PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 3/ Ostern 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 3/ Ostern 2018"

Transkript

1 PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 3/ Maria Himmelfahrt Blankenrath Ostern 2018 St. Matthias Grenderich St. Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig St. Peter und Paul Peterswald-Löffelscheid Jesus geht Maria Magdalena nach, ruft sie beimt Namten, geht hinein in ihre Trauer, ruft sie heraus und führt sie zumt Leben. St. Cornelius u. Cyprian Tellig

2 Liebe Schwestern und Brüder, Ostern kommt jedes Jahr. Und auch wenn es jedes Jahr ein anderes Datum hat, wissen wir vorher schon den Termin; den nennt uns der Kalender. Und so können wir uns innerlich und auch äußerlich darauf vorbereiten. Das ursprüngliche Osterfest war nicht von Menschen geplant. Mit dem Tod und der Auferstehung Jesu hat keiner gerechnet, und niemand hat sich darauf vorbereitet. Es kam einfach so, quer zu allen Überlegungen und Planung. Und so begegnen uns auch die beteiligten Personen in der Bibel verwirrt und verstört vom Ostergeschehen. Maria Magdalena, die auf dem Titelbild abgebildet ist, ist so sehr geprägt von der Trauer über den Tod Jesu, dass sie den Auferstandenen nicht erkennt. Sie denkt er sei der Gärtner. Erst als Jesus zu ihr spricht erkennt sie ihn. Andere brauchen dafür sogar noch länger. Die Jünger von Emmaus z. B. müssen einen halben Tag mit ihm unterwegs sein, um wahrzunehmen, wer da bei ihnen ist. Auch wenn wir heute Ostern ganz anders erleben, nämlich als zentralen Punkt unseres Glaubens, eingebettet in jahrtausende-alte Traditionen, dürfen wir uns bewusst sein, dass Gott auch uns heute immer wieder überraschen kann. Auch wir dürfen uns von ihm führen lassen, gerade dann, wenn wir keinen (Aus-)Weg sehen. Vielleicht eröffnet er auch uns überraschende Wege, die wir nicht sehen, weil unser Blick getrübt ist; sei es weil der Blick - wie bei Maria von Magdala - von Tränen verschleiert ist, sei es dass Wut oder Hass uns den Blick einschränken, oder sei es auch, dass wir - oder die Gesellschaft - uns so manche Blickrichtung und damit so manchen Weg verbieten. Ostern ist das Fest, das Leben weckt wo Tod vermutet wird. Lassen auch wir uns immer wieder neu von Gott auf Wegen führen, die uns Leben und Lebendigkeit schenken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Osterfest 2018 Ihr Pfarrhaus-Team Hans Lohr Axel Feldmann P. Amar Adari Diakon Pfarrer Kaplan Christoph Nörling Rita Pies Lydia Theisen Gemeindereferent Pfarrsekretärin Pfarrsekretärin 2

3 MITTEILUNGEN für alle PFARRGEMEINDEN Danke! Ein herzliches Dankeschön an alle, die die Gottesdienste zum Weltgebetstag der Frauen in unseren Pfarrgemeinden vorbereitet und mitgefeiert haben. Die Kollekten erbrachten: Blankenrath: 247,77 Grenderich: 135,00 Mittelstrimmig: 251,00 Peterswald-Löffelscheid: 97,00 Tellig: 138,00 Diese Beträge wurden dem Weltgebetstagskomitee überwiesen, das damit Frauenprojekte in Surinam und weltweit unterstützt. Gottesdienstzeiten Nach Beschluss des Pfarreienrates wird künftig die Vorabendmesse am Samstag auch im Sommer um Uhr gehalten. Es gibt also trotz Zeitumstellung also keine Veränderung der Gottesdienstzeit mehr. Kinderkreuzweg Liebe Kinder, liebe Pfarrangehörige, am 30. März (Karfreitag) um Uhr findet in der Pfarrkirche Tellig ein Kinderkreuzweg zur Vorbereitung auf Ostern statt. Zu diesem Kinderkreuzweg sind sowohl die Kommunionkinder als auch alle Kinder und Erwachsene aus der ganzen Pfarreiengemeinschaft herzlich eingeladen. Ostern 2018 Vor Beginn der Auferstehungsfeier am Ostersonntag, 01. April, können im Eingangsbereich der Pfarrkirche in Mittelstrimmig wieder Osterkerzen zum Stückpreis von 1,00 erworben werden. Im Anschluss an den feierlichen Gottesdienst findet wie gewohnt, unser traditionelles Osterfrühstück im Bürgerhaus statt. Alle Frühaufsteher sind dazu recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns darauf, das Fest der Auferstehung in der Gemeinschaft mit Euch/Ihnen zu feiern. Zur Deckung der Kosten bitten wir um eine Spende. Einladung an Kommunionjubilare Alle Kommunionjubilare der Pfarreiengemeinschaft, die ihr 25-jähriges, 50- jähriges oder ein höheres Kommunionjubiläum feiern, sind herzlich zur Vorabendmesse am Samstag, dem 07. April 2018, um Uhr in die Filialkirche nach Löffelscheid eingeladen. Falls Sie gemeinsam mit den anderen Jubilaren einen Platz reserviert haben möchten, melden Sie sich bitte bis zum 05. April im Pfarrbüro. Hauskommunion an Ostern Am Osterfest bringen die Kommunionhelfer/-innen den kranken und alten Mitchristen die Osterkommunion. Auch sie sollen teilhaben an der Osterfreude, die durch die Auferstehung des Herrn in alle Welt gekommen ist. In der Karwoche setzen sich die Kommunionhelfer mit Ihnen in Verbindung. 3

4 Hinweise zur Erstkommunion Am 08. April 2018 findet in der Pfarrkirche in Blankenrath die diesjährige Feier der Erstkommunion statt. Hierzu einige Hinweise: Die ersten 10 Bankreihen der Kirche sind für die direkten Angehörigen der Erstkommunionkinder reserviert. Die Bänke dahinter sowie die Emporen sind für alle Gottesdienstteilnehmer frei verfügbar. Um die Erstkommunionfeier möglichst wenig zu stören, besteht während der Feier Fotografier- und Filmverbot! Allein dem offiziell von der Elternschaft bestimmten Fotograf ist das Fotografieren während des Gottesdienstes erlaubt. Nach dem Gottesdienst besteht selbstverständlich die Möglichkeit, in der Kirche Fotos zu machen. Im Dankgottesdienst am Montag, 09. April 2018 um Uhr in Mittelstrimmig in der Pfarrkirche sind die Kinder eingeladen, ihre religiösen Geschenke segnen zu lassen. Kindgerechter Gottesdienst am Ostermontag zum Thema: Ostern Jesus schenkt uns neues Leben Ostermontag um 10:15 Uhr im Gemeindehaus Peterswald Trauen Sie sich, es wird ein toller Gottesdienst. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder. Anke Hoffmann, Brigitte Schulte, Diana Hastenpflug, Jennifer Schöneberg, Julia Utsch, Silke Meurer-Stephan, Sonja Straus und Christoph Nörling (Gemeindereferent) Einladung zu den Hl. Rock Tagen in Trier für Paare, die ein Ehejubiläum feiern Auf viele Jahre gemeinsamen Lebens in der Ehe zurückblicken zu dürfen ist etwas sehr Kostbares und guter Anlass, in Dankbarkeit zurückzuschauen und zugleich um den Segen für die kommenden Jahre zu bitten. Alle Paare, die ein Ehejubiläum feiern, sind herzlich eingeladen am Montag, 16. April 2018 um 17 Uhr, mit Bischof Dr. Stephan Ackermann Eucharistie im Dom zu feiern und die Möglichkeit zu nutzen, sich als Ehepaar neu den Segen Gottes für den weiteren Weg zusprechen zu lassen. Bereits ab 15 Uhr besteht die Möglichkeit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen im Begegnungszelt Priesterseminar. Informationen gibt es auch auf 4

5 Tagesfahrt der Pfarreiengemeinschaft am nach Losheim/Eifel Wie schon bekanntgegeben führt uns unsere diesjährige Tagesfahrt der Pfarreiengemeinschaft Blankenrath, Grenderich, Mittelstrimmig, Peterswald- Löffelscheid und Tellig am Mittwoch, dem nach Losheim in der Eifel (direkt an der belgischen Grenze) zu ArsGRIPPANA und ArsFIGURA. ArsGRIPPANA ist die größte Krippenausstellung Europas. ArsFIGURA ist eine Ausstellung antiker Puppen. Wir starten um: Uhr Blankenrath -Bushaltestelle Ortsmitte/bei Hastenpflug Uhr Blankenrath -Busbahnhof Uhr Tellig -Bushaltestelle Ortmitte Mitfahrer aus Grenderich und Mittelstrimmig bekommen Ihre Abfahrtszeiten telefonisch mitgeteilt. Abfahrt aus Losheim und Weiterfahrt nach Fleringen ca Uhr. In Fleringen, Hotel Schoos nehmen wir unser Abendessen ein. Die Heimreise treten wir um ca Uhr an. Ankunft in Blankenrath ca Uhr. Die Kosten für diese Fahrt betragen 21,00 pro Person (Busfahrt, Eintritt). Wir bitten Sie, sich zuerst anzumelden und dann die Fahrtkosten auf das Treuhandkonto Eberhard/Lasar, Konto: IBAN DE bei der Sparkasse Mittelmosel zu überweisen. Wenn Sie sich angemeldet haben, aber aus verschiedenen Gründen nicht an der Fahrt teilnehmen können, bitten wir Sie, bis spätenstens 2 Tage vor der Fahrt, Ihre Teilnahme abzusagen (Tel.: Waltraud Lasar ). Für nicht abgesagte Anmeldungen können wir Ihnen die Fahrtkosten nicht zurück erstatten. Bitte haben sie Verständnis hierfür. Wir hoffen auf gutes Wetter und einen guten Verlauf der Fahrt. Bolivienkleidersammlung am 5. Mai 2018 Bereits mit diesem Pfarrbrief erhalten Sie die Tüten für die Bolivienkleidersammlung am 5. Mai. Weitere Informationen zur Bolivienkleidersammlung werden im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht. Im Pfarrbüro gibt es noch weitere Tüten. Sie können diese gerne zu den Öffnungszeiten abholen. Betstunde mit Kindern mal anders Wann: Ewig Gebet, 06. Mai 2018 von 10:00 bis max. 11:00 Uhr Wo: Filialkirche Löffelscheid Unter dem Motto Betstunde mit Kindern mal anders bietet der Familiengottesdienstkreis eine kreative und abwechslungsreiche Betstunde für Kinder an. Kommen Sie einfach mit ihren Kindern vorbei. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder. Tanja Sabel, Verena Diederichs und Christoph Nörling 5

6 Firmvorbereitung 2018 startet Liebe Pfarrangehörige, ab dem machen sich insgesamt 45 Jugendliche in Begleitung von 10 Katechetinnen auf den auf den Weg zur Firmung. Diese findet am um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche Blankenrath statt. Dieses Jahr wird Bischof Dr. Stephan Ackermann selbst das Sakrament der Firmung spenden. Innerhalb der Firmvorbereitung beschäftigen sich die Firmbewerber/innen in mehreren Klein- und Großtreffen mit Fragen des Glaubens. Darüber hinaus gestalten sie ein soziales Projekt und gehen zur Beichte, welche im Rahmen eines jugendgerechten Parcours in einer unserer Pfarrkirchen stattfinden wird. Die Firmung ist für uns Katholiken die freie, selbst getroffene Entscheidung zum Glauben und zur Kirche. Schließen wir die Jugendlichen in unser Gebet ein, dass sie im Glauben an Gott einen Beistand fürs Leben finden und Kirche als lebendigen Ort erleben. Christoph Nörling, Gem.ref. Movie-Kulti-Film Am Dienstag, wird um Uhr im Pfarrheim Blankenrath im Rahmen der Movie-Kulti-Filmreihe die Dokumentation "True Warriors" gezeigt. Der Film untersucht die konkrete Realität eines Selbstmordanschlags am Beispiel eines Anschlages im Jahr 2014 auf das französische Kulturzentrum in Kabul. Er lässt Betroffene zu Wort kommen und zeigt den Umgang mit den schrecklichen Ereignissen und die Folgen, die sie ausgelöst haben. Im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit, sich über das Gesehene auszutauschen. Eingeladen sind alle Einheimischen und alle Flüchtlinge, die Interesse daran haben, einen Einblick in den Alltag anderer Kulturen zu erlangen. Der Eintritt ist frei. Hauskommunion Im April/Mai wird die Krankenkommunion von den Hauptamtlichen gebracht: Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Freitag, Donnerstag, Haserich, Altstrimmig Liesenich, Mittelstrimmig Blankenrath Reidenhausen, Walhausen Peterswald-Löffelscheid, Grenderich Die Kranken werden in der Regel ab Uhr besucht und vorher telefonisch informiert. Mitchristen, die bisher noch nicht besucht wurden, aber die Hauskommunion empfangen möchten, melden sich bitte im Pfarrbüro. Offener ökumenischer Gesprächskreis Mit der Liebe und dem Licht Gottes auf dem Weg. Wir wollen uns in einer ökumenischen Gemeinschaft mit Menschen treffen, die sich für den Glauben interessieren, oder auf der Suche sind. Nächstes Treffen: Montag, bei Ulrike Hansen, Panzweiler. Leitung: Ulrike Hansen (06545/6841) und Brigitte Justen (06545/6347) 6

7 Bitte Ausfahrt freihalten! Aus gegebenen Anlass möchte ich darum bitten, dass die Garage von unserem Kaplan Pater Amar nicht blockiert wird. Es war schon mehrfach der Fall, dass er erst verspätet losfahren konnte, weil andere Autos seine Garage (in der Hasericher Straße, gegenüber von Edeka Kleinmann) zugeparkt hatten. Da Pater Amar auch zu dringenden Terminen gerufen wird (z. B. Versehgang) wäre es wünschenswert, wenn er dabei nicht durch eine zugeparkte Garage behindert wird. Pastor Axel Feldmann GRUPPEN UND GREMIEN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Uhr "True Warriors" aus der Movie-Kulti-Filmreihe im Pfarrheim Blankenrath :00 Uhr Treffen der Betreuer/innen der Segelfreizeit von letztem und diesem Jahr :00 Uhr Abgehen der Strecke zur meditativen Abendwanderung in Peterswald; Treffpunkt Pfarrkirche :00 Uhr Treffen des KleinKinderKirchenKreises im Büro von Gem.ref. Christoph Nörling :00 Uhr PGR Sitzung in Tellig im Pfarrheim :00 Uhr Erstes Treffen aller Firmbewerber/innen in der Grundschule Mittelstrimmig :45 Uhr Fahrt der Kleinen Entdecker zum Bauerhof Thomas in Mittelstrimmig :30 Uhr Treffen der angemeldeten Väter für das diesjährige Vater- Kind-Wochenende im Pfarrheim in Blankenrath CHRONIK unserer Pfarreiengemeinschaft Geburtstage: Hermann Wald aus Panzweiler am Jahre Gertrud Reis aus Moritzheim am Jahre Alfons Zirwes aus Grenderich am Jahre Franz Hansen aus Liesenich am Jahre Irmgard Lengsfeld aus Peterswald am Jahre Klara Wellems aus Liesenich am Jahre Marga Kleinert aus Tellig am Jahre Margarete Barden aus Blankenrath am Jahre Erich Justen aus Blankenrath am Jahre Josef Pielen aus Haserich am Jahre Erich Rambo aus Peterswald am Jahre Johanna Schneiders aus Tellig am Jahre Herbert Hammes aus Tellig am Jahre Margarete Leibham aus Blankenrath am Jahre 7

8 Irmgard Klingel aus Peterswald am Jahre Kurt Rambo aus Peterswald am Jahre Blandina Petry aus Grenderich am Jahre Maria Klingel aus Peterswald am Jahre Karl Schmitz aus Liesenich am Jahre Maria Hillen aus Peterswald am Jahre Den Geburtstagsjubilaren herzliche Glück- und Segenswünsche. Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: Helmut Ahlert aus Blankenrath (Ahornstraße) am Doris Altenweg aus Walhausen am Wir sprechen den Angehörigen unsere herzliche Anteilnahme aus und gedenken der Verstorbenen im Gebet. PFARRGEMEINDE BLANKENRATH Kerzen für Ostern Für Ostern können Sie am Samstag, 31. März vor der Osternachtfeier Kerzen zum Preis von 1,00 erwerben. Begegnungsnachmittag im April Unser nächster Begegnungsnachmittag findet am 03. April 2018 statt. Wie gewohnt beginnen wir um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Anschließend wird Frau Adelheid Binz uns über neue Begutachtungsrichtlinien in der Pflege informieren. Wir beschließen den Nachmittag um Uhr mit einer Hl. Messe. Wir laden alle ganz herzlich ein und freuen uns auf viele Besucher/innen. Die Frauen vom Begegnungsnachmittag Kleine Entdecker - Ostern steht vor der Tür Die Spannung steigt Ostern kommt immer näher.überall sind tolle Basteleien. Auch wir wollten unseren Teil dazu beitragen. Mit Malkitteln ausgestattet konnten die Kinder tolle Grußkarten oder Bilder mit österlichen Motiven gestalten. Alle waren stolz ihre Hand- oder Fingerabdrücke aufs Papier zu bringen. Unter anderem sind dabei auch schöne Geschenke für die Familie entstanden, so dass unsere Künstler/innen stolz nach Hause marschiert sind. Im März findet kein Treffen der Kleinen Entdecker statt. (Bilder siehe Seite 19) Für den April haben wir und etwas Besonderes überlegt. Wir treffen uns dazu am um 15:45 Uhr am Pfarrheim und fahren mit den Autos zu einem nahegelegenen Bauernhof. Bitte habt dazu Stallklamotten an, die dreckig werden dürfen. Eine Kopfbedeckung sollte auch nicht fehlen. Kälbchen und Co freuen sich auf uns. Euer Team der Kleinen Entdecker Öffnungszeiten der Bücherei Maria Himmelfahrt Blankenrath: Jeden Dienstag von Uhr Uhr kostenfreie Ausleihe 8

9 PFARRGEMEINDE GRENDERICH Begegnungsnachmittag Geselliger Kreis Am , um Uhr, beginnen wir mit einer Tischmesse. Nach dem Kaffeetrinken spielen wir Bingo. Herzliche Einladung. Das Gesellige Kreis Team Suppenküche Blick in Omas Kochtopf für Junggebliebene ab 70 Am Mittwoch, , ab Uhr. Freuen Sie sich auf ein gemeinsames Mittagessen in geselliger Runde. Der Erlös ist für die Kirchen- oder Zivilgemeinde. Das Suppenküchenteam Nähere Infos dazu gibt es mit Flyer oder bei Elke Hoff, Tel-Nr.: 02673/4052. Basteln und Handwerken mit KindernAm Sonntag, den fand im Gemeindehaus Grenderich wieder ein Workshop der Basteln und Handwerken mit Kindern - Gruppe statt. 21 Kinder aus Grenderich waren der Einladung gefolgt, um mit Hilfe ihrer Mama und/ oder ihres Papas einen Nistkasten für Vögel für den eigenen Garten zu bauen. Es wurden Bohrlöcher aufgemalt, mit dem Holzbohrer Löcher vorgebohrt und mit dem Akkuschrauber Schrauben eingedreht. Anschließend wurden die Nistkästen bunt bemalt. (Bilder siehe Seite 19) PFARRGEMEINDE MITTELSTRIMMIG Begegnungsnachmittag im Frühling Zu unserem Begegnungsnachmittag am Mittwoch, den 18. April laden wir ganz herzlich ein. Beginn ist um Uhr im Gemeindehaus in Altstrimmig. Anmeldungen bitte bis 15. April bei Conny Fischer in Liesenich, Tel Auf euer Kommen freut sich das Team der Seniorengruppe Mittelstrimmig Ostern 2018 Hinweise zum Kerzenverkauf an Ostern und die Einladung zur Auferstehungsfeier und anschließenden Agape im Bürgerhaus steht unter Mitteilungen für die Pfarreiengemeinschaft. Bücherei Am Dienstag nach Ostern, dem 3. April 2018, ist unsere Bücherei geschlossen. Ab dem 10. April ist jeden Dienstag wie gewohnt von bis Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf viele Besucher,ob groß oder klein. PFARRGEMEINDE TELLIG Begegnungsnachmittag in Tellig In den Monaten März und April finden keine Begegnungsnachmittage statt. 9

10 MITTEILUNGEN aus dem DEKANAT Kommt uns seht! - Zu Besuch bei Christen im Heiligen Land 11-tätige Studienreise vom 03. bis unter Leitung von R. Lancelle, Kath.-Ev. Bildungswerk. Anmeldeschluss: 30. April Info und Anmeldung bei R. Lancelle, Tel oder haus-jerusalem@t-online.de Alte Handy sammeln und Gutes tun Handys und Smartphones enthalten seltene Rohstoffe, die weiter genutzt werden können. Manche Geräte lassen sich auch zur Wiederverwendung aufarbeiten. Das kirchliche Hilfswerk missio führt die im Jahr 2016 gestartete Sammelaktion alter Handys und Smartphones fort. Mit dem Erlös hilft missio Flüchtlingsfamilien im Kongo. Dort mussten unzählige Menschen vor Bürgerkrieg und Konflikten fliehen, bei denen es auch um die illegale Ausbeutung von Coltan geht, einem Rohstoff, der auch in unseren modernen Kommunikationsmitteln steckt. Das Dekanat Cochem unterstützt diese Sammel-Aktion. Weiterhin können ausgediente Handys und Smartphones im Dekanatsbüro abgegeben bzw. im gepolsterten Umschlag per Post eingesandt werden. Kontakt + Handy-Sammeladresse: Dekanat Cochem, R. Zavelberg, Moselweinstr. 15, Ellenz; Tel ; rudolf.zavelberg@bistum-trier.de. Gerne können Sie Handys auch im Pfarrbüro Blankenrath abgeben! Studien- und Pilgerreise der kfd im Dekanat Cochem vom FLANDERN: BRÜGGE GENT BRÜSSEL Zu dieser dreitägigen Studien- und Pilgerreise sind alle Frauen herzlich eingeladen. Das Programm und Informationen erhalten Sie beim Dekanat Cochem, Dekanatsreferentin Dietlinde Schmidt, Telefon: oder dekanat.cochem@bistum-trier.de.anmeldeschluss: Jugend-Seelsorge imt Dekanat Cochemt: , Mobil frank.hofmann@bistumttrier.de / Mitteilungen anderer Institutionen Elterncoaching Beziehungen stärken und Erziehen in allen Entwicklungsphasen Die Katholische Erwachsenenbildung Mittelmosel bietet Elterncoaching an, das nicht nur für Eltern konzipiert ist, sondern auch für all diejenigen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Der Kurs findet an 2 Samstagen jeweils von 8.30 bis Uhr statt und nach dem Kurs ein Einzelcoaching von 60 Minuten für jeden Teilnehmer/in. Kursleitung: Frau Tanja Maier. Termine: 05. und 12. Mai 2018 in Treis-Karden, Pfarrheim und in Kaisersesch, Mehrgenerationenhaus 10

11 Die neue Einheitsübersetzung der Bibel entdecken Nach fast 10jähriger Revisionsarbeit ist im Herbst 2016 die neue Einheitsübersetzung der Bibel erschienen. Sie ist die verbindliche Bibelausgabe für den gesamten deutschsprachigen Raum und ab Advent 2018 Grundlage für die liturgischen Texte in den Lesejahren der Katholischen Kirche. Wir laden Lektorinnen und Lektoren, Wortgottesdienstleiterinnen und Wortgottesdienstleiter sowie Interessierte herzlich ein, die neue Einheitsübersetzung kennen zu lernen und sich mit ihr in ihren Grundzügen vertraut zu machen. Der Workshop findet am Donnerstag, 26. April 2018 um Uhr in Zell im Pfarrzentrum statt. Es entstehen keine Kosten; lediglich eine alte und die neue Einheitsübersetzung sind - sofern vorhanden - mitzubringen. Eine Anmeldung bis zum 12. April 2018 wird erbeten. Von Honig und Licht und Honigverkostung Die KEB Mittelmosel bietet zwei Veranstaltungen zum Thema Honig an: Der Vortrag Von Honig und Licht stellt die Jahrtausende alte Beziehung von Mensch und Bienen in den Mittelpunkt. Der Vortrag von Frau Prof. Dr. Andrea Möller findet am Dienstag, 08. Mai 2018, im Pfarrheim in Karden und am Montag, 14. Mai 2018, im Pfarrheim in Zell statt. Beginn ist jeweils um Uhr. Weiter bietet die Kath. Erwachsenenbildung eine Honigverkostung an. Dieser Abend bietet Gelegenheit, sich Zeit zu nehmen und den Geschmackssinn ganz intensiv zu erleben. Sie erhalten 6 verschiedene Honige, die Sie verkosten, bewerten und später mitnehmen können. Begleitet wird die Honigverkostung von wertvollen Informationen und erstaunlichen Geschichten rund um Honigbienen und Bienenhonig. Die Honigverkostung mit Frau Dr. Nicole Hennecke findet am Dienstag, 22. Mai 2018, im Pfarrheim in Karden und am Montag, 28. Mai 2018, im Pfarrheim in Zell statt. Bei diesem Angebot ist eine Anmeldung notwendig und die Teilnehmerzahl begrenzt. Beginn ist jeweils um Uhr. Weitere Informationen zu allen Angeboten: Katholische Erwachsenenbildung Mittelmosel, Moselweinstraße 15, Ellenz-Poltersdorf, Telefon: , keb.mittelmosel@bistum-trier.de Gitarrenkurs für Erwachsene Kurs 1: Anfängerkurs ohne oder geringe Vorkenntnisse von Uhr Kurs 2: Für Gitarrenspieler mit ersten Grundkenntnissen von Uhr Ort: Pfarrheim St. Castor Karden, Treis-Karden, Am Buttermarkt 8 Termine: Montag, ; ; ; und Kursgebühr: 40,00 / Kursleitung: Paul Q. Heck 11

12 GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag 24. März Palmsonntag (Vorabend) - Kollekte für pastorale u. soziale Dienste im Hl. Land und für die Grabeskirche in Jerusalem Mittelstrimmig Uhr Festmesse - Beginn vor der Kirche mitgestaltet von den Erstkommunionkindern 3. Sterbeamt f. Edmund Platten / Klara u.albert Adams / Albin u. Maria Buchholz / Julius u. Franziska Platten u. verst. Kinder Sonntag 25. März Palmsonntag - Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Hl. Land und für die Grabeskirche in Jerusalem Grenderich Uhr Festhochamt - Beginn vor der Kirche Günther Petry / L+V d. Fam. Petry u. Pauly / Erhard u. Hanna Pauly / Ehel. Willi u. Katharina Jäger / Verst. d. Fam. Höllen und Etges Tellig Uhr Festhochamt - Beginn vor der Kirche Hedwig Friedrich / Lambert u. Katharina Kölzer u. verst. Eltern / Alois u. Franziska Friedrich / Hermann Zirwes / Josefine u. Eduard Adam u. verst. Angeh. / Karl u. Christoph Oster / Sven u. Werner Bömmels / Albert u. Walburga Jacobs Blankenrath Uhr Wortgottesdienst - Beginn am Pfarrheim mit Palmweihe und Kommunionfeier Blankenrath Uhr Taufe des Kindes Konrad Mathias Bausen aus Panzweiler Montag 26. März Blankenrath Uhr Abendlob im Seniorenhaus Waldpark Dienstag 27. März Blankenrath Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) in der Pfarrkirche Edith Reinhardt-Kochems (best.v.handarbeitskreis) / L+V d. Fam. Jakobs u. Haßler / L+V d. Fam. Theisen u. Müller / zur Immerw. Hilfe / Barbara Pies / Werner Becker / Verst. d. Fam. Becker u. Weiler / L+V d. Fam. Thomas u. Pielen (2) / Josef Schemer / Franz Kölzer u. verst. Angeh. / Erhard u. Helene Becker / Alois u. Cäcilie Hillen / Konrad Becker / Regina u. Vinzenz Pies / Paula, Johann u. Alfons Bauer / L+V d. Fam. Bauer u. Keßler u. Klein / Erna u. Leo Klapheck u. Söhne Heinz u. Peter Blankenrath Uhr Filmabend im Pfarrheim 12

13 Donnerstag 29. März Gründonnerstag Blankenrath Uhr Abendmahlgottesdienst mit Fußwaschung anschl. Anbetung Freitag 30. März Karfreitag Tellig Uhr Kinderkreuzweg für alle Kinder und Erstkommunionkinder Blankenrath Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi Mittelstrimmig Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi Peterswald Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi Samstag 31. März Karsamstag Tag der Grabesruhe des Herrn Blankenrath Uhr Feier der Osternacht - Beginn am Osterfeuer mitgestaltet vom Kirchenchor Sonntag Mittelstrimmig Uhr 01. April Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn anschl. Auferstehungsfeier - Beginn am Osterfeuer mitgestaltet vom Kirchenchor Agape im Bürgerhaus Peterswald Uhr Festhochamt mit Segung der Osterkerze mitgestaltet vom Kirchenchor Tellig Uhr Festhochamt mit Segnung der Osterkerze Blankenrath Uhr Taufe des Kindes Luis Fuchs aus Blankenrath Blankenrath Uhr Vesperandacht zu Ostersonntag Montag 02. April Ostermontag Grenderich Uhr Festhochamt mit Segnung der Osterkerze mitgestaltet vom Kirchenchor 1. Jahrged. für Hermann Höllen / Gertrud Höllen u. verst. Angeh. / Peter u. Elisabeth Hammes u. verst. Angeh. 13

14 Peterswald Uhr Kleinkinderkirche im Gemeindehaus Peterswald Ostern Jesus schenkt uns neues Leben Uhr Festhochamt mitgestaltet von den Erstkommunionkindern Josef u. Anna Rambo u. Sohn Hans / Magda Rambo / L+V d. Fam. Schmitz u. Mähser / Rudolf Gietzen /Wolfgang Englen u. verst. Angeh. / Alfred Gietzen / Alfred Hillen u. verst. Angeh. / Ferdinand u. Regina Wilhelms u. Tochter Irene Blankenrath Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Dienstag 03. April Dienstag der Osteroktav Blankenrath Uhr Hl. Messe im Pfarrheim zum Abschluss des Begegnungsnachmittages Grenderich Uhr Zeit vor Gott Eucharistische Anbetung Mittwoch 04. April Mittwoch der Osteroktav Grenderich Uhr Tischmesse im Gemeindehaus anschl. Begegnungsnachmittag Donnerstag 05. April Donnerstag der Osteroktav Forst Uhr Hl. Messe Freitag 06. April Freitag der Osteroktav Liesenich Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen Hermann Ahert / L+V d. Fam. Wellems u. Ahlert / Maria Flesch / L+V der Fam. Jung, Flesch u. Justen / Maria Theis u. verst. Angeh. Samstag 07. April 2. Sonntag der Osterzeit (Vorabend) Löffelscheid Uhr Vorabendmesse mit besonderer Einladung der Kommunionjubilare Alois u. Therese Meurer u. verst. Angeh. / Ratbert Steffens u. verst. Angeh. Tellig Uhr Vorabendmesse Verst. d. Fam. Schwarz u. Schupp / Hermann Zirwes / Hermann-Josef Schäfgen / Gertrud Jakobs u. verst. Geschw./ Jakob u. Maria Schmitz u. verst. Angeh. / Josef Petry u. Sohn Hans-Werner / Johann u. Maria Zirwes u. Sohn Franz-Rudolf / Friedrich u. Rosa Petry u. verst. Kinder 14

15 Sonntag 08. April 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Grenderich Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier und Taufe des Kindes Mila-Sophia Petry aus Haserich Blankenrath Uhr Festhochamt zur Erstkommunion für die Pfarreiengemeinschaft Montag Filmen und fotografieren während des Gottesdienstes nicht erlaubt! Mittelstrimmig Uhr Dienstag 09. April Hochfest der Verkündigung des Herrn - Diasporaopfer der Erstkommunionkinder - Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder mit Segnung der religiösen Geschenke Alle sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen! 10. April Peterswald Uhr Hl. Messe; anschl. Frauenfrühstück Verst. d. Fam. Seibel u. Hillen / Loni Lang Liesenich Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch 11. April Hl. Stanislaus Reidenhausen Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) Dieter Hölzmann u. verst. Angeh. / Josef u. Rosemarie Zirwes / Heinrich Höllen u. leb. u. verst. Angeh. /Helmut Diederichs u. verst. Angeh. / Liesel Theisen u. verst. Angeh. / Peter u. Cäcilie Stein u. verst. Angeh. / Josef u. Klara Meinerz u.verst. Angeh. / nach Meinung / Erwin Klein / nach Meinung Donnerstag 12. April Panzweiler Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) Erwin Hansen / Aloys u. Hilde Pielen / Friedhelm Bausen / L+V d. Fam. Hansen u. Pielen / Alois, Marlene u. Irmgard Meinerz / Verst. d. Fam. Wolfs u. Bai / L+V d. Fam. Deuber u. Rogge / Heinz-Dieter Schornstein / L+V d. Fam. Angsten u. Jung / Karl Josef Backers / Verst. d. Fam. Backers u. Hansen/ Walter u. Rosa Zirwes u. verst. Angeh. / Lena Diederichs u. leb. u. verst. Angeh. / Martha u. Barbara Hansen Freitag 13. April Gedenktag des Heiligen Rockes Blankenrath Uhr Hl. Messe im Seniorenhaus Waldpark 15

16 Samstag 14. April 3. Sonntag der Osterzeit(Vorabend) Mittelstrimmig Uhr Vorabendmesse Irmgard u. Toni Wolfs / Claire Stähler-Wolfs/ Michael Hoffmann / L+V der Fam. Hoffmann u.will / Willi Huschet u. verst. Angeh. / Toni Heinzen u. verst. Angeh. / Ernst u. Elfriede Wellems Sonntag 15. April 3. Sonntag der Osterzeit Grenderich Uhr Hochamt L+V der Fam. Verkoyen u.schawo Blankenrath Uhr Hochamt -Sonderkollekte für die Renovierung der Pfarrkirche- 2. Sterbeamt f. Franz Josef Massmann / 3. Sterbeamt f. Werner Schönborn / 3. Sterbeamt f. Helmut Ahlert / 1. Jahrged. f. Roman Fuchs / Werner Becker / Lidwina Schulz / Claudia Stienen / Theo u. Josefine Homes / Alexandra Kronz / Klemens u. Maria Wolfs / Hedwig Poß / Erika Arcade / Hermann Poß / Lothar Klemm / Johanna u. Bernhard Linnenboden / Paul Litjens Peterswald Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mittelstrimmig Uhr Dienstag 17. April Taufe des Kindes Elisa Marlene Erens aus Liesenich Altstrimmig Uhr Hl. Messe 1, Jahrged. für Klara Meinerz / Josef Meinerz u. L+V Angeh. / Klara u. Alois Peifer / Karl Wellems u. verst.angeh. / Alfons Heib / L+V d. Fam. Heib u. Pies / Ehel. Franz-Josef u. Therese Peifer u. verst. Angeh. / Ehel. Paul u. Gertrud Schneiders u. verst. Angeh. / z. Ehren der Hl. Familie Blankenrath Uhr Rosenkranzgebet im Pfarrheim Mittwoch 18. April Altstrimmig Uhr Begegnungsnachmittag Donnerstag 19. April Mittelstrimmig Uhr Samstag Schulwortgottesdienst im Mehrzweckraum der Grundschule 21. April 4. Sonntag der Osterzeit (Vorabend) Mittelstrimmig Uhr Vorabendmesse Josef Wolf / L+V der Fam. Wolf u. Hummes 16

17 Sonntag 22. April 4.Sonntag der Osterzeit Tellig Uhr Hochamt 1. Jahrged. f. Peter Schupp / Helga Schöllhammer / L+V d. Fam. Müller u. Böllhoff / Amt nach Meinung aller früheren Stifter (Stiftsm.) Peterswald Uhr Hochamt -Sonderkollekte für Renovierungs- u. Restaurierungsarbeiten- Hermann-Josef Jakobs u. verst. Angeh. / Fritz u. Rosa Seibel / Verst. d. Fam. Elz u. Wald / verst. Eltern Anna u. Josef Klein / Gerhard Jakobs / Franz-Josef Christmann u. leb. u. verst. Angeh. / Erich u. Hedwig Schmitz / Carola u. Hartwig Krauss Blankenrath Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mittwoch 25. April Hl. Markus, Evangelist Hesweiler Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) Verst. d. Fam. Mees u. Schnorr u. Franzen / Gertrud Nikolay Donnerstag 26. April Schauren Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) Franz Josef u. Edith Kochems / Peter Hillen u. leb. u. verst. Angeh. / Anton u. Luise Liesenfeld / Franz u. Hedwig Angsten/ Alexandra Kronz / L+V d. Fam. Kronz u. Henrici u. Jakobs / Freitag 27. April Löffelscheid Uhr Hl. Messe Samstag 28. April 5. Sonntag der Osterzeit (Vorabend) Mittelstrimmig Uhr Vorabendmesse Leni u. Albert Dohm u. Sohn Thomas Sonntag 29. April 5. Sonntag der Osterzeit Grenderich Uhr Hochamt Tellig Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Blankenrath Uhr Hochamt 1. Jahrged. f. Franziska Christ / Josef Theisen / Ignaz u. Maria Wagner / Franz Kölzer u. verst. Angeh. / Josef u. Maria Nikolay / Hugo u. Anni Bai / Verst. d. Fam. Laurenz Hölkermann (Stiftsm.) Blankenrath Uhr Taufe des Kindes Matilda Homes aus Bad Bertrich 17

18 Kath. Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Blankenrath An der Kirche 8, Blankenrath Tel.-Nr / Fax: pfarramt-blankenrath@t-online.de Internet: Öffnungszeiten: Dienstags von Uhr und Uhr Donnerstags von Uhr Pfarrer Axel Feldmann Tel.-Nr.: axelfeldmann77@gmail.com Pater Amarnath Adari Tel.-Nr amarmsfs247@gmail.com Gemeindereferent Christoph Nörling Tel.-Nr.: cnoerling@web.de Diakon Hans Lohr Tel Der nächste Pfarrbrief umfasst den Zeitraum Bitte beachten Sie, dass der Pfarrbrief über 5 Wochen geht. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist Dienstag, Pfarrbüro geschlossen: Wegen Fertigstellung des Pfarrbriefes am Donnerstag, Wegen Urlaub am Donnerstag, geschlossen. 18

19 Basten und Handwerken mit Kindern in Grenderich Kleine Entdecker Ostern steht vor der Tür Wanderung der Räte am 17. Februar 2018 Rast an der Bildchenkapelle im Wald bei Peterswald 19

20 Erstkommunion 2018 Pfarreiengemeinschaft Blankenrath Am Sonntag, 08. April 2018, empfangen folgende Kinder in Blankenrath zum ersten Mal die heilige Kommunion: Pfarrei Blankenrath Blankenrath: Franziska Liesenfeld Lilli Müller Felix Schulte Haserich: Stephan Fischer Schauren: Pierre-Fabrice Kilian Lorenza Link Sara Resvoll Walhausen: Emma Diederichs Pfarrei Mittelstrimmig Liesenich: Kai Bonn Marvin Maßmann Mittelstrimmig: Marc Reisberger Amelie Zimmer Maurice Zimmer Pfarrei Tellig: Tellig: Joanna Meurer Maximilian Simon Pfarrei Peterswald- Löffelscheid Löffelscheid: Sophie Fuchs Alisa Heringer Peterswald: Aline Hauser Julian Piroth Victoria Szarkiewicz 20

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 3/

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 3/ PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 3/2016 17.04.2016 16.05.2016 Maria Himmelfahrt Blankenrath St. Matthias Grenderich St.Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig St. Peter und Paul Peterswald-Löffelscheid

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19 Katholische Pfarrei St.Josef St.Pius / Hausen Pfarrer-Schwahn-Str. 4-63179 Obertshausen Tel. 06104-98460 - Fax: 06104 984614 E-mail: pfarrbuero@st-josef-hausen.de www.st-josef-hausen.de 26. September 18.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Terminplan zur Erstkommunion 2017

Terminplan zur Erstkommunion 2017 Terminplan zur Erstkommunion 2017 im Pfarrverband Herrieden, Elbersroth, Neunstetten und Rauenzell = Erstkommunionkinder = Gruppenleiter = verpflichtend = freiwillig E = Elbersroth H = Herrieden N = Neunstetten

Mehr

Frohe Ostern! Jesus lebt. Pfarrbrief /16

Frohe Ostern! Jesus lebt. Pfarrbrief /16 Pfarrbrief 20.03. 24.04.16 4/16 D e g g e n d o r f Dieser Pfarrbrief wird an alle Haushalte mit katholischen Angehörigen gebracht. Wenn aus Versehen ein Pfarrbrief in einen anderen Briefkasten gesteckt

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

vom bis Die Sternstunden-Uhr

vom bis Die Sternstunden-Uhr vom Die Sternstunden-Uhr Dies, sagte Meister Hora, ist eine Sternstunden-Uhr. Sie zeigt zuverlässig die seltenen Sternstunden an, und jetzt eben hat eine solche angefangen. Was ist denn eine Sternstunde?

Mehr

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr.

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr. Läuteordnung der Pfarrkirche St. Laurentius in 63755 Alzenau-Michelbach vom 01.12.1992, in der (3.) Fassung vom 14.11.2007 Glocke-Nr. 1 2 3 4 5 Ton e g a h d Name Laurentius Sebastian Maria Kilian Sterbeglocke

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Gottesdienstordnung Nr. 14 + 15

Gottesdienstordnung Nr. 14 + 15 Gottesdienstordnung Nr. 14 + 15 Montag, 30. März Sonntag, 12. April 2015 Montag, 30. März Vom Tag Ev: Joh 12,1-11 (v) 11.00 K Beichte der Kinder u. Jugendlichen in Kranlucken 16.00 M Beichte der Kinder

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Pfarrbrief. Maranatha Komm, Herr Jesus. Nr. 19 vom ( 0,50) SEELSORGEEINHEIT FRIESENHEIM

Pfarrbrief. Maranatha Komm, Herr Jesus. Nr. 19 vom ( 0,50) SEELSORGEEINHEIT FRIESENHEIM SEELSORGEEINHEIT FRIESENHEIM Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius 77948, Kirchenwinkel 1 Telefon (0 78 21) 99 78 24 Fax (0 78 21) 99 78 26 e-mail: Pfarramt.@kathkirche-friesenheim.de Pfarrbüro: Fr. Kohler,

Mehr

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Messdienerplan vom 11.04.14-06.06.14 Freitag 11.04.14 19.00 Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Samstag 12.04.14 18.30 Uhr (VAM Kirche) A. Helbrecht, M. Napientek Palmsonntag 13.04.14 08.00 Uhr (Krhs) A.

Mehr

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestraße 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

St. Josef Schmachtendorf

St. Josef Schmachtendorf Unsere Bücherei lädt wieder zur Buchaustellung ein. Es werden Neuerscheinungen, aktuelle Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, Weihnachtsmedien u.v.m vorgestellt. Samstag, 6.11. 15.00 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Pfarrbrief vom23. Juli bis 14. August Nr. 16/2016

Pfarrbrief vom23. Juli bis 14. August Nr. 16/2016 Pfarrbrief vom23. Juli bis 14. August Nr. 16/2016 Pfarrei Liebfrauen, Bitburg mit den Filialen Matzen und Stahl Pfarrei St. Peter, Bitburg mit den Filialen Masholder und Mötsch Pfarrei St. Laurentius,

Mehr