Zürcher Unterländer Symposium Diabetes mellitus: Fallbeispiele. Dr. A. Bühler Leitende Aerztin Endokrinologie/Diabetologie Spital Bülach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zürcher Unterländer Symposium Diabetes mellitus: Fallbeispiele. Dr. A. Bühler Leitende Aerztin Endokrinologie/Diabetologie Spital Bülach"

Transkript

1 Zürcher Unterländer Symposium Diabetes mellitus: Fallbeispiele Dr. A. Bühler Leitende Aerztin Endokrinologie/Diabetologie Spital Bülach

2 Fall 1 52-jähriger Patient mit Diabetes mellitus Typ 2, ED 2007 Status: BMI 34kg/m2,kardiopulmonal kompensiert, BD 150/90mmHg, noch keine diabetes-assoziierten Spätfolgen Labor: HbA1c von 7.9%, Cholesterin 5.4mmol/l, LDL-Cholesterin 3.3mmol/l, HDL-Cholesterin 0.9mmol/l, Triglyceride 2.1mmol/l Therapie bisher: Lifestyle-Massnahmen, Metformin 2x1g/d und Diamicron MR Procedere?

3 Therapie-algorithmus (CH) Stufe 1 HbA1c bei Dia<10% keine akute KH: Lifestyle Modifikation Metformin HbA1c bei Diagnose >10% HbA1c >8.5% und KH Stufe 2 HbA1c >7% HbA1c >8.5% +Sulfonylharnstoff oder Glinid in ausgewählten Situationen Glitazone oder Glinide oder GLP-1 Analoge Insulintherapie (IIT) beginnen, sekundär bei guter BZ-Kontrolle Reduktion auf Basis-Insulin und/oder oad HbA1c >7% + Glitazone oder Gliptin oder GLP-1-Analogon zusätzlich Sulfonylharnstoff HbA1c >7% zusätzlich lang wirksames Insulin (am effektivsten) HbA1c >7% Intensivierte Insulintherapie nach Basis-Bolus-Prinzip Schweiz. Med. Forum 2009;9(3); 50-55

4 Fall 1 Beginn mit Basis-Insulin Insulatard (beste Evidenz) oder Therapieversuch mit Byetta oder Victoza oder Kombi mit Januvia oder Galvus oder Kombi mit Glitazon

5 Entstehung des Diabetes mellitus Typ 2 Gestörte Blutzucker- Produktion der Leber Insulinresistenz Hoher Blutzucker Veränderung der Insulinausschüttung Verminderte Insulinausschüttung Funktionsstörung des Pancreas

6 Beta-Zellfunktion beim DM Typ 2 Abnahme der Beta-Zellfunktion Therapieanpassung zum Erreichen der Zielwerte UKPDS Diabetes 1995

7 Medikamente mit Verbesserung der Insulinresistenz Glitazone: Pioglitazon (Actos ), Rosiglitazon (Avandia ) Wirkung: erhöht die Insulinsensitivität bei Muskel-, Fettzellen vermindert Glukose-Freisetzung aus der Leber vermindert Freisetzung von Fettsäuren vermehrte Bildung von Fettzellen Indikation: Diabetes mellitus Typ 2, insbesondere bei Hyperlipidämie, Lipodystrophie-Syndromen (Actos ) Vorteil: wenig Hypoglykämien Vorsicht: Gewichtszunahme! Oedeme, Achtung bei schwererer Herzinsuffizienz, Erhöhung der Leberwerte, vermehrte Osteoporose Kombinationspräparate mit Metformin (Avandamet,Competact )

8 Praktisch alle Therapien resultieren in einer Gewichtszunahme 8 UKPDS: up to 8 kg in 12 years 100 ADOPT: up to 4.8 kg in 5 years Change in weight (kg) Insulin (n=409) Glibenclamide (n=277) Weight (kg) Metformin (n=342) Years from randomisation Time (years) Conventional treatment (n=411); diet initially then sulphonylureas, insulin and/or metformin if FPG >15 mmol/l Rosiglitazone Metformin Glibenclamide UKPDS 34. Lancet 1998:352: n=at baseline; Kahn et al (ADOPT). New Engl J Med 2006;355:

9 Incretine Hormone des Magen/Darm-Apparates 1. Glucagon-Like-Peptide-1 (GLP-1) wichtigstes Incretin (70-80% des Incretin-Effekts) 2. Glucose-dependent insulinotropic peptide (GIP) ) Ausschüttung von den L- Zellen des Dünndarms nach Nahrungsmittelaufnahme rascher Abbau durch DPP-IV (Dipeptidyl-Pepitdase- IV)

10 Inkretine und Insulinausschüttung Plasma glucose Insulin response Plasma glucose (mmol/l) Time (min) Plasma glucose (mg/dl) Insulin (mu/l) Incretin effect Time (min) Oral glucose load (50 g) IV glucose infusion Die Insulinausschüttung ist nach oralem Glucoseload grösser als bei i.v. Gabe bei ähnlichen Plasmaglucose-Werten Nauck et al. Diabetologia 1986;29:46 52, healthy volunteers (n=8)

11 Wirkungen der Inkretine Pancreas Insulin- Sekretion (glucose-abhängig) and beta-cell- Sensitivität Insulin-Synthese Glucagon-Sekretion (glucose-abhängig) Beta-cell mass* Brain verminderte Energieaufnahme Liver Hepatischer glucoseoutput GI tract Motility Gewichtsreduktion *in Tierstudien

12 Incretin-basierte Therapien GLP-1 receptor Agonisten DPP-4 inhibitoren, z.b., sitagliptin, vildagliptin, saxaglipitin Human GLP-1 analoga, z.b. Liraglutide Exendin-basierte Therapien, z.b. Exenatide

13 Incretine Exenatide (Byetta ) = Künstlich hergestelltes Gila monster: Heloderma suspectum Exendin-4 (GLP-1 ähnlich) Liraglutid (Victoza ) = humanes GLP-1-Analogon Indikation: - Diabetes mellitus Typ 2, nur in Kombination mit Metformin und/oder Sulfonylharnstoffen/Glitazonen, KEINE Kombination mit Insulin Zulassung: - Byetta : seit Dez zugelassen - Victoza : seit 2009 zugelassen

14 Incretine Exenatide Byetta Häufige Nebenwirkungen Gastrointestinale Symptome (Uebelkeit, Erbrechen, Durchfall), Kopfschmerzen, Schwindel Vorsicht: Hypoglykämie in Kombination mit Sulfonylharnstoffen Keine Langzeiterfahrungen / Studien Negativ: 2x tgl. sc. Injektion 1h vor der Mahlzeit Teuer: Tageskosten 5 und 10ug: 6.70CHF Positiv: Gewichtsreduktion Pankreasprotektion? To come: Byetta als Wochenspritze Liraglutide Victoza Häufige Nebenwirkungen Gastrointestinale Symptome (Uebelkeit, Erbrechen, Durchfall), Kopfschmerzen, Schwindel Vorsicht Hypoglykämie in Kombination mit Sulfonylharnstoffen Keine Langzeiterfahrungen / Studien Negativ: Teuer: Tageskosten 0.6mg/d 2.85, 1.2mg/d 5.70, 1.8mg/d 8.50CHF Positiv: 1xtgl. unabhängig von Mahlzeit Gewichtsreduktion vergleichbar mit Exenatide Pankreasprotektion?

15 Incretine: DPP-IV-Inhibitoren Sitagliptin (Januvia ), Vildagliptin (Galvus ) Neu: Saxagliptin (Onglyza ) Wirkung: Orale DPP-IV- Hemmer Hemmung des Abbaus von GLP-1 und GIP Nebenwirkungen: Juckreiz, Nausea, Durchfall, Schwindel Vorsicht: Dosisreduktion bei Niereninsuffizienz, DPP-IV ist verantwortlich für den Abbau von > 20 anderen Hormonen, Langzeitwirkung nicht klar Kombinationspräparate: Janumet, Galvumet (50/500, 50/850, 50/1000mg)

16 Therapieoptionen Alle oralen Antidiabetika und Incretine senken das HbA1c um % Kontraindikation bei Schwangerschaft, Typ- 1-Diabetes mellitus, nach Pankreasresektion

17 Kosten Antidiabetika/Inkretine Metformin 1g : 0.44CHF bei Tagesdosis Diamicron MR30 : 0.71CHF bei Tagesdosis Januvia 100mg: 2.83CHF bei Tagesdosis Janumet 50/1000mg: 2.83CHF bei Tagesdosis Galvus 50mg: 2.70CHF bei Tagesdosis Galvumet 50/1000mg 2.70CHF bei Tagesdosis Actos 30mg 2.60CHF bei Tagesdosis Levemir /Lantus 2.12CHF bei Tagesdosis 30I.E. Novorapid 1.56CHF bei Tagesdosis 30I.E. Novomix CHFbei Tagesdosis 40I.E. zusätzlich Verbrauchsmaterial Byetta 5ug und 10ug 6.70CHF pro Tag Victoza 0.6mg 2.85CHF pro Tag Victoza 1.2mg 5.70CHF pro Tag Victoza 1.8mg 8.50CHF pro Tag zusätzlich Verbrauchsmaterial

18 Fall 1 52-jähriger Patient mit Diabetes mellitus Typ 2, ED 2007 Status: BMI 34kg/m2,kardiopulmonal kompensiert, BD 150/90mmHg, noch keine diabetes-assoziierten Spätfolgen Labor: HbA1c von 7.9%, Cholesterin 5.4mmol/l, LDL-Cholesterin 3.3mmol/l, HDL-Cholesterin 0.9mmol/l, Triglyceride 2.1mmol/l Therapie bisher: Lifestyle-Massnahmen, Metformin 2x1g/d und Diamicron MR Procedere?

19 Kampf gegen alle cardiovaskuläre Risikofaktoren!

20 Steno II Studie Risikoreduktion nach 7.8y 53% für CVD 61% für Nephropathie 58% für Retinopathie 63% für autonome NP NEJM 2003; 348:383-93

21 Steno II follow-up ARR 20%; NNT 5 ARR 29%; NNT 3 Dominante Strategie bezüglich Überleben und Kosteneffektivität im Setting des Allgemein- Praktikers in Dänemark Gaede P, NEJM 9/2008, EASD 2006 STENO 2 Presentation

22 Behandlungsziele bei Diabetes mellitus HbA 1c < 7.0%, < 6.5% falls keine Hypoglykämien Blutdruck < 130/80 mmhg Bei Proteinurie < 125/75 mmhg Lipide Cholesterin < 5.0 mmol/l Quotient: Tot-C/HDL-C < 5 LDL-Cholesterin < 2.6 mmol/l (Prim-präv.) < 1.8 mmol/l (Sek.präv.) HDL-Cholesterin > 1.0mmol/l (Männer, >1.3mmol/l (Frauen) Triglyzeride < 1.7 mmol/l Gewichtsreduktion falls BMI > 25 kg/m 2 Nikotin-Stopp Intensivierung der körperlichen Aktivität

23 The burden of treatment failure Diabetes care 2004, 27: Int j Clin Pract 2006, 60: Therapieanpassung bei HbA1c >8% 67% wenn vorher nur lifestyle 35% wenn vorher lifestyle und Sulfonylharnstoff 45% wenn vorher lifestyle und Metformin 19% wenn vorher lifestyle, Metformin und SH Zu Beginn der Insulintherapie waren Patienten durchschnittlich 5 Jahre mit HbA1c >8% und mehr als 10 Jahre mit HbA1c >7% Patientencompliance 50% für orale Antidiabetika 50% für Antihypertensiva 70% für Lipidsenkende Medikamente 78% für Aspirin nur 35% nahmen alle verordneten Medikamente ein

24 Take home message Fall 1 Konsequente schrittweise Anpassung und Eskalation der Therapie Keine Zurückhaltung mit Insulintherapie (effiziente Therapie!) Therapie aller kardiovaskulären Risikofaktoren!

25 Fall 2 48-jähriger Patient Anamnese: Oberbauchschmerzen seit 2-3 Monaten, fühlt sich elend und müde, regelmässiger Aethylgenuss, körperlicher Zerfall in den letzten 2 Monaten, Gewichtsverlust von 8kg Status: BMI 26.8kg/m2, Druckdolenz Oberbauch, Kardiopulmonal kompensiert Labor: BZ 29mmol/l, HbA1c 15.6mmol/l, Lipase 1076 U/l, TG 64mmol/l, Cholesterin 9.2mmol/l, LDL nicht bestimmbar bei hohen TG, abga: ph 7.3, BE -5, Urin: Ketonkörper + FA: Grossmutter mit Diabetes mellitus Typ 2 Beurteilung, Procedere?

26 Fall 2 Diagnose: neu diagnostizierter DM und Hyperlipidämie mit mögl. Pankreatitis

27 Erstbehandlung Insulin: Indikation Entgleister Diabetes: Insulinmangel Symptome: Polyurie, Polydipsie, Gewichtsverlust, Katabolismus, Müdigkeit Laborwerte bei Erstdiagnose: HbA1c >10%, HbA1c > 8.5% und KH, Nüchtern- BZ > 14 mmol/l, Gelegenheits-BZ > 16 mmol/l, Ketonurie DD Typ 1 Diabetes HbA1c >7% bei bekanntem DM2 und 2er/3er-Kombination mit oad Besondere Situationen: Akuterkrankung (z.b. Myokardinfarkt, perioperativ, Hypertriglyceridämie, TPN) Schwangerschaft hochdosierte Steroide Schmerzhafte Polyneuropathie

28 Vorteile der frühen Insulintherapie 380 Patienten, neudiagnostizierter Diabetes mellitus Typ 2, Alter Jahre Therapie: Insulinpumpe vs Basis-Bolus-Therapie vs orale Antidiabetika Therapiestop nach 2 Wochen Normoglykämie Remissionrate nach 1 Jahr Insulinpumpe 51% Basis-Bolus 45% orale Antidiabetika 26% Weng J et al, Lancet 2008

29 Insulinwirkung Membraneffekt: Glukose Aminosäuren Kalium, Phosphat intrazellulär Metabolischer Effekt: Anabol: Glukoneogenese, Lipidsynthese, Proteinsynthese Hemmung kataboler Prozesse: Glykogenolyse, Proteolyse, Lipolyse Insulin erhöht die Clearance von Chylomikronen und von VLDL (beide reich an TG) über die Stimulation der LPL

30 Hypertriglyzeridämie Zuviel VLDL und/oder Chylomikronen Bei TG > 20 mmol/l praktisch immer auch Chylomikronen

31 Chylomikronensyndrom - Aetiologie Familiäres Chylomikronensyndrom (Kindesalter, extrem selten) Homozygoter Lipoproteinlipasedefekt (LPL, 1: ) Apolipoprotein C2 Mangel (20 Familien) Primäre Hypertriglyzeridämie Familiär kombinierte Hyperlipidämie (FCHL, 1:200!, KHK ) Familiäre Dysbetalipoproteinämie (Typ III, 1:10 000, Apo E2/E2) Familiäre Hypertriglyzeridämie, heterozygoter LPL-Defekt, UND Sekundäre Hypertriglyzeridämie/exacerbierender Faktor Fett-/Zucker-/Alkoholexzess - Nephrot. Syndrom Entgleister DM - Lipodystrophien Medikamente - Paraproteinämie Schwangerschaft - Glykogenose Typ 1 Cushing

32 Medikamentös induzierte Hypertriglyzeridämie Retinoide (Isotretinoin, Acitretin - Neotigason ) HAART Oestrogene, Tamoxifen, Clomiphen Zyprexa, Leponex Interferon Betablocker Thiazide Ciclosporin Amiodaron Gallensäurebinder

33 Chylomikronensyndrom - Klinik Chylomikronämie, Triglyzeride > 20 mmol/l Akute Pankreatitis Paraesthesien Neuropsychiatrische Symptome Eruptive Xanthome Lipaemia retinalis

34 Eruptive Xanthome

35 Behandlung und Verlauf Fall 2 Procedere: nüchtern wegen TG Gefahr der Pankreatitis Insulintherapie nach BBS (initial Basis und Korrektur, solange nüchtern) Insulin induziert LPL d.h. bei Insulinmangel werden TG nicht abgebaut Heparin E/24h (Freisetzung LPL und hepatischer Lipase aus Endothelzellen) Verlauf nach 2 Wochen: TG 3.2mmol/l, Cholesterin 4.9mmol/l, LDL 2.9mmol/l HDL 0.9mmol/l, normoglykäm unter Insulin nach BSS C. Henzen et al. Schweiz. Med. Wochenschr 1999; 129: Randolph P. cole Archives of Internal Med (15) Nils Ewald et al Current opinion on Lipidology :

36 Take home message Fall 2 Behandlung mit Insulin bei Erstdiagnose wenn HbA1c >10% ohne besondere Begleitumstände oder HbA1c >8.5% mit Begleiterkrankungen - Frühe Insulintherapie wirkt dabei protektiv auf Beta-Zellen - im Verlauf ev. Deeskalation der Therapie bei geringem Insulinbedarf Insulin hat positiven Effekt auf Lipidprofil, Therapie der Wahl bei entgleister Hypertriglyceridämie i.r. eines Chylomikronensyndroms

Typ 1... Andere Situationen... Und nicht vergessen. Patient, 53j: Diabetes Typ 2 seit 5 Jahren Hat das gute alte Insulin ausgedient?

Typ 1... Andere Situationen... Und nicht vergessen. Patient, 53j: Diabetes Typ 2 seit 5 Jahren Hat das gute alte Insulin ausgedient? Hat das gute alte Insulin ausgedient? Nein hat es nicht!!! Christoph Stettler Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie & Klinische Ernährung, Inselspital Bern Typ 1... keine Diskussion,

Mehr

Diabetestherapie. Fall der Woche Silvia Schwab

Diabetestherapie. Fall der Woche Silvia Schwab Diabetestherapie Fall der Woche 28.02.08 Silvia Schwab Kombinierte Therapie: Steno-2-Study Gaede et al. (NEJM 2003): Eine kombinierte Therapie reduziert das Risiko für: Hazard ratio Kardiovaskuläre 0.47

Mehr

Einsatz neuer Medikamente: GLP1-Analoga & DPP4-Hemmer

Einsatz neuer Medikamente: GLP1-Analoga & DPP4-Hemmer 16. Welt Diabetes Tag an der Charité Einsatz neuer Medikamente: GLP1-Analoga & DPP4-Hemmer Lenka Bosanska Was bedeutet: GLP-1 DPP-4 Hormone des Glucosestoffwechsels Pankreas (Bauchspeicheldrüse) Insulin

Mehr

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM MEDIZINISCHE UNIKLINIK KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS. Was hilft wie? Dr. Anja Figge

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM MEDIZINISCHE UNIKLINIK KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS. Was hilft wie? Dr. Anja Figge Typ 2 Diabetes mellitus Was hilft wie? Dr. Anja Figge Insulin-Resistenz Typ 2 Diabetiker Pankreas = Insulinfabrik des Körpers Fettdepots Gewicht Insulin Insulin Muskel Fettgewebe Leber der Doktor hat gesagt,

Mehr

Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz

Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz -Zellfunktion (%) Verlust der - Zellfunktion 100 Diabetes mellitus 75 IGT 50 25 Postprandiale Hyperglykämie Phase

Mehr

Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes. Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing.

Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes. Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing. Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing.de Transparenzerklärung des Referenten Ich habe in den letzten

Mehr

Therapie des Typ 2 - Diabetes. W. A. Scherbaum

Therapie des Typ 2 - Diabetes. W. A. Scherbaum Therapie des Typ 2 - Diabetes W. A. Scherbaum Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie Direktor: Prof. Dr. med. Werner A. Scherbaum Vorlesung am 24. Mai 2011 Häufige Komorbiditäten beim

Mehr

Neue Medikamente bei der Behandlung von Typ II Diabetes. Prim. Dr. Ewald Binter Privatklinik Althofen Ärztezentrum St. Veit/Glan

Neue Medikamente bei der Behandlung von Typ II Diabetes. Prim. Dr. Ewald Binter Privatklinik Althofen Ärztezentrum St. Veit/Glan Neue Medikamente bei der Behandlung von Typ II Diabetes Prim. Dr. Ewald Binter Privatklinik Althofen Ärztezentrum St. Veit/Glan Therapie Medikamentöse Maßnahmen Resorptionshemmung Besserung der Insulinwirkung

Mehr

Heutzutage. 1. Individuelle HbA1c Ziele 2. Individualisierte, patientenzentrierte Therapie je nach Ko-morbiditäten bzw Problemen

Heutzutage. 1. Individuelle HbA1c Ziele 2. Individualisierte, patientenzentrierte Therapie je nach Ko-morbiditäten bzw Problemen Diabetes Typ 2 OAD Heutzutage. 1. Individuelle HbA1c Ziele 2. Individualisierte, patientenzentrierte Therapie je nach Ko-morbiditäten bzw Problemen Therapieziele generell HbA1c Healthy < 7.0% Frail < 8.5%

Mehr

Programm und Übersicht

Programm und Übersicht Programm und Übersicht Referenten der Veranstaltung: Dr. med. Frank Merfort und Dr. med. Simone van Haag Diabetologische Schwerpunktpraxis Grevenbroich Samstag, 16.03.2013 Praktische Diabetologie im Krankenhaus

Mehr

Frau A.G. 53 Jahre alt Neue Medikation vom Hausarzt

Frau A.G. 53 Jahre alt Neue Medikation vom Hausarzt Frau A.G. 53 Jahre alt Neue Medikation vom Hausarzt Metformin 850 mg 1-0 - 1 Glimepirid 1 mg 1-0 - 0 Simvastatin 40 mg 0-0 - 1 Lisinopril 10 mg 1-0 - ½ Amlodipin 10 mg ½ - 0 - ½ Diclofenac bei Bedarf Frau

Mehr

Neue Therapiemöglichkeit: Hemmung der Zuckerwiederaufnahme im Urin

Neue Therapiemöglichkeit: Hemmung der Zuckerwiederaufnahme im Urin Neue Therapiemöglichkeit: Hemmung der Zuckerwiederaufnahme im Urin Uta Berndt November 2014 Welt-Diabetes-Tag Berlin 1 Krankheitsmechanismus Diabetes mellitus Typ 2 verminderte Insulinwirkung am Insulinrezeptor

Mehr

Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis

Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis Peter Diem Endokrinologie, Diabetologie und Klin. Ernährung Inselspital - Bern Steroide und Diabetes 1. Vor Steroidtherapie kein DM 2. DM 2 mit OAD 3. DM 2 mit Insulin

Mehr

Herausforderung Diabetes-Management: Lust statt Frust Andreas Fischbacher, Sedrun Andreas Rohrer-Theus, Chur Ärztekongress Arosa 22.3.

Herausforderung Diabetes-Management: Lust statt Frust Andreas Fischbacher, Sedrun Andreas Rohrer-Theus, Chur Ärztekongress Arosa 22.3. Herausforderung Diabetes-Management: Lust statt Frust Andreas Fischbacher, Sedrun Andreas Rohrer-Theus, Chur Ärztekongress Arosa 22.3.2013 Fall 1) Frau B.A., 25.01.1948 Soziales Verheiratet, 2 gesunde

Mehr

Neue Diabetestherapien. Pharmakologie WS 06/07

Neue Diabetestherapien. Pharmakologie WS 06/07 Neue Diabetestherapien Pharmakologie WS 06/07 Zimt: Allgemeines Chinesischer Zimt (Cinnamomum cassia) Wirksamer Ceylon-Zimt (Cinnamomum ceylanicum) Zimt: Toxikologie Einsatz in weiten Teilen der Lebensmittelindustrie

Mehr

EXENDIN. Diabetes-Tag 2006 Diabetes-Tag Wir kommen der natürlichen Insulinausschüttung immer näher. Einführung Behandlung

EXENDIN. Diabetes-Tag 2006 Diabetes-Tag Wir kommen der natürlichen Insulinausschüttung immer näher. Einführung Behandlung EXENDIN Wir kommen der natürlichen Insulinausschüttung immer näher Stephanie Rupprecht 1 Diabetes mellitus Typ 1: Echter Insulinmangeldiabetes durch Zerstörung der β-zellen in der Bauchspeicheldrüse nur

Mehr

Was gibt es Neues bei den Antidiabetika

Was gibt es Neues bei den Antidiabetika Was gibt es Neues bei den Antidiabetika Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Disclosure Adv. Panels Lecture Fees Bayer GSK Lilly

Mehr

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für

Mehr

Fallvorsstellung. Zweifache Ursache des Typ 2 Diabetes. Ungelöste Probleme bei der Behandlung des Typ 2 Diabetes

Fallvorsstellung. Zweifache Ursache des Typ 2 Diabetes. Ungelöste Probleme bei der Behandlung des Typ 2 Diabetes Fortbildung Scuol Diabetes Update 5./6. September 2009 Fallvorsstellung Andreas Rohrer/Roger Lehmann Klinik Endokrinologie und Diabetologie Zweifache Ursache des Typ 2 Diabetes? Pankreas Zu wenig und zu

Mehr

DURCH DEN DSCHUNGEL DER THERAPEUTISCHEN MÖGLICHKEITEN

DURCH DEN DSCHUNGEL DER THERAPEUTISCHEN MÖGLICHKEITEN DURCH DEN DSCHUNGEL DER THERAPEUTISCHEN MÖGLICHKEITEN Prof. Dr. med. Bernd Schultes SGED NEUE EMPFEHLUNGEN Von 24.8.2016; http://sgedssed.ch INDIVIDUELLE THERAPIEZIELE LEBENSSTILINTERVENTION Begrenzte

Mehr

Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl

Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl Med. Klinik I EVK Bethesda GmbH Duisburg Evidence based medicine Medizinische Entscheidungen aufgrund von evidence ärztlicher

Mehr

27/06/2011. Stellenwert der 'neuen' Antidiabetika. Patientin x / Typ 2 - Denk 3 (Update 2011) Therapie des T2DM: Sulfonylharnstoffe

27/06/2011. Stellenwert der 'neuen' Antidiabetika. Patientin x / Typ 2 - Denk 3 (Update 2011) Therapie des T2DM: Sulfonylharnstoffe Median HbA c (%) Relative risk reduction (%) 7// Stellenwert der 'neuen' Antidiabetika Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Patientin

Mehr

Im D s D c s h c u h n u g n e g l e de d r e Di D ab a e b t e es e t s he h r e ap a i p e:

Im D s D c s h c u h n u g n e g l e de d r e Di D ab a e b t e es e t s he h r e ap a i p e: Im Dschungel der Diabetestherapie: Überlebenstipps für den Alltag Monika Maritz, Gunten Andreas Rohrer-Theus, Chur Ärztekongress Arosa 22.3.2013 Diagnose Diabetes : ADA 1/2012 HbA1c > 6.5% ( Neu!! ) oder

Mehr

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens Zulassungserweiterung Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Menschen mit Typ 2 Diabetes Mainz (16. November 2011) Die Europäische Kommission hat die Zulassung des modernen

Mehr

Honigsüßer Durchfluss

Honigsüßer Durchfluss Honigsüßer Durchfluss Gliederung 1. Volkskrankheit Diabetes 2. Insulin: Türöffner für den Blutzucker 3. Formen des Diabetes mellitus 3.1 Typ-1-Diabetes 3.2 Typ-2-Diabetes 3.3 Gestationsdiabetes 4. Symptomatik

Mehr

Tabletteneinstellung Neuigkeiten in der Diabetestherapie

Tabletteneinstellung Neuigkeiten in der Diabetestherapie Tabletteneinstellung Neuigkeiten in der Diabetestherapie Wirkung des Insulins Darm und Muskel- und Fettzellen Diabetes Mellitus Typ I-Diabetes Zerstörung der insulinbildenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse

Mehr

Priv.-Doz. Dr. Joachim Feldkamp Klinik für Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie, Pneumologie, Infektiologie

Priv.-Doz. Dr. Joachim Feldkamp Klinik für Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie, Pneumologie, Infektiologie Priv.-Doz. Dr. Joachim Feldkamp Klinik für Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie, Pneumologie, Infektiologie Städtische Kliniken Bielefeld-Mitte Zimmet P, Alberti KG, Shaw J. Nature 2001; 414:

Mehr

Von Mäusen, Menschen und Monstern

Von Mäusen, Menschen und Monstern Von Mäusen, Menschen und Monstern Neue Wege in der Diabetestherapie Barbara Felix Diabetologie KSBL Standt Bruderholz Inkretine regulieren den Zuckerspiegel durch Effekte Vermehrtes und vermindertes Glucagon

Mehr

Frühjahrstagung 2011

Frühjahrstagung 2011 Frühjahrstagung 2011 Neue orale Antidiabetika - Besser als die Alten? Mittwoch 23.03.2011 Frühjahrstagung 23.03.2011 1 Evolution Nahrung, Bewegung Diabetes Typ 2 >80 % geprägt durch Lebensstil < 20% Genetik

Mehr

Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis

Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis Deutscher Diabetes Kongress, Berlin, 16. Mai 2015 In Kooperation von Start mit Insulin Wann starte ich mit Insulin? Wie starte ich mit Insulin? Welches Insulin sollte

Mehr

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Adipositas- und Stoffwechselzentrum Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin The New Yorker

Mehr

Therapie des Typ 2 - Diabetes

Therapie des Typ 2 - Diabetes Therapie des Typ 2 - Diabetes W. A. Scherbaum Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie Direktor: Prof. Dr. med. Werner A. Scherbaum Vorlesung am 23. Mai 2011 Häufige Komorbiditäten beim

Mehr

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus HELIOS Kliniken Schwerin Herz und Endokrinium Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus Chefarzt der Abteilung für Allg. Innere Medizin, Endokrinologie/Diabetologie und Rheumatologie

Mehr

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes fröhlich aber auch gesund? Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes Petra-Maria Schumm-Draeger Städtisches Klinikum München

Mehr

Diabetestherapie Neues und Bewährtes

Diabetestherapie Neues und Bewährtes Diagnose des Diabetes mellitus Diabetestherapie Neues und Bewährtes Dr. med. Vojtech Pavlicek 10. Thurgauer Symposium Innere Medizin Weinfelden 3. September 2015 Test Beurteilung Nüchtern Blutzucker (Plsamaglukose)

Mehr

FIT 1 Herzlich willkommen

FIT 1 Herzlich willkommen FIT 1 Herzlich willkommen Der Weg ist das Ziel! (Konfuzius) Quelle: leadion.de Funktionelle Insulintherapie = FIT Nahezu - normoglykämische Insulinsubstitution = NIS Basis - Bolus: Langzeit-Fasteninsulin

Mehr

Diabetes mellitus. Update Frühlingszyklus Workshop. Luzerner Kantonsspital Dr. med. Lea Slahor Oberärztin mbf

Diabetes mellitus. Update Frühlingszyklus Workshop. Luzerner Kantonsspital Dr. med. Lea Slahor Oberärztin mbf Diabetes mellitus Update 2018 11. Frühlingszyklus Workshop Luzerner Kantonsspital 09.03.2018 Dr. med. Lea Slahor Oberärztin mbf Luzerner Kantonsspital FMH Endokrinologie/Diabetologie FMH Innere Medizin

Mehr

Diabetes im Alter: Neue Substanzen, veränderte Behandlungsziele, aktualisierte Empfehlungen

Diabetes im Alter: Neue Substanzen, veränderte Behandlungsziele, aktualisierte Empfehlungen Diabetes im Alter: Neue Substanzen, veränderte Behandlungsziele, aktualisierte Empfehlungen Jörg Bojunga Medizinische Klinik I SP Endokrinologie und Diabetologie Goethe-Universität Theodor-Stern-Kai 7

Mehr

Typ 2 Diabetes Einbahnstraße in die Insulinpflicht? Hans Hauner

Typ 2 Diabetes Einbahnstraße in die Insulinpflicht? Hans Hauner Typ 2 Diabetes Einbahnstraße in die Insulinpflicht? Hans Hauner Lehrstuhl für Ernährungsmedizin, KKG Typ 2 Diabetes Technische Universität München Besonderheiten des Typ 2 Diabetes Beim Typ 2 Diabetes

Mehr

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert. 1. zu spät gehandelt 2. zu spät behandelt 3. zu ineffektiv therapiert Torsten Schwalm Häufige Koinzidenz, Problemstellung - gemeinsame pathogenetische Grundlagen - Diabetiker sind 3 x häufiger hyperton

Mehr

Insulintherapie Nicht zu früh, nicht zu spät

Insulintherapie Nicht zu früh, nicht zu spät Insulintherapie Nicht zu früh, nicht zu spät Thomas C Wascher 1. Med. Abt. des HKH Fachbereich Diabetes und Stoffwechsel Wann und wie? Rechtzeitig So einfach wie möglich Betazellfunktion Zusammenhang zwischen

Mehr

DIABETES MELLITUS I. HAUPTSYMPTOME, DIAGNOSE, KLASSIFIKATION + THERAPIE

DIABETES MELLITUS I. HAUPTSYMPTOME, DIAGNOSE, KLASSIFIKATION + THERAPIE DIABETES MELLITUS I. HAUPTSYMPTOME, DIAGNOSE, KLASSIFIKATION + THERAPIE Dr. med. Peter Igaz PhD DSc Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität Beschwerden bei manifesten

Mehr

ADBW didact. Diabetes mellitus Forum 2016 Orale Antidiabetica Dr. Bettina Born Reutlingen

ADBW didact. Diabetes mellitus Forum 2016 Orale Antidiabetica Dr. Bettina Born Reutlingen Diabetes mellitus Forum 2016 Orale Antidiabetica Dr. Bettina Born Reutlingen In Deutschland haben ~ 7,6 10 % der Bevölkerung einen Diabetes mellitus 6,4 Mio. Diabetiker ( 7,6% der Gesamtbevölkerung) Typ

Mehr

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Diabetes mellitus Typ 2 Guidelines versus individualisierte Therapie Dr. med. Lea Slahor Endokrinologie/Diabetologie Diabetes mellitus: Einteilung nach WHO I. Diabetes mellitus Typ 1 II. Diabetes mellitus

Mehr

Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2

Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 Prim. Dr. Edwin Halmschlager Stoffwechsel-Rehabilitation Lebens.Resort Ottenschlag Zahl der Diabetiker weltweit nach Daten der WHO 1980

Mehr

Assistentenfortbildung 2010

Assistentenfortbildung 2010 Assistentenfortbildung 21 Roger Lehmann Klinik Endokrinologie und Diabetes Prävalenz von Diabetes mellitus 35 329 3 Patienten (Millionen) 25 2 15 1 15 189 Diabetes Typ 1 Typ 2 5 Alberti KGGM, IDF, 23 199

Mehr

DIABETES NEUE THERAPIEMÖGLICHKEITEN

DIABETES NEUE THERAPIEMÖGLICHKEITEN DIABETES NEUE THERAPIEMÖGLICHKEITEN PROF. DR. BERND SCHULTES eswiss Medical & Surgical Center, St. Gallen DIABETES MELLITUS Dr. med. C. Strey Prof. Dr. med. B. Schultes Typ 1 Typ 2 Defekt Insulinausschüttung

Mehr

CAMPUS INNENSTADT Diabetes Zentrum Diabetes bei Herzpatienten Gibt es therapeutische Besonderheiten? Jochen Seißler Ludwig-Maximilians-Universität München Pathophysiologie des metabolischen Syndroms Koagulopathie

Mehr

FKDB 2012 Steroiddiabetes gibt es Kochrezepte?

FKDB 2012 Steroiddiabetes gibt es Kochrezepte? FKDB 2012 Steroiddiabetes gibt es Kochrezepte? Thorsten Siegmund Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie Städt. Klinikum München GmbH, Klinikum Bogenhausen - immunsuppressiv, antiinflammatorisch

Mehr

Wegweiser im Dickicht der neuen Medikamente und Therapieziele beim Typ 2 Diabetes: Update 2010. Niklaus Kamber, Kantonsspital Chur

Wegweiser im Dickicht der neuen Medikamente und Therapieziele beim Typ 2 Diabetes: Update 2010. Niklaus Kamber, Kantonsspital Chur Wegweiser im Dickicht der neuen Medikamente und Therapieziele beim Typ 2 Diabetes: Update 2010 Niklaus Kamber, Kantonsspital Chur Stichworte DPP IV Antagonisten (seit 2007) aktuell drei Substanzen GLP

Mehr

Update Diabetestherapie

Update Diabetestherapie Update Diabetestherapie Wiler Hausarztsymposium 26.11.2015 Inhalt Vorstellung der diversen Medikamentengruppen Neue Therapieempfehlungen Fallvorstellungen Ziele der Diabetestherapie Medikamente 1. Biguanide

Mehr

Die Bedeutung der Kohlenhydrate für Leistung und Gesundheit

Die Bedeutung der Kohlenhydrate für Leistung und Gesundheit Die Bedeutung der Kohlenhydrate für Leistung und Gesundheit glukosespiegel: enge Regelung zum Schutz vor Unterund Überzuckerung (Hypo- bzw. Hyperglykämie) abhängig von Nahrungszufuhr und Stoffwechsel bei

Mehr

IGV Sport als Therapie

IGV Sport als Therapie IGV Sport als Therapie Training Motivation IGV-Vertrag Motivation TK Rekrutierung Coaching Motivation Ambulante Rehazentren Klinikum Rechts der Isar TU-München Anamnese Planung Motivation Supervision 2

Mehr

Fettstoffwechselstörungen

Fettstoffwechselstörungen Fettstoffwechselstörungen Kongress SGKC / SGKPT / SVM / Nano-Tera.ch Lausanne, Donnerstag 31.8.2017 Martin Hersberger Abteilung für Klinische Chemie und Biochemie Universitäts-Kinderspital Zürich Fettstoffwechselstörungen

Mehr

Neue Wirkstoffe und Therapieansätze zur Behandlung von Typ-2-Diabetes

Neue Wirkstoffe und Therapieansätze zur Behandlung von Typ-2-Diabetes Neue Wirkstoffe und Therapieansätze zur Behandlung von Typ-2-Diabetes Nürnberg 2015 PD Dr. Michael Hummel Diabetologische SPP Rosenheim & Forschergruppe Diabetes der TU München & Institut für Diabetesforschung

Mehr

Gestations- Diabetes. Referentin: Agnes Ruckstuhl

Gestations- Diabetes. Referentin: Agnes Ruckstuhl Gestations- Diabetes Referentin: Agnes Ruckstuhl C1 Die wichtigsten Diabetestypen Typ1 - Diabetes autoimmune Erkrankung => verursacht einen absoluten Insulinmangel, d.h. Zerstörung der körpereigenen Beta-Zellen

Mehr

DMP - Intensiv Seminar. Lernerfolgskontrolle

DMP - Intensiv Seminar. Lernerfolgskontrolle DMP - Intensiv Seminar Lernerfolgskontrolle A DIABETES 1. Für einen 84 jährigen Mann mit Diabetes mellitus Typ 2, Herzinsuffizienz bei Z.n. 2-maligem Myokardinfarkt, art. Hypertonie, M. Parkinson, Kachexie

Mehr

Metabolische Effekte der Adipositaschirurgie

Metabolische Effekte der Adipositaschirurgie Metabolische Effekte der Adipositaschirurgie Matthias Blüher Universität Leipzig 6. Herbsttagung der DDG, Berlin 16.11.2012 Zunahme der morbiden Adipositas 200 Häufigkeit (%) 180 160 140 120 100 80 Jahr

Mehr

Behandlung von Diabetes

Behandlung von Diabetes 04 Arbeitsanweisung Arbeitsauftrag Anhand des Foliensatzes werden die verschiedenen Behandlungsmethoden bei Diabetes Typ 1 und Typ 2 besprochen. Anschliessend werden noch kurz die Folgen bei einer Nichtbehandlung

Mehr

BAnz AT 11.11.2014 B1. Beschluss

BAnz AT 11.11.2014 B1. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Die optimale Therapie des herzkranken Diabetikers

Die optimale Therapie des herzkranken Diabetikers Die optimale Therapie des herzkranken Diabetikers Dr. med. Gudrun Neises Morgartenstrasse 17 CH-6003 Luzern +41 41 210 40 10 www.endia.ch info@endia.ch Agenda 1 Optimale Therapie Patienten mit hohem Risiko,

Mehr

Diabetes mellitus Typ 2 - update. Christoph Henzen

Diabetes mellitus Typ 2 - update. Christoph Henzen Diabetes mellitus Typ 2 - update Christoph Henzen 1. Epidemiologie des Typ 2 Diabetes 2. Pathophysiologische Grundlagen 3. Therapie des Typ 2 Diabetes 3a) Lifestyle - Adipositas 3b) alte Antidiabetika

Mehr

The Face of Diabetes in 1920

The Face of Diabetes in 1920 Insulin The Face of Diabetes in 1920 Pankreashormone Pankreas B-Zellen: 80%: Insulin A-Zellen: 15%: Glukagon D-Zellen: Somatostatin, pankreatische Polypeptide Blut strömt zentifugal in die Peripherie.

Mehr

Diabetes mellitus. Risikofaktor

Diabetes mellitus. Risikofaktor Rotenburg, den 25.05.2011 3. Kardio-diabetologisches Gespräch im HKZ Rotenburg/Fulda Diabetes mellitus = Kardiovaskulärer Risikofaktor Klaus Edel Herz- und Kreislaufzentrum 36199 Rotenburg a. d. Fulda

Mehr

Diabetologie Update 2009: Glukosedächtnis Management Typ 2 Diabetes

Diabetologie Update 2009: Glukosedächtnis Management Typ 2 Diabetes Engadiner Fortbildungstage 2009 5. September 2009 Diabetologie Update 2009: Glukosedächtnis Management Typ 2 Diabetes Neuigkeiten 2009: Wie diagnostiziert man Diabetes mellitus? Roger Lehmann Klinik Endokrinologie

Mehr

Zuckerkrankheit griech. honigsüßer Durchfluss

Zuckerkrankheit griech. honigsüßer Durchfluss DIABETES MELLITUS Zuckerkrankheit griech. honigsüßer Durchfluss Es gibt 2 Arten des Diabetes mellitus: Diabetes mellitus Typ I insulinpflichtig Diabetes mellitus Typ II nicht Formatvorlage insulinpflichtig

Mehr

Diabetes mellitus Eine praktische Betrachtung

Diabetes mellitus Eine praktische Betrachtung Diabetes mellitus Eine praktische Betrachtung Dr. med. Daniel Beutler Praxisgemeinschaft am Mühlebach Bahnhofstrasse 50 3127 Mühlethurnen dan.beutler@hin.ch Diabetes mellitus Woher kommt der Name? der

Mehr

Diabetologie Intensiv 2015 Haben Sulfonylharnstoffe und Glinide noch eine Berechtigung in der Therapie des Typ 2-Diabetes?

Diabetologie Intensiv 2015 Haben Sulfonylharnstoffe und Glinide noch eine Berechtigung in der Therapie des Typ 2-Diabetes? CAMPUS INNENSTADT Diabetes Zentrum Diabetologie Intensiv 2015 Haben Sulfonylharnstoffe und Glinide noch eine Berechtigung in der Therapie des Typ 2-Diabetes? Jochen Seißler Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Orale Antidiabetika & Insulin Wirkungen, Nebenwirkungen & Wechselwirkungen. Apotheke Bulgariplatz Linz Mag. pharm.

Orale Antidiabetika & Insulin Wirkungen, Nebenwirkungen & Wechselwirkungen. Apotheke Bulgariplatz Linz Mag. pharm. Orale Antidiabetika & Insulin Wirkungen, Nebenwirkungen & Wechselwirkungen Gewissensfrage: Wie viele Medikamente nehmen Sie? Die normale Österreicherin Ihre Arzneimittel 1 x Thyrex 0,1 mg 3 x Glucophage

Mehr

Optimale Blutzuckereinstellung bei kardial erkrankten Menschen mit Diabetes - Wege und Ziele

Optimale Blutzuckereinstellung bei kardial erkrankten Menschen mit Diabetes - Wege und Ziele Bayerischer Internistenkongress 20.10.2018 Optimale Blutzuckereinstellung bei kardial erkrankten Menschen mit Diabetes - Wege und Ziele Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing.de

Mehr

Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2

Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 - Anlage 8* - Plausibilitätsrichtlinie zur Prüfung der Dokumentationsdaten der strukturierten Behandlungsprogramme Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 Grundlage: DMP-A-RL gültig ab 01.07.2014 Version: 2

Mehr

Management von Diabetes mellitus

Management von Diabetes mellitus Management von Diabetes mellitus Dr. Petra Sandow 1 2 3 4 Management von Diabetes Mellitus TdA Berlin 6.09.14 1 5 6 2014? 7 8 Management von Diabetes Mellitus TdA Berlin 6.09.14 2 Prävalenz des Metabolischen

Mehr

Typ 2 Diabetes Entscheidungshilfen für neue Therapieformen

Typ 2 Diabetes Entscheidungshilfen für neue Therapieformen Typ 2 Diabetes Entscheidungshilfen für neue Therapieformen Fallvorstellung 31. Juli 2007 M. Guthoff, B. Gallwitz 5 Ost Medizinische Klinik IV Eberhard-Karls Universität Tübingen Fall 1, Frau A. G. Pensionierte

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ST. GALLER DIABETES SYMPOSIUM.

HERZLICH WILLKOMMEN ST. GALLER DIABETES SYMPOSIUM. HERZLICH WILLKOMMEN ST. GALLER DIABETES SYMPOSIUM eswiss Medical & Surgical Center REFERATE REFERATE GRUSS VON Dr. med. Karl Scheidegger Facharzt für Innere Medizin Facharzt Endokrinologie / Diabetologie

Mehr

Wie können Zuckerentgleisungen vermieden werden? Tipps für das prä- und perioperative Handling der Diabetes-Therapie

Wie können Zuckerentgleisungen vermieden werden? Tipps für das prä- und perioperative Handling der Diabetes-Therapie Wie können Zuckerentgleisungen vermieden werden? Tipps für das prä- und perioperative Handling der Diabetes-Therapie Christoph Stettler Poliklinik für Endokrinologie, Diabetologie & Klinische Ernährung,

Mehr

Kann man dem Diabetes davonlaufen?

Kann man dem Diabetes davonlaufen? Kann man dem Diabetes davonlaufen? Dr. med. A. Witzel Internist/Kardiologe/Diabetologe(DDG) Med. Reha-Einrichtungen der Stadt Radolfzell Mettnau-Kur - Diabetes mellitus Es gibt eine Vielzahl verschiedener

Mehr

Diabetes Typ 2 die Volksseuche -die europäischen Zahlen-

Diabetes Typ 2 die Volksseuche -die europäischen Zahlen- Diabetes mellitus: Eine Volksseuche auf dem Vormarsch. Wie bleibt ein «süsses» Herz gesund? Diabetes Typ 2 die Volksseuche -die europäischen Zahlen- Prof. Dr.T.Peters, Chefarzt Allgemeine Innere Medizin,

Mehr

Add life to years, not years to life. HbA1c darf diagnostisch verwendet werden: Neue Richtlinien für die Diagnostik des Diabetes mellitus

Add life to years, not years to life. HbA1c darf diagnostisch verwendet werden: Neue Richtlinien für die Diagnostik des Diabetes mellitus Teil 2 Neue Guidelines/Richtlinien für die Diagnostik des Diabetes mellitus WWW. Der Endokrinologe.CH Bruno Müller, Fritz Aigner Add life to years, not years to life Neue Richtlinien für die Diagnostik

Mehr

INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER. Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist!

INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER. Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist! INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist! Liebe Leserin, lieber Leser, Wer kennt das nicht: Kurz vor dem nächsten Arztbesuch hält man sich besonders

Mehr

Auswertung des Einflusses einer Hypoglykämie

Auswertung des Einflusses einer Hypoglykämie Auswertung des Einflusses einer Hypoglykämie Anmerkungen: In der unten stehenden Tabelle sind es 2191 Pa5enten, dies sind alle in 211 erhobenen Pa5enten. Nimmt man eine Abfrage vor und unterscheidet zwischen

Mehr

nsulintherapie

nsulintherapie Agenda Praktische Insulintherapie Ärzte-Fortbildung Spital Limmattal 9. März 217 Einleitung Physiologie der Regulation der Insulinsekretion Indikationen für eine Insulintherapie Beginn & Intensivierung

Mehr

Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie. Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen

Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie. Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen EINLEITUNG Holick, M. F., BMJ

Mehr

Gewichtsabnahme und ohne Induktion von Hypoglykämien

Gewichtsabnahme und ohne Induktion von Hypoglykämien DDG Herbsttagung: Beim Typ 2 Diabetes das metabolische Gedächtnis beachten Mit Liraglutid rasch zum Ziel - mit Gewichtsabnahme und ohne Induktion von Hypoglykämien Berlin (5. November 2010) Bei der modernen

Mehr

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Harald Sourij Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Graz Diabetestypen Typ 1 Diabetes Maturity

Mehr

STOFFWECHSEL DIABETES MELLITUS 2

STOFFWECHSEL DIABETES MELLITUS 2 Therapieziele und empfohlene Kontrollhäufigkeit Für alle genannten Parameter müssen mit dem Patienten individuelle Zielvorgaben getroffen werden. Von aufgeführten Zielwerten kann im Einzelfall entsprechend

Mehr

Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg

Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg Keine Interessenkonflikte Was ist belegt? Menschen mit Typ 2-Diabetes 1. Stufe Basistherapie:

Mehr

Insulin-praktische Anwendung

Insulin-praktische Anwendung Insulin-praktische Anwendung Heute erhältliche Insuline Bolusinsuline Novorapid Humalog Apidra (Actrapid bzw Insuman Rapid) Basisinsuline Levemir Lantus Abasaglar Tresiba Toujeo (Insulatard bzw Insuman

Mehr

Nach der Nahrungsaufnahme werden so genannte Inkretinhormone im Darm freigesetzt, dazu gehören Glucagon-Like Peptide-1 (GLP-1) und

Nach der Nahrungsaufnahme werden so genannte Inkretinhormone im Darm freigesetzt, dazu gehören Glucagon-Like Peptide-1 (GLP-1) und Sitagliptin bietet in der Klasse der DPP-4-Hemmer das breiteste Zulassungsspektrum (1) Dr. med. Ralph Bierwirth Köln (8. September 2010) - Inkretin-basierte Therapeutika und die dazugehörigen Wirkstoffe

Mehr

Update: Typ 2 Diabetes - Insulintherapie. Gottfried Rudofsky Kantonsspital Olten Endokrinologie, Diabetologie & Klinische Ernährung

Update: Typ 2 Diabetes - Insulintherapie. Gottfried Rudofsky Kantonsspital Olten Endokrinologie, Diabetologie & Klinische Ernährung Update: Typ 2 Diabetes - Insulintherapie Gottfried Rudofsky Kantonsspital Olten Endokrinologie, Diabetologie & Klinische Ernährung Nicht-Insulin-Diabetes-Therapeutika Gliclazid Januvia Metformin Xultophy

Mehr

1. Protokollnotiz. zur. Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen. zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern

1. Protokollnotiz. zur. Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen. zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern 1. Protokollnotiz zur Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern im Rahmen des Vertrages zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms

Mehr

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie?

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Hannes Reuter Herzzentrum, Klinik III für Innere Medizin Seite 1 Patienten mit Typ 2-Diabetes haben gehäuft ischämische

Mehr

Medikamenten- Dschungel

Medikamenten- Dschungel Medikamenten- Dschungel in der Diabetologie Dr. med. Claudine Falconnier Bendik Leitende Ärztin Endokrinologie KSBL Liestal Diabetes in Zahlen Diabetiker weltweit (in Mio) Diabetes - der weltweite Notfall

Mehr

Diabetes was heißt das?

Diabetes was heißt das? Diabetes was heißt das? Sie haben Diabetes: Was heißt das? Die Zuckerkrankheit war schon im Mittelalter bekannt. Die Ärzte diagnostizierten sie, indem sie den Urin des Patienten abschmeckten. War er süß,

Mehr

Praktische Diabetologie. BOT orale Therapie mit basaler Insulin-Unterstützung: Wer, wann, was?

Praktische Diabetologie. BOT orale Therapie mit basaler Insulin-Unterstützung: Wer, wann, was? Praktische Diabetologie BOT orale Therapie mit basaler Insulin-Unterstützung: Wer, wann, was? N. Tiling www.stoffwechsel-centrum.de Fallbeispiel 1 72 jähriger Patient + 8 kg / Jahr 89 kg, 1,65 cm, BMI

Mehr

Bei Depressionen. schnell wirksam, stark 2

Bei Depressionen. schnell wirksam, stark 2 Bei Depressionen schnell wirksam, stark 2 Cipralex - der RI der zweiten Generation 1 Wie wichtig ist Ihnen der bleibende Erfolg? Effektivität mit guter Verträglichkeit kombiniert 3 Und wie wichtig ist

Mehr

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Neue An'diabe'ka Was muss der Kardiologe wissen?

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Neue An'diabe'ka Was muss der Kardiologe wissen? Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Neue An'diabe'ka Was muss der Kardiologe wissen? Evren Çağlayan Mortalitätsrisiko bei Diabetes mellitus (The Emerging Risk Factors Collaboration JAMA 2015;314(1):52-60)

Mehr

WAS IST DIABETES? 1. Zucker - Kraftstoff des Menschen

WAS IST DIABETES? 1. Zucker - Kraftstoff des Menschen WAS IST DIABETES? 1. Zucker - Kraftstoff des Menschen Traubenzucker liefert Energie Bei jedem Menschen ist ständig eine geringe Menge Traubenzucker (Glukose) im Blut gelöst. Dieser Blutzucker ist der Kraftstoff

Mehr