AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Volkstrauertag 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Volkstrauertag 2016"

Transkript

1 AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Stephanie Eßwein oder ihr Stellvertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der einhorn-verlag Herstellung: einhorn-verlag+druck GmbH, Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1, Telefon / , technik@einhornverlag.de, Internet: Jahrgang Freitag, 04. November 2016 Nummer 44 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Mutlanger Trauzimmer erhält neue Bilder Im Trauzimmer im Erdgeschoss des Mutlanger Rathauses gibt es nun eine neue Wandgestaltung. Die Mutlanger Künstlerin Anja Schubert hat an der Kingston University, School of Art and Design in London, Architektur studiert. Inspiriert von einer Begegnung mit dem LandArt-Künstler Andy Goldworthy entstanden dort die ersten eigenen LandArt-Kunstwerke. Studienschwerpunkte waren die Architektur des Bauhauses, Natural Architecture und Fotografie. Für das Mutlanger Trauzimmer hat sie ganz besonders verschiedene und sehr schöne Motive ausgewählt. Die Herzen der Collagen stammen fast alle aus Mutlangen oder der Umgebung. Die Gemeinde bedankt sich ganz herzlich für die Initiative von Frau Schubert. Volkstrauertag 2016 Am Sonntag, den 13. November 2016, begehen wir den diesjährigen Volkstrauertag. Wir wollen an diesem Tag der Toten der vergangenen Weltkriege, aber auch der Opfer der Kriege unserer heutigen Zeit gedenken. Vor allem wollen wir die Einhaltung des Friedens anmahnen und uns dafür einsetzen. Die Gedenkfeier findet im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst für den Frieden in der katholischen Pfarrkirche St. Georg statt. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. Die Totenehrung findet im Anschluss an diesen Gottesdienst mit einer Kranzniederlegung statt. Der Gesangverein Germania, der Musikverein und Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine werden die Feier umrahmen. Wir möchten die gesamte Bevölkerung zu diesem Gottesdienst und dem anschließenden Totengedenken sehr herzlich einladen. Stephanie Eßwein, Bürgermeisterin Wer an seinem Ehrentag nicht zu Hause ist, sollte dies aus organisatorischen Gründen ebenfalls melden, die Ehrung wird dann - wenn gewünscht - zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Wir möchten darauf hinweisen, dass eine Veröffentlichung von Jubilaren im Amtsblatt und den Tageszeitungen durch die Gemeinde nicht erfolgt. Bettler in Mutlangen unterwegs Immer wieder werden in Mutlangen Personen beobachtet, die Mitbürgerinnen und Mitbürger anbetteln. Das kann auf dem Friedhof oder auf Straßen und Gehwegen sein. Auch vor Betteln an den Haustüren wird nicht zurückgeschreckt. Bitte melden Sie sich unverzüglich bei der Polizei (Telefon 07171/ 358-0) oder beim Ordnungsamt auf dem Rathaus (Telefon 07171/ ), wenn Sie Bettler in Mutlangen beobachten. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Sofern nicht gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium widersprochen wurde, ehrt die Gemeinde Mitbürger anlässlich ihres 80., 90., 100. Geburtstages sowie Ehejubilare anlässlich des 50., 60., 65., 70. und 75. Hochzeitstages. Die Ehrung nimmt die Bürgermeisterin oder ein Stellvertreter vor. Wer keine Ehrung wünscht, sollte dies bitte im Rathaus melden (Frau Maurer, Zimmer 11, Telefon 703-0). Gemeindeverwaltung Mutlangen Hauptstraße 22, Mutlangen Tel /703-0, Fax / info@mutlangen.de Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch 7.45 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Donnerstag (Dienstleistungsabend) 7.45 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag 7.45 Uhr bis Uhr Bitte defekte Straßenlampen auf dem Rathaus melden In Mutlangen werden Störungen an der Straßenbeleuchtung, wie z.b. defekte Straßenlampen, in regelmäßigem Turnus durch die EnBW-ODR beseitigt. Da in Kürze wieder die turnusmäßige War-

2 2 Freitag, 04. November 2016 Amtsblatt Mutlangen tung stattfindet, bitten wir, den Standort von defekten Lampen auf dem Rathaus bei Frau Haynold-Schmid (Telefon ) oder bei Frau Fernsel (Telefon ) zu melden. Grünabfuhr Grüngut richtig bereitstellen Die nächste Grünabfuhr findet in der Gemeinde Mutlangen am Freitag, den 11. November 2016, ab 7.00 Uhr, statt. Bei dieser Straßensammlung können alle Grünabfälle bereitgestellt werden, die im privaten Garten anfallen. Die GOA weist darauf hin, dass nur richtig bereitgestelltes Grüngut mitgenommen werden kann. Das Grüngut muss vor 7 Uhr morgens bereitliegen. Das Material muss handlich gebündelt sein oder in offenen Behältern (fest und stabil) bereit stehen. Die Bündel müssen von einer Person verladen werden können. Die von der GOA preisgünstig angebotenen 120-Liter-Laubsäcke aus Papier können benutzt werden. Äste und Stämme sollten nicht länger als zwei Meter sein und der Stammdurchmesser nicht mehr als zehn Zentimeter betragen. Plastiksäcke werden nicht geleert und loses oder ungebündeltes Material kann nicht verladen werden. Als weitere Abgabemöglichkeit für Grünabfälle steht in Mutlangen nachfolgender Container zur Verfügung: Dienstag, Mittwoch, Parkplatz Sportgelände Heide Uhr bis Uhr Samstag, Parkplatz Sportgelände Heide Uhr bis Uhr (März - April) Uhr bis Uhr (Mai - November) Grünabfallcontainer stehen auch auf den meisten Wertstoffhöfen zur Verfügung. Größere Mengen Grünabfall können auf der Deponie Reutehau sowie bei der Firma Ritter Recycling in Essingen angeliefert werden. Fragen beantwortet die GOA unter den Telefonnummern und Wichtige Entsorgungstermine in den nächsten Wochen 1. Hausmüllabfuhr Mittwoch, 09. November Gelber Sack Dienstag, 29. November Bioabfallsammlung Samstag, 05. November Altpapier Blaue Tonne Freitag, 11. November Gartentonne Dienstag, 15. November Grünabfallcontainer Sportgelände Heide Sportplatzweg Dienstag und Mittwoch Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr 7. Grünabfuhr Freitag, 11. November 2016 SOZIALE DIENSTE Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises (Frauenhaus), Telefon 2426 dkfz. Krebsinformationsdienst Tel (kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr) krebsinformationsdienst@dkfz.de Deutscher Kinderschutzbund OV Altkreis Schwäbisch Gmünd e.v. Haußmannstraße 25, Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/66686 Sprechzeiten: Mo. Mi Uhr u. Do Uhr Kinder- u. Jugendsprechstunde: Mo Uhr u. Do Uhr Eltern-Kind-Gruppen Eltern-Kind-Gruppe in St. Stephanus - Während der Schulferien entfallen die Eltern-Kind-Gruppen - dienstags Uhr Frau Bauer, Tel mittwochs Uhr Frau Wulf, Tel Sozialstation Schwäbischer Wald Pflegedienst/Demenzbetreuung Wir pflegen Menschlichkeit Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen Tel / Wir sind rund um die Uhr für Sie da und erbringen alle Leistungen der häuslichen Pflege, Hauswirtschaft und Familienpflege. Darüberhinaus bieten wir Beratung zu allen Bereichen der pflegerischen Versorgung sowie einen Hausnotruf. Bürozeiten: Mo. bis Do Uhr, Fr Uhr In Notfällen sind wir auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar. Gerne kommen wir zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch bei Ihnen vorbei. Entlastungsangebot für pflegende Angehörige: Betreuungsnachmittag: Wir bieten am Montag und am Mittwoch von bis Uhr Betreuungsnachmittage an. Montags findet der Nachmittag in der Sozialstation Schwäbischer Wald in der Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen und mittwochs im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in der Erlenstraße 13 in Ruppertshofen statt. Dieses Angebot für demenziell erkrankte Menschen ist speziell auf die Biographie und Ressourcen unserer Gäste abgestimmt und möchte die kognitiven und motorischen Fähigkeiten der Teilnehmer fördern und trainieren. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel oder im Internet: Tages-/Halbtagesbetreuung Jeden Freitag bieten wir für demenziell erkrankte Menschen zusätzlich zu den Betreuungsnachmittagen auch eine Tages- bzw. Halbtagesbetreuung von 8.30 bis Uhr in der Sozialstation Schwäbischer Wald an. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel oder im Internet: Organisierte Nachbarschaftshilfe der katholischen Kirchengemeinde Sie brauchen Unterstützung? im Haushalt, bei Besorgungen, Spaziergängen, Arztbesuchen oder stundenweise Betreuung. Wir nehmen uns Zeit und helfen schnell und unbürokratisch. Sie haben Zeit und können uns bei dieser Aufgabe unterstützen? Um der Nachfrage gerecht zu werden, suchen wir weitere Helfer/ innen. Sie erhalten für diese Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung. Nähere Informationen erteilt die Einsatzleiterin Anne Fetzer unter Telefonseelsorge Gesprächspartner rund um die Uhr 0800/ Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Landkreis Ostalbkreis Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst:

3 Freitag, 04. November Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: HNO-ärztlicher Notfalldienst Gemeinde Lorch: Aalen (Allgemeiner Notfalldienst) Ostalb-Klinikum Aalen, Im Kälblesrain 1, Aalen Mi 13:00-22:00, Fr 16:00-22:00, Sa, So und FT 08:00-22:00 Ellwangen (Allgemeiner Notfalldienst) St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen, Dalkingerstraße 8-12, Ellwangen Sa, So und FT 8:00-22:00 Uhr Schwäbisch Gmünd (Allgemeiner Notfalldienst) Am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Wetzgauer Straße 85, Mutlangen Mi 13:00-22:00, Sa, So FT 08:00-22:00 Schwäbisch Gmünd (Kinder NFD) Am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Wetzgauer Straße 85, Mutlangen So, FT 08:00-20:00 Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg: VERSCHIEDENES AUS DER GEMEINDE BürgerMobil Mutlangen Telefon 07171/ Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 11 Uhr Fahrwunsch bitte zwei Tage vor Fahrt anmelden. Katholische öffentliche Bücherei Hahnenbergstraße 6 Bücherausgabe: Mittwoch bis Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr - Die Bücherei ist während der Schulferien geschlossen - Wochenmarkt Jeden Donnerstag von 7 bis 12 Uhr Hahnenbergstraße beim katholischen Gemeindehaus St. Stephanus. Während der Wintermonate (1. November bis 31. März) Beginn jeweils um 8 Uhr. Härtegrad des Wassers Härtegrad 13 Grad dh, dies entspricht Härtebereich 2. in Mutlangen Herzliche Einladung an alle Hundebesitzer/innen Naturheilkunde für Tiere - Der sanfte Weg zur Heilung mit der Tierheilpraktikerin Susanne Schilder Vortrag am Montag, , um 19:30 Uhr, in der Grundschule Hornbergstraße. Anmeldung nicht nötig, Abendkasse! Besuchen Sie unseren Buchshop unter: IM NOTFALL FÜR SIE BEREIT Ärztlicher Notfalldienst Zentrale Notfalldienstnummer von Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr und an Feiertagen. Frauenärztliche Notfallversorgung übernimmt in dringenden Fällen auch die Stauferklinik Mutlangen 07171/ Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: Zentrale Bereitschaftspraxis am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Am Wochenende, Feiertage und Brücktage von 8 bis 22 Uhr sowie am Mittwoch von 13 bis 22 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst Zu erfragen unter Telefon 0711/ Kinderärztlicher Notfalldienst An den Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages im Stauferklinikum in Mutlangen. Bitte kommen Sie direkt in die Kinderklinik ohne vorherige Anmeldung. Apotheken-Notdienst Freitag, 04. November Apotheke am Prediger, Bocksgasse 27, Schwäbisch Gmünd 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr Samstag, 05. November Rehnenhof-Apotheke, Prager Weg 18, GD-Rehnenhof 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr Sonntag, 06. November Rems-Apotheke, Kappelgasse 11, Schwäbisch Gmünd 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr Notarzt Rettungsdienst Kranken- und Unfalltransport Telefon 112 Polizei-Notruf 110 Feuerwehr-Telefon 112 Störungsnummer Strom EnBW ODR Telefon 07961/ Störungsnummer Gas Stadtwerke Telefon Störungsnummer Wasser Montag bis Freitag während der Dienstzeiten: Rathaus, Telefon 7030 außerhalb der Dienstzeiten: Wassermeister Hirner & Latzko, Telefon 0173/ VERSCHENKEN SIE EINEN BUCHGUTSCHEIN Verlag+Druck GmbH

4 4 Freitag, 04. November 2016 Amtsblatt Mutlangen KINDERGARTEN St. Martinsfest des Kindergartens St. Elisabeth Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne..., so singen die Kinder, wenn es draußen dunkler wird und der Martinstag näher rückt. Seit vielen Jahren ist das Martinsfest ein Höhepunkt in unserem Kindergarten. Auch dieses Jahr organisieren wir einen Laternenumzug und das St. Martinsspiel. Die Feierstunde findet statt am Mittwoch, den 09. November Die Kinder treffen sich mit ihren Eltern um Uhr entweder - im Innenhof der Realschule oder - an der Sprachheilschule. Von dort aus ziehen alle mit ihren Laternen zum Sportplatz, wo das St. Martinsspiel stattfindet. Anschließend gibt es heißen Kinderpunsch, Glühwein, Butterbrezeln und belegte Wecken. Bitte unbedingt ein Trinkgefäß mitbringen! Mit den Spenden, die der Bettler mit seinem Hut einsammelt, und dem Erlös aus der Bewirtung unterstützen wir schon seit vielen Jahren das Kinderheim St. Loreto in Mbinga, in Tansania, wo Aidswaisen und körperbehinderte Straßenkinder betreut werden. Zu unserem Laternenumzug und dem St. Martinsspiel laden wir die ganze Gemeinde recht herzlich ein. Bei starkem Regen fällt unser St. Martinsfest leider aus. Der Elternbeirat und die Erzieherinnen von St. Elisabeth Wir laden ein zum Mitfeiern! Am Freitag, 11. November 2016, findet um Uhr im Realschulpausenhof die Martinsfeier unseres Kindergartens statt. Die Familien treffen sich bereits um Uhr je nach Wohnsitz an folgenden Stellen zum Laternenlaufen: 1. Bushaltestelle beim Hornkleeweg 2. Siedlungsweg, Einmündung Albstraße Nach dem Martinsspiel mit Bettler und St. Martin auf dem Pferd gibt es das traditionelle Martinsvesper mit Wurstwecken, Brezeln, Kinderpunsch und Glühwein. Bitte unbedingt ein Trinkgefäß/Tasse mitbringen! Vom Erlös unterstützen wir wie jedes Jahr zwei verschiedene Projekte: - den Verein St. Elisabeth, der die Obdachlosen der Stadt Schwäbisch Gmünd betreut; - den Verein zur Förderung des Schulprojekts Cartagena für die Slumkinder in der kolumbianischen Stadt. Wir freuen uns, wenn viele Familien aus Mutlangen und Umgebung an unserer Martinsfeier teilnehmen, und laden dazu herzlich ein! Kinder, Eltern und Erzieherinnen des Kindergartens Don Bosco

5 Freitag, 04. November SENIORENARBEIT Förderverein Senioren- Begegnungsstätte Mutlangen e.v. Herbstfest in der Begegnungsstätte Eine wunderschön dekorierte und ausgestattete Begegnungsstätte empfing die Mutlanger Senioren zu ihrem diesjährigen Herbstfest. Der Jahreszeit entsprechend zierten herbstliches Laub, Äpfel und in Bezug auch auf das Erntedankfest Brot die Tische. Gerlinde Seyfried konnte mehr als 70 Besucher zu diesem Nachmittag begrüßen. Musikalisch wurden die Senioren unter Begleitung von Franz Schneider mit Herbstliedern auf die Jahreszeit und auch das Herbstfest eingestimmt. Da das Weihnachtsfest in nicht mehr allzu weiter Entfernung ist, hat auch der Strick- und Bastelkreis einen kleinen Verkauf durchgeführt und Geschenke und Geschenkideen für das Weihnachtsfest angeboten. Gefreut haben sich die Mutlanger Senioren über einen kurzen Besuch von Frau Bürgermeisterin Stephanie Eßwein und ihr Interesse an den Senioren und der Mutlanger Seniorenarbeit. Mit herbstlichen Liedern klang ein gemütlicher und unterhaltsamer Nachmittag aus und Gerlinde Seyfried verband die Verabschiedung der Senioren bereits mit der Einladung zum nächsten Seniorentreff unter dem Motto Neues aus der Gemeinde, bei dem Frau Bürgermeisterin Stephanie Eßwein Gast bei den Mutlanger Senioren sein wird. Seniorenkreis Mutlangen Der Strickkreis bietet jeden Mittwoch von Uhr eine große Auswahl an Strickartikeln wie Socken, Babyartikel, Kinderpullis, Westen und vielem mehr zum Verkauf an. Schauen Sie einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Strickkreis Zunächst stand das Thema Brot im Mittelpunkt und Hilde Karl und Gerlinde Seyfried gingen mit interessanten Beiträgen auf die Brotherstellung, wie sie früher gang und gäbe war, ein. Manche Erinnerungen an die frühere Backhauskultur wurden geweckt und es fand besonderen Anklang, dass jeder Besucher die Möglichkeit hatte, ein Stück dieses Holzbackofenbrotes als Kostprobe mit nach Hause zu nehmen. Nach der Kaffeepause war, ebenfalls der Jahreszeit angepasst, neuer Wein und Zwiebelkuchen angesagt. Begleitet wurde diese Verkostung von neuem Wein und Zwiebelkuchen von manch lustigen und humorvollen Gedichten und Einlagen von Marlene Stein. Dabei konnte sich mancher einen kleinen Blick verschaffen, was passiert, wenn man von diesen Köstlichkeiten etwas zu viel genießt. Strick- und Bastelkreis der Senioren Jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr in der Begegnungsstätte. Neue Gäste sind uns ständig willkommen. Kommen Sie auf eine Tasse Kaffee und zu unterhaltsamen zwanglosen Gesprächen bei uns vorbei. Mobil- und Fit-Training im Alter Jeden Montag von 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr in der Begegnungsstätte unter der Leitung von Inge Fritz. Anmeldung ist erforderlich, Telefon oder 0172/ Seniorennachmittag Zum nächsten Seniorennachmittag treffen wir uns am Montag, 07. November 2016, um Uhr, in der Seniorenbegegnungsstätte, Forststraße 11. Die neue Bürgermeisterin Frau Eßwein wird sich an diesem Nachmittag den Senioren vorstellen und über die Arbeit und die aktuellen Themen in der Gemeinde berichten. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Neue Gäste sind jederzeit willkommen. Ihr Seniorenteam Abholdienst zum Seniorennachmittag am 07. November durch das BürgerMobil Wer zum Seniorennachmittag am 07. November abgeholt werden möchte, meldet sich bitte am Montag zwischen 9.00 Uhr und Uhr telefonisch beim BürgerMobil. Es wird ab Uhr abgeholt, jeder sollte sich rechtzeitig bereithalten. Nach Ende des Seniorennachmittags werden Sie wieder kostenlos nach Hause gebracht. Nehmen Sie dieses Angebot einfach an und probieren Sie diese Möglichkeit aus. Telefon BürgerMobil: Ihr Seniorenteam TANZCAFE Tanzen mit den schönsten Oldies, Schlagern und stimmungsvollen Melodien in fröhlicher Runde und gemütlicher Atmosphäre mit Live-Musik am Mittwoch, 09. November 2016, um Uhr, in der Begegnungsstätte, Forststraße 11. Eingeladen sind Paare und alle, die gerne tanzen. Unkostenbeitrag: 4,-- Schauen Sie bei uns vorbei, wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Tanzcafé-Team Auch in diesem Jahr wurde das Herbstfest mit einer kleinen Tombola nach dem Motto Jedes Los gewinnt bereichert, nette Preise wurden zur Verfügung gestellt und erfreuten die Besucher an diesem Nachmittag. Die Cafeteria in der Begegnungsstätte ist noch bis einschließlich geschlossen!

6 6 Freitag, 04. November 2016 Amtsblatt Mutlangen Cafeteria in der Begegnungsstätte Die Cafeteria in der Begegnungsstätte St. Markus hat jeden Mittwoch und Sonntag von 14 bis 16 Uhr für Sie geöffnet. Wir bieten Ihnen Kaffee, selbstgebackenen Kuchen (auch zum Mitnehmen), verschiedene Getränke, bei warmen Temperaturen auch wieder Eis und Eiskaffee. Unsere Cafeteria eignet sich auch bestens für Kaffeekränzchen, Geburtstagsfeiern und Treffen von Altersgenossen. Schauen Sie vorbei, ich freue mich auf Ihren Besuch. Frau Schwarz SCHULNACHRICHTEN Hornbergschule Mutlangen Förderverein der Realschule Mutlangen e.v. Einladung zur Hauptversammlung am Dienstag, 8. November 2016, Uhr Lehrerzimmer der Hornbergschule in Mutlangen Tagesordnung: - Begrüßung - Lage des Vereins - Kassenbericht - Bericht der Kassenprüfer - Entlastung des Vorstandes - Wahlen - Vorhaben im nächsten Kalenderjahr - Verschiedenes Harald Kamleiter, 2. Vorsitzender KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit Limeshöhe Internet: Pfarrer Markus Schönfeld, Tel Friedhofstraße 8, Mutlangen Sprechzeit im Pfarrbüro St. Maria, Rehnenhof, und Pfarrbüro St. Georg, Mutlangen, nach telefonischer Vereinbarung. Pfarrvikar Benedikt Klinkosz, Tel , Tel (privat) Rübezahlweg 16, Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Pastoralreferent Benedikt Maier, Tel (Klinikpforte) Tel (privat) Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Diakon Martin Betz, Tel Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindereferentin Eva Maria Seyschab Büro im Gemeindehaus St. Stephanus, Tel Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung oder Kontakt über die Pfarrbüros. Mutlangen St. Georg Pfarrbüro Friedhofstr. 8, Tel , Fax stgeorg.mutlangen@drs.de Di, Do, Fr Uhr Mi Uhr In den Schulferien am Mi und Do geöffnet. Kirchenpflege Frau Reinhard, Tel , Fax Katholische öffentliche Bücherei Hahnenbergstraße 6 Öffnungszeiten: Mi Uhr Do Uhr Uhr In den Ferien ist die Bücherei geschlossen. Private Reservierungen im Gemeindehaus St. Stephanus Frau Hartmann, Tel Wetzgau-Rehnenhof St. Maria Großdeinbach Christus König Pfarrbüro Rübezahlweg 16 Tel , Fax stmaria.wetzgau-rehnenhof@drs.de christuskoenig.grossdeinbach@drs.de Di, Mi und Fr Uhr Do Uhr In den Schulferien am Di und Do geöffnet. Kath. öffentliche Bücherei St. Maria Wetzgau-Rehnenhof Rübezahlweg 16 Öffnungszeiten: Do Uhr So Uhr In den Schulferien geschlossen. Krabbelgruppe für Eltern mit Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren Kath. Gemeindehaus, Reichenberger Str. 15 Dienstag von bis Uhr Leitung: Sina Straubmüller, Tel Kath. Kindergarten St. Koloman Kolomanstraße 28 Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Mo Fr Uhr Abholzeit: Mo. bis Fr. ab Uhr flexible Abholzeit Leitung: Dorothee Weseloh Tel , Bürozeiten tgl Uhr Organisierte Nachbarschaftshilfe Frau Annemarie Fetzer, Tel Gottesdienstzeiten Mu = Mutlangen St. Georg, Senioren- u. Pflegeheim St. Markus, Stauferklinik-Kapelle Li = Lindach Hl. Geist-Kirche, ASB Seniorenzentrum Lindach Pf = Pfersbach Hl. Familie-Kapelle Rh = Rehnenhof St. Maria, St. Coloman Wetzgau, Seniorenheim Haus Edelberg, Wetzgauer Berg Gdb = Großdeinbach Christus König, Haus Deinbach Woche vom 5. November bis 12. November 2016 Beerdigungsdienst: Pastoralreferent Benedikt Maier So Gdb Eucharistiefeier Mu Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier Mu Keine Kinderkirche Li Eucharistiefeier anschließend Herbstessen im Gemeindehaus Rh Eucharistiefeier Rh Tauffeier für Malina Kärcher in St. Coloman Mu Rosenkranz Mu Beichtgelegenheit Mu Eucharistiefeier

7 Freitag, 04. November Mo Li Rosenkranz Li Eucharistiefeier Di Mu Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier in der Stauferklinik-Kapelle, danach Krankenkommunion in den einzelnen Krankenzimmern Rh Rosenkranz in St. Coloman Rh Eucharistiefeier in St. Coloman Mi Mu Schülergottesdienst Gdb Schülergottesdienst Mu Martinsumzug des Kindergartens St. Elisabeth Gdb Eucharistiefeier Do Rh Schülergottesdienst Mu Eucharistiefeier Li Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Lindach Fr Rh Eucharistiefeier Mu Eucharistiefeier mit Totengedenken in St. Markus Mu Martinsumzug des Kindergartens Don Bosco Rh Martinsumzug des Kindergartens St. Koloman Pf Eucharistiefeier Kirche St. Georg: Regelmäßiges Gebet der Laudes täglich um 6.30 Uhr, außer montags. Totengedenken So Mu Gerhard Büchele und verstorbene Angehörige Do Mu Martha und Hermann Böttigheimer Fr Pf Elmar Fischer, Anton Waibel und Erika Bauerle Seelsorgeeinheit Limeshöhe Empfang der Krankenkommunion Wenn Sie regelmäßig die Krankenkommunion erhalten möchten, melden Sie sich bitte in den Pfarrbüros! Die Kirchengemeinderäte in Klausur zum Projekt Kirche am Ort in Bad Wildbad Am 7. und 8. Oktober trafen sich die Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit Limeshöhe in der Landesakademie für Fortbildung an Schulen in Bad Wildbad zur Klausurtagung Kirche am Ort. Es handelt sich dabei um einen Entwicklungsprozess, der von der Diözese Rottenburg-Stuttgart konzipiert wurde. Damit sollen Sozialund Lebensräume, in denen Menschen leben und diese gestalten, vermehrt in den Blick kommen. Der Blick soll sich dabei auch über die Gemeindegrenzen hinaus weiten. Um sich den Herausforderungen dieses diözesanen Prozesses zu stellen, lernten die 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kulturelle Gruppen unserer Gesellschaft, die typischen sozialen Muster und die religiösen Bedürfnisse der Menschen anhand der Sinus- Milieu-Studie kennen. Eine Andacht unter liturgischer Leitung der Moderatorin Christine Abele-Merz und Tischgespräche beendeten den Abend. Nach dem Morgenimpuls beschäftigten sich die Klausurteilnehmer mit der Lebenswirklichkeit der Menschen und den für Christen wichtigen Sozialräumen und Orten in Mutlangen, Lindach, Rehnenhof/Wetzgau und Großdeinbach. Die Netzwerkkarten dazu wurden bereits vor einem Jahr von den Kirchengemeinderäten der einzelnen Kirchengemeinden St. Georg, St. Maria und Christus König erstellt und von Wolfgang Hüttner und Stefan Kroboth in einer Karte zusammengeführt. Anhand dieser Orte überlegten die Teilnehmer welche Angebote gut angenommen werden, wo es Schwierigkeiten und Hindernisse gibt, was wichtig ist und gestärkt werden soll. Neue Schwerpunktorte sehen viele Kirchengemeinderäte an den Schulen und dem Kreuztisch im Landschaftspark. Mit der Frage, was entbehrlich ist und was wegfallen kann, taten sich die Kirchengemeinderäte sehr schwer. Manches wollen die Kirchengemeinden künftig gemeinsam anpacken und einiges auch zusammenlegen. Dazu wurden zahlreiche Ideen gesammelt und entwickelt. So sollen die Zielgruppen der 30- bis 50-Jährigen und der Neuzugezogenen stärker in den Blick genommen werden. Nicht einfach war es, für die Umsetzung und Weiterentwicklung von Ideen und Angebote Verantwortliche zu finden. Die Wochenendtagung ging mit einem Impuls und dem Dank an das Prozessteam mit Christine Abele-Merz vom Institut für Fort- und Weiterbildung in Rottenburg und den Mitgliedern Markus Schönfeld, Wolfgang Hüttner, Stefan Kroboth, Evi Nagenrauft-Seyschab und Daniela Maneljuk zu Ende. Die Klausurtagung verdeutlichte, was mit Kirche am Ort gemeint ist und wie Kirche an verschiedenen Orten gestaltet und gelebt werden kann. Wie geht es mit dem Prozess Kirche am Ort weiter? Es wurden konkrete Punkte und Themen ausgewählt, an denen weitergearbeitet wird. Ein längerfristiges Ziel ist, die Sitzungs- und Verwaltungsstrukturen in der Seelsorgeeinheit weiterzuentwickeln. In den nächsten Monaten soll ein Konzept für eine professionellere Öffentlichkeitsarbeit entstehen. Wann und wie der Startpunkt für das Projekt Kirche vor Ort an vielen Orten der Limeshöhe gestalten wird auch Thema der nächsten Gremiumssitzungen in der Seelsorgeeinheit sein. Das Prozessteam wurde beauftragt, den Prozess Kirche am Ort im Ganzen im Blick zu behalten. Das Projektteam erkennt und delegiert Aufgaben, bringt Ideen ein, verfolgt sie weiter und vernetzt den Prozess und kommuniziert diesen mit den Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit. Neu in das Prozessteam rückt Tanja Dörr. Mutlangen St. Georg Tauftermine 27. November und 11. Dezember, jeweils Uhr in der Pfarrkirche. Einladung zum Herbstessen am 6. November 2016 in Lindach Wir laden herzlich zu unserem Herbstessen am Sonntag, den 6.November, in den katholischen Gemeindesaal der Hl.-Geist-Kirche ein. Im Anschluss an den Gottesdienst (ab ca Uhr) servieren wir Ihnen Linsen mit Spätzle und Saitenwürste mit netten Tischnachbarn. Im Preis beinhaltet sind nichtalkoholische Getränke sowie eine Tasse Kaffee und selbstgebackener Kuchen. Der Erlös ist für Haiti bestimmt, um die Opfer des Wirbelsturmes zu unterstützen. Nutzen Sie die Gelegenheit, in angenehmer Gesellschaft ein Mittagessen einzunehmen und gleichzeitig die Opfer des Wirbelsturmes zu unterstützen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Auch spontanentschlossene Gäste sind willkommen. Der Sachausschuss Lindach

8 8 Freitag, 04. November 2016 Amtsblatt Mutlangen Meditatives Tanzen Der nächste meditative Tanzabend findet am Freitag, 11. November 2016, um Uhr, im Gemeindehaus St. Stephanus statt. Missio-Hefte (Kontinente) können im Pfarrbüro durch die Austräger/innen abgeholt werden. In die Ewigkeit abberufen wurde: Lore Hägele, geb. König, Mutlangen Irmgard Hörsch, geb. Maihöfer, Mutlangen Wetzgau-Rehnenhof St. Maria Tauftermine 6. November und 4. Dezember, jeweils Uhr. Der Kirchengemeinderat trifft sich am Dienstag, 8. November 2016, um Uhr, in der Bücherei zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung. Die Tagesordnung wird im Schaukasten veröffentlicht. Seniorennachmittag am 9. November 2016 Das Helferteam lädt alle Seniorinnen und Senioren herzlichst am Mittwoch, den 9. November 2016, um Uhr ins Kath. Gemeindehaus, Reichenberger Straße 15, ein. Genießen Sie den Nachmittag bei Kaffee, Kuchen, Martinsgänsen und angenehmen Gesprächen. Frau Mucha berichtet vom Leben des Hl. Martin. Hören Sie einige Geschichten und Legenden, ehe dann die Kinder vom Kinderhaus Waldau zum Mitsingen verschiedener Laternenlieder anregen. Freuen Sie sich mit Frau Mucha, den Kindergartenkindern und Erzieherinnen des Kinderhauses Waldau auf einen unterhaltsamen, besinnlichen Nachmittag! Das Seniorennachmittagsteam St. Martin Zur St.-Martins-Feier mit Laternenumzug und Pferd laden wir am Freitag, 11. November 2016, ganz herzlich ein. Treffpunkt ist um Uhr am Himmelsstürmer auf dem Landesgartenschau- Gelände. Nach dem Umzug findet auf dem Kirchplatz das Martinsspiel statt. Die Kinder erhalten Martinshörnchen zum Teilen und der Elternbeirat des Kindergartens St. Koloman verkauft Kinderpunsch und Glühwein. Der Reinerlös des Verkaufs ist für einen guten Zweck bestimmt. Großdeinbach Christus König Tauftermine 6. November und 4. Dezember, jeweils Uhr Kath. Krankenhausseelsorge in der Stauferklinik Pastoralreferent Benedikt Maier über Klinikpforte Tel privat Tel Woche 5. November bis 12. November 2016 So evang. Gottesdienst Di Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier, danach Krankenkommunion in den einzelnen Krankenzimmern Marktcafé sagt DANKE! Das Marktcaféteam möchte sich bei allen, die zum Gelingen unseres Jubiläums beigetragen haben, ganz herzlich bedanken. Es war ein frohes, buntes und ereignisreiches Fest! So sind auch wir wieder neu motiviert und bestärkt geworden, für unser Marktcafé weiterzuarbeiten. Unser Dank gilt allen Mitwirkenden, den zahlreichen Besuchern, den Schwestern aus Tansania und Simbabwe, dem Chor St. Georg unter der Leitung von Herrn Baireuther und Frau Hartmann für ihre tatkräftige Mithilfe. Besonders danken wir allen, die uns mit Gebäckund Suppenspenden unterstützt haben. Ihr Marktcafèteam Bei unserem Quiz wurden folgende Gewinner ermittelt: Der Hauptgewinn, ein Gutschein über 20,00, geht an Jannik Zimmer! Kunstgegenstände aus Afrika erhalten: Felix Zimmer, Sophia Zimmer, Ehrentraud Chagnaud, Marco Haas, Lena Haas, Theresa Barth, Amina Ziegler, Tanja Dörr, Benedikt Klinkosz, Laurin Barth, Markus Schönfeld. Die Preise werden zugestellt. Marktcafé jeden Donnerstag im Gemeindehaus St. Ste pha nus von 8.30 bis Uhr Butterbrezeln und selbstgebackene Kuchen auch zum Mitnehmen! Verkauf von fair gehandelten Produkten! Ebenfalls Der Erlös kleiner ist Flohmarkt für das schauen Sie mal vorbei! Der Erlös ist für das Hilfsprojekt in Simbabwe bestimmt. Kath. Kirchengemeinde St. Georg Arbeitskreis Miteinander/Lokale Agenda Evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen Pfarramt Lindach Pfarrerin Eleonore Härter, Tel Paul-Gerhardt-Weg 15, Schwäbisch Gmünd-Lindach 1. Vorsitzende des Kirchengemeinderates: Ursula Bertsch, Tel ursula.bertsch@lindach-mutlangen.de Pfarramt Mutlangen Pfarrerin Susanne Holzwarth-Raithelhuber Tel , Susanne.Holzwarth-Raithelhuber@elkw.de Gemeindebüro: Luise Schneider, Paul-Gerhardt-Weg 15, Schwäb. Gmünd-Lindach, Tel Neue -Adresse: gemeindebuero@lindach-mutlangen.de Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag Uhr und Donnerstag Uhr Kirchenpflege: Heike Rieß, Tel , riess-heike@web.de Evangelischer Kindergarten Lindach Johannesweg 10, Schwäbisch Gmünd- Lindach, Telefon: 07171/ Mail: Ev.Kindergarten_Lindach@t-online.de Leitung: Helga Schurr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr

9 Freitag, 04. November Wochenspruch Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils. (2. Kor 6,2) Gottesdienste Donnerstag, Uhr Taizegebet, Kapelle im Stauferklinikum Sonntag, : 23. Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Uhr Gottesdienst mit Taufe von Greta Marika Haum aus Mutlangen, St. Nikolauskirche Lindach / Pfarrerin Härter Uhr Gottesdienst, Ev. Gemeindezentrum Mutlangen / Pfarrerin Härter, anschließend Kirchenkaffee Kinderkirche Lindach Wir laden alle Kinder von 4 bis 12 Jahren herzlich zur Kinderkirche ein. Wir treffen uns jeden Sonntag (außer in den Schulferien) um Uhr im Ev. Gemeindehaus Lindach. Nächste Termine: , , Wir freuen uns auf Euch! Das Team der Kinderkirche Kinderkirche Mutlangen Das nächste Projekt ist das Krippenspiel. Wir stellen das Stück am Sonntag, 27. November, vor, verteilen die Rollen und werden noch etwas Adventliches basteln. Das Team der Kinderkirche Mutlangen Betina Siedle (Tel.: 77416) oder Heidi Neitzel (Tel.: ) Gruppen und Kreise Mittwoch, Uhr Spiel- und Krabbelgruppe, Ev. Gemeindehaus Lindach Leitung: Stefanie Strobel, Tel. 0171/ Uhr Konfirmandenunterricht, Ev. Gemeindehaus Lindach Uhr Konfirmandenunterricht, Ev. Gemeindezentrum Mutlangen Uhr Kinderchor Ohrwürmer / Minis: 2. bis 5./ 6. Klasse Donnerstag, Uhr Spielgruppe, Ev. Gemeindezentrum Mutlangen Uhr Seniorencafé, Ev. Gemeindehaus Lindach Freitag, Uhr Jugendchor Feel the Gospel (ab 16 Jahre), Ev. Gemeindehaus Lindach In Mutlangen tummelt sich was Immer donnerstags von 15-16:30 Uhr sind die Kleinsten in Mutlangen im Gemeindezentrum unterwegs. In der Spielgruppe treffen sich Mamas und Kinder von 0-3 Jahren und freuen sich über neue Mitspieler. Informationen bei Natalie Ungermann, 07171/ Seniorencafé Wir laden herzlich ein zum Seniorencafé am Donnerstag, 10. November, um Uhr, im Ev. Gemeindehaus Lindach. Das Thema: Martin Luther. Am 532. Geburtstag des Reformators wollen wir uns daran erinnern Ein Mann hat die kirchliche Welt verändert mit Pfarrerin Härter. Das Team des Seniorencafes freut sich auf Sie! Mittagstisch einmal im Monat Die evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen lädt herzlich ein zum Mittagstisch 1x im Monat im evangelischen Gemeindehaus Lindach. Nächste Termine: 15. November und 13. Dezember 2016, von bis Uhr Wir freuen uns auf alle Gäste, die gerne in Gemeinschaft essen. Zur Deckung der Unkosten bitten wir um eine Spende. Das Mittagstischteam der evang. Kirchengemeinde Evangelische Krankenhausseelsorge Pfarrer Peter Palm, Tel Stauferklinikum Mutlangen, Tel Kapelle im Stauferklinikum Donnerstag, Uhr Ökum. Taizégebet - Zeit für Stille, Singen, Beten Sonntag, Uhr Gottesdienst / Pfarrer Palm VEREINSMITTEILUNGEN Turn- und Sportverein Mutlangen e.v. ACHTUNG!!! SKY im Clubheim Hallo Fußballfreunde, auch an diesem Wochenende dürft ihr insbesondere das Derby in unserem Ländle nicht verpassen. Das Clubheim würde sich über einen Besuch sehr freuen. Nicht vergessen daher: Samstag, , ab Uhr: FC Bayern München gegen TSG Hoffenheim Sonntag, , ab Uhr: VfB Stuttgart gegen Armina Bielefeld Square-Dancer bei den TSV-Senioren Auf die Einladung des TSV Mutlangen folgten bei schönstem Herbstwetter am Sonntag, den , rund 80 Senioren zum alljährlich stattfindenden Seniorennachmittag ins Mutlanger Forum. Vorstand Ralf Bühlmaier begrüßte heuer zum ersten Mal in seiner neuen Vereinsfunktion seine Gäste. Ein Grüß Gott ging an Bürgermeisterin Stephanie Eßwein, die erfreulicherweise auch vor Ort sein konnte. Unsere beiden Alt-Bürgermeister, Herr Hartmann und Herr Seyfried, ließen sich zum einen aus gesundheitlichen bzw. Urlaubsgründen entschuldigen. Nach Kaffee und Kuchen folgten Tanzeinlagen des Coconuts Square Dance Club Leinzell, was sicherlich eine außergewöhnliche Darbietung war, bekommt man Square Dance ja nicht alle Tage zu sehen. Vice President Peter Fibig erläuterte den TSV-Senioren, wie es ursprünglich zu dieser Art des Tanzes kam. 65 Figuren heißt es hier zu beherrschen. So vermittelt der "Caller" (Ansager) den Tänzern diese Figuren in Sprache oder singend zur Musik. Später am Nachmittag konnte Vorstand Bühlmaier zusammen mit Karl-Heinz Kurz auch wieder einige Alt-TSV'ler ehren. Zu Ehrenmitglieder für 40-jährigeVereinszugehörigkeit wurden ernannt: Christa Müller, Reinhold Schürle, Joachim Wilhelm. Mit der Ehrennadel in Gold für 50-jährige Mitgliedschaft: Hans Baldauf, Reinhold Hägele, Klaus Issler, Helmut Kreuzer, Franz Lang. Die Ehrennadel in Gold mit Kranz für 60-jährige Treue erhielt: Josef Stütz. Und die Ehrennadel in Gold mit Kranz für 70-jährige Treue zum Verein erhielt: Karl Hildenbrand. Beim obligatorischen Rundgang mit dem Körbchen durch Betha Nagel kam auch in diesem Jahr wieder eine erfreuliche Spende zusammen, wofür sich Vorstand Bühlmaier bei den Senioren herzlichst bedankte. Nach den Ehrungen saß man noch zum Plausch gemütlich beisammen, bis sich die Runde sodann am späten Nachmittag allmählich auflöste. Der TSV richtet sein Dankeschön an alle Helfer, die für einen reibungslosen Ablauf des Nachmittags gesorgt haben. Nicht zu

10 NEUAUFLAGE 2016 GLAUBENSWEGE 31 Rundwanderwege durch herrliche Landschaft laden ein zum Genießen, Wandern und Verweilen. Religiöse und spirituelle Orte finden sich entlang der Strecken und bieten die Möglichkeiten zur inneren Einkehr. Auf 7 Etappen kann der Hauptrundwanderweg mit einer Gesamtlänge von 100 Kilometern erlebt werden. Alle Wege sind für Nordic Walking geeignet. Faltwanderkarte mit allen Touren Detailkartenausschnitte Viele weitere Tipps zum vielfältigen Freizeitangebot und zur Einkehr. Glaubenswege Broschur, 12,4 21 cm, 256 Seiten, ISBN nur 9,90 Erhältlich im Servicebereich der einhorn-verlag + Druck GmbH, Sebaldplatz 1, Schwäbisch Gmünd, in unserem Buchshop sowie bei den Gemeinden und in den Buchhandlungen. einhorn Gewinnen Sie Eintrittskarten fürs Kino Der einhorn-verlag verlost im Jahr 2016 wöchentlich unter seinen Leserinnen und Lesern Eintrittskarten für das Turm-Theater in Schwäbisch Gmünd. Mitmachen kann jeder, der eine mit dem Betreff»Kino«bis spätestens Sonntag, 06. November 2016, 18 Uhr, an k.klar@einhornverlag.de sendet. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Anschrift und Telefonnummer zu nennen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir wünschen Ihnen viel Glück, vor allem aber gute Unterhaltung im turmtheater. 10 Mutlangen Freitag, 4. November 2016

11 Freitag, 04. November vergessen ist natürlich Alleinunterhalter Knottel, der für die schöne musikalische Untermalung des Nachmittags gesorgt hat. Karl-Heinz Kurz, Josef Stütz, Hans Baldauf, Christa Müller u. Vorstand Ralf Bühlmaier Abteilung Fußball Aktive Kreisliga A1 Endlich erster Sieg in der Saison TSV Mutlangen SV Pfahlbronn 4:2 Im Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten, den SV Pfahlbronn, gelang endlich der erste Sieg der Saison. Das waren drei ganz wichtige Punkte um den Anschluss an die vor dem TSV stehenden Mannschaften nicht ganz zu verlieren. Nach kurzem Abtasten kam die Heimelf immer besser ins Spiel und zeigte einige schöne Angriffe über die rechte Außenbahn. Die Chance zur Führung machte der Gästekeeper mit einer tollen Parade zunichte, als er einen verdeckten Schuss von Glaser gerade noch um den Pfosten lenken konnte. Dann die Gästeführung in der 20. Minute wie aus dem Nichts. Auf Höhe der Mittellinie stimmte die Abstimmung bei zwei Mutlangern nicht. Der gegnerische Stürmer schnappte sich den Ball, lief auf die Torauslinie und legte den Ball mustergültig zu seinem Kameraden Hägele zurück, der den Ball ins Mutlanger Tor schob. Mutlangen konnte sich danach in der ersten Halbzeit keine nennenswerten Chancen mehr erspielen. Glück hatte man noch als eine Pfahlbronner Stürmer Sekunden vor dem Halbzeitpfiff an die Latte köpfte. Nach dem Wechsel wurde der TSV stärker und konnte in der 53. Minute durch einen Sonntagsschuss von Hildebrandt den 1:1- Ausgleich erzielen. Glaser brachte den TSV in der 61. Minute mit 2:1 in Führung, als er eine zu kurze Rückgabe eines Pfahlbronner Abwehrspielers zum Torwart ersprintete, diesen dann umkurvte und den Ball ins leere Pfahlbronner Tor schob. Danach war bei der Heideelf wieder der Faden gerissen und so kam der SV Pfahlbronn durch einen abgefälschten Schuss in der 76. Minute zum 2:2-Ausgleich. Doch Mutlangen raffte sich noch einmal auf und ging nach einer schönen Flanke von Pittner durch den Kopfball von König in 80. Minute mit 3:2 in Führung. Als in der 95. Minute alle den Schlusspfiff herbeisehnten, konnte wiederum Glaser mit seiner Schnelligkeit seinem Gegenspieler den Ball abluchsen und zum viel umjubelten 4:2-Endstand einschießen. Dieser Sieg war nicht nur für den Tabellenstand, sondern auch für die Moral der Mannschaft ungeheuer wichtig. Für den TSV spielten: Tangl - St. Wagenblast, Hildebrandt, Fauser, Ma. Timpel, Mi. Timpel, F. Wagenblast (56. Steinbiss), Herzog, König, Pittner (82. R. Koucky), Glaser; (Bank: D. Koucky) Nächstes Spiel am Sonntag, , um Uhr, in Waldstetten. Die Reserve ist ebenfalls um Uhr beim TSV in Bartholomä zu Gast. Abteilung Jugendfußball C2-Junioren Kreisstaffel Der Knoten platzte erst zur zweiten Halbzeit SG Juniorteam Schw. Wald II SG Gögg./Eschach 3:0 (0:0) Am Samstag, , hatten die C-Jugendlichen des TSV Mutlangen die Spielgemeinschaft Göggingen/Eschach zu Gast. Nach zwei eher mäßigen Spielen unserer Jungs war die Vorgabe der Trainer Michael Joos und Marcel Steinbiss klar - es sollte mit Dampf nach vorne gespielt werden und die drei Punkte mussten eingefahren werden um weiterhin an der Tabellenspitze zu stehen. Leider konnten die TSV-Spieler dies in der ersten Halbzeit überhaupt nicht umsetzen. Im Gegenteil, die Mannschaft wirkte völlig verkrampft und das Spiel erinnerte an die beiden vorigen Partien. Beide Mannschaften neutralisierten sich, ohne dass sich eines der Teams Chancen herausspielen konnte. Nach dem Pausentee platzte allerdings bei den Mutlanger Jungs der Knoten. Durch eine schöne Einzelleistung schoss Samuel Schank in der 42. Minute das 1:0. Jetzt kam das Spiel besser in Fahrt. Bereits vier Minuten später konnte Daniel Pfitzer eine gelungene Kombination zum 2:0 abschließen. Weitere vier Minuten darauf schloss wiederum Daniel Pfitzer gekonnt zum 3:0 ab und das Spiel war entschieden. In der Folge plätscherte das Spiel vor sich hin und unsere Jungs ließen keine wesentlichen Chancen des Gegners mehr zu. Am Ende stand ein verdienter Sieg und die Tabellenführung konnte verteidigt werden. Für den TSV spielten: Tom Haag, Kevin Rasperger, Robin Wong, Maximilian Kemmer, Mertkaan Ceylan, Jonathan Dangelmaier, Robin Joos, Paul Bareiß, Johannes Schreiber, Daniel Pfitzer, Robin Baur, Maximilian Duerr, Samuel Schank, Nico Lichtner E-Junioren Kantersieg beim Tabellenführer! FC Germania Bargau - TSV Mutlangen 1:12 (1:4) Zum Abschluss der Feldrunde reisten unsere E-Junioren zum bis dahin unbezwungenen Tabellenführer nach Bargau, gegen den man sich in der Vergangenheit immer sehr schwer getan hatte. Nach ausgeglichenem Beginn merkte der Gastgeber dieses Mal jedoch schnell, dass ihm heute ein anderer Gegner gegenüberstand und spielerisch hochüberlegen nutzten unsere Jungs die herausgespielten Torchancen zur deutlichen 4:1-Pausenführung. Auf dem Bild die erfolgreichen E-Junioren: (hinten): John Kramer, Jonas Schnurr, Leon Siebenrock, Linus Stahl, Pascal Fechner; (vorne): Patrick Speier, Marko Janes, Simon Huber; (vorne liegend): Marius Hägele-Müller

12 12 Freitag, 04. November 2016 Amtsblatt Mutlangen Im 2. Abschnitt spielten sich die Youngster dann in einen wahren Rausch und zeigten die bis dahin wohl beste Saisonleistung. Mit einer überragenden spielerischen und kämpferischen Leistung ließ man dem Gegner keine Chance und nutzte nach sehenswerten Kombinationen die einzelnen Torchancen zum hochverdienten 12:1- Endstand. Somit schließen unsere Jungs die Feldrunde mit 4 Siegen ab und stellen mit einem Torverhältnis von 47:8 (!) Toren den mit Abstand besten Angriff und die sicherste Verteidigung. Mit ausnahmslos Siegen in allen Testspielen, dem Einzug in die 2. Pokalrunde und der weiter vorangeschrittenen spielerischen Entwicklung haben die Jungs allen Grund dazu, auf das Erreichte stolz zu sein! Abteilung Volleyball Patrick Gapp als Volleyball-Abteilungsleiter zurückgetreten Patrick Gapp hat gegenüber dem 1. Vorstand, Ralf Bühlmaier erklärt, dass er nicht mehr für das Amt des Volleyball-Abteilungsleiters zur Verfügung steht. Als einen der Gründe nannte Patrick Gapp zeitliche Probleme. Nun steht die Volleyballabteilung des TSV wieder vor der schwierigen Aufgabe einen neuen, geeigneten Abteilungsleiter zu finden. Die Zeit drängt hierbei durchaus, da dem Vorstand und dem Ausschuss des Hauptvereins derzeit ein verantwortlicher Ansprechpartner für die Volleyballabteilung fehlt und auch sicherlich die Abteilung eine Führung benötigt. Hoffentlich kann die Stelle des Abteilungsleiters Volleyball in naher Zukunft wieder besetzt werden. Musikverein Mutlangen Ausflug des Musikvereins Mutlangen Nach 2-jähriger Pause starteten kürzlich die Musikerinnen und Musiker des Mutlanger Musikverein zu einem 2-tägigen Vereinsausflug in Richtung Allgäuer Alpen. Da die Wetteraussichten für die anstehende Tage recht erfreulich waren, war die Stimmung unter den Teilnehmern schon in den frühen Morgenstunden auf bestem Niveau. Mit einem zünftigen Weißwurst-Frühschoppen im Brauereigasthof der Schäffler-Brauerei in Missen stärkte sich die Gruppe zur Weiterfahrt nach Hörbrantz und dem ersten Höhepunkt einer Besichtigung der Feinbrennerei Printz. Bei einer informativen Führung wurde den Teilnehmern die Besonderheiten der Feinbrennerei erklärt, die mit einem patentierten Brennverfahren edelste Brände destilliert und weit über die Grenzen Österreichs immer mehr Abnehmer findet. Nach einer kurzen Vesper ging die Fahrt weiter nach Oberstaufen, wo sich die Teilnehmer dann nach der Einquartierung im Hotel ganz dem Wellnessbereich widmen konnten. Einen geselligen Ausklang fand dann der Abend im berühmten Bermuda-Dreieck im Kurort Oberstaufen. und wurde mit einer grandiosen Fernsicht über die Allgäuer und Vorarlberger Gipfelwelt belohnt. Als Glücksgriff zeigte sich auch der Umweg bei der Heimfahrt über die A8 nach Metzingen. Beim dortigen Kelterfest mit feiner Blasmusik der Egerländer Freunde fand der Ausflug der Mutlanger Musikannten noch einen gelungenen und fröhlichen Ausklang. Musikverein Pfersbach Nächsten Samstag ist Schrottsammlung! Unsere diesjährige Schrottsammlung findet am kommenden Samstag, , statt. Gesammelt wird im Gemeindegebiet von Mutlangen und Pfersbach. Folgende Dinge können bereitgestellt werden: - Mischschrott (Fahrräder, Pfannen, landwirtschaftliche Geräte, Heizkörper,...) - Kupfer (Kupferdraht, Mischkabel, Kupferbleche und -rohre,...) - Aluminium (Töpfe, Teller, Felgen, Alu-Bleche und -rohre,...) - Messing (Wasserhähne,...) - Auto-Batterien - Zink/Zinn (Becher, Teller, Bleche,...) - E-Motoren - Blei (Auswuchtblei, Schussblei,...) Wir bitten die Bevölkerung, den Schrott am Abfuhrtag um 8:00 Uhr bereitzustellen und größere Gegenstände vorher bei Bernd Hauber, Telefon 07171/73404, anzumelden. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns bereits heute recht herzlich! Obst- und Gartenbauverein Mutlangen e.v. Rekordkürbisse Fährt man im Herbst durch das Land, dann fallen immer wieder Verkaufsstände auf, an denen die großen Früchte unübersehbar angeboten werden. Ihre Verwendung ist auf vielfache Weise möglich. Sie können ein zierendes Element sein, sie können im Kochtopf landen und sie können von Kindern zu einem Kürbisgeist geschnitzt werden. Ihre Größe verlockt aber auch zu Wettbewerben. Die Kürbisenthusiasten sind jetzt wieder in ihrem Element. Im Herbst stehen die mühevoll gehegten Riesenfrüchte bei Kürbiswettbewerben und -meisterschaften auf dem Prüfstand. Wer hat wohl den größten, schwersten Kürbis? Viel Mühe, Aufwand und einige Tricks stecken in diesen Kürbiskolossen. Wenn Sie einen Blick in die Trickkiste der Spezialisten werfen möchten, dann lesen Sie in unserem Schaukasten in der Jahnstraße gegenüber dem Rathaus nach. Wer sich den Gang zum Schaukasten sparen möchte, kann die ausführliche Beschreibung auch als über unseren kostenlosen Newsletter erhalten. Wenn Sie diesen regelmäßig bekommen möchten, dann schreiben Sie uns eine Mail an info@ogv-mutlangen.de Der Sonntag zeigte sich dann nicht mehr ganz so sonnig, aber bei einer aufkommenden Föhnwetterlage eine ideale Voraussetzung für eine Fahrt mit der Seilbahn auf die 1700 m Höhe gelegene Bergstation des Hochgrats. Eine kleine Gruppe schaffte dann doch noch die kleine Wanderung auf den m hoch gelegenen Gipfel Kreatives Mutlangen Kunstausfahrt des Kreativen Mutlangen e.v. in die Staatsgalerie Stuttgart Unter der Leitung von Gisela Grimmiger und Ulrike Payer machten sich am über 30 Interessierte auf den Weg in die Staatsgalerie Stuttgart. Mit dem Zug ab Lorch ging es um 10:00 Uhr los Richtung Stuttgart. Schon im Zug gab es viel zu sehen, denn am Vorabend startete das Cannstatter Volksfest und der Zug war voll mit trachttragenden, fröhlichen jungen Menschen. Im sonnigen Stuttgart angekommen, machten sich alle in kleinen Gruppen durch den oberen Schlossgarten auf den Weg zur Staatsgalerie. Da genügend Zeit bis zu den Führungen eingeplant war,

13 Freitag, 04. November hatte jeder die Möglichkeit, in seinem Tempo die Staatsgalerie zu erreichen. Die hoch interessante Ausstellung Augen. Blicke. Impressionen war eine Hommage an die Meister des Französischen Impressionismus. Neben namhaften Künstlern dieser Epoche wie Claude Monet oder Auguste Renoir sind mit Armand Gullaumin und Theodule Ribot auch seltener gesehene Impressionisten vertreten gewesen. Nach der Führung hatten die Teilnehmer der Kunstausfahrt die Möglichkeit, die Staatsgalerie auf eigene Faust zu erkunden oder sich in den Trubel des samstäglichen Stuttgarts ziehen zu lassen. So besuchten viele den Flohmarkt beim Alten Schloss, waren in der Markhalle oder tranken Kaffee im Haus der Kirche. Alle Teilnehmer trafen sich gegen 16:45 Uhr wieder auf dem Bahnsteig, um gemeinsam wieder nach Lorch zu fahren. Man war sich einig, einen rundum gelungenen Tag erlebt zu haben. Freundeskreis Naturheilkunde Einladung zum Vortrag Vitamin D - das Sonnenvitamin, Zink und Magnesium Nachdem der ursprüngliche Referent absagen musste, war der Freundeskreis Naturheilkunde froh und dankbar, dass der Gmünder Laborarzt Dr. Michael van de Loo sich bereit erklärte, den Vitamin- D-Vortrag am 10. November zu übernehmen. Nach neueren Erkenntnissen ist Vitamin D nicht nur für stabile Knochen (Rachitis bei Kindern, Osteomalazie bei Erwachsenen), sondern für viele Abwehrmechanismen des menschlichen Körpers zuständig. So verhindert es z.b. Infektionskrankheiten (z.b. Tuberkulose) und hilft bei Autoimmunerkrankungen (z.b. Multiple Sklerose, Morbus Crohn). Auf unserem Breitengrad der Erdkugel haben wir fast immer unzureichende Sonneneinstrahlung, um in der Haut Vitamin D zu bilden, ebenso ist über Nahrungsaufnahme kein guter Vitamin-D-Spiegel zu erreichen, allenthalben ein ausreichender". Zink spielt eine Schlüsselfunktion bei der Umsetzung der auf der DNA gespeicherten Informationen für die Proteinsynthese - verständlicher ausgedrückt: z.b. für die Antikörperbildung. Starker Zinkmangel führt darum z.b. zu nicht beherrschbaren Durchfällen und Lungenentzündungen. Magnesium ist z.b. für Adenosintriphosphat (ATP) unabdingbar. ATP ist der universelle und unmittelbar verfügbare Energieträger in Zellen und kann nur nach Komplexbildung mit Magnesium wirksam werden. Wofür benötigen wir ATP? ATP ist wichtiger Energielieferant für Muskelkontraktion, aber auch ein wichtiger Botenträger zwischen den Zellen. So z.b. verhindert es (zusammen mit Noradrenalin) Herzrhythmusstörungen. Alle Interessierten sind zum Vortrag am , um Uhr, im Konferenzsaal des Stauferklinikums herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Deutsches Rotes Kreuz Ortsgruppe Mutlangen Bericht über den Jahresausflug 2016 der DRK-Ortsgruppe Mutlangen 13 Teilnehmer der Ortsgruppe Helfer und des DRK-Bürgermobils trafen sich in aller Frühe am Sonntag, , an der Grundschule zum Ausflug an die Mosel. Der Bus des Reisebüros Kolb aus Lorch holte uns um 5.45 Uhr ab. Von dort ging s über Lorch, Urbach und Plüderhausen nach Backnang, Speyer, Kaiserslautern über den Hunsrück nach Trier. An der Raststätte Pfalz nahmen wir ein zünftiges Vesper ein, das wie gewohnt von Alfred Timpel und seiner Frau Claudia besorgt wurde. In Trier erhielten wir eine Stadtführung über die Porta Nigra und den historischen Marktplatz. Dann fuhren wir weiter entlang der Mosel nach Bernkastel-Kues und zu unserem Quartier Hotel Pollmann s nach Ernst, in dem wir drei Tage gut verpflegt wurden. Nach dem Abendessen gab es eine Weinprobe im Keller des Hotels. Ein Winzer erzählte uns über die Vielfältigkeit der Moselweine und die Arbeit am Weinberg. Nach dem Genuss gab es auch die Möglichkeit, Wein für Zuhause zu erwerben. Am Montag besuchten wir die Moselstadt Cochem, in der wir bei einer Fahrt mit dem Moselwein-express Interessantes über die mittelalterliche Altstadt hörten. Mit dem Schiff erlebten wir eine Schleusenfahrt entlang der historischer Weindörfer und der malerischen Landschaft mit vielen Weinbergen in herbstlichen Farben. Bei einem Ausflug nach Beilstein konnten wir auf eigene Faust den Ort und die Burg erkunden. Nach dem Abendessen wurden wir mit schöner Musik unterhalten, und wer wollte, konnte auch das Tanzbein schwingen. Am Dienstagmorgen traten wir die Heimreise an. Auf dem Weg über Koblenz fuhr der Bus auf die Burg Ehrenbereitstein und die Gondel brachte uns ins Tal zum Deutschen Eck. Nach einer Mittagspause und einer Rast auf der Autobahn kamen wir wieder gut gegen Uhr in Mutlangen an. Insgesamt war dies ein schöner und nicht zu stressiger Ausflug mit vielen neuen Erkenntnissen. Bewegung bis ins Alter Gymnastik fördert die Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit, regt Herz und Kreislauf schonend an, schult das Reaktionsvermögen. Dienstags Uhr und Uhr im Mutlanger Forum. Während der Schulferien findet keine Gymnastik statt. Wassergymnastik hilft gelenkschonend die Beweglichkeit zu fördern, regt den Kreislauf und den Stoffwechsel an, dient der Entspannung. Mittwochs Uhr im Mutlantis Die Wassergymnastik findet auch während der Schulferien statt. Tanzen - Bewegung bis ins Alter ist Gehirnjogging mit den Füßen, belebt und trainiert den ganzen Körper, macht Spaß auch ohne Partner. Montags alle zwei Wochen Fortgeschrittene Uhr bis Uhr Anfänger Uhr bis Uhr Nächster Termin: 14. November Diese Veranstaltungen werden von DRK-Übungsleiterinnen angeboten. Ortsverband Mutlangen 17. VdK-Landesverbandstag bestätigt Vorstand Roland Sing Der alte und neue Vorsitzende des Sozialverbands VdK Baden- Württemberg heißt Roland Sing (75/Leinfelden-Echterdingen). Die rund 200 stimmberechtigten Delegierten des 17. VdK-Landesverbandstags in Stuttgart bestätigten den Sozial- und Gesundheitsexperten mit überwältigender Mehrheit im Amt. Ebenso wählten sie die Landesfrauenvertreterin Carin E. Hinsinger (76/Stuttgart) und den Landesschatzmeister Siegfried Staiger (69/Aalen) erneut in den Geschäftsführenden Landesvorstand. Für die im Frühjahr verstorbene Landesschriftführerin Gerda Tischler wurde Horst Vahsen (74/Schömberg) zum Nachfolger gewählt. In den vorgeschalteten Bezirksverbandskonferenzen bestätigten die jeweiligen Delegierten Roland Sing auch als VdK-Bezirkschef von Nordwürttemberg, zudem Werner Raab (69/Nordbaden/Bruchsal) und Uwe Würthenberger (71/Südbaden/Freiburg). Beide wirken auch als stellvertretende Landesvorsitzende, ebenso Jürgen Neumeister (48/Reutlingen), der zum neuen Bezirkschef von Südwürttemberg-Hohenzollern gewählt wurde. einhorn-verlag+druck GmbH

14 14 Freitag, 04. November 2016 Amtsblatt Mutlangen AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Dorfgemeinschaft Hönig e.v. Bilderschau Nepal Einmal zum Fuß des höchsten Berges der Welt, das ist der Traum vieler. Mit seiner Bilderschau aus Nepal entführt Roland Haag aus Eschach in ein fernes unbekanntes Land und vermittelt unvergessliche Eindrücke von der atemberaubenden Bergwelt Nepals und von der Gastfreundschaft der Nepalesen. Der Eintritt für diese Benefiz-Bilderschau ist frei, die Spendengelder kommen vollständig dem Hilfsprojekt des Stern Nepal e.v. zugute. Dorfhaus Hönig, Freitag, 4. November 2016 Beginn 19:30 Uhr Kleintierzuchtverein Z 348 Ruppertshofen e.. EINLADUNG zur Lokalschau mit Schlachtfest am 13. November, ab Uhr, in der Mehrzweckhalle Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld Den diesjährigen Erfolg ihrer Arbeit präsentieren die Züchter bei ihrer Lokalschau. Es werden Tiere in den Sparten Hühner, Tauben und Ziergeflügel ausgestellt. Nach dem Rundgang durch unseren Ausstellungsraum, möchten wir Sie einladen, noch ein paar gemütliche Stunden bei uns zu verbringen. Mit den beliebten Speisen aus der Schlachtfestspeisekarte möchte das Küchenteam Sie verwöhnen. Zum Nachtisch bieten wir Kaffee und Kuchen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder tolle Preise in unserer Tombola zu gewinnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Vereinsleitung 30 Jahre Gschwender musikwinter Literatur-Reihe Ernst Konarek zum siebzigsten Geburtstag - Die Flügel meines schweren Herzens Samstag, 5. November 2016, bilderhaus Gschwend Einlass: Uhr, Beginn: Uhr, Preis: 18.- SONSTIGES Berufliches Schulzentrum Schwäbisch Gmünd Berufliche Vollzeitschulen Infoabende Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd Telefon Montag, , 18:30 Uhr Technisches Gymnasium Aula - Profil: Mechatronik - Profil: Gestaltungs- und Medientechnik - Profil: Informationstechnik - Profil: Technik und Management Zweijährige Berufsfachschule Raum G 40 - Fachrichtung Metall - Fachrichtung Elektro Berufsaufbauschule Raum G 40 Einjähriges zur Fachhochschulreife führendes Berufskolleg Raum G 36 - Fachrichtung Technik - Fachrichtung Gestaltung Zweijähriges Berufskolleg für Produktdesign (18:30 Uhr und 20:00 Uhr) Raum G 46 Dreijähriges Berufskolleg für Design, Schmuck und Gerät Raum G 28 Agnes-von-Hohenstaufen-Schule Telefon Montag, , 18:30 Uhr, Aula Ernährungswissenschaftliches Gymnasium (EG) Sozialwissenschaftliches Gymnasium (SG) Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium (GG) Berufskolleg für Gesundheit und Pflege I Berufskolleg für Gesundheit und Pflege II Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife Dienstag, , 18:30 Uhr, Aula Einjährige Berufsfachschule für Altenpflegehilfe Zweijährige Berufsfachschule - Profil: Ernährung und Hauswirtschaft - Profil: Gesundheit und Pflege Duale Ausbildungsvorbereitung (AV dual) Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd Telefon Montag, , 18:30 Uhr, Raum K 14/ K 17 Kaufmännisches Berufskolleg I Kaufmännisches Berufskolleg II Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen Dienstag, , 18:30 Uhr Wirtschaftsgymnasium (WG) Aula - Profil: Wirtschaft (WGW) - Profil: Internationale Wirtschaft (WGI) - Profil: Finanzmanagement (WGF) Wirtschaftsschule Raum K 14//K 17 Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (BKFH) Raum K 24 Metzgerei zur Post Wildeck 14, Mutlangen, Tel /72270 Unser Angebot vom 3. bis 5. November: Rinderrouladen 1 kg 13,90 Putenschnitzel 1 kg 9,90 Bierschinken 100 g 1,15 Bratwurst und Oberländer 100 g,88 Gerauchter Schweinebauch 100 g,88 Jägersalami 100 g 1,49 Jede Woche ab Dienstag frische Maultaschen Unsere Öffnungszeiten: Mo. Do.: 7.30 bis und bis 18 Uhr Dienstagnachmittag geschlossen Freitag: 7.30 bis 18 Uhr, Samstag: 7 bis Uhr Sanitär Heizung Solaranlagen Badsanierung Notdienst H E S A N I Z T Ä R I G U N D B A E R C V I A T Lehrerin i.r., Beamtin, sucht 2-Zi.-Whg. mit Balkon, 1. OG od. mit Fahrstuhl, wenn möglich ab sofort. Tel. 0176/ JOSEF NOVAK, Burghaldenweg Mutlangen Tel / Fax /

15 Ihr Komplettanbieter mit Festpreisgarantie! Dachsanierungen Dachumdeckungen Dach-/Innenausbau Dachgauben Dachfenster KfW-Darlehen Große Ausstellungsfläche Ihr Komplettanbieter 5 Dr. med. Ulrike Steudle BUCHVERLAG» Fach- und Sachbuch» Krimi» Kochbuch» Kunstband» Schulchroniken» Kinderbücher» Erzählungen» Lyrik Pflegedienst Tagespflege Hausnotruf Essen auf Rädern Hauswirtschaft HIER KÖNNTE IHRE WERBUNG STEHEN Wolfgang Kienhöfer Marktplatz Hohenstadt Tel.: /63 55 Fax: /59 95 In der Woche vom besonders zu empfehlen: Mageres, gemischtes Hackfleisch 1 kg 8,50 Frische Schinkenwurst 100 g 1,09 Frische, grobe Bratwurst 100 g 1,09 Schweizer Wurstsalat 100 g 1,09 Jeden Donnerstag von 7 12 Uhr auf dem Mutlanger Wochenmarkt. Angebot solange Vorrat. FÄ für Allgemeinmedizin, Vorstadtstr. 15, Alfdorf, Tel bis wegen Urlaub geschlossen Ab Montag, , sind wir wieder für Sie da. Rezeptwünsche gern per , Fax 3938 oder auf AB (abholbereit ab Montag, , 7.30 Uhr) Vertretung: Dr. Kadlubiec, Obere Schloßstraße 6, Tel Dres. Behrendt, Untere Schloßstraße 4, Tel einhorn-verlag+druck GmbH mit frischen Wildpflanzen Coco Burckhardt. 96 Seiten, 53 Farbfotos, kartoniert ISBN nur 9,90 m Sofort-Hilfe aus der Natur! Schon gewusst? Kleeblüten helfen schnell bei Juckreiz nach einem Insektenstich, die köstliche Wald-Erdbeere hilft bei Sonnenbrand und das Gänseblümchen lindert den Schmerz nach einer Verstauchung. Viele unserer»allerweltskräuter«können Sie ganz einfach als Erste Hilfe unterwegs einsetzen zerrieben oder zerkaut können sie wahre Wunder bewirken. Coco Burckhardt stellt die 35 besten Wildpflanzen für den kleinen Notfall unterwegs vor. einhorn Erhältlich im Servicebereich der einhorn-verlag + Druck GmbH Sebaldplatz 1, Schwäbisch Gmünd, Telefon / IHR ANSPRECHPARTNER FÜR GEWERBLICHE ANZEIGEN Klaus Waibel Telefon / Telefax / k.waibel@einhornverlag.de Alemannenstr. 22, Schwäb. Gmünd-Straßdorf... diese Woche auf der»hebebühne«samstag, 5. November 14 Uhr Kaffeeseminar mit Kaffeesommelier Samstag, 5. November 20 Uhr»Dusk Waves«Live-Rock vom Feinsten Sonntag, 6. November 18 Uhr Schokoladenkonzert mit»christina Rommel«- ein Konzert für Alle Sinne! / Wir freuen uns auf Ihren Besuch Freitag, 4. November 2016 Mutlangen 15

16 Zertifizierter Energiefachbetrieb für Ihre Renovierung alles aus einer Hand. ( ) WÄRMEDÄMMUNG INNENAUSBAU DACHDECKER FLASCHNER FASSADE MALER 10% Rabatt auf Ihren Innenausbau Ringstraße Aalen-Ebnat Mathe, Deutsch, Englisch, Französisch 6,50 /45 Min. v. Stud. Kl. 4 Abi Tel Garagentore Torantriebe für Garagen- und Hoftore Wir suchen: Haus/Doppelhaus oder Reihenhaus. Telefon / Osterwiesenstraße Iggingen-Brainkofen Telefon / Fax / Neu oder Gebraucht vom Fachbetrieb aus Bopfingen 0 Neu oder gebraucht vom Fachbetrieb aus Bopfingen Achtung: Nicht vergessen! DER FIXE FELIX Reparaturschnelldienst rund ums Fenster Joachim Holz Waldstetten Rollläden Markisen Jalousien Telefon: Übernehme Baumfällarbeiten mit Entsorgung. Shala Telefon / Mobil 0160/ Mutlangen Freitag, 4. November 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE AMTSBLATT Mutlangen Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Das Highspeed-Netz der Telekom geht in Kürze in Betrieb. Jagdgenossenschaft Mutlangen

AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Das Highspeed-Netz der Telekom geht in Kürze in Betrieb. Jagdgenossenschaft Mutlangen AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

AMTSBLATT. Volkstrauertag 2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. 30 km/h in den Wohngebieten unseren Kindern und älteren Mitbürgern zuliebe!

AMTSBLATT. Volkstrauertag 2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. 30 km/h in den Wohngebieten unseren Kindern und älteren Mitbürgern zuliebe! AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

AMTSBLATT. Multivisionsvortrag: PLANET WÜSTE. Das Highspeed-Netz der Telekom geht in Kürze in Betrieb

AMTSBLATT. Multivisionsvortrag: PLANET WÜSTE. Das Highspeed-Netz der Telekom geht in Kürze in Betrieb AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Mutlangen. 52. Jahrgang Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 25. Mutlangen lädt ein zum 15. Dorffest am 25. und 26. Juni Samstag, 25.

Mutlangen. 52. Jahrgang Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 25. Mutlangen lädt ein zum 15. Dorffest am 25. und 26. Juni Samstag, 25. AMTSBLATT Mutlangen Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil Herstellung: Bezugspreis: 54. Jahrgang Freitag, 23. März 2018 Nummer 12

Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil Herstellung: Bezugspreis: 54. Jahrgang Freitag, 23. März 2018 Nummer 12 AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

AMTSBLATT. DRK-Blutspendedienst

AMTSBLATT. DRK-Blutspendedienst AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

MUTLANGEN AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

MUTLANGEN AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AMTSBLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

MUTLANGEN. 52. Jahrgang Freitag, 26. Februar 2016 Nummer 8

MUTLANGEN. 52. Jahrgang Freitag, 26. Februar 2016 Nummer 8 AMTSBLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

MUTLANGEN AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

MUTLANGEN AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AMTSBLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

AMTSBLATT. Neue Homepage der Gemeinde Mutlangen AUS DER ARBEIT DES GEMEINDERATS

AMTSBLATT. Neue Homepage der Gemeinde Mutlangen AUS DER ARBEIT DES GEMEINDERATS AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

MUTLANGEN AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Das besondere Geschenk: Leben retten DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende

MUTLANGEN AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Das besondere Geschenk: Leben retten DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende AMTSBLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE AMTSBLATT Mutlangen Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Gemeindeverwaltung Mutlangen

AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Gemeindeverwaltung Mutlangen AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

AMTSBLATT. 52. Jahrgang Freitag, 02. Dezember 2016 Nummer 48

AMTSBLATT. 52. Jahrgang Freitag, 02. Dezember 2016 Nummer 48 AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr