Sterbefälle Helmuth Herbert Breede, Ailingen, Eckmähde 21 (28.03.) Johann Georg Pfaff, Ailingen, Furtweg 16 (02.04.)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sterbefälle Helmuth Herbert Breede, Ailingen, Eckmähde 21 (28.03.) Johann Georg Pfaff, Ailingen, Furtweg 16 (02.04.)"

Transkript

1 Freitag, den 11. Mai 2012 Nummer 19 Ailingen aktuell Standesamtliche Mitteilungen Geburten Gloria Angelina Josepha Tochter von Caroline-Nicole Dellalli Djoussou geb. Müller und Assiongbon André Boston Djoussou, Ailingen, Boskoopstr. 25 (19.03.) Vincent Leander Sohn von Tanja Silvia Leistner und Michael Rasch, Ailingen, Pfannenstiel 6 (21.03.) Luis Sohn von Marion Birnbaum geb. Brugger und Andreas Birnbaum, Wiggenhausen, Bunkhofener Str. 3 (29.03.) Pia Marie Tochter von Ute Hallier und Andreas Leonhard Stocker, Berg, Stockerhalde 41 (03.04.) Deliyah Tochter von Nyhed Palumbo geb. Sghiri und Antonio Palumbo, Wiggenhausen, Venusstr. 2 (07.04.) Evelyn Tochter von Carolin Dinter geb. Delesne - rac-demeniville und Sascha Tobias Dinter, Bunkhofen, Im Rotachbogen 5/1 (07.04.) Sterbefälle Helmuth Herbert Breede, Ailingen, Eckmähde 21 (28.03.) Johann Georg Pfaff, Ailingen, Furtweg 16 (02.04.) Sprechtag Deutsche Rentenversicherung Bund Am Montag, dem 14. Mai, hält der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Manfred Probst, seinen monatlichen Sprechtag in der Zeit von Uhr bis Uhr, im Bürgersaal des Ailinger Rathauses ab. Nächster Termin: 4. Juni Versicherte der Rentenversicherung (bisher BfA und LVA) haben die Gelegenheit, Fragen und Probleme zu besprechen, sowie Rentenanträge zu stellen oder das Rentenkonto klären zu lassen. Die Interessenten werden gebeten, die entsprechenden Unterlagen möglichst vollständig mitzubringen. Leitungsbau in Oberlottenweiler durch die Technischen Werke Friedrichshafen (TWF) In Oberlottenweiler wird die TWF ab KW 21 mit den Bauarbeiten zur Verlegung einer Gas- und Elektroversorgungs lei - tung sowie teilweise Erneuerung der Was serversorgungsleitung und Verle - gung von Datenleitungen beginnen. Die Ar beiten erstrecken sich entlang der Hauptstraße, Ellenbergweg, Lothoweg bis zum Lottenweiler Weg. Ausführende Firma ist die Firma Rolf Maier aus Lindau. Die Verkehrsteilnehmer und Anwohner werden um Rücksichtnahme gebeten. Die Ortsverwaltung bedankt sich für Ihr Verständnis. Jugendtreff Ailingen Öffnungszeiten: montags: Uhr für Kinder im Alter von 6-11 Jahren Im Angebot: Spiele drinnen und draußen, verschiedene Bastelmöglichkeiten, Ma - len, Backen und Kochen donnerstags: Uhr ebenfalls für Kinder von 6-11 Jahren ab Uhr offener Treff für Jugendliche ab 12 Jahren und freitags: Uhr Der Treff bietet Raum zum Reden, Ge - mütlichkeit, gute Stimmung, günstige Ge - tränke, Sweets und Snacks, verschie - dene Spiele, Billard, Tischkicker, Dart, Airhockey und mehr. Auf Euren Besuch freut sich Grüße Inge Langfermann Daniel Bastian Sohn von Ekaterina Gennadʼevna Bergmüller geb. Miliaeva und Michael Bergmüller, Ailingen, Haldenweg 12 (08.04.) Linus Ben Sohn von Corinna Julia Schmid geb. Metz ger und Marcel Schmid, Ailingen, Kirchweg 15/2 (12.04.) GEÄNDERTER REDAKTIONSSCHLUSS! Wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt ist der Redaktionsschluss für die Woche 20 bereits am Montag, 14. Mai 2012, Uhr. Um Einhaltung des Termins wird gebeten. Der Verlag

2 Seite 2 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 19 Notrufe, Notdienste Polizeinotruf 110 Feuerwehr, Notarzt 112 DRK Friedrichshafen Unfall- und Krankentransport Störungsdienst Strom, Erdgas, Wasser Technische Werke FN Familienpflege Nachbarschaftshilfe Evang. Diakonie Kath. Sozialstation Apotheke: Samstag, 12. Mai Ahorn-Apotheke, Faberstraße 17, Tel von Uhr des folgenden Tages Sonntag, 13. Mai Rathaus-Apotheke, Immenstaad, Hauptstraße 28, Tel. (07545) 1355 von Uhr des folgenden Tages Bären-Apotheke, Tettnang, Bärenplatz 5, Tel. (07542) von Uhr und von Uhr Herz-Apotheke im Bodensee-Center Ailinger Straße , Tel von Uhr und von Uhr Donnerstag, 17. Mai Gangolf-Apotheke, Kluftern, Markdorfer Straße 82, Tel. (07544) von Uhr des folgenden Tages Apotheke im Kaufland, Eriskirch, Friedrichshafener Straße 39, Tel von Uhr und von Uhr Tagesaktueller Notdienst auch unter oder unter Tel (14 ct/min. aus dem dt. Festnetz) Parken vor dem Feuerwehrhaus verboten! Trotz signalroter Tore und aufgebrachter Sperr mar - kierung wird im Zu fahrts - bereich vor dem Feuerwehrhaus kreuz und quer geparkt. Zahlreiche Auto - fah rer unterschätzen die Abmessungen der Fahrzeuge, die sich hinter den Toren verbergen. Eine Slalomfahrt um parkende Autos im Hof ist im Einsatzfall nicht möglich. Bei einem Verkehrsunfall oder Brand können Minuten über ein Menschenleben entscheiden - und keine Sekunde sollte dafür verwendet werden müssen, Falschparker zum Wegfahren aufzufordern! Bisher wurden nur formlose Mahnungen an die Scheibenwischer geheftet. Da bei etlichen Autofahrern dennoch keine Einsicht zu erreichen ist, wird künftig für widerrechtliches Parken konsequent ein Bußgeld in Höhe von 35 Euro (Behinderung der Rettungszufahrt) verhängt! Es sind Parkflächen im Einfahrtsbereich zum Rathausplatz südlich der Apotheke und z.b. in der Heiliggasse und Gartenstraße vorhanden. Welche Arten von Gräbern gibt es? Auf den Friedhöfen Ailingen und Berg werden folgende Grabarten angeboten (Gebühren ab ): Reihengrab In einem Reihengrab kann eine einzelne Person bestattet werden. Die Laufzeit beträgt 20 Jahre. Eine Verlängerung der Laufzeit ist nicht möglich. (1.540,-- ) Tiefgrab In Tiefgräbern werden zwei Personen übereinander bestattet. Die Laufzeit beträgt 20 Jahre, eine Verängerung der Laufzeit ist möglich. (2.040,-- ) Doppelwahlgrab In Doppelwahlgräbern können bis zu 3 Personen bestattet werden. Die Laufzeit beträgt auch hier 20 Jahre, eine Verlängerung ist möglich. (4.080,-- ). Urnenreihengrab In einem Urnenreihengrab kann eine Urne beigesetzt werden. Die Laufzeit beträgt 15 Jahre. Eine Verlängerung ist nicht möglich (675,-- ) Urnenwahlgrab Hier können bis zu 4 Urnen bestattet werden. Die Laufzeit beträgt ebenfalls 15 Jahre, allerdings mit Verlängerungsmöglichkeit. (855,-- ) Auf dem Friedhof Ailingen zusätzlich: Rasenurnengrab In einem Rasenurnengrab können bis zu 4 Urnen bestattet werden, die Laufzeit beträgt ebenfalls 15 Jahre. Im Preis von 1.140,-- sind die Grapflegekosten enthalten. Die Rasenurnenanlage finden Sie im südlichen Teil des Friedhofs. Urnenkammer Seit Dezember 2009 gibt es auch die Möglichkeit der Urnenbeisetzung in einer Stele bzw. in einer Kammer. Bis zu drei Ur nen können in einem Fach beigesetzt werden, die Ruhezeit beträgt auch hier 15 Jahre, die Kosten belaufen sich auf 900,-- Weitere Fragen zum Thema Friedhof beantworten Ihnen gerne Frau Wölk (Tel ) oder Frau Junker (Tel ). Kreisverkehr - Blinken nicht vergessen! Es ist nur ein kleiner Handgriff, aber er trägt dazu bei, den Verkehr noch zügiger fließen zu lassen die Sicherheit der Radfahrer und Fuß - gän ger noch mehr zu erhöhen. Deshalb gilt: Wer aus dem Kreisel ausfährt, muss blinken! Der Vollständigkeit halber seien auch die weiteren Verkehrsregelungen im und am Kreisel genannt: Derjenige, der im Kreis fährt, hat Vorfahrt. Hier gilt nicht die Regel rechts vor links! Dies dokumentiert das Vorfahrt achten - Schild bei der Einfahrt in den Kreisel Wer in den Kreis einfährt, muss nicht blinken An Zebrastreifen muss gehalten werden, wenn jemand die Straße überqueren möchte! Radfahrer müssen an Zebrastreifen allerdings absteigen. Unsere Jubilare Es feiern am Samstag, 12. Mai, Frau Anneliese Söll, Ailingen, Hauptstr. 35, den 74. Geburtstag am Montag, 14. Mai, Frau Anna Rita Elbs, Ailingen, Habratsweilerstr. 41, den 74. Geburtstag und Frau Gabriele Henne, Berg, Riedbachstr. 1, den 72. Geburtstag am Dienstag, 15. Mai, Herr Egon Krapf, Ailingen, Wolfenesch 14/1, den 72. Geburtstag und Herr Michel Zephirin Duc, Bunkhofen, Bunkhofener Str. 48, den 70. Geburtstag am Mittwoch, 16. Mai Herr Johann Lovasz, Wiggenhausen, Jupiterstr. 1, den 80. Geburtstag Frau Martha Elfriede Inge Türke, Berg, Köstenbach 3, den 77. Geburtstag und Herr Alfred Waibel, Ailingen, Butterbirnenweg 9, den 73. Geburtstag am Freitag, 18. Mai Herr Dieter Steinwandt, Ailingen, Bodenseestr. 28, den 84. Geburtstag und Herr Josef Volkwein, Lottenweiler, Bäumlinger Weg 80, den 76. Geburtstag Wir wünschen allen Jubilaren einen schönen Festtag und für die Zukunft alles Gute.

3 Nummer 19 Ailinger Ortsnachrichten Seite 3 Eheleute Straub erhalten für ihre Lebensleistung die Ailinger Ehrennadel in Gold Termine für Senioren DRK-Seniorenangebote GYMNASTIK FÜR SENIOREN Jeden Mittwoch von Uhr in der Rotach-Halle (Außer Schulferien!) und jeden Montag von Uhr im Gemeindehaus Berg (Gymnastik für Männer und Frauen ab 50 Jahre). (Außer Schulferien!). Sport erhält die Beweglichkeit Das DRK lädt Männer und Frauen im besten Alter (ab 55 Jahren) zu einer Gymnastik ein, die beschwingt, anregt, beweglich hält, schützt und schult. Das gemeinsame Üben findet jeden Montag von Uhr im Gemeindehaus Berg statt. Sie sind herzlich eingeladen zum Schnup - pern, bitte Turnschuhe mitbringen und bequeme Kleidung tragen. Weitere Information zum Kurs an gebot gibt es bei unserer Übungsleiterin Lisa Czok, Tel. (07541) Rheuma-Liga bietet Folgendes an: TROCKENGYMNASTIK und WASSERGYMNASTIK WALKING/NORDIC-WALKING- KURSE Nähere Auskünfte zu den Zeiten erteilt das Rheuma-Liga-Beratungsbüro, Tel. (07541) (Sprechzeiten: Montag: Uhr und Mittwoch: Uhr) Am vergangenen Sonntag erhielten Lucia und Berthold Straub die allerhöchste Auszeichnung der Ortschaft Ailingen und zwar die Ehrennadel in Gold für die Pflege ihrer behinderten Töchter Monika und Gabriele. Im Jahr 1960 haben Lucia und Berthold Straub geheiratet, ein Jahr später im September 1961 erblickten die Zwillinge Monika und Gabriele das Licht der Welt. Alles sieht nach einem perfekten Familienleben zu viert aus. Ein halbes Jahr später bemerkten die Eltern, dass irgendwas mit den beiden Kindern nicht stimmte. Viele Arztbesuche standen an, dann die erschreckende Diagnose: die beiden Kinder haben eine Spastik und sind schwer behindert. Seit dem zehnten Lebensjahr sind beide Töchter an den Rollstuhl gefesselt, sie können nicht mehr laufen und nicht mehr sprechen. Schon seit 51 Jahren haben Lucia und Berthold Straub keine Nacht durchgeschlafen, denn die beiden müssen mehrmals umgelegt werden. Aber die Eltern von Monika und Gab - rie le geben nicht auf. Solange es noch irgendwie geht wollen die Eltern die Pflege der Kinder selbst übernehmen. Sandra Flucht überreichte dem Ehepaar Straub die Ailinger Ehrennadel in Gold. Mit dieser Auszeichnung wollen wir unseren allergrößten Respekt und die größte Anerkennung aussprechen. Wir wollen zeigen, dass wir alle wahrnehmen welch unglaubliche Leistung sie erbringen. RSG-Friedrichshafen Bewegung bei Diabetes mell. II Donnerstag Uhr, Gymnastikräume TSG Ailingen - Sportheim Kursleiterin Karin Reichhard, Tel. (07541) Sport nach Krebs Mittwoch Uhr, Stadion des VfB Friedrichshafen unter der Tribüne (außer in den Ferien) Spartenleiterin Waltraut Klingseisen, Tel. (07541) TSG Ailingen Sport in der Krebsnachsorge Mittwoch: Uhr Kursleiterin: Susi Bleicher, Tel. (07541) 56554, Anmeldung bei der TSG-Geschäftsstelle, Tel. (07541) Bei diesem Kurs kann jederzeit eingestiegen werden. St. Anna- Hilfe ggmbh, Wohnanlage St. Martin, Berger Halde 10, Berg, Tel / Sprechzeiten Sabine Jung-Baß, Dipl.-Sozialarbeiterin dienstags von bis Uhr (07541/392744) oder Anrufbeantworter. Wohnberatung, Pflegeberatung, Vermietung Gemeinschaftsraum an ehrenamtliche Gruppierungen. Samstag, 12. Mai Frühjahrskonzert Chorgemeinschaft Liederkranz Uhr, Rotach-Halle Sonntag, 13. Mai Platzkonzert Jugendkapelle Berg Uhr, Musikmuschel Friedrichshafen Berg-Wanderung TSG-Abt. Ski- und Bergfreunde Abfahrt: 8.30 Uhr ab Rathaus Ailingen Montag, 14. Mai Renten-Sprechtag Deutsche Rentenversicherung Bund Uhr, Rathaus Ailingen, Bürgersaal Dienstag, 15. Mai Seniorenausflug Kath. Kirchengemeinde Treffpunkt: Uhr Parkplatz Roncalli-Haus Donnerstag, 17. Mai Eröffnung der Wellenbadsaison bei guter Witterung von 9-20 Uhr Jahrgänger-Treffen 1923/ Uhr, Gasthof Gerbe Freitag, 18. Mai Dämmerschoppen Narrenzunft Ailingen Uhr, Zunftstube Seniorentreff Ailingen KEGELN Hallo Kegelfreunde! Wir kegeln immer dienstags jede zweite Woche von Uhr bis Uhr auf den Bahnen in der Krone Schnetzenhausen. Unser nächster Kegeltermin: Dienstag, 15. Mai. CAFETERIA Die nächste Cafeteria findet am Mittwoch, 16. Mai, von Uhr, im Seniorentreff statt. Jeder ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

4 Seite 4 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 19 Vorschau auf die nächsten Veranstaltungen: SPIELE- U. SKATNACHMITTAG Der nächste Spiele- und Skatnachmittag findet am Montag, 21. Mai, von Uhr, im Seniorentreff statt. Natürlich sind alle Interessierten ganz herzlich eingeladen. Wir freuen uns auch auf neue Mitspieler. RADTOUR AM DIENSTAG, 22. Mai, Treffpunkt: Uhr am Rathaus Ailingen Die Tour führt von Ailingen, Berg (weitere Teilnehmer können sich an der Bushaltestelle Jägerhaus Berg anschließen), Oberteuringen nach Kappel. Die Fahrstrecke ist insgesamt 25 km lang. Einkehr im Gasthaus Zum wilden Mann, Tel / Jeder Teil - nehmer fährt auf eigene Verantwortung. Ein verkehrssicheres Fahrrad setzen wir voraus, das Tragen eines Schutzhelmes empfehlen wir. Weitere Infos von un seren Tourenbegleitern Franz Dopfer, 0162/ und Herbert Klocker, CAFETERIA Vorsorgen, erben und vererben mit Rechtsanwalt und No - tar a. D. Rolf Schilpp. Haben Sie schon einen Vorsorgevertrag und ein Testament? Am Mittwoch, den 23. Mai, um Uhr, informiert Sie Herr Schilpp im Seniorentreff zu diesen Themen. Dazu laden wir alle Interessenten im Rahmen der Cafeteria herzlich ein. Der ursprüngliche Termin vom 14. März musste leider kurzfris - tig abgesagt werden. Wir hoffen, dass es beim zweiten Anlauf klappt. Diesen einmaligen Vortrag eines Voll ju ris - ten und Notars zu diesen aktuellen und komplexen Themen sollten Sie auf keinen Fall versäumen. Als Experte arbeitete Herr Schilpp viele Jahre erfolgreich in diesem Spezialgebiet und ist ein Kenner dieser für uns oft sehr komplizierten Themen. Er kann uns bestimmt viele Fragen beantworten. Zu diesem kostenlosen Beitrag sind alle Interessierten herzlich willkommen. BOULE Liebe Seniorinnen und Senioren! In den Ailinger Rathausanlagen befinden sich zwei Boule-Bahnen, die gerne noch mehr Spielbetrieb sehen würden. Die im Seniorenbeirat organisierte Boulegruppe würde gerne noch einige Mitspieler bei sich aufnehmen und freut sich über Sie. Die Spielzeit ist jeden Donnerstagnachmittag bei geeignetem Wetter ab bis ca Uhr. Nächs ter Termin: Donnerstag, 24. Mai. Weitere Information gibt es unter Tel / HANDARBEITSNACHMITTAG Liebe Seniorinnen! Der Ailinger Seniorenbeirat bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer Handarbeitsgruppe aktiv mitzuwirken. Mit Stoff, Wolle oder Garn und mit allen möglichen Materialien werden hier praktische und nützliche Dinge mit guten Ideen verwirklicht. Der nächste Handarbeitsnachmittag findet am Freitag, 25. Mai, um Uhr im Seniorentreff, Bodenseestraße 16 statt. Tagesfahrt: Dienstag, 19. Juni nach Mittenwald und Bergwelt Karwendel In Mittenwald eine fachkundige Stadtführung, anschließend mit der Bergbahn auf den Karwendel. Das Mittagessen wird im Bergrestaurant eingenommen. Fahrpreis: 41,00 Bezahlung: Im Seniorentreff Ailingen, Bodenseestr. 16, Tel / Am Mittwoch, 23. Mai, von 14 bis 17 Uhr Am Donnerstag, 24. Mai, von 9 bis 12 Uhr Am Mittwoch, 30. Mai, von 14 bis 17 Uhr Abfahrten: 6.00 Uhr Berg Grötzelstr Uhr Berg Jägerhaus 6.10 Uhr Ailigen Roncalli-Haus 6.20 Uhr Ailingen 7 Schwaben 6.30 Uhr FN - Getränke Weissenbacher Eure Reisebetreuerin Resi Simma Kindergartennachrichten Kindergarten Berg Kindergärten geschlossen Die städt. Kindergärten Berg und Haldenberg sind am Freitag, 18. Mai, geschlossen! Waldkindergarten Bericht vom Aktionstag am im Waldkindergarten Friedrichshafen: Bei wunderschönem Wetter konnten an diesem Freitag interessierte Eltern und ihre Kinder unseren Kindergarten näher kennenlernen. Darüber hinaus wurden Bie nen- und Insektenhäuschen gebaut und es drehte sich um alles was brummt und summt. Mit großem Eifer wurden die Bienen- und Insektenhäuschen gebaut. Eltern und Kinder waren ganz vertieft in die Arbeit und waren am Ende des Tages ganz stolz auf ihre Häuschen. Ein Häus - chen hängt an einem Gartenzaun im Reinachweg in Ailingen und kann dort bewundert werden. Das Team des Waldkindergartens bedankt sich bei den Besuchern für ihr Inte - resse. An Sylvia Koß von der Naturwerkstatt Bodensee, Marion Morcher und Willi vom BUND auch ein ganz herzliches Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung. Unsere wöchentlichen Nachrichten vom Waldkindergarten: Freizeitgelände Weilermühle Das wunderschöne Wetter der vergangenen Tage wurde natürlich genutzt um an das Freizeitgelände Weilermühle zu laufen. Jetzt da es wieder warm ist und die Ailinger Wochenmarkt donnerstags Uhr auf dem Rathausplatz Über einen Einkauf auf unserem Wochenmarkt freuen sich unsere Marktbeschicker: Eier, Nudeln und Käse von Fam. Eilers Eier, Kartoffeln und Honig von Fam. Hecht Fleisch und Wurstwaren von Fa. Hiestand Fischstand der Fa. Meichle Obst- und Gemüsestand Natterer Fleisch und Wurstwaren der Fa. Sulger Blumen von der Gärtnerei Storz Backwaren der Fa. Müller Berger Schleifwägele mit Peter Mohr (jeden 1. Donnerstag im Monat) Marktwirtschäftle mit belegten Seelen, Frischkäsebrötchen, Butterbrezeln, Waffeln, Kaffee und Saft Bitte nutzen Sie die Parkplätze an der Kirche. Sonne kräftig scheint können wir unseren Bollerwagen mit Sandelsachen bepacken und an der Rotach bauen, buddeln und arbeiten. Der Sand am Rand des Ufers ist perfekt um Burgen und Gräben zu bauen. Das Wasser der Rotach wird geschöpft, abgemessen, in Sandkuhlen geleert und zum Steineputzen verwendet. Die Kinder beobachten was im Wasser versinkt und was davonschwimmt. Wir freuen uns schon jetzt auf den Sommer, wenn auch die Füße wieder im Wasser gebadet werden können. Viele Grüße vom Waldkindergarten Liebe Mutter glaube mir was ich dir nun sage: Habe dich von Herzen lieb heut und alle Tage. Wir wünschen allen Müttern einen schönen Muttertag! Die Kinder und die Erzieherinnen vom kath. Kindergarten Ave Maria

5 Nummer 19 Ailinger Ortsnachrichten Seite 5 Tourist-Information Aktuelle Termine in Ailingen und Friedrichshafen Samstag, 12. Mai: > Ritter Rost macht Urlaub Vorlesestunde für Kinder ab 6 Jahren um 11 Uhr im Medienhaus am See, Ausguck, Montag, 14. Mai: > Nordic Walking in Ailingen Um 18 Uhr ab dem Parkplatz Horach / Ortsausgang Oberlottenweiler. Gerne sind auch Gäste bei den Nordic Walking-Gruppen der TSG Ski- und Bergfreunde Ailingen gesehen. Dienstag, 15. Mai: > Nordic Walking in Ailingen Um 8 Uhr ab dem Parkplatz Horach/Ortsausgang Oberlottenweiler. Gerne sind auch Gäste bei den Nordic Walking-Gruppen der TSG Ski- und Bergfreunde Ailingen gesehen. > Lieselotte sucht einen Schatz Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren um Uhr im Medienhaus am See, Ausguck, Freitag, 18. Mai: > Party: Der kleine Drache Kokusnuss kommt! Feiert mit uns und lasst euch mit dem feuerroten Drachen fotografieren. Geschenke gibt es natürlich auch! Um 11 Uhr in RavensBuch. > Bilderbuch-Klassiker Vorlesestunde für Kinder ab 6 Jahren um Uhr im Medienhaus am See, Ausguck, Eröffnung der Badesaison Bei guter Witterung starten wir am Donnerstag, 17. Mai, in den Sommer 2012!!! Öffnungzeiten: Täglich bei guter Witterung von 9-20 Uhr. Strandbad Friedrichshafen Bei schönen Wetter geöffnet ab dem , täglich von 9-20 Uhr Hallenbad Friedrichshafen Öffnungszeiten: Montag geschlossen Di Uhr Mi (Warmbadetag) 9-21 Uhr Do 9-19 Uhr Fr (Warmbadetag Nov.-April) 9-21 Uhr Sa Uhr So und Feiertag 9-17 Uhr Wassergymnastik (kostenlos): Mi Uhr Do Uhr So Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 3,80 Kinder und Jugendliche (4-18) 1,90 Familienkarte (Barzahler) 9,50 Badescheckkarten für alle städt. Bäder mit einer Ersparnis von bis zu 25 Prozent erhalten Sie bei uns in der Tourist-Information Ailingen. Flexible Kinderbetreuung für Kinder von ca. 6 Monaten bis ca. 8 Jahren im Kindernest in der Schanzstr. 19, Friedrichshafen, Tel. (07541) Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Spielehaus und Spielebus Friedrichshafen Meistershofener Straße 11a Telefon 07541/ Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Adressen und Hinweise Pfarrer Volker Kühn Tel. (07541) 51188, Fax (07541) , Ailingen, Kirchweg 10 -Adresse: ailingen@evkirche-rv.de Homepage: Bankverbindung: Sparkasse Bodensee, KontoNr (BLZ ) Spielbusaktion - Ein Spielplatz voller Abenteuer auf dem Spielgelände Oberhof am 15. und von Uhr. Messetermine Klassikwelt Bodensee - Messe für Klassiker zu Lande, zu Wasser und in der Luft vom auf dem Messegelände. The electric avenue - EXPO für nachhaltige Mobilität vom auf dem Messegelände. Souvenirs, Bücher und Karten - Baumwolltasche 2,50 - Apfelbox 1,50 - Apfelteiler 2,50 - NEU: Ailinger Wanderkarte 1,50 - Neu: Buch von Rainer Barth - Seeberge - Das Alpenpanorama am Bodensee 29,95 - Kochbuch der Landfrauen 15 - Wie es früher war 14,80 - Das Buch über die Mühlen 8 - Friedrichshafener Wanderbuch 13,80 - Jubiläumsweg Bodenseekreis 12,80 - Wanderkarte Bodensee-Oberschwaben 3 - Eintrittskarten fürs Ravensburger Spieleland 23,50 Erhältlich in der Tourist-Information Ailingen. Öffnungszeiten der Tourist-Information Ailingen Nebensaison ( ): Mo - Fr Uhr Mo Uhr Tourist-Information Ailingen Telefon (07541) oder -223 tourismus@ailingen.de Pfarrbüro Öffnungszeiten: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Sprechzeiten mit dem Pfarrer nach telefonischer Vereinbarung Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung: Diakonische Beratungsstelle, Scheffelstr. 37, Tel. (07541) Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke der Diakonie Katharinenstr. 16, Tel. (07541) Bücherei: Nach jedem Gottesdienst und nach jeder Veranstaltung im Gemeindezentrum besteht die Möglichkeit, Bücher auszuleihen. Telefonseelsorge: (gratis, 24 h am Tag)

6 Seite 6 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 19 Das Wochenende/Der Sonntag Freitag, 11. Mai Uhr Treffen der Jungschargruppe Samstag, 12. Mai Uhr Gottesdienst aus Anlass der Trauung von Katja Hannemann und Bastian Hornig in der Pauluskirche in Meckenbeuren gottesdienst...gemeinsam feiern Sonntag, 13. Mai Rogate (Betet!) 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i. R. Walter Mader) (Oberteuringen: Uhr Gottesdienst, Pfarrer Rainer Baumann) Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. (Psalm 66,20) Wochenlied: EG 133 Zieh ein zu deinen Toren Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 13. Mai 9.00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 17. Mai 9.00 Uhr Gottesdienst an Christi Himmelfahrt Sonntag, 20. Mai Uhr Gottesdienst mit Taufe Uhr Kinderkirche Sonntag, 27. Mai Uhr Gottesdienst zum Pfingstfest mit Feier des Heiligen Abendmahls Montag, 28. Mai Uhr Gottesdienst an Pfingstmontag Aktuelles vom Mai Montag, 14. Mai Uhr Kirchenchorprobe Dienstag, 15. Mai 9.15 Uhr Krabbelgruppe Teddybären, Info: Frau Petra Schmidt, Tel Donnerstag 17. Mai Christi Himmelfahrt 9.00 Uhr Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt (Pfarrer Volker Kühn) Freitag, 18. Mai Uhr Treffen der Jungschargruppe Uhr Gospelchorprobe gottesdienst...gemeinsam feiern Sonntag, 20. Mai Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer Volker Kühn) Aus unserer Nachbargemeinde Jungschartag 2012 Samstag, 12. Mai, von Uhr im Evang. Gemeindehaus in Kißlegg, Bahnhofstr. 6 Flyer liegen in unserer Kirche auf Evangelischer Oberschwabentag in der Dobelmühle bei Aulendorf Christi Himmelfahrt, 17. Mai bis Uhr, Flyer dazu liegen in unserer Kirche auf Ökumenische Kirchennachrichten Senioren-Ausflug Dienstag, 15. Mai, Uhr Parkplatz am Roncalli-Haus Maiandacht im Martinshof Donnerstag, 24. Mai, Uhr Kath. Frauenbund Katholische Seelsorgeeinheit IV Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen Pfarrer Robert Müller Tel. (07546) 5276 Diakon Günter Ege Tel. (07541) Gemeindereferentin Sabine Wetzel Tel. (07541) Pfarrbüro Ailingen Ittenhauser Str. 3, Friedrichshafen Tel. (07541) Fax-Nr. (07541) info@pfarramt-ailingen.de web: Pfarramtssekretärinnen Barbara Graf, Hannelore Drescher, Eveline Loßbrand Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr geschlossen Uhr Uhr Uhr St. Johannes Baptist, Ailingen Ittenhauser Str. 3, Tel. (07541) Freitag, 11. Mai Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier mit Anbetung am Schluss Augustine und Max Welte, Anton Bürzle und verstorbene Angehörige Samstag, 12. Mai Uhr Jugendgottesdienst in Ettenkirch Sonntag, 13. Mai 6. Sonntag der Osterzeit L I: Apg 10, ,44,48; L II: 1 Joh 4,7-10; Ev: Joh 15, Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Gerhard und Josef Hildebrand und verstorbene Angehörige; Hildegard Pfaff Uhr Tauffeier für das Kind Steven Lee Vasarhelji Uhr Maiandacht in Oberteuringen Mittwoch, 16. Mai 7.30 Uhr Schülergottesdienst Uhr Rosenkranz Donnerstag, 17. Mai Christi Himmelfahrt 9.00 Uhr 1. Station an der Pfarrkirche St. Petrus und Paulus, Ettenkirch, Öschprozession nach Habratsweiler, Lourdes-Grotte, Eucharistiefeier Freitag, 18. Mai Uhr Rosenkranz Uhr stille Anbetung Sonntag, 20. Mai 7. Sonntag der Osterzeit L I: Apg 1,15-17,20a.c-26; L II: 1 Joh 4,11-16; Ev: Joh 17,6a.11b Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Maiandacht an der Lourdes- Grotte, Habratsweiler Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Petrus-Mohr-Weg 3, Tel. (07546) 2117 Samstag, 12. Mai Uhr Jugendgottesdienst mit der Jugendschola Sonntag, 13. Mai Uhr Rosenkranz Uhr Wort-Gottes-Feier Dienstag, 15. Mai Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 17. Mai Christi Himmelfahrt 9.00 Uhr 1. Station an der Pfarrkirche St. Petrus und Paulus, Ettenkirch, Öschprozession nach Habratsweiler, Lourdes-Grotte, Eucharistiefeier

7 Nummer 19 Ailinger Ortsnachrichten Seite 7 Freitag, 18. Mai Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 20. Mai 7. Sonntag der Osterzeit L I: Apg 1, a.c-26; L II: 1 Joh 4,11-16; Ev: Joh 17,6a.11b Uhr Eucharistiefeier Uhr Maiandacht an der Lourdes- Grotte, Habratsweiler St. Martinus, Oberteuringen St. Martinus-Platz 4, Tel. (07546) 5276 Samstag, 12. Mai Uhr Trauung Sonntag, 13. Mai 9.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Maiandacht Mittwoch, 16. Mai 9.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 17. Mai Christi Himmelfahrt 9.00 Uhr 1. Station an der Pfarrkirche St. Petrus und Paulus, Ettenkirch, Öschprozession nach Habratsweiler, Lourdes-Grotte, Eucharistiefeier Samstag, 19. Mai Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 20. Mai Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Maiandacht bei der Lourdes- Grotte, Habratsweiler MITTEILUNGEN Jugendgottesdienst in Ettenkirch Freundschaft mit Gott? - Gefällt mir! Unter diesem Motto gibt s einen Jugendgottesdienst am Samstag, 12. Mai, um Uhr in der Kirche St. Petrus und Paulus in Ettenkirch. Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet von der Jugendschola Ettenkirch. Erstkommunion-Bilder Noch bis 12. Mai liegen die Fotos der Erstkommunionfeier auf dem Tisch beim Schriftenstand aus. In der bereit gelegten Liste können Sie die Bilder zum Bestellen eintragen. Die Bilder werden dann von unserer Fotografin Frau Meschenmoser ausgeliefert. Einladung zum Senioren-Ausflug Am Dienstag, 15. Mai, laden wir Sie zum diesjährigen Frühjahrs-Ausflug ein. Abfahrt ist um 10 Uhr am Parkplatz beim Roncalli-Haus. Wir fahren Richtung Altshausen, unterwegs feiern wir eine Mai-Andacht, danach Mittagessen. Weiter geht es über Sigmaringen nach Albstadt-Lautlingen zur Wäschefirma Mey, wir besichtigen das private Nähmaschinenmuseum, nach der Führung gibt es Gelegenheit zum Einkaufen und Zeit für eine Kaffeepause. Rückkehr in Ailingen wird gegen 18 Uhr sein. Unkostenbeitrag: ca Es sind noch Plätze frei. Sie können sich im Pfarramt Ailingen anmelden. Kuchenplatte Seit der Senioren-Fasnet liegt noch immer eine Kuchenplatte bei uns im Pfarrbüro, cremefarben mit orangen Punkten. Bitte holen Sie sie doch bald im Pfarrbüro ab. Bibelteilen Zum gemeinsamen Bibelteilen treffen wir uns am Montag, 14. Mai um 20 Uhr im Gemeindehaus St. Johann. Wir betrachten das Evangelium des kommenden Sonntags und laden dazu herzlich ein. KGR-Sitzung Die nächste KGR-Sitzung ist am Dienstag, 15. Mai, um 20 Uhr, im Gemeindehaus St. Johann. Die Sitzung ist öffentlich, Gäste sind willkommen. Christi Himmelfahrt Jahre Lourdesgrotte Habratsweiler Die Seelsorgeeinheit Ailingen-Ettenkirch- Oberteuringen feiert das Fest zu Christi Himmelfahrt am ab 9.00 Uhr zentral in Ettenkirch. Die Prozession führt anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Lourdesgrotte von Ettenkirch nach Habratsweiler. Der ca. 2 Kilometer lange Prozessionsweg erstreckt sich von der Pfarrkirche, Landvogteistraße, Ettenkircher Straße über das Kirchbühl, die Waltostraße, die Taldorfer Straße bis auf die Kreisstraße nach Habratsweiler. Die auswärtigen Besucher können die Parkplätze an der Ludwig-Roos-Halle nutzen. Folgende Stationen sind vorgesehen: 1. Station an der Pfarrkirche Ettenkirch 2. Station am Feldkreuz im Hof Rist/Waltenweiler 3. Station (Eucharistiefeier) an der Lourdesgrotte/Habratsweiler 125 Jahre Lourdesgrotte Die Prozession soll wie vor 125 Jahren durchgeführt werden. Die Lourdesgrotte in Habratsweiler wurde 1887 von der Kirchengemeinde Ettenkirch und der Familie Marschall errichtet. Hierüber berichtete das Seeblatt anno 1887: Ein schöner herrlicher Tag war der gestrige Sonntag für unsere Gemeinde, an welchem die neue Lourdesgrotte in Habratsweiler eingeweiht wurde. Die Errichtung derselben haben wir unserem eifrigen Seelsorger, Herrn Pfarrverweser Locherer zu verdanken, der sich hierdurch in der Gemeinde ein freundliches und dankbares Andenken gesichert hat. Waren schon die opferwilligen Beiträge der ganzen Gemeinde und auch auswärtiger Wohltäter so groß, dass eine rasche Ausführung des Werkes gesichert war, so wurde diese auch wesentlich gefördert dadurch, dass Herr Ökonom Jos. Ant. Marschall in Habratsweiler den Platz unentgeltlich abtrat, die Hand- und Fronarbeiten freiwillig übernommen wurden und viele fleißige Hände mitgeholfen, bis das Werk durch die feierliche Einweihung seinen Abschluss finden konnte. Diese wurde durch den Herrn Pater Benedikt aus dem Kapuzinerkloster in Bregenz vorgenommen. Aber der Himmel machte zum Feste kein freundliches Gesicht, der Regen floss in Strömen und doch - kaum hatte sich die Prozession nach dem neuen Gnadenort von der Pfarrkirche aus in Bewegung gesetzt, so heiterte sich der Himmel auf und Predigt und Weihe konnten ohne die geringsten Störungen durch das Wetter vorgenommen werden. Eine überaus große Menschenmenge hatte sich eingefunden und lauschte in tiefer Stille der mehr als einstündigen Rede des ehrwürdigen Paters, und allgemein sah und hörte man Stimmen des Lobes und der Anerkennung über die schöne Feier und das wohlgelungene Werk. Ganz in der Nähe des viel besuchten Kreuzweges zwischen Hirschlatt und Ailingen erhebt sich hinter dem freundlichen Habratsweiler ein mächtiges Kreuz, an dessen Fuß die Grotte gebaut ist. Ein ruhiges, stilles Plätzchen, ganz zum Beten geschaffen und droben bei dem Kreuz die herrliche Aussicht auf See, Gebirge und das unten liegende Schussental. Wenn du daher, lieber Leser, in die Nähe kommst, und Bedürfnis hast zu stiller, frommer Andacht, so steige hinauf zur Lourdesgrotte bei Habratsweiler. Es wird dich nicht gereuen; dort findest du Gelegenheit zur Erfüllung deines religiösen Bedürfnisses und einen herrlichen Naturgenuss. Möge sie zu einer Segensstätte werden für den Ort, die Gemeinde und alle, die dahin pilgern. Witterung Die Prozession soll angesichts der damals bei der Einweihung 1887 vorgeherrschten (schlechten) Witterung bei fast jedem Wetter stattfinden. Bei Dauerregen wird die Veranstaltung aber abgesagt; für diesen Fall wird Christi Himmelfahrt in der Pfarrkirche in Ailingen (10.00 Uhr) abgehalten. Frühschoppen Nach der Prozession wird im Hof Keller/Pilgerstube ein Weißwurstfrühschoppen veranstaltet, den der Kirchengemeinderat als Benefiz-Veranstaltung für die sehr kostenintensive Dachstuhl- und Stuckdeckensanierung der Ettenkircher Pfarrkirche durchführt. Alle Teilnehmer sind eingeladen, den Tag bei Essen, Trinken, Kaffee und Kuchen zu feiern. Kuchenspenden Um eine große Auswahl an Kuchen aller Art zu haben, sind wir auf die Unterstützung der Gemeinde angewiesen. Wir bitten daher alle fleißigen Bäckerinnen und Bäcker um eine Kuchenspende. Die Spenden können unter Tel. (07546) (Manuela Abt) oder per unter abtx4@gmx.de angemeldet werden. Die Kuchenannahme erfolgt vor und nach der Prozession in Habratsweiler. Im Voraus bereits jetzt ein herzliches Vergelt`s Gott. Franz Bernhard, 2. KGR-Vorsitzender Ettenkirch GO Von G - wie Genesis bis O - wie Offenbarung des Johannes Das Prophetenbuch Haggai... und macht euch an die Arbeit!. Irgendwie passend zu einem biblischen, prophetischen Buch, mit dem wir uns zufällig im Monat Mai befassen. Das Haus Gottes, der Tempel soll gebaut werden.

8 Seite 8 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 19 Nun, dieser Tempel, dies zeigt sich alsbald, ist nicht von der strahlenden Schönheit des früheren, Salomonischen Tempels, den die Babylonier zerstört haben. Doch Gott will deswegen jeder Depression schon im Ansatz wehren und spricht: Sei getrost, alles Volk im Lande, spricht der HERR, und arbeitet! Denn ich bin mit euch, spricht der HERR Zebaoth. (Haggai 2,4) Dem folgt ein dreifaches fasse Mut, das die Menschen zur Grundsteinlegung und Weiterbau ermutigen soll. Schließlich will der HERR an diesem Ort - auch ohne den früheren salomonischen Glanz und Gloria - die Fülle des Friedens schenken. Ort: St. Martinus-Haus / Oberteuringen Zeit: Montag, 14. Mai, Uhr Referent: Pfarrer Volker Kühn / Ailingen Die Katholische Erwachsenenbildung lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Herkunft schwäbischer Alltagswörter Vortrag von Hermann Wax und lebhafter Austausch mit allen Interessierten Mi, 23. Mai, Uhr FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Saal Pfarrer Augustinus Hieber Lichtbildervortrag von Thomas Alber Mi, 13. Juni, Uhr FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Saal Leichte Sprache - gar nicht so leicht! Einführung und Übung - Kurs 2 Workshop mit Lothar Plachetka für alle diejenigen, die mit Menschen zu tun haben, die aus verschiedenen Gründen Leseschwierigkeiten haben, und andere Interessierte - REIHE: Inklusion und Teilhabe Do, 14. Juni 2012, bis Uhr Einführung Do, 21. Juni 2012, bis Uhr Übung (Sollte Deutschland ein Fußball-EM-Spiel haben: bis Uhr!) FN, Haus der Kirchlichen Dienste, 2. OG, Meditationsraum Elternabend / Workshop für Mädchen mit Lissi Traub Wenn meine Tochter das erste Mal ihre Tage bekommt Elterninformationsabend für den Workshop am 16. Juni Fr, 15. Juni, bis Uhr Die Zyklusshow dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur Workshop für Mädchen von 10 bis 12 Jahren Sa, 16. Juni, 9.30 bis Uhr Tettnang, Gemeindezentrum St. Gallus, Kolpingsaal Orgelfahrt Oberschwäbisches Barock mit Nikolai Geršak und Lothar Plachetka. Die Fahrt findet mit Privatautos statt. Sa, 16. Juni 2012, bis ca Uhr Treffpunkt: FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstraße 16 Elija - ein Prophet wie Feuer mit Dr. Wolfgang Wieland Mittwoch, 20. Juni, 9.30 Uhr bis Donnerstag, 21. Juni 2012, Uhr Bad Waldsee, Kloster Reute Bildhauern mit Herbert Leichtle - Wochenende für Väter und Kinder (ab 12 Jahren) Fr, 29. Juni, Uhr bis Sonntag, 1. Juli, Uhr Wolfegg/Rötenbach Abenteuerwochenende für Väter (Opa, Onkel oder Pate) und Kinder mit Bruno Paris Fr, 6. Juli, Uhr bis So, 8. Juli, Uhr Hütte im Kreuzbachthal zwischen Isny und Leutkirch Beruf und Berufung - Finde den Job, der dich glücklich macht! Seminar mit Alexandra Cordes-Guth Fr, 6. Juli, bis Uhr und Sa, 7. Juli, bis Uhr FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstraße 16, 2. Stock, Meditationsraum Anmeldung/Info: keb Bodenseekreis e.v., Katharinenstr. 16, FN, Tel oder Nachbarschaftshilfe und Essen auf Rädern wird direkt von Friedrichshafen organisiert. Telefon Ailinger Ministranten Freitag, 11. Mai, Uhr Matthias und Alexandra Huptas Sonntag, 13. Mai, Uhr Vera und Benedikt Elbs, Vera und Florian Meschenmoser, Annika Sauerborn, Martin Seliger Mittwoch, 16. Mai, 7.30 Uhr Deborah Müller, Marie Bergmüller Sonntag, 20. Mai, 9.00 Uhr wegen der Minihütte sind keine Minis eingetragen, aber vielleicht könnten ja ein paar Minis die nicht mit auf die Hütte fahren ministrieren! Bereitschaftsdienst der Priester im Städt. Krankenhaus Friedrichshafen bis Vikar Stauß Tel / bis Pfr. Kramer Tel od Bitte beachten Sie auch die ökumenischen Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus - Berg Schulstraße 7, Friedrichshafen Tel. (07541) 51940, Fax (07541) st.nikolaus@se-fn-nord.de Freitag, 11. Mai Uhr Rosenkranz in St. Martin Samstag, 12. Mai 8.30 Uhr Marianisches Morgenlob in der Blasiuskapelle Meistershofen Ab 11 Uhr Familientag, Freizeitgelände Weilermühle Uhr Eucharistiefeier der ungarischen Gemeinde 6. Sonntag der Osterzeit, 13. Mai Kollekte für den 98. Katholikentag 8.15 Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch,16. Mai Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier mit Maiandacht Gedenken für: Wilhelm Rehm und Otto und Josefine Geray Donnerstag, 17. Mai Christi Himmelfahrt 8.15 Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Eucharistiefeier, anschlie - ßend Öschprozession Freitag, 18. Mai Uhr Eucharistiefeier in St. Martin Samstag, 19. Mai 8.30 Uhr Marianisches Morgenlob in der Blasiuskapelle Meistershofen, anschließend Fuß - wallfahrt nach Mariabrunn Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit: Samstag, 12. Mai Uhr St. Maria Jettenhausen Sonntag, 13. Mai Uhr Zum Guten Hirten Uhr Maiandacht im Guten Hirten Ansprechpartner für die Gemeinden St. Nikolaus Berg, St. Maria Jettenhausen und Zum Guten Hirten, Fried - richshafen sind: Pfarrer Rudolf Bauer Pfarramt St. Maria, Tel pfarrer.bauer@se-fn-nord.de Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Gemeindereferentin Anne Strobel: Pfarramt St. Maria, Tel gemeindereferentin.strobel@sefn-nord.de Im Gemeindebüro St. Nikolaus ist gerne für Sie da: Gemeindesekretärin Beate Brugger: Schulstraße 7, Tel st.nikolaus@se-fn-nord.de Pfarrbürozeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr

9 Nummer 19 Ailinger Ortsnachrichten Seite 9 Aus unserer Seelsorgeeinheit Christi Himmelfahrt Während sie unverwandt ihm nach zum Himmel emporschauten, standen plötzlich zwei Männer in weißen Gewändern bei ihnen und sagten: Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr da und schaut zum Himmel empor? (Apg 1,9-11) Da stehen sie und schauen ratlos zum Himmel. So gern hätten sie ihn gehalten. Doch er lässt sich nicht fassen. Ihre Lehrzeit ist nun zu Ende. Nun müssen sie sich in seiner Nachfolge bewähren. Wie oft stehe ich da und schau ratlos zum Himmel. Wie oft suche ich dort Antworten auf all meine Fragen. Wird mir vielleicht ein Engel erscheinen und mir die richtige Weisung geben? Doch ich weiß längst, was so ein Engel sagen würde: Was schaust du zum Himmel. Deine Aufgaben findest du hier auf Erden. Zur Nachfolge bist du berufen. Deine Lehrzeit ist längst zu Ende. Nun gib Zeugnis für IHN. Er rechnet mit dir! Fußwallfahrt nach Mariabrunn Zur Fußwallfahrt laden wir Sie am Samstag, 19. Mai, herzlich ein. Nach dem Marianischen Morgenlob um 8.30 Uhr in der Blasiuskapelle starten wir unsere Wallfahrt zur Kirche Zu unserer Lieben Frau in Mariabrunn. Nach Stationen an verschiedenen Kapellen auf dem Weg werden wir gegen Uhr in Mariabrunn die hl. Messe feiern und anschließend im Gasthaus Zur neuen Mitte Mittag essen. Die Rückfahrt wird wieder individuell gestaltet. Aus unserer Gemeinde Voranzeige Seniorenausflug Herzliche Einladung ergeht heute schon zum 1. Seniorenausflug am Dienstag, 22. Mai. Die Fahrt geht mit dem Bus ins Hopfenmuseum nach Tettnang. Nach einer Museumsführung und einer Stärkung bei Kaffee und Kuchen fahren wir nach Hirschlatt, wo wir in der St.-Silvester-Kirche eine Maiandacht feiern. Abfahrt ist um 14 Uhr beim Parkplatz des Gemeindehauses. Kosten für Fahrt, Museumseintritt und Kaffee und Kuchen: 15 Euro. Anmeldungen bis 15. Mai beim Pfarrbüro St. Nikolaus Berg, Tel oder bei Rupert Maier, Tel MINISTRANTENPLAN - Sonntag, 13. Mai, 8.45 Uhr: Lilli Walter, Katharina Hertkorn, Lukas Kaiser, Johanna, Benedikt und Martin Friedrich, Selina Geray, Michael Ruetz, Elia Knoll Mittwoch, 16. Mai, Uhr: Louis Wolf, Selina Geray, Alicia Trittin, Laura Sponar Donnerstag, 17. Mai, Christi Himmelfahrt, 8.45 Uhr: Lukas Kaiser, Benedikt, Johanna und Martin Friedrich, Selina Geray, Robin Frick Den aktuellen Miniplan finden Sie auch unter Kath. Öffentl. Bücherei Berg NIX WIE HIN!! Öffnungszeiten Lesen macht schlau! Darum: NIX WIE HIN! Wohin? Kath. Öffentl. Bücherei Berg, im Untergeschoss des Pfarrhauses Wann? Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst bis Uhr und jeden 2. Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr Vereinsnachrichten CHORGEMEINSCHAFT LIEDERKRANZ Herzliche Einladung zum Frühjahrskonzert am 12. Mai, 20 Uhr, in der Rotach-Halle Im Frühjahr erblüht die Natur, sie erfreut uns mit frischem Grün und zarten Knospen und entfaltet ihre vielzähligen Farben, Formen und Düfte. Musik liegt in der Luft. Lassen Sie sich bezaubern von unserem vielseitigen Frühjahrskonzert am Samstag, 12. Mai 2012, um Uhr, in der Rotachhalle, Ailingen. Unter dem Motto Wo Musik sich frei entfaltet gestaltet die Chorgemeinschaft Liederkranz, der Projektchor MundWerk, die Tanzgruppe Freundeskreis Polozk und der Harmonika-Club Friedrichshafen ein facettenreiches, klangvolles Programm - eine wunderbare Einstimmung auf den Muttertag! Hier unser Programm: Frühlingsgruß, Robert Schumann - Wo Musik sich frei entfaltet - Gerd Onnen Ein Traum vom Glück, Albrecht Rosenstengel Die Primel, Mendelsohn-Bartholdy ABBA Melodien Mamma mia, Money, money, money Thank you for the music - Andersson & Ulvaeus Mundwerk Smoke gets in your eyes - Jerome Kern, O. Harbach Dream a little dream - Gus Kahn, Fabian Andre One note samba - A. Carlos Jobin, N. Mendonca Mas que nada - Jorge Ben Pause Mundwerk Sunshine, Lollipop - Marvin Hamlisch, H. Liebling Lollipop - Beverly Ross. Julius Dixon Rama Lama Ding Dong - George Jr. Jones Hit the road Jack - Ray Charles Alle Stücke bearbeitet von Christine Waggershauser Chorgemeinschaft Liederkranz Russische Melodien Katjuscha- Casatschok - Otto Groll Nächster Ausleihtermin am Dienstag: 22. Mai Wer? Jeder kann zu uns kommen, ob groß oder klein! Wir haben über 2000 Bücher zum kostenlosen Ausleihen, Kinderbücher zum Anschauen und Vorlesen, Bücher für Erstleser und natürlich auch Romane und Krimis für die Erwachsenen. Unsere Bücher des Monats: Die Mutter des Erfolgs von Amy Chua Nein! Ich will keinen Seniorenteller von Virginia Ironside Der Sommer ohne Männer von Siri Hustvedt Wenn der Abendwind - Otto Groll Schiwago- Melodie - Helmut Jordan Walzergefühl - Eckhard Heher Akkordeonquartett Harmonika-Club Friedrichshafen Eine Kleine Lachmusik - Jochen Schröder Klavierbegleitung - Patrick Brugger Karten erhalten Sie im Vorverkauf bei: Elektro Lorch und bei unseren Sängerinnen und Sängern. Die Preise: Vorverkauf 7,00, an der Abendkasse 8,00 Nach dem Konzert gibt es Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Liederkranz Hallo Jahrgänger(innen) 1923/1924 Wir treffen uns am Donnerstag, 17. Mai, um Uhr, im Gasthof Gerbe im Ailingen. Liebe Jahrgänger(innen), kommt recht zahlreich. Wir wollen ein paar schöne gemeinsame Stunden verbringen. Ich freue mich darauf. Der Vorstand Liebe Freunde der Ailinger Blasmusik, der Musikverein Ailingen e.v. wird wie jedes Jahr, beim traditionellen Blutritt in Weingarten, am 18. Mai teilnehmen und bei der Prozession musikalisch mitwirken. Mit musikalischem Gruß Euer/Ihr Musikverein Ailingen e.v. Liebe Musikfreunde, am Sonntag, 13. Mai, spielt unsere Jugendkapelle an der Musikmuschel in Fried - richshafen ein Platzkonzert. Das Konzert beginnt um Uhr. Wir freuen uns schon darauf, Sie dort begrüßen zu dürfen. Ihr Musikverein Berg

10 Seite 10 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 19 Narrenzunft Ailingen Vorankündigung Zu unseren nächsten Dämmerschoppen, am Freitag, 18. Mai, ab Uhr, laden wie alle Freunde, Gönner und Mitglieder recht herzlich ein. Ganz besonders begrüßen wir unsere Freunde zum ersten Warmewand-Treff. Der Zunftrat Ailinger Reiter starten in die Saison Den Reiterinnen vom Reitverein Ailingen gelang ein guter Start in die Turniersaison Beim Oberschwabencup, der in Krumbach, Fronhofen und Herbertingen ausgetragen wird zeigten sie ihre Stärke. Eva-Marie Schwank siegte in der Cup- Wertung im L-Springen mit Fangoo und Nathalie Schulta in der A-Dressur mit Noy und Franziska Fürst setzte sich im Springreiterwettbewerb mit Noy auf den 2. Platz. In Krumbach platzierten sich im Reiterwettbewerb: 1. Leonie Fäßler/Femke 2. Jaquelina Noero/Iduna 3. Franziska Fürst/Diara 3. Marie Kreidenweiß Femke A-Dressur: 3. Nathalie Schulta/Noy E-Dressur: 11. Laura Spera/Terra Luna Ponystil-E: 4. Emily Arnegger/Ricardo Springreiter-WB: 9. Julia Sortino/Leonardo 11. Nathalie Schulta/Noy A**-Springen: 4. Eva-Marie Schwank/Contendra 2. Eva-Marie Schwank/Fangoo L-Stilspringen: 3. Eva-Marie Schwank/Fangoo Fronhofen: Reiter-WB: 1. Franziska Fürst/Diara 2. Marie Kreidenweiß/Femke 3. Leonie Fäßler/Diara 3. Jaquelina Noero/Iduna 4. Michelle Sehner/Femke A-Dressur: 4. Nathalie Schulta/Noy E-Dressur: 3. Nathalie Schulta/Noy 10. Julia Lichtinger/White Dreamer Springreiter-WB: 2. Franziska Fürst/Noy 3. Nathalie Schulta/Noy 6. Leonie Fäßler/Mira E-Stil: 2. Laura Spera/Terra Luna 12. Emily Arnegger/Ricardo L-Springen m.stechen: 4. Eva-Marie Schwank/Fangoo Herbertingen: Reiter-WB: 1. Leonie Fäßler/Diara 2. Michelle Sehner/Femke 3. Jaquelina Noero/Iduna 4. Franziska Fürst/Diara 6. Marie Kreidenweiß/Femke A-Dressur: 5. Nathalie Schulta/Noy E-Dressur: 3. Rahel Schmalzried/Olympic Dream 5. Julia Sortino/Leonardo 5. Nathalie Schulta/Noy Springreiter-WB: 10. Leonie Fäßler/Deep Velvet 13. Franziska Fürst/Noy Stil-E: 9. Emely Heilig/Wallaska 3. Laura Spera/Terra luna Pony-Stil-E: Emily Arnegger/Ricardo A**-Springen: 4. Nadine Sortino/Agent 2. Eva-Marie Schwank/Contendra 5. Eva-Marie Schwank/ L-Springen m.st.: 4. Eva-Marie Schwank/Fangoo Beim Turnier in Madenreute erritt sich Eva-Marie Schwank mit Contendra im A**-Springen den 8. und mit Cliff den 13. Rang in der Springpferdeprüfung Kl.A. In Konstanz beim Dressurturnier konnte sich Jana Brodbeck bei großer Konkurrenz über ihre erste Platzierung, den neunten Rang beim St. Georg freuen. In Biberach erritt sich sich mit Flash Dance in der M**-Dressur den 2. Platz. Sophia Hirscher siegte in Leutkirch-Diepoltshofen mit Princess in der Dressurprüfung Kl.L- Tense und wurde in der Kandaren-L Zweite, Christiana Ege kam mit Donja in der L-Dressur auf den 5. Platz. Taekwondo Ailingen Württembergische : Elf Kämpfer, elf Medaillen In Sindelfingen fanden die Württembergischen Meis - ter schaften im Taekwondo statt. Wie schon in der Vorwoche in Tuttlingen, war der Taekwondo Ailingen e.v. wieder mit elf jungen Kämpfern am Start. Und wieder gab es allen Grund zur Freude: Alle elf Ailinger Talente schafften es aufs Podium. Am Ende standen vier Gold-, zwei Silber- und fünf Bronzemedaillen für Ailingen zu Buche. Bei der Jugend B bis 44 Kilogramm betrat Sarah Knäple als erste Ailingerin die Wettkampfmatte. Sie schlug ihre Viertelfinalgegnerin beim Stand von 3:2 durch einen platzierten Kopftreffer K.o. und zog damit ins Halbfinale ein. Hier machte sich jedoch die Erkältung bemerkbar, von der Sarah die Tage zuvor geplagt worden war. Konditionell geschwächt, musste sie sich am Ende mit Bronze zufrieden geben. Ebenfalls Bronze ergatterten sich Julia Fast in der Jugend C bis 45 Kilogramm und Gökcem Gültekin in der Jugend B bis 51 Kilogramm (Leistungsklasse 1). Kübra Fenk trat in der Jugend D bis 29 Kilogramm an. Sie konnte sich durch gute Leistungen bis ins Finale vorarbeiten. Dort lag sie kurz vor Ende mit 7:10 zurück, konnte dann jedoch einen wirkungsvollen Kopftreffer setzen, der ihre Gegnerin kurzerhand zur Aufgabe veranlasste. Damit hatte sie den ersten Titel des Tages für Ailingen errungen. Ihr gleich tat es Erdal Demircan (Jugend C bis 49 Kilogramm), der sich in seinem Finale ebenfalls durchsetzen konnte. Azat Manukjan (Jugend B über 65 Kilogramm) hatte dagegen im Halbfinale deutlich das Nachsehen und musste sich daher ebenso mit Bronze begnügen wie Vera Kachowitsch, die in der Jugend C bis 30 Kilogramm gegen ihre beiden Mannschaftskolleginnen Fabienne Greif und Jessica Dock den Kürzeren zog. Diese Gewichtsklasse war eine reine Ailinger Vereinsangelegenheit. Am Ende standen sich im Finale - wie bereits in Tuttlingen - Jessica Dick und Fabienne Greif gegen - über. In einem ebenso fairen wie sehenswerten Kampf behielt erneut Jessica knapp die Oberhand und verwies damit Fabienne auf den Silberrang. Damit gingen Gold, Silber und Bronze an Ailingen. Leonie Martin präsentierte sich in der Jugend B über 59 Kilogramm einmal mehr in bestechender Form. Sie fegte im Halbfinale ihre Gegnerin mit 12:0 von der Matte und machte auch im Finale kurzen Prozess: Schon nach kurzer Zeit führte Leonie mit 8:0 gegen ihre völlig überforderte Kontrahentin, die daraufhin zum Ende der ersten Runde entnervt das Handtuch warf. Damit war Titel Nummer vier gesichert. Beinahe hätte Vanessa Greif (Jugend B bis 47 Kilogramm) sogar noch für eine fünfte Ailinger Goldmedaille gesorgt. In einem packenden Schlagabtausch musste sie ihr Finale jedoch am Ende denkbar knapp mit 15:16 an ihre Gegnerin abgeben. So blieb ihr nur die Silbermedaille, über die sich Vanessa jedoch nach einiger Verarbeitungszeit auch noch freuen konnte. Eines jedenfalls stand am Ende wieder fest: Auch bei den kommenden Turnieren wird mit den Nachwuchskämpfern aus Ailingen zu rechnen sein.

11 Nummer 19 Ailinger Ortsnachrichten Seite 11 Leonie-Fürst-Str. 11, Friedrichshafen Tel. (07541) 51395, Fax (07541) Homepage: Abteilung Fußball Die Rückrunde hat bereits bei der D1 Jugend Abt. Fußball begonnen. Gewonnen wurden die ersten drei Spiele mit klaren Siegen. Jedoch beim VFB Friedrichshafen musste man sich geschlagen geben, und die Tabellenführung an den FC Wangen abgeben. Bedanken möchte sich die D1 bei Anna, unserer Wirtin im Sportlerheim, welche mit einer Spende dafür gesorgt hat, dass es T-Shirts gegeben hat. Auf diesem Wege wünsche wir ihr gute Besserung. Rückblick SV Kressbronn I - TSG Ailingen I 7:0 SV Kressbronn II - TSG Ailingen II 1:0 Vorschau Sonntag 13. Mai FC Friedrichshafen - TSG Ailingen Nachdem die TSG vor zwei Wochen einen kleinen Aufwärtstrend gegen SpVgg Lindau setzte musste sie diesen gegen den klar überlegenen SV Kressbronn einbüßen. Auch wenn man mit einer Niederlage gegen den Tabellenführer rechnen musste kommt es auch darauf an, wie man verliert. Die Laufbereitschaft und das Kämpferische das gegen den SpVgg Lindau wiedergefunden war, ließ man dieses Mal gänzlich vermissen. Hinzu kam noch das die TSG, nachdem Marcel Neurohr mit zwei vermeidbaren Fauls die Gelb-rote Karte sah und so man 60 min. in Unterzahl spielte. Wobei man bis dahin auch schon 3:0 zurück lag. Der SV Kressbronn machte es clever und ließ Ball und Gegner laufen. Somit entstanden gerade im Mittelfeld immer wieder Überzahlaktionen die zu gefährlichen Angriffen führten und die Abwehr um Ralf Ehinger in Bedrängnis brachten. Somit war auch die Niederlage in der Höhe verdient. Der SV Kressbronn feierte im Anschluss den sicheren Aufstieg in die Bezirksliga. Für die TSG Ailingen heißt es nun die allerletzte Chance zu nutzen, um den zweitletzten SV Tannau zu überholen und den eventuellen Relegationsplatz zu sichern. Dazu sollte in den letzten vier Saisonspielen mit vollem Engagement zur Sache gegangen werden. Abteilung Handball TSG-Handballerinnen sichern sich vorzeitig Einzug in Verbandsliga Am vergangenen Samstag belegten die C-Jugend-Handballerinnen aus Ailingen beim HVW-Qualifikationsturnier durch zwei Siege und eine Niederlage Platz 2 und erreichten damit den direkten Einzug in die Verbandsliga. Bei dem Turnier in Brühl bei St. Gallen/ Schweiz traten die Teams der TG Biberach, der MTG Wangen, des LC Brühl und der TSG Ailingen in 25-minütigen Spielen gegeneinander an. Dabei galt der Gastgeber aus Brühl aufgrund seiner vorausgegangenen Leistungen in der Württemberg-Oberliga als klarer Favorit für den Turniersieg. Im ersten Spiel mussten die Ailinger Mädels gegen Biberach antreten, das nur schwer in sein Spiel fand. Trotz einiger Schwächen im Torabschluss gewannen die Ailinger verdient mit 10:7. Gegen den LC Brühl spielten sie stark in der Abwehr, und auch im Rückraum und im Torabschluss wurden sie zunehmend sicherer. Dennoch gelang es ihnen nicht, die sehr aggressiv und schnell agierenden Schweizerinnen zu stoppen, sodass sie beide Punkte abgeben mussten (Endstand 8:10). Im direkt anschließenden Spiel gegen Wangen zeigten die Ailinger nochmals, was in ihnen steckt. Trotz der vorausgegangenen kräftezehrenden Begegnung dominierten sie das Spiel von Beginn an, sodass der 10:7-Sieg zu keiner Zeit gefährdet war. Am Ende des Turniers belegte Ailingen einen guten zweiten Platz (4:2 Punkte) hinter Brühl (5:1 Punkte) und vor Wangen (2:4 Punkte) und Biberach (1:5 Punkte). Damit haben sich Brühl und Ailingen jetzt schon für die kommende Handballrunde einen Platz in der Verbandsliga gesichert. Dieses Qualifikationsturnier bewies den Trainern Richard Darga und Thomas Zinser, dass sich ihre Mannschaft nach dem Gewinn der Meisterschaft in der Bezirksklasse mit ihrer gut aufgestellten Abwehr auch in der Verbandsliga nicht zu verstecken braucht. Wenn die Mannschaft nun noch ihre Torchancen besser verwertet, ist ihnen in der folgenden Saison einiges zuzutrauen. TSG: Lisa Divy, Nathalie Huber, Lea Jäger, Cora Katzenmaier, Maren Kolb, Vanessa Kramer, Lisa-Marie Meschenmoser, Ann-Sophie Puhlmann, Sara Schmidle, Johanna Zinser mb Bezirksqualifikation Runde 1 TSG Ailingen - JSG Bodensee 11:19 TG Biberach 2 - TSG Ailingen 10:18 TSG Team schafft Aufstieg in zweite Runde Unter schlechten Vorzeichen stand der Auftritt des Ailinger Teams bei der ersten Quali-Runde: nach mehreren Ausfällen musste das Team mit zwei C-Jugend- Spielern aufgefüllt werden, die am Vortage schon ihre eigenen Spiele bestritten hatten. Zu dem erklärte sich der C-Jugendliche Julius Lenz bereit, die verwaiste Torhüterposition zu übernehmen. So gerüstet traf man im ersten Spiel auf die Heimmannschaft der JSG Bodensee, ein Spiel bei dem man sich Chancen ausrechnete. Es gelang den Ailingern immer wieder Chancen herauszuspielen - jedoch waren die meisten Würfe so unplatziert, dass der gegnerische Torhüter viele davon parieren konnte; so konnte das JSG Team einen deutlichen Vorsprung herauswerfen. Allmählich trafen die TSG Werfer etwas besser und man konnte zur Halbzeit den Anschluss wieder herstellen. In der zweiten Halbzeit konnten die Ailinger dann kaum noch ein Tor erzielen und musste dafür im Gegenzug mehrere Kontertore hinnehmen. So kam die JSG Bodensee letztendlich zu einem klaren 19:11 Erfolg. Im zweiten Spiel traf man dann auf die TG Biberach 2, die ihr Spiel gegen die JSG Bodensee nur ganz knapp verloren hatte. Von Beginn an verlief das Spiel sehr ausgeglichen - wieder hatten die TSG Werfer Probleme, die herausgespielten Chancen auch zu verwandeln; andererseits machte die gute Abwehr der Ailinger den Biberachern das Leben schwer. Erst kurz vor der Halbzeit konnte Ailingen trotz Manndeckung gegen den Hauptwerfer zwei Angriffe nacheinander zu Toren nutzen und mit einem Tor Vorsprung in die Pause gehen. Vom Wiederanpfiff weg konnte das TSG Team dann ein Tor drauflegen. In der Folge kamen die Ailinger Werfer dann richtig in Fahrt: Tor um Tor wurde der Vorsprung mit sehr schönen Kombinationen ausgebaut - auch durch eine offene Manndeckung der Biberacher ließ man sich nicht aus dem Konzept bringen. Die Abwehr stand weiterhin sehr sicher - und was noch aufs Tor kam wurde vom guten Aushilfs-Keeper Julius Lenz entschärft. So endete das Spiel mit einem klaren 18:10 für Ailingen. Mit diesem Sieg belegt man den zweiten Gruppenplatz - was den Aufstieg in die zweite Runde der Bezirksqualifikation bedeutet. Für die TSG spielten: Julius Lenz (Tor); Jonas Mayrhofer, Tom Megger, Simon Lenz, Felix Hildebrand, Fabian Schreiber, Gabriel Hildebrand Abteilung Ski- und Bergfreunde Bergwanderung am 13. Mai Auf den Hündlekopf - Buchenegger Wasserfälle Wir fahren über Scheidegg zum Parkplatz Hündle - Seilbahn nach Oberstaufen. Ab dort gehen wir zum Hündlekopf, und weiter abwärts Richtung Buchenegger Wasserfälle weiter zurück zum Parkplatz. Höhenmeter: ca. 250 m

12 Seite 12 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 19 Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Gutes Schuhwerk und Rucksackvesper bitte mitnehmen. Gäste sind willkommen! Abfahrt: 8.30 Uhr am Rathaus Tourenbegleiter: Walter Brunner, Tel. (07541) 6334 Abteilung Tennis Teilnehmer des diesjährigen Schleifchen- Turniers des TC Ailinggen Der Tennisclub Ailingen startet trotz Wind in die neue Saison Wäre der Wind nicht gewesen, hätte man an diesem letzten Sonntag eines abwechslungsreichen Aprils behaupten können, dass das diesjährige Schleifchen-Turnier 2012 bei geradezu idealem Wetter auf der herrlich präparierten Tennisanlage des Tennisclubs Ailingen stattgefunden hat. Trotz allem ein Dank an den Wettergott, dem die Puste zum Ende hin immer mehr ausging. Insgesamt 32 Rackettschwinger, 17 Weiblein und 15 Männlein, nahmen diesen Event zum Anlass, um die begehrten Siegestrophäen eines Schleifchens zu kämpfen. Unter der Prämisse jeder mit oder gegen jeden wurden insgesamt 9 Partien á 20 Minuten ausgespielt. Sieger war derjenige, der die meisten Schleifchen, also die meisten Siege sein eigen nennen konnte. Begonnen wurde das Turnier mit einem Sektempfang und dem Flehen an den Wettergott, den Wind nicht stärker blasen zu lassen. Er erhörte das gemeinsame Wehklagen und gewährte den Schleifchenjäger(innen) den ganzen Tag ein geradezu ideales Tenniswetter. Gestärkt durch diverse Zwischenmahlzeiten wurde gespielt, bis die Socken brannnten und die Bälle sich in Asche auflösten. Und ehe es an den gemütlichen Teil des Tages, den gemeinsamen Hock, ging, waren sich alle einig: Es war ein toller Tag, nicht nur der vielen spannenden Spiele wegen. Die glücklichen Sieger bei den Damen waren Rita Schulle mit 6 Schleifchen, gefolgt von Doris Just und Lena Buse, jeweils 5 Schleifchen. Bei den Herren war Peter Bilian mit 88 Schleifchen Bester, gefolgt von Guido Sutter und Pascal Gorzalke mit jeweils 6 Schleifchen. Gemäß dem Schlachtruf: Ob Vorhand, Rückhand oder Ass, Tennisspielen macht uns Spaß, endete ein schöner Tag in der Gemütlichkeit Maibauum lockt viele Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, heißt es beim Tennisclub Ailingen seit Montag. Gemeint ist der Maibaum, der in ca. dreizehn Metern Höhe in den grünweißen Vereinsfarben erstrahlt und von den TCA-Damen mit viel Liebe, bunten Bändeln und natürlich Tennisbällen geschmückt wurde. Das dritte Maibaumstellen des Ailinger Tennisclubs stellt auch gleichzeitig den Saisonbeginn dar, der mit Schweinehals und roten Würsten sowie den dazu gehörenden Getränken nicht nur von den etablierten Mitgliedern, sondern auch von vielen Neugierigen mit einem Dämmerschoppen groß begangen wird. Dies & Das - kurz notiert Radler helfen Radler e.v. Einladung zur Rad-Ausfahrt und Fahrradweihe nach Eintürnenberg Am (Himmelfahrt) lädt der Verein Radler helfen Radler e.v. zur diesjährigen Spenden-Radausfahrt ein. Anlass ist eine Fahrradweihe mit Maiandacht in Eintürnenberg, die von den Maybachradlern, unter der Regie von Horst Steib, organisiert wird. Die Maybachradler setzen sich seit Jahren für Radfahrer ein, die durch einen Radunfall in finanzielle Not geraten sind. Die Tour führt auf ruhigen geteerten Wegen über Meckenbeuren, Bodnegg, Vogt und Wolfegg nach Eintürnenberg. Sie hat eine Gesamtlänge (Hin- und Rückfahrt) von ca. 85 km und wird von Egon Gresser geführt. Wir laden alle Renn-, Mountainund Freizeitradler hierzu ein. Ab Uhr wird in Eintürnenberg ein kleiner Imbiss angeboten (Würstchen, Getränke...). Die Radlermaiandacht ist um Uhr. Anschließend erfolgt die Fahrer- und Fahrradsegnung. Um Uhr wird zur Heimfahrt gestartet. Gestartet wird um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz der Rotachhalle in Ailingen. Je nach Teilnehmerfeld wird in Sport- und Freizeitgruppe gestartet. Weitere Auskünfte bei Horst G. Steib, Tel Bei Regen fällt die Tour aus. Es besteht Helmpflicht. Abteilung Turnen Maiausflug auf den Höhlerhof Die Turnabteilung der TSG Ailingen lud am Dienstag, 1. Mai, seine Mitglieder mit Familien und Freunden zu einer Wanderund Radtour ein. Um Uhr starteten 9 Wanderer und 20 Radfahrer ihre Tour am Rathaus. Die Wanderung ging über Ittenhausen an der Rotach entlang zur Weilermühle, von dort zum Guntenbach, am Waldkindergarten vorbei und über Lottenweiler zum Höhlerhof. Die Radtour führte über den Kappelhof, nach Riedheim, Bergheim und über Leimbach zurück zum Höhlerhof. Dort konnten dann bei schönem Wetter fast 50 Ausflügler grillen und Kaffee trinken. Ein herzlicher Dank geht hier wieder an die Helfer, die zum Gelingen des Ausflugs beigetragen haben und an Frau Schraff, die uns den Platz zur Verfügung stellte. NABU Stunde der Gartenvögel vom Mai Die örtlichen NABU Gruppen Eriskirch- Meckenbeuren, Langenargen und Friedrichshafen-Tettnang rufen vom 11. bis 13. Mai dazu auf, eine Stunde lang die Vögel im Garten, vom Balkon aus oder im Park zu beobachten, zu zählen und zu melden. Die bundesweite Stunde der Gartenvögel findet bereits zum achten Mal statt. Alleine im Vorjahr zählten Vogelfreunde rund eine Million Vögel. Und so wird es gemacht: Von einem ruhigen Plätzchen aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde entdeckt werden kann. Die Beobachtungen können per Post, Telefon - kostenlose Rufnummer am 12. und 13. Mai, jeweils von bis Uhr: oder einfach im Internet unter gemeldet werden. Hier finden Sie auch Porträts der häufigsten Arten samt Gesangsaufnahmen, einen Online-Vogelführer und Tipps zum Vogelschutz im Garten. Zahlreiche attraktive Preise sind zu gewinnen, Teilnahmeschluss ist der 21. Mai.

13 Nummer 19 Ailinger Ortsnachrichten Seite 13 Für Rückfragen: Norbert Schupp, NABU Eriskirch-Meckenbeuren, Tel. (07542) Hier sind auch Aktionsflyer mit Fotos der meisten Gartenvögel erhältlich. Exkursion Storch, Dorngrasmücke, Neuntöter Der NABU Eriskirch-Meckenbeuren lädt am Sonntag, 13. Mai 2012, alle Interessierte zu einer Exkursion in das NSG Hepbacher-Leimbacher Ried ein. Dauer ca. 2,5 Stunden. Treff: Parkplatz Kaufland Eriskirch 7.45 Uhr, Rotachhalle Ailingen 8.00 Uhr, Hepbach Reitstall Köhl 8.30 Uhr. Leitung: R. Götz, Tel. (07541) Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt. Lust auf Neues? Werden Sie Gastfamilie! Kulturaustausch - ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Baden-Württemberg! Die Jugendlichen sind zwischen 16 und 17 Jahre alt, verfügen über gute Sprachkenntnisse und sollen ein Gymnasium in Ihrer Nähe besuchen. Familienaufenthalt: Je 10 Schüler(innen) aus Kroatien, Rumä nien, Serbien und Ungarn Die Gastfamilie erhält 10 /Tag für Unterkunft und Verpflegung. Das Programm wird aus Mitteln der Bundesregierung und der Baden-Württemberg-Stiftung gefördert. Ausführliche Informationen erhalten Sie bei: Schwaben International e.v., Uhlandstr. 19, Stuttgart, Tel. (0711) , Fax (0711) , schueler@schwaben-international.de Herausgeber: Ortsverwaltung Ailingen, Tel Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Ortsvorsteherin Sandra Flucht für den übrigen Inhalt: Uta Schleeh; für den Anzeigenteil: Ursula Müller andreastarz@dvwagner.de Anzeigenschluss: montags, 8 Uhr Herstellung: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim, Telefon (07154) , Telefax Redaktion: Ortsverwaltung Ailingen, Hauptstraße 2, Tel. (07541) , Fax c.maury@ailingen.de Redaktionsschluss: dienstags, 12 Uhr Erscheint wöchentlich freitags. Landratsamt Bodenseekreis Älter werden - was dann? Vortrag in Tettnang: Verkehrstüchtigkeit im Alter Verkehrstüchtigkeit im Alter - das ist das Thema eines Vortrags am 14. Mai, um Uhr, in Tettnang. Karl-Heinz Koß von der Verkehrsprävention der Polizeidirektion Friedrichshafen wird in den Lebensräumen für Jung und Alt, Kaplaneihaus, St. Johann 2, zu Themen wie Neuerungen im Straßenverkehr, Verkehrsbeeinträchtigungen durch Alkohol, Medikamente, Drogen sowie Besonderheiten zum Führerschein sprechen. Auch Fahren im Alter, Problembereiche Kfz, Fahrrad und Fußgänger und weitere altersrelevante Fragen werden Inhalt des Vortrags sein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, dem Referenten konkrete Fragen zu stellen. Der Vortrag richtet sich vor allem an ältere Menschen sowie an deren Angehörige. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Themen und Termine der Vortragsreihe sind im Internet auf (Rubrik: Soziales & Gesundheit - Senioren - Vortragsreihe Älter werden ) nachzulesen. Weitere Informationen erhalten Sie im Landratsamt Bodenseekreis bei Wiltrud Bolien, Tel. (07541) , wiltrud.bolien@bodenseekreis.de Waldbesitzer sollen Fichten-Borken - käfer bekämpfen Die warme und trockene Witterungsperiode im März sowie der aktuell warme Witterungsverlauf lassen ein Aufleben der Aktivität von Fichten-Borkenkäfern erwarten. Um die Verbreitung zu vermeiden, weist das Forstamt des Bodenseekreises darauf hin, dass nach den Bestimmungen des Landeswald- und Pflanzenschutzgesetzes Waldbesitzer verpflichtet sind, folgende Maßnahmen zur vorbeugenden Abwehr von Waldschäden, insbesondere der Ausbreitung von rindenbrütenden Borkenkäfern, bis zum 30. Juni 2012 durchzuführen: Kontrolle von Fichten bestockten Waldbeständen. Unverzüglicher Einschlag und Aufarbeitung aller umgestürzten und angeschobenen Fichten sowie Bäume mit erkennbar abblätternder Rinde, starkem Harzfluss, braunverfärbten Kronen und braunen Bohrmehl auf Stammfuß. Liegendes Fichtenholz aus Wintereinschlag, das keine rasche Abfuhr erwarten lässt, sollte vorsorglich mit zugelassenen Insektiziden gegen Borkenkäfer be handelt werden. Gemäß 68 Abs. 1 LVWaldG müssen Waldbesitzer bei Nichtbeachtung dieses Hinweises mit einer forstaufsichtlichen An ordnung rechnen, deren Umsetzung er zwungen werden kann. Sofern Waldbesitzer zur Durchführung der erforderlichen Arbeiten nicht selbst in der Lage sind, bietet das Forstamt entsprechende technische Hilfestellung gegen Kostenersatz an oder ist behilflich bei der Vermittlung von forstlichen Fachunternehmen. Bei gewünschter Vermarktung des Käferholzes über das Forstamt, ist die Holz aushaltung vorab zwingend mit dem zuständigen Forstrevierleiter abzusprechen. Weitere Informationen zu den Dienstleistungen des Fortsamtes sowie den zuständigen Forstrevierleitern sind un ter (Rubrik: Um welt & Landnutzung - Wald & Forst - Dienstleistungen für Privatwald) erhältlich. Rotary-Club in Aktion bei der Klassikwelt am Freitag, 18. Mai Bewirtung beim Oldtimer-Event im Uferpark - Spenden sammeln für neue Projekte Der Rotary-Club Friedrichshafen hat sich mit seinen Hilfsaktionen erneut große Ziele gesetzt. Der Kauf eines behindertengerechten Transportfahrzeugs für das Rote Kreuz soll mit einer Spende des Rotary-Clubs ermöglicht werden. Ebenso unterstützt Rotary die Sprachförderung in Kindergärten mit Englisch-Kursen, und plant - in Kooperation mit der Wissenswerkstatt - ein Sommercamp zur internationalen Begegnung. Rotary engagiert sich im sozialen Umfeld. So unterstützt der Rotary-Club lokale, soziale Projekte, z.b. die Friedrichshafener Tafel. Finanziert werden die Projekte durch Einnahmen und Spenden aus Veranstaltungen wie das traditionsreiche Rotary am See, das dieses Jahr am Sonntag, 24. Juni, auf der Bodanwerft in Kressbronn stattfindet. Der Club beteiligt sich erstmalig am Erlebnisabend der Stadt Friedrichshafen zur Klassikwelt Bodensee am Freitag, 18. Mai. Ab Uhr stehen am Friedrichshafener Uferpark Rotarierinnen und Rotarier an der Musikmuschel bereit, um die Besucher dieses einmaligen Events mit Speisen und Getränken zu versorgen. Höhepunkte der Veranstaltung sind ein Oldtimer- Corso und die geplante Wasserung der Do 24 mit Iren Dornier. Die Mitglieder des Clubs freuen sich auf zahlreiche zu bewirtende Gäste, die mit ihrem Kommen helfen, soziale Projekte zu finanzieren. Zu verschenken Wohnwand (dunkle Eiche) individuell stellbar Tel Gelber Sack Bezirke 17, 18: Montag, 21. Mai Bezirke 3, 9, 14: Dienstag, 29. Mai Alle Online-Abfuhrpläne für das Jahr 2012 sind zum Download eingestellt: -> Bürgerservice -> Müll Haben Sie Fragen zur Abfallentsorgung? Das Abfallwirtschaftsamt hilft Ihnen gerne weiter, Tel ,

14 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 19 Liebe Mama! Danke für alles. Wir haben dich lieb! Christine, Harald, Jan, Tim & Luis Liebe Muttertagsgrüße Hallo liebe Mama, alles Liebe zum Muttertag wünschen Dir deine Kids Justin, Sharon & Savannah

15 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 19

16 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 19

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können.

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können. Pilgersegen (Benediktionale Nr. 25, S. 128-134.) Die Kirche ist das pilgernde Gottesvolk, darum ist jede Wallfahrt und Pilgerreise ein Zeichen unseres Lebens in der Gemeinschaft der Kirche. Im Pilgersegen

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG 30.09.2013 H 6 0 eute ist ein besonderer Tag: Einer unserer beiden Chefs feiert seinen 60. Geburtstag und wir freuen uns mit Otto Förtsch über dieses Jubiläum. Runde Geburtstage

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen.

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fatimatag in der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding am 13. Oktober 2011 In Fatima erschien die Gottesmutter kleinen

Mehr

Wochenmarkt Ailingen GEÄNDERTER REDAKTIONSSCHLUSS! Ailingen aktuell. Marktgutscheine

Wochenmarkt Ailingen GEÄNDERTER REDAKTIONSSCHLUSS! Ailingen aktuell. Marktgutscheine Freitag, den 27. April 2012 Nummer 17 Ailingen aktuell Jedes Kind braucht einen eigenen Pass - Einträge im Reisepass der Eltern ab 26. Juni ungültig - Eltern sollten sich rechtzeitig um Ersatz kümmern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

ihrer Hingabe: Mir geschehe nach deinem Wort, ließ sie sich von Gott bis zum Rand füllen und wurde voll der Gnade.

ihrer Hingabe: Mir geschehe nach deinem Wort, ließ sie sich von Gott bis zum Rand füllen und wurde voll der Gnade. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum 15. Jahrestag des Todes von Mutter Teresa am 5. September 2012 in München St. Margret Mutter Teresa ist weltweit bekannt als

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, nicht Frieden, sondern Spaltung.

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

AUFGABE 2: DER ERSTE KONTAKT

AUFGABE 2: DER ERSTE KONTAKT Seite 1 von 9 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Amoklove von Julia C. Kaiser Deutschland 2009, 10 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: FILMTITEL Der Film heißt Amoklove, zusammengesetzt aus den beiden

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7a Deutschlandkarte A1, Kap. 7, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7b Stadtplan von Berlin (Ausschnitt) Seite 2 A1, Kap. 7, Ü 3b 7c Wie komme ich zu...? A1, Kap. 7, Ü 3b Seite 3 7d Anweisungen A1,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit.

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Sparkassen-Finanzgruppe Fragen Sie jetzt nach dem aktuellen Zinsangebot in Ihrer Sparkasse. Es lohnt sich! Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten.

Mehr

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann.

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann. Taubblindenseelsorge Lotti Blum, Wilenstrasse 10, 9322 Egnach Telefon: +41 (0)71 470 01 17 Mobile: + 41 (0)79 609 47 57 lotti.blum@tbkf.ch Angebote 2016 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Bekannte und

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr