Februar 2018 (Nr. 427) 1,50

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Februar 2018 (Nr. 427) 1,50"

Transkript

1 Team im PSH: Februar 2018 (Nr. 427) 1,50 Mittwoch, , Uhr Redaktionsschluss für die März-Ausgabe: ! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer Str. 15, Köln Tel.: 0221 / Fax: 0221 / paul-schwellenbach-haus@t-online.de Weitere Infos unter: und Werden Sie Mitglied oder Sponsor im Förderverein! "Kleiner Beitrag - große Wirkung" Sparkasse KölnBonn - IBAN: DE Swift-BIC: COLSDE33 St.-Nr. 218/5769/0038 Finanzamt Köln-Ost 1. Vorsitzende: Elisabeth Emmerich 2. Vorsitzende: Brigitte Wicharz Redaktion und Mitarbeit: Christof Wild, Anita Huber-Gierlich, Elke Focke, Elisabeth Emmerich, Sylvia Oferath, Inge Schlebusch, Reinhold Horz, Zita Bogunia, Irmenlind Rennings u. a. Druck: GWK GmbH, Köln

2 Wat läuf -2- Februar 2018 Wat läuf -3- Februar 2018 Liebe Leser*innen, was mich dieses Jahr schon zum Jahresanfang umtreibt, begegnete mir in früheren Jahren erst im Laufe des Jahres. Im und um das Paul-Schwellenbach-Haus passiert so viel, dass wir nicht dazu kommen, alles zu dokumentieren und Ihnen zum Beispiel in der "Wat läuf" zu präsentieren oder schlicht alle Senior*innen zu informieren. Da alle Schreiber*innen der "Wat läuf" aus Lust und Laune schreiben und vor allem dann, wenn es passt, kann es schon einmal sein, dass Reiseberichte häufiger vorkommen als knackige Zusammenfassungen aus Sitzungen oder Arbeitskreisen. Im Vorstand treffen wir Entscheidungen, im Team erfinden wir neue Veranstaltungen und in Arbeitsgruppen planen wir zum Beispiel Feste im PSH und im Veedel. Manches wird schnell in die Öffentlichkeit getragen, wie die neue Gymnastikgruppe in der Nürnberger Straße oder das 12. SeniorenSommerFest am Anderes ist uns im Team dann längst klar, aber wir vergessen manchmal, alle schon früh zu informieren. So stehen schon zahlreiche Termine für 2018 fest, wie die Jahreshauptversammlung des Fördervereins am oder unser hausinternes Sommerfest am (Peter und Paul). In der Märzausgabe veröffentlichen wir eine Liste von allen Sonderterminen bis Dezember 2018 inklusive einiger Schließungstagen des PSH im Jahresverlauf. Neben vielen Aktivitäten direkt im Seniorenbereich des Paul- Schwellenbach-Hauses, Halbtages- und Tagesfahrten, Bewegungsgruppen und zahlreichen Festen und Feiern, gibt es darüber hinaus Entwicklungen im Veedel, an denen der Förderverein und das SeniorenNetzwerk, vertreten durch die ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiter*innen im PSH, direkt oder indirekt mit kleinen Anteilen oder maßgeblich beteiligt sind.

3 Wat läuf -4- Februar 2018 Diese Entwicklungen gehen oft unter, obwohl sie doch von großer Bedeutung für das Miteinander im Veedel sind. So freuen wir uns darauf, dass nach Karneval der Auftakt für Kölsch Hätz in HöVi stattfinden wird. Mehr Details dazu erfahren Sie in der "Wat läuf" in dieser Ausgabe und sicher in den nächsten Monaten. Ein kleineres und doch ebenso wichtiges Projekt ist Ende November im Rahmen des Höhenberger Lesetages entstanden. Seit Dezember lesen Senior*innen des PSH in der GGS (Gemeinschaftsgrundschule) Weimarer Straße. Als sogenannte Lesepaten sind aktuell zum Beispiel Frau Bogunia und Frau Rennings in der Schule aktiv. Wer wissen möchte, wie so etwas abläuft, kann gerne auch Frau Emmerich, Frau Oferath, Frau Laub oder Frau Wicharz ansprechen, die alle schon einmal in der Schule gelesen haben. Bei Interesse melden Sie sich im Büro des PSH, wir vermitteln dann den Kontakt zur Schule. Ich finde das wunderbar, dass die Schule das Lesen mit Älteren unterstützt und dass einige dazu Lust haben und bereit sind, ein Stückchen näher zu rücken in der Nachbarschaft. Und mein Vorsatz für das noch neue Jahr: Öfter über die vielen kleinen tollen Aktionen im SeniorenNetzwerk und im PSH zu schreiben. In diesem Sinne weiterhin ein gutes und gesundes und fröhliches Jahr und allen, die für die "Wat läuf" schreiben, ein herzliches Dankeschön! Ihr Christof Wild Wat läuf -5- Februar 2018 Liebe Freundinnen und Freunde der "Aktion Biesenbach", die Zeit vergeht wie im Flug. Lassen wir jedoch die Zeit Revue passieren, gehören so viele Momente der Begegnung dazu, dass wir lange davon erzählen könnten. Da wird Dienstag- und Freitagmorgens die Tür der OASE geöffnet und eine Schar bedürftiger Frauen und Männer betreten den Raum. Die Helferinnen und Helfer der "Aktion Biesenbach" haben schon alles vorbereitet. Auf dem Tisch stehen die vielen Tüten mit Salamibroten, Brote mit Käse oder Fleischwurst und die Brote mit Leberwurst. Äpfel, Bananen und Zwiebeln liegen daneben. Zwischendurch gibt es auch Schokolade und die vielgeliebten Würstchen und Frikadellen. Und die Menschen freuen sich darüber, was ihnen die Mitarbeiter der "Aktion Biesenbach" mit ein paar persönlichen Worten oder mit einem kurzen Gespräch mitgeben. Aber die Helferinnen und Helfer werden auch beschenkt. Nicht mit materiellen Gaben, sondern mit Geschichten und Bemerkungen aus dem Leben auf der Straße. Schnell spricht sich herum, wenn vor Weihnachten Überraschungstüten oder Geschenke ausgegeben werden. Ganz besonders freuen sich die Besucher der "Aktion Biesenbach" über warme Socken, gefüllt mit Schokolade. Dass es so ist, verdanken wir Ihnen, den Spenderinnen und Spendern. Und dafür sagen wir Ihnen von der "Aktion Biesenbach" ganz herzlich Dankeschön! Wir wünschen Ihnen im Namen aller ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein schönes und friedliches Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr 2018! Am Mittwoch, den ist nach dem Stadtteilfrühstück (ab Uhr) "Modenschau-Zeit" angesagt. Der Senior-Shop bietet wieder ein vielfältiges Angebot für die Frühjahrs- und Sommermode an! Mit herzlichen Grüßen! Ursula Wirtz - Annelie Bartonitschek - Dieter Marzola - Rudolf Schmitz

4 Wat läuf -6- Februar 2018 Gute Nachbarschaft ist Gold wert -von Inge Schlebusch- Wer gute Nachbarn hat, sollte froh sein darüber und ihnen die Anerkennung zeigen, die sie verdienen! In unserer Hausgemeinschaft Frankfurter Str. 310 gibt es so etwas: Lieber Hans und liebe Gitti Franc! Danke dafür, dass Ihr immer zur Stelle seid, wenn Hilfe gebraucht wird. Und nicht nur das, - ob ein gemütliches Terrassentreffen stattfindet, wer hilft und organisiert Hans! - der Gemeinschaftsbaum wird aufgestellt, wer tut es Hans! - und wer schmückt die tristen Hausflure Hans! - es wird eine kleine Adventsfeier am Weihnachtsbaum ausgerichtet - von wem wohl Hans! Dieses MITEINANDER in unserer Hausgemeinschaft wird zudem tatkräftig und vielfältig unterstützt von Gitti! Gertrud und Sophie richten alle 14 Tage das Mittwochs-Café aus. Angelika ist unser guter Geist fürs Organisieren von gemeinsamen Unternehmungen. Das ist oft schwieriger, als einen Sack Flöhe zu hüten. Gute Nachbarn müssen sich eigentlich nicht beieinander bedanken. Ich tue es trotzdem mal, so ganz pauschal, bestimmt auch im Namen vieler Mitbewohner für alles was war, was ist und was noch kommen wird. D A N K E! Wat läuf -7- Februar 2018 Advent in HöVi -von Elisabeth Emmerich- Die Wartezeit auf Weihnachten hin wurde uns im Paul- Schwellenbach-Haus und drum herum in HöVi tatsächlich mit vielen Veranstaltungen im wahrsten Sinne des Wortes versüßt. Das begann am 08. Dezember, am Tag der Bildung, mit der Verleihung der Plakette der Bildungslandschaft Höhenberg- Vingst. Der Arbeitskreis der Bildungslandschaft verlieh diese erstmalig zu ihrem 10jährigen Jubiläum. Ganz bewusst wurde dafür das Paul-Schwellenbach-Haus ausgewählt um anzuzeigen, dass Bildung alle Generationen betrifft. Und unser Verein und das SeniorenNetzwerk tragen mit etlichen Veranstaltungen zur Bildung in HöVi bei. Dazu braucht man sich nur unser regelmäßiges Programm anzuschauen, welches dem Training von Körper und Geist Rechnung trägt. Wie schon im letzten Heft erwähnt, trug die Veranstaltung durchaus auch geselligen Charakter. In Wochenspiegel und Kölnischer Rundschau wurde sie in einem ausführlichen Artikel erwähnt. Am 2. Adventssonntag, das war der erste Tag mit reichlich Schneefall, hatten die Pfarrgemeinden zum ökumenischen Adventskonzert in die Erlöserkirche eingeladen. Chöre der beiden Gemeinden sangen nicht nur Kantaten von Telemann, sondern auch bekannte Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen. Instrumentalmusik und Sologesänge machten die Stunde am späten Nachmittag zu einem musikalischen Genuss. Wahrscheinlich wetterbedingt war das Konzert nicht so gut besucht, wie es das verdient gehabt hätte. Jedenfalls gab es wohl berechtigten großen Applaus für Künstlerinnen und Künstler, im besonderen auch für die beiden Chorleiter. Am Montag, dem trafen sich alle drei Gymnastikgruppen zu einer Jahresabschlussfeier. Statt die Glieder zu

5 Wat läuf -8- Februar 2018 bewegen wurde nun vor allem die Kaumuskulatur bewegt. Auch die braucht regelmäßiges Training, damit die Zähne fest im Kiefer sitzen bleiben. Eine kleine Gruppe um Brigitte Carrell hatte schon 2016 die Tradition wieder aufleben lassen, sich im Dezember gemütlich zusammenzusetzen, zu naschen und zu klönen. Sie bereitete auch den geselligen Vormittag mit Kaffee, belegten Brötchen und Gebäck vor. Dieses Treffen geht zurück auf die Zeit, als Herr Voosen uns in Chi Gong unterrichtet hat. Die Teilnehmer des damaligen Kurses waren ganz froh, als mit Jonathan Wagner vor über zwei Jahren wieder regelmäßige Bewegungskurse stattfanden, zu denen inzwischen insgesamt um die 35 Teilnehmer*innen zählen. Damals wurde in der Germaniastraße gefeiert, doch für drei Gruppen reichen die Räumlichkeiten dort nicht mehr aus, deshalb wird jetzt im Mutterhaus, dem PSH, gefeiert. Jonathan fühlte sich offensichtlich wohl im Kreise seiner zahlreichen bewegungsfreudigen Schützlingen, die ihn auch reichlich lobten und beschenkten. (Fotos s. Seite -2-). Leider befindet sich zurzeit nur ein männliches Mitglied unter ihnen. Aber man soll die Hoffnung nicht aufgeben und vielleicht finden sich ja in 2018 doch noch bewegungsfreudige Senioren! Jedenfalls war die Stimmung entspannt und fröhlich. Man spürt ein gutes Zusammengehörigkeitsgefühl, obwohl es doch drei unterschiedliche Gruppen sind, allerdings hervorgegangen aus einer Stammgruppe. Nachdem in der zweiten Adventswoche noch weitere Events stattgefunden hatten, über die Sylvia Oferath berichtet, fand die Adventszeit am letzten offenen Tag im PSH einen ruhigen, ja fast besinnlichen Abschluss. Der fiel zusammen mit dem letzten Musikcafé des Jahres Es war in mehrerlei Hinsicht ein ganz besonderes: Es fand (leider) ohne Live-Hintergrundmusik statt. Es war (leider) nur ein kleiner Kreis von Besuchern und Besucherinnen gekommen. Und weil das so war, kamen die Anwesenden zu einem ganz seltenen Genuss: Herr Wild hatte Zeit, sich an jedem Tisch mit den Menschen zu unterhalten. Ein letztes Mal in diesem Jahr nahm er in aller Ruhe die letzten Anmeldungen für Veranstaltungen nach Neujahr entgegen und trug sie in die Listen ein. Und dann folgte die Krönung des Tages: Herr Wild holte die Liederbücher und verteilte sie. Er stimmte das erste Lied an und bald sangen wir alle fröhlich richtig oder falsch à capella Advents- und Weihnachtslieder. Wat läuf -9- Februar 2018 Frau Focke und Herr Tölle waren auch dazu gestoßen und unterstützten uns. Es war eine wundervolle Stimmung. Frau Schmied, die überraschend aus Neubrück zu Besuch gekommen war, standen die Tränen in den Augen. Entspannt, mit einem frohen Lächeln und einem Tütchen mit dem restlichen Gebäck in der Hand verließen wir das Paul-Schwellenbach-Haus. Hier war nun Feierabend, das Haus geschlossen. Aber in HöVi hatten alleinstehende Menschen doch die Möglichkeit, mit anderen ebenfalls alleinstehenden zusammen Heiligabend zu feiern. Die Kirchengemeinden vor Ort hatten auch hier eine eingeschlafene Tradition in veränderter Form wieder ins Leben gerufen. Sie luden ein in den Pfarrsaal St. Theodor zu Kaffee und Kuchen und kleinem weihnachtlichen Programm. Auch bei uns im PSH lagen die Einladungen mit Anmeldezettel aus. Für Fahrdienste war auch gesorgt. Verantwortlich für die ganze Organisation zeichneten Marianne Arndt, Lis Horz und Katharina Menne. Ich hatte mich auch angemeldet und mit Linda Rennings verabredet, denn wir waren beide neugierig. Uns erwartete ein stimmungsvoller Nachmittag. Auf der Bühne stand ein geschmackvoll geschmückter Weihnachtsbaum und darunter eine ungewöhnliche Krippe. Die Figuren waren handgeschnitzt aus Ebenholz. Familie Horz hatte sie vor etlichen Jahren aus Afrika mitgebracht. Dann gab es viel selbstgebackenen Kuchen und andere leckere Sachen. Da Frau Horz Gitarre spielt und auch im Gesang sehr geübt ist, haben wir zwischen Kaffee und Kuchen gesungen und auch weihnachtlichen Erzählungen und Gedichten zugehört.

6 Wat läuf -10- Februar 2018 Es ging alles recht locker und spontan zu. Es gab keine Berührungsängste, obwohl nur wenige Personen einander bekannt waren. Das hat mir besonders gut gefallen. Frau Arndt stellte mich als Vorsitzende unseres Fördervereins vor, was so nicht geplant war. Anderseits hatte ich dadurch die Möglichkeit, ein wenig für unsere Einrichtung zu werben. Zum Abschied bekam jeder noch einen Jutesack voll mit Obst und Süßigkeiten. Wer wollte, konnte sich dann mit dem Fahrdienst nach Hause oder zu den Christmetten in der Erlöserkirche oder in St. Elisabeth bringen lassen. Ich hoffe, dass dieses Angebot der Pfarrgemeinden auch nächstes Jahr wieder stattfindet, da es eine schöne Einstimmung auf die Weihnachtsfeiertage war. So weit noch die Nachlese zum Dezember. Nun freuen wir uns auf die ausgelassenen Karnevalstage! Viel Spaß! Kurzgeschichten zum Jahresausklang -von Sylvia Oferath- Letzte Halbtagesfahrt im November 2017 Der 21. November zeigte sich leider nicht von seiner besten Wetterseite, aber das konnte wie immer die Stimmung nicht verderben. Wir hatten uns ein Ziel ausgesucht, das ganz in der Nähe von Köln lag und wo auch die Wetterkapriolen als nicht störend empfunden wurden. Durch das Bergische Land ging es nach Witzhelden in der Nähe von Burscheid. Dort gibt es die Bauernhofgastronomie Rusticus. Zum Hof gehören eine Käserei sowie ein kleiner Bauernladen mit Obst und Gemüse aus der Region. Wat läuf -11- Februar 2018 Bei einem leckeren Waffelessen und Kaffeegenuss verging der Nachmittag wie im Flug. Wir haben uns gemütlich unterhalten und uns frohgelaunt wieder auf den Weg nach Köln gemacht. Stadtteilfrühstück Auch unser letztes Stadtteilfrühstück im Jahr 2017 war mit 26 Personen wieder ausgebucht. Noch einmal wurde geschlemmt und erzählt. Als kleinen Höhepunkt hatten wir diesmal als Nachtisch Waffeln gebacken, die es in verschiedenen Variationen gab: Nur mit Puderzucker oder mit roter Grütze und Vanillesauce. Es war sehr lecker und die Waffeln wurden bis auf den letzten Krümel verputzt. Nach diesen kulinarischen Genüssen kam noch eine kleine Überraschung. Von der Grundschule Weimarer Straße kamen 15 Schüler*innen des 4. Schuljahres mit ihrer Lehrerin und der Schulleiterin und brachten uns ein kleines Ständchen. Sie sangen ein wunderschönes kölsches Weihnachtslied und haben uns viel Freude bereitet. Die gemütliche, rustikale Einrichtung lädt zum Verweilen und Genießen ein. Der Kontakt war am Lesetag zustande gekommen, und zwar waren fünf Damen des PSH zum Vorlesen in die Schule gegangen. Danach hatten beide Seiten angeregt, den Kontakt zwischen Kindern und Senioren nicht abbrechen zu lassen.

7 Wat läuf -12- Februar 2018 Weiterhin sucht die Schule Lesepaten und es gibt auch schon erste Kontakte. Es wäre schön, wenn es weitere gegenseitige Begegnungen geben würde. Lahmacun-Essen Auf Einladung von Coach e.v. fand ein nettes Beisammensein mit den Nutzern und Nutzerinnen des PSH sowie den Angehörigen der Kinder der Hausaufgabenhilfe statt. Den Senior*innen hat es sehr gut geschmeckt und es fand ein reger Gedankenaustausch statt. Unser jüngster Gast war erst 4 Wochen alt und wir hatten somit für den Tag unser Christkindchen wie auf dem beiliegenden Bild ersichtlich. Wat läuf -13- Februar 2018 Die Junge Seite informiert: kja Jugendtreff Köln-Höhenberg im Paul-Schwellenbach-Haus Öffnungszeiten: montags: Uhr donnerstags: Uhr freitags: Uhr Kontakt: kja Tel.: 0221 / Montag- und Mittwoch-Nachmittag Uhr Spielecontainer an der Fuldaer Straße offen! Adventsfahrt am Sie führte uns nach einem ausgiebigen Frühstück in Remagen zunächst nach Mayen. Dort konnten wir den Weihnachtsmarkt besuchen und natürlich auch noch die Geschäfte unsicher machen, um Einkäufe für die Feiertage zu erledigen und noch die letzten Weihnachtsgeschenke zu ergattern. Wahrzeichen von Mayen der schiefe Turm der Kirche St. Clemens. -weiter auf Seite 17-

8 Wat läuf -14- Februar 2018 Monatsprogramm des Paul-Schwellenbach-Hauses Do Uhr Uhr Musikcafé und Geburtstagsfeier der im Januar-Geborenen SPD-Ortsverein - Vorstandssitzung Fr Uhr PC-Kurs mit Michael Oberthür b. 12 Uhr So Uhr Sonntagscafé - Museumswohnung geöffnet b. 16 Uhr Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Kreativgruppe b Uhr Kurs I Sitzgymnastik i. G 96a Kurs II Funktionsgymnastik i. G 96a Kurs III Funktionsgymnastik i. Nürnb. 39 Büroteam Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café Beratung für Senioren Gruppentreffen Fidele Höhenberger Migrantinnen Verein Köln e.v. b Uhr Team Do Uhr Wieverfastelovend im PSH - Einlass ab Uhr - Mindestverzehr! Platzkarten ab sofort erhältlich! Fr PSH geschlossen Sa Uhr Der Höhenberger Zoch kütt! Et jitt wat zo müffele un jet zo süffele! Mo Rosenmontag - PSH geschlossen! Di Uhr Gedächtnistraining m. Marita Meissner Vorbereitungen für das Fischessen - PSH geschlossen! Mi Uhr Fischessen - anschließend Nubbel- Verbrennung - bitte bis anmelden! Do Uhr Musikcafé Fr Uhr PC-Kurs mit Michael Oberthür b. 12 Uhr So Uhr Sonntagscafé - Museumswohnung geöffnet b. 16 Uhr Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Kreativgruppe b Uhr Kurs I Sitzgymnastik i. G 96a Kurs II Funktionsgymnastik i. G 96a Kurs III Funktionsgymnastik i. Nürnb. 39 Gedächtnistraining m. Marita Meissner Büroteam Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café Beratung für Senioren Wat läuf -15- Februar 2018 Monatsprogramm des Paul-Schwellenbach-Hauses Mi Uhr Klausurtagung Team b Uhr - PSH geschlossen! Do Uhr Musikcafé Fr Renovierung und Gartenarbeit im PSH - PSH geschlossen! Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Uhr Kreativgruppe b Uhr Kurs I Sitzgymnastik i. G 96a Kurs II Funktionsgymnastik i. G 96a Kurs III Funktionsgymnastik i. Nürnb. 39 Gedächtnistraining m. Marita Meissner Büroteam Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café DRK-Seniorenberatung b Uhr Stadtteilfrühstück 4,-- bitte bis anmelden! Modenschau und Verkauf Senior Shop mit aktueller Frühjahrs- u. Sommermode Coach e.v. - Gruppenstunde b. 17 Uhr PSH-Dreigestirn

9 Wat läuf -16- Februar 2018 Vorschau auf geplante Termine März 2018 Do Uhr Musikcafé u. Geburtstagsfeier der im Februar-Geborenen So Uhr Sonntagscafé - Museumswohnung geöffnet b. 16 Uhr Di Uhr Aktionstage "gesund und mobil im Alter" im Gürzenich b. 17 Uhr Mi Uhr Team außer Haus -Besuch der Aktionstage Do Uhr Stadtteiltreffen Heßhofstr. Di Uhr Stadtteilkonferenz Mi Uhr Uhr Paritätischer Thementag in Bochum Suppentag ab 3,50 - bitte bis anmelden! Do Uhr Vorstandssitzung So Uhr Sonntagscafé - Museumswohnung geöffnet b. 16 Uhr Mi Uhr Team Mi Uhr Stadtteilfrühstück 4,-- bitte bis anmelden! Osterferien von GAG-Mietersprechstunde Weimarer Str. 41 Mittwoch, Uhr Kundencenter GAG Süd-Ost: Kannebäcker Str. 1 a, Köln und Oranienstr. 129b, Köln - Tel.: 0221 / sued-ost@gag-koeln.de Hausmeisterbüro Weimarer Str. 41 Sprechstunde: Mo/Mi/Fr Uhr Wat läuf -17- Februar 2018 Natürlich gehört auch der Glühwein in geselliger Runde jedem Weihnachtsmarkt. Zum Mittagessen trafen wir uns im Restaurant Stadt Villa und haben dort lecker zu Mittag gegessen. Den Ausklang des Tages haben wir in Cochem an der Mosel gemacht. Auch dort besuchten wir den Weihnachtsmarkt und konnten auf dem Marktplatz ein kleines Konzert erleben, das zum Mitsingen animierte. Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum Auf Initiative des SeniorenNetzwerks Buchheim SeniorenKino im Odeon, Severinstr. 81 ermäßigter Eintritt für alle SeniorInnen: 4,-- Mittwoch, 14. Februar 2018, Uhr Zum Redaktionsschluss stand das Programm im ODEON noch nicht fest. Informieren Sie sich bitte über den Aushang! Musikalische Mittagspausen 30 Minuten einer Probe erleben: donnerstags Uhr in der Kölner Philharmonie: ^ Gürzenich-Orchester Köln, F. Roth ^ Gürzenich-Orchester Köln, N. Collon WDR Sinfonieorchester Köln, J. Saraste Auch dieser wunderschöne Tag ging zu Ende. Entlang der Mosel und durch die Eifel ging es wieder zurück nach Köln. Sonntagscafé Benefizveranstaltung Das letzte Sonntagscafé im Jahr 2017 stand ganz im Zeichen einer Benefizveranstaltung zu Gunsten der "Aktion Biesenbach" in Köln-Deutz. Schon im Vorfeld war darüber berichtet worden und auf einigen Veranstaltungen im Laufe der letzten Monate

10 Wat läuf -18- Februar 2018 hatten wir schon Geld gesammelt und die Einnahmen dieses letzten Cafés flossen zu 100 % ebenfalls in diese Kasse. Ein kleiner Sonderverkauf fand auch noch statt und so konnten wir am Ende der Veranstaltung der Mittlerin zwischen PSH und Butterbrote für Obdachlose, Frau Haarmann, einen Betrag von 360,-- zur Verfügung stellen. Wir haben uns alle sehr gefreut, dass so viel Geld zusammen gekommen ist und wir ein bisschen helfen konnten. Mit diesen kleinen Kurzgeschichten zu Ereignissen und Veranstaltungen wollte ich noch einmal Revue passieren lassen, was in den letzten Monaten des Jahres 2017 stattgefunden hat. Freuen wir uns auf das Jahr 2018 und hoffen, dass auch das Jahr uns allen viele gemeinsame Unternehmungen beschert und vor allem die Gesundheit das zulässt. Neujahrsempfang im PSH Auftakt der Veranstaltungen in von Elisabeth Emmerich- Vorab eine Erklärung zum Empfang : Einen solchen, wie er vor einigen Jahren mit den Honoratioren aus HöVi stattgefunden hat, haben wir schon ein paar Jahre nicht mehr veranstaltet. In unserem Team war irgendwann beschlossen worden, nicht mehr einen mehr oder weniger steifen Empfang abzuhalten, sondern in lockerer Form die Menschen im Veedel willkommen zu heißen. Die Begriffe dafür haben sich in den letzten Jahren mehrmals geändert: Mal war's das Neujahrscafé, mal der Neujahrsbrunch. Das hatte etwas damit zu tun, was angeboten wurde. Dieses Jahr sollte er eigentlich Neujahrstreff heißen. Das haben wir in unserer Wat läuf leider falsch angegeben und bei einigen älteren Besuchern für ein wenig Verwirrung gesorgt. Diese hat aber zum Glück der guten Stimmung keinen Abbruch Wat läuf -19- Februar 2018 getan. Denn egal, wie wir ihn nun nennen, richtig ist in jedem Fall, dass wir uns jedes Jahr möglichst am ersten Sonntag des neuen Jahres im PSH treffen, mit einem Glas Sekt das neue Jahr begrüßen und versuchen, in die Zukunft zu schauen. Welche Events erwarten uns? Wofür muss ich mich anmel-den? Usw. usw. Inzwischen haben wir uns schon gut daran gewöhnt, dass Brigitte Wicharz und Sylvia Oferath sich für solche Tage kulinarische Besonderheiten einfallen lassen. Herzlichen Dank Euch beiden! Diesmal gab es finger food. Sujet ka'mer op ener kölschen Fooderkaat nit finge! Also op Kölsch gesaht: Man musste (durfte) die Leckerbissen mit den Fingern essen. Wer das nicht wollte (vielleicht waren ihm die Finger nicht sauber genug?) durfte auch bereit gestelltes Besteck benutzen, vor allem für die leckere Suppe!!! Für die verschiedenen angebotenen Getränke mit und ohne Prozente gab es die passenden Gläser, die natürlich jede/r selbständig zum Mund führen und dann austrinken durfte. Jedenfalls förderte das alles die lockere Stimmung und die Stärke des Geräuschpegels. Als die Sternsinger kamen und ihr Lied sangen, wurde er ein wenig heruntergefahren. Schüchtern gingen die Könige (es waren sogar mehr als drei) mit ihrem Geldbeutel rum und kassierten nicht nur Bares für die armen Kinder in der Welt, sondern auch Süßes als Wegzehrung für sie selbst. Es wurde zumindest kurzfristig fast still, als Kaffee und leckerer Kuchen aufgefahren wurden. Jedenfalls ging der Gesprächsstoff nicht aus, ein Programm hätte nur gestört Schließlich hatte man sich lange nicht gesehen (ein Jahr lag dazwischen!?!?!).

11 Wat läuf -20- Februar Meine erste Reise nach Kühlungsborn -von Irmenlind Rennings- Der Bericht über diese Reise von Frau Rennings mit Frau Emmerich im November 2017 folgt in der "Wat läuf"-märzausgabe. Hier schon einige Impressionen, die Sie auf den Bericht neugierig machen sollen: Wat läuf -21- Februar 2018 (Die neue Info-Broschüre ist im Büro erhältlich) Museumswohnung im Paul-Schwellenbach-Haus Weimarer Str Köln-Höhenberg Öffnungszeiten im Februar 2018: Sonntag, bis Uhr Sonntag, bis Uhr Schulklassen und andere Gruppen auf Anfrage - auch Dienstag- und Mittwochvormittag Tel.: 0221 / bz-hoehenberg@t-online.de gesponsert durch:

12 Wat läuf -22- Februar 2018 Termine und Kontakte von weiteren Einrichtungen in Höhenberg-Vingst im Februar 2018 (Wenn nicht anders angegeben gilt die PLZ 51103) Antoniter Siedlungsgesellschaft, Germaniastr. 96 Kontakt: Anne Ryfisch Tel.: 0221 / ryfisch@antoniter.de Kaffeeklatsch 14tägig Uhr Bürgerverein Höhenberg Kontakt: Elke Mück Tel.: 0221 / BuergerVerein@aol.com Deutsch-russisches Kultur u. Integrationszentrum Magnet e.v. Sigrid-Undset-Str. 12, Köln-Vingst - verein-magnet@gmx.de DRK Seniorenberatung Weimarer Str. 15 Sprechstunde mit Astrid Caspers im PSH jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr Kontakt unter Telefon 0221/ / auch Hausbesuche beratung.kalk@drk-koeln.de Erlöserkirche (Pfarrer Wolke), Burgstr. 75, Tel.: KGM-Hoehenberg3@kirche-koeln.de/ Seniorentreffs Jeden 2. Mittwoch, Uhr. "Musikalischer Nachmittag" Singen mit den Evergreen Harmonies: Leitung Herr Schuricke - Tel.: 0221 / Jeden Donnerstag Uhr Gymnastik für jedes Alter Jeden Donnerstag Uhr Gymnastik f. Senioren Jeden Donnerstag, Uhr Sitzgymnastik donnerstags Seniorenclub Uhr Leitung: Frau Wegner Kontakt: Tel.: KGM-Hoehenberg2@kirche- koeln.de 14tägig dienstags, Uhr "Brot und Butter" - Frühstück Förderkreis Rechtsrheinisches Köln e.v., Olpener Str Köln-Merheim Kontakt: 1. Vorsitzender: Bernhard Lob Telefon: foerderkreisrrhkoeln@nexgo.de GAG Bewohner-Café, Frankfurter Str Bewohner-Café: 1. und 3. Mittwoch im Monat Uhr, Einkaufsfahrdienst: 2. und 4. Donnerstag im Monat Uhr dienstags: Uhr Verkaufswagen Wat läuf -23- Februar 2018 GAG Mieterrat Germaniasiedlung Kontakt: Heike Doetsch -über GAG-Büro- Tel. 0221/ nc-doetsche@netcologne.de GAG Mieterratsbüro Vingst, Sibeliusstr. 8, Altes Waschhaus Mieterrat I, II u. III dienstags Uhr Sitzgymnastik i. d. Oranienstraße 96 - mittwochs Uhr -nur für Mieter der GAG- Herz und Hand, Burgstr. 75, K-Vingst Hilfen bei Arztgängen, beim Einkauf, Spaziergänge und Unterhaltung: donnerstags Uhr Herz und Hand sucht immer Menschen, die sich engagieren möchten. Kontakt: Eheleute Salm - Tel.: nc-salmka@netcologne.de Interkulturelles Zentrum der AWO Rösrather Str. 2-16, Köln-Ostheim (Rundbau) Mo Uhr Gesprächskreis für Frauen Mo-Fr Altenclub / Emekliler Klübü Di Uhr Kreativ backen und basteln für Frauen Mi Uhr Kreative Handarbeit für Frauen Mi Uhr Malkurs Fr Gesprächskreis für ältere Frauen Sa Uhr Seniorenchor Kontakt: Frau Nuran Kancok Tel.: 0221 / nuran.kancok@awo-mittelrhein.de Interkulturelles Zentrum Tel.: 0221 / Jugendwohnen St. Gereon, An St. Elisabeth 5 Mittagessen im Bistro: montags - freitags 3,50 Tel.: 0221 / info@st-gereon-koeln.de Palliativ Team SAPV Köln, Frankfurter Str. 312 Kontakt: Tel.: 0221 / info@palliativteam- koeln.de / Pfarrsaal St. Theodor, Lustheider Str. 25 jeweils montags: Uhr Andacht - anschließend Montagstreffen der Senioren - Tel.: 0221 / Pro HöVi Stiftung, Jan Meyer, Saarbrücker Str. 19a, Köln-Ostheim Telefon (0221) , Fax (0221) info@pro-hoevi.de - IBAN: DE BIC: COLSDE33XXX St. Elisabeth, An St. Elisabeth 11 - Pfarrbüro jeden 1. Dienstag im Monat Uhr Frauenfrühstück montags Uhr Rosenkranz Uhr hl. Messe donnerstags Uhr und samstags Uhr hl. Messe Kindergarten Omi Ulla Oma Käthe - jeden Montag Uhr Kontakt: St. Elisabeth - Tel.: 0221 / Andrea Hertwig SeniorenNetzwerk Köln-Vingst, Würzburger Str. 11 a Ansprechpartner: Beate Mages - Tel.: 0221 / b.mages@soziales-koeln.de

13 Wat läuf 24- Februar 2018 Seniorenheim Oranienhof GmbH, Olpener Str. 60 Ansprechpartnerin: Marion Greif, Mira Richter Tel.: 0221/ x im Quartal: Waffelbacken mit Pfarrer Wolke - siehe Aushang Kontakte zur Seniorenvertretung Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von Uhr Sprechstunde im Bürgeramt Köln-Kalk Service-Wohnen-Höhenberg, Frankfurter Str. 400 Kontakt: Frau Herz-Achenbach Tel.: 0221/ service-wohnen-hoehenberg@web.de Stadtteilkaufhaus Köln-Kalk, Kalker Hauptstr. 177 Erreichbar: KVB Linie 1 (Kalk Kapelle) Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr / Sa Uhr Sozialraumkoordination Höhenberg-Vingst, Burgstr. 42 Daniela von Palubicki - Telefon 0221/ (Burgstr. 42 ) Andreas Hildebrandt Telefon 0221/ (An St. Elisabeth 5) SPD-Ortsverein monatlich im PSH - Do , Uhr Vorstandssitzung Kontakt: Christian Robyns - christian.robyns@gmail.com SPZ Kalk, Olpener Str. 114 Sozialpsychiatrisches Zentrum für den Bezirk Kalk u. Stadtteil Deutz - Beratung für psychisch Erkrankte u. Angehörige, am bulante psychiatrische Pflege, betreute Wohnhilfen, Tagesstätte, Kontaktstelle, Koordinierung von Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern, Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes - Telefon 0221 / Verbraucherberatung im Quartier Höhenberg/Vingst Würzburger Str. 11 a, Bürgerzentrum Vingst Jeden Mittwoch bis Uhr im Bürgerzentrum Kontakt: Dagmar Kautz - Tel.: 0221 / koeln.quartier@verbraucherzentrale.nrw- Verein für Natur- und Heimatkunde Kontakt: Rolf Wermelskirchen Tel.: 0221 / Termine telefonisch erfragen! Lebensmittelausgabestellen im rrh. Köln Bezirk 8: Kalk: Kalker Kinder-Mittagstisch, Bertramstraße, Elisabeth Lorscheid, Tel.: oder 0178/ Ostheim: Happa Happa e.v., Buchheimer Weg 15, Köln-Ostheim, Heinz-Dieter Hoffmann Tel Neubrück: Josua-Haus, Andreas-Hermes-Str. 5, Köln, Tel.: mo, mi, sa Uh - di, fr Uhr Höhenberg/Vingst: Kath. Kirchengemeinde St. Theodor, Burgstr Ausgabe dienstags 15 bis 18 Uhr Wat läuf -25- Februar 2018 Wichtige Telefonnummern: Stadt Köln; Tel.: 0221/221-0 Ärzte-Bereitschaft: Tel.: (kostenfrei) Beratungstelefon für Senioren: Tel.: 0221/ Schnelle Hilfe f. vernachlässigte o. verwirrte Personen: Tel.: 0221/ Köln Pass: Tel.: 0221/221-0 Schwerbehindertenanträge: Tel.: 0221/ oder Zentraler Sperrdienst bei Verlust von EC- o. Kreditkarten: Tel.: 01805/ bzw (diese auch bei Sperrung des Personalausweises) Ordnungsamt Köln bei Parkvergehen, Ruhestörungen und sonstigen Störungen: Tel.: 0221/ Ampelhotline b. Störungen: Tel.: 0221/ Mängel im Straßenland: Bauhof des Amtes für Straßenund Verkehrstechnik: Tel.: 0221 / Sperrmüllabholung / anmelden Tel.: Wilden Müll melden: Tel.: 0221/221-0 Glascontainer: 0800/ (kostenfrei) Stadtteil-Team AWB / (kostenfrei) Friedhofsmobil Köln: Tel.: (kostenfrei) Die Kölner Tier-Tafel hilft ab Uhr unter Tel.: 0221/ oder 0221/ oder 0221 / Telefonseelsorge: 0800 / (kostenfrei) Schlaganfall ist Notfall: Ruf 112 Notfall Ruf 110! POLIZEI Schutzbereich Kalk Walter Pauli-Ring 2-6, Köln Wache: Tel.: Bereichsbeamte für Höhenberg/Vingst: Bianca Klein / , Mobil: Christian Trenkle / , Mobil: Zentrale Köln: Tel.: 2290 Senioren-Info-Telefon der Polizei Köln: 0221/ Scheuen Sie sich nicht, auch besondere Beobachtungen zu melden! Bitte bringen Sie jede Straftat zur Anzeige unter der Notfall-Rufnummer 110

14 Wat läuf -26- Februar 2018 Wat läuf -27- Februar 2018 Wir gratulieren den Geburtstagskindern im Monat Februar 2018 Name Datum Alter Karl Hungenberg Emmi Böll Werner Fahnenstich Brigitta Bohr Brigitte Carell Hans-Jürgen Franc Ehrentraud Laska ! Brigitte Wicharz Apotheker Bernd-Christoph Meyer OLPENER Str KÖLN TEL: 0221 /

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Veranstaltungen vom bis

Veranstaltungen vom bis Veranstaltungen vom 01.12.16 bis 04.12.16 Do 01.12 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Gemeinsame Geburtstagsfeier von Servicewohnen und Wohneinrichtung im Gemeinschaftsraum, Servicewohnen 19.45 Spiele-Abend

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST Januar 2016 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Info- Blättle Januar 2015

Info- Blättle Januar 2015 Info- Blättle Januar 2015 Liebe Eltern, wir hoffen Sie haben mit Ihren Familien das Jahr 2014 gut beendet. Mit vielen guten Vorsätzen und Ideen startet man ins neue Jahr und wir wünschen Ihnen von Herzen,

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Schule für Uganda e.v.

Schule für Uganda e.v. Februar 2015 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Nachdem wir ja schon im November

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Kinder- und Jugendfarm Würzburg

Kinder- und Jugendfarm Würzburg Kinder- und Jugendfarm Würzburg Die Kinder- und Jugendfarm Am 01.08.2012 um 9 Uhr, trat ich mit einer Schulkollegin, das Ferienpraktikum, in der Kinder- und Jugendfarm an. Die Farm ist eine offene Institution,

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit.

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit. GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit www.facebook.com/kaufparkalterlaa GUTSCHEINE DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit 10 Gutschein bei Ihrem Einkauf von Wertgutscheinen oder

Mehr

Wie ein Zeichen des Friedens

Wie ein Zeichen des Friedens Wie ein Zeichen des Friedens Date : 24. Dezember 2015 Unsere Weihnachtsgeschichte ist die vom kleinen Glück vor Ort. Wie so oft in diesem Jahr, wenn die Behörden längst mit dem Rücken zur Wand stehen,

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE

HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE Sonntag, 01., 08., 15. und 22. November von 15.00 bis 18.00 Uhr AFTERNOON TEA Sacher Lounge Erleben Sie einen Salzburger Afternoon Tea und verbringen Sie

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen.

Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen. A Absenzen Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen. Telefonnummer Kindergarten Bachweg: 062 / 296 43 80 Kindergarten

Mehr

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag Das kleine Buch von Weihnachten Jan Thorbecke Verlag Inhalt Laternenumzug an St. Martin 5 Tag für Tag ein Türchen mehr 6 Eine Kerze für jeden Adventssonntag 8 Ein blühender Zweig an Weihnachten 10 Mit

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle!

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Reinigungsteam Stadtbezirk Kalk der AWB Kunden-Service: Sperrgut-Service: Tonnen neu-, ab- und umbestellen: E-Mail:

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

In dieser Ausgabe: Freizeit-Angebote in Köln

In dieser Ausgabe: Freizeit-Angebote in Köln Januar / Februar / März 2015 In dieser Ausgabe: Freizeit-Angebote in Köln Sie möchten regelmäßig Leute treffen? Besuchen Sie doch einen der Kölner Stammtische. Sie suchen andere regelmäßige Freizeitangebote?

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung Sonder-Spende WEIHNACHTEN 2015 Café Deutschkurse Beratung LIEBE FREUNDE UND FREUNDINNEN, dieses Jahr brachte viele neue Herausforderungen mit sich. Die Zahl der Menschen, die an unseren Angeboten teilnahmen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Seite 1 von 10 Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 10 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

August August-Kayser-Stiftung August-Kayser-Straße Pforzheim

August August-Kayser-Stiftung August-Kayser-Straße Pforzheim August 2015 Seite 2 Unsere Heim-Zeitung Unsere Heim-Zeitung ist nur für den internen Gebrauch bestimmt. Sie erscheint monatlich und wird von Heimbewohnern und Mitarbeitern gemeinsam erstellt, kopiert,

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau Rundbrief #3 Was gibt es Neues aus Kolumbien? Eigentlich gar nicht so viel. Es ist ein gewisser Alltag eingekehrt. Ich arbeite immer noch viel mit den Jugendlichen der Hip-Hop-Gruppe AlianzaUrbana zusammen.

Mehr

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann.

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann. Taubblindenseelsorge Lotti Blum, Wilenstrasse 10, 9322 Egnach Telefon: +41 (0)71 470 01 17 Mobile: + 41 (0)79 609 47 57 lotti.blum@tbkf.ch Angebote 2016 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Bekannte und

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Im anschließenden Interview wurden Frau Busse und Frau Kirsch zu ihren Tätigkeiten für den Seniorenkreis befragt.

Im anschließenden Interview wurden Frau Busse und Frau Kirsch zu ihren Tätigkeiten für den Seniorenkreis befragt. Der Seniorenkreis feiert im Herbst sein 40-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass traf sich der Gemeindebrief mit Frau Busse und Frau Kirsch, um etwas über die Historie in Erfahrung zu bringen und sie über

Mehr