St. Markus. November Ev.-luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Gibitzenhof. Umweltpreis der Stadt Nürnberg für den Umwelttag der Religionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Markus. November Ev.-luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Gibitzenhof. Umweltpreis der Stadt Nürnberg für den Umwelttag der Religionen"

Transkript

1 November 2016 St. Markus Ev.-luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Gibitzenhof Umweltpreis der Stadt Nürnberg für den Umwelttag der Religionen Friedensfest der Religionen am Neue Gottesdienst-Form Dinner Church am 1. Advent

2 2 Angedacht Anpacken für den Frieden! Endlich ankommen! So haben sicher viele der Flüchtlinge gedacht, die im letzten Jahr in unser Land gekommen sind. Und jetzt merken sie: Es war nicht damit getan, die Zäune in und um Europa zu überwinden. Viele warten noch auf die Entscheidung über ihren Aufenthalt und Furcht vor Zurückweisung begleitet die Deutschkurse, die so hoffnungsvoll begonnen wurden. Auch viele unter den Einheimischen möchten so gern in einer friedlichen Welt ankommen, in der sie nicht von immer neuen Meldungen über Kriege und Bürgerkriege, Kämpfe und Terrormeldungen aufgeschreckt werden. Vieles ist so schwer zu durchschauen und übelste Parolen werden laut. Es macht mich sehr betroffen, wenn die höchsten Repräsentanten unseres Landes auf dem Weg zum Gottesdienst in der Frauenkirche beschimpft werden und ein dunkelhäutiger Gottesdienstteilnehmer mit Affenlauten verhöhnt wird. Verschiedene Aktionen in unserer Gemeinde stehen in diesem Gemeindebrief im Mittelpunkt, die sagen: Wir packen an für eine andere Welt. Auch wenn es vielleicht nur kleine Schritte sind: Wir wollen sie gehen! Das Friedensfest und der Umwelttag der Religionen, der jetzt von der Stadt Nürnberg mit einem Umweltpreis ausgezeichnet wurde, setzen Zeichen für ein friedliches Miteinander in der Nürnberger Südstadt. Unsere Gemeindejugend setzt sich ein für Menschenrechte und Integration mit verschiedenen Initiativen, auch für den inhaftierten Menschenrechtspreisträger der Stadt Nürnberg, den iranischen Anwalt Abdolfattah Soltani, dessen Tochter Maede im Jugendgottesdienst am 25. September sprach. Junge Leute und Flüchtlinge gestalten die Dinner-Church am 1. Advent mit. Viele setzen sich ein für ein besseres Miteinander der verschiedenen Generationen bei uns. Unterschiedliche Angebote wie der kostenlose Leseclub im KinderGARTEN St. Markus sind für alle offen, unabhängig vom Einkommen der Eltern oder der Religionszugehörigkeit. Vieles wäre noch zu nennen. Solche Aktionen sind getragen von unserem christlichen Glauben. Christen lassen sich leiten vom Angebot der christlichen Freiheit, die gleichzeitig zu Jesus führt, der sich so ganz für andere eingesetzt hat. Die Lücke im Zaun auf dem Plakat hat nicht zufällig die Form eines Kreuzes ebenso wie die Form eines Menschen mit ausgebreiteten Armen. Das Wort Jesu Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erquicken! gilt allen Menschen, Einheimischen wie Fremden. Wir dürfen uns ihm anvertrauen, losgehen in die Freiheit und anpacken! Ihre Pfarrerin Silvia Wagner

3 Blick über den Kirchturm 3 Herzliche Einladung zum Friedensfest der Religionen in der Südstadt Sonntag, 13. November Uhr in der Baptistengemeinde Sperberstraße 166 Menschen auf dem Weg Die Teilnehmer an diesem Fest können in Tischgruppen Wegerfahrungen austauschen, etwas über Pilgerwege der Religionen erfahren, leckere Speisen genießen. Den Rahmen bilden Auszüge aus dem Musical Jetzt ich deutsch von Andreas Rüsing. Dabei geht es um drei Frauen, die das Schicksal zusammenführt. Drei kulturell unterschiedliche Einstellungen und Lebensgeschichten treffen aufeinander. Vorurteile, Skepsis, Misstrauen sind da. Doch sie werden mit Neugierde und Lebensfreude erkennen, dass Freundschaft und Miteinander der Weg des Friedens ist. Eine Geschichte mit realem Hintergrund, die unsere heutige Zeit widerspiegelt und bewegt. Lassen Sie sich mitreißen und berühren von diesem zeitgemäßen Musical und den Gesprächen mit sehr unterschiedlichen Menschen!

4 4 Kinder und Familienarbeit Für Kinder und Familien St. Martin Wofür ein Schwert gut sein kann Freitag, 11. November 17 Uhr Kirche St. Gabriel Resedenweg 3 Herzliche Einladung zum alljährlichen Laternenumzug zu St. Martin in der Marterlach. Alle Kinder und Erwachsenen sind eingeladen mit ihren Laternen in die kath. Kirche St. Gabriel zu kommen. Hier starten wir mit einer kurzen Andacht, in der es um die Geschichte des Martin von Tours gehen wird. Dann ziehen wir gemeinsam los mit unseren Laternen zur Feuerwehr, wo uns warme Getränke und Bratwürstchen erwarten. Der Laternenumzug wird zusammen von der evangelischen Kirchengemeinde St. Markus, dem Familienzentrum der Diakonie Neuendettelsau in der Marterlach und der Freiwilligen Feuerwehr Werderau organisiert. Kindergottesdienst Das Gleichnis vom verlorenen Sohn Sonntag, 13. November 10 Uhr Gemeindehaus Marterlach Krippenspiel Anja hilft dem Jesuskind Wer hat Lust, in diesem Jahr beim Weihnachtsspiel mitzumachen? Moyra Wight und Manuela Heiny üben mit Kindern ab 5 Jahren ein kleines Theaterstück ein, bei dem wir die Weihnachtsgeschichte nachspielen. Sie wird im Familiengottesdienst an Heilig Abend, 24. Dezember um 15 Uhr, von den Kindern aufgeführt. Die Kinder, die mitmachen, bekommen von uns ein kleines Dankeschön-Geschenk und sie haben ein besonderes Erlebnis, an das sie sich wahrscheinlich lange erinnern werden. Wer dabei sein will, kommt einfach zur ersten Probe dazu oder meldet sich im Pfarramt. Probentermine: Uhr an folgenden Samstagen: Generalprobe: Uhr Ort: Markuskirche, Frankenstr. 29

5 Kinder und Familienarbeit 5 Schönes Erntedankfest Danke an alle! Am Samstag, 2. Oktober, fanden sich die Kinder in der Markuskirche zum Kinderbibeltag Die Milch macht s ein. Uns besuchte eine lila Kuh (Danke an Matthias!), die uns erzählte wo die Milch herkommt und wie wertvoll sie ist. Unsere Kuh machte uns auch klar, dass es KEINE lila Kühe gibt. Danach erfuhren wir im Theaterstück, wie die Israeliten 40 Jahre durch die Wüste wandern mussten, bis sie endlich das gelobte Land fanden, wo Milch und Honig fließen und Riesentrauben wachsen! Glas bemalen mit viel Konzentration Es gab verschiedene Milchsorten und Honig zum Probieren, sowie leckere Speisen und Getränke, die mit Milch zubereitet werden. Die Kinder haben wunderschön ihr Milchglas bemalt. Einige haben unseren tollen Altar zu Erntedank geschmückt. Es wurden auch einige Milchprodukte dazugelegt und eine Kuh wachte über diese Gaben. Am Sonntag haben wir im Gottesdienst zum Erntedankfest nochmals die Geschichte vom Land, in dem Milch und Honig fließen, erzählt. Anschließend gab es für alle Milch zum Probieren. Die Posaunen haben uns mit festlicher Musik erfreut. Der Kindergarten und der Hort des Familienzentrums der Diakonie in der Marterlach haben einen Tanz aufgeführt und dabei ein Bodenbild mit einer Sonne gestaltet und Gaben gelegt. Das war ein toller Gottesdienst mit vielen verschiedenen Akteuren. Vielen Dank an alle, die diesen Gottesdienst gestaltet haben: Herrn Bauer, der uns mit Stroh, Kartoffeln und Kürbissen versorgt, der Bäckerei Heckel, die uns das schöne Brot spendet, an das Familienzentrum für seinen Beitrag und das ganze Team, das immer so engagiert die Kinderbibeltage mitgestaltet. Wer da noch mitmachen will, ist uns herzlich willkommen! Einfach im Pfarramt melden! Zum Stärken ging es anschließend zum sehr gut besuchten Stadtteilbrunch ins Familienzentrum. Wettbewerb mit Gummihandschuh: Wer melkt am schnellsten eine Kuh? Moyra Wight

6 6 Jugend Rückblick: Jugendgottesdienst Einen beeindruckenden Gottesdienst zum Thema Menschenrechte gestaltete ein Team des Jugend-Mitarbeiterkreises St. Markus am 25. September. Es ging insbesondere um das Recht auf Asyl und Gründe für die Flucht, wie Gewalt und Unterdrückung in den Herkunftsländern. Tine Lödel mit einem der Plakate Maede Soltani, Tochter des Nürnberger Menschenrechtspreisträgers A. Soltani, berichtete persönlich und informativ von ihren Erfahrungen als Angehörige eines politisch verfolgten Menschenrechtsanwalts, der nun schon seit Jahren im Iran in Haft ist. Er ist ein Mitstreiter der iranischen Friedensnobelpreisträgerin Dr. Shirin Ebadi und hatte andere politisch und religiös Verfolgte verteidigt. Die jungen Leute stellten aber auch die Frage: Was können wir tun? Einige Antworten: Hier hielten sie es für wichtig, selbst offen zu sein und sich gründlich und kritisch zu informieren. Sie engagieren sich zum Teil für Flüchtlinge vor Ort oder gegen deutsche Rüstungsexporte. Sie laden zudem ein, an verschiedenen Menschenrechtsaktionen mitzumachen. Mitmachen bei Aktionen für die Menschenrechte Fotos mit einzelnen Artikeln der Menschenrechtserklärung werden bei der Aktion recht-auf-menschenrecht.de ins Netz gestellt, an der viele Prominente, aber auch unser JugendMAK teilgenommen haben. In Zusammenarbeit mit Amnesty International gibt es in Nürnberg und anderswo Aktionen für Abdolfattah Soltani. So kann eine Geburtstagskarte für ihn rund um den 2. November an die iranische Botschaft in Berlin geschickt werden. Der persische Text lautet übersetzt: Jede Welt hat einen Frühling und einen Herbst, aber in der Welt der Hoffnung gibt es keinen Herbst! Wer bei diesen oder anderen Initiativen mitmachen möchte, nehme sich eine Karte aus der Kirche mit oder wende sich an Pfarrerin Silvia Wagner

7 Jugend 7 Filmnacht: Anne Frank Eine Persönlichkeit der Geschichte Von Samstag, Uhr auf Sonntag, Uhr Ort: Gemeindehaus Marterlach, An der Marterlach 28 Anmeldung: zoellner.miriam@web.de Tel.: Die erste Filmnacht des Jugendtreffes war ein voller Erfolg. Deshalb wollen wir im Herbst eine zweite Nacht starten. Der ausgewählte Film Das Tagebuch der Anne Frank handelt von einem fröhlichen und lebhaften, 13-jährigen jüdischen Mädchen. Es lebte in der NS-Zeit unter Diskriminierung und Ausgrenzung, diese Erfahrungen schreibt sie in ihrem Tagebuch nieder. Das Thema Ausgrenzung beschäftigt uns in vielen verschiedenen Facetten auch heute. Wie kann man im Kleinen dagegenwirken? Was können wir direkt machen? Mit diesem Film und Fragen wollen wir uns einen Teil des Abends beschäftigen! Du bist herzlich eingeladen Bitte mitbringen: Deine Lieblings-DVD Isomatte und Schlafsack Waschsachen/Wechselklamotten Hausschuhe Kostenbeitrag: 2 Euro Wir freuen uns auf dich! Dein Jugendtreffteam Weitere Termine für den Jugendtreff: Montag: : Pinnwand der Jugend gestalten Von Uhr bis Uhr in der Alemannenstr. 40 Samstag : Weihnachtsspecial Montag: : Tee und Kaffee Samstag : Samstagsaktion

8 8 Gottesdienste im November Gottesdienst zum Reformationsfest Auf der Suche nach der Gerechtigkeit Gottesdienst zum Reformationsfest mit Abendmahl und schöner Musik Sonntag, 6. November, 10 Uhr Im letzten Jahr haben wir uns am Reformationsfest auf die Suche nach der Freiheit begeben. In diesem Jahr wollen wir uns auf die Suche nach der Gerechtigkeit begeben. Ob es das eine ohne das andere geben kann? Ein Gottesdienst zum besonderen Nachdenken und zum Genießen besonderer Musik. Ursula Schmidt-Fölkersamb wird uns wieder mit den Klängen ihres Akkordeons erfreuen. Gottesdienst am Buß- und Bettag mit Abendmahl auch auf den Stationen Die Güte Gottes und der Feigenbaum Mittwoch, 16. November, 15 Uhr Ort: Georg-Schönweiß-Heim In diesem ruhigen und besinnlichen Gottesdienst begehen wir den Buß- und Bettag. Die Bewohnerinnen und Bewohner des GSH und alle, die sonst in die Markuskirche kommen, sind in die schöne Kapelle im Georg- Schönweiß-Heim gleich neben der Kirche eingeladen. Pfarrerin Petzold-Fekete und Pfarrerin Robledo gestalten den Gottesdienst gemeinsam und bringen das Abendmahl auch auf die Stationen.

9 Gottesdienste im November 9 Gottesdienst am Ewigkeitssonntag Und ich sah einen neuen Himmel Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen am Ewigkeitssonntag, 20. November 10 Uhr Markuskirche Der letzte Sonntag im Kirchenjahr ist der Ewigkeitssonntag. An ihm gedenken wir in der Gemeinde der Verstorbenen im vergangenen Jahr. Auch die Trauer um Menschen, die schon länger verstorben sind, kann hier einen Raum finden. Die Offenbarung des Johannes im letzten Buch unserer Bibel erzählt uns von der Hoffnung, die Gott für uns bereit hält und die uns alle verbindet: Ich sah einen neuen Himmel. Gedenkfeier am Südfriedhof Ebenfalls am findet um Uhr eine Gedenkfeier für die Verstorbenen an der Aussegnungshalle auf dem Südfriedhof statt. Sie wird vom Posaunenchor St. Markus mitgestaltet.

10 10 Personen der Gemeinde Nachruf für unseren Mesner Jürgen Brandt Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses! Psalm 26,8 Am 14. September 2016 ist im Alter von nur 59 Jahren unser langjähriger Mesner Jürgen Brandt verstorben. Am 17. September verabschiedete sich die Gemeinde St. Markus in einem Trauergottesdienst in der Markuskirche von ihm. Am 22. September wurde er am Petersfriedhof beigesetzt. Jürgen Brandt hatte der Markusgemeinde seit seiner Konfirmation über 45 Jahre lang treu gedient. Er war ein Mitmensch und Mitchrist, ein Freund, der seine Aufgabe und Berufung in diesem Dienst fand. Unzählige Gottesdienste und andere Ereignisse feierte er in der Markuskirche mit und sorgte für alles, was für den liturgischen Dienst nötig war. Erst durch seine plötzlich und stark auftretende Krebserkrankung wurde er daran gehindert. Tapfer hat er sein sehr schweres Leiden getragen bis zuletzt. Jürgen Brandt arbeitete solange es seine Körperbehinderung zuließ auch in der Futterküche des Nürnberger Tiergartens, wo sich die ehemaligen Kollegen und Vorgesetzten noch stets gern an ihn erinnern. Ich danke herzlich allen, die in der Zeit seiner Krankheit an ihn gedacht, für ihn gebetet und ihn besucht haben, besonders Herrn Istvan Varadi aus dem Kirchenvorstand und Pfarrerin Johanna Robledo, die sich mit mir die Betreuung in den letzen Wochen teilten. Wir nehmen Abschied mit sehr großer Dankbarkeit und der festen Hoffnung, dass unser Herr Jesus Christus seinen Diener in sein Reich aufgenommen hat. Jürgen Brandt Pfarrerin Silvia Wagner

11 Aus dem Pfarramt 11 Aus dem Kirchenvorstand Die Zukunft des Kirchenchores war zentrales Thema in der Sitzung am im Pfarramt. Im letzten Jahr hatte der Chor einige Abgänge zu verzeichnen, daher wurde überlegt, mit welchen Maßnahmen neue Interessierte für den Chor gewonnen werden können und dieser wieder verstärkt werden kann. Das Layout des Gemeindebriefes war weiteres Thema. Pfarrerin Wagner und der Autor arbeiten gerade an neuen Entwürfen, die die vorliegende, seit 6 Jahren im Wesentlichen unveränderte Form etwas modernisieren soll. Lassen Sie sich überraschen, wie diese Änderungen, deren Umsetzungen für eine der nächsten Ausgaben geplant ist, aussehen werden! In diesem Zug soll auch die nun schon Jahrzehnte alte Gestaltung des Gottesdienstblattes angepasst werden. Besucher des Pfarramts werden gemerkt haben, dass der Zaun dort schon seit Monaten defekt ist. Nun wurde beschlossen, einen neuen Zaun aus Metall in die Mauer einbauen zu lassen; überraschenderweise ist dieser kaum teurer als der bisher geplante Holzzaun, aber sicher wesentlich haltbarer und weniger wartungsaufwändig. Uwe Grassmé Panne beim Versand der Einladungen zur Orgeleinweihung Obwohl die Einladungen rechtzeitig abgeschickt wurden, blieb ein Teil der Sendung in der Logistik der Post hängen und wurde (wie wir inzwischen erfahren haben) zu spät zugestellt. Wir bitten alle um Entschuldigung, die die Einladung nicht rechtzeitig erhalten haben und deshalb nicht an der Wiedereinweihung der Orgel teilnehmen konnten. Freud und Leid in unserer Gemeinde Taufen Bestattungen In der Online-Ausgabe leider nicht verfügbar

12 12 Gottesdienste im November Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Georg-Schönweiß-Heim Pfarrerin Robledo Markuskirche Pfarrerin Robledo St. Martin Markuskirche Team des Kindergartens Kirche St. Gabriel (kath.) Pfarrerin Robledo Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Wein-Abendmahl und Akkordeon Martinsumzug Martinsumzug Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Georg-Schönweiß-Heim Pfarrerin Wagner Markuskirche Pfarrerin Wagner Gemeindehaus Marterlach KiGo-Team Buß- und Bettag Georg-Schönweiß-Heim Pfarrerin Petzold-Fekete Pfarrerin Robledo Peterskirche Dekan Kopp u.a Ewigkeitssonntag Georg-Schönweiß-Heim Pfarrerin Robledo Markuskirche Pfarrerin Robledo / Wagner Advent Georg-Schönweiß-Heim Pfarrerin Wagner Markuskirche Pfarrerin Wagner und das Konfi-Team Gottesdienst Gottesdienst Lebensmuster mit Taufen Kindergottesdienst Das Gleichnis vom verlorenen Sohn Gottesdienst mit Abendmahl auch auf den Stationen Sozialpolitischer Buß- und Bettag Neoliberales oder soziales Europa? Gottesdienst Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen Gottesdienst Dinner-Church Klangerlebnisse mit Jana Schmidt-Enzmann an der Harfe Anschließend fränkisches Adventsessen

13 Der besondere Gottesdienst 13 Neue Gottesdienst-Form Dinner-Church am 1. Advent Seid gastfreundlich, denn dadurch haben einige ohne ihr Wissen Engel beherbergt! (Hebr. 13,2) Ein junges Team lädt herzlich ein zu einem besonderen Gottesdienst am Sonntag, 27. November 1. Advent um 10 Uhr in der Markuskirche, Frankenstr. 29 Dinner-Church Das heißt: Gottesdienst feiern und anschließend ein leckeres fränkisches Adventsessen genießen! Im Sommer kann der Gottesdienst bereits an Tischen stattfinden, im Winter müssen wir etwas improvisieren, da es in unserer Markuskirche nur unter den festen Bänken Heizungen gibt und es in der Kirche sonst viel zu kalt ist. Wir beginnen also in der großen Kirche und gehen zum Essen in die Winterkirche an schön geschmückte Tische. Musikalisch wird der Gottesdienst von Jana Schmidt-Enzmann mitgestaltet. Sie hat Harfe studiert und ist einigen bekannt als Musikpädagogin für das Projekt MuBiKin im Kindergarten St. Markus. Besondere Klangerlebnisse erwarten Sie also in diesem Gottesdienst, bei dem aber natürlich auch die vertrauten alten Adventslieder gesungen werden. Das fränkische Menü mit Sauerbraten und Klößen sowie einer feinen Nachspeise sollten Sie bitte vorreservieren! Ein Kostenbeitrag von 5, ist erwünscht. Herrzliche Einladung! Jana Schmidt-Enzmann an der Harfe Ihre Pfarrerin Silvia Wagner

14 14 Veranstaltungen der Gemeinde / Nachbargemeinde Bunter Nachmittag (nicht nur) für Senioren Begegnungen auf dem Adventsweg mit Pfarrerin Silvia Wagner am Dienstag, 22. November Uhr in der Markuskirche, Frankenstr. 29 Geschichten von Begegnungen, Austausch mit den Anwesenden, Adventslieder und Stollen. Der Einstieg in den Advent für Sie beim Bunten Nachmittag. Vesperkirche Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Allersberger Str. 116 Sonntag, 13. November 19 Uhr Auftaktbenefizkonzert des Staatstheaters Eintritt frei Spenden erbeten Infoabende für alle, die gerne bei der Vesperkirche 2017 mitarbeiten wollen (jeweils Uhr in der Kirche): Freitag, 11. November, Montag, 21. November, Mittwoch, 30. November, Donnerstag, 8. Dezember

15 Aus der Gemeinde 15 Umweltpreis für den Friedensweg der Religionen 2016 wurde der Friedensweg der Religionen mit dem Nürnberger Umweltpreis prämiert. Christen und Muslime der Südstadt treffen sich in diesem Kreis zu Dialog und Kooperation. Mit dem Umweltpreis wurden dieses Jahr Menschen geehrt, die sich für mehr Grün in der Stadt einsetzen. Für die beteiligten Christen und Muslime ist dies in Zeiten einer schwierigen öffentlichen Diskussion ein besonderer Ansporn. Denn seit sieben Jahren veranstalten sie mit dem BUND Naturschutz den Umweltaktionstag der Religionen. Die Kirchengemeinde St. Markus zählt hier zu den Initiatoren und wichtigsten Akteuren. Neben den Gemeinden Christuskirche und Lichtenhof ist dann vor allem die Eyüp-Sultan- Moschee und seit 2015 auch die Islamische Gemeinde Nürnberg engagiert. Kleinere Gemeinschaften wie die überwiegend pakistanische Ahmadiyya-Gemeinde und die Baptisten- Gemeinde am Südring stellen oft zahlreiche Teilnehmer. Die Begegnungsstätte Brücke/ Köprü ist wichtiges Bindeglied. Einsatz für Heidenelke Auch 2016 trafen sich die Gemeinden wieder auf den großen Kornburger Biotopen des Naturschutzverbandes. Über m 2 blumenbunte Heideflächen hat der BUND Naturschutz hier angelegt. Diese Prärie ist trittfest und gut für den Aktionstag geeignet. Gemeinsam wurde dabei ein kleines Biotop im Mosaik der Flächen mit Sensen gemäht. Dann sammelten die Aktiven das Mähgut mit Rechen und Heugabeln. Dank der schonenden Pflege gedeihen hier unzählige geschützte Blumen, wie Sand-Grasnelke, Berg- Sandglöckchen und Sand-Thymian. Rekordbeteiligung 2016 konnte bei bestem Spätsommerwetter wieder eine Rekordbeteiligung verzeichnet werden. Über 80 Teilnehmer fanden den Weg zu gemeinsamer Aktion und Begegnung. Pfarrerin Silvia Wagner nahm mit einer großen Gruppe von Konfirmanden teil. So erlebten die Jugendlichen Naturschutz hautnah. Ein Streichelzoo mit Ziegen und Eseln war dabei natürlich eine zusätzliche Attraktion. Beim gemeinsamen Biotop-Picknick wurden dann Kontakte geknüpft und gefestigt. Die Islamische Gemeinde Nürnberg stellte dafür dankenswerterweise ein Mittagessen aus der eigenen Kantine. Für Jung und Alt war diese Form der Begegnung wieder ein ganz besonderes Erlebnis abseits der eingefahrenen Wege. Und im Nebeneffekt entstand eine wunderschöne Blumenwiese. Kann es ein lebendigeres Zeichen für Frieden und Dialog geben? Wolfgang Dötsch St. Markus vertreten durch (v.l.) Pfarrerin Silvia Wagner und Ulrike Dötsch bei der Entgegennahme des Umweltpreises

16 16 Geschäftsanzeigen Neue Adresse: Kopernikusplatz 32 Geöffnet: Mo Uhr, Di.-Fr Uhr, Sa Uhr Tel.: (0911) TONER EXPRESS Ihr Südstadt Spezialist rund ums Drucken und Kopieren Toner und Tintenpatronen zu Lagerverkaufspreisen! Galvanistraße Nürnberg Fon : 0911/

17 Aus dem Stadtteil 17 Flüchtlinge in Gibitzenhof Seit Juli 2016 finden auch etliche Flüchtlinge in Gibitzenhof eine zumindest vorübergehend neue Bleibe in der Vogelweiherstraße. Die Einrichtung bietet Platz für maximal 300 Menschen, ist aber bei weitem noch nicht voll belegt. Der Großteil der bisherigen Bewohnenden sind Männer bis 35 Jahre, es gibt aber auch etliche Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter und deren Familien oder ältere Menschen. Betreut werden die neuen Bewohnenden von der AWO. Die AWO ist auch für den Helferkreis federführend, der sich bereits vor dem Einzug der Menschen gegründet hat und in dem viele Einrichtungen und die Kirchengemeinden des Stadtteils sowie die Moschee ebenfalls aktiv sind. Sehr schnell wurde ein Sportangebot in Kooperation mit Rampe e.v. ins Leben gerufen. Für den Winter wird zur Zeit die Nutzung einer Halle am Freitagnachmittag geprüft. Das Angebot steht allen Interessierten aus Gibitzenhof offen! Seit September 2016 findet ein Begegnungs- Café im Stadtteilladen Diana am Dianaplatz statt. Jeder und jede, die gerne bei Kaffee oder Tee ein Schwätzchen halten will, Kontakt zu Geflüchteten sucht oder sich informieren will, ist herzlich eingeladen. In den Räumen der OBA (Offenen Behindertenarbeit) von Integral e.v. in der Ulmenstraße findet ebenfalls ein Café-Treff für alle statt und das sogar kostenlos. Im Stadtteilladen Diana werden seit Oktober 2016 auch verschiedene Deutsch-Kurse ( Deutsch im Koffer ) für Geflüchtete angeboten. Weitere Angebote finden in den Räumen der Unterkunft in der Vogelweiherstraße statt, beispielsweise ist ein Eltern-Kind- Kochkurs geplant. Wollen Sie mehr Informationen über Geflüchtete? Wollen Sie sich ehrenamtlich engagieren? Dann setzen Sie sich bitte mit Ilona Christl von der AWO in Verbindung (ilona.christl@awo-nbg.de) oder mit Bagdat Bozkurt vom Stadtteilladen Diana (bagdat.bozkurt@stadt.nuernberg.de, Tel ). Annette Hiller Stadtteilkoordination Gibitzenhof/Rabus Für die Gemeinde St. Markus wird unser Religionspädagogik-Praktikant Janik Phlipsen sich in diesem Bereich engagieren. Unten sehen wir ihn aktiv beim Umwelttag der Religionen

18 18 Geschäftsanzeigen Kaiserplatz Fürth Tel. (0911) Fax (0911) Praxis für NPhysiotherapie E U E R Ö F Fund N U Ergotherapie N G Physiotherapie Katrin Gerstmeyer Tel.: 0911/ 41 / Blumengalerie Moderne Floristik für jede Gelegenheit In der Werderau Ab 20 Bestellwert Lieferung frei Haus Ergotherapie Monika Bryant Tel.: Tel.: 0911/ / Volckamerplatz 18 18! Nürnberg

19 Treffpunkte der Gemeinde 19 Gemeindebriefverteilung Abholung Gemeindebrief: Do., Kinder- und Jugendgruppen Leseclub Markuslöwen für Kinder der 1. und 2. Klasse, Sa., Uhr, KiGa St. Markus, Helmut-Herold- Platz 1, Anita Ivanisevic, Tel Mäusebande Kinder von 6 10 Jahren Fr., Uhr, Marterlach Caroline Swoboda, Tel , Tine Lödel, Tel Jugendtreff St. Markus Sa., , Uhr Gemeindehaus, An der Marterlach 28 Mo., ,18 Uhr im Pfarrhaus Alemannenstr. 40 Konfi-Kurs Fr , Uhr Markuskirche Sa , Uhr Markuskirche Kirchenvorstand Mi., , 19 Uhr, Alemannenstr. 40 Die Sitzung ist öffentlich. Krabbelgruppen An der Marterlach 28 Infos im Pfarramt (Tel ) Marienkäfer (Minigruppe) Do., 9 11 Uhr Glückskäfer Maxi Di., Uhr, Melanie Förg (Tel , ) Sterne Yıldızlar Deutsch-türkische Eltern-Kind-Gruppe Di., Uhr Malen im Pfarramt Di., (monatlich), 8.11., Uhr Pfarramt, Pfarrerin Wagner Musik Posaunenchor St. Markus Fr., Uhr, Markuskirche, Udo Krieg, Tel Kirchenchor St. Markus Mo., Uhr, Markuskirche, Eveline Schill, Tel Chor Swinging St. Markus Mo., Uhr, Markuskirche, Tanz- und Gesprächskreis Mi., , Uhr, Markuskirche, Ulla Geyer, Tel Senioren Fit mit 60 plus Mo., , Uhr, 14-täglich, Markuskirche, Erika Mönius, Tel Holzwürmer Di., 10 Uhr, Alemannenstr. 40, Peter Schlegel, Tel Spiele-Nachmittag Do., 17.11, 15 Uhr, Georg-Schönweiß-Heim Bunter Nachmittag Di., , Uhr, Markuskirche, Pfarrerin S. Wagner, Tel Busfahrten für Senioren Monatlich, Do., 3.11.: Weigendorf / Oed- Etzelwang, Anmeldung bei Anneliese Weber, Tel oder Ute Ensner, Tel Wandergruppe Winterpause bis Februar 2017 Seniorenkreis St. Gabriel (kath.) Besinnlicher Nachmittag, Martinstag, Adventsfeier, An der Marterlach 28, Helga Betz, Tel

20 20 Geschäftsanzeigen Dipl. Finanzwirt (FH) Elfriede Schuster Steuerberaterin Rothenburger Str Nürnberg menschlich beraten glaubwürdig verhandeln kreativ lösen Tel: 0911 / Fax: 0911 / steuerberatung@ schuster-steuerkanzlei.de

21 Zum Geburtstag gratulieren wir herzlich 21 im November In der Online-Ausgabe leider nicht verfügbar Hunderttausende Menschen freuen sich jedes Jahr wieder auf ihn: Seit über 20 Jahren begleitet Der Andere Advent vom Vorabend des ersten Advent bis zum 6. Januar mit Texten und Bildern durch die Advents- und Weihnachtszeit. Gönnen Sie sich gerade im trubeligen Advent jeden Tag eine kleine Kalenderzeit! Mit Geschichten von Augustinus, Navid Kermani, Mascha Kaléko und Roger Willemsen und anderen, sowie lebendigen Bildern und am Nikolaustag erwartet Sie ein kleines Geschenk. Der Kalender ist für ca. 7,50 im Pfarramt St. Markus erhältlich.

22 22 Wir sind für Sie da Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Markus Alemannenstraße Nürnberg Tel / Fax: 0911 / pfarramt@sanktmarkus-nuernberg.de Wochenend-Bereitschaftsdienst der Pfarrerinnen: Tel / Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo., Do.: Uhr, Fr.: 8 10 Uhr Pfarramtssekretärin: Karin Batke Spendenkonto: Evangelische Bank (BIC GENODEF1EK1) IBAN DE Pfarrerin Silvia Wagner, Alemannenstr. 40 Tel s.wagner@sanktmarkus-nuernberg.de Pfarrerin Johanna Robledo Tel und 0151 / johanna.robledo@elkb.de Vertrauensfrau des Kirchenvorstands: Verena Krieg Tel Jugendreferentin: Anja Staffendt Tel KinderGARTEN St. Markus: Ute Greim-Rosenthal Tel Diakoniestation Team Noris, Rothenburger Str. 241 Tel Unsere Gottesdienst-Orte Markuskirche, Frankenstr. 29 Georg-Schönweiß-Heim, Frankenstr. 25 Gemeindehaus Marterlach, An der Marterlach 28 Telefonseelsorge oder -222 Krisenberatung der Telefonseelsorge Bildnachweis Impressum Titelbild, S. 10, 17: Uwe Grassmé; S. 3: Anett Rothhardt; S. 5: Johanna Robledo; S. 6 (rechts unten): Christian Oberlander, galerie-co.de; S. 15: Florian Eckert; S. 23: Fabian Bläse Herausgeber: Kirchengemeinde St. Markus Verantwortlich: Pfarrerin Silvia Wagner Ausgabe: November 2016 Auflage: Alle Personenangaben sind nur für die Kirchengemeinde bestimmt und dürfen anderweitig nicht verwendet werden. Text- und Bildbeiträge sind willkommen und können ans Pfarramt übermittelt werden.

23 Rückblick: Orgeleinweihung am Halleluja! Unsere Orgel klingt wieder rund und vielfältig! Bei einem vielfältigen musikalischen Gottesdienst am war es zu hören. Ein ganz großes Dankeschön an Orgelbaumeister Stephan Hasselt (links an der Orgel) von der Firma Deininger und Renner, unseren Orgelausschuss unter Leitung von Dr. Uwe Grassmé (rechts am Saxophon) und alle Spender/-innen und Unterstützer! Vielfältige Musik von der Orgelempore und dem Kirchenchor Leider konnten manche nicht teilnehmen, weil sie die Einladung nicht rechtzeitig erhielten. Siehe S. 11 sowie dem Gesang der Gemeinde Pfarrerin Wagner dankt den Mitwirkenden

24 24 Ausblick: Rückblick: Buß- und Fest Bettag zur Wiedereinweihung der Orgel

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Konfirmandenspende 2016

Konfirmandenspende 2016 Konfirmandenspende 2016 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen 11/12 16 Klosterkirche Fredelsloh November / Dezember 2016 Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Wir laden ein Die Tischreden der Katharina Luther Ein besonderes Kammerspiel 5. November (Sa),

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6 Hunger Wie am Anfang gesagt geht es heute um das Thema Hunger! Letzte Woche haben einige von uns hier im Weigle Haus den Versuch unternommen, den Hunger am eigenen Leib nachzuvollziehen. Mit der Aktion:

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Für Antenne Brandenburg Apropos Sonntag Gemeinde, Gefängnis, Geflüchtete Der syrisch-orthodoxe Pfarrer Murat Üzel im Portrait

Für Antenne Brandenburg Apropos Sonntag Gemeinde, Gefängnis, Geflüchtete Der syrisch-orthodoxe Pfarrer Murat Üzel im Portrait Für Antenne Brandenburg Apropos Sonntag 3.4.2016 Gemeinde, Gefängnis, Geflüchtete Der syrisch-orthodoxe Pfarrer Murat Üzel im Portrait von Nicole und Markus Witzemann Murat Üzel kommt aus der Türkei. 1966

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

von Mark Hitchcock, dem Autor des von mir empfohlenen Buches Könnte die Entrückung heute stattfinden? - Siehe Buchempfehlungen

von Mark Hitchcock, dem Autor des von mir empfohlenen Buches Könnte die Entrückung heute stattfinden? - Siehe Buchempfehlungen Bist Du ein wahres Kind Gottes? Ein Test in 12 Teilen von Mark Hitchcock, dem Autor des von mir empfohlenen Buches Könnte die Entrückung heute stattfinden? - Siehe Buchempfehlungen Das umstrittenste Thema,

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

Erntedank-Gottesdienst mit Taufen Juchzed und singed

Erntedank-Gottesdienst mit Taufen Juchzed und singed Erntedank-Gottesdienst mit Taufen 22.09.13 Juchzed und singed Liebe Erntedank-Gemeinde aller Generationen aus Nah und Fern, Undankbarkeit ist etwas Natürliches wie Unkraut. Dankbarkeit ist eine Rose. So

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Niederhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr