Sektion Pädiatrische Neurochirurgie der DGNC PROGRAMM.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sektion Pädiatrische Neurochirurgie der DGNC PROGRAMM."

Transkript

1 26. Sektionstagung Sektion Pädiatrische Neurochirurgie der DGNC PROGRAMM

2 Allgemeine Informationen Tagungsort termin Tagungs- und Veranstaltungshaus April 2018 Alte Mensa I Wilhelmsplatz I Göttingen Tagungshomepage Tagungsleitung Prof. Dr. med. Hans Christoph Ludwig Universitätsmedizin Göttingen I Schwerpunkt Kinderneurochirurgie Tagungsorganisation und Industriebetreuung Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH I Doreen Kühle Carl-Pulfrich-Straße 1 l Jena Tel l Fax doreen.kuehle@conventus.de l Zertifizierung Die Zertifizierung der Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Niedersachsen beantragt. Programmerstellung Satz krea.tif-art UG (haftungsbeschränkt) Redaktionsschluss 26. März 2018 Anfahrt Vom Hauptbahnhof zu Fuß Überqueren Sie den Bahnhofsvorplatz sowie die Berliner Straße und gehen Sie die Goetheallee Richtung Innenstadt/Fußgängerzone. Folgen Sie dann der Prinzenstraße weiter geradeaus am Nabel vorbei auf die Theaterstraße. Nach ca. 200 m biegen Sie nach rechts in die Jüdenstraße ab. Nach weiteren 120 m biegen Sie nach links in die Barfüßerstraße und befinden sich dann nach 60 m bereits am Wilhelmplatz. Die Alte Mensa befindet sich auf der rechten Seite. Fußweg vom Hauptbahnhof ca. 13 min. Mit dem PKW über die A 7 Kassel Hannover/Hannover Kassel Bei der Ausfahrt Göttingen-Zentrum die Autobahn verlassen und gemäß Beschilderung der Kasseler Landstraße Richtung Innenstadt folgen. Von hier geht es auf die Groner-Landstraße. Nach Unterquerung der Bahnlinie weiter geradeaus auf der Groner-Tor-Straße, gefolgt von der Lange-Greismar-Straße. Dann links halten und in die Kurze-Greismar-Straße einbiegen. Weiter über die Jüdenstraße und dann recht in die Barfüßerstraße einbiegen. In der Groner- Tor-Straße befinden sich Parkhäuser. Es bestehen keine Parkmöglichkeiten an der Alten Mensa zu parekn. Als Alternative nach Unterquerung der Bahnlinie von der Groner-Landstraße nach links auf die Berliner Straße abbiegen und dann der Beschilderung zum Parkhaus Carre in die Reitstallstraße folgen. 2

3 Grusswort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns ganz herzlich, Sie erneut zur diesjährigen 26. Jahrestagung der Sektion Pädiatrische Neurochirurgie der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie vom April in Göttingen zu begrüßen. Mit den drei mit Ihnen zusammen im letzten Jahr ausgewählten Schwerpunktthemen Pränatale MMC-Versorgung Schädeldachersatz im Kindesalter Kongenitale Hirntumore und vielen Beiträge für Freie Themen möchten wir erneut in einen intensiven und interdisziplinären Erfahrungsaustausch treten. Dies ist eine besondere Aufgabe in einer Zeit, in der vor allem für das Kindesalter ein ständig zunehmendes medizinisches Wissen und wissenschaftlicher Fortschritt mit einer herausfordernden Demographie und zunehmend engen ökonomischen Grenzen konfrontiert werden. Hierzu haben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm mit aktuellen Vorträgen und interdisziplinärer Beteiligung zusammengestellt. In der Hoffnung auf Ihr Interesse und eine rege Teilnahme freuen wir uns auf Sie und Ihre Beiträge. Veit Rohde Hans Christoph Bock Hans Christoph Ludwig 3

4 Wissenschaftliches Programm i Freitag, 06. April 13:00 Registrierung 13:20 Begrüßung und Einleitung: Nachruf auf Evangelos Markakis Hans C. Ludwig (Göttingen) Konnatale Hirntumore Moderation: Hans C. Bock 13:40 Konnatale Hirntumore: Erfahrungen der HIT-HGG-Studiengruppe bei hochgradigen Gliomen Christof Kramm (Göttingen) 14:00 Glioblastome im ersten Lebensjahr: Merkmale, Versorgung und Outcome Glioblastoma in the first year of life: features, management and outcome Thomas Beez, Ann K. Schmitz, Christopher Munoz-Bendix Hans-Jakob Steiger (Düsseldorf) 14:10 ATRT/ETANTR, eine Herausforderung in die pädiatrische Neuroonkologie Ahmed El Damaty, Andreas Unterberg, Heidi Bächli (Heidelberg) 14:20 Konnatale Hirntumore, Erfahrungen in einem Zentrum Hans C. Ludwig (Göttingen) 14:30 Tectal Gliomas: Assessment of Malignant Progression, Clinical Management and Quality of Life in a Supposedly Benign Neoplasm Friederike S. Fritzsche, Malte Mohme, Klaus C. Mende, Jakob Matschke Ulrike Löbel, Gertrud Kammler, Pedram Emami, Manfred Westphal Tobias Martens (Hamburg) 14:40 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung 4

5 Wissenschaftliches Programm i Freitag, 06. April Pränatale MMC Versorgung Moderation: Angela Brentrup (Münster), Thomas Beez (Düsseldorf) 15:10 Fetale Chirurgie bei Myelomeningocelen (MMC): Erste Erfahrungen aus Heidelberg Heidi Bächli, Michael Elsässer, Herbert Fluhr, Joachim Rom, Johannes Pöschl Bernd Beedgen, Sebastian Ronellenfitsch, Christoph Lichtenstern Rosemarie Schreckenberger, Ahmed El Damaty, Christof Sohn Andreas Unterberg (Heidelberg) 15:30 Der pränatale Zelenverschluss bei Kindern mit Spina bifida Paul Kremer, Oliver Detsch, Holger Maul, Susanne Schmidtke, Kornelia Gbuhr Gert Wiegand, Volker Heßelmann (Hamburg) 15:50 Comparison of neurosurgical interventions after fetoscopic prenatal and microsurgical postnatal coverage of spina bifida aperta Malgorzata Kolodziej, Frank Schwarm, Katharina Graf, Marco Stein Eberhard Uhl (Gießen) 16:00 Meningomyelocele - fetoskopisch operiert 2017 und der neurochirurgische Alptraum kann beginnen Angela Bentrup, Michaela Köchling, Thomas Fortmann (Münster) 16:10 Infection rates after ventriculoperitoneal shunting in children with myelomeningocele: comparison of antibiotic-impregnatedshuntsystems versus conventional shunts Katharina Graf, Thomas Kohl, Eberhard Uhl, Frederic A. Wanis Malgorzata Kolodziej (Gießen) 16:20 Meningomyelocele (MMC) and associated hydrocephalus (Arnold Chiari malformation type II) Sabine Hertz, Elvis Hermann. Constantin von Kaisenberg, Bettina Bohnhorst Joachim K. Krauss (Hannover) 16:30 Tight Filum and Fatty Filum in Spina bifida occulta: Surgery in Early Childhood Awad Alaid, Hans C. Bock, Hans C., Ludwig (Göttingen) 16:40 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung 5

6 Wissenschaftliches Programm i Freitag, 06. April Schädelknochenersatzverfahren im Kindesalter Moderation: Dieter Class (Magdeburg) 17:30 CAD/CAM Implantate: Erfahrungen am UKM, insbesondere bei sehr kleinen Kindern Angela Bentrup, Michaela Köchling, Thomas Fortmann (Münster) 17:40 5-Jahres-Verlauf nach frontalem split-bone repair nach Resektion eines Desmoidtumors im Alter von 18 Monaten Christian Hagemann (Hamburg) 17:50 Aplasia cutis congenita: kurze Fallübersicht Hans C. Ludwig, Hans C. Bock (Göttingen) Freie Themen Moderation: Susanne R. Kerscher (Tübingen), Alexandra Honekamp (Meppen) 18:00 Codman-certas, Certas-Plus und SiphonGuard Alfred Aschoff (Heidelberg) 18:10 Rückruf des Medtronic-Strata-MR: Funktionieren Antisiphon-Ventile? Alfred Aschoff (Heidelberg) 18:20 Gehäuftes Auftreten von Ventildysfunktionen programmierbarer Ventile durch Ablagerungen: Ein technisches Problem? Stephanie Anetsberger, Heidi Bächli (Heidelberg) 18:30 Assessment of intracranial pressure and ventricular size in pediatric neurosurgery using combined ultrasound measurement of the optic nerve sheath diameter (ONSD) and third ventricle diameter (TVD) Susanne R. Kerscher, Marcel Kullamnn, Andreas Bevot Martin U. Schuhmann (Tübingen) 18:40 Wunddehiszenzen nach Shuntoperationen: Optionen für das chirurgische Vorgehen Alexander Honekamp (Meppen), Julia Masomi-Bornwasser, Martin Glaser Wolfgang Wagner (Mainz) 18:50 Wahl der Schwerpunktthemen für :00 Gemeinsames Abendessen im Restaurant Bullerjahn Am Gänseliesel 6

7 Wissenschaftliches Programm i Samstag, 07. April Freie Themen Moderation: Wolfgang Wagner (Mainz) 09:00 Kinderneurochirurgie: Perspektiven im subsaharischen Afrika Dieter Class, Raimund Firsching (Magdeburg) 09:10 Kinderneurochirurgie: Perspektiven in Afghanistan Cornel Eisfeldt, Raimund Firsching (Magdeburg) 09:20 Multiple zerebrale Hytadid Zysten in einem 3-jährigen Kind: Rückkehr einer alten Krankheit Ahmed El Damaty, Andreas Unterberg, Heidi Bächli (Heidelberg) 09:30 Neurochirurgie bei Flüchtlingskindern Hans C. Bock, Awad Alaid, Hans C. Ludwig (Göttingen) 09:40 Robot-assisted navigated endoscopic intraventricular cyst wall membranes excision in premature infants after intraventricular haemorrhage hydrocephalus Adriano Cattani, Andrea Spyranits, Volker Seifert, Susanne Schubert-Bast Thomas M. Freimann (Frankfurt a. M.) 09:50 U-shaped durotomy for midline posterior fossa tumor removal: Technical note and evaluation of results Susanne R. Kerscher, Julian Zipfel, Rousinelle Da Silva Freitas, Laura M. Lafitte Cahit Kural, Martin U. Schuhmann (Tübingen) Moderation: Hans C. Ludwig (Göttingen) 10:00 Zeitgemäße operative Versorgung von Kindern und Jugendlichen in operativen Kinderzentren Christoph B. Eich (Hannover) 10:20 Holoprosenzephalie - Fall mit Fallstricken Ralf-Bodo Tröbs, Volker Sander(Herne) 10:30 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung 7

8 Wissenschaftliches Programm i Samstag, 07. April 11:20 Transsphenoidal microsurgery in children: pearls and pitfalls: der transsphenoidale mikrochirurgische Zugang im Kindesalter Thomas Beez, Christopher Munoz-Bendix, Kerim Beseoglu Hans-Jakob Steiger (Düsseldorf) 11:30 Assessment of the long-term quality of life in pediatric patients treated by endoscopic third ventriculostomy: a single center experience of 107 patients Victoria Richter, Sascha Marx, Steffen Fleck, Julia Berneiser, Michael Opolka Holger Hirschfeld, Marcus Vollmer, Jörg Baldauf, Heinz Lauffer Henry Schröder (Greifswald) 11:40 Functional outcome at school age of neonatal post-hemorrhagic ventricular dilatation Janyte C. Holwerda, Koenraad van Braeckel, Elise Roze, Eelco Hoving Carel Maathuis, Oebo Brouwer, Albert Martijn, Arend Bos (Groningen/NL) 11:50 Wahl des besten Vortrags und Verabschiedung Die Alte Mensa der Universität Göttingen BildPix.de l fotolia.com 8

9 Referenten und Moderatoren Awad Alaid, Schwerpunkt Pädiatrische Neurochirurgie, Neurochirurgie Operatives Kinderzentrum OPKiZ, Universitätsmedizin Göttingen Dr. med. Stephanie Anetsberger, Neurochirurgische Klinik, Universitätsklinikum Heidelberg PD Dr. med. Alfred Aschoff, ehemals Universitätsklinikum Heidelberg PD Dr. med. Heidi Bächli, Neurochirurgische Klinik, Universitätsklinikum Heidelberg Dr. med. Thomas Beez, Klinik für Neurochirurgie, Klinikum Düsseldorf Dr. med. Hans Christoph Bock, Schwerpunkt Kinderneurochirurgie Neurochirurgische Klinik, Universitätsmedizin Göttingen Dr. med. Angela Bentrup, Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Münster Dr. med. Adriano Cattani, Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie Universitätsklinikum Frankfurt Dr. med. Dieter Class, Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Magdeburg Dr. med. Ahmed El Damaty, Neurochirurgische Klinik, Universitätsklinikum Heidelberg Prof. Dr. med. Christoph B. Eich, Kinder- und Jugendkrankenhaus auf der Bult Hannover Dr. med. Cornel Eisfeldt, Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Magdeburg Dr. med. Friederike S. Fritzsche, Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Dr. med. Katharina Graf, Neurochirurgie, Universitätsklinikum Gießen Dr. med. Christian Hagemann, Kinderneurochirurgie AKK Altonaer Kinderkrankenhaus Hamburg Dr. med. Sabine Hertz, Klinik für Neurochirurgie, Medizinische Hochschule Hannover Janyte C. Holwerda, Faculty of Medical Sciences, University of Groningen Dr. med. Alexandra Honekamp, Neurochirurgie, Krankenhaus Ludmillenstift Meppen 9

10 Referenten und Moderatoren Dr. med. Susanne R. Kerscher, Neurochirurgie, Universitätsklinik Tübingen PD Dr. med Malgorzata Kolodziej, Neurochirurgie, Universitätsklinikum Gießen Prof. Dr. Christof Kramm, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Universitätsmedizin Göttingen Prof. Dr. med Paul Kremer, Klinik für Neurochirurgie Asklepius Klinik Nord-Heidberg Hamburg Prof. Dr. med Hans C. Ludwig, Schwerpunkt Kinderneurochirurgie Neurochirurgische Klinik, Universitätsmedizin Göttingen Victoria Richter, Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie, Universitätsmedizin Greifswald Prof. Dr. med. Ralf-Bodo Tröbs, Klinik für Kinderchirurgie, Marien Hospital Herne Prof. Dr. med Wolfgang Wagner, Sektion Pädiatrische Neurochirurgie Johannes Gutenberg Universitätsmedizin Mainz 10

11 Aussteller und Sponsoren Aesculap AG (Tuttlingen) EUR Carl Zeiss Meditec VgmbH (Oberkochen) EUR Integra GmbH, Codman Specialty Surgical (Ratingen) EUR LISA laser products OHG (Katlenburg-Lindau) EUR COMPETENCE IN SURGICAL LASER OssDsign AB (Uppsala/SE) EUR pro med instruments GmbH (Freiburg i. Br.) EUR pr o med instrument s RAUMMEDIC AG (Helmbrechts) 500 EUR Spiegelberg GmbH & Co. KG (Hamburg) EUR Spiegelberg Technology for brains tricumed GmbH (Kiel) EUR tr cumed Stand bei Drucklegung 11

12

PROGRAMM. 24. Sektionstagung. Pädiatrische Neurochirurgie DGNC. Prof. Hans Christoph Ludwig April. Göttingen.

PROGRAMM. 24. Sektionstagung. Pädiatrische Neurochirurgie DGNC. Prof. Hans Christoph Ludwig April. Göttingen. PROGRAMM 24. Sektionstagung Pädiatrische Neurochirurgie DGNC 15. 16. April Prof. Hans Christoph Ludwig Göttingen www.spn2016.conventus.de General LageplanInformation Tagungsort Pauliner Kirche Papendiek

Mehr

TÜBINGEN. Oktober I. Interdisziplinäres Forum Pädiatrische Neurochirurgie (IFPN) Entwicklungsneurologie.

TÜBINGEN. Oktober I. Interdisziplinäres Forum Pädiatrische Neurochirurgie (IFPN) Entwicklungsneurologie. I. Interdisziplinäres Forum Pädiatrische Neurochirurgie (IFPN) Chiari Arachnoidalzysten Kraniosynostosen Cerebralparese Kinderneurochirurgie Operation Nerventumore tethered cord Nervenverletzung Neurophysiologie

Mehr

35. Fort- und Weiterbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie 2016

35. Fort- und Weiterbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie 2016 35. Fort- und Weiterbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie 2016 Pädiatrische Neurochirurgie und Periphere Nerven 16. 19. November 2016 Lufthansa Training & Conference Center, Seeheim-Jugenheim

Mehr

1. Leipziger HydrocephalusTagung

1. Leipziger HydrocephalusTagung 1 Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie 1. Leipziger HydrocephalusTagung Leipzig, 15. 16. November 2013

Mehr

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag 10. Niederbayerischer Gastroenterologentag - Aktuelles aus Gastroenterologie und Hepatologie - Samstag, 16. März 2013 Klinikum Passau Hörsaal 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.

Mehr

14. 16.01.2016 PROGRAMM. Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) www.forum-wirbelsaeulenchirurgie.de

14. 16.01.2016 PROGRAMM. Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) www.forum-wirbelsaeulenchirurgie.de 14. 16.01.2016 Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) PROGRAMM www.forum-wirbelsaeulenchirurgie.de Grußwort der Tagungsleitung Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist uns eine große Ehre Sie

Mehr

Latin French (basics)

Latin French (basics) Curriculum vitae Priv.- Doz. Dr. med. Siamak Asgari Chief of Department/Directory Department of Neurosurgery Krumenauerstr. 25 D 85049 Ingolstadt Tel.: 00 49 (0)841 / 880 2550 Mail: siamak.asgari@klinikum-ingolstadt.de

Mehr

12. Dortmunder Symposium

12. Dortmunder Symposium KLINIKUM WESTFALEN 12. Dortmunder Symposium Aktuelles aus Psychiatrie und Psychotherapie - Veranstaltung für Fachleute 29. Oktober 2016 von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr Handwerkskammer Dortmund Bildungszentrum,

Mehr

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung. Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu?

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung. Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu? 1 Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung Workshop 2/2016 Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu? Mittwoch, 19.10.2016, 09:30 15:30 Uhr Immanuel

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität 20. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität Samstag, 25. Oktober 2014 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart

Mehr

DGPPN-EXPERTENLISTE SPORTPSYCHIATRIE UND SPORTPSYCHOTHERAPIE

DGPPN-EXPERTENLISTE SPORTPSYCHIATRIE UND SPORTPSYCHOTHERAPIE DGPPN-EXPERTENLISTE SPORTPSYCHIATRIE UND SPORTPSYCHOTHERAPIE DEUTSCHLAND Aachen Aachen Albstadt Berlin Berlin Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Psychologischer Psychotherapeut Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

PROGRAMM. 2. Leipziger HydrocephalusTagung. Thema: Chiari & Co. Leipzig, 19. - 20. Juni 2015. www.hydrocephalus-leipzig.de

PROGRAMM. 2. Leipziger HydrocephalusTagung. Thema: Chiari & Co. Leipzig, 19. - 20. Juni 2015. www.hydrocephalus-leipzig.de PROGRAMM 2. Leipziger HydrocephalusTagung Thema: Chiari & Co. Leipzig, 19. - 20. Juni 2015 www.hydrocephalus-leipzig.de Stand: 30.04.2015 INHALTSVERZEICHNIS 2. Leipziger HydrocephalusTagung, 19. - 20.

Mehr

1. Thorax Symposium 2016

1. Thorax Symposium 2016 1. Thorax Symposium 2016 15. bis 16. Februar 2016 Vorsitz Prof. Dr. Bernward Passlick Klinik für Thoraxchirurgie Vorwort Verehrte Kolleginnen und Kollegen, das Zugangstrauma stellt in der Thoraxchirurgie

Mehr

Immundefektzentren in Deutschland

Immundefektzentren in Deutschland Immundefektzentren in Deutschland Berlin ImmunDefektCentrum der Charité, Berlin IDCC, Berlin Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie Leiter: Prof. Dr. Volker Wahn Augustenburger

Mehr

6 CME-Punkte beantragt. 2. Münchner Forum für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde 16. März Uhr. Skylounge Munich

6 CME-Punkte beantragt. 2. Münchner Forum für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde 16. März Uhr. Skylounge Munich 6 CME-Punkte beantragt 2. Münchner Forum für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde 16. März 2016 14.00-20.00 Uhr Skylounge Munich Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollgen, Ich freue mich, Sie zum 2. HNO-Forum in München

Mehr

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 26. September 2015 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte

Mehr

Frühjahrstagung. der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement

Frühjahrstagung. der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement Frühjahrstagung der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement des Typ 1 Diabetes mellitus Samstag, 05. April 2014 09.00 14.00

Mehr

Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke marcus.hecke@klinikum fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen.

Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke marcus.hecke@klinikum fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen. Unterliegt Akademie Städtisches Klinikum München GmbH Fort und Weiterbildungen http://www.akademieklinikum muenchen.de Christa Pleyer Susan Kühne Christa.pleyer@akademie stkm.de; Susan.kuehne@akademie

Mehr

E I N L A D U N G. UKD Universitätsklinikum. Wintermeeting AG 17 der DGK Thorakale Transplantation

E I N L A D U N G. UKD Universitätsklinikum. Wintermeeting AG 17 der DGK Thorakale Transplantation UKD Universitätsklinikum Düsseldorf E I N L A D U N G Thorakale Transplantation 15. Januar 2016, 9:00 16:00 Uhr Schloss Mickeln, Düsseldorf www.cti-kongresse.com/wintermeeting-ag17 Veranstalter: C.T.I.

Mehr

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY?

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Samstag, 31. Jänner 2015 Tagungsort Ars Electronica Center Linz PROGRAMM www.oeggh.at www.oegho.at Vorwort Liebe Kolleginnen und

Mehr

DGPPN-Expertenliste Sportpsychiatrie und Sportpsychotherapie

DGPPN-Expertenliste Sportpsychiatrie und Sportpsychotherapie DGPPN-Expertenliste Sportpsychiatrie und Sportpsychotherapie Aachen Aachen Aachen Albstadt Berlin Berlin Berlin Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Psychologischer Psychotherapeut Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, 18.00 Uhr

13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, 18.00 Uhr 13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie Chirurgie der Brust DEUTSCHE GESELLSCHAFT DER PLASTISCHEN, REKONSTRUKTIVEN UND ÄSTHETISCHEN CHIRURGEN 12. November 2014, 18.00 Uhr Campus Charité

Mehr

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein EINLADUNG 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 22. August bis Samstag, 23. August 2014 Hotel Marriott Johannisstraße

Mehr

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein VERANSTALTUNGSORT EINLADUNG Hotel Marriott Johannisstraße 76 80 50668 Köln Tel.: +49 (0) 2 21-94 22 20 Fax.: +49 (0) 2 21-94 22 27 77 Anfahrt 8. Interdisziplinäres Symposium, Dermatologie und Gastroenterologie

Mehr

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann Dr. hum. biol. Beate Balitzki 0390/2013 Universität Basel Pestalozzistraße 22 CH-4056 Basel Tel. +41 61 2673868, email: beate.balitzki@bs.ch Dr. rer. nat. Sandra Hering 0290/2013 Medizinische Fakultät

Mehr

Name Gruppenmitglied potentieller Interessenskonflikt laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung

Name Gruppenmitglied potentieller Interessenskonflikt laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung Name Gruppenmitglied potentieller laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung Prof. Dr. med. Frank- Michael Müller, Klinik für Kinder- Jugendmedizin, Neonatologie Päd. Intensivmedizin,

Mehr

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Mittwoch, 29.02.2012 Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Ab 13:00 Uhr Anmeldung Tagungsbüro im Foyer I. Lernen älterer Menschen im akademischen Kontext Moderation des Tages: Prof.

Mehr

4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie

4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie Programm 4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie 18. bis 20. Mai 2017 www.kinder-gastroenterologie-essen.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, die pädiatrische Hepatologie erlebt in ihren diagnostischen

Mehr

Einladung. 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Einladung. 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein Einladung 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 8. Juli bis Samstag, 9. Juli 2011 Hotel Marriott Johannisstraße 76 80,

Mehr

1. 2. APRIL 2016. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

1. 2. APRIL 2016. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 1. 2. APRIL 2016 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

Programm. Vom Gesinderecht zum Arbeitsrecht Wandel der Beschäftigungsverhältnisse in Privathaushalten

Programm. Vom Gesinderecht zum Arbeitsrecht Wandel der Beschäftigungsverhältnisse in Privathaushalten Forschungsworkshop Die Regulierung des Arbeitsplatzes Privathaushalt - Rechtswissenschaftliche und sozialhistorische Perspektiven am 21. und 22.2.2013 Universität Hildesheim Programm Donnerstag, 21.02.2013

Mehr

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Ankündigung 2016 Symposium Transsexuelle Chirurgie Ergebnisse - Komplikationen und deren Management 21. 22. Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Tagungsleiter Dr. med. Jürgen Schaff, München Fortbildungspunkte

Mehr

Perinatalzentrum. Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Perinatalzentrum. Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Perinatalzentrum Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin 10. Kölner Frühgeburtensymposium Einladung und Programm 1. Februar 2014

Mehr

Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel

Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel Informationsforum Mittwoch, 27. Juni 2012 Liebe Patienten, liebe Angehörige, liebe Kollegen, die Behandlung des lokal begrenzten wie

Mehr

Aesculap Neurochirurgie Hydrocephalus Forum 2015

Aesculap Neurochirurgie Hydrocephalus Forum 2015 Aesculap Neurochirurgie Hydrocephalus Forum 2015 hydrocephalus forum 8. bis 10. Mai 2015 Potsdam Vorwort Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen, Potsdam haben wir alle in den vergangenen Jahren als Treffpunkt

Mehr

TÜBINGER SYMPOSIUM 2008. Defektdeckung an der oberen Extremität

TÜBINGER SYMPOSIUM 2008. Defektdeckung an der oberen Extremität TÜBINGER SYMPOSIUM 2008 Defektdeckung an der oberen Extremität EINLADUNG&PROGRAMM Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Hand-, Plastische-, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie & Institut für klinische

Mehr

Programm Sport und Medizin 2015 Gardasee

Programm Sport und Medizin 2015 Gardasee Programm Sport und Medizin 2015 Gardasee SÄW SPORTÄRZTESCHAFT WÜRTTEMBERG e.v. Mittwoch 10.06.2014 13:00 17:00 Sportpraxis (Mountainbike, Rennrad, Klettern, Canyoning, Bergwandern, Tennis, Golf, Stand-Up-Paddling,

Mehr

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Verzeichnis der nach esrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Stand: Januar 2012 Baden-Württemberg Ethik-Kommission bei der esärztekammer Baden-Württemberg Jahnstraße 40 70597

Mehr

4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 9. 11. November 2007 Hotel Dorint Novotel München Messe Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine Tumoren

Mehr

Zukunftswerkstatt Suchtkrankenversorgung

Zukunftswerkstatt Suchtkrankenversorgung Zukunftswerkstatt Suchtkrankenversorgung 22. 23.01.2016 Haus der Wissenschaft Breite Straße 6 8 Zukunftswerkstatt Suchtkrankenversorgung 22. 23.01.2016 Besuchen Sie die Homepage der DG Sucht: www.dg sucht.de

Mehr

1 Prof. Dr. med. Henry W. S. Schroeder Ernst-Moritz-Arndt-Universität Medizinische Fakultät Klinik für Neurochirurgie Sauerbruchstr. D - 17487 Greifswald Tel. 03834/866163 Fax: 03834/866164 E-mail: henry.schroeder@uni-greifswald.de

Mehr

PROGRAMM. Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)

PROGRAMM. Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) 12. 14.01.2017 Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) PROGRAMM www.forum-wirbelsaeulenchirurgie.de Grußwort der Tagungsleitung Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist uns Freude und Ehre zugleich,

Mehr

3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt. 3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum 3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen.

Mehr

Die Schilddrüse. Patienteninformationstag. 15. April bis 18 Uhr Foyer O10, Neues Klinikum im UKE

Die Schilddrüse. Patienteninformationstag. 15. April bis 18 Uhr Foyer O10, Neues Klinikum im UKE Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Patienteninformationstag Die Schilddrüse 15. April 2016 12 bis 18 Uhr Foyer O10, Neues Klinikum im UKE Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige,

Mehr

CME-zertifizierte Fortbildung. 6. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2006

CME-zertifizierte Fortbildung. 6. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2006 EINLADUNG CME-zertifizierte Fortbildung 6. Uro-onkologischer Workshop Prostatakarzinom - Update-Symposium 2006 18. Februar 2006 Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Veranstalter:

Mehr

Orthopädie. Flensburg. Kiel. Stand: 25.05.2016

Orthopädie. Flensburg. Kiel. Stand: 25.05.2016 Verzeichnis der in Schleswig-Holstein zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung ermächtigten Ärzte, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Psychologischen Psychotherapeuten und Krankenhäuser

Mehr

STUTTGARTER MITRALTAGE PROGRAMM HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL

STUTTGARTER MITRALTAGE PROGRAMM HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL STUTTGARTER MITRALTAGE HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL PROGRAMM Prof. Dr. N. Doll Prof. Dr. W. Hemmer Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH GRUSSWORTE

Mehr

FISI 2016 MRT FÜR DEN ALLTAG November

FISI 2016 MRT FÜR DEN ALLTAG November FISI 2016 17. Frankfurter Interdisziplinäres Symposium für Innovative Diagnostik und Therapie MRT FÜR DEN ALLTAG 11. 12. November 2016 HERZLICH WILLKOMMEN PROGRAMM Freitag, 11. November 2016 Sehr geehrte

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 13. 15. OKTOBER 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen!

Mehr

Wissenschaftliches Programm

Wissenschaftliches Programm Wissenschaftliches Programm 4. Symposium Früherkennungs- und Präventionsmöglichkeiten in der Psychiatrie Früh Erkennen Früh Behandeln Neue Chancen zur Prävention von psychischen Erkrankungen Bonn, 8. November

Mehr

4. Benefizregatta 2014 Dresden

4. Benefizregatta 2014 Dresden 4. Benefizregatta 2014 Rudern gegen Krebs am 12. Juli 2014 auf der Elbe am blauen Wunder Endergebnis Rennen K : Klinik-CUP- (nur für Klinik-Personal) med. Albrecht, Prof. Dr. Jürgen Weitz, Dr. Hanns-Christoph

Mehr

Adressen und Links zum Thema Lebererkrankungen und Lebertransplantation

Adressen und Links zum Thema Lebererkrankungen und Lebertransplantation Adressen und Links zum Thema Lebererkrankungen und Lebertransplantation Deutsche Leberhilfe e. V. Achim Kautz Krieler Straße 100 50935 Köln www.leberhilfe.org Deutsche Leberstiftung Tel: 0511 5326819 www.deutsche-leberstiftung.de

Mehr

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte 1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN Freitag, 17. Juni 2016, 6 Punkte Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK Miteinander zum Erfolg Walter Esinger Geschäftsführer BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG Sehr geehrte Damen

Mehr

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologischer Psychotherapeut

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologischer Psychotherapeut DGPPN-Expertenliste Sportpsychiatrie und Sportpsychotherapie Aachen Aachen Aachen Albstadt Berlin Berlin Berlin Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Psychologischer Psychotherapeut Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt. 4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum 4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen.

Mehr

Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische Chirurgie

Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische Chirurgie DEUTSCHE GESELLSCHAFT DER PLASTISCHEN, REKONSTRUKTIVEN UND ÄSTHETISCHEN CHIRURGEN 14. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische

Mehr

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin AGO - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie e.v. 2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin Moderne Medizin mit Alternative: Integrative Medizin 10. 11. Juni 2016 München GRUSSWORT Liebe

Mehr

Next Generation Sequencing. Mit Roche auf dem Weg in die Diagnostik

Next Generation Sequencing. Mit Roche auf dem Weg in die Diagnostik Next Generation Sequencing Mit Roche auf dem Weg in die Diagnostik Leonardo Royal Hotel München 22. 23.5.2012 22. Mai 2012 Programm Bis 12.00 Uhr Individuelle Anreise der Teilnehmer 12.00 13.00 Uhr Mittagsimbiss

Mehr

Eröffnungsveranstaltung. Begrüßung und Eröffnungsstatement: Dipl.-Kfm. Wolfgang Pföhler Kongresspräsident. Podiumsdiskussion:

Eröffnungsveranstaltung. Begrüßung und Eröffnungsstatement: Dipl.-Kfm. Wolfgang Pföhler Kongresspräsident. Podiumsdiskussion: P R O G R A M M des 26. Deutschen Krankenhaustages 19. 21. November 2003 CCD-Ost Messegelände Düsseldorf Generalthema: Gesundheitsreform 2003 Mittwoch, 19. November 2003 10.30 Uhr - 12.30 Uhr CCD-Ost,

Mehr

Politik in unsicheren Zeiten: Kriege, Krisen und neue Antagonismen

Politik in unsicheren Zeiten: Kriege, Krisen und neue Antagonismen Politik in unsicheren Zeiten: Kriege, Krisen und neue Antagonismen 33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft 13. und 14. Juli 2015 in Mülheim an der Ruhr Tagungsorganisation und

Mehr

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1 Klinische Prüfung, klinische Bewertung Vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) registrierte Ethikkommissionen gem. 17 Abs. 7 MPG Baden-Württemberg International Medical & Dental

Mehr

Protokoll. 1. Gemeinsame Jahrestagung der AG Urotherapie / Konsensusgruppe Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter (KgKS)

Protokoll. 1. Gemeinsame Jahrestagung der AG Urotherapie / Konsensusgruppe Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter (KgKS) Protokoll 1. Gemeinsame Jahrestagung der AG Urotherapie / Konsensusgruppe Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter (KgKS) Veranstalter: Konsensusgruppe Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter

Mehr

Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein Einladung 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 9. Juli bis Samstag, 10. Juli 2010 Hotel Marriott Johannisstraße 76 80,

Mehr

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland 3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland Samstag, den 9. November 2013 Beginn 9.00 Uhr Rathaus Markkleeberg Großer Lindensaal Rathausplatz 1 04416 Markkleeberg Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Seite 1. 6. Bayerischer Schmerzkongress. 10. Bayerische Schmerztage. Freitag, 25. September und Samstag 26. September 2015.

Seite 1. 6. Bayerischer Schmerzkongress. 10. Bayerische Schmerztage. Freitag, 25. September und Samstag 26. September 2015. Seite 1 6. Bayerischer Schmerzkongress 10. Bayerische Schmerztage Freitag, 25. September und Samstag 26. September 2015 Hörsäle Medizin, Ulmenweg 18, 91054 Erlangen Seite 2 Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

AOTrauma Jahrestreffen 2011 Alterstraumatologie: Wirbelsäule und proximales Femur

AOTrauma Jahrestreffen 2011 Alterstraumatologie: Wirbelsäule und proximales Femur Programm AOTrauma Jahrestreffen 2011 Alterstraumatologie: Wirbelsäule und proximales Femur 24. 26. Februar 2011 Bonn, Deutschland Home to Trauma & Orthopaedics Unser Leitbild AOTrauma will durch ein hochqualifiziertes

Mehr

Frühjahrstagung Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation)

Frühjahrstagung Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation) Frühjahrstagung 2016 Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für ) Donnerstag 2. Juni 2016, 13.00 Uhr bis Freitag 3. Juni 2016, 13.00 Uhr Tagungsort: Landesinstitut für Schulentwicklung Baden-Württemberg,

Mehr

10. Frankfurter Lungenkrebskongress 30. Januar 2016 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Universitätsklinikum Frankfurt am Main

10. Frankfurter Lungenkrebskongress 30. Januar 2016 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Universitätsklinikum Frankfurt am Main 10. Frankfurter Lungenkrebskongress 30. Januar 2016 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Zertifiziert von der hessischen Landesärztekammer mit 6 Fortbildungspunkten Wissenschaftliche Organisation: Dr. med.

Mehr

Münchner Forum Pädiatrische Epileptologie

Münchner Forum Pädiatrische Epileptologie Münchner Forum Als Initiative der Münchner Kinderkliniken hat sich dieses Forum konstituiert, das den Dialog über die Belange von Kindern mit Epilepsien sucht und gestaltet. Es geht um die Diskussion von

Mehr

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K - Musiksaal

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K - Musiksaal Mittwoch, 29.02.2012 Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K - Musiksaal Ab 13:00 Uhr Anmeldung Tagungsbüro Raum: Gebäude J, Seminarraum J 107 Durchgang zum Musiksaal I. Lernen älterer Menschen

Mehr

Vorprogramm und Save the Date

Vorprogramm und Save the Date Vorprogramm und Save the Date Fachhochschule St.Gallen Grosser Hörsaal 2. KER-Symposium 17./18. Februar 2017 Kinderneurologie, Entwicklung und Rehabilitation Klug entscheiden choosing wisely / Eine interdisziplinäre

Mehr

2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS

2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS 2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS Basel, 12.-13. November 2010 Freitag: Präparierkurs Samstag: Symposium Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie O

Mehr

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Einladung BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Digitalisierung im Gesundheitswesen 24. August 2016 Internationales Congress Center Dresden www.healthy-saxony.com STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Mehr

Mittwoch 09. März Uhr St. Anna Hospital Herne

Mittwoch 09. März Uhr St. Anna Hospital Herne Konzepte in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule aktuelle Entwicklungen in der konservativen, interventionellen und operativen Therapie Mittwoch 09. März 2016 16.00 Uhr St.

Mehr

31. Göttinger Mamma- Symposium. 23. und 24. September 2016

31. Göttinger Mamma- Symposium. 23. und 24. September 2016 23. und 24. September 2016 31. Göttinger Mamma- Symposium Fortbildungsveranstaltung am 23. und 24. September 2016 Georg-August-Universität Göttingen 31. Göttinger Mamma-Symposium Begrüßung 23. und 24.

Mehr

EINLADUNG ZUM 6. FORTBILDUNGSTAG DER ANÄSTHESIE-ABTEILUNG KANTONSSPITAL MÜNSTERLINGEN. 26. November 2011 im GZ-Saal, Areal Psychiatrische Klinik

EINLADUNG ZUM 6. FORTBILDUNGSTAG DER ANÄSTHESIE-ABTEILUNG KANTONSSPITAL MÜNSTERLINGEN. 26. November 2011 im GZ-Saal, Areal Psychiatrische Klinik PKMvortrag KSMevent EINLADUNG ZUM 6. FORTBILDUNGSTAG DER ANÄSTHESIE-ABTEILUNG KANTONSSPITAL MÜNSTERLINGEN ANÄSTHESIE RUND UM EINGRIFFE IN DER ORL UND WEITEREN THEMEN 26. November 2011 im GZ-Saal, Areal

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm Einladung und Programm 19. Jahrestagung der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. 19. 20. Oktober 2012 in Berlin-Dahlem Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Gäste, hiermit

Mehr

2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS

2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS 2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS Donnerstag, 4. Juli 2013, 15.30 Uhr, Einstein Hotel und Congress, St. Gallen KOMPETENZ, DIE

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Programm. 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg

Programm. 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg Programm 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg Vorwort Liebe KollegenInnen, während die minimal invasiven dorsalen

Mehr

Universitätsklinikum Köln

Universitätsklinikum Köln Frauenklinik, Brustzentrum Kerpener Str. 34 50931 Köln Gebäude 47 Telefon: 0221 / 478 4910 (Telefonzentrale) 0221 478 86545/87743 (Brustzentrum) Fax: 0221 / 478 86546 E-Mail: brustzentrum@uk-koeln.de www.brustkrebsschwerpunkt-koeln.de

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Wilhelmsbader Symposium 2007

Wilhelmsbader Symposium 2007 Wilhelmsbader Symposium 2007 Trauma und Blutung Operative Therapie, Volumentherapie, Gerinnungstherapie INTENSIV ANÄSTHESIE Congress Park Hanau 30. Juni 2007 Wissenschaftliche Leitung und Organisation

Mehr

Ich seh nix... Zertifizierte Fortbildung für Pflegekräfte 25. Juli Endourologie 2015 aus Sicht der OP-Pflege Herausforderungen für das Endoteam

Ich seh nix... Zertifizierte Fortbildung für Pflegekräfte 25. Juli Endourologie 2015 aus Sicht der OP-Pflege Herausforderungen für das Endoteam Ich seh nix... Endourologie 2015 aus Sicht der OP-Pflege Herausforderungen für das Endoteam 4 Fortbildungspunkte Registrierung Zertifizierte Fortbildung für Pflegekräfte 25. Juli 2015 am Klinikum rechts

Mehr

Am 15.4.2016 freuen wir uns auf spannende Vorträge und lebhafte Diskussionen, alte Bekannte und neue Freunde, Lokalkolorit und Wissenschaft!

Am 15.4.2016 freuen wir uns auf spannende Vorträge und lebhafte Diskussionen, alte Bekannte und neue Freunde, Lokalkolorit und Wissenschaft! Berlin, Januar 2016 Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem erfolgreichen Jubiläums-Neurochirurgentag im letzten Jahr möchten wir Sie 2016 wieder zur gewohnten eintägigen Veranstaltung an einem Freitag

Mehr

Aachen, Eurogress, www.dgp-congress.de. Pflegefachtagung. 12.11.2010 Programm. 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie

Aachen, Eurogress, www.dgp-congress.de. Pflegefachtagung. 12.11.2010 Programm. 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie Aachen, Eurogress, www.dgp-congress.de Pflegefachtagung 12.11.2010 Programm 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie Sponsoren grusswort Rund um die Entstauungstherapie bei phlebolymphologischen

Mehr

Arbeitskreis Neuropädiatrie Mitteldeutschland. 15. Fortbildungsveranstaltung Kind Umfeld Umwelt. 20. / 21. Mai 2016 Meerane.

Arbeitskreis Neuropädiatrie Mitteldeutschland. 15. Fortbildungsveranstaltung Kind Umfeld Umwelt. 20. / 21. Mai 2016 Meerane. 2 0 1 6 Arbeitskreis Neuropädiatrie Mitteldeutschland 15. Fortbildungsveranstaltung Kind Umfeld Umwelt 20. / 21. Mai 2016 Meerane Einladung Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, vielleicht mutet das

Mehr

Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim. Donnerstag, 24.

Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim. Donnerstag, 24. Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim Programm (Stand: 16.04.2008) Donnerstag, 24. April 2008 ab 19.00 Uhr Informelles Treffen

Mehr

5. 6. September. 18. Fortbildungsseminar Handchirurgie 14. FORTBILDUNGSSEMI HANDCHIRURGIE II. der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie

5. 6. September. 18. Fortbildungsseminar Handchirurgie 14. FORTBILDUNGSSEMI HANDCHIRURGIE II. der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie 18. Fortbildungsseminar Handchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie Sehnenverletzungen und -erkrankungen Knochen- und Weichteiltumore 14. FORTBILDUNGSSEMI HANDCHIRURGIE II Unfallkrankenhaus

Mehr

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. TOF Wagner Prof.

Mehr

Stand: 19.6.2015. Herbsttagung 2015. des. Berufsverbandes Deutscher Laborärzte e.v. 24. bis 25.9.2015 in Berlin

Stand: 19.6.2015. Herbsttagung 2015. des. Berufsverbandes Deutscher Laborärzte e.v. 24. bis 25.9.2015 in Berlin Stand: 19.6.2015 Herbsttagung 2015 des Berufsverbandes Deutscher Laborärzte e.v. 24. bis 25.9.2015 in Kaiserin-Friedrich-Stiftung 10115 -Mitte, Robert-Koch-Platz 7 Tel.: 0 30/30 88 89 0 Donnerstag, 24.09.2015

Mehr

FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR BETRIEBSÄRZTE. Aktuelles aus Theorie und Praxis für die Arbeitsmedizin. 27. November 2013 im InterCityHotel Magdeburg

FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR BETRIEBSÄRZTE. Aktuelles aus Theorie und Praxis für die Arbeitsmedizin. 27. November 2013 im InterCityHotel Magdeburg FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR BETRIEBSÄRZTE Aktuelles aus Theorie und Praxis für die Arbeitsmedizin 27. November 2013 im InterCityHotel Magdeburg ProgrammABLAUF 27. November 2013 13.00 Uhr Begrüßung Einführung

Mehr

24. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Neonatologie und Intensivmedizin Franken und Schwaben für Ärzte und Pflegepersonal

24. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Neonatologie und Intensivmedizin Franken und Schwaben für Ärzte und Pflegepersonal ANIFS 2016 24. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Neonatologie und Intensivmedizin Franken und Schwaben für Ärzte und Pflegepersonal 29. und 30. Januar 2016 Haus Sankt Ulrich Tagungshotel und Seelsorgezentrum

Mehr

Bad Honnef-Symposium 2010

Bad Honnef-Symposium 2010 Bad Honnef-Symposium 2010 ausgerichtet von der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie e.v. Infektionen in der Schwangerschaft

Mehr

Transparenz im Vertrieb IMD 2 und seine möglichen Auswirkungen

Transparenz im Vertrieb IMD 2 und seine möglichen Auswirkungen VVB - Fachkreisleiter Marketing / Vertrieb An die Mitglieder und Gäste der Fachkreise Versicherungsrecht, Makler & Marketing / Vertrieb Christian Otten +49 (208) 60 70 53 00 christian.otten@vvb-koeln.de

Mehr

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines Allgemeines Die Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung bietet in Kooperation mit der Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden ggmbh wieder einen Grundkurs Palliativmedizin nach dem

Mehr

Sport nach großen Gelenkeingriffen Rehabilitation und Prävention von Kreuzbandrissen. 20. Pauwels-Symposium

Sport nach großen Gelenkeingriffen Rehabilitation und Prävention von Kreuzbandrissen. 20. Pauwels-Symposium 20. Pauwels-Symposium Sport nach großen Gelenkeingriffen Rehabilitation und Prävention von Kreuzbandrissen Freitag, 6. November 2015 Konferenzzentrum der AGIT, Aachen Liebe Kolleginnen und Kollegen, verbesserte

Mehr

12. ALLGÄUER SYMPOSIUM

12. ALLGÄUER SYMPOSIUM Fortbildungsveranstaltung 12. ALLGÄUER SYMPOSIUM ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE 03. und 04. Juli 2015 in Pfronten / Allgäu Sportverletzungen / Sportschäden Sehnenrupturen OE Endoprothetik Schulter periprothetische

Mehr

Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie

Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie Vorprogramm 6. Essener Seminar Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie 1. bis 3. Oktober 2015 www.kinder-gastroenterologie-essen.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir

Mehr

Freiburger radiologische Tage

Freiburger radiologische Tage Programm Freiburger radiologische Tage 17. und 18. Juli 2015 Zeitübersicht Freitag, 17. Juli 2015 ab 12.00 Uhr Registrierung 14.00 18.00 Uhr Tagung Samstag, 18. Juli 2015 9.00 12.00 Uhr Tagung ca. 13.00

Mehr