Ökumenischer Advents- kalender. für Darmstadt. Der ökumenische Adventskalender - ein Service der ACK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ökumenischer Advents- kalender. für Darmstadt. Der ökumenische Adventskalender - ein Service der ACK"

Transkript

1 Ökumenischer Advents- kalender 2009 für Darmstadt Der ökumenische Adventskalender - ein Service der ACK Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Darmstadt c/o Kath. Dekanat Darmstadt Wilhelm-Glässing-Str. 15, DA Redaktion: A. Reifenberg, S. Krieger Bearbeitung und Gestaltung: Öffentlichkeitsarbeit im Ev. Dekanat Darmstadt-Stadt, Rheinstr DA, Telefon Für die Texte zu Weihnachtsbräuchen danken wir Gerharde von Burstin, Seeheim-Jugenheim.

2 Fr Uhr Evangelisch freikirchliche Gemeinde an der Brunnebütt/ Forstmeisterplatz Sa Uhr Meditativer Tanztag NR 30, N.-Ramstädter-Str Uhr Orgelmatinée, Christian Lorenz, Pfungstadt, spielt Werke von Händel, Lefébure-Wély und Saint- Saens, Eintritt frei, Stadtkirche Uhr Evangelisch freikirchliche Gemeinde an der Brunnebütt/Forstmeisterplatz Uhr Basar im Gemeindehaus Friedensgemeinde (Eingang Elisabethenstraße) Uhr Adventsbasar Kreuzkirchengemeinde Arheilgen Uhr Adventsmarkt Evang. Johannesgemeinde Uhr Kurrendeblasen Johanneskirche Uhr Kurrendeblasen Viktoriaplatz Uhr Weihnachtskonzert Liebfrauen Klappacherstr Uhr Wochenschluss- gottesdienst Paulusgemeinde Kirchensaal So Uhr 1. Advent Essen Essen-Trinken Trinken- Feiern, das neue Kirchenjahr begrüßen Adventsfrühstück Elisabethgemeinschaft Niederramstädter Str Uhr Adventsverkauf nach dem Gottesdienst, Ev. Methodistische Kirche Schepp Allee Uhr mit der Maus, Evangelische Kirche Wixhausen, Römergasse Uhr mit Weih- nachtspäckchenaktion für Moldawien Ev.-Freik. Gemeinde, Ahastr Uhr Adventgottesdienst Uhr zum 1. Advent mit Taufe, Andreasgemeinde Ev. Dreifaltigkeitsgemeinde Eberstadt Uhr und Taufgedächtnis Ev Uhr mit Tauferinnerung für 4-jähr. 4 Kinder Ev. Thomasgemeinde, Flotowstr Uhr Eucharistiefeier St Georg Stockhausenweg, Eberstadt Uhr Kindergottesdienst Uhr Adventsbasar St Georg, Stockhausenweg, Eberstadt Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Jahresaktion "Brot für die Welt" mit den Konfirmanden Kirchengemeinde Eberstadt-Süd Uhr Kleinkindergottesdienst St. Ludwig Uhr Evangelisch freikirchliche Gemeinde an der Brunnebütt Forstmeisterplatz Uhr Offene Kirche Uhr Basar Ernst-Ludw.-Saal Eberstadt Uhr Basar Gemeindehaus Petrusgemeinde Eichwiesenstraße Uhr Elisabethgemeinschaft Kaffee mit Singen Niederramstädter Str Uhr Adventfeier mit Eltern und Kindern, die 2009 getauft wurden St. Fidelis Uhr Adventskonzert. Brandenburgisches Konzert Nr. 3 Ev Uhr Adventkonzert Heilig Geist, Arheilgen Uhr Adventskonzert Uhr Adventskonzert Uhr Lichterfeier in der Bessunger Kirche () Petrusgemeinde Uhr Weihnachtskonzert Der Darmstädter Krippenbummel Zum 21. Mal laden die Darmstädter Gemeinden ein: Zum Ausklang der Weihnachtszeit erstrahlen die Kirchen noch einmal im weihnachtlichen Glanz. Sie können die künstlerisch gestalteten und liebevoll aufgebauten Krippen- Arrangements aus der Nähe bewundern. Und oft gibt`s Kaffee und Kuchen dazu. Krippenbummel - Führung durch Kranichstein 21. Darmstädter Krippenbummel Sonntag, 3. Januar 2010, h in diesen Darmstädter Kirchen: Ev. Andreasgemeinde Bessungen Ev. Auferstehungskirche Arheilgen Ev. Bessunger Kirche Ev. Christuskirche Eberstadt Ev. Dreifaltigkeitskirche Eberstadt Ev. Kirche DA-Eberstadt-Süd Ev. Friedenskirche Ev. Johanneskirche Ev. Kreuzkirche Arheilgen Ev. Martinskirche Ev. Matthäuskirche (Heimstättenweg) Ev. Michaelskirche Ev. Ev. Paul-Gerhardt-Kirche (Waldkolonie) Ev. Philippuskirche (Kranichstein) Schlosskapelle Kranichstein Ev. Stadtkirche Ev. Südostgemeinde Ev. Kirche Wixhausen Kleine Kirche am See -Selbständige Ev.-luth. Immanuelgemeinde (SELK) Kranichstein Ev. Marienschwestern Marienhospital Kath. Kirche Hl. Geist (Arheilgen) Kath. Kirche Heilig Kreuz (Heimstättenweg) Kath. Kirche St. Georg (Eberstadt) Kath. Kirche St. Fidelis Kath. Kirche St. Elisabeth Kath. Kirche St. Jakobus (Kranichstein) Kath. Kirche St. Josef (Eberstadt) Kath. Kirche Liebfrauen Kath. Kirche St. Ludwig NEU: Spanischsprachige Kath. Gemeinde Frankfurter Str. 69 Die Elisabeth-Langgässer-Gesellschaft veranstaltet auch in diesem Jahr eine Führung mit Karlheinz Müller, diesmal zu den vier Krippen in den Kranichsteiner Kirchen. Treffpunkt: Uhr Schlosskapelle im Jagdschloss Kranichstein Hinfinden? Ganz einfach - mit dem großen Kirchenstadtplan Orientierung in Darmstadt (gibt`s kostenlos bei Kirche & Co. in der Rheinstraße 31)

3 Adventskalender in Bessungen Zum Redaktionsschluss standen folgende Termine fest: Petrusgemeinde, Ansprechbar, Bessunger Straße Matthäusgemeinde, Heimstättenweg Pfadfinder, Gemeindehaus Liebfrauen, Klappacher Straße Familie Carstensen, Martinstraße 81K Kindertagesstätte der Liebfrauengemeinde, Donnersbergring 38a Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle, Sturzstraße Familie Wolf, Seekatzstraße Familie Degenhardt, Heinestraße KEMI, Niederstraße Familie Plückebaum, Sturzstraße Kita der Andreasgemeinde, Paul-Wagner-Straße Ev.- Freikirchliche Gemeinde, Ahastraße Familie Faude-Fuhrmann, Hermannstraße Gottesdienste in den Pfarrkirchen Im Dezember 2009 werden sich in mehreren Stadtteilen erneut eine Reihe von Adventsfenstern und Türen öffnen und die Besucher einladen, sich an einem kleinen Rahmenprogramm Geschichten, Musik, Gesang und Zusammensein bei warmen Getränken und Gebäck zu erfreuen, besinnliche Momente zu erleben und sich auf Advent und Weihnachten einzustimmen. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 17 Uhr. Die Besucher werden gebeten, eine Tasse für die Getränke mitzubringen. Träger des Projekts sind die Paulus- und die Liebfrauengemeinde. Rückfragen bitte an die Pfarrbüros (Paulusgemeinde: , Liebfrauen: ) oder direkt an Manuela Olschewski (Telefon 63514) und Dr. Hildegard Dziuk (Telefon ) Adventskalender in der Südostgemeinde an allen vier Freitagen vor den Adventssonntagen, jeweils Uhr Gemeinsam ein Adventsfenster bestaunen, unter Begleitung des Posaunenchores Adventslieder singen und bei Punsch und festlichem Gebäck die Stimmung genießen. Wir sind zu Gast bei: : Frau Senf, Herdweg : Familie Fernandez-Predel, Theodor-Heuss-Str : Familie Kern, Gervinusstr : Frau Genrich, Schwarzer Weg 20a Adventskalender in der Waldkolonie Vom Dezember jeweils 18 Uhr Öffnen eines adventlich geschmückten Fensters oder einer Tür und ein kurzes Zusammensein mit Liedern und Geschichten. Am 24. Dezember findet der Kalender seinen Abschluss mit dem Weihnachtsgottesdienst um Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche. Orte entnehmen Sie bitte der Homepage der Paul-Gerhardt-Gemeinde: 7 Mo Uhr Rorate-Messe Messe, anschl. Frühstück im Gemeindehaus h Rorate-Messe Rorate-Messe Ein Gottesdienst am frühen Morgen, besonders leise und bei Kerzenlicht: das sind die Rorate-Gottesdienste, die in vielen katholischen Kirchengemeinden fest in den Advent gehören. Rorate ist das erste Wort des lateinischen Eröffnungsverses: Tauet, Himmel, den Gerechten; Wolken, regnet ihn herab. Dieses biblische Wort aus Jesaja 45,8 wurde oft vertont. Es spricht davon, wie Gott in die Welt kommt: erfrischend und wohltuend wie der Morgentau oder auch mal als kräftiger Regen. Adventskalender Selbstgestaltete Adventskalender kamen im 19. Jahrhundert auf. Während die Kinder aufs Christkind warteten, durften sie z. B. jeden Tag einen von 24 Kreidestrichen vom Türrahmen wischen, einen Strohhalm in die Krippe legen oder ein Bildchen aufhängen erschien in einem Verlag der erste zum Verkauf bestimmte Adventskalender. Di Uhr Adventfeier für Senioren Ev. Stadtmission Merckstr Uhr Adventsempfang für Neuzugezogene Andreasgemeinde Paul-Wagner-Str. 70 :, Südostgemeinde Christophorushaus Uhr Gospel-Konzert mit den Jackson Singers Heilig Kreuz, Heimstättensiedlung Sie haben noch keinen? Dann holen Sie sich ganz schnell den neuen Darmstädter Adventstürchen Kalender mit den 24 Kirchentüren Spende ab 1.- aufwärts für den Kinderschutzbund Wo? Bei Kirche & Co., Rheinstr. 31. Tel Adventskranz Grüne Kränze oder Kränze aus geflochtenem Stroh brachten Segen und wehrten das Unheil von allem, was grün werden oder Frucht bringen sollte. Aus dem heidnischen Kranz hat der evangelische Pastor Johann Heinrich Wichern ( ) in Hamburg den Adventskranz entstehen lassen: auf einen großen Holzring von 2 m Durchmesser befestigte er 24 Kerzen, deren Anzahl auf 4 reduziert wurde. Erst später ist der Adventskranz aus Tannenzweigen gebunden und mit roten Bändern geschmückt worden. Mi Uhr Interkultureller Mittagstisch: Regionales deutsches Essen, Wintermärchen, Adventslieder. Andreasgemeinde Paul-Wagner-Str Uhr Senioren-Messe Uhr Seniorenadventfeier Besinnliches und Heiteres zum Advent mit Musik, Texten, Kaffee und Kuchen; Stadtkirchen- Gemeindehaus, Kiesstr Uhr Adventsbasteln für Senioren, Südostgemeinde Christophorushaus Uhr Lebendiger Adventskalender Uhr Adventsandacht. Besinnung, Ruhe, Andacht Uhr Rorate-Messe Heilig Kreuz Heimst.-siedlung Uhr Adventliche Jung- schar, Krippenspiel, Südostgemeinde Christophorushaus :, Uhr Lobpreisabend Ev. Stadtmission Merckstr 24 Spuren im Advent Ein -Adventskalender von Kirche & Co. zu bestellen unter

4 Do 3. Fr 4. Sa Uhr Rorate Uhr Roratemesse mit anschl. Frühstück Uhr Literarische Soiree Weihnachten im Hause Buddenbrook Elisabethenstift : Uhr Offenes Adventssingen NR 30, N.-Ramstädter-Str. 30 Konzerte siehe auch gesonderte Spalte nach dem Weihnachts- bäckerei Das Plätzchenbacken ist eine der schönsten Weihnachtsvorbereitungen. Jede Familie hat ihre eigenen Rezepte, die von Generation zu Generation weiter gereicht werden. Manche Hausfrau setzt ihren Stolz darein, möglichst viele verschiedene Sorten auf den Tisch zu bringen, und die süßen Kleinigkeiten sind von keinem Weihnachtstisch wegzudenken Uhr Rorateamt mit Frühstück St.Georg Stockhausenweg, Eberstadt Uhr Rorate-Messe Uhr Waldweihnacht der Pfadfinder, Ev. Paul-Gerhardt-Gem. Treffpunkt Käthe-Lollwitz-Schule Uhr Evangelisch-Freikirchl. Gemeinde an der Brunnebütt Forstmeisterplatz Uhr Lyrik und Musik im Advent St. Ludwig, Wilhelminenpl Uhr Adventkonzert des Landes-Polizeiorchesters Hessen Stadtkirche Darmstadt Barbarazweige Am 4. Dezember holt man Zweige vom Kirschbaum ins Haus, legt sie über Nacht in lauwarmes Wasser und stellt sie dann in eine Vase. Der Brauch geht auf die heilige Barbara zurück, die im 3. Jahrhundert in Kleinasien das Martyrium erlitten haben soll. Der Legende nach benetzte sie in der Gefangenschaft mit ihrem spärlichen Trinkwasser den kahlen Zweig eines Kirschbaumes, der dann kurz vor ihrer Hinrichtung aufblühte Uhr Orgelmatinée Andreas Boltz spielt Werke von Langlais, Tournemire und Franck Eintritt frei; Stadtkirche Darmstadt Uhr Evang.-Freikirchliche Gemeinde an der Brunnebütt Forstmeisterplatz Uhr Adventsgottesdienst und Adventsfeier für Senioren Sankt Fidelis, Feldbergstraße Uhr Gitarrenkonzert der Darmstädter Gitarrentage Stephan Schmidt: Werke von Bach, Ohana Evang. Thomasgemde, Flotowstr Uhr Jugendgottesdienst Uhr Wochenschlussgottes- dienst Paulusgem. Kirchensaal Uhr Eucharistiefeier St. Georg, Stockhausenweg Eberstadt Uhr Gitarrenkonzert der Darmstädter Gitarrentage Carlo Marchione - Die italienische Gitarre, Tilman Hoppstock - Spanische Soirée Evang. Thomasgem, Flotowstr. 29 Weihnachtlicher Kindergottes- dienst St. Jakobus Bessunger Kirche Weihnachten feiern im Laden Elisabethgemeinschaft Niederramstädter Str Uhr Ev. Matthäuskirche Christuskirche Eberstadt Philippuskirche Kranichstein und Uhr Auferstehungskirche Arheilgen St. Bonifatius Wixhausen Weihnachts-Gottesdienst Friedenskirche Kreuzkirchengemeinde Arheilgen Evang. Thomasgemeinde in spanischer Sprache St. Elisabeth Uhr Gottesdienst zur Heiligen Nacht Ev. Paul Gerhardt-Gemeinde Weihnachtsmusik h Turmblasen, Niebergallweg h Turmblasen, Stadtkirche Kirchstraße h Heiligabend für Jedermann - Öffentliche Weihnachtsfeier Uhr ohne Anmeldung! Johannesgem., Gem-haus Kahlertstr. 26 Auferstehungskirche Arheilgen Weihnachts-Gottesdienst Friedensgemeinde Weihnachtsspiel Ev. Dreifaltigkeitskirche Eberstadt Spätgottesdienst Ev. Stadtmission Merckstr. St. Elisabeth Hl. Geist Arheilgen Meditativer Spätgottesdienst Ev. Kirche Wixhausen Heilig Kreuz Heimstättenweg Kreuzkirchengemeinde Arheilgen Uhr Meditativer Christnachtgottesdienst mit Saxophonklängen Andreasgemeinde St. Ludwig mit Eberstädter Gospelchor Christuskirche Uhr Kurrendeblasen Uhr St. Jakobus mit Flötenkreis Philippuskirche Kranichstein Gottesdienst zur Christnacht H. Schütz: Weihnachtshistorie Vokalsolisten, Instrumentalensemble, Darmstädter Kantorei, Leitung: Christian Roß, Predigt: Kirchenpräsident Dr. Volker Jung Liturgie: Pfrin. Anita Gimbel-Mette Ev. Matthäuskirche gestaltet von der Jugendgruppe LoooK-it, Martinskirche Bessunger Kirche Uhr in kroatischer Sprache St Fidelis Hinweis: Die Anschriften der aufgeführten Gemeinden entnehmen Sie bitte den Homepages:

5 Do 24. Heiligabend Uhr Weihnachtsgottesdienst im Wohnpark Kranichstein Uhr Familienchristvesper mit Krippenspiel Philippuskirche Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Auferstehungskirche Arheilgen Krippenspiel Familiengottes- dienst gestaltet vom Kindergottesdienst, Martinskirche spiel Dreifaltigkeitskirche Eberstadt Seniorenchristmette St. Ludwig in der Kapelle St. Josef Kinderkrippenfeier mit Krippenspiel Liebfrauen Klappacherstr mit Krippenspiel Ev. Dreifaltigkeitskirche Eberstadt Uhr Gottesdienst zum Heiligen Abend Ev.-meth. Kirche, Schepp Allee 2 mit Krippenspiel Johanneskirche mit Krippenspiel Familienchristvesper mit Krippenspiel Philippuskirche Ev. Paul-Gerhardt-Kirche spiel Ev. Kirche Wixhausen Heiligabend-Gottesdienst Kirchengem. Eberstadt-Süd spiel SELK Kleine Kirche am See Gottesdienst mit Krippenspiel Bessunger Kirche Petrusgemeinde I mit Krippensingspiel Singschule der Darmstädter Kantorei, Christian Roß, Orgel und Klavier, Katja Renz und Katharina Blauert, Leitung. Stadtkirche spiel Andreasgemeinde Uhr Familienwortgottesdienst mit Krippenspiel Hl. Geist Arheilgen Gottesdienst mit Krippenspiel Stadtmission Merckstr Krippen- spiel Ev. Matthäuskirche spiel Kreuzkirche Arheilgen in der Schlosskapelle des Jagdschlosses Kranichstein Familienchristmette mit Krippenspiel St. Elisabeth spiel Ev. Thomasgemeinde Weihnachtsgottesdienst Adventgemeinde Marienhöhe mit Singspiel (Eberstädter Kinderchor) Christuskirche Eberstadt Kinderkrippenfeier Heilig Kreuz Heimstättenweg Kinderkrippenfeier St. Fidelis Christfeier Jesus sucht Quartier Ev.-Freikirchl. Gemeinde Ahastr Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Auferstehungskirche Arheilgen Weihnachtslieder im Pfarrhof Ev. Kirche Wixhausen Ev. Dreifaltigkeitskirche Eberstadt Uhr Familienchristmette Martinskirche, Heinheimer Straße St. Ludwig II mit der Darmstädter Kantorei Stadtkirche Eucharistiefeier St. Georg Eberstadt Ev. Kirche Wixhausen Johanneskirche Heiligabend-Gottesdienst in der Bürgerhalle Malchen Kirchengemeinde Malchen So 6. anschl. Eine-Welt Welt-Kirchencafe Evang Kirche Wixhausen Paulusgemeinde Uhr Flötenspiel im Gottesdienst Ev. meth. Kirche, Schepp Allee 2 Gasthaus Kirche eine Gemeinde mit Herz und Hand Ev.-Freik. Gemeinde, Ahastr Uhr Adventsgottesdienst Dreifaltigkeitsgemeinde Eberstadt mit Taufe Uhr Familien-Gottesdienst zum 2. Advent und St. Nikolaus Heilig Kreuz Heimstättensiedlung Uhr Frauengottesdienst zum Advent, Ev. Martin-Luther- Gemeinde, Martinskirche, Heinheimer Straße/Riegerplatz Heilig Geist, Arheilgen Schenken aus der Fülle Gottes Christuskirche, Heidelberger Landstr. 155 mit Abendmahl Uhr Eucharistiefeier St. Georg Stockhausenweg Gottesdienst Ev. Stadtmission Merckstr Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirchengem. Eberstadt-Süd Uhr Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde an der Brunnebütt/ Forstmeisterplatz Uhr Offene Kirche Uhr Offenes Singen Christuskirche, Heidelb. Landstr Uhr Adventskonzert Uhr Benefizkonzert mit dem Konzertchor der Neuapostolischen Kirche zugunsten des Baby- Notarztwagens Sankt Fidelis, Feldbergstraße Uhr Gitarrenkonzert der Darmstädter Gitarrentage José Antonio Escobar und Juuso Nieminen: Doppel-Recital Evang. Thomasgem., Flotowstr Uhr Weihnachtliche Orchestermusik bei Kerzenschein Auferstehungskirche Darmstadt- Arheilgen; Christoph Graupner Orchester Darmstadt Sopran Gundula Schulte Leitung Burkhard Engelke Eintritt frei! Mo Uhr Rorate-Messe Uhr Seniorenadvent Uhr Adventscafé Feiern im Advent mit Senioren Gemeindehaus Petrusgemeinde Eichwiesenstraße Uhr Rorate-Amt St.Fidelis, Feldbergstraße Uhr Bußgottesdienst Ein Engel und der heilige Nikolaus sind früher in Hessen mit den Gaben für die Kinder durch die Dörfer gewandert. Sie haben milde Gaben eingesammelt für ein Lied, ein Gedicht oder ein kleines Stegreifspiel. Christlicher Segen und Wachstumszauber vermischten sich, denn die Zuwendung an die Kinder hatte ursprünglich nichts mit Liebe oder Kinderfreundlichkeit zu tun, sondern damit dass im Kind die junge Lebenskraft verehrt wurde. Der Streich mit der Rute vom Nikolaus oder dem Knecht Ruprecht bedeutete keine Strafe sondern Segen: die Rute ist das lebendige Reis, dessen Berührung Fruchtbarkeit verheißt. Zur strengen und drohenden Rute ist der Zweig erst im Lauf der Zeit geworden, als man die alten Sitten völlig vergessen hatte.

6 Di 8. Mi 9. Do 10. Mo 21. Konzerte in der Advents und Weihnachtszeit Uhr Gemütlicher Nachmittag in der Adventszeit Deutsches Sozialwerk Gemeindehaus Kiesstr Uhr Eucharistiefeier anschl. Seniorenadventsfeier St Georg, Stockhausenweg Uhr Hochamt Uhr Im Kerzenschein mit Liedern und Geschichten Gemeindeabend Ev.-meth. Kirche, Schepp Allee 2 Rezept für Lebkuchen 125g Zucker 125g Margarine 250g Honig 500g Mehl 1 Päckchen Backpulver 1 Päckchen Lebkuchengewürz 2 EL Kakaopulver 1 Ei Zucker, Margarine und Honig erwärmen (nicht kochen), bis der Zucker aufgelöst ist, abkühlen lassen. Restliche Zutaten vermischen und unterrühren, zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Dann den Teig ausrollen, ausstechen und bei 180 Grad im Umluftherd Min backen Uhr Weihnachtsfeier des Seniorenkreises Ev. Paul-Gerhardt-Gemeinde Uhr Ökumenische Senioren-Adventsfeier Philippuskirche, Bartningstr Uhr Adventsbasteln für Senioren Uhr Eucharistiefeier anschl. Adventfeier für Senioren Uhr Seniorennachmittag Uhr Adventssingen Kirchengem. Eberstadt-Süd Uhr Adventsandacht Besinnung, Ruhe, Andacht Uhr Rorate-Messe Heilig Kreuz Heimstättensiedlung Uhr G.F. Händel im Weihnachtslied NR 30, N.-Ramstädter-Str Uhr Rorate Uhr Roratemesse mit anschl. Frühstück Uhr Adventfeier für Senioren Uhr Seniorenadventsfeier Ev.-Freik. Gemeinde, Ahastr Uhr Seniorenadventsfeier Kreuzkirchengemeinde Arheilgen Uhr Frauengruppe Thema: Krippenfiguren Uhr Offener Treff Geschichten zum Advent Die Kerzen sollen mit ihrem Licht auf jenes weisen, das mit Christus in die dunkle Welt gekommen ist. In vielen Kulturen der Welt wurden im tiefsten Winter Feste des Lichtes und des wiederkehrenden Lebens gefeiert. Zweig und Licht sollten schadbringende Mächte fernhalten und Gesundheit und Fruchtbarkeit im neuen Jahr sicherstellen Uhr Rorate-Messe Uhr Krippenspiel mit dem Kindergarten, Bessunger Kirche Petrusgemeinde Uhr Rorate-Amt Di :00 Uhr Kindergarten- weihnachtsfeier Friedensgemeinde Uhr der Petrusgemeinde in der Seniorenwohnanlage Hermannstraße 10 Mi Uhr Rorate-Messe Heilig Kreuz, Heimstättensiedlung Sonntag, 29. November, Uhr, ADVENTSMUSIK Paulus-Chor Leitung und Orgel: W. Kleber Samstag, 5. Dezember, Uhr, Stadtkirche ORGELMATINÉE Andreas Boltz Sonntag, 6. Dezember., Uhr, Christuskirche Eberstadt OFFENES SINGEN Chöre & Instrumentalgruppen Eberstadts Leitung: Stefan Mann; Eintritt frei Freitag, 11. Dezember, 20 Uhr, Stadtkirche "JOY Pop- und Gospelchor popchorn Samstag, 12. Dezember, Uhr, Stadtkirche ORGELMATINÉE Wolfgang Kleber Sonntag, 13. Dezember, Uhr Stadtkirche MUSIKALISCHER GOTTESDIENST Singschule der Darmstädter Kantorei Katja Renz und Katharina Blauert, Leitung; Christian Roß, Leitung und Orgel Sonntag, 13. Dezember, Uhr, ADVENTSMUSIK mit dem Ensemble Anima (St. Petersburg) Leitung: Victor Smirnov; Wolfgang Kleber, Orgel Samstag, 19. Dezember, Uhr, Stadtkirche ORGELMATINEE Soline Guillon Sonntag, 20. Dezember, 17 Uhr, Heilig Geist Kirche Arheilgen J. S. BACH: WEIHNACHTSORATORIUM I-III I III Anna Gann, Sopran; Regina Grönegreß, Alt; Andreas Wagner, Tenor; Stefan Grunwald, Baß; Kantorei Darmstadt-Arheilgen; Darmstädter Barocksolisten; Leitung: Burkhard Engelke Eintritt: 15 (Vorverkauf 14 ) Sonntag, 20. Dezember, Uhr, Stadtkirche J.S. BACH: MAGNIFICAT; W.A. MOZART: C-MOLL C MOLL-MESSE MESSE Aki Hashimoto, Sopran; Alison Oakes, Sopran;Oliver May, Alt; Simon Bode, Tenor; Andreas Daum, Bass, L'Arpa Festante München, Darmstädter Kantorei, Leitung: Christian Roß Eintritt: 6-23 Vorverkauf beim Darmstadtshop im Luisencenter und bei Kirche & Co, Rheinstraße 31. Heiligabend, 24. Dezember, Uhr, Stadtkirche CHRISTVESPER für Groß und Klein - Krippensingspiel der Darmstädter Singschule Christian Roß, Orgel und Klavier Katja Renz und Katharina Blauert, Leitung Heiligabend, 24. Dezember, Uhr, Stadtkirche GOTTESDIENST ZUR CHRISTNACHT Heinrich Schütz: Weihnachtshistorie Vokalsolisten, Instrumentalensemble, Darmstädter Kantorei Leitung: Christian Roß Predigt: Kirchenpräsident Volker Jung Liturgie: Pfarrerin Anita Gimbel-Mette Samstag, 26. Dezember, Uhr, Christuskirche Eberstadt SWINGING CHRISTMAS Jazzensemble, Leitung: Hr. Adelberger, Eintritt frei Silvester, 31.Dezember, Uhr, Stadtkirche: SILVESTERORGELKONZERT Werke von Joh. Seb. Bach, Alois Bröder, Frank Martin u.a. Christian Roß, Orgel; Eintritt frei

7 Sa 19. So 20. Fr 11. Sa 12. So Uhr Orgelmatinée Soline Guillon, Darmstadt: Mendelssohn: Praeludium und Fuge c-moll; Buxtehude, Ciaccona in e-moll; Bach: Nun komm, der Heiden Heiland ; Reger: Introdukttion und Passacaglia d-moll Eintritt frei, Stadtkirche Darmstadt Uhr Beichtgelegenheit St Georg Stockhausenweg Uhr Kirchturmblasen St. Elisabeth, Schlossgartenpl Uhr TaizéAndacht z. Advent Elisabethgemeinschaft Martinskirche Uhr Wochenschluss- gottesdienst Paulusgemeinde Kirchensaal Uhr Adventskonzert Johannesgemeinde Kahlertstr Uhr singing christmas Weihnachtsgottesdienst mit verschiedenen Chören - Adventgemeinde "Leben im Zentrum Heidelb. Str Uhr Weihnachtskonzert Paulusgemeinde Die Anschriften aller Kirchen und Gemeindehäuser finden Sie unter evangelisches-darmstadt.de katholisches-darmstadt.de oder im Stadtplan Orientierung in Darmstadt (kostenlos bei Kirche & Co., Rheinstr. 31). Lass die Freude raus! Kinder berichten vom Weihnachtsmarkt, Ev.-Freik. Gem, Ahastr Uhr Krippenspiel Ev-.meth. Kirche, Schepp Allee 2 Evangelische Kirche Wixhausen Römergasse Uhr Adventsgottesdienst Uhr Kindergottesdienst Uhr Eucharistiefeier St. Georg, Stockhausenweg Eberstadt Uhr Adventliche Bläsermusik Uhr Offene Kirche Uhr Krippenspiel der Kreuzkirchengemeinde im Seniorenzentrum Fiedlersee Uhr Gottesdienst der Evang. Studierenden- und Hochschul- Gemeinde Darmstadt-Dieburg in der Michaelskirche, anschl. Buffet und Beisammensein in der ESG, Robert-Schneider-Str Uhr Konzert des Rot-Weiß Weiß-Männerchores und des Chores Querbeat Heilig Kreuz Heimstättensiedlung Uhr Themengottesdienst Uhr J. S. Bach: Weihnachts- oratorium I-III I III und VI(BWV 248) Anna Gann, Sopran; Regina Grönegreß, Alt; Andreas Wagner, Tenor; Stefan Grunewald, Baß; Kantorei Darmstadt-Arheilgen; Darmstädter Barocksolisten; Leitung Burkhard Engelke (Zöllerstr.) Eintritt: 15 (Vorverkauf 14 ) Vorverkaufsstellen: Gemeindebüro der Auferstehungsgemeinde (Messeler Str. 31); Odenwald- Apotheke (Arheilger Woogstr. 3) Uhr Waldweihnacht CVJM Eberstadt Schloßstr Uhr Bußgottesdienst St. Elisabeth, Schlossgartenplatz Uhr Christophorusmesse Südostgem, Christophorushaus Uhr Bußgottesdienst Uhr Chorkonzert Johann Sebastian Bach Magnificat, Wolfgang Amadeus Mozart c-moll Moll-Messe Messe Aki Hachimoto, Sopran, Alison Oakes, Sopran, Oliver May, Alt Simon Bode, Tenor, Andreas Daum, Bass, L Arpa Festante München, Darmstädter Kantorei, Leitung Christian Roß; 6-23, Stadtkirche Darmstadt Uhr Rorate-Messe Uhr Rorateamt mit Frühstück, St. Georg Stockhausenweg, Eberstadt Uhr Adventfeier für Senioren Dreifaltigkeitsgemeinde Heidelb. Landstr Uhr Lyrik und Musik im Advent St. Ludwig, Wilhelminenpl Uhr Gemeins. Adventsfeier für Christen und Muslime Philippuskirche Kranichstein Anmeldung: Tel Weihnachtsbaum Bereits im Mittelalter schmückten die Menschen zur Weihnachtszeit die Häuser mit frischen Kränzen und grünen Zweigen zum Schutz gegen Krankheiten und böse Einflüsse, das sogenannte Wintermaien". Die ersten richtigen Weihnachtsbäume waren die Paradiesbäume", die im 15. Jahrhundert von Handwerkszünften aufgestellt wurden, geschmückt mit Datteln, Brezeln, Nüssen und Lebkuchen. In Privathäusern sind Weihnachtsbäume erstmals 1604 im Elsass belegt Uhr Kreativer Advent für Kinder Uhr Orgelmatinée Wolfgang Kleber spielt Werke von Ludwig van Beethoven Eintritt frei; Stadtkirche Darmstadt Uhr Seniorenweihnachtsfeier Friedensgemeinde Uhr Wochenschluss- gottesdienst Paulusgemeinde Kirchensaal Uhr Weihnachtskonzert Das Weihnachts- Datum Der eigentliche Geburtstermin Jesu ist unbekannt, er wurde erst um 354 n. Chr. von Papst Liberius auf den 25. Dezember festgesetzt. Mit diesem Termin sollten verschiedene heidnische Lichtfeste abgelöst werden, die zur Wintersonnenwende gefeiert wurden. Im alten Ägypten galt der 25. Dezember als Geburtstermin des Himmelsgottes Horus; im römischen Reich feierte man am 25. Dezember die Geburt des Sol invictus, des unbesiegten Sonnengottes. Auch der Gott Mithras aus Persien hatte am 25. Dezember Geburtstag. Ebenso wurde zur selben Zeit das germanische Julfest gefeiert, das ein Totenund Fruchtbarkeitsfest war Uhr "0-99" Ev. Kirche Malchen Südostgemeinde, Christophorushaus Dreifaltigkeitsgemeinde Eberstadt Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Gem. Evangelische Kirche Wixhausen Mutig und fröhlich Jesus bekennen Ev.-Freikirchl. Gemeinde, Ahastr. 12 Ev. Paulusgemeinde mit der Singschule der Darmstädter Kantorei Leitung Katja Renz und Katharina Blauert, Leitung und Orgel: Christian Roß, Stadtkirche Darmstadt Uhr Gemeindegottesdienst Uhr Minigottesdienst zur Adventszeit für Kinder von Jahren mit Müttern, Vätern, Großeltern, Andreasgem., Paul-Wagner-Str Uhr Eucharistiefeier Sankt Georg, Stockhausenweg Eberstadt Uhr Kindergottesdienst ->

8 So 13. Mo14. Di 15. Mi 16. Do 17. Fr Uhr "0-99" Kirchengem. Eberstadt-Süd Uhr Offene Kirche Uhr Erinnerungsandacht zum Weltgedenktag verstorbener Kinder Elisabethgemeinschaft Ökumen. Zentrum Kranichstein Uhr Bußgottesdienst Uhr Adventsmusik Paulusgemeinde Kirchensaal Uhr Taize-Gottesdienst SELK Kleine Kirche am See Uhr Weihnachtskonzert Bessunger Kirche Uhr Adventskonzert Heilig Kreuz Heimstättensiedlung Uhr Abendgottesdienst mit Adventsliedern, Kirchenchor und Akkordeonspieler Andreasgemeinde Bessungen Uhr Bußgottesdienst Uhr Rorate-Messe Uhr Rorate-Amt St Fidelis, Feldbergstraße 29 Auf Ihrem weihnachtlichen Bummel durch die Stadt: Gönnen Sie sich eine Pause! Café Arkade im Offenen Haus. Rheinstraße 31 Frühstücksbüffet 9-11 h Mittagsbüffet h Kaffee und Kuchen Offen Mo-Fr 9-17 h, Uhr Nachmittag der Begegnung, mit Adventsliedern Andreasgemeinde Bessungen Uhr Seniorenadvents- nachmittag Uhr Lebendiger Adventskalender Jesus in der Nachbarschaft Ev.-Freik. Gemeinde, Ahastr Uhr Rorate-Messe Heilig Kreuz, Heimstättensiedlung Uhr Adventsandacht Besinnung, Ruhe, Andacht. Der Rumtopf ist in vielen Gegenden am Nikolaustag oder kurz danach zum ersten Mal geöffnet worden. Das Rumtopfkompott gibt es zu warmem Grießbrei oder frisch gebackenen Probe-Lebkuchen; etwas vom Saft wird pur getrunken oder als Aroma in heißen Tee geschüttet Uhr Rorate Uhr Roratemesse mit anschl. Frühstück Uhr Vorweihnachtlicher Gottesdienst der Kita Arche Noah Philippuskirche, Bartningstr. 42 Geschenkidee: CDs mit Musik aus Darmstädter Kirchen zu erhalten bei dem Laden der Kirchen für die Menschen in der Stadt Rheinstr Darmstadt Mo bis Fr Uhr Sa Uhr Telefon Eintrittskarten für Konzerte in Darmstadts Kirchen Wiedereintritt in die ev. oder kath. Kirche Uhr Rorate-Messe Heilig Geist, Arheilgen Uhr Weihnachtsgottesdienst der Kindertagesstätten Johannesgemeinde Kahlertstr Uhr Lyrik und Musik im Advent St. Ludwig, Wilhelminenpl Uhr Bußgottesdienst mit Beichtgelegenheit St. Georg, Stockhausenweg h Nachtgebet Der Aufbau der Krippe hat vielerorts mit dem Nikolaustag begonnen. In Schlesien und im Schwarzwald sind in den Kirchen und großen Privathäusern umfangreiche Weihnachtskrippen aufgebaut worden, die oft kunstvoll von Krippenschnitzern so hergestellt waren, dass einzelne Teile und Figuren bewegt werden konnten. Die Krippenlandschaften wurden während der Adventszeit vergrößert und repariert. Am Heiligen Abend wurde das Christkind in die Krippe gelegt. Die heiligen drei Könige mit ihrem Gefolge erschienen erst am 6. Januar. dazu siehe auch Extraseite Darmstädter Krippenbummel

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Elterninformation Kindergärten in Darmstadt

Elterninformation Kindergärten in Darmstadt Elterninformation Kindergärten in Jugendamt Frankfurter Straße 71 - Kinderbetreuung - 64293 Stand: 01. September 2014 Bezirk -Mitte 1. Kindertagesstätte Ev. Friedensgemeinde Landgraf-Philipps-Anlage 61

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Gesangssolisten Domorchester Domchor Franz-Peter Huber, Leitung 2. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Montag, 26. Dezember

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

WEIHNACHTEN in Deutschland

WEIHNACHTEN in Deutschland WEIHNACHTEN in Deutschland Weihnachten : eine heidnische und christliche Tradition : Weihnachten ist in Deutschland ein wichtiges Fest, das den ganzen Dezember dauert. Also enthält Weihnachten zwei Traditionen,

Mehr

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND Opracowała: Halina Staniek Der Advent Vier Sonntage vor dem Weihnachtsfest beginnt die Adventzeit. In den Wohnungen und Kirchen, manchmal auch in Büros und Fabriken hängen Adventskränze

Mehr

Kleines Weihnachts-ABC

Kleines Weihnachts-ABC Kleines Weihnachts-ABC Text und Zeichnungen Susanne Hasecke bearbeitet und herausgegeben von der Geschichtswerkstatt Büdingen Joachim Cott Schlossgasse 10, 6654 Büdingen Tel. 06042/9524 info@jungborn-buedingen.de

Mehr

Grüne Weihnacht, weiße Ostern.

Grüne Weihnacht, weiße Ostern. Grüne Weihnacht, weiße Ostern. 1 1. Schaut euch das Kalenderbild an und sammelt zuerst zu zweit, dann in der Klasse den Wortschatz zum Thema Weihnachten und ergänzt die Wortblume. Schreibt mit jedem Begriff

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag Das kleine Buch von Weihnachten Jan Thorbecke Verlag Inhalt Laternenumzug an St. Martin 5 Tag für Tag ein Türchen mehr 6 Eine Kerze für jeden Adventssonntag 8 Ein blühender Zweig an Weihnachten 10 Mit

Mehr

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen 11/12 16 Klosterkirche Fredelsloh November / Dezember 2016 Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Wir laden ein Die Tischreden der Katharina Luther Ein besonderes Kammerspiel 5. November (Sa),

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Meine Finanzen im Griff haben

Meine Finanzen im Griff haben ADVENT IN DEN KIRCHEN Dom St. Peter und St. Martin 29.11. 30.11. 1. ADVENT 10:30 Uhr Meine Finanzen im Griff haben 03.12. Vesper 06:00 Uhr Rorateamt /// Nikolauskapelle im Dom 06.12. NIKOLAUS 07.12. 2.

Mehr

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9.

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9. III/2-NJ5/1.14/Šv 1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9. Ostern 10. Pfingsten 11. Fragen zur Diskussion

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN /// ADVENT IN DEN STADTTEILEN Abenheim 17:00 Uhr Adventskonzert der Blaskapelle 1959 Abenheim /// Pfarrkirche St. Bonifatius (An der Kirche) DIENSTAG 01.12. - DONNERSTAG 24.12. HEILIGABEND Eintritt: 7,-

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Beschreibung: Die TeilnehmerInnen sollen ihr Wissen rund um die Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

27. Kevelaerer Krippenmarkt mit musikalischem Krippenspiel

27. Kevelaerer Krippenmarkt mit musikalischem Krippenspiel Advent & Weihnachten in Kevelaer Samstag, 28. November, bis Sonntag, 20. Dezember 2015 mit musikalischem Krippenspiel In der Zeit von Samstag, 28. November, bis Sonntag, 20. Dezember, veranstaltet der

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Seite 1 von 10 Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 10 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL Maria alm DIENTEN Mühlbach Zugestellt durch post.at DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL ADVENT AM HOCHKÖNIG www.hochkoenig.at 25.11. bis 24.12.2016 - Advent Ski-Roas auf den Skihütten - Wallfahrt-Advent

Mehr

Magdalene Pusch. Wie Weihnachten!? Drei Religionen und ihre Freudenfeste. Religionsunterricht primar. Illustriert von Svetlana Kilian

Magdalene Pusch. Wie Weihnachten!? Drei Religionen und ihre Freudenfeste. Religionsunterricht primar. Illustriert von Svetlana Kilian Magdalene Pusch Wie Weihnachten!? Drei Religionen und ihre Freudenfeste Religionsunterricht primar Nach einem Konzept von Christian Grethlein Illustriert von Svetlana Kilian Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Konzerte 2015 im Dekanat Bergstraße

Konzerte 2015 im Dekanat Bergstraße Konzerte 2015 im Dekanat Bergstraße So, 8. März, 18 Uhr, Ev. Kirche Birkenau Ensemble für Kammermusik Birkenau Jutta Gühler (Querflöte), Peter Herrmann (Violine), Ulrich Reincke (Violoncello), Gregor Knop

Mehr

1. Wofür steht der Begriff Advent?

1. Wofür steht der Begriff Advent? 1. Wofür steht der Begriff Advent? a) Vorbereitung auf die Weihnachtszeit b) Beginn des Kirchenjahres c) Ehrung der Toten d) Besinnung im hektischen Alltagsleben 2. Der Begriff Advent entsprach früher:

Mehr

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Losung und Lehrtext Wir beten mit dem Dritttext des 30. November 2010: Herr Jesus Christus! Wir warten auf dein Kommen wie uns nach Freiheit dürstet, weil wir die Fesseln der Schuld und der Bedrückung

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Nur eine Kerze, nicht mehr und nicht weniger, nur ein kleiner Anfang.

Nur eine Kerze, nicht mehr und nicht weniger, nur ein kleiner Anfang. Liebe Leserin, ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich kann es kaum erwarten, dass es wieder losgeht. Auch in diesem Jahr freue ich mich auf den Advent. Ich freue mich auf das Plätzchenbacken, das

Mehr

Jahresprogramm 2015/2016

Jahresprogramm 2015/2016 Jahresprogramm 2015/2016 1. Advent, Sonntag, 29. November, 17 Uhr, Stadtkirche Halbmarathon im Advent 21 Lieder aus dem Stammteil des Evangelischen Gesangbuchs Bezirksposaunenchor und 4. Advent, Sonntag,

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

Weihnachtsgottesdienste und Jahresschluss 2011

Weihnachtsgottesdienste und Jahresschluss 2011 Weihnachtsgottesdienste und Jahresschluss 2011 Bienrode: 16.00 Uhr Christvesper 22.30 Uhr Christnacht 2. Christtag 9.30 Uhr Gottesdienst 18.00 Uhr Jahresschlussandacht Bechtsbüttel: 17.30 Uhr Christvesper

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen. 24. Dezember (Heiligabend):

Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen. 24. Dezember (Heiligabend): Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen 24. Dezember (Heiligabend): 10 Uhr, Untermaßfeld, JVA Gottesdienst mit Landesbischöfin Ilse Junkermann Bei Rückfragen: Susanne Sobko, 0162-2048755 18 Uhr, Rohr,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote Auflage 2010 / 2011 Kindertageseinrichtungen und angebote Sozialraum Sozialraum A Hamm-Mitte, Hamm-Süden Städt. Kita Zauberblume, Im Rosenhag 1 Tel: 23720, kiga-zauberblume@t-online.de Städt. Kita Villa

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN TANNEN- NADELN HOFFNUNG 25. DEZEMBER WEIHNACH- TEN

DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN TANNEN- NADELN HOFFNUNG 25. DEZEMBER WEIHNACH- TEN RORATE DER VERKÜNDET JOSEF DIE GEBURT DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN DIE VOLKSZÄH- LUNG NAZARETH 26. 8. ANNA EMPFÄNGT WARTEN GLOC KRIPPE TTE TANNEN- 13. LUCIA CHRISTKIND CASPAR MELCHIOR BALTHASAR FAMILIEN- STERNDEU-

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Von Nikoläusen, Rentieren und einem Kind in der Krippe ein Stationenlernen zu Advents- und Weihnachtsbräuchen. Voransicht

Von Nikoläusen, Rentieren und einem Kind in der Krippe ein Stationenlernen zu Advents- und Weihnachtsbräuchen. Voransicht Stationenlernen Advents- und Weihnachtsbräuche 1 Von Nikoläusen, Rentieren und einem Kind in der Krippe ein Stationenlernen zu Advents- und Weihnachtsbräuchen Nach einer Idee von Eva Gärtner, Tübingen

Mehr

Vor dem Gottesdienst bekommen nur die Kinder eine Vigilkerze und es werden die Liedzettel ausgeteilt.

Vor dem Gottesdienst bekommen nur die Kinder eine Vigilkerze und es werden die Liedzettel ausgeteilt. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Rollenspiel Krippenspiel Geburt Jesu Mit dem Friedenslicht aus Bethlehem die Weihnachtsgeschichte gestalten. (2) Elisabeth Schneider elisabeth@bfn-schneider.de

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) der

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Vorwort 9 Martinstag 10

Vorwort 9 Martinstag 10 Inhalt Vorwort 9 Martinstag 10 Geschichten von Sankt Martin 10 Die Legende vom Heiligen Martin 10 Die Legende von der Martinsgans 12 Spiellied vom Heiligen Martin 12 Spiel: Martin und der Bettler 13 Martinsspiel

Mehr

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 49 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

Weihnachtliches Wörter-Ratespiel

Weihnachtliches Wörter-Ratespiel 1. Sie ist rund. 2. Es gibt sie in vielen Farben. 3. Sie ist meist zerbrechlich. 4. Sie wird zum Schmücken verwendet. 5. Man hängt sie an den Weihnachtsbaum. 1. Es ist eine Person. 2. Die Person ist männlich.

Mehr

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag.

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag. Weihnachten in Deutschland Das Weihnachtsfest ist das wichtigste Fest der Christen. Sie feiern an Weihnachten die Geburt von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. Die Festtage wurden auf die Zeit zwischen dem

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen MÄRZ 2014 2.3.14 10h Basilika Familiengottesdienst 5.3.14 19h Basilika Gottesdienst zum Aschermittwoch 9.3.14 17h Basilika DILLINGER BASILIKAKONZERTE

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Singe-Gottesdienst zum Sonntag nach Weihnachten 27. Dezember 2015

Singe-Gottesdienst zum Sonntag nach Weihnachten 27. Dezember 2015 1 / 9 Singe-Gottesdienst zum Sonntag nach Weihnachten 27. Dezember 2015 SINGE-GOTTESDIENST NACH WEIHNACHTEN von Fritz Baltruweit Musik Kanon: Alle Sterne zeigen nach Bethlehem Begrüßung Lied: Uns wird

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Hoffnung braucht Nahrung Warum die Schokolade aus dem Adventskalender die beste ist

Hoffnung braucht Nahrung Warum die Schokolade aus dem Adventskalender die beste ist Manuskript stimmt nicht unbedingt mit dem Wortlaut der Sendung überein. Es darf nur zur Presse- und Hörerinformation verwendet und nicht vervielfältigt werden, auch nicht in Auszügen. Eine Verwendung des

Mehr

3. Advent Das fremde Schaf. Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste

3. Advent Das fremde Schaf. Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste 3. Advent Das fremde Schaf Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste VORBEMERKUNGEN Die Habakuk-Geschichte kann als Fortsetzungsgeschichte im Rahmen einer Gottesdienstreihe an den vier Sonntagen

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In dieser

Mehr

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 48 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT ORGELKONZERT Ostermontag, 28. März 2016 VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT Sonntag, 27. November 2016 FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Sonntag, 1. Januar 2017 Fürstlich Leiningensche

Mehr

Hausgebet im Advent. Liturgisches Institut der deutschsprachigen Schweiz

Hausgebet im Advent. Liturgisches Institut der deutschsprachigen Schweiz 2015 Hausgebet im Advent Liturgisches Institut der deutschsprachigen Schweiz 2 Hausgebet im Advent Die Strassen sind weihnachtlich geschmückt, die Geschäfte sind übervoll mit Artikeln rund um Advent und

Mehr

G E M E I N D E B R I E F 12.2015 / 1.2016

G E M E I N D E B R I E F 12.2015 / 1.2016 G E M E I N D E B R I E F 12.2015 / 1.2016 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 4. Klasse: dienstags

Mehr

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT 17. April 2015 im Hohen Dom zu Köln anlässlich des Flugzeugunglücks in den französischen Alpen EIN ENGEL FÜR DICH HALTEN UND GEHALTEN WERDEN ZUM EINZUG (Orgel, Chor

Mehr

Weihnachten. in Deutschland

Weihnachten. in Deutschland Weihnachten in Deutschland Die Vorweihnachtszeit Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen

Mehr

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder...

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... ADVENTZEIT Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... Die Kerze ist ein Symbol für...... Dankbarkeit und Feierlichkeit.... Kirschzweige ab und stellen sie ins Wasser.... Weihnachtskarten

Mehr

Konzert zur Weihnachtszeit

Konzert zur Weihnachtszeit St. Kornelius, Kornelimünster Konzert zur Weihnachtszeit Korneliusbläser Einstudierung: Martin Schädlich und Heinrich-Schütz-Chor Aachen Leitung: Dieter Gillessen Weihnachtliche Weisen aus Europa Sonntag,

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 22: O TANNENBAUM!

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 22: O TANNENBAUM! HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Wichteln Wichteln ist ein vorweihnachtlicher Brauch, der aus Skandinavien kommt. Gewichtelt wird normalerweise unter Freunden oder Arbeitskollegen. Meist werden die Namen der

Mehr

Eine dritte Klasse stellte folgende Fragen zum Thema Weihnachten:

Eine dritte Klasse stellte folgende Fragen zum Thema Weihnachten: QUELLE: www.schroedel.de, ADVENT: Rainer Maria Rilke, WEIHNACHT: Joseph von Eichendorff, WEIHNACHTSGEDANKEN: unbekannte/r Autor/in, BILDAUSSCHNITT: Albin Egger-Lienz: Ila, die Tochter des Künstlers (1920)

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr