o r F M ö gez. HerBi

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "o r F M ö gez. HerBi"

Transkript

1 he o Runde e. r F V. M ö s sin n e g 2017 gez. HerBi

2 Mitgliederversammlung Bei der Mitgliederversammlung am 20. Januar waren immerhin 17 Mitglieder anwesend. Präsident Martin Stelzer hatte alles gut vorbereitet. Stolz verkündete er die Erfolge aus dem vergangenen Jahr: 140 Teilnehmer beim Punktturnier 2016 in Mössingen 20. Platz für Skfr. Heiko Schmid bei der 34. Mössinger Stadtmeisterschaft 9. Platz bei der EM in Tamm für Skfr. Horst Köber Tandem II Berthold Schlegel und Heiko Schmid qualifizieren sich zur Zwischenrunde Baden-Württembergischer Seniorenmeister in Oberndorf Herbert Binder Baden-Württembergischer Herrenmeister in Oberndorf Stephan Nestler 6. Platz für Mannschaft I in Jettingen somit Quali zur BW MM in Sinzheim 6. Platz Herbert Binder Deutsche Einzelmeisterschaften in Würzburg Herbert Binder wurde Ranglistenerster der Senioren Er ehrte den Clubmeister Karl-Heinz Nestler. Der Skatsportverband ehrte Karl-Heinz Schmid für seine langjährige Tätigkeit als Spielleiter des Vereins mit der bronzenen Ehrenadel. Schatzmeister Schumacher berichtete von einem guten Kassenstand, er wurde einstimmig entlastet. Für Nachspielserien gibt es jetzt eine kleine Aufmerksamkeit: Bei 10 Nachspielserien erhält der/die SpielerIn 5,00. Bei 20 Nachspielserien 15,00. Bei 30 Nachspielserien 25,00. Bei 40 Nachspielserien 35,00. Bei 50 Nachspielserien 45,00. Bei 60 Nachspielserien 55,00. Die Mindestserienzahl beträgt 55 Serien. Nachspielserien werden separat vom Spielleiter berechnet. Es gilt der Zeitraum 1.1. bis eines Kalenderjahres. Im Ferienprogramm wurden mehrere Tage Skatunterricht gegeben. 34. Mössinger Skat-Stadtmeisterschaften Punktturnier Mössingen So wenig Teilnehmer wie noch nie Das Punktturnier in Mössingen wurde am 21. Januar 2017 in der Aula im Quenstedt- Gymnasium durchgeführt. Leider kollidierte der Termin mit einem ISPA-Spieltag, was in diesem Jahr nicht zu verhindern war, da die Halle an einem anderen Tag nicht zur Verfügung stand. So kamen eben Teilnehmer weniger. Letztendlich waren es 105 TN. Doch das alles machte Oberbürgermeister Michael Bulander wieder wett, denn er hieß die Skatler freundlich willkommen. Vizepräsident Peter Selleneit gab die Spielregeln bekannt, der Spielbetrieb für 3 Serien konnte beginnen. Bei so wenigenteilnehmern waren die Küche, die Bar und die Kuchentheke nicht überlastet.

3 Der Spielbetrieb verlief ganz normal, leider musste ein Spieler zu Beginn der 3. Serie wegen übermäßigem Alkoholkonsum vom Spielbetrieb ausgeschlossen werden. Alle Spieler aus unserem Verein lebten den olympischen Gedanken dabei sein war alles. 43 Stelzer Martin Schmid Heiko Köber Horst Fähnrich Kurt Clubmeisterturnier Plüderhausen Zum Clubmeisterturnier im Schützen-haus von Plüderhausen konnte der Verein Frohe Runde immerhin 4 Mitglieder schicken. Für die Frohe Runde starteten Karl-Heinz Nestler, Albrecht Heyd und Herbert Binder. Außerdem war noch Stephan Nestler dabei, der aber für die Achalmbuben startete. 4 Serien zu je 48 Spielen waren zu absolvieren. Die 4. Serie wurde gesetzt. Man kann schon sagen, dass Albrecht bei den Turnieren geplagt ist, denn er macht ja nebenher die Computerauswertung. 13 Binder Herbert Nestler Karlheinz Heyd Albrecht 2597 Vorständeturnier Ludwigsburg : Aus unserem Präsidium haben im Hotel Krauthof in Ludwigsburg teilgenommen: Martin Stelzer und Ernst Schumacher. 3 Serien waren zu absolvieren. 62 Funktionäre traten an. Skfr. Martin hat sich qualifiziert und muss am 1. Juli nach Möglingen reisen.. 6. Stelzer Schumi Einzelmeisterschaften in Freiberg : Die Stadthalle von Freiberg, das Prisma, liegt ziemlich versteckt zwischen massiver Innenstadtbebauung. Dorthin hat der SkkV NW zu den Einzelmeister-schaften eingeladen. Beginn war 8.30 Uhr und 5 Serien waren zu spielen. Unsere Spieler HerBi, Heiko Schmid, Berthold Schlegel und Horst Köber nahmen daran teil. Schon früh morgens um 6.00 Uhr begann der Stress. 3 Spieler warteten vergebens auf Skfr. Horst Köber. Man telefonierte des Öfteren aber immer belegt. Na gut Horschdle hatte verschlafen und sein Handy hatte keinen Saft mehr. Mit 20 Minuten Verspätung holte man Skfr. Heiko in Gomaringen ab, und hatte Hoffnung, dass der nicht auf Grund der Wartezeit erfroren am Straßenrand lag. In Freiberg erfuhr man dann, dass Horschdle im eigenen Auto hinterher gedüst war. Alles verlief bestens, die Spieler erhielten ein Freiessen, Linsen mit Spätzle und einem Pärle Saiten. HerBi und Karl-Heinz Nestler spielten bei den Senioren. 17. Schomacker 55. Nest. St. 12. Nest. KH

4 3 54. Binder 20. Schlegel 41. Köber 78. Schmid Tandemmeisterschaft in Gomaringen : Nachdem es im vergangenen Jahr mit den Essenspreisen im Langgaß-Sportheim doch ziemlich schief gegangen war, konnte man den Spielern nicht mehr zumuten, im eigenen Clubheim an dieser Meisterschaft teilzunehmen. Man entschied sich für den Sportpark in Gomaringen und es war eine gute Entscheidung. Josip, der Wirt, Sohn von Ivo, organisierte die Bestuhlung bestens. Die Bedienungen waren freundlich, nur leicht überfordert, das Lokal war hell und freundlich. Die 2 Serien verliefen reibungslos. HerBi und Anita übernahmen die Computerauswertung. 2 Tandems aus unserem Verein hatten sich gefunden. Tandem II, Schomacker/Koch lagen nach der 1. Serie auf Platz 1, schwächelten aber im Lauf der 2. Serie. Doch die Qualifikation wurde geschafft. Insgesamt traten 70 Spielerinnen und Spieler an, also 35 Tandems. 18 Tandems qualifizierten sich zur Zwischenrunde am 14. Mai in Mössingen. Die Endrunde wurde vom DSkV von Bonn nach Düsseldorf verlegt. Tandem II Schomacker/Koch Tandem I Schmid/Schlegel Platz Platz PT in Schwäbisch Hall : 114 SkatspielerInnen nahmen am Wertungsturnier in Schwäbisch Hall/Bibersfeld teil. Die Halle war gut beheizt, gut durch-leuchtet und Vizepräsident Selleneit ging in der Turnierleitung vollkommen auf. Spielleiter Albrecht Heyd freute sich über die gute Zusammenarbeit mit dem Verein. Die Barfrau Rolf bediente sehr freundlich und effektiv. Das Essen war hervorragend. Der einzige Teilnehmer war HerBi. Er belegte den 78. Rang NW MM in Künzelsau : 2 Mannschaften reisten guten Mutes zur Mannschaftsmeisterschaft nach Künzelsau. Was soll denn passieren, 22 Mannschaften qualifizierten sich doch. 37 Mannschaften kämpften in der Taläckerhalle von Künzelsau um 22 Wertungsplätze. Der Künzelsauer Verein "Kocher Jagsttal e.v." hatte alles bestens vorbereitet. Bürgermeister Stefan Neumann begrüßte herzlichst die Teilnehmer, Präsident Wilhelm Maurer gab die Regularien bekannt.

5 Absolut unglücklich spielten beide Mannschaften, katastrophal der Kartenlauf. Der einzige dem die Karten hold waren, war Skfr. Martin. Der letzte Qualifikationsplatz ging mit Punkten weg. Die 1. Mannschaft belegte den 32. Rang und die 2. Mannschaft kam auf den 37. Platz Mannschaft Gesamt Punkte 2. Mannschaft Gesamt Punkte Binder Schmid Stelzer Liebenow Fähnrich Schnetzke Schlegel Köber BW EM in Schwäbisch Hall : Die Baden- Württembergischen Einzelmeisterschaften wurden in der Hagenbachhalle in Schwäbisch Hall ausgeführt. Oberbürgermeister Hermann- Josef Pelgrim begrüßte, zusammen mit Präsident Wolfram Vögtler, 320 SkatspielerInnen. Happige 5 Serien waren zu spielen. Hier war totale Konzentration gefragt. 3 Skatfreunde aus unserem Verein könnten daran teilnehmen, doch für Skfr Horschdle kam unerwartet das Aus. Busfahrt geht vor! So reisten Skfr. Berthold und HerBi gen Schwäbisch Hall. HerBi musste ja seinen letztjährigen Titel verteidigen. Die Herren spielten je Serie 48 Spiele, bei den Senioren mussten 40 Spiele reichen. Bei den Herren reichte für die Qualifikation ein Schnitt von 1100 Punkten, bei den Senioren genügten 900 Punkte. Von weitem sah man Skfr Berthold seinen schlechten Kartenlauf an während HerBi die letzten 2 gesetzten Serien immer an Tisch 1 saß. Fast Titel verteidigt, konnte HerBi sagen, doch es fehlten am Schluss immerhin rund 400 Punkte. Nun stehen die Qualifikanten zur DEM in Bremen fest. HerBi kann fahren.

6 5 Skatnachmittag im Jugendhaus M Auf Anregung von HerBi soll künftig einmal im Monat in Mössingen ein Skatnachmittag (immer montags) durchgeführt werden. Die Termine stehen fest. Am 1 Montag waren 4 SpielerInnen anwesend. 2x Binder 1x Dolata 1x Fähnrich 2x Hühnert 2x Köber 1x König 1x Schlegel 1x Schmid KH 1x Schnetzke 1x Stelzer Tandemmeisterschaft in Mössingen 14. Mai 2017: Am Sonntag nach dem Mössinger Stadtlauf führen wir wieder die Tandemmeisterschaften für den Skatverband Baden-Württemberg in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums durch. Die Vorstandschaft rechnet mit reger Beteiligung beim Arbeitseinsatz. Annette und Jens werden spielen, sie haben sich hierzu qualifiziert. 102 Tandems haben sich angemeldet. Wer bringt einen Kuchen? Gerechnet wird mit: Wir würden uns freuen wenn auch alle anderen sind ein Küchlein bringen. Am besten stimmt man sich telefonisch mit Anita Tel.: 1687 ab. Skatnachmittage im Jugendhaus M Montag Montag Montag Montag Montag Montag Montag Montag Montag

7 6 Schumi wurde 80 Jahre alt Tandemmeisterschaft in Mössingen 14. Mai 2017: Den richtigen Termin in diesem Jahr für diese Meisterschaft zu finden war schon etwas schwierig. Zuerst legte der Skatverband einen Termin im Juni fest, doch die Stadt Mössingen cancelte, trotz vorheriger Zusage, diesen Termin. Danach glaubte man den richtigen Termin Ende Mai gefunden zu haben, doch die ISPA- Anhänger legten Einspruch ein. Der letztlich anberaumte Termin war der Muttertag, auch hier waren wiederum einige nicht glücklich, denn die Franzosen spielten hier ihre Qualifikation. Es jedem Recht zu machen ist heutzutage doch etwas schwierig. Überschattet wurde diese Meisterschaft vom Tod eines Tandemteilnehmers. Die Skatgemeinde legte eine Gedenkminute für ihn ein. Aus den 7 Verbandsgruppen des Skatverbandes Baden-Württemberg nahmen insgesamt 101 Tandems teil. Noch zu Beginn des Turnieres waren die Zusammensetzungen nicht ganz sicher. 30% der Gesamtteilnehmer, somit 31 Tandems, können im August die Reise nach Düsseldorf antreten. Hier musste sich der DSkV den Umbauplänen der Maritim-Hotels beugen. Statt Bonn ist nun der Austragungsort Düsseldorf.

8 Schatzmeister Schumacher hat sich über das Ergebnis noch nicht geäußert, aber laut Küchenchef Hühnert sieht es mit den Einnahmen aus diesem Turnier gut aus. Alle Helfer taten ihr Bestes, an dieser Stelle herzlichen Dank an alle. Kuchen waren genügend da, die Essensausgabe klappte dank tatkräftiger Hilfe aller Beteiligten wirklich gut. Trotz anfänglicher 92 Punkten von Skfr. Jens Koch in der 1. Serie qualifizierte sich unser einziges Tandem für die Endausscheidung in Düsseldorf. Skfrin. Annette ergänzte sich mit Jens sehr gut. Eine Kaffeekanne blieb bei diesem Turnier stehen. Wer vermisst sie und trinkt derzeit keinen Kaffee? Annette Jens Gesamt Skat am Firstwald-Gymnasium Mit der Schulleitung des Firstwald-Gymnasiums Mössingen wurde am 30. Mai 2017 vereinbart, dass Skat ab dem nächsten Schuljahr als Pflichtfach angeboten wird. Die Schüler können zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen. Hier hofft das Präsidium, dass sich möglichst viele unserer Mitglieder bereit erklären, auch tatkräftig am Unterricht teilzunehmen. Grillfest 24. Juni 2017 Das Wetter spielte am 24. Juni mit und somit konnte das kurzfristig angesagte Grillfest des Vereins stattfinden. Ab Uhr treffen wir uns in Binders Garten, ab Uhr wird gegrillt! so war die Vorgabe zum geplanten Event. Und alle kamen - bis auf die passiven und die Ehrenmitglieder. Gerne hätten wir sie gesehen. Wie schon gewohnt, übernahm Stephan sofort die Aufsicht über Feuer und Grillgut. Da ist er in seinem Element und er macht es gut, sogar sehr gut und zum Stolz von Vater Karlheinz. Dafür kann Karlheinz

9 8 etwas mehr das gute Bier genießen. Würste, Rind und Schwein mussten verarbeitet werden. Das Fleisch war vom Metzger schon gewürzt und eingelegt. Tomi mit seiner Erika wurde gern gesehen, bringt er doch jedes Mal einen guten Klaren mit. Fast jedes Mitglied hatte seinen Partner dabei. Auch Jens gab sich die Ehre. Und gegen später erschien auch das ehemalige Mitglied Berthold Lamparth mit seiner Lebensgefährtin Doris. Es fehlten nur Ewald, Forsti und Schumi. Lediglich Albrecht und Tobi traten als Einzelkämpfer an. (Kein Problem, Tobi säuft für zwei). Unzählige Salate wurden von den Mitgliedern mitgebracht, HerBi fiel sofort über den böhmischen Kartoffelsalat von Tilly her und brauchte nur noch ein einziges Steak. Bier und alkoholfreie Getränke waren bestens gekühlt, es herrschte kein Mangel. Kurt Fähnrich probierte sein Glück an selbstgemachten Rösti, hatte jedoch wegen mangelnder Hitze Probleme mit seiner Bratpfanne. Seine Krakauer schmeckte allen. Albrecht verschönte das Fest mit seiner Hammondorgel. Während des Spiels wurde sein Hals immer länger und länger. Als er fast schon auf dem Boden angekommen war, stellte Heiko fest, dass sich das Mikrofon gelockert hatte und langsam nach unten absank. Die Halterung wurde umgehend repariert. Leider schwächelten die Dolatas und verließen das Fest viel zu früh. Man saß ungezwungen bis in die frühen Morgenstunden zusammen, diskutierte über wichtiges und banales und alle waren der Meinung, dass dieses Grillfest im neuen Jahr zu wiederholen sei. Kein Problem meinte HerBi, wenn das Wetter mitspielt. Totalschaden für Dolata Man fährt ja sonst nicht mit dem Auto, doch kürzlich entschloss sich das Ehepaar Dolata, mit ihrem Auto Toyota Starlet einkaufen zu fahren. Sigi gurgelte die Alblickstraße hoch, da fährt doch einer aus einer Parkbucht heraus und Sigi schrammte dessen Hinterteil von vorne bis hinten ab. Nix passiert, doch Blechschaden in Höhe von 4000,00. Somit wirtschaftlicher Totalschaden. So etwas ist ärgerlich, wenn man dabei unschuldig ist. Spenden werden gerne angenommen. Wir trauern um Inge Schnetzke Sie hat uns am Mittwoch, den für immer verlassen.

10 9 Vorständeturnier in Möglingen 52 Teilnehmer spielten am 30. Juli 2017 in Möglingen das Qualifikationsturnier für die Endrunde des Vorständeturniers in Bonn. HerBi hat sich, dank seiner Vielfältigkeit qualifiziert. Skfr. Präsident Stelzer tat sich mit seinen Karten sehr schwer. 26:5 Spiele reichten leider nicht zu einem Qualifikationsplatz. Auf Platz 28 blieb er hängen. 1. Serie 2. Serie 3. Serie Gesamt Bedauerlicherweise muss nun HerBi das Endturnier alleine besuchen. Ferienprogramm Skat im Jugendhaus M Das Ferienprogramm wurde mit 2 Teilnehmern am 1. Tag durchgeführt. Die anderen angemeldeten Kinder sind leider nicht erschienen. Beginn war der 31. Juli Weiterführen werden wir es am 7. August, parallel zu unserem Skatnachmittag Tandemmeisterschaft Düsseldorf Die diesjährige Tandemmeisterschaft fand vom 5. Bis 6. August im Maritim-Hotel in Düsseldorf statt. Unsere beiden Mitglieder Skfrin. Annette Schomacker und Skfr. Jens Koch hatten sich hierzu im Quenstedt-Gymnasium qualifiziert. 4 Serien am Samstag und 2 Serien am Sonntag waren zu absolvieren. Immerhin traten 298 Tandems bei dieser Meisterschaft an. Die Karten liefen scheinbar nicht so gut, Platz 292 für das Team Frohe Runde. Bei Annette keine Serie über 1000 Punkte und bei Jens sogar eine Minusserie. Koch Schomacker Vorständeturnier in Bonn 124 Teilnehmer spielten am 27. August 2017 im Maritim-Hotel in Bonn das Vorständeturnier des DSkV. Alles Funktionäre, die sich zu diesem Turnier qualifiziert hatten. Von unserem Verein nahm nur HerBi teil. Am Anfang lief es nicht so gut, aber in der letzten Serie kam HerBi noch in die Geldränge. Er belegte Platz 40. Das Turnier verlief ohne große Vorkommnisse, die Spielstätte war neu renoviert, die Getränkepreise leicht übertrieben. Nach der Begrüßungsrede unterlief dem DSkV-Präsidenten ein Riesenfehler. Machte er doch öffentlich die Ansage, wenn er gegen einen von ihm nicht so gut gelittenen Skatspieler antreten müsste, dann verließe er das Turnier. HerBi hätte es ihm gegönnt. Binder

11 Firstwaldgymnasium 10 Ab 9. Oktober 2017 ist das Skatspiel ein Pflichtfach im Firstwaldgymnasium. HerBi und einige aus dem Verein werden versuchen, das Skatspiel in Mössingen lebendig zu halten. Auch Mika hat sich angemeldet. Wir begrüßen ganz herzlich ein neues Mitglied: Thomas Helbig Pokalturnier Frohe Runde Es begann mit einem Eklat. Jens Koch verkotzte das WC und Wirt Ivo schmiss ihn raus. Es waren aber lauter Dreiertische eingeplant, da anfangs 21 Teilnehmer mitspielen wollten. Also überredete HerBi den Ivo seine Lokalsperre für Koch wieder aufzuheben. Koch versprach ihm, sich anständig aufzuführen und nur Wasser zu trinken. Doch dies wurde von ihm nicht eingehalten. Nach Abschluss der 1. Serie zerstritt er sich mit Ivo und wurde von der Polizei abgeführt. 2 Tage (Montag und Dienstag) belegten 18 Skatfreunde und zwei Skatfreundinnen des Skatsportvereins Frohe Runde das Nebenzimmer im Mössinger Langgaß-Sportheim. 6 Serien zu je 48 Spielen mussten durchgestanden werden. Der Beste aus diesen Serien wurde Pokalsieger des Vereins des Jahres Absolute Konzentration und Kartenglück waren Voraussetzungen um dieses Ziel zu erreichen. Zu Beginn des Turniers startete Skfr. Siegfried Dolata furios, auch Skfr. Ewald Schnetzke legte gute Serien vor. Doch nach der 3. Serie zog Skfr. Thomas Helbig unaufhaltsam davon, fast immer mit einem Vorsprung von 1000 Punkten. Erst 1 Monat im Verein und schon Pokalsieger! Titelverteidiger Stephan Nestler schwächelte in der 4. Serie und musste sich mit dem 2. Rang begnügen. Bedauerlicherweise war das nicht geplante Ausscheiden von Koch ein Grund für die anschließende chaotische Setzung. 1 Helbig Thomas Nestler Stephan Binder Herbert König Thomas Heyd Albrecht Dolata Siegfried Liebenow Uwe Hühnert Werner Höschele Tobias Schomacker Annette Schlegel Berthold Köber Horst Fähnrich Kurt Schnetzke Ewald Schumacher Ernst Nestler Karlheinz Stelzer Martin Schmid Karl-Heinz Schmid Heiko Dolata Marion

12 11 Zur Erinnerung Das Vereinspräsidium hat am 15. September 2017 beschlossen, das Startgeld bei vereinsinternen Preisskaten von 7,00 auf 8,00 zu erhöhen. Zudem soll bei Gästen auch wieder die Centabrechnung eingeführt werden. Prinzipiell ist dies nicht gut, wollen wir doch unsere Gäste durch erhöhte Zahlungen nicht vergraulen. Doch die Praxis zeigte, dass aus benachbarten Vereinen viele Skatspieler an reisten, die schon in einem anderen Club Mitglied sind und von denen haben wir nichts. Also dient diese neue Regelung als Abwehr. Wir werden sehen, ob dies Auswirkungen zeigt. Punktturnier in Schorndorf Das Punktturnier in Schorndorf wurde am 8. Oktober 2017 in der Barbara-Künkelin-Halle in Schorndorf durch-geführt. Der Verein 1. SC Schorndorf feierte mit diesem Turnier sein 50- jähriges Jubiläum. Unser Verein reiste mit den Spielern Kurt Fähnrich und HerBi an. Man spielte Tandem, doch der Kartenlauf war Kurt nicht besonders hold. Den ganzen Tag herrschte regnerisches Skatwetter, man versäumte somit zu Hause nichts. Der 1. Vorsitzenden des Schorndorfer Vereins wurde für ihre Verdienste um den deutschen Einheitsskat die Bronzene Ehrennadel des SkV NW verliehen. 7. Binder 95. Fähnrich

13 Punktturnier in Mönsheim Das letzte Punktturnier des SkV NW fand am 31. Oktober 2017 in Mönsheim statt. Der außergewöhnliche Feiertag (500 Jahre Reformation) machte dies möglich. Die Spielstätte war schon ab der Autobahn und im Ort ganz toll ausgeschildert, die Durchführung verlief reibungslos. Der Ausrichter, die Skfr Heimsheim, machten sich viel Mühe und servierten ein gutes Essen. 118 Teilnehmer sind ein gutes Zeichen der Zufriedenheit der SkatspielerInnen. Aus unserem Verein nahmen die Skfre. HerBi, Kurt Fähnrich, Horst Köber und Thomas Helbig teil. Außer Spesen nichts gewesen. Köber Fähnrich Binder Helbig Wiesloch, 19. Oktober 2017 Wir trauern um unseren ehemaligen Vizepräsidenten Alfons Dhom * Alfons ist im Jahr 1976 in den Verein eingetreten und hatte das Amt des Vizepräsidenten 20 Jahre inne. Er war sehr engagiert und war eine Stütze im Verein. Im Jahr 2006 erkrankte er schwer und zog zu seiner Tochter nach Wiesloch. Wir behalten ihn stets in sehr guter Erinnerung. Die SkatfreundeInnen vom SSC Frohe Runde Mössingen e.v. Damenpokal Ludwigsburg 29 Damen spielten im Hotel Krauthof den B.-W.-Damenpokal. Ein Turnier nur mit Weibern. Grauslich wird mancher denken. Doch die Damen vertragen sich untereinander bestens und es herrscht eine gute Stimmung. Von unseren Damen trat nur Annette an und die spielt ja aktiv für die Achalmbuben Reutlingen. Sie hat sich wacker geschlagen und belegte den 7. Rang Hans-Auer-Pokal

14 Wir würden einmal gerne gegen die Bediensteten des Rathauses Skat spielen fragte im Jahr 1996 HerBi bei der Stadtverwaltung in Mössingen an. Der damalige Bürgermeister spielte Skat und lud den Verein in die Dachstube im Rathaus ein. Es wurde ein vergnüglicher Skatabend und man beschloss, dieses Treffen regelmäßig zu wiederholen. Im Laufe der vergangenen Jahre mauserte sich das Treffen zu einem Turnier und man kam überein, die Einnahmen daraus einer gemeinnützigen Institution zu spenden. Man lud ein und viele kamen. So sah man den damaligen Sozialminister Dr. Friedhelm Repnik des Öfteren und er wurde auch Mitglied im Verein. Fast alle Bürgermeister der benachbarten Umgebung und Finanzbosse spielten mit. MdL Rudolf Hausmann wurde dort mit dem Skat bekannt gemacht und engagierte sich später für den SkV NW. Die Stadt Mössingen stellt hierzu die Räumlichkeiten zur Verfügung. In diesem Jahr kamen am 17. November, an einem Freitagabend, wieder 73 Skatbegeisterte zusammen und redeten und schwätzten bei den 36er-Listen begeistert miteinander reiz net so hoch hörte man und jeder meinte ich komm nächstes Jahr wieder. Um die Profis nicht immer vorne zu sehen, hat sich der Verein ausgedacht, dass bei der Siegerehrung immer im Wechsel ein Club- und ein Gastspieler gewertet werden. In diesem Jahr hatte Skfr. Timo Maier die besten Karten und konnte sein Taschengeld stark aufbessern. Herzlichen Dank an unsere mitarbeitenden Damen Anita, Rosemarie, Sonja und Miriam. Der Erlös aus diesem Turnier, 2260 wird demnächst an Dr. Münch vom Verein Hospizarbeit Mössingen e.v. für die Anschaffung von Mobiliar übergeben. Insgesamt wurden in den vergangenen 20 Jahren ca ,00 gespendet. 13 Der Erlös aus dem Auer-Pokal 2017 betrug immerhin 2360,00. In einer kleinen Feierstunde am 13. Dezember 2017 wurde dieser Betrag, dem begünstigten Verein Hospizarbeit Mössingen e.v. über-geben. Der Verein kann mit diesem Geld die Innenausstattung eines Hospizzimmers im Haus an der Steinlach erneuern. Hans-Auer-Pokal 2017

15 14 Ergebnis 1 Timo Maier Club 37 Bernd Sonntag Club 2 Chris Schuh Gast 38 Albert Wiech Gast 3 Berthold Lamparth Club 39 Dietmar Klöppner Club 4 Norbert Weigand Gast 40 Joachim Behrens Gast 5 Karlheinz Nestler Club 41 Annette Schomacker Club 6 Hubert Zug Gast 42 Peter Ströbele Gast 7 Thomas König Club 43 Wolfgang Richter Club 8 Thomas Helbig Gast 44 Otto Mang Gast 9 Horst Köber Club 45 Bruno Stopper Club 10 Lutz Jung Gast 46 Werner Tröster Gast 11 Ullrich Nagel Club 47 Tobias Höschele Club 12 Thomas Reiner Gast 48 Willy Ruoff Gast 13 Walter Glasbrenner Club 49 Ewald Schnetzke Club 14 Michael Alisy Gast 50 Jürgen Auer Gast 15 Ilse Presser Club 51 Albrecht Heyd Club 16 Reinhard Lobert Gast 52 Frank Holder Gast 17 Karl-Heinz Schmid Club 53 Martin Stelzer Club 18 Reinhold Speidel Gast 54 Erwin Jetter Gast 19 Christa Klein Club 55 Werner Hühnert Club 20 Albrecht Götz Gast 56 Manfred Löffelhardt Gast 21 Ulf Lamparter Club 57 Heiko Schmid Club 22 Frank Tiegs Gast 58 Franz Münch Gast 23 Ernst Schumacher Club 59 Michael Käpernick Club 24 Gerhard Textor Gast 60 Viktoria Kehl Gast 25 Herbert Binder Club 61 Thomas Jerger Gast 26 Dieter Knösel Gast 62 Hans Auer Gast 27 Herbert Hein Club 63 Eberhard Hofmeister Gast 28 Otto Wannenmacher Gast 64 Jürgen Stelljes Gast 29 Axel Ohler Club 65 Georg Schaal Gast 30 Werner Landenberger Gast 66 Karl-Hans Dieterle Gast 31 Kurt Fähnrich Club 67 Dieter Neth Gast 32 Alfons Schrode Gast 68 Eckardt Pohl Gast 33 Uwe Liebenow Club 69 Hermann Sambeth Gast 34 Pascal Pobisch Gast 70 Sascha Tröster Gast 35 Richard Pfeiffer Club 71 Frank Zeitter Gast 36 Herbert Tiefenbacher Gast 72 Friedemann Stöffler Gast 37 Bernd Sonntag Club 73 Peter Knöller Gast

16 Weihnachtsfeier 2017 Das Präsidium hatte am 9. Dezember 2017 zur Weihnachtsfeier eingeladen. Dieses Mal im Restaurant Chin-Thai. Präsident Martin hatte sich verkalkuliert und weilte im Winterurlaub im Schwarzwald. Vizepräsident Wänne begrüßte die illustre Gesellschaft und hoffte, dass in diesem Jahr jeder zufrieden sei mit den angebotenen Essen. Launisch hatte Skfr. Schumi die Tische mit Nüssen übersät. Man fühlte sich wohl in der Gesellschaft Gleichgesinnter. Am Schluss der Veranstaltung erhielt jeder seine obligatorische Weihnachtstüte. 15 Verbandstag DSkV Der Verbandstag des DSkV setzt sich zusammen aus dem DSkV-Präsidium, den Vertretern des Skat- und Verbandsgerichts und der Landesverbände. Die Versammlung fand am 25. November 2017 im Göbels-Hotel in Rotenburg a.d.f. statt. Der Verbandstag begann mit den Berichten der Präsidiumsmitglieder und wurde relativ emotionell mit Rücktrittsangeboten vom Präsidenten und dem Verbandsspielleiter weitergeführt. Zur Beruhigung der Gemüter wurde der VT nach einer Stunde mit einer langen Pause von 20 Minuten unterbrochen. So ein schlechtes Klima bei einem VT gab es noch nie war die Meinung vieler Delegierten. Diskussionen wurden über verschiedene Anträge geführt, wonach der LV Bayern seine Anträge über einen Doppelspieltag bei der 2. BL Herren und der Regionalliga sowie der Terminverlegung der DEM zurück zog. Auch der Antrag des DSkV über die Erhöhung der Startgelder zu DEM und DMM wurde zurück gezogen. Die Kosten der Internetumstellung auf https werden nicht auf die LV/VG abgewälzt. Der Spielmodus der Zusammensetzung gemischter Jugendmannschaften bleibt erhalten. Bei den Damenmannschaften können diese künftig innerhalb eines LV VG übergreifend zusammen gestellt werden. Dies gilt jedoch nicht für die 1. und die 2. DBL. Die 1. BL der Herren wird ab dem Jahr 2019 auf 16 Mannschaften reduziert, d.h. im Jahr 2018 wird es mehr Absteiger geben. Eine für den Ligaspielbetrieb wichtige Entscheidung wurde getroffen. Künftig kann jede/r SpielerIn (SpO 3.1.9) uneingeschränkt in jeder oberen und unteren Liga in einem Spieljahr eingesetzt werden, aber kein Spieltag kann doppelt absolviert werden. Der Verbandstag endete gegen Uhr und alle freuen sich auf den Kongress Es ist angedacht, DSkV-Turniere per Tablet auszuwerten, d.h. die auf das Tablet eingegebenen Ergebnisse werden sofort an den zentralen PC übertragen und dort ausgewertet. Jeder Spieler kann sofort die Ergebnisse einsehen. Ein Probelauf ist bei der 1. Herren-BL angedacht. HerBi Wir begrüßen ganz herzlich unser neues Mitglied Pascal Pobisch. Er ist am 15. Dezember 2017 eingetreten, senkt den Altersdurchschnitt und hofft auf den Clubmeistertitel im Jahr Papa Manfred, auch ein guter Skatspieler, ist der Weg von Aichtal nach Mössingen zu weit. Wir zeigen Verständnis.

17 16 Termine 2017/ Freitag Preisskat Freitag Mitgliederversammlung Samstag Stadtmeisterschaft Freitag Preisskat Freitag Preisskat Freitag Preisskat Freitag Preisskat Sonntag Tandemzwischenrunde Freitag Preisskat Freitag Preisskat Freitag Preisskat Freitag Preisskat Montag Clubpokal nicht öffentlich Dienstag Clubpokal nicht öffentlich Freitag Preisskat Freitag Preisskat Freitag 22. Hans-Auer-Pokal nicht öffentlich Freitag Weihnachts-Preisskat nicht öffentlich Samstag Weihnachtsfeier nicht öffentlich Freitag Preisskat Freitag Preisskat Spielpunkte Endstand 2017 Pl Name Pkte S Ø 1 Heyd Nestler, K-H Käpernick Binder Schmid, Heiko Schnetzke Köber Schmid, K.H König Stelzer Liebenow Schlegel Schomacker Fähnrich Höschele Hühnert Dolata, S Schumacher Nestler, S Helbig Dolata, M Pobisch Nagel Forstmeier Koch

18 17 Resümee zum Jahr 2017 Im Jahr 2017 hatte der Verein kaum große skatsportliche Höhepunkte. Der Zusammenhalt war aber absolute Spitzenklasse. Nur 103 Teilnehmer beim Punktturnier in Mössingen 43 Platz für Stelzer Martin 2744 Punkte 44 Platz für Schmid Heiko 2695 Punkte 13. Platz für Herbert Binder beim Clubmeisterturnier 4297 Punkte 6. Platz für Martin Stelzer beim Vorständeturnier in Ludwigsburg 3713 Punkte 20. Platz bei der EM in Freiberg für Skfr. Berthold Schlegel Tandem II Annette Schomacker/Jens Koch qualifizieren sich zur Tandem-Zwischenrunde Baden-Württembergischer Vizemeister bei den Senioren in Schwäbisch Hall Herbert Binder Tandem II Annette Schomacker/Jens Koch qualifizieren sich zur Tandem-Endrunde 7. Platz Herbert Binder beim Punktturnier in Schorndorf Seit Mai 2017 gibt es am Firstwald-Gymnasium das Unterrichtsfach Skat. Im Ferienprogramm wurden wieder mehrere Tage Skatunterricht gegeben. Skfr. Harald Forstmaier Ende des Jahres 2017 ausgeschieden. Skfr. Jens Koch wurde im Jahr 2017 aus dem Verein ausgeschlossen. Skfr. Thomas Helbig am 8. September 2017 eingetreten Skfr. Pascal Pobisch am 15. Dezember 2017 eingetreten Preisskat Startgeld auf 8,00 erhöht. Württembergische Pokalwertung 2017 Herren: Damen: Senioren: Platz 31 Herbert Binder Platz 60 Kurt Fähnrich keine Wertung Platz 4 Herbert Binder Mannschaft: Platz 36 Tandem: Platz 26 Tandem II Platz 33 Tandem I Verein: Platz 24 Spende von 2360,00 an die Hospizarbeit Mössingen Clubmeister 2017 Albrecht Heyd Vereinspokalsieger 2017 Thomas Helbig Das Grillfest war ein großer Erfolg Mössingen, den 26. Januar 2018

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor stellt sich vor Der weltgrößte Skatverband Deutscher Skatverband e.v. - Sitz: Altenburg/Thüringen Markt 10 04600 Altenburg Tel.: 03447 892909 Fax: 03447 511916 E-Mail: geschaeftsstelle@dskv.de Internet:

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachclub Marsberg gewinnt erwartungsgemäß Gabriel Graf gewinnt die Einzelwertung mit 6/6 Michel Bicher räumt ab Yasin Cesur siegt bei Einzelwertung Immer wieder Sonntag

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesenschecken schw. - w. (DRSch schw. - w.) schwarz-weiß Pr.: Günter Möller (Obmann); Alexander Burwitz; Armin Fieberg; Jens Jadischke; Johann Vrielink 1 Hans Peter Kähling

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse MD Pistole b. 9 mm - Altersklasse 1 Heinz Euler KKS-Gilde-Bornheim 372 19 13 1 2 Gerhard Hof GSC Wittgenstein 369 17 10 1 3 Jürgen Dosch SV Homburg/Main e.v. 362 15 5 8 4 Jürgen Loscher Dilldorfer WSG

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Alle Ergebnisse GM

Alle Ergebnisse GM Huber Melanie E Armbrust 10m Damen GM 379 1. 1152 Leibig Martin E Armbrust 10m Herren GM 393 1. 1152 Sawicz Michael E Armbrust 10m Herren GM 380 2. 1152 Darcis Marco E Armbrust 10m Herren GM 371 6. 1107

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Kegelklub KK Greif Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159. Sektions-Wettkampf 1. Kranz Ried-Brig 165.182 2. Greif Leuk-Stadt 162.385 3. Alle Neun Raron 161.600 4. Wiwanni Ausserberg 159.500 5. Champion Eyholz-Visp 156.600 6. Alles Um Gampel 155.182 7. Bergfrieden

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015

Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015 Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015 1. Tag Mittwoch: 05.08.2015 Abfahrt : 6:00 Uhr in Würzburg bei Neubert Abfahrt : 6:30 Uhr in Kitzingen, Gaststätte Köberlein Abfahrt : 7:30 Uhr in

Mehr

Fachvereinigung Bowling e.v. Berlin. 9. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2007 in Berlin ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

Fachvereinigung Bowling e.v. Berlin. 9. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2007 in Berlin ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Fachvereinigung Bowling e.v. Berlin 9. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2007 in Berlin ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber: Deutscher Betriebssportverband e.v., Büro in

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Entsprechend 25 der Satzung des BTTV regelt die Ehrenordnung die Voraussetzungen für Ehrungen durch den Verband, die näheren Ausführungsbestimmungen und

Mehr

Schachmatt aus Versehen

Schachmatt aus Versehen Schachmatt aus Versehen Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2009 Am 28. Februar trafen sich die schachinteressierten Schüler Rheinhessens, um in sechs Wettkampfgruppen die Sieger und die Qualifikanten

Mehr

3. Seniorenrangliste in Bremen Tip-Top-Anlage des BGC Bremen

3. Seniorenrangliste in Bremen Tip-Top-Anlage des BGC Bremen 3. Seniorenrangliste in Bremen Mit der dritten Rangliste naht für jene Senioren, die sich für eine Teilnahme an den Deutschen Abteilungsmeisterschaften in Rodalben/Saarland qualifizieren möchten, die Entscheidung.

Mehr

Deutsche Meisterschaften Mannschaften Senioren 2014. 24. - 25. Mai 2014 im Classic-Treff - Ludwigshafen-Oggersheim. Rangliste Mannschaft SENIOREN B

Deutsche Meisterschaften Mannschaften Senioren 2014. 24. - 25. Mai 2014 im Classic-Treff - Ludwigshafen-Oggersheim. Rangliste Mannschaft SENIOREN B Rangliste Mannschaft Sieger 2014: ESV Ravensburg (WT) Platz Verein LV Volle Abr GESAMT Fw 1 SV Kleeblatt Berlin Berlin (BE) 1221 565 1786 20 2 KV München Bayern 3 (BY) 1159 615 1774 14 3 SV Mettingen Württemberg

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

SCHACH-CLUB ILLNAU-EFFRETIKON JAHRESPROGRAMM 2013/2014

SCHACH-CLUB ILLNAU-EFFRETIKON JAHRESPROGRAMM 2013/2014 SCHACH-CLUB ILLNAU-EFFRETIKON JAHRESPROGRAMM 2013/2014 1. Allgemeines Stand: März 13 Frank Damman Spielbeginn für sämtliche Veranstaltungen; Meldeschluss Forderungsturnier 20.00 Uhr Meisterschaft und Cup

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Deutscher Betriebssportverband e.v. 10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber/Ausrichter: Deutscher Betriebssportverband

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen vom 29.01. 31.01.2016 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen Landesverband

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 Fax/Fon Nr. 032 223 780 399 H'page

Mehr

Jahresbericht Feldkader 2012

Jahresbericht Feldkader 2012 Feldbogenkader im RSB Jahresbericht Feldkader 2012 Peter Lange, Landestrainer Feldbogen 1 Landeskader Feldbogen 2012 Ulrike Koini Blankbogen Thomas Zilinski- Recurve Marc Lammerich Compound Günter Wolff

Mehr

Außerordentlicher Parteitag des AfD Landesverbandes Niedersachsen am in Hannover. Ergebnisse der Delegiertenwahl

Außerordentlicher Parteitag des AfD Landesverbandes Niedersachsen am in Hannover. Ergebnisse der Delegiertenwahl Außerordentlicher Parteitag des AfD Landesverbandes Niedersachsen am 23.11.2013 in Hannover Ergebnisse der Delegiertenwahl Wahl der Allgemeinen Delegierten Auf die Kandidaten entfielen folgende : 1. Recha,

Mehr

Kinder- und Jugendfarm Würzburg

Kinder- und Jugendfarm Würzburg Kinder- und Jugendfarm Würzburg Die Kinder- und Jugendfarm Am 01.08.2012 um 9 Uhr, trat ich mit einer Schulkollegin, das Ferienpraktikum, in der Kinder- und Jugendfarm an. Die Farm ist eine offene Institution,

Mehr

Endergebnisse der Deutschen Meisterschaft Perkussion/ Schwarzpulver Philippsburg 2015

Endergebnisse der Deutschen Meisterschaft Perkussion/ Schwarzpulver Philippsburg 2015 6101 Präzision 1 Brem Ernst 177 144 9 3 Standard Perkussionspistole 2 Schlebusch Reiner 22 142 7 Standard Perkussionspistole 3 Durke Heiko 219 141 8 3 Standard Perkussionspistole 4 Minkus Jürgen 137 141

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Reisebericht Volendam und Marken

Reisebericht Volendam und Marken Reisebericht Volendam und Marken Die Gruppe hatte sich für den Samstag geteilt und so hiess es für uns 11 Frauen am Samstag früh aufstehen. Also marschierten wir nach dem Frühstück zeitig in Richtung Central

Mehr

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen.

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen. Niedersächsischer Volleyball-Verband e.v. Region Südniedersachsen Dr. Joachim Cordes, Irisweg 12, 37520 Osterode/Harz Tel.: (05522) 84581, e-mail: joachim.cordes@t-online.de An den Vorstand und die Mitgliedsvereine

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband e. V. Abteilung 1. Generalausschreibung für den Ligenspielbetrieb der Abteilung 1 im NBV

Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband e. V. Abteilung 1. Generalausschreibung für den Ligenspielbetrieb der Abteilung 1 im NBV Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband e. V. Abteilung 1 Generalausschreibung der Abteilung 1 im NBV Inhalt 1. Grundlagen 2. Veranstalter 3. Ausrichter 4. Art der Wettkämpfe 5. Spieltage 6. Vereinsmannschaften

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Reisebericht der neuen MS Kelheim vom Rhein zur Donau

Reisebericht der neuen MS Kelheim vom Rhein zur Donau Reisebericht der neuen MS Kelheim vom Rhein zur Donau vom 22. Dezember 2015 erstellt von Ariane Braun Bilder: Günther Dier, Erwin Wagner jun., Frank Wagner, Otto Stürzer, Stefan Dobert, Ron MCRonald, Richard

Mehr

4. Stadtbäckerei Freitag / JK-Werbeartikel Tischtennis-Cup des Rotenburger SC

4. Stadtbäckerei Freitag / JK-Werbeartikel Tischtennis-Cup des Rotenburger SC 08. / 09.11.2008 Für Jugend und Erwachsene! 4. Stadtbäckerei Freitag / JK-Werbeartikel Tischtennis-Cup des Rotenburger SC Turnierverkaufs-Shop mit umfangreicher Auswahl, TOP-Preisen sowie Super-Turnierangeboten!!!

Mehr

Billard total im Köö Multiplex

Billard total im Köö Multiplex Billard total im Köö Multiplex Turnierplan 2015 Alle Turniere beginnen um 10.30 an einem Sonntag, es gibt immer Punkte welche du für das Charityturnier am 13. Dezember sammelst. Anfänger Stammgastturniere

Mehr

- T R CL O U P B S RI E E E SSERS

- T R CL O U P B S RI E E E SSERS SPORT-CLUB R IE S S E E S ER Programmablauf des aqotec Weltcup-Finale 2010 Rennrodel auf Naturbahn vom 26. bis 28. Februar 2010 in Garmisch-Partenkirchen (Deutschland) Donnerstag 25.02.2010 Freitag 26.02.2010

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Skatverein Die Nordischen Löwen Rostock Mitglied im Deutschen Skatverband e.v.

Skatverein Die Nordischen Löwen Rostock Mitglied im Deutschen Skatverband e.v. Satzung Ordnungen Richtlinien Gültig ab 01.01.08 aktualisiert 29.11.2014 1. Satzung 2. Wahlordnung 3. Finanz- und Spesenordnung 4. Spielordnung 5. Strafkatalog Sitz, Gründung Satzung Gültig ab 01.01.2008

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Stadtmeisterschaft KK Punktewertung

Stadtmeisterschaft KK Punktewertung Stadtmeisterschaft 2009 - KK Punktewertung Jugend Schützen Damen Herren Nat. O-M. Nat. O-M. Alt Alt Sen 1 Sen 2 Verein Pkt KK KK KK KK Spopi KK KK KK KK BSV Hubertus Zweckel 9 3 4 1 1 SBS Andreas Hofer

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Seite 7: Grußwort: Oberbürgermeister der Stadt Landshut Hans Rampf Seite 9: Grußwort: BLSV-Kreisvorsitzender

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

Gustav Pump aus Handewitt und seine Söhne im Flensburger Schachklub v. 1876

Gustav Pump aus Handewitt und seine Söhne im Flensburger Schachklub v. 1876 Gustav Pump aus Handewitt und seine Söhne im Flensburger Schachklub v. 1876 Heute morgen um 5 Uhr entschlief nach kurzer, schwerer Krankheit mein lieber, guter Mann, unser treusorgender Vater, Großvater,

Mehr

Angeltour nach Mefjord Brygge (Senja) Norwegen 2016.

Angeltour nach Mefjord Brygge (Senja) Norwegen 2016. Angeltour nach Mefjord Brygge (Senja) Norwegen 2016. Im Juni ging es diesmal nach Mefjord Brygge auf die Insel Senja. Am 17.06. holte ich unseren MB Sprinter-Kombi im Werk Düsseldorf ab, auch dieser Sprinter

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

XIV. Südamerikanischen Skatmeisterschaften vom 30.10.-5.11. 2015 in Punta del Este, U r u g u a y :

XIV. Südamerikanischen Skatmeisterschaften vom 30.10.-5.11. 2015 in Punta del Este, U r u g u a y : XIV. Südamerikanischen Skatmeisterschaften vom 30.10.-5.11. 2015 in Punta del Este, U r u g u a y : Liebe Skatspielerinnen, Skatspieler und Schlachtenbummler! In diesem Jahr spielen wir im AWA boutique+design

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

S P I E L B E R I C H T

S P I E L B E R I C H T RUNDE DATUM UHRZEIT Pass-NR. Bahn NAME FW. Satz. Satz. Satz. Satz GES M - LP Pass-NR. Bahn NAME FW. Satz. Satz. Satz. Satz GES M - LP MÜLLNER CIKL Hermann SCHWARZER 5 5 5 5 Thomas SCHMIDT. Sep.. GRUBÖCK

Mehr

World Inline Cup Zürich 2009

World Inline Cup Zürich 2009 World Inline Cup Zürich 2009 Das 3. Rennen in der Serie, Zürich präsentiert sich ebenfalls in neuem Gewande. Der neue Ort für das Village ist auch gut gewählt. Die Strecke war gegenüber dem Vorjahr leicht

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Ein letzter Brief zum Abschied

Ein letzter Brief zum Abschied HELGA MEND Ein letzter Brief zum Abschied Mein Weiterleben nach dem Suizid meines Sohnes Magic Buchverlag Christine Praml Magic Buchverlag im Internet: www.magicbuchverlag.de 2007 by Magic Buchverlag,

Mehr

Finden Sie eine. Instrument gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Gebärdensprache gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Erste- Hilfe-Maßnahmen

Finden Sie eine. Instrument gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Gebärdensprache gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Erste- Hilfe-Maßnahmen Kopiervorlage 36a: Lernen-Bingo B1, Kap. 36, Ü 1a Variante 1 Person, die ein deutsches Lied Person, die kochen Person, die ein Instrument gelernt hat. Person, die stricken Person, die Ski fahren Person,

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

Clubmeisterschaften 2012

Clubmeisterschaften 2012 News No. 3 2012 Clubmeisterschaften 2012 32 Mitglieder vom TCSB haben sich für die diesjährigen Clubmeisterschaften angemeldet etwas weniger als letztes Jahr. Aus diesem Grund begannen die Spiele auch

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung 2014 Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung Ranger Foundation e. V. DER VEREIN Der Verein 1. Aufgaben und Zweck Die Ranger Foundation e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr