TSV Langenzenn ehrt verdiente Spieler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TSV Langenzenn ehrt verdiente Spieler"

Transkript

1 Ausgabe-Nr. 83 September/Oktober 2017 Der TSV Langenzenn im Internet unter: TSV Langenzenn ehrt verdiente Spieler Mehr Informationen im Bericht auf Seite 7

2 ANZEIGEN Bürobedarf Kopierpapier Toner Stempel Michaela + Norbert Steuernagel GbR Veit-Stoß-Str.8, Langenzenn 09101/ ,00 75,00 135,00 235,00 2

3 1. Vorstand Roland Schwarzott ( ) Vorstandschaft Gütesiegel SPORT PRO GESUNDHEIT geht in die Verlängerung! Kursangebot im TSV läuft seit einigen Jahren und ist immer gefragter. Präventives Gesundheitstraining Der häufigste Grund für Rückenprobleme ist: zu langes Sitzen, zu wenig Bewegung und Fehlverhalten im Alltag. Gezielte Wirbelsäulengymnastik stärkt die Muskulatur rund um den Bewegungsapparat und kann: helfen, vorbeugen oder lindern. Mobilisation der Gelenke, Koordinationstraining, Gleichgewichts- und Kräftigungsübungen, auch mit Kleingeräten wie Smovey, Fitball, Theraband, Redondoball usw. und Dehnübungen zum Ende einer Übungsstunde runden das Programm ab. Wir haben die Lösung: dienstags von Uhr oder Uhr findet im Tanz- und Gymnastiksaal das präventive Gesundheitstraining statt, jeweils 60 min. und 10 Einheiten. Dieser Kurs ist mit dem Gütesiegel SPORT PRO GESUNDHEIT vom BLSV ausgezeichnet und wird von den meisten Krankenkassen bezuschusst. Kommen Sie gern zu einer Probestunde! BodyShape Kurs Toppfigur das ganze Jahr, wer stets was tut, der bleibt in Form! Mit fetziger Musik kräftigen, formen und definieren wir den Körper unter Verwendung von Kleingeräten wie Brasils, Zahlenbänder, Gym-Sticks, Smovey und ganz neu der Magic-Circle! Es ist ein Zauberring zum sexy Bauch und für die Kräftigung im Oberkörper, Rumpf- und Beinbereich. Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Trainingsstunde. Immer dienstags von Uhr oder von Uhr im Tanz- und Gymnastiksaal. Schauen Sie doch einmal rein! Für beide Kurse erteilt Edeltraud Koppe gern weitere Auskünfte. 3

4 4 ANZEIGEN

5 Abteilungsleiter Georg Schönleben ( ) Thomas Reichel (01 60) Abteilungsbericht TSV 1894 Langenzenn e.v. Blick auf die neue Saison Bei der 1. Mannschaft hat Trainer Rino Letizia zusammen mit der Mannschaft souverän den Verbleib in der Kreisklasse 3 erreicht. Trotz großer Trainings teilnahme und intensiven Trainingseinheiten konnte und wurde nicht immer das Eingeübte aus dem Trai ning umgesetzt. Jetzt heißt es in der neuen Saison es besser zu machen wie in der letzten Saison. Es gibt in der neuen Saison eine fast völlig neue Einteilung in der Gruppe mit vielen neuen Gegnern. Es wurde schon viel trainiert und es gab schon eine Niederlage und einen Sieg in der neuen Punkterunde. Bei der 2. Mannschaft war man in der ganzen Saison immer in der Spitzengruppe dabei und damit für Trainer Uwe Kleinschroth und der Mannschaft ein großer Erfolg. Mit vielen jungen Spielern und einigen älteren Spielern die man auch unbedingt braucht um erfolgreich zu sein, wurde guter Fußball gezeigt. Ziel in der 2. Mannschaft ist es Spieler an die 1. Mannschaft heranzuführen und auch noch selbst erfolgreich zu spielen. Bei der A-Junioren wird ab der neuen Saison wieder am Spielbetrieb in der Kreisgruppe teilgenommen. In einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Emskirchen und ASV Wilhelmsdorf., hier wird ja schon ab der C-Jugend schon zusammen gespielt und trainiert. Die Spieler kennen sich untereinander und es wird gut zusammen gearbeitet. Man ist gespannt auf die neue Saison und auch zuversichtlich in der Gruppe gut mitzuhalten. Ziel ist ein Mittelfeldplatz. Training und Betreuung durch Philipp Schwarzott und Georg Schönleben. Bei der B-Junioren gibt es in dieser Saison keine Mannschaft, alle Spieler trainieren und spielen bei den A-Junioren mit. Bei den C-Juniorinnen gab es einen Neuanfang nach der Winterpause. Training und Betreuung nun mit Bernd Keppe, Andy Jotz und Sabine Kalow. Mit viel Fleiß und Einsatz wird trainiert und versucht, es in den Spielen umzusetzen. Wichtig vor allem dass es den Spielerinnen Spaß macht zu spielen. Ab er neuen Saison wird wieder als B-Juniorinnen Mannschaft gespielt und weiterhin auf dem Kleinfeld. Es werden auch noch Spielerinnen gesucht. Bei den C-Junioren wird in der neuen Saison mit dem TSV Wilhermsdorf eine Spielgemeinschaft gebildet. Es wird abwechselnd in Wilhermsdorf und Langenzenn trainiert. Die ersten Trainingseinheiten wurden schon absolviert und alle freuen sich auf die neue Saison. Als verantwortlicher Trainer ist Thomas Reichel zuständig. Bei den D9-Junioren wurde in der letzten Saison gut mitgespielt, aber es gab auch unnötige Niederlagen. Jetzt wurde auch hier die Mannschaft neu gebildet und kann, auf dem für viele Spieler neuem verkleinertem Spielfeld sich beweisen. Als Trainer ist Thomas Reichel zuständig. Bei den E1-Junioren gab es eine Saison mit guten und weniger guten Spielen, trotz Fleiß und Siegeswillen, wurde nicht immer das umgesetzt was man erreichen wollte. Auch hier ab jetzt eine neue Mannschaft und neue Spielgruppe. Trainer sind Rene Kreß, Roman Heinisch und Andreas Theil. Bei den E2-Junioren hat man trotz kleinem Spielerkader in der Gruppe gut und erfolgreich mitgespielt. Es wurde auch an Turnieren in der Halle und am Feld teilgenommen. Auch hier in der neuen Saison eine Neueinteilung der Trainer mit Alfred Vogel, Edi Traksel und Thomas Hommel. Bei den F1-Junioren wurde guter Fußball gespielt und fast alle Spiele gewonnen. Auch bei den Turnieren war man sehr erfolgreich. Alle rücken in die E2 auf und es gibt damit eine neue Mannschaft. Neu als Trainer Markus Hormes. Bei den G1-Junioren wurde erfolgreicher Fußball gespielt. In der Verbands-Turnierserie erreichte man 2x den 1. Platz. und 1x den 2. Platz. Jetzt gibt es eine Neueinteilung. Da fast alle Spieler zu den F-Junioren wechseln. Neu als Trainer sind bei den G-Junioren jetzt Dieter Strecker und Thomas Schneider zuständig. Der TSV Langenzenn sucht laufend Spieler für alle Juniorenmannschaften, man kann gerne öfters mal zum Training kommen und mittrainieren. Die Junioren- und Abteilungsleitung wünscht allen Spielern und Spielerinnen und den Trainern eine gute und verletzungsfreie Saison. Abteilungsleiter: Georg Schönleben Juniorenleiter: Thomas Reichel 5

6 6 ANZEIGEN

7 Abteilungsleiter Georg Schönleben ( ) Thomas Reichel (01 60) Abteilungsbericht TSV 1894 Langenzenn e.v. TSV Langenzenn ehrt verdiente Spieler Der Trainingsauftakt der 1. und 2. Mannschaft wurde von der Verantwortlichen des TSV s gleich genutzt, um Spielerehrungen durchzuführen und nachzuholen. Vorstand Roland Schwarzott, Abteilungsleiter Georg Schönleben und Kapitän Patrick Pattaro sprachen Dankesworte und übergaben Pokale und Urkunden an verdiente Spieler. Letzteren ist es zu verdanken, dass es überhaupt wieder Ehrungen geben konnte, da in mühsamer Kleinstarbeit über 10 Saisons aufgearbeitet und nachträglich dokumentiert werden mussten. Die meiste Arbeit machten ihm dabei sicherlich die Rekordspieler aus dem aktuellen Kader Reiner Fischer und Matthias Jeltsch, die jeweils für 400 Spiele geehrt wurden. Torjäger Fischer außerdem für 200 Tore, aktueller Stand 251. Da Jeltsch bereits bei 497 Spielen (30 Tore) und Fischer bei 467 Spielen stehen und die Schuhe zum Glück noch nicht an den Nagel hängen, können die nächsten Ehrungen bereits vorbereitet werden. 300 Spiele Thomas Reichel, Sebastian Wirth, Markus Günzl, Max Wieser 200 Spiele Christian Reiser, Philipp Schwarzott, Stefan Wirth, Markus Scheller, Patrick Pattaro, Andreas Stumpf 100 Spiele Matthias Gründl, Max Leierseder, Felix Bauer, Daniel Berreth, Alexander Schneider Pattaro (274/100) und Stumpf (276/124) wurden außerdem für 100 Tore geehrt. Bedanken möchten wir uns außerdem noch bei Michael "Larry" Lehr mann, der seine Schuhe nach über 300 Spielen zwar 2014 schon an den Nagel gehängt, die erste und zweite Mannschaft aber weiterhin als Kassenwart bis zur Saison 2016/2017 unterstützt hat. Vielen Dank für deine besonderen Verdienste über 15 Jahre auf und neben dem Platz. Außerdem natürlich für die saubere Übergabe an die Nachfolger Matthias Schramm und Patrick Pattaro. Wir wünschen Dir alles Gute und hoffen dich des Öfteren am Sportplatz anzutreffen. 7

8 ANZEIGEN FORD SERVICE Wir sorgen dafür, dass Ihr Ford im Spiel bleibt! Für unsere Spieler nur den besten Service Original Ford Service Wartung und Reparatur Modernste Diagnose-Technik Originalteile und Zubehör Professionell geschultes Personal Reifen und Räder Kompetente Fachberatung Glas- und Karosseriereparatur Qualität zu fairen Preisen Die Fans sind begeistert: Ford ist Lieblingsverein Eine unabhängige Studie belegt: Die Vertragswerkstätten von Ford sind die beliebtesten Kfz-Werkstätten. Autohaus Besenbeck GmbH Sanktustorstr Langenzenn Tel.: 09101/2438 Fax: 09101/ info@autohaus-besenbeck.de 8

9 Sebastian Wirth ( ) Fußballabteilung Mannschaft Die Vorbereitung wurde mit massiver Trainingsbeteiligung erfolgreich beendet und wir sind heiß auf ein neues Jahr. Die Saison 17/18 hat begonnen und mit ihr die Jagd nach Punkten. Hierbei wird Coach Letizia von Uwe Kleinschroth, der im letzten Jahr noch die Reserve betreut hat, unterstützt. Die 1. Mannschaft konnte nach einer Auftaktniederlage beim Heimspiel gegen Neuendettelsau den ersten Dreier beim Nachbarn aus WIlhermsdorf einfahren. In der Hinrunde soll direkt deutlich gemacht werden, dass wir in dieser Saison den Blick zu keiner Sekunde nach unten richten wollen. Die Zweite ist unter dem neuen Spielertrainer Sven Güttler mit zwei Kantersiegen gegen den TSV Sack und den Türkischen SV Fürth in die Saison gestartet. Zwar wurden mit einem 3:3 gegen Kleeblatt Fürth, einem der Mitkonkurrenten um die oberen Tabellenplätze, die ersten Punkte liegen gelassen, trotzdem ist eine Tendenz spürbar. Wir wollen oben mitspielen. Kapitäne, Führungsspieler und Leistungsträger sind mit Sicherheit ausschlaggebend für den Erfolg einer Mannschaft. Beim TSV wird zudem viel Wert auf die Integration junger Spieler gelegt und dass sie sich als wichtigen Teil der Mannschaft fühlen. Der Zusammenhalt im Team ist sehr stark, alle sind mit viel mehr Disziplin bei der Sache als in der Jugend meint Jannik Früh, der als Innenverteidiger seine zweite Saison in der Vollmannschaft vor sich hat. Auch Tobias Kirschbaum, gleicher Jahrgang wie Früh und Mittelfeldspieler des TSV, musste feststellen, dass es deutlich robuster, schneller und taktischer geworden ist. ( ) Außerdem ist das Training und die Traningsbeteiligung großartig und jeder zieht mit. Die sportlichen Ziele seien klar, Früh will mit der Zweiten den Aufstieg in die A-Klasse packen, sich aber natürlich auch persönlich weiterentwickeln. Kirschbaum strebt mit der Ersten eine bessere Platzierung als letzte Saison an, denn das Potential ist da. Als Beitrag zum Erfolg zählt laut Kirschbaum außerdem, dass man auch außerhalb der Trainings-, und Spielzeiten eine Gemeinschaft bildet, sich gut versteht, und natürlich Spaß hat. Wir hoffen natürlich darauf, dass wir unsere Ziele erreichen, eine spannende, verletzungsfreie Saison bestreiten, sowie zahlreiche Besucher bei unsere Spielen begrüßen zu dürfen. Forza TSV! Bernd Keppe (01 73) Andy Jotz (01 72) Fußballabteilung B-Juniorinnen Nach einer kurzen zweiwöchigen Pause im Juli, begann dann bereits die Vorbereitungszeit für die kommende Saison. Um die Mädels auf die harte Saison endgültig vorzubereiten, ist ein 3 tägiges Trainingslager kurz vor Start der Saison eingeplant. Dies wird mit einem Freundschaftsspiel gegen die Damenmannschaft von Hagenbüchach abgeschlossen. Wir spielen in dieser Saison im Kreis Nürnberg/ Frankenhöhe und treffen dort auf folgende Mannschaften: SV Dentlein SC Germania/Nürnberg SC Rügland SV Gutenstetten-Steinachgrund SSV Aufach STV Deutenbach SV Mosbach TSV 1898 Bechhofen DTV Diespeck TSV 1946 Altenberg Die Mädels sind topmotiviert und fiebern den Spielen entgegen. Wir würden uns aber noch über Verstärkung sehr freuen. Wenn du Spaß am Fußball hast und gerne in einem Team spielen möchtest, dann komm doch einfach bei unserem Training vorbei, dies findet immer Montags ab 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr und donnerstags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr statt. Wir freuen uns über jedes neue Mädchen. 9

10 10 ANZEIGEN

11 Thomas Reichel (01 60) Simone Grebehahn (01 52) Heinz Ramskogler (01 73) Michael Sharp (01 72) Fußballabteilung C-Junioren Nachdem wir im letzten Jahr aufgrund von Spielermangel die C-Jugend vom Spielbetrieb abmelden mussten, sind wir sehr froh, dass wir durch eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Wilhermsdorf in der neuen Saison wieder eine C-Jugend stellen können. Die Trainer der SG Langenzenn/Wilhermsdorf: Thomas Reichel (TSV Langenzenn) Simone Grebehahn (TSV Wilhermsdorf) Heinz Ramskogler (TSV Wilhermsdorf) Michael Sharp (TSV Wilhermsdorf) Für die Hinrunde hat es sich das Trainerteam zur Aufgabe gemacht, die Spieler nach und nach zu einem Team zu Formen um dann bis zum Beginn der Rückrunde als gefestigtes eingeschworenes Team auf Punktejagt zu gehen. Wir geben unseren Spielern bewusst die Zeit um sich an die neue Situation zu gewöhnen und zu akklimatisieren. Ab dem beginnt das Training jeden Dienstag von 17:30 19:00 Uhr in Langenzenn und donnerstags von 17:30 19:15 Uhr in Wilhermsdorf. Die Heimspiele der Hinrunde werden in Langenzenn ausgetragen und die Rückrunde wird in Wilhermsdorf gespielt. Die Vorrunde im Überblick: 1. Spieltag , 14:00 Uhr FV Kleeblatt 99 Fürth SG Langenzenn/Wilhermsdorf 2. Spieltag , 12:00 Uhr SG Langenzenn/Wilhermsdorf SG Großhabersdorf/ Bürglein 3. Spieltag , 14:15 Uhr SG Langenzenn/Wilhermsdorf DJK Concordia Fürth 4. Spieltag , 13:30 Uhr TSV Burgfarrnbach II SG Langenzenn/Wilhermsdorf 5. Spieltag , 14:15 Uhr SG Langenzenn/Wilhermsdorf JFG Bibertgrund II 6. Spieltag , 14:00 Uhr SG Dietenh./Heilsbr./Weissbr. SG Langenzenn/ Wilhermsdorf 7. Spieltag , 14:00 Uhr SG Langenzenn/Wilhermsdorf SV Seligenporten 8. Spieltag , 12:45 Uhr SG Cadolzburg/Ammerndorf II SG Langenzenn/ Wilhermsdorf 9. Spieltag , 14:15 Uhr SG Langenzenn/Wilhermsdorf SG Laubendorf/ Burggrafenhof II Anschließend Hallenrunde Das Trainerteam freut sich auf eine tolle Zeit mit dem Team. Sollte der Trainingsfleiß ähnlich groß wie in den vergangenen Jahren sein, ist der Anfang für eine erfolgreiche Saison schon gemacht. Auf eine großartige Saison! Euer Trainerteam Simone, Heinz, Michael und Thomas 11

12 ANZEIGEN Zukunftorientiertes Bauen Massivbauweise Ökologisch und Ökonomisch Schlüsselfertiges Bauen Rohbauarbeiten Um- und Anbauten Außenanlagen Baubetreuung Planung Fritz Ruf Baugeschäft GmbH Kirchfarrnbach A Wilhermsdorf Tel. ( ) Fax GRABMALE GMBH STEINMETZARBEITEN Werner Igl Steinmetzmeister Thomas Igl Steinmetzmeister Steintechniker GRABANLAGEN ENTWURF UND GESTALTUNG HANDWERKLICHE GRABSTEINE RENOVIERUNGEN - NACHBESCHRIFTUNGEN GRABSCHMUCK - LATERNEN - VASEN - SCHALEN GARTENPLASTIKEN IN NATURSTEIN - BRONZE BRUNNEN - PFLANZTRÖGE TREPPEN - FENSTERBÄNKE FASSADENVERKLEIDUNGEN Mühlsteig Langenzenn (Gewerbegebiet V) Telefon / Fax / Grabmale-Igl@t-online.de 12

13 Abteilungsleiter Thomas Reichel (01 60) Fußballabteilung D-Junioren Nachdem man die vergangene Saison mit dem 6. Platz genau im Mittelfeld abgeschlossen hat, trennen sich mal wieder Jahrgangsbedingt die Wege einiger Spieler. Für die neue D-Jugend heißt es in der Spielzeit 17/18 sich schnell zu finden um dann zum Saisonauftakt am in Hagenbüchach den Grundstein für eine erfolgreiche Saison zu legen. Der Schwerpunkt wird in diesem Jahr auf das heranführen zu Großfeld gelegt. Die Spieler die aus der E-Jugend kommen, müssen erst einmal mit neuen Spielregeln zurechtkommen, die Sie vorher noch nicht kannten, bzw. praktiziert haben. So spielen Sie erstmals mit Abseits und der Rückpass zum Torhüter, darf ab sofort nicht mehr mit der Hand aufgenommen werden. Aber auch in den Bereichen Gruppen- und Individualtaktik werden unsere Spieler geschult. Ab dem beginnt das Training jeden Montag und Mittwoch von 17:45 19:15 Uhr auf dem TSV Sportgelände. Die Vorrunde im Überblick: 1. Spieltag , 18:00 Uhr SV Hagenbüchach TSV 2. Spieltag , 10:00 Uhr TSV SG Markt/Erlbach/Losaurach 3. Spieltag , 17:30 Uhr SG Scheinfeld/Baudenbach TSV 4. Spieltag , 10:00 Uhr TSV SG Großhabersdorf/Bürglein 5. Spieltag , 12:00 Uhr TSV SG Cadolzburg/Ammerndorf 6. Spieltag , 10:00 Uhr TSV Emskirchen TSV 7. Spieltag , 12:00 Uhr TSV FSC Franken Neustadt/Aisch 8. Spieltag , 18:00 Uhr SG Dachsbach/Birnbaum TSV 9. Spieltag , 12:00 Uhr TSV JFG Oberes Zenntal 10. Spieltag , 10:00 Uhr SV Gutenstetten/Aisch - TSV 11. Spieltag , 12:00 Uhr TSV SG Burggrafenhof/Laubendorf Anschließend Hallenrunde Das Trainerteam freut sich auf eine tolle Zeit mit dem Team. Sollte der Trainingsfleiß ähnlich groß wie in den vergangenen Jahren sein, ist der Anfang für eine erfolgreiche Saison schon gemacht. Auf eine großartige Saison! Euer Trainerteam Spieler die unser Team verstärken und Lust haben sich uns anzuschließen. Für die Saison 2017/2018 suchen wir noch im Jahrgang

14 ANZEIGEN Meisterbetrieb mit eigener Reparaturwerkstatt Ihr kompetenter Partner für Computer sys teme Netzwerk-, EDV-Anlagen Webdesign Telefon-, SAT-Anlagen TV-Video-HiFi An der Bleiche Langenzenn Telefon ( )

15 Alfred Vogel ( ) Edi Traksel ( ) Fußballabteilung F1-Jugend Zwei Rundenspiele mussten noch gespielt werden die wir mit Kampf und Laufbereitschaft für uns entscheiden konnten. Ergebnisse der Rückrunde: RSV Sugenheim: TSV Langenzenn 2:7 (Tore: 2xOli, 2x Kilian, Paul, Jonas und Noa) Dachsbach/Birnbaum: TSV Langenzenn 0:9 (Tore: 3x Oli, 2x Kilian, Christopher, Paul, Finn und Jonas) Insgesamt: 9 Spiele, 7 Spiele gewonnen und 2 Unentschieden mit einem Torverhältnis von 80:12 Toren. Weiter ging es zu den Sommerturnieren: Turnier in Puschendorf 2.Platz Turnier in Markt Erlbach 3.Platz Turnier TSV Altenberg 1.Platz TSV Langenzenn: ESV Ansbach Eyb TV Dietenhofen: TSV Langenzenn TSV Langenzenn: SG Petersaurach TSV Markt Erlbach: TSV Langenzenn Wir freuen uns sehr das unser Team mit Thomas Hommel der als 3.Trainer bzw. Betreuer fungiert verstärkt wurde. Nach wie vor dürfen interessierte Fußballer der Jahrgänge 2008/2009 gerne zu einem Probetraining vorbeikommen. Die Trainingszeiten in der Freisaison sowie der aktuelle Spielkader können der Homepage entnommen werden. Alfred & Edi & Thomas Nun ist es soweit und das neue Abenteuer E2-Jugend beginnt mit folgenden Spielen: Neuhof: TSV Langenzenn SV Burggrafenhof: TSV Langenzenn SF Laubendorf: TSV Langenzenn 15

16 ANZEIGEN Autohaus Leitzmann Nürnberger Straße Langenzenn Tel Ihr Volkswagen und Audi Service Partner in Langenzenn 16

17 Abteilungsleiter Georg Schönleben ( ) Fußballabteilung Saison 2015/2016 Ansprechpartner für die Fußballabteilung des TSV 1894 Langenzenn e.v. Aufgabenbereich Name, Vorname Straße, Nummer PLZ, Wohnort Tel. Nr. Abteilungsleitung Georg Schönleben Flurstraße 43a Langenzenn Tel Juniorenleitung Thomas Reichel Glogauer Str Langenzenn Tel /2.Mannschaft: Spielleitung: Sebastian Wirth Falkenstraße Langenzenn Tel Trainer: 1. Mannschaft Rino Letizia Tel Co-Trainer Uwe Kleinschroth Königsberger Str Langenzenn Tel Trainer 2. Mannschaft Sven Güttler Langenzenn Tel Betreuer: Edi Wirth Markgrafenstr Langenzenn Tel Spielleiter: Heinrich Körber W.-v.-Kreuzberg-Str Wilhermsdorf Tel Freizeit AH Gerd Bischoff Hirschneuses Neuhof Tel A1-, A2-Junioren Philipp Schwarzott Hamburger Str Langenzenn Tel B1-, B2-Junioren Georg Schönleben Flurstraße 43a Langenzenn Tel B1-Juniorinnen Bernd Keppe Pirkach Emskirchen Tel Andre Jotz Hirschneuses Neuhof Tel Sabine Kalow Flurstrasse Langenzenn Tel C1-, C2-Junioren Thomas Reichel Glogauer Str Langenzenn Tel D9-Junioren Thomas Reichel Glogauer Str Langenzenn Tel Alexander Schulz Forststr Langenzenn Tel E1-Junioren Rene Kreß Finkenschlag Langenzenn Tel Andreas Theil Nürnberger Str Langenzenn Roman Heinisch Markgrafenstr Langenzenn Tel E2-Junioren Alfred Vogel Berliner Str Langenzenn Tel Edi Traksel Berliner Str Langenzenn Tel Thomas Hommel Schwedenstr Langenzenn Tel F1-Junioren Markus Hormes Kieler Str Langenzenn Tel F2-Junioren Markus Hormes Kieler Str Langenzenn Tel G1+G2-Junioren Dieter Strecker Waldenburger Str Langenzenn Tel Thomas Schneider Waldenburger Str Langenzenn Tel Saison : Die Trainingszeiten der Fußballabteilung des TSV 1894 Langenzenn Mannschaften Jahrgang Trainingstag Trainingszeit Trainingsort 1. Mannschaft ab 1999 Dienstag, Donnerstag 19:00 21:00 Uhr B-Platz 2. Mannschaft ab 1999 Dienstag, Donnerstag 19:00 21:00 Uhr B-Platz Alte Herren ab 18 Jahren Mittwoch 19:00 20:30 Uhr B-Platz A1, A2 Junioren 1998, 1999 Montag, Mittwoch 18:00 19:30 Uhr B-Platz B1, B2 Junioren Montag, Mittwoch 18:00 19:30 Uhr B-Platz U17, U11-Mädchen Montag, Donnerstag 17:15 18:45 Uhr B-Platz C1, C2 Junioren Dienstag, Donnerstag 17:30 19:00 Uhr B-Platz D9 Junioren Montag, Mittwoch 17:30 19:00 Uhr B-Platz E1 Junioren 2007 Dienstag, Donnerstag 17:00 18:30 Uhr Kleinfeld, B-Platz E2 Junioren 2008 Dienstag, Donnerstag 17:00 18:30 Uhr Kleinfeld, B-Platz F1 Junioren 2009 Dienstag, Donnerstag 17:15 18:45 Uhr Kleinfeld, B-Platz F2 Junioren 2010 Dienstag, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr Kleinfeld, B-Platz G1, G2 Junioren ab 4 5 Jahre Mittwoch 17:00 18:30 Uhr Kleinfeld, B-Platz Fußball spielen beim TSV Langenzenn, schnell erreichbar, tolle Sportanlage, coole Trainer. 17

18 Qualität Rufen Sie an! Rufen Sie an! Rufen Sie an! Rufen Sie an! Heizöl Biegel Diesel Inhaber: H. Maydt Langenzenn Tel. ( ) Schnell und zuverlässig! 18

19 Ansprechpartner: Sigrid Weinländer, (01 57) Manfred Lindner, ( ) Klaus-Thomas Ammon, ( ) 5452 Abteilung Leichtathletik Bei der 20. Senioren-Europameisterschaft Leichtathletik vom in Aarhus-Dänemark erkämpfte sich Eva Nohl von der TSV 1894 e.v. Langenzenn zwei Europa-Meistertitel im Gewichtwurf (5,45 kg) mit 14,43 m und Hammerwurf (3 kg) mit 39,50 m. Mit ihren erreichten Ergebnissen konnte sie ihre Konkurrentinnen aus Dänemark, Slowakei, Belgien, Estland, Finnland, Schweiz und Norwegen wieder einmal hinter sich lassen. Im Wurf-Fünfkampf (Hammerwurf, Kugel, Diskus, Speer und Gewicht) erkämpfte sich Eva Nohl am die Silbermedaille mit insgesamt 4083 Punkten. Die deutschen Seniorensportler erreichten bei der 20. Senioren-Europameisterschaft Leichtathletik in Aarhus in der Medaillenwertung den ersten Platz mit 148 Goldmedaillen, 127 Silbermedaillen und 132 Bronzemedaillen. 19

20 Ansprechpartner: Sigrid Weinländer, (01 57) Manfred Lindner, ( ) Klaus-Thomas Ammon, ( ) 5452 Erfolgreiche Leichtathleten Blockwettkampf in Eckental/ Nürnberg Samstag, fand das Landesoffene Sportfest, Kreis Nürnberg, Fürth, Schwabach statt, In zwei Disziplinen startete Antonia König in ihrem 1. Wettkampf in der Altersklasse W11. Sie erreichte im Weitsprung mit 2,91m einen guten 7.Platz und im 50m Sprint (8,65s) den 2. Platz. Am Sonntag, fand ein Block Wettkampf in Eckental statt. Robin Brülls vom TSV Langenzenn erzielte im Wettbewerb Sprint/Sprung den 1. Platz in der Altersklasse der U16M14. In 5 Disziplinen musste er sich mit gleichaltrigen messen. Im Hochsprung konnte er seine eigene Bestmarke überspringen (1,42m) Auch im 100m Sprint, 80m Hürdenlauf, Weitsprung und Speerwurf erzielte er sehr gute Leistungen. Bereits 1 Woche später standen die Leichtathletik Kreismeisterschaften in Langenzenn an. Bei heißen Temperaturen mit viel Sonne kämpften hier knapp 60 Teilnehmer aus Stadt und Land um Bestleistungen und den Kreismeistertitel. Mit sieben Athleten gingen unsere Langenzenner an den Start. Im Ball und Speerwurf, Hochsprung und verschiedenen Sprintstrecken konnten unsere Athleten mit sehr guten Ergebnissen überzeugen. Teilweise wurden die eigenen Bestleistungen geknackt. Kreismeister wurden Oliver Danders im Speerwurf (14,65m) und 75m Sprint (11,81s) in der Altersklasse U14/M13, Nico Ammon im Ballwurf (23,50m) in der U14/M13, Robin Brülls im Hochsprung (1,45m) und 100m Sprint (14,20s) in der U16/M14, Samuel Kreßl im Hochsprung (1,55m), Speerwurf (27,13m) und 100m Sprint (12,71s) in der U18 Abteilung Leichtathletik Wie immer war es ein schönes Sportevent. Ein Dank geht an dieser Stelle auch an die Fa. REWE, die wie bereits im vergangenen Jahr unsere Teilnehmer mit Obst versorgte. Mit Kaffee und Kuchen wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Danke an alle Helfer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Abschließend fanden am Sa die Zirndorfer Mehrkampfmeisterschaften statt, bei denen erfreulicher Weise wieder 5 unserer Athleten an den Start gingen. Mit zwei 2. Plätzen, einem 3., 4. Und 6. Platz können wir auf eine erfolgreiche Saison blicken. Christopher Danders Dreikampf M12 (551 Punkte) 6. Platz Christian Eckert Dreikampf M13 (871 Punkte) 2. Platz Oliver Danders Dreikampf M13 (864 Punkte) 3. Platz Nico Ammon Dreikampf M13 (847 Punkte) 4. Platz Robin Brülls Dreikampf M14 (1031 Punkte) 2. Platz Wir beglückwünschen unsere Athleten und hoffen, dass sie diese Erfolge weiterhin anspornen und unsere jüngeren im Verein dazu ermutigen im nächsten Jahr mit auf Wettkämpfe zu gehen. Gemeinsam macht es viel mehr Spaß. 20

21 Ansprechpartner: Lucia Gerl Heike Kreutzer Jutta Zeiher zum Start nach den Ferien ins 3. Jahresdrittel 2017 Stadt Langenzenn, Hallenbad, TSV- Schwimmabteilung in eigener Sache : Das Hallenbad doch wieder eine neverending story? An Pressenotizen hat es trotz oder grade wegen des Sommerlochs nach wie vor nicht gemangelt, Transparenz und klare Entscheidungen sind immer noch zentrale Punkte: Am 11. Juli 2017 titelte die FN unter: Hallenbad- Ticket für 1,6 Millionen Euro Langenzenn legt Wilhermsdorf ein Angebot für das mögliche gemeinsame Projekt vor. Von Schnäppchen oder ein fast unmoralisches Angebot ist da u.a. die Rede. Ein sehr verlockendes und maßgeschneidertes Angebot hat der Langenzenner 1. Bürgermeister gezimmert: statt eigener Sanierung in Wilhermsdorf und einem jährlichen Verlust von Euro koste das komplette Vereins-, Schüler- und Bürger-Paket für Wilhermsdorf 25 Jahre lang lediglich netto ,- Euro jährlich! Die Antwort blieb nicht lange aus: Am 13.Juli 2017 (FN-Datum) kam der Konter aus Wilhermsdorf: Nein zur Hallenbad-Ehe Wilhermsdorfer Bürger: Keine Kooperation mit Langenzenn. Ort der Handlung: Alte Schulturnhalle Wilhermsdorf, Bürgerversammlung, Teilnehmer 250 Bürger. Auf dem Tisch das Langenzenner Angebot: genannter Preis: 1,6 Mio Euro gegen ,- Euro jährliches Defizit und 4,5 Mio Euro Sanierung! Entscheidend waren die Kosten für die Vertreter der kürzlich gegründeten Wilhermsdorfer Pro-Hallenbad- Bürgerinitiative (BI) offensichtlich nicht. Sie wollten lieber etwas Eigenes, als ihr Geld nach Langenzenn zu tragen. Zum Schluss durften die Anwesenden rote und grüne Punkte verteilen. Rot überwog eindeutig, das letzte Wort hat der Wilhermsdorfer Gemeinderat am 21. Juli Auch darauf brauchte man nicht lange zu warten: Am 24.Juli 2017 ( FN-Datum ) der Paukenschlag: Bad-Neubau: Korb für die Nachbarn Wilhermsdorfer Lokalpolitik lehnt die angebotene Kooperation mit Langenzenn ab. Was war geschehen? Unterschriften hatte die neu gegründete Wilhermsdorfer Bürgerinitiative innerhalb weniger Tage für den Erhalt des Wilhermsdorfer Bades gesammelt. Zum Ende des Tages forderte Wilhermsdorf s 1.Bürgermeister Emmert ganz deutlich konkrete Vorschläge und eine sachliche und faire Diskussion. Zitat: Das heute hier Abteilung Schwimmen war noch kein Beschluss zur Sanierung.. Aber er kündigte auch an, unseren heutigen Beschluß möglichst im Langenzenner Stadtrat persönlich erläutern zu wollen. Kein Sommerloch keine Urlaubspause, am 4. August 2017 berichten die FN: Bürger entscheiden Grünes Licht für Abstimmung um Wilhermsdorfer Bad. Dürfen die Wilhermsdorfer Bürger am 24. September 2017, am Tag der Bundestagswahl, ein Kreuz mehr machen? Ja oder Nein auf die Frage: Sind Sie dafür, dass das Hallenfreibad Wilhermsdorf erhalten bleibt und saniert wird? Dazu braucht es eine Ausnahmegenehmigung des bayerischen Innenministeriums. Vorsorglich wurde ein Ersatztermin bestimmt, der 22. Oktober, für den Bürgerentscheid. Man darf gespannt bleiben. Zu den geplanten Gesprächen mit möglichst vielen Beteiligten, um zu einer Entscheidung zu kommen, die auf einem breiten Konsens fußt, hat aktuell am 31.Mai 2017 eine erste solche Gesprächsrunde unter Beteiligung der beiden Bürgermeister, der Wasserwacht Langenzenn, der DLRG Wilhermsdorf und des TSV 1894 Langenzenn stattgefunden, hier nur Stichpunkte: - Detailplanungen für ein Langenzenner Hallenbad - Einzelbelegung Langenzenn / Mehrfachbelegung Langenzenn / Wilhermsdorf - Beteiligung Wilhermsdorf - Gemeinsames Bad = erhöhte Belegung ansonsten gibt es i.a. keinen neueren Stand. Wir werden bei passender Gelegenheit berichten. Gibt es Alternativen? Ihr / Euer TSV Langenzenn 1894 e.v., Schwimmabteilungs-Pressewart hat sich dazu ein paar Gedanken gemacht Ihr werdet es mir nachsehen, wenn ich Euch dafür mal ein wenig über den Zirndorfer Zaun schauen lasse bin ja schließlich Zirndorfer. Dürfte ca Jahre her sein, da stand dem damaligen Zirndorfer 1. Bürgermeister Virgilio Röschlein ( von seinen Zirndorfer Bürgern respektund humorvoll Schilli genannt ) und seinen Stadträten der Sinn nach einer Eislaufbahn, unter der Regie des Zirndorfer Hallen-Schwimmbades und der technischen Leitung der Stadtwerke Zirndorf. Die Rettung der Finanzierung schien und scheint noch heute in der Gründung eines Eislauffördervereins zu liegen. 250 Mitglieder mit einem jährlichen Beitrag von je DM 100,00 / 50,00 Euro oder mehr 21

22 Ansprechpartner: Lucia Gerl Heike Kreutzer Jutta Zeiher sowie etliche Sponsoren aus Wirtschaft, Finanz und Institutionen dürften es in den vergangenen Jahr(zehnt-)en auf ca. 1,5 2,0 Mio Euro gebracht haben und haben dadurch (tat-)kräftig mitgeholfen, den Eisdampfer durch stürmische Zeiten und Wellen zu steuern. Schilli ist seit 1994 im wohlverdienten Ruhestand, geht im nächsten Jahr auf die 90 zu, wurde bis vor kurzem noch regelmäßig in seinem Hallenbad gesehen und er hat mir dabei mal gesagt, wenn er heute noch im Amt wäre, hätte Zirndorf längst seinen Schwimmbad-Förderverein. Anstoß zum Nachdenken!? Voraussichtliche Termine im 3. Jahresdrittel 2017: TSV Langenzenn 1894 Vereinsmeisterschaft, ersetzt durch Saison-Schluß-Schwimmen zum gleichen Termin ( s. sep. Bericht ) Vereinsmeisterschaft verschoben auf Fürther Kinderschwimmen *) 26. Erlanger Nikolaus-Schwimmen *) Abteilung Schwimmen Heunisch-Guß-Pokal, Bad Windsheim *) 5. Kristall-Palm-Beach-Cup, TSV Stein *) Weihnachtsfeier der Schwimmabteilung *) Auf Grund mangelnder Resonanz wird bis auf Weiteres nicht an Wettkämpfen teilgenommen. Wir weisen darauf auch auf unserer Homepage hin. Ausnahme sind die eigenen Vereinsmeisterschaften. Weitere Termine folgen, sofern und sobald verfügbar, auf unserer Homepage und aktuelle Informationen gibt es jeweils in den Kursen und im Schwimmbad-Schaukasten. Wir wünschen Euch / Ihnen allen für das 3. Jahresdrittel von Herzen Gesundheit, Glück und viel Erfolg privat, in Schule und Beruf, sowie auch (wasser-)sportlich und für die Zukunft alles Gute. Eure / Ihre TSV 1894 Langenzenn e.v. Schwimmabteilung. HH. Vereinsmeisterschaften 2017 Die TSV-Schwimm-Vereinsmeisterschaften 2017 hätten wieder an einem Montag stattfinden sollen, dem letzten vor den Sommerferien, diesmal am , während der Schwimmkurs- und Trainingszeiten, wie üblich, wurden jedoch auf Grund des nicht funktionsfähigen Hubbodens (derzeitige fixierte Tiefe 90 cm) auf Montag, den verschoben. Am fanden in Form eines Saison-Schluß-Schwimmens alle Schwimm-Kurse gleichzeitig von 16:15 h 17:15 h und alle Trainings gleichzeitig von 17:15 h 19:15 h statt, das 2. Training von 19:15 h 20:15 h. Es waren jeweils kombinierte Schwimm-Kurse / Training mit Spaß-Schwimmen und teils wettkampfähnlichen Übungen. Vorweg ein besonders herzliches Dankeschön an Lucia und an René, die sich jeweils eine ganze Menge für ihre diversen Gruppen haben einfallen lassen! Da gab es Gaudi-Staffeln und solche mit eingebauten Übungen, z.b. Transport von gefüllten Wasserbechern über die ganze Beckenlänge samt Einfüllen in Eimern am Ziel, Schwimm-Ketten mit Hand-an-Fuß-Kopplung (ziemlich hinderlich), wobei gegenseitiges Untertauchen als grob unsportlich gewertet wurde. Dann kamen Schwimm-Spiele, wie z.b. wer hat Angst vom Weißen Hai / wer hat Angst vorm schwarzen Mann im Wasser oder Feuer / Wasser / Sturm, wobei Feuer = alle Unter- Tauchen, Wasser = alle in eine Ecke, Sturm = alle aus dem Wasser bedeutet. Außerdem haben wir noch ein Huckepack-Wrestling und Weitsprung vom 3m Turm ausprobiert. Alle Spiele haben super funktioniert und gingen dann durch Punktevergabe in die Endwertung ein, es gab schließlich auch einen glorreichen Sieger. Die Kinder und Jugendlichen hatten durchwegs über die 1 h bzw. 2 h hinweg auch viel Spaß, nicht zuletzt, weil sie alle sozusagen außer Konkurrenz schwammen, weil bei ihnen keine Zeiten genommen wurden und weil solche Nebensächlichkeiten wie Startsprünge, Wenden, Schwimmstil und Wasserlage komplett aus der Wertung blieben. Nach 25 m Ankommen oder Ziel erreichen war alles, das Gemeinsame war ausschlaggebend, Siegen weniger wichtig. Trotzdem war eine Menge Ehrgeiz im Spiel, ihre Ziele erreicht haben letztendlich irgendwie alle, einige waren so mit Feuereifer bei der Sache, dass sie noch mit Sondereinlagen aufwarteten. Und schließlich war der Applaus kräftig und verdient. Die offiziellen für den geplanten, echten Vereinsmeisterschafts-Wettkämpfe, werden rechtzeitig ausgeschrieben und in den einzelnen Gruppen 22

23 Ansprechpartner: Lucia Gerl Heike Kreutzer Jutta Zeiher / Disziplinen abgearbeitet. Ihr werdet in den Kursen / Gruppen bzw. im Schaukasten informiert, auf dem Internet entsprechend unter Die Vereinsmeisterurkunden werden wie üblich im großen Kreis, anlässlich der Weihnachtsfeier, voraussichtlich am , ausgegeben. Die Bilder aus der Halle geben die tolle Stimmung, den Einsatz unserer Aktiven sowie die Begeisterung unserer Trainer, Betreuer und Angehörigen optisch leider nur begrenzt wieder. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Aktiven, Übungsleiter, Helfer, Eltern und Zuschauer. HH Wechsel bei der Staffel Abteilung Schwimmen Nichts verschütten: Wasser ist kostbar Kommando Sturm - Alle aus dem Wasser! kein Tropfen daneben alles zählt Kommando Feuer - Alle untertauchen! Wie soll ich denn schwimmen, wenn der mich festhält? Da brauch ste viel Puste! Ketten-Schwimmen mit Schwimmnudeln Allgemeine Einweisung Wer s nicht gesehen hat, glaubt s nicht: schweben 3 m hoch über dem Wasserspiegel 23

24 Ansprechpartner: Harald Stinzing ( ) Abteilung Tennis Drei Mannschaften erreichen Tabellenplatz 1 zwei steigen in die Kreisklasse 1 auf! Das war eine Saison 2017! In der Sommermedenrunde des Bayerischen Tennisverbandes Bezirk Mittelfranken 2017 erspielten sich drei Mannschaften des TSV Langenzenn den ersten Platz in der Tabelle! Herren 00 Aufsteiger in die Kreisklasse 1! von links: Christoph Reuther, Alexander Pöllmann, Tobias Höhlein, Florian Erhart, Thilo Ammon, Armin Ammon (es fehlen: Maximilian Held, Torsten Schöneberger) Nach dem unglücklichen Abstieg in der letzten Saison ging es dieses Jahr für die Herren 00 um den direkten Wiederaufstieg in die Kreisklasse 1. Aber schon das erste Spiel gegen den TSV Lichtenau entwickelte sich zu einer Zitterpartie, welche aber nach einem zwischenzeitlichen 0:3 nach der ersten Runde noch mit 5:4 gewonnen werden konnte. Auch das erste Heimspiel der Saison gegen den TSV 1860 Ansbach konnte nach einigen knappen Spielen mit 5:4 gewonnen werden. Das Spiel bei dem bis dahin ungeschlagenen TSV Großhabersdorf entwickelte sich hingegen schnell zu einer einseitigen Angelegenheit und endete mit einem deutlichen 8:1. Das darauffolgende Spiel beim DJK Wolfram- Eschenbach wurde ersatzgeschwächt mit 3:6 verloren, wodurch sich am letzten Spieltag ein direktes Endspiel um den ersten Platz mit dem ESV Ansbach- Eyb ergab. Nach einer 4:2-Führung nach den Einzeln wurde nur noch ein Sieg im Doppel benötigt, welcher durch Flo und Thilo perfekt gemacht wurde. Damit war die Meisterschaft und der Aufstieg in die Kreisklasse 1 perfekt! Glückwunsch! Herren 00 Aufsteiger in die Kreisklasse 1! von links: Johann Kaundert, Gregor Schnura, Alexander Neigert, Jürgen Hellmann, Oliver Heinzelmann, Martin Nagel, Norbert Zinkel, und Jochen Nagel (es fehlen: Karsten May und Markus Mayr) Die Herren 40 I starteten die Saison in der Kreisklasse 2. Der erste Spieltag, ein Heimspiel gegen SC Oberreichenbach, ging 3:6 verloren. Dann aber folgte die Erfolgswelle: in Höchstadt Aisch musste sich die dortige Mannschaft gegen die Langenzenner Herren 40 6:3 geschlagen geben. Der dritte Spieltag fand beim TSV Vestenbergsgreuth statt. Auch da konnte mit 8:1 ein Sieg eingefahren werden. Ebenso das nächste Spiel zu Hause gegen FSV Großenseebach mit einem Endstand von 7:2. Am war Langenzenn in Ammerndorf zu Gast und konnte auch von dort einen 7:2 Sieg mit nach Hause bringen. Die Tabellenspitze war nun erreicht. Beim letzten Spiel gegen den Tabellenzweiten TC Großhabersdorf ging es darum, den ersten Tabellenplatz zu halten. Und obwohl Langenzenn dieses Mannschaftsmatch 1:8 verlor, gelang der Erhalt der Tabellenspitze und damit der Aufstieg in die Kreisklasse 1. Denn beide Mannschaften lagen zum Schluss mit 8:4 Tabellen- und 32:22 Matchpunkten gleich auf, doch bei der Differenz der gespielten Sätze lag Langenzenn mit nur einem Satz vorne! Das reichte für den ersten Tabellenplatz und den Start der kommenden Saison eine Klasse höher! Ein tolles Ergebnis, das natürlich gefeiert wurde! 24

25 Ansprechpartner: Harald Stinzing ( ) Abteilung Tennis Zweite Damen 00 erster Tabellenplatz in der K 4! von links: Sabrina Magen, Beate Höhlein, Silke Schnura, Renate Neigert (es fehlen: Caroline und Irene Kirchner, Julia Nagel und Laura Scherzer) Und noch eine Erfolgsmeldung unserer Mannschaften: Unsere zweite Damen 00-Mannschaft, die als 4-er Mannschaft gemeldet worden war, spielte sich in der Kreisklasse 4 auf den ersten Tabellenplatz! Bereits das erste Spiel am gegen SC Eltersdorf wurde mit 6:0 gewonnen. Darauf folgten die Begegnungen gegen HG Nürnberg und FSV Erlangen-Bruck. Auch diese Matches gewannen die Damen 00 II mit 6:0. Damit war der Ehrgeiz entfacht und das Ziel stand fest. Es sollte die Tabellenspitze bis zum Saisonende gehalten werden. Da es bei der Vierermannschaft keine Aufstiegsmöglichkeit in eine höhere Klasse gibt, war nun das Ziel die Sportlerehrung der Stadt Langenzenn. Der vierte Spieltag gegen SpVgg Erlangen wurde auch mit 4:2 gewonnen, so dass das letzte Spiel gegen den Tabellenzweiten TC Großgründlach die Entscheidung bringen musste. Durch ein Unentschieden konnte der erste Platz der Tabelle gehalten werden. Auch dieser Erfolg wurde angemessen gefeiert! Aber auch das Ergebnis der weiteren Mannschaften läßt sich sehen: Die beiden Herren 50 Mannschaften, die einmal als 6-er Mannschaft in der Kreisklasse 1 und einmal als 6-er Mannschaft in der Kreisklasse 2 antraten, erreichten einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz. Die erste Herren50-Mannschaft mit dem Mannschaftsführer Karl-Heinz Salzborn gewann an vier von sechs Spieltagen und nahm am Ende den Platz hinter dem TSV Altenberg ein, obwohl der an Nummer eins gesetzte Spieler nicht zum Einsatz kam. Noch in den ersten drei Spielen lief es gut, die Herren des ersten FC Altenmuhr, der TSV Rohr und des FC DJK Burgoberbach gingen geschlagen vom Platz. Dann reichte es nicht mehr für Gesamtsiege und den ersten Tabellenplatz gegen Cadolzburg verloren die Herren 50 nur knapp 4:5, die Herren vom TV Fürth 1860 nahmen alle Punkte mit und auch das Spiel gegen die Herren des späteren Tabellenersten, dem TSV Altenberg, ging verloren. Die zweite Herren50-Mannschaft mit dem Mannschaftsführer Bernhard Höhlein gewann die ersten beiden Spieltage (TSC Neuendettelsau und SV Puschendorf) souverän mit 9:0 Punkten und ließ ihren Gegnern zunächst keine Chance. Dann aber wurden sie Herren ausgebremst durch die Spieler des 1. FC Langfurth, dem späteren Tabellenführer. Gegen die Spieler des TSV Petersaurach setzte sich die Mannschaft dann wieder durch, um dann im letzten Spiel wieder ohne Verlust mit 9:0 Punkten die Saison abzuschließen. Auch die in der Kreisklasse 4 als Vierer-Mannschaft angetretene zweite Herren40-Mannschaft, bei der Norbert Zinkel die Mannschaftsführung übernommen hat, kann mit ihrem Ergebnis zufrieden sein: mit 7:5 Punkten nach Spielen gegen die Mannschaften des TSV Burgbernheim, FC Heilsbronn II, TC Höchstadt Aisch II, SV Weiherhof, TC Aurachtal und TC Tuchenbach hieß es am Ende Platz drei der Tabelle Platz 3 der Tabelle erreichten auch die Damen 40, bei denen auch in diesem Jahr Margit Schenk die Mannschaftsführung übernahm. Im letzten Jahr hatte die Mannschaft der Damen 40 den unglücklichen Abstieg von der Bezirksklasse in die Kreisklasse 1zu verdauen, in diesem Jahr fiel leider die an Nummer 1 gesetzte Spielerin aus. Dennoch: nach Spielen gegen die Damen des TC Roßtal, den TuS Feuchtwangen, TSV Rohr, DJK Abenberg, TC Emskirchen und SC Obermichelbach war der dritte Tabellenplatz beim Punktestand von 6:6 gesichert! Unsere Mixed 18 Juniorinnen/Junioren-Mannschaft, bei der immer zwei Junioren gegen zwei Junioren der gegnerischen Mannschaft und zwei Juniorinnen gegen zwei Juniorinnen der gegnerischen Mannschaft antraten, schlugen sich beachtlich. Die Mannschaft, die von Florian Lang gemanaged wurde, erreichten nach jeweils zwei Spielen gegen die Mannschaften des TSV Lauf, TSV Dürrwangen, TSV Windsbach Tabellenplatz 4. Und Florian Lang brachte als Mannschaftsführer auch die vier Spieler der Junioren 18-Mannschaft in der Kreisklasse 2 durch die Saison. Gewinnen konnte die Mannschaft allerdings nur gegen den TSV Ammerndorf, gegen die Spieler des TSV 1860 Ansbach und TeG Dombühl-Schillingsfürst konnte man unentschieden 3:3 vom Platz gehen, die 25

26 Ansprechpartner: Harald Stinzing ( ) Abteilung Tennis Junioren 18 des TSV Rohr II, DJK Abenberg und TC Wachendorf aber zeigten ihre Spielstärke. Am Ende mit 4:8 Punkten Tabellenplatz 5. Nicht ganz so gut lief es in dieser Saison bei der Damen 00, die in der Kreisklasse 2 als Sechser- Mannschaft um Punkte kämpften. Sie konnten nur gegen den TC Rothenburg/Tauber gewinnen, die Spiele gegen die Damen des TC Wilhermsdorf, TV 1860 Bad Windsheim, FC DJK Burgoberbach, SG Herrieden und SV Ickelheim gingen leider verloren. Die Mannschaft um Carolin Kirchner landete mit 2:8 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz und wird in der nächsten Saison in der Kreisklasse 3 spielen. Kirchweihumzug Am fand wie jedes Jahr der Umzug auf der Langenzenner Kirchweih statt. Die Tennisabteilung war bei schönstem Wetter und heißen Temperaturen wieder mit einem Wagen dabei. Körbe von Tennisbällen wurden wieder an die Besucher des Kirchweihumzuges verteilt! Grillen am Trödelmarkt Am 25. Juni war es wieder soweit: Trödelmarkt in Langenzenn! Und wie in den vergangenen Jahren gelang es der Tennisabteilung des TSV Langenzenn, die Verköstigung der Gäste mit gegrillten Würstchen und Steaks sicherzustellen. Es war wieder einmal viel los und die Helfer der Tennisabteilung hatten alle Hände voll zu tun, Bratwurstsemmeln an die Besucher zu verteilen und Getränke auszuschenken. Erschwert wurde dies dieses Jahr dadurch, dass die Mannschaften der Damen 40 und Damen00 II an diesem Tag zu Tennismatches ihrer Mannschaften fahren mussten und als Helfer nicht zur Verfügung standen. Aber es gelang. Weinstand am Altstadtfest Und auch am Altstadtfest wird die Tennisabteilung wieder vertreten sein, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Im nächsten TSV Echo wird berichtet. Meldungen für die Wintersaison 2017/2018 Und die Spiele gehen weiter! Sie werden aber in die umliegenden Tennishallen verlagert. Vom bis zum werden die Wintermedenspiele des Bayerischen Tennisverbandes ausgespielt. Die Meldefrist für die Mannschaften endete bereits. Für den TSV Langenzenn 1860 wurden folgende sechs Mannschaften gemeldet: Herren 00 wurde eingruppiert in K 1 Damen 00 wurde eingruppiert in K 1 Damen 40 wurde eingruppiert in Bezirksklasse 1 Herren 40 wurde eingruppiert in K 1 Herren 50 I wurde eingruppiert in Bezirksliga Herren 50 II wurde eingruppiert in K 1 Die Termine und Plätze für die Spiele stehen bereits fest und sind auf der Seite des Bayerischen Tennisverbandes einsehbar. Die namentlichen Meldungen der Mannschaften erfolgt dann bis zum Über die ersten Ergebnisse wird im nächsten TSV Echo berichtet werden. Fotos zu den Spielen und Veranstaltungen, Neuigkeiten und Informationen zur Tennisabteilung wie immer auf der homepage GJ 26

27 Ansprechpartner: Anne Sänger ( ) Abteilung Herz-Sport-Gruppe Der TSV 1894 e.v. Langenzenn ist gestartet mit seiner Herz-Sport-Gruppe am 13. Juli 2017, seitdem jeweils donnerstags von 16:00 17:00 Uhr mit betreuendem Arzt: Herr Dr. Hanns Simon speziell qualifizierter, lizensierter Übungsleiterin: Frau Heide Wanka Ansprechpartnerin der Herz-Sport-Gruppe: Frau Anne Sänger Herr Roland Härter am 13. Juli war es so weit, die Herz-Sport-Gruppe ging mit ihrer ersten Übungsstunde an den Start. Nach den Ferien begannen wir wieder am 14. September. Die Gruppe ist inzwischen auf 18 Teilnehmer angewachsen und Heide lässt sich viel einfallen bei der Gestaltung der Übungen. Das löst viel Spaß und Freude bei den Mitwirkenden aus. Übrigens sind noch weitere Plätze frei. Es grüßen Euch alle Eure Kollegen von der Herz- Sport-Gruppe des TSV 1861 e.v. Zirndorf, wünschen noch einmal alles Gute zum gelungenen Start der TSV 1894 e.v. Langenzenn Gruppe und erlauben uns, Euch noch ein paar wohlmeinende Tipps bzw. gute Gedanken mit auf den Weg zu geben: Wer guten Herz-Sport betreibt, der muss und darf auch gut feiern dürfen und können. Das sagte Helmut Pflaum, Leiter der Herz-Sport-Gruppe beim TSV 1861 e.v. Zirndorf sich und uns, seinen von ihm so genannten Herz-Sport-Geschwistern, und so geschah es dann auch Mancher TSV-Aktuell-Leser (in Zirndorf) hat vielleicht den Kopf geschüttelt: also diese Herz- Sport-Gruppe, dauernd ist bei denen irgendetwas los, ein Event, wie man jetzt neuhochdeutsch so sagt: Herz-Sportler-Stammtisch im TSV-Vereinsheim, Gründungsfest, Sommerfest, Weinfahrt, Kultur- Ausflug, Weihnachtsfeier könnte es denn etwa sein, dass das lediglich eine vergnügungssüchtige Truppe ist und der Herzsport nur ein Feigenblatt? Weit gefehlt, Freunde wir Herz-Sportler nehmen unseren Sport genau so ernst wie Ihr anderen Sportler auch, vielleicht sogar noch etwas ernster als mancher denken mag, aber zu unseren Gesundheitsaktivitäten zählen natürlich nicht nur Medika-mente und Sport, sondern eben auch unbestritten der Frohsinn, Freundschaften, Geselligkeit, eben diese oben schon genannten Events. Anmeldung unter: oder Telefon (09101) Fotos: Doc, Heide, Anne und Gruppe 27

28 Weitersagen: Jetzt Neu! gsagentur SCHUCK tiembacherstraße 6 Wolfgang Erhart Dipl. Betriebswirt (FH) Steuerberater Wir betreuen Unternehmen und Privatpersonen in allen Steuer- und Vermögensfragen. Gerne sind wir auch für Sie da. kompetent fair zuverlässig Rudolf-Breitscheid-Str Fürth Tel. (0911) Fax (0911) steuerkanzlei@stb-erhart-partner.de Internet: R S 28

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Demnächst neu im TSV Langenzenn

Demnächst neu im TSV Langenzenn Ausgabe-Nr. 71 September 2014 Der TSV Langenzenn im Internet unter: www.tsv-langenzenn.de Demnächst neu im TSV Langenzenn Neue Kurse im TSV unter Leitung einer Fachübungsleiterin, auch für Kursteilneh

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Seite 1 von 9 Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Die Idee für den ersten Hallenzehnkampf für unsere Kinder entstand eher zufällig. Aufgrund der Nichtteilnahme

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Tipp - Spiel SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Name: Adresse: Spielregeln: Wetteinsatz: 10 Wetten: Auswertung: Herren 1. Mannschaft (Kreislasse Neuburg: 14 Mannschaften) - alle Punktspiele der 1.

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Fußballclub Schauerheim e.v.

Fußballclub Schauerheim e.v. Fußballclub Schauerheim e.v. www.fc-schauerheim.de Gegründet 1969 Vereinsfarben rot/weiß Damengymnastikgruppe Mitteilungsblatt April 2016 Hallo liebe Leser, die Vorstandschaft des FC Schauerheim freut

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Der TSV Langenzenn im Internet unter: www.tsv-langenzenn.de. Eine große Ehre

Der TSV Langenzenn im Internet unter: www.tsv-langenzenn.de. Eine große Ehre Ausgabe-Nr. 67 September/Oktober 2013 Der TSV Langenzenn im Internet unter: www.tsv-langenzenn.de Eine große Ehre Zum Saisonauftakt der SpVgg Greuther Fürth gegen den 1.FC Kaiserslautern war es unserer

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

An alle Mitglieder des TSV 1894 e.v. Langenzenn

An alle Mitglieder des TSV 1894 e.v. Langenzenn Ausgabe-Nr. 69 März/April 2014 Der TSV Langenzenn im Internet unter: www.tsv-langenzenn.de An alle Mitglieder des TSV 1894 e.v. Langenzenn Einladung zur Jahreshauptversammlung 2013 Hiermit lädt die Vorstandschaft

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis 2015. Das TOP-EVENT in Mittelfranken

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis 2015. Das TOP-EVENT in Mittelfranken Chronik 2003 bis 2015 Die SG TSV/DJK Herrieden veranstaltet seit nunmehr 13 Jahren jedes Jahr im September ein U10-Juniorenturnier, bei dem neben den beiden Herrieder Mannschaften die Nachwuchselite vieler

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 22.03.2014 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde, nach der sechswöchigen Vorbereitung startet unsere

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze SCHACH Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze BSV 63 Chemie Weißensee SG Weißensee 5,5 : 2,5 In der 3. Runde kam es in der Stadtliga A zum Lokalderby zwischen dem Tabellenfünften

Mehr

Spielberichte unserer Mannschaften:

Spielberichte unserer Mannschaften: Zur Erinnerung Jedes aktive Mitglied, das noch keinen Schlüssel besitzt, kann gegen eine Kaution von Euro 20,- bei Bärbel Fernholz einen Schlüssel für die Anlage abholen. TSV-Börse Auf der Homepage des

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein

gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein SPONSORING-MAPPE Kurzportrait gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein etwa 350 Mitglieder 5 aktive Mannschaften im Bereich Damen- und Herrenfußball, davon 2 Jugendmannschaften weitere Abteilungen

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

Das sollten Einsteiger über Inline-Skaterhockey wissen!

Das sollten Einsteiger über Inline-Skaterhockey wissen! Das sollten Einsteiger über Inline-Skaterhockey wissen Für alle Inline-Skaterhockey - Neulinge haben wir hier einige Informationen über unseren schnellen Mannschaftssport zusammengestellt. Kontakt Bei

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße L2310 möglich, siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 Ort: 48. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung "Schattenspiele": Dr. Heinz Wings (lks., Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank) und Dirk Fischer

Mehr

Startkarte: Deutscher Schützenbund e.v. Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen Regel Nr

Startkarte: Deutscher Schützenbund e.v. Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen Regel Nr 22A Kruse, Nathalie Jugend weiblich Pass Nr: 10101872 Verein Nr: 101042 Regel Nr 62031 SKT Seligenporten Samstag 05032016 09:00 Uhr Schulbefreiung kann dieses Schreiben den entsprechenden Stellen vorgelegt

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: ):

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe:  ): Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: http://hvs-handball.de/tus-weinboehla/ ): Wenn die Abteilung Handball des TuS Weinböhla heute 22 Mannschaften, 25 tätige Übungsleiter bei 283 Mitgliedern

Mehr

TSV 1894 Langenzenn e. V. Jahreshauptversammlung 2013

TSV 1894 Langenzenn e. V. Jahreshauptversammlung 2013 Ausgabe-Nr. 70 Juni/Juli 2014 Der TSV Langenzenn im Internet unter: www.tsv-langenzenn.de TSV 1894 Langenzenn e. V. Jahreshauptversammlung 2013 ANZEIGEN Bürobedarf Kopierpapier Toner Stempel Michaela +

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit SV Eintracht 1990 Bad Dürrenberg e.v. Öffentlichkeitsarbeit Unterstützen Sie einen der größten Nachwuchsförderer unserer Stadt Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 3 Leitbild Seite 4 Rückblick der Saison 2011/

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Jugi Infos/Anmeldung 2015 Liebe Eltern, liebe Jugeler Mit dem Jahresende stehen bereits wieder die ersten Anmeldungen für die Wettkämpfe 2015 an. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kinder für die Anlässe anmelden! Wie gewohnt

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

TSV Neuötting SV Erlbach 2

TSV Neuötting SV Erlbach 2 www.werbeagentur-pur.de Sa., 11.04.15, 17:00 Uhr TSV Neuötting SV Erlbach 2 Sa., 11.04.15, 15:00 Uhr TSV Neuötting 2 - Gencl. Garching Infos über den Spielbetrieb, AH, Förderverein, Chronik und Berichte

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

2. O40-Doppelturnier ausgetragen Sieg für Karsten Großgebauer und Angelika Lang

2. O40-Doppelturnier ausgetragen Sieg für Karsten Großgebauer und Angelika Lang . O40-Doppelturnier ausgetragen Sieg für Karsten Großgebauer und Angelika Lang Die zweite O-40 Doppelrangliste dieser Saison fand zum ersten mal in Arnstadt statt. In einer schönen, aber auf Grund der

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Die Deutschen schauen nicht nur gerne Fußballspiele im Fernsehen oder im Stadion: Sie spielen auch selbst gerne Fußball in ihrer Freizeit.

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde,

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde, N e w s l e t t e r Kaiserslautern Racing Team e.v. 2 Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde, unser Projekt Electronyte e16 ist nun abgeschlossen und das Team arbeitet bereits an unserem Rennwagen

Mehr

Allianz Girls Cup 2012

Allianz Girls Cup 2012 Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Allianz Girls Cup 2012 Information zur Mädchen- Turnierserie für Vereine Der Allianz Girls Cup 2012 wird unterstützt durch den DFB Grußwort Grußwort von Silvia Neid

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Pressemitteilung. Die Virtual Kicker League geht an den Start

Pressemitteilung. Die Virtual Kicker League geht an den Start 1 Frank Sczepurek, Geschäftsführer Oberberg-Online Informationssysteme GmbH Agentur für Mediendesign Kommunikationsdiestleistungen Univ.-Prof. Dr. Tobias Kollmann Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike?

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Social Media bei Athleten-Blogger vorgestellt Erlebnisbericht von Laura Hardy über das Fotoshooting mit Fußball- Weltmeister

Mehr

talentino-familiensportfest Aufwärmspiel (ohne Punkte)

talentino-familiensportfest Aufwärmspiel (ohne Punkte) talentino-familiensportfest Die Eltern Ihrer talentinos kommen nur in den Verein, um ihr Kind abzuliefern und wieder abzuholen? Das werden Sie mit diesem Mutter-Vater-Kind Turnier ändern. Wenn Sie es den

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016 Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld 14, 46049 Oberhausen Termine:

Mehr

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- 1 Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- Die Frage möchte ich gerne mit den Schilderungen von der letzten Disziplin der

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

ffside 34 / Nr. 1 März 2011 An alle Ehren-, Frei-, Aktiv-, Passiv- und Gönnervereinmitglieder (GVL) sowie an Schulentlassene Junioren

ffside 34 / Nr. 1 März 2011 An alle Ehren-, Frei-, Aktiv-, Passiv- und Gönnervereinmitglieder (GVL) sowie an Schulentlassene Junioren 34 / Nr. 1 März 2011 Einladung zur Halbjahresversammlung An alle Ehren-, Frei-, Aktiv-, Passiv- und Gönnervereinmitglieder (GVL) sowie an Schulentlassene Junioren Datum Freitag, 25. März 2011 Zeit 19.00

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde:

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: Sa. 25.07.09 17:00 Uhr TVW : Türk Gücü Immenstadt 0:0 Sa. 01.08.09 17:00 Uhr TVW : TV Waltenhofen 3:3 Sa. 15.08.09 17:00 Uhr TVW : TSV Sulzberg

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

SV Germania Grasdorf FC Lehrte

SV Germania Grasdorf FC Lehrte Saison 2013/2014 Heft 06 SV Germania Grasdorf FC Lehrte Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns gemeinsam

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Billard total im Köö Multiplex

Billard total im Köö Multiplex Billard total im Köö Multiplex Turnierplan 2015 Alle Turniere beginnen um 10.30 an einem Sonntag, es gibt immer Punkte welche du für das Charityturnier am 13. Dezember sammelst. Anfänger Stammgastturniere

Mehr

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen. Unsere Hinrunde im Überblick Alle Punktspiele gewonnen, Tabellenführung erreicht, im Pokal ausgeschieden. Dazu einige gute Testspiele und zum Abschluss die ersten e mit unterschiedlichem Erfolg. Das ist

Mehr

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 E2-Junioren 2008 1 E2-Junioren 2008 Der E2 des VfL Sürth (U11/Staffel 29) ganz herzlichen Glückwunsch zum gewonnenen Staffelsieg. Die E2 (97er Jahrgang) des VfL

Mehr

Das Erlebnis Tore schießen ist wichtiger als jedes Ergebnis!

Das Erlebnis Tore schießen ist wichtiger als jedes Ergebnis! INFORMATION und ZEITSCHIENE zur UMSETZUNG der Organisationsform SPIELTAGE im Kinderfußball Das Erlebnis Tore schießen ist wichtiger als jedes Ergebnis! Agenda 1. Leitsätze im Kinderfußball und deren Umsetzung

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf

SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf AH Ãœ-32 1.Kreisklasse Bremen Saison 2014/2015 25.Spieltag Der Meister von 2013 SV Werder Bremen schickt sich an,

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven Sponsoringkonzept Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, unseren Verein näher kennen zu lernen. Sie erhalten auf den folgenden Seiten einen Überblick über unsere Aktivitäten, wer wir sind und

Mehr

Durchführungsbestimmungen (DFB)

Durchführungsbestimmungen (DFB) Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) Durchführungsbestimmungen (DFB) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2014/2015 Seite 1 von 7 Inhalt Allgemeine Bestimmungen...3 1. Geltungsbereich...3 2. Spielbetrieb

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

Die weiteren Spiele vor der Winterpause

Die weiteren Spiele vor der Winterpause Die weiteren Spiele vor der Winterpause Datum Uhrzeit Heim Gast 20.08.2011 15:00 FC Wiggensbach 2 TV Weitnau 20.08.2011 13:45 TSV Blaichach 2 TV Weitnau 2 23.08.2011 18:30 TV Weitnau 2 SV Kleinwalsertal

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

DBSV WETTKAMPFORDNUNG 15 Bundesliga 2 15.1 Grundsätze 2 15.1.1 Geltungsbereich, Wettkampfregeln 2 15.1.2 Wettkampfart 2 15.1.3 Kleidung 2 15.1.4 Technische Kommission 2 15.2 Allgemeines Bundesliga 2 15.2.1 Bundesligamannschaften

Mehr

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37 Spielbericht Senioren Land: Klubspiel X Frauen Ort: Hollstadt Datum: Pokalspiel Männer X Bahnanlage: Sporthalle Hollstadt Länderspiel Junioren Spielbeginn: Spielende: Heimmannschaft: Jugend Gastmannschaft:

Mehr

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net Datum : Dienstag, 14. Dezember 2004-22:42 Ausgabedatei: rep_hemat_200412142242.txt Titel : Auswertung 2. Bezirksliga Nord 2004/05 2. Bezirksliga Nord Herren

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

Prognose- und Feedbackbogen

Prognose- und Feedbackbogen Prognosebogen Prognose- und Feedbackbogen Zusatzmaterial zum Hörbuch Mit mentaler Wettkampfvorbereitung zum Erfolg Dein Coach im Ohr Die praktische Übungsanleitung Direkt im Training anwendbar! «Mit mentaler

Mehr