TERMINPLAN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AUS DEM RATHAUS. Manöver im September. Wartung Straßenbeleuchtung. Ambulanter Sozial psychiatrischer Dienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TERMINPLAN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AUS DEM RATHAUS. Manöver im September. Wartung Straßenbeleuchtung. Ambulanter Sozial psychiatrischer Dienst"

Transkript

1 47. Jahrgang Freitag, 2. September 2016 Nummer 35 TERMINPLAN Samstag, 3. September Uhr Abfahrt zum Ausflug des Billardclubs Unterdeufstetten; Treffpunkt: Gasthaus Grüner Baum in Fichtenau- Unterdeufstetten Uhr bis Uhr 40. Fichtenauer Pokalschießen der Schützengilde Unterdeufstetten im Schützenhaus ab Uhr Weinhocketse des SV Wildenstein im Rathaus, Feuerwehrunterrichtsraum Uhr Feuerwehrübung der Freiwilligen Feuerwehr Fichtenau, Abteilung Matzenbach, in Fichtenau-Matzenbach (Gerätehaus) Sonntag, 4. September Uhr bis Uhr 40. Pokalschießen der Schützengilde Unterdeufstetten im Schützenhaus 9.30 Uhr Wanderung des Schwäbischen Albvereins Fichtenau, Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Wildenstein Montag, 5. September 2016 Abfuhr Gelber Sack in der Gemeinde Fichtenau Uhr gemütlicher Nachmittagstreff des VdK-Ortsverbands Fichtenau im Gasthaus Lamm in Fichtenau-Wildenstein Donnerstag, 8. September 2016 Abfuhr Papiertonne in der Gemeinde Fichtenau AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Manöver im September Das US-Militär führt in der Zeit vom bis ein Manöver durch. Hierbei sind vor allem Hubschrauber im Einsatz. Eventuelle Manöverschäden melden Sie bitte an die Gemeinde Fichtenau, Jochen Trollmann, Telefon 07962/ AUS DEM RATHAUS Information, Beratung und Auskunft über Renten Medizinische Rehabilitation Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner Versicherungsfragen Datum: Uhrzeit: 9.00 bis Uhr Ort: Rathaus Wildenstein Zimmer: ehemalige Bücherei DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG Bitte vereinbaren Sie Termine unter Tel / (Frau Dasch, Rathaus). Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit. Für einfache Beratungen und Renten anträge sowie Anträge auf Rehabilitation/Leistungen zur Teilhabe steht Ihnen wie bisher die Ortsbehörde Ihres Wohnortes zur Verfügung! Wartung Straßenbeleuchtung Die EnBW ODR führt die turnusmäßige Wartung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Fichtenau durch. Die Einwohner werden gebeten, defekte Straßenlampen bei der Gemeindeverwaltung, Tel /892-24, zu melden. Ambulanter Sozial psychiatrischer Dienst Telefon /76 51, Lange Str. 35 Termine nach Vereinbarung

2 Nummer 35 2 Freitag, 2. September 2016 FICHTENAU AUS DER GEMEINDE Kleiderkammer Am 6. August 2016 hat der Freundeskreis Asyl Fichtenau in Lautenbach, Buckenweiler Str. 27 (altes Rathaus) seine Kleiderkammer eröffnet. Die Kleiderkammer ist für ALLE Bewohner Fichtenaus geöffnet. Dort finden Sie Kleidung, Bettwäsche, kleine Haushaltsgeräte, Spielsachen und andere nützliche Dinge zum kleinen Preis. Die Kleiderkammer hat künftig jeden 1. Samstag im Monat sowie jeden 2. Mittwoch im Monat geöffnet. Für September heißt das also Samstag, den 3. und Mittwoch, den 14. September. Die Öffnungszeiten sind Samstag von Uhr und Mittwoch von Uhr oder nach tel. Vereinbarung (Tanja Braune, Tel. 0160/ ab Uhr). Während der Öffnungszeiten können Sie auch gerne Kleiderspenden, Haushaltswaren und funktionierende Elektrokleingeräte wie z. B. Fön, Wasserkocher, Kaffeemaschinen usw. abgeben. Da wir räumlich begrenzt sind, bitten wir Sie, Kleiderspenden saisongebunden abzugeben. Bitte geben Sie nur gewaschene Bettwäsche, Kleidung usw. ab. Und geben Sie nur das ab, was Sie selbst noch tragen, bzw. benutzen würden. Haben Sie bitte Verständnis, dass wir die Spenden in Ihrem Beisein kurz durchsehen. Bitte keine Kleiderspenden außerhalb der Öffnungszeiten vor die Tür stellen! ÜBERREGIONALES Rat zur Saat Informationsversammlung des Landwirtschaftsamtes, der VLFs Blaufelden und Crailsheim zu Sorten und Pflanzenschutzempfehlungen Das Landratsamt Schwäbisch Hall -Landwirtschaftsamt Ilshofenund die VLFs Blaufelden und Crailsheim informieren am Donnerstag, den 08. September 2016 um Uhr im Golden Nugget in Satteldorf Es werden die aktuellen Ergebnisse der Landessortenversuche und des Versuchsfeldes Schafhof (Gemeinde Kupferzell) vorgestellt und Sortenempfehlungen für die Herbstaussaat gegeben. Ebenso werden die Landwirte ausführlich über erforderliche Pflanzenschutzmaßnahmen im Herbst informiert. Die Veranstaltung ist eine anerkannte zweistündige Fortbildungsveranstaltung nach 9 Pflanzenschutzgesetz. Zu dieser Veranstaltung sind alle Landwirte und Interessierte recht herzlich eingeladen. Polizei: 1400 Ausbildungsplätze sind 2017 zu vergeben Informationsabende für Interessenten Im nächsten Jahr bietet die Polizei des Landes Baden-Württemberg 1400 Ausbildungsplätze an. Die Chancen für Berufsinteressenten auf einen tollen und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz im mittleren oder gehobenen Dienst sind sehr gut. Die 30-monatige Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst gliedert sich in theoretische und praktische Ausbildungsabschnitte und endet mit der Ernennung zum/r Polizeimeister/in. Das 45-monatige duale Bachelorstudium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst findet an der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen statt und endet mit der Ernennung zum/r Polizeikommissar/in. Interessierte Schüler und Eltern haben am: Mittwoch, den 14. September 2016, um Uhr, beim Polizeirevier Crailsheim, Parkstraße 7 und Donnerstag, den 15. September 2016, um Uhr, beim Polizeirevier Schwäbisch Hall, Im Lehen, die Gelegenheit, alles über den Einstieg, die Ausbildung/Studium und spätere Verwendung zu erfahren. Wir stellen verschiedene Dienstzweige (zum Beispiel: Ermittlungsdienste, Kripo, Hundestaffel, Streifendienst, Spezialeinheiten) der Polizei vor. Viele Informationen rund um die Polizei gibt es auch im Internet unter: Kindertagespflege die neue berufliche Perspektive zertifiziert qualitätsbewusst individuell Ein pädagogischer UnternehmerInnengeist vereinbart Familie und Beruf. Steigen SIE in die Qualifizierung zur Tagespflegeperson ein! Wo: Landratsamt Schwäbisch Hall, Münzstraße 1 Wann: Start Qualifizierung ab 19. Januar 2017 Qualifizierungsumfang 160 Unterrichtseinheiten Zertifizierung Frühjahr 2018 Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen erhalten Sie beim Fachdienst Kindertagesbetreuung im Jugendamt, Münzstraße 1, Schwäbisch Hall, Tel.: 0791/ , kindertagespflege@lrasha.de, Einladung zur Veranstaltung Innenentwicklung aktiv gestalten Wie unsere Ortskerne stärken? Unsere Dörfer mit ihren lebendigen Ortsmitten sind das Herz und Gesicht des ländlichen Raums. Doch aufgrund des Wunschs nach modernem Wohnraum und erweiterungsfähigen Gewerbeflächen entwickeln sich viele Dörfer vorrangig im Außenbereich. Gleichzeitig führt der demografische Wandel dazu, dass immer mehr Häuser in der Dorfmitte leer stehen und Versorgungsstrukturen zurückgehen. Damit geht ein hoher Flächenverbrauch einher. Mit diesen Entwicklungstrends und neuen Lösungswegen möchten wir uns gemeinsam befassen. Die LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zur Veranstaltung Innenentwicklung aktiv gestalten Wie unsere Ortskerne stärken? am 15. September 2016, um Uhr in den Bürgersaal, Schulstraße 12, Lauchheim-Röttingen. Folgendes Programm ist vorgesehen: Uhr Begrüßung Uhr Neue Qualität im Ortskern Eine Quintessenz für die Praxis aus MELAP PLUS Dr. Barbara Malburg-Graf, Plan N/Projektteam PFEiL, Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts zur Eindämmung des Landschaftsverbrauchs durch Aktivierung des innerörtlichen Potenzials MELAP PLUS Uhr Flächenpotenziale erkennen und aktivieren Dirk Seidemann, Regionalverband Ostwürttemberg Uhr Flächen gewinnen durch Innenentwicklung Christian Beyer, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg Uhr Offene Fragen und Schlusswort Im Anschluss Rundgang zu den umgesetzten MELAP-PLUS-Projekten in Röttingen Alois Briel, Ortsvorsteher Röttingen Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird bis zum 9. September 2016 per bei simone.mittl@ jagstregion.de gebeten.

3 FICHTENAU Nummer 35 Freitag, 2. September Landwirtschaft: Tag der offenen Tür Gläserne Produktion Der Milchviehbetrieb der Familie Stock, Wolpertshausen-Rudelsdorf, öffnet am Sonntag, von Uhr die Türen für Besucher. Die Familie Stock stellt ihren Familienbetrieb mit allen an diesem Projekt Beteiligten der Öffentlichkeit vor. Den Auftakt bildet ein Gottesdienst um Uhr. Die Familie Stock stellt sich den Fragen der Besucher bei mehreren Hofführungen. Sie zeigen den im Frühjahr 2016 bezogenen, offen gestalteten, hellen, luftigen Liegebuchten-Laufstall für 120 Kühe mit Swing-Over-Melkstand und tiergerechter Haltung. In einer landwirtschaftlichen Ausstellung sind die beteiligten Stallbaufirmen, Landtechnik, Landhandel, Beratungsdienst und Rinderzuchtverband vertreten. Die Landjugend bewirtet mit leckeren Gerichten und Kaffee und Kuchen. Der Maschinenring bietet ein attraktives Kinderprogramm. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Landjugend Schwäbisch Hall und dem Landwirtschaftsamt Schwäbisch Hall Ilshofen im Rahmen der Gläsernen Produktion als ein Tag des offenen Hofes statt. Die Gläserne Produktion ist eine Aktion des Landes. Ein besonderes Augenmerk der Gläsernen Produktion gilt der Nachhaltigkeit der heimischen Land- und Ernährungswirtschaft. Beruflicher Wiedereinstieg Nächster Informationstermin am in Schwäbisch Hall Wer nach der Familienzeit wieder beruflich einsteigen möchte, sollte dies sorgfältig vorbereiten. Susanne Ehrmann von der Haller Arbeitsagentur gibt Frauen und Männern Tipps zur Durchführung und Planung der Rückkehr in die alte oder eine neue Arbeitsstelle. Dabei informiert sie auch über die Hilfen der Arbeitsagentur bei einem Wiedereinstieg und beantwortet Fragen. Die kostenfreie Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 13. September, von 9.30 bis Uhr im Sitzungssaal (Raum 3.142) der Agentur für Arbeit in Schwäbisch Hall, Bahnhofstr. 18, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0791/ oder per SchwaebischHall. BCA@arbeitsagentur.de. BÜCHEREI/VHS volkshochschule fichtenau Anmeldung: Simone Herrmann, Gemeindeverwaltung Fichtenau, Fichtenau Telefon 07962/892-41, Fax 07962/892-60, vhs@fichtenau.de Sprechzeiten: Mi.: Uhr, Fr.: Uhr, So.: Uhr Bankverbindung: VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim eg BIC: GENODES1SHA, IBAN: DE Bitte melden Sie sich rechtzeitig durch Überweisung der Kursgebühr bei der Vhs an. Falls ein Kurs bereits schon voll belegt ist, werden wir uns bei Ihnen melden. Deshalb ist es sinnvoll, als Verwendungszweck neben der Kursnummer auch noch Ihre Telefonnummer anzugeben. Vhs-Programm 2/2016 Neustart im September: Acrylmalkurse im Atelier für Kinder/Jugendliche und Erwachsene: (für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet) Fi Acrylmalen - Schnupperkurs für Kinder ab 7 Jahren: Di., , Uhr: 8,- Fi Acrylmalen laufender Kurs für Kinder ab 7 Jahren: 5-mal ab Di., , Uhr: 40,- Fi Acrylmalen Schnupperkurs für Jugendl. ab 12 Jahren: Mo., , Uhr: 8,- Fi Acrylmalen laufender Kurs für Jugendl. ab 12 Jahren: 5-mal, ab Mo., , Uhr: 40,- Fi Acrylmalen am Vormittag für Erwachsene: ab Di., , 5-mal ab : 50,- Fi 2.057Acrylmalen am Vormittag für Erwachsene: ab Mo., , 10-mal ab : 100,- Musikalische Kurse: Bereits bestehende Flötenkurse: Fi Blockflötenkurs Spatzen ab Mo., , Uhr, 10-mal: 50,- Fi Blockflötenkurs Drosseln ab Mo., , Uhr, 10-mal: 50,- Fi Blockflötenkurs Amseln ab Di., , Uhr, 10-mal: 50,- Fi Blockflötenkurs Lerchen ab Mi., , Uhr, 10-mal: 50,- Fi Blockflötenkurs Meisen ab Mi., , Uhr, 10-mal: 50,- Fi Blockflötenspielkreis ab Mi., , Uhr, 6-mal: 23,- Für diesen Kurs können sich auch neue Teilnehmer anmelden, die Freude am mehrstimmigen Musizieren mit der Sopranflöte haben. Fi Musikalische Früherziehung Tripptrappmaus für Kinder von 4-6 Jahren ab Mi., , Uhr, 12-mal, 45,- Neue Kurse im Angebot: Fi Altblockflötenkurs für Fortgeschrittene ab Di., , Uhr, 10-mal: 50,- - Für Interessenten die bereits Kenntnisse auf der Sopranflöte haben Fi Singen für die Seele ab Do., , Uhr, 10-mal: 65,- - Keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Die genauen Kursbeschreibungen und auch weitere Kurse entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Programmheft. Sie erhalten dieses im Rathaus, in der Bücherei bzw. im Internet. FREIWILLIGE FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Fichtenau Abt. Matzenbach Übung am Sa , um Uhr, am Gerätehaus Matzenbach. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Feuerwehr-NOTRUF 112 Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Crailsheim e. V. Spitalseestr. 2 (Eingang Hammers bachweg) Sprechzeit: Mi bis Uhr Kleinkinderbetreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahren Mittwoch 9.30 bis Uhr Betreuter Umgang nach Terminabsprache Telefon /

4 Nummer 35 4 Freitag, 2. September 2016 FICHTENAU ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST WICHTIGE TELEFONNUMMERN Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Landkreis Schwäbisch Hall Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180/ Augenärztlicher Notfalldienst: 0180/ HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180/ Schwäbisch Hall (Allgemeiner Notfalldienst) Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall ggmbh, Diakoniestr. 10, Schwäbisch Hall Sa., So. und an FT Uhr Schwäbisch Hall (Kinder) Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall ggmbh, Diakoniestr. 10, Schwäbisch Hall Sa., So. und an FT Uhr Crailsheim (Allgemeiner Notfalldienst) Klinikum Crailsheim, Gartenstr. 21, Crailsheim Sa., So. und an FT Uhr Zahnarzt Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter Tel. 0711/ Tierärztlicher Notdienst für Groß- und Kleintiere Praxis Dr. Hofmann, Wildenstein, Eichenstr. 16, Telefon 07962/2254 Apotheken Fichtenau-Apotheke, Wildenstein, Telefon 07962/520 Jeden Samstag von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Dienstbereite Apotheken in Crailsheim: Samstag: Apotheke im Kaufland, Tel / Sonntag: Schiller-Apotheke, Tel /5231 Dienstbereite Apotheken in Dinkelsbühl/Umgebung: Samstag: Apotheke vor den Toren, Dinkelsbühl, Tel / Sonntag: St.-Sebastian-Apotheke, Dürrwangen, Tel /221 DRK-Rettungsdienst Krankentransporte Telefon Seniorenstift Auf den Wäldern, Farbholz 7, Tel /71190 Kirchliche Krankenpflegestation Fichtenau, Tel /2977 oder Sozialstation Crailsheim, Pflegedienstleitung, Tel / Sozialstation Ellenberg, Tel / oder Wichtige Telefonnummern Rathaus während der Dienststunden Bürgermeisterin Wagemann Haupt- und Personalamt Herr Trollmann Amt für Finanz- und Bauwesen Herr Silberzahn Bürgermeisterin Wagemann (in dringenden Fällen außerhalb der Dienstzeit) Notariat Feuerwehr Kommandant Butz Stv. Lüdtke Notruf Feuer 112 Polizei Polizeiposten Fichtenau 379 Polizei Crailsheim 07951/4800 Notruf Polizei 110 Notarzt 112 Wasser: Stördienstnummer RiesWasserVersorgung Wört 07964/ Strom ODR 07961/ Anmeldung eines Feuers: Leitstelle Schwäbisch Hall 0791/19296 Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Fichtenau. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Anja Wagemann oder ihr Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, Blaufelden, Telefon / , Telefax KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinden Wochenspruch zum 15. Sonntag nach Trinitatis: Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petr. 5, 7 Evangelische Kirchengemeinde Unterdeufstetten Marktstraße 49, Telefon /3 60 Sonntag, den 04. September Uhr Gottesdienst mit Pfr. Dürr zum Thema: Jenseits von Eden Pfarrerin Julia Glock ist bis 11. September im Urlaub. Vertretung in dringenden Fällen hat Pfr. Dürr in Wildenstein, Tel. 2577, in dieser Zeit sind die Öffnungszeiten im Pfarrhaus: mittwochs von Uhr.

5 FICHTENAU Evangelische Kirchengemeinde Wildenstein Lange Straße 9, Telefon /25 77 Samstag, 3. September Uhr Trauung von Fabian Reuter und Annika geb. Schütz aus Viernheim, im Gottesdienst wird Leni Reuter getauft Sonntag, 4. September Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Dürr, Thema: Jenseits von Eden Das Pfarrbüro ist mittwochs zwischen 9.30 Uhr und Uhr besetzt und unter Tel /2577 oder pfarramt.wildenstein@elkw.de erreichbar. Nummer 35 Freitag, 2. September 2016 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Marktlustenau 8.30 Uhr Eucharistiefeier Unterdeufstetten Uhr Eucharistiefeier Stimpfach Uhr Eucharistiefeier Matzenbach Uhr Andacht Bildkapelle VEREINSNACHRICHTEN 5 Evangelische Kirchengemeinde Bernhardsweiler Marktstr. 49, Telefon /3 60 Sonntag, 04. September 2016 Wir laden ein zu den Gottesdiensten in Wildenstein um 9.00 Uhr und Unterdeufstetten um Uhr mit Pfr. Dürr zum Thema: Jenseits von Eden. Pfarrerin Julia Glock ist bis 11. September im Urlaub. Vertretung in dringenden Fällen hat Pfr. Dürr in Wildenstein, Tel. 2577, in dieser Zeit sind die Öffnungszeiten im Pfarrhaus: mittwochs von Uhr. Evangelische Kirchengemeinde Rechenberg Zum Schloss 3, Telefon /3 06 Das Pfarramt ist besetzt: dienstags von Uhr Uhr, Telefon 07967/306, ev.pfarramt.rechenberg@t-online.de, Telefon Pfarrer Niethammer 07967/1826. Sonntag, 04. September 2016 Wochenspruch: Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5, Uhr Gottesdienst in Jagstzell (Pfr. i. R. Bodmer) Donnerstag, 08. September Uhr GAW Freundeskreis trifft sich im Saal der Christuskirche nach den Ferien Pfarrer Niethammer ist bis 9. September 2016 im Urlaub. Vertretung hat in dringenden Fällen Pfarrer Dürr, Wildenstein, Telefon 07962/2577. Katholische Kirchengemeinden Fichtenau Pfarrer Markus Engert Pfarrbüro Matzenbach: Tel , Fax Sprechzeiten mit Herrn Pfarrer Engert bitte nach Vereinbarung. Pfarrbüro Matzenbach: Telefon 2644; Fax Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr Mittwoch von Uhr bis Uhr Kindergarten St. Theresia, Matzenbach: Telefon 570 Kindergarten Christ König, Unterdeufstetten: Telefon 369 Freitag, Stimpfach Uhr Eucharistiefeier St. Anna Samstag, 03. September 2016 Matzenbach Uhr Eucharistiefeier Angelsport- und Gewässerschutzverein Unterdeufstetten Kontakt: Henning Müller, Telefon /82 87, Mit der Urlaubszeit gingen auch unsere Mitglieder öfters zum Angeln. Auf jeden Fall wurden einige Kapitale gefangen. Vereinzelt wurden auch Bilder unserer Homepageredaktion übermittelt. Siehe hierzu unter agv-fichtenau.de, Rubrik große Fänge. Bei Mitglied Kosarew wird es in nächster Zeit sicher einige Male Fisch zum Essen geben. Bei ihm hieß es zwei Fische, fast 30 Pfund, und es war ein Karpfen mit 8200 Gramm und mit 6500 Gramm gelandet. Es wird mit mindestens 12 Pfund Fischfilet zur rechnen sein, noch etwas Kartoffelsalat hinzu und dann guten Appetit. Nachdem nun der Herbst naht, warten wir mal ab, ob auch entsprechende Fangmeldungen bei der herannahenden Raubfischsaison eingehen. Termin: Samstag, , Arbeitsdienst Petri Heil Müller, 1. Vorsitzender Billard-Club Unterdeufstetten Kontakt: Dieter Kollecker, Telefon /5 97 Ausflug an den Bodensee Am: Abfahrt: 7.00 Uhr Ort: Grüner Baum, Marktstr. 22 in Fichtenau-Unterdeufstetten Wir starten pünktlich um 7.00 Uhr am Gasthaus Grüner Baum in Unterdeufstetten unsere Fahrt an den Bodensee zur Insel Reichenau. Dort haben wir eine Führung über die Insel mit einem örtlichen Reiseleiter. Mit der Fähre geht es von Konstanz nach Meersburg. Dort hat man Zeit zur freien Verfügung. Auf der Rückfahrt kehren wir im Gasthaus Seligweiler ein. Wir wünschen allen Teilnehmern einen schönen Ausflug. Anmeldungen sind nicht mehr möglich! Freundeskreis Asyl Fichtenau Kontakt: Pfarrerin Julia Glock, /3 60 Der Freundeskreis Asyl trifft sich wieder am Dienstag, 4. Oktober 2016, um Uhr im Katholischen Gemeindehaus St. Franziskus in Matzenbach. Herzliche Einladung dazu! Wir freuen uns auch über neue Helfer/innen. Falls Sie mithelfen wollen und nicht zum Treffen kommen können, melden Sie sich einfach im Ev. Pfarramt Unterdeufstetten, Tel /360 oder im Ev. Pfarramt Wildenstein, Tel /2577. Vielen Dank.

6 Nummer 35 6 Freitag, 2. September 2016 FICHTENAU Landfrauenverein Fichtenau Kontakt: Martina Leidig, Telefon /13 56 Bleib-fit-Gymnastik : Montag, bis 19. Dezember 2016 (15 x) Uhr, Turnhalle Matzenbach Beginn der Präventiv-Gymnastik : Donnerstag, , Uhr, Turnhalle Matzenbach Liederkranz Wildenstein Kontakt: Klaus Herterich, Telefon /22 96 Nach unserer Sommerpause treffen wir uns im T-Shirt am Montag, 5. September um Uhr im Feuerwehrunterrichtsraum zum Ansingen für ein Geburtstagsständchen. Am Dienstag, 6. September beginnen um Uhr unsere regelmäßigen Proben wieder. Da in nächster Zeit einiges an Auftritten ansteht, bitten wir um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Wer Lust zum Singen hat, ist bei uns immer willkommen. Vorstand und Chorleiter Die aktiven Schützen aus unserem Verein werden Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen und mit ihrer langjährigen Erfahrung jedem Teilnehmer zu seinem persönlichen Erfolg verhelfen. Jubiläumspreis von 200,00, Pokale, Ehrenscheibe, Spanferkel, usw. gibt es dieses Jahr wieder zu gewinnen. Nachkauf für alle Disziplinen, außer Ehrenscheibe, unbegrenzt möglich. Auf Ihr Kommen freuen wir uns und wünschen ein Gut Schuss Einladung zum Sommerfest am Samstag, den Am Samstag, den findet ab Uhr unser Sommerfest im Schützenhaus statt. Hier werden wir wieder, gegen Uhr, die Preisverteilung des Pokalschießens vornehmen. Im gewohnten Rahmen erwartet Sie eine gute und reichhaltige Küche. So können Sie mit Hähnchen, gegrillter Bauch, Rollbraten, Schnitzel Burger, Pommes frites oder einen Salatteller Ihren Gaumen genüsslich verwöhnen. Nach der Preisverteilung kann natürlich auf die erzielten Leistungen, sowie auf 40 Jahre Fichtenauer Pokalschießen gefeiert und angestoßen werden. Für die musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und wünschen jetzt schon einen unterhaltsamen Abend. Für unsere Vereinsmitglieder: Aufbau Sommerfest: Fr., Uhr Abbau Sommerfest: So., Uhr Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Schützengilde Unterdeufstetten Kontakt: Karl-Josef Schenk, Telefon /29 65, 40 Jahre Fichtenauer Pokalschießen Unser kleines Jubiläum 40 Jahre Fichtenauer Pokalschießen findet am Samstag, den von Uhr Uhr und am Sonntag, den von 9.30 Uhr Uhr statt. Wir möchten Sie dazu ermutigen, wieder hierbei teilzunehmen, denn es wird sich lohnen, es gibt einen Jubiläumspreis. Der Gewinner des Jubiläumspreis erhält 200,00 (2 Schuss Zehntelwertung). D.h. es werden 2 Schuss auf eine Scheibe KK 50 m liegend abgegeben und wird in Zehntel ausgewertet. Unbegrenzter Nachkauf möglich. Natürlich wird auch der Hunger nicht zu kurz kommen, denn auch dieses Jahr erwartet sie wieder eine gute Küche. So gibt s am Samstagmittag Kaffee und Kuchen, am Sonntag zum Frühschoppen ein Weißwurstfrühstück, zum Mittagessen Schnitzelburger, Schnitzel, Pommes frites sowie Salatteller und am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Auf Ihr Kommen freuen wir uns und wünschen Gut Schuss und einen guten Appetit. Anmerkung: Das Schießen ist offen für jedermann ab dem vollendeten 12. Lebensjahr. Aktive Sportschützen, die in den letzten 3 Jahren an Meisterschaften und Rundenwettkämpfen teilgenommen haben, sind von der Teilnahme ausgeschlossen (Chancengleichheit). Es wird nur mit Waffen und Munition der Schützengilde geschossen. Eine Mannschaft besteht aus mindestens 3, maximal 5 Schützen. Die besten 3 Schützen einer Mannschaft kommen in die Mannschaftswertung. Es gibt Mannschaften in den Kategorien Erwachsene und Jugendliche. Eine Unterteilung in Damen und Herren entfällt. D.h. es können Mannschaften gemischt starten. Eine Erwachsenen-Mannschaft kann aus Damen, Herren und auch aus Jugendlichen bestehen! Eine Jugendlichen-Mannschaft darf nur aus Jugendlichen bestehen (12 15 Jahre). Startet ein Jugendlicher in einer Erwachsenen-Mannschaft, kann er nicht gleichzeitig in einer Jugendlichen-Mannschaft starten. Wie in den letzten Jahren werden alle Gewehre, die zum Einsatz kommen, mit einer Optik ausgestattet sein. Schwäbischer Albverein Kontakt: Wolfgang Schaal, Telefon /4 76, wolfgang.b.schaal@web.de Wanderung am 4. September 2016 Unsere diesjährige Überraschungswanderung bleibt wieder in unserer näheren Region. Die Wanderzeit wird etwa 3 Stunden dauern. Bitte gutes und festes Schuhwerk mitbringen. Anmeldungen bis 1. September. Treffpunkt um 9.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Wildenstein. Walter Reile, Tel /21 49, oder Wolfgang Schaal, Tel /4 76 FC Matzenbach Kontakt: Karlheinz Kellermann (1. Vorstand), Tel / Rückblick Sonntag, Reserve SV Brettheim FC Matzenbach 0:1 (Torschütze: A. Müller) Herren SV Brettheim FC Matzenbach 3:4 (Torschütze: 3 x J. Trittenbach, T. Hanselmann) Sonntag, Reserve FC Matzenbach SV Westgartshausen 1:2 (Torschütze: J. Krems) Herren FC Matzenbach SV Westgartshausen 0:3 Vorschau Sonntag, Reserve Uhr TV Rot am See FC Matzenbach Herren Uhr TV Rot am See FC Matzenbach Ausschusssitzung Die nächste Ausschusssitzung findet am Sonntag, den 11. September 2016 um Uhr im Vereinsheim (am Sportplatz) statt.

7 SGM Fichtenau Kontakt: Thomas Hofmann (Jugendleiter), Tel / Bambinis Das Bambinitraining startet am Mittwoch, um Uhr in Matzenbach. Auf euer Kommen freut sich das Trainerteam Steffen Rein und Patrik Sturm. F-Jugend Es ist wieder so weit: das Training der F-Jugend beginnt am um Uhr am Sportplatz in Matzenbach. Es darf gerne jedermann teilnehmen, der geboren ist im Zeitraum vom Auf das Kommen freut sich das Trainerteam Tobias Kellermann, Marcel Zeller und Joachim Keller. Bad Füssing Appartement/Kursuite zu vermieten! Neubau, 40 m 2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, Osteopathie/Physiotherapie und Fußpflege im Haus. Die Vermietung für die Suite Nr. 321 ist nur über die Appartement- Vermietung Steurer-Reinhardt (Büro in der Ladenzeile) möglich. Telefon /81 01 u / SV Wildenstein Friedrich Karl, Telefon /81 35 AH (Juniorengruppe), Info des Abteilungsleiters Hallo Leute, wir haben momentan planmäßig kein Spiel mehr vorgesehen, wollen aber auf vielfachen Wunsch versuchen, noch eines zu terminieren. Ansonsten ist natürlich jeden Freitag um Uhr Training in Wildenstein. Bis dahin, viele Grüße Hermann Termine Hundesport Weiterhin wöchentlich Übungsbetrieb, und zwar immer samstags, ab Uhr auf dem Sportplatz des SV Wildenstein! Interessenten bekommen gerne Infos vor Ort oder im Internet unter Einfach vorbeikommen und zuschauen! Es gibt auch Kaffee und Kuchen! Welpentraining um Uhr! Junghunde und Fortgeschrittene anschließend! Trainiert wird: - Grundgehorsam - Sozialisierung - Prägung - Longieren und Cavaletti Es freut sich auf euch die Abteilung Hundesport des SV Wildenstein Veranstaltungshinweis Morgen, Samstag, den 3. September 2016 ist wieder das Weinfestle des SV. Allerdings findet dieses nicht mehr auf dem Rathausplatz statt, sondern wurde ins Rathaus, in das Untergeschoss, in den Feuerwehrunterrichtsraum verlegt. Der Zugang erfolgt von der Parkseite (Süden) des Rathauses. Beginn ist um Uhr. Neben erlesenen Weinen wird auch wieder Leckeres vom Grill sowie frischer Blootz angeboten. VdK-Ortsverband Fichtenau Kontakt: Georg Butz, Telefon /84 76 Einladung Zu unserem monatlichen Nachmittagstreff am Montag, 05. September 2016 um Uhr im Gasthaus Zum Lamm in Wildenstein möchten wir alle Mitglieder und Freunde herzlich einladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Vorstandschaft Werden Sie Mitglied in den örtlichen Vereinen! Wanderfreunde Fichtenau Kontakt: Xaver Scherrle, Telefon /4 16 Hocketse am Läuteturm - Danke! Den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern sowie den fleißigen Helferinnen und Helfern sei ein herzliches Dankeschön gesagt. Die große Zahl der Kuchenspenden, für die selbstverständlich allen Spenderinnen ebenfalls herzlichst gedankt wird, das schöne Ambiente am Läuteturm im Zentrum von Matzenbach und das gute Wetter haben mit zum Gelingen dieser Hocketse im kleinen Rahmen beigetragen. NACHBARGEMEINDEN Kinderbedarfsbörse Wört Am Samstag, findet von bis Uhr in der Gemeindehalle Wört die Kinderbedarfsbörse statt. Einlass NUR für Schwangere ab Uhr (Vorlage Mutterpass). Es kann alles verkauft und gekauft werden von Baby- bzw. Kinderbekleidungen (Gr ), Young fashion Kids (bis Größe 36), über Spielsachen, Bücher, Babyschalen, Autositze, Fahrräder, Kinderwagen und vieles mehr. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen, Butterbrezeln und kalte Getränke. Der Reinerlös wird für soziale Zwecke der Gemeinde Wört gespendet. Verkauft wird in Kommission. Nummernvergabe ab Freitag, bei N. Klein, Tel / (ab Uhr). Nummern sind nur begrenzt vorhanden! Erste sortierte Kinderbedarfsbörse in Ellenberg am Samstag, Gebrauchte Kinderkleider loswerden und günstig einkaufen, das kann man am von Uhr bis Uhr in der Elchhalle in Ellenberg. Ein Team ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen organisiert diese Kinderbedarfsbörse. Veranstalter ist die Gemeinde Ellenberg. Der Erlös kommt der Grundschule in Ellenberg zugute. Verkauft werden kann alles rund um das Kind (Baby- und Kinderbekleidung, Schneeanzüge, Schwangerschaftsmode, Spielwaren, Bücher, Kinderwagen etc.). Die Ware sollte gut erhalten sein. Verkauft wird in Kommission. Für Ihr leibliches Wohl sorgen Kaffee und Kuchen. Nummernvergabe ist seit dem ab 9.00 Uhr bei Sylvia Lichtmaneker (Tel / ) möglich.

8 Am Samstag, 3. September 2016, ab Uhr Weinfestle des SV Wildenstein im UG des Rathauses im Feuerwehrunterrichtsraum (Zugang über den Rathauspark). Erlesene Weine, Leckeres vom Grill sowie frischer Blootz Am Samstag, dem : Hitzkuchen- u. Gockel-Essen frisch vom Backofen, ab Uhr bis Uhr, zum Abholen in Ellenberg an der Kirche. KRAUS BESTATTUNGEN TTUNGEN Fichtenau-Unterdeufstetten Marktstraße 47 Eva-Maria & Manfred Kraus Rebekka Hourticolon, Tochter Kompetente Hilfe im Trauerfall Sinnvolle Vorsorge Einfühlsame Betreuung Trauerbegleitung Fahrschule Kitterer Fichtenau Tel /14 70 Mobil 01 77/ Unterricht in Unterdeufstetten, Friedhofstraße 8 Dienstag und Donnerstag, bis Uhr Telefon (Tag + Nacht) 07962/ Preiswerte Qualität erfahren! Anmeldung jederzeit möglich! Johann-Hartwick-Straße Ellwangen-Neunheim Telefon / www-virngrundbaecker.de Flexibel einsetzbare/n Fahrer/in gesucht (rüstiger Rentner/Hausfrau ) für Auslieferungsfahrten auf 450,00-Euro-Basis. Es wäre von Vorteil, wenn Sie im Besitz eines entsprechenden Nachweises einer BKF-Weiterbildung wären. Näheres erfahren Sie unter Telefon / WERBUNG......DIENT DEM KUNDEN...UND DEM GESCHÄFTSMANN! Völlig unerwartet müssen wir Abschied nehmen von unserem lieben Bruder, Schwager, Onkel und Paten Herbert Schultes * Willkommen bei Diakonie daheim Kirchliche Sozialstation Crailsheim Pflegeteam Fichtenau - Stimpfach Tel In stiller Trauer Brigitte Gensmantel mit Familie Peter Schultes mit Familie Regina Schroff mit Familie Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Dienstag, den um Uhr auf dem Friedhof in Matzenbach statt. Fragen Sie uns. Wir sind gerne für Sie da. Diakonie daheim Kurt-Schumacher-Str Crailsheim Tel diakoniedaheim@dasdiak.de

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer Veranstaltungs-Nr.: 1 Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer Samstag, 23.07.2016 von 14.00 bis 18.15 Uhr Blausee Campingplatz Nebeneingang (rechts) Kostenbeitrag: 2 Euro

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot

Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot Liebe Schwangere, liebe werdende Eltern, es gibt wohl kaum einen Moment, den man mit größerer Spannung erwartet, als den der Geburt eines

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Mehrtägige Ferienbetreuungs treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern, Jugendlichen und Eltern aus Ellwangen einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7a Deutschlandkarte A1, Kap. 7, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7b Stadtplan von Berlin (Ausschnitt) Seite 2 A1, Kap. 7, Ü 3b 7c Wie komme ich zu...? A1, Kap. 7, Ü 3b Seite 3 7d Anweisungen A1,

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Informationsblatt für Spender

Informationsblatt für Spender Informationsblatt für Spender Kleider, Geschirr, Möbel, Fahrräder und Essen WAS kann ich WO, WIE und WANN spenden? Fundus Seligenstadt Der Fundus des Arbeitskreises Willkommen in Seligenstadt Ehrenamtliche

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016 Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016 Schußanzahl: Material: Manschaftswertung Vereinsvorstände und geladene Gäste Donnerstag, 21.04.2016, 19:30 Uhr, gemäß Einladung maximal 3 Probeschüsse, 1 Wertungsschuß

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr