Eröffnung des Drei-Flüsse-Bades Gemünden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eröffnung des Drei-Flüsse-Bades Gemünden"

Transkript

1 Jahrgang 44 Freitag, den 16. Februar 2018 Nummer 7 Eröffnung des Drei-Flüsse-Bades Gemünden am Montag, 19. Februar 2018 Öffnungs-/Nutzungszeiten Montag 08:00 bis 16:15 Uhr Schulen 16:30 bis 22:00 Uhr Öffentlichkeit 16:30 bis 17:00 Uhr Mainfränkische Werkstätten - 1 Bahn Dienstag 08:00 bis 14:45 Uhr Schulen 15:00 bis 22:00 Uhr Öffentlichkeit 18:00 bis 20:00 Uhr ESV Gemünden Triathlon Bahnen Mittwoch 08:00 bis 14:45 Uhr Schulen 15:00 bis 22:00 Uhr Öffentlichkeit 18:00 bis 20:00 Uhr ESV Gemünden Triathlon Bahnen Donnerstag 08:00 bis 14:45 Uhr Schulen 15:00 bis 16:30 Uhr Schwimmen nur für Frauen (ab 16 Jahre) 16:30 bis 22:00 Uhr Öffentlichkeit Freitag 08:00 bis 14:45 Uhr Schulen 15:00 bis 22:00 Uhr Öffentlichkeit 17:00 bis 17:45 Uhr VHS Kinderschwimmen Bahnen 18:00 bis 19:45 Uhr VHS Aquajogging Bahnen Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr Öffentlichkeit 10:00 bis 11:45 Uhr KSC Gemünden Bahnen 12:00 bis 14:00 Uhr ESV Triathlon Bahnen Sonntag 09:00 bis 18:00 Uhr Öffentlichkeit Weitere Informationen siehe Seite 2

2 Gemünden a. Main (16. Februar 2018) Nr. 7/18 Eintrittspreise Einzeleintrittsgebühr a) Erwachsene (Personen ab vollendetem 16. Lebensjahr) 3,50 Euro b) Kinder und Jugendliche (ab vollendetem 8. Lebensjahr bis vor vollendetem 16. Lebensjahr) 2,50 Euro c) Schüler- und Jugendgruppen (mindestens zehn Personen und eine aufsichtspflichtige Person), pro Person 2,00 Euro d) Schulklassen/ Schwimmklassen werden nach einem jeweils festzulegenden Stundenverrechnungssatz abgerechnet. Dauerkarten werden mit einem Lichtbild, welches durch die Stadt Gemünden a.main, erstellt wird, ausgestattet und haben eine Gültigkeit bis zum Ende der jeweiligen Hallenbad-Saison. Die Dauerkarte berechtigt zu beliebig vielen Besuchen für den eingetragenen Inhaber (die Karte ist nicht übertragbar). Als Sicherheit wird ein Pfand in Höhe von 5,00 EUR je Dauerkarte erhoben. Die Gültigkeit beginnt mit dem Datum der Öffnung des Bades (frühestens am 1. September eines jeden Jahres) und endet mit dem Datum der Schließung des Bades (spätestens am 31. Mai eines jeden Jahres). Geldwertkarten Für die Benutzung der Bäder (Freibad und Hallenbad) können folgende Geldwertkarten erworben werden: a) Kartenwert: 18,00 Euro Kaufpreis: 15,00 Euro b) Kartenwert: 30,00 Euro Kaufpreis: 25,00 Euro c) Kartenwert: 65,00 Euro Kaufpreis: 50,00 Euro Als Sicherheit wird ein Pfand in Höhe von 5,00 EUR je Geldwertkarte erhoben. Erwachsene (Personen ab vollendetem 16. Lebensjahr) Kinder und Jugendliche (ab vollendetem 8. Lebensjahr bis vor vollendetem 16. Lebensjahr) Einzel-Dauerkarte ( ) Familienkarte ( ) / / 1 Erwachsener I 1 Kind / 1 Erwachsener I 2 Kinder / 1 Erwachsener I 3 oder mehr Kinder / 2 Erwachsene I 1 Kind / 2 Erwachsene I 2 Kinder / 2 Erwachsene I 3 oder mehr Kinder / Kombikarten für die Benutzung des Freibades Saaleinsel sowie des Hallenbades Drei-Flüsse-Bad Kombikarten werden mit einem Lichtbild, welches durch die Stadt Gemünden a.main erstellt wird, ausgestattet und haben eine Gültigkeit für die Dauer eines Kalenderjahres. Die Kombikarte berechtigt zu beliebig vielen Besuchen des Hallen-und des Freibades für den eingetragenen Inhaber (sie ist nicht übertragbar). Als Sicherheit wird ein Pfand in Höhe von 5,00 EUR je Kombikarte erhoben. Die Gültigkeit umfasst die Dauer eines Kalenderjahres. Kombikarte ( ) Erwachsene (Personen ab vollendetem 16. Lebensjahr) Kinder und Jugendliche (ab vollendetem 8. Lebensjahr bis vor vollendetem 16. Lebensjahr) 125,00 1 Erwachsener I 1 Kind 1 Erwachsener I 2 Kinder 1 Erwachsener I 3 oder mehr Kinder 2 Erwachsene I 1 Kind 2 Erwachsene I 2 Kinder 2 Erwachsene I 3 oder mehr Kinder Anforderung des RUF BUS Mobilitätszentrale Main-Spessart: Telefon /

3 Gemünden a. Main (16. Februar 2018) Nr. 7/18 Bekanntmachung Am Montag, 19. Februar 2018 findet um 18:30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen, Wirtschaftsförderung, Land- und Forstwirtschaft im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung 01 Bericht des Ersten Bürgermeisters 02 Errichtung einer Gesamtwerbeanlage; Bauherr: Herr Gaming Windisch; Bauort: Bahnhofstr. 28, Flur-Nr. 1589/1, Gemarkung Gemünden; Information, Beratung und Beschlussfassung 03 Errichtung einer Grundstückseinfriedung; isolierte Befreiung; Bauherr: Herr Daniel Müller; Bauort: Odenwaldstr. 20, Flur-Nr. 2000/52, Gemarkung Langenprozelten; Information, Beratung und Beschlussfassung 04 Neubau einer Garage; Bauherr: Eheleute Gabriele Kreuzer und Harald Kümmert; Bauort: Vogelsteinstr. 19, Flur-Nr. 810/6, Gemarkung Adelsberg; Information, Beratung und Beschlussfassung 05 Teilweise Nutzungsänderung der Gebäude für gelegentliche Hochzeiten, Feiern im Cafebereich, Hofmärkten und Kunstausstellungen sowie Nutzung als Ferienwohnung: hier: Tekturantrag für den Einbau eines Kamins, Abweichungsanträge; Bauherr: Eheleute Gabriele u. Johannes Priesemann; Bauort: Adolphsbühlstr. 57, Flur-Nr. 41, Gemarkung Adelsberg; Information, Beratung und Beschlussfassung 06 Wohnhausneubau mit Garage und Carport; Bauherr: Eheleute Birgit und Gerald Russ; Bauort: Am Rod 27, Flur-Nr. 1540/18, Gemarkung Wernfeld; Information, Beratung und Beschlussfassung 07 Teilabbruch eines Hinterhofgebäudes und Errichtung einer Wäschetrockenhalle und Technikraum; Bauherr: Herr Michael Wertsch; Bauort: Bahnhofstr. 17, Flur-Nr. 1140/4, Gemarkung Gemünden; Information, Beratung und Beschlussfassung 08 Anfragen nach 31 der GeschO Gemünden a. Main, den STADT GEMÜNDEN A.MAIN gez. Lippert Erster Bürgermeister Bekanntmachung Am Montag, 19. Februar 2018 findet um 19:15 Uhr eine öffentliche Sitzung des Stadtrates im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung 01 Bericht des Ersten Bürgermeisters 02 Forsteinrichtung (Inventur) des Stadtwaldes Gemünden Information, Beratung und Beschlussfassung 03 Haushalt 2018; Fortsetzung der Haushaltsberatungen Information, Beratung und Beschlussfassung 04 Anfragen nach 31 der GeschO Gemünden a. Main, den STADT GEMÜNDEN A.MAIN gez. Lippert Erster Bürgermeister Reisepässe und Personalausweise abholen Die Stadt Gemünden a.main Passamt weist darauf hin, dass Reisepässe, die vor dem und Personalausweise, die vor dem beantragt wurden, zwischenzeitlich durch die Bundesdruckerei ausgefertigt wurden und beim Passamt, Zimmer 1, zur Abholung bereitliegen. Die betroffenen Antragsteller können die Ausweise in den nächsten Tagen persönlich während den Öffnungszeiten (Montag bis Freitag 8:00 12:00 Uhr und Donnerstag zusätzlich von 14:00 18:00 Uhr) abholen. Im Verhinderungsfall können die Ausweise auch an Beauftragte jedoch nur mit schriftlicher Vollmacht ausgehändigt werden; vorläufige bzw. alte Ausweise sind zurückzugeben. Einen Vordruck der Vollmacht finden sie unter Fundtiere Bei Fundtieren bitte Kontakt mit dem Wally-Bangert-Tierheim in Lohr-Sackenbach, aufnehmen unter der Notfalltelefon-Nr.: 09352/ nur tagsüber, sollte die Rufnummer belegt sein. Notrufnummer für Fundtiere: 0152/ täglich von 17:00 Uhr abends bis 08:00 Uhr morgens. tierheimlohr@t-online.de Blaue Papiertonne Abfuhrtermine Harrbach Adelsberg Langenprozelten Weitere Auskünfte erteilt die Müllgebührenstelle im Landratsamt. Telefon: 09353/ oder Wertstoffhof Gemünden a.main Städtischer Bauhof, Am Schutzhafen 2 Öffnungszeiten: Mittwoch u. Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Annahmebedingungen sowie weitere Informationen finden Sie im Abfallkalender auf Seite 17. Stationäre Problemabfallsammelstellen Gemünden/Betriebsgelände der Firma Kirsch, Weißensteinstr , Tel /950-0: Montag bis Freitag... von 9.00 bis Uhr Montag bis Donnerstag... von bis Uhr Karlstadt/Kreismülldeponie, Am Hammersteig 7a, Tel / : Montag bis Freitag... von 8.30 bis Uhr und... von bis Uhr zusätzlich 1. Samstag im Monat... von 9.00 bis Uhr (siehe Abfallkalender Seite 9/10) Grünabfall entsorgen: Humuswerk Main-Spessart GmbH in Gemünden-Wernfeld, Tel /99850 oder bei der Kreismülldeponie in Karlstadt, Am Hammersteig 7a, Tel / Info-Telefon des Landratsamtes Main-Spessart Tipps und Abfuhrtermine der laufenden Woche rund um die Uhr: Telefon 09353/

4 Gemünden a. Main (16. Februar 2018) Nr. 7/18 Für folgende Veranstaltungen können bei uns Karten in der Touristinformation erworben werden: Aufruf an alle Neuvermieter Die Tourist-Information wird die Gästeinformation neu auflegen. Alle Neuvermieter von Ferienwohnungen und/oder Privatzimmern werden gebeten, sich bei Interesse mit der Tourist-Information in Verbindung zu setzen. Tel.: Heckenwirtschaftsführer 2018 Der fränkische Heckenwirtschaftsführer ist für 2,50 bei uns erhältlich! Feiern im stilvollen Ambiente - im Scherenburgkeller der Burgruine Scherenburg - Platz für bis zu 120 Personen Anmietung und nähere Informationen Tourist-Information Gemünden Kegeln in der Scherenberghalle Die Ausgabe der Kegelmarken und die damit verbundene Koordination des Belegungsplanes erfolgt über die Tourist- Information neben dem Rathaus. Ein Schlüssel wird gegen eine Kaution von 20,00 ausgehändigt. Die Nutzung der Kegelbahn beträgt 5,00 / Std. pro Bahn. Touristinformation Scherenbergstr. 4 Tel.: (09351) Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr; Uhr Mai Oktober: Sa Uhr touristinformation@gemuenden.bayern.de Das Hohe Lied der Liebe Eine Produktion der Schloss Theatrum Herberge Hohenerleben Stiftung Gemünden, Kirche Kreuzkloster Freitag, Beginn: Uhr VVK: 10,00, AK: 12,00 Kinder u. Jugendliche bis 18 Jahre: 1/2 Preis Contemporary Folk Musik Gudrun Walther und Jürgen Treyz sind zwei der gefragtesten und erfolgreichsten deutschen Folkmusiker, mit ihrer Band CARA. Gemünden, Huttenschloss, Dachgeschoss Donnerstag, Beginn: Uhr Vom Egerland zum Heimatland das Blasmusikevent 2018 Musikhalle Gambach Samstag, Beginn: Uhr VVK: 10,00, Abendkasse: 12,00 reservix Kartenvorverkauf In der Touristinformation bekommen Sie Tickets zu allen Veranstaltungen in der Lohrer Stadthalle sowie von Veranstaltungen im Umkreis von 100 km, die über reservix erhältlich sind. Nur Barzahlung möglich! Tourist-Information Tel touristinformation@gemuenden.bayern.de Öffnungszeiten: Mo Fr und Uhr Mai Oktober: Sa Uhr Folgende Veranstaltungen finden demnächst in der Scherenberghalle statt: 1. LRP-AE-Challenge Superlauf Scherenberghalle Samstag, und Sonntag, Ab 8.00 Uhr für Zuschauer geöffnet Figurentheater Karfunkel Scherenberghalle, Foyer Montag, Beginn: Uhr Karten direkt am Einlass Frank Markus Barwasser alias Erwin Pelzig Scherenberghalle Gemünden Mittwoch, Beginn: Uhr; Einlass Uhr 1. Kategorie: 31,80 2. Kategorie: 27,40 3. Kategorie: 23,00 Das Büro der Stadtjugendpflege Gemünden befindet sich im Hofweg 9, Gemünden am Main (Hintereingang Scherenberghalle). Telefonisch erreichbar von Montag bis Freitag unter 09351/ oder Handy und per simone.vierkoetter@stadt-gemuenden.info sowie unter Facebook: Stadtjugendpflege Gemünden Das Büro/Sprechzeiten der Stadtjugendpflege ist besetzt: Montag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Beratungstermine können jederzeit flexibel gestaltet und vereinbart werden. Aktuelle Öffnungszeiten (Stand November 2017): Montag - Mittwoch - Donnerstag Uhr Beratungstermine und außerplanmäßige Öffnungszeiten sind individuell vereinbar und können jederzeit flexibel gestaltet werden!

5 Gemünden a. Main (16. Februar 2018) Nr. 7/18 Jugendkontaktstelle Gemünden Die Jugendkontaktstelle befindet sich am Hintereingang der Scherenberghalle, Hofweg 9. Das Angebot richtet sich an alle Jugendliche ab 12 Jahren. Neben Billard, Dart, Airhockey, Play-Station, Internet sowie Tischtennis, Fußball und Basketball können alle Freizeitmöglichkeiten kostenlos genutzt werden. Sonderausstellung der Unterfränkischen Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken in Zusammenarbeit mit dem Museum für Franken - und in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein Gemünden Über. Brücken. 100 Wege über den Main vom 28. Februar 11. Mai 2018 Vernissage: Mittwoch, 28. Februar Uhr Als Symbol für die Verbindung von getrennten Völkern, Kulturen oder Standpunkten haben Brücken gerade Hochkonjunktur; im Alltag hingegen sind sie meist schlichte Zweckbauten, die nur Schlagzeilen machen, wenn ein Unglück geschieht oder teure Sanierungen anstehen. Erst aus ihrer Geschichte wird verständlich, woher Brücken ihre Symbolkraft beziehen. Die Wanderausstellung Über. Brücken. 100 Wege über den Main spürt dieser Geschichte am Beispiel der Mainbrücken nach für Besucher ein informativer Ausflug mit vielen Flussüberquerungen. Die Öffnungszeiten sind: Mo. Fr.: und Uhr 1. Sa im Monat: Uhr G1110 Leichter Leben in Deutschland - Frühjahr 2018 Eröffnungsabend, Leitung: Dr. Martin Maisch, am Dienstag, 6. März 2018, 19:30 Uhr, Gemünden: Kulturhaus, Obertorstr. 39, Kursraum 2, 2. OG In Zusammenarbeit mit der Stadt Apotheke am Ronkarzgarten. Kostenfreie Infoveranstaltung, keine Anmeldung erforderlich. Bei folgenden Kursen sind noch Plätze frei: G4112 Mittlere Reife Mathematik 2018, Prüfungsvorbereitung sprachlicher und sozialer Zweig, Kursleiterin: Hübner Katharina, am Montag den , Uhr 17:15 Uhr, Gemünden: Kulturhaus, Obertorstr. 39, Kursraum 1, 2. OG G4113 Mittlere Reife Mathematik 2018, Prüfungsvorbereitung mathematisch-naturwissenschaftlicher Zweig, Kursleiterin: Hübner Katharina, am Montag den , 17:15 Uhr 19:45 Uhr, Gemünden: Kulturhaus, Obertorstr. 39, Kursraum 1, 2. OG G6236 Fit ins Frühjahr Outdoor Fitness im Einklang mit der Natur, Kursleiter: Felbinger Günther, am Montag den , 17:00 Uhr 18:00 Uhr, Gemünden: Treffpunkt: Generationen - Spielplatz, Duivenallee G6211B AROHA, Kursleiterin: Limberger Renate, am Mittwoch den , 11:00 Uhr 12:00 Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Obertorstraße. 39, Ballettsaal, 2.OG G6320 Asana Flow Yoga, Kursleiterin: Mansouri Natalja, am Donnerstag den ,14:30 Uhr bis 15:30 Uhr, Gemünden: Kulturhaus, Obertorstr. 39, Ballettsaal, 2. OG G6321 Yin Yoga, Kursleiterin: Mansouri Natalja, am Donnerstag den , 16:00 Uhr 17:30 Uhr, Gemünden: Kulturhaus, Obertorstr. 39, Ballettsaal, 2. OG G4851 Vater-Mutter Kind Turnen, Kursleiterin: Schipper-Kreckel Andrea, am Freitag den , 16:00 Uhr bis 16:45, Gemünden: Staatl. Realschule, Kolpingstr. 7, Turnhalle G6251 Orientalischer Tanz-Schnupperkurs, Kursleiterin: Anstruther Brigitte, am Samstag den , 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Gemünden: Kulturhaus, Obertorstr. 39, Ballettsaal, 2. OG Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen! vhs to go die vhs gibt es jetzt auch als vhs-app. Sie steht ab sofort kostenlos in den Appstores von ios (Apple iphone) und Google (Android) zum Download bereit. Aktuelles auf unserer Homepage Frühjahrsemester 2018 vhs Unser neues Programmheft liegt in vielen öffentlichen Gebäuden, in Geschäften, in Arztpraxen und in der vhs-geschäftsstelle in Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, aus. Das komplette Programm finden Sie ebenfalls unter Unsere Geschäftszeiten: Montag bis Freitag... von 10:00 bis 12:30 Uhr und zusätzlich Donnerstag... von 15:00 bis 18:00 Uhr Anmeldung: - persönlich im Kulturhaus, Obertorstr. 39, Gemünden - telefonisch: per Fax: per poststelle@vhs-gemuenden.de Auf nachfolgende Veranstaltungen möchten wir hinweisen: G1620 Cybermobbing - immer wieder ein Thema bei Kindern und Jugendlichen! Referentin: Heike Ott, am Montag, 5. März 2018, 19:00 Uhr, Gemünden: Familienstützpunkt, Kreuzstr. 3. Anmeldung bis direkt beim Familienstützpunkt Gemünden, Tel.: 09351/ oder mail an familienstuetzpunkt@kreuzschwestern.de Eintritt frei! Gerne möchten wir Sie auf unser neues Angebot verweisen: Unsere gemeinsame Facebookseite der VHS Lohr-Gemünden finden Sie unter folgendem Link: Dort werden immer die Kursbeginne für die darauffolgende Woche für beide Geschäftsstellen eingestellt, zu denen wir gerne noch Anmeldungen entgegen nehmen. Überzeugen Sie sich selbst von diesem neuen Angebot und probieren Sie es einfach einmal aus. Änderungswünsche, Kritik und Lob nehmen wir gerne entgegen. Bitte beachten Sie unsere neue -Adresse: poststelle@bibliothek-gemuenden.de Öffnungszeiten der Stadtbibliothek im Kulturhaus, Obertorstr. 39, Gemünden, Telefon: Mo., Di., Mi., Do., Fr., 14:00-18:00 Uhr, Do. 10:00-12:30 Uhr, Sa. 10:00-12:30 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat) Die Stadtbibliothek ist in den Faschingsferien vom geschlossen. Ab sofort 24h täglich in der Bibliothek stöbern unter gemuenden.internetopac.de. Anmeldung und Information unter Tel /3807; poststelle@bibliothek-gemuenden.de

6 Gemünden a. Main (16. Februar 2018) Nr. 7/18 emedienbayern Die Stadtbibliothek Gemünden ist Mitglied im Verbund emedienbayern. Damit steht ein jederzeit über das Internet zugängliches Informations- und Unterhaltungsangebot für die Bibliothekskunden zur Verfügung unabhängig von Wohnort und Öffnungszeiten. Für Leser der Stadtbibliothek Gemünden, die einen gültigen Bibliotheksausweis besitzen, ist das Herunterladen von digitalen Medien aus dem Angebot von emedienbayern kostenlos. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Buchthema für die Monate Februar /März: Wir freuen uns auf Ostern Auch wenn der Frühling sich in diesem Jahr noch etwas Zeit lässt, machen wir uns jetzt voller Elan daran, unser Zuhause mit frischen und fröhlichen Ideen neu zu dekorieren. Viele Ideen hierzu finden Sie in den (Oster-)Bastelbücher und Deko-Ratgeber auf unserem aktuellen Buchthementisch. Auch können Bücher mit besinnlichen Texten, leckeren Rezepten sowie Lieder und Spiele für ein gelungenes Osterfest ausgeliehen werden, ebenso Osterbücher für Kinder jeden Alters. Schauen Sie doch mal vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Vorlesestunde für Kinder Am Donnerstag, den 22. Februar 2018, lädt die Stadtbibliothek wieder Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren zu einem Vorlese-Nachmittag in den Lesesaal ein. Frau Ingrid Lindner und Frau Cordula Bils lesen wieder aus dem Buch Geschichten von Zauberern und Hexen von John Patience vor. Beginn: 16:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Dieser Lese-Nachmittag in der Bücherei ist selbstverständlich wieder kostenfrei! Es wäre gut, wenn sich die Kinder ihre eigenen Sitzkissen mitbringen! Musik und Bewegung für Kinder von 3 bis 4 Jahren ohne Begleitung Orientiert an den Jahreszeiten singen wir Spiellieder, begleiten Lieder mit körpereigenen Instrumenten (Klatschen, Patschen, Stampfen) und mit elementaren Orff-Instrumenten und machen Bewegungsspiele mit Musik. Gebühr: x freitags, 16:00 16:45 Uhr, ab Anmeldeformulare - erhältlich in der Geschäftsstelle der Musikschule, Kulturhaus, Obertorstr. 39, 2. Stock - Download: Menüpunkt Anmeldung & Gebühren - Telefon: Sing- u. Musikschule Gemünden im Internet Sie finden die Sing- u. Musikschule Gemünden e.v. mit eigener Homepage im Internet. Unter musikschule-gemuenden.de erhalten Sie aktuelle Informationen zur Musikschule. Besuchen Sie uns auf unserer Web-Site! Sing- und Musikschule Gemünden Obertorstr. 39, 2. Stock Gemünden Tel / , Fax 09351/ info@musikschule-gemuenden.de Geschäftszeiten: Montag Freitag Uhr Noch Plätze frei Am Freitag, 23. Februar 2018 beginnen wieder neue Blockkurse für Musikgarten & Musik und Bewegung in der Singund Musikschule Gemünden, Obertorstr. 39, 2. Stock, Ballettsaal Musikgarten für Kinder von 1,5 bis 4 Jahren gemeinsam mit einem Elternteil oder einer anderen Begleitperson Wir singen altersgemäße neue und traditionelle Lieder, machen Finger- und Handspiele, einfachste Tänze und Kniereiter. Die Kinder experimentieren mit Instrumenten und erzeugen Klänge mit ihrem eigenen Körper. Eine Musikgartenstunde ist in ihrem Ablauf durch feste Rituale strukturiert, was den Kindern Sicherheit gibt. Wir erleben wie viel Freude Musik in der Gemeinschaft machen kann. Zugleich bekommen die Begleitpersonen viele Spielimpulse vermittelt, die sich auch in den Familienalltag integrieren lassen, Spaß machen und darüber hinaus die geistige und emotionale Entwicklung von Kindern fördern. Gebühr: x freitags, 10:30 11:15 Uhr, ab für 1,5 bis 3-jährige Kinder 15 x freitags, 17:00 17:45 Uhr, ab für 3 bis 4-jährige Kinder Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen, Mittwochnachmittagen und in den Nachtzeiten am Montag, Dienstag und Donnerstag. Nach der Bereitschaftsdienstverordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) vom gelten in Unterfranken einheitlich folgende Bereitschaftsdienstzeiten: - Wochenende von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr - Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr - Feiertage von Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. - Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der diensthabende Bereitschaftsarzt sowie der augenärztliche und gynäkologische Bereitschaftsdienst werden über den KVB- Call-Center unter der Telefonnummer vermittelt. Bei schwerwiegenden und lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie die Rettungsleitstelle unter der Notrufnummer Apotheken-Notdienst Den Apotheken-Nacht- und -sonntagsdienst versieht in der Woche vom bis die Spessart-Apotheke in Langenprozelten. Der Bereitschaftsdienst erstreckt sich jeweils von Samstag, 8.00 Uhr bis zum folgenden Samstag, 8.00 Uhr.

7 Gemünden a. Main (16. Februar 2018) Nr. 7/18 Zahnärztlicher Notfalldienst am Samstag, und Sonntag, Dr. Scheidmeir Andreas, Lohr, Ludwigstr. 5, Tel /5101 Behandlung jeweils von bis Uhr und von bis Uhr. Kreisseniorenzentrum 15:15 Uhr Krankenkommunion St. Michael Hofstetten 18:30 Uhr Rosenkranz St. Michael Hofstetten 19:00 Uhr Messfeier St. Michael Hofstetten 19:45 Uhr Seelsorgs-/Beichtgespräch Öffnungszeiten des Kath. Pfarramts, Obertorstraße 1, Tel. 3257: Montag 9 11 Uhr, Dienstag 9-11 Uhr, Mittwoch Uhr und Donnerstag 9 11 Uhr Pfarreiengemeinschaft An den drei Flüssen, Gemünden Samstag, Hll. Sieben Gründer des Servitenordens Hl. Dreifaltigkeit 13:30 Uhr Tauffeier Hl. Dreifaltigkeit 18:00 Uhr VAM für die Pfarreiengemeinschaft / für verst. Eltern Mohr u. Angeh. / für Walter Fink St. Ägidius Massenbuch 18:00 Uhr Beichtgelegenheit St. Ägidius Massenbuch 19:00 Uhr VAM für Armin u. Koletta Ebert u. alle verst. nahen Angeh. der Fam. / für Wilhelm u. Walburga Kraft Sonntag, FASTENSONNTAG St. Michael Hofstetten 09:00 Uhr Messfeier für Albert Metz, verst. Angeh. Metz u. Neuf u. Franz Väth / für Anneliese, Robert u. Adalbert Weber / für Ruppert, Franziska, Theresia u. Otmar Christof, Richard u. Maria Mehrlich Kreisseniorenzentrum 09:30 Uhr Wortgottesfeier St. Peter u. Paul 10:30 Uhr Messfeier für Josef u. Elisabeth Stadler / für Hermann Beller (3. Seelenamt) / für Walter Drescher / für Werner Hartmann / für Lebende u. Verstorbene / für Otmar Meier u. Gisela Haas St. Ägidius Massenbuch 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Montag, Montag der 1. Fastenwoche St. Ägidius Massenbuch 19:00 Uhr Messfeier Dienstag, Dienstag der 1. Fastenwoche St. Peter u. Paul 08:30 Uhr Rosenkranz St. Peter u. Paul 09:00 Uhr Messfeier für leb. u. verst. Angeh. der Fam. Schüßler u. Wenzel / für Schneider und Schulz / für Verst. der Fam. Weinig u. Hörnig St. Peter u. Paul 09:45 Uhr Seelsorgs-/Beichtgespräch Mittwoch, Hl. Petrus Damiani, Bischof, Kirchenlehrer Kreisseniorenzentrum 09:30 Uhr Messfeier Donnerstag, KATHEDRA PETRI Hl. Dreifaltigkeit 18:00 Uhr Rosenkranz Hl. Dreifaltigkeit 18:30 Uhr Messfeier für Anna u. Karl Rüfer Freitag, Hl. Polykarp, Bischof und Märtyrer Hl. Dreifaltigkeit 14:00 Uhr Firmung für die PG An den drei Flüssen, Gemünden und die PG Pagus Sinna Pfarreiengemeinschaft Unter der Homburg Gössenheim/ Karsbach/Wernfeld mit Filialen Mariä Himmelfahrt Wernfeld Samstag, Fastensonntag Minis Gr. 1 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse (Kirche) 3. Seelenamt Theodor Seelmann * f. Angeh. d. Fam. Rüfer, Schnackig, Koch und Ries * f. Ernst u. Therese Lorasch, Fam. Heiligenthal u. Erika Zuber * f. Ernst Hautsch Jhtg., Gustav Feser, Karl Hautsch, Resi Weiss, Josefine Feser u. Angeh. d. Fam. Feser * f. Nikolaus u. Pauline Michel * f. Jürgen Joa * f. Hermine Feser (Messlegat) * f. Emil, Karoline, Hans,Barbara u. Felix Breidenbach, Felix, Veronika und Josef Riedmann u. Angeh. (Messlegat) * f. Edwin Bald,Manfred Vogel, Eltern u. Schwiegereltern u. Angehörige (Messlegat) Heizungskollekte 19:00 Uhr Gössenheim: WortGF Sonntag, :00 Uhr Sachsenheim: Hl. Messe 10:30 Uhr Karsbach: WortGF Weyersfeld: Hl. Messe Dienstag, :00 Uhr Glaubens-Lese im Pfarrhaus Karsbach Intensiveres Kennenlernen der sonntäglichen Texte aus Lesungen und Evangelium Freitag, :00 Uhr Messfeier (Pfarrsaal) f. Alfons und Karola Lengler u. verst. Angehörige (Messlegat) St. Leonhard Adelsberg Sonntag, Fastensonntag Minis: Freiw. Basis 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, :30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Messfeier nach Meinung Wichtiger Hinweis: Die Wahlunterlagen für die PGR-Wahl am 25. Februar 2018 können während der Kirchenöffnungszeiten in die bereitgestellten Urnen gegeben werden, ebenso in den Briefkasten des Pfarrbüros in Wernfeld. Kath. Pfarramt Wernfeld: Öffnungszeiten: Montag u. Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Tel: , Fax: pfarrei.wernfeld@bistum-wuerzburg.de Pfarrer Norbert Thoma: Pastoralreferent Dr. Thorsten Kapperer

8 Gemünden a. Main (16. Februar 2018) Nr. 7/18 Montag v Uhr und Dienstag v Uhr im Pfarrbüro Wernfeld, Tel: , thorsten.kapperer@bistum-wuerzburg.de Internetadresse: Kath. Pfarramt Gössenheim: Öffnungszeiten: Montag u. Freitag Uhr Dienstag u. Donnerstag Uhr Tel: 09358/354, Fax: 09358/ pfarrei.goessenheim@bistum-wuerzburg.de Klosterkirche zum Hl. Kreuz Gemünden Samstag, Keine Eucharistiefeier Sonntag, Fastensonntag 09:00 Uhr Eucharistiefeier Montag, :30 Uhr Vesper miteucharistiefeier Dienstag, :00 Uhr Eucharistiefeier in der Hauskapelle Mittwoch, :30 Uhr Vesper mit Eucharistiefeier Donnerstag, Petri Thronfeier ( Kathedra Petri ) 07:30 Uhr Laudes mit Eucharistiefeier Freitag, Hl. Polykarp, Märtyrer 07:30 Uhr Laudes mit Eucharistiefeier 14:00 16:30 h Anbetung in der Hauskapelle Kirche Maria patrona bavariae Aschenroth Mittwoch Mittwoch der 1. Fastenwoche 19:00 Uhr Messfeier für Olga Schubert, Heinz Köhler (Jtg.) und verst. d. Fam. Köhler und Schubert St. Antonius Harrbach Samstag, Uhr VAM (LB) f. Mathilde u. Paul Zelder mit Söhnen Günter und Reinhold St. Wendelin Langenprozelten Freitag, Freitag nach Aschermittwoch 13:30 Uhr Requiem u. Urnenbeisetzung Armin Egert Samstag, Hll. Sieben Gründer des Servitenordens 10:00 Uhr Requiem u. Urnenbeisetzung Rosa Schüßler Sonntag, FASTENSONNTAG (Mini 2) 09:45 Uhr Wort-Gottes-Feier Montag, Montag der 1. Fastenwoche 17:30 Uhr Weggottesdienst zur Kommunionvorbereitung in Rieneck Dienstag, Dienstag der 1. Fastenwoche 17:00 Uhr Beichte Firmlinge in der Kirche 19:00 Uhr Messfeier im GemeindeZentrum St. Wendelin Mittwoch, Hl. Petrus Damiani, Bischof, Kirchenlehrer 15:00-17:30 h Offener Treff im GemeindeZentrum St. Wendelin 15:00-18:00 h Bücherei im GemeindeZentrum St. Wendelin Freitag, Hl. Polykarp, Bischof und Märtyrer 17:00 Uhr Firmung in Rieneck Öffnungszeiten des Pfarrbüros Tel /3477 pfarrei.langenprozelten@bistum-wuerzburg.de Mittwoch Uhr bis 15:30 Uhr. In dringenden Fällen: Pfr. Peter Rüb, Tel.: 09357/288, peter.rueb@bistum.wuerzburg. de; Pfarrvikar Pater Marek Sobkowiak, Tel.: 09351/ , marek.pater@t-online.de; Diakon Anton Siegler, Tel /2994, anton.siegler@bistum.wuerzburg.de Pfarreiengemeinschaft Main-Sinn - Kath. Pfarrgemeinde Rieneck/Schaippach Samstag, :00 Uhr Rieneck: Vorabendmesse Sonntag, FASTENSONNTAG 10:30 Uhr Schaippach: Messfeier f. Julius, Liesa u. Thomas Lang / f. verst. Eltern Bock u. Müller / f. Otto u. Lieselotte Müller Montag, :30 Uhr Rieneck: Erstkommunionvorbereitung Weggottesdienst 19:00 Uhr Rieneck: Messfeier 19:35 Uhr Rieneck: Firmbeichte Mittwoch, Hl. Petrus Damiani, Bischof, Kirchenlehrer 19:00 Uhr Schaippach: Messfeier f. Anna u. Richard Köhler u. Leopoldine Gerbetschläger / f. Verst. d. Fam. Wiltschko Freitag, Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna 17:00 Uhr Rieneck: Firmung 2018 Bibel teilen Am Mittwoch, den 28. Februar, findet im Pfarrhaus in Rieneck wieder Bibel teilen statt. Beginn ist um 20 Uhr. Pfarrgemeinderatswahl Zukunft gestalten. Weil ich Christ bin. Bitte geben sie ihre Stimme ab. Die Briefe können in die Wahlurne in der Kirche Rieneck und in Schaippach eingeworfen werden. Am Wahltag, Sonntag, 24. Februar noch bis 18 Uhr. Die Kandidatenliste finden sie im Schaukasten an der Kirche. Pfarrgemeinderat Rieneck und Schaippach Pfarrbüro Rieneck/Schaippach geöffnet donnerstags von 13:00 bis 15:00 Uhr. Tel , pfarrei.rieneck@bistum-wuerzburg.de Außerhalb der Öffnungszeit können Sie in dringenden Fällen mit Pfarrer Peter Rüb, Tel , peter.rueb@bistum-wuerzburg.de oder Pfarrvikar Pater Marek Sobkowiak, Tel / , pater.marek@web,de oder Diakon Anton Siegler, Tel , anton.siegler@bistumwuerzburg.de, Kontakt aufnehmen. Klosterkirche Schönau Freitag, Uhr Laudes Morgenlob, Erster Schmerzensfreitag Uhr Amt n. Mg. Imhof Uhr Kreuzwegandacht Samstag, Uhr Amt für verst. Pius Pfister Sonntag, Erster Fastensonntag Uhr Amt für verst. Ang Uhr Amt für verst. Alfred Hegel Dienstag, Hl. Petrus Damiani Uhr Laudes - Morgenlob Uhr Amt für verst. Ang.

9 Gemünden a. Main (16. Februar 2018) Nr. 7/18 Freitag, Hl. Polykarp, Zweiter Schmerzensfreitag Uhr Laudes - Morgenlob Uhr Amt für verst. Fam Uhr Kreuzwegandacht Beichtgelegenheit: Samstag, bis 17.45, Sonntag 7.00 und Uhr, außerhalb dieser Zeiten: nach telef. Absprache oder Meldung an der Klosterpforte. St. Jakobus Seifriedsburg Sonntag, Valentinusfest Uhr Festgottesdienst für die lebenden u. verstorbenen Wohltäter unserer Kirchengemeinde Weihe von Andachtsgegenständen, anschl. Hühnerversteigerung Dienstag, H.Petrus Damiani Uhr MF für die Senioren, anschl. Seniorennachmittag Donnerstag, Kathedra Petri, Fest Uhr Rosenkranz für die Verstorbenen des Monats Februar Uhr MF verst. Fam. Lengler-Bühler u. erst. Angeh. Evang.-luth. Kirchengemeinde Gemünden: Christuskirche Sonntag, Invokavit 10:00 Uhr Gottesdienst Dienstag, Uhr Jugendgospelchor im Gemeindehaus, Ansprechpartner: Michael Albert, Tel Mittwoch, Uhr Gottesdienst im Gesundheitszentrum, Klinikstr Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Gemeindebrieflegen im Gemeindehaus Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Die Termine der Kinder- und Jugendarbeit in der evang. Kirchengemeinde werden in der Rubrik des CVJM Gemünden e.v. ( veröffentlicht. Jagdgenossenschaft Adelsberg Jagdgenossenschaftsversammlung am Freitag, , 19:30 Uhr, in Adelsberg, Clubraum der Adolphsbühlhalle Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Protokoll der letztjährigen Versammlung 3. Jahresbericht 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Verwendung des Jagdpachtschillings 7. Jagdvergabe 8. Verschiedenes Karl Schmitt, Jagdvorsteher Aphasie & Schlaganfall - Gemündener Kommunikationsgruppe Aphasiker-Kommunikationsgruppe Gemünden Schlaganfall? Alle Betroffenen mit und ohne Aphasie sind in der Gruppe herzlich willkommen! Wir treffen uns regelmäßig in der Ergotherapie des Gesundheitszentrums Main-Spessart (Klinikstr. 1, Gemünden). Bei uns stehen der soziale Kontakt sowie Gedächtnis-, Aufmerksamkeits-, Sprach- und Konzentrationsübungen im Vordergrund. Nächstes Treffen am Montag, den um Uhr - die Teilnahme ist kostenlos! Anmeldung & Informationen: Zentrum für Aphasie & Schlaganfall Unterfranken, Ursula Peichl, Robert-Koch-Str. 36, Würzburg, Tel. 0931/299750, peichl@aphasie-unterfranken.de Christlicher Verein Junger Menschen - CVJM Gemünden e.v. 1. Vorsitzender: Manfred Dorsch, Fischergasse 1, Gemünden, Tel Veranstaltungsort: Evang. Gemeindehaus, Baumgartenweg 4 homepage: mail: info@cvjm-gemuenden.de Dienstag, Uhr Jugendgospelchor, Ansprechpartner: Michael Albert (Tel ) Mittwoch, Uhr Ciafo - Come in & find out für Jugendliche und junge Erwachsene an wechselnden Orten. Ansprechpartner: Josef Bauer (Tel ) Donnerstag, Uhr Jugendtreff: Essen mit Behinderung Freitag, Uhr Jungschar Let z fetz für Kinder der Klasse. Ansprechpartner: Ruth Engel (Tel ) Uhr Sportkids Turnen, Spiel und Spaß an Bewegung für Jungen und Mädchen ab 6 Jahre bis zur 4. Klasse in der FLG-Turnhalle. Kontakt: Josef Bauer (Tel ) Uhr Alpha-Kurs Samstag, Uhr Kinderclub für Kinder von 4-9 Jahren. Ende: 16:30 Uhr. Infos und Anmeldung bei Daniela Debus (Tel , Mail: daniela. debus@gmx.de) oder Ute Knappschneider (Tel ) Förderverein Hallenbad Gemünden a.main e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins Hallenbad Gemünden a. Main e.v. Am Dienstag, 6. März 2018, um Uhr, im Hotel Imhof Zum letzten Hieb, Frankenstraße 1, Gemünden-Langenprozelten Vorgesehene Tagesordnung: 1.) Eröffnung und Begrüßung 2.) Bericht des Vorsitzenden 3.) Bericht der Kassenwartin 4.) Bericht der Revisoren

10 Gemünden a. Main (16. Februar 2018) Nr. 7/18 5.) Entlastung der Vorstandschaft 6.) Vorhabenplanung 7.) Verwendung des Vereinsvermögens 8.) Aussprache, Diskussion, Verschiedenes Wir hoffen, dass möglichst viele kommen können. Ansonsten bitten wir um kurze Mitteilung, falls Sie verhindert sind. Mit freundlichen Grüßen die Vorstandschaft Auf einer großen Offroad Teppich Strecke mit vielen Hindernissen und Schikanen werden spannende Rennen zu sehen sein. Der MSC freut sich über viele Teilnehmer und Zuschauer. Der Eintritt ist frei. Für Speis und Trank ist von früh bis abends bestens durch das MSC Team und den Jungs vom Big Boy s Grill BBQ gesorgt. info@msc-gemuenden.de, Der Vorstand des MSC Gemünden im ADAC e.v. Fußballvereinigung Gemünden/ Seifriedsburg 2007 e.v. Kirsch-Cup 2018 Die Jugendabteilung der Fußballvereinigung Gemünden/ Seifriedsburg lädt herzlich zum traditionellen Kirsch-Cup 2018 für Jugendmannschaften ein. Gespielt wird in den Altersklassen U-7 bis einschließlich U-17. Die Spiele finden am Freitag, , Samstag, , und Sonntag, , in der Scherenberghalle in Gemünden statt. Es spielen: Am Freitag ab die U-17, am Samstag ab 9.00 Uhr die U-13, ab ca Uhr die U-7 und ab ca Uhr die U-15, am Sonntag ab 9.00 Uhr die U-11, ab ca dann die U-9. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. GFH - Gemündener Fördergemeinschaft Hochwasserhilfe e.v. Jahreshauptversammlung Die Gemündener Fördergemeinschaft Hochwasserhilfe lädt alle Mitglieder ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am in unserem Vereinsheim in der Häfnergasse 11. Beginn ist um 19:00. Die Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Berichte der Vorstandschaft und Entlastung 3. Neuwahlen der Vorstandschaft 3. Planungen und Veranstaltungen Anträge und Verschiedenes Wir freuen uns auf Euer Kommen. Die Vorstandschaft KAB AG Senioren in Zusammenarbeit mit dem KAB Kreisverband Main- Spessart Diskussionsrunde zum Thema: Die große Macht der Rentner - Das Capuccino-Rentenmodell der katholischen Verbände am Dienstag, , 17:00 Uhr in Lohr, Pfarrheim St. Pius, Lindigsiedlung Referent: Rudi Grossmann, ehem. Betriebsratsvorsitzender, stellv. KAB- Diözesanvorsitzender MSC Gemünden im ADAC e.v. Eintritt frei! RC-Car Rennen in der Scherenberghalle am Februar Der MSC Gemünden im ADAC e.v. lädt zum großen Modellautorennen in die Scherenberghalle ein. Samstag und Sonntag, jeweils von 9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr, fahren Profis aus ganz Deutschland beim LRP Superlauf. Stadtmarketing Gemünden aktiv e.v. Ein Angebot und Aufruf an alle, die sich gerne in der Natur bewegen. Sonntag, 18. Februar 2018 Hammelburg-Morlesau, Diebach - Rundweg Nr. 5 (Start/Ziel ist der Forellenhof in Diebach) Treffpunkt: 9.30 Uhr Lindenwiese (Fahrgemeinschaften) Ansprechpartnerin: Elisabeth Schinzel, 09351/2452 oder 0171/ SPD Ortsverein Gemünden Einladung zur Mitgliederversammlung mit Delegiertenwahl am Sonntag, 25. Februar 2018 um Uhr im Gasthaus Zum letzten Hieb, Frankenstr. 1, Gemünden Vorgesehene Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Wahl der Mandatsprüfungs- und Wahlkommission 3. Wahl der Delegierten zur UB-Europakonferenz für die Europawahl Diskussion über die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen mit MdB Bernd Rützel 5. Sonstiges Ich bitte um vollzähliges Erscheinen und um Rückmeldung bei Verhinderung. Mit freundlichen Grüßen Monika Poracky 1. Vorsitzende SOS Dorfgemeinschaft Hohenroth Am , Uhr, führt das internationale Märchenensemble vom Eurhythmeum Stuttgart ein russisches Märchen auf. Die Brüder Juan und Michael Wassersohn gehen zwei verschiedene Wege: Juan kämpft mit Drachen und Hexen, Michael wird ein reicher Kaufmann. Wie die Bruderliebe auf eine harte Probe gestellt wird, lässt das Märchenensemble in einer dramatischen und farbenreichen Inszenierung im Festsaal der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth sehen. Der Eintritt zur Aufführung ist frei, um eine Spende wird gebeten. Musikverein Langenprozelten 1982 Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Langenprozelten findet am Freitag, 16. Februar statt. Beginn ist um Uhr im Musikheim im Sandweg. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte sowie Die Projektvorstellung Musikheimsanierung. Probetermine: JK-LA am Dienstag, 20. Februar, um Uhr im Musikheim. Proazeller Musikanten am Freitag, 23. Februar, um Uhr im Musikheim.

11 Gemünden a. Main (16. Februar 2018) Nr. 7/18 Obst- und Gartenbauverein 1906 e.v. Langenprozelten mit Imkergruppe Bitte merken Sie sich folgenden Termin vor: Frühjahrs-Bestellung Pflanzerden Die Auslieferung der Erden erfolgt am Samstag, den von 9.00 bis Uhr auf dem Festplatz. Isolde Meder 2. Vorsitzende Schützenverein Langenprozelten 1954 e.v. Hauptversammlung am Sonntag, den um Uhr Der Schützenverein Langenprozelten 1954 e.v. lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Schützenmeisters Franz Schuhmann 2. Bericht des 1. Sportleiters Simon Schuhmann 3. Bericht der Kassenverwalterin Julia Schuhmann 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Besprechung und Informationsaustausch über die Arbeiten für den Abwasserkanal und den 50m-KK-Stand 7. Wünsche und Anträge Anträge konnten bis zum beim 1. Schützenmeister Franz Schuhmann schriftlich eingereicht werden. Trachtenfreunde Weiß-Blau Langenprozelten e.v. Hauptversammlung Am findet die jährliche Hauptversammlung der Trachtenfreunde Weiß-Blau Langenprozelten um Uhr im Gasthaus Zum letzten Hieb statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch 1. Vorsitzenden 2. Rückblick auf das Vereinsjahr Bericht des Kassenwartes 4. Neuwahlen der Vorstandschaft 5. Anstehende Themen 6. Wünsche und Anträge Um vollzähliges Erscheinen der Mitglieder wird gebeten. Die Vorstandschaft Wanderverein Langenprozelten Wanderung auf dem Eibelstädter-Lügensteinweg am Mittwoch, 21. Februar 2018 Vom Marktplatz in Eibelstadt führt der Weg hinauf auf den Kapellenberg. Ein Rundweg markiert den Eibelstädter-Lügensteinweg mit Infotafeln. Wegstrecke ca. 5 km, zurück zur Einkehr (Mittagessen). Danach ist eine fachkundige Führung durch Eibelstadt geplant. Wir treffen uns um 9.45 h am Bhf.-Langenprozelten zur Fahrt mit RE-Zug um 9.50 h nach Würzburg-Hbf. Weiter mit dem Linienbus nach Eibelstadt. Rückfahrt am Nachmittag von Eibelstadt mit Bus u. Zug mit dem Bayernticket. Für die Bahnfahrt ist eine Anmeldung bis Montag, 19. Febr., erwünscht. Führung: Regina Noll, Tel Gäste sind gerne willkommen. Frisch auf. Hinweis: Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 2. März um Uhr im Gasthaus Imhof statt. Hauptversammlung Hauptversammlung am 2. März 2018 um Uhr im Letzten Hieb Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Berichte des Vorstandes - Bericht des Vorsitzenden - Bericht der Schriftführerin - Bericht der Kassiererin - Bericht der Kassenprüfer 3. Berichte der Fachwarte - Bericht des Wanderwartes - Bericht des Wege- und Markierungswartes - Bericht des Naturschutzwartes - Bericht der Hüttenwarte - Bericht des Pressewartes 4. Neuwahl - Bestellung Wahlvorstand - Entlastung des Vorstandes - Wahl 5. Beitragserhöhung 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 7. Schlusswort / Spessartbundlied Turn- und Sportverein Langenprozelten 1912 e.v. Vereinsausschusssitzung Am Dienstag, den findet um 19:30 Uhr die nächste Vereinsausschusssitzung im Schachraum der Turnhalle Langenprozelten statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. gez. Harald Ils Schatzmeister Verein Kameradschaft Langenprozelten e.v Preisschafkopfturnier am Freitag, , um 20:00 Uhr bei Zum letzten Hieb. Spessartbund Gau Lohr: Kulturfahrt nach Cadolzburg und Fürth Am ist es soweit. Dann startet die erste gemeinsame Veranstaltung der Wandervereine des Gaues Lohr im Spessartbund. Start ist um 7 Uhr in Frammersbach, dann werden Partenstein, Lohr und Langenprozelten angefahren. Erstes Ziel ist die Cadolzburg, dort ist eine Führung über 75 Minuten vorgesehen. Nach dem Mittagessen in der Ledererbräu unternehmen die Wanderer einen Stadtrundgang in Fürth mit den Schwerpunkten Fürth für Einsteiger und Die Altstadt und ihre Höfe. Dafür sind 90 Minuten eingeplant. Nach einer Kaffeepause ist gegen 17 Uhr ist die Heimfahrt geplant. Die Kosten werden - auf 30 Teilnehmer kakuliert - bei ca. 31 Euro liegen. Anmeldungen sind bei den Vorsitzenden der Vereine im Gau oder direkt bei Dieter Anderlohr unter 09355/ möglich. Natürlich sind auch Gäste willkommen!

12 Gemünden a. Main (16. Februar 2018) Nr. 7/18 Jagdgenossenschaft Schaippach Hauptversammlung Die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Schaippach findet am um Uhr im Feuerwehrhaus in Schaippach statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Verwendung des Jagdpachtschillings 6. Wegebau/Instandhaltung 7. Eingegangene Anträge 8. Sonstiges Der Vorstand Förderkreis Kloster und Wallfahrtskirche Schönau e.v. Liebe Freunde des Klosters Schönau, liebe Mitglieder! Hiermit möchten wir Sie und alle Interessierten sehr herzlich zu einem Vortragsabend mit P. Steffen Behr zum Thema Gottesdienst - früher und heute - Mein Beitrag zu einer lebendigen Liturgie einladen, der am Donnerstag, den 1. März 2018 um 19 Uhr im Pilgersaal des Klosters Schönau stattfindet. Pater Steffen Behr vom Franziskanerkloster Würzburg ist als gelernter Architekt dem Orden der Franziskaner-Minoriten beigetreten und leistet gerade in diesen Monaten dem Kloster wertvolle Dienste als Bauleiter bei der eben erfolgenden Umgestaltung des Klostergebäudes. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Ordenspriester liegt jedoch in der Umsetzung moderner theologischer Ansätze in die heutige Lebenswelt. In seinem Vortrag führt der gefragte Referent seine Zuhörer zu einem neuen Verständnis von Gottesdienst und zeigt Wesenszüge einer lebendigen Liturgie auf. Auf Ihr Kommen freuen sich Dr. Gerhard Köhler, Vorsitzender P. Leo Beck, Guardian Jagdgenossenschaft Seifriedsburg Hauptversammlung Am Dienstag, den findet um 19:30 Uhr im Gasthaus Hahn die diesjährige Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Seifriedsburg statt. Tagesordnung: 1. Protokoll der letzten Versammlung 2. Tätigkeitsbericht, bzw. Rechenschaftsbericht 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Kassiers sowie der Vorstandschaft 5. Verwendung der Jagdpacht 6. Wünsche und Anträge Zu dieser Versammlung sind alle Jagdgenossen herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Seifriedsburg Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Seifriedsburg Am Sonntag, den 25. Februar 2018 findet um Uhr im Gasthaus Hahn die Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Protokoll und Rückblick Kassenbericht 5. Kassenprüfbericht und Entlastung der Vorstandschaft 6. Vorschau Ehrungen 8. Wünsche und Anträge Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Freunde und Interessenten mit Kindern aus Seifriedsburg, Schönau und Reichenbuch. Die Vorstandschaft Sportverein 1946 Seifriedsburg e.v. Altpapier-Sammlung Die nächste Altpapier-Sammlung in Seifriedsburg und Schönau führt der Sportverein am Samstag, 24. Februar 2018, durch. Abholung ab 9.00 Uhr. Für die Selbstablieferung steht der Papier-Container ab Freitag-Nachmittag am Sportgelände bereit. Johannesverein Wernfeld e.v. Ordentliche Mitgliederversammlung im Jahr 2018 Der Johannesverein Wernfeld e.v. lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung im Jahr 2018 ein. Ort: Kindergarten Wernfeld Datum: Uhrzeit: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung des letzten Protokolls 4. Genehmigung der Tagesordnung 5. Bericht des Vorstandes für das Jahr 2017 a. Allgemeiner Bericht b. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Genehmigung des Haushalts Anträge der Mitglieder Anträge zum Tagesordnungspunkt 9 können bis zum schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Martina Aulbach, Am Rod 15, Wernfeld eingereicht werden. gez. Petra Breitenbach (Schriftführerin) Kyffhäuser- und Schützenkameradschaft Wernfeld Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 Ort: Schützenhaus Wernfeld Datum: Beginn 19:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Grußworte 4. Jahresbericht Vorstand 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Bericht Vereinsschießwart 9. Ehrungen und Auszeichnungen 10. Bekanntgabe des Schützenkönigs 11. Neuwahl der Vorstandschaft 12. Wünsche und Anträge 13. Schlussworte und Schließung der Versammlung Wünsche und Anträge zu Tagesordnungspunkt 12 sind bis spätestens 1. März 2018 schriftlich an den Vorstand einzureichen. Wie gewohnt, gibt es ab Uhr heiße Würstchen. Für die Vorstandschaft Michael Hartmann 1. Vorsitzender

13 Gemünden a. Main (16. Februar 2018) Nr. 7/18 Schießtermine Sonntag, Großkaliberschießen von 9:00 12:00 Uhr Donnerstag, Großkaliberschießen von 18:00 21:00 Uhr Impressum Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden a. Main Amtliche Bekanntmachungen von der Stadtverwaltung Das Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden a. Main erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird grundsätzlich an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt, soweit dies gewünscht wird. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Stadt Gemünden a. Main Jürgen Lippert, Scherenbergstraße 5, Gemünden a. Main Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Teil und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Jährlicher Bezugspreis: 5,00 erhätlich nur im Abonnement über die Stadtverwaltung, Vorzimmer (Tel / oder -18). Einzelexemplare werden auf Wunsch gegen Portokostenersatz von der Stadtverwaltung der Stadt Gemünden a. Main versandt. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Eine Geburtsanzeige. Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Die ganz besondere Art, Freude zu teilen. Anzeige online aufgeben wittich.de/geburt Gerne auch telefonisch unter Tel Foto: fotolia.com / 2xSamara.com Anzeige 13-tägige Peru Delegationsreise inkl. Besuch von 2 FLY & HELP Schulprojekten Einmalig! ab bis 20. September 2018 Optional: 5-tägige Verlängerung Titicacasee Ihr Reiseziel: Peru Land der verborgenen Schätze und atemberaubender Stätten der Inka- Hochkultur. Emotionale Höhepunkte der Reise sind 2 FLY & HELP Schulbesuche vor Ort. Ihr Reiseverlauf: Tag: Anreise Lima 3. Tag: Lima Stadtrundfahrt 4. Tag: Lima Jauja Satipo, Flug nach Jauja. Transfer nach Satipo (ca. 5 Std. Transfer). 5. Tag: Satipo Alto Tiwinza Jauja *** FLY & HELP Projektbesuch *** 6. Tag: Jauja Cusco Flug via Lima nach Cusco (ca. 3,5 Std.) 7. Tag: Cusco *** FLY & HELP Projektbesuch *** 8. Tag: Cusco Yucay 9. Tag: Yucay Ganztagestour Urubamba Tal 10. Tag: Yucay Machu Picchu Cusco Besichtigung der berühmtesten Inka-Stätte der Welt 11. Tag: Cusco Tag: Cusco Lima Frankfurt Optionale Verlängerung: 12. Tag: Cusco Puno Fahrt mit dem öffentlichen Touristenbus über das Andenhochland nach Puno. 13. Tag: Puno und Titicacasees 14. Tag: Puno Colca Canyon 15. Tag: Colca Arequipa Tag: Arequipa Lima Frankfurt Hinweis: Änderungen des Reiseverlaufes vorbehalten. Unterkünfte: Mittelklasse- und Komforthotels, z. T. einfache Hotels in der Nähe der Schulen. Inklusivleistungen Flug mit Linienfluggesellschaft von Frankfurt (Umsteigeverbindung) nach Lima und zurück Inlandsflüge laut Reiseverlauf 10 Übernachtungen im Doppelzimmer, Frühstück Transfers und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf Deutschsprachige Reiseleitung und zeitweise Begleitung von einem FLY & HELP-Mitarbeiter Reisepreissicherungsschein Preis pro Person im Doppelzimmer Reisetermin: Wunschleistungen pro Person Verlängerung Zuschlag Einzelzimmer 490 Verlängerungsreise im Doppelzimmer 799 Zuschlag Einzelzimmer Verlängerung 350 Mindestteilnehmer 15 Personen 100 pro Person vom Reisepreis kommen der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute und werden für einen Schulbau in Südamerika verwendet. Mehr Informationen unter: Fragen und Buchungswünsche an: reisen@prime-promotion.de oder unter Tel.: (Mo-Fr Uhr) Buchungscode: LW25 oder unter: Veranstalter der Reise: Prime Promotion GmbH, Kroppach Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.

14 Gemünden a. Main (16. Februar 2018) Nr. 7/18 Das perfekte Umfeld für Ihre Anzeige. Werben Sie da, wo Ihre Kunden sind. 7 Amts- und Mitteilungsblätter Gesamt oder individuell. Durch kombinieren Geld sparen. Wie hätten Sie es denn gerne? Sie möchten in Ihrem örtlichen Amtsblatt werben. Oder Sie möchten gleich in ein paar Mitteilungsblättern ganz nach Ihrer persönlichen Auswahl mit einer Anzeige werben. Sie können aber auch in mehreren Zeitungen Ihre Anzeige schalten. Ganz wie Sie es wünschen. Das Tolle dabei, so kommen Sie in den Genuss von günstigen Anzeigen-Kombinationen. Wir beraten Sie gerne. Ich freue mich auf Ihren Anruf Regine Jäger Gebietsverkaufsleiterin Tel.: r.jaeger@wittich-forchheim.de

15 Gemünden a. Main (16. Februar 2018) Nr. 7/18 Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. z. B. Ergebnisse vom Vereins-Turnier. Foto: olly - Fotolia Ihre neue private Kleinanzeige Jetzt mit neuer Gestaltung schon ab 5,- 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ qm, zzgl. NK. Tel / *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption Rahmen. Gehen Sie gleich auf und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Bis hierher für 5,- inkl. MwSt. Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel zu Ihrem Verein unter artikel.localbook.de P2 Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim, Fax oder online unter:

16 Gemünden a. Main (16. Februar 2018) Nr. 7/18 Beratung, Verkauf, Installation, Wartung Peter Thor Hauptstraße Aura Tel Fax: peter-thor@t-online.de HäuslicHe KranKen- und altenpflege Wir pflegen mit und umgebung 24 h für sie erreichbar in gemünden Frühling im Schwarzwald... Sicher, herzlich und einfach gut! Unsere Pluspunkte: Zulassung aller Krankenkassen unsere leistungen durch exam. fachpersonal: Ganzkörperwäsche Insulinabgabe Verbandwechsel Hauswirtschaftliche Versorgung kostenfreie Serviceleistungen Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich! christiane ritschel: christof Bergmann: Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- 10 % Rabatt auf die Wochenpauschale HP gültig für Ihren Besuch vom 25. Februar bis 25. März 2018 Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige Sei auch Du herzlichst willkommen! Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden a. Main Jetzt alle Winterteile zum 1/2 Preis! Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Mängelanzeige. Redaktionsschlussvorverlegung. Trägerlohn für das Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden a.main. Reisepässe und Personalausweise abholen

Mängelanzeige. Redaktionsschlussvorverlegung. Trägerlohn für das Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden a.main. Reisepässe und Personalausweise abholen Jahrgang 41 Donnerstag, den 2. April 2015 Nummer 14 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Ostermontag muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 15 auf Donnerstag, 2. April

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petrus 2, 5 aus Gernot

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Maimarkt in Gemünden a.main am Sonntag, 3. Mai 2015

Maimarkt in Gemünden a.main am Sonntag, 3. Mai 2015 Jahrgang 41 Donnerstag, den 30. April 2015 Nummer 18 Grußwort des 1. Bürgermeisters Jürgen Lippert Maimarkt in Gemünden a.main am Sonntag, 3. Mai 2015 Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste aus

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Reisepässe und Personalausweise abholen. Mängelanzeige. Bekanntmachung. Fischerprüfung. Jahrgang 41 Freitag, den 16. Januar 2015 Nummer 3

Reisepässe und Personalausweise abholen. Mängelanzeige. Bekanntmachung. Fischerprüfung. Jahrgang 41 Freitag, den 16. Januar 2015 Nummer 3 Jahrgang 41 Freitag, den 16. Januar 2015 Nummer 3! Mängelanzeige Hinweis an die Stadtverwaltung Gemünden a. Main Scherenbergstraße 5, 97737 Gemünden a. Main Fax: 09351/8000060 E-Mail: poststelle@gemuenden.bayern.de

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Totenehrung & Gedenkfeiern

Totenehrung & Gedenkfeiern Jahrgang 41 Freitag, den 13. November 2015 Nummer 46 Totenehrung & Gedenkfeiern anlässlich des Volkstrauertages in der Stadt Gemünden a.main am Sonntag, 15. November 2015 in Seifriedsburg am Kriegerdenkmal

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Informationsveranstaltung Bürgersonnenkraftwerke. Sperrung Baumgartenweg

Informationsveranstaltung Bürgersonnenkraftwerke. Sperrung Baumgartenweg Jahrgang 41 Freitag, den 4. September 2015 Nummer 36 Sperrung Baumgartenweg Im Rahmen einer laufenden Baumaßnahme müssen Grabungsarbeiten im Bereich des Baumgartenweges, Haus Nr. 1 oberhalb Druckerei Hofmann,

Mehr

Verkehrsbeschränkungen zur Veranstaltung Tanzinsel

Verkehrsbeschränkungen zur Veranstaltung Tanzinsel Jahrgang 41 Freitag, den 28. August 2015 Nummer 35 Verkehrsbeschränkungen zur Veranstaltung Tanzinsel am 29.08.2015 Aus Anlass der Veranstaltung Tanzinsel am Samstag, den 29.08.2015 gelten ab 08:00 Uhr

Mehr

Reisepässe und Personalausweise abholen. Redaktionsschlussvorverlegung. Blutspendetermin in Gemünden a.main. Bekanntmachung

Reisepässe und Personalausweise abholen. Redaktionsschlussvorverlegung. Blutspendetermin in Gemünden a.main. Bekanntmachung Jahrgang 40 Freitag, den 30. Mai 2014 Nummer 22 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Pfingstmontag muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 24 auf Freitag, 6. Juni 2014,

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

Bratwurstduft in der Innenstadt. Redaktionsschlussvorverlegung. Bekanntmachung. Verkehrsbeschränkungen Frankenstraße Stadtteil Langenprozelten

Bratwurstduft in der Innenstadt. Redaktionsschlussvorverlegung. Bekanntmachung. Verkehrsbeschränkungen Frankenstraße Stadtteil Langenprozelten Jahrgang 41 Freitag, den 4. Dezember 2015 Nummer 49 Redaktionsschlussvorverlegung Aus produktionstechnischen Gründen muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 51 auf Freitag, 11. Dezember

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung. Bekanntmachung. Blutspendetermin in Gemünden

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung. Bekanntmachung. Blutspendetermin in Gemünden Jahrgang 39 Freitag, den 19. Juli 2013 Nummer 29 Bekanntmachung Am Montag, 22. Juli 2013 um 18.30 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Stadt Gemünden a.main im Sitzungssaal

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Peru Rundreise: Im Reich der Inka

Peru Rundreise: Im Reich der Inka Peru Rundreise: Im Reich der Inka Peru Im Preis dabei: Flüge nach Lima und zurück Sämtliche Inlandflüge Rundreise im komfortablen Reisebus 11 Nächte in Mittelklassehotels Täglich Frühstück und 6 weitere

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Bekanntmachung. Bekanntmachung. Einladung zu den Bürgerversammlungen 2014. Monsignore Josef Ryba. Jahrgang 40 Freitag, den 17. Oktober 2014 Nummer 42

Bekanntmachung. Bekanntmachung. Einladung zu den Bürgerversammlungen 2014. Monsignore Josef Ryba. Jahrgang 40 Freitag, den 17. Oktober 2014 Nummer 42 Jahrgang 40 Freitag, den 17. Oktober 2014 Nummer 42 Bekanntmachung Die Stadt Gemünden a.main trauert um ihren Ehrenbürger und Träger des Bundesverdienstkreuzes Monsignore Josef Ryba In dankbarer Anerkennung

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Silvester in München J. Strauß»Die Fledermaus«& Große Silvester-Opern-Soirée

Silvester in München J. Strauß»Die Fledermaus«& Große Silvester-Opern-Soirée Silvester in München J. Strauß»Die Fledermaus«& Große Silvester-Opern-Soirée München Die Bayerische Hauptstadt ist dem Ruf nach die lebenslustigste Stadt Deutschlands. Eine Weltstadt mit Herz, in der sich

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM UNTERNEHMENSREISE INVESTITIONS- UND KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN AN INNOVATIVEN INDUSTRIESTANDORTEN IN CHINA INDUSTRIEZONEN IN JIASHAN UND JINAN 26. OKTOBER BIS 1. NOVEMBER 2016 EINLADUNG

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

StoDesign Forum. fachexkursion münchen.

StoDesign Forum. fachexkursion münchen. StoDesign Forum fachexkursion münchen. Programm erster tag. münchen FREITAG, 12. Juli 2013 10.00 Uhr Treffpunkt im Individuelle Anreise nach München Motel One München-Deutsches Museum, Rablstr. 2, 81669

Mehr

Präambel. 4. Eine Aufrechnung des Entgeltes mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen.

Präambel. 4. Eine Aufrechnung des Entgeltes mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen. Entgeltordnung für die Benutzung der Bäder und der Sauna der Stadt Frechen vom 17.12.2014 (zuletzt geändert durch Ratsbeschluss vom 24.05.2016 gültig ab 01.06.2016) Präambel Der Rat der Stadt Frechen hat

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. laden wir herzlich ein.

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. laden wir herzlich ein. Sibylle Brückner Erste Vorsitzende Vorstand Forum Mentoring e.v. c/o Julius- Maximilians-Universität Würzburg Josef-Schneider-Str. 2 Telefon +49-(0)931 201 53850 Forum Mentoring An die Mitglieder des Forum

Mehr

Bekanntmachung. Halbseitige Sperrung Bahnhofstraße/B26. Bundesweiter Lärmaktionsplan. Parkbeschränkung Frankfurter Straße/Huttenschloss

Bekanntmachung. Halbseitige Sperrung Bahnhofstraße/B26. Bundesweiter Lärmaktionsplan. Parkbeschränkung Frankfurter Straße/Huttenschloss Jahrgang 41 Freitag, den 5. Juni 2015 Nummer 23 Bekanntmachung Vollzug der Verordnung über die Gutachterausschüsse, die Kaufpreissammlung und die Bodenrichtwerte nach dem Baugesetzbuch (Gutachterausschussverordnung)

Mehr

Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF

Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF Theater Ulm Abobüro Herbert-von-Karajan-Platz 1 89073 Ulm Tel: 0731/161 4460 E-Mail: abobuero@ulm.de Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Erzieherinnen und

Mehr

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 montags dienstags Tagesfahrt nach Prag (Saison regelmäßig) Abfahrt: 7.30 Uhr ab Bad Schandau Elbekai Rückkehr

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom 5. 9. September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Pass Nr.:... ausstell. Behörde ausgestellt am: gültig bis:...

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Exkursion 14. - 21. Mai 2016. Exkursion Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau / Krakau 14. 21. Mai 2016

Exkursion 14. - 21. Mai 2016. Exkursion Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau / Krakau 14. 21. Mai 2016 Anmeldung Exkursion Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau / Krakau 14. 21. Mai 2016 Ihre Anmeldung für die Exkursion im Mai 2016 wird bindend, wenn Sie sich unter Stud.IP (https://studip.uni-trier.de)

Mehr

Bekanntmachung. Sperrung der Straße Am Schutzhafen. Halbseitige Sperrung Saalebrücke/ Winterhaltbrücke

Bekanntmachung. Sperrung der Straße Am Schutzhafen. Halbseitige Sperrung Saalebrücke/ Winterhaltbrücke Jahrgang 41 Freitag, den 12. Juni 2015 Nummer 24 Bekanntmachung Am Montag, den 15. Juni 2015 um 18.30 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Stadtrates im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung

Mehr