anschl. Sonntag-Vorabendmesse MD.: alle LK.: I. Faber, M. Kremer KH.: M. Thul Klüsserath Palmweihe vor der Kirche anschl.: Sonntag-Vorabendmesse 2. StA + Jürgen Kettern / 3. StA + Manfred Wagner / 3. StA + Erika Bartel, geb. Felten / 1. Jgd. + Josef Schabio / 2. Jgd. + Leonhard Thormann / + Bernard Werner u. + Sohn Bernhard (zum 20. Todestag) / + Hedwig Thimm / Stiftsmesse ++ Josef u. Christine Neisius, geb. Schröder MD.-WD.: Lea, Marie-Sophie, Elena, Max, Thorben, Nils, Felix LK.: P. Fuchs, D. Thul Palmsonntag KH.: K. Ehlen Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Heiligen Land und für die Grabeskirche Thörnich Palmweihe vor der Kirche anschl.: Hl. Messe 3. StA + Otto Blesius / 3. StA + Hildegard Lex, geb. Leis / + Nikolaus Lex u. ++ Angeh. / LuV d. Fam. Loewen-Lex / + Franz Adams u. LuV d. Fam. Adams-Sonntag / + Maria Klas, bestellt v. d. Frauengemeinschaft / MD.: alle LK.: M. Schneider, H. Ludwig Leiwen Palmweihe am Missionskreuz auf dem Friedhof anschl.: Hochamt 1. Jgd. + Ludwig Bender / + Otto Schmidt u. LuV d. Fam. / + Peter Weis u. ++ d. Familie Wiese-Weis / 3. Jgd. + Hildegard Clüsserath / + Heinz Weis / Stiftsmesse ++ Peter u. Veronika Kaspari-Schmitt MD.: Pascal, Linda, Luisa, Edda, Greta, Vincent, Josefa LK.: K. Junk, D. Scholtes KH.: D. Scholtes 4

3 Montag, Dienstag, Mittwoch, Karwoche Mehring Beichte der Kommunionkinder Klüsserath Beichte der Kommunionkinder Karwoche Leiwen: Beichte der Kommunionkinder Leiwen: Beichte der Kommunionkinder Karwoche Mehring Palmweihe vor der Kirche anschl. Hochamt Cäcilia und der Winzerkapelle Mehring 2. StA + Martha Hank / 2. StA + Manfred Wedekind / 2. StA + Margret Müller / + Pastor Rudi Müller / + Henna Frick / LuV der Fam. Kopnarski-Dietz ++ Josef Tömmel, Werner Zimmer u. Günter Knauf MD.: 999 und Ältestengruppe LK.: D. Cartus, I. Herber-Cordier KH.: D. Traub, S. Porten Klüsserath Rosenkranz Mehring Bußandacht LK.: Gabi Frick anschl. Beichtgelegenheit Detzem Hl. Messe Jahrmesse ++ Gerhard u. Fritz Rauen / + Annegret Kremer / Stiftsmesse + Karl Josef Esch MD.: Gr. Helene LK.: U. Lex KÜ.: M. Lorenz Klüsserath Bußandacht LK.: I. Scholtes anschl.: Beichtgelegenheit Schleich: Hl. Messe ++ Johann u. Elisabeth Jakobs, + Tochter Maria u. + Schwiegersohn Hans LK.: P. Lörscher Leiwen: Bußandacht LK.: C. Jostock anschl.: Beichtgelegenheit Trier Chrisam-Messe im Hohen Dom zu Trier 5 Donnerstag, Gründonnerstag Klüsserath Hl. Messe vom Letzten Abendmahl LuV Priester u. Ordensleute in u. aus Klüsserath MD.: Nadja, Lea, Elena, Carina, Seline, Sarah LK.: I. Weigand anschl.: Anbetung bis ca Uhr Leiwen Hl. Messe vom Letzten Abendmahl LuV Priester u. Ordensleute in u. aus Leiwen / ++ Peter u. Susanne Fuchs u. LuV d. Familien Jostock u. Ludes MD.: Pascal, Bernd, Jakob Schn., Felix, Paula, Greta, Linda LK.: B. Marthen-Ludes KH.: D. Klas anschl.: Anbetung bis ca Uhr Mehring Hl. Messe vom Letzten Abendmahl LuV Priester u. Ordensleute in u. aus Mehring u. der Pfarreiengemeinschaft MD.: 13 + Theresa, Niklas, LK.: Iris Herber-Cordier KH.: Bernd Polotzek, Hans-Klaus Madert anschl. Ölbergstunde Freitag, Karfreitag Ensch Kreuzwegandacht Schleich Kreuzweg Ensch Bußgang der Männer zum Martinskreuz Klüsserath Kreuzweg der Männer und Jungen nach Rudem (vollk. Ablass!) Mehring Prozession im Kreuz im Kapellenweg anschl. Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Kollekte MD.: 11+7 LK.: Ruth Freudenreich, Karin Olinger KH.: Karl Olinger Leiwen Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Kollekte MD.: Frederik, Vincent, Kevin, Jolina, Emily, Ben, Luisa LK.: B. Biwer, E. Weis KH.: E. Weis Detzem Karfreitagsandacht Köwerich Karfreitagsandacht 6

4 Thörnich Karfreitagsandacht Samstag, Mehring Trauermetten Sonntag, Karsamstag Klüsserath Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu mit Prozession entlang des Weges des Passionsspiels Kollekte MD.: Jonas, Markus, Max, Thorben, Simon, Nils, Jona LK.: H. Thielen, P. Weigand Klüsserath Feier der Osternacht mit Hl. Taufe von Luca-Marie und Kyra-Sophie Behrens, Klüsserath Kerstin Hofmann, Klüsserath Stiftsmesse + Pfarrer Robert Schuh Kollekte f. die Pfarrkirche (Heizung, Orgel, Altäre) MD.: Marie-Sophie, Lea, Markus, Jonas, Louis, Nils Th. Angelina, Cora, LK.: R. Scholtes, K. Ehlen KH.: K. Ehlen Mehring Feier der Osternacht für die Pfarrgemeinde MD.: Älteste Gruppe LK.: Iris Herber-Cordier, Karin Olinger KH.: Karl Olinger, Hans-Klaus Madert Vor den Ostergottesdiensten werden in den Kirchen Osterkerzen zum Preis von 1,00 Euro verkauft. Heute Nacht beginnt die Sommerzeit! Die Uhren von Uhr auf Uhr vorstellen. Hochfest der Auferstehung des Herrn - Ostersonntag - Leiwen Feier der Auferstehung MD.: Josefa, Edda, Johann, Jakob J., Paul, Emma, Katharina, Magdalena LK.: N. Werra, E. Spieles KH.: E. Spieles 7 Ensch Feier der Auferstehung mitgestaltet von der Winzerkapelle mit Hl. Taufe von Maya Louise Blandine Nankeng LuV d. Winzerkapelle Ensch / + Margaretha Kremer / ++ Johann und Martha Helfen MD: alle LK: Inge Faber KH.: Peter Lörscher Köwerich Feier der Auferstehung ++ Josef Becker u. Christine, geb. Neisius, u. ++ Angeh. MD.: Stephan, Leo, Lea, Nick, Marlon LK.: St. Lex Detzem Hochamt mitgestaltet von der Chorgemeinschaft + Herbert Steffes / ++ Peter u. Irmina Merges / + Heinz Mander u. ++ Eltern / + Paul Scholtes / ++ Karl-Jürgen Schmitz u. Ruth, geb. Theis u. + Sohn Philipp / MD.: Gr. Jessica LK.: M. Merten KÜ.: E. Liewen KH.: U. Lex Pölich Hochamt 1. StA + Josef Regneri / ++ Jakob u. Barbara Bartel u. + Tochter Marlene LuV der Fam. Bartel-Frick MD.: alle LK.: S. Schömann KH.: U. Wagner Klüsserath Hl. Taufe Amelie Katharina Lempe, Bremgarten (Schweiz) MD.: Josefine, Ronja, Felix Klüsserath Rosenkranz Montag, Ostermontag Klüsserath Hl. Messe 3. StA + Michael Lemmermeyer / ++ Johann u. Regina Thielen u. ++ Angeh. / + Barbara Lorenz MD.-WD: Sarah, Celine, Josefine, Ronja, Nils B LK.: A. Weyer Thörnich Hl. Messe + Hildegard Lex Kollekte f. den Glockenturm MD.: alle LK.: V. Blesius 8

5 Dienstag, Pölich Hl. Messe in der Seniorenresidenz Donnerstag, Osteroktav Freitag, Osteroktav Klüsserath Üben der Kommunionkinder Mehring Üben der Kommunionkinder Klüsserath Hl. Messe LuV d. Fam. Geisen-Regnery MD.-WD. LK.: W. Rock Osteroktav Leiwen Hochamt 1. Jgd. + Katharina Stoffel und ++ Angela u. Nikolaus Stoffel / 2. Jgd. + Josef Blees u. LuV d. Familie / ++ Gertrud u. Nikolaus Porten u. LuV d. Familie / + Maria Spieles u. Josef u. Familie / ++ Heinrich u. Maria Steffes u. LuV d. Fam. Weis u. Steffes / + Renate Müller, geb. Langhanki, bestellt v. Schuljahrgang 1948/49 / ++ Johann u. Angela Berweiler, geb. Schneider, u. LuV d. Familien / ++ Karl u. Christine Steffes u. Johann u. Theresia Porten u. ++ Angeh. / + Manfred Steffes u. ++ Angeh. Kollekte f. das Kirchendach MD.: Frederik, Nick, Maximilian, Florian, Szymon LK.: H. Jostock KH.: H. Jostock, E. Werra Mehring Hochamt mitgestaltet von der Singgruppe 1. Jgd. + Georg Heimfarth / 3. Jgd. + Paul Frick / + Michael Endesfelder / LuV der Familie Johanna Ferber / + Josef Madert u. + Sohn Joachim / + Franz Azorn / ++ Johann u. Katharina Berens / + Hans Kordel u. + Sohn Stefan / + Christan Hackenbruch u. + Sohn Norbert / + Heinrich Spieles u. ++ Angehörige MD.: 222 LK./ KH.: Waltraud Schömer Leiwen Hl. Messe mit sakramentalem Segen + Edmund Gesellchen LK.: I. Rosch 9 Klüsserath Üben der Kommunionkinder Mehring Üben der Kommunionkinder Mehring Hl. Messe mit den Kommunionjubilaren LuV der Kommunionjubilare / ++ Irmina u. Josef Dixius / + Walter Müller u. ++ Eltern / + Johann Schroeder u. ++ Eltern MD.: Sarah St., Tobias, Helena, Moritz D., Marcel C. LK.: Gabi Frick Samstag, Osteroktav Leiwen Sonntag-Vorabendmesse MD.: Jolina, Emily, Felix, Paula, Kevin, Vincent LK. / KH.: D. Braun-Koech Sonntag, Ensch Hl. Messe + Eva Thul geb. Laudor MD.: Elias, Jasmin, Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Weißer Sonntag 10 LK. / KH.: M. Otto Pölich Hl. Messe LuV der Fam. Glesius-Ehlen / LuV der Fam. Regneri MD.: NTPA LK.: R. Kollmann; KH.: K. Kollmann Klüsserath Treffen der Kommunionkinder und Jubilare auf dem Schulhof, anschl. Prozession mit der Feuerwehrkapelle zur Kirche Erstkommunionfeier f. die Kinder u. luv Angehörige MD.-WD.: Josefine, Lea, Jonas, Ronja, Cora Geschwister-MD.: Tom, Tim LK.: K. Ehlen KH.: K. Ehlen Mehring Treffen der Kommunionkinder am Kulturzentrum Alte Schule, Prozession mit Kirchenchor und Winzerkapelle zur Kirche Erstkommunionfeier f. die Kinder u. luv Angehörige MD.: Tobias, Lucas P., Moritz E., Lara, Vanessa, Hannah H., Alexander Q. LK.: Sabine Porten KH.: Waltraud Schömer Klüsserath Rosenkranz

6 Montag, Dienstag, Verkündigung des Herrn der 2. Osterwoche Donnerstag, Hl. Johannes Baptist de la Salle, Priester Freitag, Diaspora-Opfer der Kommunionkinder Klüsserath Dankamt der Kommunionkinder mit Segnung der Andachtsgegenstände MD.: Geschwisterkinder und MD der Klasse 4 der Grundschule LK.: Eltern Mehring Dankamt der Kommunionkinder mit Segnung der Andachtsgegenstände ++ Anna Maria u. Matthias May u. + Sohn Josef / ++ Katharina u. Jakob Reis MD.: Geschwisterkinder und MD der Klasse 4 der Grundschule LK.: Waltraud Schömer KH.: Sabine Porten Schleich Hl. Messe 2. StA + Lia Schneider / + Franz Madertz LK.: P. Lörscher Leiwen Üben der Kommunionkinder Klüsserath Hl. Messe ++ Peter u. Hedwig Dahm MD.-WD. LK.: P. Fuchs Gedenktag des Heiligen Rockes Leiwen Hl. Messe LuV d. Familie Junk-Hoffmann LK.: D. Scholtes Leiwen Üben der Kommunionkinder Mehring Hl. Messe + Katharina Müller u. ++ Geschwister ++ Peter und Katharina Ludwig-Egner u. ++ Kinder MD.: Ruzica, Elena, Emily, Julia, Luca Tessa LK.: Ruth Freudenreich 11 Samstag, Sonntag, Osterwoche Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse MD.-WD.: Markus, Marie-Sophie, Seline, Nils Th., Angelina LK.: D. Thul 3. Sonntag der Osterzeit Detzem Hl. Messe StA + Josef Hemgesberg, Ehrenmitglied des MGV Detzem, bestellt v. Männergesangverein 1903 Detzem / Jahrmesse + Anton Molitor / Jahrmesse ++ Eveline u. Albin Merten u. + Elisabeth Tuttas / + Irma Löwen u. + Hans Löwen / ++ Franz Thömmes, Katharina u. Josef Reinhard, u. Margarethe u. Johann Thömmes MD: Gr. Luisa LK.: I. Hoffmann KÜ.: M. Lorenz Thörnich Hl. Messe f. alle Kranken / alte Stifter (Kapital) MD.: Fabian, Alina, Eric LK.: M. Adams Leiwen Treffen der Kommunionkinder u. Jubilare am Pfarrheim, Prozession mit Winzerkapelle zur Kirche Erstkommunionfeier f. die Kinder u. Jubilare u. luv Angehörige MD.: Katharina, Magdalena, Emily, Jolina, Nic Geschwister-MD.: Nick H., Anna M. LK.: K. Ehlen KH.: K. Ehlen, C. Jostock Mehring Hochamt 3. StA + Martha Hank / 3. StA + Manfred Wedekind / 3. StA + Margret Müller / f. die Verstorbenen / ++ Alfred und Katharina Wintrich / + Josef Schmitt bestellt vom Jahrgang 1938 / ++ Johann und Katharina Lentes MD.: 999 LK.: Daniela Cartus KH.: Marlies Kollmann, Rosi Rosch Mehring Hl. Taufe Marlen Marie Reis, Mehring Charlotte Weber, Trier Frida Maria Wenzler, Mehring Lotta Müller, Mehring MD.: Lisa, Katharina, Paula F., Pauline B., Klüsserath Rosenkranz 12

7 Montag, Dienstag, Hl. Stanislaus 3. Osterwoche Donnerstag, Osterwoche Freitag, Samstag, Diaspora-Opfer der Kommunionkinder Leiwen Dankamt der Kommunionkinder mit Segnung der Andachtsgegenstände MD.: Geschwisterkinder und MD der Klasse 4 der Grundschule LK.: K. Ehlen KH.: K. Ehlen, H. Jostock Köwerich Hl. Messe MD.: Laura, Nils, Lisa LK.: A. Winnebeck Longen Hl. Messe MD.: Helena, Jasmin H. LK.: Rosi Rosch Mittwoch, Osterwoche Klüsserath Hl. Messe MD.-WD. 3. Osterwoche Leiwen Hl. Messe ++ Angela u. Katharina Stoffel LK.: E. Weis Mehring Rosenkranzgebet - Gebetsapostolat - 3. Osterwoche 13 LK.: I. Scholtes Mehring Hl. Messe MD.: Michelle K, Jasmin K., Hannah D., Lisa LK.: Inge Herber Kleidersammlung ab Uhr in allen Pfarreien Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse + Peter Kollmann u. LuV d. Fam. Kollmann-Werner / LuV d. Fam. Berweiler-Kollmann / + Willi Wallendorf u. ++ Angehörige/ + Oskar Lex u. luv Angehörige MD.-WD.: Nadja, Elena, Max, Thorben, Jona, Sarah Felix LK.: M. Lex Sonntag, Montag, Sonntag der Osterzeit Ensch Hl. Messe MD.: Elena, Tim LK.: M. Kremer Köwerich Hl. Messe MD.: Emma, Vivien, Alena, Julia LK.: E. Winnebeck 4. Osterwoche Detzem Hl. Messe 3. StA + Irmina Welter, geb. Löwen / ++ Anette u. Martin Freis / + Edmund Hein / Stiftsmesse ++ Johann u. Katharina Rauen MD.: Gr. Sebastian LK.: D. Alten KÜ.: E. Liewen 14 KH.: P. Lörscher Leiwen Hochamt 2. Jgd. + Josef Rosch u. f. + Nikolaus Schneider / ++ Ursula Erschens u. Helmut Weis / + Nikolaus Scholtes u. LuV d. Fam. Scholtes-Felten / + August Leim u. + Sr. Irene Leim u. ++ der Familien Leim u. Weirich / + Matthias Schlöder u. lebende d. Familie / LuV d. Familie May-Clüsserath MD.: Johann, Jakob, Pascal, Linda, Luisa LK.: I. Rosch KH.: E. Werra Mehring Hochamt 3. StA + Anna Reis, geb. Lentes / 1. Jgd + Herbert Löffler / 1. Jgd. + Klaus Scholtes / ++ Winand u. Christine Regnery und + Tochter Gerlinde / LuV der Fam. Adams-Madert / LuV der Fam. Jakob Welter-Ludwig / ++ Ursula und Klaus Schneider / MD.: 13 LK.: Karin Olinger KH.: Dietmar Traub, Karl Olinger Klüsserath Rosenkranz

8 Pfarrbüros Gebetsmeinungen FÜR ALLE PFARRGEMEINDEN Mit Papst Franziskus beten wir: Für die Familien, die sich in Schwierigkeiten befinden: um Unterstützung in der Sorge um ihre Kinder. Für die wegen ihres Glaubens diskriminierten oder verfolgten Christen: sie mögen die betende Unterstützung der ganzen Kirche erfahren. Für die Kleinbauern: sie mögen den gerechten Lohn für ihre wertvolle Arbeit erhalten. Für die Christen Afrikas in den politisch-religiösen Konflikten: Sie mögen Zeugnis geben von der Liebe und dem Glauben an Jesus Christus. Mit Bischof Stephan beten wir: Für alle, die im Dienst der Barmherzigkeit und Versöhnung stehen: die Priester und Ordensleute, aber auch alle, die sich für die Versöhnung unter den Menschen einsetzen. Für den Caritasverband, der vor 100 Jahren in unserer Diözese gegründet wurde und alle Frauen und Männer, die sich in die jeweiligen Dienste der Caritas für die Menschen gestellt haben. Für die Einheit in unserer Trierischen Kirche, die das Gewand Christi als Symbol der Einheit bewahrt: für den Bischof, alle hauptamtlich Tätigen und das ganze Volk Gottes. Für die jungen Menschen, die freiwillig einen sozialen Dienst im Ausland oder hier bei uns übernommen haben. Das Sakrament der Taufe empfingen: am in Thörnich Krankenkommunion am in Mehring am in Leiwen am in Pölich, Schleich und Klüsserath am in Thörnich, Detzem und Köwerich 15 Pfarrbüro Leiwen geschlossen vom bis die Vertretung übernimmt Fr. Schömann am (donnerstags) von Uhr. Pfarrbüro Mehring geschlossen am: und Für Notfälle sind die Anrufbeantworter eingeschaltet! Lena Becker, Pölich Leon Bonert, Thörnich Katharina Morbach, Thörnich Verstorben aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind: am Heinz Josef Schmitt (77), Mehring am Eva Thul geb. Laudor (86), früher Ensch am Manfred Wagner (69), Klüsserath am Hildegard Lex geb. Leis (89), früher Thörnich am Michael Lemmermeyer (47), Klüsserath am Martha Hank (94), früher Longen am Manfred Wedekind (82), Mehring am Lia Schneider, geb. Bläsius (84), Schleich am Margret Müller geb. Dixius, (77), Mehring am Irmina Welter, geb. Löwen (97), Detzem am Elfriede Duppich, geb. Lingen (87), Leiwen am Anna Reis, geb. Lentes (90), früher Mehring am Walter Kaufmann (92),Mehring Bolivienkleidersammlung am Samstag, Die Abholung erfolgt ab 9.00 Uhr. Sammeltüten wurden in die Häuser zugestellt, bei Bedarf finden Sie zusätzliche Tüten in Ihrer Pfarrkirche. Sammelstellen sind: Detzem: Kirchenvorplatz, Kinderspielplatz in der Keltenstraße, Gemeindeplatz am Ortseingang Richtung Thörnich Ensch: Kirchenvorplatz Klüsserath: Am Rudemsmännchen, Am Pfarrhaus (Kirchstr.), Brunnen - Lindenstraße Neubaugebiet: Ecke Richard.-v.-Hagen-Str. / Zur Bruderschaft Köwerich: Kirchenvorplatz Leiwen: Treppe am Zugang zur Kirche, Wiese am EDEKA-Markt, Lehrer-Parkplatz an der Schule, Weinbrunnenplatz, Parkplatz Fa. Reh (Römerstraße) Zummet: Nussbaum unterhalb des Georghofes / Drosselweg Mehring: Pfarrhaus (ab Freitag, , Uhr) Longen: Parkplatz an der B 53 Lörsch: Kapellenvorplatz Pölich: ab 9.00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand stellen Schleich: Kapellenvorplatz Thörnich: Bushaltestelle 16

9 PGR Detzem KGR Ensch 17 Neuwahl der Pfarrgemeinderäte / Kirchengemeinderäte Am 07./ wurden die Pfarrgemeinderäte und Kirchengemeinderäte neu gewählt. In den konstituierenden Sitzungen wurden die Vorstände gewählt. Die Räte setzen sich wie folgt zusammen: Hoffmann Irmtrud Detzem Vertreterin im Pfarreienrat Lorenz Maria Detzem Merz Jürgen Detzem Stellv. Vorsitzender, Vertreter im Verwaltungsrat Morbach Josef Detzem 1. Vorsitzender Morbach Simone Detzem Schriftführerin Seelbach Uwe Detzem Schmidt Dieter Detzem Schmitz Rita Detzem Stoffel Eva-Maria Detzem Faber Inge Schleich Kremer Maria Ensch Schriftführerin Krisam Maria Ensch Lörscher Peter Schleich Vertreter im Pfarreienrat Otto Matthias Ensch Stellv. Vorsitzender Thul Margret Ensch Pfarrer Michael Meiser 1. Vorsitzender PGR Klüsserath Feller Dorothee Klüsserath Schriftführerin Follmann Birgit Klüsserath Follmann Ewald Klüsserath Fuchs Pia Klüsserath 1. Vorsitzende, Vertreterin im Pfarreienrat Knodt Martina Klüsserath Philipps Dietmar Klüsserath Stellv. Vorsitzender Reuland Stefan Klüsserath Welter Sabine Klüsserath Vertreterin im Verwaltungsrat PGR Köwerich Götte Ralf Köwerich Lex Gereon Köwerich Lex Stefan Köwerich 1. Vorsitzender Linden Marianne Köwerich Micheln Agnes Köwerich Vertreterin im Pfarreienrat Regnery Beate Köwerich Regnery Bernhard Köwerich Stellv. Vorsitzender Winnebeck Elisabeth Köwerich Schriftführerin, Vertreterin im Verwaltungsrat Winnebeck Anika Köwerich PGR Leiwen Blees Bärbel Leiwen Braun-Koech Dominique Leiwen Jakoby Ulrike Leiwen Jostock Claudia Leiwen Jostock-Bülhoff Claudia Leiwen Köwerich Nick Leiwen May Marta Leiwen Lex Herbert Leiwen PGR Mehring Adams Hans-Josef Mehring Adams Pauline Mehring Bach Elisabeth Mehring Eckert Markus Longen Vertreter im Verwaltungsrat Flerchinger Gisbert Mehring 1. Vorsitzender Herber-Cordier Iris Mehring Vertreterin im Pfarreienrat Louis Jutta Mehring Schriftführerin Maier Rita Mehring Schömer Adolf Mehring Stellv. Vorsitzender 18 Stellv. Vorsitzende, Schriftführerin 1. Vorsitzender, Vertreter im Pfarreienrat Loscheider Robert Leiwen Vertreter im Verwaltungsrat Schmitt Eva-Maria Leiwen

10 KGR Pölich Quary Michaela Pölich Schriftführerin Regneri-Loskill Ruth Pölich Schömann Alfred Pölich Stellv. Vorsitzender Schu Anja Pölich Wagner Ursula Pölich Vertreterin im Pfarreienrat Razen Sabine Pölich Pfarrer Michael Meiser 1. Vorsitzender PGR Thörnich Bach Hiltrud Thörnich Blesius Alois Thörnich 1. Vorsitzender, Vertreter im Pfarreienrat Braun Stefanie Thörnich Hess Marlies Thörnich Stellv. Vorsitzende Ludwig Harald Thörnich Morbach Stefan Thörnich Schriftführer, Vertreter im Verwaltungsrat Osterkerze stiften Jedes Jahr ist sie das wichtigste Symbol der Osterfeierlichkeiten: die Osterkerze. Jedes Jahr vergewissern wir uns durch ihr Licht, dass Gott das Leben neu schafft. Jedes Jahr brennt sie bei Taufen, Beerdigungen und Hochämtern. Vielleicht auch zukünftig für Ihre Familie? Jedes Jahr bleibt ein Rest der Osterkerze übrig, die sich mittlerweile in unseren Sakristeien stapeln und nicht immer abgebrannt werden können. Daher die Idee Stifter gesucht : Sie stiften Ihrer Pfarrkirche die Osterkerze und am darauffolgenden Osterfest erhalten Sie die Kerze für Ihren privaten Gebrauch - vielleicht hat diese Kerze unter dem Jahr bei der Taufe Ihres Kindes/ Enkels oder bei der Beerdigung eines lieben Menschen in der Kirche gebrannt? Eines bleibt diese Kerze auf jeden Fall: Sie holen sich Ostern ins Haus! Bei Interesse können Sie den Preis in unseren Pfarrbüros erfragen und sich in die Stifterliste eintragen lassen. Erstkommunion 2016 Beichte der Kommunionkinder: Mehring: Montag, um Uhr, Treffen im Medardushaus Klüsserath: Montag, um Uhr, Treffen in der alten Ökonomie Leiwen: Dienstag, um Uhr, Treffen in der Begegnungsstätte Dienstag, um Uhr, Treffen in der Begegnungsstätte aus Mehring Basten Bauerschmitz Ewertz Herber Hoffmann Jakobs Kappes Lippert Mayer Philippi Porten Schleimer Schneider Wassong Weich aus Pölich Loskill Loskill Quary Erstkommunion in Mehring und Klüsserath am Weißen Sonntag, Niklas Mila Lena Tim Theo Fiona Matteo Finn Nele Selina Victoria Manuela Franziska Simon Fynn Mika Anton Johanna Daniel aus Klüsserath Bartel Behrens Kappes Kirchen Klein Kohl Müller Ritz Salewski Schwind aus Ensch Monzel Schu-Schätter Stork Weber Lilli Luca Marie Jakob Louis Johann Mika Louise Lucas Michelle Sophie Ben Luca Ben Jula Silas Tristan Viktoria Leon 19 20

11 aus Detzem Klein Marxen Schmitz Thul aus Köwerich Basten Hank Kihm Porten Leonard Alex Mika Johannes Lars Lilly Franziska Katharina Üben der Kommunionkinder: Erstkommunion in Leiwen am Sonntag, Mehring am Donnerstag um Uhr in der Kirche am Freitag um Uhr in der Kirche Klüsserath am Donnerstag um Uhr in der Kirche am Freitag um Uhr in der Kirche Leiwen am Donnerstag um Uhr in der Kirche am Freitag um Uhr in der Kirche 21 aus Leiwen Diederich Gaborova Galata Löwen May May Merges Scholtes Schu Soltys Steffes Tapp Weis aus Thörnich Ludwig Steffes Elin Vanesa Enrico Apollonia Marie Elias Daniel Pit Frieda Kamil Lara Jannik Clara Maria Mats Lukas In Gottes Hand geborgen Firmung An alle Jugendliche ab dem 7. Schuljahr und deren Eltern, herzliche Einladung zum Informationsabend Firmung in der Pfarreiengemeinschaft Mehring am Donnerstag, um Uhr im Medardushaus in Mehring und am Montag um Uhr in der Alten Ökonomie in Klüsserath. An diesen Abenden bekommen sie den Ablauf der Firmvorbereitung und das weitere Vorgehen vorgestellt. Besinnungstag der Missionarischen-Hl.-Geist-Gemeinschaft Herzliche Einladung zum Besinnungstag der Missionarischen-Hl.-Geist-Gemeinschaft am Donnerstag, den 07. April 2016 im Pfarrhaus Detzem. Thema: Barmherzigkeit erfahren - Barmherzigkeit leben Beginn: Uhr Abschluss: Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Detzem Begleitung: Sr. Claudia Theinert SSpS und Sr. M. Gabriele Morbach SSpS Bitte anmelden bei: Frau Irmgard Duchêne, Tel /3289 Frau Ursula Lex, Tel /3873 Frau Erna Schmitz, Tel /3401 Anmeldeschluss ist der Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen! Sr. M. Gabriele Morbach und Sr. Claudia Treinert Zählung der Gottesdienstbesucher 20./ Ensch: 58 Mehring: 201 Klüsserath: 198 Thörnich: 82 Leiwen:

12 Familiengottesdienst Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am um Uhr in der Kirche St. Medardus in Mehring Dekanat Schweich-Welschbillig 23 Einsteigerwochenende für angehende GruppenleiterInnen im Juli Vom Fr, 1.7. bis zum So, findet in Rascheid das Einsteigerwochenende statt. Es richtet sich an 13- bis 16jährige Jugendliche, die sich für Gruppenleitung und die Arbeit mit Kinder und Jugendlichen interessieren. Alle, die Spaß haben am Planen, Ausprobieren und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, aber noch zu jung sind für die Juleica- Schulung, sind herzlich willkommen! Kosten: Frühbucherrabatt bis zum 1.5.: 15 Euro; danach: 20 Euro. Aus Kostengründen soll niemand zuhause bleiben! Bei Schwierigkeiten, einfach melden. Zeiten: Los geht s am Freitag um 17.30h. Schluss ist am Sonntag um 14.30h. Weitere Informationen und Anmeldung bei: Pastoralreferentin Maria Koob (Tel: , maria.koob@bistum-trier.de) Vorankündigung Prozessionen Mo., Di., Mi., Thörnich Detzem Leiwen Klüsserath Leiwen Ensch Schleich Detzem Thörnich Leiwen Köwerich Mehring Pölich Sa., Mehring 24 Bittprozession nach Detzem Bittprozession, anschl. Bittamt Bittprozession Bittprozession, anschl. Bittamt Bittprozession Bittprozession zum Reichel Bittprozession zum Reichel dort Bittamt jeweils Bittprozession zur Köwericher Kapelle, dort Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt jeweils Bittprozession zur Huxlay Hütte, dort Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Prozession zur Weinbergskapelle, anschl. Sonntag-Vorabendmesse Mo., Köwerich Marienprozession zur Weinbergskapelle, dort Hl. Messe, anschl. Lichterprozession zur Kirche Fr., Leiwen Gang zum Alten Bildchen So., Detzem So., Mehring Weinbergskapelle Köwerich Mai-Andacht mit den Kommunionkindern, anschl. Marienprozession Hochamt, anschl. Prozession zur Medarduskapelle

13 Fronleichnamsprozessionen 2016 Echternacher Springprozession Do., Leiwen Hochamt, anschl. Prozession Do., Mehring Hochamt, anschl. Prozession Do., Detzem und Thörnich Hl. Messe in Detzem, anschl. Prozession nach Thörnich Sa., Ensch Hl. Messe, anschl. Prozession So., Klüsserath Hl. Messe, anschl. Prozession So., Pölich Hochamt, anschl. Prozession So., Köwerich Hl. Messe, anschl. Prozession Am Dienstag nach Pfingsten ( ) fahren wir nach Echternach. Die Kommunionkinder aus Klüsserath und Leiwen werden durch die jeweiligen Grundschulen angemeldet. Pfarrangehörige aus unserer Pfarreiengemeinschaft die ebenfalls mit nach Echternach fahren möchten, melden sich bitte in den Pfarrbüros an. Die Abfahrtszeiten werden im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht. Rückfahrt ab Echternach: ca Uhr Wichtig: Zum Springen bitte ein weißes Stofftaschentuch/ Stoffserviette mitbringen und bitte, soweit vorhanden, ein weißes T- Shirt bzw. weißes Oberteil anziehen. Der Fahrpreis beträgt 10, Euro (Schüler/innen 8,50 Euro), und ist mit der Anmeldung im Pfarrbüro zu zahlen. St. Agritius Detzem AUS DEN PFAERREIEN Bereitschaftsdienst der Messdiener: Gruppe Christoph Bereitschaftsdienst der Küsterin vom : Frau Duchêne Der Besinnungstag der Missionarischen Hl.-Geist-Gemeinschaft findet am in Detzem statt. Siehe Artikel Seite 22. Hl. Rosenkranzkönigin Klüsserath Blumenfrauen Rosenkranzkönigin Klüsserath Im fünfwöchigen Wechsel schmücken die Blumenfrauen jeweils zu zweit die Kirche, erneuern bzw. ergänzen den Blumenschmuck und pflegen diesen. Hätten Sie vielleicht Freude daran, die Blumenfrauen bei ihrer schönen Arbeit zu unterstützen? Auch Personen, die nur hin und wieder helfend einspringen, wenn jemand verhindert oder erkrankt ist, sind herzlich willkommen! Wir freuen uns über jeden, der den Kreis der Blumenfrauen erweitern und unterstützen möchte - sei es durch sein/ihr Mittun oder durch Blumen aus dem Garten. Bitte melden Sie sich bei Anni Wagner (Tel ). Danke! Messdienerprobe für Karfreitag am um Uhr für die Osternacht am um 11 Uhr. Klapperkinder Rosenkranzkönigin Klüsserath An Karfreitag und Karsamstag wird wieder geklappert. Alle Klapperkinder ab der 1. Klasse, die mitgehen möchten, melden sich bitte bis zum 20. März bei Lea Pfeiffer (0175/ ) oder bei Marie-Sophie Schwarz (0175/ ). Die Gruppeneinteilung ist am 23. März um 17 Uhr vor der Ökonomie. Alle, die mitgehen möchten, müssen zur Gruppeneinteilung kommen. Wir würden uns freuen wenn ihr mitmacht

14 St. Stephanus Leiwen St. Medardus Mehring Ewig-Licht-Kerze: f. ++ Josef und Marlene Metz-Schmitt f. ++ Josef Madert und + Sohn Joachim f. ++ Alfred und Katharina Wintrich f. ++ Cilli und Heinrich Staudt f. ++ Anna Maria und Matthias May und + Sohn Josef f. + Heinrich Welter f. ++ Johann und Elisabeth Basten-Frick und ++ Angehörige Messdienerproben für Karfreitag: am um 09 Uhr Osternacht: am um 10 Uhr Offener Treff: Montag, , Donnerstag und Montag jeweils ab 14:30 Uhr im Medardushaus. Kaffeenachmittage: , und am ab Uhr im Medardushaus Nächstes Treffen der Kommunionhelfer und Lektoren aus Mehring am Dienstag um Uhr im Medardushaus. 27 Messdiener Leiwen: Das Waffelbacken der Leiwener Messdiener im Dezember 2015 war ein voller Erfolg. Wir bedanken uns für die große Teilnahme an unserer Aktion und die großzügigen Spenden. Vielen, vielen Dank Messdienerprobe für Karfreitag und die Auferstehungsfeier: beide Gruppen zusammen am um 13 Uhr. Gerren an den Kartagen Das Gerren an den Kartagen ist eine wunderbare Tradition, die nicht aussterben sollte. Damit möglichst viele Kinder mitgehen können, benötigen wir noch Gerren. Wer noch Gerren zu Hause hat und sie verkaufen oder leihweise zur Verfügung stellen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro Leiwen. Das erste Treffen zum Gerren findet statt am Karfreitag, , um 6.45 Uhr an der Kirche. Pfarreiengemeinschaft Mehring IMPRESSUM Pfarrbüro Mehring Sandra Schömann Kirchstr Mehring h h Montag h Donnerstag h Freitag Tel.: / Fax: / info@pgmehring.de Wir sind für Sie da Sie erreichen uns Der nächste Pfarrbrief erscheint am Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist Freitag, Pfarrbüro Leiwen Elisabeth Spieles Am Pfarrgarten Leiwen h h h Tel.: / Fax: / info@pgmehring.de Bitte beachten Sie die Ansagen der Anrufbeantworter außerhalb der Öffnungszeiten! Pfarrer Michael Meiser, Kirchstr. 14, Mehring Tel / m.meiser@pgmehring.de Kooperator Pater Manfred Heinzen CM, Am Pfarrgarten 2, Leiwen, erreichbar über die Pfarrbüros Kaplan Jineesh Emmanuel Manganthanath HGN, Deierbachstr. 20, Mehring, erreichbar über die Pfarrbüros Gemeindereferentin Katrin Ehlen, Kirchstr 14, Mehring Tel / k.ehlen@pgmehring.de Homepage der PG Mehring: Impressum Herausgeber: PG Mehring, Kirchstr. 14, Mehring ViSdP: Pfr. M. Meiser - Redaktion: S. Schömann, E. Spieles, Pfr. M. Meiser Titelbild aus: kath-kirche-vorarlberg.at

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Seht den Menschen Erstkommunion 2015

Seht den Menschen Erstkommunion 2015 Seht den Menschen Erstkommunion 2015 Festgottesdienst Erste Heilige Kommunion St. Peter und Paul, Bühl 12. April 2015 Zum Einzug Kinder singt ein Lied der Freude 2. Kinder, Ihr seid eingeladen, alle ohne

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Ablauf I Pfarrgemeinderat Klausurtag am 6. März 2010 Jahr der Diakonie Jahr der Glaubensverkündigung Firmung und Visitation Martinsmarkt:

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, nicht Frieden, sondern Spaltung.

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Terminplan zur Erstkommunion 2017

Terminplan zur Erstkommunion 2017 Terminplan zur Erstkommunion 2017 im Pfarrverband Herrieden, Elbersroth, Neunstetten und Rauenzell = Erstkommunionkinder = Gruppenleiter = verpflichtend = freiwillig E = Elbersroth H = Herrieden N = Neunstetten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2016 14.02.-06.03.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016 Teilnehmende Vereine Seite NÖ Landesmeisterschaften 206 -. Teil 2.05.206 Teilnehmende Vereine Land / Verein Teilnehmer Starts Damen Herren Gemischt Einzel Staffel Damen Herren Gemischt Einzel Staffel.

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 48 30. Sonntag im Jahreskreis 23.10.2016 *************************************************************** Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die Pfarrgemeinde Kollekte für Weltmission

Mehr

Tauferneuerung. und Übergabe des Glaubensbekenntnisses. für die Kinder in der Kommunionvorbereitung und deren Familien

Tauferneuerung. und Übergabe des Glaubensbekenntnisses. für die Kinder in der Kommunionvorbereitung und deren Familien Tauferneuerung und Übergabe des Glaubensbekenntnisses für die Kinder in der Kommunionvorbereitung und deren Familien Vorbereiten: Credobild (Bistum Münster o. Liturgisches Institut) Vortragekreuz, Funkmikro

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Messdienerplan vom 11.04.14-06.06.14 Freitag 11.04.14 19.00 Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Samstag 12.04.14 18.30 Uhr (VAM Kirche) A. Helbrecht, M. Napientek Palmsonntag 13.04.14 08.00 Uhr (Krhs) A.

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

zu einem unverweslichen und unbefleckten und unverwelklichen Erbteil, welches in den Himmeln aufbewahrt ist für euch,

zu einem unverweslichen und unbefleckten und unverwelklichen Erbteil, welches in den Himmeln aufbewahrt ist für euch, 1.Petrus 1,3-9 *3 Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der nach seiner großen Barmherzigkeit uns wiedergezeugt hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi

Mehr

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Nr. 537 AUGUST 2015 15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Dieses Hochfest wird volkstümlich auch Maria Himmelfahrt" oder der große Frauentag" genannt. Am ältesten der Mariengedenktage wird traditionell

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr