KirchTurmBlick Evangelischer Gemeindebrief für Bad Salzungen, Langenfeld, Wildprechtroda, Immelborn und Leimbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KirchTurmBlick Evangelischer Gemeindebrief für Bad Salzungen, Langenfeld, Wildprechtroda, Immelborn und Leimbach"

Transkript

1 KirchTurmBlick Evangelischer Gemeindebrief für Bad Salzungen, Langenfeld, Wildprechtroda, Immelborn und Leimbach Dezember 2017-Januar /2017

2 Macht hoch die Tür oder: mach doch mal Platz! Platz da! Bitte nicht im Wege stehen! Mach mal die Tür auf, bau das Fenster aus! Der Flügel muss da durch! Wir brauchen Platz! So lief es ab, als wir am 16. November die beiden Flügel aus dem Gemeindehaus retteten. Etwas Wichtiges, etwas Gewichtiges, braucht schon seinen Platz, und zwar nicht nur beim Transport. Machen wir immer Platz? Für etwas Gewichtiges? Drücken wir uns an die Wand, oder ziehen auch mal demütig den Kopf ein? Platz da, hier komm ich. Ich erlebe häufig, dass wir sehr stolz durch die Welt laufen und es scheinbar neben uns nicht mehr viel gibt, auf das wir Rücksicht nehmen müssten. Wir nehmen uns dabei so wichtig, dass die Sache, um die es geht, gar nicht mehr durchdringt. Platz da macht Platz in euren Herzen, schafft Raum für etwas Geistiges, die spirituelle Dimension von Advent und Weihnachten. Wenn in diesen Tagen die Häuser, Straßen und Marktplätze 2 geschmückt werden, wenn Lichterglanz Einzug erhält in unseren Stuben, dann verweist uns das auf ihn: Wir schmücken, weil da jemand kommen will, der sich angekündigt hat: Bereitet dem HERRN den Weg, macht in der Steppe eine ebene Bahn unserm Gott! (Jesaja 40,3). Macht Platz in euren Herzen, denn er hat etwas Gewichtiges zu sagen, was uns tief im Inneren mit Frieden und Glückseligkeit erfüllt: er will in unser Leben kommen, uns von Grund auf verwandeln, weil er uns liebt. Er kommt: Jesus Christus, Gottes Sohn. Er kommt als kleines Kind, verletzlich und doch groß erhaben. Er will uns zu Gott führen. Haben wir noch ein Plätzchen für ihn, unseren Heiland? Lassen wir uns neu erfüllen von dieser Botschaft, von dem Geheimnis, das zu Weihnachten bei uns einzieht, wenn er einzieht in unsere Herzen vielleicht so wie der Weihnachtsschmuck in unsere Wohnungen. Ihr

3 Jahr für Jahr im Lichterglanz Wenn Jahr für Jahr im Lichterglanz gehetzte Menschen laufen um eifrig und mit viel Rasanz sich Liebe einzukaufen, dann ist es wieder mal soweit: Es weihnachtet der "Christenheit". Es weihnachtet der "Christenheit", doch diese hat indessen in großer Überheblichkeit den Grund des Fests vergessen. Die Liebe, dort von Gott geboren, ging den Menschen so verloren. Wenn Jahr für Jahr im Lichtermeer, sich Menschen Frieden kaufen, entfliehen sie nur sorgenschwer ihrer Kriege Trümmerhaufen. Doch nur der Friedefürst hienieden, schenkt Geschöpfen wahren Frieden. Es weihnachtet der Christenheit, denn Christus ist geboren! Als Mensch kam ER in Niedrigkeit, zu retten was verloren! So beugt Gott selbst auch heute wieder in Jesus sich zu dir hernieder. Es weihnachtet der Christenheit, denn Christus kam auf Erden. Nur ER schenkt Liebe jederzeit, mit IHM darf's Friede werden. Gott kam als Kind, sich dir zu schenken! Es weihnachtet um dran zu denken! Weihnachtsgedicht von Martin Volpert,

4 500 Jahre Reformationsjubiläum am Luther-Stammort Möhra 365 Tage dauerte das Jubiläum 500 Jahre Reformation : nämlich vom Reformationstag 2016 bis zum Reformati- onstag Zugegeben: Eine lange Strecke für ein Jubiläum. Im LutherStammort Möhra bildete die Aktion Ein Bild wird lebendig den Rahmen dafür: In mehreren Etappen wurde ein nachgestellter Kupferstich aus dem Jahr 1847 großformatig im Herzen des Ortes enthüllt. Was der Betrachter seit dem Reformationstag 2017 in Gänze betrachten kann, ist schlichtweg wunderschön: Wie Martin Luther in der Mitte des Dorfplatzes mit erhobenem Zeigefinger zum Himmel den vielen Zuhörern predigt. Farbenfroh. Kunstvoll. Als Dorf-Aktion! In diesen Reigen an Enthüllungen betteten sich dann zahlreiche weitere Veranstaltungen ein: ein Kinderfest, ein Glaubenskurs, ein christliches Streitge4 spräch, ein Podiumsgespräch der Religionen, ein Fußballturnier, zwei Luther-Stammtische, Festgottesdienste u. v. m. Ob alle Veranstaltungen gelungen sind? Das kommt auf die Perspektive und die Erwartungshaltung an. Aus der Perspektive der Besucherzahlen stimmen fast alle Veranstaltungen absolut! Für so ein kleines Dörfchen wie Möhra sind immer wieder weit über den Ort hinaus viele Gäste dazugekommen. Besonders natürlich an den beiden Reformationstagen, die mit dem 15. und 16. Pummpälzfest samt Reformationsmarkt ein super erprobtes Angebot schon seit langem bieten. Ich wage aber auch noch eine andere Perspektive: die inhaltliche. Denn um diese geht es ja wesentlich bei einem Reformationsjubiläum. Und da stellt sich die schwierige Frage: Was ist eigentlich der Inhalt eines Reformationsjubiläums? Meines Erachtens gibt es darauf keine befriedigende Antwort. Denn jedes Reformationsjubiläum kämpft mit dem Rückblick auf ein historisches Ereignis, das jedoch seinem Wesen nach im Gegenzug immer von sich weg auf die Mitte der Bibel ver-

5 weist: Jesus Christus. Bei ihm liegt das Zentrum, von dem große gesellschaftspolitische Veränderungen ausgehen können. So war es zumindest bei Martin Luther und vielen anderen Mitstreitern der Reformation im 16. Jahrhundert. Und so ereignet es sich durch Verkündigung und glaubensbegeisterte Lebensweise Dank des Heiligen Geistes meines Erachtens auch immer noch. Überall. Jedoch nicht planbar, kirchlich-staatlich verordnet, touristisch-aktionistisch kalkuliert. Oder per Veranstaltungsmarathon sämtlicher Akteure der Zivilgesellschaft auf die Beine gestellt. Es bleibt ein Wunder! Möglicherweise habe ich es als Pfarrer mit meinem eigenen Tun an dieser Stelle überstrapaziert: das Reformationsjubiläum im Luther-Stammort Möhra. Eigentlich braucht es für die Besinnung auf die vergangene Zeit des 16. Jahrhunderts nicht 365 Tage. Es braucht dafür vielleicht nur ein Wochenende, vielleicht eine Woche. Vielleicht aber auch nur einen Festgottesdienst, in dem Gott für sein fantastisches reformatorisches Wirken zu Martin Luthers und der anderen Refor- matoren Zeiten gedankt wird. Und dann braucht es am allermeisten ein glaubensbegeistertes Leben als Christen aus den Quellen biblischer Texte, scharfsinniger Gegenwartsbeobachtung und hörendem Handeln in der Verantwortung gegenüber der Freiheit, in die Gott uns alle durch seinen Sohn Jesus Christus ruft. In dieser Perspektive bleibt mir das abgeschlossene Reformationsjubiläum ein Rätsel. Weil es eine unbefriedigende Antwort zerdehnt hat und das eigentlich gute Anliegen Martin Luthers unter dem falschen Lable seiner Person und der angestoßenen Reformation verdrängt. Ich will umkehren von meinem bisherigen Weg. Und meinem Herzensanliegen das richtige Lable geben: die frohe Botschaft von der Versöhnung mit Gott weitersagen. Dafür werden mir 365 Tage nicht reichen! Pfr. Rudolf Mader, Möhra 5

6 Partner-Treffen in Stuttgart -Waldkirchengemeinde Am 24. Oktober fand das Gemeindefest der Stuttgarter Evangelischen Waldkirchengemeinde, unserer Partnergemeinde statt. Dazu wurde auch unsere Gemeinde herzlich eingeladen. Der Einladung folgten Frau Bonetti aus Langenfeld, Christiane Richling und Andreas Jung. Im Gepäck waren traditionell 100 echte Thüringer Rostbratwürste dabei. Die Fahrt war gut, dank der guten Unterhaltung auch kurzweilig. In Stuttgart schien den ganzen Tag die Sonne. Wir waren rechtzeitig zum Gottesdienst da und wurden schon erwartet: Pfarrer Benz-Wenzlaff und andere Gemeindemitgliedern begrüßten uns. Im Gottesdienst wurde Erntedank gefeiert. Hier konnte ich Grüße aus Salzungen überbringen und einige Worte zu unserer Gemeindesituation und zu den Projekten, besonders zur Sanierung des Gemeindehauses, sagen. Im Anschluss fand das Gemeindefest statt. Hier führten wir viele Gespräche mit alten Bekannten, aber auch mit unbekannten Gemeindemitgliedern. Die wohlschmeckende Bratwurst war der Renner und für einige Stuttgarter ein guter Gesprächseinstieg und so kamen viele weitere Themen zur Sprache. Auch mit Pfarrer Benz-Wenzlaff und dem Vorsitzenden des Kirchgemeinderates, Herrn Graf, hatten wir gute Gespräche. Ein Thema war uns sehr wichtig, die Auf frischung der Gemeindepartnerschaft. Da die Gründungsgeneration der Gemeindepartnerschaft mittlerweile im fortgeschrittenen Alter ist und die Partnerschaft nicht mehr selbst prägen kann, ist es an der jüngeren Generation, die Partnerschaft fortzuführen und neu zu beleben. Dazu wollen unsere Gemeindepfarrer im Gespräch bleiben und Anlässe für weitere Gemeindetreffen finden. Auch in Stuttgart gibt es im zweiten Anlauf mit Pfarrer Benz-Wenzlaff wieder einen noch relativ neuen, aber bereits sehr anerkannten und geschätzten Gemeindepfarrer. Das Thema der schwindenden Gemeindegliederzahlen und die zurückgehenden finanziellen Mittel sind dort ebenfalls ein heikles Thema. Gemeinsamkeiten zu Bad Salzungen bestehen also durchaus. Mit vielen gute Eindrücken und Erinnerungen im Gepäck kamen wir nach Hause. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und hoffen auf mehr Mitfahrer. Andreas Jung, Vorsitzender des Gemeindekirchenrats 6

7 Rückblick auf den Martinstag Der Martinstag war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Zur Andacht in der Stadtkirche kamen über 300 Personen, darunter viele Kinder. Kindergartenkinder aus der ökumenischen Kindertagesstätte unterstützen uns beim Gesang, Jugendliche hatten ein Martinsspiel vorbereitet, und an der katholischen Kirche wurden etliche Martinshörnchen geteilt. Herzlichen Dank allen, die uns unterstützt haben Stadt, Feuerwehr und viele andere Helfer und die mit St. Martin auf dem Pferd unterwegs waren, um das Licht zu teilen. DANKE für alle Unterstützung!!! Vielen D a n k a n a l l e H e l f e r und Helferinnen, die beim Umzug unserer Kantorenfamilie geholfen haben, in ihr neues Baustellenausweichquartier zu ziehen. Der Umzug erfolgte in Vorbereitung und Ausführung der geplanten Baumaßnahmen an und im Gemeindehaus Wuckestraße. Auch ein herzliches Dankeschön für die bereitgestellten Transportmittel. Wir danken zudem den Wohltätern, die mit zur Finanzierung unserer Kirchenbankkerzen zu Weihnachten, Silvester, Neujahr beigetragen haben. So kann unsere Stadtkirche wieder für die nächsten 3 Jahre in weihnachtlichem Kerzenglanz erstrahlen. Vielen Dank! Ihr Kirchenbaupfleger Frank Richling 7

8 Kileica und Juleica-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen Am 29. Oktober schlossen 20 Jugendliche aus unserem Kirchenkreis erfolgreich die Ehrenamtsausbildung zur Jugendleitercard oder Kinderleitercard ab. Darunter waren mit Annegret Jung, Saskia Siewert und Sarah Volkmann auch Jugendliche unserer Kirchgemeinde. In drei Wochenendseminaren der Ausbildung, die in Rosa stattfand, wurden den Jugendlichen Wissen zu verschiedenen Themen, wie Andachtsgestal- 8 tung, Erzählen, Erste Hilfe am Kind, Gruppenarbeit, Spiel usw. vermittelt.die Seminarteilnehmer konnten sich bei vielen Themen auch praktisch ausprobieren und taten dies mit Begeisterung. So gestalteten sie natürlich auch den Abschlussgottesdienst der Ausbildung selbst. Wir gratulieren unseren Absolventen und wünschen gute Ideen und viel Spaß bei eurem Engagement. Jugendreferent Jörg Markert

9 Kreis-Kirchentag 2018 fantastisch! Nächstes Jahr 2018 wird fantastisch! Denn dann gibt es wieder einen Kreiskirchentag in Bad Salzungen. Rund um die Werner-Seelenbinder-Halle es tolle Angebote rund um den christlichen Glauben geben. Am Freitag, dem 8. Juni beginnen wir mit einem Schülerkirchentag alle Grundschüler aus dem Kirchenkreis sind dazu eingeladen! Foto-Aktionen, Spiel und Spaß sind garantiert! Abends laden wir zum Jugendkirchentag für die älteren Jugendlichen ein. Verschiedene Workshops fordern dich kreativ heraus. Am Samstag steht dann der Familienkirchentag auf dem Programm. Hier wird um 14 Uhr das Kindermusical Der verlorene Sohn aufgeführt. Auf dem Markt der Möglichkeiten können Sie sich vielfältig an Ständen informieren oder sich bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen. Dazu gibt es ein buntes Bühnenprogramm und ein Fußballtunier zwischen Pfarrern und Bad Salzunger Stadtangestellten. Für den Abend des 9. Juni sind wir froh, dass wir einen absoluten Ausnahmekünster für ein spektakuläres Bühnenprogramm gewinnen konnten. Für mich ist der absolute Höhepunkt das Konzert mit Albert Frey. Dieser Künstler und Komponist ist vor allem durch seine christlichen Songs wie Anker in der Zeit und Zwischen Himmel und Erde u.a. aus Fernsehen und Kirchentagen bekannt. Als vorweihnachtliches Sonderangebot bieten wir Ihnen ab sofort bis zum 15. Dezember 2017 Konzertkarten für nur 10 Euro pro Karte an. Falls Sie die Karten nicht selber in Bad Salzungen abholen können, besteht die Möglichkeit, Ihnen diese mit einer Versandkostenpauschale zuzuschicken. Falls Sie Fragen haben oder Karten bestellen möchten, erreichen Sie das Kirchenkreisbüro, Frau August, in der Pestalozzistraße 16, Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695/ Nähere Informationen zu Albert Frey finden Sie unter 9

10 Ökumenisches Gemeindefest am Samstag, 2. Dezember Macht hoch die Tür - die Tor macht weit... In diesem Jahr können wir aufgrund der Bauarbeiten im Martin-LutherGemeindehaus leider kein Gemeindefest in unseren Räumlichkeiten durchführen. Umso mehr haben wir uns darüber gefreut, dass uns die katholische Kirchengemeinde zu sich eingeladen hat. Um ein gemeinsames ökumenisches Treffen auf die Beine zu stellen, werden die Türen und Tore ganz weit aufgemacht. Zum diesem ökumenischen Gemeindefest am 2. Dezember sind alle Gemeindeglieder der evangelischen und katho- lischen Gemeinde herzlich ins katholische St. Andreas-Gemeindehaus in der Erzberger Allee 4 eingeladen. Gemeinsam wollen wir von 14 bis 17 Uhr einen adventlichen Nachmittag gestalten, Adventslieder singen, Geschichten hören und miteinander ins Gespräch kommen. Anschließend sind Sie herzlich eingeladen zum Vorabend-Gottesdienst in die St. Andreas-Kirche. Wenn Sie dazu einen selbst gebackenen Kuchen, Stollen oder Kekse beitragen können, wäre das eine große Hilfe. Weihnachtsmarkt-Aktion: Unsere Gemeinden sind in diesem Jahr auf dem Bad Salzunger Weihnachtsmarkt vertreten. Besuchen Sie uns doch mal! 10

11 Allianz-Gebetswoche 2018 vom 15. bis 19. Januar um 19:30 Uhr Als Pilger und Fremde unterwegs Glaube setzt in Bewegung. Das war bei Abraham so, der auf Gott hörte. Aber auch Josef, Rut und andere Gestalten der Bibel haben ihre Erfahrungen mit Gott gerade in schweren Zeiten, auf Wanderschaft, gemacht. Da musste man schon standhaft bleiben bei mancher Verzweiflung, die einen anfocht wie bei Daniels Freunden. Und man kann feststellen, vor Gott kann man nicht weglaufen wie Jona. Die Füße fest auf der Erde und den Blick auf den Himmel gerichtet so orientiert Paulus sein Leben in dieser Welt. Wir wollen in der Allianz-Gebetswoche genauer auf die Bibeltexte schauen, gemeinsam ins Nachdenken und Beten kommen und Gemeinschaft erleben. Termine und Orte: Wann? Was? Wo? Montag 15. Jan. Josef Am Ende wird es gut Landeskirchliche Gemeinschaft Rosa-Luxemburg-Straße 6 Dienstag 16. Jan. Ruth - In der Fremde Heimat Landeskirchliche Gemeinschaft finden Rosa-Luxemburg-Straße 6 Mittwoch 17. Jan. Daniel - In Verfolgung stand- Evang.-Freikirchl. Gemeinde haft bleiben Langenfelder Straße 4 Donnerstag 18. Jan. Jona Gott will alle Evang.-Freikirchl. Gemeinde Langenfelder Straße 4 Freitag 19. Jan. Paulus - Das Ziel im Auge behalten Landeskirchliche Gemeinschaft Rosa-Luxemburg-Straße 6 Sonntag 21. Jan. Abschluss-Gottesdienst Stadtkirche St. Simplicius 11

12 Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Datum Bad Salzungen :00 bis 17:00 Uhr ökumenisches Gemeindesfest im kath. Gemeindehaus Advent Langenfeld 14:00 Uhr 17:00 Uhr Weihnachtsoratorium von J.S. Bach in der Stadtkirche Bad Salzungen Leitung: Hartmut Meinhardt Advent Heilig Abend 17:00 Uhr festliche Advents- und Weihnachtsmusik mit dem Thüringer Polizeimusikcorps Erfurt (Stadtkirche BaSa) 16:00 Uhr Krippenspiel 14:00 Uhr Christvesper 18:000 Uhr Christvesper 16:00 Uhr Krippenspiel Weihnachtstag Pastorin Diana Engel Weihnachtstag Superintendent Dr. Ulrich Lieberknecht Silvester Neujahr Ephiphanias So. n. Epiphanias So. n. Ephiphanias L. So. n. Epiphanias Septuagesimae Sexagesimae 12 17:00 Uhr mit Hl. Abendmahl 15:30 Uhr mit Hl. Abendmahl 17:00 Uhr 19:00 Uhr Neujahrskonzert in der Stadtkirche mit Kurzansprache 14:00 Uhr Lektor Lektor 14:00 Uhr Lektor mit Hl. Abendmahl 14:00 Uhr

13 Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Wildprechtroda Leimbach 14:00 Uhr Immelborn 14:00 Uhr Gottesdienst anschl. Adventsnachmittag Weihnachtsmarkt 16:00 Uhr Festgottesdienst 90-jähriges Kirchjubiläum 14:00 Uhr 17:30 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr mit Hl. Abendmahl 15:30 Uhr mit Hl. Abendmahl 18:30 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 13

14 Fahrt nach Taizé (Frankreich) 2018 Liebe Jugendliche und Junggebliebene, in der Osterwoche treffen sich bis zu 2000 junge Menschen aus der ganzen Welt in Taizé zum Singen, Beten, Quatschen, Spielen, Feiern und gegenseitigen Kennenlernen wollen wir dabei sein! Wir werden gemeinsam mit Jugendgruppen aus dem Kirchenkreis Bad SalzungenDermbach reisen. Habt Ihr Lust, auch mit dabei zu sein? Dann lasst euch diese beeindruckende Reise in den Osterferien nicht entgehen. Ostermontag, 2. April (Start ca. 4 Uhr) bis Sonntag, 8. April (gegen Mittag) Wenn genügend Anmeldungen eingehen, dann sieht der finanzielle Rahmen so aus: Jugendliche (15 bis 26 Jahre): ca. 170 Erwachsene (ü30): ca Anmeldungen sind bis zum 8. Januar 2018 möglich bei Pastorin Angelika Hundertmark in Bad Liebenstein, , oder Vikarin Stephanie Reinhardt: 0176/ Wir laden herzlich ein zum ÖKUMENISCHEN FRIEDENSGEBET am 27. Januar um 18:00 Uhr in die Stadtkirche Bad Salzungen 14

15 Modellbahn-Eisenbahn Es ist mehr als nur ein Hobby, eine Bastelstrecke oder etwas profanes. Die Modellbahn, die von der evangelischen Jugend in Bad Salzungen dieses Jahr sogar noch ausgebaut wurde, erfährt hohe Beachtung bei den Modellbahn-Ausstellungen im Landkreis und darüber hinaus. So soll es weitergehen, wenn zwischenzeitlich auch an einem anderen Ort wegen des Umbaus des Gemeindehauses werden die nächsten Mobau-Wochenenden in den Gemeindehäusern in Vacha ( Dezember) und Dorndorf (6.-7. Januar) stattfinden. Herzliche Einladung zur Winterfreizeit Infos und Anmeldung unter evangelischejugendwerratal.de oder bei unserem Jugendreferenten Jörg Markert, Tel:

16 Kirchenmusik rund um die Stadtkirche Samstag, 2. Dezember, 16 Uhr Advents-Konzert der Musikschule des Wartburgkreises. Fortgeschrittene Schüler und die Ensembles wie Streichorchester und Bigband spielen ein abwechslungsreiches Programm. Eintritt 3, Advent-Sonntag, 10. Dezember, 17 Uhr J.S. Bach Weihnachts-Oratorium Kantaten I-III Mitteldeutsches Kammerorchester, Ökumenische Stadtkantorei, Motettenchor und Solisten Eintritt Vvk 13,-/10,- Abendkasse 16,-/13,- (Bitte auch auf die ausgehängten Plakate achten.) 16

17 Kirchenmusik rund um die Stadtkirche 3. Advent-Sonntag, 17. Dezember, 17 Uhr Benefiz-Konzert des Thüringer Polizeimusikkorps Stimmungsvolle Bläserklänge mit Rezitation und Gesang, charmant und kurzweilig moderiert. Silvester, 31. Dezember, 22 Uhr Orgelkonzert zum Jahresschluss Orchesterwerke für die Orgel bearbeitet. Eintritt 6,-- Samstag, 6. Januar 2018, 19 Uhr Neujahrskonzert mit dem Landesjugendorchester Thüringen Werke von Rossini, Suk und Respighi Eintritt Vvk 11,-/8,- Abendkasse 13,-/10,- - Schüler 5,- Eine Veranstaltung der Stadt Bad Salzungen und des Wartburgkreises Samstag, 27. Januar 2018, 17 Uhr Orgelvesper, 30 Minuten Orgelmusik Eintritt frei 17

18 Immelborn Ein Christenlehrenachmittag der besonderen Art In der Oktober-Christenlehre besuchten und erkundeten die Immelborner Kinder die Amalienkirche. Dieser Nachmittag war etwas ganz besonderes, da der Aufstieg in den Glockenturm mit Michael Himmel und Silke Poloczek anstand. Als erstes mussten aber einige Dinge selbst erkund-schaftet werden. Es gab ein kleines angefertigtes Heftchen in dem die Kinder selbstständig die Ausstattung der Kirche eintragen durften. Anschließend ging es hoch hinaus der engen Treppe bis in den Kirchturm zu den Glocken. Dort erzählte Michael Himmel alles Wichtige zu der Geschichte der Glocken. Zum Glück gab es eine große Taschenlampe, denn es war ganz schön gruselig im Dachboden. Im Obergeschoss gab es interessante Schriften in den alten Balken. Selbst alte, verstaubte Musik- bzw. Notenbücher von den Orgelspielern lagen umher. Zum Abschluss durften alle die Orgel auf klassische Weise bedienen und das besondere Glöckchen der ehemaligen Konfirmanden. (Vorsitzende GKR Silke Poloczek) INFORMATION für die ADVENDSZEIT in IMMELBORN Der Gemeindekirchenrat Immelborn möchte Sie ganz herzlich zum Weihnachtskonzert mit den Chören von Musik verbindet e.v. am Samstag, den um 17 Uhr in die Amalienkirche Immelborn einladen. 18

19 Kinderseite KeC Kinder erleben Christus Dazu sind alle Kinder sehr herzlich eingeladen. Bei uns gibt es spannende Geschichten, viele super Spiele, Lieder und andere tolle Aktionen. Es wird spannend lustig Zeit, g! Neue Achtun r Ort! neue Alle Kinder aus der Klasse treffen sich freitags in der Zeit von 14:45 Uhr bis 16:15 Uhr im Café mit Herz (Markt 9) (außer in den Ferien) Am Freitag, 1. Dezember 2017, gibt es wieder ein Krippenspiel vom Ökumenischen Kindergarten in der Stadtkirche, an dem wir gemeinsam teilnehmen. Kleine Leute ganz groß in Action Der Treff für Klein- und Kindergartenkinder ab 2 Jahren mit ihren Familien! Unsere nächsten Treffen sind am 12. Dezember und 20. Januar ab jetzt im katholischen Gemeindehaus, jeweils von Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Wuckestraße 1a. Neben einem Mini-Gottesdienst gibt es jede Menge kleiner Überraschungen sowie Quatschen, Kaffee und Kuchen. Sternsänger-Aktion Die Aktion Dreikönigssingen ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit. Jedes Jahr um den 6. Januar (Heilige Drei Könige) singen die Sternsänger vor den Häusern und sammeln für Kinder in aller Welt. Wer mitmachen möchte, meldet sich bei Solveig Meinhardt, Tel

20 Vielen Dank für Ihre Spenden (Stand bis ) Spenden zum Weitergeben: Landeskirchl. Kollekten 1.866,56 Brot für die Welt 58,66 Weltgebetstag 185,70 Salzunger Tafel 50,00 Konfi-Gabe Kinderhospiz 295,00 Diakonie Katastrophenhilfe Hunger in Ostafrika 265,70 Bad Salzungen Kollekte Stadtkirche Kollekte Wildprechtroda Kollekte Kirchenmusik Kirchgeld Spenden allgemein Spenden Stadtkirche Spenden Kirchenmusik Spenden Hist. Kirchturmuhr Spenden Kinder/Jugend Spenden Sanierung Gem.haus Spenden Kirche Wildprechtroda Spenden Orgel 9.797,99 244, , , ,00 715,76 530, , , ,00 150,00 103,40 Immelborn Kirchgeld Kollekte für Immelborn Kollekte Landeskirche Spenden Kirche Spenden Katastrophenhilfe Brot für die Welt Konfi-Gabe Kinderhospiz 1.670, ,00 273, ,00 100,00 100,00 80,00 Langenfeld Kirchgeld Spenden Sanierung Kirchturm 4.699, ,00 Herzlichen Dank für alle Gaben. Wer eine Spendenquittung benötigt, vermerke dies bitte auf dem Überweisungsträger (Bitte mit Name, Vorname und Straße/Hausnummer). 20

21 Aus den Kirchenbüchern Getauft wurde: Benjamin Horn Elina Naumow Julia Naumow-Kinsel Patrick Niebergall Tina Nahrstedt Charlotte Lührs Oskar Lührs Marie Reinhard Bruno Herbst geb geb geb geb geb geb geb geb geb kirchlich getraut und eingesegnet wurden: Andreas und Anja Ittermann, geb. Grützner 60 Filderstadt Bad Salzungen Bad Salzungen Bad Salzungen Schmalkalden Horst Horst Immeborn Hohleborn Breitungen zum Diamantenen Ehejubiläum eingesegnet wurden: Otto Friedrich und Barbara von Butler, geb. Schulz-Liebesitz kirchlich bestattet wurden Hannelore Teige, geb. Krügel geb Emma Krieger geb Dora Marie Lührmann, geb. Müncke geb Heinz Bleicher geb Katharina Berkheim geb Dr. Dietrich Graichen geb Erika Kallenbach, geb. Heidinger geb Uta Ranft, geb. Bose geb Ilse Hahn, geb. Jaudszus geb Bad Salzungen Bad Salzungen Bad Salzungen Bad Salzungen Bad Salzungen Bad Salzungen Langenfeld Immelborn Leimbach Impressum Der Kirchturm-Blick wird herausgegeben von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Salzungen, Pestalozzistr. 16, Bad Salzungen. V.i.S.d.P. und Brigitte Kotzian. Alle abgedruckten Bilder stammen aus privaten Quellen oder sind unter common-creative-lizenzen für die freie Nutzung auf google und pixabay veröffentlicht. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Februar, März, April) ist Montag, 8. Januar Wir freuen uns über jede Kritik, die unseren Gemeindebrief noch besser macht und natürlich auf Ihre Mitarbeit im Redaktionsteam! 21

22 Regelmäßige Veranstaltungen in Bad Salzungen Kinder und Jugendarbeit Achtung! Ab jetzt in Ausweich-Quartieren! Krabbelgruppe Kids-Club montags, 9 12 Uhr für Eltern & Kinder ab 3 Monate: mit Doris Behrends, im kath. Gemeindehaus, Erzb.Allee 1x monatlich samstags, 15:30 Uhr für Eltern & Kinder vom 2. bis 6. Lebensjahr am 12. Dezember und 20. Januar 2018 Kindergottesdienst Regelmäßig sonntags parallel zum Hauptgottesdienst in BaSa Christenlehre in Bad Salzungen Konfirmanden K7 Klasse 1 6: freitags, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Café mit Herz Im Dezember Krippenspielproben Ab 08. Januar, montags, 16 Uhr Landeskirchl. Gemeinschaft Im Dezember Krippenspielproben Ab Januar dienstags, 16 Uhr Landeskirchl. Gemeinschaft Konfirmanden K8 Regelmäßige Gemeindegruppen Tanztee Gemeindenachm. BaSa Blaues Kreuz Gewöhnlich 3. Donnerstag/Monat, 9:30 Uhr Kontakt: Frau Lepetit ( ) im Café mit Herz 6. Dezember und 10. Januar um 14:30 im Café mit Herz mittwochs, 18:30 Uhr (kath. Gemeindehaus) Kirchenmusik Kantorei Motettenchor Posaunenchor Bläser-Nachwuchs Kinderchor ab 7 Jahren Jugendband Flötenkreis probt nach gesondertem Plan Kontakt: H. Meinhardt montags 14-tägig, 20 Uhr, kath. Gemeindehaus, Erzb.Allee donnerstags, 19:30 Uhr Kontakt: H. Meinhardt ( ) donnerstags, 18:30 Uhr Kontakt: H. Meinhardt ( ) montags, 15:30 Uhr, Rosa-Luxemburg-Str. 6, ab Februar 2-wöchentlich mittwochs, 18:00 Uhr, Kontakt: H. Meinhardt Kontakt: Ingeborg Reinhardt ( ) Vielen Dank, dass wir mit unseren Gruppen Unterschlupf finden dürfen in der katholischen Kirchengemeinde (Kirchenmusik, Krabbelgruppe, KidsClub), in der landeskirchlichen Gemeinschaft (Konfirmanden) und im Café mit Herz (Seniorenarbeit). Und danke, dass Sie uns mit Ihrer Spende unterstützen, dass wir schnellstmöglich mit der Sanierung des Gemeindehauses voran kommen! 22

23 Regelmäßige Veranstaltungen in Immelborn, Leimbach, Langenfeld und Wildprechtroda Kinder und Jugendarbeit Kinderstunde in Immelborn mit Frau Poloczek ( oder ) mit Frau Gedat, Leimbach Kinderstunde in Leimbach Gemeindenachmittage auf den Dörfern Gemeindenachmittag in Langenfeld Gemeindenachmittag in Immelborn Gemeindenachmittag in Leimbach Am letzten Mittwoch/Monat um 14:00 Uhr im Gemeinderaum in der Kirche mit Pfr. Volkmann 24. Januar um 15 Uhr 13. Dezember um 15 Uhr Für weitere Veranstaltungen und ggf. Änderungen achten Sie bitte auch auf die aktuellen Aushänge. Andachten im Senioren-Pflegeheim Langenfelder Str. 8 regelmäßig alle 14 Tage dienstags um Andachten im Martin-Luther-Seniorenheim Erzberger Allee 18 regelmäßig donnerstags, jeweils 15:15 Uhr Selbsthilfegruppe für Schwerhörige, Tinitus und CI-Träger: jeden 1. Donnerstag / Monat im Café mit Herz (Kontakt: Katharina Matthias, Athanasius-Kirchner-Str. 12, Hünfeld) Landeskirchliche Gemeinschaft Rosa-Luxemburg-Str. 6 Gemeinschaftsstunde sonntags, 17:30 Uhr jeden 3. Sonntag am Monat, Bibelstunde dienstags, 19:00 Uhr Hauskreis mit Ortswechsel telefonische Auskunft unter

24 jetzt auch auf facebook.com/stadtkirchebadsalzungen/ Bitte beachten Sie unsere neuen Telefonnummern! Adressen und Telefonnummern Kirchenkreisbüro Entleich 4, Bad Salzungen Dr. Ulrich Lieberknecht im Büro: Margit August Kirchgemeindebüro pfarramtsbuero@evpfarramtslz.de im Büro: Brigitte Kotzian Fax: Pfarrstelle I mit Immelborn und Leimbach (Pfarrbezirk II) Pestalozzistraße 16, Bad Salzungen pfarramtsalzungen@t-online.de Pfarrstelle II (Geschäftsführung) mit Wildprechtroda und Langenfeld (Pfarrbezirk III) Pestalozzistraße 16, Bad Salzungen pfarramt.basa@gmx.de Pfarrstelle Möhra mit Bad Salzungen (Pfarrbezirk I) Pfr. Rudolf Mader Lutherplatz 2, Moorgrund OT Möhra pfarramtmoehra@t-online.de Kantorat Kantor Hartmut Meinhardt Ev. Jugendarbeit Langenfelder Str. 3, Bad Salzungen Jugendwart Jörg Markert Gemeindepädagogische Mitarbeiterin für die Arbeit mit Kindern: 0160Karin Müller Ökumenischer Kindergarten Eichendorffstraße. 10, Bad Salzungen St. Elisabeth Seniorenzentrum Martin Luther Erzberger Allee Ökumenische Sozialstation im Seniorenzentrum Martin Luther Kreisdiakoniestelle Langenfelder Straße Klinikseelsorgerin Durchwahl Klinik Bad Salzungen, Seelsorge Diana Engel Telefonseelsorge Kostenlos: oder Konto-Nummern der Kirchgemeinden: Bad Salzungen IBAN: DE St.-Wendel-Stiftung IBAN: DE Immelborn IBAN: DE Langenfeld IBAN: DE Wartburg-Sparkasse BIC: HELADEF1WAK Evangelische Bank eg GENODEF1EK1 Wartburg-Sparkasse BIC: HELADEF1WAK Wartburg-Sparkasse BIC: HELADEF1WAK

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

2/15. KirchTurmBlick. Monatsspruch April Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! Matthäus 27,54

2/15. KirchTurmBlick. Monatsspruch April Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! Matthäus 27,54 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchgemeinden Bad Salzungen, Langenfeld, Immelborn und Wildprechtroda 2/15 April/Mai 2015 KirchTurmBlick Monatsspruch April Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! Matthäus

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung So sind wir Eine Selbstdarstellung Vineyard München eine Gemeinschaft, die Gottes verändernde Liebe erfährt und weitergibt. Der Name Vineyard heißt auf Deutsch Weinberg und ist im Neuen Testament ein Bild

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen. 24. Dezember (Heiligabend):

Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen. 24. Dezember (Heiligabend): Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen 24. Dezember (Heiligabend): 10 Uhr, Untermaßfeld, JVA Gottesdienst mit Landesbischöfin Ilse Junkermann Bei Rückfragen: Susanne Sobko, 0162-2048755 18 Uhr, Rohr,

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeindeglieder im Kirchspiel, in unseren Gemeindebüros kann man sich manchmal fragen: sind wir eine Kirchengemeinde oder eine Redaktion? Die ganze Breite des kirchlichen

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Morgenglanz der Ewigkeit (L) 84 (ö) Lied Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend 89 ö Kanon werden (Kan)

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Weihnachten 2015 Februar 2016

Weihnachten 2015 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Weihnachten

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Gottesdienste und Veranstaltungen in der Gemeinde September 2011 November 2011-1 - er Weg aus Baumstämmen auf diesem Bild wirkt nicht sehr einladend. D Soll ich diesem

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Evaluation Grundschule Klasse 4

Evaluation Grundschule Klasse 4 Evaluation Grundschule Klasse 4 Martin Poguntke Grüninger Str. 25 70599 Stuttgart 0711 45 804-51 Martin.Poguntke@elk-wue.de Entwurf für eine Vergleichsarbeit Grundschule, Klasse 4 (Vollständige oder teilweise)

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp Gemeindebrief Dezember 2012 Januar / Februar 2013 Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp 02.12... Sonntag im Advent 09.12.. Sonntag im Advent 15.12. Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Jahreslosung Wir haben hier. keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung Wir haben hier. keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 GEMEINDEBRIEF 01 2013 2 Januar - März 2013 Liebe Gemeinde, liebe Freunde der Gemeinde, Denn wir

Mehr

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? Römer 8,3 Monatsspruch März Manchmal ist ein deutliches Wort am Platze, auch wenn es schwerfällt. In diesem Falle wohl: Es gibt biblische Worte, die missbraucht

Mehr

Liedvorschläge für die Trauung

Liedvorschläge für die Trauung Liedvorschläge für die Trauung aus dem GOTTESLOB und dem SCHWERTER LIEDERBUCH Singt dem Herrn Bei der Liedauswahl ist darauf zu achten, dass die Lieder bekannt sind und von der Gottesdienstgemeinde mitgesungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16 Gemeindebrief 2015 Juli Euer JA sei ein JA, euer NEIN ein NEIN; alles andere stammt vom Bösen. Mt 5, 37 August Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10,

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5

Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5 Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5 Liebe Gemeinde! Heute ist ein Sonntag, ein Gottesdienst, wie ich ihn eigentlich sehr liebe. Denn es findet in

Mehr

In Breslau fanden die Christlichen Begegnungstage in Mittel- und Osteuropa statt

In Breslau fanden die Christlichen Begegnungstage in Mittel- und Osteuropa statt In Breslau fanden die Christlichen Begegnungstage in Mittel- und Osteuropa statt Für das erste Juli-Wochenende hatte die polnische evangelische Kirche augsburgischer Konfession zu den 9. Begegnungstagen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther Martin-Luther-Kirche Sprachen: deutsch Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr zeitgleich Kindergottesdienst, außer in den Ferien Mittagsgebet: Montag-Freitag 12:00 Uhr

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014 32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014 Patrozinium St. Martin - Lektionar I/A, 426: Ez 47,1 2.8 9.12; 1 Kor 3,9c 11.16 17; Joh 2,13 22 Muss ich meinen Mantel zerteilen um dem Vorbild des hl. Martin

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen 11/12 16 Klosterkirche Fredelsloh November / Dezember 2016 Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Wir laden ein Die Tischreden der Katharina Luther Ein besonderes Kammerspiel 5. November (Sa),

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon

Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon Philipp Melanchthon-Kirche Olaf Hansen, Pfarrer Dr. Uwe Feigel, Pfarrer Kranoldstraße 16, 12051 Berlin Regionalküsterei: Montag, Mittwoch, Freitag 09:00

Mehr