mit Informationen des Kärntner Tennisverbandes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit Informationen des Kärntner Tennisverbandes"

Transkript

1 mit Informationen des Kärntner Tennisverbandes Österreichische Post AG / Firmenzeitung 15Z F Abs: mst druckoptimierer, Paradeisergasse 5, 9020 Klagenfurt

2 Stop & Lob Mehr denken statt mehr trainieren Disziplin ist der kürzeste Weg zum Erfolg Denn man braucht in einem Verein oder einer Akademie nur umzuschichten. Soll heißen, mehr Geld desselben Kuchens für den Mentalbereich zu verwenden. Es kommt bei der Hintertür wieder zurück, weil die Tennistrainer mehr Zeit für Ihre angestammte Tätigkeit mit anderen Schützlingen haben. Mein Motto: Mehr denken statt mehr trainieren. Diese Observer sollten sich ausschließlich auf das Gewinnen-Lernen beschränken. Dann können sie immer noch ihrem eigenen Beruf nachgehen und stellen keine Konkurrenz zu den klassischen Tennislehrern dar. Im Gegenteil: diese bringen den gemeinsamen Schützlingen das technische Rüstzeug bei, das für die Umsetzung der jeweiligen Strategie notwendig ist. Ich spreche da jetzt immer vom lokalen Bereich, zum Beispiel in einem Bundesland. Neue Wege im Coaching Der Name Stop & Lob meiner Kolumne lässt erahnen, was mir im Tennis immer wichtig war und weiterhin sein wird: Taktik und Strategie! Also mentale Fähigkeiten. In dieser Ausgabe von TENNIS POWER befassen sich der Mentalcoach Hermann Tatschl und der erfolgreiche Headcoach des einstigen Damenwunderteams, Christian Barkmann damit, wie man Matches im und mit dem Kopf gewinnt. Andreas Du-Rieux hat dazu Barki, wie er ihn nennt, zu einem sehr interessanten Interview gebeten. Das klassische Tennistraining - wo immer versorgt die Tennistalente mit dem nötigen technischen Rüstzeug für diesen Sport. Das sind die Grundschläge. Das gelingt teilweise hervorragend. Was fehlt, ist ein Übergang in eine Phase des Turniertennis, in der die Frage lauten muss: Wie gewinne ich mit meinen inzwischen angeeigneten - technischen und physischen Fähigkeiten eine Tennispartie. Dazu habe ich einen konkreten Vorschlag: Aktive oder ehemalige SiegerInnen zu organisieren, die ausschließlich diesen Part innerhalb eines umfassenden Coachings übernehmen. Es gehen ja leider viele erfolgreiche TennisspielerInnen, die immer jünger werden, dem Tennistrainingswesen verloren. Ehemalige Champions als Observer Sie beenden ein Studium oder gehen einem erlernten Beruf nach. Sie spielen zwar noch weiterhin Wettkampftennis, aber klassische TennislehrerInnen werden sie in den wenigsten Fällen. Dieser Personenkreis sollte dazu bewogen werden, sich zumindest einem einzigen Schützling zu widmen. Bei der Beobachtung von in Frage kommenden GegnerInnen. Quasi antizipativ arbeiten. Die jungen Talente bzw. SpitzenspielerInnen spielen sowieso ständig gegen dieselben KonkurrentInnen. Dadurch bekommt man ein ganz wichtiges Archiv. Mit diesen Observern, wie ich diese Experten nennen möchte, wird dann eine Strategie festgelegt - basierend auf den eigenen Fähigkeiten und den Schwächen der jeweiligen GegnerInnen. Das ist nicht zwingend eine Frage des Geldes. Auch im Hinblick auf eine sprunghafte Verbesserung der ITN z. B. um 1.0 wären Observer geeignete Supporter. Sie wissen aus eigener Erfahrung, wie man Matches gewinnt.. Auf internationaler Ebene zeigen dies Boris Becker, Stefan Edberg oder Ivan Lendl vor. Heruntergebrochen auf Kärnten könnten das LandesmeisterInnen oder Staats- und/ oder SuperligaspielerInnen sein. Natürlich bedarf das Durchziehen einer Strategie enormer Disziplin. Der große Dirigent Sergiu Celibidache sagte: Disziplin ist der kürzeste Weg zum Erfolg. Ich bleibe solange bisher acht Jahre auf diesem Thema drauf, bis die Notwendigkeit erkannt wird, neue Wege in der Begleitung von TennisspielerInnen bei der Verbesserung des ITN-Rankings zu gehen. Trainer bzw. Funktionäre, die diesem Modell etwas abgewinnen können, bitte ich, sich mit dem TC Inforg in Verbindung zu setzen. Hubert Bibi Menschick TC Inforg office@inforg.at O664/ Dr. Michael Kröpfl Facharzt für Orthopädie Sport- und Manualmedizin Wahlarzt aller Kassen Ordination nach Vereinbarung Tel.: 0650 / mail: praxis@doc-kroepfl.at Albrecht-Dürer-Str Villach Impressum: Herausgeber: mst druck:optimierer, Villach, Franz-Gründl-Straße 9 und TC Inforg - Klagenfurt. Layout: Apolloner Rosemarie, Gallizien Druck: Hermagoras Klagenfurt 2

3 Bad Eisenkappel ist der Champion Neuerungen im Herrenbewerb Der TC Bad Eisenkappel ist der Champion des 23. Sport Shop FÜRSTLER Tennis Wintercup! Die Entscheidung um den Titel des 23. FWC fiel am letzten Spieltag im direkten Duell zwischen den Titelverteidiger TC Bad Eisenkappel und dem TC Raika St. Salvator, den Metnitztalern hätte ein Punkt zum Gewinn des Potts gereicht. Aber ohne Peter Umfahrer waren sie chancenlos. Adrian KUCHAR, Christian MOROSZ, Oliver RAUSCHER, Martin KRAUTZER (18:0 Bilanz!!) und Hannes KOREN gelang die erfolgreiche Titelverteidigung. Kein Grund zur Trauer für Christian Kogler und seine St. Salvatorianer ist doch der zweite Platz der bisher größte Erfolg in der Geschichte des FWC. Dritte wurden die Tennishelden des Klagenfurter Turnvereins, die sich auch den Titel Team der späten Stunde (Motto: heut kumma erst murgn ham!) sicherten. Claus Dabringer, Michi Schönhuber, Markus Begusch, Manuel Schiffer, Stefan Müller, Gerald Radif, Martin Kroisleitner, Thomas Wernig, Christof Lechner und Julia Wernigg von den SCHIFFER PHYSIO STARS gewannen das untere Play Off vor Intersport Pilz/TV Kraig und dem KLC. Der Eisenkappler Christian Morosz holte sich den Titel bester Spieler des 23. FWC, vor Mannschaftskollegen Adrian Kuchar. Für Beide gab es von Manfred Huditz einen BERGLANDMILCH Geschenkskorb. Der Rookie des 23. FWC wurde Felix Schmölzer vor Hannes Adlbrecht beide vom TSV Hirter Meiselding. Vielen Dank den Firmen: SCHÄRDINGER, BERGLANDMILCH, BABOLAT und JULIUS MEINL (Bernd Prenter) Bereitstellung von Warenspenden und dem ITN Boss GR. Johann Zlydnyk, der wieder einmal Hans Dampf in allen Gassen war. Allen Teilnehmern vielen Dank für die sportlich faire Abwicklung der Spiele! Die Mannschaftsmeisterschaft des Kärntner Tennisverbandes boomt weiter. Auch heuer gab es wieder eine Steigerung bei der Teilnehmerzahl der Mannschaften. Schön langsam kratzen wir an der Schallmauer! Sensationell!! Vielen, vielen Dank für die Teilnahme. Heuer gibt es folgende Neuerungen im Herrenbewerb bei der MM: Setzt ein Herren LLA Verein im Einzel keinen U18 Spieler ein, so muss er im Herrenbewerb pro Runde in einer rangniedrigeren Mannschaft zwei U18 Spieler im Einzel zum Einsatz bringen. Strafe bei Verfehlung pro Runde Euro Aufrecht bleibt weiterhin das Gentlemen`s Agreement. Pro Runde ist ein Nichtösterrreicher jeweils im Einzel und Doppel spielberechtigt. Im Bewerb Herren allgemeine Klasse wird im Einzel der 3. Satz ausgespielt. Bei 6:6 normales Tie-Break. Christian Morosz (li.) bester Spieler des 23. FWC mit seinem Vize Adrian Kuchar. Sehr positiv wird auch der Herren +35 Bewerb angenommen, an dem heuer 83 Teams teilnehmen. Das bedeutet einen Zuwachs von 11 Mannschaften gegenüber dem Vorjahr. Die Verlegung des Spieltermins in den Spätsommer belebt das Vereinsleben und gibt Spielern die Möglichkeit die ganze Sommersaison Meisterschaftsspiele zu absolvieren. Ebenfalls prächtig entwickelt sich die vom ITN Referenten Johann Zlydnyk ins Leben gerufene Einsteigerliga. Wie der Name schon sagt, der richtige Bewerb für Neulinge zum Meisterschaftsschnuppern. Mit Unterstützung des tennisbegeisterten AK Präsidenten Günther Goach ist es mir gelungen dem ehemaligen KTZ Betriebscup neues Leben einzuhauchen. Heuer steigt erstmals der 1. AK Tennis-Betriebscup. Dieser Cup wird über unser NU Liga System abgewickelt. Ich wünsche allen TennisspielerInnen eine sportlich erfolgreiche und verletzungsfreie Sommersaison Siegerteam von links: Adrian Kuchar, Oliver Rauscher, Hannes Koren, Martin Krautzer, Christian Morosz und der strahlende Veranstalter Hugo Fürstler. Viel Spaß beim Tennis Hugo Fürstler Präsident des Kärntner Tennisverbandes 3

4 Der Tennisclub Friesach setzt auf seine Jugend Friesach ist nicht nur die älteste Stadt von Kärnten sondern auch der Tennisclub besteht seit Über 100 Mitglieder spielen von der U10 bis zu den Senioren +60 sehr erfolgreich bei der Kärntner Mannschaftsmeisterschaft. Besondere Beachtung findet die Jugend im Verein. Bei den jährlichen KIDS-Days finden sich über 30 Jugendliche am Tenniscourt ein. Aber auch Gemeindemeisterschaften, Turniere sowie Bezirksmeisterschaften werden organisiert übernahm Ernst BERGNER die Präsidentschaft und führt seither den Verein mit einem jungen sportlichen Team in die Zukunft. TC Magistrat Klagenfurt/STW im neuen Kleid! Der TC Magistrat Klagenfurt/STW feiert 2015 sein 50jähriges Bestandsjubiläum und verfügt über drei clubeigene gepflegte Tennisplätze. Die Tennisanlage befindet sich in der Professor- Porsche-Straße. Vier Mannschaften (Allgemein, 35+, 45+ und 55+) nehmen heuer an der Tennis- Mannschafts-meisterschaft teil. Das Tennisstüberl wurde heuer generalsaniert und die sanitären Einrichtungen zum Teil erneuert. Der neue Platzwart Hermann Locher (gelernter Bäcker, bisher Platzwart beim Post SV) will die Tennisspieler mit selbstgebackenen Schmankerln verwöhnen und mit seiner charmanten Partnerin Charlotte auch für das übrige Wohl der Mitglieder sorgen. Diverse Clubturniere und Veranstaltungen runden das Angebot des TC Magistrat Klagenfurt/STW ab. Mit den Partnerstädten von Klagenfurt am Wörthersee finden in regelmäßigen Abständen Freundschafts-Vergleichskämpfe statt. Ein weiteres Highlight beim TC Magistrat Klagenfurt/STW sind die schon seit vielen Jahren stattfindenden traditionellen Bewerbe Puntigamer-Cup (Einzelbewerb) und Gösser- Cup (Doppelbewerb). Der TC Magistrat Klagenfurt/STW ist auch Partner der Nauticard. Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 14 Jahren erhalten mit der Nauticard eine 50%ige Ermäßigung auf die Benützung der Tennisplätze. Die Nauticard kann im Sportamt Klagenfurt beantragt werden. Nähere Auskünfte Neue Mitglieder sind beim TC Magistrat Klagenfurt/STW herzlich willkommen und können in geselliger, fast familiärer Atmosphäre zu günstigen Tarifen Tennis spielen. Neugierig geworden??? Anfragen unter Tel. Nr oder beim Platzwart vor Ort. 4

5 Die ASVÖ Karawanken-Senioren schreiben Tennisgeschichte 2002 gründete das Ferlacher Urvieh Helmut Koschat, eine Sportkanone sondergleichen in fast jeder Sportart brachte er es zu beachtlichen Leistungen, mit einer Gruppe Gleichgesinnter die Karawanken- Tennis-Senioren. Ziel sollte es sein, sich mehrmals jährlich zusammenzufinden, um untereinander Tennisvergleichsspiele auszutragen, bei denen auch der gesellschaftliche, kommunikative und kulinarische Part nicht zu kurz kommen sollte. Aus seiner einst beruflichen Tätigkeit bei Schleppe und Hirter verfügt er über ein weites, vorallem gastronomisches Netzwerk, was die Entwicklung dieses Vereines wesentlich förderte. Fast genauso rasch wie die Mitgliederzahl vergrößerte sich die Zahl der Förderer des ASVÖ TC Karawanken-Tennis-Senioren! Am Anschaulichsten lässt sich das beim Anklicken der Vereinshomepage www. tc-karawanken-senioren.at feststellen, die monatlich über 3500 Mal besucht wird! Auf Einladung des Vereinspräsidenten Mori Ewald, Seniorchef des Tennis-Golfund Wellnesshotel Mori am Klopeiner See, eröffneten über 30 Clubmitglieder am 8. April auf den wunderschönen und bestens bespielbaren Plätzen beim 7.Präsidententurnier nicht nur die Tennisfreiluftsaison 2015, sondern feierten im Anschluss an die Wettspiele das 100. Jubiläumsturnier, das im Laufe der letzten Jahre von Helmut Koschat und seinem tollen Organisationsteam in mustergültiger Weise ausgeschrieben und verletzungsfrei durchgeführt worden war! Zur großen Freude des Organisationsgenies Helmut Koschat siegte bei diesem ein Gründungsmitglied der ASVÖ Karawanken Senioren der Ferlacher Fritz Wassner. Zusammen mit seinem Pörtschacher Partner Armin Hochegger überfuhren sie im Endspiel ihre Gegner Mag. Kröpfl/Muden erbarmungslos! In seiner Funktion als -Seniorenreferent würdigte Mag. Franz Sleik die Leistungen und Bemühungen Helmut Koschats für das Seniorentennis: Aktuell spielen über 80 Mitglieder, die in 30 Vereinen gemeldet sind, beim HIRTER Karawanken Cup in Kärntens Tennishallen im Winter und während der Sommermonate bei der HIRTER-Trophy im Freien mit! 67 Hallenturniere und 33 Freiplatzturniere wurden seit 2002 ausgetragen, unzählige Tenniscamps im In- und Ausland durchgeführt und gemeinsame Ausflüge veranstaltet! Möge Helmut dem Kärntner Tennis weiterhin so fit, vital, humorvoll und energiegeladen wofür sicherlich seine charmante Gattin Margit mitverantwortlich ist, erhalten bleiben, denn die Zahl der sportlichen Tennissenioren wird alljährlich nicht kleiner! Sieger des HIRTER Karawanken Cup 2014/15, der in 4 Turnieren(St. Kanzian/Annenheim/ Klagenfurt) ausgespielt worden war, wurde Dr. Hans Sampl, der die begehrte Trophäe beim Finalturnier in Bad Eisenkappel überreicht bekommen hatte. Er reihte sich so in die Reihe seiner Vorgänger wie Otto Gentilini, Franz Sleik, Ferdinand Eberhard, Rudi Schwarz mit großem Stolz ein! Studie belegt:* im Schnitt bei Leistungssportlern * Randomisierte placebo-kontrollierte Doppelblindstudie Dr. Knapitsch, Prof. Mag. Schmölzer, Klagenfurt (Österreich) 2004 Zahlreiche internationale Top- Spieler, sowie Welt- und Europa- Meister setzen auf Panaceo Sport: Benjamin Becker, ATP 40 Jiri Vesely, ATP 44 Manfred Hundstorfer, M50 Nr. 1 Heidi Eisterlehner, W65 Nr. 1 Ingrid Gutmann-Resch, W50 Nr. 2 Norbert Henn, M55 Nr. 3 Karl Pansy, M55 Nr. 5 Lisa Prechtel, W50 Nr. 11 Lucie Schwab, W45 Nr. 24 European Tennis Base, Rif/Salzburg unter der Führung von Gerald Mild und Ulf Fischer Alessia Welti, ITF 510 Manfred Hundstorfer, Nr. 1 der Welt (M50) Das Natur-Medizinprodukt erhalten Sie in Ihrer Apotheke, sowie in gut sortiertem Reform- und Sportfachhandel. Medizinprodukt: Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung genau. 5

6 Erster Lavanttaler Wintercup für Jugendliche Unter der Organisation des Tennislands Wolfsberg fand heuer zum 1. Mal der Lavanttaler Wintercup für Jugendliche statt. Es spielten 10 Jugendmannschaften in den Altersklassen U10-U14 und U14-U17. In sehr spannenden Spielen über den ganzen Winter gewann in der Altersklasse U10-U14 die Mannschaft von ASV St. Margarethen-1 (Halbreiner Elias, Unterweger Tobias und Grassler Lukas) vor der Mannschaft des TC-Tennisland-1 (Pum Lukas, Adelbrecht Luca und Julia Sattler) und in der Klasse U14-U17 gewann die Mannschaft von ASKÖ St. Michael (Grassler Benjamin, Sterner Stefan und Sterner Felix) vor der Mannschaft des TC St. Paul (Ellersdorfer Bernd, Knapp Thomas und Ceplak Nikolas). Eine Fortführung dieses Wintercups im nächsten Jahr ist auf Grund der sehr guten Beteiligung garantiert stellt das Organisationsteam rund um Manfred Fabi, Ali Reza Sufi und Walter Sattler klar. Bei der Siegerehrung konnte man neben dem sportlichen Erfolg auch viele schöne Sachpreise mit nach Hause nehmen. Ein gemütliches Abendessen und die darauffolgende fröhliche Feier rundeten den diesjährigen Wintercup ab. Am Bild von rechts: Bernhard Thonhauser, Klaus Maggauer, Manfred Fabi, Gernot Dreier, Ali Reza Sufi und Walter Sattler Tennishalle Auen in Umag In den Osterferien absolvierte das Jugendzentrum Tennishalle Auen ein Trainingslager in Umag. Bei angenehmer Atmosphäre und tollem Wetter (Urlaubsflair) wurde neben dem Tennis auch noch auf Ausdauer besonderer Wert gelegt. Trainiert wurde jeweils zwei Stunden am Vormittag und zwei Stunden am Nachmittag, somit blieb auch noch genügend Zeit um sich im Swimmingpool zu vergnügen oder mit dem Rad die Gegend zu besichtigen. Alle Teilnehmer waren natürliche begeistert vom ATP- Stadion in Umag wo von 17 bis 26 Juli das 26.Croatien Open stattfindet. Am Bild : Ali Reza Sufi, Karl Perchtold, Walter Sattler und die Tennisjugend des Jugendzentrums Tennishalle Auen Thomas Charamza wurde Team Weltmeister Das Nationalteam Herren 40 konnte seinen Weltmeistertitel erfolgreich verteidigen! Thomas Charamza (Tennis Union Raika Lienz) gelang gemeinsam mit Werner Eschauer und Gerald Mandl die erfolgreiche Titelverteidigung in Antalya (Türkei). Sie schlugen auf dem Weg ins Finale die Teams aus Italien, Kanada, Spanien (mit Emilio Benfele Alvarez, dem Kitzbühel-Finalisten von 2000) und Frankreich, ehe in der Neuauflage des Vorjahres-Finales das Team aus den Niederlanden wartete. Dort kam es nach dem Sieg von Eschauer über Bart Beks und der Niederlage von Mandl gegen Marcus Hilpert zum finalen Showdown im Doppel, das Eschauer und Mandl gegen Beks/Hilpert mit 6:4, 6:4 für sich entschieden. Bild von links: Werner Eschauer, Thomas Charamza, Gerald Mandl und Grandits (Sponsor) 6

7 TV Klopeiner See trifft Praxis-HAK Völkermarkt Nach vier Jahren der Abstinenz nimmt die Praxis-HAK Völkermarkt wieder am Oberstufenbewerb des WILSON TennisAustria SCHULCUP, der Bundesmeisterschaft der Österreichischen Schulen, teil. qualifizierten Betreuern Lena Sleik und Jörg Wassertheurer auch anderen interessierten Schulen an, will damit nicht zuletzt Kinder und Jugendliche vermehrt zum Tennisspielen animieren. Von Direktorin Michaela Graßler tatkräftig unterstützt, wird sich heuer das Schulteam mit Alexander Jegart, Paul Uster, Thomas Lesjak, Maya Wieseler und Shendrita Rexhaj dieser Tennis-Herausforderung stellen. Weitere Unterstützung erfahren die tennisbegeisterten Jugendlichen durch den ASKÖ TV Klopeiner See, der sich im Rahmen des Projektes Sportverein trifft Schule Schulsportservice Kärnten völlig unentgeltlich in den Dienst der Sache stellt. Vereinsobmann Franz Sleik, vormals selbst Professor an der Praxis-HAK Völkermarkt, wird das Schulteam auf der vereinseigenen Anlage in Unterburg am Klopeiner See trainieren. Mit Obmann-Stellvertreter Martin Jegart wird der Verein auch für den kostenlosen Transport der Schüler zu den Trainingseinheiten und Wettbewerbsspielen sorgen. Eine attraktive Schulpartnerschaft bietet der ASKÖ TV Klopeiner See mit seinen weiteren Das Foto zeigt von links nach rechts Paul Uster, Dir. Michaela Graßler, Thomas Lesjak, Alexander Jegart, Obmann-Stv. Martin Jegart Schlag auch du zu! TENNISCAMPS in Kroatien Der neue MEER TENNIS-Scheck im Wert von 10% des Hotelaufenthaltes macht Gratis-Tennis in Lanterna und Rabac möglich. GRATIS- Tennis bei ZISCHKA im Sommer Alle Informationen zu diesem TOP-Angebot gibt es auf Wir freuen uns mit euch auf MEER Tennis - speziell im Sommer 2015! 7

8 Danke Alfred! Auch Coaches geh Es zwar zu erwarten, aber als es dann doch soweit war, stand die Kärntner Tennisfamilie unter Schock: Alfred Klammer ist nicht mehr! Er war ein Vorbild für alle Tennisspieler/ innen, die schon in die Jahre gekommen sind und trotzdem noch das Beste aus sich herausholen wollten. Er wollte das nicht nur, er konnte es auch; seine erfolgreichen Kämpfe im Turnier- und Mannschaftssport sind so gewaltig, dass sich jeder von uns nur davor verneigen kann. Was ihn besonders auszeichnete, war sein unbändiger Tennisgeist, der ihm ermöglichte, alles von seinem Körper und seinem Willen zu verlangen, um erfolgreich zu sein. Vorbildhafter Einsatz, Trainingsdisziplin, Athletik, Kampftermine etc. - manchmal hatte man allerdings den Eindruck, er wäre getrieben und hätte nicht mehr viel Zeit, um noch mehr zu erreichen. Leider war dies dann doch die schreckliche Wahrheit, er hat auch den letzten Kampf mit letztem Einsatz geführt, sein Gegner war schließlich doch stärker. Lieber Alfred, wir werden dir immer für deine Persönlichkeit, für dein freundliches und positives Wesen dankbar sein und versuchen, in deinem Geist weiter zu kämpfen. 8 Im Namen seiner vielen Freunde Dr. Norbert Klatil Andreas Du-Rieux analysiert das Damentennis in Österreich. Mit Christian Barkmann, jenem ehemaligen ÖTV-Headcoach, in dessen Ära ein gutes Dutzend rot-weiss-roter Ladies gleichzeitig den besten 120 im WTA Ranking angehört hat. Gemeint sind Petra Huber, Judith Pölzl- Wiesner, Babsi Paulus, Petra Ritter, Marion Maruska, Sandra Dopfer, Melanie Schnell, Babsi Schwartz, Beate Reinstadler, Patrizia Wartusch, Katrin Kschwendt und last but not least die als Nummer 7 der Welt erfolgreichste von allen: Babsi Schett-Eagle. Sie sprechen darüber, wie man aus der derzeitigen Krise herausfinden könnte. Andreas Du-Rieux: Also Barki, sag an: Was ist los oder leider momentan eben nicht los mit unseren Ladies? Christian Barkmann: Tatsache ist, dass die so genannte Krise ja schon viele Jahre dauert. Österreich war immerhin im Semifinale des FEDCUP und hätte um ein Haar in Spanien gewonnen, was damals ebenso medial untergegangen ist wie der kontinuierliche Abstieg einer einstigen schlagkräftigen Damen-Tennis-Nation. Der gebührende Stellenwert war schon zu meiner Zeit nicht vorhanden, dann aber unter den letzten beiden Sportdirektoren auch seitens des Verbandes viel zu gering. Nun muss oder kann man, um es positiv als Chance zu sehen, bei Null anfangen - einen Neustart initiieren, der allerdings grundlegende Systemänderungen impliziert. Es ist natürlich nun leicht zu kritisieren - allgemein gesehen kann ich mir nicht vorstellen, dass wir nun weniger oder untalentiertere Mädchen haben, als früher. Bereits in den Kindergärten offensiv beginnen Ich versteh nur nicht, warum die Raster bei den Jugendturnieren nie voll sind und es anscheinend immer weniger Mädchen begeistert, Leistungstennis zu spielen. Ein Ansatz wäre, dass man bereits in den Kindergärten offensiv beginnt nach Talenten zu suchen, Kinder zu begeistern, und dies nicht nur Vereinen überlässt, sondern daß übergeordnet mit den Landesverbänden kooperiert wird. Es geht nur etwas weiter, wenn man an einem Strang zieht, etwa gemeinsames Scouting betreibt. Kooperation gilt dann auch später für den optimalen Werdegang aller Jugendlichen. Es kann nicht sein, dass starke private Leistungszentren und der Landesverband wie derzeit leider in Wien - konkurrieren und einander quasi gegenseitig die Geschicktesten abwerben. Da wandert etwa eine große Tennisakademie sozusagen aus Trotz gegen die WTV-Initiative, unter Günter Bresnik gefördertes Verbandstraining zu geniessen, mit allen Mannschaftsspielern nach Niederösterreich ab. Und man muss sich die Strukturen betreffend folgendes überlegen: Unter meiner Ägide war klar, dass die Südstadt das Maß aller Dinge für die Besten ist, um dort eben noch besser ans Profitennis herangeführt zu werden. Die Situation ist jetzt anders. Fortbildung auf der Tour Man hat starke regionale Leistungszentren und in der Südstadt ja schon seit Jahren nicht mehr die Besten. Siehe Bammer, Meusburger oder Paszek, Mayr-Achleitner etc. So wäre es für mich logisch zu sagen: wir etablieren den nationalen Stützpunkt für die Damen etwa in Oberösterreich mit Cheftrainier Jürgen Waber und jenen der Herren in der Südstadt mit Günter Bresnik. Es ist jetzt die Chance zu einem explosiven Neubeginn, auch mit neuen Leuten. Du-Rieux: Heißt das, daß unsere Trainer nicht gut genug sind? Barkmann: Das ist ein schwieriges Thema. Ich unterstelle niemandem, sich nicht zu bemühen, aber ich finde auch Coaches gehören gecoacht. Du-Rieux: Inwiefern? Barkmann: Es geht nur darum, sich international mit Enthusiasmus fortzubilden und zwar nicht in irgendwelchen Seminaren, sondern auf der Tour. Auch wir haben uns an den weltbesten Coaches, Trainern und Spielern orientiert. So hatte ich zum Beispiel das Glück im Nike-Team immer wieder von Größen wie Tim und Tom Gullikson, Jose Higueras oder Bob Brett etwas abzuschauen, täglich Lehrling sein zu dürfen. Auch Leitgeb hat das ja mit Muster so gemacht. Er hat sich wochenweise routinierte Leute geholt wie Pavel Slozil, Balasz Taroczy oder Wojtek Fibak, der dann auch die Türen zu seinem Doppelpartner Ivan Lendl geöffnet hat. Und Muster war plötzlich Sparringpartner des fittesten Spielers seiner Ära. Harte Arbeit und keine Scheu vor finanziellem Risiko, so hart der Weg auch scheint. Du-Rieux: Du bist ja auch nach wie vor bei Jugendturnieren oder Österreichischen Meisterschaften. Was sagst Du denn zum Niveau auch dahingehend gefragt, dass Österreich seit langem nun auch keine

9 ören gecoacht Kopfsache Jugendlichen mehr bei Grand Slam-Turnieren am Start hat? Barkmann: Da erklärt sich mein Zugang, dass Coaches gecoacht gehören. Ich sehe gute Technik, starke Koordination, aber leider keinerlei taktisches Verständnis, geschweige denn irgendeinen durchdachten Spielplan. Durch die Bank wird sehr schnell, eher flach, aber von derselben Ballabsprunghöhe geschlagen.kaum Variationen bzw. Spielaufbau, basierend auf individuellen Stärken. Und mir fällt auch auf, dass international von frühester Jugend an gerade taktisches Spiel mit Systemen eingebaut und dann über die Jahre perfektioniert wird. Es geht nicht darum, wer härter schlägt. Die Prämisse ist immer noch so wie es Mats Wilander oder Toni Nadal predigen: Die Bälle mit dem bestmöglich kontrollierbaren Grundtempo solide hunderte Male spielen zu können.und zwar wie Schach auf dem Court. Mit guter Platzierung, guten Winkeln, in verschiedenen Höhen, und variantenreich den Gegner ausspielen, den Platz öffnen und dann erst den nicht mehr so riskanten Flugball oder den Winner ansetzen. Die meisten Statistiken zeigen auch oder gerade in der Weltklasse, dass die Sieger am Ende nicht mehr Punkte als die Verlierer gemacht haben, sondern schlicht weniger Fehler. Jugendliche mental einstellen Das verlangt eine enorme Grunddisziplin. Neben der bestmöglichen Fitness geht es vor allem auch darum, die Jugendlichen mental einzustellen. Darüber hinaus muss man mit ihnen nach den Matches oder auch dem Training Videoanalysen machen oder auch bewusst im TV zuschauen und erklären, warum welcher Ball in der jeweiligen Situation zu spielen ist. Dahingehend fehlt viel heutzutage. Du-Rieux: Ich bringe einen Satz des legendären Ion Tiriac ein. Eigentlich der erste Coach damals mit Guillermo Vilas so wie Lennart Bergelin mit Björn Borg:,Jede Minute des Tages ist Tennis. Du mußt Tennis Frühstücken, Tennis zu Mittag essen, die Jause heißt Tennis und das Galamenü am Abend erst recht. Treffender kann man es nicht sagen. Trivial eigentlich, aber wer ist heute noch so besessen? Barkmann: Ja das ist ein Superzitat. Du-Rieux: Noch kurz zum Untermauern Deiner These: eher weg vom Tempo. Ist das ein Rückschritt zum Percentage Tennis wie es etwa Helmut Hauer, der Pionier des Ausbildungswesens in Österreich, schon vorgetragen hat? Barkmann: Kein Rückschritt, aber es geht in diese Richtung. Schau Dir zum Beispiel unsere letzten beiden besonders erfolgreichen Weltklasse-Damen Sybille Bammer oder Yvonne Meusburger an. Die haben keine Winner geschossen, sondern zäh und ausdauernd basierend auf großer Konstanz unglaubliche Erfolge gefeiert. Nicht überpowern, sondern Punkte konstruieren, ist das Ziel. Und es ist gerade bei den Damen nicht so schwierig wie bei den Herren, ohne absoluten Winner in der Weltklasse mitzuspielen. Das muss das Credo sein. Du-Rieux: Was sollte der ÖTV tun, um die,baustelle Damentennis in Angriff zu nehmen? Barkmann: Es gehört ein alleinverantwortlicher Headcoach installiert mit einem eigenen Team in allen Zuständigkeitsbereichen - von der Jugend bis zur Spitze. Eine österreichische Barbara Rittner sozusagen. Ein profunder Plan, der innerhalb von fünf Jahren umzusetzen ist; der entsprechende Erfolge, mit mehreren Spielerinnen unter den Top 150, hervorbringt. Das muss das Ziel sein und ich hoffe, dass es unter dem neuen Präsidenten realisiert wird. Denn Robert Gross hat schon im Oberösterreichischen Landesverband sehr gute Arbeit geleistet. Du-Rieux: Wir könnten uns noch stundenlang mit dieser und ähnlichen Thematiken auseinandersetzen. Vielen Dank Christian für die konstruktiven Vorschläge. Österreichs Damentennis! Einst ein Erfolgsstück mit Schett, Paulus, Schwartz, Huber, Bammer, Wiesner usw. Heute? Talente sind da! Die Erfolgsmentalität fehlt! Paszek, Mayr, Haas, König, Moser, Toljan, Grabher, Heil, Reichel, Szupper, Hofmanova, Kurz, Wolfgruber, Buchta, Antonitsch, Ilowska, Neuwirth u.a. Manche sind im besten Tennisalter. Gute Technik, körperlich in Schuss! Aber der Kopf! Ja, aber! Zögerliche Antwort, wenn man die Mädels darauf anspricht! Spontan fallen ihnen ihre Schwächen ein, die den Erfolg hemmen. Und die Stärken? Was zeichnet dich aus? Was macht dich erfolgreich? Welche Charakteristik hat dein Spiel? Alle sind tolle Persönlichkeiten. Jede hat Potential für Spitzentennis. Jede hat auch Schwächen, klar! Aber auch Stärken und ungenützte Potentiale! Doch sie pflegen mental vor allem ihre Schwächen! Passieren Erfolge, sind sie überrascht! Hätt ich mir nicht zugetraut! Ja eben! Mentalitätsfrage Zeit für eine Mentalitätsänderung! Österreichs weibliche Talente treten zwar nicht in Massen auf, doch es gibt sie! Sie selbst nehmen ihr Talent zu wenig wahr! Verlieren sie, wussten es alle eh schon immer! Gewinnen sie, dann sind sie oft selbst perplex. Serena Williams, Nr. 1 der Welt, sagt zu ihren Schwächen? Ich bin wie ich bin, und daraus mache ich das Beste, das ich sein kann! Etwas mehr Siegermentalität, bitte! Hermann Tatschl Diplom-Mentalcoach office@sport-mental.at 9

10 Tennis-Leben- Leidenschaft Demnächst beginnt wieder die Mannschaftsmeisterschaft des Kärntner Tennisverbandes. Seine Mitgliedsvereine haben ihre Anlagen bereits bestens darauf vorbereitet. Tennis wird immer attraktiver für alle Altersgruppen. Ich selbst werde versuchen, die Mannschaft 50+ der Sportunion Klagenfurt in der Bundesliga bestmöglich zu vertreten. Ich freue mich schon, wieder viele Freunde aus der aktiven Zeit als Jugendspieler und später als Staatsligaspieler zu treffen und mich mit ihnen neuerlich zu matchen. Turnierspieler bleibt Turnierspieler. Diese Freundschaften sind dauerhaft und es ist interessant zu beobachten, was aus den einzelnen Spielern geworden ist. Sparringpartner Wer im Sport lernt, sich zu überwinden und dadurch erfolgreich ist, kann auch im Leben leichter seine Ziele richtig setzen und erreichen. Mir macht es auch immer noch Spaß, mit jungen Talenten zu trainieren und stehe gerne als Sparringpartner zur Verfügung. Im neuen Magazin TENNIS POWER werde ich Euch über meinen Tennissommer 2015 informieren und die eine oder anderen Hintergrundgeschichte liefern. In diesem Sinne freue ich mich auf die kommende Meisterschaftssaison. Dieselbe Freude wünsche ich allen Kärntner Tennisspielerinnen und -spielern, ob sie in Vereinen organisiert sind oder sich einfach mit FreundInnen zum Tennisspielen treffen. Mit sportlichen Grüßen Christian Scheider Klagenfurter Vizebürgermeister und begeisterter Meisterschaftsspieler 10 Der Kraiger Tennisnachwuchs steht in den Startlöchern Viele Vereine klagen ständig über mangelnden Nachwuchs im Tennis. Unser langjähriges Engagement in der Jugendförderung trägt nun ihre Früchte. Wir können auf viele motivierte und talentierte Jugendliche in verschiedenen Altersklassen verweisen. In der bevorstehenden Meisterschaft starten wir daher mit 7 Jugendmannschaften. Das TeamJugend U13 weiblich besteht aus Astrid Jannach, Michelle Reiner und Lena Wipfler. Für Astrid war unser jährlich stattfindendes Tenniscamp in Kraig der Auslöser, sich für den Tennissport zu begeistern. Michelle hat schon von klein auf ihren Papa zu seinen Meisterschaftsspielen begleitet und will es ihm nun gleich tun. Die Vorbilder unseres jüngsten Kükens sind ihre beiden großen Schwestern, die schon seit langer Zeit erfolgreich für den TV Kraig im Einsatz sind. Bei der Jugend U13 männlich matchen sich zwei Teams. Team 1 mit Moritz Mitterdorfer und Marcell Reiter. Der Cousin hat Moritz das Racket in die Hand gedrückt und ihm die ersten Schläge beigebracht. Marcells Eifer ist im Vorjahr sehr vielen auf unserem Tennisplatz aufgefallen. Egal wie heiß es war, er hat unermüdlich und mit großer Freude trainiert. Team 2 setzt sich aus Elias Gratzer, Florian Lattacher und Florian Steinkellner zusammen. Elias scheint die Gene des Großvaters (Werner) vererbt bekommen zu haben. Florian L. ist gewissermaßen auf dem Tennisplatz aufgewachsen und Florian S. liebt das abwechslungsreiche Trainingsprogramm. Jugend U15männlichwird durch Lukas Weilharter und Alexander Modre vertreten. Lukas und Alexander sind sowohl vom Volleytraining als auch vom Konditions- bzw. Koordinationstraining, das heuer erstmals angeboten wird, restlos begeistert. Alle Spieler/innen der folgenden Mannschaften spielen nicht nur in der Jugend, sondern sammeln bereits auch Erfahrung in der allgemeinen Spielklasse. Die Mannschaft der Jugend U17 weiblich wird vertreten durch Laura Weilharter, Anja Weber, Katharina Müller, Ylvi Jandlund Neuzugang Julia Kuss. Im Vorjahr ist es den Mädels gelungen, Kärntner Vizemeister in der Altersklasse U15 zu werden. Laura und Anja bevorzugen im Training das Abschussspiel ihres Trainers Björn Wilhelmer-Zitter, bei dem es um Schnelligkeit und Beweglichkeit geht. Kathi und Ylvi hingegen trainieren sehr gerne Doppel und Aufsschlag. Julia bevorzugt das Schlagtraining Mann gegen Mann um auf diese Weise mehr Routine für die bevorstehenden Matches zubekommen. Die Mannschaft der Jugend U17 männlich besteht aus Team 1 vertreten durch Thomas Ogriseg und Fabian Schmid, Team 2 vertreten durch Martin Reiter, Alexander Kampitsch und Raphael Krapesch. Beide Teams werden von Alex Geyer in variantenreichen Trainingseinheiten für ihre Matches fit gemacht. Zudem schwören Thomas und Alexander auf ein zusätzliches Ausdauertraining, um genügend Kraft für die Meisterschaftswochenenden zu haben. Der Höhepunkt für alle Jugendlichen ist jedoch das zu Saisonbeginn stattfindende Tenniscamp in Porec. Danach starten wir motiviert in die Saison, so der allgemeine Tenor. Die Intensität des Trainings soll im Frühjar/Sommer noch mehr forciert werden, damit eine optimale Förderung unserer Talente stattfinden kann. Bei einer Anmeldung im Tennisverein erhält jedes Kind bzw. jeder Jugendliche ein T-Shirt des TV Kraig gratis.

11 Freundschaftspflege 1860 versus ESV Als Abschluss der Winter- Hallensaison bei der Union matchten sich auf 23,77 mal 10,97 Meter Spielfläche der Klagenfurter Turnverein und der Eisenbahner-Sportverein in einem freundschaftlichen Vergleichskampf. Hans Zlydnik als Tennisverband-Urgestein lotete ein Extra-Bier aus da kam das Gesellige im Grömmer-Stüberl des trotz der derzeitigen Großbaustelle bei Senta Waltraud beim Hendlschmaus nicht zur kurz. Spiel, Satz und Sieg errangen die -ler Manfred Eishofer und Lui Loibnegger vor Dieter Errath und Hans Zlydnik (ESV), Rang drei teilen sich Gerhard Wischounig und Rudi Tengg (ESV), Sundolf Seifert und Egbert Sperdin sowie Peter Pilgram und Hans Winkler (alle ) sowie Helmut Kreulitsch und Erich Lagger (ESV). Am Foto kann man die freundschaftliche Verbundenheit zwischen dem 1860 und der ESV erkennen. 11

12 Der Kärntner Tennisverband bereitete sich in Kroatien vor In einer starken Besetzung von 14 KaderspielerInnen bereitete sich der Kärntner Tennisverband gemeinsam auf die Sandplatzsaison vor. Die besten U12, u14 und U16 Spieler des Landes wurden von Mag. Manuel Dorfer und Mag. Robert Maieritsch in einem intensivem Trainingscamp auf Herz und Nieren geprüft. Erstmals fungierte Fabian Lipautz als Assistenztrainer und Sparringspartner. Danke auch an Vorzeigespieler Patrick Ofner, der ebenso als Sparringspartner zur Verfügung stand. Smoliner, Peter Sailer, Yanick Schneider und Daniel Troger der KADER Laura Pasterk und Nina Plihal Bei den Österreichischen Hallenmeisterschaften siegten Daniela Kix und Lukas Miedler! Daniela Kix und Lucas Miedler heißen die Triumphatoren der Österreichischen Hallenmeisterschaften 2015 powered by Fresacher & Krenker presented by Kärntner Woche in Wolfsberg. Die routinierte Wienerin, die im Mai 2006 die Nummer 190 der Welt war und im November ihren 30. Geburtstag feierte, besiegte im Endspiel am Samstag etwas überraschend die 18-jährige Turnierfavoritin v.l.n.r. Julia Adlbrecht, Hugo Fürstler, ÖHM 2015 Daniela Kix, Barbara Haas, ÖTV-Boss Dir. Robert Gross, Gernot Dreier4 12 Barbara Haas aus Oberösterreich mit 6:3, 6:1. Kix war bereits in den Jahren 2010 und 2011 Österreichische Hallenmeisterin sowie 2013 Staatsmeisterin im Freien geworden. In den Runden zuvor hatte sich Kix gegen die amtierende U18-Hallenmeisterin Jasmin Buchta (7:5, 6:4) und die ehemalige Fed-Cup- Spielerin Nicole Rottmann (6:7, 6:1, 6:4) sowie Dalila Pejkovic (6:1, 6:2) und Kristina Mrazova (6:2, 6:2) durchgesetzt. Miedler auch im Finale ohne Satzverlust Für Lukas Miedler, Junioren-Australian-Open- Sieger des Jahres 2014, ist es das Debüt als Österreichischer Meister. Im Teenager- Finale zweier 18-Jähriger gab der Südstadt- Schützling gegen den Wiener Lenny Hampel wie schon im bisherigen Turnierverlauf keinen Satz ab und siegte mit 6:2, 6:3. Zuvor hatte Miedler im Halbfinale Jan Poskocil (6:2, 6:4) sowie in den Runden davor Christoph Lang (7:5, 7:6), Mario Tupy (6:3, 7:6) und Daniel Kopeinigg (6:4, 7:5) aus dem Weg geräumt. Mixed Sieger; v.l.n.r. Dreier Gernot, Patrick Ofner, Julia Adlbrecht, Hannah Ploner, Hermann Tatschl v.l.n.r. Lenny Hampel, ÖHM 2015 Lukas Miedler

13 Kraiger Topteams sind reif für die Landesliga A Der Turnverein Kraig wird heuer mit rund 100 SpielerInnen in 22 Mannschaften an der Kärntner Tennismeisterschaft teilnehmen. Besonders erfreulich ist, dass sieben Jugendmannschaften um die Plätze kämpfen werden. Bei den Damen spielt der TV Kraig mit je einer Mannschaft in der Landesliga B, in der 1.Klasse und in der 2.Klasse. Rund um unsere Topspielerinnen Katharina Nazar und Alja Zec- Peskiric soll der sofortige Wiederaufstieg in die höchste Kärntner Spielklasse gelingen. Verstärkt werden die Kraiger Damenteams heuer von der erst 16-jährigen Julia Kuss aus Guttaring und von Sigrun Raunig aus Eggen. Weiters werden erstmals unsere Langzeitmitglieder Topitschnig Gabi, Skrinar Melitta, Rauter Melitta und Lassnig Gerti um Punkte kämpfen. Einen neuen Rekord gibt es heuer bei den Kraiger Herrenmannschaften. Es werden erstmals sieben Mannschaften an der Kärntner Tennismeisterschaft teilnehmen. Bei den Herren 1 soll rund um Mannschaftsführer Björn Wilhelmer-Zitter der Aufstieg in die Landesliga A in Angriff genommen werden. Neu im Kraiger Topteam sind der Rückkehrer Christopher Trippolt und Christopher Pirolt. Weiters neu im Kraiger Herrentennis sind: Dominique Pipal, Fabian Widrich, Gerald Modre, Rainer Weilharter, Johannes Kloucek, Björn Wilhelmer- Zitter Peter Lisborg, Rafael Pötschger, Fabian Supanz und Christopher Langmayr. Der TV Kraig baut seit Jahren die ihm anvertrauten JugendspielerInnen im Rahmen der Tennisförderung mit dem Ziel auf, diese möglichst bald in die Mannschaften der allgemeinen Klassen zu integrieren. Daher ist es auch besonders erfreulich, dass heuer 21 SpielerInnen unter 18 Jahren in den Kraiger Tennisteams vertreten sind. Stefan Wildhaber, TV Kraig Nazar Katharina MADE IN SPORTASTIC CRAZY BLACK KRAFTVOLL. TREFFSICHER. FRECH Besteht aus einer einzigartigen Mischung mehrerer Polyestertypen. Dadurch wird die Saite geschmeidiger, besser zu bespannen und auch bei hoher Steifigkeit sehr dynamisch und armschonend. Stärke: 1,18 / 1,23 / 1,28 mm Länge: 12 / 200 m ArtNr. Variante Preis Crazy Black 1,18 mm - 12 m 4, Crazy Black 1,23 mm - 12 m 4, Crazy Black 1,28 mm - 12 m 4, Crazy Black 1,18 mm m 59, Crazy Black 1,23 mm m 59, Crazy Black 1,28 mm m 59,00 DUNLOP TOUR PERFORMANCE Druckgefüllter Tennisball für Vereins- und Turnierspieler. Erstklassiges Spielverhalten auf allen Bodenbelägen auf Grund besonders haltbarer HD Core Gummimischung. Optimales Flug- und Sprungverhalten. ITF Approved! ArtNr. Variante Preis/Dose Preis Gesamt er Dose 4,99 4, Karton (24 Dosen) 4,29 102,96 3 Kartons (72 Dosen) 3,99 287, /Rolle ab

14 TC Warmbad Villach gewinnt den 7. Lavanttaler Wintercup Am vergangenen Wochenende fand bereits zum siebenten Mal die Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung des Lavanttaler Wintercups statt. Dieser Kärnten weit größte Wintercup, initiiert und veranstaltet vom Tennisclub Neudau, wurde diesmal in allen Tennishallen des Lavanttales ausgetragen. Unter der Mithilfe vom TZL Magersdorf und TC Tennisland wurde die Veranstaltung in fünf verschiedenen Bewerben, mit insgesamt 41 Mannschaften und über 160 TennisspielerInnen von Oktober bis März durchgeführt. Ziel des veranstaltenden Vereins war es, die Tennisspieler des Lavanttals und darüber hinaus in den Wintermonaten zum Wettkampftennis zu bewegen. In der allgemeinen Klasse von ITN 3.5 bis ITN 6.5 konnte sich die Mannschaft des TC Warmbad Villach souverän den Meistertitel vor TC Tennisland 1 sichern. Die Einzelwertung gewann erstmals der Villacher Bernd Duller. In der allgemeinen Klasse von ITN 6.5 bis ITN 10.0 ging der Meistertitel an TZL Magersdorf vor TC Tennisland 2. Meister des Lavanttaler Wintercups 2014 /2015 dürfen sich bei den unter 14-jährigen die Mannschaft des ASV Margarethen vor Tennisland 1 und bei den unter 17-jährigen der ASKÖ St. Michael vor TC St. Paul nennen. Auch in der Seniorenklasse wurde ein Meister gekürt. Erster Lavanttaler Wintercupsieger der Senioren wurde der TC St. Stefan vor TC Tennisland.Der Veranstalter bedankte sich im Rahmen der Siegerehrung bei allen teilnehmenden SpielerInnen, bei Manfred Fabi, Jürgen Gündera und Sebastian Tschrepetz und bei den Tennishallenbesitzern. Julia Adlbrecht und Gernot Dreier wünschen allen TennisspielerInnen eine interessante, erfolgreiche und verletzungsfreie Sommersaison 2015 und hoffen auf ein Wiedersehen beim 8. Lavanttaler Wintercup in der kommenden Wintersaison. Nächste Veranstaltung im Tennisland: Grohs Walter Gedenkturnier am 25. April 2015, gespielt wird mit Holzschlägern und Ganz in Weiß. Lg Gernot&Julia Der Tennisclub Neudau und Mag. Fresacher im Dienste einer guten Sache. Dass bei einer Österreichischen Tennismeisterschaft nicht nur Tennis gespielt wird, bewies der Tennisclub Neudau. Im Zuge dieser kürzlich in Wolfsberg veranstalteten Meisterschaft versteigerte der Veranstalter ein Bild der St. Veiter Künstlerin Ing. Mag. Ilse Leitgeb Feichtenberger. Der Erlös dieser Versteigerung kommt der kleinen Marie zugute und wurde in der Kanzlei des Hauptsponsors RA Mag. Heimo Fresacher ihren Eltern übergeben. Sie tritt im April eine vielversprechende ADELI-Therapie an. Wir wünschen ihr und ihren Eltern viel Erfolg. 14 Bild: v.l.n.r. Gernot Dreier, Marie, Sandra und Gerald Rassi, Julia Adlbrecht und RA Mag. Fresacher

15 3-piece pressurized construction Official ball partner Hamburg Stockholm Zagreb Umag tretorn is the tennisball specialist. balls are all we do. but we do it to perfection. We push the boundaries of technological innovations and superior quality to make all our products highly consistent and with long lasting performance. With world s most unique and complete range of tennis balls, we have the right ball for you. from professional to casual play to beginners. a ball for every game. 15

16 LED Umrüstung Schon an eine Umrüstung Ihrer Tennisanlage gedacht? LIPRO bietet neben Tennishallen, Sporthallen und Außenbeleuchtungen ebenso Industriebeleuchtung in LED und herkömmlicher Technik an. Anfang dieses Jahres wurde von uns eine Tennishalle in Tirol von herkömmlichen Leuchtstofflampen auf eine Fortschrittliche LED Beleuchtung umgerüstet (eingesetzt wurde die LIPRO ETHA 6 LED). Die neue Beleuchtungsanlage ermöglicht somit ein Spiel bei über 500lx (Erhöhung der Beleuchtungsstärke um 40 %, bei 2/3 Leistungseinsparung) mit einer ausgezeichneten Gleichmäßigkeit. VORHER Bestand ca. 9KW NACHHER LIPRO LED Lösung ca. 3KW Je nach Kundenwunsch wird eine Anpassung unserer Leuchten vorgenommen. Im Zuge dieser Ausgabe bieten wir eine kostenlose Projektausarbeitung Ihrer neuen Anlage an. LIPRO LICHTPROJEKTE Elektrotechnik G.m.b.H Bayernstraße 81 A-5071 Wals bei Salzburg office@lipro-online.at Tel: +43(0)

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2012

LEISTUNGSBERICHT 2012 LEISTUNGSBERICHT 2012 Dr. Schillhuberweg 2 4470 Enns Leistungstennis www.youngstars2020.at youngstars2020@ystf.at FÖRDERVEREIN zur Unterstützung der Tennisjugend aus der Region Enns Umgebung Turniere

Mehr

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1 TENNIS ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften 2011 September 2011 Seite 1 Tennisanlage Königswiesen am Finaltag 04. September 2011. Wetterglück bei den diesjährigen Ortsmeisterschaften Die Ortsmeisterschaften

Mehr

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER 21.6.-5.7.2014 VEREIN RAHMENPROGRAMM SA, 28.06.2014 HEIMATABEND + WEINLAUBE SA, 05.07.2014 SIEGEREHRUNG + LIVEMUSIK BRAZILIAN NIGHT

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim 20. WALGAUTURNIER vom 28.6. 11.7.2015 beim UTC Schlins Programmüberblick Sonntag, 28.06.2015 Start der Bewerbe Mo.-Fr. jeweils ab 17:00 Uhr Sa./So. jeweils ab 09:30 Uhr Samstag, 04.07.2015 Sommernachtsfest

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

ever-court, die Star-Coaches. International.

ever-court, die Star-Coaches. International. ever-court, die Star-Coaches. International. Die internationalen ever-court Star-Coaches sind Wimbledon-Champions Peter McNamara, Claudia Kohde-Kilsch, Neale Fraser, Wimbledon Semi-Finalist Rod Frawley

Mehr

5. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen die Sportunion Klagenfurt

5. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen die Sportunion Klagenfurt 31.05.2018 5. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen die Sportunion Klagenfurt Mit dem Rücken zur Wand stehend, empfingen wir die Klagenfurter und damit auch die letzte Chance mit einem Sieg ins obere Play-Off

Mehr

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 Mittwoch, 24. August 2016 bis Samstag, 17. September 2016 POWERD BY Willkommen bei der 1. Sport Gotthard Wälder Tennismeisterschaft in Alberschwende Im

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

LANDES MEISTERSCHAFTEN

LANDES MEISTERSCHAFTEN LANDES MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE SENIORINNEN & SENIOREN 13. bis 19. August 2018 ENNS seit 1874 STADT SEIT 1212 GENUSSVOLL ANDERS HASENÖHRL Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer Spiel, Satz und Sieg

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler!

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! TENNISSCHULE GESERER Sommersaison 2018 Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! ZEITRAUM: 23.04.2018-29.09.2018 ( 15 Wochen ) In den Schulferien findet kein Training statt!

Mehr

OÖ-Liga, here we come! ATZNEWSJUL2016. Ergebnisse MM 2016 Vereinsmeisterschaften 2016 Hallenabonnements

OÖ-Liga, here we come! ATZNEWSJUL2016. Ergebnisse MM 2016 Vereinsmeisterschaften 2016 Hallenabonnements OÖ-Liga, here we come! Ergebnisse MM 2016 Vereinsmeisterschaften 2016 Hallenabonnements LIEBE MITGLIEDER, FREUNDINNEN UND FREUNDE DES ATZ! Im Mittelpunkt der Frühjahrssaison stand, wie alle Jahre, vor

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

OBERKÄRNTNER RAIFFEISEN JUGEND TENNIS BEZIRKSCUP

OBERKÄRNTNER RAIFFEISEN JUGEND TENNIS BEZIRKSCUP 2017 Infos unter www.mok.at OBERKÄRNTNER RAIFFEISEN JUGEND TENNIS BEZIRKSCUP Infos unter www.mok.at 2 Tennis Bezirkscup 2017 OBERKÄRNTNER RAIFFEISEN JUGEND TENNIS BEZIRKSCUP 2017 Bewerb: U 8, U9, U10 Kids

Mehr

6. Runde Unteres Play-Off- 45+ Heimspiel gegen den Colony Competition Club/TENNIS-POINT Wien

6. Runde Unteres Play-Off- 45+ Heimspiel gegen den Colony Competition Club/TENNIS-POINT Wien 02.06.2018 6. Runde Unteres Play-Off- 45+ Heimspiel gegen den Colony Competition Club/TENNIS-POINT Wien Nun geht es darum, den Klassenerhalt zu fixieren und da musste ein Sieg gegen die Wiener her. Eine

Mehr

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008 Erfolge Winter 2007/2008 Sommer 2008 Jugend U 14 Landesmeisterschaft U 14 2007/2008 Innsbruck/Rum Landesmeister wurde Dominic Glätzle, Marco Paulweber, Markus Hechenblaikner und Iris Mürkl, mit Silvio

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

ever-court, die deutschen Star Coaches.

ever-court, die deutschen Star Coaches. ever-court, die deutschen Star Coaches. Die deutschen ever-court-star-coaches sind ehemalige Davis-Cup-Spieler wie Ricki Osterthun, vielfache Deutsche Meister und ehemalige ATP-Spieler wie Lutz Steinhöfel,

Mehr

Infos unter OBERKÄRNTNER RAIFFEISEN JUGEND TENNIS BEZIRKSCUP

Infos unter  OBERKÄRNTNER RAIFFEISEN JUGEND TENNIS BEZIRKSCUP Infos unter www.mok.at OBERKÄRNTNER RAIFFEISEN JUGEND TENNIS BEZIRKSCUP 2016 2 I Tennis Bezirkscup 2016 Liebe Tennisfreunde! Heuer wird die 19. Auflage des Oberkärntner Raiffeisen Jugend Tennis Bezirkscups

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

ÖTV SPORTKONZEPT 2016

ÖTV SPORTKONZEPT 2016 ÖTV SPORTKONZEPT 2016 Der Österreichische Tennisverband hat für 2016 das Sportkonzept adaptiert und den modernen Bedürfnissen der Akteure angepasst. Das Konzept greift ab 1. Jänner 2016 und baut auf ein

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am

Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am TC Bernhausen Bärenstarkes Tennis... Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am 21.4.2018 Wer wir sind... Der TC Bernhausen wurde im Januar 1965 gegründet und hatte in

Mehr

BSK Ikone Werner Krassnitzer wurde mit Kernöl-Power Martin Czaputa - Badminton Konzernmeister!

BSK Ikone Werner Krassnitzer wurde mit Kernöl-Power Martin Czaputa - Badminton Konzernmeister! BSK Ikone Werner Krassnitzer wurde mit Kernöl-Power Martin Czaputa - Badminton Konzernmeister! Mit 42 motivierten Badmintonspielern wurde am 15.03.2018 zum 15. Mal die BSK - Badminton Konzernmeisterschaft

Mehr

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft 4. Bewerb der Saison 2016/17 LM 8-Ball B-Turnier im PBC Meran, Klagenfurt Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft Zum vierten TT-Turnier, welches auch als 8-Ball-Landesmeisterschaft in der allgemeinen

Mehr

Ich wünsche besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2016! Viel Spaß beim Schmökern! Manuel Dorfer

Ich wünsche besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2016! Viel Spaß beim Schmökern! Manuel Dorfer Liebe Tennishelden-Familie! Ein aufregendes und richtungsweisendes Tennisjahr liegt hinter uns. MMag. Philipp Troschl rief im Jahr 2015 nach Christi den Tennishelden-Kader ins Leben. Die ambitioniertesten

Mehr

Vorwort des ÖTV-Präsidenten

Vorwort des ÖTV-Präsidenten Vorwort des ÖTV-Präsidenten Kons. Robert Groß Präsident des österreichischen Tennisverband Der Brühl Mödlinger Tennis Club mit seinen 13 Sandplätzen inmitten des wunderbaren Parks, zählt zu den schönsten

Mehr

Sportclub Tragwein/Kamig

Sportclub Tragwein/Kamig Sportclub Tragwein/Kamig Mitglied des ASVÖ Sektion Tischtennis Einige Erfolge der Sektion Tischtennis seit 2006 12. Jänner 2010 ASVÖ Landesmeisterschaften in Linz U11: Benedikt Mühlbachler 21. November

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten 86 Schulsport in Kärnten 2016 2017 http://hockey2020.hockey.at Landesreferentin: Irene Schütz NMS 6 St. Peter / Klagenfurt Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

Senioren Bundesliga Hearing. 22. Oktober 2016 Hotel Gastagwirt, Eugendorf

Senioren Bundesliga Hearing. 22. Oktober 2016 Hotel Gastagwirt, Eugendorf Senioren Bundesliga Hearing 22. Oktober 2016 Hotel Gastagwirt, Eugendorf Tagesordnung Begrüßung durch den Vorsitzenden Rückblick Bundesliga 2016 Durchführung der Doppelspiele im Grunddurchgang Antrag Badener

Mehr

INTERNATIONALER DTB TENNIS- KONGRESS bis 8. Januar 2017, Berlin

INTERNATIONALER DTB TENNIS- KONGRESS bis 8. Januar 2017, Berlin INTERNATIONALER DTB TENNIS- KONGRESS 2017 6. bis 8. Januar 2017, Berlin 2 PROGRAMM FREITAG, 6. JANUAR 2017 Moderation an allen Tagen von und mit Matthias Stach Zeit Thema Raum Referent/in 14:00-14:15 Begrüßung

Mehr

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik Text und Gestaltung: Erwin Kopainik Drei Tage lang stand für 93 Polizistinnen und Polizisten aus ganz Österreich nicht die Jagd nach dem Verbrechen im Vordergrund ihres Denkens und Handelns. Nein, es war

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

Published on TC 02 Weinheim ( Startseite > UNSER TRAINING > UNSERE TRAINER. Training

Published on TC 02 Weinheim (  Startseite > UNSER TRAINING > UNSERE TRAINER. Training Published on TC 02 Weinheim (http://www.tc02weinheim.de) Startseite > UNSER TRAINING > UNSERE TRAINER Training 06.04.17 Fachabitur und Abschluss als kaufm. Assistent

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. TENNIS FÜR JEDERMANN Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis 1: 2: 3: 4: www.davidstennisworld.de UNSERE EXTRAS MEHR ALS NUR TENNIS KONDITIONSTRAINING FÜR JEDEN DER FIT

Mehr

Mitgliederversammlung :TCA - Jugend

Mitgliederversammlung :TCA - Jugend Mitgliederversammlung 17.03.2016:TCA - Jugend 1 Sportliche Gesamtsituation 2015 231 (-4) Mitglieder bis einschließlich18 Jahre (Stand 31.12.2015) 148 (-7) Kinder und Jugendliche im Training (Sommer 2015)

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

BEACHCAMP SV WACKER BURGHAUSEN

BEACHCAMP SV WACKER BURGHAUSEN 19 Burghauser Beachcamp 2019 Beachcamp Dahoam am Wöhrsee 6 Trainingseinheiten = 10h Training Begrenzte Teilnehmerzahl für intensive Betreuung (max. 8 SpielerIn/Trainer) Top Training Abschluss Turnier Boys-Camp

Mehr

25. Kelag Squash-Open

25. Kelag Squash-Open 25. Kelag Squash-Open Unsere Squash König/in von Mallorca wurden nicht am Ballerman gekürt rassige Kämpfe, tolle Spiele und neue sowie alte Sieger: Laura Hasenbichler bzw. Rekord Champion Martin Slamanig

Mehr

Turnierbetreuung 2013

Turnierbetreuung 2013 Turnierbetreuung 2013 Die taf tennis academy blickt wiederum auf ein sehr erfreuliches Jahr 2013 zurück. Neben der exzellenten Betreuung von mittlerweile knapp eintausend TennisspielerInnen in Ober- und

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Tennis spielen im Winter 2015/16. in der Donauwörther Tennishalle. Donauwörther Tennishalle GbR

Tennis spielen im Winter 2015/16. in der Donauwörther Tennishalle. Donauwörther Tennishalle GbR Tennis spielen im Winter 2015/16 auf Sand in der Donauwörther Tennishalle 1 Inhaltsverzeichnis Die Betreiber Seite 3 Die Donauwörther Tennishalle Seite 4 Vorteile von Sandplätzen Seite 5 Internet / Homepage

Mehr

ASKÖ Tischtennis Landesmeisterschaften 2008

ASKÖ Tischtennis Landesmeisterschaften 2008 ASKÖ Tischtennis Landesmeisterschaften 2008 Die ASKÖ Tischtennis Landesmeisterschaften wurden dieses Jahr in Klagenfurt in der Ballspielhalle St. Ruprecht am 9. November 2008 durchgeführt. Organisiert

Mehr

1. Runde Bundesliga- 45+ Auswärtsspiel gegen den TC Schanze/Eden

1. Runde Bundesliga- 45+ Auswärtsspiel gegen den TC Schanze/Eden 05.05.2018 1. Runde Bundesliga- 45+ Auswärtsspiel gegen den TC Schanze/Eden Ein Journalist bezeichnete unseren Aufstieg in die Bundesliga als Aufstieg in den Tennisolymp. Es ging zum ersten Bundesligaspiel

Mehr

die UTC Dornbirn News im Mai 2018

die UTC Dornbirn News im Mai 2018 Online-Version anzeigen Hallo, Oliver für dich die UTC Dornbirn News im Mai 2018 Thomas Flax verbessert sein Ranking in der ITF - Weltrangliste Seite 1 von 11 Beim ITF-Future-Turnier der Rollstuhltennisspieler

Mehr

Profitennis im ULSZ Rif

Profitennis im ULSZ Rif Der Salzburger Tennisverband präsentiert: Profitennis im ULSZ Rif Pressegespräch und Medieninformation Dienstag, 30. August 2011 ULSZ Rif Salzburger Tennisverband A-5400 Hallein-Rif, Hartmannweg 4 Telefon

Mehr

FBM Dr. Sonja Hammerschmid Bundesministerin für Bildung HBM Dr. Wolfgang Brandstetter Bundesminister für Justiz

FBM Dr. Sonja Hammerschmid Bundesministerin für Bildung HBM Dr. Wolfgang Brandstetter Bundesminister für Justiz Die Union Horn - Sektion Tischtennis präsentiert: Tisch Tennis 2017 Di, 4. bis Do, 6. April 2017 in der Sporthalle Horn unter dem EHRENSCHUTZ von: FBM Dr. Sonja Hammerschmid Bundesministerin für Bildung

Mehr

Staatsmeisterschaft des NMAC 2017 ( WELS)

Staatsmeisterschaft des NMAC 2017 ( WELS) KSU Black Dragon - Bregenz Obmann: Harald Folladori Achgasse 25c 6900 Bregenz ZVR: 811222103 10. April 2017 Staatsmeisterschaft des NMAC 2017 (08.04.17- WELS) Vergangenes Wochenende fand im schönen Wels

Mehr

Österreichischer. Mannschaftscup. 31. Mai bis 2. Juni Chicago Billards Lagerstraße Wolfsberg

Österreichischer. Mannschaftscup. 31. Mai bis 2. Juni Chicago Billards Lagerstraße Wolfsberg Österreichischer Mannschaftscup 31. Mai bis 2. Juni 2018 Chicago Billards Lagerstraße 3 9400 Wolfsberg Liebe Freunde des Pool Billard, liebe Sportler Herzlich willkommen in Wolfsberg! Pool Billard hat

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Eigener Bewerb Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 05.02.2017 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Inhalt Grußworte des Obmanns Geschichte Grußworte Bürgermeister Präsidenten TLEV - Präsidenten ASVÖ Vertreter Sponsoren Grußworte unseres Obmanns Roland Hechenblaikner

Mehr

Tennisclub Schwaz Tel : /

Tennisclub Schwaz Tel : / Tennisclub Schwaz Tel : 05242 / 62522 E-Mail: info@tc-schwaz.at www.tc-schwaz.at Der TC-Schwaz wurde 1947 gegründet, 1982 wurde die neue Tennisanlage im Osten von Schwaz (nähe Silberbergwerk) mit 9 Sandplätzen

Mehr

/- Meisterschaft Kreiscup Gesamt

/- Meisterschaft Kreiscup Gesamt Mannschaftsmeisterschaft Kreis Mitte: 74 Vereine (-4) Austritte: Union Tennis Club Karlstetten, ÖTB Turnverein St. Pölten 1863, TC Ried am Riederberg, TC Raipoltenbach Mannschaften 2010 2011 2012 2013

Mehr

Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale

Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale OSR: Turnierleiter: Böhm Herbert Bewerb: Damen Einzel Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Wenko, Nathalie (116922/5,59) UTC Madainitennis / NÖTV Wenko N. Wenko N. Falchetto, Tamara (137098/7,26)

Mehr

Turnierbetreuung 2014

Turnierbetreuung 2014 Turnierbetreuung 2014 Die taf tennis academy blickt einmal mehr auf ein sehr erfreuliches Jahr 2014 zurück. Neben der exzellenten Betreuung von knapp eintausend TennisspielerInnen in Ober- und Niederösterreich,

Mehr

Syrena und Julia beim individuellen Sichtungstraining mit dem Trainer des Mädchenteams des BSC Rehberge Christian König. J

Syrena und Julia beim individuellen Sichtungstraining mit dem Trainer des Mädchenteams des BSC Rehberge Christian König. J Den Fußball vor, ins nächste Tor! Hier sind wir wieder, eure Fußballmädels! Unsere Chronik ruft nach aktueller Auffrischung und neuen Geschichten rund um den Fußball. Vor den Sommerferien haben wir die

Mehr

2. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen den ÖTB TV Urfahr

2. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen den ÖTB TV Urfahr 10.05.2018 2. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen den ÖTB TV Urfahr Nach der Niederlage in Wien war es schon Pflicht, heute zu Hause einen Sieg gegen den Vorjahresmeister einzufahren. Der Vorstand und

Mehr

Österreichischer Schützenbund

Österreichischer Schützenbund Österreichischer Schützenbund Österreichische Meisterschaft Luftgewehr Jugend I und II 25. März 2006 Stockerau EINZELSCHÜTZEN Jugend I männlich 1. Rumpler Gernot Salzburg 98 99 - - - - 197 2. Kostenzer

Mehr

Eis+Stocksport 2011/2012

Eis+Stocksport 2011/2012 Eis+Stocksport 2011/2012 Huber Daniela 2. Platz LM Ziel Mandler Christof 3.Platz LM Ziel Mandler Maria 3.Platz LM Ziel Turniersieg in Nußdorf/Debant DUO CUP 2011 10 Mannschaften Rang Spieler 1 Spieler

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

Endergebnis 2. Runde Spieler/Verein

Endergebnis 2. Runde Spieler/Verein Landesmeisterschaft der Damen 1 5 Lieselotte STRANIG 250 1 32 42 30 6 110 2 42 50 30 18 140 2 2 Christa BUCHACHER ER St. Peter Honeywell Lach 230 1 12 37 32 26 107 2 32 55 24 12 123 3 3 Hertha LINDER SSC

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Jahresbericht der Sektion Tennis 2005

Jahresbericht der Sektion Tennis 2005 ATV Irdning Sektion Tennis 8952 IRDNING IRDNING, 11 11 2005 Jahresbericht der Sektion Tennis 2005 Aufstieg in die Landesliga A durch die 1. Herrenmannschaft 5. Platz der Damenmannschaft in der Landesliga

Mehr

Gewinnerliste ASKÖ Bundesmeisterschaften 2010

Gewinnerliste ASKÖ Bundesmeisterschaften 2010 Gewinnerliste ASKÖ Bundesmeisterschaften 2010 Mannschaftsbewerbe Allgemeine Klasse Herren 1. Oberösterreich Habesohn Mathias, Maybanks Williams,Nikolic Michael 2. Wien/1 Worischek Michael, Weissenbacher

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

AUSSCHREIBUNG ÖHSV TENNISMEISTERSCHAFTEN 2012 OUTDOOR

AUSSCHREIBUNG ÖHSV TENNISMEISTERSCHAFTEN 2012 OUTDOOR HSV WALS SEKTION TENNIS Wals, am 22. Juni 2012 AUSSCHREIBUNG ÖHSV TENNISMEISTERSCHAFTEN 2012 OUTDOOR Ort: Anlage SCHWARZENBERG Kaserne, 5071 WALS Zeit: Dienstag 14. August 2012 Freitag 17. August 2012

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

Konzept zur Förderung des Tennissports im TC RWR

Konzept zur Förderung des Tennissports im TC RWR Konzept zur Förderung des Tennissports im TC RWR -Rahmenbedingungen -Generelle Ziele -Strukturen/Aufbau der Sportförderung -Trainingsziele und Umsetzung -Leistung und Gegenleistung -Leistungskatalog Rahmenbedingungen

Mehr

Ramsauer Racketlon-Meisterschaften 2011

Ramsauer Racketlon-Meisterschaften 2011 Ramsauer Racketlon-Meisterschaften 2011 Am 7. Juli 2011 wurden im Rahmen der Aktivtage die ersten Ramsauer Racketlon- Meisterschaften auf der Sportanlage Lissfeld ausgetragen. Trotz Badewetters, Nachmittagtermins

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Union Tennisclub Deutschkreutz

Union Tennisclub Deutschkreutz Union Tennisclub Deutschkreutz Clubmeisterschaften 2013 Kontaktdaten: Jürgen Hofer Tempelgasse 3 7301 Deutschkreutz 0664/8245260 juergen.hofer@bnet.at Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe

Mehr

in Klaus

in Klaus Bezirksmeisterschaft LG / LP Schützenbezirk Kremstal 2008 Ergebnisliste 9. - 10.2.2008 in Klaus Liste auch auf http://ooe.zielsport.at Bilder auf http://members.webspeed.at/kerbl LG Jugend 1 1 Schmidthaler

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 in der Stocksporthalle Schardenberg u. Wernstein OÖ 16 + 17.09.2016 ENDERGEBNIS 1 1 167 74 14 2 2,257 DOBLER Helmut; DOBLER Rene; POPP Othmar; ZARBL Josef 2 JA Wr. Neustadt

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Bericht des Kreisjugendteams 2012/

Bericht des Kreisjugendteams 2012/ Bericht des Kreisjugendteams 21.04.2013 1 Themen: Bericht des Kreisjugendteams Bericht Jugendleitertreffen vom Dez 2012 Rückblick Meisterschaft 2012, Vorschau 2013 Kadertrainings 2012, Vorschau 2013 Kreismeisterschaften

Mehr

GESELLSCHAFT UND TENNISCLUB SCHIESSGRABEN EV. Werbung und Sponsoring beim TC Schießgraben Augsburg

GESELLSCHAFT UND TENNISCLUB SCHIESSGRABEN EV. Werbung und Sponsoring beim TC Schießgraben Augsburg Werbung und Sponsoring beim TC Schießgraben Augsburg 1 Tennis ist eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland! Tennis ist eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland: Über 20 Millionen Deutsche

Mehr

Kleine Zeitung vom Mittwoch, 16. Dezember 2015 Seite 64

Kleine Zeitung vom Mittwoch, 16. Dezember 2015 Seite 64 Kleine Zeitung vom Mittwoch, 16. Dezember 2015 Seite 64 SPORTSCHIESSEN Rundenwettkampf Luftpistole: Regionalliga Ost: 1. BSK Kelag 2 (3052 Ringe), 2. SV Wolfsberg 1 (3196), 3. SV Völkermarkt 1 (3013),

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr