SWR WEB CONCERTS SWRCLASSIC.DE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SWR WEB CONCERTS SWRCLASSIC.DE"

Transkript

1 FREIBURG

2 Liebe Musikfreunde, das geht in seiner noch jungen Geschichte in die zweite Saison der Avantgarde in besonderer Weise verpflichtet, verwurzelt in der Tradition des klassisch-romantischen Orchesterrepertoires und mit besonderen Ansätzen in der historisch informierten Aufführungspraxis. Der programmatische Schwerpunkt liegt in dieser Saison auf der Vorstellung zweier Komponisten, deren musikalische Sprache auf den ersten Blick gegensätzlicher kaum sein könnte: Bernd Alois Zimmermann, der 2018 hundert Jahre alt geworden wäre, und der große Sinfoniker Anton Bruckner. Die Liste unserer Gäste ist prominent: Aus der Generation der»großen Altmeister«werden David Zinman, Christoph Eschenbach, Herbert Blomstedt und Sir Roger Norrington vor dem Orchester stehen. Zu unseren Solisten gehören u. a. Gil Shaham, Mischa Maisky, Martin Grubinger, Håkan Hardenberger, Julia Fischer sowie Matthias Goerne und Camilla Nylund. Die vielversprechende junge Dirigentengeneration ist mit Omer Meir Wellber und Aziz Shokhakimov vertreten. Teodor Currentzis, Ingo Metzmacher, Peter Eötvös, Thomas Søndergård und Osmo Vänskä runden die interpretatorische Vielfalt ab. Wir wünschen Ihnen viel Freude an den Konzerten des s und laden Sie ein, sich von diesem reichhaltigen Angebot inspirieren zu lassen nicht nur im Konzertsaal, sondern auch im Radio auf SWR2 und im Videostream auf SWRClassic.de. Wir freuen uns auf Sie! JOHANNES BULTMANN KÜNSTLERISCHER GESAMTLEITER FELIX P. FISCHER MANAGING DIRECTOR REINHARD OECHSLER ASSOCIATE MANAGING DIRECTOR

3 DAS SWR SYMPHONIEORCHESTER Das geht hervor aus der Zusammenführung des Radio-Sinfonie orchesters Stuttgart des SWR und des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg im September Das ist zwar noch neu, es hat aber dennoch bereits Musikgeschichte geschrieben. Die bedeutenden Traditionslinien aus den beiden Vorgängern kommen in ihm überein. Seit der Gründung 1945/46 formten profilierte Chefdirigenten ihre jungen Orchester: In Baden-Baden bzw. Freiburg waren es Hans Rosbaud, Ernest Bour, Michael Gielen, Sylvain Cambreling und François-Xavier Roth, in Stuttgart Hans Müller-Kray, Sergiu Celibidache, Sir Neville Marriner, Gianluigi Gelmetti, Georges Prêtre, Sir Roger Norrington und Stéphane Denève. Zum Profil des s gehören neben der Neuen Musik die sinfonische Orchesterliteratur vorangegangener Epochen sowie Interpretationsansätze aus der historisch informierten Aufführungspraxis. Die Vermittlung anspruchsvoller Musik an alle Altersstufen und Publikumsschichten ist ebenfalls ein wichtiges Anliegen. Dirigenten von Weltrang wie Christoph Eschenbach, Peter Eötvös, Ingo Metzmacher, Philippe Herreweghe, David Afkham und Jakub Hrůša haben mit dem gearbeitet, in der Saison 2017/18 kommen u. a. Teodor Currentzis, Herbert Blomstedt, Omer Meir Wellber und Osmo Vänskä hinzu. Unter den hochkarätigen Solisten, die beim gastieren und gastiert haben, finden sich u. a. Tzimon Barto, Gil Shaham, Matthias Goerne, Patricia Kopatchinskaja, Sol Gabetta, Renaud Capuçon, Mojca Erdmann, Thomas Zehetmair, Fazil Say und Julia Fischer. 4 Neben zahlreichen Auftritten in den SWR-eigenen Konzertreihen in Stuttgart, Freiburg und Mannheim ist das bei den Donaueschinger Musiktagen und den Schwetzinger Festspielen präsent. Einladungen führten das u. a.nach Madrid, München, Barcelona, Edinburgh, Basel, Tallin, Tampere und Warschau, zum Rheingau Musik Festival, zum Heidelberger Frühling und zum Festival Acht Brücken in Köln. Höhepunkte der Saison 2017/18 sind u. a. Auftritte in der Elbphilharmonie Hamburg und beim Musikfest Berlin, Gastkonzerte in Salzburg, Antwerpen, Essen und Vaduz sowie eine mehrtägige Residenz im Konzerthaus Dortmund.

4 KONZERTKALENDER ABO-KONZERT SO 24. SEPTEMBER, 19 UHR 18 UHR KONZERTEINFÜHRUNG ZINMAN BRUCKNER 3 JOHANNES BRAHMS Violinkonzert D-Dur op. 77 ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 3 d-moll WAB 103 Gil Shaham, Violine Dirigent: David Zinman 6 7

5 KAMMERKONZERT MO 2. OKTOBER, 20 UHR KAMMER KONZERT LUDWIG VAN BEETHOVEN Septett für Klarinette, Fagott, Horn, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass Es-Dur op. 20 Anton Hollich, Klarinette Angela Bergmann, Fagott Horst Ziegler, Horn Matthias Hochweber, Violine Dirk Hegemann, Viola Hendrik Then-Berg, Violoncello Ryutaro Hei, Kontrabass FRANZ SCHUBERT Quintett für 2 Violinen, Viola und 2 Violoncelli C-Dur D 956 (op. post. 163) Stefan Bornscheuer und Soo Eun Lee, Violine Ayano Yamazoe, Viola Markus Tillier und Fionn Bockemühl, Violoncello AM 24.9., 5.2. UND IN FREIBURG: GIL SHAHAM 8 9

6 KAMMERKONZERT MO 13. NOVEMBER, 20 UHR ABO-KONZERT MI 15. NOVEMBER, 20 UHR 19 UHR KONZERTEINFÜHRUNG KAMMER KONZERT DAS FLOSS DER MEDUSA RICHARD STRAUSS Streichsextett aus»capriccio«. Konversationsstück für Musik in einem Aufzug op. 85 ARNOLD SCHÖNBERG Verklärte Nacht. Streichsextett op. 4 Gabriele Turck und Gesa Jenne-Dönneweg, Violine Ingrid Philippi-Seyffer und Christian Nas, Viola Fionn Bockemühl und Wolfgang Düthorn, Violoncello GYÖRGY LIGETI Sechs Bagatellen für Bläserquintett LEOŠ JANÁČEK Mládi (Jugend). Suite für Bläsersextett Christina Singer, Flöte Alexander Ott, Oboe Sebastian Manz und Anton Hollich, Klarinette Angela Bergmann, Fagott Wolfgang Wipfler, Horn PROLOG Textauszüge von Elfriede Jelinek HANS WERNER HENZE Das Floß der Medusa. Oratorium für Sopran, Bariton, Sprechstimme, gemischten Chor, Knabenstimmen und Orchester (Fassung 1990) Camilla Nylund, Sopran Matthias Goerne, Bariton Peter Stein, Sprecher SWR Vokalensemble WDR Rundfunkchor Freiburger Domsingknaben Dirigent: Peter Eötvös Koproduktion mit Elbphilharmonie Hamburg Zu diesem Konzertprogramm finden begleitende Angebote der SWR Musikvermittlung statt

7 LINIE ZWEI SO 10. DEZEMBER, 21 UHR FREIBURG, E-WERK ABO-KONZERT FR 15. DEZEMBER, 20 UHR 19 UHR KONZERTEINFÜHRUNG WOHIN? AUSWEGE IN DIE MUSIK VON SCHUBERT UND KURTÁG Ein komponiertes Kammermusikprogramm von Christoph Grund FRANZ SCHUBERT Lieder in Instrumentalbearbeitungen von Christoph Grund GYÖRGY KURTÁG Ausgewählte Kammermusikwerke Mitglieder des s GRUBINGER VÄNSKÄ ARVO PÄRT Cantus in Memory of Benjamin Britten. Für Streichorchester und eine Glocke KALEVI AHO Sieidi. Konzert für Schlagwerk und Orchester JEAN SIBELIUS Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43 Martin Grubinger, Schlagzeug Dirigent: Osmo Vänskä Zu diesem Konzertprogramm finden begleitende Angebote der SWR Musikvermittlung statt

8 ABO-KONZERT PLUS SO 21. JANUAR, 19 UHR 18 UHR KONZERTEINFÜHRUNG CURRENTZIS BRUCKNER 9 ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 9 d-moll WAB 109 Dirigent: Teodor Currentzis AM IN FREIBURG: MARTIN GRUBINGER 14 15

9 LINIE ZWEI MI 24. JANUAR, 21 UHR FREIBURG, E-WERK KAMMERKONZERT MO 5. FEBRUAR, 20 UHR NATUR UND MENSCH LITERATUR UND MUSIK AUS VERSCHIEDENEN JAHRHUNDERTEN Dirigent: Hannes Krämer Zu diesem Konzertprogramm finden begleitende Angebote der SWR Musikvermittlung statt. KAMMER KONZERT WOLFGANG AMADEUS MOZART Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur KV 364 (320d). Bearbeitet für Streichsextett Gil Shaham und Gunnar Persicke, Violine Gunter Teuffel und Raphael Sachs, Viola Frank-Michael Guthmann und Rahel Krämer, Violoncello JOHANNES BRAHMS Klarinettenquintett op. 115 Dirk Altmann, Klarinette Gil Shaham und Michael Dinnebier, Violine Gunter Teuffel, Viola Marin Smesnoi, Violoncello 16 17

10 ABO-KONZERT SO 25. FEBRUAR, 19 UHR 18 UHR KONZERTEINFÜHRUNG MAISKY DVOŘÁK ANTONÍN DVOŘÁK Konzert für Violoncello und Orchester h-moll op. 104 DMITRIJ SCHOSTAKOWITSCH Sinfonie Nr. 1 f-moll op. 10 Mischa Maisky, Violoncello Dirigent: Aziz Shokhakimov AM IN FREIBURG: MISCHA MAISKY 18 19

11 LINIE ZWEI SA 10. MÄRZ, 21 UHR FREIBURG, E-WERK ABO-KONZERT SO 11. MÄRZ, 19 UHR 18 UHR KONZERTEINFÜHRUNG MIXTUR KARLHEINZ STOCKHAUSEN Mixtur 2003 (Werk 16 2_ 3 ). Für 5 Orchestergruppen, Sinusgeneratoren und 4 Ringmodulatoren SWR Experimentalstudio Joachim Haas und Michael Acker, Klangregie Dirigent: Titus Engel NORRINGTON BEETHOVEN JÖRG WIDMANN Con brio. Konzertouvertüre für Orchester LUDWIG VAN BEETHOVEN Klavierkonzert Nr. 3 c-moll op. 37 Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 (Eroica) Francesco Piemontesi, Klavier Dirigent: Sir Roger Norrington 20 21

12 ABO-KONZERT SO 15. APRIL, 19 UHR 18 UHR KONZERTEINFÜHRUNG JULIA FISCHER BRITTEN THOMAS ADÈS but all shall be well. Für Orchester op. 10 BENJAMIN BRITTEN Violinkonzert d-moll op. 15 SERGEJ PROKOFJEW Sinfonie Nr. 6 es-moll op. 111 Julia Fischer, Violine Dirigent: Thomas Søndergård AM IN FREIBURG: JULIA FISCHER 22 23

13 ABO-KONZERT MO 30. APRIL, 20 UHR 19 UHR KONZERTEINFÜHRUNG KAMMERKONZERT FR 4. MAI, 20 UHR METZMACHER BEETHOVEN 7 KAMMER KONZERT LUDWIG VAN BEETHOVEN Egmont. Ouvertüre aus der Schauspielmusik zu Goethes Trauerspiel op. 84 BERND ALOIS ZIMMERMANN Photoptosis. Prélude für großes Orchester Nobody knows de trouble I see. Konzert für Trompete und Orchester LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 Håkan Hardenberger, Trompete Dirigent: Ingo Metzmacher ERWIN SCHULHOFF Concertino für Flöte, Viola und Kontrabass ERNST TOCH Tanzsuite für Flöte, Klarinette, Percussion, Violine, Viola und Kontrabass op. 30 Anne Romeis, Flöte Rudolf König, Klarinette Jochen Schorer, Percussion Larissa Manz, Violine Christian Nas, Viola Arvid Christoph Dorn, Kontrabass ERNST VON DOHNÁNYI Sextett für Klavier, Violine, Viola, Violoncello, Klarinette und Horn C-Dur op. 37 Julia Goldstein, Klavier Larissa Manz, Violine Bohye Lee, Viola Panu Sundqvist, Violoncello Sebastian Manz, Klarinette Wolfgang Wipfler, Horn 24 25

