Zubehör

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zubehör"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis Anker für Zweischalenmauerwerk 2-4 ZZ Spiralanker 2 KE-Gelenkanker 3 Anker für Hintermauerungen und Zwischenwandanschlüsse 5-7 ZZ Hintermauerungsanker 5 ZZ Anschlussanker 6 ZZ Auflagerkonsolen 8-9 Mauerwerksbewehrungen Murfor 10 Murinox 12 Anwendungsmöglichkeiten von Lagerfugenbewehrung 14 Anschlussbügel 16 Eckbügel 17 Murfor RE, orthogonale Bewehrung 18 Verarbeitungsrichtlinien ZZ Spiralanker 20 KE-Gelenkanker 21 ZZ Hintermauerungsanker 22 ZZ Anschlussanker 23 Ausschreibungstexte

3 Anker für Zweischalenmauerwerk ZZ Spiralanker Durch die spiralförmige Verwindung sind allseitige, unterschiedliche Deformationen der beiden Schalen möglich. Die Knickstabilität bleibt dabei in allen Richtungen gleich gross. Bei jeder Spirale gibt es einen tiefsten Punkt, welcher beim Anker auch als Tropfnase dient. Die Spiralanker sind aus rostfreiem Stahl (DIN-Werkstoff Nr ) gefertigt. Die Spreizung der Ankerelemente im Verankerungsbereich garantiert bei einwandfreier Verarbeitung einen festen Sitz im Mörtelbett. Mauerwerk (Lagerfuge) Mauerwerk (Lagerfuge) Ankertyp Material Länge L Quer- Schalen - zul. Belastung Anker: Rostfreier Stahl (DIN-Nr ) schnitt abstand P zul cm mm cm kn SL ,8/ ,0 SL ,0/ ,2 SL ,5/ ,2 SL ,5/ ,0 SL ,5/ ,8 Mauerwerk (Siebhülse mit Injektionsmörtel) Mauerwerk (Lagerfuge) SI ,8/ ,0 SI ,0/ ,2 SI ,0/ SI ,0/ ,2 SI ,5/ ,0 SI ,5/ ,8 Beton (Metalldübel) Mauerwerk (Lagerfuge) SB ,8/ ,0 SB ,0/ ,2 SB ,0/ ,2 SB ,5/ ,2 SB ,5/ ,0 SB ,5/ ,8 Beweglichkeit allseitig ± 5 mm - Auf Anfrage sind bei sämtlichen Spiralankern auch grössere Schalenabstände möglich 2

4 Anker für Zweischalenmauerwerk KE-Gelenkanker Dank der Doppelgelenk-Ausbildung sind allseitige, unterschiedliche Deformationen der beiden Schalen möglich. Die Knickstabilität bleibt dabei in allen Richtungen gleich gross. Die KE-Gelenkanker sind aus rostfreiem Stahl (DIN-Werkstoff Nr ) ge fer tigt. 10er-Serie: Mauerwerk (Lagerfuge) Mauerwerk (Lagerfuge) Ankertyp Material Länge L Quer- Schalen - zul. Belastung Anker: rostfreier Stahl (DIN-Nr ) schnitt abstand P zul cm mm cm kn KE ,7 KE ,7 KE ,7 KE ,7 KE ,7 KE ,7 KE ,7 KE ,7 130er-Serie: Mauerwerk (Siebhülse mit Polyesterharz-Injektion) Mauerwerk (Lagerfuge) KE , ,7 KE , ,7 KE , ,7 KE , ,7 KE , ,7 KE , ,7 KE , ,7 KE , ,7 20er-Serie: Beton (Einschlag - Metalldübel / Kompaktdübel) Mauerwerk (Lagerfuge) KE 21 19, ,7 KE 22 22, ,7 KE 23 25, ,7 KE 24 28, ,7 KE 25 31, ,7 KE 26 33, ,7 KE 27 36, ,7 KE 28 39, ,7 Beweglichkeit allseitig 5 mm - Auf Anfrage sind bei sämtlichen Gelenkankern auch grössere Schalenabstände möglich - Ab Schalenabstand von 8 cm sind alle Anker auch mit Gelenk-Mittelteil aus Carbon lieferbar 3

5 Anker für Zweischalenmauerwerk Anwendungsbeispiel ZZ Spiralanker, welcher in der hinteren Schale mittels einer mit Zweikomponenten-Mörtelmasse gefüllten Siebhülse versetzt wurde. Aufmauern der äusseren Schale. Der ZZ Spiralanker ist kraftschlüssig in der Lager fuge eingemörtelt. 4

6 Anker für Hintermauerungen und Wandanschlüsse ZZ Hintermauerungsanker Die Hintermauerungsanker dienen der Verankerung nichttragender, eingeschossiger Wandteile an Mauerwerk und Beton. Die Hintermauerungsanker sind aus rostfreiem Stahl (DIN-Werkstoff Nr ). Mauerwerk (Kunststoffdübel) Mauerwerk (Lagerfuge) Ankertyp Material Länge L Querschnitt Schalenabstand a (cm) bei b = zul. Belastung Anker: Rostfreier Stahl P zul (DIN-Nr ) cm mm 6 cm 8 cm 10 cm 12 cm kn HM 8 8 1,5/15 3,5-6,5 1,5-6,5 0-6,5 0-6,5 0,25 HM ,5/15 6,5-9,5 4,5-9,5 2,5-9,5 0,5-9,5 0,25 Beton (Metalldübel) Mauerwerk (Lagerfuge) HB 8 8 1,5/15 3,5-6,5 1,5-6,5 0-6,5 0-6,5 0,25 HB ,5/15 6,5-9,5 4,5-9,5 2,5-9,5 0,5-9,5 0,25 Beweglichkeit senkrecht in mm 5

7 Anker für Hintermauerungen und Wandanschlüsse ZZ Anschlussanker Die Anschlussanker dienen zur Verankerung von nachträglich hochgeführten Innenwänden, Aussenwänden und von Ausfachungsmauerwerk. (Anker und Ankerschiene: Chromnickelstahl, DIN-Werkstoff Nr ) Mauerwerk (Lagerfuge) Mauerwerk Ankertyp Material Länge L zul. Belastung zul. Belastung Anwendung Anker: Rostfreier Stahl V zul Z zul (DIN-Nr ) cm kn kn 28 AM 8 8 1,0 0,5 L AM ,0 0, Betonwand Mauerwerk (Lagerfuge) 28 AB 8 8 1,0 1,0 L AB ,0 1, Betonwand (Ankerschiene einbetoniert) Mauerwerk (Lagerfuge) 28 AS 8 8 1,0 1,0 L AS ,0 1, AA 8 8 Anker ohne, passend in Ankerschienen AA mit C-Profil, 28/15 mm L L 6

8 Anker für Hintermauerungen und Wandanschlüsse Weitere Anwendungen Bei der Befestigung an eine Stahlkonstruktion kann auch anstatt der vor gefertigten Ankerschiene l = 25 cm eine kaltgeformte Ankerschiene 28 / 15 mm ab Stange mit einer Längen bis 6 m verwendet werden. Befestigung an Stahlkonstruktion Befestigung nichttragender Wände an Betondecke 7

9 ZZ - Auflagerkonsolen ZZ Konsolen für Leibungsmauerwerk und Fensterbankelemente Die ZZ Auflagerkonsolen bestehen aus rostfreiem Stahl (DIN-Werk stoff Nr ). Sie dienen als Hilfsmittel für das Aufmauern der Leibungen und zugleich als Auflager für Fensterbänke. Die rechteckige Aussparung kommt in das Mörtelbett zu liegen und garantiert einen guten Verbund zum Untergrund bzw. zum Mauerwerk. Auflagerkonsole Anwendungen Grundriss Leibung Schnitt 8

10 ZZ - Auflagerkonsolen ZZ Konsolen für Leibungsmauerwerk und Fensterbankelemente Geschäftshaus in Bern. Verblendetes Fensterbankelement mit Kelesto Klinker-Sichtmauerwerk auf Konsole gelagert. 9

11 Mauerwerksbewehrungen Das Mauerwerk nimmt in seiner traditionellen Form, einer Kombination von Steinen und Mörtel, eine führende Stellung im Bau ein. Das Mauerwerk wird hauptsächlich auf «Druck» beansprucht. Treten nun in speziellen Fällen Zug- und Biegezugspannungen auf, kann das Mauerwerk schnell an Grenzen stossen. Es können sich Risse bilden, die sich im ungünstigen Fall zu ärgerlichen Bauschäden ausweiten. Diesem Manko kann entgegengetreten werden, indem beim Vermauern Lagerfugenbewehrungen wie Murfor und Murinox eingesetzt werden. Murfor Murfor ist ein vorgefertigtes Bewehrungselement aus feuerverzinktem Stahl. Es eignet sich vor allem für den Einsatz in verputztem Mauerwerk und ist dort in der Lage, die durch verschiedenste Wandgeometrien auftretenden Spannungen aufzunehmen und zu verteilen. Lieferform Murfor wird in Elementlängen von 3,05 m produziert. Die Lieferung erfolgt in Bünden von 25 Stück. Der Durchmesser des Diagonaldrahtes beträgt 3,75 mm. Verputztes Mauerwerk 15 a 15 min. 8 mm min. 2 mm min. 2 mm 15 mm a = variabel 15 mm 4 oder 5 mm 10

12 Mauerwerksbewehrungen Murfor Typ Länge a d Gewicht mm mm mm kg/m Murfor in Stahl feuerverzinkt 4/ ,29 Für alle verputzten Mauerwerke, statische und konstruktive 4/ ,29 Anwendungen. Für Sichtmauerwerk, soweit Murfor 4/ ,30 zur konstruktiven Risssicherung verwendet wird oder 5/ ,40 die Fassade nichtkorrosiven Stoffen ausgesetzt ist. 5/ ,41 5/ ,42 5/ ,43 5/ ,45 Fliessgrenze: f = 520 N/mm 2 sd Murfor Bewehrungselemente sind auch aus rostfreiem Stahl erhältlich. Einsatzmöglichkeiten - Anwendung bei Fensterbrüstungen - Lange Wände ohne Dilatation - Mauerwerk über Decken mit grossen Spannweiten - Ausbildung von Ringankern bei Gleitlagern - Ausfachung von Skelettbauten - Bewehrter Gurtstreifen über oder unter den Ankern beim Zweischalenmauerwerk - Öffnungen im Mauerwerk - Einleitung von konzentrierten Lasten 11

13 Mauerwerksbewehrungen Murinox Murinox ist ein vorgefertigtes Bewehrungselement aus rostfreiem Stahl (DIN ). Durch die Korrosionsfreiheit des Murinox Materials wird auch bei stark bewitterten Sichtsteinfassaden die gewünschte Sicherheit gewährleistet. Die auftretenden Zugspannungen werden aufgenommen und verteilt, wobei die spezielle Noppenausbildung eine optimale Verbindung mit dem Mörtel gewährleistet. Lieferform Murinox wird in Elementlängen von 3,0 m produziert. Die Lieferung erfolgt in Bünden von 20 Stück. Sichtstein- und Klinker- Mauerwerk 15 a mm 3 mm (min. 2mm) 2 3 mm (min. 2mm) 15 mm a = variabel 15 mm 12

14 Mauerwerksbewehrungen Murinox Typ Länge a d Gewicht mm mm mm kg/m Murinox Edelstahl Cr/DIN-Werkstoff Nr MC 4/ /8-10 0,29 Für Sichtmauerwerk, wenn Murinox beim MC 4/ /8-10 0,29 Standsicherheitsnachweis berücksichtigt wird MC 4/ /8-10 0,29 oder wenn es sich um eine gegenüber aggres- MC 5/ / ,38 siven Einflüssen exponierte Fassade handelt. MC 5/ / ,38 MC 5/ / ,38 MC 5/ / ,38 MC 5/ / ,38 MC 5/ / ,38 Fliessgrenze: f = 520 N/mm 2 sd Einsatzmöglichkeiten - Anwendung bei Fensterbrüstungen - Lange Wände ohne Dilatation - Mauerwerk über Decken mit grossen Spannweiten - Ausbildung von Ringankern bei Gleitlagern - Ausfachung von Skelettbauten - Bewehrter Gurtstreifen über oder unter den Ankern beim Zweischalenmauerwerk - Öffnungen im Mauerwerk - Einleitung von konzentrierten Lasten 13

15 Mauerwerksbewehrungen Anwendungsmöglichkeiten von Lagerfugenbewehrungen Angaben über konstruktive und statische Bewehrung sowie Verhinderung von Rissbildungen im Mauerwerk Rissursachen Deckendurch biegungen: 1. aus Feldmoment 2. aus Abreissen unter dem Druckbogen 3. aus Schub 4. aus Stützmoment Trennlage auf Betondecke Schwinden des Mauerwerks oder Temperatur änderung Kerbspannungen an Ecken von Aussparungen N Spaltzugkräfte aus konzentrierten Lasten 14

16 Mauerwerksbewehrungen Lagerfugenbewehrungen Rissursachen - auskragende Wand - erhöhte Spannungen in den obersten 3 Lagerfugen Auskragende Wand Zweischalenmauerwerk Anordnung der Anker und Lagerfugenbewehrung im Regelfall. Zur Verteilung der einzuleitenden Kräfte wird jeweils unterhalb oder oberhalb der Ankerlage eine Lagerfugenbewehrung eingelegt. 15

17 Mauerwerksbewehrungen Anschlussbügel Die Anschlüssbügel ermöglichen einen nachträglichen, kraftschlüssigen Zwischen-wand anschluss (wie bei einer ver zahnten Vermauerung mit mindestens drei eingebundenen Steinen pro Geschoss). Vorteile - Lastabtragung wie bei verzahnten Wandverbindungen - Geringer Arbeitsaufwand wie bei stumpf gestossenen Zwischenwandanschlüssen Konstruktionshinweise Die zulässige Querkraft beträgt 0,6 kn/bügel. Dieser Wert wird selbstverständlich nur bei einwandfreier Einbettung des Bügels im Mörtelbett erreicht. Für unbelastete Wände empfiehlt sich der Einbau von 3 Anschlussbügeln pro Geschosshöhe. Material Stahl S 550 feuerverzinkt Anschlussbügel 16

18 5 45 cm Mauerwerksbewehrungen Eckbügel Eckbügel werden im Mauerwerk als Eckversteifung eingesetzt. Sie dienen als Eck zulage bei Lagerfugenbewehrung oder bei im Eckverband durch gemauerten Ecken (z.b. Aussenschale beim Zweischalenmauerwerk). Konstruktionshinweise Die Bügel sind in vertikalen Abständen von maximal 60 cm an zu ordnen. Material Edelstahl Cr/DIN-Werkstoff Nr Eckbügel 4/5 MC 45 cm

19 Mauerwerksbewehrungen Murfor RE, orthogonale Bewehrung Typ Breite Länge L Querschnitt Bedarf Gewicht mm mm mm m 1 /m 2 kg/stück RE 38/15* ,2 2,6 RE 58/15* ,2 2,8 RE 78/15* ,6 4,2 RE 53/15 A* ,7 Fliessgrenze: f sd= 520 N/mm 2 Stahl S 550, feuerverzinkt Einsatzmöglichkeiten: Giebelwände, Kniestöcke, Attika-Brüstungen, Ausfachungen, Wandscheiben und Umbauten * 1. Zahl = Bügelhöhe, 2. Zahl = Bügelabstand Bewehrungskorb RE 38/15 Über eine Steinlage gestossen, in jeder Lagerfuge verlegt. Vertikal und hori zontal mittlere Biegewiderstände. Bewehrungskorb RE 58/15 Über zwei Steinlagen gestossen, in jeder Lagerfuge verlegt. Vertikal grosser und horizontal mittlerer Biegewiderstand. Bewehrungskorb RE 78/15 Über zwei Steinlagen gestossen, in jeder zweiten Lagerfuge verlegt. Vertikal grosser und horizontal kleiner Biegewiderstand. Bewehrungskorb RE 53/15 A Anschlusskorb in Betondecke 18

20 Mauerwerksbewehrungen Anwendungsbeispiele orthogonale Bewehrung Maurer beim Versetzen eines Bewehrungskorbes RE 58/15 Auskragende Aussenschale Kniestock Terrassenbrüstung 19

21 Verarbeitungsrichtlinien ZZ Spiralanker Typ SL Von Lagerfuge zu Lager fuge Wenn beide Wand schalen parallel hoch gezo gen werden, d.h. die Lager fugen der beiden Schalen sind auf gleicher Höhe Mörtel vorlegen und Anker in Mörtelbett drü cken Setzen des Mauersteins und Nachziehen der Kerndämmung Nachziehen der äusseren Schale und Einmörteln des Ankers in der äusseren Schale Typ SI In Backstein ver ankert mit Siebhülse und ein - gemörtelt in Lagerfuge Bei nachträglich hoch gezo genen äusseren Schalen gemäss Norm SIA 266 wird mittels einer Sieb- hülse und Hilti Injektionsmörtel HY 70 in die tra gen de Wand ver an kert Loch in Mauerwerk bohren d = 16x90 mm und Bohrloch ausblasen (kein Schlagbohrer) Siebhülse einsetzen und Injektionsmörtel HY 70 einpressen Anker bis zum Anschlag eindrehen, Anker in äussere Schale einmauern Typ SB In Betondecke oder Betonwand und eingemörtelt in Lagerfuge Bei nachträglich hoch- ge - zo genen äusseren Scha - len gemäss Norm SIA 266 wird mittels eines Metall - dübels in die tragende Betonwand oder -decke verankert Loch in Beton bohren d = 8x25 mm und Bohrloch aus blasen Metalldübel HKD-SR M6 setzen und mittels Einschlagwerkzeug spreizen Anker bis zum Anschlag eindrehen, Anker in äussere Schale einmauern 20

22 Verarbeitungsrichtlinien KE-Gelenkanker 10er-Serie Von Lagerfuge zu Lagerfuge Wenn beide Wand schalen parallel hoch gezo gen werden, d.h. die Lagerfugen der beiden Schalen sind auf gleicher Höhe Mörtel vorlegen und Anker in Mörtelbett drücken Setzen des Mauersteins und Nach ziehen der Kerndämmung Nachziehen der äusseren Schale und Einmörteln des Ankers in der äusseren Schale 130er-Serie In Backstein ver ankert mit Dübel und einge mörtelt in Lagerfuge Bei nachträglich hoch -ge - zogenen äusseren Schalen gemäss Norm SIA 266 wird mittels einer Sieb hülse und Polyesterharz Injektions mör tel ver ankert Loch in Mauerwerk bohren d = 12x85 mm und Bohr loch ausblasen (kein Schlagbohrer) Siebhülse einsetzen und Polyesterharz-Injektionsmörtel einpressen Anker bis zum Anschlag eindrehen, Anker in äus- sere Schale einmauern 20er-Serie In Betondecke oder Betonwand und eingemörtelt in Lagerfuge Bei nachträglich hoch- ge - zo genen äusseren Scha - len gemäss Norm SIA 266 wird mittels eines Metall - dübels in die tragende Betonwand oder -decke verankert Loch in Beton bohren d = 8x25 mm und Bohrloch aus blasen Metalldübel HKD-SR M6 ein setzen und mittels Einschlagwerkzeug spreizen Anker bis zum Anschlag eindrehen (mit speziellem Steckschlüssel), Anker in äus sere Schale einmauern 21

23 Verarbeitungsrichtlinien ZZ Hintermauerungsanker Typ HM In Backstein mit Dübel verankert und einge mörtelt in Lagerfuge Loch in Mauerwerk bohren d = 12x80 mm und Bohr loch aus blasen (kein Schlagbohrer) Kunststoffdübel HUD 12 in Bohrloch ein führen Anker mit 6-Kant-Holz - schrau be (Stahl galvanisch verzinkt) 8x70 mm befes tigen Typ HB In Beton verankert und eingemörtelt in Lager fuge Loch in Beton bohren d = 8x25 mm und Bohrloch ausblasen Metalldübel HKD-SR M6 einsetzen und mittels Einschlagwerkzeug spreizen Anker mit 6-Kant-Schraube M 6x10 (DIN ) be fes ti gen 22

24 Verarbeitungsrichtlinien ZZ Anschlussanker Typ AM In Backstein mit Dübel verankert und einge mörtelt in Lagerfuge Löcher in Mauerwerk bohren d = 12x80 mm und Bohr löcher ausblasen (kein Schlagbohrer) Kunststoffdübel HUD-12 in Bohrloch einführen Ankerschiene mit 6-Kant- Holzschraube (Stahl galvanisch verzinkt) 8x70 mm befestigen Typ AB In Beton verankert und eingemörtelt in Lager fuge Löcher in Beton bohren d = 8x25 mm und Bohrlöcher ausblasen Metalldübel HKD-SR M6 einsetzen und mittels Ein schlag werk zeug spreizen Ankerschiene mit 6-Kant-Schraube M 6x10 (DIN ) befestigen Typ AS In Schalung eingelegt, einbetoniert und eingemörtelt in Lager fuge Ankerschiene mit Nägel an Abschalung nageln Betonieren der Decke und nach dem Ausschalen EPS-Streifen aus Ankerschiene entfernen Anker einführen und in Lagerfuge einmörteln 23

25 Ausschreibungstexte ZZ Spiralanker Pos. Bezeichnung der Arbeiten Einheit 530 Verbindungselemente für mehrschalige Konstruktionen 531 ZZ Spiralanker aus nichtrostendem Stahl, säurebeständig.100 Während des Aufmauerns beidseitig in Lagerfugen einmörteln ZZ Spiralanker Typ SL... Swissbrick AG, 8404 Winterthur.200 Je einseitig in Beton verankern und in Lagerfuge einmörteln ZZ Spiralanker Typ SB... Swissbrick AG, 8404 Winterthur.300 Je einseitig mit Injektionstechnik in Mauerwerk verankern und in Lagerfuge einmörteln ZZ Spiralanker Typ SI... Swissbrick AG, 8404 Winterthur Stk. Stk. Stk. KE-Gelenkanker Pos. Bezeichnung der Arbeiten Einheit 530 Verbindungselemente für mehrschalige Konstruktionen 532 KE-Gelenkanker aus nichtrostendem Stahl, säurebeständig.100 Während des Aufmauerns beidseitig in Lagerfugen einmörteln KE-Gelenkanker 10er-Serie Typ... Swissbrick AG, 8404 Winterthur.200 Je einseitig in Beton verankern und in Lagerfuge einmörteln KE-Gelenkanker 20er-Serie Typ... Swissbrick AG, 8404 Winterthur.300 Je einseitig mit Injektionstechnik in Mauerwerk verankern und in Lagerfuge einmörteln KE-Gelenkanker 130er-Serie Typ... Swissbrick AG, 8404 Winterthur Stk. Stk. Stk. 24

26 Ausschreibungstexte ZZ Hintermauerungsanker Pos. Bezeichnung der Arbeiten Einheit 530 Verbindungselemente für mehrschalige Konstruktionen 534 Vormauerungsanker aus nichtrostendem Stahl.100 Je einseitig in Mauerwerk verankern und in Lagerfugen einmörteln Typ HM... Swissbrick AG, 8404 Winterthur.200 Je einseitig in Beton verankern und in Lagerfuge einmörteln Typ HB... Swissbrick AG, 8404 Winterthur Stk. Stk. ZZ Anschlussanker Pos. Bezeichnung der Arbeiten Einheit 530 Verbindungselemente für mehrschalige Konstruktionen 535 Vormauerungsanker aus nichtrostendem Stahl.100 Je einseitig in Mauerwerk verankern mittels Ankerschiene und in Lagerfugen einmörteln Typ AM... Swissbrick AG, 8404 Winterthur.200 Je einseitig in Beton verankern mittels Ankerschiene und in Lagerfuge einmörteln Typ AB... Swissbrick AG, 8404 Winterthur.300 Jei einseitig Ankerschiene in Betondecke einbetonieren und in Lagerfuge einmörteln Typ AS... Swissbrick AG, 8404 Winterthur Stk. Stk. Stk. 25

27 Ausschreibungstexte Bewehrungen Pos. Bezeichnung der Arbeiten Einheit 520 Mauerwerksbewehrungen 521 Lagerfugenbewehrung.100 Feuerverzinkter Stahl Längsdrahtdurchmesser... mm Murfor Typ... Swissbrick AG, 8404 Winterthur.300 Cr/DIN-Werkstoff Nr Querschnitt L/B... mm Murinox Typ... Swissbrick AG, 8404 Winterthur.500 Eckbügel-Schenkellänge 450 mm Chromstahl Cr/Ni m m Stk. 540 Maueranschlüsse 541 Anschlussbügel für Zwischenwand, während des Aufmauerns in Lagerfugen einmörteln Feuerverzinkter Stahl Typ Albanese verzinkt Swissbrick AG, 8404 Winterthur Stk. 26

28 Inhaltsverzeichnis 27

29 Unsere Hinweise, Vorschläge und Beispiele in dieser Publikation entsprechen unseren heutigen Erkenntnissen und beziehen sich auf normale Fälle, wie sie in der Praxis häufig vorkommen. Es ist Aufgabe der Planer, alle Einflüsse angemessen zu berücksichtigen und unsere Angaben sinngemäss anzuwenden. Eine Verantwortung für den konkreten Einzelfall können wir mit dieser Publikation nicht übernehmen by Swissbrick AG, Winterthur 28

Sortiment. Zubehör. Planungsgrundlagen. Ausführung

Sortiment. Zubehör. Planungsgrundlagen. Ausführung Sortiment Zubehör Planungsgrundlagen Ausführung Bardonnex I Morandi I Panotron I Ziegelei Rapperswil Inhaltsverzeichnis Sortiment ab Seite 7 Bezeichnungen 8-9 Sortiment Backsteine für Standardmauerwerk

Mehr

NPK Bau Projekt: Gasser - MLV Gasser Ceramic Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Capo-365 - Gasser Ceramic. 314D/13 Maurerarbeiten (V'15)

NPK Bau Projekt: Gasser - MLV Gasser Ceramic Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Capo-365 - Gasser Ceramic. 314D/13 Maurerarbeiten (V'15) NPK Bau Projekt: Gasser - MLV Gasser Ceramic Seite 1 314D/13 Maurerarbeiten (V'15) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen nur in den dafür vorgesehenen

Mehr

Ausschreibung und Angebot Nr. 314. Porotherm. Eingabesumme Netto Fr... inkl. MWST. 099.01.09 MLV Mauerwerk Porotherm. Name:... Strasse:...

Ausschreibung und Angebot Nr. 314. Porotherm. Eingabesumme Netto Fr... inkl. MWST. 099.01.09 MLV Mauerwerk Porotherm. Name:... Strasse:... Ausschreibung und Angebot Nr. 314 Projekt: 099.01.09 MLV Mauerwerk Eingabesumme Netto Fr.... inkl. MWST Name:... Strasse:... PLZ, Ort:... Telefon:... Ort, Datum:... Fax:... Sachbearbeiter:... Unterschrift:...

Mehr

Planungsgrundlagen. Projektierung von Backsteinmauerwerken. Standardmauerwerk. Mauerwerke mit besonderen Eigenschaften. Das Mauerwerk als System

Planungsgrundlagen. Projektierung von Backsteinmauerwerken. Standardmauerwerk. Mauerwerke mit besonderen Eigenschaften. Das Mauerwerk als System Planungsgrundlagen Projektierung von Backsteinmauerwerken Standardmauerwerk Mauerwerke mit besonderen Eigenschaften Das Mauerwerk als System Projektierungshinweise Ausführungsregeln Detailzeichnungen Als

Mehr

Planungsgrundlagen. Planungsgrundlagen. www.swissbrick.ch 1:20 I SS I 2006

Planungsgrundlagen. Planungsgrundlagen. www.swissbrick.ch 1:20 I SS I 2006 nker SwissModul Wärmedämmung Feuchtigkeitssperre Sockelabschlussprofil Wärmedämmung XPS Thermur plus oder Thermolino Element Terrain 2-Komponenten Bitumenmasse Sickerplatten nker SwissModul Wärmedämmung

Mehr

Aussenwände. Funktionen der Aussenwände:

Aussenwände. Funktionen der Aussenwände: Von allen Gebäudeteilen am meisten beansprucht sind neben dem Dach die Aussenwände. Aussenwände tragen, schützen, isolieren und präsentieren. Sie sind in hohem Masse mitentscheidend für die Lebensdauer

Mehr

Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14

Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14 Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14 1. Anlieferung und Aufbauvorbereitung Das Mauersystem Tivoli bossiert besteht aus wenigen Elementen: einen 1/1-Stein und einen 1/2-Stein, einer 1/1-Abdeckplatte

Mehr

fischer Injections-Mörtel: Zubehör für Mauerwerk Die spreizdruckfreie Verankerung für den professionellen Anwender

fischer Injections-Mörtel: Zubehör für Mauerwerk Die spreizdruckfreie Verankerung für den professionellen Anwender Die spreizdruckfreie Verankerung für den professionellen Anwender Bauaufsichtliche in Verbindung mit Injections-Mörtel FIS V, FIS H M und FIS G bzw. FIS E. Dübelgrößen siehe Prüfbericht. Injections-Gewindestange

Mehr

Naturstein-Fassadensystem. Individueller Charme für innen und aussen.

Naturstein-Fassadensystem. Individueller Charme für innen und aussen. Naturstein-Fassadensystem Individueller Charme für innen und aussen. Mut zur Individualität Das innovative Naturstein-Fassadensystem. Mauerwerk aus naturbelassenem Stein hat einen einzigartigen Charme.

Mehr

Fertigteile mit Ziegeln

Fertigteile mit Ziegeln Fertigteile mit Ziegeln www.camino-fertigteile.de Grenadierstürze mit geprüften Auflagern 1 Sturzbelastung nach Typenprüfung in stat. Hinsicht vom 18.03.1988 1) 5) Fertigteilsturz mit Winkelaufhängung

Mehr

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen Werksmäßig gefertigte Stahlbetonplatten mit in Längsrichtung verlaufenden Hohlräumen nach DIN 1045 Prüfbericht-Nr.: T11/010/98 (kann bei Bedarf bei uns abgefordert werden) Der Anwendungsbereich der Stahlbetonhohldielen

Mehr

Wandstärke...cm Preis je lfm... Preis... 25 cm bohren. Bohrlochansatz ca. 20-25 cm über OK Erdreich.

Wandstärke...cm Preis je lfm... Preis... 25 cm bohren. Bohrlochansatz ca. 20-25 cm über OK Erdreich. im Mauerwerk der Aussenwände im Fussbodenniveau des Kellers erstellen. im Mauerwerk der Aussenwände im Kellers oberhalb Erdreich erstellen. 25 cm bohren. Bohrlochansatz ca. 20-25 cm über OK Erdreich. Bohrloch

Mehr

FOAMGLAS PERINSUL S und FOAMGLAS PERINSUL HL

FOAMGLAS PERINSUL S und FOAMGLAS PERINSUL HL FOAMGLAS PERINSUL S und FOAMGLAS PERINSUL HL 4 FOAMGLAS PERINSUL Prinzipskizzen Das Wärmedämmelement, das die thermischen, bauphysikalischen und ausführungsbedingten Wärmebrücken sicher ausschließt FOAMGLAS

Mehr

Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör. Sto-Rotofix plus Verarbeitungsrichtlinie

Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör. Sto-Rotofix plus Verarbeitungsrichtlinie Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör Verarbeitungsrichtlinie Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen und Zeichnungen ist darauf hinzuweisen,

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ Foldingtruss F52F" Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia Corp.

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ Foldingtruss F52F Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia Corp. Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ Foldingtruss F52F" Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia

Mehr

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch! Die Raumtrennwände Ihrer Wohnung wurden aus Gipsplatten errichtet. Sie bieten guten Schallschutz und ein behagliches Raumklima, sind stabil und belastbar. Sie passen sich eventuellen

Mehr

Die Baureihe von massiven Elementen für den nachhaltigen Wohnungsbau mit Passivhaus-Standard. www.alphabeton.eu www.pamaflex.eu

Die Baureihe von massiven Elementen für den nachhaltigen Wohnungsbau mit Passivhaus-Standard. www.alphabeton.eu www.pamaflex.eu Die Baureihe von massiven Elementen für den nachhaltigen Wohnungsbau mit Passivhaus-Standard www.alphabeton.eu www.pamaflex.eu Die von Alpha Beton entwickelte Bauteilreihe Pamaflex berücksichtigt im Besonderen

Mehr

Hohlprofilbefestigungen 2

Hohlprofilbefestigungen 2 Hohlprofilbefestigungen 2 Hohlprofilbefestigungen Schon Ende der 40er Jahre des vergangenen Jahrhunderts hat Lindapter die Montage an Hohl - profilen oder an rückseitig nicht zugänglichen Bauteilen mit

Mehr

7. MAURERARBEITEN Preise in EURO incl. MwSt Ziegelmauerwerk aus HLZ 12/II /m 3

7. MAURERARBEITEN Preise in EURO incl. MwSt Ziegelmauerwerk aus HLZ 12/II /m 3 54 7.1 1. Ziegelmauerwerk aus HLZ 12/II 220-260 /m 3 Ziegelmauerwerk Wanddicke: 11,5 cm 40-50 /m 2 17,5 cm 45-60 /m 2 24 cm 55-65 /m 2 30 cm 66-78 /m 2 36,5 cm 81-95 /m 2 2. Ziegelmauerwerk aus porosierten

Mehr

Mauerwerkssperre Inject IM 55

Mauerwerkssperre Inject IM 55 www.murexin.com Mauerwerkssperre Inject IM 55 > Nur eine Reihe Bohrlöcher > Bereits nach 2 Tagen abgeschlossen > Für Voll- und Lochsteine Wasser und Salze zerstören die Fassade Schadhafte Fassaden und

Mehr

Hilfe! Risse im Mauerwerk, was jetzt?

Hilfe! Risse im Mauerwerk, was jetzt? Hilfe! Risse im Mauerwerk, was jetzt? Ihre Riss-Sanierung erledigen Sie mit ABC ADAMAS ADAMAS Über ABC Adamas Risse im Mauerwerk sehen nicht schön aus und sie können zu ernsthaften Problemen in der Konstruktion

Mehr

MEVA FormSet MFS. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis

MEVA FormSet MFS. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis m² kg In diesem Produktverzeichnis mit Anwendungsmaßen finden Sie alle Teile, die bei den gebräuchlichen Einsätzen notwendig sind. Teile, die bei erweiterten

Mehr

Ihr Partner für Bau-Spezialartikel!

Ihr Partner für Bau-Spezialartikel! Abschalelement sicura710 Anwendung: Bodenplatte Trigoform Abschalelement sicura710 einbaufertig, selbststehend, mit Schlitz und Klemmbügel geeignet zur Aufnahme eines CEMflex VB 150 Verbundbleches, mit

Mehr

Projektprüfung und Zustandskontrolle von Jauchegruben

Projektprüfung und Zustandskontrolle von Jauchegruben 1. Erfahrungsaustausch für den Gewässerschutz in der Landwirtschaft Projektprüfung und Zustandskontrolle von Oktober 2011 AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Walcheplatz 2, Postfach, 8090 Zürich

Mehr

PSI Ringraumdichtungen und Mauerhülsen mit

PSI Ringraumdichtungen und Mauerhülsen mit PSI Ringraumdichtungen und Mauerhülsen mit Fest-Losflansch www.psi-products.de 51 allgemeine informationen Bauten mit en Für Bauten mit en werden nach DIN 18195 T9 Dichtungen oder en benötigt. Hierbei

Mehr

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440 ANWENDUNG Die Außenlufthaube (ALH) ist eine spezielle Form von Dachhauben, die ausschließlich für die Außenluft ansaugung vorgesehen ist. Der Einsatz der Dachhaube erfolgt vorwiegend für die Ansaugung

Mehr

Y Mauerwerk. Unverbindliche Richtpreise 2014

Y Mauerwerk. Unverbindliche Richtpreise 2014 Y Mauerwerk Unverbindliche Richtpreise 2014 Dies sind für mittelgrosse Objekte. Regionale Unterschiede sind objektgezogen zu kalkulieren. Für alle technischen Fragen steht Ihnen unser KompetenzCenter unter

Mehr

Kunststoff-Befestigungen. Upat Universal-Dübel UVD Der Spezialist für vielseitige Anwendungen.

Kunststoff-Befestigungen. Upat Universal-Dübel UVD Der Spezialist für vielseitige Anwendungen. Upat Nageldübel UN Der Einschlagdübel für die Schnellmontage. Upat Universal-Dübel UVD Der Spezialist für vielseitige Anwendungen. Upat Ultra-Dübel U Der Spreizdübel für sicheren Halt in Vollbaustoffen.

Mehr

MEFA-Schienenmontagesysteme

MEFA-Schienenmontagesysteme MEFA-Schienenmontagesysteme Montagesystem 35 Montageschienen Stex 35 Seite 2/3 Stex 35 GP und GB Seite 2/3 Stex-Winkel Seite 2/4 Stex-Konsolen Seite 2/5 Stex-Schutzkappen Seite 2/6 Stex-Schienengummi Seite

Mehr

Bericht Q 7054 Schulen für Technik Informatik Wirtschaft 5201 Brugg

Bericht Q 7054 Schulen für Technik Informatik Wirtschaft 5201 Brugg IBZ BL2 Rilind Shkodra Tel: 055 280 42 58 Fax: 055 280 42 57 CH-8730 Uznach info@shkodra.ch www.shkdora.ch Bericht Q 7054 IBZ Schulen für Technik Informatik Wirtschaft 5201 Brugg Objekt: Auftrag: Anzahl

Mehr

Schwinden von Stahlbeton

Schwinden von Stahlbeton Schwinden von Stahlbeton 41 42 Nichttragende Innenwand Eine Fuge von ca. 3 mm ist nur aus Schwinden von Sturz und Mörtel entstanden! 43 Horizontaler Abriss mit Versatz nach innen... 44 Ursache: Schwinden

Mehr

Backsteine für Standardmauerwerk (vgl. SIA-Norm 266)

Backsteine für Standardmauerwerk (vgl. SIA-Norm 266) Backsteine für Standardmauerwerk (vgl. SIA-Norm 266) SwissModul Steine 6 cm B 6/19 290/60/190 4,0 *7,5 cm B 7,5/19 290/75/190 4,7 B 7,5/14 290/75/140 3,3 10 cm B 10/24 290/100/240 7,6 B 10/19 290/100/190

Mehr

Montageanweisung / Montagebeschreibung

Montageanweisung / Montagebeschreibung Geltungsbereich Diese Montageanweisung betrifft die Befestigung in der Leibung mit dem Befestigungssystem EJOT Rahmenanker RA 7,5 x L. Das Befestigungssystem ist geprüft nach ETBRichtlinie Bauteile, die

Mehr

rekord MBA Bewehrungskonsole Bemessungsbeispiel

rekord MBA Bewehrungskonsole Bemessungsbeispiel rekord MBA Bewehrungskonsole Januar 2015 Inhalt 1 Grundlagen zur konstruktiven Ausbildung von Ringankern und Ringbalken... 3 1.1 Einführung... 3 1.2 Bewehren eines Ringbalkens mit der rekord MBA Bewehrungskonsole...

Mehr

Aufbau - und Verwendungsanleitung. Ausgabe Januar 2013

Aufbau - und Verwendungsanleitung. Ausgabe Januar 2013 Aufbau - und Verwendungsanleitung Bauzaun Ausgabe Januar 2013 Anwendung: Der MBauzaun wird als Absperrzaun an Baustellen oder Veranstaltungsorten eingesetzt. Er wird ebenso universell als mobile Einzäunung

Mehr

Nutzlast kn/m² ohne Decken-Eigengewicht bei Spannweite im Licht von

Nutzlast kn/m² ohne Decken-Eigengewicht bei Spannweite im Licht von SPANNTON Hourdisdecke Nutzlasten Decken Typ Nutzlast kn/m² ohne Decken-Eigengewicht bei Spannweite im Licht von *Richtpreis CHF/m² 300 cm 350 cm 400 cm 450 cm 500 cm >500 cm 4 + 4 cm 6.30 6.30 6.30 4.70

Mehr

SONDERPROFILE & ZUBEHÖR

SONDERPROFILE & ZUBEHÖR PROFILSYSTEM SONDERPROFILE & ZUBEHÖR r öhebuz & el i f or p r ednos SONDERPROFILE & ZUBEHÖR MINITEC PROFILSYSTEM 235 PROFIL 30 X 30 Art.-Nr. 20.1068/0 - lx = 2,133 cm 4 - ly = 2,133 cm 4 - wx = 1,422 cm

Mehr

Herstellung von Mauerwerk

Herstellung von Mauerwerk Herstellung von Mauerwerk Handvermauerung und Mauern mit Versetzgerät Bei der Handvermauerung hebt der Maurer die einzelnen Steine von Hand in das frische Mörtelbett (Abb. KO2/1). Die Handvermauerung findet

Mehr

Position kalkulieren. Einheit Teilleistung Kostenarten Einzelkosten der Teilleistungen Berechnungsschema Einheitspreis

Position kalkulieren. Einheit Teilleistung Kostenarten Einzelkosten der Teilleistungen Berechnungsschema Einheitspreis Position kalkulieren Einheit Teilleistung Kostenarten Einzelkosten der Teilleistungen Berechnungsschema Einheitspreis 1 Position kalkulieren Wie hoch sind die Kosten für die Ausführung einer Leistung?

Mehr

Praxislösung. Korrosion an Erdungsanlagen. Inhalt. Korrosion an Erdungsanlagen

Praxislösung. Korrosion an Erdungsanlagen. Inhalt. Korrosion an Erdungsanlagen Inhalt und Blitzschutzsystemen Anwendungshinweise aus der Blitzschutznorm DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) Auswahl und Verlegung von Metallen im Erdreich Auswahl und Verlegung von Metallen als Fangeinrichtung

Mehr

Schwelmer Symposium Moderne Technik im Aufzug. Dübelbefestigung.

Schwelmer Symposium Moderne Technik im Aufzug. Dübelbefestigung. Schwelmer Symposium 2013 10.06. + 11.06.2013 Moderne Technik im Aufzug Dübelbefestigung Dübelbefestigungen im Aufzugsbau I Schwelmer Symposium 10.06.2013 I M gy 1 Agenda Rechtliche Grundlagen Untergründe

Mehr

Produktdatenblatt. Abstandhalter. Eigenschaften

Produktdatenblatt. Abstandhalter. Eigenschaften Abstandhalter Eigenschaften Große Auswahl für viele Anwendungsbereiche Erhöhter Frost-Tau-Widerstand Geeignet für Bauteile mit Temperaturbeanspruchung Hoher Wassereindringwiderstand und Widerstand gegen

Mehr

Technische Daten und Lieferprogramm

Technische Daten und Lieferprogramm www.isospan.eu und Lieferprogramm 1159-CPD-0285/11 1159-CPD-0207/08 Europäische Technische Zulassung ETA-05/0261 Die Markenwohnwand - natürlich, behaglich, effizient. 02 03 www.isospan.eu Steine mit integrierter

Mehr

Bentonitquellbänder. Bentonitquellbänder MASTERSTOP SK. für die Abdichtung von Arbeitsfugen. für untergeordnete Abdichtungen

Bentonitquellbänder. Bentonitquellbänder MASTERSTOP SK. für die Abdichtung von Arbeitsfugen. für untergeordnete Abdichtungen QUELLBÄNDER Bentonitquellbänder für die Abdichtung von Arbeitsfugen Art.-Nr. Aufmachung /Palette Gewicht kg/kart. 0000 Abm: 25 x 20 mm, Farbe grün 30 m (6 Rollen à 5 m) 000 Abm: 25 x 20 mm, Farbe schwarz

Mehr

Gestaltungselemente in Beton

Gestaltungselemente in Beton s i l i s p o r t // Neu in unserem Sortiment: Gestaltungselemente in Beton Beton... massiv, formschön und nachhaltig. Inhalt: Element-Übersicht 2 Einsatzmöglichkeiten 3 Sitzelemente Typ A 4 Sitzelement

Mehr

Strebe 45 T-Proil. Spannkralle 2/49. Montagesystem 45. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) /01

Strebe 45 T-Proil. Spannkralle 2/49. Montagesystem 45. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) /01 Strebe 45 T-Proil Einsatzgebiet: Zur Erhöhung der Tragkraft von Material: Stahl Konsolen und Wandauslegern Materialtyp: S235JR Oberläche: galvanisch verzinkt Strebe 45 T-Proil Bezeichnung Gewicht VPE Artikel-Nr.

Mehr

Rigidur Estrichelemente

Rigidur Estrichelemente Trockenestrich mit Rigidur Rigips Profi-Tipps zum Selbermachen Rigidur Estrichelemente Ideal für Neubauten, Renovierungen und Altbausanierungen Montage Rigidur-Trockenestrich bietet die perfekte Oberfläche

Mehr

Löcher verputzen in 9 Schritten

Löcher verputzen in 9 Schritten in 9 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Grundkenntnisse Dauer ca. 5 Minuten pro Wandloch Einleitung Löcher verputzen

Mehr

Kostenermittlung (brutto) Seite 1 von 29

Kostenermittlung (brutto) Seite 1 von 29 Kostenermittlung (brutto) Seite 1 von 29 Projekt 2.898.941,96 Kostenermittlung (brutto) Seite 2 von 29 3 Bauwerk - Baukonstruktionen 2.625.476,84 3.2 Gründung 117.363,86 bestehend aus: 3.2.4 Unterböden

Mehr

Planung + Ausführung. Photovoltaik Solar-Dichtungsblech. Eternit (Schweiz) AG. www.swisspearl.ch I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne

Planung + Ausführung. Photovoltaik Solar-Dichtungsblech. Eternit (Schweiz) AG. www.swisspearl.ch I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG www.swisspearl.ch I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne Programm I Zubehör Solar-Dichtungsblech INOX für Dachschiefer 1 2 3 Doppeldeckung: 1.250 710 für XM 400

Mehr

Armierungsnetze und Zubehör

Armierungsnetze und Zubehör Armierungsnetze und Zubehör Produkteübersicht Qualität x Qualität Swiss Made Riedo bietet ein breites Sortiment in fachgerechter Ausführung: Armierungsstahl von 8 bis 40 mm, nach Ingenieurlisten be arbeitet,

Mehr

MBA Ringbalkenund Sturzschalung. Mit der neuen Bewehrungskonsole und Stecksystem zur Stabstahlpositionierung

MBA Ringbalkenund Sturzschalung. Mit der neuen Bewehrungskonsole und Stecksystem zur Stabstahlpositionierung MBA Ringbalkenund Sturzschalung Mit der neuen Bewehrungskonsole und Stecksystem zur Stabstahlpositionierung Das erste Komplett-System! Ringbalkenschalung rekord MBA Ringbalkenschalung Mit dem unschlagbaren

Mehr

Ausschreibungstexte. Innenwände aus ThermoPlan - Ziegel (ab d = 10 cm) 7 Ringanker, Ringbalken aus U-Schalen 8 Feuchtigkeitssperre, Wärmedämmung 8

Ausschreibungstexte. Innenwände aus ThermoPlan - Ziegel (ab d = 10 cm) 7 Ringanker, Ringbalken aus U-Schalen 8 Feuchtigkeitssperre, Wärmedämmung 8 Ausschreibungstexte Außenwände Außenwände aus ThermoPlan - Ziegel (ab d = 19 cm) 2 Deckenabmauerung, Deckenauflager 4 Ringanker, Ringbalken 5 Feuchtigkeitssperre, Wärmedämmung 5 Keller-Außenwände Keller-Außenwände

Mehr

Neuauflage der Bauteilekataloge

Neuauflage der Bauteilekataloge Neuauflage der Bauteilekataloge Bezug als PDF-Datei: www.energie-schweiz.ch Themen Gebäude Planungswerkzeuge Bezug als Broschüre: www.bbl.admin.ch Verkauf zivile Drucksachen Anwendung der Bauteilekataloge

Mehr

System S 9a/b verdeckt, herausnehmbar

System S 9a/b verdeckt, herausnehmbar Blickpunkt Decke Aktionsraum OWA OWAcoustic System S 9a/b verdeckt, herausnehmbar System S 9a Technische Daten Produktlinie: OWAcoustic Abmessungen: 600 x 600 mm 6 x 6 mm Breiten: 300, 00 mm Längen: 100,

Mehr

Ausschreibungstexte Außenwand-Blockziegel

Ausschreibungstexte Außenwand-Blockziegel Ausschreibungstexte Außenwand-Blockziegel Pos. Ziegelaußenmauerwerk aus RAPIS Thermopor SL Block 0,09 nach Zul. Nr. Z-17.1-919 liefern und nach Planunterlagen und Angabe der a) Art. 481 Wanddicke 30 cm:

Mehr

Brücken. Die Postbridge, eine so genannte "Clapperbridge" im Nationalpark Dartmoor/England (Heiner Gutsch) 14.03.2008 Brücken Berthold Wulf

Brücken. Die Postbridge, eine so genannte Clapperbridge im Nationalpark Dartmoor/England (Heiner Gutsch) 14.03.2008 Brücken Berthold Wulf Brücken Die Postbridge, eine so genannte "Clapperbridge" im Nationalpark Dartmoor/England (Heiner Gutsch) 1 Brücken Die Rialtobrücke in Venedig (pixelquelle.de) 2 Ziele Die Kinder sollen - Grundformen

Mehr

zwischen H 10 - auftrag zwischen H 10 -

zwischen H 10 - auftrag zwischen H 10 - Seite 1 1 Eckverbindung an Kanal- Ausschließlich: Ausschließlich: bauteilen in Form von Ver- Klammer 63 mm / Klammer 80 mm / klammerung und Verklebung Abstand max. 150 mm Abstand max. 100 mm Legende: Legende:

Mehr

Tocafix AG Schachenstrasse 26/28 CH-4658 Däniken Tel. +41 (0) Fax +41 (0)

Tocafix AG Schachenstrasse 26/28 CH-4658 Däniken Tel. +41 (0) Fax +41 (0) 8 Preise exkl. MwSt, LSVA, VEG, VOC 01.2011 HT-Seite 8.1 www.tocafix.ch Normaldübel B Art. 101.0010 B 5 5 x 35 25 3.0 4.0 100/4800 4.00 B 6 6 x 40 30 4.0 5.0 100/2400 5.95 B 8 8 x 55 40 5.0 6.0 100/3600

Mehr

F 30 barriere A und B. Selbstständige Brandschutzeinheiten. OWAlifetime collection

F 30 barriere A und B. Selbstständige Brandschutzeinheiten. OWAlifetime collection F 0 barriere A und B Selbstständige Brandschutzeinheiten OWAlifetime collection F 0 barriere A Elementlängen bis 00 mm F 0 von oben und von unten rauchdicht 4 Achsmaß 6 Nonius-Abhänger Nr. 7/..., Abstand

Mehr

Produktkatalog HW-B150H

Produktkatalog HW-B150H Produktkatalog Inhalt 1 Geltungsbereich und Begriffsdefinitionen... 4 1.1 Normen... 4 1.2 Lastansatz... 5 1.3 Begriffsdefinitionen... 6 1.3.1 Hochwasserbarriere... 6 1.3.2 Stauhöhe, effektive Stauhöhe,

Mehr

Dumbo -Stahl Bewehrungsanschlüsse

Dumbo -Stahl Bewehrungsanschlüsse Bewehrungstechnik Dumbo -Stahl Bewehrungsanschlüsse Bewehrungs-Rückbiegeanschlüsse als Ersatz für konventionelle Anschlussbewehrung Ausführung gemäß DBV-Merkblatt Rückbiegen Verzinkte Stahlbox und Stahldeckel

Mehr

Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2)

Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2) MUSTERLEISTUNGSVERZEICHNIS Nr. 3.20 Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2) Bauvorhaben: in: Bauherr: Bauleitung:

Mehr

Fußleisten anbringen

Fußleisten anbringen 1 Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Grundkenntnisse Dauer ca. 1 Std. Einleitung Fußleisten, oft auch als Sockelleisten bezeichnet,

Mehr

Injektionssystem VMU. Injektionssystem für ungerissenen Beton und Mauerwerk. Ankerstange VMU-A für Beton oder Mauerwerk

Injektionssystem VMU. Injektionssystem für ungerissenen Beton und Mauerwerk. Ankerstange VMU-A für Beton oder Mauerwerk Injektionssystem für ungerissenen Beton und Mauerwerk Injektionssystem VMU Ankerstange VMU-A für Beton oder Mauerwerk Innengewindehülse VMU-IG für Beton oder Mauerwerk Ankerstange VM-A Meterstäbe zum Zuschneiden

Mehr

WHT ZUGANKER ZUR VERANKERUNG VON HOLZSTRUKTUREN. Leichte Bodenmontage durch mittig positioniertes Befestigungsloch. Aufnahme von hohen Zugkräften

WHT ZUGANKER ZUR VERANKERUNG VON HOLZSTRUKTUREN. Leichte Bodenmontage durch mittig positioniertes Befestigungsloch. Aufnahme von hohen Zugkräften WHT ZUGANKER ZUR VERANKERUNG VON HOLZSTRUKTUREN Inklusive statischer Werte des WKR285 Leichte Bodenmontage durch mittig positioniertes Befestigungsloch Einsatz mit und ohne Beilagscheiben Nagelabstände

Mehr

MONTAGEANLEITUNG KAMINHOLZ-UNTERSTAND.

MONTAGEANLEITUNG KAMINHOLZ-UNTERSTAND. MONTAGEANLEITUNG KAMINHOLZ-UNTERSTAND www.gah.de 1 Schritt 1: Einwegpaletten auf Pfl astersteinen ausrichten und mit Winkel- oder Flachverbindern miteinander befestigen. 2 Schritt 2: Positionen der Einschlaghülsen

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F32" Länge bis 10,00m Taiwan Georgia Corp.

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ F32 Länge bis 10,00m Taiwan Georgia Corp. Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F32" Länge bis 10,00m Taiwan Georgia Corp. Die statische Berechnung ist ausschließlich aufgestellt

Mehr

SCHREINER LERN-APP: «5.2.4 BASISWISSEN»

SCHREINER LERN-APP: «5.2.4 BASISWISSEN» Was bedeutet Drehbohren? Was bedeutet Schlagbohren? Was bedeutet Hammerbohren? Was bedeutet Kernbohren? 2043 Drehbohren 2044 Schlagbohren 2045 Hammerbohren 2046 Kernbohren Im Drehgang wird mit Druck auf

Mehr

Aufsatzwaschbecken montieren in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Aufsatzwaschbecken montieren in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Der Einbau eines Aufsatzwaschbecken ist nicht viel aufwendiger als der eines normalen Beckens. Viele Arbeitsschritte sind ähnlich so etwa das Anbringen der Zu- und Abläufe

Mehr

Allgemeine Hinweise und Beispiele zur Verlegung von LINITHERM Dämmsystemen an der Außenwand

Allgemeine Hinweise und Beispiele zur Verlegung von LINITHERM Dämmsystemen an der Außenwand Verlegung Außenwanddämmung Allgemeine Hinweise und Beispiele zur Verlegung von LINITHERM Dämmsystemen an der Außenwand Vorbemerkungen Brandschutz AW-V AW-B Allg. Verlegehinweise AW-A Hinterlüftete Fassade

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG vom 20.04.2012

STATISCHE BERECHNUNG vom 20.04.2012 Projekt : 1020-12 Frank Blasek Beratender Ingenieur Heinestraße 1 D-33142 Büren Tel. +49 2951-937 582-0 Fax +49 2951-937 582-7 info@ifb-blasek.de Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Heinestraße

Mehr

PERMINOX. Technische Dokumentation. Nichtrostender Betonrippenstahl

PERMINOX. Technische Dokumentation. Nichtrostender Betonrippenstahl PERMINOX Nichtrostender Betonrippenstahl Technische Dokumentation Nichtrostender Betonrippenstahl BSt 500 NR (IV NR) mit bauaufsichtlicher Zulassung des DIBt Berlin 2 Das Produkt PERMINOX sind nichtrostende

Mehr

LAGERSYSTEME BOXENSTEIN SCHWERGEWICHTSSTEIN

LAGERSYSTEME BOXENSTEIN SCHWERGEWICHTSSTEIN LAGERSYSTEME BOXENSTEIN SCHWERGEWICHTSSTEIN LAGERSYSTEME Anforderungen Anwender Die Anforderungen sind vielfältig, sowohl bei Sammelstellen, Verteilerzentren, mobilen Flächenlagern als auch überall dort,

Mehr

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61 Sessionsprüfung Stahlbeton I+II Sommer 2013 Donnerstag, 22. August 2013, 14.00 17.00 Uhr, HIL F61 Name, Vorname : Studenten-Nr. : Bemerkungen 1. Für die Raumlast von Stahlbeton ist 25 kn/m 3 anzunehmen.

Mehr

Lernabschnitt: Einschaliges Mauerwerk Lernfeld 7 109

Lernabschnitt: Einschaliges Mauerwerk Lernfeld 7 109 Lernabschnitt: Einschaliges Mauerwerk Lernfeld 7 109 Bei Dünnbettmörtel wird die dünne Lagerfuge bei der Verwendung von Plansteinen/-ziegeln oder Planelementen mittels Dünnbettmörtelschlitten, Dünnbettkelle,

Mehr

Light flexibel einsetzbar

Light flexibel einsetzbar 4.1 Airline-Schienen Airline-Schienen Light flexibel einsetzbar optimale Abmessungen } passen in jeden Bauraum geringe Wandstärken } flexibel für Fahrzeugkonturen ausgewogene Konstruktion } gute Belastbarkeit

Mehr

Programm Montageschienen Hammerkopf- und Hakenkopfschrauben Gewindeplatten Schiebemuttern Wandkonsolen Rohrschellen Stahldübel

Programm Montageschienen Hammerkopf- und Hakenkopfschrauben Gewindeplatten Schiebemuttern Wandkonsolen Rohrschellen Stahldübel hs m o n t a g e t e c h n i k Programm 01-2011 Montageschienen Hammerkopf- und Hakenkopfschrauben Gewindeplatten Schiebemuttern Wandkonsolen Rohrschellen Stahldübel hs m o n t a g e t e c h n i k Kompetenz

Mehr

Rostfreie Drahtseile und Zubehör

Rostfreie Drahtseile und Zubehör Rostfreie Drahtseile und Zubehör Alles Edelstahl! Rostfreie Edelstahlseile Drahtseilklemmen Schäkel Haken Kauschen Wantenspanner Spannschlösser Rostfreie Ketten Niro-Ringmuttern und -schrauben Fordern

Mehr

MONTAGEANLEITUNG / TECHNISCHE PRODUKTINFO

MONTAGEANLEITUNG / TECHNISCHE PRODUKTINFO MONTAGEANLEITUNG / TECHNISCHE PRODUKTINFO PORTA Gartentür System Inhaltsverzeichnis a) Übersicht b) Aufbau c) Oberflächen d) Zubehör e) Checkliste GARTENOBJEKTE AUS METALL 1 Gartentüren System - Übersicht

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-11/0492 vom 26. Juni Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-11/0492 vom 26. Juni Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-11/0492 vom 26. Juni 2014 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN 571. Entwurf. Dieser Norm-Entwurf mit Erscheinungsdatum wird der Öffentlichkeit zur Prüfung und Stellungnahme vorgelegt.

DEUTSCHE NORM DIN 571. Entwurf. Dieser Norm-Entwurf mit Erscheinungsdatum wird der Öffentlichkeit zur Prüfung und Stellungnahme vorgelegt. DEUTSCHE NORM DIN 571 Entwurf D Juni 2008 ICS 21.060.10 Entwurf Einsprüche bis 2008-09-14 Vorgesehen als Ersatz für DIN 571:1986-12 Sechskant-Holzschrauben Hexagon head wood screws Vis à bois à tête hexagonale

Mehr

Hydraulische Module 5 6218 7 1 B5-30-0002-1-DE FIBRO LÄPPLE TECHNOLOGY

Hydraulische Module 5 6218 7 1 B5-30-0002-1-DE FIBRO LÄPPLE TECHNOLOGY Hdraulische Module 5 6218 7 1 B5-30-0002-1-E FIBRO LÄPPLE TECHNOLOGY Hdraulische Translation Rotation Zubehör Erweiterung der Rotationseinheiten 5 6271 8 2 4. Auflage Mit dieser Ausgabe verlieren alle

Mehr

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden!

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden! Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden! Von aufsteigender Feuchtigkeit spricht man, wenn die im Erdreich vorhandene Feuchtigkeit durch die Kapillarwirkung des Mauerwerks nach oben aufsteigt. Normalerweise

Mehr

LB GT AE KURZGRUNDTEXT FT GRUNDTEXT (GT) UND FOLGETEXT (FT) KURZFOLGETEXT

LB GT AE KURZGRUNDTEXT FT GRUNDTEXT (GT) UND FOLGETEXT (FT) KURZFOLGETEXT 930 Verkehrsschilder (RLK zu LB 130) --------------------------------------------- 930 3 Aufstellvor. f. Schilder (RLK zu AB 130 3) ------------------------------------------------------- 930 301 St Rohrpfosten

Mehr

Grundlagen, Lastannahmen und Tragfähigkeiten im Wohnungsbau. Tragfähigkeit

Grundlagen, Lastannahmen und Tragfähigkeiten im Wohnungsbau. Tragfähigkeit Grundlagen, Lastannahmen und Tragfähigkeiten im Wohnungsbau Tragfähigkeit Anwendungsbereiche Der Anwendungsbereich von YTONG-Bauteilen ist vielfältig. Die PLANBLÖCKE, Modulblöcke, die Dach und Deckenplatten,

Mehr

Ausschreibungstext für Mauerwerk aus HLZ- und POROTON-Ziegel

Ausschreibungstext für Mauerwerk aus HLZ- und POROTON-Ziegel Ausschreibungstext für Mauerwerk aus HLZ- und POROTON-Ziegel Maurerarbeiten HLZ-Mauerwerk ist, soweit in den einzelnen Positionen, Werkplänen oder Statikplänen nicht anders angegeben, in Mörtelgruppe II

Mehr

Inhaltsverzeichnis 8 8.1.1-2. Technische Regeln. Backstein Kennwerte 8.2.1-2. Technische Regeln

Inhaltsverzeichnis 8 8.1.1-2. Technische Regeln. Backstein Kennwerte 8.2.1-2. Technische Regeln Inhaltsverzeichnis 8 Technische Regeln Backstein Kennwerte 8.1.1-2 8.2.1-2 Technische Regeln Technische Regeln 8.1.1 ZWM/KopfKunst Backstein ein Begriff für viele andere Ob Handformstein, Strangpress -

Mehr

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung Dachlatung.ppt Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung 1 1 Dachlatung.ppt Inhalt Begriffsdefinitionen Konterlatten Nagellängen und dicken für runde Drahtstifte bei Konterlatten ohne rechnerischen

Mehr

TECHNISCHE PRODUKTINFO

TECHNISCHE PRODUKTINFO TECHNISCHE PRODUKTINFO G a r t e n t ü r e n - S ys t e m P O R T A INHALTSVERZEICHNIS A) Ü b e r s i c h t A u f b a u B) B a s i s m o d u l C) O p t i o n e n D) C h e c kl i s t e G A R T E N O B J

Mehr

KLETTERSTEIGMATERIAL HARDWARE KLETTERSTEIGBAU

KLETTERSTEIGMATERIAL HARDWARE KLETTERSTEIGBAU MONTAGEÖSEN (Klettersteiganker)Typ GE WARMVERFORMT FEUERVERZINKT Unsere Montageösen werden nach dem Erhitzen auf rotglühenden Zustand (bei Temperaturen zwischen 900 und 1300 C) mit einer eigens dafür hergestellten

Mehr

+ Universelle Einsetzbarkeit

+ Universelle Einsetzbarkeit Hochwertiges Bauen mit Großflächendecken von Lang Decken sind zentrale Elemente eines jeden Bauwerks. Sie tragen und verbinden, was zusammen gehört. Großflächendecken von Lang garantieren durch ihre kontrollierte

Mehr

FRANK. Technologien für die Bauindustrie. Egcodübel. Der Querkraftdübel für geringe und mittlere Lasten

FRANK. Technologien für die Bauindustrie. Egcodübel. Der Querkraftdübel für geringe und mittlere Lasten FRANK Technologien für die Bauindustrie Egcodübel Der Querkraftdübel für geringe und mittlere Lasten Produktbeschreibung Egcodübel zur Aufnahme von Längsbewegung Der Egcodübel mit Edelstahlmantel ist in

Mehr

Alu-Terrassen-Tragsystem NEU

Alu-Terrassen-Tragsystem NEU Der Spezialist für Befestigungstechnik Alu-Terrassen-Tragsystem NEU 38 TERRASSEN-TRAGSYSTEM Für die Überbrückung hoher Spannweiten sauberer geschlossener Rahmen Bei dem neuen Terrassen-Tragsystem handelt

Mehr

Q-VERFAHREN METALLBAUKONSTRUKTEUR/IN 2013

Q-VERFAHREN METALLBAUKONSTRUKTEUR/IN 2013 Q-VERFAHREN METALLBAUKONSTRUKTEUR/IN 2013 Prüfungsfach: Berufskenntnisse schriftlich Berufsbildungskommission BBK Kandidat/in Nr.: Zeitvorgabe: 60 min Teilaufgabe: Fenster und Fassade Erstellt: Meu 03.01.13

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0166 vom 18. Juni Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0166 vom 18. Juni Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-12/0166 vom 18. Juni 2015 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Technische Dokumentation MONTALINE Montageanleitung MONTAFIX

Technische Dokumentation MONTALINE Montageanleitung MONTAFIX Halter Aluminium, Strangpressprofil, Tragelement der MONTALINE -Profile. T-Profil Aluminium, Strangpressprofil, Länge 2970 mm. Mit 50-mm-Raster vorgelocht. Somit passend für sämtliche MONTALINE Baubreiten.

Mehr

Brücken. Die Postbridge, eine so genannte "Clapperbridge" im Nationalpark Dartmoor/England (Heiner Gutsch) 25.11.2008 Brücken Berthold Wulf

Brücken. Die Postbridge, eine so genannte Clapperbridge im Nationalpark Dartmoor/England (Heiner Gutsch) 25.11.2008 Brücken Berthold Wulf Brücken Die Postbridge, eine so genannte "Clapperbridge" im Nationalpark Dartmoor/England (Heiner Gutsch) 1 Brücken Die Rialtobrücke in Venedig (pixelquelle.de) 2 Ziele Die Kinder sollen - Grundformen

Mehr

Kabelabschottung Kombischott ZZ-Steine 200 BDS-N S 90. Zulassungsnummer: Z-19.15-1182 DIBt, Berlin

Kabelabschottung Kombischott ZZ-Steine 200 BDS-N S 90. Zulassungsnummer: Z-19.15-1182 DIBt, Berlin BRANDSCHUTZ UND UMWELTSCHUTZ Aktiengesellschaft AG Gildenweg 4 50354 Hürth Tel.: 0 22 33 / 39 80-0 Fax: 0 22 33 / 39 80-79 Zulassungsnummer: Z-19.15-1182 DIBt, Berlin Einbau in Massivwände / Massivdecken

Mehr

3 Mauerwerksbau. 3.1 Was ist Mauerwerk? 3.2 Der Mauermörtel 3.3 Die Maßordnung 3.4 Die Mauersteine 3.5 Herstellen von Mauerwerk

3 Mauerwerksbau. 3.1 Was ist Mauerwerk? 3.2 Der Mauermörtel 3.3 Die Maßordnung 3.4 Die Mauersteine 3.5 Herstellen von Mauerwerk 3.1 Was ist Mauerwerk? 3.2 Der Mauermörtel 3.3 Die Maßordnung 3.4 Die Mauersteine 3.5 Herstellen von Mauerwerk Die Wände des Projekthauses bestehen aus Mauerwerk. In diesem Kapitel geht es darum, dass

Mehr