Centre of Excellence for High Performance Computing Erlangen Kompetenzgruppe für Supercomputer und Technisch-Wissenschaftliche Simulation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Centre of Excellence for High Performance Computing Erlangen Kompetenzgruppe für Supercomputer und Technisch-Wissenschaftliche Simulation"

Transkript

1 1 Centre of Excellence for High Performance Computing Erlangen Kompetenzgruppe für Supercomputer und Technisch-Wissenschaftliche Simulation Dr. G. Wellein, Regionales Rechenzentrum Erlangen

2 Supercomputer Exponentielles Wachstum in allen Bereichen Exponentielles Wachstum bei Leistungsfähigkeit und Potentiale von Hochleistungsrechner Komplexität bei Betrieb und Betreuung Komplexität effizienter numerischer Verfahren & Algorithmen Aufwand für Programmierung, Optimierung und Nutzung Strukturelles Problem Einarbeitungszeit: ca. 1 Jahr Typische Projektdauer: ca. 3 Jahre

3 Supercomputer Nationaler und internationaler Wettlauf LINPACK Performance [GFlop/s] X 600 LHR Fujitsu VPP HLRB Hitachi SR Weltweit Deutschland Bayern

4 High Performance Computing Eine Herausforderung Leistungszuwachs in Deutschland ( ): Prozessorleistung (RISC) X 12,4 Parallelisierung (RISC) X 7 X Methoden 1000 #CPU GFlops/CPU Speicherzugriff( Wachstum ca. X 4 ) #cache: 1 -> 4 Pseudovektorisierung shared caches, EPIC, Massive Parallelisierung Parallelisierung Hybride Rechnerarchitekturen 500 /Programmiermodelle

5 Numerische Simulation auf Supercomputern Informatik, Ang. Mathematik Programm erstellen Methoden& Algorithmen Analyse Wissenschaftler Physik, Chemie, Biologie Ingenieurw.... Zugang Supercomputer Parallel./ Debuging Optimierung Datenproduktion Supercomputer Kompetenzgruppe Supercomputer Fachspez. Problem Lösung

6 Kompetenznetzwerke Integration von Fachdisziplinen & Rechenzentren Bayerische HPC Forschungsverbünde FORTWIHR KONWIHR: Universitäre Forschung Kurzfristige Arbeitsverträge Kontinuierlicher Verlust an Wissen & Kompetenz Kompetenzgruppe Supercomputer Langfristiger Aufbau und Erhalt von HPC Kompetenz

7 Technisch-Wissenschaftliches Höchstleistungsrechnen in Erlangen: Basis des Centre of Excellence Erlangen Werkstoffwissenschaften Angewandte Mathematik Strömungsmechanik Theoretische Chemie Informatik Theoretische Physik Computer Chemistry Center Elektrotechnik

8 Kompetenzgruppe Supercomputer Kristallisationspunkt des Centre of Excellence Erlangen Industrie Projektbereich Strömungsmechanik Turbulenz Fluidakustik Visualisierung Kompetenzgruppe Supercomputer Projektbereich Werkstoffwissenschaften Poröse Materialien Kristallschmelzen Zentrale Services: Beratung & Hardware Regionale Projektbereiche Bayreuth, Würzburg Projektbereich Physik / Chemie Quantensysteme... Supercomputer

9 Kompetenzgruppe Supercomputer Schnittstelle zu breitem, bundesweitem Rechnerangebot Wissenschaftler: Numerisches Problem Kompetenzgruppe Supercomputer Schnelle & einfache Nutzung von HPC Resourcen Lokale Hardware Zugeschnittene Systeme im mittleren Leistungsbereich Externe Hardware Landes- & Bundesrechner der höchsten Klasse Wissenschaftler: Minimierung des Arbeitsaufwandes Time to Crunch Supercomputer: Maximierung der Effizienz

10 Kompetenzgruppe Supercomputer Ausbildung, Beratung, Information POTS Tutorial PTfS Ausbildung HPC Ausbildung Lehrveranstaltungen Programmierkurse Information Öffentlichkeitsarbeit HPC Netzwerke HPC Kolloquien C/C++ Beratung HPC Projektberatung Programmierung Debugging Parallelisierung Portierung Optimierung Algorithmen Zugang/Nutzung FORTRAN HPC Technologie: Hardware Software 10

11 Kompetenzgruppe Supercomputer Was heißt Beratung? 3 Beispiele Chemie (Prof. Gasteiger) - GAMMA 1. Seq. Programm mit exponentiell wachsendem Speicherbedarf (> 30 GB) & hoher Rechenintensität 2. Optimierung LSTM & Reduktion (Prof. Durst) der - FASTEST Datenhaltung 1. Vektor/RISC/ / Programmoptimierung MPI parallel 3. Speicher: 100 hoher MB; Rechenzeitbedarf Rechner: PC / Origin auf Hitachi erste Hitachi-optimierungen vorh. 2. Hitachi SR8000 spezifische Optimierung GFlop/s Tagesgeschäft 2.0 ( FORTRAN GFlop/s Feuerwehr ) 1. Hilfe mein Programm compiliert/läuft nicht mehr? 2. Gemeinsame Analyse vor Ort / RRZE 3. Kunde kann Arbeit fortsetzen

12 Kompetenzgruppe Supercomputer Maßgeschneiderte lokale Rechnerausstattung Lokale Ressourcen dedizierter Betrieb schneller Zugang maßgeschneidert XXL Rechner LHR Vektor-Server Memory-Server Compute-Cluster Problemgröße Deutschland Bayern Erlangen PCs / Workstation Lehrstuhl

13 Kompetenzgruppe Supercomputer Überregionale Kooperationen und Projekte Aktuelle Projekte Sparse eigenproblem solver (NEC/NIC) Hybride Programmieransätze (HLRS) Programmoptimierung: Hitachi SR8000 (LRZ) SGI Origin (ZHR) Performanceevaluierung: Itanium2 (HLRS) Power4 (LRZ; RZG) Programmoptimierung: Hitachi SR8000 (LRZ) & SGI Origin (ZHR)

14 Centre of Excellence for High Performance Computing Center of Excellence for High Performance Computing Wissenschaftler Kompetenzgruppe Supercomputer E R L A N G E N Hochleistungsrechner

Resultate exakter Diagonalisierung stark korrelierter Elektron-Phonon-Systeme

Resultate exakter Diagonalisierung stark korrelierter Elektron-Phonon-Systeme Resultate exakter Diagonalisierung stark korrelierter Elektron-Phonon-Systeme Prof. H. Fehske Lehrstuhl Theoretische Physik I, Universität Bayreuth/ Institut für Physik, Universität Greifswald Dr. G. Wellein

Mehr

Hochleistungsrechnen für Wissenschaft und Wirtschaft im internationalen Verbund

Hochleistungsrechnen für Wissenschaft und Wirtschaft im internationalen Verbund Hochleistungsrechnen für Wissenschaft und Wirtschaft im internationalen Verbund Prof. Dr. rer. nat. Christian Schröder Dipl.-Ing. Thomas Hilbig, Dipl.-Ing. Gerhard Hartmann Fachbereich Elektrotechnik und

Mehr

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen)

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) Dr. Jens Döbler Arbeitsgruppe Quantenchemie jd@chemie.hu-berlin.de Jens Döbler 2003 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität

Mehr

Zweite Umfrage zur Bedarfsermittlung von Ressourcen zum wissenschaftlichen Rechnen an der TU Dortmund

Zweite Umfrage zur Bedarfsermittlung von Ressourcen zum wissenschaftlichen Rechnen an der TU Dortmund Zweite Umfrage zur Bedarfsermittlung von Ressourcen zum wissenschaftlichen Rechnen an der TU Dortmund Das Wissenschaftlichen Rechnen hat sich in Forschung und Lehre in den letzten Jahren zu einem wichtigen

Mehr

Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand

Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand Ronald Boldt, SPI GmbH Über mich Ronald Boldt Leiter Business Solutions SPI GmbH Lehrbeauftragter für Geschäftsprozess orientiertes IT Management

Mehr

Big Data in der Forschung

Big Data in der Forschung Big Data in der Forschung Dominik Friedrich RWTH Aachen Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Gartner Hype Cycle July 2011 Folie 2 Was ist Big Data? Was wird unter Big Data verstanden Datensätze, die

Mehr

Super rechnen ohne Superrechner Oder: Was hat das Grid mit Monte Carlo zu tun?

Super rechnen ohne Superrechner Oder: Was hat das Grid mit Monte Carlo zu tun? Super rechnen ohne Superrechner Oder: Was hat das Grid mit Monte Carlo zu tun? Marius Mertens 20.02.2015 Super rechnen ohne Superrechner? Warum? Algorithmik und Parallelisierung Wie? Alternative Architekturen

Mehr

Übergang vom Diplom zum Bachelor

Übergang vom Diplom zum Bachelor Übergang vom Diplom zum Bachelor Da die Fächer des Bachelorstudienganges größtenteils aus Fächern des Diplomstudiengangs hervorgegangen sind, können sich die Studierenden diese Fächer aus dem Diplom für

Mehr

Der neue Hochleistungsrechner der RWTH Aachen

Der neue Hochleistungsrechner der RWTH Aachen Der neue Hochleistungsrechner der RWTH Aachen Rechnerarchitektur und Programmierung im Überblick 6. Februar 2001 Christian Bischof bischof@rz.rwth-aachen.de Dieter an Mey anmey@rz.rwth-aachen.de Klaus

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Informatik Angewandte Informatik Theorie und Praxis im Gleichklang Das Studium der Angewandten Informatik ist im Gegensatz zu zum Beispiel Geo-Informatik oder Wirtschafts-Informatik keine Bindestrich-Informatik,

Mehr

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik Dozent: Prof. Dr. Henning Meyerhenke PARALLELES RECHNEN INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK, FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

Mehr

herzlich Citrix Update Webinar Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten willkommen 27. Mai 2015 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

herzlich Citrix Update Webinar Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten willkommen 27. Mai 2015 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten herzlich willkommen Citrix Update Webinar 27. Mai 2015 Titelmasterformat Vorstellungsrunde durch Klicken bearbeiten André Stutz Geschäftsleiter BCD-SINTRAG AG Ivo Gonzenbach Geschäftsführung Niederlassung

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

Aktuelle Trends und Herausforderungen in der Finite-Elemente-Simulation

Aktuelle Trends und Herausforderungen in der Finite-Elemente-Simulation Aktuelle Trends und Herausforderungen in der Finite-Elemente-Simulation Kai Diethelm GNS Gesellschaft für numerische Simulation mbh Braunschweig engineering software development Folie 1 Überblick Vorstellung

Mehr

Frederik Wagner Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Frederik Wagner Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Erfahrungen mit Single-Namespace NFS im HPC-Umfeld Frederik Wagner Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Das Linux-Cluster am LRZ 2 Speichersysteme am Linux-Cluster Homeverzeichnisse

Mehr

Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop

Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit XenDesktop Der richtige Desktop für jeden Anwender Wolfgang Traunfellner, Systems GmbH Unsere Vision Eine Welt, in der jeder von jedem Ort aus

Mehr

Ressourceneffiziente IT- Lösungen

Ressourceneffiziente IT- Lösungen - Lösungen Vom Mikrodesktop bis zum Supercomputer Wolfgang Christmann Geschäftsführer christmann informationstechnik + medien GmbH & Co. KG cim_präsentation.ppt 1/14 Stromverbrauch IT»1 Klick bei Google

Mehr

Unterrichtsfach vertieft studiert

Unterrichtsfach vertieft studiert Unterrichtsfach vertieft studiert Andreas Schelten Lehrstuhl für Pädagogik Bezug: Kooperation, Koordination, Kommunikation Reform der Lehrerbildung an beruflichen Schulen 2011 Bayerischen Staatsministerium

Mehr

Brainware für Green IT

Brainware für Green IT Brainware für Green IT Christian Bischof FG Scientific Computing Hochschulrechenzentrum Technische Universität Darmstadt 04.06.2012 Einweihung HPC Cluster Rheinland Pfalz C. Bischof 1 Die Welt des High-Performance

Mehr

Vorstellung des Clusters E-Systems Die Herausforderung der Technologien

Vorstellung des Clusters E-Systems Die Herausforderung der Technologien Die Herausforderung der Technologien escience Netzwerkkonferenz/Burgstädt/25.-27.06.2012 Dr. Toni Tontchev Koordinator des Clusters E-Systems E-Systems definiert sich als eine Community von Wissenschaftlern

Mehr

Das Square Kilometre Array Einzigartige Herausforderungen für fundamentale Erkenntnis. Prof. Andreas Wicenec (ICRAR, UWA)

Das Square Kilometre Array Einzigartige Herausforderungen für fundamentale Erkenntnis. Prof. Andreas Wicenec (ICRAR, UWA) Das Square Kilometre Array Einzigartige Herausforderungen für fundamentale Erkenntnis Prof. Andreas Wicenec (ICRAR, UWA) Das Square Kilometre Array Einzigartige Herausforderungen für fundamentale Erkenntnis

Mehr

MATCHING VON PRODUKTDATEN IN DER CLOUD

MATCHING VON PRODUKTDATEN IN DER CLOUD MATCHING VON PRODUKTDATEN IN DER CLOUD Dr. Andreas Thor Universität Leipzig 15.12.2011 Web Data Integration Workshop 2011 Cloud Computing 2 Cloud computing is using the internet to access someone else's

Mehr

EMC. Data Lake Foundation

EMC. Data Lake Foundation EMC Data Lake Foundation 180 Wachstum unstrukturierter Daten 75% 78% 80% 71 EB 106 EB 133 EB Weltweit gelieferte Gesamtkapazität Unstrukturierte Daten Quelle März 2014, IDC Structured vs. Unstructured

Mehr

Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz

Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz Pascal Wolf Manager of MIS & BCRS Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz 2011 Corporation Ein lokaler Partner in einem global integrierten Netzwerk Gründung im Jahr 2002 mit dem ersten full-outtasking

Mehr

MINT-Initiative am FKG: Von der Mathematik zur IT

MINT-Initiative am FKG: Von der Mathematik zur IT MINT-Initiative am FKG: Von der Mathematik zur IT Michael Adam ma@sernet.de 2012-05-23 Hi! Michael Adam Mathe...IT (3 / 12) Mathematik Mathe... Mathematik ist NICHT Rechnen! Reine Wissenschaft Streng logische

Mehr

Einführungskus MATLAB

Einführungskus MATLAB Start Inhalt 1(11) Einführungskus MATLAB Wintersemester 2015/16 3. BGIP www.math.tu-freiberg.de/ queck/lehre/math/matlab/kurs15/ TU Bergakademie Freiberg W. Queck Start Inhalt Einleitung 2(11) Literatur

Mehr

Ein kleiner Einblick in die Welt der Supercomputer. Christian Krohn 07.12.2010 1

Ein kleiner Einblick in die Welt der Supercomputer. Christian Krohn 07.12.2010 1 Ein kleiner Einblick in die Welt der Supercomputer Christian Krohn 07.12.2010 1 Vorschub: FLOPS Entwicklung der Supercomputer Funktionsweisen von Supercomputern Zukunftsvisionen 2 Ein Top10 Supercomputer

Mehr

11. Mehrrechner-DBMSe / Datenbankmaschinen

11. Mehrrechner-DBMSe / Datenbankmaschinen 11. Mehrrechner-e / Datenbankmaschinen In der Vergangenheit DB-Maschinen oft auf Basis von Spezial-HW-/SW Schnittstelle Anwendungsprogramm - DB-Maschine oft "nicht hoch" genug Interaktion und Integration

Mehr

Proseminar Technische Informatik A survey of virtualization technologies

Proseminar Technische Informatik A survey of virtualization technologies Proseminar Technische Informatik A survey of virtualization technologies Referent: Martin Weigelt Proseminar Technische Informatik - A survey of virtualization technologies 1 Übersicht 1. Definition 2.

Mehr

Die deutsche Windows HPC Benutzergruppe

Die deutsche Windows HPC Benutzergruppe Christian Terboven, Dieter an Mey {terboven, anmey}@rz.rwth aachen.de Rechen und Kommunikationszentrum RWTH Aachen Windows HPC Server Launch 16. Oktober, Frankfurt am Main Agenda o Hochleistungsrechnen

Mehr

MOGON. Markus Tacke HPC ZDV. HPC - AHRP Markus Tacke, ZDV, Universität Mainz

MOGON. Markus Tacke HPC ZDV. HPC - AHRP Markus Tacke, ZDV, Universität Mainz MOGON Markus Tacke HPC ZDV HPC - AHRP Was ist Mogon allgemein? Das neue High Performance Cluster der JGU Ein neues wichtiges Werkzeug für Auswertung von Messdaten und Simulationen Beispiele Kondensierte

Mehr

Big Data im Call Center: Kundenbindung verbessern, Antwortzeiten verkürzen, Kosten reduzieren! 25.02.2016 Sascha Bäcker Dr.

Big Data im Call Center: Kundenbindung verbessern, Antwortzeiten verkürzen, Kosten reduzieren! 25.02.2016 Sascha Bäcker Dr. Big Data im Call Center: Kundenbindung verbessern, Antwortzeiten verkürzen, Kosten reduzieren! 25.02.2016 Sascha Bäcker Dr. Florian Johannsen AGENDA 1. Big Data Projekt der freenet Group Dr. Florian Johannsen

Mehr

Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr. Denise Spicher Judith Zimmermann

Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr. Denise Spicher Judith Zimmermann Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr Denise Spicher Judith Zimmermann Übersicht Basisprüfung BSc-Studium 2. und 3. Jahr Mobilität Industriepraktikum Repetition Basisprüfung Es

Mehr

carekundenforum 2013 Virtualisieren spart Geld

carekundenforum 2013 Virtualisieren spart Geld carekundenforum 2013 Virtualisieren spart Geld Seite 1 12./13.11.2013 carekundenforum 2013 F+L System AG, CH-Altstätten ASC Automotive Solution Center AG, D- Böblingen Virtualisieren spart Geld Herzlich

Mehr

Einsatz von Software in der Mineralölindustrie

Einsatz von Software in der Mineralölindustrie Einsatz von Software in der Mineralölindustrie Alumni-Treffen der IT-Studiengänge BTU Cottbus-Senftenberg 05.06.2015 Willkommen Agenda Person Unternehmen Mein Arbeitsumfeld Abschluss PCK Raffinerie GmbH

Mehr

Smart Cities wie Informationen das städtische Leben nachhaltig verbessern können

Smart Cities wie Informationen das städtische Leben nachhaltig verbessern können Smart Cities wie Informationen das städtische Leben nachhaltig verbessern können Gavin Dupré Big Data Business Development Manager ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG Dataport Hausmesse, 28.04.2015 Was macht

Mehr

Studium der Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Studium der Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Studium der Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2015 Heidelberg Heidelberg ist eine der am häufigsten besuchten Städte Deutschlands

Mehr

IT-Sachverständigen-Gemeinschaft. Virtualisierungstechnologien aus forensischer Sicht in Kempten, 17.01.2013

IT-Sachverständigen-Gemeinschaft. Virtualisierungstechnologien aus forensischer Sicht in Kempten, 17.01.2013 IT-Sachverständigen-Gemeinschaft Virtualisierungstechnologien aus forensischer Sicht in Kempten, 17.01.2013 (Tobias Kronwitter, Gerhard Zischka) 1 Herausforderung: Wissenstransfer IT- Sachverständigen

Mehr

B.SC. INFORMATIK TIM JUNGNICKEL

B.SC. INFORMATIK TIM JUNGNICKEL ABOUT ME (21) 5. SEMESTER B.SC. INFORMATIK TU-BERLIN SEIT 2008 2 AGENDA Was ist Informatik? Wie geht es weiter? Was kann ich an der Uni machen? 1 2 3 4 Struktur des Studiums Was lernt man an der Universität?

Mehr

Das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Textentwurf für den Hörpfad der Stadt Garching: Prof. Dr. H.-G. Hegering, Sprecher: H.-G. Hegering und Otto Sondermayer, Stand 2.9.2015)

Mehr

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2015 Einige Begriffe Das Studium besteht

Mehr

HTL für Maschinenbau, Innsbruck. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Leopold- Franzens-Universität Innsbruck

HTL für Maschinenbau, Innsbruck. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Leopold- Franzens-Universität Innsbruck Aufbau von PM-Strukturen in einem mittelständigen Unternehmen Blaha Norbert, 22.2.06 Norbert Blaha HTL für Maschinenbau, Innsbruck Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Leopold- Franzens-Universität

Mehr

Die Marvel, ein gedrosselter Supercomputer

Die Marvel, ein gedrosselter Supercomputer Die Marvel, ein gedrosselter Supercomputer Warum ist die Marvel so schnell? Warum ist die Marvel so langsam? Erfahrungen mit dem Softwaresupport Warum ist die Marvel so schnell? Hardware Z.Cvetanovic,

Mehr

Vorstellung des Fachgebietes Technische Informatik

Vorstellung des Fachgebietes Technische Informatik Fakultät Informatik, Institut für Technische Informatik, Professur Rechnerarchitektur Vorstellung des Fachgebietes Technische Informatik Professur Rechnerarchitektur Zellescher Weg 12 Nöthnitzer Strasse

Mehr

SKZ Studienart Studium Anmerkung 101 - Diplomstudium Rechtswissenschaften

SKZ Studienart Studium Anmerkung 101 - Diplomstudium Rechtswissenschaften Rechtswissenschaftliche Fakultät 101 - Diplomstudium Rechtswissenschaften 033 500 Bachelorstudium Wirtschaftsrecht Aufnahme im WS14/15 und SS15 nicht möglich 066 901 Masterstudium Recht und Wirtschaft

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

Storage Summit 2014. Zellescher Weg 14 Willers-Bau A206 Tel. +49 351-463 - 35450

Storage Summit 2014. Zellescher Weg 14 Willers-Bau A206 Tel. +49 351-463 - 35450 Storage Summit 2014 Zellescher Weg 14 Willers-Bau A206 Tel. +49 351-463 - 35450 Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) Zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Technischen Universität

Mehr

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 2. Information zum 1. Studienjahr im Diplomstudiengang Mathematik Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf www.mathematik.uni-duesseldorf.de

Mehr

Leibniz-Rechenzentrum

Leibniz-Rechenzentrum Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Technical Report Perspectives of High End Computing A Joint Workshop of the RRZE, KONWIHR and LRZ Erlangen, March 17, 200 März 2006 LRZ-Bericht

Mehr

Studium sichert Zukunft

Studium sichert Zukunft Westsächsische Hochschule Zwickau University of Applied Sciences Studium sichert Zukunft Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Übersicht Studienablauf:

Mehr

( ZIH ) Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen. Kooperation mit Microsoft und Dell

( ZIH ) Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen. Kooperation mit Microsoft und Dell ( ZIH ) Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen Kooperation mit Microsoft und Dell Windows-HPC-Cluster von Dell Symbolische Übergabe auf der ISC 2008 Anlieferung im Juni 2008 Kooperation

Mehr

Äquivalenztabelle der Studienleistungen

Äquivalenztabelle der Studienleistungen Äquivalenztabelle der Studienleistungen Bachelorstudium Angewandte Informatik 2008 Bakkalaureatsstudium alt (14.5.2003) Fachgebiet Lehrveranstaltung LV Lehrveranstaltung LV SSt Art ECTS SSt Art ECTS (1)

Mehr

Excel beschleunigen mit dem mit Windows HPC Server 2008 R2

Excel beschleunigen mit dem mit Windows HPC Server 2008 R2 Excel beschleunigen mit dem mit Windows HPC Server 2008 R2 Steffen Krause Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/steffenk Haftungsausschluss Microsoft kann für die Richtigkeit

Mehr

Physik und Praxis. Selling Physics. Gestern. Heute

Physik und Praxis. Selling Physics. Gestern. Heute Selling Physics Die Physik und Praxis Physikalische Simulationen werden heute kommerziell eingesetzt Als Beispiel dient die Havok-Engine für Computerspiele -Engine Gestern Heute 1 Aber... Schlussfolgerung

Mehr

Erste Schritte am Rechner

Erste Schritte am Rechner Erste Schritte am Rechner Vorlesung Computergestützte Mathematik zur Linearen Algebra Lehrstuhl für Angewandte Mathematik, Kristian Witsch 10. April 2008 Computergestützte Mathematik zur Linearen Algebra

Mehr

Itworks. N e t z w e r k e We know how.

Itworks. N e t z w e r k e We know how. Itworks 2 N e t z w e r k e We know how. obwohl Computer schon lange aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken sind, ist der Umgang mit ihnen noch immer eine Herausforderung. Durch die weltweite

Mehr

Informationen zum Bachelor-Studiengang

Informationen zum Bachelor-Studiengang Informationen zum Bachelor-Studiengang Warum Ingenieurinformatik? Software durchdringt zunehmend ingenieurtechnische Anwendungen sowohl in der Industrie als auch in der Forschung rücken die Informatik

Mehr

Software defined Workplace Arbeitsplätze der Zukunft Zugriff für jedermann von überall. Holger Bewart Citrix Sales Consultant

Software defined Workplace Arbeitsplätze der Zukunft Zugriff für jedermann von überall. Holger Bewart Citrix Sales Consultant Software defined Workplace Arbeitsplätze der Zukunft Zugriff für jedermann von überall Holger Bewart Citrix Sales Consultant Führend bei sicherem Zugriff Erweitert zu App Networking Erweitert zu Virtual

Mehr

COMPUTE CLUSTER DER TURBO FÜR CAE-SIMULATIONEN

COMPUTE CLUSTER DER TURBO FÜR CAE-SIMULATIONEN COMPUTE CLUSTER DER TURBO FÜR CAE-SIMULATIONEN 19. MÄRZ 2015 HANNOVER Anwendungen. Lösungen. Erfolgsstories. PROGRAMM 19. MÄRZ 2015 9:30-13:00 09:30-09:40 09:40-09:55 09:55-10:20 10:20-10:40 Einführung

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64019 19.11.2009 Stellenausschreibungen - Fachbereiche Design und Wirtschaft

Mehr

Programmierung für Alle. Borchers: Programmierung für Alle (Java), WS 06/07 Orga 1

Programmierung für Alle. Borchers: Programmierung für Alle (Java), WS 06/07 Orga 1 Programmierung für Alle Borchers: Programmierung für Alle (Java), WS 06/07 Orga 1 Lehrstuhl Informatik 10 (Medieninformatik) Media Computing Group Prof. Dr. Jan Borchers Eric Lee, M.Sc. Dipl.-Inform. Daniel

Mehr

Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG

Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG Cloud Lösung in der Hotellerie Die Mirus Software als Beispiel Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG Folie 1 SaaS (Software as a Service) in der Cloud

Mehr

EU-Forschungsprojekte aus der Sicht eines Kompetenznetzwerks

EU-Forschungsprojekte aus der Sicht eines Kompetenznetzwerks EU-Forschungsprojekte aus der Sicht eines Kompetenznetzwerks Achim Czaykowska, M. A. Virtual Dimension Center Fellbach w. V. Auberlenstr. 13 70736 Fellbach www.vdc-fellbach.de Bad Wildbad, 9. Juli 2014

Mehr

Infografik Business Intelligence

Infografik Business Intelligence Infografik Business Intelligence Top 5 Ziele 1 Top 5 Probleme 3 Im Geschäft bleiben 77% Komplexität 28,6% Vertrauen in Zahlen sicherstellen 76% Anforderungsdefinitionen 24,9% Wirtschaflicher Ressourceneinsatz

Mehr

WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN

WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN Dr. Bernd Kiupel Azure Lead Microsoft Schweiz GmbH NEUE MÖGLICHKEITEN DURCH UNABHÄNGIGKEIT VON INFRASTRUKTUR BISHER: IT-Infrastruktur begrenzt Anwendungen

Mehr

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg IT- Wir machen das! Leistungskatalog M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg Tel.: 02972 9725-0 Fax: 02972 9725-92 Email: info@m3b.de www.m3b.de www.systemhaus-sauerland.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

ELTERNTALK Ein Präventionsangebot der Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.v. Gefördert durch das Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und dem Bayerischen

Mehr

Internationalisierung im Handlungsfeld Forschung und Entwicklung. Prof. Dr.-Ing. Christiane Fritze Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung

Internationalisierung im Handlungsfeld Forschung und Entwicklung. Prof. Dr.-Ing. Christiane Fritze Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung Internationalisierung im Handlungsfeld Forschung und Entwicklung Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung Berlin, 30.09.2010 Die Hochschule München in Zahlen Über 14.700 Studierende Über 470 ProfessorInnen

Mehr

Unsere Energie für Sie

Unsere Energie für Sie Unsere Energie für Sie passgenaue energie für den mittelstand ihr partner in sachen energie Mit Repower rundum gut versorgt In Zeiten weltweit steigender Energiepreise rückt das Thema Energiebeschaffung

Mehr

Wie haben die IT-Services Mehrwerte beim Kunden erzeugt? Ein Erfahrungsbericht Christian Roth, 19.06.12

Wie haben die IT-Services Mehrwerte beim Kunden erzeugt? Ein Erfahrungsbericht Christian Roth, 19.06.12 m.a.x. it Wie haben die IT-Services Mehrwerte beim Kunden erzeugt? Ein Erfahrungsbericht Christian Roth, 19.06.12 Ihr IT-Partner seit 1989 IT-Dienstleistungen für den Mittelstand Gegründet 1989 Sitz in

Mehr

Cloud4E Trusted Cloud Computing for Engineering

Cloud4E Trusted Cloud Computing for Engineering Cloud4E Trusted Cloud Computing for Engineering André Schneider, Andreas Uhlig Cloud4E - Trusted Cloud Computing for Engineering 1 Projektpartner ITI Gesellschaft für ingenieurtechnische Informationsverarbeitung

Mehr

Aufbau eines IT-Servicezentrums an der Universität Augsburg

Aufbau eines IT-Servicezentrums an der Universität Augsburg Aufbau eines IT-Servicezentrums an der Universität Augsburg Prof. Dr. Alois Loidl, Vizepräsident der Universität Augsburg Susanne Pillay, Leiterin der Geschäftsstelle des IT-Servicezentrums der Universität

Mehr

Nach Abschluss von Studium oder Thesis: Wie bekomme ich meinen Traumjob?

Nach Abschluss von Studium oder Thesis: Wie bekomme ich meinen Traumjob? Nach Abschluss von Studium oder Thesis: Wie bekomme ich meinen Traumjob? Ludwigshafen, 20. Juli 2011 Dr. rer. nat. Reinhardt Bergauer, Apotheker + MBA PP PHARMA PLANING International Executive Search &

Mehr

Dr. Marcus Tassler Bremer Landesbank Telefon: 0171 2929053 E-Mail: marcus@tassler.de Homepage: www.tassler.de. Lebenslauf. Dr.

Dr. Marcus Tassler Bremer Landesbank Telefon: 0171 2929053 E-Mail: marcus@tassler.de Homepage: www.tassler.de. Lebenslauf. Dr. Lebenslauf Dr. Marcus Tassler Geburtsdatum: 7. März 1975 Geburtsort: Lüdenscheid Derzeitige Tätigkeit: Leiter Bankcontrolling Inhalt: Lebenslauf Erfahrungsprofil Zeugnisse Lebenslauf Dr. Marcus Tassler

Mehr

Von der Mathematik und Philosophie hin zur universitären Informationsinfrastruktur

Von der Mathematik und Philosophie hin zur universitären Informationsinfrastruktur Von der Mathematik und Philosophie hin zur universitären Informationsinfrastruktur im digitalen Zeitalter Ania López (@alofro) Universitätsbibliothek Duisburg-Essen vdb-fortbildung Neue bibliothekarische

Mehr

Design of Virtual Experiments in der Praxis. Dr. Martin Bünner, Institute for Computational Engineering (ICE), NTB Buchs

Design of Virtual Experiments in der Praxis. Dr. Martin Bünner, Institute for Computational Engineering (ICE), NTB Buchs Design of Virtual Experiments in der Praxis Dr. Martin Bünner, Institute for Computational Engineering (ICE), NTB Buchs Agenda I. Einführung II. Optimierung in der Praxis - Telekommunikation - Flugzeugbau

Mehr

Ihr kompetenter Partner für die IT im Kino

Ihr kompetenter Partner für die IT im Kino Ihr kompetenter Partner für die IT im Kino V1.0 - Juli 2015 2015 - Adaptron GmbH - www.adaptron.de 1 Bilder: Creative Commons CC0 Quelle: pixabay.com Haben Sie Ihre IT im Blick? Wie viele Server sind in

Mehr

Spezialisierungskatalog

Spezialisierungskatalog Spezialisierungskatalog Inhaltsverzeichnis: 1. Friedrich Schiller Universität 2. TU Ilmenau 3. FH Erfurt 4. FH Jena 5. FH Nordhausen 6. FH Schmalkalden 7. BA Gera 8. BA Eisenach 1. Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

_Beratung _Technologie _Outsourcing

_Beratung _Technologie _Outsourcing _Beratung _Technologie _Outsourcing Das Unternehmen Unternehmensdaten n gegründet 1999 als GmbH n seit 2002 Aktiengesellschaft n 2007 Zusammenschluss mit Canaletto Internet GmbH n mehr als 2000 Kunden

Mehr

Virtualisierung am Beispiel des LRZ Stefan Berner berner@lrz.de

Virtualisierung am Beispiel des LRZ Stefan Berner berner@lrz.de Virtualisierung am Beispiel des LRZ Stefan Berner berner@lrz.de Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Agenda Einleitung Vor- und Nachteile der Virtualisierung Virtualisierungssoftware

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik (1) Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Informatik an der LMU

Informatik an der LMU Tag der offenen Tür 2013 Informatik an der LMU Dr. Studiengangskoordinator Themen des Vortrages Was ist Informatik? Sollte ich Informatik studieren? Informatik-Studiengänge an der LMU Warum Informatik

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das Studium

Mehr

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT Lübecker Schnuppertag 2011 Das Informatik-Studium an der Uni Lübeck...... ist angewandter. Ein Studium an

Mehr

Software Development Center

Software Development Center Software Development Center Das Software Development Center Ein Unternehmen vielfältige Lösungen! Das Software Development Center sieht es als seine Aufgabe, seinen Kunden beste, einzigartige und innovative

Mehr

Organisatorisches. Informatik II Informationen und Daten. Organisatorisches. Organisatorisches. Rainer Schrader. 13. Oktober 2008

Organisatorisches. Informatik II Informationen und Daten. Organisatorisches. Organisatorisches. Rainer Schrader. 13. Oktober 2008 Dozent: Prof. Dr. Rainer Schrader Informatik II Informationen und Daten Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 13. Oktober 2008 Tel.: 470-6030 email: schrader@zpr.uni-koeln.de Sprechstunde:

Mehr

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik Dozent: Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke PARALLELES RECHNEN INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK, FAKULTÄT FÜR

Mehr

Gießereitechnik. Vertiefungsrichtung Gießereitechnik

Gießereitechnik. Vertiefungsrichtung Gießereitechnik Gießereitechnik Inhalt Allgemeines Gießerei-Institut Lehrstuhl für Gießereimaschinen-/anlagen & Formstoffe Lehrstuhl für Energieeinsatz Aufbau der Studiums Berufsaussichten Welche Vorteile bietet das Gießen?

Mehr

Wissenschaftliches Hochleistungsrechnen am IGG/Universität Bonn

Wissenschaftliches Hochleistungsrechnen am IGG/Universität Bonn am IGG/Universität Bonn W.-D.Schuh Institut für Geodäsie und Geoinformation Universität Bonn Geodätisches Intergrationsseminar Bonn, 26.4.2007 Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, 26.4.2007 1 Gliederung Wolf-Dieter

Mehr

... 64 bit Televaulting

... 64 bit Televaulting Next Generation Backup und Recovery Software... 64 bit Televaulting Kronberg, 07. Mai 2007 Asigra, der Technologieführer im Bereich agentless Backup und Recovery- für Unternehmen und Service Provider,

Mehr

Lehrstuhl für Graphische Systeme. Bachelor-Arbeiten am Lehrstuhl Informatik VII. Durchführung und erste Erkenntnisse.

Lehrstuhl für Graphische Systeme. Bachelor-Arbeiten am Lehrstuhl Informatik VII. Durchführung und erste Erkenntnisse. Durchführung und erste Erkenntnisse Frank Weichert Voraussetzungen Kenntnisse über Konzepte/Methoden graphischer Systeme Besuch einer einschlägigen Veranstaltung am LS7 Vorlesungen: o Mensch-Maschine-Interaktion

Mehr

Ordnung für Modulstudien an der Universität Bayreuth Vom 20. Januar 2014. In der Fassung der Änderungssatzung Vom 20. März 2015

Ordnung für Modulstudien an der Universität Bayreuth Vom 20. Januar 2014. In der Fassung der Änderungssatzung Vom 20. März 2015 Konsolidierte Fassung der Universität Bayreuth: Der Text dieser Satzung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl sind Übertragungsfehler nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche,

Mehr

Entscheiderfabrik 2015. Software as a Service (SaaS)! als neues IT Modell, um integrierte Versorgungslösungen

Entscheiderfabrik 2015. Software as a Service (SaaS)! als neues IT Modell, um integrierte Versorgungslösungen Entscheiderfabrik 2015! Software as a Service (SaaS)! als neues IT Modell, um integrierte Versorgungslösungen! am Beispiel der Überleitung Akut-/ Reha-Versorgung effizient umzusetzen! ider-event 2015 orf,

Mehr

Masterstudiengang Computational Science

Masterstudiengang Computational Science Masterstudiengang Computational Science Institut für Informatik und Computational Science Universität Potsdam Studienverlaufsplan Leistungspunkte (LP) werden durch bestandene Modulprüfungen erbracht Module

Mehr

Die neue Online-Wissensplattform für Kunststofftechnik. Projektbegleitung:

Die neue Online-Wissensplattform für Kunststofftechnik. Projektbegleitung: MIT WISSEN ZUM ERFOLG plastics nline.info Die neue Online-Wissensplattform für Kunststofftechnik Ein Projekt von: Projektbegleitung: Gefördert durch: Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft

Mehr

IT-Didaktik - mit packendem Unterricht für IT begeistern

IT-Didaktik - mit packendem Unterricht für IT begeistern Digitale Bildung: Chance und Herausforderung für Schule & Wirtschaft Kloster Banz, 18.11.2015 IT-Didaktik - mit packendem Unterricht für IT begeistern Dr. Matthias Ehmann Fachgebiet Didaktik der Informatik

Mehr

Was darf das Grid kosten?

Was darf das Grid kosten? Was darf das Grid kosten? Dr. Marcel Kunze Steinbuch Centre for Computing Abteilung Integration und Virtualisierung Die Kooperation von Darf das Grid was kosten? Infrastruktur: Geschäftsmodell oder Sponsoring?

Mehr

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Prof. Dr. Till Tantau Studiendekan Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Lübeck Das Informatik-Studium an der Uni Lübeck...... ist angewandter.

Mehr

Informatik @ Referent: Prof. Volkhard Pfeiffer. Fakultät Elektrotechnik/Informatik, HS Coburg 1

Informatik @ Referent: Prof. Volkhard Pfeiffer. Fakultät Elektrotechnik/Informatik, HS Coburg 1 Informatik @ Referent: Prof. Volkhard Pfeiffer 1 In welchen Bereichen kommt Informatik zum Einsatz? Wohlbekannt und für jeden sichtbar: Aber fast noch wichtigere Einsatzgebiete sind:... 2 Informatik durchdringt

Mehr