14 ABO-KONZERT MI 16. MAI, 20 UHR 19 UHR KONZERTEINFÜHRUNG KIAN SOLTANI SCHUMANN ANTONÍN DVOŘÁK Karneval, Konzertouvertüre op. 92 ROBERT SCHUMANN Konzert für Violoncello und Orchester a-moll op. 129 BÉLA BARTÓK Konzert für Orchester Sz 116 Kian Soltani, Violoncello Dirigent: Christoph Eschenbach Zu diesem Konzertprogramm finden begleitende Angebote der SWR Musikvermittlung statt. AM IN FREIBURG: CHRISTOPH ESCHENBACH 26 27

15 ABO-KONZERT SO 10. JUNI, 19 UHR 18 UHR KONZERTEINFÜHRUNG KAMMERKONZERT FR 15. JUNI, 20 UHR BLOMSTEDT MAHLER 9 KAMMER KONZERT GUSTAV MAHLER Sinfonie Nr. 9 D-Dur Dirigent: Herbert Blomstedt MICHAIL GLINKA Trio pathétique. Für Violine, Fagott und Klavier d-moll Larissa Manz, Violine Hanno Dönneweg, Fagott Wolfgang Manz, Klavier IRIS TER SCHIPHORST Dislokationen II. Für Violine, Viola, Violoncello, Piano und Sampler ROBERT SCHUMANN Klavierquartett Es-Dur op. 47 Jermolaj Albiker, Violine Raphael Sachs, Viola Dita Lammerse, Violoncello Christoph Grund, Klavier und Sampler 28 29

16 GENERATIONENKONZERT SA 30. JUNI, 16 UHR ABO-KONZERT SA 14. JULI, 20 UHR 19 UHR KONZERTEINFÜHRUNG WENN MEIN MOND DEINE SONNE WÄRE EINE ERZÄHLUNG VON ANDREAS STEINHÖFEL ZU: SERGEJ PROKOFIEW Ein Sommertag op. 65a GEORGES BIZET Jeux d enfants op. 22 GIL SHAHAM TSCHAIKOWSKY PETER TSCHAIKOWSKY Violinkonzert D-Dur op. 35 ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 (Romantische) Gil Shaham, Violine Dirigent: Omer Meir Wellber Rainer Strecker, Sprecher Dirigent: Sebastian Tewinkel Zu diesem Konzertprogramm finden begleitende Angebote der SWR Musikvermittlung statt

17 LINIE ZWEI MI 18. JULI, 21 UHR FREIBURG, E-WERK SWRCLASSIC.DE DAS WEBPORTAL BERNSTEIN ZIMMERMANN LEONARD BERNSTEIN Prelude, Fugue and Riffs. Für Klarinette und Jazzensemble BERND ALOIS ZIMMERMANN Stille und Umkehr. Skizzen für Orchester LEONARD BERNSTEIN Two Meditations aus»mass«bernd ALOIS ZIMMERMANN Musique pour les soupers du Roi Ubu. Ballet noir en sept parties et une entrée Dirk Altmann, Klarinette Andreas Müller, Conférencier Dirigent: Valentin Uryupin SWRClassic.de eröffnet neue Musikerlebnisse im Internet. Das Webportal überträgt Konzerte der SWR Orchester und Ensembles, berichtet über deren Auftritte sowie über die Festivals Schwetzinger Festspiele, Donaueschinger Musiktage und RheinVokal. Musikinteressierte sind so noch näher dran an Musikern und Machern, auch in den sozialen Medien. KONZERTE FÜR ZU HAUSE UND UNTERWEGS Videostreams aus der Welt von SWR Classic live sowie»on demand«(vod) erleben kostenlos und in HD-Qualität. Neu: auch auf YouTube! TIEFER EINTAUCHEN Multimediale Hintergrundgeschichten, Porträts und Informationen rund um die Konzerte, Festivals und Musiker, sowie digitale Musikvermittlung mehr wissen, Konzerte noch mehr genießen. NAH DRAN Interaktion mit Musikern und Festivalmachern neu: auch auf YouTube! facebook.com/swrclassic twitter.com/swrclassic MEHR SERVICE Alle Videostream-Termine auf einen Blick, komfortabler Online-Konzertkalender, Programmhefte zum Herunterladen, Neuigkeiten rund um SWR Classic als Newsletter abonnieren und in neue CD-Produktionen reinhören

18 FREIBURGER FREUNDE UND FÖRDERER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS KARTENSERVICE Mit Spannung erwartet der Freiburger Freundeskreis die zweite Konzertsaison des s. Im vergangenen Jahr haben die Mitglieder beschlossen, den Freiburger Förderverein zu erhalten, um das neue Orchester in seiner aktuellen Entwicklung engagiert begleiten zu können. Vielen Musikfreunden aus Freiburg und Umgebung ist diese Entscheidung schwer gefallen, weil sie die besondere Qualität und das außergewöhnliche Programm»ihres«SWR SO Baden-Baden und Freiburg sowie die große Verbundenheit zu dessen Musikerinnen und Musikern vermissen. Umso erfreulicher ist die wachsende Zuversicht, dass der Förderverein auch künftig seine selbst gesetzten Aufgaben wirksam wahrnehmen kann. In der angepassten Vereinssatzung heißt es, dass wir allgemein und projektbezogen die kulturellen Aufgaben des s in Freiburg und der Region unterstützen wollen. Unterstützung des Orchesters bedeutet für uns, durch starken gesellschaftlichen Rückhalt dazu beizutragen, dass es seinen kulturellen Auftrag unter bestmöglichen Bedingungen erfüllen kann. Dies umfasst die äußeren Bedingungen wie Proben- und Überäume genauso wie die Suche nach neuen Gemeinsamkeiten aller Orchestermitglieder, sei es in der Kultur des täglichen Miteinanders, bei der Erarbeitung eines neuen Orchesterklangs oder bei der Entwicklung des künftigen Programmprofils. KARTENBESTELLUNGEN: TELEFONISCH SWR CLASSIC SERVICE (MO FR 8 17 UHR) SWRCLASSICSERVICE@SWR.DE ONLINE PRINT@HOME SWRCLASSICSERVICE.DE VORVERKAUFSSTELLEN EINZELKARTEN ERHALTEN SIE AUSSERDEM AN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN SWR CLASSIC SERVICE POSTFACH BADEN-BADEN So wollen wir Freiburg als zweite Heimat des Orchesters stärken und dazu beitragen, dass die Stadt auch künftig ein musikalisches Zentrum von überregionaler Bedeutung bleibt. Wir laden Sie daher ein, Mitglied der «Freiburger Freunde und Förderer des s«zu werden. Bitte informieren Sie sich über eine Mitgliedschaft auf unserer Webseite FREUNDE-SWR-SO.DE oder rufen Sie uns an unter TELEFONNUMMER DER VORSTAND 34 35

19 ABONNEMENT Das Abonnement Freiburg des s umfasst zehn Orchesterkonzerte. Sie sichern sich damit eine Ermäßigung von ca. 30% gegenüber dem Kauf von Einzelkarten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit das Abo Plus mit einem Sonderkonzert des s zu wählen. Das Abonnement ist übertragbar und wird für die Dauer einer Spielzeit abgeschlossen. Es verlängert sich automatisch, wenn nicht bis zum 30. Juni 2018 gekündigt wird. Der Rechnungsbetrag kann bei Erteilung einer Einzugsermächtigung in zwei Raten beglichen werden (erster Einzug 1. Oktober 2017, zweiter Einzug 1. Februar 2018). Eine Buchung ist ab sofort möglich. EINZELKARTEN Für alle Konzerte können Sie Ihre Plätze telefonisch, schriftlich oder online im interaktiven Saalplan buchen. Print@home-Tickets können Sie in der Regel bis zum Tag der Veranstaltung buchen. Über den SWR Classic Service erhalten Sie ab dem 1. Juni Einzelkarten. ERMÄSSIGUNGEN Ermäßigungen erhalten Schüler und Studenten und Konzertbesucher unter 26 Jahren sowie Menschen mit Behinderung. Für Schulklassen stehen Kartenkontingente in begrenztem Umfang für 7 je Ticket zur Verfügung. Der entsprechende Ausweis ist beim Einlass vorzuzeigen. Inhaber der SWR2 Kulturkarte erhalten eine Ermäßigung von 10% auf den Einzelkartenpreis. KAMMERKONZERTE FREIBURG UND BADEN-BADEN Bei zeitgleicher Buchung der fünf Kammerkonzerte in Freiburg oder Baden-Baden erhalten Sie jeweils eine Ermäßigung von 25% auf den Einzelkartenpreis. BESETZUNGS- UND PROGRAMMÄNDERUNGEN Diese bleiben vorbehalten und berechtigen nicht zur Rückgabe der Karten. Eintrittskarten sind vom Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen. ABO-KONZERTE FREIBURG KATEGORIE ABONNEMENT ABONNEMENT PLUS EINZELKARTE I 315,00 336,50 43,00 II 265,00 283,00 36,00 III 215,00 229,50 29,00 IV 165,00 176,00 22,00 V 115,00 122,50 15,00 SCHÜLER STUDENT 7,00 * * Nur an der Abendkasse LINIE ZWEI KATEGORIE KAMMERKONZERTE FREIBURG UND BADEN-BADEN KONZERTE SWR MUSIKVERMITTLUNG SCHÜLER STUDENT EINZELKARTE 16,00 7,00 KATEGORIE SCHÜLER STUDENT EINZELKARTE 12,00 7,00 EINZELKARTE 7,00 Porto- und Bearbeitungsgebühr 4,50 pro Bestellung Print@home 1,50 Bearbeitungsgebühr EINTRITTKARTE = FAHRSCHEIN Die Eintrittskarte berechtigt am Geltungstag Züge, Busse und Straßenbahnen im Linienverkehr der am RVF beteiligten Verkehrsunternehmen innerhalb des Verkehrsverbundgebietes für die einmalige Hin- und Rückfahrt zur Veranstaltung frühestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn zu benutzen. Dies gilt nicht für die Kammerkonzerte in Baden-Baden und nicht für Print@home

20 IMPRESSUM HERAUSGEBER Südwestrundfunk Kommunikation SWR Classic Jennifer Gruppenbacher Produktion KONZEPTION DER VERANSTALTUNGEN Dr. Johannes Bultmann, Felix Fischer, Reinhard Oechsler Gesamtkonzeption Kammermusikausschuss Kammermusik Bildnachweise S. 8: Luke Ratray, S. 14: Felix Broede, S. 19: Hideki Shiozawa, S. 23: Decca/Felix Broede, S. 27: Eric Brissaud Stand 4. April 2017 KONTAKT Orchestermanagement Stuttgart Telefon Telefax monika.jaegel@swr.de Rechtshinweis: Als Konzertbesucher räumen Sie dem SWR das Recht ein, Aufnahmen Ihrer Person zeitlich und räumlich unbegrenzt zu nutzen. Die Konzerte werden für Hörfunk, Online und/oder Fernsehen aufgezeichnet. Bild- und Tonaufnahmen sind während der Konzerte nicht gestattet. In dieser Broschüre finden Sie alle Kammerkonzerte des s in Stuttgart, Freiburg und Baden-Baden. Wenn Sie sich für unsere Gesamtbroschüre mit vielen weiteren Informationen interessieren, werfen Sie einfach einen Blick in das E-Paper auf SWRClassic.de oder bestellen Sie sie in gedruckter Form beim SWR Classic Service unter KOOPERATIONSPARTNER ABO-KONZERTE 24. SEPTEMBER ZINMAN, SHAHAM Brahms, Bruckner NOVEMBER HENZE: DAS FLOSS DER MEDUSA DEZEMBER VÄNSKÄ, GRUBINGER Pärt, Aho, Sibelius JANUAR CURRENTZIS Bruckner 9 (Abo-Konzert Plus) FEBRUAR SHOKHAKIMOV, MAISKY Dvořák, Schostakowitsch MÄRZ NORRINGTON, PIEMONTESI Widmann, Beethoven APRIL SØNDERGÅRD, JULIA FISCHER Adès, Britten, Prokofjew APRIL METZMACHER, HARDENBERGER Beethoven, Zimmermann MAI ESCHENBACH, SOLTANI Dvořák, Schumann, Bartók JUNI BLOMSTEDT Mahler JULI WELLBER, SHAHAM Tschaikowsky, Bruckner 4 31 KAMMERKONZERTE 02. OKTOBER BEETHOVEN, SCHUBERT NOVEMBER STRAUSS, SCHÖNBERG, LIGETI, JANÁČEK FEBRUAR MIT GIL SHAHAM Mozart, Brahms MAI SCHULHOFF, TOCH, DOHNÁNYI JUNI GLINKA, SCHIPHORST, SCHUMANN 29 LINIE ZWEI 10. DEZEMBER WOHIN? JANUAR NATUR UND MENSCH MÄRZ MIXTUR JULI BERNSTEIN, ZIMMERMANN 32 SWR MUSIKVERMITTLUNG 30. JUNI GENERATIONENKONZERT Wenn mein Mond Deine Sonne wäre 30

21 SWR WEB CONCERTS SWRCLASSIC.DE ERLEBEN SIE IHR SWR SYMPHONIEORCHESTER IM KOSTENLOSEN VIDEOSTREAM

DAS SWR SYMPHONIEORCHESTER

DAS SWR SYMPHONIEORCHESTER KAMMERKONZERTE KAMMERKONZERTE Liebe Musikfreunde, DAS SWR SYMPHONIEORCHESTER die Mitglieder des SWR Symphonieorchesters bieten Ihnen auch in der Saison 17 18 wieder ein exquisites kammermusikalisches Programm

Mehr

SWR WEB CONCERTS SWRCLASSIC.DE

SWR WEB CONCERTS SWRCLASSIC.DE STUTTGART Liebe Musikfreunde, das geht in seiner noch jungen Geschichte in die zweite Saison der Avantgarde in besonderer Weise verpflichtet, verwurzelt in der Tradition des klassisch-romantischen Orchesterrepertoires

Mehr

SWR WEB CONCERTS SWRCLASSIC.DE

SWR WEB CONCERTS SWRCLASSIC.DE MANNHEIM MANNHEIM Liebe Musikfreunde, DAS SWR SYMPHONIEORCHESTER das SWR Symphonieorchester geht in seiner noch jungen Geschichte in die zweite Saison der Avantgarde in besonderer Weise verpflichtet, verwurzelt

Mehr

ACHTZEHN NEUNZEHN MANNHEIM

ACHTZEHN NEUNZEHN MANNHEIM ACHTZEHN NEUNZEHN 18 19 MANNHEIM Liebe Musikfreunde,»Was mir die Liebe erzählt«, so wollte Gustav Mahler ursprünglich den letzten Satz seiner dritten Sinfonie betiteln. Ein schöneres Motto für meine erste

Mehr

KLANGVIELFALT ERLEBEN KAMMERKONZERTE

KLANGVIELFALT ERLEBEN KAMMERKONZERTE KAMMERKONZERTE KLANGVIELFALT ERLEBEN KAMMERKONZERTE Liebe Musikfreunde, den Blick nach vorn gerichtet, gehen wir nun in die erste Saison mit dem neuen SWR Symphonieorchester. Auch bei den Kammerkonzerten

Mehr

VIDEO STREAMS JANUAR BIS JULI 2017 SWRCLASSIC.DE

VIDEO STREAMS JANUAR BIS JULI 2017 SWRCLASSIC.DE VIDEO STREAMS JANUAR BIS JULI 2017 SWRCLASSIC.DE HEUTE MAL IM PYJAMA INS KONZERT Freuen Sie sich auf Musikgenuss in HD-Qualität, egal, wo Sie gerade sind oder wann Sie Zeit haben das und mehr sind SWR

Mehr

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168,

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168, Abopreise Saison 2017/2018 Reihe A, B, C (8x ) 415, 288, 576, 357, 248, 496, 242, 168, 336, 150, 104, 208, PK5 86, 120, Reihe D, E (4x ) 219, 144, 288, 188, 124, 248, 128, 84, 168, 79, 52, 104, PK5 46,

Mehr

SWR Symphonieorchester. Ausblick auf die Saison 2016/2017. (Stand: 7. Juli Änderungen vorbehalten)

SWR Symphonieorchester. Ausblick auf die Saison 2016/2017. (Stand: 7. Juli Änderungen vorbehalten) SWR Symphonieorchester Ausblick auf die Saison 2016/2017 (Stand: 7. Juli 2015 - Änderungen vorbehalten) DIRIGENTEN David Afkham Łukasz Borowicz Tito Ceccherini Peter Eötvös Christoph Eschenbach Philippe

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS 16.09. 2017 herbstgold.at KONZERTPROGRAMM 2017 MITTWOCH 06.09. DONNERSTAG 07.09. FREITAG 08.09. SAMSTAG 09.09. SONNTAG 10.09. 11:00 Uhr SONNTAG 10.09. 18:00 Uhr Ludwig van

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015:

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: 02.10.2014-19:30 WIEN (AT) - Konzerthaus Wiener Singakademie FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 1 D- Dur D 82 LEOŠ JANÁCEK "Glagolitische Messe", festliche Messe für Chor

Mehr

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 experimentalstudio.de Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 Konzerttermine Übersicht Mi 26.08.2015 PROMS, London, Royal Albert Hall Di 08.09.2015 RuhrTriennale, Duisburg, Kraftzentrale Fr 11.09.2015

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace KONZERT SAISON 18 19 18 10 11 11 23 11 30 ERMÄSSIGT* 15 10 Trondheimer Solisten Andreas Brantelid Violoncello EDVARD GRIEG : Holberg Suite JOSEPH HAYDN : Violoncellokonzert in C-Dur AULIS SALLINEN : Chamber

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr Programm konzerthaus.de/brahms-marathon konzerthaus.de/brahms-marathon SONNTAG 22. APRIL 2018 11.00 20.30 UHR Ein ganzer Tag im Konzerthaus

Mehr

COME AND SING CHRISTMAS CAROLS MITSINGKONZERTPROJEKT MIT DEM SWR VOKALENSEMBLE MI 5. DEZ STUTTGART LIEDERHALLE DIRIGENT: HANNES REICH

COME AND SING CHRISTMAS CAROLS MITSINGKONZERTPROJEKT MIT DEM SWR VOKALENSEMBLE MI 5. DEZ STUTTGART LIEDERHALLE DIRIGENT: HANNES REICH MI 5. DEZ STUTTGART LIEDERHALLE DO 6. DEZ LUDWIGSHAFEN MAX-PLANCK- GYMNASIUM FR 7. DEZ SULZ ALBECK GYMNASIUM MITSINGKONZERTPROJEKT MIT DEM SWR VOKALENSEMBLE COME AND SING CHRISTMAS CAROLS DIRIGENT: HANNES

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

SEIT 1923 SAISON 2017/2018 AUFTAKT JUROWSKI MIT EINEM ABO SIND SIE DABEI

SEIT 1923 SAISON 2017/2018 AUFTAKT JUROWSKI MIT EINEM ABO SIND SIE DABEI SEIT 1923 SAISON 2017/2018 AUFTAKT JUROWSKI MIT EINEM ABO SIND SIE DABEI Abonnenten berichten Liebe Hörerinnen und Hörer, ich freue mich darauf, im September mein Amt als Chefdirigent des RSB in meiner

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis Solowerke Sechs Capricen für Viola (1999) CD-Einspielung 2008 / UA 2010 Karlsruhe /EA Atlanta (USA) 2013 Sechs Klavierstücke (2001) UA 2002 New York Dauer: 20' Sieben

Mehr

DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE. 1. Philharmonisches Konzert 11., 12.

DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE. 1. Philharmonisches Konzert 11., 12. 1 DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE 1. Philharmonisches Konzert 11., 12. September 2012 Janine Jansen, Violine SPOT ON Tschaikowsky ------------------------------------------

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT SPIELPLAN JANUAR 2017 - JULI 2017, KONZERT SA 14. JANUAR 2017 15:00-16:30 UHR WERKRAUM TSCHAIKOWSKY ÜBER "EUGEN ONEGIN" UND DIE JÜNGERE INSZENIERUNGSGESCHICHTE DIESER OPER VORTRAG MIT VIDEO-EINSPIELUNGEN

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonie Kiew

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonisches Orchester

Mehr

Abonnement A 10 Konzerte um Uhr (neue Anfangszeit!)

Abonnement A 10 Konzerte um Uhr (neue Anfangszeit!) Abonnements 2016 2017 Abonnement A 10 Konzerte um 19.30 Uhr (neue Anfangszeit!) Konzerteinführung jeweils um 18.30 Uhr Freitag, 30. September 2016, 19.30 Uhr Edgard Varèse,»Tuning Up«für Orchester Jan

Mehr

Katharina Groß Pianistin

Katharina Groß Pianistin REPERTOIRE SOLO Komponist Werk Tonart Verzeichnis W. Arlen Saudades do Milhaud Arbeit macht frei J. S. Bach Präludium und Fuge Französische Suite C-Moll Cis-Dur gis-moll fis-moll gis-moll a-moll BWV 847

Mehr

Werkverzeichnis. op Klaviersonate g-moll (1977) op Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976)

Werkverzeichnis. op Klaviersonate g-moll (1977) op Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976) Werkverzeichnis op. 1 1. Klaviersonate g-moll (1977) op. 2 2. Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976) op. 4 1. Sonate d-moll für Violoncello und Klavier (1977) op. 5 Sonate

Mehr

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Abonnement A: 7 Konzerte Abonnement B: Konzerte 2 4 7 0 2 6.0.2007 23.0.2007 3..2007 20..2007.0.2008 26.02.2008.03.2008 Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr Sibylla Rubens, Sopran/Justus Zeyen,

Mehr

Reutlinger Kammermusik Zyklus

Reutlinger Kammermusik Zyklus Nr. 41 Saison 15 16 Reutlinger Kammermusik Zyklus Stadthalle Reutlingen Künstlerische Leitung Prof. Friedemann Rieger Nr. 41 Saison 15 16 Dienstag, 6. Oktober 2015 Menuhin Festival Piano Quartet Nora Chastain

Mehr

Tonhalle Düsseldorf: Erfolg mit ungewöhnlichen Programmen

Tonhalle Düsseldorf: Erfolg mit ungewöhnlichen Programmen Tonhalle Düsseldorf: Erfolg mit ungewöhnlichen Programmen Die Düsseldorfer Tonhalle widerlegt eine Legende: Dass nämlich hohe Auslastungszahlen in klassischen Konzerten nur mit einem populären Programm

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

2016/2017. Klang. Farben. Sinfoniekonzerte Kammerkonzerte

2016/2017. Klang. Farben. Sinfoniekonzerte Kammerkonzerte 2016/2017 Klang Farben Sinfoniekonzerte Kammerkonzerte VERANSTALTUNGSÜBERSICHT Saison 2016 / 2017 Veranstaltung Datum Veranstaltungsort 1. Sinfoniekonzert Münchner Symphoniker Park Yurkevych 1. Kammerkonzert

Mehr

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey. 5.-7. MAI 2017 PROGRAMM Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey www.harnoncourttage.at ALLE FACETTEN DER MUSIK NIKOLAUS HARNONCOURT TAGE 2017 Die Kulturlandschaft rund

Mehr

linos ensemble 40 Jahre

linos ensemble 40 Jahre linos ensemble 40 Jahre mit schwung, witz und ANSTECKENDER BEGEISTERUNG Liebe Freunde des Linos Ensembles, in der Saison 2016/17 feiert das Linos Ensemble sein 40-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen

Mehr

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen Kapitelsaalkonzerte auf der Burg Lüdinghausen Konzertreihe 2015 1 Sehr geehrter Herr/Frau Herzlich willkommen bei der Musica Camerata Lüdinghausen. Sie haben sich mit Ihrem Kauf Ihres Abonnements für schöne

Mehr

Januar Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof Museum Tinguely the bird s eye jazz club. jeweils 50 Minuten

Januar Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof Museum Tinguely the bird s eye jazz club. jeweils 50 Minuten 19. 22. Januar 2017 Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof the bird s eye jazz club Konzertdauer jeweils 50 Minuten Donnerstag 19. Januar 19.30 Uhr Gare du Nord Bahnhof für Neue Musik, Schwarzwaldallee

Mehr

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz Symphonieorchester Vorarlberg / Abonnementzyklus 2017/18 Terminübersicht Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, 19.30 Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, 19.30 Uhr, Festspielhaus Bregenz

Mehr

2018/2019 Mit dem Bus in die Philharmonie Mercatorhalle und zur Oper nach Duisburg oder zur Philharmonie Essen

2018/2019 Mit dem Bus in die Philharmonie Mercatorhalle und zur Oper nach Duisburg oder zur Philharmonie Essen Alle Termine auf einen Blick: Konzertfahrten in die Mercatorhalle Duisburg: 19. September 2018 1. Philharmonisches Konzert 17. Oktober 2018 2. Philharmonisches Konzert 28. November 2018 4. Philharmonisches

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm

Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm 2018 24.06.2018 11:30 Uhr Rauchalm Fagottissimo - Fagott & Streichtrio Francois Devienne Quartett op. 73/2 Allegro - Adagio - Grazioso con variazioli

Mehr

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW Violine 1+2 Viola Konzert Mozart G Dur (Nr. 3), D dur (Nr. 4) und A dur (Nr 5) den 1. Satz (daraus Exposition und Kadenz)

Mehr

Liebe Musikfreunde, KLANGVIELFALT ERLEBEN FELIX FISCHER MANAGING DIRECTOR JOHANNES BULTMANN KÜNSTLERISCHER GESAMTLEITER

Liebe Musikfreunde, KLANGVIELFALT ERLEBEN FELIX FISCHER MANAGING DIRECTOR JOHANNES BULTMANN KÜNSTLERISCHER GESAMTLEITER MANNHEIM Liebe Musikfreunde, den Blick nach vorn gerichtet, gehen wir nun in die erste Saison mit dem neuen SWR Symphonieorchester. Wie seine Vorgängerorchester bieten wir hier in Mannheim attraktive Konzerte

Mehr

Repertoire Jan Moritz Onken Dirigent 2014

Repertoire Jan Moritz Onken Dirigent 2014 Repertoire Jan Moritz Onken Dirigent 2014 Konzertante Werke Beethoven - Konzerte für Klavier und Orchester Nr. 3-5 Beethoven - Konzert für Violine und Orchester Beethoven Tripelkonzert Brahms - Konzert

Mehr

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW Konzert Violine 1+2 Mozart G Dur (Nr. 3), D dur (Nr. 4) und A dur (Nr 5) den 1. Satz (daraus Exposition und Kadenz) Orchesterstellen

Mehr

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK Schneekluth INHALT Vorwort 9 1 LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie d-moll Nr. 9 15 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART Die Hochzeit des Figaro 20 3 ANTONIO VIVALDI

Mehr

SKO- Sternstunden Das Abonnement 2017/2018

SKO- Sternstunden Das Abonnement 2017/2018 SKO- Sternstunden Das Abonnement 2017/2018 Reiner Pfisterer Liebe Musikfreunde, mit den SKO-Sternstunden überschreiten wir lustvoll die Grenzen des üblichen klassischen Konzertbetriebs. Andere Künste wie

Mehr

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Abonnement A: 7 Konzerte Abonnement B: Konzerte Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr 9.0.200 Mozart Piano Quartet (Berlin) Mahler, Klavierquartettsatz

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 30. März 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Sommersemester 2012 Konzert Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2011/12 STAND: PROBESPIELSTELLEN IM ORCHESTERVERBUND DOZENT: MARTIN BRAUN KAMMERMUSIKSAAL DATUM / UHRZEIT

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2011/12 STAND: PROBESPIELSTELLEN IM ORCHESTERVERBUND DOZENT: MARTIN BRAUN KAMMERMUSIKSAAL DATUM / UHRZEIT 30.01.2012 10.00 13.00 tutti Strauss Don Juan (Kontrabass) Besetzung: 2+Pc,2+Elh,2,2+Kfg. / 4,3,3,1 Pk, Triangel, Cymbales, Glockenspiel, Harfe, Str. Strauss (Cello) Ein Heldenleben Besetzung: -,-,-,3,Kfg

Mehr

Reutlinger Kammermusik Zyklus

Reutlinger Kammermusik Zyklus Reutlinger Kammermusik Zyklus Stadthalle Reutlingen Künstlerische Leitung Prof. Friedemann Rieger Sonntag, 23. September 2018! 19 Uhr Dienstag, 23. Oktober 2018 Großer Saal kammerorchesterbasel Cuarteto

Mehr

Geforderte Werke für die Probespiele bei den Symphonikern Hamburg für die Akademie im Rahmen des Projekts»ThinkINg Orchestra«

Geforderte Werke für die Probespiele bei den Symphonikern Hamburg für die Akademie im Rahmen des Projekts»ThinkINg Orchestra« Geforderte Werke für die Probespiele bei den Symphonikern Hamburg für die Akademie im Rahmen des Projekts»ThinkINg Orchestra«Flöte mit Piccolo Mozart Konzert in G-Dur oder D-Dur, 1. und 2. Satz ohne Kadenzen

Mehr

Konzerte Vortragsabende Projekte

Konzerte Vortragsabende Projekte Konzerte Vortragsabende Projekte Studienjahr 2012/13 11.09.2012 19:30 Uhr, Großer Saal Konzert im Rahmen der Mendelssohn-Festtage 2012 Bach/Mendelssohn Chaconne und Partita E-Dur Preludio Fauré Violinsonate

Mehr

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence"

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16 mit dem BSQ als quartet in residence" und Solisten, Gästen und Mitgliedern der Bamberger Symphoniker - Bayer. Staatsphilharmonie Raul Teo Arias (1. Violine), Andreas

Mehr

TERMINE Service for music

TERMINE Service for music JULIAN STECKEL Konzertdaten und Programme 2012 24.01.2012 Bremen, Glocke Kammermusik mit Hyeyoon Park und Paul Rivinius Klaviertrios von Mozart, Mendelssohn, Ravel 29.01.2012 Pirmasens, Festhalle Klaviertrios

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

DO 7., FR 8. JUNI 2018, 20 UHR

DO 7., FR 8. JUNI 2018, 20 UHR DO 7., FR 8. JUNI 2018, 20 UHR STUTTGART, LIEDERHALLE SO 10. JUNI 2018, 19 UHR FREIBURG, KONZERTHAUS HERBERT BLOMSTEDT PROGRAMM GUSTAV MAHLER 1860 1911 SINFONIE NR. 9 D-DUR Andante comodo Im Tempo eines

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

ANTRITTSKONZERTE DER ARTIST IN RESIDENCE JULIA FISCHER Programmvorschau November 2017 der Wiener Symphoniker

ANTRITTSKONZERTE DER ARTIST IN RESIDENCE JULIA FISCHER Programmvorschau November 2017 der Wiener Symphoniker ANTRITTSKONZERTE DER ARTIST IN RESIDENCE JULIA FISCHER Programmvorschau November 2017 der Wiener Symphoniker Nach einem ereignisreichen Saisonstart mit Auftritten in Prag und Wien freuen sich die Wiener

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Gabriel Feltz Dirigent

Gabriel Feltz Dirigent Konstantin Unger Artists.Management Scheffelstrasse 11 D - 65187 Wiesbaden +49 611 51 0099 76 / +49 176 846 24 222 unger@ungerartiststs.com www.ungerartists.com Gabriel Feltz Dirigent... Diskographie...

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Bartók, Béla Konzert für Orchester Sz 116-2. Satz- Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale" -3. Satz: Lustiges Zusammensein

Mehr

»Seit Jahrzehnten spielt es in der ersten Reihe deutscher Kammermusikensembles auf elegante, niveauvolle und unterhaltsame Art.

»Seit Jahrzehnten spielt es in der ersten Reihe deutscher Kammermusikensembles auf elegante, niveauvolle und unterhaltsame Art. linos ensemble raritäten entdecken, NEUES WAGEN... LinosEnsembleFlyer2018-2_Layout 1 18.06.2018 16:16 Seite 1 Fünf Bläser, fünf Streicher plus Klavier. Wenn alle gemeinsam auf der Bühne sind, ist es schon

Mehr

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder vergangene Konzerte Serenade 2016 Donnerstag 7.Juli 20.00 Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder J.Haydn: Violinkonzert G-Dur Hob.VIIa:4 J.W.Kalliwoda: Sinfonie Nr.5 h-moll op.106 Solistin:

Mehr

Klang Zauber. Abonnementbüro. Absender. D Garmisch-Partenkirchen. im Richard-Strauss-Institut. Schnitzschulstraße 19

Klang Zauber. Abonnementbüro. Absender. D Garmisch-Partenkirchen. im Richard-Strauss-Institut. Schnitzschulstraße 19 Bitte abtrennen D-82467 Garmisch-Partenkirchen im Richard-Strauss-Institut Schnitzschulstraße 19 Abonnementbüro Bitte frankieren Klang Zauber E-Mail Telefon PLZ / Ort Straße Schnitzschulstraße 19 82467

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

Gabriel Feltz Dirigent

Gabriel Feltz Dirigent Konstantin Unger Artists.Management Scheffelstrasse 11 D - 65187 Wiesbaden +49 611 51 0099 76 / +49 176 846 24 222 unger@ungerartiststs.com www.ungerartists.com Gabriel Feltz Dirigent... Diskographie...

Mehr

ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS

ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS PROBESPIELE ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS Möglichst hohe Audio-Qualität Repertoire: Der Kopfsatz (ohne Kadenz) eines der folgenden Konzerte und eine Probespielstelle (Nach Rücksprache ist auch

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 JANUAR 2018 SO 07. Jan. 10.30 Uhr FEBRUAR 2018 EPIPHANIE Luigi Gatti (1740-1817): SCHÖPFUNGSMESSE A-Dur Nach dem Oratorium Die Schöpfung von Joseph

Mehr

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER PROBESPIELE Winter 2015 JONATHAN NOTT ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER Georg Stucke, Trompete WIR SUCHEN DICH...... als Mitglied bei uns in der Jungen Deutschen Philhar mo nie! Hast du Lust mit

Mehr

RUBINGER 2. SONDERKONZERT

RUBINGER 2. SONDERKONZERT ARTIN RUBINGER 2. SONDERKONZERT Wir machen darauf aufmerksam, dass Ton- und/oder Bildaufnahmen unserer Aufführungen durch jede Art elektronischer Geräte strikt untersagt sind. PÄRT AHO SIBELIUS 2. SONDERKONZERT

Mehr

VIVACE. Von adagio bis

VIVACE. Von adagio bis VIVACE Von adagio bis Sinfoniekonzerte Kammerkonzerte 2014/2015 VERANSTALTUNGSÜBERSICHT Saison 2014 / 2015 Veranstaltung Datum Veranstaltungsort 1. Kammerkonzert Karmon Stan 2. Kammerkonzert Rimmer 1.

Mehr

Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert

Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert Sonntag, den 24. Februar 2019 im Gerhard-Hertel-Saal des Kurhauses Freudenstadt Konzert 1: 15 Uhr Konzert 2: 17 Uhr Bühne frei! - Das Schülerpodium Die

Mehr

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital 2014 06.01.2014 Heidelberg 19.01.2014 Konzerthaus Dortmund Mozart Klavierkonzert KV 450, Deutsches Kammerorchester Berlin, 06.02.2014 Bremen, Glocke Mozart Klavierkonzert KV 450 Kammerphilharmonie Bremen

Mehr

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp Termine CAMP- UND PROBENTERMINE Fr 7. bis Mi 12. April 2017 Ostercamp Mo 10. April 2017 Streicherschnuppertag im Rahmen des Ostercamps So 9. bis Sa 15. Juli 2017 Sommercamp Grafenegg Campus, 3485 Grafenegg

Mehr

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker Die Konzerte der Adventszeit liegen heuer bei den Wiener Symphonikern ausnahmelos in den bewährten Händen von Chefdirigent

Mehr

Lucas Maria Valentin, Kassetten Inventar

Lucas Maria Valentin, Kassetten Inventar 1. Kammermusik Val10 Val11 Val12 Komponist: Das Gempener Werk (Triade), für Klarinette, Violine, Bratsche, Violoncello und Klavier: Serenade, no. 1, in A; Konzertantes Quintett; Serenade, no. 2, in D (1968).

Mehr

Liebe Freunde der Kammermusik,

Liebe Freunde der Kammermusik, Programm-2018_Programm_2012 31.05.18 21:52 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, noch klingen unsere Konzerte zum 25-jährigen Jubiläum im letzten Jahr nach und schon richtet sich unser Blick wieder auf

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett N Merel Quartett N Ruth Ziesak N Alasdair Beatson N Christian

Mehr

STOCKACHER MEISTERKONZERTE

STOCKACHER MEISTERKONZERTE STOCKACHER MEISTERKONZERTE 2018-2019 VEREHRTES PUBLIKUM Die Stockacher Meisterkonzerte stehen im Spieljahr 2018/19 in ihrer nun schon 28. Saison. Sie zählen damit zweifelsohne zu den traditionsreichsten

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

Nicola JÜRGENSEN. Klarinettistin

Nicola JÜRGENSEN. Klarinettistin Nicola JÜRGENSEN Klarinettistin Die Klarinettistin Nicola Jürgensen studierte bei Hans Deinzer und Sabine Meyer und machte bereits früh bei Wettbewerben auf sich aufmerksam. Sie wurde sowohl mit dem Mozartpreis

Mehr

westfalen classics Internationales Kammermusikfestival

westfalen classics Internationales Kammermusikfestival westfalen classics 2006 Internationales Kammermusikfestival vom 15. bis 24. September 2006 The Westfalen classics brings outstanding international musicians together for a joining of an intensive musical

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

Gugerbauer Walter Dirigent

Gugerbauer Walter Dirigent Gugerbauer Walter Dirigent Walter E. Gugerbauer wurde in Linz, Österreich, geboren. Nach seinem Abitur am Humanistischen Gymnasium studierte er an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien.

Mehr

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt Presseinformation Renommierte Künstler an besonderen Orten Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis lädt vom 17. bis 21. Oktober 2014 zur Konzertreihe Klassik-Bühne Rhein-Sieg Köln, den 6. August

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr