A K T U E L L. 2013/2014 Sonder-Ausgabe 19. Sportkegeln am Untermain im Verein der Kegler von Aschaffenburg und Umgebung e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A K T U E L L. 2013/2014 Sonder-Ausgabe 19. Sportkegeln am Untermain im Verein der Kegler von Aschaffenburg und Umgebung e.v."

Transkript

1 2013/2014 Sonder-Ausgabe G U T H O L Z A K T U E L L Sportkegeln am Untermain im Verein der Kegler von Aschaffenburg und Umgebung e.v. wenn's um Geld geht Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau

2 I M P R E S S U M Herausgeber Verein der Kegler von Aschaffenburg und Umgebung e.v. Sitz: Aschaffenburg, Eintragung Amtsgericht Aschaffenburg VR 56 Anschrift 1. Vorsitzender: Hans-Günter Liebler Eisertstr. 28 A Goldbach Redaktion Hans-Günter Liebler Büro: Eisertstr. 28 A Goldbach 06021/ Heinrich Pröpster Bussardweg Mainaschaff 06021/74516 Otmar Kraus Alexander-Wiegand-Str. 45 A Klingenberg 09372/ Druck und Beiträge Hans-Günter Liebler Fax 06021/ Liebler@KVAschaffenburg.de Werbung Erscheinen Hans-Günter Liebler Geplant ist pro Spieltag eine Ausgabe (18x) Hinzu kommen Sonderausgaben bei besonderen Ereignissen. Die Zeitschrift wird per Laserdrucker und/oder Kopierer vervielfältigt. Die Vorstandschaft des Vereins der Kegler von Aschaffenburg und Umgebung e.v. bedankt sich für die Unterstützung durch die Werbeinserate in der Keglerzeitschrift GUT HOLZ AKTUELL bei den nachfolgenden Firmen : Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau Raiffeisenbank Aschaffenburg eg Bernhard Appelmann Karosseriebau-Kfz-Technik-Autolackiererei Bavariastrasse Aschaffenburg Bachmann & Ebert GbR Starenweg 6a Aschaffenburg Softsidediscount Wasserbetten Aschaffenburgerstr Goldbach Steigerwald CNC-Technik GmbH Hansaring 6, Niedernberg Hier könnte Ihre Werbung stehen Bitte berücksichtigen Sie diese Firmen bei Einkäufen und sonstigen Abschlüssen.

3 Termine 10./ Hessenmeisterschaften Jugend U14/U18 Vorläufe Orpheum/DA siehe Vorschau Hessenmeisterschaften Vorläufe siehe Vorschau Hessenmeisterschaft Jugend U10 in Bürgel Hessenmeisterschaften Jugend U14/U18 Endlauf Orpheum/DA Hessenmeisterschaften Endlauf in Wiesbaden Relegation GL1/GL2 Frauen in Arheilgen: KV Oberwöllstadt, Rot Weiß Nauheim Relegation Bezirksligen Männer in Darmstadt: AN Schweinheim, SC NH Offenbach, SG Sachsenhausen 2 und SVS Griesheim siehe Vorschau / DCU DM Jugend Einzel Ettlingen / DCU DM Einzel Senioren/innen in Weinheim / LV Baden KVA-Pokal am Pfingstsamstag in Damm 14./ DCU DM Einzel Frauen, Männer und U23 in Eppelheim / LV Baden 21./ DCU DM Senioren/innen Mannschaft in Lampertheim / LV Baden 21./ Mixed-Turnier in Schaafheim 28./ DCU DM Jugend Mannschaft in Kelsterbach GUT HOLZ AKTUELL Heft 20 inkl. Einladung Delegiertenversammlung/Sportausschusssitzung Delegiertenversammlung/Sportausschusssitzung in Haibach 13./ erster Spieltag 2014/2015

4 Bitte beachten Mit diesem Heft werden auch die Formulare für die Mannschaftsmeldungen 2014/2015 verteilt. Meldeschluss ist der Info In der kommenden Runde 2014/2015 werden bei den Frauen die Gruppenligen und auch die Bezirksligen eliminiert. Stattdessen werden 4 (evtl. auch nur 3) neue Bezirksoberligen installiert. Ganz aktuelle Info Relegationsspiel um den Verbleib in der Regionalliga zwischen den Achtplatzierten der Regionalligen A und B am in Walldorf: KSG Hösbach Vollkugel Bockenheim 5096:5241 Die besten Ergebnisse für Hösbach spielten Joachim Brückner 929 (617/312), Patrick Himmer 884, Wolfgang Himmer 853, Klaus Becker 830. Damit geht es für die Hösbacher in der nächsten Runde in der Gruppenliga weiter.

5 Aufstiegsspiele Vorschau Relegation zum Aufstieg in die Gruppenliga Männer am Samstag, im Darmstädter Orpheum ab 13:00 Uhr. Teilnehmer: Alle Neun Schweinheim Bezirk 1 2. Platz SC Neun Holz Offenbach Bezirk 2 2. Platz SG Sachsenhausen II Bezirk 3 2. Platz SVS Griesheim Bezirk 4 2. Platz Nur der Erstplatzierte steigt auf. Nach der knapp verpassten Meisterschaft hat das Männer-Sextett von Alle Neun Schweinheim eine weitere Aufstiegschance. Auf den neutralen Bahnanlagen im Darmstädter Orpheum geht eine Relegation über die Bühne, wo die jeweiligen Vizetitelträger aller 4 Bezirke mit von der Partie sind. Die Kullmann-Truppe geht hierbei mit gesunder Zuversicht ins Rennen, zumal in der gesamten Verbandsrunde nur 4 Partien in den Sand gesetzt wurden. Lediglich die Elsenfelder Bahnfreien waren knapp besser. Die Aschaffenburger Vorstädter vertrauen ihren Ausnahmeerscheinungen Simon Hock, Marco Höhnlein und Werner Witzel, die ein Duell fast im Alleingang entscheiden können. Ein Gesamtergebnis um die 5200 Kegel könnte bereits die halbe Miete für das Erreichen der Gruppenliga sein. Da aber nur der Tagesbeste in den Genuss des Aufstiegs kommt, müssen die Konkurrenten erst einmal in die Knie gezwungen werden. Entscheiden wird somit die bessere Tagesform bzw. das nötige Quäntchen Glück.

6 Rückschau 05./ Ausgerechnet zum Saisonende wurde das hiesige Main-Echo bestreikt und die Sportkegler waren hier die Leidtragenden, da nur einige Notausgaben erschienen sind und die Berichte gar nicht oder nur mit Ergebnissen abgedruckt wurden. Somit wurden die Anstrengungen des Pressewartes in keinster Weise gewürdigt, zumal die Hauptsportarten wie Fußball, Handball oder Sonstige kaum von der Kürzung betroffen waren. Rückwirkend zum Rundenabschluss dürfen die einzelnen Spielklassen noch einmal durchleuchtet werden. DCU 1. Bundesliga Frauen Die Obernburger Kegelfreundinnen retteten einmal mehr die Ehre des bayerischen Untermains, als dem vorzeitigen Titelgewinner vom KSC Mörfelden die dritte Saisonniederlage zugefügt werden konnte. Damit verteidigten die Römerstädterinnen die Vizemeisterschaft im deutschen Oberhaus mit Bravour. Eine Klasse für sich waren hierbei die Lokalmatadorinnen Tochter und Mutter Julia Hock bzw. Ute Hock mit blendenden 473 bzw. 470 Kegeln. In den sauren Apfel des Abstiegs müssen die Teams von TV Sailauf und der KSC Frammersbach beißen. Retten kann sich noch die Bachgau-Truppe von DJK/AN Großostheim, wenn in der Relegation erfolgreich agiert wird. DCU 1. Bundesliga Männer Für ein sogenanntes Ausrufezeichen zeichneten die heimstarken Dämmer Bahnfreien verantwortlich, die den frischgebackenen deutschen Titelträger von VKC Eppelheim den vierten Saisonmisserfolg zufügten und damit mit dem ausgeglichenen Zählerkonto von 22:22 durchaus die Erwartungen erfüllen konnten. Mehr war heuer in diesem Klassefeld nicht drin. Am Sensationssieg hatten die Ausnahmeathleten Christoph Zöller, Horst Schlett und Udo Frey mit tollen 1043, 1037 bzw Kegeln den meisten Anteil. Am Klassenerhalt vorbeigeschrammt sind die Rangletzten von DT Bad Langensalza, SKC FH Eppelheim und der PSV Franken Neustadt. In die Relegation muss SKK Altmünchen München und zwar gegen den Gewinner des Lokalderbys zwischen dem KSC Frammersbach und dem TV Haibach. DCU 2. Bundesliga Frauen Beim Play-Off schufen sich die Laufacher FClerinnen eine glänzende Ausgangsposition, als beim Südzweiten von BW Sandhausen ein im Kegelsport sehr seltenes

7 Unentschieden heraussprang. Auf die Minute topfit war hierbei die Leistungsträgerin Jacqueline Hasenstab mit mustergültigen 473 Kegeln. Man wird alsbald sehen, ob sich die Kerpes-Schützlinge doch noch für das Oberhaus qualifizieren können. Schon schwerer wird es für das Heimatduo von Kegelfreunde Obernburg II und dem TV Haibach, um im sogenannten Play-Down den Klassenerhalt zu sichern. Die Römerstädterinnen gewannen zwar ihr Heimspiel knapp, müssen aber beim Südsiebten von SKC Rammersweier einen erheblichen Gang zulegen. Für die Schuck- Truppe wurde es beim Auftritt in Eppelheim ganz bitter, als eine Niederlage von 86 Holz beklagt werden musste. Da glauben nur mehr die allergrößten Optimisten an eine erfolgreiche Aufholjagd. Es muss sich hierbei an der Vorzeigeakteurin Gerda Ott aufgerichtet werden, die mit vorzüglichen 496 Kegeln alles in den Schatten stellte. Näheres zu gegebener Zeit. DCU 2. Bundesliga Nord Männer Obwohl die Goldkronacher eine überaus unglückliche Niederlage beim TSV Pößneck hinnehmen mussten, gelang ihnen das Meisterstück. Die Frammersbacher KSCler verpassten es, mit dem Titelgewinner gleich zu ziehen, da an dem TV Haibach etliche Gastgeschenke verteilt wurden. Damit konnten sich die Schuck- Schützlinge für die Vorkampfniederlage schadlos halten. Die Weichen zum Zweipunktepack legten die Hoffnungsträger Frank Sauer und Steffen Elbert mit ausgezeichneten 932 bzw. 924 Kegeln. Bei den Mainspessartern hatte der Lokalmatador Gabriel Peter mit bärenstarken 979 Kegeln die wenigste Schuld am überraschenden Misserfolg. Im Obernburger Sportheim am Salztrög kommt es nun zu einem weiteren Lokalderby, wobei der Sieger zwischen dem KSC Frammersbach und dem TV Haibach auf den Oberhausneunten von SKC Altmünchen München trifft, aber sicherlich einen schwierigen Stand haben dürfte, um die Oberbayern auszukontern. Doch die Kugel ist rund und auf neutralen Bahnanlagen zählt nur die etwas bessere Tagesform. Der KV Wolfsburg II zieht sich aus der 2. Bundesliga Nord zurück und ist damit Absteiger. DKBC 2. Bundesliga Nord/Mitte 120 Männer Der SKC Staffelstein war das Maß aller Dinge und ist mit klarem Vorsprung Meister geworden. Überaus achtbar zogen sich die Fusionierten von der SG Partenstein/ Rechtenbach aus der Affäre, als mit Rang 4 das begehrte Treppchen nur um einen Zähler verpasst wurde. Beim Saisonhalali in Liedolsheim brillierten in erster Linie

8 die Ausnahmekönner Georg Zenglein, Andreas Kranz und Thomas Breitenbach mit mannschaftsbesten 599, 574 bzw. 564 Kegeln. In der neuen Runde wollen die Mainspessarter wiederum angreifen und um den Titelgewinn unbedingt mitspielen. Hessenliga Frauen Die Zweite von Kriemhild Lorsch verteidigte den Platz an der Sonne mit Bravour, als bei Blau-Gelb Wiesbaden blitzsaubere 2604 Kegel vorgezeigt werden konnten. Unter ihren Möglichkeiten blieben die Hessenliga-Mädels von Alle Neun Schweinheim, sodass die Abschlusspartie gegen DSC Ginnheim in den Wind geschrieben werden musste. Dennoch sprang ein solider Mittelfeldrang heraus, der für die kommende Verbandsrunde hoffen lässt. Absteigen müssen FB KSC Eintracht Frankfurt und SKG Neuenhaßlau. Hessenliga Männer Dank der Schützenhilfe von Bahnfrei Damm II konnte FTV Frankfurt zur Meisterschaft im hessischen Oberhaus ausholen. Die lange Zeit führenden Hainhausener erlebten ihr blaues Wunder, als die Aschaffenburger Vorstädter auf die Minute topfit waren und mustergültige 5623 Kegel auf die Beine stellten. Eine Klasse für sich war hierbei der Routinier Hermann Heider mit prächtigen 1001 Kegeln. Ohne Spielmaker Markus Rill waren die Goldbacher RGler nur die Hälfte wert, sodass es zum Finale gegen den TV Dreieichenhain die zweite Heimniederlage zu beklagen gab. Dennoch schlossen Andreas Pelka & Co. die Runde mit Position 6 ab und waren somit der erfolgreichste hiesige Klub. Der letztjährige Aufsteiger von Dreieck Damm hatte bei Blau-Gelb Wiesbaden nichts aber auch gar nichts zu bestellen und musste mit einer bösen Packung den Nachhauseweg antreten. Sollte es aber nur bei zwei Absteigern bleiben, dann sind die Weis-Schützlinge ebenfalls gerettet. Den schwarzen Peter in den Händen haben indes der TuS/SKC Griesheim und Eintracht Riederwald. Regionalliga A Frauen Die Schönbusch-Girls von Viktoria Aschaffenburg hatten alle Hände voll zu tun, um den Rangdritten vom KSC Hainstadt in Schach zu halten. Zuletzt hatten die Einheimischen einen Pakt mit Glücksgöttin Fortuna geschlossen, als ganze 10 Holz den Ausschlag zum Happyend gaben. Am Titelgewinn war zuletzt die Ex-Sailauferin

9 Mareike Rosenberger mit glänzenden 461 Kegeln am meisten beteiligt. Im neuen Jahr jagen Ingrid Buchner & Co. im hessischen Oberhaus der rollenden Kugel nach. Für einen erfreulichen Abschluss sorgten auch die Sulzbacher Gut Hölzerinnen, die beim abgeschlagenen Schlusslicht von Falkeneck Riederwald II fündig wurden. Der Klassenerhalt scheint damit in trockenen Tüchern zu sein. Absteigen müssen hingegen Falkeneck Riederwald II und der KSG Untermain. Regionalliga A Männer Enttäuschung machte sich beim FC Oberafferbach breit, der in der Heimbegegnung gegen den KSG Untermain zu viele Nerven zeigte und prompt die zweite Niederlage zu Hause beklagen musste. Die wenigste Schuld daran hatte der Lokalmatador Holger Geis mit sehr guten 929 Kegeln. Auf dem obersten Gipfel steht der 1. KC Rothenbergen, der gegen die Sulzbacher Gut Hölzer um kein Kontra verlegen war und somit zum neuen Titelträger avancierte. Durch Rückkehrer Johannes Dill sind die Bachgau-Asse von DJK/AN Großostheim noch einen Deut spielstärker geworden, sodass auch die Auswärtspartie bei der SG Kleinostheim/Mainaschaff mit knappen 14 Holz erfolgreich abgespult werden konnte. Die SG Mömlingen/Schaafheim leistete weitere Schützenhilfe für einen Klub des bayerischen Untermains. Mit soliden 5070 Kegeln wurden bei der SG Wölfersheim/Wohnbach Nägel mit Köpfen gemacht, womit auch die Hessen in den sauren Apfel des Abstiegs beißen müssen. Die Hösbacher KSGler sind indes gerettet, wenn es bei zwei Absteigern bleibt. Gruppenliga 1 Frauen Die Gruppenliga-Mädels von Dreieck Damm hatten bei Rot-Gelb Mosbach alle Hände voll zu tun, um den dortigen Heimnimbus zu knacken. Letztlich war es den beiden Routinierinnen Rosmarie Eser und Anja Bachmann mit glänzenden 440 bzw. 437 Kegeln zu verdanken, dass die Meisterschaft in trockenen Tüchern war. Damit steigen Stefanie Geißler & Co. in die Regionalliga auf.

10 Gruppenliga 1 Männer Die Heigenbrückener Einigkeitler wurden ihrer Favoritenrolle voll gerecht und unterstrichen die Meisterschaft mit einem standesgemäßen Auswärtserfolg bei DJK Wörth. Den Vizetitel errangen die Schönbusch-Asse von Viktoria Aschaffenburg, die zu Hause gegen den Absteiger von der SG Strietwald nichts aber auch gar nichts anbrennen ließen. Den Bronzemedaillenrang ergatterten sich die zuletzt bärenstarken Mannen vom FC Laufach, die der Zweiten vom KSC Frammersbach nicht den Hauch einer Gewinnchance einräumten. In den sauren Apfel des Abstiegs beißen müssen die SG Strietwald und die Zweitbundesliga-Reserve von der SG Partenstein/Rechtenbach, die bei Kegelfreunde Obernburg auf dem falschen Fuß erwischt wurde. Den Kopf aus der Schlinge konnten die Teams von Bahnfrei Kleinwallstadt und Gut Holz Dorfprozelten ziehen. Gruppenliga 2 Männer Licht und Schatten wechselten regelmäßig beim letztjährigen Neuling vom TV Großwelzheim, wobei fünf Heimniederlagen eine bessere Position vermieden. Letztlich war das Oberleben aber das Wichtigste. Bezirksliga Frauen Die Klein-Umstädter TSVlerinnen haben den Titelgewinn frühzeitig in trockene Tüchern gebracht und dürfen sich auf die Gruppenliga freuen. Beim letzten Heimsieg über die Zweite von Blau-Weiß Bischofsheim überragte die Lokalmatadorin Tanja Dyroff mit mustergültigen 451 Kegeln. Trotz des Achtungserfolges über den Rangdritten vom KSC Hainstadt Il verfehlte die Zweite vom KSC Frammersbach den Bronzemedaillenplatz um einen Punkt. Bezirksliga Männer Bahnfrei Elsenfeld war heuer das Aushängeschild, holte sich die Meisterschaft und darf sich auf die Gruppenliga freuen. Zum Saisonhalali wurde erwartungsgemäß beim Vorletzten von DJK/AN Großostheim II gepunktet. Den Vizetitel errang der Mitfavorit Alle Neun Schweinheim, der beim Abschluss aber seine liebe Müh und Not gegen die unberechenbare Zweite von Dreieck

11 Damm hatte. Die Kastanien aus dem Feuer riss der Lokalmatador Simon Hock mit alles überragenden 971 Kegeln. Die Bronzemedaille ergatterte sich die Regionalliga-Reserve vom FC Oberafferbach, obwohl bei KSG Florstadt zuletzt viele Wünsche offen blieben. Nicht zu retten waren heuer die zweiten Mannschaften von KSG Hösbach und DJK/AN Großostheim. A-Liga Frauen Die Zweite von DJK/AN Großostheim errang den Meistertitel bei nur 5 Minuszählern. Gleichzeitig konnte ein gewisser Unterbau der Erstbundesliga-Frauen hergestellt werden. Mehr als Position zwei war für die SG Mömlingen/Schaafheim heuer nicht drin. Doch der Anfang ist gemacht und in Zukunft werden sich bestimmt auch größere Erfolge einstellen lassen. Dies trifft auch auf Einigkeit Nilkheim und dem TSV Klein- Umstadt II zu. A-Liga 1 Männer Trotz der zweiten Auswärtsniederlage bei Einigkeit Mainaschaff ergatterte sich die Zweite von der SG Mömlingen/Schaafheim die Meisterschaft und hat sich damit für die Bezirksliga qualifiziert. Weiteres Edelmetall ging auf das Konto von Gut Holz Niedernberg und Einigkeit Mainaschaff, wobei letzteres Team mit vorzüglichen 2440 Kegeln überragte. Nichts zu erben gab es hingegen für die Kellerkinder von KSG Hösbach III und dem TSV Klein-Umstadt. A-Liga 2 Männer Mit dem riesengroßen Vorsprung von 11 Punkten ließ die Ausnahmetruppe vom FC Laufach II nichts aber auch gar nichts anbrennen, wobei die Auswärtsaufgabe bei RG Goldbach II mit stolzen 2551 Kegeln mustergültig gelöst wurde. Die Silber- und Bronzemedaille ging auf das Konto vom BSC Schweinheim und RG Goldbach II. Für das Schlusslicht vom SV Steinbach ging trotz einiger Lichtblicke nicht viel, sodass in der B-Liga ein neuer Anlauf gemacht werden muss.

12 Über den vorletzten Rang kam die Zweite von Rot-Gelb Mosbach nicht hinaus, da auch gegen den KSC Frammersbach etliche Gastgeschenke verteilt wurden. B-Liga 1 Männer Ausgerechnet zum Saisonhalali büßte der überlegene Titelträger von Gut Holz Dorfprozelten II seinen Nimbus der Ungeschlagenheit ein, als die Zweite von Kegelfreunde Obernburg einen Schuss kaltschnäuziger war. Auf dem begehrten Treppchen durften des Weiteren der FC Oberafferbach III und Gut Holz Niedernberg Platz nehmen. Unter ihren Möglichkeiten blieben indes die Rangletzten von DJK/AN Großostheim IV und Alle Neun Schweinheim II. B-Liga 2 Männer In Gegensatz zur ersten Garnitur entpuppte sich die Zweite von der SG Strietwald während der nahezu gesamten Saison in wahrer Topform und holte sich in überlegener Manier die Meisterschaft. Gold und Silber gingen an die Teams von Bahnfrei Elsenfeld II und FC Laufach III. Man kann Ihnen daher nur zurufen "Auf ein Neues im kommenden Jahr". Schlusslicht war heuer die Dritte von Kegelfreunde Obernburg, die in einigen Partien nicht mit Glücks-Göttin Fortuna im Bunde war. C-Liga 1 Die Mainaschaffer Kegelfreunde sind nach wie vor in aller Munde, da sie die Verbandsrunde mit der blütenweißen Weste von 20:0 Punkten abschlossen. Am Titelgewinn hatten die Besten der Einzelwertung Mirco Beißler, Ruben Gotthardt und Klaus Gotthardt mit einem Auswärtsschnitt von ausgezeichneten 443, 434 bzw. 423 Kegeln den meisten Anteil. Die Ränge zwei und drei gingen aufs Konto von Gut Holz Dorfprozelten III und dem FC Oberafferbach IV. D-Liga 1 Das Maß aller Dinge war heuer der KSC Stockstadt, der mit nur einer Niederlage belastet zu Titelehren kam. Der Lokalmatador Harald Wilz überstrahlte hierbei mit einem Auswärtsschnitt von 422 Kegeln die Szenerie.

13 Die Nächstplatzierten von Kegelfreunde Mainaschaff II und Bahnfrei Elsenfeld III konnten da nur neidlos Beifall zollen. KVA-Liga 1 Die Dritte von Einigkeit Mainaschaff hatte sich schon frühzeitig die Meisterschaft gesichert und wurde auch zum Saisonhalali gegen DJK/AN Großostheim fündig. Die nachfolgenden Teams von RG Goldbach IV und der KSC Frammersbach IV wollen sich in der neuen Runde mit dem Platz an der Sonne vertraut machen. Bei Redaktionsschluss war noch nicht bekannt, ob es im Bezirk oder auf hessischer Landesebene noch zu Relegationsspielen um den Aufstieg bzw. gegen den Abstieg kommt. Näheres dazu folgt. Meister Vom bayerischen Untermain kamen folgende Teams zu Meisterehren: Regionalliga A Frauen Viktoria Aschaffenburg mit 29:7 Punkten Gruppenliga 1 Frauen Dreieck Damm mit 22:6 Punkten Gruppenliga 1 Männer Einigkeit Heigenbrücken mit 28:8 Punkten Bezirksliga Frauen TSV Klein-Umstadt mit 28:4 Punkten Bezirksliga Männer Bahnfrei Elsenfeld mit 30:6 Punkten A-Liga Frauen DJK/AN Großostheim II mit 19:5 Punkten A-Liga 1 Männer SG Mömlingen/Schaafheim II mit 29:7 Punkten A-Liga 2 Männer FC Laufach II mit 34:2 Punkten B-Liga 1 Gut Holz Dorfprozelten II mit 34:2 Punkten B-Liga 2 SG Strietwald II mit 30:2 Punkten C-Liga 1 Kegelfreunde Mainaschaff mit 28:0 Punkten D-Liga 1 KSC Stockstadt mit 26:2 Punkten KVA-Liga 1 Einigkeit Mainaschaff mit 26:2 Punkten Schüler-Zukunft-Pokal SG Partenstein/Rechtenbach nach Play-Off Den vorstehenden Teams unseren herzlichen Glückwunsch! Erstaunlich, dass kein Klub einen mehrmaligen Titelgewinn unter Dach und Fach bringen konnte.

14 Meisterinnen der Regionalliga Die Damen des KSV Viktoria Aschaffenburg wollen in der kommenden Saison in der Hessenliga mitmischen. Mit 29:7 Punkten haben sie die Regionalliga A hinter sich gelassen. Hinten von links nach rechts: Ingrid Buchner, Carmen Böhm, Sandra Konik, Birgit Wagner, Maria Heßler, Carina Terme Vorne v.l.n.r.: Mareike Rosenberger, Nina Nicolai. Birgit Wagner

15 Persönliche Bestleistungen Am letzten Spieltag gab es nochmals 8 persönliche Bestmarken zu bejubeln. Dafür zeichneten verantwortlich: Martin Libera FC Laufach 924 Volle 638 Karina Höhnlein Alle Neun Schweinheim /159 Matthias Glaab BSC Schweinheim /165 Jens Vater Einigkeit Heigenbrücken /165 Angela Roth Keglerfreunde Mainaschaff /151 Cindy Kinzel FC Oberafferbach /176 Michael Wenzel FC Oberafferbach 426 Volle 298 Marcel Gries Gut Holz Sulzbach 356 Den Vorgenannten unseren herzlichen Glückwunsch! Bahnrekorde Zum Saisonhalali zeigten sich die hiesigen Ausnahmeathleten und -athletinnen noch einmal von ihrer Schokoladenseite, als es gleich zwei Einzelbahnrekorde zu bejubeln gab. Hierbei überstrahlte der talentierte Matthias Glaab vom BSC Schweinheim mit hervorragenden 485 Kegeln (320/165) die Szenerie, als er die Kleinostheimer Bahnanlagen erbeben ließ. Gleichzeitig führte er seine Farben zum Kantersieg bei der SG Kleinostheim/Mainaschaff II. Zudem ließ die Ausnahmeerscheinung von Kegelfreunde Mainaschaff II Angela Roth aufhorchen, nachdem ihr in Mainaschaffer Eller vorzügliche 468 Kegel (317/151) gelangen, womit sie in den Rekordannalen Platz fand. Darüber hinaus hatte sie maßgeblichen Anteil am Arbeitssieg über Einigkeit Heigenbrücken III. Den frischgebackenen Rekordjägern, unsere herzliche Gratulation!

16 DKBC 2.BL Nord/Mitte 120 KV Liedolsheim - SG Partenstein/Rechtenbach 2:6 (9,0:15,0; 3195:3318) Zu Beginn spielten Herrmann Lepold - Marco Kreß und Klaus Warth - Georg Zenglein. Während Lepold dem schwach spielenden Kreß gleich die ersten drei Sätze abnehmen konnte - und damit den MP vorzeitig sicherte - hatte im Nebenduell der Gästespieler seinen gegenüber deutlich im Griff. Auch hier konnte der MP vorzeitig geschrieben werden. Im letzten Satz verloren die Gäste allerdings noch etwas an Boden, was am Ende - neben der Tagesbestmarke von 599 für Georg Zenglein - einen Zwischenstand von 1:1 und ein dünnes Plus von 13 Kegeln bedeutete. Nun war es an Torben Wild - Frank Bonarius und Richard Wollschläger - Thomas Breitenbach, dem Spiel eine Vorentscheidung zu geben. Bonarius begann mit starken 150:133 und sicherte sich den ersten Satz. Im weiteren Verlauf kämpfte er sich über 134 und 132 Kegel zur 3:0 Führung nach Sätzen, auch weil Wild gerade im Abräumen immer wieder Schwächen zeigte. Im letzten Satz musste sich Bonarius mit 132 knapp geschlagen geben. 1:3 Sätze und 520:548 aber brachten den Gästen einen weiteren MP. Zeitgleich hatte es Breitenbach etwas schwerer. Konnte auch er mit guten 143 Starten und die Satzführung erspielen, musste er seinen Kontrahenten im zweiten Durchgang ziehen lassen. Im dritten Abschnitt konnte er die Schwächen von Wolfschläger konsequent ausnutzen und mit 162:122 Kegeln spielte er sich neben der 2:1 Satzführung auch ein komfortables Polster heraus. Dieses aber entschied am Ende nicht über den MP, da der Spessarter auch den letzten Satz gewinnen konnte. Auch hier punkteten die Gäste mit 1:3 und 517:564. Nun sah es vor der Schlussachse deutlich freundlicher aus. 3:1 die Führung nach Punkten und ein Polster von 88 Kegeln konnte an Harald Seitz - Andreas Weigand und Jan Löffler - Andreas Kranz übergeben werden. Weigand geriet von Beginn an ins Hintertreffen. Es wollte ihm in die Vollen nichts gelingen. Im Abräumen kämpfte er sich wieder heran, aber der erste Satz ging am Ende mit 128:126 verloren. Im zweiten Abschnitt kam der Gästespieler etwas besser ins Spiel und konnte diesen für sich entscheiden. In den Durchgängen drei und vier aber hatte er dem eingewechselten Michalske - Seitz war verletzungsbedingt ersetzt worden - nichts mehr entgegen zu setzen. 142:130 und 148:132 brachten den Gastgebern den zweiten MP ein. Nebenan machte Kranz seine Sache deutlich besser. Er ließ sich von keinem Angriff des Heimspielers beeindrucken und konnte über 134:151, 127:143, 134:148 und 125:132 einen ungefährdeten Viersatzerfolg einfahren.

17 DCU 2.BL Frauen - Play-off Vorspiele am Nord: TuS Gerolsheim - GS Spaichingen 2603:2431 SG Miesau/Brücken - RW Viernheim Viernheim verzichtet Süd: DKC Hockenheim - Fort./DKC Kelsterbach 2763:2646 BW Sandhausen - FC Laufach 2537:2537 Rückspiele am Nord: GS Spaichingen - TuS Gerolsheim 2480: 2650 RW Viernheim - SG Miesau/Brücken Viernheim verzichtet Süd: Fort./DKC Kelsterbach - DKC Hockenheim 2520:2616 FC Laufach - BW Sandhausen 2693:2497 Die Laufacher FClerinnen nutzten die Gunst der Stunde und entzauberten den Südvertreter von Blau-Weiß Sandhausen mit blendenden 2693 Kegeln. Damit hat sich die Kerpes-Truppe die Aufstiegschance aufrechterhalten. Schon zu Beginn hatten die Badenerinnen ihr Pulver verschossen, als 83 Miese beklagt werden mussten. Und auch im weiteren Verlauf zeigten sich die Einheimischen in wahrer Prachtform und vergrößerten den Vorsprung auf kaum mehr aufholbare 125 Gute. Eine Klasse für sich war hierbei die talentierte Marina Rausch mit bestechenden 461 Kegeln. Zum Schluss war den echt überforderten Gästen noch nicht einmal eine Ergebniskorrektur vergönnt, da Nicole Grod und Melanie Waedt mit tollen 460 bzw. 497 Kegeln die Trickkiste auspackten, womit sie ihren Farben einen Kantersieg bescherten. Diese Topform gilt es zu kompensieren, dann ist auch gegen den Mitfavoriten von DKC Hockenheim ein weiterer Erfolg durchaus im Bereich des Möglichen. Gleichzeitig wäre dann der Aufstieg ins deutsche Oberhaus beschlossene Sache. Außerdem spielten: Vanessa Rausch 432, Nicole Ziewitz 424, Jacqueline Hasenstab 419.

18 Endspiele am im Orpheum in Darmstadt Nord: TuS Gerolsheim - SG Miesau/Brücken 2655:2597 Süd: DKC Hockenheim - FC Laufach 2736:2617 Gerolsheim und Hockenheim steigen in die 1. Bundesliga auf Miesau/Brücken und Laufach -> Relegation am in Weinheim Der Aufstieg vom FC Laufach in das deutsche Oberhaus ist in weite Ferne gerückt, da gegen die hochkarätige Truppe von DKC Hockenheim kapituliert werden musste. Die Badenerinnen erreichten fabelhafte 2736 Kegel, die für die Kerpes-Truppe an diesem Tage unerreichbar bleiben. Zu Beginn sah es noch recht gut für die Unterfränkinnen aus, als knappe 27 Holz auf die Habenseite gebracht werden konnten. Den meisten Anteil daran hatte die talentierte Vanessa Rausch mit mannschaftsbesten 471 Kegeln. Doch der Süd-Kontrahent war im Anschluss um kein Kontra verlegen, drehte den Spieß um und ging selbst mit 22 Guten in Front. Einen noch größeren Rückstand vermied die Ausnahmeathletin Marina Rausch mit achtbaren 446 Kegeln. Leider blieben zum Schluss bei Nicole Grod & Co die ganz großen Ergebnisse aus, so dass lediglich 2617 Kegel zu Buche standen, die die Konkurrenten nicht beeindrucken konnten. Um jetzt noch die 1. Bundesliga zu erreichen, muss in der Relegation mächtig Gas gegeben werden.

19 DCU 2.BL Frauen - Play-down Vorspiele am Nord: 1. SKC Monsheim - KSG Ebersweier-Gengenbach 2700:2471 Kegelfreunde Obernburg II - SKC Rammersweier 2481:2467 Süd: DSKC Eppelheim II - TV Haibach 2660:2574 SKC GN Lahr - Post SV Ludwigshafen 2659:2425 Rückspiele am Nord: KSG Ebersweier-Gengenbach - 1. SKC Monsheim 2581:2621 SKC Rammersweier - Kegelfreunde Obernburg II 2542:2633 Süd: TV Haibach - DSKC Eppelheim II 2550:2575 Post SV Ludwigshafen - SKC GN Lahr 2617:2770 Die Zweite von Kegelfreunde Obernburg wurde nach dem knappen Heimsieg über den Südclub von SKC Rammersweier auch in dortigen Gefilden fündig, als bemerkenswerte 2633 Kegeln auf die Beine gestellt werden. Damit haben die Römerstädterinnen den Klassenerhalt in vorzeitige trockene Tüchern gebracht und können sich auf die neue Saison freuen. Ehe sich die Gastgeberinnen umsahen, lagen sie auch schon mit relativ klaren 26 Holz im Hintertreffen. Doch die Haas-Truppe gab sich noch längst nicht geschlagen und kam bis auf 13 Miese heran. Zum Schluss legten die Hock-Schützlinge eine gehörige Schippe drauf, da die Endakteurinnen Jasmin Fleischhauer und Jennifer Fischer mit vorzüglichen 460 bzw. 453 Kegeln regelrecht über sich hinauswuchsen und den Zweipunktepack sicherstellten. Der gesamten Mannschaft gilt jedoch ein Sonderlob, zumal die mannschaftliche Geschlossenheit wahrlich nicht zu überbieten war. Die Haibacher TVlerinnen gingen mit einer Hypothek von 86 Miesen ins Abstiegsrennen gegen die Zweite von DSKC Eppelheim und wurden für ihren Kampfgeist nicht belohnt. Doch noch hat die mächtig motivierte Schuck-Truppe den Klassenerhalt nicht abgeschrieben und erhofft sich gegen den Post SV Ludwigshafen das Happy End. Die Einheimischen rieben sich verträumt die Augen, als die Badenerinnen gleich zu Beginn mit 53 Holz in Front zogen. Und auch im weiteren Verlauf waren die Gäste um kein Kontra verlegen und erhöhten den Vorsprung auf 70 Gute. Da konnte die Routinierin Elisabeth Reis trotz achtbarer 439 Kegel nur neidlos Beifall zollen. Zum Schluss gelang wenigstens noch eine Ergebniskosmetik, nachdem

20 die Lokalmatadorinnen Gerda Ott und Caroline Einhäuser mit ausgezeichneten 449 bzw. 445 Kegeln auf die Minute topfit waren. Den Misserfolg konnten aber auch sie nicht vermeiden. Endspiele am im Orpheum in Darmstadt Nord: KSG Ebersweier-Gengenbach - SKC Rammersweier Absage Ramm. Süd: TV Haibach - Post SV Ludwigshafen 2600:2593 Im alles entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt präsentierten sich die Haibacher TVlerinnen von ihrer Schokoladenseite, als auf den neutralen Bahnanlagen im Darmstädter Orpheum mustergültige 2600 Kegel auf die Beine gestellt wurden. Mit dem Glück des Tüchtigen kamen die Schuck-Schützlinge somit zu erhofften Happy End. Gegen den Nordsiebten vom Post SV Ludwigshafen erwischten die Unterfränkinnen zunächst einen Start nach Maß, da vorentscheidende 100 Holz auf die Habenseite gebracht werden konnten. Dafür zeichneten die Ausnahmekönnerinnen Claudia Henn und Corinna Schäfer mit vorzüglichen 463 bzw. 453 Kegeln verantwortlich. Doch die Rheinland-Pfälzerinnen gaben sich noch längst nicht geschlagen und kamen bis auf 38 Miese wieder heran. Den totalen Umschwung vermied die Routinierin Elisabeth Reis mit ausgezeichneten 441 Kegeln. Zum Schluss war es der Leistungsträgerin Gerda Ott zu verdanken, die mit stolzen 442 Kegeln den letzten Ansturm von Arifa Brendel & Co abwehren konnte. Damit dürfen sich die hiesigen Zweitbundesligafrauen auf eine weitere Saison im zweithöchsten Oberhaus freuen.

21 DCU 2.BL Nord - Vizemeisterschaft Entscheidungsspiel am in Obernburg KSC Frammersbach - TV Haibach 5212:5284 Im alles entscheidenden Spiel um die Vizemeisterschaft und dem damit verbundenen Relegationsplatz um den Aufstieg bzw. den Klassenerhalt im deutschen Oberhaus, setzten die Haibacher TVler ihren Siegeszug unvermindert fort und ergatterten sich einen relativ ungefährdeten Erfolg über die schwächelnden Frammersbacher KSCler. Zunächst waren aber die Wagner-Schützlinge am Drücker und gingen mit klaren 88 Guten in Front. Doch schon im Gegenzug versteckten sich Stefan Bilz & Co. keineswegs und verkürzten den Rückstand auf nur mehr 34 Miese. Den totalen Umschwung vermied der Leistungsträger Florian Frenzl mit bärenstarken 919 Kegeln. Doch zum Schluss hatten die Mainspessarter den schwarzen Peter in den Händen, zumal die Schuck-Truppe zu einem unwiderstehlichen Endspurt ansetzte und damit zum Happyend ausholen konnte. Maßgeblichen Anteil daran hatten die nervenstarken Ausnahmeathleten Steffen Elbert und Thomas Haas mit mannschaftsbesten 929 bzw. 927 Kegeln. Auf der Gegenseite konnte nur der Routinier Gabriel Peter mit stolzen 907 Kegeln Paroli bieten. Die Haibacher TVler treffen nun an Samstag den 26. April 2014 um Uhr auf den neutralen Bahnanlagen in der Weinheimer Heinrich-Jöst-Halle auf den Rangneunten der 1. Bundesliga SKK Altmünchen München und den beiden Tabellenzweiten KC Viernheim (2. Bundesliga Mitte) bzw. FH Plankstadt (2. Bundesliga Süd), wobei der Sieger in das deutsche Oberhaus aufsteigt bzw. den Klassenerhalt unter Dach und Fach bringen kann.

22 DCU Bundesliga - Relegation Männer Aufstieg bzw. Klassenerhalt Männer am in Weinheim 1. FH Plankstadt 5709 Kegel Baden 2. PSV Franken Neustadt 5678 Bayern 3. KC Viernheim 5591 Baden 4. TV Haibach 5477 Hessen Frei Holz Plankstadt steigt in die 1. Bundesliga auf Der TV Haibach verbleibt in der 2. Bundesliga-Nord Der KC Viernheim verbleibt in der 2. Bundesliga Mitte Der PSV Franken Neustadt steigt in die 2. Bundesliga Süd ab Vor der Relegationsrunde der Männer-Klubmannschaften überraschte zunächst der Rückzug des Rangachten von GW Pfaffengrund aus dem Oberhaus. Damit durfte sich der Tabellenneunte von SKK Altmünchen München über den vorzeitigen Klassenerhalt freuen. Dafür erhielt der Abschlusszehnte von PSV Franken Neustadt eine neue Chance aufs Überleben in der 1. Bundesliga. Doch die bayerische Vertretung kam trotz beachtlicher 5678 Kegel über den 2. Platz nicht hinaus und muss in den sauren Apfel des Abstiegs beißen. In den Genuss des Aufstieges kam der Vizetitelträger der 2. Bundesliga Süd Frei Holz Plankstadt, der mit tagesbesten 5709 Kegeln alles in den Schatten stellte. Während der KC Viernheim aus der Gruppe Mitte noch einigermaßen mithalten konnte, blieb der Nordklub vom TV Haibach chancenlos, da die erzielten 5477 Kegel bei weitem zu wenig waren, um über Position 4 hinauszukommen. Damit muss die Schuck-Truppe ihre Aufstiegsbemühungen auf die nächste Saison verschieben. Hierbei muss sich am Vorzeigeakteur Steffen Elbert aufgerichtet werden, der mit vier tollen Durchgängen von 242, 260, 266 bzw. 240 Kegeln auf insgesamt berauschende 1008 Kegeln kam. Ihm am nächsten kamen die Leistungsträger Thomas Haas und Frank Sauer mit prächtigen 945 bzw. 935 Kegeln. Außerdem spielten Matthias Portis 917, Stefan Bilz 872, Markus Brunner/Markus Herrschaft 802.

23 DCU Bundesliga - Relegation Frauen Aufstieg bzw. Klassenerhalt Frauen am in Weinheim 1. SG Miesau-Brücken Rheinland-Pfalz 2658 Kegel 2. FC Laufach Hessen DJK/AN Großostheim Hessen 2491 Die SG Miesau-Brücken steigt im die 1. Bundesliga auf Der FC Laufach verbleibt in der 2. Bundesliga Nord DJK/AN Großostheim steigt in die 2. Bundesliga Nord ab Bei den Frauen-Klubmannschaften hatte der bayerische Untermain mit DJK/AN Großostheim und dem FC Laufach gleich zwei heiße Eisen im Feuer. Doch der Vizemeister der 2. Bundesliga Nord, die SG Miesau/Brücken, erwies sich in der Relegation als unschlagbar, zumal vorzügliche 2658 Kegel auf die Beine gestellt wurden. Am ehesten konnten noch die Kerpes-Schützlinge mitmischen, wenngleich schon zu Beginn wertvoller Boden eingebüßt wurde. Durch die glänzend agierende Marina Rausch mit hervorragenden 450 Kegeln kam neue Hoffnung auf. Zum Schluss präsentierte sich die Ausnahmeathletin Melanie Waedt mit tollen 454 Kegeln in wahrer Prachtform, ohne aber zum erhofften Happyend ausholen zu können. Man musste den Rheinland-Pfälzerinnen den Vortritt lassen und ist weiterhin in der zweithöchsten deutschen Spielklasse eingruppiert. Außerdem spielten Nicole Grod 436, Jacqueline Hasenstab 431, Vanessa Rausch 426, Nicole Ziewitz 408 Kegel. Die von Verletzungen und Krankheitsfällen arg gebeutelten Bachgau-Girls konnten auch bei der Auf- bzw. Abstiegsrunde ihr großes Potenzial nicht abrufen und mussten sich mit Position drei begnügen. So fiel besonders der Ausfall der Leistungsträgerin Sabina Sauer arg ins Gewicht, sodass letztlich nur 2491 Kegeln zu Buche standen. Dabei hatte die Startfrau Christiane König mit respektablen 442 Kegeln mit Bravour begonnen. Doch im weiteren Verlauf gab es eine Enttäuschung nach der anderen zu beklagen, sodass selbst die großartig agierende Schlussfrau Yvonne Köhler mit mannschaftsbesten 446 Kegeln den Abstieg nicht mehr vermeiden konnte. In der 2. Bundesliga Nord muss nun ein neuer Anfang gesucht und gefunden werden. Außerdem spielten Melanie Rohrmeier 418, Bianca Blickle-Suckow 411, Jennifer Blickle 394, Christine Sommer 380.

24 Bezirksmeisterschaften 2014 U23 männlich Eine Klasse für sich war heuer der zweitbundesligaerprobte Felix Imhof vom KSC Frammersbach, der im Finale alles überragende 1006 Kegel auf die Beine stellte und mit insgesamt 2810 Kegeln in die Fußstapfen des Vorjahresgewinners Marco Matheis von Kegelfreunde Obernburg trat, der sich heuer mit der Vizemeisterschaft begnügen muss. Bronze ging auf das Konto des talentierten Florian Gerlach von Viktoria Aschaffenburg, der sich damit um einen Rang verbessern konnte. Auf die Hessische freuen dürfen sich darüber hinaus die Nächstplatzierten Christoph Welsch vom KSC Frammersbach, Patrick Serrer von DJK/AN Großostheim und Kevin Laubach vom KSC Frammersbach. Knapp gescheitert sind indes Simon Bachmann von DJK/AN Großostheim und Björn Conrad vom FC Oberafferbach. U23 weiblich Das Bundesliga-Ass von Kegelfreunde Obernburg, Bianca Schneider, darf sich rühmen, als einzige des diesjährigen Wettbewerbes ihren Vorjahrestitel erfolgreich verteidigt zu haben. Wie schon im letzten Jahr verwies sie ihre Vereinskollegin Julia Hock dank brillanter 451 Kegel im Finale auf Platz zwei. Weiteres Edelmetall ergatterte sich die Hoffnungsträgerin Alicia D Adamo vom TSV Klein-Umstadt, die ihre Position 4 aus dem Jahre 2013 toppen konnte. Am begehrten Treppchen knapp vorbeigeschrammt sind die Obernburger Leistungsträgerinnen Sina Wenzel und Alice Nelson, die im Endspiel unter ihren Möglichkeiten blieben. Das Ticket zur Hessischen ging des Weiteren in den Besitz von Ann-Kathrin Dyroff und Christina Rapp, beide vom TSV Klein-Umstadt, sowie Carina Terme von Viktoria Aschaffenburg bzw. Ina Richter von KSG Hösbach über. Männer In der hochkarätigen Männer-Kategorie war der bundesligaerfahrene Christoph Zöller von Bahnfrei Damm heuer nicht von der Gewinnerstraße abzubringen, zumal er als einziger Teilnehmer die 3100er Holzgrenze überbieten konnte. Gleichzeitig entthronte er seinen Mannschaftskollegen Emmerich Blahut, der heuer durch Abwesenheit glänzte. Großartig in Schuss waren ebenso die Titelmitfavoriten Johannes Dill von DJK/AN Großostheim und Christian Völker von Einigkeit Heigenbrücken, wobei Ersterer im Finale mit alles überragenden 1006 Kegeln die Szenerie überstrahlte. Gegenüber dem Vorjahr rutschte Gabriel Peter vom KSC Frammersbach auf Position 4 ab und überholte damit den Heigenbrückener Kai Ansmann mit ganzen 20 Holz. Zudem dürfen sich Sven Fornoff von Bahnfrei Damm

25 und Thomas Haas vom TV Haibach auf die Titelkämpfe auf hessischer Landesebene freuen. Frauen Die Laufacher Leistungsträgerin Jacqueline Hasenstab konnte die letztjährige Silbermedaille heuer vergolden, da sie auch im Finale den Stempel aufdrückte und keinen Zweifel über den späteren Gewinner aufkommen ließ. Weiteres Edelmetall ergatterten sich die Hoffnungsträgerinnen Verena Hock von Kegelfreunde Obernburg und Christin Kudjer vom KSC Frammersbach. Die amtierende Bezirksmeisterin Simone Nitzler vom TV Großwelzheim trumpfte im Endspiel mit bärenstarken 456 Kegeln noch einmal mächtig auf, ohne aber über Platz 4 hinauszukommen. Sie hat die Fahrkarte zur Hessischen damit ebenso sicher wie auch Jennifer Fischer von Kegelfreunde Obernburg und Nina Nicolai von Viktoria Aschaffenburg. Auf ein Neues im kommenden Jahr darf man indes Cindy Kinzel vom FC Oberafferbach und Heike Wiedekind vom TSV Klein-Umstadt zurufen. Senioren A Bei den Routiniers brillierte der Lokalmatador Hermann Heider von Bahnfrei Damm mit blendenden 1417 Kegeln, wobei er im Finale mit begeisternden 492 Kegeln den Stempel aufdrückte. Er trat somit die Nachfolge des letztjährigen Bezirksmeisters Udo Frey vom gleichen Klub an, der aus Verletzungsgründen heuer nicht mit von der Partie war. In die Phalanx der ganz Großen drang heuer der Hösbacher Ausnahmeathlet Karl-Heinz Peter vor, der die begehrte 1400er Holzgrenze nur knapp verfehlte. Wie schon im Vorjahr stieg der Leistungsträger von Bahnfrei Damm Hans-Günter Liebler als Rangdritter aufs begehrte Treppchen. Auf die Minute topfit waren des Weiteren die Nächstplatzierten Edgar Wieland von RG Goldbach, Uwe Steigerwald von Gut Holz Niedernberg, Walter Schuldes von der SG Strietwald, Günter Zellmann von Bahnfrei Damm und Gerhard Kerpes vom FC Laufach, die sich allesamt für die Hessische qualifizierten. Seniorinnen A Bei den Routinierinnen wurde die Haibacherin Gerda Ott ihrer Favoritenrolle voll gerecht, zumal sie nahezu in allen drei Durchgängen Bestmarken erzielte und somit die nicht am Start befindliche Martina Schneider von Gut Holz Sulzbach entthronen konnte. Die Silbermedaille ging auf das Konto der zweitbundesligaerprobten Christiane Kirsch vom KSC Frammersbach. Bronze ergatterte sich die Obernburgerin Silvia Fischer dank blitzsauberer 444 Kegel im Finale. Auf die Hessische dürfen sich Angelika Lauer von der SG Mömlingen/Schaafheim und Marika Rapp vom TSV Klein-Umstadt freuen.

26 Senioren B Das Urgestein vom SV Steinbach Kurt Zenglein verlebt gegenwärtig seinen dritten Keglerfrühling, zumal er bei den Bezirkstitelkämpfen eine Klasse für sich war und mit der alles überragenden Endlaufleistung von tollen 479 Kegeln insgesamt bemerkenswerte 1366 Kegel vorzeigte und somit zum neuen Meister avancierte. Wie bereits im Vorjahr musste sich Günter Leibacher vom KV Aschaffenburg wiederum mit dem zweiten Platz begnügen. Der letztjährige Rangfünfte Helmut Weber von Gut Holz Dorfprozelten verbesserte sich auf Position drei. Das Ticket zur Hessischen ergatterten sich darüber hinaus Lothar Zwarg von Einigkeit Mainaschaff, Eduard Wank von DJK/AN Großostheim, Heinz Biermann von der SG Partenstein/Rechtenbach und Peter Kaczmarczyk von Kegelfreunde Obernburg. Der amtierende Titelträger Herbert Bollmann von der SG Strietwald enttäuschte heuer und konnte sich nicht für das Finale qualifizieren. Seniorinnen B Zu ihrem ersten Bezirksmeistertitel kam die regionalligaerfahrene Maria Heßler von Viktoria Aschaffenburg, die trotz fehlender Konkurrenz mit drei Ergebnissen zwischen 405 und 415 Kegeln durchaus die hochgeschraubten Erwartungen erfüllen konnte. Bei den Hessischen im Oberafferbacher FC-Sportheim will sie für einen Überraschungscoup verantwortlich zeichnen. Die kompletten Ergebnislisten sind im Heft!

27 Hessenmeisterschaften 2014 Vorschau U23 männlich - Vorlauf am Samstag, in Hainhausen 3 Startplätze DM DCU in Eppelheim Uhr Kevin Laubach KSC Frammersbach Uhr Patrick Serrer DJK/AN Großostheim Uhr Christoph Welsch KSC Frammersbach Uhr Florian Gerlach Viktoria Aschaffenburg Uhr Marco Matheis Kegelfreunde Obernburg Uhr Felix Imhof KSC Frammersbach Im Vorjahr herrschte eitel Sonnenschein bei den U23 männlich, als der Obernburger Marco Matheis mit respektablen Leistungen zum Titelgewinn ausholen konnte. Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften war der talentierte Felix Imhof vom KSC Frammersbach eine Klasse für sich, sodass ihm die Favoritenrolle zufällt. Evtl. könnte noch der letztjährige Rangsiebte Florian Gerlach von Viktoria Aschaffenburg in die Phalanx der ganz Großen eindringen, wenn er sich zu steigern vermag. Für einen Überraschungscoup könnte darüber hinaus das Eigengewächs vom KSC Frammersbach Christoph Welsch verantwortlich zeichnen, sofern er sein Nervenkostüm im Zaum hält. U23 weiblich - Vorlauf am Samstag, in Stockstadt, Altrheinhalle 3 Startplätze DM DCU in Eppelheim Uhr Carina Terme Viktoria Aschaffenburg Uhr Christina Rapp TSV Klein-Umstadt Uhr Ann-Kathrin Dyroff TSV Klein-Umstadt Uhr Alice Nelson Kegelfreunde Obernburg Uhr Sina Wenzel Kegelfreunde Obernburg Uhr Alicia D Adamo TSV Klein-Umstadt Uhr Ina Richter KSG Hösbach Uhr Bianca Schneider Kegelfreunde Obernburg Die bundesligaerprobte Bianca Schneider von Kegelfreunde Obernburg ist auch heuer auf dem besten Wege zur erfolgreichen Titelverteidigung auszuholen, da sie auch bei den Bezirksmeisterschaften ihre derzeitige Topform unter Beweis stellen konnte. Sie wird jedoch hart von der Klein-Umstädterin Alicia D'Adamo bedrängt werden, die im Vorjahr mit Platz 4 vorlieb nehmen musste, aber in diesem Jahr aus

28 ganz anderem Holz geschnitzt ist. Weitere Trumpfasse hat der bayerische Untermain mit den Leistungsträgerinnen des Erstbundesligisten von Kegelfreunden Obernburg, Sina Wenzel und Alice Nelson, im Ärmel, die an guten Tagen alles in den Schatten stellen können. Männer - Vorlauf am Samstag, in Hainstadt, Großsporthalle 3 Startplätze DM DCU in Eppelheim Uhr Thomas Haas TV Haibach Uhr Sven Fornoff Bahnfrei Damm Uhr Kai Ansmann Einigkeit Heigenbrücken Gabriel Peter KSC Frammersbach Uhr Christian Völker Einigkeit Heigenbrücken Uhr Johannes Dill DJK/AN Großostheim Uhr Christoph Zöller Bahnfrei Damm In der spielstärksten Kategorie der Männer möchte der Vorjahresdritte Christoph Zöller von Bahnfrei Damm heuer seine Medaille unbedingt vergolden. Schon im Bezirk wusste der Vorzeigeakteur voll zu überzeugen. Er darf sich aber noch längst nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen, da die Hoffnungsträger Johannes Dill von DJK/AN Großostheim, Christian Völker von Einigkeit Heigenbrücken und Gabriel Pater vom KSC Frammersbach Gewehr bei Fuß stehen und nur auf einen Ausrutscher des gebürtigen Obernburgers warten. Frauen - Vorlauf am Samstag, in Stockstadt, Altrheinhalle 8 Startplätze DM DCU in Eppelheim Uhr Nina Nicolai Viktoria Aschaffenburg Uhr Jennifer Fischer Kegelfreunde Obernburg Uhr Simone Nitzler TV Großwelzheim Uhr Christin Kudjer KSC Frammersbach Uhr Verena Hock Kegelfreunde Obernburg Uhr Jacqueline Hasenstab FC Laufach In der Frauenklasse schnitten die hessischen Vertreterinnen im letzten Jahr außerordentlich gut ab, sodass sie sage und schreibe 8 Startplätze für die "Deutsche" erhielten. Von einem erfolgreichen Abschneiden waren die hiesigen Akteurinnen weit entfernt, da sich Simone Nitzler vom TV Großwelzheim und Jacqueline Hasenstab vom FC Laufach mit den Positionen 7 bzw. 9 begnügen mussten. Heuer scheint letztere Ausnahmekönnerin eine Klasse für sich zu sein, zumal sie bei den Bezirkstitelkämpfen mit tollen 1383 Kegeln die Szenerie überstrahlen konnte. Auf

29 die Minute topfit waren aber auch die Leistungsträgerinnen Verena Hock von Kegelfreunde Obernburg und Christin Kudjer vom KSC Frammersbach. Hoch im Kurs stehen des Weiteren Simone Nitzler vom TV Großwelzheim, Jennifer Fischer von Kegelfreunde Obernburg und Nina Nicolai von Viktoria Aschaffenburg, die schon des Öfteren ihr großes Potenzial abgerufen haben. Senioren A - Vorlauf am Samstag, in Mörfelden, Keglerklause 7 Startplätze DM DCU in Eppelheim Uhr Günter Zellmann Bahnfrei Damm Uhr Walter Schuldes SG Strietwald Uhr Uwe Steigerwald Gut Holz Niedernberg Uhr Edgar Wieland RG Goldbach Uhr Hans-Günter Liebler Bahnfrei Damm Uhr Gerhard Kerpes FC Laufach Uhr Karl-Heinz Peter KSG Hösbach Bei den Routiniers des Heimatgebietes ist das Bundesligaass Udo Frey von Bahnfrei Damm von der DCU für die "Deutsche" gesetzt, zumal er im vergangenen Jahr zum Titelgewinner avancierte. Leider ist der frischgebackene Bezirksmeister Hermann Heider vom gleichen Klub bei der "Hessischen" nicht mit von der Partie, sodass sich sogar noch der Rangachte Gerhard Kerpes vom FC Laufach bewähren kann. Im Moment scheint vom bayerischen Untermain der Hösbacher Karl-Heinz Peter alle Trümpfe in der Hand zu haben, nachdem er zuletzt mit prächtigen 1398 Kegeln (Schnitt 466) voll zu überzeugen vermochte. Eine absolute Bank ist auch der zuverlässige Stammakteur von Bahnfrei Damm, Hans-Günter Liebler, der im Vorjahr mit der Silbermedaille heimkehrte. Gute Chancen, im Konzert der ganz Großen mitzumischen, haben darüber hinaus Edgar Wieland von RG Goldbach, Uwe Steigerwald von Gut Holz Niedernberg und Walter Schuldes von der SG Strietwald. Seniorinnen A - Vorlauf am Samstag, in Oberafferbach 6 Startplätze DM DCU in Eppelheim Uhr Marika Rapp TSV Klein-Umstadt Uhr Angelika Lauer SG Mömlingen/Schaafheim Uhr Christiane Kirsch KSC Frammersbach Uhr Gerda Ott TV Haibach Nur sehr ungern erinnern sich die Routinierinnen des bayerischen Untermains an das Abschneiden im Vorjahr, als die Stockstädterin Katharina Dillenkofer mit Platz

30 8 die Ehre retten konnte. Heuer scheint erheblich mehr drin zu sein, zumal die frischgebackene Bezirksmeisterin Gerda Ott vom TV Haibach und die Zweitplatzierte Christiane Kirsch vom KSC Frammersbach ihre Ausnahmestellung nachhaltig unter Beweis stellten. Nur Außenseiterchancen besitzen indes Angelika lauer von der SG Mömlingen/Schaafheim und Marika Rapp vom TSV Klein-Umstadt, nachdem Silvia Fischer von Kegelfreunde Obernburg nicht teilnimmt. Senioren B - Vorlauf am Samstag, in Mörfelden, Keglerklause 5 Startplätze DM DCU in Eppelheim Uhr Kurt Zenglein SV Steinbach Uhr Heinz Biermann SG Partenstein/Rechtenbach Uhr Eduard Wank DJK/AN Großostheim Uhr Lothar Zwarg Einigkeit Mainaschaff Uhr Helmut Weber Gut Holz Dorfprozelten Uhr Günter Leibacher KV Aschaffenburg Uhr Peter Kaczmarczyk Kegelfreunde Obernburg Den Vogel schoss im vergangenen Jahr der bundesligaerfahrene Günter Leibacher vom KV Aschaffenburg ab, der mit außergewöhnlichen Vorstellungen zum Hessenmeister avancierte. Er wird heuer aber hart vom Steinbacher Urgestein Kurt Zenglein bedrängt werden, der bei den Bezirkstitelkämpfen knapp die Nase vorn hatte, auch dank tagesbester 479 Kegel im Finale. Da sich der letztjährige Rangvierte Herbert Bollmann nicht qualifizieren konnte, wollen Helmut Weber von GUT Holz Dorfprozelten, Lothar Zwarg von Einigkeit Mainaschaff, Eduard Wank von DJK/AN Großostheim und der Vorjahresfünfte Heinz Biermann von der SG Partenstein/Rechtenbach in die Bresche springen. Seniorinnen B - Vorlauf am Samstag, in Oberafferbach 7 Startplätze DM DCU in Eppelheim Uhr Maria Heßler Viktoria Aschaffenburg Im Vorjahr konnte der Bezirk 1 keine Seniorin B nach Hessen entsenden. Heuer ist wenigstens eine Akteurin, nämlich die regionalligaerfahrene Maria Heßler von Viktoria Aschaffenburg mit von der Partie, die schon bei den Bezirksmeisterschaften mit guten Leistungen aufwarten konnte. Man wird alsbald sehen, ob sie der hessischen Konkurrenz Paroli bieten kann. Alle Endläufe am Sonntag, in Wiesbaden Startzeit richtet sich nach der Platzierung vom Vorlauf

U23, Frauen und Männer in Eppelheim

U23, Frauen und Männer in Eppelheim DCC-Info 2/2014 Deutsche Classic-Cup Einzelmeisterschaft Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: DCU e.v. - Deutsche Classic-Kegler Union e.v. U23, Frauen und Männer in Eppelheim Sören Busse mit

Mehr

Saison 2015/2016. der Bundesligen

Saison 2015/2016. der Bundesligen Saison 2015/2016 der Bundesligen Bundesliga Männer oben: Olympia Mörfelden ist Deutscher Meister der Saison 2015/2016. links: VKC Eppelheim hat den zweiten Platz erreicht. unten: Der Drittplatzierte Rot-Weiß

Mehr

Hessischer Kegler- u. Bowling- Verband e.v.

Hessischer Kegler- u. Bowling- Verband e.v. Vorrunde 2010 / 2011 1. Spieltag 10. Spieltag So 11./12.09.10 10:00 TV Haibach - SKG BS.-Salmünster Sa. 15./16.01.11 14:00 Sa. 11./12.09.10 13:00 Bahnfrei Damm 2 - RG Goldbach Sa. 15./16.01.11 14:00 Sa.

Mehr

1,0 1, / ,0 0,0 3,0 1,0 1,0 0,0 0,0 4 / ,5 1,5 0, / ,0 1,0 0,0 1,0 3,0 1,0 0, / ,0 1,0 1,0

1,0 1, / ,0 0,0 3,0 1,0 1,0 0,0 0,0 4 / ,5 1,5 0, / ,0 1,0 0,0 1,0 3,0 1,0 0, / ,0 1,0 1,0 KV Mutterstadt RheinlandPfalz Mutterstadt 5.3. Kegelcenter Mutterstadt :56: 6:7:57 Bundesliga KSC Hainstadt 85 5 / 97 Perner, Rainer 63 9 93 99 76 37 36 65 8 56,,,, 3,, 68 5 / 96 Sinnß, Thomas 5 53 5 8

Mehr

Saison 2014/2015. Bundesligainfo 4. Saisonbilanz

Saison 2014/2015. Bundesligainfo 4. Saisonbilanz Saison 2014/2015 Bundesligainfo 4 Saisonbilanz Bundesliga Männer Der Schnittbeste der Liga: Marlo Bühler (VKC Eppelheim), Auswärtsschnitt 1047 Kegel. Der VKC Eppelheim feiert seine 2. Meisterschaft in

Mehr

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar

Mehr

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37 Spielbericht Senioren Land: Klubspiel X Frauen Ort: Hollstadt Datum: Pokalspiel Männer X Bahnanlage: Sporthalle Hollstadt Länderspiel Junioren Spielbeginn: Spielende: Heimmannschaft: Jugend Gastmannschaft:

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Die deutsche Delegation. Delegationsleiter Fred Altmann München

Die deutsche Delegation. Delegationsleiter Fred Altmann München Delegationsleiter Fred Altmann München Cheftrainer Wolfgang Lutz Ellwangen Nationaltrainer Damen Karl-Heinz Schmidt Schleusingen Nationaltrainer Herren Timo Hoffmann Neudrossenfeld Physiotherapeut Silvio

Mehr

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Mitte 120 Männer

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Mitte 120 Männer D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab.

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen Kreis 1 Ahaus/Coesfeld Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Senioren (Herren, Frauen, Altherren und Altliga) Auf- und Abstiegsregelung in allen

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Saison 2015/2016. Bundesligainfo 2

Saison 2015/2016. Bundesligainfo 2 Saison 2015/2016 Bundesligainfo 2 Zwischenbilanz Bundesliga Männer 2 Gerd Wolfring erzielte am 10. Spieltag den bisherigen Saisonbestwert von 1135 Kegel. Mit einem Heimschnitt von 1108 Kegel und vier Ergebnissen

Mehr

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze SCHACH Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze BSV 63 Chemie Weißensee SG Weißensee 5,5 : 2,5 In der 3. Runde kam es in der Stadtliga A zum Lokalderby zwischen dem Tabellenfünften

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Aufstiegs- und Relegationsspiele am Saisonende 2014/15

Aufstiegs- und Relegationsspiele am Saisonende 2014/15 Stand: 01. Juni 2015 Aufstiegs- und Relegationsspiele am Saisonende 2014/15 Aufstiegsspiele der Regionalliga Südwest um den Aufstieg in die 3. Liga Hinspiele: Mittwoch, 27. Mai, 19.00 Uhr 1. FC Saarbrücken

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag. Spielberichte

DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag. Spielberichte DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag DC Hotzenplotz Licheroth DV Kaiserslautern 03-09 17-32 DSV Finnigans Harb Nürnberg DC Hotzenplotz Lichenroth 08-04 30-16 DV Kaiserslautern DSV Finnigans Harb

Mehr

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis  kurzinfo 2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die als bundesweit eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Sie folgte

Mehr

Punktspiel-Ergebnisliste

Punktspiel-Ergebnisliste Punktspiel-Ergebnisliste 1. DMV Bundesliga Damen und Herren 5.Spieltag am 10.05.2009 in Mainz (Beton) Schiedsgericht: OSR: Michael Löhr (BGC Gevelsberg) SR: Tina von Bruch (MGC Köln) SR: Lars-Peter Siegel

Mehr

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701 Wolfgang.Marschall@t-online.de Ausschreibung der Faustball Feldrunde 2015 Hiermit werden die Vereine aufgefordert, ihre Meldungen, bzw. Absagen an den Spielrunden des HTV auf dem Meldebogen für Faustball

Mehr

Herren Hessenliga Gr. Nord-Mitte TV 03 Heringen - TTC Höchst/Nidder, , 16:00 Uhr

Herren Hessenliga Gr. Nord-Mitte TV 03 Heringen - TTC Höchst/Nidder, , 16:00 Uhr Hello TTC, leider musste unsere 1. Mannschaft am letzten Samstag eine knappe 7:9-Niederlage in Heringen hinnehmen und verliert somit etwas den Anschluss an die Tabellenspitze. Die Dominanz der Ausländer

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948 Sponsoring Saison 14/15 Regionalliga West/OÖ Landesliga Linz Die Heimat der SU Edelweiß Linz Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 189.845

Mehr

Alles Gute, nur das Beste wünscht der Spielausschuss zum Osterfeste. Möge es vor allen Dingen Freude und Entspannung bringen!

Alles Gute, nur das Beste wünscht der Spielausschuss zum Osterfeste. Möge es vor allen Dingen Freude und Entspannung bringen! - 1-51. Jahrgang Verbandsmitteilung Nr. 04/ 2012 05.04.2012 Spielausschuss Kegeln Alles Gute, nur das Beste wünscht der Spielausschuss zum Osterfeste. Möge es vor allen Dingen Freude und Entspannung bringen!

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Willkommen Zur Jugendwarte-Sitzung

Willkommen Zur Jugendwarte-Sitzung Willkommen Zur Jugendwarte-Sitzung Tagesordnung 22.11.2014 TOP 1: Rückblick auf die Saison 2014 TOP 2: Neuerungen am Wettspielsystem / Wettspielplan für 2015 / 2016 TOP 3: Ausbildungen im HGV (C-Trainer

Mehr

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 E2-Junioren 2008 1 E2-Junioren 2008 Der E2 des VfL Sürth (U11/Staffel 29) ganz herzlichen Glückwunsch zum gewonnenen Staffelsieg. Die E2 (97er Jahrgang) des VfL

Mehr

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net Datum : Dienstag, 14. Dezember 2004-22:42 Ausgabedatei: rep_hemat_200412142242.txt Titel : Auswertung 2. Bezirksliga Nord 2004/05 2. Bezirksliga Nord Herren

Mehr

TSV Neuötting SV Erlbach 2

TSV Neuötting SV Erlbach 2 www.werbeagentur-pur.de Sa., 11.04.15, 17:00 Uhr TSV Neuötting SV Erlbach 2 Sa., 11.04.15, 15:00 Uhr TSV Neuötting 2 - Gencl. Garching Infos über den Spielbetrieb, AH, Förderverein, Chronik und Berichte

Mehr

10. Int. U12-Jugendfußballturnier um dem Betzi-Cup

10. Int. U12-Jugendfußballturnier um dem Betzi-Cup Bayern München verteidigt im Süd-Derby den Betzi-Cup In einem spannenden und temporeichen Endspiel bezwang der Titelverteidiger FC Bayern München den VfB Stuttgart in der Verlängerung mit 2:. Bereits nach

Mehr

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v.

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v. Inhaltsverzeichnis: 1. Ligabetrieb Pool... 2 1.1. Aufstiegsregelung für Saison 2014/2015... 2 1.2. Ausspielziele... 3 1.3. Relegation... 3 2. Damen- und Senioren-Kombi-Mannschaft... 4 2.1. Allgemeines...

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten 15.4.12-3. Schwetzinger Spargellauf Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten von Maybritt Schillinger Die "Spargelläufer" haben jetzt allen Grund, sich auf das Frühstück zu freuen.

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

23. Hörnle-Berglauf BAD KOHLGRUB Am 18.9.2004 Rangliste

23. Hörnle-Berglauf BAD KOHLGRUB Am 18.9.2004 Rangliste Hier die Fotos der meisten Teilnehmer. 23. Hörnle-Berglauf BAD KOHLGRUB Am 18.9.2004 Rangliste Strecke über die neue Forststrasse 8 km 650 Höhenmeter RAN SNR NAME+VORNAME JG VEREIN ZEIT W20 1 199 AUSAS

Mehr

SKK "Gut Holz" Weida Archiv 2012/ 13 1.Herrenmannschaft- 1.Bundesliga

SKK Gut Holz Weida Archiv 2012/ 13 1.Herrenmannschaft- 1.Bundesliga SKK "Gut Holz" Weida Archiv 2012/ 13 1.Herrenmannschaft- 1.Bundesliga Abschlusstabelle BL 200 Wurf Männer 1 SV Geiseltal Mücheln 18 104739 22 : 14 5818,83 2 TSV Zwickau 18 102345 22 : 14 5685,83 3 KSV

Mehr

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Nach 4 Jahren in der von den meisten Spielern eher ungeliebten Staffel Nord wechselte der Müllroser SV wieder in die Staffel Süd, eine von 4 regionalen Kreisligen

Mehr

Ergebnisliste. Bayerischer Minigolfsport Verband e.v. Relegations-Turnier Saison 2009/2010. Bahnengolfzentrum Murnau am See

Ergebnisliste. Bayerischer Minigolfsport Verband e.v. Relegations-Turnier Saison 2009/2010. Bahnengolfzentrum Murnau am See Bayerischer Minigolfsport Verband e.v. Ergebnisliste Relegations-Turnier Saison 2009/2010 zur Regionalliga Südost Herrenmannschaften zur Bayernliga Senioren-Mannschaften zur Oberliga Süd Herrenmannschaften

Mehr

STARTBUCH. 4. Deutsche Classic Cup Einzelmeisterschaft 2016. Deutsche Classic Kegler Union e.v. für die

STARTBUCH. 4. Deutsche Classic Cup Einzelmeisterschaft 2016. Deutsche Classic Kegler Union e.v. für die Deutsche Classic Kegler Union e.v. STARTBUCH für die 4. Deutsche Classic Cup Einzelmeisterschaft 2016 der Frauen, Männer, U 23 weiblich und U 23 männlich vom 02. 03. Juli 2016 in Eppelheim (LV Baden) Stand:

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt 2. Bundesliga Nord Herren - gesamt Abschlusstabelle Platz: Punkte: Pins: Spiele: Schnitt: 1 BC Action-Team Hamburg 139 ( 53 + 86 ) 66.633 330 201,92 2 Strikee s 132 ( 43 + 89 ) 66.055 330 200,17 3 BW Wolfsburg

Mehr

Wr. Polizei Meisterschaften Wr. Neustadt, 6.5.2015. Wettkampf 1 Frauen, 50m Brust offene Klasse 06.05.2015-10:00 Protokoll

Wr. Polizei Meisterschaften Wr. Neustadt, 6.5.2015. Wettkampf 1 Frauen, 50m Brust offene Klasse 06.05.2015-10:00 Protokoll Wettkampf 1 Frauen, 50m Brust offene Klasse 06.05.2015-10:00 Protokoll 1. KERSCHENBAUER, Ines 94 BZS - Wien 41.92 324 2. HORTSCHITZ, Nina 91 LPD NÖ, PI Mödling 42.54 310 3. HASELMEYER, Katharina 88 LPD

Mehr

6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen

6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen 6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen Saison 2013/ 2014 22.06.2014 Schiedsgericht Oberschiedsrichterin Claudia Hengstler 1. BGC Singen Schiedsrichter Thorsten Schück 1. MGC Mainz Schiedsrichter

Mehr

Volleynews 8. Spiele vom Wochenende 1./2. November:

Volleynews 8. Spiele vom Wochenende 1./2. November: Volleynews 8 Spiele vom Wochenende 1./2. November: 2. Herren Trotz starker Leistung keine Punkte: Nach 3 Niederlagen in der bisherigen Saison mussten die 2. Herren zum starken TuS Esingen, der mit 4 ehemaligen

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Nr. Name Vorname M/W BSG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vorrunde Endrunde 1 2 3 Su. Su. 1 2 3 Su. Su. Ahlers Jan m BASF 200 208 258 666

Mehr

Wieder Hoffnung für TuS Reinsfeld

Wieder Hoffnung für TuS Reinsfeld Wieder Hoffnung für TuS Reinsfeld Rascheid/Geisfeld bezieht bittere Heimniederlage Am zweiten Spieltag in der Bezirksliga nach der Winterpause bezog die SG Rascheid/Geisfeld eine etwas unglückliche Niederlage

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM ERGEBNISSE VOM 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN Gesamtwertung in der Frauenklasse Schwimmen Volleyball Riesentorlauf Langlauf Gesamt Mannschaft Zeit Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

Sensationssieg in Stadl-Paura!

Sensationssieg in Stadl-Paura! Sensationssieg in Stadl-Paura! Die Hallenpremiere brachte Daniel Sonnberger & Quinto den Erfolg im Großen Preis ein Flogen beim ersten gemeinsamen Hallenturnier zum Sieg im Großen Preis: Daniel Sonnberger

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Darmstadt Auf- und Abstiegsregelung sowie Klasseneinteilung für die Saison 2015/16 Gespielt wird nach der Satzung und Jugendordnung des HFV. Grundsätzlich:

Mehr

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011. Platzierungen

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011. Platzierungen Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 SRC Wiesental 1 SRC Illtal 2 SC Güdingen 1 SC Heidenkopf 1 SRC Wiesental 2 Hobbymannschaft SC Güdingen 2 SRC Illtal 1 SC

Mehr

FC 1945 Ober-Rosbach. Rosbacher Cup 2015

FC 1945 Ober-Rosbach. Rosbacher Cup 2015 FC 95 Ober-Rosbach Rosbacher Cup 5 Fußball Feldturnier für - U- Junioren am.5. -.5.5 RaaB Werbeagentur Schottener Wohn- und Pflegeeinrichtungen GmbH. Kickers Offenbach. FSV Frankfurt. St. Germain / St.

Mehr

Männer / Bayernliga. Männer / Landesliga Süd. Männer / Regionalliga Sch/Oby

Männer / Bayernliga. Männer / Landesliga Süd. Männer / Regionalliga Sch/Oby Zeitraum vom bis 14.03.2016 20.03.2016 Männer / Bayernliga Baur SV Burgkundstadt - TV Eibach 03 3173 : 3027 5,0 : 3,0 14,5 : 9,5 Bavaria Karlstadt - Goldener Anker Kasendorf 3363 : 3398 4,0 : 4,0 12,0

Mehr

Bericht KEM Damen und Herren 2013

Bericht KEM Damen und Herren 2013 Bericht KEM Damen und Herren 0 Auch in diesem Jahr fanden die KEM der Damen und Herren am Tag der Einheit statt. In der er Sporthalle boten die Sportfreunde vom SV Kubschütz an 9 Tischen, den 7 Damen und

Mehr

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen SV Weiterstadt FC Ober-Ramstadt Ausgabe V 15/16 15.11.2015 Besuchen sie unsere Homepage www. FSV-Schneppenhausen.de Aktuelle

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Spielplan Ergebnis. Spiel Feld. Schiedsrichter

Spielplan Ergebnis. Spiel Feld. Schiedsrichter Dg Zeit ETV Hamburg. Nord SV Ruschwedel. Nord SV Moslesfehn 3. Nord Ausrichter DJK Süd Berlin. Ost Titelverteidiger: SV Moslesfehn TSV Uetersen. Ost TV Ochsenbach. Süd SSV Heidenau. Süd TV Weisel. West

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung:

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung: Mannschaftswertung 6. Stralsunder Wallensteinkegelturnier 2016 Mannschaftswertung: Herren / Senioren Platz Mannschaften Holz 1 KV Hansa Stralsund I 2385 2 SG Sparta / KSG II 2338 3 SpG Spandau I 2324 4

Mehr

Trainer beim FCN. Hans Hehl ist, zusammen mit seinem Vater Hans sen., am 01.04.53 aus dem Verein ausgetreten.

Trainer beim FCN. Hans Hehl ist, zusammen mit seinem Vater Hans sen., am 01.04.53 aus dem Verein ausgetreten. Trainer beim FCN Das Amt des Trainers beim 1.FC Niedernhausen-Lichtenberg war nie ein Schleudersitz gewesen. Dies allein spricht schon aus der Zahl 18, der bis heute bei uns tätiggewesenen Übungsleiter.

Mehr

Saison / Damen / Hessenliga / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP

Saison / Damen / Hessenliga / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Saison 2012-13 / Damen / Hessenliga / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 M 85 Mittelhessen 1 8 +8 20 367 36909 4 0 12

Mehr

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 6. Spieltag Saison 2016 in : System : am : Halle Sandhofen Miniaturgolf 4. September 2016

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 6. Spieltag Saison 2016 in : System : am : Halle Sandhofen Miniaturgolf 4. September 2016 Ergebnisdienst HBSV Ergebnisliste vom 6. Spieltag Saison 2016 in : System : am : Turnierleiter : Peter Schmitutz MGC Millennium Lorsch Schiedsgericht : Hessenliga Halle Sandhofen Miniaturgolf 4. September

Mehr

TV Grohn gewinnt Vizemeisterschaft

TV Grohn gewinnt Vizemeisterschaft die norddeutsche vom 20.03.2014 TV Grohn gewinnt Vizemeisterschaft Von Sabine Lange Bremen-Nord. Bei den norddeutschen Senioren-Meisterschaften in Kutenholz haben sich zwei Prellballmannschaften des Turnkreises

Mehr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr .09.3 :00 Uhr Seite Offene Landesmeisterschaften der Masters 203 am 28.09.203 in Rostock. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 0: Uhr Wettkampf Nr. 200m Freistil Männer 2 Jörg Leminski... 93 0 PSV

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesenschecken schw. - w. (DRSch schw. - w.) schwarz-weiß Pr.: Günter Möller (Obmann); Alexander Burwitz; Armin Fieberg; Jens Jadischke; Johann Vrielink 1 Hans Peter Kähling

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

2. Bundesliga Damen Süd - gesamt

2. Bundesliga Damen Süd - gesamt 2. Bundesliga Damen Süd - gesamt nach 4. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 BC Weilimdorf 7 46 + 32 26.031 144 10,77 2 Team Profishop München 76 46 + 30 26.142 144 11,54 3 1.L.E. Little

Mehr

30 km Gehen (30 km) Datum: Beginn: 09:00. Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Nat. Verein Zeit Diff 1. 8 Hauger, Georg 1957

30 km Gehen (30 km) Datum: Beginn: 09:00. Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Nat. Verein Zeit Diff 1. 8 Hauger, Georg 1957 1 sur 5 23.10.2015 15:10 Deutsche Gehermeisterschaften Andernach, am 10.10.2015 Komplette Wertungen ERGEBNISLISTE 30 km Gehen (30 km) Männer M55 Männer M50 1. 8 Hauger, Georg 1957 Bühlertal 3:02:08 2.

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

Ergebnisse Nationale Deutsche Einzelmeisterschaften für Verbandsklassen 2008 am 14./15. Juni 2008 in Neuss

Ergebnisse Nationale Deutsche Einzelmeisterschaften für Verbandsklassen 2008 am 14./15. Juni 2008 in Neuss Ergebnisse Nationale Deutsche Einzelmeisterschaften für Verbandsklassen 2008 DAMEN-C-EINZEL 1. Julia HERMANN TuS Mosella Schweich TTVR 2. Susanne RÜTHER Barmstedter MTV TTVSH 3a. Julia GENZ TSV Großbodungen

Mehr

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 5. Spieltag Saison 2008 in : Abteilung : am : Minigolfpark - Arheilgen 2 1. Juni 2008

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 5. Spieltag Saison 2008 in : Abteilung : am : Minigolfpark - Arheilgen 2 1. Juni 2008 Liga : Ergebnisliste vom Saison 2008 in : Abteilung : am : Minigolfpark - Arheilgen 2 1. Juni 2008 Turnierleiter : Renate Hess SG Arheilgen Schiedsgericht : Oberschiedsrichter : Eichsteller Roland BGSV

Mehr

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft.

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft. Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft. Nachdem das Team schon rechtzeitig den Klassenerhalt sichern konnte, wurde zielstrebig die neue Saison 2007/2008

Mehr

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim 51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim Organisation: Stellvertretender Oberschiessleiter Stellvertretender Pistolen&Revolverabteilungsleiter

Mehr

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007 Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Münster Staffelleitung Michael Joost Schloßfeld 98 48308 Senden Tel.: 02597/98349 FAX 02597/98359 E-Mail: Michael.Joost@gmx.de Senden, 02. März 2007 Rundschreiben

Mehr

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Tipp - Spiel SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Name: Adresse: Spielregeln: Wetteinsatz: 10 Wetten: Auswertung: Herren 1. Mannschaft (Kreislasse Neuburg: 14 Mannschaften) - alle Punktspiele der 1.

Mehr

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Spielplan 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Liebe Fußballfreundinnen und -freunde, Deutschland ist Weltmeister! Die deutsche Nationalmannschaft hat ein großartiges Turnier gespielt und allen Fußballfans in

Mehr

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Günter Czichowski, Dirk Frettlöh Institut für Mathematik und Informatik Universität Greifswald Jahnstr. 15a 17487 Greifswald In der Fußballbundesliga

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr