Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen)"

Transkript

1 Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) Bischofsgrün / Fax / touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen) Monatlich wiederkehrende Veranstaltungen 2018 Diabetes-Selbsthilfegruppe Hohes Fichtelgebirge - Treffen findet jeden 2. Mittwoch im Monat, um 14:00 Uhr in der Höhenklinik Bischofsgrün Erste Etage Raum 145. Wir laden Sie herzlich dazu ein! Gruppenleiterin: Christa Bernard; Telefon: Freie Wähler Gemeinschaft Monatsversammlungen; jeweils am ersten Mittwoch im Monat; Bitte Plakataushang und Informationen in der Tageszeitung beachten!! Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen 2018 Montag Dienstag Mittwoch Informationsfahrt in und um Bischofsgrün mit dem Bus: Die Kur- und Tourist Information lädt zu einer Ortsrundfahrt um Uhr ab Kurhaus (ab Mai bis Ende Oktober)ein. Bitte bis 9.00 Uhr in der Kur- und Tourist Information anmelden; Kindersport; Der Skiclub Bischofsgrün lädt alle Kinder (4 7 Jahre) ab Uhr in die Turnhalle ein (außer Schulferien in Bayern) Schülersport; Der Skiclub Bischofsgrün lädt alle Schüler (7 13 Jahre) ab Uhr in die Turnhalle ein (außer Schulferien in Bayern) Qi Gong ab (10 Abende) 20:00 21:00 Uhr in der Hebammenpraxis Andrea Jahreiß, Hauptstr. 19. Kosten 9,00. Anm. und Infos unter 0176/ bei Cathrin Müller Aquafitness für Frauen, von 17:30 18:30 Uhr in der Höhenklinik Bischofsgrün, Anmeldung unter Tel.: bei Andrea Jahreiß (außer Schulferien Bayern) Gästeskat - Skatabend im Gasthof Siebenstern ; Der Skatclub Bischofsgrün lädt um Uhr alle Interessenten zum Skat ein (Mai bis Oktober) Fitnessgymnastik für Damen und Herren in der Turnhalle ab 19:00 Uhr (außer Sommerferien in Bayern), Infos unter 09276/698 bei Angela Häfner Aerobic für Damen und Herren in der Turnhalle ab 20:00 Uhr (außer Sommerferien in Bayern), Infos unter 09276/8173 bei Gisela Kaiser Gesangverein Singstunde im Schulungsraum der Bergwacht (Ochsenkopfstraße), 20:00 Uhr Blaues Kreuz Treffen im ev. Gemeindehaus, 19:30 Uhr DIA - Vortrag mit verschiedenen Themen im Kurhaus; Beginn: Uhr (Mai bis Oktober) Schüler -/Jugendtraining Lauftraining lt. Trainingsplan 15:00 Uhr, (Infos unter 09276/ R. Kandziora, 0170/ T. Munder, 0176/ M. Baumgärtel geführte Wanderungen durch den Fichtelgebirgsverein, nähere Auskünfte in der Kur- und Tourist Information (Mai bis Oktober) Qi Gong ab (10 Termine); 10:00 11:00 Uhr, Treffpunkt Kurhaus Foyer Anm. und Infos unter 0176/ bei Cathrin Müller

2 Nordic Walking unter Anleitung; Treffpunkt: Uhr an der Ochsenkopfschanze (Karchesstraße); Infos unter 09276/8173 (April bis Oktober) Schüler -/Jugendtraining Hallentraining lt. Trainingsplan, 17:30 Uhr Infos unter R. Kandziora oder 0170/ T. Munder oder 0176/ M. Baumgärtel) Donnerstag Historischer Ortsrundgang mit Führung (nur nach Terminvereinbarung); Treffpunkt: 10:00 Uhr am Kurhaus; Anmeldeschluss Mittwoch 17:00 Uhr in der Kur- und Tourist Information; Unkostenbeitrag: 3,00 Schüler -/Jugendtraining Lauftraining lt. Trainingsplan 15:00 Uhr, (Infos unter 09276/ R. Kandziora, 0170/ T. Munder, 0176/ M. Baumgärtel Freitag Autogenes Training von 18:30 bis 19:30 Uhr in der Hebammenpraxis; Hauptstr. 19; Anmeldung unter 09276/ bei Silke Schaller (März-Mai und Sept.-Nov.) Gästeschießen im Schützenhaus, Beginn: Uhr (Mai bis Oktober) Schüler -/Jugendtraining Skispringen 15:00 Uhr, Treffpunkt: Sprungschanze (Infos unter 09276/ R. Kandziora, 0170/ T. Munder, 0176/ M. Baumgärtel Jugendschwimmtraining der Wasserwacht; 18:30 Uhr in der Höhenklinik Samstag Sonntag Gottesdienst Uhr in der katholischen Kirche Tanz mit Live - Musik im Hotel Kaiseralm (außer an bestimmten Zeiten zu den Bayreuther Festspielen und diversen Feiertagen); Beginn: Uhr; Eintritt frei Schüler -/Jugendtraining Skispringen 09:30 Uhr, Treffpunkt: Sprungschanze (Infos unter 09276/ R. Kandziora, 0170/ T. Munder, 0176/ M. Baumgärtel Gottesdienst in der Evangelischen Kirche, 9.30 Uhr Kindergottesdienst 9.30 Uhr im Gemeindehaus Sonntagskonzert im kleinen Kurpark mit wechselnden Orchestern, Chören und Kapellen (bei schlechtem Wetter im Kurhaus); Beginn: Uhr (von Mitte Mai bis Ende September) Kulturtreff Reissmann in Bischofsgrün 11:00 bis 16:00 Uhr od. auf Anmeldung Industrie- und Glasmuseum Fichtelberg-Bischofsgrün Info: Tel Jahresübersicht 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen) März SPD Kaffeenachmittag zum Weltfrauentag; Beginn 15:00 Uhr im Gemeindehaus FGV Jahreshauptversammlung im Cafe Kaiser; Beginn 19:30 Uhr Frühlingsmarkt im Kurhaus, Großer Saal, 10:30 17:00 Uhr VHS Bildvortrag: Sonneninseln westlich Afrikas (Kapverden, Komoren, Madeira und die Azoren), Beginn: 20:00 Uhr im Kurhaus (Großer Saal), Referent: Joachim Leithoff, Eintritt frei! Gemeinderatssitzung Multivisionsschau Schottland im Kurhaus, Großer Saal, Beginn:19:30 Uhr, Referentin: Sigrid Wolf-Feix TC Bischofsgrün; Jahreshauptversammlung, 19:30 Uhr Gasthof Puchtlers Deutscher Adler Torball-Turnier in der Turnhalle Bischofsgrün von 11:00 bis 17:00 Uhr. Anschließend spielen für Gäste nach Anmeldung möglich. VdK Bischofsgrün JHV mit Neuwahlen im Gasthof Käppel; Beginn 15:00 Uhr

3 FGV-Wanderung Wir suchen den Frühling ; Treffpunkt 13:00 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie, danach PKW-Anfahrt Tanz-Tee im Schützenheim Witzleshofen mit Dominik Bär; 14:00 bis 18:00 Uhr; für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt; Eintritt frei VHS Bildvortrag: Auf den Inseln des ewigen Frühlings (Die Schönheiten und Besonderheiten der 7 Inseln), Beginn: 20:00 Uhr im Kurhaus (Großer Saal), Referent: Joachim Leithoff, Eintritt frei! VHS Bildvortrag: Auf den schönsten Inseln des Mittelmeers, Beginn: 20:00 Uhr im Kurhaus (Großer Saal), Referent: Joachim Leithoff, Eintritt frei! Bischofsgrüner Wildkräuter Heute gibt es Grünes! Heute Grünes zu essen, soll eine besondere Kraft geben. Es wird ein kleiner Kräuterimbiss zubereitet. Beginn 14:30 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden; Unkostenbeitrag für Erwachsene 10,00, für Kinder 3,00. Anmeldung unter 09276/ FGV Osterbrunnenwanderung; Treffpunkt 13:00 Uhr gegenüber Laudien- Rathaus-Galerie; Leitung: Michael Schreier Ostereiersuchen im Kurpark mit der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Bischofsgrün; Treffpunkt 15:00 Uhr am Feuerwehrhaus im Kleinen Kurpark April Klangerlebnis/Klangschalentherapie" in der Klang - Pyramide (Birnstengel 26); VdK Bischofsgrün Kaffeetreff bei Erika (Zinnert); Beginn 15:00 Uhr Gemeindeausflug der ev. Kirchengemeinde FGV - Zoiglwanderung; Treffpunkt 13:00 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie; Leitung A. Busl / R. Schreier; Anmeldung erforderlich unter 09276/1244 Märchenstunde mit Heidi Greiner, 15:00-16:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Tel.: Konfirmation; 09:30 Uhr Wildkräuterbuffet im Gasthof Wiesengrund, ab 18:30 Uhr; Erwachsene: 21,50, Kinder: 17,50 Euro; inkl. Begrüßungsgetränk, Anm. unter: 09276/ Bischofsgrüner Wildkräuter Frühlingskräuter blutreinigend und entschlackend, schmackhaft und gesund. Bei einem Spaziergang in den Frühling werden Kräutergesammelt und ein Wildkräutersalat zubereitet. Beginn 14:30 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden; Unkostenbeitrag für Erwachsene 10,00, für Kinder 3,00. Anmeldung unter 09276/ SCB Jahreshauptversammlung; bitte Plakate beachten FGV Markgrafenkirchen entdecken - Neudrossenfeld; Treffpunkt 13:00 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie; Leitung Manfred Sieber Tanz-Tee im Schützenheim Witzleshofen mit Dominik Bär; 14:00 bis 18:00 Uhr; für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt; Eintritt frei VHS Bischofsgrün Foto-Vortrag Top Trails of Germany im Kurhaus großer Saal; Beginn 20:00 Uhr; Referent: Harald Fischer Gemeinderatssitzung FWG Jahreshauptversammlung; 20:00 Uhr in Puchtlers Deutscher Adler Wasserwacht Jahreshauptversammlung FGV Familienausflug; Treffpunkt 13:00 Uhr gegenüber der Laudien-Rathaus- Galerie, danach Anfahrt mit Privat-PKW nach Hof-Theresienstein, Infos bei Andrea Jahreiß unter 0172 / Wildkräuterbuffet im Gasthof Wiesengrund, ab 18:30 Uhr; Erwachsene: 21,50, Kinder: 17,50 Euro; inkl. Begrüßungsgetränk, Anm. unter: 09276/ Veranstaltung des Kreisfeuerwehrverbands im Kurhaus

4 FGV Wir erwandern den Frankenweg ; Etappen Marlesreuth-Bischofsgrün- Köstenhof, Treffpunkt 13:00 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie; Leitung Rainer Schreier Maibaumaufstellen in Wülfersreuth FF Wülfersreuth; Beginn 14:00 Uhr FGV weitere Etappe am Qualitätswanderweg Marlesreuth-Bischofsgrün- Köstenhof; 2-Tageswanderung, Details s. Ochsenkopfblick ; Treffpunkt 13:00 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie; Leitung Rainer Schreier Klangerlebnis/Klangschalentherapie" in der Klang - Pyramide (Birnstengel 26); Mai Zünftiges Maibaumaufstellen am Marktplatz in Bischofsgrün durch den Stammtisch Siebenstern; musikalische Unterhaltung durch die Fichtelgebirgskapelle Ebnath; Beginn: 14:00 Uhr VdK Bischofsgrün Kaffeetreff bei Erika (Zinnert); Beginn 15:00 Uhr Jugendzukunftswerkstatt KJR im Kurhaus, 18:00 22:00 Uhr Märchenstunde mit Heidi Greiner, 15:00-16:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Tel.: Familiengottesdienst in der Ev. Matthäuskirche, Beginn: 10:30 Uhr SPD Jahreshauptversammlung, Beginn 19:30 Uhr in Puchtlers Deutscher Adler Bild-Vortrag im Kurhaus: Der Ochsenkopf ein Berg und seine Geschichte(n), Beginn: 20:00 Uhr, Referentin: Christine Roth; Eintritt frei FGV Herrenpartie; Treffpunkt 08:00 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie; Leitung Rainer Schreier Gottesdienst im Kurpark mit Posaunenchor, Beginn: 9:30 Uhr VdK Bischofsgrün Muttertagsfeier im Kaffeestüberl Ruckdeschel; Hauptstr. ; Beginn 15:00 Uhr GEOPARK Wanderung Auf den Spuren des jungen Mains zwischen Bischofsgrün und Karches Treffpunkt: 14:00 Uhr Parkplatz Karches, B 303, Leitung Monika Schaffer, Kosten: 4, Kinder frei Forellenräuchern im Gasthof Wiesengrund Live ab 17:30 Uhr; Salatbuffet mit Wildkräutern, hausgebackenes Brot, Aufstriche, Aufläufe sowie verschiedene Desserts. Vorverkauf: 13,50, Abendkasse: 15,50. Bitte reservieren Schwarzergässer Kerwa in Wülfersreuth; Beginn 17:00 Uhr FF Bischofsgrün; Feuerwehrfest Jubelkonfirmation; 09:30 Uhr Eröffnung Konzertsaison: Sonntagskonzert mit dem FRANKENEXPRESS ab Uhr im kleinen Tag des Wanderns; Abendwanderung zum Schneeberg Treffpunkt 17:30 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie, Leitung Andreas Richter Drehen Sie mit uns den Spieß um ; Themenabend im Gasthof Siebenstern, vielerlei Köstlichkeiten vom Spieß, ab 19:00 Uhr Dia-Vortrag im Kurhaus: Vulkanismus in Nordbayern, Beginn: 20:00 Uhr, Referent: Dr. Thomas Reinl; Eintritt frei TMO Abend des Tourismus; Beginn 19:00 Uhr, Kurhaus großer Saal Gemeinderatssitzung Konzert in der ev. Matthäuskirche Alte Tanz- und Festtagsmusik mit der Rawetzer Geigenmusik; Beginn: 19:30 Uhr, Eintritt frei, Spenden zur Erhaltung der Kirche werden gerne angenommen Maifest in Krásno Abfahrt 09:00 Uhr gegenüber der Laudien-Rathaus-Galerie, bitte anmelden unter 09276/926090

5 Sonntagskonzert mit den Weidenberger Musikanten ab Uhr im kleinen SCB Pfingstpokalspringen in der Ochsenkopf-Schanzenarena (Springen auf allen 3 Schanzen) Gottesdienst auf dem Ehrenfriedhof mit dem Projektchor Fichtelgebirge Bild-Vortrag im Kurhaus: Unterwegs im Felsenlabyrinth Luisenburg, Beginn: 20:00 Uhr, Referentin: Christine Roth; Eintritt frei Andacht in Rahmen der Pater-Lutz-Wanderfreizeit; Beginn 19:30 Uhr im Gasthof Siebenstern Klangerlebnis/Klangschalentherapie" in der Klang - Pyramide (Birnstengel 26); Bischofsgrüner Wildkräuter Kochen mit Kräutern nach einem kurzen Gang durch Wiese und Garten wird ein Frühlingsmenü gekocht mit vielen Wildkräutern und essbaren Blüten. Beginn 15:00 Uhr, Dauer ca. 4 Stunden; Unkostenbeitrag für Erwachsene 25,00 incl. Materialkosten, Wein und Wasser. Anmeldung unter 09276/ Sonntagskonzert mit der Stadtkapelle Kemnath ab Uhr im kleinen Kurpark; Gottesdienst (9:30 Uhr) mit anschließendem Grillen im Pfarrgarten FGV Botanische Wanderung; Treffpunkt 13:00 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus- Galerie; Leitung H.-D. Hornbach Bischofsgrüner Wildkräuter Kochen mit Kräutern nach einem kurzen Gang durch Wiese und Garten wird ein Frühlingsmenü mit vielen Wildkräutern und essbaren Blüten zubereitet. Beginn 15:00 Uhr, Dauer ca. 4 Stunden; Unkostenbeitrag für Erwachsene 10,00, für Kinder 3,00. Anmeldung unter 09276/ Bild-Vortrag im Kurhaus: Groß, schön und kurios Superlative und Merkwürdiges im Fichtelgebirge, Beginn: 20:00 Uhr, Referentin: Christine Roth; Eintritt frei geführte Gästewanderung Bischofsgrüner Zeitsprünge eine Wanderung mit neuen Blicken in die Vergangenheit ; Treffpunkt 10:30 Uhrgegenüber Laudien-Rathaus- Galerie Juni Ev.-luth. Kirche - Rundwanderung um Wülfersreuth, Beginn: 13:00 Uhr; Treffpunkt: Kellerhausparkplatz Wülfersreuth FGV Mehrtageswanderung auf dem Hochröhner; Anmeldung erforderlich; Leitung Manfred Sieber Märchenstunde mit Heidi Greiner, 15:00-16:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Tel.: Sonntagskonzert mit der Fichtelgebirgskapelle Ebnath ab Uhr im kleinen Gottesdienst im Rahmen des Radfahrersonntags Songs im Pfarrgarten; Beginn 17:00 Uhr VdK Bischofsgrün Kaffeetreff bei Erika (Zinnert); Beginn 15:00 Uhr Bild-Vortrag im Kurhaus: Orchideen und Schmetterlinge in Nordbayern, Beginn: 20:00 Uhr, Referent: Florian Fraass; Eintritt frei FGV Seniorenfahrt nach Fürth mit Stadtrundfahrt und Altstadtbummel; Treffpunkt 08:00 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie, Leitung C. und H. Hopp, Anmeldung erforderlich Kindertag in Krásno, nähere Infos folgen

6 1. Bischofsgrüner Wandermarathon; Treffpunkt 06:00 Uhr gegenüber Laudien- Rathaus-Galerie, Leitung Karl Schaller Forellenräuchern im Gasthof Wiesengrund Live ab 17:30 Uhr; Salatbuffet mit Wildkräutern, hausgebackenes Brot, Aufstriche, Aufläufe sowie verschiedene Desserts. Vorverkauf: 13,50, Abendkasse: 15,50. Bitte reservieren Sonntagskonzert mit den Ponader Boum ab Uhr im kleinen Kurpark; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei FGV - Fichtelgebirgstag in Bergnersreuth; Details s. Ochsenkopfblick 1/ Bild-Vortrag im Kurhaus: Es ist ein unendlich Kreuz, Glas zu machen! Entdeckungen entlang des Glaswanderweges im Fichtelgebirge, Beginn: 20:00 Uhr, Referentin: Christine Roth; Eintritt frei GEOPARK Wanderung in die Erdgeschichte Der Weißmainfelsen ; Treffpunkt: 14:00 Uhr Parkplatz Karches an der B 303; Leitung Dr. Andreas Peterek; Kosten: 4,00, Kinder frei, Anmeldung bis erforderlich unter 09602/ Bischofsgrüner Wildkräuter Holunder heilsam und kulinarisch es werden Holunderblüten geschnitten, Hollerküchlein gebacken und Hollerwasser angestellt. Beginn 16:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden; Unkostenbeitrag für Erwachsene 10,00, für Kinder 3,00. Anmeldung unter 09276/ TSV Bischofsgrün 4. Lebendkicker-Turnier mit Open Air Disco am Sportgelände des TSV, Beginn 14:00 Uhr; bitte Plakate beachten! Internationale Puppen & Bären & Spielzeugbörse mit Puppen & Bärendoktorin Ute Geier im Kurhaus Bischofsgrün großer Saal; 10:00 bis 17:00 Uhr; Kontakt, Auskunft und Anmeldung unter utegeier2408@aol.com Sonntagskonzert mit dem Ersten Harmonika Club Bayreuth ab Uhr im kleinen Dia-Vortrag im Kurhaus: Die geologische Entstehungsgeschichte des Fichtelgebirges, Beginn: 20:00 Uhr, Referent: Dr. Thomas Reinl; Eintritt frei Gemeinderatssitzung Bischofsgrüner Wildkräuter Abendspaziergang durch den Naturkurpark zu Mädesüß, Knabenkraut und Wilder Rose. Beginn 18:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden; Unkostenbeitrag für Erwachsene 10,00, für Kinder 3,00. Anmeldung unter 09276/ FF Birnstengel; Johannisfeuer in der Hohen Haid; Beginn: 18:00 Uhr Sonntagskonzert mit der Stadtkapelle Kupferberg ab Uhr im kleinen Kurpark; SCB; DSV Opening im Fichtelgebirge alternativ Pokalspringen Johannisfeuer in Wülfersreuth auf der Wiese der Familie Pitroff; FF Wülfersreuth; Beginn 18:00 Uhr Klangerlebnis/Klangschalentherapie" in der Klang - Pyramide (Birnstengel 26); Bild-Vortrag im Kurhaus: Der Thiesenring einer der schönsten Wanderwege im Fichtelgebirge, Beginn: 20:00 Uhr, Referent: Florian Fraass; Eintritt frei Wildkräuterbuffet im Gasthof Wiesengrund, ab 18:30 Uhr; Erwachsene: 21,50, Kinder: 17,50 Euro; inkl. Begrüßungsgetränk, Anm. unter: 09276/ Bischofsgrüner Wildkräuter Mittsommer-Pflanzen für Körper und Seele. Es wird Johanniskraut gesammelt und ein Öl angestellt. Beginn 15:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden; Unkostenbeitrag für Erwachsene 10,00, für Kinder 3,00. Anmeldung unter 09276/

7 Juli Sonntagskonzert mit den Ponader Boum ab Uhr im kleinen Kurpark; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei Bild-Vortrag im Kurhaus: Kühles Nass und treibende Kraft Vom Wasserreichtum im Fichtelgebirge, Beginn: 20:00 Uhr, Referentin: Christine Roth; Gemeinderatssitzung Märchenstunde mit Heidi Greiner, 15:00-16:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Bischofsgrüner Wildkräuter Kochenabend nach einem kurzen Gang durch den Garten wird ein Sommermenü zubereitet aus Früchten des Sommers mit vielen Blüten und Kräutern. Beginn 16:00 Uhr, Dauer ca. 4 Stunden; Unkostenbeitrag für Erwachsene 25,00 incl. Materialkosten, Wein und Wasser. Anmeldung unter 09276/ Sonntagskonzert mit den Hobbyakkordeonisten Hof ab Uhr im kleinen FGV 3. Wanderung auf einem Frankenwaldsteigla; Treffpunkt 13:00 Uhr gegenüber der Laudien-Rathaus-Galerie, danach PKW-Anfahrt, Leitung Karl Schaller Wasserwacht Bischofsgrün Freibadfest Bild-Vortrag im Kurhaus: Bischofsgrüner Impressionen, Beginn: 20:00 Uhr, Referenten: Team Kur- und Tourist Information; Eintritt frei Weinfest der Freunde des Ski Clubs im Biergarten Landgasthof Jägerhof Sonntagskonzert mit dem FRANKENEXPRESS ab Uhr im kleinen Kurpark; Bild-Vortrag im Kurhaus: Meisterwerke der Natur Bayerns schönste Geotope im Geopark Bayern-Böhmen, Beginn: 20:00 Uhr, Referentin: Christine Roth; Eintritt frei Bischofsgrüner Wildkräuter Frauenkräuter für Gesundheit und Schönheit Bei einem Treff im Garten wird sich den Frauenkräutern gewidmet und Tee und Balsam zubereitet. Beginn 16:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden; Unkostenbeitrag für Erwachsene 10,00, für Kinder 3,00. Anmeldung unter 09276/ VdK Bischofsgrün, Fahrt zu den Luisenburg-Festspielen Andreas Hofer Bischofsgrüner Bürgerfest Sonntagskonzert mit den Juramusikanten ab Uhr auf dem Festgelände bei der Schule im Rahmen des Bürgerfestes GEOPARK Wanderung Auf den Spuren des jungen Mains zwischen Bischofsgrün und Karches ; Treffpunkt 14:00 Uhr Parkplatz Waldrasthaus Karches; Leitung Monika Schaffner; Kosten 4,00, Kinder frei Bild-Vortrag im Kurhaus: Naturwunder und Gartensinfonien eine Bilderreise zu interessanten Gärten- und Landschaftsparks in der Region, Beginn: 20:00 Uhr, Referentin: Christine Roth; Eintritt frei Gemeinderatssitzung Klangerlebnis/Klangschalentherapie" in der Klang - Pyramide (Birnstengel 26); TCB Griechische Nacht Berggottesdienst am Ochsenkopf; Beginn: 11:00 Uhr FGV 18. Fränkische Brauereiwanderung; Treffpunkt 12:30 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie, Busfahrt, Leitung Rainer Schreier, Anmeldung erforderlich unter 09276/1244

8 Sonntagskonzert mit dem Akkordeonorchester Gefrees ab Uhr im kleinen Bild-Vortrag im Kurhaus: Auf dem Höhenweg durch das Fichtelgebirge, Beginn: 20:00 Uhr, Referentin: Christine Roth; Eintritt frei August Bischofsgrüner Wildkräuter Tee und Würzkräuter Bei einem kleinen Spaziergang durch Wiese und Garten werden Tee und Würzkräuter für die Gesundheit gesammet. Beginn 15:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden; Unkostenbeitrag für Erwachsene 10,00, für Kinder 3,00. Anmeldung unter 09276/ Berggottesdienst am Ochsenkopf; Beginn: 11:00 Uhr GEOPARK Wanderung Scharfmacher, Einschneider und Perlendreher eine Geotour zum Wetzstein; Treffpunkt 14:00 Uhr Kurhaus Bischofsgrün; Leitung Dr. Andreas Peterek; Kosten 6,00, Kinder frei; Anmeldung erforderlich bis unter 09602/ Märchenstunde mit Heidi Greiner, 15:00-16:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus, SPD - Gemütlicher Sommertreff bei Kaffee, Kuchen und Brotzeit im Gasthof Siebenstern; 15:00 Uhr. Forellenräuchern im Gasthof Wiesengrund Live ab 17:30 Uhr; Salatbuffet mit Wildkräutern, hausgebackenes Brot, Aufstriche, Aufläufe sowie verschiedene Desserts. Vorverkauf: 13,50, Abendkasse: 15,50. Bitte reservieren Kletterwald-Fest im Oxenkopf Outdoorparc, Beginn: 18:00 Uhr Ranga-Kerwa; weitere Infos folgen! Sonntagskonzert mit dem FRANKENEXPRESS ab Uhr im kleinen Kurpark; FGV Frühwanderung; Treffpunkt 06:00 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie, Leitung Michael Schreier Ranga-Kerwa; Frühschoppen, weitere Infos folgen! Ev.-luth. Kirche - Ortsrundgang in Bischofsgrün, Beginn: 15:00 Uhr, Treffpunkt: Haupteingang der Ev. Matthäuskirche Bild-Vortrag im Kurhaus: Bischofsgrüner Impressionen, Beginn: 20:00 Uhr, Referenten: Team Kur- und Tourist Information; Eintritt frei VdK Bischofsgrün, Tagesausflug, nähere Infos folgen! SCB Internationaler Ladies-Alpencup; Damenskispringen in der Ochsenkopf Schanzenarena; Weitere Infos und Details siehe Plakate! Berggottesdienst am Ochsenkopf; Beginn: 11:00 Uhr Sonntagskonzert mit den Mehlmeisler Dorfmusikanten ab Uhr im kleinen GEOPARK Wanderung Gipfelsturm Geo-Wanderung auf das Dach Frankens; Treffpunkt: 13:30 Uhr Parkbucht an der alten Schneebergstraße zwischen Bischofsgrün und Weißenstadt; Leitung Geoparkranger Dieter Schmidt; Kosten 4,50, Kinder frei, Anmeldung erforderlich unter 09602/ Bild-Vortrag im Kurhaus: Wie alt ist das Fichtelgebirge? eine Zeit- und Entdeckungsreise für Jedermann, Beginn: 20:00 Uhr, Referentin: Christine Roth; Eintritt frei Bischofsgrüner Wildkräuter Wildbeeren lecker und heilsam Nach einem Waldspaziergang wird etwas Leckeres zubereitet. Beginn 16:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden; Unkostenbeitrag für Erwachsene 10,00, für Kinder 3,00. Anmeldung unter 09276/ Berggottesdienst am Ochsenkopf; Beginn: 11:00 Uhr Stadtfest in Krásno, nähere Infos folgen Sonntagskonzert mit dem ukrainischen Ensemble Sbrutsch ab Uhr im kleinen FGV Wanderung rund um den Schanzenberg / Ruine Wurzstein; Treffpunkt 13:00 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie, danach PKW-Anfahrt, Leitung B. Schätz Bild-Vortrag im Kurhaus: Faszination Natur im westlichen Fichtelgebirge, Beginn: 20:00 Uhr, Referent: Florian Fraass, Eintritt frei

9 Wildkräuterbuffet im Gasthof Wiesengrund, ab 18:30 Uhr; Erwachsene: 21,50, Kinder: 17,50 Euro; inkl. Begrüßungsgetränk, Anm. unter: 09276/ Klangerlebnis/Klangschalentherapie" in der Klang - Pyramide (Birnstengel 26); Ev.-luth. Kirche - Wanderung durch unsere Fichtenwälder nach Schweinsbach, Beginn: 14:00 Uhr; Treffpunkt: Kellerhausparkplatz Wülfersreuth Sonntagskonzert mit der Stadtkapelle Kupferberg ab Uhr im kleinen Kurpark; FGV Sternwanderung zum Schneeberg, Details siehe Aushang Dia-Vortrag im Kurhaus: Die Entstehungsgeschichte des Egertals, Beginn: 20:00 Uhr, Referent: Dr. Thomas Reinl; Eintritt frei September Märchenstunde mit Heidi Greiner, 15:00-16:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus, FGV Wir erwandern den Frankenweg ; Etappe von Köstenhof nach Zeyern, Treffpunkt 08:30 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie, Leitung Rainer Schreier Sonntagskonzert mit dem Musikverein Ludwigschorgast ab Uhr im kleinen Bild-Vortrag im Kurhaus: Orchideen und Schmetterlinge in Nordbayern, Beginn: 20:00 Uhr, Referent: Florian Fraass; Eintritt frei FGV Hüttentour in den Dolomiten; Leitung Manfred Sieber, Anmeldung erforderlich Bischofsgrüner Wildkräuter Herbstmenü Kochabend mit heimischem Wild, Pilzen und Beeren. Beginn 16:00 Uhr, Dauer ca. 4 Stunden; Unkostenbeitrag für Erwachsene 25,00 incl. Materialkosten, Wein und Wasser. Anmeldung unter 09276/ FF Bischofsgrün Vereinsausflug Forellenräuchern im Gasthof Wiesengrund Live ab 17:30 Uhr; Salatbuffet mit Wildkräutern, hausgebackenes Brot, Aufstriche, Aufläufe sowie verschiedene Desserts. Vorverkauf: 13,50, Abendkasse: 15,50. Bitte reservieren Sonntagskonzert mit den Mehlmeisler Dorfmusikanten ab Uhr im kleinen Bild-Vortrag im Kurhaus: Herzlich willkommen eine Bilderreise durch das Fichtelgebirge, Beginn: 20:00 Uhr, Referentin: Christine Roth; Eintritt frei FGV Seniorenfahrt nach Hersbruck; Treffpunkt 12:45 Uhr gegenüber Laudien- Rathaus-Galerie, Leitung C. und H. Hopp, Anmeldung erforderlich Spielplatzfest Birnstengel Sonntagskonzert mit dem Akkordeonorchester Gefrees ab Uhr im kleinen FGV - Forstkundliche Wanderung; Treffpunkt 13:00 Uhr gegenüber Laudien- Rathaus-Galerie Konzert im Ev. Gemeindehaus Gerlinde und Musikfreunde, Beginn: 15:00 Uhr Gemeindeausflug ev. Kirchengemeinde Dia-Vortrag im Kurhaus: Die geologische Entstehungsgeschichte Bayerns, Beginn: 20:00 Uhr, Referent: Dr. Thomas Reinl; Eintritt frei Gemeinderatssitzung SCB Bayerischer Schülercup Springen und Nord Kombination in der Ochsenkopf- Schanzenarena und der Biathlon-Anlage Neubau; bitte Plakate beachten! Bischofsgrüner Kerwa Kirchgang der Vereine, Beginn: 9:30 Uhr Abschlusskonzert Sommersaison, ab Uhr im kleinen Kurpark am Rathaus; TSV Bischofsgrün Kerwa-Essen anlässlich Heimspiel am Sportgelände des TSV; Beginn: 12:00 Uhr

10 Klangerlebnis/Klangschalentherapie" in der Klang - Pyramide (Birnstengel 26); Bild-Vortrag im Kurhaus: Der Thiesenring einer der schönsten Wanderwege im Fichtelgebirge, Beginn: 20:00 Uhr, Referent: Florian Fraass; Eintritt frei FGV Stadtführung in Bayreuth; Treffpunkt 13:00 Uhr gegenüber Laudien- Rathaus-Galerie, danach PKW-Anfahrt, Leitung Susanne Steinlein, Anmeldung erforderlich unter 09276/1292 Oktober Bild-Vortrag im Kurhaus: Faszination Eisenbahn, Beginn: 20:00 Uhr, Referent: Florian Fraass; Eintritt frei Berggottesdienst am Ochsenkopf mit Klosterblech Himmelkron; Beginn: 11:00 Uhr Märchenstunde mit Heidi Greiner, 15:00-16:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus, FGV Wir erwandern den Frankenweg Etappe Zeyern nach Weißenbrunn; Treffpunkt 08:30 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie, Leitung Rainer Schreier GEOPARK Wanderung Gipfelsturm Geo-Wanderung auf das Dach Frankens; Treffpunkt: 13:30 Uhr Parkbucht an der alten Schneebergstraße zwischen Bischofsgrün und Weißenstadt; Leitung Geoparkranger Dieter Schmidt; Kosten 4,50, Kinder frei, Anmeldung erforderlich unter 09602/ Bild-Vortrag im Kurhaus: Mit Jean Paul durch die Region Wanderung auf dem Jean Paul Weg zwischen Joditz und Sanspareil, Beginn: 20:00 Uhr, Referentin: Christine Roth; Eintritt frei Kabaretttage am Ochsenkopf mit Django Asül Die letzte Patrone ; Kurhaus großer Saal; Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr, Kartenvorverkauf in den Tourist Informationen oder an der Abendkasse Tauferinnerungs-Gottesdienst 10:30 Uhr Bild-Vortrag im Kurhaus: Faszination Natur im westlichen Fichtelgebirge, Beginn: 20:00 Uhr, Referent: Florian Fraass, Eintritt frei Wildkräuterbuffet im Gasthof Wiesengrund, ab 18:30 Uhr; Erwachsene: 21,50, Kinder: 17,50 Euro; inkl. Begrüßungsgetränk, Anm. unter: 09276/ Gemeinderatssitzung Bischofsgrüner Wildkräuter Die Kraft der Wurzeln es werden heilkräftige Wurzeln gesucht und anschließend eine Tinktur und ein Beinwellbalsam zubereitet. Beginn 14:30 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden; Unkostenbeitrag für Erwachsene 10,00, für Kinder 3,00. Anmeldung unter 09276/ Forellenräuchern im Gasthof Wiesengrund Live ab 17:30 Uhr; Salatbuffet mit Wildkräutern, hausgebackenes Brot, Aufstriche, Aufläufe sowie verschiedene Desserts. Vorverkauf: 13,50, Abendkasse: 15,50. Bitte reservieren FGV- -Wanderung durch herbstliche Wälder; Treffpunkt 13:00 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie FGV Fränkische Schweiz Hundshaupten / Hundsboden incl. Busfahrt; Treffpunkt 11:00 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie; Leitung Andreas Richter, Anmeldung erforderlich Kirchenvorstandswahlen Klangerlebnis/Klangschalentherapie" in der Klang - Pyramide (Birnstengel 26); Bild-Vortrag im Kurhaus: Entdeckungen entlang des jungen Weißen Mains, Beginn: 20:00 Uhr, Referentin: Christine Roth; Eintritt frei Herbstvereinsabend; Details siehe Aushang; Beginn 19:00 Uhr Bild-Vortrag im Kurhaus: Die Natur im Wandel der Jahreszeiten, Beginn: 20:00 Uhr, Referent: Florian Fraass, Eintritt frei November

11 Nov SCB Abschlussabend Nordic-Walking-Gruppe Märchenstunde mit Heidi Greiner, 15:00-16:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus, FGV Saisonabschlußwanderung; Treffpunkt 13:00 Uhr gegenüber Laudien- Rathaus-Galerie Gemeinderatssitzung SPD 2. Bischofsgrüner Mensch ärgere dich nicht -Turnier; Beginn 15:30 Uhr im Kurhaus großer Saal, Veranstalter: SPD Ortsverein Bischofsgrün Terminkonferenz der Vereine Klangerlebnis/Klangschalentherapie" in der Klang - Pyramide (Birnstengel 26); Bischofsgrüner Abend des Tourismus; Beginn 19:30 Uhr im Kurhaus großer Saal Bergwacht Bischofsgrün; Schlachtschüssel Bürgerversammlung in Bischofsgrün Bürgerversammlung in Wülfersreuth Dezember Märchenstunde mit Heidi Greiner, 15:00-16:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus, FF Bischofsgrün; Weihnachtsfeier Einführung des Kirchenvorstands Bischofsgrüner Weihnachtsmarkt Gemeinderatssitzung Altneihauser Feierwehrkapell n im Kurhaus großer Saal; Einlass 19:00 Uhr TSV Bischofsgrün; Jahresabschlussfeier im Kurhaus Großer Saal: ab 18:00 Uhr Gospelkonzert in der Ev. Matthäuskirche, Beginn: 17:00 Uhr Klangerlebnis/Klangschalentherapie" in der Klang - Pyramide (Birnstengel 26); FWG Waldweihnacht, Treffpunkt 17:00 Uhr gegenüber dem ehemaligen Laudien- Rathaus-Galerie Bischofsgrün Großer Silvesterball im Hotel Kaiseralm mit 6-gängigem Gala-Diner und Cocktailempfang sowie Musik und Tanz; Beginn: Uhr; Bitte unbedingt vorreservieren! Tel ; Große Silvesterparty Hits auch aus Deiner Jugend (u. a. mit Musik der 80er und 90er Jahre) zum Jahreswechsel im Kurhaus großer Saal mit den DJ s Eric R. and Udo F. ; mit Barbetrieb; Einlass ab ca Uhr; Karten nur an der Abendkasse! Änderungen und Aktualisierungen vorbehalten Stand: Mittwoch, 25. April 2018

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen Mittwoch 09.01.2013 14:00 Uhr Montag 14.01.2013 Donnerstag 17.01.2013 Montag 21.01.2013 Mittwoch 23.01.2013 Montag 28.01.2013 Montag 04.02.2013 9:00 Samstag 09.02.2013 Donnerstag 14.03.2013 Freitag 15.03.2013

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2015...wohltuend bunt Herbstprogramm 3.9. - 10.9.2015 Herbstprogramm 10.9. - 18.9.2015 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge Oktober 2011

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge Oktober 2011 Veranstaltungen Walkenried*Wieda*Zorge Oktober 2011 Datum Veranstaltung 01.10. "Mit Kreuz und Spaten" - Führung durch das Dauer: 11/4 Stunde 01.10. Klosterführung im Kerzenschein 01.10. Oktoberfest in

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Weihnachten/Silvester

Weihnachten/Silvester Weihnachten/Silvester Weihnachts-Arrangement Anreise 21. - 24.12.2013 (Voranreise/Verlängerung möglich) Ihr Heiligabend, 24.12.2013 Die Feierlichkeiten beginnen mit der traditionellen Weihnachtsfeier am

Mehr

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN /// ADVENT IN DEN STADTTEILEN Abenheim 17:00 Uhr Adventskonzert der Blaskapelle 1959 Abenheim /// Pfarrkirche St. Bonifatius (An der Kirche) DIENSTAG 01.12. - DONNERSTAG 24.12. HEILIGABEND Eintritt: 7,-

Mehr

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr)

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr) Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr Herausgeber: Seniorenbüro 2015 Seniorenbüro Bornstraße 2, 58300 Wetter (Ruhr) Telefon: 0 23 35 / 840 347 Homepage: www.stadt-wetter.de Älter werden in Wetter (Ruhr)

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

JANUAR 2016 Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort

JANUAR 2016 Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort JANUAR 2016 08.01.2016 Neujahrsempfang Ortsgemeinde Gasthaus Sternen 09.01.2016 Knutfest FCK-Fan Club Grillhütte 09.01.2016 Kesselfleisch Tennisclub Tennisclubhaus 10.01.-17.01.2016 Ausstellung - 1. Weltkrieg

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Veranstaltung Veranstalter Ort

Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 2015 Donnerstag 01.Jan. 13:00 Ne Py Ki-Party TSV Klubhaus Freitag 02.Jan. 19:00 Monatsschießen Damen LG SV Sporthof Samstag 03.Jan. 19:00 JHV SV Sporthof Montag 05.Jan. 19:00 Erweiterte Vorstandssitzung

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 2017

Veranstaltungskalender 2016 2017 Veranstaltungskalender 2016 2017 VdK Schöllnach jeden 1. Mittwoch im Monat, Stammtisch im Gasthaus zur Post ab 14.00, bei einem Feiertag am 1. Mittwoch verschiebt sich der Stammtisch auf den darauffolgenden

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL Maria alm DIENTEN Mühlbach Zugestellt durch post.at DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL ADVENT AM HOCHKÖNIG www.hochkoenig.at 25.11. bis 24.12.2016 - Advent Ski-Roas auf den Skihütten - Wallfahrt-Advent

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Veranstaltungen. Mai 2016

Veranstaltungen. Mai 2016 Veranstaltungen Mai 2016 15. Sonntag 10-14 h Brunch mit dem Nautic Orchestra*** Hotel Blümlisalp 18. Mittwoch Juni 2016 3. Freitag 13.15 h Wanderung auf dem Erlebnispfad mit Führung*** Bahnhof Frutigen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am 26. und in Bischofsgrün und Neubau

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am 26. und in Bischofsgrün und Neubau Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am 26. und 27.09.2015 in Bischofsgrün und Neubau Organisator: Skiclub Bischofsgrün 1909 e.v. und SkiclubNeubau Wettkampfort:

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Hinweis: Der Veranstaltungskalender wird jeweils in der ersten Woche des Quartals für ein Jahr im Voraus bekanntgegeben. Zur Vermeidung von Terminüberschneidungen wird den Veranstaltern

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2016 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Juli 2016 Mittwoch, 20. Juli»Darf

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Geschäftsstelle Lichtenberg Öffnungszeiten Rathaus Lichtenberg Rathaus Issigau Marktplatz 16 Montag

Geschäftsstelle Lichtenberg Öffnungszeiten Rathaus Lichtenberg Rathaus Issigau Marktplatz 16 Montag Geschäftsstelle Lichtenberg Öffnungszeiten Rathaus Lichtenberg Rathaus Issigau Marktplatz 16 Montag 08.00 12.00 14.00 18.30 08.00 12.00 17.00 18.30 95192 Lichtenberg Dienstag 08.00 12.00 08.00 12.00 09288/9737-0

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März Gemeinsames Jahresprogramm 2016 Januar Montag 11.01 14:30 Uhr Stammtisch Donnerstag 21.01. 14:00 Uhr PC-Arbeits-Kreis Int@kt Dienstag 26.01 14:00 Uhr Senioren-Info Referent: Herren Kofler und Geggle von

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015)

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015) Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015) DRK-Tanzkreis, von 16.00-17.30 Uhr, Mensa der Sventana Schule Männergesangverein Eintracht Bornhöved von 1883 e. V. : 19.30 bis

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Vereinsring Kalender 2014

Vereinsring Kalender 2014 Alle mit einem * versehenen Veranstaltungen sind feststehende Veranstaltungen! Datum Uhrzeit Wer Veranstaltungsart Veranstaltungsort Januar 05.01.2014 Katholische Pfarrkuratie Hasselroth Aussendung der

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Stadt Langelsheim Langelsheim, 26.10.2015. Veranstaltungskalender 2015/2016 des Stadtteiles Wolfshagen im Harz

Stadt Langelsheim Langelsheim, 26.10.2015. Veranstaltungskalender 2015/2016 des Stadtteiles Wolfshagen im Harz Stadt Langelsheim Langelsheim, 26.10.2015 21.10.2015 Blutspende 08.11.2015 Grünkohlessen 08.11.2015 Steinway-Konzert 11.11.2015 St.-Martins-Umzug 14.11.2015 Hubertusmesse 27.11.2015 Herbstversammlung Ortsverein

Mehr

Veranstaltungen in Coburg

Veranstaltungen in Coburg Veranstaltungen in Coburg Filter-Kriterien: Zeitraum: 15.06.2016 + 30 Tage (Systemvorgabe) Kategorien: 1 Mittwoch, 15. Juni Donnerstag, 16. Juni Freitag, 17. Juni Samstag, 18. Juni Sonntag, 19. Juni 14:30

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Unsere. Angebote. in Aplerbeck. Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein -

Unsere. Angebote. in Aplerbeck. Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein - Unsere Angebote in Aplerbeck Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein - Kursangebot Babyschwimmen Zielgruppe: a) 4 Monate bis 12 Monate b) 12 Monate bis 24 Monate c) 2 Jahre

Mehr

VERANSTALTUNGEN IN KARLSRUHE 2016 FÜR SENIOREN_INNEN

VERANSTALTUNGEN IN KARLSRUHE 2016 FÜR SENIOREN_INNEN VERANSTALTUNGEN IN KARLSRUHE 2016 FÜR SENIOREN_INNEN das Seniorenbüro der Stadt informiert JANUAR BIS JUNI UND OKTOBER BIS DEZEMBER 2016 AWO Tanztee im JUBEZ Montags, 1x Mal im Monat, 14 Uhr bis 17 Uhr,

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Veranstaltungen 2014 Die Familienzentren in Ochtrup bieten an Familienzentrum Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Eltern-Kind-Spielgruppe nach Kidix Für Kinder,

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr:

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Veranstaltungen rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Genuss am Fluss - Große Wachaurundfahrt täglich 12. April - 26. Oktober Abfahrtsort beliebige Donaustation - siehe Fahrplan Brandner Die natürliche Farbenpracht

Mehr

Tag Datum Verein, Vereinigung, Org. Veranstaltung

Tag Datum Verein, Vereinigung, Org. Veranstaltung A Arbeitsgemeinschaft der Eislinger Vereine Veranstaltungskalender 2016 der Eislinger Vereine, Vereinigungen, Organisationen und Kirchengemeinden (nach den Angaben der Vereine) Stand: 18.12.2015 Tag Datum

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE

SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE DEZEMBER 2011 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis Seite 2 28. November 03. Dezember

Mehr

Sommer. mit Hartmut KOSCHYK MdB. Alle Veranstaltungen auch im Internet unter

Sommer. mit Hartmut KOSCHYK MdB. Alle Veranstaltungen auch im Internet unter Alle Veranstaltungen auch im Internet unter www.koschyk.de Sommer 2013 Hartmut KOSCHYK MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Sommer 2013 HERZLICHE EINLADUNG zu meiner Veranstaltungsreihe

Mehr

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar- September 2016 Freitag, 2. September 2016 St. Goar 15:30 Uhr Musikalische Stadtführung. Anmeldung unter ab Touristinformation 06741/383.

Mehr

Das hotel. 69,- pro Person

Das hotel. 69,- pro Person Barstraße Das hotel Spielothek Schwimm- und Saunaparadies Komfortable Zimmer Beschreibung der All-Inclusive hotel-arrangements Ein Preston Palace hotel-arrangement umfasst Folgendes: Unterbringung nach

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

im Wert von mindestens 460,-

im Wert von mindestens 460,- im Wert von mindestens 460,- Dieses Gutscheinheft für Ihren Sommerurlaub hat einen Wert von mindestens 460,- und kostet nur 10,-. Mit den 30 Gutscheinen können Sie viele Angebote im Ort günstiger oder

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R 2 0 1 6 Herausgeber: Bezirksamt Bartenbach Öffnungszeiten: Brunnenstraße 5 73035 GP-Bartenbach Mo. 08:00 13:00 Uhr Tel.: 07161 650-96210 Di. Mi. 08:00 12:00

Mehr

GEMEINDE WURMBERG Veranstaltungskalender 2005

GEMEINDE WURMBERG Veranstaltungskalender 2005 GEMEINDE WURMBERG Veranstaltungskalender 2005 Monat Tag Veranstalter Art der Veranstaltung Ort Januar 06. Musikverein Dreikönigstreffen 09.-16. Ev. Allianz-Gebetswoche Ev. Gemeindehaus u. Ev.- meth.kirche

Mehr

Veranstaltungen Obernbreit 2015

Veranstaltungen Obernbreit 2015 Tag Monat Datum bis Beginn / Uhrzeit Art der Veranstaltung Veranstalter (Verein, Institution...) Veranstaltungsort/Ortsteil 13. 01. 14:00 Vortrag: Patrone unserer Kirchen und Gebäude. Referenten: Pfr.

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge September 2011

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge September 2011 Veranstaltungen Walkenried*Wieda*Zorge September 2011 Datum Veranstaltung 01.09. "Mit Kreuz und Spaten" - Führung durch das Dauer: 11/4 Stunde 01.09. Klosterführung im Kerzenschein 02.09. "Mit Kreuz und

Mehr

Auslandskundliche Bildvorträge. Donnerstags abends. 19 00 Uhr. Gast in aller Welt

Auslandskundliche Bildvorträge. Donnerstags abends. 19 00 Uhr. Gast in aller Welt Auslandskundliche Bildvorträge Donnerstags abends 19 00 Uhr Gast in aller Welt Eintritt frei 2. Halbjahr 2015 Programm 2. Halbjahr 2015 03. September Dr. Carmen Viets, Kamen Impressionen aus dem Land der

Mehr

agenda60plus April - Juni 2016

agenda60plus April - Juni 2016 agenda60plus April - Juni 2016 Angebote von Altersberatung Alterszentrum Gibeleich Seniorenzentrum Vitadomo Bubenholz Ref. + Kath. Kirchgemeinden Pro Senectute OV Opfikon-Glattbrugg Kontakt Altersberatung

Mehr

2015 2016 Weihnachts- und Silvesterprogramm

2015 2016 Weihnachts- und Silvesterprogramm 2015 2016 Weihnachts- und Silvesterprogramm Weihnachtsarrangement 2015 Silvesterarrangement 2015 Sie übernachten 3x in einem unserer gemütlichen Einzel- oder Doppelzimmer und bedienen sich am regionalen

Mehr

Donnerstag, den 24.07.08 1 Macht Musik Ausstellung und Klangerlebniswelt Donnerstag, den 24.07.08 Radeln mit dem OB Donnerstag, den 24.07.08 2 Wir gestalten Seiten in der Wieslocher Woche Wie entsteht

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Seminarraum 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 15-17 Uhr Rat und Sprechstunde

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden 2015 einen Tagesausflug zum Wolfgangseer Advent organisieren? Um Ihnen die Planung der Fahrt zu erleichtern und Ihren Reiseteilnehmern

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

43. Wasseralfinger Festtage vom 24.06.- einschl. 29.06.2014

43. Wasseralfinger Festtage vom 24.06.- einschl. 29.06.2014 Programm 43. Wasseralfinger Festtage vom 24.06.- einschl. 29.06.2014 Rückfragen an: Stadtverband für Sport+Kultur Wasseralfingen Vorstandsteam: Holger Szczegulski Handy: 0152 29 37 45 87 Fritz Rosenstock

Mehr

LÄUFER INFO der LLG SPRINGE

LÄUFER INFO der LLG SPRINGE LÄUFER INFO der LLG SPRINGE Nr. 3 November 2011 Termine: sonntags 9:00 Uhr Holzlagerplatz Eldagsener Straße mittwochs 18:00 Uhr Parkplatz am Hallenbad dienstags, mittwochs und freitags im Winter um 15:00

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

ROM die ewige Stadt. Bildungsreise nach Rom. 15. - 19. Juni 2015. Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz

ROM die ewige Stadt. Bildungsreise nach Rom. 15. - 19. Juni 2015. Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz ROM die ewige Stadt Bildungsreise nach Rom 15. - 19. Juni 2015 Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz Reiseleitung und geistliche Begleitung: Stanislav Weglarzy, Pfarrer, Angela Fragione - Scholz,

Mehr

Veranstaltungsplan 2016

Veranstaltungsplan 2016 Veranstaltungsplan 2016 Weihnachtsfeier Weihnachtlicher Plauderabend bei Kerzenschein, Bier und guter Laune 13. Dezember 2016 Vereinsvorstand 18:30 Uhr Kantine der Stadtreinigung Dresden, Tatzberg 25 Seite

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer Cafès, VoKü und Treffs» Vokü Montag-Freitag 12:00 bis nachts Clash (ab 12:00 Mittagstisch, veg. + Fleisch) Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin Kreuzberg (U6/U7 Mehringdamm) Öffnungszeiten: montag bis Freitag

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

PROGRAMM. Jänner bis März 2013

PROGRAMM. Jänner bis März 2013 PROGRAMM Jänner bis März 2013 jeden ERSTEN SONNTAG im Monat Sonntag, 6. Jänner 15:00 Puppenbühne Drache Funki und das verhexte Winterfeuer Marionettenspiel für die ganze Familie, ab ca. 3 Jahren Dauer:

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

WEIHNACHTEN BIS HL. DREI KÖNIG 2011/2012

WEIHNACHTEN BIS HL. DREI KÖNIG 2011/2012 WEIHNACHTEN BIS HL. DREI KÖNIG 2011/2012 kurverwaltung Bad Birnbach Neuer Marktplatz 1 84364 Bad Birnbach T 0 85 63.96 30 40 www.badbirnbach.de Bei Fragen zu den Programmen wenden Sie sich bitte an das

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold.

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. Merk-Blatt Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass ist eine kleine Karte. Sie können die Karte nur in Detmold benutzen. Mit dem Detmold-Pass bezahlen Sie für

Mehr