PFARREIENGEMEINSCHAFT KALLMÜNZ-DUGGENDORF PFARRBLATT. Von 24. März bis 22. April 2018 OSTERN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARREIENGEMEINSCHAFT KALLMÜNZ-DUGGENDORF PFARRBLATT. Von 24. März bis 22. April 2018 OSTERN"

Transkript

1 PFARREIENGEMEINSCHAFT KALLMÜNZ-DUGGENDORF PFARRBLATT Von 24. März bis 22. April 2018 OSTERN

2 Gottesdienstordnung Samstag, 24. März - Samstag der 5. Fastenwoche Kolping- Altkleidersammlung (siehe Hinweise) Ab 8.30 Uhr(!) Aktion Palmsingen der Ministranten in Kallmünz Ab 9.00 Uhr Ab 9.00 Uhr Aktion Palmsingen der Ministranten in Holzheim Aktion Palmsingen ( Ratscheier ) der Ministranten in Duggendorf-Umland (Heitzenhofen, Grabenhhäuser, Aufn berg, Haidberg) Sonntag, 25. März PALMSONNTAG Kollekte für das Hl. Land (Zeitumstellung!) SA Uhr AH: Hl. Messe (YS) SA Uhr(!) Holzh: Palmweihe am Dorfplatz Gemeindezentrum Palmprozession Hl. M. Fam. Kroner / Exner / Bauer f.+ Eltern Emma und Anton Bauer MG Fam. Rimgaila f.+ Mutter und Schwester Monika MG Johann Glaser f.+ Eltern (AG /YS) Musik. Gest.: Kirchenchor Holzheim Keine Vorabendmesse in Hochdorf! 8.30 Uhr(!) Spitt: Palmweihe (Eingang Verwaltung) Palmprozession Hl. Messe (YS) 9.30 Uhr Dugg: Friedhofskapelle: Palmweihe - Palmprozession zur Pfarrkirche - Musik. Gest.: Naabtalblaskapelle - Pfarrmesse (AG) MG Anna Braun f. + Eltern Barbara und Karl Mandl MG Paula und Thomas Meier f. + Schwägerin und Tante Berta Dechant MG Michael und Monika Koller f. + Engelbert und Maria Niebler Der Frauenbund verkauft vor und nach den Gottesdiensten Palmbüscherl und Osterkerzen Uhr Kall: Palmweihe am Brunntor(!) Palmprozession zur Pfarrkirche - Pfarrmesse (YS) MG Maria Söllner f.+ Eltern und Schwiegereltern MG Edeltraud Meier f.+ Mariele und Erich Laßleben MG Fam. Schiegl / Lanzl f.+ Martha Menzel z. Geb. MG Theres Pretzl m. Kin. f.+ Tochter Bernadette Hacker z. Sttg. MG Fam. Koller, Gessendorf, f. + Eltern Albert und Therese Montag, 26. März - Montag der Karwoche Uhr Chrisam-Messe im Regensburger Dom mit Weihe der Heiligen Öle Uhr Dugg: Kreuzwegandacht (AG) Dienstag, 27. März - Dienstag der Karwoche Ab 9.00 Uhr Aktion Palmsingen ( Ratscheier ) der Ministranten in Duggendorf, Wischenhofen, Hochdorf und Neuhof Uhr Kall: Geistliches Abendlob Uhr Dugg: Hl. M. Edeltraud Zeidler f. + Eltern Emil und Margarete Zeidler (YS) Mittwoch, 28. März - Mittwoch der Karwoche Uhr Kall: Kreuzwegandacht (BG) Uhr Holzh: Keine Hl. Messe - Kreuzwegandacht!

3 Gründonnerstag, 29. März Letztes Abendmahl des Herrn mit seinen Jüngern Uhr AH: Hl. M. Therese Beer f.+ Bruder Pfr. Anton Beer, Prälat Alois Reindl, Pfr. Alfons Ströll und + Angeh Uhr Dugg: Ministrantenprobe Uhr Dugg: Feierlicher Abendmahlsgottesdienst mit Fußwaschung, mit Kommunion unter beiderlei Gestalten und mit Übergabe der Kommunionkleider an die Duggendorfer Kommunionkinder (AG) Hl. M. Maria Kiener f. + Schwägerin Agnes Lell Anschl. Dugg: Anbetungsstunde zum Gründonnerstag gestaltet durch die MMC Anschl. Für die Ministranten Agape im Pfarrhaus Duggendorf Uhr Kall: Feierlicher Abendmahlsgottesdienst mit Fußwaschung mit Kommunion unter beiderlei Gestalten und mit Übergabe der Kommunionkleider an die Kommunionkinder aus Kallmünz und Holzheim Pfarrmesse (YS) Musik. Gest.: Canto Vero bis Uhr Kall: Anbetungsstunde zum Gründonnerstag (BG) Freitag, 30. März KARFREITAG Leiden und Sterben des Herrn am Kreuz 9.00 Uhr Kall: Kreuzwegandacht auf den Sebastiberg (AG / YS) 9.00 Uhr Holzh: Kreuzwegandacht (BG) Uhr Kall: Ministrantenprobe Uhr Dugg: Kinderkreuzweg (für alle Kinder und besonders Erstkommunionkinder) - Gelegenheit zur Abgabe des Opferkästchens Uhr Dugg: Ministrantenprobe Uhr Kall: Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi - Musik. Gest.: Kirchenchor Kallmünz - Bitte jede/r eine Blume für die Kreuzverehrung mitbringen! Uhr Dugg: Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi - Musik. Gest.: Projektchor - Samstag, 31. März Karsamstag Grabesruhe des Herrn 9.30 Uhr Kall und Spittlberg: jeweils Ministrantenproben Uhr Dugg: Ministrantenprobe Uhr Spitt: Feier der Osternacht - mit Segnung der Osterspeisen (YS) - Musik. Gest.: Canto Vero Hl. M. Rita Dietrich f.+ Eltern MG Helene Zenger f.+ Trachtlerfreundin Rita Zenger Uhr Dugg: Feier der Osternacht - mit Segnung der Osterspeisen (AG) - Musik. Gest.: Projektchor Hl. M. Renate Zeidler f. + Eltern, Großeltern und Angehörige OSTERSONNTAG, 1. April HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN - In allen Gottesdiensten Segnung der Osterspeisen 5.00 Uhr Kall: Feier der Osternacht - Pfarrmesse (AG / YS) - Musik. Gest.: Kirchenchor Kallmünz Anschl. Gemeinsames Osterfrühstück im Pfarrheim Kallmünz (siehe Hinweise) 9.30 Uhr Dugg: Feierliche Pfarrmesse (AG) anschl. Osterbrunnensegnung Osternestsuchen für Kinder Uhr Holzh: Pfarrmesse (YS) MG Berta Wein m. Kin. f.+ Ehemann und Vater Alois MG Fam. Elfriede Igl f.+ Eltern Theres und Ambros Hirmer MG Fam. Wolfgang Feldmeier f.+ Mutter Maria Feldmeier zum 90. Geb Uhr Kall: Feierliche Vesper zum Osterfest (AG / YS)

4 Montag, 02. April - OSTERMONTAG 8.30 Uhr Holzh: Hl. Messe (YS) 9.30 Uhr Hochd: Hl. M. Anja Schiener f. + Mutter Roswitha Schiener und + Großeltern Rosa und Josef Brücklmeier (AG) Uhr Kall: Hl. M. Georg Gassner f.+ Schwiegereltern und Onkel Sepp MG Marianne Feuerer m. Fam. f.+ Ehemann, Vater und Opa Georg (YS) Dienstag, 03. April - Dienstag der Osteroktav 8.30 Uhr Kall: Hausfrauenmesse (YS) Uhr Heitzenh: Hl. M. Fam. Pichlmeier f. + Bruder Axel Zeidler und Schwester Silvia Zenger (AG) Donnerstag, 05. April - Donnerstag der Osteroktav Uhr AH: Hl. Messe (YS) Uhr Hochd: Hl. Messe (AG) Freitag, 06. April - Freitag der Osteroktav Herz-Jesu-Freitag 8.30 Uhr Dugg: Hl. Bruderschaftsmesse (YS) Sonntag, 08. April - 2. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weißer Sonntag SA Uhr AH: Hl. Messe (YS) Keine Vorabendmesse in Hochdorf! SA Uhr Holzh: Hl. M. Johann Melzl f.+ Eltern und Verwandtschaft MG Rita Schmidt f.+ Ehemann Karl z. Sttg. (AG) 8.30 Uhr Spitt: Hl. M. Fam. Rupert Biersack f.+ Antonia Lamml MG Gassner Georg f.+ Ehefrau Johanna MG Helene Zenger f.+ Schulfreundin Ingrid Bleyer (AG) 9.30 Uhr Dugg: Pfarrmesse (YS) MG Josef und Karolina Graf f. + Sohn Stefan z. Sttg. MG Fam. Alois Zweckerl f. + Mutter Katharina z. Sttg. und f. + Schwager Alois Herrmann Uhr Kall: Pfarrmesse (AG) MG Rosa Feuerer f.+ Ehemann Hans MG Ida Praxl f.+ Mutter Ida Huger z. Sttg. MG Theres Pretzl f.+ Bruder Georg Bayerl und Angehörige MG VdK Orstverband Kallmünz f.+ Mitglied Ludwig Bollwein Dienstag, 10. April - Dienstag der 2. Osterwoche 8.30 Uhr Kall: Hausfrauenmesse Hl. M. Fam. Georg Herrmann f.+ Ehefrau und Mutter Franziska (AG) Anschl. Gemeinsames Frühstück im Pfarrheim Uhr Dugg: Bürozeit von Pv Yesu Jeyapal Savariyappan Uhr Kall: Geistliches Abendlob Uhr Wischenh: Hl. M. Fam. Peter f. + Maria Niebler und Agnes Lell MG Robert Solleder f. + Bruder Johann (YS) Uhr Traidendorf: Hl. Messe (AG) Mittwoch, 11. April - Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer Uhr Kall: Österlicher Weg der EK-Kinder Uhr Holzh: Rosenkranz Uhr Holzh: Hl. M. Fam. Josef Beer f. + Josef Graf (AG)

5 Donnerstag, 12. April - Donnerstag der 2. Osterwoche Uhr AH: Hl. Messe (AG) Uhr Seniorenkreis Kall: Fahrt zur Wallfahrtskirche Heilbrünnl bei Roding Uhr Uhr(!) Bürostunde von Pfr. Andreas Giehrl im Pfarrbüro Duggendorf Uhr Hochd: Hl. M. Fam. Johann und Marianne Söllner f. bds. + Eltern und + Mutter z. Sttg. (AG) Uhr Gasthaus Hofstetter: KDFB Dugg: Vortrag "Brandschutz im Haushalt (s. Hinweis) Freitag, 13. April - Hl. Martin I., Papst, Märtyrer 8.30 Uhr Dugg: Hl. Messe (AG) 8.30 Uhr Kall: Hl. Messe (YS) Uhr Spittlberg: Mit Gott im Kino (siehe Hinweise) Samstag, 14. April - Samstag der 2. Osterwoche 9.00 bis Uhr B r a u t l e u t e t a g in Kallmünz Sonntag, 15. April - 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Keine Vorabendmesse in Hochdorf! SA Uhr Holzh: Hl. M. Fam. Lex f.+ Vater (YS) MG Maria Bäuml m. Kin. f.+ Ehemann, Vater und Opa z. Sttg. MG Maria Feistenauer f.+ Sohn Bernhard und Ehemann Paul 8.30 Uhr Spitt: Hl. Messe (YS) 9.30 Uhr Dugg: Pfarrmesse (AG) MG Petra Meierhofer m. Kin. f. + Ehemann und Vater Rupert z. Sttg. MG Brigitte, Tobias und Johannes Graf f. + Ehemann und Vater Reinhard z. Sttg Uhr Kall: Familiengottesdienst - Pfarrmesse (YS) MG Christine und Manfred Ferch f.+ Olga und Alois Meindl und Michael Ferch Uhr Kall: Taufe von Julia Christina Grundstein, Maxhütte (AG) Montag, 16. April - Montag der 3. Osterwoche Uhr Eich: Hl. M. Fam. Birner f.+ Bruder Josef Graf und + bds. Verwandte (YS) Dienstag, 17. April - Dienstag der 3. Osterwoche 8.30 Uhr Kall: Hausfrauenmesse Rosemarie Pechtl f.+ Schwiegereltern und deren Kindern (YS) Uhr Dugg: Bürozeit von Pv Yesu Jeyapal Savariyappan Uhr Kall: Geistliches Abendlob Uhr Heitzenh: Hl. M. Waltraud Remeli f. + Eltern Johanna und Eduard Beer MG Brigitte Stegerer f. + Ehemann Martin Stegerer (AG) Mittwoch, 18. April - Mittwoch der 3. Osterwoche Kein Kinderwortgottesdienst! (Dekanatskonferenz) Uhr Holzh: Rosenkranz Uhr Holzh: Hl. Messe (AG) Uhr Sacraler Tanz im Pfarrheim Kallmünz Donnerstag, 19. April - Hl. Leo IX, Papst Uhr AH: Hl. M. Albert Rieß f. + Ehefrau Sophie z. Sttg. (YS) Ab Uhr K r a n k e n k o m m u n i o n in der Pfarreiengemeinschaft Uhr Uhr(!) Bürostunde von Pfr. Andreas Giehrl im Pfarrbüro Duggendorf Uhr Hoch: Hl. M. Fam. Gerhard Stegerer f.+ Tante Sophie Rieß (AG)

6 Freitag, 20. April - Freitag der 3. Osterwoche 8.30 Uhr Dugg: Hl. Messe (YS) Uhr Dinau: Hl. M. Konrad Söllner f.+ Albert Söllner und Helga Raimann MG Frieda Bleyer f.+ Eltern und Schwiegereltern MG Jagdgenossen Dallackenried f.+ Jäger und Jagdgenossen (AG) Samstag, 21. April - Hl. Konrad von Parzham, Ordensbruder in Altötting Pfarreiengemeinschaftsausflug nach Nepomuk und Pribram (CZ) Abfahrt: 7.00 Uhr am Friedhofsplatz Kallmünz - (siehe Hinweise) Keine Vorabendmessen in Holzheim und Hochdorf! Sonntag, 22. April - 4. SONNTAG DER OSTERZEIT 8.30 Uhr Spitt: Hl. Messe (YS) 9.30 Uhr Dugg: Pfarrmesse mit Vorstellung der Firmlinge - Musik. Gest.: Canto Vero (AG) MG Fam. Alois Zweckerl f. + Vater Xaver und + Schwiegervater Georg Herrmann MG Marianne Bink f. + Eltern Anna und Michael Fuchs MG Rosemarie und Albert Feil f. + Maria und Georg Ott Uhr Kall: Pfarrmesse (YS) Uhr Holzh: Taufe von Amelie, Hanna und Lilly Maier (AG) AUS DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Pfarrgemeinderatswahl 2018 Ergebnisse der konstituierenden Sitzungen Pfarrei Duggendorf: Sprecher: Sepp Wendl Stellvertreterin: Renate Zeidler Schriftführerin: Anna Braun Sachausschüsse und Arbeitskreise wurden gebildet. Pfarrei Kallmünz: Sprecherin: Maria Bäuml Stellvertreter: Andreas Lamml Schriftführerin: Jutta Braun Chorproben Kirchenchor Kallmünz: Montags, Uhr im Pfarrheim Kallmünz Canto Vero: Dienstags, Uhr im Pfarrheim Kallmünz; CV-Youngsters: Uhr Kolping Altkleidersammlung Sie wird am Samstag, dem 24. März, durchgeführt. In der Pfarrei Kallmünz werden die Säcke für die Kleiderspenden wie gewohnt abgeholt. In der Pfarrei Duggendorf können Altkleider wieder am Eingang zum Pfarrhof Duggendorf bis Uhr(!) abgegeben werden. Säcke für die Kleiderspenden liegen in den Kirchen zum Mitnehmen auf. Gründonnerstag > Alle Erstkommunionkinder sind in besonderer Weise eingeladen, den Abendmahlsgottesdienst mitzufeiern: um Uhr in Duggendorf bzw. um Uhr in Kallmünz. Am Ende des Gottesdienstes werden ihnen jeweils die weißen Kommuniongewänder übergeben. > Weil wir Christen am Gründonnerstag der Einsetzung der Heiligen Eucharistie gedenken, wird die Liturgie der Abendmahlsfeier zusätzlich durch die Kelchkommunion bereichert. > In Anlehnung an Jesu Zeichen der Fußwaschung an seinen Jüngern werden in Kallmünz und Duggendorf einigen Personen symbolisch die Füße gewaschen. > Nach den Abendmahlsfeiern finden in Duggendorf und Kallmünz jeweils Anbetungsstunden statt - entsprechend dem Wunsch Jesu: Bleibet hier und wachet mit mir! -

7 KDFB Kallmünz Osterfrühstück Am Ostersonntag bietet der Frauenbund dieses Jahr die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Osterfrühstück nach der Auferstehungsfeier (Beginn 5.00 Uhr) im Pfarrheim an. Die Gruppe unter der Leitung von Frau Hildegard Schön bereitet Kaffee, Tee und für die Kinder Kaba vor. Entsprechend dem Osterbrauch, Brot, Eier, Geräuchertes, zur Speisenweihe in die Kirche mitzubringen, besteht damit die Möglichkeit, die geweihten Speisen mit der eigenen Familie in froher Runde zusammen mit anderen zu verzehren und so die Freude über die Auferstehung nach dem Gottesdienst weiter zu tragen. Herzliche Einladung! Herzlichen Dank für die Gestaltung der Osterkerzen für die Kirchen Frau Edeltraud Zenger und Frau Maria Bäuml (für Kallmünz und Holzheim) sowie Frau Anna Braun, Frau Karolina Bayerl, Frau Irmgard Pöppl, Frau Helene Grundsteiner und Frau Magdalena Scherübl (für Duggendorf und Hochdorf) haben auch heuer wieder die Osterkerzen mit viel Mühe und Liebe zum Detail gestaltet. Dafür gilt ihnen der herzliche Dank der ganzen Pfarreiengemeinschaft. Kolping: Emmausgang am Ostermontag Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt nach Schafbruckmühle ist um Uhr am Friedhofsplatz. Der Emmausgang führt heuer ins Tal der Schwarzen Laaber von Schafbruckmühle nach Laaber mit Kaffeetrinken im Cafe Zeitler. Auch der Osterhase hat eine Überraschung. KDFB - Duggendorf Osterbrunnenkrone: Die am Freitag, dem 23. März, aufgestellte Osterbrunnenkrone wird am Ostersonntag nach dem Gottesdienst gesegnet. Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern bei dieser Aktion. Vortrag: Am Donnerstag, dem 12. April, findet um Uhr im Gasthaus Hofstetter ein Vortrag über Brandschutz im Haushalt statt. Referent ist Stefan Wendl (Kommandant der FF Hochdorf). An alle Interessierten ergeht herzliche Einladung! Seniorenkreis Kallmünz Donnerstag, 12. April, Fahrt zur Wallfahrtskirche Heilbrünnl bei Roding Abfahrt ist um14.15 Uhr am Friedhofsplatz. Der Bus fährt über Holzheim. Mit Gott im Kino Am Freitag, dem 13. April, findet um Uhr ein Jugendgottesdienst in der Spittlbergkirche statt. Wir wollen gemeinsam den Film Die Hütte anschauen. Die Hütte spielt in den USA. Hauptfigur ist Mackenzie Allen Philips, genannt Mack. Er ist mit Nan verheiratet, sie haben fünf Kinder, denen Mack ein liebevoller Vater ist. Vier Jahre vor der eigentlichen Handlung macht Mack mit den drei jüngsten Kindern Campingurlaub am Wallowa Lake, einem See in der Nähe von Joseph, Oregon. Als die älteren beiden Kinder mit dem Kanu kentern und der Sohn dabei unter Wasser eingeklemmt ist, springt Mack ins Wasser und rettet ihn. Zurück am Lagerplatz stellt sich heraus, dass die 6-jährige Missy innerhalb dieser wenigen Minuten verschwunden ist. Ein Zeuge hat sie auf dem Beifahrersitz eines Geländewagens gesehen. Die Polizei wird eingeschaltet und findet Indizien dafür, dass Missy von einem bereits bekannten Serienmörder entführt wurde. Wie die vier anderen Opfer bleibt auch Missy verschollen. Allerdings wird hoch oben im Gebirge erst das Entführungsfahrzeug und dann in einer verlassenen Hütte Missys Kleid gefunden - zerfetzt und blutgetränkt. Mack bricht unter dem gewaltigen Schmerz zusammen und versinkt in Depressionen und Schuldgefühlen. Er selbst nennt es die Große Traurigkeit, die nun sein Leben beherrscht. Am Anfang der Haupthandlung erhält Mack einen Brief, dessen Absender ihn auffordert, sich am Wochenende mit ihm in eben jener Hütte zu treffen. Der Brief ist nur mit Papa unterzeichnet. Macks Vater war ein Kirchenältester und Alkoholiker, der seine Familie schwer

8 misshandelte und insbesondere den 13-jährigen Mack bei einer Gelegenheit so prügelte, dass dieser darauf versuchte, seinen Vater zu vergiften und sein Elternhaus für immer verließ. Mack fragt sich nun, von wem der Brief stammt: Von seinem Vater? Von Missys Mörder? Oder gar von Gott selbst, den seine Frau Nan zwar herzlich Papa nennt, zu dem er selbst aber keine richtige Beziehung hat? Eingeladen sind alle Jugendlichen ab 12 Jahren. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht noch die Möglichkeit zum Gespräch. Um ca Uhr können die Eltern die minderjährigen Jugendlichen abholen. Pfarreiengemeinschaftsausflug am Samstag, dem 21. April Am Samstag, dem 21. April, findet der Ausflug der Pfarreiengemeinschaft nach Nepomuk, dem Geburtsort des Heiligen, sowie zur Wallfahrtskirche Pribram in Böhmen statt. Abfahrt ist um 7.00 Uhr am Friedhofsplatz in Kallmünz Uhr: Ankunft in Nepomuk Besichtigung des Museums des Hl. Johannes Nepomuk Uhr: Führung in der Wallfahrtskirche Nepomuk Uhr: Gemeinsames Mittagessen (klassisches böhmisches Zwei-Gang-Menü) im traditionellen Gasthaus von Nepomuk Uhr: Abfahrt nach Pribram auf den Heiligen Berg Führung im Wallfahrtsareal Uhr: Marienandacht in der Wallfahrtskirche Uhr: Kaffee und Kuchen im Pilgerhaus Uhr: Rückfahrt Ankunft in Kallmünz ca Uhr Der Gesamtpreis für die Fahrt incl. Mittagessen, Kaffee & Kuchen und Führung & Eintrittskosten beträgt 45,- ; Kinder und Jugendliche sind frei. Anmeldung bitte bis Montag, 9. April, telefonisch (Tel ) oder per mail zentral im Pfarrbüro Kallmünz (kallmuenz@bistum-regensburg.de) Firmvorstellungsgottesdienst Am Sonntag, dem 22 April, stellen sich alle Firmlinge im Gottesdienst um 9.30 Uhr in Duggendorf der Pfarrgemeinde vor. Der Gottesdienst wird von den Firmlingen mitgestaltet und von der Gruppe Canto Vero musikalisch umrahmt. MMC Emmausgang am Ostermontag Am Ostermontag ist der traditionelle Emmausgang. Abmarsch ist um 9.30 Uhr an der Jakobskirche in Regensburg Uhr: Heilige Messe in der Wallfahrtskirche Dechbetten. Anschl. gemütliche Einkehr im Dechbettener Hof. Hauptfest Süd am Sonntag, dem 22. April Um Uhr beginnt der Festgottesdienst in St. Wolfgang in Regensburg, anschl. ist eine Eucharistische Prozession nach St. Vitus - dort Segensandacht (siehe Aushang) Aufstand in der Kirche Neben dem Gehen, dem Sitzen und dem Knien spielt das (Auf-)Stehen eine wichtige Rolle in der Liturgie gerade an Ostern sollten wir uns dies neu bewusst machen. Bei einer katholischen Messe kommt man kaum zur Ruhe! beschweren sich manche Leute. Immer wieder muss man aufstehen ja, ja typisch: Katholiken werden ständig gegängelt, nicht nur im Gottesdienst! Wenn jemand solchen Ärger ausspricht, dann sage ich gerne: Dann bleiben sie doch erst mal sitzen, vielleicht am Rand oder hinten, wo Sie niemanden stören. Vor allem, wenn Sie schlecht stehen können, wird Ihnen das kein vernünftiger Mensch übelnehmen.

9 In unseren Kirchen gibt es keine Clubsessel wie im Kino oder im Theater, weil wir nicht Zuschauer, sondern leibhaftig Mitwirkende eingeladen sind. Notfalls geht dass auch im Sitzen. Andererseits: Wir können als Menschen aufrecht stehen. Wer kennt nicht die Dankbarkeit derer, die das nach einem Unfall oder einer Operation endlich wieder fertigbringen! Oder wer kennt nicht die Freude, wenn das Krabbelkind zum ersten Mal auf seinen Beinchen alleine stehen kann! Dass schöne, uralte griechische Wort für unsere Messfeier ist Eucharistie, d.h. Danksagung. Deshalb stehen wir öfter. Es ist die Grundhaltung von Christen. Lange bevor auch längeres Knien Brauch wurde, standen die gläubig Gewordenen im Bewusstsein ihrer Würde, die ihnen durch die Taufe geschenkt worden war. Ja, wir knien auch manchmal, weil das Aufstehen danach so viel sagt: Wir glauben an einen, der uns Winzlinge groß macht, uns Bewohner der kleinen blauen Murmel Erde im unendlichen Weltall. Wir sind eingeladen zum Aufstand gegen alle Minderwertigkeitsgefühle! Wann stehen wir im Alltag auf? Zum Beispiel im Bus oder in der Bahn, wenn Alte oder Behinderte oder Mütter mit einem Baby Platz einen Platz brauchen: Hilfsbereitschaft! Wir stehen auf, wenn wir jemanden ehren wollen: Respekt! Wir stehen auf, wenn ein großartiges Konzert endet, oder klatschen: Begeisterung! Es reißt uns vom Sitz, wenn unerwartet lieber Besuch eintrifft: Freude! Sechsfacher Aufstand in der Messfeier Von all dem spielt etwas mit in unseren Messfeiern. Genau sechsmal ist Aufstehen angesagt, jedenfalls an Sonn- und Festtagen: Zur Eröffnung stehen wir selbstverständlich nicht für den Priester, sondern für Ihn, der uns eingeladen hat. Der Priester begrüßt uns im Namen dieses Anderen, und alles, was wir in den ersten Minuten sagen und singen, fasst er schließlich zusammen im Tagesgebet. Dann sitzen wir, weil man so meist besser zuhören kann, was uns aus der Heiligen Schrift vorgelesen wird. Aber: Vor dem Evangelium stehen wir auf, weil Jesus Christus uns jetzt persönlich anspricht. Deshalb küsst der Priester ja auch anschließend das Buch: Eine Liebeserklärung, aber nicht an das Papier. Zum Glaubensbekenntnis stehen wir wieder auf, weil wir zu Jesus und seiner Botschaft stehen wollen, auch wenn die Predigt heute vielleicht nicht überzeugte. Anschließend stehen wir in den Fürbitten ein für alle Nöte und Sorgen der Welt. Wenn wir uns dann bei der Gabenbereitung, also beim Tischdecken, etwas erholt haben, stehen wir wieder auf zum Hochgebet, dem feierlichen Tischgebet. Der Priester sagt oder singt zu Beginn: Erhebet die Herzen! Das gelingt meist leichter, wenn wir den oft so trägen Leib schon erhoben haben. In vielen Kirchen ist es üblich, danach oder nur zu den Einsetzungsworten zu knien, was aber keine Vorschrift ist. Jedenfalls stehen wieder zum Vaterunser, dem großartigen Familiengebet aller Töchter und Söhne Gottes in allen Konfessionen und Sprachen. Sogar unsere älteren Geschwister, die Juden, könnten es mitsprechen. Stehend empfangen wir Christus in dem kleinen Stückchen Brot: Er macht uns würdig, nicht unsere Leistungen. Schließlich stehen wir noch einmal zum Segen bereit, auf Seinem Weg wieder weiter zu gehen und im Alltag für unsere Freundschaft mit Christus einzustehen, auch wenn uns zuweilen Zweifel packen. Aufstand an Ostern Das kann gerade an Ostern passieren: Auferstanden? Wirklich? Dieses Wort ist sehr missverständlich. Es klingt nach Wiederbelebung oder nur sogar nur wie der Wecker morgens. Ostern ist unvorstellbar mehr! Der Tod wurde zum Tor in eine neue Art des Daseins: Er lebt

10 jetzt mit und wie Gott überall und zwar als erster von uns. Ostern ist das Fest der Feste: Aufstand gegen alle Ängste Aufstand gegen alle Verzweiflung Aufstand gegen alle Sinnlosigkeit. Christen sind Aufständische gegen eine Kultur des Todes (Papst Johannes Paul II), gegen die Globalisierung der Gleichgültigkeit (Papst Franziskus), gegen alles Heruntermachen andersdenkender Mitmenschen. Das feiern weltweit ganz groß, jedes Jahr am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond und etwas kleiner jeden Sonntag, dem Wochenostern! Gerhard Dane, Pfarrvikar in Bedburg Woche für das Leben Kinderwunsch-Wunschkind-Unser Kind von April 2018

11 Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt (22. April bis 20. Mai Pfingsten) ist am 9. April. Das übernächste Pfarrblatt reicht dann von 20. Mai bis 17. Juni Anmerkung: MG = Mit Gedenken - SA = Vorabendmesse am Samstagabend (AG) = Pfr. Andreas Giehrl (YS) = Pfarrvikar Yesu J. Savariyappan (BG) = Past. Bauer Gerhard Impressum: Pfarrer: Andreas Giehrl: privat und dienstlich 0175/ Pfarrvikar: Yesu Jeyapal Savariyappan: mail: frjeyapal@gmail.com Freier Tag: Mittwoch! Pfarramt Duggendorf, Kirchstr.3, Duggendorf, Tel: 09409/937, Fax: 09409/869898, duggendorf@bistum-regensburg.de, Bürozeiten: Frau Renate Zeidler, Montag von 9.00 bis Uhr Pfarramt Kallmünz, Brunngasse 5, Kallmünz, Tel: 09473/272, Fax: 09473/910234, kallmuenz@bistum-regensburg.de, Bürozeiten: Frau Martina Rinner, Dienstag von 8 bis 12 Uhr und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr Eine-Welt-Laden: Dienstag, 15 bis 17 Uhr im Pfarrheim Kallmünz

12 Ich kann die Auferstehung Jesu auch nicht erklären und nur manchmal und in kostbaren Augenblicken ansatzhaft begreifen. Was ich erahne, ist, dass Gott größer, anders und schöner ist alles, was wir uns von ihm und vom Leben bisher in unseren kleinen menschlichen Kategorien vorgestellt haben: Dass Gott alle Grenzen überschreiten kann und neues Leben ermöglicht und ersehnt, wo alles zu Ende zu sein scheint. Dass Gott sich selber freiwillig und öffentlich bis ins Herz hinein verwunden ließ, um mit allem und allen innigst verbunden zu sein. Das ist wahrlich staunenswert und beglückend, und ich bitte Gott in diesen festlichen Tagen, mich etwas von seiner Auferstehung begreifen zu lassen. Jesus geht Maria nach, ruft sie beim Namen, geht hinein in ihre Trauer, ruft sie heraus, führt sie zum Leben! Wir wünschen Ihnen in diesem Ostern ein Fest des Lebens! Andreas Giehrl Yesu Jeyapal Savariyappan Gerhard Bauer Pfarrer Pfarrvikar Pastoralreferent

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBLATT PFARREIENGEMEINSCHAFT KALLMÜNZ-DUGGENDORF. 16. Januar 7. Februar 2016. Darstellung des Herrn 02. Februar

PFARRBLATT PFARREIENGEMEINSCHAFT KALLMÜNZ-DUGGENDORF. 16. Januar 7. Februar 2016. Darstellung des Herrn 02. Februar PFARREIENGEMEINSCHAFT KALLMÜNZ-DUGGENDORF Zwei Menschen, die ihr Leben lang gewartet haben: Hanna und Simeon. Beide sind über das Warten auf den Messias Gottes alt, sehr alt geworden. Aber dann ist es

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Frohe Ostern! Ein Projekt für die dritte Klasse

Frohe Ostern! Ein Projekt für die dritte Klasse Frohe Ostern! Ein Projekt für die dritte Klasse 1) Frohe Ostern! Vor einiger Zeit hatten der bekannte deutsche Fußballtrainer Andi Brehme und der Manager von Bayern München, Uli Hoeneß, einen heftigen

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2016 14.02.-06.03.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 10.04.2016 08.05.2016 Sonntag, 10.04.: 3. SONNTAG DER OSTERZEIT entfällt!! 09.30 Heilige Messe: 10.30

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

Gottesdienste Dezember 2013 So Di

Gottesdienste Dezember 2013 So Di Gottesdienste Dezember 2013 So 01.12 - Di 31.12.2013 Ort: --- Kategorie: Termine der Pfarrgemeinde Zusätzliche Infos: Sonntag, 1.12. 1. ADVENT 10.00 Uhr Rorate - Brigitte Steinhofer mit Kindern für verstorbene

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 48 30. Sonntag im Jahreskreis 23.10.2016 *************************************************************** Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die Pfarrgemeinde Kollekte für Weltmission

Mehr

Sonntag HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN

Sonntag HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN Gottesdienstordnung MARIÄ HIMMELFAHRT ROGGENBURG Samstag 17.12. 10:00 Roggenburg Offenes Ohr 14:30 Roggenburg HM mit Trauung 17:30 Ingstetten Kindergottesdienst (Adventsweg f. Kinder R, S, B) f. Paul Mayer,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Messdienerplan vom 11.04.14-06.06.14 Freitag 11.04.14 19.00 Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Samstag 12.04.14 18.30 Uhr (VAM Kirche) A. Helbrecht, M. Napientek Palmsonntag 13.04.14 08.00 Uhr (Krhs) A.

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Terminplan zur Erstkommunion 2017

Terminplan zur Erstkommunion 2017 Terminplan zur Erstkommunion 2017 im Pfarrverband Herrieden, Elbersroth, Neunstetten und Rauenzell = Erstkommunionkinder = Gruppenleiter = verpflichtend = freiwillig E = Elbersroth H = Herrieden N = Neunstetten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Oster-Gottesdienste 2011

Oster-Gottesdienste 2011 Bartholomäberg Bings-Stallehr Blons Bludenz Herz Mariae Bludenz - Hl. Kreuz Bludenz - Kloster St. Peter Bludenz-Franziskanerkirche Bludesch 10 Uhr - Segnung der Osterspeisen 21 Uhr - achtfeier 10 Uhr -

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden.

Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. Seite 1 Arbeitsblätter 3bS Schuljahr 2012/13 Mag. Peter F. Scherz In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. 3bS Seite 2 Inhalt (1) Deckblatt...

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Die Feier der Kindertaufe Modell 1 Taufe in der Messe 1 Eröffnung der Feier Angehörige sind gebeten, etwa 10 min vor Beginn in der Kirche (1. Reihe) Platz zu nehmen Nach Einzug & Eröffnungslied kommt der

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

OSTERN IN VILLACH 2015 VERANSTALTUNGEN Tourismusverband Villach

OSTERN IN VILLACH 2015 VERANSTALTUNGEN Tourismusverband Villach Ostermarkt in der Altstadt von Villach Ostermarkt in der Altstadt von Villach mit diversen Austellern und Osterzug für Kinder Ponyreiten am Ostermarkt 26.03.2015-03.04.2015 täglich von 10 00 Uhr - 19 00

Mehr

Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung... ... Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier...

Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung... ... Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Kyrieruf Kyrieruf... Gloria Gloria - Ehre - Ehre sei Gott sei... Gott Tagesgebet... Eröffnung... Tagesgebet... Eröffnung... Eröffnung... Eröffnung und Begrüßung... 3 Eröffnung und Begrüßung... 3 Kyrieruf...

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 2/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 2/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 14.04. 01.06.2014 Montag, 14. 04. Dienstag, 15. 04. Donnerstag, 17. 04. Gottesdienste in der Pfarrei 15.00 Ölmesse im Dom St. Stephan, Passau 9.00

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን Eine Handreichung für Katholiken aus Eritrea ሓበሬታ ንኤርትራውያን ካቶሊካውያን ምእመናን Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን EINE HANDREICHUNG FÜR KATHOLIKEN AUS ERITREA Der Glaube

Mehr

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer WICHTIGE TERMINE: 29.März: Palmsonntag wir nehmen auch heuer wieder gemeinsam am Umzug teil. Treffpunkt: 8 Uhr 10 vor dem Pfarrhof Nach dem Umzug nehmt bitte euer Kind

Mehr

Frohe Ostern! Jesus lebt. Pfarrbrief /16

Frohe Ostern! Jesus lebt. Pfarrbrief /16 Pfarrbrief 20.03. 24.04.16 4/16 D e g g e n d o r f Dieser Pfarrbrief wird an alle Haushalte mit katholischen Angehörigen gebracht. Wenn aus Versehen ein Pfarrbrief in einen anderen Briefkasten gesteckt

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung Gottesdienst feiern In diesem Raster findest du den allgemeinen Ablauf eines Gottesdienstes und die Bedeutung der einzelnen Elemente. Das Raster kannst du ausdrucken und beim Planen eines Gottesdienstes

Mehr

September Mache dich mit den Engeln vertraut und betrachte sie im Geiste, denn auch wenn man sie nicht sieht, sind sie doch bei dir.

September Mache dich mit den Engeln vertraut und betrachte sie im Geiste, denn auch wenn man sie nicht sieht, sind sie doch bei dir. September 2015 Mache dich mit den Engeln vertraut und betrachte sie im Geiste, denn auch wenn man sie nicht sieht, sind sie doch bei dir. Franz von Sales Hl. Michael, Erzengel (29. September) Gottesdienstordnung

Mehr

Josefibote. Straubing. Gemeindeinformation

Josefibote. Straubing. Gemeindeinformation Josefibote Straubing Gemeindeinformation 04.09.2016 DER NEUE PFARRER STELLT SICH VOR: Liebe Mitchristen der Pfarrei Straubing St. Josef, mit dem 1. September darf ich Ihr neuer Pfarrer sein. In den nächsten

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr