Die aktuellen Landesgruppen-News

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die aktuellen Landesgruppen-News"

Transkript

1 Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Dezember 2017 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr S e i t e

2 Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch Hegelallee 3, Falkensee Tel.: 03322/ Mobil 0177/ steinbornbartsch.yvonne@yahoo.de Zuchtwart / 2. Vorsitzender Frank Goldlust Landsberger Str. 213, Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ goldlust@sv-lg02.de Ausbildungswart Robert Petersdorff Lessingstr. 266, Oranienburg Mobil: 0172/ petersdorff@sv-lg02.de Kassenwartin Brunhild Weiß Viktoriastr. 40, Mühlenbecker Land OT Schildow Tel / Mobil: 0177/ Fax: / weiss@sv-lg02.de Schriftwartin / Pressereferentin Petra Münch Stolper Str. 28, Hohen Neuendorf OT Bergfelde Telefon: / Mobil: 0170 / muench@sv-lg02.de Jugendwartin Sabine Gummelt Weinberge Zossen Mobil: 0177/ Fax: 030/ gummelt@sv-lg02.de Sportbeauftragte Sylvia Noack Reisstr. 18, Berlin Tel. 0176/ oder 030/ noack@sv-lg02.de Rettungshundbeauftragte Gabriele Kottsieper Olwenstr. 12, Berlin Tel: 0172/ kottsieper@sv-lg02.de 2 S e i t e

3 Körungen 2018 Landesgruppen Lehrhelfer OG Frohnau (Körmeister: F.-P. Knaul/Helfer: T. Brandt) OG Treuenbrietzen (Körmeister:F.-P. Knaul / Helfer: M. Kadach) OG Beeskow (Körmeister: F. Goldlust / Helfer: H. Herrmann) OG Prenzlau (Körmeister: F. Goldlust / Helfer: T. Brandt) OG Berlin-Britz (Körmeister: F. Goldlust / Helfer: R. Petersdorff) Meldestelle: Gabriele Kottsieper Olwenstr. 12, Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ olwenhof@web.de Meldestelle: Ingo Jelitto Kapitän-Lehmann-Weg Treuenbrietzen Tel.: /10954 oder 0175/ vomhausbandit@gmx.de Meldestelle: Torsten Baese Schiffbauer Str Beeskow Tel.: 03366/20881 oder 0175/ torsten_baese@gmx.de Meldestelle: Hartmut Rosenthal Prenzlauer Str Gollmitz Tel.: /70006 oder 0171/ rosenthalh@gmx.de Meldestelle: Gernot Wolkenstein Charlottenstr Berlin Tel.: 030/ oder 0174/ wolkenstein@gmail.com Thomas Brandt Mobil : 0152/ Henrik Herrmann Mobil: 0172/ Mirko Kadach Zeudener Str Treuenbrietzen OT Marzahna Mobil: 0174/ Robert Petersdorff Mobil: 0172/ S e i t e

4 Terminschutzsperren des Hauptvereins 2018 Sperrtermine Veranstaltung gesperrte Veranstaltungen gesperrte Landesgruppen Karfreitag Alle Alle Landesgruppen Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft des SV in Dingolfing (LG15) FCI-Bundesqualifikation des SV in Siegen (LG06) Alle Alle Alle Landesgruppen LG SV-Bundessiegerprüfung für Rettungshunde in Leipheim (LG 15) RH2-Prüfungen Alle Landesgruppen SV-Meisterschaft Rally Obedience (Ort offen) Rally Obedience Alle Landesgruppen SV-Bundessiegerzuchtschau in Nürnberg (LG 14) Alle Alle Landesgruppen Keine HV-Sperre SV-Bundesleistungshüten in Oberweißbach (LG 17) vom Keine Keine Sv-Bundessiegerprüfung IPO & Agility in Verden/Aller Alle Alle Landesgruppen Agility-SV-Meisterschaft am und Bundesliga-Finale am in Darmstadt (LG 08) SV-Meisterschaft Obedience in und SV Bundessiegerprüfung Obedience am in Bad Staffelstein (LG 14) Agility Obedience Alle Landesgruppen Alle Landesgruppen Bundesfährtenhundprüfung in Paderborn (LG 07) Alle LG VDH-Bundessiegerausstellung in Dortmund (LG06) vom Zuchtschauen Alle Landesgruppen Weihnachtsfeiertage Alle Alle Landesgruppen 4 S e i t e

5 Zuchtschauen 2018 Datum Ortsgruppe Richter OG Frohnau OG Prenzlau OG Treuenbrietzen Landesgruppenzuchtschau OG Beeskow H. Goldlust, H Teubert, H. Stiegler SV-Bundessiegerhauptzuchtschau Nürnberg, LG OG Potsdam-Zehlendorf LG-Zuchtschau für jugendliche Hundeführer F. Goldlust OG Berlin-Reinickendorf OG Britz Leistungsveranstaltungen 2018 Datum Ortsgruppe / Ort Fachwartetagung in Müggelheim 28./ LG-FCI in der OG Dabendorf 09./ FCI-Bundesqualifikation des SV in Siegen, LG WUSV Universalsiegerwettbewerb in Belgien 04./ LG-Sichtungsprüfung in der OG Spandau-Zeestow VDH DM IPO in Velten, LG / LGA in der OG Hennigsdorf Bundesleistungshüten in Oberweißbach, LG BSP in Verden/Aller WUSV-Weltmeisterschaft 13./ LG-FH in 10./ Bundes-FH in Paderborn, LG / LG-Sichtungsprüfung in Jugendveranstaltungen 2018 Datum Ortsgruppe / Ort DJJM in Dingolfig, LG Jugendzeltlager in der OG Spreenhagen Jugend-Lizenz-Seminar in der LG 02 in der OG Biesdorf-Mahlsdorf LG-JJM in der OG Berlin-Reinickendorf Zuchtschau für jugendliche Hundeführer in der OG Berlin-Reinickendorf 5 S e i t e

6 Rettungshund 2018 Datum Ortsgruppe/Ort Rettungshund-Trümmerworkshop im ASB Berlin LG-Rettungshundmeisterschaft in der OG PSV Berlin SV-Bundessiegerprüfung Rettungshund in Leipheim, LG 15 Obedience/Agility 2018 Datum Ortsgruppe/Ort Sportwartetagung Rally-Obedience-Landesmeisterschaft in der OG VSB Berlin 11, LG-Agility-Landesmeisterschaft in der OG Berlin- Reinickendorf BSP in Verden/Aller 29./ SV Meisterschaft Agility u. Bundesliga-Finale in Darmstadt, LG08 27./ SV-BSP und SV-Meisterschaft Obedience in Bad Staffelstein, LG 14 Wesensbeurteilungen 2018 Datum Ortsgruppe Beurteiler OG Berlin-Reinickendorf Gerald Claus OG Potsdam-Zehlendorf Y. Steinborn-Bartsch offen N. Herms Prüfungen in den Ortsgruppen Datum Ortsgruppe Richter OG Melchow Klaus Lehmann OG VSB Berlin Horst Bamberg Agility in den Ortsgruppen Datum Ortsgruppe Richter OG VSB Berlin Y. Steinborn-Bartsch Obedience in den Ortsgruppen Rally-Obedience: Datum Ortsgruppe Richter OG VSB Berlin Silvana Langer 6 S e i t e

7 Informationen des LG-Vorstandes Zum Jahresausklang Liebe Mitglieder, das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. Alle hundesportlichen Aktivitäten sind weitgehend in der Ruhezeit. Die besinnliche Weihnachtszeit ist schon in vollem Gange. Zur Vervollkommnung fehlt nur noch der Schnee, der statistisch aber auch nur alle acht Jahre das Weihnachtsfest begleitet. Wir geben die Hoffnung nicht auf. Mein drittes Jahr als LG-Vorsitzende ist nun auch schon wieder Vergangenheit. Auch in diesem Jahr folgte für mich eine neue Berufung - Lehrrichterin Beurteiler Wesen -. In 2017 haben wir zwei Veranstaltungen im Bereich Beurteilung Wesen, noch auf freiwilliger Basis, durchgeführt. Ab April 2018 können dann die ersten ab dem geborenen Hunde zu den Wesensbeurteilungen kommen, für die es ja dann verpflichtend wird, wenn sie der Zucht zugeführt werden sollen. Für eine der drei in 2018 stattfindenden Wesensbeurteilungen kann sich noch eine Ortsgruppe für die Ausrichtung der Veranstaltung bewerben. Ich freue mich sehr, dass in 2017 wieder eine neue Ortsgruppe gegründet wurde, deren Gründungsversammlung ich als Versammlungsleiterin beiwohnen durfte. Der Ortsgruppe Banzendorf-Lindow wünsche ich für die Zukunft alles erdenklich Gute, viele Mitglieder, ein reges Vereinsleben und regelmäßige Veranstaltungen. Zum Ausklang des Jahres danke ich allen ehrenamtlich Tätigen in der Landesgruppe, wie auch in den Ortsgruppen, denn ohne diese fleißigen Personen könnte unser Verein nicht existieren. Den Partnern dieser Amtsträger gilt natürlich ebenso wieder herzlicher Dank und Anerkennung, dass sie unser zeitintensives Hobby akzeptieren und mittragen. Die Jahresberichte der OG-Vorstandsmitglieder sind als Download auf unserer LG-Homepage zu finden. Bitte drucken Sie diese aus und senden sie ausgefüllt, möglichst bald, an den jeweiligen Fachwart. Die Vorsitzendentagung findet am statt. Ich wünsche Ihnen schöne und friedliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ihre LG-Vorsitzende Y. Steinborn-Bartsch 7 S e i t e

8 Sehr geehrte OG-Vorsitzende bzw. Vertreter, Yvonne Steinborn-Bartsch LG-Vorsitzende Leistungs-, Rettungshund- und Agilityrichterin, Beurteilerin und Lehrrichterin Wesen Hegelallee 3, Falkensee Tel / Handy steinbornbartsch.yvonne@yahoo.de , Sn hiermit lade ich Sie herzlich, wie im Januar bereits verabredet, zur OG-Vorsitzendentagung 2018 am 06. Januar 2018, Beginn Uhr Ende ca. 16 Uhr, ein. Sie findet im Ratskeller Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 10, Berlin, statt. Tagesordnung 1. Feststellung der Anwesenheit und Vorstellung der neuen OG-Vorsitzenden 2. Berichte aus den Ortsgruppenabläufen 3. Jahresberichte 2017 der OG-Vorsitzenden bzw. daraus resultierende Anfragen Mittagspause 4. Sachstand zu den neuen Projekten im SV: neue PO im Bereich Mantrailing reine SV-PO-, Spürhunde und Besuchshunde 5. Infos zum DNA-Verfahren 6. Die neue ZAP Vorstellung Arbeitsteil 7. Öffentlichkeitsarbeit zur Gewinnung neuer Mitglieder (siehe Jahresbericht Roswitha Dannenberg) 8. Anträge zur LG-Delegiertentagung richtig stellen 9. Verschiedenes Ich freue mich immer sehr darauf, wenn wir uns in diesem Rahmen persönlich treffen. Bitte teilen Sie mir auf jeden Fall die Anzahl der Personen mit, die an der Tagung teilnehmen werden. Stichtag hierfür ist der 02. Januar 2018 In der Hoffnung auf Ihre Zusage, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Yvonne Steinborn-Bartsch 8 S e i t e

9 Einladung zur Zucht- und Ausbildungswartetagung 2018 Am Sonnabend, dem , findet unsere gemeinsame Zucht- und Ausbildungswartetagung statt. Wir möchten daher alle Zuchtwarte, Identitätsbeauftragten, Zuchtrichter, Ausbildungswarte, Leistungsrichter und deren Vertreter einladen und Sie bitten, sich diesen Termin freizuhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass der Besuch der Veranstaltung auch gleichzeitig der Verlängerung der abgelaufenen Zuchtwartlizenzen dient. Treffpunkt: Hotel/Restaurant Neu Helgoland (Großer Saal) Neuhelgoländer Weg Berlin Beginn: Einlass: 10:00 Uhr 09:30 Uhr Als Referenten konnten wir diesmal Günther Diegel als Vorsitzenden des Ausschusses für das Gebrauchshundwesen im VDH gewinnen. Herr Diegel wird über eine Neukonzeption der internationalen Prüfungsordnung sprechen. Wir hoffen und bitten um zahlreiches Erscheinen, da die Thematik für alle Interessengruppen unseres Vereins gleichermaßen interessant sein dürfte. Frank Goldlust LG-Zuchtwart Robert Petersdorff LG - Ausbildungswart 9 S e i t e

10 Delegiertentagung 2018 Die LG-Delegiertentagung 2018 findet am Sonntag, dem 25. Februar 2018, im Restaurant Neu Helgoland Neuhelgoländer Weg Berlin Müggelheim statt. Beginn: Uhr Der Einlass erfolgt ab 9.00 Uhr. Die Einladungen mit Tagesordnung erfolgen gesondert über die OG-Vorsitzenden. Yvonne Steinborn-Bartsch LG-Vorsitzende Meldung der Delegierten der Landesgruppe Berlin - Brandenburg Die OG meldet zur Landesgruppendelegiertentagung am 25. Februar 2018 folgende Delegierte: Name SV-Mitgliedsnummer Ersatzdelegierte: Name SV-Mitgliedsnummer!! Anzahl der SV-Mitglieder der OG (Stichtag ):!! 10 S e i t e

11 Für die Richtigkeit: Datum: Unterschrift des(r) OG-Vorsitzende/n Meldung bitte nur an den LG Schriftwartin Frau Petra Münch per Post, Hinweise zur Wahl der Delegierten Nach der Satzung des SV für Ortsgruppen ( 13 Buchstabe g) müssen auf der Jahreshauptversammlung jedes Jahr die Delegierten für die Landesversammlung gewählt werden. Dabei kann jede Ortsgruppe einen Delegierten pro angefangene 20 Mitglieder entsenden. (bis 20=1 Delegierter, von 21-40=2 Delegierte, usw.) Maßgeblich für die Ermittlung der Delegiertenzahl ist die Mitgliederzahl Ihrer Ortsgruppe zum Stichtag 1. Januar. Mitglieder der Ortsgruppe im Sinne dieses Wahlverfahrens können nur Mitglieder des SV sein. Für die Berechnung der Anzahl der Delegierten werden alle SV-Mitglieder der Ortsgruppe zugrunde gelegt, also auch Zweit- und Drittmitglieder. Es dürfen auch alle SV-Mitglieder der Ortsgruppe an den Wahlen teilnehmen. Umgekehrt kann ein Mitglied, das in mehreren Ortsgruppen Mitglied ist, nur für eine Ortsgruppe als Delegierter gewählt werden. Nachstehend die wichtigsten Punkte zum Wahlverfahren: Delegierte und Ersatzdelegierte werden in einem Wahlgang auf einem Stimmzettel gewählt. Jedes Mitglied hat nur so viel Stimmen, wie Delegierte gewählt werden können, Stimmenhäufung auf einen Kandidaten ist nicht möglich. Wird einem Kandidaten mehr als eine Stimme gegeben, wird dies trotzdem nur als eine Stimme gezählt. Als Delegierte sind die Kandidaten gewählt, welche die meisten Stimmen auf sich vereinen. Alle nicht gewählten Kandidaten sind in der Reihenfolge des Wahlergebnisses Ersatzdelegierte. Das Delegiertenmandat selbst ist unübertragbar. Ein Delegierter kann sein Mandat in keinem Fall auf eine andere Person übertragen. Nur im Verhinderungsfall geht das Mandat auf den gewählten Ersatzdelegierten über. In der Regel rücken die Ersatzdelegierten nach der erreichten Stimmenzahl nach. Diese Ersatzdelegierten können wiederum das auf sie übergegangene Mandat auf niemanden übertragen. 11 S e i t e

12 Qualifikationsmodus der LG Berlin-Brandenburg Gültig ab dem (nach der BSP 2017) Eine mit 270 Punkten - SG - bestandene IP3-Prüfung (SV Prüfung, Abt. C: TSB ausgeprägt) und eine erfolgreiche Teilnahme an der LG-FCI- Ausscheidung (Abt. C: TSB ausgeprägt) bzw. der LG-Sichtung (Abt. C: TSB ausgeprägt) berechtigten zum Start bei der LGA. Wurde die LG -FCI- Ausscheidung oder die LG-Sichtung mit mindestens 270 Punkten (Abt. C: TSB ausgeprägt) abgelegt, wird keine zusätzliche Qualifikations -Prüfung benötigt. Robert Petersdorff LG Ausbildungswart Liebe Jugendwarte, Jugendliche und Helfer in der Jugendarbeit, ich habe alles versucht und endlich wurden wir berücksichtigt! Im nächsten Jahr findet ein Jugendwartelizenzseminar bei uns in der Landesgruppe statt. Vielen Dank an die OG Biesdorf Mahlsdorf für das zur Verfügungstellen des Vereinsheims und die Übernahme der Verpflegung der Teilnehmer. Nun freue ich mich auf viele Anmeldungen. Bitte diese wie im Anmeldeformular angegeben weiterleiten. Ich denke, jeder Jugendwart sollte an diesem Seminar teilnehmen. Ich veröffentliche das Formular jetzt schon, damit die Interessierten unserer LG einen Anmeldevorsprung haben. Denn bisher mussten immer weite Wege in andere Landesgruppen gefahren werden (mit zusätzlichen Unterkunftskosten). Also nutzt die Gelegenheit, das Seminar hier in unserer LG zu besuchen. Viel Spaß! Ich freue mich, viele von Euch im Oktober in Biesdorf begrüßen zu können. Sabine Gummelt LG-Jugendwartin 12 S e i t e

13 13 S e i t e

14 Wesenstest in der LG Berlin-Brandenburg im Jahr 2018 Für alle DSH im Alter von 9-13 Monaten, Eigentümer muss nicht SV-Mitglied sein. ************************************** Die Termine 2018: OG Berlin-Reinickendorf mit Gerald Claus OG Potsdam-Zehlendorf mit Y. Steinborn-Bartsch Ort offen mit Nancy Herms 14 S e i t e

15 15 S e i t e

16 Veranstaltungen Bericht zur Bundessiegerprüfung 2017 in Oberhausen Ich möchte mich entschuldigen, dass dieser Bericht nicht schon in den letzten Online News war. Ich musste mich nach der BSP erst einmal erholen und habe etwas Urlaub gemacht. Aber ich finde, schöne Dinge können auch nach einigen Monaten noch einmal durchlebt werden. Ich durfte es nun schon zum zweiten Mal: Mannschaftsführer einer BSP - Mannschaft sein. Und das habe ich auch schon einmal geschrieben. Vielen Dank für dieses emotional geile Wochenende an die ganze Mannschaft!!! Die Anreise erfolgte am Mittwoch. Nach der Ankunft in Oberhausen nutzten die Mannschaftsmitglieder die Zeit, um sich und ihre Hunde an die Gegebenheiten vor Ort zu gewöhnen und die letzten Trainingseinheiten durchzuführen. Nach der Mannschaftführerbesprechung kam die erste Ernüchterung: unsere Landesgruppe war erst als vorletztes bei der Auslosung dran. Und so wurde auch die Staufalle rund um Oberhausen für Sabrina und Dirk abends fast zur Entspannung. Alles hat halt seinen Sinn - auch eine Losnummer 18 in der Auslosungsreihenfolge. Ich glaube aber, unsere Teilnehmer waren nach der Auslosung im Großen und Ganzen zufrieden. So wurde schon der Freitag überaus erfolgreich. Früh ging es los mit der Fährte für Christine Muhsold und Sabrina Höfer auf sehr unterschiedlichen, aber gut suchbaren Geländen. Es wurden 88 Punkte für Jordis und Christine und eine gute Stunde später stänkerte sich Duke (O-Ton Sabrina nach der Fährte) zu 91 Punkten. Am Nachmittag legten Granit und Dirk Schimank in der Fährte gekonnt mit 97 Punkten nach. Am Freitag hingen wir mächtig im Zeitplan, kurzerhand wurde die Pause im Schutzdienst gestrichen und so folgte für Christine nur noch leicht verspätet die Abteilung C. Dirk Stocks war richtig begeistert von Jordis Leistung und belohnte eine tolle Arbeit mit 90 Punkte. Und dann musste fast - wie schon am Morgen - das Flutlicht auf dem Unterordnungsplatz angeschaltet werden. Die letzte Unterordnung des Tages und Marcel Krügerkes erster Auftritt auf der BSP-Bühne hätte Flutlicht auch voll verdient. 88 Punkte bei nur angesprochenen Kleinigkeiten war punktemäßig am ersten Tag die siebtbeste vergebene Bewertung. Am Samstag kam der nächste Dreierpack: dieses Mal in der Unterordnung Sabrina, Christine und Dirk waren mit ihrer Abteilung B dran. Was für einen herrlichen Hundesport wir doch von den dreien bekommen haben! Bei Dirk ging leider die Sitzübung schief und am Ende waren es für ihn 89 Punkte. Leider wurde es dann wegen des diesmal hängendem Zeitplans in der Unterordnung hektisch, denn Sabrina sollte eigentlich mit ihrer Unterordnung vor Dirk s Schutzdienst fertig sein Aber dem war nicht so und man musste echt hin und her rennen. Am Ende war Dirk dann eher dran. Mit einer Bombe von Schutzdienst für Granit, der völlig zu Recht mit 97 Punkten vorzüglich - belohnt wurde. Und die ersten feuchten Augen des Tages mussten hinter der Sonnenbrille verschwinden. Schnell rüber rennen zur Unterordnung, denn Duke und Sabrina waren schon auf dem Platz. Und auch Sabrinas Unterordnung war Klasse mit einem großen! für s Voraus, denn dieses Mal ließ Duke den Dreher tatsächlich weg und weitere 94 Punkte wanderten auf unser Konto. Von der ganzen Hektik bekam Kai-Uwe Vogt nix mit, denn er musste um 14 Uhr ins Fährtengelände zu seinem ersten Einsatz bei der BSP. Leider ein 16 S e i t e

17 überlaufender Gegenstand und ein zögerliches Verweisen machten mit einigen anderen Kleinigkeiten 82 Punkte in Abteilung A. Und dann kam Christines großer Auftritt. Eine Traumunterordnung, bei der der Richter die Schnelligkeit und Korrektheit lobte, wurde mit 96 Punkten belohnt. Und danach hatte nicht nur ich allein feuchte Augen. Wie auch schon am Freitag war Marcel der letzte Starter am Samstag im Schutzdienst. Leider war Tillmann im Teil 2 der Auffassung, dass es der zweite Anbiss auch tun muss - ärgerlich - und 84 Punkte waren es für die beiden am Ende. Den Abend verbrachten wir dann gemeinsam mit einigen Schlachtenbummlern (zusammen waren wir über 20 Leute) bei einem gemütlichen Abendessen. Und an dieser Stelle möchte ich mich ehrlich bedanken als Mannschaftsführer dieser großartigen Mannschaft fungieren zu dürfen. Und wie der letzte Tag dann gelaufen ist, war schon spektakulär. Eigentlich heißt es ja, der frühe Vogel fängt den Wurm. Aber leider hat Kai den Wurm nicht gefangen, in Kenzos gesamter Unterordnung war irgendwie der Wurm drin. Bei drei Übungen im mangelhaft und anderen Kleinigkeiten blieben am Ende nur 67 Punkte übrig. Das fing ja gut an. Aber ein anderer kluger Spruch sagt auch Näschen putzen, weiter machen oder so. Der Tag verlief etwas entspannter, denn es fehlten nach der Unterordnung ja nur noch zwei Schutzdienste und eine Fährte. Nach der Agility - Pause war Sabrina mit dem Schutzdienst dran. Das Stadion tobte und dieser Knallerschutzdienst wurde mit 98 Punkten belohnt. Und so beendete sie und auch Dirk wie schon zur LGA die BSP punktgleich mit 283 SG auf dem 6. und 7. Platz. Auch Christines 274 Punkte, die ja bereits am Vortag feststanden, bedeuteten am Ende Platz 22. und eine TOP Platzierung. Meinen Ratschlag an Kai, ne Menge Spaß im Schutzdienst zu haben, hatte dann auch fast wieder nur Kenzo. Denn mit zwei Zusatzhörzeichen in der letzten Ausphase war der Spaß Kai wieder vergangen. Durch war er aber und 71 Punkte waren dann noch übrig. Dann hieß es warten, denn irgendwie war Marcel im Fährtenfeld verschollen. Endlich kann die erlösende Nachricht von ihm. 90 Punkte in der Fährte brachten am Ende 262 Punkte und eine guten 62. Platz. Jetzt hieß es warten auf die Siegerehrung und die Frage kam auf: Wie rechnen wir die Mannschaftswertung aus. Haben wir ein Streichergebnis oder nicht? Keiner wusste das so genau, also traf es mich dann bei der Siegerehrung wie ein Blitz. Die Landesgruppe Berlin-Brandenburg wurde ZWEITER in der Mannschaftwertung mit 275,50 Punkten. Respekt und Danke an die Mannschaft. Und die Glückwünsche die ich da oben erhalten habe, gebe ich gern an dieser Stelle an Euch weiter, denn das war EUER aller Verdienst. Vielen Dank für diese tolle Bundessiegerprüfung! Sabine Gummelt 17 S e i t e

18 18 S e i t e

19 19 S e i t e

20 20 S e i t e

21 21 S e i t e

22 22 S e i t e

23 23 S e i t e

24 24 S e i t e

25 25 S e i t e

26 26 S e i t e

27 27 S e i t e

28 28 S e i t e

29 29 S e i t e

30 30 S e i t e

31 31 S e i t e

32 Landesgruppen - Fährtenhundmeisterschaft 2017 Am 07. Oktober 2017 fand unsere Landesgruppen - Fährtenhundmeisterschaft in der OG Plaue/Havel statt. Wiederholt übernahm die Ortsgruppe, stellvertretend sei hier Frau Schinköth- Eschment genannt, die Organisation dieser Meisterschaft und - wie all die Jahre zuvor - hervorragend. Auf Grund der positiv hervorzuhebenden Teilnehmerzahl von 14 Startern waren als Richter Herr Bamberg und Herr Lehmann eingesetzt. Das Team vervollständigten die Fährtenleger Frau Vogt, Herr Sach und Herr Schinkköth. Als Fährtengelände wurde den Teilnehmern weitestgehend ein Bewuchsacker dargeboten, welcher anspruchsvoll, aber einer Fährtenhundmeisterschaft angemessen war. Den Teams, die das Prüfungsziel an diesem Tag leider nicht erreichten, wurde überwiegend die Verleitungen oder die Winkelarbeit im hinteren Bereich zum Verhängnis. Nach einem langen und spannenden Tag konnte Herr Andreas Manz mit seiner Bona vom Spektefeld den Landesmeistertitel mit einer absolut überzeugenden Vorführung erringen. Natürlich möchte ich allen Startern hier meinen Respekt zollen, denn gerade in der Fährtenhundarbeit liegen oft Freud und Leid sehr nah beieinander. Folgende Ergebnisse wurden erreicht: 1. Andreas Manz mit Bona vom Spektefeld 99 Punkte = v 2. Dietmar Tolksdorf mit Nato vom Pfaffenbachtal 97 Punkte = v 3. Johann Buse mit Susi vom Nebenryck 90 Punkte = sg 3. Melanie Dorn mit Melli-Meta von der Liszt 90 Punkte = sg 3. Lutz Schneider mit Ike von der Grafenburg 90 Punkte = sg 6. Johann Buse mit Berta vom Spektefeld 87 Punkte = g 7. Lutz Schneider mit Quincy vom Weissbach 84 Punkte = g -- Detlef Schuckar mit Clay vom Grünauer Weg 55 Punkte -- Lutz Nix mit Huppi von Lentulo 54 Punkte -- Günter Buse mit Attila von Jajo 25 Punkte -- Gottfried Wagner mit Xantos vom Hexenkeller 21 Punkte -- Jakob Buse mit Bella von Jajo 10 Punkte -- Sabine Gummelt mit Shary vom schwarzen Waran 3 Punkte -- Fred Tabert mit Banu vom Bergmannsland 2 Punkte Auf der darauffolgenden Bundes-Fährtenhundmeisterschaft am 28./29. Oktober 2017 in Bietigheim vertrat Andreas mit seiner Bona unsere Landesgruppe bestens. Das Team bewältigte das Wochenende mit 97/96 und konnten einen tollen 4 Platz belegen. Herzlichen Glückwunsch! Robert Petersdorff LG-Ausbildungswart 32 S e i t e

33 LG - JJM und Zuchtschau für jugendliche Hundeführer vom 04. / in der OG Pasewalk Im hohen Norden unserer Landesgruppe wurde dieses Jahr die LG - JJM und die LG Zuchtschau für jugendliche Hundeführer durchgeführt. Bestens vorbereitet trafen wir uns schon um 7.30 Uhr im Vereinsheim der OG, denn wir hatten für den Samstag ein straffes Programm vor uns. Mit einer Sachkundeprüfung, eine BH, eine FPR 1, eine IPO 1, eine FPR 3, drei IPO 3, eine FH 2 und vier Starter im Agility, davon drei A 1 und eine A 3 hatten wir ein picke-packe-volles Samstagsprogramm vor uns. Da gab es nicht viel Spielraum im Zeitplan und man musste aufpassen, dass es für die Teilnehmer und Zuschauer nicht gehetzt aussah. Also ging es gleich nach der Auslosung und der Unbefangenheitsprobe raus auf s Fährtengelände. Dort lief es richtig gut. Jenny Narozny in der IPO1 suchte mit ihrer Cleo vom Hexenbruch 85 Punkte, Kai Mahnke in der FPR1 konnte mit Josie von der Bismarcksäule mit 93 Punkte SG mit einem guten Suchergebnis das Feld verlassen. Johann Buse legte bei den IPO 3 Hunden mit Berta vom Spektefeld eine Bilderbuch Fährte ab, bei der nix anderes als 100 Punkte vergeben werden konnte. Jenny Narozny machte es mit Randy von der Malchower Aue genauso perfekt und beide liefen mit 99 Punkten zufrieden vom Feld. Als nächstes war Jakob Buse mit Bella von Jajo an der Reihe und eine Suchleistung von 95 Punkten komplettierte einen super Start der drei IPO Hunde. Im Anschluss hatte dann Jakob Buse allerdings etwas Pech mit Attila vom Jajo, der Rüde war an dem Tag mehr rücksuchend orientiert und konnte dementsprechend leider das Prüfungsziel der FPR3 mit 15 Punkten nicht erfüllen. Mit diesen tollen Leistungen bei den IPO Hunden ging es dann nach Stiftshof, wo die Mitglieder der Randower-running-dogs ihr Gelände bestens für unsere Agility Starter vorbereitet hatten. Auch für die Hilfe während der Läufe und die Durchführung der Auswertungen möchte ich mich an dieser Stelle recht herzlich bei allen Beteiligten bedanken. Leider wurde ich bei meiner Ankunft in Stiftshof (ich habe im Anschluss der Fährtenarbeit noch die FH2 gelegt) erst einmal richtig überrascht, denn der A-Lauf Parcours war schon fertig aufgebaut und der erste Start stand unmittelbar an. Also schnell parken und rein ins Getümmel. In A1 Mini ging Lea- Marie Kosakow mit Leis s apple (genannt Apple), A1 Medi Celina Krause und Debbie of Murphy s Ranch (Faith) sowie in der A3 Large ebenfalls Celina Krause mit Boo vom Falkenseer Stern. Alle drei kamen durch und es blieb noch Zeit, dass auch noch einige außer Konkurrenz durch den Parcours konnten. Nach der Mittagspause erfolgte der Umbau auf die Jumping Läufe und auch dort kamen alle drei ohne ein Dis ins Ziel. Somit standen gegen 14 Uhr die ersten Sieger des Tages fest. Platz 1 Celina Krause mit Boo vom Falkenseer Stern Platz 2 Celina Krause mit Debbie of Murphy s Ranch Platz 3 Lea-Marie Kosakow mit Leis s apple Glückwunsch nochmal euch beiden. Und auch die erste Fahrkarte zur DJJM wurde damit gelöst. Danach ging es nochmal raus in das Fährtengelände, denn die FH 2 musste abgesucht werden. Johann Buse führte seine Susi vom Nebenryck. Diese Fährte sollte für die fast 12jährige Hündin ihre letzte werden. Und was für EINE das wurde!!!! 100 Punkte. Und ich muss sagen, ich war noch nie von einem Hund so beeindruckt wie von Susi. Glückwunsch Johan für so eine tolle Leistung. 33 S e i t e

34 Zurück auf dem Platz wurde dann die Sachkundeprüfung Jan-Marc Blank abgenommen, damit es danach für ihm auf dem Platz weitergehen konnte. Dort führte er dann Hamingja vom Tollhaus zu seiner erste BH - Prüfung. Und das ganz souverän, das hat schon Spaß gemacht. Und auch dir Glückwunsch. Nun ging es weiter mit den IPO-Hunden. Da lief es dann leider für Jenny und ihrer Cleo nicht mehr ganz so rund und Cleo verließ den Platz und die beiden wurden leider disqualifiziert. Bei Johann und Berta ging leider das Voraus etwas in die Hose und am Ende standen 80 Punkte in der Ergebnisliste. Es folgte Jenny und Randy sowie Jakob und Bella. Randy lief eine tolle 92 Punkte Unterordnung und Bella bekam 85 Punkte. Inzwischen reichte das Licht dann doch nicht mehr aus und der Schutzdienst musste bei Flutlicht durchgeführt werden. Und bis auf Bella störte das keinen der drei Hunde. Berta bekam 88 Punkte, Randy holte sich 80 Punkte. Bella wollte leider nicht in die Stellen und Verbellen-Übung und dementsprechend musste der Schutzdienst abgebrochen werden. Und nach einem langen Tag standen dann gegen 18 Uhr die Sieger in der IPO fest. Ergebnis: BH: Jan Marc Blank und Hamingja von Tollhaus -> bestanden FPR 1 Kai Mahnke und Josie von der Bismarcksäule -> 93 Punkte SG FPR 3 Jakob Buse und Attila vom Jajo -> 15 Punkte FH 2 Johann Buse und Susi vom Nebenryck ->100 Punkte V IPO: Platz 1 Jenny Narozny mit Randy von der Malchower Aue SG Platz 2 Johann Buse mit Berta vom Spektefeld G Platz 3 Jakob Buse mit Bella von Jajo Abbruch IPO 1 Jenny Narozny und Cleo vom Hexenbruch Dis. Ein rundum sportlich erfolgreicher erster Tag. Bedanken möchte ich mich bei Yvonne Steinborn-Bartsch und Klaus Lehmann für ihre Richtertätigkeit Und auch bei den beiden eingesetzten Helfern Felix Wuttke und Mirko Kadach. Sonntag ging es dann weiter mit der Zuchtschau. Und damit betrat die Ortsgruppe ein Neuland, denn es war wohl die erste Zuchtschau für die OG Pasewalk. Und die beachtliche Meldezahl von 53 Hunden ist schon mal ein guter Ausgangspunkt für den Sonntag gewesen. Davon wurden 44 Hunde von 17 jugendliche Hundefüher letztlich Nancy Herms zur Bewertung vorgeführt. Es wurde ein kurzweiliger Tag, an dem die Jugendlichen ihr Können im Ring unter Beweis stellen konnten. Die Jugendlichen Hundeführer: Lara Ax, Kaja Alwina Brix, Celina Krause, Jan-Marc Blank, Nancy Graf, Niklas Gutsche, Mona Riesner, Jakob Buse, Johann Buse, Lea- Sophie Bendhacke, Jenny Narozny, Angelina Hahlbeck, Kai Mahnke, Athur Wöller, Gordon Stöhr, Hannah Melina Jahnke, Felix Ulbrich Ergebnisse: Bei den Klassen mit mehr als drei vorgeführten Hunde folgen nur die ersten drei. Gebrauchshundklasse Rüden Stockhaar V1: Fürst von der Uckermark HF: Kaja Alwina Brix SG1: R-Neo vom Haus Salztalblick HF: Lara Ax 34 S e i t e

35 Gebrauchshundklasse Rüden Langstockhaar V1: Rio von Gebrüder Grimm HF: Mona Riesner SG1: Max von Kap Karthago HF: Felix Ulbrich Gebrauchshundklasse Hündin Stockhaar V1: Winni vom Hauswalder Bach HF: Nancy Graf V2: Tinkerbell aus dem Seevetaler Grund HF: Niklas Gutsche V3: Fee vom Bieseland HF: Mona Riesner Gebrauchshundklasse Hündin Langstockhaar SG1: Berta vom Spektefeld HF: Angelina Hahlbeck Junghundklasse Rüden Stockhaar SG1: Odylon vom Fichtenschlag HF: Nancy Graf SG2: Lando von den Klosterspatzen HF: Johann Buse SG3: Theo vom GottwollshäuserTal HF: Lara Ax Junghundklasse Rüden Langstockhaar SG1: Nathan von Aurelius HF: Lea-Sophie Bendhacke Junghundklasse Hündin Stockhaar SG1 Qimby vom Eßweiler Tal HF: Nancy Graf SG2 Irxe vom Zellwandrand HF: Jan-Marc Blank SG3 Elena Brabus HF: Lea-Sophie Bendhacke Jungendklasse Rüden Stockhaar SG1 J.R. von Haus Bischof HF: Nancy Graf SG2 Oskar vom Haus Stahnke HF: Jenny Narozny SG3 Unico von der Liszt HF: Lea-Sophie Bendhacke Jungendklasse Hündin Stockhaar SG1 Donna von Jajo HF: Johann Buse SG2 Wico von der Wannaer Höhen HF: Celina Krause SG3 Ulrike von der Liszt HF: Lea-Sophie Bendhacke Nachwuchsklasse Rüden Stockhaar 9-12Mon. VV1 Udo von der Dänischen Wieck HF: Athur Wöller VV2 Troll von der Dänischen Wieck HF: Grodon Stöhr Nachwuchsklasse Hündin Stockhaar 9-12Mon. VV1 Kaisa vom Hauswalder Bach HF: Grodon Stöhr VV2 Uljana von der Dänischen Wieck HF: Nancy Graf VV3 Kalle von der Uckermark HF: Kaja Alwina Brix Nachwuchsklasse Rüden Stockhaar 6-9Mon. VV1 Hans vom Lübzer Eldetal HF: Niklas Gutsche Nachwuchsklasse Hündin Stockhaar 6-9Mon. VV1 Paula vom Fort C HF: Lea-Sophie Bendhacke VV2 Qora vom Granzkower Schloß HF: Hanna Melina Jahnke Veteranenklasse Rüden 35 S e i t e

36 1.Platz Valco von der Dänischen Wieck HF: Nancy Graf Veteranenklasse Hündin 1.Platz Hanni von der Fangschleuse HF: Hanna Melina Jahnke 2.Platz Sahry vom schwarzen Waran HF: Celina Krause 36 S e i t e

37 37 S e i t e

38 38 S e i t e

39 39 S e i t e

40 40 S e i t e

41 41 S e i t e

42 42 S e i t e

43 43 S e i t e

44 44 S e i t e

45 45 S e i t e

46 46 S e i t e

47 47 S e i t e

48 48 S e i t e

49 49 S e i t e

50 50 S e i t e

51 51 S e i t e

52 Zweite Landesgruppen Sichtungsprüfung zur LGA 2018 Am 11. November 2017 fand unsere diesjährig letzte Landesgruppen-IPO- Veranstaltung in der OG Werneuchen statt. Als Leistungsrichter fungierte zum ersten Mal auf LG - Ebene Herr Karradt, welcher seine sogenannte Feuerprobe mit Bravour bestand. Es stellten sich drei Teilnehmer dieser Qualifikationsprüfung. Als Fährtenleger war Herr Sach und als Helfer in der Abteilung C waren Herr Petersdorff und Herr Bibelge tätig. Wir bedanken uns bei der OG Werneuchen für die Übernahme der Veranstaltung und den Zuschauern für ihr Erscheinen. Vielen Dank auch an Christian Seiler, der in der Abteilung B mit seinem Retriver als Gegenläufer zur Verfügung stand, nachdem eine Teilnehmerin krankheitsbedingt ausfiel, und an Conny Köhler, die mit ihrem Airdealeterrier einen hervorragenden Schutzdienst vorführte. Frau Haupt mit ihrem Hugo z Jeniku und Herrn Michael Schubert mit seiner Dipsy vom Buntzelberg sagen wir Glückwunsch zur bestandenen LG - Sichtungsprüfung. Der dritte Teilnehmer dieser Veranstaltung, nämlich Boo vom Falkenseer Stern, zeigte uns leider in der Abteilung C eine zu lange Übergangsphase. Beim nächsten Mal klappt es bestimmt! 52 S e i t e

53 Folgende Ergebnisse wurden erzielt: 1. Michael Schubert mit Dipsy vom Buntzelberg => = 265 Punkte (g) 2. Stefanie Haupt mit Hugo z Jeniku => = 258 Punkte (g) -- Yvonne Steinborn-Bartsch mit Boo vom Falkenseer Stern => Disqualifikation wegen Ungehorsam Robert Petersdorff LG-Ausbildungswart 53 S e i t e

54 Vielen Dank an Muna Ciftci, die die Fotos zur Verfügung stellte. 54 S e i t e

55 55 S e i t e

56 56 S e i t e

57 57 S e i t e

58 58 S e i t e

59 Züchtertafel Zwinger: vom Buntzelberg Michael Schubert, Lindenstr. 7a, Berlin, Tel.: 030 / , Funk: 0163/ , Fax: 030 / micha@vombuntzelberg.de und Internet: Zwinger: vom Falkenseer Stern Yvonne Steinborn-Bartsch, Hegelallee 3, Falkensee, Tel.:03322/ , Funk: 0177/ , steinbornbartsch.yvonne@yahoo.de, Internet: Zwinger: vom Frankengold Frank Goldlust, Landsberger Str. 213, Berlin, Tel./Fax: 030 / Zwinger: von Honduras Petra Schilinski, Dorfstraße 2, Petershagen, Tel./Fax: / o 0173/ , Petra.Schilinski@gmx.de Zwinger: vom Insulaner Ingrid Kierszkowski, Eichhorster Weg 10, Berlin, Tel./Fax 030 / Mobil: 0171/ / 0171/ , info@vominsulaner.de, Zwinger: von Laurin Caroline Kramm, Hederichweg 20, Berlin, Tel.: 030/ , Funk: 0175/ , Caro.Kramm@gmx.de, Internet: Zwinger: Zuchtgemeinschaft Lübars Jens Weigelt und Heide Gansen, Straße 494 Haus 53, Berlin, Tel.: 030/ , Fax 030/ , Mobil:0172/ , Zwinger: von der Moritzburg Heinz Richter, Hauptstraße 46, Mörz, Tel.: / Zwinger: von den Nieplitzwiesen Steffen Niedack, Neue Marktstr. 13, Treuenbrietzen, Tel /10151, Mobil: 0172/ , joker0138@aol.com Zwinger: vom Olwenhof Gabriele Kottsieper, Olwenstr. 12, Berlin, Tel. 030 / , Fax 030/ , Mobil: 01 72/ , olwenhof@web.de Zwinger: vom Priesteracker Brunhild Weiß, Viktoriastr. 40, Mühlenbecker Land OT Schildow, Tel.: /227 46, Fax: /227 32, Funk: 0177/ , brunhild.weiss@web.de Zwinger: vom Ratsberg Jürgen Fiebig, Lindenstr. 11, Prenzlau, Tel.: /50 16, Fax: / juergen@hundefiebig.de, Internet: 59 S e i t e

60 Zwinger: vom schwarzen Waran Sabine Gummelt, Weinberge 14, Zossen, Tel.: 01 77/ Fax: 030/ , Zwinger: vom Tal der Quellen Karin Pötzsch, Hauptstraße 49b, Mörz, Tel./Fax: /404 07, Mobil: 0172/ , Zwinger: op de Täppelberg Roland Focke, Feldstr. 18, Rollwitz, Tel /432580, Mobil: 0163/ , Zwinger: von der Stadtwiese Roland Lohrke, Am Töpferberg 5, Angermünde OT Welsow, Tel.: 03331/22998, Mobil: 0151/ , Internet: Zwinger vom Treuenbrietzener Land Mirko Kadach, Leipziger Straße 46, Treuenbrietzen, Tel./Fax: /10045; 0174/ , Zwinger vom Uckerstrom Hartmut Rosenthal, Prenzlauer Str. 35, Nordwestuckermark, Tel.: /70006, Mobil: 0171/ , Homepage: Zwinger von der Waldesruh Frank Peter, Baumschulenweg 1a, Frankfurt/Oder, Tel.: 0335/ oder 0177/ Internet: Zwinger: vom Wolkenstein Gernot Wolkenstein, Charlottenstr. 60, Berlin, Tel.: 030 / , Fax: 030/ , Mobil: 0174/ , Internet: Zwinger: vom Zäschkenhof Eckhard Schulz, Atterwascher Str. 18, Schenkendöbern, Tel: /440, Mobil: 0172/ , Impressum Herausgeber: Landesgruppe Berlin-Brandenburg im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. LG-Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch, Hegelallee 3, Falkensee Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Beiträge zu kürzen, zu überarbeiten oder gar nicht erscheinen zu lassen. Alle veröffentlichten Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und der Landesgruppe Berlin-Brandenburg, sondern die des Verfassers wieder. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion und unter Quellenangabe. Bankverbindung der Landesgruppe: Postbank Berlin, BLZ , Kto.Nr Erscheinungsweise/ Redaktionsschluss Online-News nächste Ausgabe März S e i t e

Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin

Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin Nürnberg war 2014 wiederum Austragungsort für die Siegerhauptzuchtschau. Die Landesgruppe

Mehr

Jahresbericht Feldkader 2012

Jahresbericht Feldkader 2012 Feldbogenkader im RSB Jahresbericht Feldkader 2012 Peter Lange, Landestrainer Feldbogen 1 Landeskader Feldbogen 2012 Ulrike Koini Blankbogen Thomas Zilinski- Recurve Marc Lammerich Compound Günter Wolff

Mehr

Einladung zum 13. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 15. Februar 2014

Einladung zum 13. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 15. Februar 2014 VER Selb e.v. Hanns-Braun-Str. 27a 95100 Selb Eis- und Rollkunstlauf-Abteilung Tanja Goller Erbweg 5 95189 Köditz/Brunnenthal Tel.: 09281/766742 Mobil: 0176/34429179 : tanja.goller@googlemail.com Selb,

Mehr

NÖ Landesmeisterschaft 2015

NÖ Landesmeisterschaft 2015 SVÖ - Neunkirchen OG - 067 Föhrenwald Einladung zur Agility - ÖKV NÖ Landesmeisterschaft 2015 Ort: SVÖ - Neunkirchen 067, Föhrenwald Datum: 12. / 13. September 2015 Richter: Bewerbe: Fr. Ágnes Tóth, Hr.

Mehr

Jugendwartbericht 2014 LG Hessen-Nord

Jugendwartbericht 2014 LG Hessen-Nord Jugendwartbericht 2014 LG Hessen-Nord Werte Sportsfreunde, liebe Jugendliche & Junioren! Das Jahr 2014 war sowohl für unsere Jugend, als auch für mich ein umfangreiches aber vor allem ein erfolgreiches

Mehr

LG- Zuchtwart Informationen

LG- Zuchtwart Informationen LG- Zuchtwart Informationen Bericht des LG Zuchtwartes Wieder ist ein Jahr züchterischer Aktivitäten in unserer Landesgruppe vorüber. Allein kann man ein solches Amt nicht ausführen, sondern es gibt ein

Mehr

Einladung zum 11. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 11. Februar 2012

Einladung zum 11. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 11. Februar 2012 VER Selb e.v. Wittelsbacher Str. 20 95100 Selb Eis- und Rollkunstlauf-Abteilung Eva Walther Mittelweißenbach 24 95100 Selb Tel.: 09287/9669034 Mobil: 0172/1343653 : Eva.walther.mw24@googlemail.com Selb,

Mehr

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA 21. August 2015 Rally Obedience Turniere offen für alle Rassen (B, 1, 2, 3 und Senioren) 22. August 2015 Aussie-Only Agility Turnier Gemeinsamer Abend im Ristorante Schützen bei Toni 23. August 2015 Obedience

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Juni/Juli 2013 LG Sichtungsprüfung am 3./4. August 2013 in der OG Spandau - Zeestow 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzender Michael Schubert stellv.

Mehr

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen vom 29.01. 31.01.2016 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen Landesverband

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Landesgruppenzuchtschau am 21.Juli in Heimbach-Weis

Landesgruppenzuchtschau am 21.Juli in Heimbach-Weis Landesgruppenzuchtschau am 21.Juli 2013 in Heimbach-Weis Die Landesgruppenschau 2013 fand am 21.07.2013 auf dem Vereinsgelände der OG Heimbach-Weis statt. Gerne hat der Landesgruppenvorstand der Ortsgruppe

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

Einladung. zum Fortbildungsseminar der dsj dsj academy advanced vom 03.06. 05.06.2016 in Vöhl-Harbshausen (Edersee)

Einladung. zum Fortbildungsseminar der dsj dsj academy advanced vom 03.06. 05.06.2016 in Vöhl-Harbshausen (Edersee) Einladung zum Fortbildungsseminar der dsj dsj academy advanced vom 03.06. 05.06.2016 in Vöhl-Harbshausen (Edersee) Liebe dsj-juniorteamer/-innen, liebe Sportkolleg/-innen, liebe/-r Interessierte/-r, hiermit

Mehr

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen in der Zeit vom 18.07. / 25.07.2015 Name, Vorname geb. am wohnhaft in: Tel.-Nr. Straße Mitglied der OG SV-Mitglied ja / nein SV-Nr. Ich wohne mit im Zelt

Mehr

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten;

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten; Rassezuchtverein für Hovawart- Hunde e. V. Rechtssitz Coburg - Erster Zuchtbuchführender Verein der Rasse im VDH Mitglied der Internationalen HOVAWART- Föderation (IHF) AUSBILDUNGSORDNUNG VOM 21.06.2014

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Verändern Soziale Netzwerke im Internet unsere Gesellschaft?

Verändern Soziale Netzwerke im Internet unsere Gesellschaft? Rotary Club Bamberg Bamberg, 2. Januar 2016 Einladung zum RYLA-Seminar vom Freitag 11. bis Sonntag 13. März 2016 in Bamberg Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrter Herr Präsident! Die RYLA (Rotary

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

IFR-Weltmeisterschaft 23. 25. Oktober 2014 Neuhausen SH

IFR-Weltmeisterschaft 23. 25. Oktober 2014 Neuhausen SH IFR-Weltmeisterschaft 23. 25. Oktober 2014 Neuhausen SH Bericht + Fotos: I. Gfeller-Studer SRC Clubredaktorin Eine durchorganisierte Weltmeisterschaft geht zu Ende. Der SRC hat den Startenden und den Zuschauenden

Mehr

Brandenburgische Ingenieurkammer Verzeichnis der bauaufsichtlich anerkannten Prüfsachverständigen des Landes Brandenburg

Brandenburgische Ingenieurkammer Verzeichnis der bauaufsichtlich anerkannten Prüfsachverständigen des Landes Brandenburg Dipl.-Ing. Berthold Baumeister Sachverständigenbüro für Elektrotechnik Potsdamer Landstraße 14-16 14776 an der Havel Sicherheitsstromversorgungen Fax: Dipl.-Ing. Wolfgang Becker 0172/23208769 wolfgang.becker@de.tuv.com

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

E R S C O t t o b r u n n e. V. Ausschreibung zum 16. FUN Cup

E R S C O t t o b r u n n e. V. Ausschreibung zum 16. FUN Cup E R S C O t t o b r u n n e. V. Ausschreibung zum 16. FUN Cup Veranstalter: Ort: Termin: Eis- und Rollsportclub Ottobrunn e.v. Freieisstadion Ottobrunn Am Haidgraben 120 (gegenüber Phönix-Schwimmbad) 85521

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Azubi-Cup Einladung und Ausschreibung. Sonntag, den Friseur-Innung Stadt & Kreis Offenbach & Friseur-Innung Hanau Stadt & Land

Azubi-Cup Einladung und Ausschreibung. Sonntag, den Friseur-Innung Stadt & Kreis Offenbach & Friseur-Innung Hanau Stadt & Land Einladung und Ausschreibung Azubi-Cup 2016 Friseur-Innung Stadt & Kreis Offenbach & Friseur-Innung Hanau Stadt & Land Sonntag, den 17.04.2016 VERANSTALTUNGSORT Friseur-Innung Stadt und Kreis Offenbach

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Katja Desens (Moderatorin) führt Sie durch den Abend Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Mittwoch, 21. November 2012 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr Kongresshotel

Mehr

Einladung. zum. 2. Pokal der ARENA Nürnberger Versicherung des EC Nürnberg. am Samstag, den

Einladung. zum. 2. Pokal der ARENA Nürnberger Versicherung des EC Nürnberg. am Samstag, den An die Vereine: Nürnberg, 10.1.2010 EK ESC Amberg EK SC Bad Kissingen EK EV Berchtesgaden EK Deggendorfer SC DEC Frillensee Inzell EK ERC Fürstenfeldbruck EK ERC Ingolstadt EK ERSC Ottobrunn EK ERV Schweinfurt

Mehr

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 vielen Dank für Ihre email. Die Prüfung lief super und ich habe natürlich bestanden. Alle Prüfer waren wirklich fair und haben den Wackelkandidaten

Mehr

Unterlage zum heutigen Online Webinar VORSTELLUNG UND ERKLÄRUNGEN DER INTERNATIONALEN PRÜFUNGSORDNUNG DER FCI UND DES VDH AB DEM JAHR 2012

Unterlage zum heutigen Online Webinar VORSTELLUNG UND ERKLÄRUNGEN DER INTERNATIONALEN PRÜFUNGSORDNUNG DER FCI UND DES VDH AB DEM JAHR 2012 Unterlage zum heutigen Online Webinar VORSTELLUNG UND ERKLÄRUNGEN DER INTERNATIONALEN PRÜFUNGSORDNUNG DER FCI UND DES VDH AB DEM JAHR 2012 REFERENTEN SV PRESSESPRECHER HEIKO GRUBE SV BUNDESAUSBILDUNGSWART

Mehr

1. Meldeschluss: Meldeschluss:

1. Meldeschluss: Meldeschluss: Auszug aus der VDH-Zuchtschauordnung und wichtige Hinweise Alle Aussteller erkennen mit Ihrer Meldung die VDH-Zuchtschau-Ordnung an Bissige, kranke, mit Ungeziefer behaftete Hunde sowie Hündinnen, die

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

NEWSLETTER VOLUNTEER TEAM 2013

NEWSLETTER VOLUNTEER TEAM 2013 NEWSLETTER VOLUNTEER TEAM 2013 AUSGABE 1, JUNI 2012: IM JULI 2013 FINDEN DIE WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 AUF DEM GELÄNDE DER LEIPZIGER MESSE STATT. JUNGE TALENTE AUS ÜBER 60 LÄNDERN UND REGIONEN WERDEN IHR

Mehr

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg Foto: Barry Jordan Anne Frank, die Mauer und ich. Zeitgeschichtliches Lernen zu Nationalsozialismus und DDR Geschichte mit Kindern in Schule, Museum und Gedenkstätte. 04. bis 06. November 2015 im Rathaus

Mehr

Hessenspiegel Online LG- Hessen Süd

Hessenspiegel Online LG- Hessen Süd Hessenspiegel Online LG- Hessen Süd Ausgabe 4/ 2014 Informationsblatt der SV-LG Hessen-Süd für Ortsgruppen und Mitglieder Aktuelle Themen 1. LG-Veranstaltungen 2. Sponsoren und Werbepartner 3. Veranstaltungen

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe März 2016 LG-FCI-Qualifikationsprüfung am 23./24. April 2016 In der OG Hennigsdorf 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch

Mehr

WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND

WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 8C Wahl, Stephan 1972 273 271 30 21 544 2. 8D Baumann, Christian 1971 266 277 20 25 543 3. 8D Schulz, Dominik TuS Wengern 1990 272 247 17 22 519 4. 10D Wallis,

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Protokoll 1. Landesparteitag Nordrhein-Westfalen 05.04.2008

Protokoll 1. Landesparteitag Nordrhein-Westfalen 05.04.2008 Protokoll 1. Landesparteitag Nordrhein-Westfalen 05.04.2008 Anwesenheit: 24 Mitglieder 2 Gäste (spätere Teilnahme eines weiteren Mitgliedes) 1. Beginn: 11.30 Geschäftskonto Diskussion 11.35 Feststellung

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Mitglieder des Vereins

Mitglieder des Vereins Seite 1/11 Mitglieder des Vereins Mitte (mit Tiergarten und Wedding) Herr Dipl.-Med. Christian Andersen Oranienburger Straße 69 10117 Berlin Telefon: 030-28 38 69 27 Telefax: 030-28 38 69 28 E-Mail: urologie_andersen@t-online.de

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Schach. für Kinder und Jugendliche in Berlin

Schach. für Kinder und Jugendliche in Berlin Schach für Kinder und Jugendliche in Berlin INFORMATIONEN UND ADRESSEN Stand: 04.10.2012 Schachjugend in Berlin Ausgewählte Vereine mit Jugendarbeit: In der folgenden Liste ist nur ein kleiner Teil der

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Einladung zum Seminar Mantrailing

Einladung zum Seminar Mantrailing Rettungshundestaffel Limburg / Westerwald e.v. Einladung zum Seminar Mantrailing Donnerstag 25.02.2010 bis Sonntag 28.02.2010 für Fortgeschrittene Das Seminar wird geleitet von Gabriella Trautmann, einer

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Achtung! Seit 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser und Trainer C Leistungssport

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G. der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg vom 20. Mai 2005

G E S C H Ä F T S O R D N U N G. der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg vom 20. Mai 2005 G E S C H Ä F T S O R D N U N G der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg vom 20. Mai 2005 ALLGEMEINES 1 Die im Bezirk des Brandenburgischen Oberlandesgerichtes zugelassenen Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsgesellschaften

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen Hauptversammlung Zur heutigen Hauptversammlung für das vergangene Jahr 2006 möchte Ich Sie meine Damen und Herren Mitglieder hier im Gasthaus Grüner Wald im Rötenbach herzlich willkommen heißen. Begrüßen

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 24. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 8. Juni 2014 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Persönliche Einladung DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG, UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Mitbetroffenen und Freunde der Deutschen Sarkoidose-Vereinigung e.v. Sarkoidose: Auch Morbus

Mehr

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009 Hotel Anfahrt Hotel Friesacher Hellbrunnerstrasse 17 A-5091 Anif Tel: 0043 6246 8977 www.hotelfriesacher.com Zimmer im Haupthaus: EZ: 83,00 DZ: 75,00 p.p. Zimmer im Gartenhaus: EZ: 103,00 DZ: 82,50 p.p.

Mehr

Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden:

Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden: Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden: Von: Jan Vanek / Cornelia Spiegelberg-Vanek mailto: Adresse zum Datenschutz gelöscht@x.lu] Gesendet: Mittwoch, 13. März 2013 14:15 An: info@bautenschutz-katz.de

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Von der Weide auf die Schau (von Horst Kraft und Anita Battefeld)

Von der Weide auf die Schau (von Horst Kraft und Anita Battefeld) Von der Weide auf die Schau (von Horst Kraft und Anita Battefeld) Kreativität, Mut und Teamgeist führten zu einem tollen Erfolg der Hessischen Galloway Jungzüchter beim Tag der Züchterjugend am 23. November

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Landesmitgliederversam mlung in Marburg vom 7.bis 8. Mai

Landesmitgliederversam mlung in Marburg vom 7.bis 8. Mai Grüne Jugend Hessen, Oppenheimer Str.17,60594 Frankfurt A n die Mitglieder der Grünen Jugend Hessen Landesvorstand der Grünen Jugend Hessen Oppenheimer Str.17 60594 Frankfurt Fon 069 / 963 76 87 31 FON

Mehr

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S 22. Arbeitstagung Experimentelle Neuroonkologie am 26. April und 27. April 2013 Kinderklinik am Johannes Wesling Klinikum Minden Sehr geehrte Frau

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

LG-Jugendwart Informationen

LG-Jugendwart Informationen LG-Jugendwart Informationen Jahresbericht 2014 Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, Ich darf mich an dieser Stelle zunächst bei den Jugendwarten der OGen für die offene und herzliche Art der Zusammenarbeit

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

11. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel

11. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel VfL Lichtenrade 1894 e.v. Kirchhainer Damm 68 12309 Berlin - Abteilung Trampolin - Ausschreibung 11. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel Datum: Samstag, 13. Sept. 2014 Ort: Meldungen: Reinhold-Meierhof-Halle

Mehr

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe Seite 1 von 5 Januar 2005 +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ 1. Ein frohes neues Jahr 2005 Rückblick und Ausblick 2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Fachtag Werkstätten 2010 Aktuelles zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen

Fachtag Werkstätten 2010 Aktuelles zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen Sehr geehrte Damen und Herren, die CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bietet Ihnen in Kooperation mit der BAG Werkstätten für behinderte Menschen zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen

Mehr

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 In stillem Gedenken an Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 GabrieleEichelmann schrieb am 16. Mai 2016 um 12.21 Uhr Ich vermisse dich so sehr,in meinem Herzen wirst du immer

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

VDH-Ordnung zur VDH DM Sparte IPO

VDH-Ordnung zur VDH DM Sparte IPO VDH-Ordnung zur VDH DM Sparte IPO - Stand: 1.11.2014 1 Inhalt 1. Zweck, Zeitpunkt und Durchführung... 2 2. Veranstaltungsleitung:... 2 3. Nationale Aufsicht, Fährtenaufsicht... 3 4. Teilnehmer... 3 5.

Mehr

Klub für Terrier e.v.

Klub für Terrier e.v. Klub für Terrier e.v. Sitz in Kelsterbach am Main Gegründet 1894 Mitglied im VDH und in der FCI VDH Sachkundenachweis (SKN) für Übungsleiter und Trainer im Klub für Terrier e.v. von 1894 1. Präambel 1.1

Mehr

Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben

Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben 1. Ergänzen Sie die Merkmale des persönlichen Briefes nach der Übung 2. und übersetzen Sie sie ins Tschechische. 2. 1. 3. Frankfurt, den 2. Februar

Mehr

Bezirksverband Oberfranken

Bezirksverband Oberfranken Bezirksverband Oberfranken Informationen aus der Geschäftsstelle Adolf-Wächter-Str. 1 a 95447 Bayreuth Tel.: 0921/53510 Fax: 0921/511797 info@landjugend-oberfranken.de Bayreuth, Dezember 2008 Liebe Landjugendmitglieder,

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. Berli und Brandi Cup 2011

A U S S C H R E I B U N G. Berli und Brandi Cup 2011 TJBB Taekwondo Jugend Berlin und Brandenburg Jugendorganisation des Taekwondo Verbands Berlin und Brandenburg e.v. (TVBB) A U S S C H R E I B U N G Berli und Brandi Cup 2011 Taekwondo Kinder- und Jugendturnier

Mehr

Einladung zur BDKJ-Bundesfrauenkonferenz am 18. April 2013 in Hardehausen

Einladung zur BDKJ-Bundesfrauenkonferenz am 18. April 2013 in Hardehausen BDKJ-Bundesvorstand Büro Berlin Chausseestr. 128/129 10115 Berlin An die stimmberechtigten und beratenden Mitglieder der Bundesfrauenkonferenz Landesstellen und der GCL-JM z. K. Düsseldorf Berlin Carl-Mosterts-Platz

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Mitgliederbrief Februar 2014 1/2014

Mitgliederbrief Februar 2014 1/2014 Mitgliederbrief Februar 2014 1/2014 Liebe Vereinsmitglieder, aus gegebenem Anlass überraschen wir Sie diesmal mit einem etwas längeren Mitgliederbrief. Wir wollen Ihnen von unserem erfolgreichen Frühlingsfest

Mehr

Durchführungsbestimmungen (DFB)

Durchführungsbestimmungen (DFB) Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) Durchführungsbestimmungen (DFB) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2014/2015 Seite 1 von 7 Inhalt Allgemeine Bestimmungen...3 1. Geltungsbereich...3 2. Spielbetrieb

Mehr

Newsletter 02 10. Aktivitäten. Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen,

Newsletter 02 10. Aktivitäten. Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen, Newsletter 02 10 Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen, mit einem Newsletter werden wir Sie ab sofort über die Aktivitäten unseres Fördervereins informieren. Grundsätzlich erhalten Sie diesen

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v Satzung TuS Altenessen 1919 e.v Essen, im November 1997 1 Name und Sitz 1. Der am 20.06.1919 in Essen gegründete Verein führt den Namen TURN- und SPORTVEREINIGUNG Altenessen 1919 e.v. 2. Der Sitz des Vereins

Mehr

Newsletter vom 04. Dezember 2012

Newsletter vom 04. Dezember 2012 Newsletter vom 04. Dezember 2012 Fröhliche Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch! Liebe 96-Partnerschulen, das Jahr 2012 neigt sich dem Ende und wir blicken auf viele aufregende Ereignisse rund um Hannover

Mehr

Informationen zu der Anleihegläubigerversammlung am 28. November 2014

Informationen zu der Anleihegläubigerversammlung am 28. November 2014 Newsletter 3 Informationen zu der Anleihegläubigerversammlung am 28. November 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Newsletter möchten wir Ihnen zum vorläufigen Insolvenzverfahren über das Vermögen

Mehr

Geburtsanzeigen. Geburtsanzeigen. Mehrlingsgeburten

Geburtsanzeigen. Geburtsanzeigen. Mehrlingsgeburten Geburtsanzeigen Geburtsanzeigen Mehrlingsgeburten Die in diesem Musterbuch vorhandenen Namen und Daten sind rein zufällig ausgewählt und haben nichts mit tatsächlichen Personen zu tun. Eventuelle Namensgleichheiten

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr