4. Ausdauertraining. 4.1 Trainingsziele 4.2 Trainingsmethoden 4.3 Gesundheit & Fitness 4.4 im Leistungssport. LK Sport Gymnasium Rahden SNH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Ausdauertraining. 4.1 Trainingsziele 4.2 Trainingsmethoden 4.3 Gesundheit & Fitness 4.4 im Leistungssport. LK Sport Gymnasium Rahden SNH"

Transkript

1 4. Ausdauertraining 4.1 Trainingsziele 4.2 Trainingsmethoden 4.3 Gesundheit & Fitness 4.4 im Leistungssport

2 4.1 Trainingsziele Grundsätzlich 3 versch. Ziele : - Allgemeine aerobe Ausdauer oder Grundlagenausdauer im Bereich Gesundheitssport und Fitness - Grundlagenausdauer als Basis für den Leistungssport - Spezielle Ausdauer (KZA, MZA, LZA, azyklische Spielausdauer) entsprechend den Anforderungen der jeweiligen Disziplin/Sportart

3 4.2 Trainingsmethoden (1) Für wirksames Ausdauertraining müssen die Belastungskomponenten abgestimmt werden: - Intensität - Dauer - Dichte (Pause) - Umfang - sowie Trainingshäufigkeit pro Woche

4 4.2 Trainingsmethoden (2) Ausdauertrainingsgruppen -> 3 Hauptgruppen - Dauermethoden - Intervallmethoden - Wiederholungsmethoden Unterschiede: - Reizintensität und daraus ergebenden Pausenlänge zwischen den einzelnen Reizen und Reizserien

5 4.2 Trainingsmethoden (3)

6 4.2 Trainingsmethoden (4) %- Angabe der Laufgeschwindigkeit - Laufzeit in Bezug auf die max. Geschwindigkeit (Bestzeit) über die jeweilige Laufstrecke Ermittlung der individuellen Schwellenwerte - versch. Methoden - nicht endgültig gesichert

7 Trainingsmethoden (5) Dauermethoden 1. Kontinuierliche Methode 2. Tempowechselmethode 3. Fahrtspiel

8 Trainingsmethoden (6) 1. Kontinuierliche Methode - Belastungsintensität bleibt während der gesamten Belastungszeit konstant und darf nicht über der anaeroben Schwelle liegen -> sonst: notwendige Belastungsdauer (zu frühe Ermüdung) nicht erreicht werden kann

9 Trainingsmethoden (7)

10 Trainingsmethoden (8) 1. Kontinuierliche Methode (2) Für optimale Trainingswirkung: - Schwellenwerte einhalten - Belastungsintensität immer wieder anpassen -> Trainingswirkung abhängig von Belastungsintensität

11 Trainingsmethoden (9) 2. Tempowechselmethode - Intensität innerhalb einer gewissen Bandbreite planmäßig variiert - erst kurze Phase mit Intensität über anaerober Schwelle, danach längere Phase mit Intensität deutlich unter der anaeroben Schwelle -> Laktat im Blut wird wieder abgebaut und die Übersäuerung wieder rückgängig gemacht -> Gesamtdurchschnitt der Belastungsintensität unter anaeroben Schwelle Ziel : - Trainingswirkung der kontinuierlichen Dauermethoden - anaerobe- laktazide Energiegewinnung und Regulationsmechanismen werden verbessert

12 Trainingsmethoden (10) 3. Fahrtspiel - Intensität wird spielerisch von niedrig bis maximal variiert - Große Bandbreite von leistungsbestimmenden Faktoren werden angesprochen Ziel : - Insgesamt die Verbesserung der allgemeinen aeroben Ausdauer

13 Trainingsmethoden (11)

14 Intervallmethoden (1) 1. Extensiv (Orientierung Herzfrequenz) 2. Intensiv (meist in % der max. Laufgeschw.) Allgemein: - Belastungsintensität liegt bei beiden Methoden über der anaeroben Schwelle - Zwischen einzelnen Belastungen keine vollständige Erholung - Als Orientierungshilfe für nächsten Reiz -> Pulsfrequenz

15 Intervallmethoden (2)

16 Intervallmethoden (3)

17 Intervallmethoden (4) Wiederholungsmethode - max. Intensität ( %) - geringer Umfang (2-6 Wiederholungen) - vollständige Wiederholungspause (6-30 Min.) - als Orientierung für Pausenlänge -> Herzfrequenz - vor neuer Belastung -> Puls unter 100 S/Min.

18 Intervallmethoden (5)

19 Ausdauertraining: Gesundheit & Fitness (1) - durch Ausdauertraining können negative Folgen von Bewegungsarmut verhindert werden und die Gesundheit stabilisiert werden - altersbedingte Abnahme der Leistungsfähigkeit kann durch Ausdauertraining hinausgezögert werden -> um Wirkung zu erreichen : - Anpassung im Herz-Kreislauf-System - Anpassung beim Stoffwechsel

20 Ausdauertraining: Gesundheit & Fitness (2) durch Training der Grundlagenausdauer mit Hilfe der kontinuierlichen Dauermethoden können diese Ziele erreicht werden Minimalprogramm -> Belastungsintensität an aerober Schwelle (extensive Dauermethoden) Intensität und Umfang erhöht -> Optimalprogramm -> Belastungsintensitäten zwischen aerober und anaerober Schwelle (intensive Dauermethode) Durch das Optimalprogramm wird die allgemeine aerobe Ausdauer verbessert

21 Ausdauertraining: Gesundheit & Fitness (3)

22 Ausdauertraining: Gesundheit & Fitness (4) - möchte Fitnesssportler Ausdauerleistungsfähigkeit optimieren, gilt es zu beachten: -> Herz-Kreislauf-System sowie Leistungsfähigkeit der Muskulatur sind von Bedeutung

23 4.4 Ausdauertraining im Leistungssport (1) allgemeine Ausdauer als Grundlage der speziellen Ausdauerfähigkeiten: - In Sportarten mit geringer Bedeutung der Ausdauer wird Grundlagenausdauer durch Optimalprogramm im Fitnesssport trainiert! - Mit zunehmender Bedeutung der Ausdauer reicht das Training im vorwiegend aeroben Stoffwechselbereich als Stabilisator nicht mehr aus - Das Trainingsziel muss mehr der aeroben Ausdauer entsprechen - Um Anpassungen im Muskelstoffwechsel zu optimieren -> Belastungsintensität über anaeroben Schwelle - In Disziplinen mit hoher Ausdaueranforderung -> verschiedene Methoden: - extensive/intensive Dauermethode, Tempowechselmethode, Fahrtspiel, extensive Intervallmethode

24 4.4 Ausdauertraining im Leistungssport (2) Spezielle Ausdauerfähigkeit - Umfasst sowohl sportart bzw. disziplinspezifische Anteile der versch. Energiegewinnungswege + spezifische Anteile von Kraft und Schnelligkeitsfähigkeiten - Um spezielle Ausdauerfähigkeiten zu verbessern -> Trainingsprogramm versch. Trainingsmethoden (genau aufeinander abgestimmt)

25 4.4 Ausdauertraining im Leistungssport (3)

Trainingslehre - Ausdauer. Ausdauer. Das zentrale Thema der Trainingslehre im Pflichtfach Sport! Folie 1

Trainingslehre - Ausdauer. Ausdauer. Das zentrale Thema der Trainingslehre im Pflichtfach Sport! Folie 1 Ausdauer Das zentrale Thema der Trainingslehre im Pflichtfach Sport! Folie 1 Ausdauer 1. Lohnt sich Ausdauertraining? 2. Energiebereitstellung in der Muskelzelle und Funktion des Herz-Kreislauf-Systems

Mehr

Praktisch-methodische Übungen zum Ausdauertraining

Praktisch-methodische Übungen zum Ausdauertraining Praktisch-methodische Übungen zum Ausdauertraining Steffen Nyhuis Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Sportwissenschaften Johann-Wolfgang-Universität Frankfurt Trainingsmethoden und Belastungsnormativa

Mehr

Ausdauer Teil 2. Einführung in die Trainingslehre. Wiederholung unklarer Punkte der letzten Veranstaltung. Stephan Turbanski. Langzeitausdauer (LZA)

Ausdauer Teil 2. Einführung in die Trainingslehre. Wiederholung unklarer Punkte der letzten Veranstaltung. Stephan Turbanski. Langzeitausdauer (LZA) Einführung in die Trainingslehre Ausdauer Teil 2 Stephan Turbanski Institut für Sportwissenschaften Wiederholung unklarer Punkte der letzten Veranstaltung Langzeitausdauer (LZA) Die LZA lässt sich weiter

Mehr

Disziplinspezifische Ausdauer

Disziplinspezifische Ausdauer Trainingslehre Disziplinspezifische Ausdauer 09-1df Begriff Aerobe Kapazität Aerobe Leistungsfähigkeit Disziplinspezifische Ausdauer Schnelligkeitsausdauer (Anaerob Leistungsfähigkeit) Anaerob laktazide

Mehr

Ausdauer. Ausdauer ist die Fähigkeit, eine bestimmte Leistung über einen möglichst langen Zeitraum aufrecht zu erhalten.

Ausdauer. Ausdauer ist die Fähigkeit, eine bestimmte Leistung über einen möglichst langen Zeitraum aufrecht zu erhalten. Ausdauer 1. Definition: Ausdauer ist die Fähigkeit, eine bestimmte Leistung über einen möglichst langen Zeitraum aufrecht zu erhalten. Vereinfacht: Ausdauer = Ermüdungswiderstandsfähigkeit + Regenerationsfähigkeit

Mehr

Leichtathletik Athlétisme. Trainingslehre. Ausdauer. DisM 09-1df

Leichtathletik Athlétisme. Trainingslehre. Ausdauer. DisM 09-1df Trainingslehre Ausdauer 09-1df Ausdauer Die konditionellen Faktoren Motorisches System (Bewegungsapparat) Motorisches System (Bewegungsapparat) Stoffwechsel System Energie (Betriebstoffe) Grafik: HEGNER

Mehr

Ausdauer - Arten der Ausdauer, ihre Bedeutung und Ausdauertraining im Fussball

Ausdauer - Arten der Ausdauer, ihre Bedeutung und Ausdauertraining im Fussball Sport Stefan Moors Ausdauer - Arten der Ausdauer, ihre Bedeutung und Ausdauertraining im Fussball Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Definition von Ausdauer...2 3. Differenzierung der

Mehr

Ausdauertraining mit UNIQA VitalCoach Lukas Kummerer

Ausdauertraining mit UNIQA VitalCoach Lukas Kummerer Ausdauertraining mit UNIQA VitalCoach Lukas Kummerer Seite 2 1. Ihre Ruheherzfrequenz ist a) Der Blutdruck in Ruhe b) Der Herzschlag, wenn man Sie in Ruhe lässt c) Die Anzahl Ihrer Herzschläge pro Minute

Mehr

Ausdauer. Einführung in die Trainingslehre. Stephan Turbanski. Fragen zu Scheinerwerb, Klausur, Scheinanerkennung usw. bitte an:

Ausdauer. Einführung in die Trainingslehre. Stephan Turbanski. Fragen zu Scheinerwerb, Klausur, Scheinanerkennung usw. bitte an: Einführung in die Trainingslehre Fragen zu Scheinerwerb, Klausur, Scheinanerkennung usw. bitte an: 1. Frau Anja Marquardt Stephan Turbanski 2. Herr Prof. Dr. Harald Lange Institut für Sportwissenschaften

Mehr

Definition. die Trainingsmethoden sind aus der Sportpraxis heraus entwickelte Verfahren zur Verwirklichung gesetzter Trainingsziele.

Definition. die Trainingsmethoden sind aus der Sportpraxis heraus entwickelte Verfahren zur Verwirklichung gesetzter Trainingsziele. Trainingsmethoden Definition die Trainingsmethoden sind aus der Sportpraxis heraus entwickelte Verfahren zur Verwirklichung gesetzter Trainingsziele. Bsp: Das Trainingsziel Steigerung der Schnelligkeit

Mehr

Leichtathletik Modul Fortbildung 09.03.2014

Leichtathletik Modul Fortbildung 09.03.2014 1. Thema Motivierende und stufengerechte Ausdauerformen für mehrkampf-orientierte Kinderund Jugendgruppen 2. Theorie 2.1. Definition Ausdauer Die Ausdauer ist die Fähigkeit, eine gegebene Leistung über

Mehr

Sportklausur in der E-Phase am Minuten

Sportklausur in der E-Phase am Minuten Sportklausur in der E-Phase am 31.05.2016 90 Minuten 1. Die konditionelle Fähigkeit Ausdauer spielt im Sport eine wichtige Rolle. Stelle den Ausdauerbegriff und die Kategorisierungsmöglichkeiten (= Arten)

Mehr

TRAININGSPLAN FÜR FORTGESCHRITTENE HALBMARATHON

TRAININGSPLAN FÜR FORTGESCHRITTENE HALBMARATHON TRAININGSPLAN FÜR FORTGESCHRITTENE HALBMARATHON DEIN ZIEL: individuelle Bestleistungen oder Bestätigungen im höheren Lauftempo DEIN PLAN: 4-6 x Training pro Woche 1.-3. Woche 4. Woche Ruhe 5.-7. Woche

Mehr

Ausdauertraining beim Handball. Heiner Brand

Ausdauertraining beim Handball. Heiner Brand Ausdauertraining beim Handball Heiner Brand 8. November 2004 Belastungsprofil Handball Intervallbelastung mit intensiven Belastungsspitzen und dazwischen liegenden Phasen geringerer Belastung Energiebereitstellung

Mehr

Energiestoffwechseldiagnostik

Energiestoffwechseldiagnostik HNT von 1911 e.v. Straße Cuxhavener Str. 253 Ort 21149 Hamburg fithus@hntonline.de Telefon 040-7015774 Energiestoffwechseldiagnostik 11.10.2013 Name: xxx xxx Testmethode: aeroscan Alter: 30 Trainingsgerät:

Mehr

Trainingslehre für Herzpatienten. H. Brito da Silva Physiotherapeutin FH Ambulante kardiale Rehabilitation

Trainingslehre für Herzpatienten. H. Brito da Silva Physiotherapeutin FH Ambulante kardiale Rehabilitation Trainingslehre für Herzpatienten H. Brito da Silva Physiotherapeutin FH Ambulante kardiale Rehabilitation Inhalt Wieso ist Training bei Herzerkrankungen wichtig? Ziele Physiologie: was passiert im Körper?

Mehr

Personen-Daten Name Datum / Zeit. Elly Energy 05.08.2009 Geburtsdatum 21.04.1980. 12:33 Uhr. Ihr individuelles Electrocardioportrait

Personen-Daten Name Datum / Zeit. Elly Energy 05.08.2009 Geburtsdatum 21.04.1980. 12:33 Uhr. Ihr individuelles Electrocardioportrait Personen-Daten Name Datum / Zeit Elly Energy 05.08.2009 Geburtsdatum 21.04.1980 Größe 167 cm Gewicht 64 kg 12:33 Uhr Ihr individuelles Electrocardioportrait Erklärung der Anzahl der Wellen: Nach Definition

Mehr

Komponente Qualität Definition

Komponente Qualität Definition Die Trainingsmethoden der Ausdauer Physische Faktoren des Stoffwechsels (Metabolismus) Komponente Qualität Definition STOFFWECHSEL (METABOLISMUS) AEROB -ANAEROB AEROBE AUSDAUER - GRUNDLAGENAUSDAUER (Aerobe

Mehr

Kinder- und jugendgerechtes Ausdauertraining

Kinder- und jugendgerechtes Ausdauertraining Kinder- und jugendgerechtes Ausdauertraining Einordnung/Stellenwert Das Freiwilligendienst-Einführungsseminar wird als Qualifizierungsmaßnahme für das Basismodul anerkannt, weshalb verpflichtende Inhalte

Mehr

Leistungstests. Seite 1

Leistungstests. Seite 1 Trainer C Leistungstests Fortbildung, 11.2009 Leistungstests Seite 1 Trainingsziel Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit Konditionelle und koordinative Physische Leistungsfaktoren (Ausdauer,

Mehr

Grundlagen der Trainingslehre

Grundlagen der Trainingslehre Grundlagen der Trainingslehre Regelkreismodell Trainingsmethoden Trainingsprinzipien Belastungsreihenfolge Trainerausbildung Bayerischer Volleyball Verband Christian + Andreas Wilhelm 1 Zielformulierungen

Mehr

Medizinische Grundlagen. F. Boldt Zentrum für Sportmedizin Sport-Gesundheitspark Berlin

Medizinische Grundlagen. F. Boldt Zentrum für Sportmedizin Sport-Gesundheitspark Berlin Medizinische Grundlagen Ausdauertraining F. Boldt Zentrum für Sportmedizin Sport-Gesundheitspark Berlin Spezifische Mortalität und Fitness Spez. Mort./10000 Personen Jahre (Männer) 30 25 20 CVD CANCER

Mehr

Sporttheorie JS 2/1: Trainingsprinzipien/Trainingsmethoden

Sporttheorie JS 2/1: Trainingsprinzipien/Trainingsmethoden Sporttheorie JS 2/1: Trainingsprinzipien/Trainingsmethoden Wenn ein Training effektiv sein soll, so sind zu seiner Realisierung u.a. Kenntnisse über die allgemeinen Steuerinstrumente, die so genannten

Mehr

Aufgabenkatalog für die Modulabschlussprüfung im Modul. B7 Training leiten. im Bachelor of Arts (Angewandte Sportwissenschaft)

Aufgabenkatalog für die Modulabschlussprüfung im Modul. B7 Training leiten. im Bachelor of Arts (Angewandte Sportwissenschaft) Universität Paderborn Fakultät für Naturwissenschaften Department Sport & Gesundheit Bewegungs- und Trainingswissenschaft Prof. Dr. Norbert Olivier Aufgabenkatalog für die Modulabschlussprüfung im Modul

Mehr

Inhalt. Geleitwort... 11. Vorwort zur 2. Auflage... 12

Inhalt. Geleitwort... 11. Vorwort zur 2. Auflage... 12 5 Inhalt Geleitwort... 11 Vorwort zur 2. Auflage... 12 1 Theorie und Methodik des Trainings und Trainierens... 13 1.1 Sportliche Leistungsfähigkeit... 17 1.2 Langfristige Trainingsplanung... 21 1.2.1 Allgemeine

Mehr

Sport Zusammenfassung 12.2 #1

Sport Zusammenfassung 12.2 #1 Sport Zusammenfassung 12.2 #1 Wirkungen des Krafttrainings Psyche Wohlbefinden Körperwarnehmung Körperbewusstsein Selbstbewusstsein Selbstsicherheit Muskeln Kraftszunahme weniger Kraftverlust im Alter

Mehr

Integratives Konditionstraining im Fußball

Integratives Konditionstraining im Fußball Integratives Konditionstraining im Fußball Mag. Raphael Koch Referent Name: Mag. Raphael Koch Beruf: Angestellter beim Sportkoordinator (Leiter der Sportdirektion) Sportwissenschafter der FAL Instruktor

Mehr

Grundlagenausdauer im Badminton

Grundlagenausdauer im Badminton Grundlagenausdauer im Badminton Ausdauer ist die Leistungsvoraussetzung, die man benötigt, um lang andauernde Belastungen zu bewältigen. Dazu gehört, dass Du bei anstrengendem Training, einem Spiel, einem

Mehr

Grundlagen der Trainingslehre

Grundlagen der Trainingslehre Grundlagen der Trainingslehre Lernziele Grundkenntnisse der Trainingslehre erwerben Vorhandene Kenntnisse zur Trainingslehre aus den Modulen 10 und 20 zusammentragen Vorhandene Kenntnisse aus Vorqualifikationen

Mehr

Ausdauertraining in Spielsportarten - Entwicklung und Evaluation von sportartspezifischen, intensiven Ausdauertrainingsprogrammen

Ausdauertraining in Spielsportarten - Entwicklung und Evaluation von sportartspezifischen, intensiven Ausdauertrainingsprogrammen 51 Ausdauertraining in Spielsportarten - Entwicklung und Evaluation von sportartspezifischen, intensiven Ausdauertrainingsprogrammen Julia Franke & Petra Platen (Projektleiter) Ruhr-Universität Bochum,

Mehr

THEORIESKRIPT ZUM PFLICHTFACH SPORT

THEORIESKRIPT ZUM PFLICHTFACH SPORT Markgraf-Ludwig-Gymnasium THEORIESKRIPT ZUM PFLICHTFACH SPORT Teil I Ausdauer I ) INHALT Definition Ausdauer 1. Wer eine gute Ausdauer hat, 2. Definition Ausdauer 3. Wozu benötigen wir Ausdauer? II) Leistungsbestimmende

Mehr

Die mögliche und die realistische Marathonendzeit in Bezug zur aktuellen m Bestzeit!

Die mögliche und die realistische Marathonendzeit in Bezug zur aktuellen m Bestzeit! L-L-H,, Die mögliche und die realistische Marathonendzeit in Bezug zur aktuellen 10.000m Bestzeit! 10.000m Bestzeit Max. mögliche Marathonzeit 50:00 4:00:00 4:30:00 52:30 4:12:30 4:45:00 55:00 4:25:00

Mehr

Mündliche Abiturprüfung im Fach Sport. Hinweise zur Gestaltung und Durchführung der mündlichen Abiturprüfungen der allgemein bildenden Gymnasien

Mündliche Abiturprüfung im Fach Sport. Hinweise zur Gestaltung und Durchführung der mündlichen Abiturprüfungen der allgemein bildenden Gymnasien Mündliche Abiturprüfung im Fach Sport Hinweise zur Gestaltung und Durchführung der mündlichen Abiturprüfungen der allgemein bildenden Gymnasien Inhalt 1. Rechtliche Vorgaben - NGVO ( 19/ 24) 2. Mündliche

Mehr

GFS im Fach Sport. Thema: BTG Klasse Q1/3

GFS im Fach Sport. Thema: BTG Klasse Q1/3 GFS im Fach Sport Thema: BTG Klasse Q1/3 Juli 2005 Sport GFS: Inhaltsverzeichnis Juli 2005 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorbereitung auf den Coopertest 3-7 1.1 Grundlagenausdauer 3 1.2. Training der Mittelzeitausdauer

Mehr

Grundlagen des Krafttrainings

Grundlagen des Krafttrainings Weitere motorische Grundfähigkeiten: Ausdauer Schnelligkeit Beweglichkeit Koordination Grundlagen des Krafttrainings Kraft ist eine motorische Grundfähigkeit. Kraft ist die Fähigkeit des neuromuskulären

Mehr

Kapitel 2: Wer schlecht läuft, kriegt ne Sechs das kann s wohl nicht sein!

Kapitel 2: Wer schlecht läuft, kriegt ne Sechs das kann s wohl nicht sein! Der Seelauf Kapitel 1: Um den See kommt ihr nicht rum oder doch? Die Fachschaft Sport hat übrigens mit Beteiligung der Schüler und Eltern einstimmig beschlossen, dass ihr um den Seelauf nicht herum kommt:

Mehr

Damit der Motor läuft und läuft... Erwärmung

Damit der Motor läuft und läuft... Erwärmung Damit der Motor läuft und läuft... Erwärmung Angie Schmeckebier 1 ist die Versorgung für Herzschlag, Atmung, Denkleistung und Muskelkontraktionen an einen Grundumsatz an Energie gebunden. 2 Dieser Grundumsatz

Mehr

Bewegungstherapie, Sport und Krebs

Bewegungstherapie, Sport und Krebs Bewegungstherapie, Sport und Krebs Leitfaden für die Therapie in der Onkologie 1. Auflage 2008. Taschenbuch. Paperback ISBN 978 3 7691 0564 3 Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische und Innere Medizin

Mehr

Inhalt. Vorwort... 11

Inhalt. Vorwort... 11 Vorwort... 11 1 Der gute Trainer... 13 1.1 Kompetenzen eines Trainers bzw. Übungsleiters... 13 1.1.1 Fachkompetenz... 13 1.1.2 Sozialkompetenz... 14 1.1.3 Methoden- und Organisationskompetenz... 15 1.1.4

Mehr

Training von Distanzpferden. Wie trainiert man Pferde effektiv für MDR und LDR?

Training von Distanzpferden. Wie trainiert man Pferde effektiv für MDR und LDR? Training von Distanzpferden Wie trainiert man Pferde effektiv für MDR und LDR? Trainingsplanung Momentaner Trainingszustand -welche Streckenlänge könnte das Pferd zz laufen? -wie oft und wie intensiv wird

Mehr

Datum Sportart Programm Trainingsmittel Gesamt dauer [min] Mi 17.03.200 4

Datum Sportart Programm Trainingsmittel Gesamt dauer [min] Mi 17.03.200 4 5513 Weiler Trainingsplan für Referenz Läufer 1.03.200 Mi 17.03.200 (mittel) Langer, entspannter Lauf mit konstanter Herzfrequenz (HF) über 2½ Stunden. Die HF sollte sich am unteren Wert -eher noch leicht

Mehr

Motivation für das Gesundheitssporttauchen: Das VDST-Leistungsabzeichen Flossenschwimmen. Uwe Hoffmann Verband Deutscher Sporttaucher

Motivation für das Gesundheitssporttauchen: Das VDST-Leistungsabzeichen Flossenschwimmen. Uwe Hoffmann Verband Deutscher Sporttaucher Motivation für das Gesundheitssporttauchen: Das VDST-Leistungsabzeichen Flossenschwimmen Uwe Hoffmann Verband Deutscher Sporttaucher Einleitung Schätzungsweise 400.000 aktive Taucher in Deutschland ~75.000

Mehr

Ausdauertrainings. Definition. Grundlagen des Energiestoffwechsels. Methoden des. Adaptationen durch Ausdauertraining. Belastungsdosierung

Ausdauertrainings. Definition. Grundlagen des Energiestoffwechsels. Methoden des. Adaptationen durch Ausdauertraining. Belastungsdosierung s durch s Die Ausdauer ist eine der zentralen konditionellen Fähigkeiten. Sie ermöglicht, eine Belastung physisch und psychisch möglichst lange aufrechtzuerhalten (Ermüdungswiderstandsfähigkeit) und sich

Mehr

Aufbau und Prinzipien des Krafttrainings / Trainingsplanung

Aufbau und Prinzipien des Krafttrainings / Trainingsplanung Aufbau und Prinzipien des Krafttrainings / Trainingsplanung Trainingsplanung Trainingsplanung ist die planerische Handlung, um alle Anordnungen systematisch zu gliedern, die die Maßnahmen zum Aufbau des

Mehr

Trainings- und Bewegungslehre. Leseprobe

Trainings- und Bewegungslehre. Leseprobe Trainings- und Bewegungslehre Kapitel 2 - Grundsätze des Trainings 2.1 Prinzipien der Trainingsgestaltung 2.1.1 Prinzip der trainingswirksamen Reize 2.1.2 Prinzip der ansteigenden Belastung 2.1.3 Prinzip

Mehr

Bergedorfer Unterrichtsideen

Bergedorfer Unterrichtsideen Bergedorfer Unterrichtsideen Jan von Garrel Ausdauer trainieren 5. 10. Klasse Aktivierende Übungen zur sportlichen Grundbildung Jan von Garrel Ausdauer trainieren Aktivierende Übungen zur sportlichen Grundbildung

Mehr

Aufgabendefinition für den ÜL

Aufgabendefinition für den ÜL Übungsleiter Lauf 1 Aufgabendefinition für den ÜL Ziel dieser Ausbildung = Verantwortungsvolle Betreuung der anvertrauten Sportler Heranführen der anvertrauten Sportler an ihr Ziel, d.h., ich muß über

Mehr

Ausdauertraining im Kinder- und Jugendalter

Ausdauertraining im Kinder- und Jugendalter Ausdauertraining im Kinder- und Jugendalter Wie sieht ein kindgerechtes Ausdauertraining aus? Sich vielseitig bewegen und dabei unterschiedliche Bewegungserfahrungen sammeln, die Bewegungskoordination

Mehr

Leistungssport in Alter am Beispiel des Radsports

Leistungssport in Alter am Beispiel des Radsports Sportphysiologisches Seminar SS 2008 Leistungssport in Alter am Beispiel des Radsports Priv.-Doz. Dr. med. Klaus Wagner Klinikum Südstadt Rostock Welche Sportart nehmen wir? Ausdauersport Radsport Belastungsstärke

Mehr

Trainingsherzfrequenz

Trainingsherzfrequenz Trainingsherzfrequenz Gemeinschaftspraxis Diabetologische Schwerpunktpraxis Hausärztliche Versorgung Gelbfieberimpfstelle Dr. med. Ottmar Orth Dr. med. Silke Orth Dr. med. Patrick Kudielka Facharzt für

Mehr

Hausarbeit. Thema: Training des Leistungsfaktors Kondition. - Ausdauerfähigkeiten - im Rahmen der B-Trainer-Ausbildung. Thüringer Tischtennis-Verband

Hausarbeit. Thema: Training des Leistungsfaktors Kondition. - Ausdauerfähigkeiten - im Rahmen der B-Trainer-Ausbildung. Thüringer Tischtennis-Verband Hausarbeit im Rahmen der B-Trainer-Ausbildung 2005 Thema: Training des Leistungsfaktors Kondition - Ausdauerfähigkeiten - Thüringer Tischtennis-Verband Thomas K. Hauke Im Seegraben 11 64367 Mühltal Handy.:

Mehr

RUN & WALK BASICS. Wir zeigen Ihnen die wesentlichsten Elemente auf, um dem von Natur aus gegebenen Stil näher zu kommen:

RUN & WALK BASICS. Wir zeigen Ihnen die wesentlichsten Elemente auf, um dem von Natur aus gegebenen Stil näher zu kommen: RUN & WALK BASICS Inhalt - max2, copyright 2008 Auf den folgenden Seiten finden Sie die wichtigsten Run & Walk Basics auf Ihrem Weg zurück zur Natur. Natürliches Laufen RUN & WALK BASICS 18 leichtfüssig

Mehr

INHALT. 1 Sinn und Zweck der Herzfrequenz-Messung im Sport...7

INHALT. 1 Sinn und Zweck der Herzfrequenz-Messung im Sport...7 5 INHALT 1 Sinn und Zweck der Herzfrequenz-Messung im Sport...7 2 Das Herz und sein Rhythmus...11 2.1 Das Herz ein sensibles Organ...12 2.2 Sport im Rhythmus des Herzschlags...17 2.3 Die Ruheherzfrequenz...20

Mehr

HYPOXIETRAINING WAS VERSTEHT MAN UNTER HYPOXIE? WAS IST IN DER HÖHE ANDERS?

HYPOXIETRAINING WAS VERSTEHT MAN UNTER HYPOXIE? WAS IST IN DER HÖHE ANDERS? ???? IMSB-Austria 1 WAS VERSTEHT MAN UNTER? WAS IST IN DER HÖHE ANDERS? IMSB-Austria 2 1 WELCHE VERÄNDERUNGEN SIND ZU ERWARTEN? ARTEN DES S IMSB-Austria 3 ERFAHRUNGEN DISKUSSION IMSB-Austria 4 2 TRAINING

Mehr

tipps & tricks für natürliches Laufen inkl. Trainingstagebuch & Trainingsplan

tipps & tricks für natürliches Laufen inkl. Trainingstagebuch & Trainingsplan run & walk basics tipps & tricks für natürliches Laufen inkl. Trainingstagebuch & Trainingsplan zum inhalt Auf den folgenden Seiten finden Sie die wichtigsten Run & Walk Basics auf Ihrem Weg zurück zur

Mehr

Ein intermittierende Sportart (Leistung-Erholung)

Ein intermittierende Sportart (Leistung-Erholung) 60 80 Ballkontakte 70 80% erfolgreiche Ballan und mitnahmen, sowie erfolgreiche Pässe 58 bis 68 effektive Spielminuten 10 bis 15 km 100 bis 120 Sprints (10 15 m) 30 bis 50 Zweikämpfe Alle 15 bis max. 40

Mehr

Pendellauf nach Luc Leger Shuttle Run epreuve progressive de course navette de vingt metres avec paliers de une Minute

Pendellauf nach Luc Leger Shuttle Run epreuve progressive de course navette de vingt metres avec paliers de une Minute Im Rahmen der Konditionsdiagnose ist der Pendellauf (Shuttle-Run-Test) ein seit Jahren bewährtes Instrumentarium zur Ermittlung der spielspezifischen Ausdauer. Es handelt sich hierbei um den Pendellauf

Mehr

Trainingsgestaltung im Ausdauerbereich. Thomas Jaitner AG Bewegungs- und Trainingswissenschaft

Trainingsgestaltung im Ausdauerbereich. Thomas Jaitner AG Bewegungs- und Trainingswissenschaft AG Bewegungs- und Trainingswissenschaft Ausdauertraining (Ausdauer-)Training ist planmäßiges, systematisches Handeln zur Einwirkung auf die sportliche Leistungsfähigkeit Trainings- Planung Korrektur Trainings-

Mehr

-Serie. Die individuelle Lösung für Ihr Training

-Serie. Die individuelle Lösung für Ihr Training -Serie Die individuelle Lösung für Ihr Training Training in Herzfrequenz-Zonen 1. Zone 50-65 Prozent von Hfmax (sehr leicht) Allgemeines Gesundheitstraining (Bluthochdruck, Diabetes) Rehabilitationstraining,

Mehr

Energieverbrauch > 5.000 kcal/woche durch Training = mind. 6 Std. intensives Training!!! Ernährung (Essen + Trinken!) der letzten Hauptmahlzeit vor

Energieverbrauch > 5.000 kcal/woche durch Training = mind. 6 Std. intensives Training!!! Ernährung (Essen + Trinken!) der letzten Hauptmahlzeit vor Energieverbrauch > 5.000 kcal/woche durch Training = mind. 6 Std. intensives Training!!! Ernährung (Essen + Trinken!) der letzten Hauptmahlzeit vor der Belastung, unmittelbar vor der Belastung, während

Mehr

Energiestoffwechseldiagnostik

Energiestoffwechseldiagnostik Telefon +49 ()1234 11 222- Telefax +49 ()1234 11 222- Geboren am: 16.2.1959 7 kg 1:3 min Testdatum: 22.1.21 % 7 7 13 Energieumsatz 11 7 75 125 175 225 Telefon +49 ()1234 11 222- Telefax +49 ()1234 11 222-

Mehr

über mich Das optimale Training für Körperstraffung und Definition Körperstraffung und Definition Überblick Training Krafttraining Ausdauertraining

über mich Das optimale Training für Körperstraffung und Definition Körperstraffung und Definition Überblick Training Krafttraining Ausdauertraining Das optimale Training für Körperstraffung und Definition Referent: Win Silvester M. A. über mich Win Silvester M. A. Gesundheitsmanagement - med. Ayurveda-Spezialist (REAA) - Trainerausbilder (Q-Fitness

Mehr

3 Die motorische Fähigkeit Ausdauer

3 Die motorische Fähigkeit Ausdauer 3 Die motorische Fähigkeit Ausdauer Nach dem Studium von Kapitel 3 sollten Sie: 1. die motorische Fähigkeit Ausdauer und den Begriff Cardiofitness definieren können, 2. die unterschiedlichen Klassifizierungen

Mehr

Hochintensives Intervall-Training Schock-Mikrozyklen

Hochintensives Intervall-Training Schock-Mikrozyklen Hochintensives Intervall-Training Schock-Mikrozyklen Swiss Health & Performance Lab, Institut für Anatomie, Baltzerstrasse 2, CH-3000 Bern 9 info@shpl.ch, +41 31 631 84 68 VO 2 max: Mass der Ausdauerleistungsfähigkeit

Mehr

Systematisches Mountainbiketraining

Systematisches Mountainbiketraining Systematisches Mountainbiketraining Leistungshöhepunkt zum Tourbeginn erreichen 2007 Michael Hohl Inhaltsübersicht Vorwort......2 1 Aus der Trainingslehre...3 1.1 Pulsfrequenz...3 1.1.1 - Maximalpuls...3

Mehr

Trainingslehre Schnelligkeit

Trainingslehre Schnelligkeit Trainingslehre Schnelligkeit Konditionsfaktoren Motorisches System (Bewegungsapparat) Kraft Motorisches System (Bewegungsapparat) Beweglichkeit anaerobe Kraftausdauer Schnellkraft Explosivkraft aerobe

Mehr

Der Trainingsplan Halbmarathon 21,1 km Engagierte Läufer mit Zielzeit 1:45 2:00 Stunden

Der Trainingsplan Halbmarathon 21,1 km Engagierte Läufer mit Zielzeit 1:45 2:00 Stunden Der Trainingsplan Halbmarathon 21,1 km Engagierte Läufer mit Zielzeit 1:45 2:00 Stunden Sie laufen schon seit Jahren regelmäßig mind. drei- bis viermal pro Woche und nehmen regelmäßig an Wettkämpfen teil.

Mehr

Fitter, schneller, stärker, länger: Precor-Cardio-Entwicklungsprogramm

Fitter, schneller, stärker, länger: Precor-Cardio-Entwicklungsprogramm Fitter, schneller, stärker, länger: Precor-Cardio-Entwicklungsprogramm Beim Precor-Cardio-Entwicklungsprogramm handelt es sich um ein 3-Phasen-Trainingsprogramm, das Ihre Kunden nach und nach dabei unterstützt,

Mehr

Bewegung & Entspannung. 28. November 2014

Bewegung & Entspannung. 28. November 2014 Bewegung & Entspannung 28. November 2014 Gesundheit Ausgewogene Ernährung Moderate Bewegung Angenehmes soziales Umfeld Ressourcen stabil labil Einseitige Ernährung Bewegungsmangel Soziale Isolation Belastungen

Mehr

LAUFSCHULESAUKEL TRAININGSPLAN HALBMARATHON KEMPTEN Zielzeit 1:30,00h 1:45,00h 2:00,00h

LAUFSCHULESAUKEL TRAININGSPLAN HALBMARATHON KEMPTEN Zielzeit 1:30,00h 1:45,00h 2:00,00h LAUFSCHULESAUKEL TRAININGSPLAN HALBMARATHON KEMPTEN 19.04.2015 1 Zielstrecke HALBMARATHON 2 Zielzeit 1:30,00h 1:45,00h 2:00,00h 3 Zielgeschwindigkeit 4:15min/km 5:00min/km 5:40min/km 4 Vorbereitungszeitraum:

Mehr

Leichtathletik Athlétisme Grundlagen der Leistung, Entwicklung und Belastbarkeit

Leichtathletik Athlétisme Grundlagen der Leistung, Entwicklung und Belastbarkeit Grundlagen der Leistung, Entwicklung und Belastbarkeit 03-1df Das Anforderungsprofil in der beobachten wahrnehmen vergleichen verarbeiten entscheiden umsetzen Kognitive / Taktische Kompetenz Psychische

Mehr

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Herz-Kreislaufsystem MÖGLICHKEITEN DER BELASTUNGSSTEUERUNG BEI KÖRPERLICHER AKTIVITÄT

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Herz-Kreislaufsystem MÖGLICHKEITEN DER BELASTUNGSSTEUERUNG BEI KÖRPERLICHER AKTIVITÄT MÖGLICHKEITEN DER BELASTUNGSSTEUERUNG BEI KÖRPERLICHER AKTIVITÄT Methode 1: Puls-/Herzfrequenz Ein einfaches objektives Kriterium für den Grad einer Belastung ist die Pulshöhe (Herzfrequenz). Folgende

Mehr

Studiozeitung AUSgabe 2 / 2015

Studiozeitung AUSgabe 2 / 2015 Studiozeitung AUSgabe 2 / 2015 Unsere Leistungen und Ausstattungen Training, Prävention und Entspannung Die 10 besten Kilo-Killer-Tipps Das evital-ernährungskonzept Mit Reha-sport wieder aktiv werden Rückblick

Mehr

Päd. Perspektive leitend/ergänzend

Päd. Perspektive leitend/ergänzend Bewegungsfeld/Sportbereich 1.1 Päd. Perspektive leitend/ergänzend Jahrg.-Stufe Dauer des UV Std. Vernetzen mit UV Laufende Nr. der UV Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen A D 5.1 5-5.1

Mehr

Wissenschaftliche Untersuchung zum Aquarunning

Wissenschaftliche Untersuchung zum Aquarunning Wissenschaftliche Untersuchung zum Aquarunning Ziel dieser Evaluation (wissenschaftlichen Untersuchung) ist der Nachweis, dass Angebote im Bewegungsraum Wasser neben dem hohen Fun-Faktor auch in besonderem

Mehr

Einführung in die Trainingslehre

Einführung in die Trainingslehre Einführung in die Trainingslehre Stephan Turbanski turbanski@sport.uni-frankfurt.de Institut für Sportwissenschaften Thematischer Überblick I Was ist Training? Grundlagen der Trainingslehre Trainingsprinzipien

Mehr

Trainingsplanung aus der Sicht des Leistungssportlers 22. Februar Christoph Kellerhals /

Trainingsplanung aus der Sicht des Leistungssportlers 22. Februar Christoph Kellerhals / Trainingsplanung aus der Sicht des Leistungssportlers 22. Februar 2011 Christoph Kellerhals / christophkellerhals@students.unibe.ch Inhaltsverzeichnis Leistungsdiagnostik - Conconi Test - Laktatstufentest

Mehr

Die richtige Wahl der Trainingsintensität

Die richtige Wahl der Trainingsintensität Die richtige Wahl der Trainingsintensität Die Intensität ist der bestimmende Faktor beim Ausdauertraining. Genau aus diesem Grund sollte ein strukturiertes Trainingsprogramm immer einem bestimmten Zweck

Mehr

Programme in der Halle

Programme in der Halle In diesem Kapitel werden 24 unterschiedliche Ausdauerprogramme für die Halle vorgestellt. Alle Programme haben das Ziel, die allgemeine Grundlagenausdauer in einer Gruppe zu trainieren und dabei jedem

Mehr

REHABILITATION VON SPITZENSPORTLERN

REHABILITATION VON SPITZENSPORTLERN Heilung ist eine Frage der Zeitdauer, aber manchmal ist sie auch eine Frage der Möglichkeiten (Hippokrates) REHABILITATION VON SPITZENSPORTLERN Agenda Die fünf Schritte der Rehabilitation Therapietag eines

Mehr

TRAININGS- TAGEBUCH 2016 OCK ist TOS: FO

TRAININGS- TAGEBUCH 2016 OCK ist TOS: FO TRAININGSTAGEBUCH FOTOS: istock 2016 DEIN WEG ZUM ZIEL ERSTER SCHRITT: DEFINIERE DEINE ZIELE! Der erste wichtige Schritt in dein neues Sportjahr 2016: Bestimme zuerst ganz klar deine Ziele, die du im neuen

Mehr

Schneller durch HIT (High Intensity Training)

Schneller durch HIT (High Intensity Training) Schneller durch HIT (High Intensity Training) Karin Strupler Institut für Physiotherapie Karin Strupler Physiotherapeutin auf der Orthopädie seit 5 Jahren Seit Jahrzehnten Judo Ausdauer seit der Physiotherapieschule

Mehr

Viel Erfolg beim Training und beim Wettkampf wünscht dir die INTERSPORT Deutschland eg und Dr. Matthias Marquardt

Viel Erfolg beim Training und beim Wettkampf wünscht dir die INTERSPORT Deutschland eg und Dr. Matthias Marquardt Dein Ziel ist es den B2Run Lauf 2015 in unter 40 Minuten zu laufen? Dann bist du hier genau richtig! Auf den nachfolgenden Seiten hat Dr. Matthias Marquardt einen genauen Trainingsplan für dich erstellt,

Mehr

Ausdauertraining für Fitness und Gesundheit

Ausdauertraining für Fitness und Gesundheit Ausdauertraining für Fitness und Gesundheit Ein spezielles Programm für Einsteiger und Wiederbeginner Erarbeitet von Prof. Dr. Georg Wydra Trainingsprogramm Ausdauer 2 Vorbemerkungen Zielstellung Ziel

Mehr

Ausdauerverbesserung durch Joggen

Ausdauerverbesserung durch Joggen Kantonsschule Ausserschwyz Maturaarbeit Oktober 2013 Ausdauerverbesserung durch Joggen Autorin, Klasse Adresse Betreuende Lehrperson Geethu Vattathara, 4C Spreite 14, 8853 Lachen Daniela Imfeld Egger Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kindgerechte Verbesserung der individuellen Langzeitausdauer von Schülerinnen und Schülern einer 2. Grundschulklasse

Kindgerechte Verbesserung der individuellen Langzeitausdauer von Schülerinnen und Schülern einer 2. Grundschulklasse Hausarbeit zur zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen gemäß 13 PVO Lehr II Kindgerechte Verbesserung der individuellen Langzeitausdauer von Schülerinnen und Schülern einer

Mehr

Sicher - ohne Burnout! amb@enorminform.at

Sicher - ohne Burnout! amb@enorminform.at Sicher - ohne Burnout! Heini Bergmüller Bergmüllers Fitness & Gesundheit amb@enorminform.at Immunsystem stabilisieren Blutfette regulieren Ruhepuls senken Blutdruck normalisieren Stressverträglichkeit

Mehr

Physiologische Grundlagen des Ausdauersports. Differenzierte Trainingsmethoden im Ausdauerbereich

Physiologische Grundlagen des Ausdauersports. Differenzierte Trainingsmethoden im Ausdauerbereich Physiologische Grundlagen des Ausdauersports Differenzierte Trainingsmethoden im Ausdauerbereich von Dr. med. Dr. Sportwiss. Thorsten Schiffer Deutsche Sporthochschule Köln Dr. med. Dr. Sportwiss. Thorsten

Mehr

Mikrozyklus 1. Trainingswoche

Mikrozyklus 1. Trainingswoche Mikrozyklus 1. Trainingswoche Inhalt Umfang Intensität Dauer Methode Laufen 25km 120-150 S/min 45min+ Dauermethode Marschieren -- -- -- -- Schwimmen -- -- -- -- Liegestütze 250 -- -- Satztraining Klimmzüge

Mehr

Spezielle Vorbereitung Marathon und Halbmarathon. Wilhelm Lilge/team2012.at

Spezielle Vorbereitung Marathon und Halbmarathon. Wilhelm Lilge/team2012.at Spezielle Vorbereitung Marathon und Halbmarathon Wilhelm Lilge/team2012.at Langfristige Entwicklung der Marathonleistungen in Österreich Leistungsbeeinflussende Faktoren Kondition Genetische Voraussetzungen

Mehr

Sportart: Leichtathletik (4- T-Periode: Aufbauperiode Etappe: --- Name: Sascha R. T-Ziel: Konditionstraining 100% T-Woche: 1

Sportart: Leichtathletik (4- T-Periode: Aufbauperiode Etappe: --- Name: Sascha R. T-Ziel: Konditionstraining 100% T-Woche: 1 Mirkrozyklus Tag/Zeit Stätte Sportart: Leichtathletik (4- T-Periode: Aufbauperiode Etappe: --- Kampf) Name: Sascha R. T-Ziel: Konditionstraining 100% T-Woche: 1 Trainingsdauer (min) Trainingsziele Trainingsmethoden

Mehr

Ausdauertraining. Lernziele. Dimensionen der Ausdauer Trainingseffekte durch Ausdauertraining Steuerung des Ausdauertrainings im Herzsport

Ausdauertraining. Lernziele. Dimensionen der Ausdauer Trainingseffekte durch Ausdauertraining Steuerung des Ausdauertrainings im Herzsport Lernziele Dimensionen der Ausdauer Trainingseffekte durch Ausdauertraining Steuerung des Ausdauertrainings im Herzsport Ausdauer ist die Fähigkeit, eine gegebene Leistung über einen möglichst langen Zeitraum

Mehr

Trainingsplan. Mister Fitness. Sporttexx 10000 m. winlactat. Körpergewicht 84,0 kg. 01.10.2008-23.12.2008 Energieverbrauch: 36900 kcal.

Trainingsplan. Mister Fitness. Sporttexx 10000 m. winlactat. Körpergewicht 84,0 kg. 01.10.2008-23.12.2008 Energieverbrauch: 36900 kcal. Sporttexx 10000 m Dauer 84 Tage Energieverbrauch: 36900 kcal Mister Fitness Körpergewicht 84,0 kg Energieverbauch Grundumsatz winlactat 2681 kcal/24h Trainingsziel Definierte Trainingseinheiten und -ziele

Mehr

Für ein erfolgreiches Training sind viele Punkte zu berücksichtigen ( folgende Aufzählung wird nicht abschließend sein ):

Für ein erfolgreiches Training sind viele Punkte zu berücksichtigen ( folgende Aufzählung wird nicht abschließend sein ): Training leicht gemacht im TRI-TEAM!!! Wie es mir als Aktiven erging, ergeht es vermutlich vielen. Als Autodidakt macht man intuitiv vieles richtig. Im Ausdauersport meldet sich der Körper, wenn etwas

Mehr

1. Die häufigsten Fehler beim Training

1. Die häufigsten Fehler beim Training 1. Die häufigsten Fehler beim Training Viele Anhänger von Freiluftsportarten begehen den Fehler, im Frühjahr mit dem gleichen Training weiterzumachen, mit dem es im Herbst beendet wurde. Da im Winter aber

Mehr

Ausdauertraining im Orientierungslauf

Ausdauertraining im Orientierungslauf Sven Kropf 1999 Ab geht die ost! Lange Offroad Schnell Einleitung Seite 2 Einführende Theorie. Seite 3 Lange: Langzeitausdauer Seite 5 Offroad: Kraftausdauer Seite 8 Schnell: Schnelligkeitsausdauer Seite

Mehr

Grundlagen der Ausdauer

Grundlagen der Ausdauer Grundlagen der Ausdauer Lehrbrief 4 zum Studiengang Fitnesstrainer/-in-B-Lizenz Autor: Florian Münch Impressum: Kistlerhofstr. 70, Gebäude 160 81379 München Tel: 089 / 72 630 740 Fax: 089 / 72 634 068

Mehr

Kinder und Leistungssport. Wohin geht der Weg?

Kinder und Leistungssport. Wohin geht der Weg? Kinder und Leistungssport Wohin geht der Weg? Wie viel Belastung verträgt ein Kind und vor welchen Gefahren muß man es schützen? Kinder und Sport Konditionstraining mit Kindern Ausdauertraining Krafttraining

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 5. Auflage... 11

Inhalt. Vorwort zur 5. Auflage... 11 Inhaltsverzeichnis 5 Inhalt Vorwort zur 5. Auflage... 11 Einleitung... 13 Sport: mehr als eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung... 14 Sport: von der Basis bis zur Spitze... 15 Leistungen im Sport... 17

Mehr

Dr. Paul Scheibenpflug 19.April 2012

Dr. Paul Scheibenpflug 19.April 2012 1 Dr. Paul Scheibenpflug 19.April 2012 Lombard-Effekt In einer lauten Umgebung wird lauter und unbewusst deutlicher gesprochen 0,5 db bei 1 db Lärmanstieg Unbewusstes lauter Sprechen Anspannung der Stimmlippen

Mehr