Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünschen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünschen"

Transkript

1 An einen Haushalt. Zugestellt durch Post.at 58. Jahrgang, Folge 2, Dezember 2012 Bild: Wolfgang Garofalo Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünschen BPO BO Bgm. LAbg. Peter Tschernko, LAbg. Ingrid Gady, BGF Irmgard Wran-Schumer und das Team der ÖVP-Bezirksparteileitung Leibnitz

2 POLITIK Am 20. Jänner 2013 findet die Volksbefragung zum Thema Wehrpflicht statt. Dabei geht es um ein sensibles Thema, über das man sich vor der Abstimmung wirklich Gedanken machen sollte. Was spricht beispielsweise für die Beibehaltung der Wehrpflicht, was für ein Berufsheer? Nun, aus meiner Sicht stehen die Vorteile der Wehrpflicht klar über denen einer Abschaffung. Warum? Dass Österreich ein Heer braucht, ist unumstritten. Welchen Aufgaben es nach- LAbg. Peter Tschernko: Liebe Leserinnen, liebe Leser! gehen soll, darüber kann man diskutieren. Grundsätzlich muss unser Bundesheer im Sinne der militärischen Landesverteidigung für die Sicherstellung der Souveränität und Integrität sowie für die Funktionsfähigkeit von Staat und Gesellschaft in Krisensituationen sorgen. Außerdem brauchen wir unsere Soldaten im Extremfall für den Grenzschutz und für längerfristige Einsätze im Katastrophenfall. Ob diese Aufgaben Wehrpflichtige oder ein Freiwilligenbzw. Berufsheer übernehmen sollen, muss analysiert werden. Ich glaube, dass die Vorteile der Wehrpflicht klar auf der Hand liegen: Hohe, präsente Mannstärken, rasche Verfügbarkeit im Inland, im Notfall rascher Zugriff auf bereits ausgebildetes Personal und eine Art Dienst an der Gesellschaft, der jungen Menschen bei der Persönlichkeitsentwicklung hilft. Nicht zu vergessen die Folgewirkungen, wenn keine jungen Leute mehr für den Zivildienst bzw. für Sozialeinrichtungen bereit stehen. Zu jedem Kostenmodell, das ein Berufsheer bevorzugt, gibt es ein Gegenmodell, das dieses in Abrede stellt. Fakt ist aber, dass bei den Ausbildungsplänen Reformbedarf besteht. Bei einem Berufsheer würden auf jeden Fall höhere Rekrutierungs- und vor allem Besoldungskosten entstehen. Um das Heer dann gegenüber dem zivilen Arbeitsmarkt attraktiv zu machen, müssten wesentlich höhere Gehälter gezahlt werden als jetzt. Daher stimmen Sie am 20. Jänner für die Beibehaltung der Wehrpflicht in Österreich! Zum Thema Landeskrankenhaus Wagna möchte ich mitteilen, dass die Erhaltung des LKH Wagna im regionalen Strukturplan sichergestellt ist. Es wird sogar ausgebaut! Beschlossen sind die Aufwertung der Unfallchirurgie als Zentrum der südlichen Steiermark, die Aufstockung der Dialysestation um zehn Betten und die Neuinstallation einer ambulanten 24-Stunden-Erstversorgung in Wagna. Ich wünsche Ihnen einen besinnlichen Advent, ein frohes Fest im Kreise Ihrer Lieben und einen guten Rutsch ins neue Jahr Ihr Abgeordneter zum Landtag Steiermark Bgm. 2

3 3 Politik Wechsel im Landtagsklub der Steirischen Volkspartei: Ingrid Gady: Für eine Politik des Herzens Die Unternehmerin und bisherige Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Steiermark Ingrid Gady aus Lebring wurde im September im Landtag Steiermark als neue VP-Abgeordnete angelobt. Sie folgt auf Manfred Kainz, der vor dem Sommer seinen Rücktritt erklärt hat. Der Landesparteiobmann der Steirischen Volkspartei Vize- LH Hermann Schützenhöfer hatte Gady vor der letzten Landtagswahl als seine persönliche Kandidatin auf die Liste gesetzt und freut sich nun, dass damit der Frauenanteil Bezirksparteiobmann LAbg. Peter Tschernko freut sich über die Verstärkung im Bezirk Unser Titelbild stammt von: Wolfgang Garofalo Die Südsteiermark ist mehr als eine Landschaft. Sie ist Kultur- und Lebensraum für Menschen, die gewohnt sind, mit Grenzen umzugehen. Mit jenen, die ihnen die Geschichte aufgezwungen hat ebenso wie mit jenen, die den Arbeitsalltag in den Weinbergen und Flusstälern der Region beherrschen. So etwas prägt. Spiegelt sich in den Gesichtern wider. Verleiht den Menschen jene Aura, die Wolfgang Garofalo als Maler so fasziniert. Garofalo setzt diese Menschen in den Mittelpunkt seiner Bilder, implantiert sie in idyllische, bisweilen geheimnisvolle Landschaften, mystische Kulissen oder geläufige Alltagssituationen. Es ist eine Malerei, die aber auch das Unbekannte, das hinter dem Alltag Verborgene aufspürt. Dort, an der verschwommenen Linie zwischen Realem und Fantastischem, zwischen dem Greifbaren und dem nur Gedachten, bisweilen auch Gefürchtetem, wird Garofalo zum Grenzgänger zwischen Traum und Wirklichkeit. Erst dieses Überschreiten der Grenzen ermöglicht tiefe Einblicke und neue Perspektiven, sagt der 50-jährige Südsteirer mit italienischen Wurzeln. Seine Bilder überzeugen mit sicher gesetzten, kraftvollen Strichen und intensiven, aber nie erdrückenden Farben. Auf der Suche nach Motiven hat ihn die bäuerliche, schon fast vergessene Arbeitswelt seiner Heimat und Kindheit nie losgelassen. In die Aquarelle und Mischtechniken von zerfurchten Gesichtern, knorrigen Händen, gekrümmten Rücken mischen sich mystische, erotische und religiöse Motive. Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Fest und alles Gute für 2013! Bäckerei Milch - Eduscho - Kaffee - Depot der ÖVP im steirischen Landtag neuerlich erhöht wurde: Nunmehr 8 von 22 Abgeordneten und damit mehr als ein Drittel sind Frauen. Damit hat die Steirische ÖVP zusammen mit der ÖVP Oberösterreich den stärksten Frauenanteil aller ÖVP-Landtagsfraktionen in Österreich und im Nationalrat! Ingrid Gady freut sich über die neue Herausforderung, im Landtag aktiv sein zu dürfen und wird sich mit vollem Engagement für die Anliegen der Steiermark einsetzen. Die Rolle der Frauen in der heutigen Gesellschaft im Kontext eines modernen Familienbildes sind meine persönlichen politischen Anliegen, die ich einbringen will, skizziert sie ihre Themen. Aber auch als Unternehmerin stellen sich in der globalen Wirtschaftssituation mannigfaltige Aufgaben: Uns Letzte Ausstellungstermine: 2001 KST-Vermögensberatung Steinberger Graz 2002 Galerie Köstenberger in Obdach 2002 Galleria Laboratorio 2 in Udine 2003 Biennale Florenz 2003 Tramwaymuseum Graz 2004 Hauptpost Graz 2005 Schoellerbank Graz 2006 Galleria Tondinelli in Rom 2007 Wintersalon 09 in Wien, mit Silvie Proidl 2007 Galerie Köstenberger Obdach 2008 Raiffeisengalerie Tummelplatz Graz 2009 LINZ09 Burg Reichenstein mit ART LARSON 2010 Von Jägern & Gejagten auf Schloss Farrach 2010 Raiffeisenhof Graz 2011 Kunstmesse Art Innsbruck 2011 Merkur Galerie Graz Frauensache 2012 Loisium Wine & Spa Resort und Rathaus Ehrenhausen Publikationen: O GAROFALO06 O Kreuzweg (Texte Mag. Hans Putzer, Direktor Bildungshaus Mariatrost) O Schülcher im Bluat (Autor Dr. Thomas Koller) O Wortbilder (Autor Mag. Klaus Höfler, Kleine Zeitung) O Das Steirische Adventbuch 1-4 (mit steirische Autoren) O Landkalender v. Stocker-Verlag (Literarische Teil) O Waidwerk (Jagdzeitschrift) O Illustrator der Wochenzeitung NEUES LAND kunst@garofalo.at tel.: 0664 / muss es gelingen die Vorteile der Marktwirtschaft in Verantwortung für die Umwelt und das soziale Gesamtgefüge herauszuarbeiten!, schließt die designierte Landtagsabgeordnete. jungwirth Josef Lukanz 8430 Kaindorf / Leibnitz, Grazer Straße 104 Telefon / , Fax DW-5

4 Politik Ja zur Beibehaltung der Wehrpflicht und des Zivildienstes! Am 20. Jänner 2013 werden die Österreicherinnen und Österreicher in der ersten bundesweiten Volksbefragung in der Geschichte darüber entscheiden, ob die Wehrpflicht in Österreich erhalten bleibt. Für die ÖVP gibt es nur eine klare Antwort: Ja zur Wehrpflicht im Interesse unseres Landes! Hermann Schützenhöfer hat von Beginn an deutlich Stellung bezogen. Es sei ein Armutszeugnis für die SPÖ, dass sie eine Einrichtung wie die Wehrpflicht, die in der Bundesverfassung verankert und für Österreich von entscheidender Bedeutung ist, überhaupt in Frage stellt. Auch an der Position der Steirischen Volkspartei in der Frage der Wehrpflicht gibt es für Schützenhöfer keinen Zweifel. Gerade wir in der Steiermark waren in den letzten Jahren mehrfach von Unwetterkatastrophen betroffen und wissen, dass wir die Präsenzdiener brauchen. Für die Beibehaltung der Wehrpflicht gibt es zahlreiche ausschlaggebende Gründe. In den letzten Jahrzehnten hat die Wehrpflicht die Erfüllung von drei wesentlichen Aufgaben sicher gestellt: 1. Landesverteidigung Umfassende Landesverteidigung heißt Schutz der Grenzen, Schutz kritischer Infrastruktur und Schutz vor terroristischen Bedrohungen. Dafür notwendig ist ein Heer, das im Ernstfall über eine ausreichende Truppenstärke verfügt. Darüber hinaus leistet das Bundesheer bei friedenssichernden Auslandsein-sätzen seinen Dienst in Europa und der Welt. 2. Katastrophenschutz Bei Hochwasser, Lawinen, Waldbränden und Muren ist unser Bundesheer mit tausenden Grundwehrdienern im Einsatz. Für diese Aufgaben brauchen wir ein vielseitig einsetzbares Bundesheer mit der notwendigen Mannstärke. Gerade in der Steiermark war unser Heer mit seinen Grundwehrdienern in den letzten Jah- ren eine wichtige Hilfe und Unterstützung bei der Beseitigung der Unwetterschäden. 3. Zivildienst Nur weil es die Wehrpflicht gibt, gibt es in Österreich auch den Zivildienst. Dieser hat sich seit seiner Einführung im Jahr 1975 zu einer entscheidenden Stütze für unser Sozialsystem entwickelt. Der Zivildienst als Dienst am Menschen ist mittlerweile unverzichtbar und kann nicht mit Geld aufgewogen werden. Darüber hinaus ist der Zivildienst oft die Basis für ehrenamtliches Engagement in unseren Einsatzorganisationen. Bei der Volksbefragung am 20. Jänner kommenden Jahres wird die österreichische Bevölkerung die Entscheidung treffen, wie diese drei Aufgaben auch in Zukunft erfüllt werden sollen: Durch die allgemeine Wehrpflicht, also durch ein Heer, das aus Berufssoldaten, Miliz und Präsenzdienern besteht und die Beibehaltung des Zivildienstes. Oder durch ein Berufsheer und ein Freiwilliges (bezahltes) Soziales Jahr. Die Beibehaltung der Wehrpflicht und des Zivildienstes ist der richtige Weg für Österreich. Ein Weg, den es jetzt zu unterstützen gilt. Durch ein JA zu Wehrpflicht und Zivildienst bei der Volksbefragung am 20. Jänner 2013 und schon zuvor durch die Teilnahme an der Initiative Einsatz für Österreich. Dieses überparteiliche Personenkomitee macht sich für die Beibehaltung der Wehrpflicht stark. Jeder Österreicher kann dem Komitee beitreten und damit ein Zeichen dafür setzen, dass Österreich den richtigen Weg in Sachen Landesverteidigung geht. Alle Informationen zur Initiative Einsatz für Österreich und eine Online-Beitrittserklärung sind unter zu finden. 4 Foto: Bundesheer/GREBIEN

5 5 POLItik Klartext in Sachen Pflege und Gesundheit Informationen aus einer Hand - Bedarfsgerecht, informativ, aktuell und vor allem frei von Berührungsängsten ist das neue Veranstaltungsformat der Steirischen VP-Frauen. Klartext in Sachen Pflege und Gesundheit ist eine Veranstaltungsreihe der Steirischen VP-Frauen, die in Zusammenarbeit mit der Steirischen Volkspartei des Bezirkes und der Stadtpartei Leibnitz im Kulturzentrum Leibnitz stattfand. Ziel ist, interessierte Menschen zu aktuellen Pflege- und Gesundheitsthemen und Angeboten in der Betreuung umfassend zu informieren. In einer Welt, die immer komplexer und unüberschaubarer wird, ist es oft gar nicht so einfach, die richtige Information zu erhalten. Daher will man Interessierte, Betroffene und/oder künftige Beteiligte bei diesem Thema nicht alleine lassen, sondern die wichtigsten und dringendsten Fragen aufwerfen und behandeln. Die Idee von Landesleiterin Mag.a Kristina Edlinger-Ploder und LL-Stv. Mag.a Christine Foussek, gemeinsam mit einer Gruppe von Mitdenkerinnen umfassend an einem zentralen Ort zu informieren, wurde mit Bezirksleiterin ÖR Maria Wyss aus dem Bezirk Leibnitz umgesetzt. Vernetzen und frühzeitiges Informieren Eine gute Vernetzung unterschiedlichster Stellen ist genauso wichtig und notwendig, wie die frühzeitige Information potentieller Betroffener über die Angebote und Möglichkeiten - darüber waren sich alle Expertinnen wie Mag.a Christine Foussek, PDL Mag.a Rosa Kaufmann, MSc, Rotes Kreuz, PDL Gabriele Platzer, Volkshilfe Leibnitz, Dr. Hella Ranner, PDL Waltraud Zwetti, Hilfswerk Stmk. Süd, einig. Bedarfsgerechtes Informationsformat Nach der Eröffnung durch LAbg. Peter Tschernko konnte man sich Information aus erster Hand durch Caritas Diözese Graz Seckau, Hilfswerk Steiermark Süd und Steiermark Nord, Hospizverein Bezirksstelle Leibnitz, Jugend am Werk, Mobiler Sozialpsychiatrischer Dienst, Rotes Kreuz Bezirksstelle Leibnitz und Volkshilfe: Mobiler Dienst und Kinderbetreuung, Senioren- und Sozialzentrum einholen. Die kurzen Wartezeiten wurden mit Gedankenaustausch, Erfahrungsberichten - und auch durch kulinarische Köstlichkeiten der süßen und pikanteren Richtung verkürzt, perfekt organisiert durch die Frauenbewegung Stadtgruppe Leibnitz unter Josefine Frühwirth. Martinitreffen in St. Martin im Sulmtal Foto: BARBIC Blumen für die Gattin Bartensteins und Lukullisches für ihn überreicht von Bürgermeister Josef Steiner (links) und LAbg. Peter Tschernko (rechts). Zum schon 18. Martinitreffen fanden sich ÖVP-Bürgermeister und sonstige ÖVP-Funktionäre aus den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg im Gasthof Karpfenwirt in St. Martin i. S. ein. Der seit 21 Jahren agierende Politiker etwa als Bundesminister - aus Lannach, NRAbg. Martin Bartenstein, hatte dazu geladen, und die Gäste bedachten ihn mit einem nahezu vollen Haus. Bartenstein ließ regionale und überörtliche Politik Revue passieren. Er sprach von herzeigbaren Ergebnissen, was sowohl die ÖVP wie auch die Koalitionsregierung betrifft. Und bei der Volksabstimmung über die Zukunft des Heeres gab er sich überzeugt, dass die Mehrheit der Menschen für eine Wehrpflichtbeibehaltung stimmen werde. Bartenstein möchte künftig mehr Zeit für seine Familie und das Heilmittel-Unternehmen in Lannach haben, weshalb er definitiv ankündigte, bei den NR-Wahlen 2013 nicht mehr zu kandidieren. Ich bleibe aber trotzdem ein politischer Mensch, bekannte er und dankte seinen Mitstreitern für die Unterstützung in den 21 Jahren seiner politischen Tätigkeit. Unter den Gästen sah man auch NRAbg. Werner Amon und LAbg. Peter Tschernko. Anton BARBIC

6 Politik Parteitag mit Neuwahl in der St. Volkspartei Stadtgruppe Leibnitz Beim Stadtparteitag Leibnitz wurde STR Karlheinz Hödl zum neuen Stadtparteiobmann der ÖVP Stadtgruppe Leibnitz gewählt. Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer gratulierte sehr herzlich. Der neu gewählte Stadtparteiobmann STR Karlheinz Hödl dankte für das ihm entgegen gebrachte Vertrauen und betonte die Wichtigkeit von Sympathie, Vertrauen und Kompetenz. Die Funktion als Stadtparteiobmann sieht er aber auch als Herausforderung die ÖVP wieder als Partei für alle zu öffnen und mit dem Team wieder einen neuen Weg mit klaren Zielen und Ideen zu gehen. Unter den anwesenden Gastdelegierten sah man LPO Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer, Landesgeschäftsführer LAbg. Mag. Bernhard Rinner, BPO ÖAAB- BO LAbg. Bgm. Peter Tschernko, die Bezirksobleute der Bünde, KO ÖRat Josef Kowald (BB), OAR Matthias Divo (SB) und KoR Hans Lampel (WB) sowie JVP-Vertreter Christiane Baldauf und Alexander Macek. Weiters WK-Leiter Mag. Josef Majcan und BGF Irmgard Wran-Schumer. TOPS of Styria 2012: Auszeichnung für das unternehmerische Lebenswerk für Franz Gady Seit dem Jahr 2000 wählt eine 300-köpfige Fachjury für das jährlich erscheinende Magazin top of styria der Wirtschaftskammer Steiermark die herausragenden Unternehmenspersönlichkeiten des Landes die TOPS of Styria. Die im wahrsten Sinne des Wortes gewichtigen Trophäen Felsbrocken vom Dachstein, dem geografischen Top of Styria überreichten Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann und Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten aus der steirischen Wirtschaft. Für ihr Lebenswerk wurden Franz Gady und Alois Gölles ex aequo ausgezeichnet. Franz Gady verkörpert die Gady Gruppe. Er hat als langjähriger Geschäftsführer aber nicht nur die Geschichte seines Unternehmens über Jahrzehnte geprägt, sondern war von 1976 bis 1983 auch Präsident des SK Sturm und von 1990 bis 1995 Präsident der steirischen Wirtschaftskammer, in der er sich bereits seit 1965 in unterschiedlichen Funktionen engagierte. Wir Unternehmer sind es gewohnt, unsere Geschicke selbst in die Hand zu nehmen, sagt er über sein breit gefächertes Engagement. Schiffer(c)Conclusio.at

7 7 Die Region Bgm. Franz Hierzer konnte fünf Studenten der Karl-Franzens-Universität bei der Bürgerversammlung in Gabersdorf begrüßen. Grazer Studenten starten Energieprojekt in Gabersdorf Jedes Jahr im Herbst nutzt Bgm. Franz Hierzer die Gelegenheit die Gabersdorfer Bevölkerung im Rahmen einer Bürgerversammlung über das, was im laufenden Jahr passiert ist und über Zukünftiges zu informieren. Mit dabei war auch eine fünfköpfige Studentengruppe von der Karl-Franzens-Universität in Graz, die in Gabersdorf zusammen mit dem Landesenergieverein Steiermark ein Projekt realisieren wird. Anna Reichenberger, Balázs Kozák, Claudia Nager, Harald Gruber und Katharina Feuchtner vom Institut für Geografie und Raumforschung werden erarbeiten, welche Dachflächen in der Gemeinde für Photovoltaikanlagen geeignet sind. Ziel ist es, mögliche Flächen am Ende zu einer Bürgerbeteiligungsanlage zu bündeln. Ende Jänner werden die Ergebnisse in Gabersdorf präsentiert. Für Sie da: Bezirksparteiobmann LAbg. Peter Tschernko Bürgermeister Jeden Montag von Uhr ÖVP-Bezirksparteileitung Leibnitz, Lastenstraße 22 Tel / und im Gemeindeamt Eichberg/Trbg. Tel / nach telef. Vereinbarung! Sprechtag Seniorenbund: Bezirksobmann OAR Matthias Divo Jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr ÖVP-Bezirksparteileitung Leibnitz, Lastenstraße 22 Tel / LAbg. Ingrid GADY Jeden Freitag in der Zeit von 9.00 bis Uhr ÖVP-Bezirksparteileitung Leibnitz, Lastenstraße 22 Telefonische Anmeldung unter / Zukunftsgemeinde Steiermark Mit der Auszeichnung der Siegerinnen und Sieger durch den 1. Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer stellte die Prämierungsfeier in der Aula der Alten Universität in Graz den festlichen Abschluss des Wettbewerbs ZUKUNFTSGEMEINDE STEIERMARK dar. Den Preis für den 2. Platz in der Kategorie ORTSBILD ALS TOURISMUSMAGNET konnte Bürgermeister Manfred Tatzl für die Gemeinde St. Veit am Vogau übernehmen. Bundesinnenministerin Johanna Mikl-Leitner präsentierte die aktuellen Schwerpunkte der Arbeit des Innenministeriums. Bei der traditionellen Bezirksgeschäftsführer/innenkonferenz an der Politischen Akademie nahmen rund siebzig Bezirksgeschäftsführer/innen aus ganz Österreich teil, um sich über die aktuelle politische Lage und die Herausforderungen im Jahr 2013 auszutauschen. Der Präsident der Politischen Akademie, Dr. Werner Fasslabend eröffnete die Konferenz mit dem Hinweis auf die bevorstehende Volksbefragung zur Wehrpflicht. Dabei ginge es um keine parteipolitische Abstimmung sondern um ein Votum für die Sache, so Fassl- Bezirksgeschäftsführer/innenkonferenz 2012 abend. Politologe Thomas Hofer wagte einen Ausblick auf das Wahljahr Hannes Rauch, Generalsekretär der ÖVP und Markus Keschmann, Direktor der ÖVP, stellten danach die wichtigsten Kommunikationsagenden für 2013 vor. Kabinettschef Michael Kloibmüller und Bundesinnenministerin Johanna Mikl-Leitner präsentierten die aktuellen Schwerpunkte der Arbeit des Innenministeriums. Mit Werner Bumeder von der CSU konnten die Teilnehmer einen Blick hinter die Kulissen des Politischen Aschermittwochs der CSU wagen.

8 Die Region Steirerfleisch übernimmt insolvente Jöbstl GmbH und steigt zum österreichischen Marktführer auf Mit ihren mehr als MitarbeiterInnen schafft die neue Marke Umdasch Shopfitting Raum fu r Menschen und fu r ihre Begegnung mit fu hrenden Marken wie Nike, Bipa, DM, Mexx, Billa, Spar u.v.m. Der Claim Space for People ist zentraler Bestandteil der neuen CI. 8 Umdasch Shopfitting und Assmann Ladenbau werden eine Marke. Mit Jahresbeginn wird unter dem Motto Es wächst zusammen, was zusammen gehört aus Umdasch Shopfitting und Assmann Ladenbau eine gemeinsame Marke. Der europäische Marktführer im Ladenbau vereint damit seinen Auftritt. Wir machen uns jetzt fit für die Zukunft, so Geschäftführer Claus Schmidt. Laut GF Thomas Birnleitner wurde mit der Entscheidung, die gesamte Metallfertigung der Gruppe in Leibnitz zu konzentrieren, von der Konzernleitung ein klares Bekenntnis zum Standort abgelegt und 2012 wurden immerhin Inve- stitionen von über 4 Millionen Euro getätigt. Wenn die eingeschlagene Wachstumsstrategie aufgeht, ist damit zu rechnen, dass noch weitere Investitionen und auch Arbeitsplätze in der Region folgen werden. Die Geschäftsfu hrung der Umdasch Shopfitting Group: Mag. Claus Schmidt, Dipl.-Vw Helmut Neher (Vorsitz) und DI Thomas Birnleitner. Alois Strohmeier und Karoline Scheucher, Geschäftsfu hrer von Steirerfleisch: Wir wollen den Traditionsbetrieb Jöbstl auch weiter ausbauen. Steirerfleisch, einer der führenden österreichischen Schweinefleischanbieter, übernimmt die insolvente Jöbstl GmbH in Strass. Der Betrieb wird eigenständig weitergeführt und saniert. 250 Arbeitsplätze bleiben erhalten. Als Anfang Oktober die Insolvenz der traditionsreichen Großfleischerei Jöbstl in Straß vermeldet werden musste, war der Schock groß. Nunmehr ist Erleichterung eingetreten. Die Steirerfleisch mit Sitz in Wolfsberg im Schwarzautal, die Jöbstl zuletzt im Pacht- verhältnis weitergeführt hatte, investiert sehr viel Geld und übernimmt die Firma Jöbstl. Produktion und Vertrieb werden unter eigener Marke fortgesetzt, alle Mitarbeiter werden übernommen. Die neue Unternehmensgruppe bildet den mit Abstand größten Anbieter in den Bereichen Schweinefleisch sowie des AMA-Gütesiegels. Sie hält damit etwa 20 Prozent Marktanteil in Österreich, der kumulierte Umsatz beträgt nun rund 260. Mio. Euro jährlich. Neue Unternehmensgruppe mit rund 670 Mitarbeitern Die neue Unternehmensgruppe sichert rund 670 Arbeitsplätze in der Region Südsteiermark und wird in den nächsten Jahren weiter wachsen. Wir wollen den Traditionsbetrieb Jöbstl nicht nur zu alter Größe zurückführen, sondern auch weiter ausbauen, so Alois Strohmeier und Karoline Scheucher, Geschäftsführer von Steirerfleisch. Mittelfristig sollen zusätzliche Mitarbeiter aufgenommen und neue Geschäftsfelder erschlossen werden, um eine höhere Wertschöpfung zu erzielen.

9 9 Wirtschaft Regionalvorstand Südweststeiermark: Wechsel an der Spitze Mitte November wurde LAbg. Peter Tschernko seitens der steirischen Volkspartei als neuer Vorsitzender der Region Südweststeiermark nominiert. Tschernko zählt in der Südweststeiermark zu profun- desten Kennern der Regionalentwicklung und war bereits Vorsitzender des EU-Regionalmanagements Südweststeiermark sowie des Naturparks Südsteirisches Weinland. Als große Ziele des nächsten Jahres nennt LAbg. Tschernko unter anderem die Standortentwicklung der Südweststeiermark als Wirtschafts- und Wohnstandort. Wichtig ist ihm aber auch die Festigung der Region als eine der beliebtesten steirischen Tourismusdestinationen mit unvergleichlichen Naturjuwelen. Aus alt mach neu: RB Straß-Spielfeld Die Raiffeisenbank Straß- Spielfeld, die mit ihren Bankstellen in Gabersdorf, Spielfeld, St. Veit am Vogau und St. Nikolai ob Draßling sowie der Hauptanstalt in Straß zu den führenden Geldinstituten in der südlichen Region zählt, feierte unter überaus großer Beteiligung der Bevölkerung den mit einem Gesamtkostenaufwand von 3,7 Millionen Euro erfolgten Um- und Zubau der Zentrale in Straß. Es sei ein großer Tag für unseren Markt und unsere Raiffeisenbank, freute sich Bürgermeister und RB-Obmann Reinhold Höflechner, da man auch deren 115-jährigen Bestand feiere. In vier Geschossen inklusive Keller und Dachgeschoss gibt es nun m 2 Nutzfläche, die für die verschiedensten Bedürfnisse der Bank, vor allem aber auch der Kunden, genützt werden. Ständiger Wandel, besonders im technischen Bereich, habe diese Neuerung notwendig gemacht, versicherten die Geschäftsleiter Hans Rauscher und Alois List beim großen Festakt. Anton BARBIC Foto: BARBIC Die Hoftafel überreichte Landesrat Johann Seitinger mit Bezirksbauernkammerobmann Josef Kowald und dem neuen Vizekammerpräsidenten Franz Titschenbacher sowie Anton Gumpl von der FS Silberberg ebenfalls mit der Hoftafel ausgezeichnet. Genussbezirk Leibnitz: Hoftafel für erfolgreiche Bauern An 160 verdiente Bauern im Bezirk Leibnitz verlieh die ARGE-Genussbezirk Leibnitz die begehrte Hoftafel als Auszeichnung für besonders qualitative Produkte der heimischen Landwirtschaft. Die Hoftafel erging an Landwirte, die in den vergangenen sechs Jahren mehrfach Gold für ihre Erzeugnisse, sei es auf Landes- oder Bundesebene wie auch im internationalen Bereich erhalten hatten. Die Produktionsbereiche waren vielfach: Von Wein über Kürbiskernöl, Edelbrände, Backwaren, Schinken und Speck bis hin zu Honigprodukten. Genussbezirks-Obmann Josef Kowald betonte die Leistungsstärke der Bauern und rief auf, Netzwerke und Kontakte zu knüpfen. Eine Genussaka- Im Rahmen der WKO Steiermark on Tour besuchte Frau in der Wirtschaft einige Betriebe im Bezirk Leibnitz. Ingrid Haselbacher, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft aus dem Bezirk Leibnitz hob Foto: BARBIC demie für interessierte Konsumenten im Bezirk Leibnitz regte Anton Gumpl von der Fachschule Silberberg an und Starkoch Willi Haider pochte einmal mehr auf die Verwendung saisonaler Produkte. Bauernlandesrat Johann Seitinger stellte fest, dass die Kulinarik bei uns eine Hochkultur geworden sei. Unter den Gästen sah man auch den neuen Vizekammerpräsidenten Franz Titschenbacher aus Irdning, LAbg. Ingrid Gady, Karlheinz Hödl vom Tourismusverband, Weinwirtschaft-Gremialvorstand Gerhard Wohlmuth und seitens der Gastronomie Karl Wratschko. Den musikalischen Part besorgte die Familienmusik Spath. Anton BARBIC Frau in der Wirtschaft: Wo finde ich als Unternehmerin Unterstützung bei ihren Betriebsbesuchen gemeinsam mit Mag. Elke Jantscher-Schwarz als Landesgeschäftsführerin die Wichtigkeit der Betriebshilfe, aber auch das Thema Förderungen hervor.

10 Wirtschaft Club1 Regionaltour Südweststeiermark Anlässlich der Halbzeit der WK-Wahlperiode zogen WB-Chef und Landesrat Dr. Christian Buchmann WB- Direktor, Mag. (FH) Kurt Egger und die Spartenobleute aus Radkersburg, Leibnitz, Deutschlandsberg und Voits- berg Bilanz und berichteten bei einem Pressegespräch im Gasthof Gollner in Lebring über bisherige Erfolge und die Herausforderungen für die Zukunft: Konjunkturflaute, Facharbeitermangel, Beschleunigung von Verwaltungsverfahren. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr RSTL Mag. Josef Majcan (l.) und Spartengeschäftsführer Dr. Anton Moser (r.) gratulierten Josef und Brigitte Poscharnegg seitens der Wirtschaftskammer. Josef Poscharnegg im (Un)Ruhestand Zu einem gemütlichen Get Together lud die Unternehmerfamilie Poscharnegg aus St. Johann im Saggautal ein. Zu feiern galt es den wohlverdienten Ruhestand von Josef Poscharnegg. Den Dank der Wirtschaftskammer überbrachten Spartengeschäftsführer Dr. Anton Moser und Regionalstellenleiter Mag. Josef Majcan. EuroSkills 2012 Mit Vollgas zum Erfolg RSTO KommR Johann Lampl mit der Goldmedaillengewinnerin Anita Mayer und Malermeister Harald Hack. 10 Die Wirtschaftsbund Bezirksgruppe Leibnitz wünscht allen Unternehmern und Mitarbeitern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Insgesamt 22 Medaillen konnten die österreichischen Nachwuchskräfte bei den Berufseuropameisterschaften in Spa/ Belgien erringen. Ein weiterer Beweis für die Qualität der Lehrlingsausbildung in den heimischen Betrieben. Eine Goldmedaille ging an die 21-jährige Malerin Anita Ma- yer vom Betrieb Malermeister Harald Hack in Kaindorf an der Sulm, sowie eine Silbermedaille erkämpfte sich auch das Team der Installationstechniker mit dem Wildoner Kältetechniker Rene Dietrich von der Firma Yit Austria GmbH in Stocking. Silbermedaillengewinner Rene Dietrich mit Vertretern der Firma Yit Austria GmbH und RSTO KommR Johann Lampl.

11 KoR Albert Ornig ein 75iger Ein Credo von KoR Albert Ornig war stets, nicht nur einen mustergültig geführten Betrieb zu leiten, sondern auch sich für die Berufskollegen in der Öffentlichkeit und in der Wirtschaftskammer zu engagieren. So bekleidete Albert Ornig Funktionen in der Kfz-Innung, im Kfz-Handel sowie auch als Obmann der WK-Bezirksstelle Leibnitz. Ein besonderes Anliegen war ihm auch der gute Kontakt zu den Mitgliedern und Funktionären. Als Gratulanten der Wirtschaftskammer Regionalstelle Südsteiermark stellten sich Obmann KoR Hans Lampl, Mag. Josef Majcan und KoR Karl Kappaun ein. Wirtschaft FidW Ingrid Haselbacher, Bgm. Johann Hammer sowie FGO Bgm. KoR Karl Wratschko gratulierten Karin Grill und Petra Pressnitz zur Eröffnung. Karin s Blumenzauber und Kleiner Café neu in Großklein Karin Grill und Petra Pressnitz haben ihre Unternehmen Karin s Blumenzauber und Kleiner Café im neuen Gemeinde- und Ärztezen- trum Großklein eröffnet. Fr. Karin Grill können Sie unter 03456/2078 und Fr. Petra Pressnitz unter 0664/ kontaktieren. Impressum: GRENZLANDBOTE - Herausgeber ÖVP Bezirksparteileitung Leibnitz. Für den Inhalt verantwortlich: BGF Irmgard Wran-Schumer. Verwaltung und Vertrieb: 8430 Leibnitz, Lastenstraße 22, Tel / , Fax: DW grenzlandbote@stvp.at Erdarbeiten jeder Art: Rund um den Hausbau Natursteinmauern Zufahrten Außenanlagen Hauswasseranlagen Groß-Geländekorrekturen Tiefdränagen Weingartenflächengestaltung Straßenbau Wasserleitungen Kanalbau uvm. Wir informieren Sie gerne! Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Danke für die gute Zusammenarbeit 11

12 Junge ÖVP 12 Beim Landestag der Jungen ÖVP Steiermark wurde Lukas Schnitzer mit 99 Prozent zum neuen Landesobmann gewählt. Im Rahmen des Landestages wurde auch der weitere Landesvorstand von den Delegierten einstimmig gewählt. Mit Martina Kaufmann, Carina Sonnberger, Philipp Ozek, Peter Schmid, Christoph Galler, Peter Pulm, Stefan Schauer, Lukas Walch, Stefan Röck, Florian Wöhry und Dominik Kutschera steht ein neues, motiviertes Team bereit, Verantwortung für die Junge ÖVP zu übernehmen. Das Team des Leibnitzer JVP Stadtvorstands am Landestag der Jungen ÖVP Steiermark mit Staatssekretär Sebastian Kurz. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Bezirken der Steiermark und zahlreiche Ehrengäste, konnten sich von der Aufbruchsstimmung beim Landestag der Jungen ÖVP überzeugen. Motor einer modernen steirischen Jugendpolitik! In seiner Antrittsrede umriss Schnitzer die Herausforderungen der kommenden drei Jahre. Neben einer Stärkung der Strukturen und dem Mitgliederbereich spielt natürlich die politische Arbeit eine zentrale Rolle. Schnitzer: Ich bin davon überzeugt, dass wir die Herausforderungen gemeinsam lösen können und Motor einer modernen steirischen Jugendpolitik werden! Ebenfalls gewählt haben die jungen Schwarzen bei ihrem JVP- Bezirkstag in Leibnitz: Der einstimmig wieder gewählte Bezirksobmann Stefan Schauer freut sich über die starke Motivation und das zahlreiche Erscheinen der Jugendlichen am Bezirkstag! Das neue Team rund um Bezirksobmann Stefan Schauer besteht aus GR KR Christa Reinisch, Paul Kiendler, GR Alexander Macek, Christiane Baldauf, Kerstin Reinprecht, Isabel Tausendschön, Martin Tatzl, Arnold Wratschko, Nina Antoniuk, Markus Hafner und Paul Kiendler. Für die Periode hat man sich vorgenommen Ortsgruppengründungen zu forcieren und sich im Kernraum Leibnitz noch stärker zu positionieren.

13 Gralla: Steirisch Herbstln Außergewöhnlich: Die Schilhenne Die Weinmanufaktur Schilhan glänzt mit neuer Buschenschank Blitzlichter Auch heuer wieder erfreute das Steirisch Herbstln, organisiert von der ÖVP und dem BB OG Gralla, beim Buschenschank Gramm viele Besucher. OPO GR Alexander Macek konnte unter den Gästen auch BZL ÖRat Maria Wyss, KO ÖRat Josef Kowald JVP-BO Stefan Schauer und Paul Kiendler begrüßen. Wein und Auto Premiere in Gralla Wer die südliche Steiermark mit ihrer Weinstraße kennt, der weiß um die malerischen Schauplätze, für die gerade auch der Weinort Gamlitz berühmt ist. Inmitten der Beschaulichkeit der sanft gewölbten Weinberge findet man die Weinmanufaktur Schilhan, deren elegant-moderne Silhouette das Bild prägt. Monika und Willi Schilhan haben für ihre Gäste dort einen Platz zum Verweilen und Genießen gestaltet, der Besonderes erwarten lässt. Zur kleinen, feinen Eröffnung der neuen Buschenschank kamen unter anderem Schauspieler Gilles Pugibet, Aiola-Kulinarier Gerald und Judith Schwarz, ORF Marketing-Lady Roswitha Terkl, Reisebüro-Profi Monika Fellner, Privatier Walter Fischer, Werber Rupert Felser u.v.m. Weinmanufaktur Schilhan, Kranach 8, 8462 Gamlitz Foto: BARBIC Wein und Auto, so hieß das Motto in Gralla (v.l.n.r.): Reinhold Holler, sowie Astrid und Anton Hirschmugl. Zur Wein- und Autopremiere lud das Autohaus Hirschmugl in Gralla. Da stellte Hausherr Anton Hirschmugl mit Gattin Astrid nicht nur seinen neuen Jungwein Juvino aus der hauseigenen Domäne auf dem Seggauberg vor, sondern auch das neueste Fiat-Modell, 500 L, als österreichweite Premiere. Das Interesse der vielen Gäste daran war auch entsprechend groß, aber auch den Weinen des Hauses das ganze Sortiment samt Bioweinen stand zur Verfügung - galt ihr Interesse, ebenso den Tröpfern von Silberberg mit Reinhold Holler und vom Weingut Fred Loimer. Anton BARBIC Danke sagen wir allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden unseres Hauses. Danke für die gute, erfolgreiche Zusammenarbeit in diesem Jahr. Danke für Ihre Treue und Ihr Vertrauen. Ihr Autohaus Klingler und Team 13

14 Blitzlichter Obervogau ehrt besondere Mitbürger Kürbiskernöl-Championat: Starkoch Eckart Witzigmann kam als Juror Der Koch des Jahrhunderts kürte mit heimischen Spitzenköchen und Experten das beste steirische Kürbiskernöl Der neu ernannte Ehrenbürger Franz Trummer umringt von Bgm. Hans Rauscher, LAbg. Tschernko und Bezirkshauptmannstv. Dr. Wolfgang Klemencic Bürgermeister Hans Rauscher hat kürzlich im Namen der Gemeinde Obervogau zu einer Festsitzung geladen bei der 38 Personen aus Vereinen, Institutionen und der Gemeindevertretung eine Ehrung für ihr langjähriges Wirken für die Allgemeinheit erhielten. Höhepunkte der Ehrung war die Verleihung der Gemeinde- Ehrenringe an Kassier Martin Baldauf und Gemeinderat Heinrich Heikenwälder und die der Ehrenbürgerschaft an den vormaligen ÖVP-Vizebürgermeister und Gemeinderat Franz Trummer. Der Obmann der Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl g.g.a Franz Labugger konnte diesmal als Stargast und Juror beim Kürbiskernöl-Championat 2012 den Weltklasse-Koch Eckart Witzigmann begrüßen. Der gebürtige Vorarlberger und bekennende Bad Gasteiner ist einer der höchst dekorierten Köche weltweit. 14 GeneralAgentur Karlheinz HÖDL GmbH Sicher mit HÖDL einfach und schnell seit 32 Jahren Miele Qualität zum Sonderpreis Waschautomat W kg Patentierte Schontrommel Schleudertouren nur 799, Gralla, Pichlerstraße 2

15 Ein Danke für den mutigen Einsatz Blitzlichter Die steirische Lebensrettungsmedaille am weiß-grünen Band erhielten die beiden Lehrerinnen Barbara Anetshofer (Heimschuh) und Ute Prenner (Wildon), die einen Schüler durch ihren selbstlosen Einsatz vor dem Ertrinken retteten vom 1. Landeshauptmannstellvertreter Hermann Schützenhöfer. Diese Auszeichnung ist ein sichtbares Zeichen, mit dem das Land öffentlich Danke sagen will, so LH-Vize Schützenhöfer beim Festakt im Weißen Saal der Grazer Burg. Junker 2012 v.l.n.r.: Stadtparteiobmann Karlheinz Hödl, Kammerobmann Josef Kowald, Weinkönigin Cornelia Gamser, Weinbaudirektor Ing. Werner Luttenberger, Silberberg-Dir. Ing. Anton Gumpl Der Junker 2012 ist in aller Munde so auch bei seiner Präsentation im Leibnitzer Kulturzentrum. Jungbauerntreffen mit Kammerpräsident Gerhard Wlodkowski Foto: BARBIC Jungbauerntreffen in der Leibnitzer Bezirksbauernkammer mit Präsident Gerhard Wlodkowski, BKO Josef Kowald und Stellvertreter Gerald Holler. Bezirksbauernkammerobmann Josef Kowald hatte wiederum zu einem überaus gut besuchten Jungbauerntreffen geladen. Kammerpräsident Gerhard Wlodkowski sprach über aktuelle Themen wie die steuerliche Pauschalierung, die neu verhandelten EU-Ausgleichszahlungen sowie auch die Schädlingsbekämpfung im Maisbau und die Stallbauproblematik. 15

16 Weihnachtswünsche Bgm. Josef Felgitscher Allerheiligen Bgm. Josef Gaber Arnfels Bgm. Gerhard Preglau Berghausen Bgm. Franz Hackl Breitenfeld Bgm. Martin Wratschko Ehrenhausen BPO LAbg. Bgm. Peter Tschernko Eichberg Bgm. Alois Baumhackl Empersdorf Bgm. Franz Hierzer Gabersdorf Bgm. KoR Karl Wratschko Gamlitz Bgm. Reinhold Elsnig Glanz a. d. Weinstr. Bgm. Gottfried Schober Gleinstätten GR Alexander Macek Gralla Bgm. Johann Hammer Großklein Bgm. Karl Tatzl Hainsdorf Bgm. Franz Platzer Heilgenkreuz a. W. Bgm. Alfred Lenz Heimschuh Bgm. Hans Mayer Hengsberg Bgm. Kurt Stessl Kaindorf Bgm. Karl Schauer Kitzeck Bgm. Joachim Schnabel Lang Bgm. Hans Weinzerl Lebring Vizebgm. Mag. Guido Jaklitsch STR Karlheinz Hödl Bgm. Erich Plasch Leibnitz Leutschach Bgm. Ernst Haring Oberhaag Bgm. Dir. Hans Rauscher Obervogau 16

17 W ir wünschen frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr in Gesundheit und Zufriedenheit! Die ÖVP-Bürgermeister und Gemeindevertreter des Bezirkes Leibnitz Weihnachtswünsche Bgm. Franz Koller Pistorf Bgm. Rudolf Rauch Ragnitz Bgm. Johannes Zweytick Ratsch a. d. Weinstr. GK Mario Flor Retznei Bgm. Gottfried Postl Schloßberg Bgm. Alois Adam Seggauberg Vizebgm. RR Erich Stiegner Spielfeld Bgm. Rudolf Stiendl St. Andrä/Höch GK Dipl.-Ing. (FH) Martin Kogler St. Johann/S. Bgm. Mag. Josef Pratter St. Nikolai/Dr. GK Gerhard Hartinger St. Nikolai/S. Bgm. Manfred Tatzl St. Veit/V. Bgm. Ing. Mag. Wolfgang Neubauer St. Georgen/Stfg. GK Rudolf Frühwirth St. Ulrich a. W. Bgm. Franz Egger Stocking Bgm. Oberst Reinhold Höflechner Straß GK Johann Dreisiebner Sulztal Bgm. Franz Feldbacher Vogau Vizebgm. Ing. Franz Pilch Wagna Vizebgm. Erwin Kriegl Tillmitsch Bgm. Ing. Franz Plasser Weitendorf Bgm. Ing. Gerhard Sommer Wildon GK Alois Trummer Wolfsberg i. Schw. 17

18 Jubiläen Allerheilgen/W.: Konrad Monsberger Geburtstag Konrad Monsberger feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag im großen Kreis seiner Familie, Nachbarn und MusikerkollegInnen. Ök-Rat Sepp Kowald überbrachte dem stets aktiven Landwirt eine Anerkennungsurkunde seitens des Bauernbundes. Eine besondere Ehrung erhielt Konrad Monsberger von der Gemeinde. Er wurde vom Gemeinderat einstimmig zum Ehrenbürger der Gemeinde Allerheiligen bei Wildon ernannt. Bgm. Josef Felgitscher hob im Besonderen seine Aktivitäten im kulturellen Bereich hervor. Erste 100-jährige-Jubilarin in der Gemeinde Gabersdorf: Straß: Eiserne Hochzeit Zum seltenen Jubiläum der Eisernen Hochzeit (Nach 65 Jahren - eiserne Bande überstehen auch die stärksten Stürme) von Tischlermeister Heinrich und Theresia Ulz aus Gersdorf an der Mur/Gemeinde Straß in Steiermark durfte kürzlich Kürzlich durfte Bürgermeister Franz Hierzer im Namen der Gemeinde Gabersdorf, Frau Maria Rohrleitner aus Gabersdorf zum 100. Geburtstag gratulieren. Auch Frau LAbg. Ingrid Gady überbrachte seitens der Steiermärkischen Landesregierung ihre Glückwünsche. Den 90. Geburtstag feierte Konrad Höller aus Landscha. Bürgermeister Reinhold Höflechner die Glückwünsche der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Straß in Steiermark überbringen und dem Jubelpaar viele gemeinsame gesunde Jahre wünschen. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 18 Labuggers Kernöl Dorfstraße 65, 8403 Lebring/St. Marg. Telefon: 03182/ info@kernoel.tv

19 Seniorenbund Leibnitz: Viele Herbstaktivitäten Den Auftakt der Herbstausflüge des Steirischen Seniorenbundes Ortsgruppe Leibnitz-Wagna bildete die Fahrt zum Mobilitätszentrum Graf Carello in Nestelbach/Ilz. Die Teilnehmer konnten sich bei einer Probefahrt selbst von der Qualität der führerschein- und zulassungsfreien Elektrofahrzeuge überzeugen. Im Theater im Bauernhof in St. Josef wurde das Lustspiel Überraschung aus Fernost gegeben und sorgte für beste Stimmung und Unterhaltung. Eine weitere Fahrt führte die Gruppe in Europas Kulturhauptstadt 2012 Marburg, wo Die Leibnitzer Senioren auf dem Hauptplatz von Marburg eine Besichtigung der Altstadt und eine Schifffahrt auf der Drau auf dem Programm standen. Zum Abschluss gab es die traditionelle Martinifahrt. Nach dem Ganslessen beim Lindenwirt in Laafeld erwarteten Gerhard Seher und seine Gattin die Gäste im Handwerkerdörfl in Pichla bei Mureck. Unter der interessanten und launigen Führung waren u.a. eine Schmiede, eine Wagnerei, eine Schusterwerkstatt, eine Weberei, ein Bienen- und ein Keuschlerhaus zu besichtigen. Im Buschenschank Luttenberger gab es für BO OAR Matthias Divo noch eine Überraschung. Der Vorstand der OG Leibnitz-Wagna gratulierte ihm zum bevorstehenden Geburtstag herzlichst in Form eines Ständchens und eines Geschenkkorbes. Seniorenbund Geburtstag- und Hochzeitsjubilare feiern im Hotel Zur alten Post Nauschnegg in Leibnitz Der Seniorenbund Leibnitz-Wagna feierte mit seinen Geburtstags- und Hochzeitsjubilaren im Hotel Zur alten Post Nauschnegg in Leibnitz. Die Vorstandsmitglieder OAR Matthias Divo, RR Johann Liebmann, Hermann Pöllinger, Uta und Franz Simonitsch, Dr. Barbara Winkler und Stefanie Töbich gratulierten den Jubilaren herzlichst zum: 70. Geburtstag Heinz Muster, Johann Vollmann, Helga Kastenhuber, Rudolf Leitgeb 80. Geburtstag Mathilde Ploder, Edeltrude Kahl, RR Karl Sommer 91. Geburtstag Anna Grämel 98. Geburtstag Maria Scherr Diamantene Hochzeit Das Jubiläum der Diamantenen Hochzeit feierten OSR Anton und Margareta Rigacs. Frohe Weihnachten und Prosit 2013! A-8430 Leibnitz / Stmk., Hauptsr. 85, Tel. ( ) , Fax ( )

20 Seniorenbund Seniorenbund Pistorf: Feier mit runden Geburtstagen Im Gasthof Schatz in Pistorf wurden Jubilare des Seniorenbundes Pistorf von Bürgermeister Franz Koller und Obmann Josef Puff mit seinen Vorstandsmitgliedern zu ihren Runden Geburtstagen gratuliert. Sitzend von links: Friederike Hotter (75.Geb.), Bgm. Franz Koller, Johanna Gerber, (70.Geb.), Rosa Schelch (75.Geb.) Stehend von links: Josef Heiserer (85.Geb), Friedrich Körbler (70.Geb). Franz Koller sen.(80.geb.). Willibald Malli (70.Geb.), Franz Lechthaler (70.Geb.), Josef Scherkl (70.Geb.), SB-Obmann Josef Puff. Wolfsberg/Schw.: Reisefreudige Senioren Bis ins Salzkammergut und zum Grundlsee führte die Reiselust die Wolfsberger Senioren unter Obmann Wilfried Schutte. Ebenso auf dem Reiseprogramm standen Besuche des Fleischereibetriebes Schirnhofer und der Versuchsanstalt für Spezialkulturen in Wies, eine Wallfahrt zum Pöllauberg, monatliche Wanderungen und der Saisonabschluss auf der Weinebene mit einem Martinigansl-Essen beim Karpfenwirt in St.Martin. 20 Frohe Weihnachten und die besten Wünsche für 2013!

21 Seniorenbund Ortsgruppe Gabersdorf Ende September lud Obfrau Erika HÖLLER die Geburts- und Ehejubilare zu einem gemeinsamen Essen ins GH Senger in Leitersdorf ein und gratulierte mit Mitgliedern des Vorstandes Ehrenobfrau Grete Luttenberger zum 85er, Peter Zimmermann zum 80er, Franz Gigler, Franz Stelzer und Barbara Lechner zum 75er, und Maria Eisl zum 70. Geburtstag. Anna Politsch und Konrad Höller, beide 90, konnten jedoch aus gesundheitlichen Gründen nicht an dieser Feier teilnehmen. Seniorenbund Heribert und Mariannne Köhrer wurden zur Eisernen Hochzeit, Franz und Anna Stelzer zur Silberhochzeit gratuliert. Weiters beglückwünschte Obfrau Erkika Höller Franz und Rosa Lang zur Goldenen Hochzeit. V. li. Erste Reihe: A. Stelzer, B. Lechner, M. Eisl, Gr. Luttenberger, P. Zimmermann Zweite Reihe: Fr. Stelzer, Stv. Obfrau Anna Neuwirth, SF. Sepp Luttenberger, J. Lechner, Stv. Obfrau Peperl Lorber, Gerti Gigler, Obfrau Erika Höller, Stv. Kassier Franz Gigler, Kassier August Deutschmann und Maria Zimmermann Seniorenbund Bezirk: Ehrungen verdienter Obleute Bezirksobmann OAR Matthias Divo würdigte die langjährige Tätigkeit der Obleute und sprach ihnen Dank und Anerkennung aus: Obfrau ÖR Justine Narat Ortsgruppe Glanz Obmann Franz Rinofner Ortsgruppe Allerheiligen/Wildon Obmann Sigmund Fröhlich Straß-Gersdorf Obervogau: Altbürgermeister Franz Dorner im 84. Lebensjahr verstorben Herr Alt-Bürgermeister Franz Dorner ist im Sommer im 84. Lebensjahr völlig unerwartet verstorben. Er war über 30 Jahre im Gemeinderat, davon über 24 Jahre als ÖVP Bürgermeister tätig. Für all das viele und große Tun und Wirken wurde Alt- Bgm. Dorner vom Gemeinderat im Jahr 1988 der Ehrenring einstimmig die Ehrenbürgerschaft von Obervogau verliehen. Weiters erhielt Franz Dorner in der Folge das große Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Er war immer für das Neue aufgeschlossen und stellte das Gemeinsame vor das Trennende. Die Steirische Volkspartei wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. 21

22 Senioenbund - Frauenbewegung Seniorenbund St. Georgen an der Stiefing 16 Jahre lang organisierte Johanna Wolf beim Seniorenbund eine Fülle von Ausfahrten und übte dazu auch die Funktion der Reiseleiterin aus. Sie hat sich nun aus der Reiseleitertätigkeit zurückgezogen, um mehr Zeit für ihre Familie zu haben. So konnte sie mit der Seniorenbundgruppe den Ausflug nach Slowenien entspannt unter der Reiseleitung von Rudolf Vogrin genießen. Nach dem Grenzübertritt mit der Murfähre bei Weitersfeld ging es nach Maria Schnee, St.Georgen in Slowenien und Lenart-St.Anna mit einer abschließenden Verkostung der Weine der Region. Die langjährige Reiseleiterin Johanna Wolf Einführung in die Welt der Küchengeheimnisse: Die Frauenbewegung Ortsgruppe Allerheiligen organisierte für die vielen neu hinzugekommenen Mitglieder einen Grundkochkurs in der Fachschule Neudorf. Seminarbäuerin Barbara Zenz vermittelte dabei den jungen Damen und auch drei Herren an fünf Abenden die wichtigsten Grundkenntnisse des Kochens. Die abwechslungsreichen Menüs und die vielen wertvollen Tipps begeisterten die Teilnehmer und so wurde schon der Ruf nach einem Fortgeschrittenenkurs laut. Ortsleiterin Renate Heidinger und Direktorin Roswitha Walch freuen sich über die gelungene Veranstaltung und das große Interesse. Preisschnapsen ÖVP St. Veit/V. Samstag, 29. Dezember 2012 um Uhr Kultursaal St. Veit/V. ÖVP St. Nikolai i. S. Gasthaus Strauß Samstag, 12. Jänner 2013 um Uhr 22 Café - Gästehaus inklusive Gastgarten in St. Veit am Vogau ab zu vermieten. Tel.: 0650 /

23 Steirische VP-Frauen: Treffen der Bezirke Deutschlandsberg/Leibnitz Auf Einladung von Bezirksleiterin Mag. Barbara Kümmel aus Deutschlandsberg besuchte eine Delegation aus Leibnitz gemeinsam mit Frauen aus Deutschlandsberg das Koralmtunnel-Projekt in Leibenfeld. Nach einer Projektübersicht ging es mit einem Lift in 60 Meter Tiefe hinab, um uns dort vom Baufortschritt überzeugen zu können. Im Frühjahr gibt es einen Gegenbesuch aus Deutschlandsberg. Frauenbewegung Wie immer sehr aktiv waren die Steirischen VP-Frauen des Bezirkes Leibnitz: Beim Flohmarkt der Frauenbewegung OG Kaindorf/Sulm gab es viele außergewöhnliche Stücke zu bewundern und von den Damen wurden selbst gebackene Mehlspeisen angeboten. OL Josefa Scheikl konnte BZL ÖRat Maria Wyss und Stadtleiterin Josefine Frühwirth begrüßen. Der Kuchensonntag der Frauenbewegung OG St. Nikolai/Dr. wurde auch heuer wieder zum Erfolg. Viele waren der Einladung gefolgt und konnten sich an den leckeren Mehlspeisen erfreuen. So konnte OL Eveline Pratter auch Bgm HR Mag. Josef Pratter, BZL ÖRat Maria Wyss und Ehrenobfrau Anna Ambros begrüßen. Der Strudelsonntag der Orstgruppe St. Andrä-Höch, der im Feuerwehr- und Musikerheim durchgeführt wurde ist nunmehr schon ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender. Ortsleiterin Karoline Posch freute sich über das gute Gelingen der Veranstaltung. Die FB-Stadtgruppe Leibnitz lud unter dem Motto Tanz mit zum gemeinsamen Tanz und Stadtleiterin Josefine Frühwirth konnte mit ihrem Team viele Gäste aus nah und fern begrüßen, die natürlich auch mit den bewährten süßen Köstlichkeiten verwöhnt wurden. 23

24 Werbungen Friedl & Holler Rechtsanwalt-Partnerschaft Mitglied der Treuhandrevision der Steiermärkischen Rechtsanwaltskammer Marktplatz 6, 8462 Gamlitz Telefon: / , Fax: DW 14, friedl-holler@aon.at Dr. Paul Friedl Mag. Karl Holler 24 Wir wünschen unseren Klienten frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Kernraum Leibnitz. Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext.

Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Kernraum Leibnitz. Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext. Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Kernraum Leibnitz Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext. Impressum Amt der Steiermärkischen Landesregierung Projektleitung: Abteilung 16 Landes- und

Mehr

Prüfungseinteilung 28. März 2018, im Schloss Laubegg Urkundenverleihung, Mittwoch, 28. März um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

Prüfungseinteilung 28. März 2018, im Schloss Laubegg Urkundenverleihung, Mittwoch, 28. März um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz HOLZ 1 Erhard Koch 08:30-08:42 HÖCHER Karla Querflöte ST/14/28 St. Veit Junior 08:42-08:54 JAGONAK Christina Querflöte ST/14/28 St. Veit Junior 08:54-09:06 LAMBAUER Marie Querflöte ST/14/35 Gleinstätten

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Kandidatenreihung Nationalratswahl 2017 Landesparteiliste - 54 Kandidaten

Kandidatenreihung Nationalratswahl 2017 Landesparteiliste - 54 Kandidaten Landesparteiliste - 54 Kandidaten 1. Bgm.a.D. Barbara Krenn, geb. 1969, Geschäftsführerin, Liezen 2. Abg.z.NR Werner Amon, MBA, geb. 1969, Betriebswirt, Deutschlandsberg 3. Assoc.Prof. Mag. Dr. Juliane

Mehr

Zeitplan JMLA- PRÜFUNGEN LAUBEGG Freitag, 11. Juli 2014

Zeitplan JMLA- PRÜFUNGEN LAUBEGG Freitag, 11. Juli 2014 Holz 1 Bodler 08:30 KRASSER Katharina Oboe Bronze Gabersdorf 08:42 HAIBL Lena Oboe Bronze Oberhaag 08:54 PUSCHNIGG Mario Klarinette B Silber Gleinstätten 09:09 HOFER Kathrin Klarinette B Silber Gleinstätten

Mehr

REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM REGION SÜDWESTSTEIERMARK

REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM REGION SÜDWESTSTEIERMARK REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM REGION SÜDWESTSTEIERMARK Anlage zur Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 7. Juli Blattübersicht LANDSCHAFTSRÄUMLICHE EINHEITEN Legende Teilräume 3 Bergland

Mehr

news dezember

news dezember news dezember 2012 1 www.pernitz.vpnoe.at VP Oktoberfest 2012 Bgm. Rudolf Postl, LAbg. Bgm. Franz Rennhofer, GPO GGR Stefan Felsleitner; v. l. Die beiden Bürgermeister beim Anstechen und Abzapfen des Bieres...

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

SAISON 1977/ Klasse Süd B. Endtabelle KM 1977/1978

SAISON 1977/ Klasse Süd B. Endtabelle KM 1977/1978 SAISON 1977/1978 2. Klasse Süd B Endtabelle 1977/1978 (pro Sieg gab es 2 Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt) Sp. S U N TV Pkt. 18 07 03 08 33:44 17 1. St. Stefan i.r. 33 Punkte 2. Wolfsberg 29 Punkte

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

LAG Adresse PLZ Ort Telefon Fax e-mail

LAG Adresse PLZ Ort Telefon Fax e-mail Ausseerland-Salzkammergut Obmann Bgm. Franz Frosch Hauptstraße 48 8990 Bad Aussee 03622/52511-24 franz.frosch@badaussee.at Regionalverein Ausseerland - Salzkammergut Brigitte Schierhuber Bahnhofstraße

Mehr

Berufsinformationsmesse 18. Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum in Pinggau eine Nachlese.

Berufsinformationsmesse 18. Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum in Pinggau eine Nachlese. Berufsinformationsmesse 18. Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum in Pinggau eine Nachlese. Lehrlinge sind begehrt im Wechselland Zahlreiche Ausbildungsbetriebe unterschiedlichster Branchen und Größen

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft

Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft Presseinformation // Windparkfest, Windpark Hof/Seibersdorf // 08.09.2017 Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft Mit den beiden Windparks in Hof

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

Die beste Wahl. F r Die steiermark.

Die beste Wahl. F r Die steiermark. An einen Haushalt. Zugestellt durch Post.at 59. Jahrgang, Folge 1, September 2013 Die beste Wahl. F r Die steiermark. Politik 2 NatioNalratswahl 29. september 2013 Steirische Reformpartnerschaft nach Wien

Mehr

Zeitplan JMLA- PRÜFUNGEN LAUBEGG Freitag, 11. Juli 2014

Zeitplan JMLA- PRÜFUNGEN LAUBEGG Freitag, 11. Juli 2014 Holz 1 Bodler 08:30 KRASSER Katharina Oboe Bronze Gabersdorf 08:42 HANDLER Cora Maria Querflöte Bronze Gleinstätten 08:54 PICHLER Lisa- Maria Querflöte Bronze Gleinstätten 09:06 PRUTSCH- GRAGER Elena Querflöte

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Rückblick - Ausblick Hospiz- und Palliativversorgung

Rückblick - Ausblick Hospiz- und Palliativversorgung 5-Jahres-Feier Jahres-Feier Mobiles Palliativteam Hartberg, Freitag, 24. 10. 2008 Rückblick - Ausblick Hospiz- und Palliativversorgung Dr. Johann BAUMGARTNER Koordination Palliativbetreuung Steiermark

Mehr

IHRE ANSPRECHPARTNER

IHRE ANSPRECHPARTNER IHRE ANSPRECHPARTNER Die besten Voraussetzungen für steirische Unternehmen schaffen DAS NETZ WERK VOR ORT Mit den über 1.500 Mitgliedern allein in Graz sind wir das stärkste Unternehmernetzwerk der Stadt.

Mehr

Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Rebenland-Pössnitz-Saggautal. Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext.

Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Rebenland-Pössnitz-Saggautal. Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext. Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Rebenland-Pössnitz-Saggautal Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext. Impressum Amt der Steiermärkischen Landesregierung Projektleitung: Abteilung 16

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN

Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschießen in Knittelfeld am 10./11. April 2015 Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN Allgemein 1. 124 Arbesleitner Gerhard Jagdbezirk Deutschlands 48.0 49.0

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Bestattung Luttenberger , 01:51. Resi Deutsch ( Lampl ) In liebem Gedenken. Deine Schulkollegin Resi. Anita. Aufrichtiges Beileid

Bestattung Luttenberger , 01:51. Resi Deutsch ( Lampl ) In liebem Gedenken. Deine Schulkollegin Resi. Anita. Aufrichtiges Beileid Bestattung Luttenberger 15.05.2019, 01:51 Gedenkkerzen Familie Georg Lupinski Fam. Albert u. Resi TRAMMER Resi Deutsch ( Lampl ) In liebem Gedenken. Deine Schulkollegin Resi Fam. Glückstein und Richard

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Der Jagdschützenverein Gleichenberg Tal wurde 1960 vom damaligen Bürgermeister Franz MAIER sen. aus STEINBACH gegründet. Die weiteren Gründungsmitglieder aus

Mehr

30 Jahre bayern design

30 Jahre bayern design 30 Jahre bayern design 30 Jahre bayern design GmbH im Schloss Faber Castell * Foto rainer zimmermann-pdg Unter dem Motto Design. Business as unusual. fand am 5. Juli 2017 das 30-jährige Jubiläum des bayerischen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl und Landtagsabgeordnetem Jürgen Höckner am 13. Juli 2010 zum Thema "Aktuelle Situation am Arbeitsmarkt Eferding: Lehrstellenoffensive

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

HOLDING GRAZ FORUM 2015+

HOLDING GRAZ FORUM 2015+ HOLDING GRAZ FORUM 2015+ EINLADUNG ZUM FORUM 2015+ Zukunft der Infrastrukturdienstleistungen in europäischen Zentralräumen Die Idee Haus Graz hat auch die Kommunalwirtschaft der zweitgrößten Stadt Österreichs

Mehr

Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy

Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy Presseinformation 20.05.2016 Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy Am 19. Mai 2016 fand wieder das RWB sche Fest der Feste im Schloss Esterházy

Mehr

Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner. Abg.z.NR a.d. Prof. Dkfm. Dr.

Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner. Abg.z.NR a.d. Prof. Dkfm. Dr. Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner Vorsitzender Kassier Abg.z.NR Rudolf Plessl Kassier-Stv. Abg.z.NR Eva-Maria Himmelbauer, BSc Schriftführer

Mehr

Hilfswerk - Pressespiegel

Hilfswerk - Pressespiegel 30.9.2015 Dieser Pressespiegel ist ein Produkt der APA-DeFacto GmbH und dient ausschließlich Ihrer persönlichen Information. Inhaltsverzeichnis Ur-Hilfswerk ist 60 Jahre Bezirksblätter Niederösterreich

Mehr

Quelle:

Quelle: Quelle: www.pfleger.at Sparkasse Horn: VDir. KR Manfred Wielach offiziell in den Ruhestand verabschiedet Horn.- Alles, was im Sparkassen- und Bankensektor sowie auf regionaler Ebene im Bezug auf Politik,

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kontakt: Forum Velden. Ball der Wirtschaft 2008: Treffpunkt der Kärntner Wirtschaft

Inhaltsverzeichnis. Kontakt: Forum Velden. Ball der Wirtschaft 2008: Treffpunkt der Kärntner Wirtschaft Ball der Wirtschaft 2008: Treffpunkt der Kärntner Wirtschaft Inhaltsverzeichnis Partner... 3 Vorwort... 4 Impressionen... 5 Medienbeobachtung... 9 Öffentlichkeitsarbeit... 10 Kontakt: Forum Velden Gottfried

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Bezirksleitung Leibnitz A Leibnitz ZVR-Nr

Bezirksleitung Leibnitz A Leibnitz ZVR-Nr Konzertwertung 20. und 21. April 2013 Programm Samstag 20. April 2013 14:30 Ortsmusikkapelle Allerheiligen Kapellmeister: Mag. Gerhard Monsberger Selbstwahlstück: La Storia Marsch: Viribus unitis 15:05

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Sommer TC Kern (80109) Spielerliste - Verein Status vorläufig,

Sommer TC Kern (80109) Spielerliste - Verein Status vorläufig, Herren (TC Kern 1) Landesliga A MF: Elmar Fabian m 06643919330; elmarfabian@gmx.at MF Stv.: Marko Mastinsek m 0664 8499376; marko.mastinsek@eurotransline.at 1 2,300 Ternar, Tomislav (1990 - SLO) 180275

Mehr

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag Die Abgeordneten zum er Landtag Stand: 14. Juni 2018 Landtagsabgeordnete - ÖVP Mag. Daniela Gutschi Geschäftsführerin Ing. Manfred Sampl *1973 Bürgermeister St. Michael im Lungau Michaela Eva Bartel Mag.

Mehr

Spitzen des Staates zeigen Einigkeit

Spitzen des Staates zeigen Einigkeit JA zu Sicherheit! Spitzen des Staates zeigen Einigkeit Großer Erfolg für Plattform Bundespräsident Dr. Heinz Fischer Die allgemeine Wehrpflicht hat sich bei der Erfüllung dieser Aufgaben ausgezeichnet

Mehr

SAISON 1980/ Klasse Süd B. Endtabelle KM 1980/1981

SAISON 1980/ Klasse Süd B. Endtabelle KM 1980/1981 SAISON 1980/1981 2. Klasse Süd B Endtabelle 1980/1981 pro Sieg gab es 2 Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt Sp. S U N TV Pkt. 20 03 02 16 36:88 10 1. St. Peter/Ott. 36 Punkte 2. Siebing 36 Punkte

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Presseaussendung Gründerinnenzentrum Steiermark /Business Incubator Graz

Presseaussendung Gründerinnenzentrum Steiermark /Business Incubator Graz Presseaussendung Gründerinnenzentrum Steiermark /Business Incubator Graz Prominenz im Gründungsfieber Über 200 interessierte GründerInnen konnte Zentren-Initiatorin NRAbg. Ridi Steibl beim open house im

Mehr

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de)

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) 5399/15 CDR 22 COVER NOTE from: to: Subject: General Secretariat of the Council Delegations Renewal of the Committee of the Regions for

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Betriebsschilauf Porzellanfabrik

Offizielle Ergebnisliste Betriebsschilauf Porzellanfabrik Kluglifte Hebalm Ort und Datum: Kluglifte Hebalm, 04.02.2018 Veranstalter: Durchführender Verein: RB SC ATUSFrauental (5095) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Landwirtschaftsmeister. Bregenz-Fluh (Bregenz), 17. August in Dornbirn) 2 Kinder: Markus (*1972), Cornelia (*1973)

Landwirtschaftsmeister. Bregenz-Fluh (Bregenz), 17. August in Dornbirn) 2 Kinder: Markus (*1972), Cornelia (*1973) A: Nachname, Vorname, geb./später Halder, Gebhard B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Landwirtschaftsmeister C: Lebensmittelpunkt(e) Bregenz-Fluh D: Geburtsort, Geburtsdatum

Mehr

KOMBI - LANDESMEISTERSCHAFT 2007 vom in GRAZ 3. Durchgang

KOMBI - LANDESMEISTERSCHAFT 2007 vom in GRAZ 3. Durchgang 3. Durchgang 4 Durchgänge Abteilung 2 TEILNEHMER WK 0 MK 3 WJ 1 MJ 1 WS 3 MS 11 DA 7 HE 11 GESAMMT: 37 SCHIEDSGERICHT: VORSITZ: HAHSLER Hannes BERNARD Robert RAIDL Renate BESONDERE VORKOMMNISSE: Mannschaft

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Prüfungseinteilung 12. April 2017, im Schloss Laubegg Urkundenverleihung, Mittwoch, 12. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

Prüfungseinteilung 12. April 2017, im Schloss Laubegg Urkundenverleihung, Mittwoch, 12. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz HOLZ 1 Erhard Koch Uhrzeit Zuname Vorname Instrument Nr. vom VeMusikverein LAZ 10:30-10:42 NEUBAUER Jasmin Klarinette B ST/14/29 Wildon Junior 10:42-10:54 KAUBE Natalie Klarinette B ST/14/26 Straß Junior

Mehr

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN Ergebnisse 2014 Österreichische Meisterschaft Sparte: Ordonnanzgewehr Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 02. 04. Okt. 2014 Durchführender Landesverband: WIEN Endergebnis - Allgemein Liegend Bundesland Ergebnis

Mehr

1 Jahr Green Events Steiermark

1 Jahr Green Events Steiermark 1 Jahr Green Events Steiermark DI Gudrun WALTER Nachhaltigkeitskoordinatorin des Landes Steiermark Abteilung 14 Referat Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit Amt der Steiermärkischen Landesregierung ABT14

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

SAISON 1982/ Klasse Süd B. Endtabelle KM 1982/1983

SAISON 1982/ Klasse Süd B. Endtabelle KM 1982/1983 SAISON 1982/1983 2. Klasse Süd B Endtabelle 1982/1983 pro Sieg gab es 2 Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt Sp. S U N TV Pkt. 22 04 01 17 34:84 09 1. Heiligenkreuz 33 Punkte 2. Mettersdorf 31 Punkte

Mehr

Bestattung Luttenberger , 07:30. Ein Licht. Für dich. Ein Licht. Zum heutigen Tag

Bestattung Luttenberger , 07:30. Ein Licht. Für dich. Ein Licht. Zum heutigen Tag Bestattung Luttenberger 27.03.2019, 07:30 Gedenkkerzen Ich vermisse dich Anonym Einen schönen Valentinstag? Ein Licht Für dich, Florian, Luisa, Jonas Ein Licht für dich! Einen himmlischen Geburtstag mein

Mehr

WODURCH KENNZEICHNEN SICH ATTRAKTIVE ORTE AUS IHRER SICHT?

WODURCH KENNZEICHNEN SICH ATTRAKTIVE ORTE AUS IHRER SICHT? Protokoll 1. Workshop Blumen in der Gemeinde Gemeinde Gabersdorf, 26.4.2011, 19.00 Uhr, Gemeindeamt Gabersdorf Begrüßung und Einleitung Bgm. Franz Hierzer begrüßt die anwesenden Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt.

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Ergebnisliste Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Pokalserie 1. Schützen 1 246 Ringe Stampfer Alexander 92 Schnegg Raimund

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

ERGEBNISSE der Österreichischen Meisterschaft Torball

ERGEBNISSE der Österreichischen Meisterschaft Torball Grazer Versehrtensportclub Österreichischer Behindertensportverband Steirischer Behindertensportverband ERGEBNISSE der Österreichischen Meisterschaft im Torball für Blinde und Sehbehinderte 8053 Graz,

Mehr

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer!

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer! LiebeEschenauerinnenundEschenauer! DieWahlenimHerbstwerfenbereitsihreSchattenvoraus, denn schon wird von unseren politischen Mitbewerbern versucht, unsere Arbeit schlecht zu machen. Wir, von der ÖVP, werden

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand: 9.1.2018 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 1) Auinger SPÖ 04.03.1974 B 0662 / 8072-2150 Bernhard Bürgermeister-Stellvertreter bgmstv.auinger@stadt-salzburg.at

Mehr

Jahre 2005 Patin des Rettungsund

Jahre 2005 Patin des Rettungsund Meine Woche - Ennstal 30/05/2018 40 Neues FF-Ehrenmitglied: Hannes Androsch (Mitte). Foto: FF Altaussee Hannes Androsch als Ehrenmitglied Hannes Androsch ist dem Ausseerland seit dem Jahre 1942 auf das

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene, Bambinilauf weiblich 1 2 Staber Johanna 2007 W Team Holzstrassenlauf 2:02,0 2 4 Gaber Leonie 2007 W USV Krakauebene 2:06,0 3 8 Kogler Antonia 2007 W 2:09,0 4 6 Steiner Stefanie 2007 W 2:11,0 5 7 Tockner

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG 2014 HERREN - MANNSCHAFTSERGEBNIS Rang Summe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Name 1. Vorau III 48 7 0 0 0 4 9 4 4 5 5 5 5

Mehr

GRENZLANDBOTE OKTOBER 2014. Man wählt Hoffnungen, nicht Bilanzen. ÖVP macht sich zukunftsfit. Schnelle und unbürokratische Hilfe

GRENZLANDBOTE OKTOBER 2014. Man wählt Hoffnungen, nicht Bilanzen. ÖVP macht sich zukunftsfit. Schnelle und unbürokratische Hilfe GRENZLANDBOTE OKTOBER 2014 An einen Haushalt, Zugestellt durch Post.at 60. Jahrgang, Folge 2 Gady Ortsparteitage Seitinger Diabrotica Man wählt Hoffnungen, nicht Bilanzen ÖVP macht sich zukunftsfit Schnelle

Mehr

JAHRESBERICHT Die Leistungen des AWV Leibnitz ABFALLWIRTSCHAFTSVERBAND Leibnitz - Kadagasse 4/1 Tel: 03452/76166, Fax: 03452/

JAHRESBERICHT Die Leistungen des AWV Leibnitz ABFALLWIRTSCHAFTSVERBAND Leibnitz - Kadagasse 4/1 Tel: 03452/76166, Fax: 03452/ JAHRESBERICHT 2012 Die Leistungen des AWV Leibnitz ABFALLWIRTSCHAFTSVERBAND LEIBNITZ 8430 Leibnitz - Kadagasse 4/1 Tel: 03452/76166, Fax: 03452/76166-14 E-Mail: awv.leibnitz@abfallwirtschaft.steiermark.at

Mehr

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker"

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen Motor und Vordenker PRESSEINFORMATION HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein 1 35764 Sinn Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker" Hans-Ludwig Blaas, geschäftsführender Gesellschafter der Holzapfel Group, wird mit Bundesverdienstkreuz

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr