Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No 12 1 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, Meiersberg, Mönkebude, Vogelsang-Warsin 12. Dezember 2017 Jahrgang 13 monatlich kostenlos Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche Uhr Der Bürgermeister eröffnet den Weihnachtsmarkt Lilly und Band - Musik zum Aufwärmen Uhr Weihnachtskonzert mit dem Mönkebuder Chor in der Kirche Uhr Weihnachtsmannsprechstunde: Kinder können ihren Wunschzettel abgeben und mit dem Weihnachtsmann sprechen Uhr Lilly und Band Uhr Krippenspiel in der Kirche Uhr Lilly und Band Uhr Festliche Blasmusik mit den Mönkebuder Musikanten Uhr Große Weihnachtstombola mit Sponsorendank anschließend schöne Melodien mit den Turmbläsern Liebe Freunde des Mönkebuder Weihnachtsmarktes, ja nun ist es schon wieder soweit. Weihnachten steht vor der Tür und mit ihm nun bereits zum 6. Mal der kleine gemütliche Mönkebuder Weihnachtsmarkt. Schaun Sie vorbei, wenn es lecker nach Glühwein und Sultanstangen duftet und tauchen Sie ein in die Weihnachtsstimmung am letzten Adventswochenende. Eintritt natürlich wie immer frei! Silvesterparty am ab Uhr im Strandpark Mönkebude mit OPEN-Air-Party, Lagerfeuer am Strand und guter Laune ins neue Jahr Der Partyservice Hischke und Ihr Herzbäcker sorgen für Speisen und Getränke. Der Eintritt ist frei!

2 2 Amt»AmStettiner Haff«No

3 3

4 4 Amt»AmStettiner Haff«No AUTOHANDEL UND SERVICE GRUNEFELD Inh. Thomas Stresemann Wir wünschen unseren Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. WIR LADEN SIE HERZLICH ALS KLEINES DANKESCHÖN AM AB UHR AUF EINEN GLÜHWEIN UND BRATWURST EIN. Stettiner Str Eggesin Tel.: /20668 Kreisverband Uecker-Randow e.v. Ich wünsche Ihnen ein friedliches, harmonisches Weihnachtsfest, ein glückliches, gesundes neues Jahr und verbinde damit den Dank für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit Eggesin Stettiner Straße 67 Telefon: (039779) Fax: Frohe Weihnachten! Sozialstation Torgelow/Ueckermünde Am Bahnhof Torgelow Frohe Weihnachten und die besten Wünsche für ein glückliches neues Jahr. Ihr Ansprechpartner: Petra Senftleben, Leiterin der Sozialstation Telefon: / Fax: / Funk: Bereich Torgelow Bereich Ueckermünde Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein fröhliches Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr. Schibri-Verlag

5 5 Ulrich Kasparick denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge Uckermärker erzählen von Weihnachten Das vorliegende Weihnachtsbuch setzt die antike Weihnachtserzählung fort und erzählt sie weiter bis hinein in die Gegenwart. Menschen vom Lande erzählen uns ihre Weihnachtsgeschichte. Es sind Alltagsgeschichten, Geschichten von Menschen draußen auf dem Felde. Die hier notierten Erinnerungen stammen von Menschen, die den Zweiten Weltkrieg und sein Ende als Kinder erlebt haben. Und sie stammen aus der Generation der Kriegsenkel Seiten ISBN ,- Euro Bestellungen sind über den Buchhandel möglich oder direkt beim Schibri-Verlag Am Markt Strasburg (Um.)

6 6 Amt»AmStettiner Haff«No Informationen des Amtes Am Stettiner Haff Inhalt: Informationen des Amtes Am Stettiner Haff 6 Feuerwehrinformationen 7 Jubilare 8 Bekanntmachungen, Infos 8 Aus den Gemeinden von A bis Z Ahlbeck 10 Altwarp 11 Eggesin 12 Grambin 17 Hintersee 17 Leopoldshagen 18 Liepgarten 19 Meiersberg 21 Mönkebude 22 Vogelsang-Warsin 23 Das sollten Sie wissen 24 Kirchliche Nachrichten 24 Heimatkundliches 28 Der Naturpark und sein Förderverein 30 Impressum: Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff Verbreitete Auflage: ca Exemplare Bestellung: ISSN-Nr Herausgeber: Amt Am Stettiner Haff, Stettiner Straße 1, Eggesin Herstellung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, Strasburg, Tel: /22757 Fax: helms@schibri.de Satzherstellung: Redaktionssteil: Reiner Müsebeck, Amt Am Stettiner Haff Anzeigen: Frau Helms, Schibri-Verlag Verantwortl.: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Redaktion: Reiner Müsebeck; Tel /26413 Fax: , presse@eggesin.de Druck: Steffen Media Usedom, Tel.: Bezugsmöglichkeiten: - Amt Am Stettiner Haff - Abonnements: Schibri-Verlag, Am Markt 22, Strasburg (Um.) Bezugsbedingungen: Der Bezug des Amtsblattes ist für die Einwohner des Amtes Am Stettiner Haff kostenfrei. Das Amtsblatt wird im Bereich der Gemeinde kostenlos verteilt. Der Bezugspreis für Abonnenten beträgt jährlich 12,- + Porto. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages sowie dessen Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Das Amtliche Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff kann gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten vom Amt Am Stettiner Haff auf Wunsch abonniert werden. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das urheberrechtlichgeschützte Eigentum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. Diese Bilder und/ oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden. Amt Am Stettiner Haff Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 1 Sprechzeiten: Mo: Uhr / Mi: geschlossen / Fr: Uhr Di: Uhr und Uhr / Do: Uhr und Uhr Telefonverzeichnis Amt Am Stettiner Haff - Sitz Eggesin Tel.: Fax: E Mail: Stadt-Eggesin@t-online.de amt-am-stettiner-haff@t-online.de Vorzimmer des Bürgermeisters: Frau Tinz sekretariat@eggesin.de Zi.: 213 Tel.: Kämmerei und Hauptamt: Amtsleiterin Frau Papke hauptamt@eggesin.de Zi.: 215 Tel.: stellv. Amtsleiterin Frau Schwibbe kaemmerei@eggesin.de Zi.: 119 Tel.: Kita/Tagespflege Frau Arndt kita@eggesin.de Zi.: 203 Tel.: EDV Frau Schley i.schley@eggesin.de Zi.: 204 Tel.: Herr Treetz c.treetz@eggesin.de Zi.: 204 Tel.: Sitzungsdienst: Frau Weidemann k.weidemann@eggesin.de Zi.: 206 Tel.: Kultur/Sport/Vereine Schulen Frau Bernheiden p.bernheiden@eggesin.de Zi.: 206 Tel.: allgem. Verwaltung Frau Grap s.grap@eggesin.de Zi.: 112 Tel.: allgem. Verwaltung Frau Ehlert m.ehlert@eggesin.de Zi.: 203 Tel.: Pressestelle Herr Müsebeck presse@eggesin.de Zi.: 112 Tel.: Kassenleiterin/Vollstr. Frau Trampe vollstreckung@eggesin.de Zi.: 106 Tel.: Kasse/Buchhaltung Frau Minow j.minow@eggesin.de Zi.: 106 Tel.: Steuern/Abgaben Herr Geisler r.geisler@eggesin.de Zi.: 117 Tel.: Frau Gaebel steuern@eggesin.de Zi.: 117 Tel.: Wasser- u. Bodenverband/ Geschäftsbuchhaltung Frau Matthée wbv@eggesin.de Zi.: 118 Tel.: Geschäftsbuchhaltung/ Personal/ Lohn Frau Preuß g.preuss@eggesin.de Zi. 118 Tel.: Geschäftsbuchhaltung Herr Zobel c.zobel@eggesin.de Zi. 118 Tel.: Haushaltsplanung Frau Becker m.becker@eggesin.de Zi.: 118 Tel.: Bau- und Ordnungsamt Amtsleiterin Frau Sens m.sens@eggesin.de Zi.: 205 Tel.: Häfen/Ordnungswidrigkeit/ Baumschutz/Brandschutz/ Katastrophenschutz Herr Langner d.langner@eggesin.de Zi.: 101 Tel.: Winterdienst/Vergabestelle/ Grundstücksentwässerung Herr Schneider e.schneider@eggesin.de Zi.: 101 Tel.: Einwohnermeldeamt Frau Reinke einwohnermeldeamt@eggesin.de Zi.: 109 Tel.: Einwohnermeldeamt Frau Dohnke ema-uem@eggesin.de Zi.: 109 Tel.: Ordnungsrecht Frau Malchow c.malchow@eggesin.de Zi.: 113 Tel.: Ruhender Verkehr Frau Köhler d.koehler@eggesin.de Zi.: 113 Tel.: Standesamt Frau Mans standesamt@eggesin.de Zi.: 110 Tel.: Gewerbe/ allgem. Ordnungsrecht Frau Engelke r.engelke@eggesin.de Zi.: 111 Tel.: Wohnberechtigung Frau Busack b.busack@eggesin.de Zi.: 102 Tel.: Wohngeld Frau Kliewe m.kliewe@eggesin.de Zi.: 102 Tel.: Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 2 Tel.: Fax: stellv. Amtsleiterin: Frau Fleck k.fleck@eggesin.de Zi.: 02 Tel.: Hochbau/Stadtsanierung/ Wohnumfeld Frau Wendler e.wendler@eggesin.de Zi.: 15 Tel.: Ausbau-/Erschließungsbeiträge/Controlling Frau Preußer c.preusser@eggesin.de Zi.: 14 Tel.: Tief und Straßenbau/ Frau Miekley j.miekley@eggesin.de Zi.: 13 Tel.: Bauleitplanung/ Bauverwaltung Frau Witt m.witt@eggesin.de Zi.: 13 Tel.: Liegenschaften Wohnungswesen/ Frau Köhn liegenschaften@eggesin.de Zi.: 03 Tel.: Friedhofsverwaltung/ Wohnungswesen Frau Krohn a.krohn@eggesin.de Zi.: 03 Tel.: Rechnungsprüfungsamt Leiterin Frau Beltz e.beltz@eggesin.de Zi.: 003 Tel.: Einwohnermeldeamt / Außenstelle Ueckermünde in der Stadtverwaltung Ueckermünde / Am Rathaus 4 Sprechzeiten: dienstags: bis Uhr und bis Uhr donnerstags: bis Uhr und bis Uhr Einwohnermeldeamt Frau Dohnke / Frau Reinke ema-uem@eggesin.de Zi.: 101 Tel.: 28449

7 7 Feuerwehrinformationen Rechenschaftsbericht der Amtswehrführung anlässlich der Auszeichnungsveranstaltung des Amtes Am Stettiner Haff am in Ahlbeck Mit dem 31. Oktober 2017 gehörten zwölf Wehren zum Geschäftsbereich unseres Amtes. In den zwölf Wehren sind insgesamt 385 Kameraden ehrenamtlich tätig. 241 Kameraden sind in den Einsatzabteilungen tätig, 84 Kameraden sind einer Alters- oder Ehrenabteilung zugeordnet und 60 Kinder und Jugendliche leisten in den Jugendfeuerwehren ihren Dienst. Im zurückliegenden Jahr konnten wir insgesamt 20 Neuaufnahmen in die Wehren verzeichnen. Denen stehen 14 Austritte bzw. Ausschlüsse gegenüber. Die größte Mitgliederbewegung gibt es nach wie vor bei den Jugendfeuerwehren. Älteste Wehr im Amt bleibt die Ortswehr Rieth mit 141 Jahren, gefolgt von der Feuerwehr Eggesin. Im Juli 2017 feierten wir das 90jährige Bestehen der Wehr in Leopoldshagen und das 25jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Grambin. Die Ausbildung in den Wehren bedarf weiterhin einer großen Motivation auf allen Seiten. Zum einen sind alle Kameraden gefordert, wiederkehrend an allen Ausbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Gleichzeitig sind auch die Wehrführer und Ausbilder gefordert, das Wissen für die Kameraden motivierend und interessant zu vermitteln. Nur ein Strahlrohr halten zu können, reicht heutzutage leider nicht mehr aus. Die Ausbildung bleibt wichtig, da nur ausgebildete Kameradinnen und Kameraden professionell helfen können, ohne sich selbst und andere dabei in Gefahr zu bringen. Die Amtswehrführung wünscht sich im Bereich der Ausbildung eine bessere Vernetzung der Wehren und möchte weiterhin bei der Ausbildung koordinieren, planen und kompetent unterstützen, denn fähige Ausbilder haben wir in den Wehren. Bei der Ausbildung zum Feuerwehrführerschein war unser Amt bereits im letzten Jahr der Vorreiter. Zielführend bei der Ausbildung war der unkomplizierte und flexible Einsatz der Ausbilder und der Führerschein-Absolventen. Andere Ämter folgen nun unserem Beispiel. In den Gerätehäusern des Amtes stehen aktuell 20 Einsatzfahrzeuge. Das älteste Löschfahrzeug mit Baujahr 1971 nutzt die FF Altwarp, das jüngste Fahrzeug steht Leopoldshagen. Mit Freude dürfen wir von den Fahrzeug-Ersatzbeschaffungen in den Wehren berichten. Mit dem Ersatz des LF 8 bei der Feuerwehr Luckow wurde Ende 2014 eine Neuorientierung für Beschaffungen in der Region ausgelöst. Nachfolgend haben viele Gemeinden des Landkreises erkannt, das ein junges, gutes gebrauchtes Fahrzeug sicherer, und zuverlässiger ist, als die Technik aus DDR- Zeiten. In unserem Amt wurden in den letzten zwölf Monaten Fahrzeuge in Rieth, in Vogelsang und in Lübs ersetzt. Hintersee wird Anfang 2018 eine Ersatzbeschaffung in Dienst stellen. Die Gemeinde Leopoldshagen hat den Fördermittelbescheid für ein neues Tanklöschfahrzeug erhalten und kann mit der Ausschreibung beginnen. Neben der Öffentlichkeitsarbeit in Kindergärten und Schulen, den kulturellen Höhepunkten wie Osterfeuer und Tannenbaumverbrennen und der Unterstützung bei Gemeinde- und Erntefesten ist die Hauptaufgabe der Feuerwehr immer noch die Gefahrenabwehr. Sie hat Priorität. Dazu muss eine Feuerwehr rund um die Uhr einsatzbereit sein. Lassen Sie uns alle Möglichkeiten nutzen, dies zu erreichen oder zu erhalten. In den letzten 12 Monaten wurden die Wehren des Amtes zu insgesamt 27 Bränden und 56 Hilfeleistungen alarmiert. Die Anzahl der Brandeinsätze bleibt seit Jahren ziemlich konstant. Der größte Brand war der Großbrand des Ferienhauses am 17. Dezember 2016 in Rieth. Glücklicherweise haben wir keine Brandverletzten oder Brandtote zu beklagen. Die technischen Hilfeleistungen nehmen zu. Je größer die Gemeinde, umso häufiger wird die Wehr auch zu Sturmschäden, Verkehrsunfällen, Ölspuren und Türnotöffnungen alarmiert. Im Durchschnitt sind die Kameraden etwa 15 Minuten nach der Alarmierung vor Ort. Für drei Menschenleben kam im vergangenen Jahr jedoch jedwede Hilfe der Feuerwehr zu spät. Gerade diese Einsätze sind belastend für alle Kameraden. Etwa 70 Prozent der Einsätze werden von Montag bis Freitag in der Zeit von 6 bis 18 Uhr gefahren. Im Durchschnitt dauert ein Feuerwehreinsatz etwa 48 Minuten inklusive der Zeit für die Nachbereitung. Nur große Brände und Hochwasserlagen treiben die durchschnittliche Einsatzdauer nach oben. Abschließend ein Ausblick auf das Jahr 2018 : Das Personalkarussell dreht sich wieder. So wird demnächst ein neuer Amtsjugendwart gewählt. Die Wehrführung in Grambin möchte sich neu aufstellen. Die Funktionen des Amtswehrführers und seines Stellvertreters stehen zum Ende 2018 nach sechs Jahren turnusgemäß zur Wahl. In Altwarp soll die Wehr wieder zu einer verlässlichen und schlagkräftigen Truppe aufgebaut werden. Hierzu sind in allen Bereichen enorme Anstrengungen, Ausdauer und auch die Hilfe der Nachbarwehren nötig. Der Schwerpunkt der Bemühungen liegt aber bei der Gemeinde Altwarp. Die Feuerwehr Altwarp benötigt ein modernes Fahrzeug und ein passendes, sicheres Gerätehaus dazu. Die Gemeinde Eggesin möchte ein neues Fahrzeug ausschreiben. Mitte 2018 feiert die Wehr Eggesin ihren 130. Geburtstag. Im Namen der Amtswehrführung wünsche ich, das wir uns im nächsten Jahr auch so zahlreich und gesund hier wiedersehen. Ein herzliches Dankeschön für Ihren Einsatz. Während der Auszeichnungsveranstaltung am 1. November haben Werner Hackbarth, Ordnungsamtsleiter des Landkreises Vorpommern-Greifswald, Kreisbrandmeister Marko Stange, Amtsvorsteher Gerhard Seike und Amtswehrführer Jürgen Gröschel folgende Kameraden geehrt: Rene Wolthusen für 10-jährige Mitgliedschaft, Jan Schröder, Winfried Lange und Georg Fürst für 25-jährige Mitgliedschaft. Franz Laschtowitz erhielt für 60-jährige Mitgliedschaft die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes M-V in Gold.

8 8 Amt»AmStettiner Haff«No Gratulation in Ahlbeck zum 85. Lichtenfeldt, Horst in Altwarp zum 70. Ottenstein, Rainer zum 75. Herrmann, Klaus in Eggesin zum 80. Purczynski, Brigitte zum 90. Tiews, Ingeborg zum 70. Quitzdorff, Norbert zum 75. Quappis, Otto zum 75. Tiepmar, Christa zum 70. Uterhardt, Hermann zum 90. Wiese, Edith zum 75. Meyer, Hannelore zum 101. Schulenburg, Luise zum 75. Strecker, Jürgen zum 70. Aßmann, Marianne zum 70. Bringmann, Werner zum 75. Waschke, Dietlinde zum 80. Ruß, Hubert in Eggesin OT Hoppenwalde zum 80. Joachim, Theresia in Grambin zum 85. Rips, Lene-Lotte in Hintersee zum 90. Gerloff, Ruth zum 70. Domning, Günter in Leopoldshagen zum 85. Behrends, Renate zum 80. Trölsch, Ursula in Liepgarten zum 80. Selke, Brigitte zum 70. Braun, Doris zum 75. Rach, Max in Luckow zum 70. Albrecht, Dieter zum 70. Saeger, Uwe in Luckow OT Rieth zum 80. Döring, Horst in Lübs zum 75. Hausen, Rudi in Mönkebude zum 70. Wesener, Klaus-Dieter zum 75. Dr. Krügel, Peter-Jochen zum 75. Beling, Ellen zum 75. Sass, Karl-Heinz zum 80. Dohnke, Ulrich zum 85. Paetrow, Lucie in Vogelsang-Warsin zum 80. Spiegel, Isolde Bekanntmachungen, Informationen Schießwarnung 12/2017 für den Standortübungsplatz JÄGERBRÜCK bis StOÜbPl JÄGERBRÜCK gibt folgende Sperrzeiten bekannt: Tag Datum Sperrzeiten Dienstag :00-22:00 Mittwoch :00-17:00 Donnerstag :00-17: Inst-Zeit Inst-Zeit 2. Es ist verboten: - Unbefugtes Betreten des Standortübungsplatzes - Widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen 3. Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Fahren mit Tarnlicht, Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf dem Standortübungsplatz. ACHTUNG LEBENSGEFAHR! 4. Gesperrte Geländeteile sind durch: Verbots- und Hinweisschilder bzw. Schranken und Verkehrszeichen gekennzeichnet. Hinweis auf im Internet erfolgte öffentliche Bekanntmachungen Auf der Homepage des Amtes Am Stettiner Haff unter (Bereich Öffentliche Bekanntmachungen) wurden öffentlich bekanntgemacht: am : Bekanntmachung des Landkreises Vorpommern-Greifswald der Offenlegung der Niederschrift über den Grenztermin vom zum Vermessungsobjekt Flurstücke 44/1, 44/2, 44/3 und 45 der Flur 1, Gemarkung Mönkebude am : Widmung einer Verkehrsanlage gem. 7 StrWG M-V (Weg am Multiplen Haus in Vogelsang-Warsin) am : Feststellung des Jahresabschlusses 2015 der Gemeinde Grambin und Entlastung der Bürgermeisterin am : Öffentliche Auslegung des Entwurfs der Verordnung zum Schutz des Naturdenkmals Eibenkamp bei Luckow (vom ) Auf der Homepage der Stadt Eggesin unter (Bereich Bekanntmachungen) sind die folgenden Bekanntmachungen erfolgt: am : Feststellungsvermerk des Landesrechnungshofes M-V über das Ergebnis der Jahresabschlussprüfung zum der Wohnungsbaugesellschaft Eggesin mbh Sprechzeiten Schiedsstelle in der Stettiner Str. 1 Die Sprechstunde findet von Uhr statt. Sprechstunden sind am: Schiedspersonen: Frau Kunzmann: Frau Bernheiden: Die nächste Ausgabe für das Amtliche Mitteilungsblatt erscheint am Mittwoch, dem Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Donnerstag, der Information an alle Angelfreunde Ab sofort können Sie im Zimmer 110 des Amtes Am Stettiner Haff in Eggesin, Stettiner Straße 1, bei Frau Mans, für das Jahr die Fischereiabgabemarke - die Uecker-Randow-Zarow-Karte sowie - die Küstenkarte erwerben. Die Ausgabe der Jahresangelberechtigung für Küstengewässer erfolgt für Personen mit einem Schwerbehindertenausweis weiterhin nur bei der Fischereibehörde: Büro: Ueckermünde, Altes Bollwerk 1 Tel.:

9 9 Stellenausschreibung Die Stadt Eggesin schreibt zum die Stelle eines Kommunalarbeiters auf dem Bauhof mit einer wöchentlich Arbeitszeit von 40 Stunden aus. Aufgabengebiet: - Grünflächenpflege und Sauberhaltung des Stadtgebietes und bei Erfordernis im Bereich des Amtes Am Stettiner Haff - Unterhaltungsarbeiten an öffentlichen Gebäuden, Straßen, Wegen und Verkehrsanlagen - Durchführung des Winterdienstes - Baumpflegearbeiten - Unterstützung des Heizhauses - Regelmäßige Pflege und Kontrolle der städtischen Fahrzeuge und Technik Voraussetzungen : - handwerkliche Fähigkeiten - Zuverlässigkeit, selbstständiges Arbeiten - hohe Einsatzbereitschaft - Bereitschaft zur Leistung flexibler Arbeitszeiten, einschließlich der Wochenenden und Feiertage - Führerschein BE, C 1E - Motorsägenschein Die Stelle wird gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst vergütet. Eine Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Eggesin wird angestrebt. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Interessenten richten bitte ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum an die Stadt Eggesin / Der Bürgermeister Stettiner Straße 1 in Eggesin Eggesin, den D. Jesse Bürgermeister GeroMobil und Dörpkieker Tourenplan Im Januar ist das GeroMobil in den unten aufgeführten Gemeinden unterwegs und steht allen pflegenden Angehörigen und Ratsuchenden mit dem Schwerpunkt Demenz, Demenzfrüherkennung kostenlos zur Verfügung. Die Beratung, Hilfe und Unterstützung wird vom Team des GeroMobils vertraulich und neutral durchgeführt. Seit einigen Monaten ist der Dörpkieker mit an Bord. Dieses Projekt ergänzt das bestehende Angebot und wendet sich an alle, die gemeinsam mit Nachbarn und Freunden aktiv ihr Leben gestalten möchten. Dazu bieten wir kostenlos Beratung und Unterstützung an und helfen Ihnen, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen bzw. bringen neue Ideen für Sie mit. Auch Wohnraumberatung und Unterstützung bei der Organisation und Koordination von professionellen Hilfsangeboten gehören zum Angebot Ahlbeck vor dem Multiplen Haus Hintersee vor dem Multiplen Haus Grambin in Nähe der Bäckerei Mönkebude bei der Touristeninfo Meiersberg Parkplatz neben der Kirche Luckow vor dem Restaurant Atwarp beim Einkaufsmarkt Eggesin gegenüber der Sparkasse Ahlbeck vor dem Multiplen Haus Hintersee vor dem Multiplen Haus Grambin in Nähe der Bäckerei Mönkebude bei der Touristeninfo Unser Ziel ist es, dass Betroffene so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung verbleiben können und dabei wollen wir Ihnen und Ihren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ansprechpartner: Monika Clasen, Projektleiterin GeroMobil Telefon: , Mobil: Christel Schultz, Projektleiterin Dörpkieker Mobil: geromobil-torgelow@volkssolidaritaet.de doerpkieker@volkssolidaritaet.de Stellenausschreibung In der Stadt Eggesin als geschäftsführende Gemeinde des Amtes Am Stettiner Haff ist zum die unbefristete Stelle Mitarbeiter/Mitarbeiterin Hochbau, Stadt- und Gemeindeentwicklung im Bau- und Ordnungsamt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden zu besetzen. Zu den Aufgaben zählen: - die Leitung, Organisation, Koordinierung und Durchführung (Bauherrenfunktion) der Baumaßnahmen in der Stadt Eggesin und den 11 Gemeinden im Amtsgebiet - Technisches Gebäudemanagement wie den Gebäudeneubau- und die Gebäudeunterhaltungsmaßnahmen planen, durchführen und abrechnen; haustechnische Anlagen planen und betreuen - Maßnahme der Städtebausanierung und Dorferneuerung betreuen - Städtebauliche Planung und Stadtentwicklung - Erteilung sanierungsrechtlicher Genehmigungen - Neubau und Unterhaltung von Spielplätzen - Netzwerkarbeit für Projekte im Baubereich Voraussetzungen: - Bachelor oder Fachhochschulabschluss in der Fachrichtung Bauingenieurswesen -Hochbau- oder vergleichbarer Fachrichtungen - langjährige einschlägige Berufserfahrungen - Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung wären wünschenswert - sicherer Umgang mit PC-Software (Microsoft Office, Fachanwendungen) - Erfahrungen in der technischen Bauleitung von Hochbauten - hohes Maß an Fachkompetenz - Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein - Kooperations- und Konfliktfähigkeit - Durchsetzungsvermögen - Führerschein (B) und Bereitschaft zum Führen vom Dienstfahrzeug und zur Nutzung des privaten Pkws bei dienstlichem Erfordernis Die Stelle wird gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit der EG 10 vergütet. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Interessenten richten bitte ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum an die Stadt Eggesin / Der Bürgermeister Stettiner Straße 1 in Eggesin Eggesin, den D. Jesse Bürgermeister

10 10 Amt»AmStettiner Haff«No AHLBECK mit den Ortsteilen Ludwigshof und Gegensee Werte Bürgerinnen und Bürger, in ein paar Tagen feiern wir das Weihnachtsfest und danach stehen wir wieder an der Schwelle zu einem neuen Jahr. Diese besinnliche Zeit ist für mich die Zeit für einen Rückblick auf das abgelaufene Jahr und auch die Zeit um Danke zu sagen. Diese für viele Menschen schönste Zeit des Jahres möchte ich daher zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die wieder daran mitgearbeitet haben, unser Gemeindeleben zu gestalten. Mein Dank gilt besonders den Bürgerinnen und Bürgern, die sich auf karitativem, sportlichem und kulturellem Gebiet in Vereinen, Kirche, Sozialverbänden und Initiativen ehrenamtlich engagieren. Danken möchte ich den Mitgliedern der Gemeindevertretung, den berufenen Bürgern der Ausschüsse für die gute und konstruktive Zusammenarbeit. Danke für das Mitdenken, Mitwirken und Mitarbeiten. Vor uns liegt nun ein neues Jahr mit Hoffnungen, Wünschen und guten Vorsätzen, vor allem aber auch wieder mit vielen Herausforderungen für die Gemeinde. Ich hoffe, ich kann auch im nächsten Jahr auf Ihre Unterstützung zählen, denn viele Projekte können nur mit zahlreicher Mitarbeit gelingen. Ein besonderes Anliegen ist es mir in diesem Zusammenhang darum zu bitten, vielleicht auch die ruhige Zeit zu nutzen, um über eine Mitarbeit in der Feuerwehr nachzudenken. Wir haben eine sehr gute Truppe aber jedes weitere aktive Mitglied wird dringend gebraucht, um diese wichtige Aufgabe für uns alle auch weiterhin erfüllen zu können. Ich wünsche Ihnen von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein friedliches und gesundes neues Jahr. Bürgermeister: Josef Schnellhammer Tel.: stellv. Bürgermeister: Andreas Frenz Tel.: Sprechzeiten: am 1. und 3. Mittwoch von Uhr im Gemeindebüro, Dorfstraße 3 schnellhammer.bm-ahlbeck@t-online.de Der Hegering Ahlbeck räumt auf! Wenn Jäger zu Sammlern werden, dann liegt es nicht daran, dass ihnen der rosa gebratene Rehrücken nicht mehr mundet, sonder weil ihnen die Wut im Bauch steckt mit anzusehen, wie viel Müll sich in ihren Revieren angesammelt hat. Es sind vorwiegend Autofahrer, die ihren Müll einfach während der Fahrt aus dem Autofenster werfen sowie Pilzsammler, Liebespaare und Spaziergänger, die in Waldeinfahrten ihren Unrat einfach da lassen. Eine Schande wenn man überlegt, dass wir in einem der schönsten und waldreichsten Ecken Deutschlands zu Hause sind. Das einfach so hinzunehmen, ist für die Jägerinnen und Jäger des Hegerings Ahlbeck keine Option. Bei kaltem aber sonnigem Wetter versammelten sie sich am an der Gaststätte Seegrund in Ahlbeck um von dort aus einen Müllansitz zu starten. In gleichem Zuge wurden an die 50 Nistkästen rund um das Fenn gereinigt, um einer neuen Generation Singvögeln einen guten Start in die nächste Brutsaison im kommenden Frühjahr zu ermöglichen. Diese Brutkästen wurden vor 10 Jahren vom Hegering erworben und rund um das Fenn angebracht, da dieses einzigartige Biotop ein ganz besonderer Lebensraum auch für seltene Singvogelarten ist. Das jährliche Reinigen dieser Nistkästen ist ganz besonders wichtig, da durch Milben und anderes Ungeziefer ganze Bruten zerstört werden können. Ja, so sieht lebendiger Naturschutz aus und zeigt wiedermal, dass wir Jäger auch ein ganz großes Herz für die ganz kleinen Lebewesen haben. Durch die finanzielle Unterstützung des Landkreises bei der Müllentsorgung konnten wir stolz unserem Wild ein Zuhause sauber wieder zurück geben. Nach getaner Arbeit wurde der Einsatz gemütlich bei Bockwurst und einem Glühwein ausgewertet. Waidmannsheil A. Schöne Ihr Josef Schnellhammer Bürgermeister Der Förderverein Feuerwehr Ahlbeck e.v. lässt Weihnachtsbäume in Flammen aufgehen. Weihnachts-und Neujahrsgruß des Turn-und Sportvereins Seegrund Ahlbeck e.v. Die Sportlerinnen und Sportler wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern sowie insbesondere all den Sponsoren und Förderern unseres Vereins ein gesundes Weihnachtsfest und erfolgreiches Jahr Jürgen Schade Der Vorstand Samstag den ab Uhr an der Feuerwehr auf dem Sportplatz Am von 9.00 bis Uhr werden die Bäume im Ortsbereich eingesammelt.

11 11 ALTWARP Bürgermeister: Rolf Bauer Sprechzeiten: mittwochs von Uhr im Gemeindehaus (Sandweg 122) Tel.: Mobil: Sehr geehrte Einwohner und Einwohnerinnen von Altwarp, wieder ist ein Jahr vergangen und rückblickend kann eingeschätzt werden, dass die Mitglieder der Gemeindervertretung alle Anstrengungen unternommen haben, um die Gemeinde Altwarp weiter voran zu bringen. Maßnahmen wie z.b. die Ausstattung des Strandes mit Spielgeräten, der Ausbau eines Bolzplatzes, die Errichtung einer Strandtoilette (derzeitig laufen die Ausschreibungen), die Stabilisierung des Personalbestandes der Freiwilligen Feuerwehr, die Einführung einer Zone 30 Km/h, W-LAN im Hafenbereich, Bepflanzung der Verkehrsinsel im Bushaltestellenbereich (Ortseingang Altwarp), nur um hier einige Maßnahmen zu nennen, beweisen dies. In diesem Sinne möchte ich mich an dieser Stelle bei den Mitgliedern der neuen Gemeindevertretung recht herzlich bedanken. Natürlich möchten wir uns auch bei den zuständigen Mitarbeiterinnen des Amtes Am Stettiner Haff recht herzlich bedanken, die uns bei der Umsetzung der o.g. Maßnahmen unterstützt haben. Ohne ihre Unterstützungen wäre die Umsetzung der erreichten Ergebnisse nicht möglich gewesen. Gleichzeitig möchten wir uns aber auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes recht herzlich bedanken, die uns bei der Lösung der täglich anstehenden Aufgaben im Interesse der Gemeinde geholfen haben. Bedanken möchten wir uns auch bei den Vereinen, deren Mitglieder in ihrer Freizeit eine hervorragende Arbeit geleistet und somit auch wesentlich dazu beitragen haben, dass der Bekanntheitsgrad von Altwarp als östlichste Gemeinde von Deutschland weiter steigt. Das dies der Fall ist, zeigen u.a. die anwachsenden Übernachtungszahlen auf unseren Wohnmobilstellplatz sowie die Auslastung der Ferienunterkünfte. Ebenfalls möchte ich mich bei den Bürgerinnen und Bürgern von Altwarp recht herzlich bedanken, die mich in meiner Funktion als Bürgermeister aktiv unterstützt haben. Auch möchten wir uns als Gemeindevertreter bei den Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die regelmäßig und bei jeden Wetter an den Gemeindevertretersitzungen teilgenommen haben. Neben den Tod einiger Bürger aus Altwarp hat uns insbesondere der plötzliche Tod des Herrn Kunath getroffen. Herr Kunath war jahrelang als Bürgermeister bzw. als Gemeindevertreter hier in Altwarp tätig. In dieser Zeit hat er sich intensiv für die Interessen der Gemeinde und der Bürger eingesetzt. Den Hinterbliebenen aller in 2017 gestorbenen Bürgerinnen und Bürgern von Altwarp gilt unser Mitgefühl. Wir als Gemeindevertreter werden auch 2018 alles daran setzen, dass unser Dorf sich weiter positiv entwickelt und wir versichern Ihnen, dass wir alles unternehmen werden, dass Altwarp weiterhin mit eines der schönsten Dörfer entlang des Stettiner Haffs bleibt. Die Mitglieder der Gemeindevertretung wünschen ihnen und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Gleichzeitig wünschen wir ihnen für das neue Jahr viel Gesundheit und Freude im Kreis Ihrer Familie. Rolf Bauer Bürgermeister 14. Dezember 2017 Seniorenweihnachtsfeier im Gemeindesaal Termine 2018: Osterparty am Biker-Club Kinderfest auf dem Bolzplatz Rock am Haff Fischer- und Hafenfest

12 12 Amt»AmStettiner Haff«No EGGESIN mit dem Ortsteil Hoppenwalde Bürgermeister: Dietmar Jesse Sprechzeiten dienstags während der Sprechzeiten im Rathaus (Stettiner Straße 1) Telefon: Herzliche Gratulation für folgende Jubilare Brigitte Zeiske am zum 80. Geburtstag Renate Fuhrmann am zum 80. Geburtstag Am 24. November wurde vor der Eggesiner Luther-Kirche der Weihnachtsbaum aufgestellt. In diesem Jahr spendete Familie Gruschwitz aus Eggesin eine Tanne von ihrem Grundstück. Dafür ein herzliches Dankeschön! Weihnachtsferien 2017 im Schüler- und Jugendzentrum Donnerstag, Hurra - Weihnachtsferien 15 Uhr Wir backen Plätzchen, Tischtennisturnier und Geschenke in letzter Minute basteln Freitag, Uhr Geschenke in letzter Minute - Elche, Engel, Holzanhänger und Dartturnier Mittwoch, Uhr AG Kochen Bouletten, grüne Bohnen und Salzkartoffeln und wir spielen BINGO mit Preisen für unsere großen und kleinen Gäste Donnerstag, Uhr Silvesterdekoration basteln und Billardturnier Freitag, Uhr kleines Silvesterbuffet - überbackene Stullen, Käsesuppe, Schmalzbrote und Kinderpunsch Am Dienstag, den 2. Januar 2018 bleibt das Schüler- und Jugendzentrum geschlossen! Mittwoch, Uhr AG Kochen Hähnchenkeule, Mischgemüse und Salzkartoffeln und Würfelturnier Gedenken zum Volkstrauertag Christa Backhaus am zum 80. Geburtstag SPRECHZEITEN der Gleichstellungsbeauftragten im Schüler- und Jugendzentrum Eggesin Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Eggesin ist wie folgt zu erreichen: Sprechtage: Donnerstag, den , und in der Zeit von Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Am 19. November gedachten über 70 Eggesiner Bürger, Vertreter von Vereinen und Institutionen der Stadt sowie Soldaten der Patenkompanie den Gefallenen der Weltkriege sowie den Opfern von Gewaltherrschaft.

13 13 Impressionen vom 15. Eggesiner Brennholztag Beim Wettkampf Holzauge sei wachsam zwischen Stadtverwaltung, Stadtvertretung und der Pateneinheit der Bundeswehr. Den Wettkampf gewann das Team der Pateneinheit. Der Weihnachtsmann hatte alle Hände voll zu tun. Viele Gäste aus Eggesin und der Region besuchten den Eggesiner Brennholztag. In der KulturWerkstatt herrschte reger Betrieb. Der Shantychor Seegrund Ahlbeck e.v. stimmte die Gäste musikalisch ein. Kinder schmückten die Holzhütte mit Bildern.

14 14 Amt»AmStettiner Haff«No Weihnachtsfeier im Schülerund Jugendzentrum Am Freitag, den 15. Dezember 2017 findet ab Uhr im Schüler- und Jugendzentrum die Weihnachtsfeier statt. Justus spielt Weihnachtslieder auf dem Keyboard zum Mitsingen. Viele Geschenke können von unseren großen und kleinen Besuchern ausprobiert und gespielt werden. Gemütlich wird es an der Kaffeetafel mit Kuchen, Plätzchen und Kinderpunsch. Wir wünschen unseren kleinen und großen Gästen und allen Eggesiner Bürgern, die unsere Kinder- und Jugendarbeit unterstützen, ein besinnliches Weihnachtsfest, zum Jahreswechsel Heiterkeit und Frohsinn. Für das Neue Jahr Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Herzlichen Dank Herrn Schentz für den Weihnachtsbaum - wer diesen bewundern möchte, ist herzlich im Schüler- und Jugendzentrum willkommen. Der Behindertenverband Ueckermünde e.v. sagt Danke. Kegeln bei Familie Müller in Hoppenwalde Der Behindertenverband Ueckermünde e.v. unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen bei der Gestaltung eines würdevollen Lebens. Eine wichtige Rolle spielen dabei auch sportliche Aktivitäten. Diese sind ein fester Bestandteil unseres Arbeitsplanes. Es müssen nicht die Olympischen Spiele oder Paralympischen Spiele sein, wo Menschen mit Handikapet sich sportlich betätigen. Seit vielen Jahren treffen sich die Kegelfreunde des Vereins einmal monatlich an der Kegelbahn in Hoppenwalde zum geselligen Kegelsport. Zur Runde gehören Menschen mit eingeschränkten motorischen Fähigkeiten, Sehbehinderte, Rollstuhlfahrer und Helfer, sowie Familienangehörige. Unsere Erfahrungen werden immer wieder bestätigt: Gemeinsames Lachen, Feiern und Fröhlich sein kurz: gemeinsames Handeln - verbindet. Mit sehr viel Einfühlungsvermögen und Verständnis für unsere Besonderheiten sorgt das Ehepaar Müller, die Inhaber der Kegelbahn, immer für eine Atmosphäre der Geborgenheit. Wir möchten uns auf diesem Wege hier einmal herzlich dafür bedanken. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft viel Erfolg und freuen uns schon jetzt darauf, auch 2018 wieder die Kugeln rollen zu lassen. Demnächst in der KulturWerkstatt: jeweils ab 15 Uhr 21. Januar: Leser lesen für Leser Eine veranstaltung der Bücherei Lesre stellen ihre Lieblingbuch vor 28. Januar: Kinokaffee Seniorenverein Eggesin e.v. Weihnachtsgrüße Das Jahr 2017 vollgepackt mit guten und schlechten Ereignissen, neigt sich wieder dem Ende. Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und deren Familienangehörigen sowie all derer, die uns mit viel Initiative wie der Bürgermeister Dietmar Jesse mit den Angehörigen der Stadtverwaltung immer zur Seite standen, ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr Rückblickend können wir sagen, Senioren immer aktiv dabei die junggebliebenen Alten. Das Jahr 2017 verlief für den Seniorenverein in einer besonderen Form der Harmonie, insbesondere bei der aktiven Mitgestaltung der vielen Veranstaltungen. Auf diesem Wege möchte der Vorstand nochmals DANKE sagen, besonders immer wieder der Pension Bartelt in Eggesin und allen Personen, die zu unserem positiven Gelingen des Vereins beitragen und beigetragen haben. Der Vorstand Schule öffnet sich zum Weihnachtsfest Wie auch in den vergangenen Jahren ist in der Regionalen Schule kurz vor Weihnachten wieder einmal viel los. Lehrer und Schüler gestalten ihren ganz individuellen Weihnachtsmarkt mit vielen Aktionen rundherum und Dingen zum Mitmachen und Zuschauen. Da gibt es allerhand Leckereien, Selbstgebasteltes und ein kleines Weihnachtsprogramm, das für die entsprechende Stimmung sorgt. Los geht das bunte Markttreiben am 19. Dezember um Uhr auf dem Schulhof der Regionalen Schule in der Luckower Straße. Bis 16 Uhr haben dann alle Besucher aus Eggesin und Umgebung die Möglichkeit vorbeizuschauen und sich davon zu überzeugen, dass Schule mehr ist als Unterricht nach Plan. Unterstützung erfahren sie bei all dem vom Schüler- und Jugendzentrum, den Bücherkindern und vom Kreativzentrum Eggesin. Qualifizierung für die Landesmeisterschaft Der Tischtennis-Nachwuchs der Schülerinnen B der SVG Eggesin war erfolgreich bei der Bezirksmeisterschaft in Koserow im November Mit einem sehr guten 2. und 3. Platz qualifizierten sich Darleen Thoms und Emmi Rumpf für die Landesmeisterschaften Das Doppelfinale gewannen beide nach einem spannenden Spiel und wurden Bezirksmeister. In der Jugend startete Henry Böttcher mit seinem ersten Wettkampf. Für ihn war es wichtig Erfahrung zu sammeln und seine Trainingsleistung zu bestätigen. Für die weiteren Spiele drücken wir fest die Daumen. Ch. Hansow

15 Eggesiner KITA-Sportfest nachgeholt Was lange währt, wird schließlich doch noch gut. Das im Juni wegen des Regenwetters ausgefallene Sportfest, das jährlich gemeinsam von der VS-KITA, der AWO-KITA und der SVG Eggesin 90 durchgeführt wird, konnte nun doch noch starten. Diesmal nicht mehr auf dem Sportplatz, sondern in der Sporthalle der Beruflichen EUROPA-Schule des Landkreises Vorpommern-Greifswald in Eggesin. 20m-Sprint, Schlängellauf, Dreierhopp und Schlagballweitwurf mit leichten Wurfbällen konnten die Lütten in ihren Gruppen von Station zu Station absolvieren. Und natürlich wurden die Ergebnisse für alle auf hübschen Urkunden dokumentiert. Jedes Kind wurde von den Erzieherinnen der KITAs und den Helfern des Sportvereins angefeuert. Tipps zur richtigen Technik wurden ebenfalls gegeben. So erklärte Leichtathletik-Übungsleiter Steffen Romanowski allen Kindern die richtige Bein- und Armhaltung beim Ballwerfen. Etwas lauter wurde es bei den abschließenden Staffelspielen. Schnelligkeit und Geschicklichkeit waren gefragt bei Staffelübungen mit Bällen und Staffelstäben. Kleine Sportsachpreise überreichte Vereinsvorsitzende Christhilde Hansow an beide KITAS und alle waren sich einig, dass es toll war, das Sportfest doch noch über die Bühne gehen zu lassen, denn Spaß gemacht hat es allen, den Kindern, den Erziehern und den Helfern der SVG Eggesin 90. Bestimmt gibt es im Jahre 2018 dann die 15. Auflage des gemeinsamen Sporttreibens. Rita Fründt VERANSTALTUNGSPLAN DER VS CLUB EGGESIN; Bahnhofstraße Kaffee, gemütl. Nachmittag Treff der Kartenspieler Kaffee, Würfelnachmittag Kaffee, Videonachmittag Weihnachtsfeier Kaffee, gemütl. Nachmittag Treff der Kartenspieler Kaffee, Brettspiele Kaffee, Rommeenachmittag Seniorensport Kaffee, Spielenachmittag Kaffee, Würfelspiele Treff der Kartenspieler Kaffee, Quiznachmittag Neujahrsempfang Seniorensport Kaffee, Gesellschaftsspiele Kaffee, Videonachmittag Staffelspiele Landeslaufcup erfolgreich beendet Der Landeslaufcup von Mecklenburg-Vorpommern für dieses Jahr ist ausgewertet. Von Wittenburg bis Ueckermünde, von Baabe bis Güstrow, in ganz M-V fanden die Läufe statt. Eine kleine Eggesiner Läufercrew war auch dabei und belegte folgende Plätze: Altersklasse männliche Jugend (16-19 Jahre): Lukas Tews Platz 6; Ak M40: Martin Kundschaft Platz 11; Ak MU14: Jamie Wallberg Platz 8; Ak WU14: Sarah Kundschaft Platz 7. Sarah Kundschaft musste verletzungsbedingt frühzeitig aus dem Cup ausscheiden. Der ehemalige Eggesiner Läufer Uwe Kleinschmidt siegte in der Ak Männer (20-29 Jahre) und wurde insgesamt Vierter aller Altersklassen bei den Männern mit nur einem halben Punkt Rückstand zum Dritten. Herzlichen Glückwunsch allen Startern für die gezeigten Leistungen im Laufcup. Rita Fründt Klön-Nachmittag der Eggesiner Heimatfreunde Am 8. November trafen sich die Eggesiner Heimatfreunde zum Klön-Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in der Pension Bartelt. Nachdem sich alle den Kuchen haben schmecken lassen, wurden in der trauten Runde von 36 Freunden fleißig Volks-und Seemannslieder geträllert. In vielen Gesprächen wurde über mitgebrachte persönlichen Chroniken, Texte und Bilder geklönt. Da gab es für viele einiges aus vergangener Zeit in Eggesin aus dem Leben des Heimatvereins Eggesin zu erinnern. Alle Heimatfreunde wurden noch einmal informiert über die Teilnahme an der Ehrung am Volkstrauertag. Es wurde eine Spende für das Gebinde gesammelt, was am 19.November auf dem Friedhof von den Heimatfreunden niedergelegt wurde. Die Weihnachtsfeier der Eggesiner Heimatfreunde wurde am Nikolaustag durchgeführt. Allen Eggesiner Heimatfreunden wünschen wir ein frohes, gesundes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2018 beste Wünsche für Gesundheit und Wohlergehen. Claus Weinmann Martin Kundschaft (Mitte) beim Fachhochschullauf Stralsund Frau Bartelt begrüßte die Heimatfreunde.

16 16 Amt»AmStettiner Haff«No Eggesiner Sportler mit neuen Sportgeräten Richtig was leisten konnten sich die Leichtathleten der SVG Eggesin 90, hatten sie doch bei der Aktion Scheine für Vereine 2000 gewonnen. Nun sind die gewünschten Geräte und Materialien angekommen. Die neuen Hürden, Speere, Bälle, Wurfgeräte, Hindernisse und Sprintschlitten lassen ein noch niveauvolleres Training zu und damit noch bessere Wettkampfergebnisse. Die Frauensportgruppe und die Lauf- und Walkinggruppe des Vereins erhielten Aerobicpads. Ohne die große Unterschriftaktion, bei der innerhalb einer Stunde 200 Unterschriften geleistet werden mussten und die Vereinsmitglieder richtig aktiv waren, wäre die Gesamtsumme von 2000 nicht zusammengekommen. Allen Teilnehmern noch einmal ein herzliches Dankeschön. Rita Fründt Skatturnier Am führte der SV Motor Eggesin sein Skatturnier mit 25 Teilnehmern durch. Es nahmen Skatfreunde aus verschiedenen Orten des Altkreises Ueckermünde teil. Sieger wurde mit Karl-Heinz Zänkert aus Ueckermünde 2327 Punkten. Den 2. Platz belegte Gerhard Büchler aus Hammer mit 2249 Punkten vor Gerhard Henke aus Mönkebude mit 2205 Punkten. Weitere Skatfreunde konnten sich über tolle Preise freuen. Bei Rainer Kasch und seinen Helferinnen möchte sich der SV Motor Eggesin für die tolle Organisation und Durchführung bedanken. Das nächste Turnier findet am um 18 Uhr im Vereinshaus in der Stettiner Straße statt. Der SV Motor Eggesin wünscht allen Mitgliedern sowie deren Familienangehörigen und seinen Fans ein Frohes Fest und einen guten Rutsch in neue Jahr. Die Leichtathleten freuen sich über die neuen Sportgeräte Herbstcrossläufe erfolgreich beendet Die Serie der Herbstcrossläufe ist für dieses Jahr beendet und die Ausdauerläufe der SVG Eggesin 90 können sehr zufrieden sein. Die Auswertung und Siegerehrung erfolgte beim Weihnachtslauf in Ueckermünde. Den Auftakt der Laufserie machte, wie in jedem Jahr, der SV Einheit Ueckermünde am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober. Die Eggesiner selber hatten am 15. Oktober richtig zu tun mit 175 Teilnehmern und Dank des tollen Organisationsteams sowie vieler Sponsoren nur zufriedene Gesichter. Es folgten Anklam, Torgelow, Jatznick und dann erfolgte das große Rechnen. Es gab 25 Punkte für einen Sieg und entsprechend abgestuft die Punkte für die Platzierungen. 4 Läufe kamen in die Wertung und 2 Läufe müssen mindestens absolviert worden sein. In Altersklassen mit wenigen Teilnehmern reichen dann auch mal 2 oder 3 Läufe. Insgesamt waren 40 kleine und große Eggesiner als Läufer im Crosscup unterwegs, von denen 24 in die Endwertung kamen. 16 Athleten demonstrierten beim eigenen Crosslauf in Karpin ihre Vereinszugehörigkeit und starteten nur dort. Allen Eggesinern Teilnehmern noch einmal ein großes Dankeschön. Folgende Platzierungen wurden erreicht: Ak w4: Charlotte Fründt Pl.2; Ak w5: Lucy Wachtmeister Pl.2; Ak w6: Helene Berger Pl. 3, Annalena Lorenz Pl.4; Ak w7: Emma Vathke Pl.1, Leonie Lorenz Pl.4; Ak w9: Paula Ettrich Pl.3, Celine Steckmann Pl.5; Ak w10: Gina Marie Behrens Pl.4; Ak w11: Emma Voß Pl.2; Danka Dreßler Pl.3; Ak w12: Laura Kristat Pl.2; Ak w13: Sora Dreßler Pl.1; Ak m4: Florian Ulrich Pl.1; Ak m6: Eddy Schmidt Pl.1; ben Kundschaft Pl.3; Ak m8: Gustav Holder Pl.3, Til Waldleben - Pl.6; Ak m10: Jannes Fichtner Pl.2; Ak m12: Jamie-Niklas Wallberg Pl.1; Al MJA (18/19): Lukas Tews Pl.1; Ak M30: Hardy Kundschaft Pl.1; Ak M35: Carsten Wachtmeister Pl.3; Ak M40: Martin Kundschaft Pl.2. Allen Teilnehmern ein großes Dankeschön für Ihren Laufeinsatz und herzlichen Glückwunsch für die erreichten Platzierungen. Rita Fründt Start der Kinder ab 12 Jahre in Jatznick Liebe Freunde des Gemeinschaftszentrum Zeitbank Eggesin, liebe Mitglieder und liebe Interessenten, hier unsere Kurse und Veranstaltungen im Dezember 2017 Handarbeitskaffee Am 18. Dezember um 14:00 Uhr Computerkurs Am 13. Dezember um 09:00 Uhr Vereinsarbeit Ab 18. Dezember ist das Gemeinschaftszentrum geschlossen. Wir wünschen allen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch in das Jahr 2018! Die Vermietung unserer Räume für Familienfeiern und Schulungen ist jederzeit möglich. Voranmeldungen sind erwünscht Haben Sie noch Ideen oder Vorschläge, immer her damit! Wenden Sie sich telefonisch oder persönlich an Holger Engelmann, der Ihnen gern zur Beantwortung Ihrer Fragen immer Montag von Uhr und Mittwoch von bis Uhr im Gemeinschaftszentrum zur Verfügung steht. Telefon: /60108

17 17 Grambin Bürgermeisterin: Viktoria Stein Sprechzeiten: Di. von Uhr im Gemeindehaus (Ernst-Thälmann-Straße 31) Tel.: Am Sonntag, den 19. November 2017, wurde in der Gemeinde Grambin der Volkstrauertag festlich begangen. Am Ehrenmal versammelten sich zahlreiche Einwohner. Herr Walter Trawnitschek gedachte in seiner Ansprache den Gefallenen der beiden Weltkriege sowie den Opfern von jeglicher Gewaltherrschaft. Herr Lieckfeldt sprach das Gelöbnis. Die musikalische Umrahmung wurde von Herrn Poser übernommen. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grambin legten am Ehrenmal einen Kranz nieder. Hintersee Bürgermeisterin: Peggy Kundschaft Sprechzeiten: jeden 3. Donnerstag im Monat von Uhr im Multiplen Haus Telefon: MULTIPLES HAUS HINTERSEE Dorfstraße Hintersee Interessenten können sich zu den Öffnungszeiten über Termine und Nutzerentgelte bei Frau Nahrstedt unter Telefon informieren. ÖFFNUNGSZEITEN dienstags 9.00 Uhr Uhr oder nach Terminabsprache TERMINE DEZEMBER/JANUAR Frisör Volkssolidarität Uhr Treffen der OG Hintersee Volkssolidarität Uhr Treffen der OG Hintersee Gemeindesprechstunde Uhr der Bürgermeisterin Frisör Uhr Dörte Gaffry NEU!!! Praxis für Naturheilkunde Uhr Heilpraktikerin Silke Schulz Frauenfrühstück Uhr mit Cathleen Volkssolidarität Uhr Treffen der OG Hintersee Praxis für Naturheilkunde Uhr Heilpraktikerin Silke Schulz Frisör Lifestylecenter Tgl Uhr Sabrina Schmidt Kosmetik und Fußpflege Uhr Lifestylecenter Tgl. Viktoria Volkssolidarität Uhr Treffen der OG Hintersee Praxis für Naturheilkunde Uhr Heilpraktikerin Silke Schulz Gemeindesprechstunde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Hintersee, es naht das Weihnachtsfest und auch der Jahreswechsel ist nicht mehr fern. Der Stress der Vorweihnachtszeit sollte sich nun langsam legen und wir sollten zur Ruhe kommen, um noch einige besinnliche Tage mit Familie und Freunden im Advent zu genießen. Auch in diesem Jahr musste unsere Gemeinde wieder mit wenigen Mitteln aus- und ihren Pflichtaufgaben nachkommen. Investive Maßnahmen waren auf Grund der Haushaltslage nicht möglich, dennoch kann ein lang gehegter Wunsch in absehbarer Zeit erfüllt werden. Wir konnten ein gut erhaltenes Tanklöschfahrzeug für unsere Feuerwehr bestellen, welches Anfang des nächsten Jahres an die Kameradinnen und Kameraden der FFw Hintersee übergeben wird. Der weitere Ausbau des Multiplen Hauses wird, wie auch schon in diesem Jahr, im ersten Quartal 2018 nochmals beantragt und vorangetrieben. Unsere Gemeinde wird im nächsten Jahr in Zusammenarbeit mit Patrick Dahlemann, MdL und Staatsekretär für Vorpommern das Projekt Wanderzirkus der Kinder der Kita Hintersee unterstützen, hierfür gibt es bereits die mündliche Zusage von Fördergeldern in Höhe von 1350,00. Des Weiteren planen wir die schrittweise Sanierung des Spielplatzes der Kita mit zusätzlichen Finanzmitteln des Sozialministeriums. Erstmalig wurde in diesem Jahr durch die Mitglieder des Finanzausschusses ein Haushalt für zwei Jahre, also 2018/2019 aufgestellt um neue, bessere wirtschaftliche Möglichkeiten für die Gemeinde zu erreichen. Viel Zeit investieren die Gemeindevertreter in die Begleitung der Naturschutzprojekte wie z.b. den Schutz des Bibers oder der Managementpläne der FFH-Gebiete, um eventuell auftretende Schäden für Hintersee im Vorfeld oder zeitnah abwenden zu können. Von einer Fusionierung mit anderen Orten hat sich die Gemeindevertretung auch 2017 einstimmig distanziert, die Eigenständigkeit Hintersees soll erhalten bleiben. Wir sind mit großem Einsatz an die Aufgaben herangegangen, konnten kleine Erfolge verzeichnen und werden uns auch im nächsten Jahr gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Amtsverwaltung den Herausforderungen stellen. Mein Dank gilt auch in diesem Jahr Allen, welche ihr persönliches Engagement in die ehrenamtliche Arbeit hier vor Ort investierten und dieses auch weiterhin tun, um unser Dorfleben zu bereichern. So viel positives Feedback würde es ohne Ihre und Eure Arbeit nicht geben. Vielen Dank dafür. Ich wünsche Ihnen eine frohe Weihnachtszeit und ein gesundes, glückliches Jahr Peggy Kundschaft Die Gemeindevertretung gratuliert den Jubilaren Hanna Straßburger zum 85. und Gerhard Ziegfeld zum 70. Geburtstag. An dieser Stelle nochmals alles Gute und viel Gesundheit Gemeindesprechstunde Uhr der Bürgermeisterin Volkssolidarität Uhr Treffen der OG Hintersee Praxis für Naturheilkunde Uhr Heilpraktikerin Silke Schulz Volkssolidarität Uhr Treffen der OG Hintersee Praxis für Naturheilkunde Uhr Heilpraktikerin Silke Schulz TERMINABSPRACHEN Frisör/Kosmetik/Fußpflege Lifestylecenter Torgelow Frisör Dörte Gaffry Heilpraktikerin Silke Schulz

18 18 Amt»AmStettiner Haff«No LEOPOLDSHAGEN Bürgermeister: Werner Hackbarth Sprechzeiten: mittwochs von Uhr im Gemeindebüro (Hinterreihe 161) Telefon: Karnevalseröffnung in Leo Traditionell wurde am in Leopoldshagen die fünfte Jahreszeit verkündet. Wie in jedem Jahr übergab ein Mitglied des Gemeinderats den Schlüssel als symbolische Machtabtretung. Leider war in der mitgebrachten Gemeindekasse nur ein einziger Cent zu finden. Trotzdem ließen es sich die Narren nicht nehmen, eine zünftige Party zu feiern. Hierfür kam sogar die Tanzgruppe Halligallühs aus Lühmannsdorf dazu. Seit dem 50. Karnevalsjubiläum im Februar entstand zwischen beiden Vereinen eine Freundschaft, die durch einen Auftritt der Karnevalisten aus Leopoldshagen beim Lühmannsdorfer Oktoberfest gefestigt wurde. Das Medley, welches die Halligallühs bei der Karnevalseröffnung zeigten, begeisterte alle. Ebenso wie die liebevoll einstudierten Auftritte der Le-Hasen, der Männertanzgruppe und der Prinzengarde. Hier ein paar Impressionen vom Abend: Herr Dahlemann liest in Leopoldshagen Bereits am war Vorlesestunde für die 4. Klasse im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages. Herr Dahlemann, unser Staatssekretär, las aus dem Buch Das Unkrautland vor. Es war ein sehr dickes Buch, in welchem es um zwei Zauberlehrlinge geht. Sie besuchen eine Zauberbibliothek und wollten wissen, was vor Jahren passierte. Es war sehr spannend. Herr Dahlemann stellte Fragen dazu und gab auch auf unsere Fragen Antworten. Er las mit sehr schöner Betonung vor und wir finden, er hat ein sehr schönes Buch ausgesucht. Wir dürfen es nun behalten und weiterlesen. Am liebsten würden wir das ganze Buch vorgelesen bekommen. Dankeschön für diese tolle Stunde sagen die Viertklässler und ihre Lehrerin Frau Augustin. (geschrieben von Jannes Hennig) Ihr Kinderlein kommet... mit euren Laternen und begrüßt den Weihnachtsmann Grundschule präsentiert sich auf Schulmesse in Rostock Am präsentierte sich die Kleine Grundschule auf dem Lande Leopoldshagen auf der Schulmesse in Rostock. Hier ging es darum, Studierende und Referendare aufs Land zu bringen. An dieser Stelle sei schon mal erwähnt, dass sich alle Karnevalfans schon auf ein Wiedersehen am freuen dürfen. am 16. Dezember 2017 ab Uhr auf dem Sportplatz Leopoldshagen. Euch erwarten: Laternenumzug für die Kinder allerlei Leckereien wie Bratwurst, Glühwein, Waffeln... Ein weihnachtliches Programm Bastelstraße für Groß & Klein Markthändler mit weihnachtlichen Produkten Bitte denkt an eure Laternen! Mit viel Engagement erklärten die Schulleiterin Frau Vogt (Foto oben links) und Herr Drescher als Gemeindevertreter (Foto unten rechts) den Studenten die Vorteile unserer kleinen Grundschule auf dem Land. Es hat Spaß gemacht.

19 19 Mehrere Arbeitseinsätze auf dem Kirchhof Neujahrsfeuer Ob ein neuer Weg oder die Laubentsorgung an der Kirche: Jürgen Migge und Karl Lieckfeldt waren immer dabei. In wenigen Tagen stellen sie dann auch den Weihnachtsbaum in der Kirche auf, zur Vorbereitung des Gottesdienstes am Heiligen Abend um Uhr Dank gilt auch unserem Gemeindearbeiter Stanley Raseck für seine Unterstützung Schon traditionell laden die Kameraden der Liepgartener Feuerwehr zu ihrem Neujahrsfeuer, am 13. Januar um 15:30 Uhr am Jugendclub, herzlich ein. Wer seinen Weihnachtsbaum persönlich mitbringt, erhält einen Glühwein gratis. Die Kameraden der Wehr hoffen, dass sich wieder viele Einwohner mit ihren Bäumen auf den Weg machen und das Wetter an diesem Tag mitspielt. Wer seinen Weihnachtsbaum nur abgeben möchte, kann diesen am Sonnabend, 13.Januar bis 08:00 Uhr vor seinem Haus ablegen. Die Jugendwehr wird diese, wie auch schon in den letzten Jahren, abholen. Gedenken zum Volkstrauertag Auszeichnung für Franz Laschtowitz Auf der jährlichen Auszeichnungsveranstaltung des Amtes am Stettiner Haff am 10. November für verdienstvolle Kameraden der Feuerwehr wurde Franz Laschtowitz mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes M-V in Gold ausgezeichnet. Einwohner, Soldaten unserer Pateneinheit der Bundeswehr aus Spechtberg und Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehr gedachten auch in diesem Jahr der Gefallenen der Weltkriege sowie der Opfer von Willkür und Gewaltherrschaft. Der Bläserkreis Ueckermünde-Torgelow umrahmte, nun schon traditionell, das Gedenken in unserer Gemeinde. Jürgen Büscheck begrüßte die Anwesenden und erinnerte mit seinen Worten auch an die vielen Opfer von Tyrannei, Willkür und Gewaltherrschaft, die heute überall auf der Welt immer noch zu beklagen sind. Zum Abschluss legten Soldaten der Pateneinheit und Kameraden unserer Feuerwehr Kränze und Gebinde nieder. Danach lud unsere Patenkompanie zum Aufwärmen und Gedankenaustausch in den Lindenhof ein. 713,32 uro erbrachte die diesjährige gemeinsame Sammlung von Soldaten der Pateneinheit und Einwohner unserer Gemeinde für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge am 14. November. Wir danken herzlich allen Spendern. Atemschutzausbildung Fünf Kameraden unserer Feuerwehr besuchten an drei Wochenenden im November die Atemschutzausbildung in Pasewalk. Alle bestanden diesen sehr anspruchsvollen Lehrgang. Somit verfügt unsere Wehr jetzt über insgesamt 12 Atemschutzgeräteträger. Nicht nur beim Kreisausscheid belegte unsere Wehr einen vorderen Platz, jetzt auch in der Anzahl der ausgebildeten Atemschutzgeräteträger. Herzlichen Glückwunsch!

20 20 Amt»AmStettiner Haff«No Abwahl der Bürgermeisterin Am 28. November wurde Katja Kaps von ihrem Amt als Bürgermeisterin unserer Gemeinde abgewählt, nachdem drei Wochen zuvor auf der Gemeindevertretersitzung der Antrag dazu gestellt wurde. Eine Abwahl ist laut Kommunalverfassung nur möglich, wenn die Gemeindevertretung aus ihren Reihen einen Bürgermeister gewählt hat. Das war bei uns der Fall, da zur Kommunalwahl kein Bürgermeisterkandidat angetreten war. Bis zur Neuwahl eines Bürgermeisters (voraussichtlich am ) wird Jürgen Büscheck, bisher erster Stellvertreter, dieses Amt bekleiden. Weihnachten im Schuhkarton Herbstfest der Frauengruppe Auch unsere KITA beteiligte sich an der Deutschland weiten Aktion Weihnachten im Schuhkarton. Ziel dieser Aktion ist es, hilfebedürftigen Kindern in allen Teilen der Welt ein kleines Weihnachtsgeschenk zu übergeben. Dazu werden die Pakete für verschiedene Altersgruppen, aber auch getrennt nach Jungen und Mädchen gepackt Am 8. November kam beim wöchentlichen Mittwochstreff der Frauengruppe Selbstgemachtes auf den Tisch. Gestartet wurde mit einer wohlschmeckenden Kürbissuppe. Danach wurden mehrere Marmeladen verkostet, so u.a. die Sorten Hagebutte, Brombeere, Apfel, Quitte und Weingelee. Zum Abschluss wurden selbstgemachte Liköre verkostet. Gute Gespräche über Rezeptvariationen und viele kleine Geschichten über Gärten und Natur umrahmten den Nachmittag. Zählkasten Termine bitte vormerken: , Uhr 4.Skatturnier der Saison 2017/2018 im Vereinshaus , Uhr Neujahrsfeuer mit und bei der FFW (K 30 Garage) Während einer Gemeindevertretersitzung wurde der Beschluss gefasst, das Amt am Stettiner Haff zu beauftragen, unmittelbar vor der Kindertagesstätte Uns Kinnerhus die Geschwindigkeit auf Tempo 30 herabzusetzen, um mehr Sicherheit für die Kinder in diesem Bereich zu schaffen. Einige Tage befand sich nun ein Zählkasten in diesem Abschnitt. Mit einer Entscheidung, ob die Tempo-30-Zone eingerichtet werden darf, wird erst im nächsten Jahr zu rechnen sein. Die Gemeindevertretung wünscht allen Einwohnern eine schöne, vor allem besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen friedvollen, guten Start in das Jahr Skatturnier Am 1. Dezember nahmen 28 Skatfreunde am dritten der insgesamt sechs Turniere um den Pokal der Liepgartener Skatfreunde 2017/2018 teil. Nach drei Runden gab es folgende Platzierungen. 1. Arno Neumann aus Ue de mit 1840 Punkten, 2. Jürgen Gaube aus Torgelow mit 1703 Punkten, 3. Wilfried Krämer aus Torgelow mit 1694 Punkten. Das nächste Turnier findet am 05. Januar 2018 um Uhr im Vereinshaus statt.

21 21 MEIERSBERG Bürgermeister: Gerhard Seike Sprechzeiten: dienstags von Uhr im Gemeindehaus (Dorfstraße 63) Tel.: Am 1. Dezember war in Meiersberg Start für die Weihnachtsveranstaltungen Traditionell fand am 1. Advent der Weihnachtsmarkt in Meiersberg statt. In diesem Jahr änderte sich aber der Standort. Über zwanzig Jahre wurde der kleine idyllische Markt vor der Kircheneingangstür aufgebaut. Kurzfristig haben die Organisatoren entschieden, den Parkplatz vor der anderen Kircheseite zu nutzen und die Gäste haben es gut angenommen. Das Wetter zeigte sich nicht von seiner besten Seite und daher wurde ein Zelt aufgestellt. Feuerschalen, der Duft von Waffeln, gerösteten Mandeln und heißen Getränken boten trotzdem eine tolle weihnachtliche Atmosphäre und auch genügend Besucher kamen an diesem Tag nach Meiersberg. Für einen musikalischen Genuss sogte der Shantychor Seegrund Ahlbeck. Gegen Uhr erschien dann der Weihnachtsmann mit Geschenken für die kleinen Gäste. Vielen dank an alle Helfer, die zum Gelingen dieser Veranstaltung mit beigetragen haben. Zum ersten Mal gab es in Meiersberg eine Aktion, dass Einwohner und Kinder der Gemeinde ihren Weihnachtsbaum selbst geschmückt haben. Am 1. Dezember wurde eine Hebebühne organsiert und mit Einbruch der Dunkelheit begann das Spektakel. Nach zwei Stunden leuchtete nicht nur eine neue Lichterkette, auch Kugeln und selbst gebastelter Schmuck hängen jetzt am Baum. Gemeindeweihnachtsfeier Traditionell findet am Mittwoch, den 13. Dezember 2017, ab Uhr die Gemeindeweihnachtsfeier in der Gaststätte Zum Ochsen statt. Um Uhr werden die Kinder unserer Kita ein Programm vorführen und für einen weiteren weihnachtlich musikalischen Genuss sorgen Schüler der Kreismusikschule Uecker-Randow. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, das Jahr 2017 nähert sich dem Ende und in unserer Gemeinde konnten wir trotz leerer Kassen doch einiges voranbringen. Dafür möchte ich mich auch im Namen der Gemeindevertretung bei unserer Löschgruppe, den Gewerbetreibenden und den vielen Kleinen Helfern ganz herzlich bedanken. Ich wünsche allen Einwohnerinnen und Einwohnern unserer Gemeinde ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr Ihr Gerhard Seike Bürgermeister 12. Glühweintour am ab Uhr Das Abbrennen der Weihnachtsbäume findet ab Uhr am Rodelberg an der Zarow statt.

22 22 Amt»AmStettiner Haff«No ERHOLUNGSORT MÖNKEBUDE Bürgermeister: Andreas Schubert Sprechzeiten: dienstags von Uhr im Gemeindehaus (Am Kamp 13) Telefon: Gedenkveranstaltung zum- Volkstrauertag Am 19. November 2017 gedachten Einwohner und Soldaten unserer Pateneinheit dem Panzergrenadierbatallion 411 aus Viereck der Gefallenen der Weltkriege sowie der Opfer von Willkür und Gewaltherrschaft. Umrahmt wurde die feierliche Kranzniederlegung mit dem Bläser Bernd Neumann. Danach lud die Gemeinde zum Aufwärmen und gemeinsamen Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen in die Jagdhütte ein. Silvester am Strand von Mönkebude die größte Beachparty des Jahres Erleben Sie den einzigartigen Zauber der letzten Nacht des Jahres am Strand! Feiern Sie mit uns gemeinsam ins neue Jahr und erleben Sie ein Lichtermeer, welches den Nachthimmel erleuchtet! Live-Musik, Tanz, Lagerfeuer und Köstlichkeiten vom Grill mit Partyservice Hischke und Ihr Herzbäcker Mönkebude sorgen für gute Stimmung und romantischem Flair. Tipp für Sie: Mummeln Sie sich dick ein (Zwiebellook) und kommen Sie zum Strand von Mönkebude! Bringen Sie mit: gute Laune und ein paar Fackeln oder Raketen. Sekt, um das neue Jahr um 0:00 Uhr ganz traditionell einzuläuten gibt es am Strand. Und das Beste zum Schluss Der Eintritt ist frei. Sie benötigen eine Übernachtung? Aktuelle Angebote zu Silvester gibt es auf Kommen Sie gut rein ins neue Jahr! Werte Bürgerinnen und Bürger von Mönkebude, ein aktives Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. Es war wieder ein lebendiges Jahr mit vielen Ereignissen und Veranstaltungen in unserer Haffgemeinde, an denen viele Partner beteiligt waren und mitgewirkt haben. Diese letzten Tage des Jahres haben ja einen ganz besonderen Stellenwert. Es ist die Zeit der Besinnung, des Rückblicks, aber auch die Zeit, um Danke zu sagen. In einer Zeit, in der sich die Gesellschaft immer schneller hin zu einer digitalisierten und globalisierten Welt entwickelt, ist es um so wichtiger danach zu schauen, ob wir hier in Mönkebude in die richtige Richtung gehen. Dabei müssen sich aber alle zu treffenden Entscheidungen stets am Machbaren und Notwendigen orientieren. Nach insgesamt knapp acht Jahren Vorbereitungs-, Beantragungs- und Ausführungszeit konnten wir in diesem Jahr mit der nun fast erreichten Fertigstellung des Objektes Haus des Gastes das wichtige Zentrum für Gäste und Einwohner unseres Ortes schaffen. Die Tourismusinformation zieht zur Zeit wieder in das sanierte alte Hauptgebäude zurück und wenn die Neugestaltung der Außenanlagen und die Renovierung der Fischerstube abgeschlossen sind, werden wir zu Beginn der neuen Saison eine würdige Einweihung des ganzen Komplexes im Rahmen eines Tages der offenen Tür begehen. Leider hat diese Aufgabe doch mehr Kraft gekostet als geplant, so dass wir andere Vorhaben nach hinten stellen mussten. In der vergangenen Gemeindevertretersitzung haben wir nun aber neben Anderen das Projekt des Bebauungsplanes des Strandparks auf den weiteren Weg gebracht. Gegenwärtig werden mit dem Planungsbüro und der Verwaltung die organisatorischen und zeitlichen Rahmenbedingungen abgesteckt. Danach werden die inhaltlichen Bedenken, Anregungen und Möglichkeiten in einer breiten öffentlichen Basis gesammelt, abgewogen und bewertet, so dass am Ende eine mehrheitsfähige Idee zu einer Weiterentwicklung unseres schönen Strandparkbereiches steht. Auch im gesellschaftlichen Bereich gibt es 2018 wieder viele Anlässe zur Betätigung. Ob im Frühjahr ein überregionaler Tag des Hundes, im Sommer unser Strandfest mit dem Deichlauf, Strandkonzerte, Ausstellungen in der Fischerstube oder ein Oktoberfest im Herbst, viele Planungen hierzu laufen bereits. Es gibt weiterhin viel zu tun. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und die Vorschläge für ein lebendiges Dorf. Nun möchte ich Sie wie schon in den vergangenen Jahren noch darum bitten, beim Abbrennen von Feuerwerkskörpern zu Sylvester auf die gesetzlichen Vorgaben (Sprengstoffgesetz) zu achten. In diesem heißt es unter anderem: Das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern ist verboten. Als unmittelbare Nähe werden hier ein Abstand bis 200 Meter angesehen. Zum Abschluss möchte ich Sie persönlich zu zwei Veranstaltungen herzlich einladen, die beide von der Gemeinde gemeinsam mit dem Tourismusverein und vielen fleißigen Helfern ausgerichtet werden. Das ist zum einen unserer 6. Mönkebuder Weihnachtsmarkt, welcher in diesem Jahr ausnahmsweise nicht am vierten Adventssonntag, sondern schon am Samstag, den 23. Dezember ab Uhr in und um die St. Petri Kirche stattfinden wird. Gerne nehmen die Mitarbeiterinnen des Tourismusbüros für die Vorbereitung noch Hilfe und Unterstützung an, ob durch eine Spende für die auftretenden Unkosten, einem kleinen Preis für die Adventstombola oder mit von Ihnen nicht mehr benötigten Weihnachtskugeln zur Verschönerung des Baumes. Ebenfalls wird es auch wieder eine Strandparty zu Sylvester geben. Bei dieser werden in diesem Jahr die bewehrten Bestandteile aus Bühne, Musik, Liveübertragung und Strandfeuer ergänzt durch eine leistungsfähigere Versorgung mit Getränken und Grillgut durch die Firma Hischke aus Ueckermünde. Auch bei der Durchführung dieser Veranstaltung sind noch fleißige Helfer gefragt, ob beim Aufstapeln des Feuerholzes vorher oder beim Aufräumen des Strandes am Neujahrstag ab 13:00 Uhr. Ein Glühwein danach ist bei beiden Terminen natürlich fest mit eingeplant. Mit diesem Weihnachtsgruß verbinde ich nicht nur meinen herzlichen Dank, sondern möchte Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern von Mönkebude, auch im Namen der Gemeindevertretung und dem Tourismusverein, zum Weihnachtsfest frohe und besinnliche Stunden, sowie viel Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr wünschen! Vor uns liegt ein Jahr mit neuen Hoffnungen, Wünschen und guten Vorsätzen. Ihr Andreas Schubert Bürgermeister des Erholungsortes Mönkebude

23 23 Erstes offizielles Gastspiel der Pythia außerhalb des apollonischen Tempels von Delphi! Der Abend begann wie jedes gute Dinner mit einer Vorspeise. Anschließend ging das Spektakel los! Drei temporeiche Akte, unterbrochen von gutem Essen. Genuss pur! 3 x 25 Minuten beste Unterhaltung, präsentiert in einer komödiantischen Show von Lisa-Marie Ramsbeck. Und das Publikum befand sich mittendrin im turbulenten Geschehen! VOGELSANG- WARSIN Bürgermeister: Ingo Grönow Sprechzeiten: Di. von Uhr im Multiplen Haus Alte Dorfschule (Ahornweg 1) Tel.: g-vw@ web.de Bewegungsparcours am Multiplen Haus in Vogelsang-Warsin eröffnet Viele Einwohner der Haffgemeinde kamen am 18. November zur feierlichen Eröffnung des neuen Mehrgenerationenspielplatzes. In seiner Eröffnungsrede berichtete Bürgermeister Ingo Grönow über den langen Weg von der Idee bis zur Fertigstellung dieser Anlage. Mit Unterstützung der Leader-Aktionsgruppe Stettiner Haff erhielt die Gemeinde im Sommer 2017 den Zuwendungsbescheid vom Land Mecklenburg-Vorpommern Euro kostete das Bewegungsparcours und die Gestaltung des Außengeländes. Zehn Prozent davon musste die Gemeinde selbst aufbringen. Dr. Jürgen Buchwald, Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, lobte das Engagement der Gemeinde Vogelsang-Warsin, das Multiple Haus Alte Dorfschule mit Leben zu erfüllen, wozu auch die Gestaltung der Außenanlagen gehört. Für zwei Tanzeinlagen des Ueckermünder Turnvereins gab es von den Gästen reichlich Applaus. Landschaftsarchitekt Friedrich Reilmann erläuterte den Gästen das Gestaltungskonzept der gesamten Anlage. Bei der Bepflanzung wurde passend zum ländlichen Raum Flieder verwendet, es entstand eine kleine Wiese, die zukünftig auch für kleine Feste genutzt werden kann. Bei der Planung hat Reilmann auch berücksichtigt, dass die Unterhaltungskosten für die Gemeinde verträglich sind. Anschließend zeigten die Mitglieder des Ueckermünder Turnvereins, wie man die Sportund Fitnessgräte nutzen kann. Pünktlich um Uhr rückte die Eggesiner Feuerwehr mit leckerem Erbseneintopf aus der Gulaschkanone an. Vielen Dank an den Dorfclub, die Frauengruppe sowie an die Freiwillige Feuerwehr Eggesin, die gemeinsam für die Verpflegung der Gäste sorgten. Fast allle Stühle waren im Multiplen Haus besetzt. Ingo Grönow eröffnete die Veranstaltung. Staatssekretär Dr. Jürgen Buchwald Mädchen des Ueckermünder Turnvereins führten zwei Tänze vor. Reges Interesse fanden die Erläuterungen von Rudi Roloff zu den Sport- und Fitnessgeräten.

24 24 Amt»AmStettiner Haff«No Das sollten Sie wissen 5. Treffen der Altkopernikaner 15. September 2018 in Torgelow Hallo Altkopernikaner, das nächste Altschülertreffen naht. Wir treffen uns wieder im Haus an der Schleuse in Torgelow und hoffen auf eine rege Teilnahme. Also Termin freihalten und weitersagen! Natürlich freuen wir uns auch über Sponsoren und Ideen. Die Anmeldung erfolgt wieder unter der Adresse: Dort findet man auch weitere Informationen zu den bisherigen Treffen und zur Geschichte der Schule. H. Runge, H. Wittenberg, R. Manteufel und T. Beilke Veranstaltungen der VHS im Haus des Gastes Mönkebude Im neuen Jahr veranstaltet die Volkshochschule Voorpommern-Greifswald jeden Monat eine Veranstaltung in Mönkebude. Am 30. Januar 2018 im Haus des Gastes in der Zeit von 16:00 17:30 Uhr erfahren sie einen Reisebericht über die Norwegische Fjorde. Lassen sie sich entführen in das schöne Norwegen. Kosten: 6,00 p.p. Im Februar gibt es Tipps für Sicher im Internet. Hier geht es darum, Sicherheitslücken zu schließen, Hackerangriffe früh abzuwehren, um Schäden begrenzen. Auch wird gezeigt, wie Daten wieder hergestellt werden u.v.m. Natürlich werden auch ihre Fragen zur Internetsicherheit beantwortet. Es wäre wünschenswert, dass die Teilnehmer ihren Laptop mitbringen. 28. Februar 2018 im Haus des Gastes von 17:00 18:30 Uhr Kosten: 10,00 p.p. Anmeldungen für beide Veranstaltungen bei der VHS oder in der Touristinformation Mönkebude Am Kamp 13, gern auch Tel. unter Römisch-Katholische Pfarrei MARIÄ HIMMELFAHRT Hoppenwalde - Torgelow - Ueckermünde - Blumenthal Roratemessen mit anschließendem Frühstück: Fr Uhr Tgl Di Uhr Uem Beichtgelegenheiten (jeweils 1 Stunde vor der Hl. Messe): Pfr. Mazur Do ab Uhr Hw Pfr. Mazur Sa ab Uhr Tgl Vorabendmesse Pfr. Mazur Sa Uhr Tgl keine Hl. Messe in Torgelow am Sonntag, d , um 8.30 Uhr Hl. Messe in Ueckermünde am Sonntag, d , um 8.30 Uhr Weihnachtsgottesdienste: 4. Adventsonntag Sa :00 Uhr Uem nur Vorabendmessen 17:00 Uhr Tgl 18:30 Uhr Hw Heiligabend So Uhr Tgl Uhr Hw 1. Weihnachtsfeiertag Mo Uhr Uem GEBURT DES HERRN Uhr Hw 2. Weihnachtsfeiertag Di Uhr Tgl ST. STEPHANUS Uhr Hw Uhr Bmt Hl. Messen zum FEST DER HEILIGEN FAMILIE Sa Uhr Uem So Uhr Tgl Uhr Hw Jahresschlussandacht So Uhr Hw Hl. Messen zum HOCHFEST Mo Uhr Hw DER GOTTESMUTTER MARIA Uhr Tgl Hl. Messen zum HOCHFEST Fr Uhr Tgl ERSCHEINUNG DES HERRN Sa Uhr Hw Messe mit d. Kindern Religionsunterrichts Hl. Messen zum Sa Uhr Uem FEST DER TAUFE DES HERRN Uhr Blm So Uhr Tgl Uhr Hw Familienmesse mit den Sternsingern Uhr Gottesdienstordnung Besuch d. Sternsinger Feier der Heiligen Messe: Ueckermünde: samstags Uhr, dienstags Uhr Torgelow: sonntags Uhr; freitags Uhr Hoppenwalde: sonntags 10:30 Uhr; mi Uhr; do Uhr Gottesdienstorte: Hoppenwalde: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Ueckermünder Str. Torgelow: Kirche Herz Jesu; Espelkamper Str. 11c Ueckermünde: Kirche St. Otto, Kamigstr. 6 Blumenthal: Kirche St. Stephanus Kontakt: Pfarrer Malesa: Gemeinderef. Fr. Protzky: Gemassist. Fr. von Brechan: Pfarrbüro: Ueckermünder Str. 16, Hoppenwalde; Fax: ; hoppenwalde@gmx.de

25 Die Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck zuständig für Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, Hintersee, Luckow mit Rieth und Vogelsang-Warsin Dorfstraße 8, Ahlbeck Tel / Fax / ahlbeck@pek.de Kontoverbindung: (IBAN:) DE (BIC:) NOLADE21PSW bei der Sparkasse Uecker-Randow 25

26 26 Amt»AmStettiner Haff«No Evangelische Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: /23463 / ueckermuende@pek.de Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: /23267 / ueckermuende-kimu@pek.de Kontoverbindung: (IBAN:) DE , (BIC:) NOLADE21PSW Zu allen Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen sind Sie sehr herzlich eingeladen! Die Veranstaltungen in Liepgarten sind mit der Ortsbezeichnung Kirche in Liepgarten versehen, alle weiteren finden in Ueckermünde statt. Besonderes Weihnachtskonzert des Greifen-Gymnasiums Sonnabend, , Uhr, St. Marienkirche Bibelabende: , jeweils 18 Uhr, Schulstr. 21, Texte aus dem Hohelied der Liebe Gottesdienste 3. Adventssonntag, Uhr Advents- und Weihnachtsliedersingen, Kreuzkirche Heiligabend, :00 Uhr Weihnachtsgottesdienst, Seniorenzentrum Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel, Kreuzkirche Uhr Weihnachtsgottesdienst, Kirche in Liepgarten Uhr Weihnachtsgottesdienst, St. Marienkirche 1. Weihnachtstag, Uhr Weihnachtsgottesdienst, St. Marienkirche 2. Weihnachtstag, Uhr Weihnachtsgottesdienst, Kreuzkirche Silvester, Uhr Gottesdienst zum Jahresende, Kirche in Liepgarten Uhr Gottesdienst zum Jahresende, St. Marienkirche Neujahr, Kein Gottesdienst! Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Jahresbeginn, Kreuzkirche Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst, Kreuzkirche Gottesdienst im Seniorenzentrum (Am Tierpark 6) donnerstags, 10 Uhr, im großen Tagesraum neben dem Eingang Musikalisches (Leitung: A. Schulz) Flöten für Kinder: donnerstags, Uhr, Schulstr. 21 Kinderchor: donnerstags, Uhr, Schulstr. 21 Kirchenchor: dienstags, Uhr, Schulstr. 21 Flötengruppe für Erwachsene: donnerstags, Uhr, Schulstr. 21 Thematisches Kindertag: Sonnabend, , Uhr, Kreuzkirche Junge Gemeinde: dienstags, 18 Uhr, Kreuzkirche Frauenfrühstück: Mittwoch, , 9 Uhr, Kreuzkirche Senioren- und Körperbehindertennachmittag Mittwoch, , Uhr, Kreuzkirche Gemeindekirchgeld Der in der Höhe selbst festzulegende Beitrag kann auf das Konto der Evangelischen Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten überwiesen werden: IBAN: DE , BIC: NO- LADE21PSW; Zweck: Gemeindekirchgeld. Das Gemeindekirchgeld kann auch bar im Gemeindebüro, Schulstr. 21, bezahlt werden. Vielen Dank allen, die so zur Erhaltung der Gemeindearbeit beitragen! Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus! Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geöffnet: Di.: 8-12 Uhr Do.: 9-12 Uhr Tel.: /23267 Fax.: /23270 Evangelisches Pfarramt Ferdinandshof zuständig für Ferdinandshof, Blumenthal, Meiersberg, Wilhemsburg, Heinrichswalde und Rothemül Bahnhofstraße 56, Ferdinandshof Tel.: Fax: ferdinandshof@pek.de Kirchengeldkonto Ferdinandshof: IBAN: DE BIC: NOLADE21PSW :30 Uhr Familienkirche regionale Adventfeier Ferdinandshof im Brandstall :00 Uhr Christvesper Blumenthal in der Kirche :00 Uhr Christvesper Ferdinandshof in der Kirche :00 Uhr Christvesper Wilhelmsburg in der Kirche :00 Uhr Christvesper Rothemühl in der Kirche :00 Uhr Christvesper Neuensund in der Kirche :00 Uhr Christvesper Heinrichswalde in der Kirche :00 Uhr Christvesper Meiersberg in der Kirche :30 Uhr Christvesper Ferd hof Betsaal :00 Uhr Christvesper Heinrichswalde in der Kirche :30 Uhr Jahresschlussandacht Ferd hof im Betsaal :00 Uhr Jahresschlussandacht Rothemühl ehemaliges Pfarrhaus :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Meiersberg Kirche :30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Ferd hof Betsaal :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Wilhelmsburg in der Kirche :00 Uhr Gottesdienst Blumenthal in der Kirche :30 Uhr Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal :00 Uhr Gottesdienst Rothemühl ehem. Pfarrhaus Montag 19:30 Uhr Chorsingen wöchentlich Rothem. Pfarrhaus Dienstag 19:00 Uhr Bibelgespräch Ferd hof Gemeinderaum 2. Mittwoch 19:00 Uhr Frauenkreis monatl. Ferd hof Gemeinderaum Donnerstag 19:30 Uhr Blaues Kreuz ungerade Woche Ferdinandshof Gemeinderaum Bitte beachten Sie die Begegnungstermine mit Kindern in den Aushängen der Schaukästen und die Veröffentlichungen in den Amtsblättern. Frau Berit Larsch ist für die Begegnung mit Kindern in unseren Kirchengemeinden Ihre Ansprechpartnerin. Sie erreichen sie unter ihrer neuen Rufnummer: Die Konfirmanden treffen sich jeweils nach Vereinbarung mit Pastor Wollenberg.

27 27 Ev. Kirchengemeinden Altwigshagen, Leopoldshagen & Mönkebude Evangelisches Pfarramt - Dorfstr Leopoldshagen - Tel: Fax: st.petri-moenkebude@online.de / Bankverbindungen: Sparkasse Uecker-Randow (BLZ ); Ev. Kirchengem. Altwigshagen - KtoNr.: ; Ev. Kirchengem. Leopoldshagen Kto.Nr.: ; Ev. Kirchengem. Mönkebude KtoNr.: Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen im Dezember 2017 & Januar 2018 # Leuchten im Advent gemeinsam singen, erzählen und in der Weihnachtskiste kramen: Do 14.Dez Uhr B.-v.-Scheven-Haus Leopoldshagen; Mo 18.Dez Uhr St.Petri-Kirche Mönkebude # Samstag 16.Dezember: Uhr Adventskonzert der Anklamer Kantorei in der Dorfkirche Leopoldshagen # Samstag 23.Dezember: Uhr Adventsmarkt in Mönkebude # Samstag 23.Dezember Uhr Mönkebuder Krippenspiel (Kinder & Konfirmanden) # Sonntag 24.Dezember: Christvespern in allen Kirchen (siehe unten) Altwigshagen Heiliger Abend 24.Dezember Uhr Christvesper - Dorfkirche Altwigshagen Sonntag 07.Januarr Uhr Sonntagsgottesdienst Pfarrhaus Altwigshagen Leopoldshagen Sonntag 10.Dezember Uhr Adventgottesdienst Bischof-von-Scheven-Haus Heiliger Abend 24.Dezember Uhr Christvesper - Dorfkirche Leopoldshagen Neuendorf A Heiliger Abend 24.Dezember Uhr Christvesper Dorfkirche Neuendorf A Lübs Heiliger Abend 24.Dezember Uhr Christvesper Dorfkirche Lübs Sonntag 07.Januarr Uhr Sonntagsgottesdienst Dorfkirche Lübs Mönkebude Sonntag 10.Dezember Uhr Adventgottesdienst - St.Petri-Kirche Mönkebude Heiliger Abend 24.Dezember Uhr Christvesper - St.Petri-Kirche Mönkebude Wietstock Heiliger Abend 24.Dezember Uhr Christvesper Kirche St.Magdalena REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN IN DEN GEMEINDEN Männerclub im Leopoldshagener Bischof-von-Scheven-Haus Montag 15.Januar Uhr (Terminverschiebung!!) Montag 05.Februar Uhr Nachmittag der Begegnung bei Kaffee & Kuchen im Altwigshagener Pfarrhaus Mittwoch 13.Dezember Uhr Mittwoch 10.Januar Uhr Nachmittag für die ältere Generation Pausiert bis Frühjahr 2018 KINDERNACHMITTAG Einmal im Monat am Freitag sind Kinder vom Vorschulalter bis zur 6.Klasse in das Pfarrhaus Altwigshagen, Hauptstr. 19, zu ihrem gemeinsamen Nachmittag von bis Uhr eingeladen. Freitag 19.Januar Uhr Pfarrhaus Altwigshagen # Freitag 23.Februar - Altwigshagen EIN NEUER KONFIRMANDENKURS BEGINNT Jugendliche, die derzeit die Klassenstufen 6 und 7 besuchen sind herzlich zum Konfirmandenkurs eingeladen. An monatlich stattfindenden Kursabenden bereiten wir uns gemeinsam auf die Einsegnung im Frühjahr 2019 vor. Die Termine für die Treffen am Freitagabend werden langfristig bekannt gegeben, so daß sie in den Familien der Konfirmanden über längere Zeiträume eingeplant werden können. In der Regel beginnen wir an den Kursabenden um Uhr und enden um Uhr. Bitte meldet Euch/melden Sie Ihr Kind bei Pastor Schild im Pfarramt Leopoldshagen ( ) für den Konfirmandenkurs an. Hier die ersten Termine: # FREITAG 08.Dezember Uhr Kirche Mönkebude # FREI- TAG 05.Januar Uhr Bischof-von-Scheven-Haus Leopoldshagen GEMEINDEKIRCHGELD UND FRIEDHOFSGEBÜHREN 2017 Wie in jedem Jahr, so bitten die Kirchengemeinderäte auch in 2017 alle Gemeindeglieder im November / Dezember um die Gabe des Gemeindekirchgeldes. Die Gemeindeleitungen haben wiederum festgelegt, dass dieses persönliche Opfer unserer Gemeindeglieder nur für die Erhaltung bzw. wichtige Sanierungsprojekte der jeweiligen Dorfkirche Verwendung finden soll. In den letzten Wochen des Jahres 2017 erhielten bzw. erhalten alle Gemeindeglieder in der vertrauten Weise ihren Kirchgeldbrief. In Altwigshagen, Neuendorf A und Wietstock wird darüber hinaus um die Bezahlung der Friedhofsunterhaltungsgebühren (Wassergeld und Entsorgung) in Höhe von 5,00 Euro je einzelnes Grab/ Jahr gebeten.

28 28 Amt»AmStettiner Haff«No Heimatkundliches aus Jädkemühl Zusammengestellt von Fritz Kleinsorge (18) Anmerkung: Die folgenden Artikel wurden zunächst übersehen und werden hier mit der Bitte um alphabetische Einordnung nachgeliefert: Hegering Jädkemühl war eine Jagdgemeinschaft, die nach der Wiedervereinigung Anfang der 1990er Jahre von Roland Hellmundt aus Ueckermünde gegründet wurde, wie die Haff-Zeitung im Februar 1996 berichtete. Danach gehörten der Jagdgemeinschaft 19 Frauen und Männer an. Darüber hinaus hat der Hegering nichts Weiteres über sich verlauten lassen. Vom Hegeringleiter ist bekannt, dass er am 9. Juli 1941 in Sachsen geboren wurde, ein leidenschaftlicher Jäger war, in mehreren Jagdgesellschaften mitwirkte und auch jungen Jägernachwuchs ausbildete. Dem Vernehmen nach soll er am 15. März 2009 verstorben sein. Beruflich war er als zweiter Leiter der JVA Berndshof tätig und soll nebenberuflich ein Jagdwaffengeschäft betrieben haben. Heideordnung von 1580 mit amtlichen Namen als Ordnung und Bestellung der Torgelowischen Heide bezeichnet, wurde am 4. November 1579 entworfen und am 4. Februar 1580 in Kraft gesetzt. Sie enthält Anweisungen und Anordnungen zur Verwaltung und legt diese in 5 Abschnitten fest. Mit ihr begann nach der Herrschaft der Muckerwitze und Heimfall derer Besitze an den Pommerschen Herzog die ordentliche Bewirtschaftung der Ueckermünder Heide. Heidereitereien und Heidereiter im Jahre 1695 Die schwedische Verwaltung setzte Ende des 17. Jahrhunderts eine sogenannte Reduktions-Kommission ein, um die Heideverhältnisse zu ordnen. So wurden auch die Heidereiter befragt, wie Otto Bruchwitz entdeckte (Brw. Kladdenband 115): Von der Reduktions-Kommission werden die Heidereiter herein gefordert, nämlich: 1. Niclas Betze von der Neumühle (gemeint ist Rothemül/Neuensund), 2. Christian Hintze von Torgelow, 3. Arend Johansen vom Saurenkruge, 4. Michael Bohne von der Jödeken-Mühle, 5. Hans Sternberg auf der Sarow. Bei Examination der Heyde=Intraden haben die Heydereiter in nachgesetzter Ordnung ein jeder von seinem Beritt und von den Abwesenden Michel Bohne, der älteste, geantwortet: fortgelassen 4. Michel Bohne berichtet, daß auf seinem Beritt der Teerbrenner gebe 24 Rtlr. Es könnten auch wohl für 60 Rtlr. mehr oder minder, ein Jahr dem andern zu Hülfe gerechnet, an Bauholz verkauft werden. 5. Michel Bohne berichtet für den abwesenden Sternberg, daß sein Beritt nichts bringen könnte, wo nicht von Buchenholz an die Anklamschen und Pasewalkischen Rademacher dann und wann verkauft würde, welches, wenn es hochgetragen, doch nicht höher zu berechnen wäre als 10 Rtlr. (Brw. Bd 115). Zum selben Thema äußerte sich auch August Bartelt in seiner Beschreibung des alten Amtes Ueckermünde im Ueckermünder Kreisund Tageblatt, wenn er schreibt: Die Heidereitereien und ihre Heidereiter im Amt Ueckermünde hatten im alten Amt Ueckermünde die Oberaufsicht in den einzelnen Forstrevieren. Von diesen gab es im Amt ursprünglich 7, nählich zu Neuekrug, Uhlenkrug, Eggesin, Ahlbeck, Mützelburg, Wahrlang und Jägerbrück. Die beiden letzteren gingen aber 1625 ein. Aus der Wahrlang`schen Heidereiterei wurde eine Schäferei gemacht, die zu Jägerbrück hielt man für unnütz und entzog dem dortigen Heidereiter, der das Amt, wie es scheint, nur nebenbei führte, das Deputat. Übrigens scheinen die Heidereitereien öfter verlegt worden zu sein, denn an anderer Stelle fehlen in der Aufzählung Uhlenkrug, Wahrlang und Jägerbrück, dafür befindet sich aber eine in Rehagen. Außerdem gab es aber wohl noch mehrere kleine Reviere, die nicht durch einen Heidereiter, sondern nur durch einen Hegemeister beaufsichtigt wurden. Genannt werden die Hammerheide, die München Heide (gemeint ist die Mönkebuder Heide) und die Lüttchen Heide. (Vgl. Bartelt, Geschichte des alten Amtes Ueckermünde, erster Teil, 8. Fortsetzung)

29 Henrici, Christoph Ludwig war als Domänenrat Angehöriger der Pommerschen Kriegs- und Domänen-Kammer mit Sitz in Stettin und als solcher Verwalter der Ämter Ueckermünde, Torgelow und Königsholland. Einen kleinen Überblick über ein sicherlich reichhaltiges Leben vermitteln uns das Ueckermünder Kb. und Otto Bruchwitz durch seine Erforschung des Amtes Königsholland. Geboren wurde Henrici im Jahre 1698, wo ist nicht sicher, ob in Ueckermünde oder anderswo. Denn das Ue.Kb. beginnt erst Nach einem kirchlichen Schriftstück soll es allerdings ein noch älteres Kirchenbuch gegeben haben, vielleicht auch nur eine Loseblättersammlung, es ist aber nicht mehr aufzufinden und wahrscheinlich verlorengegangen wird er erstmalig im Kb. als Schreiber des Amtmanns Johann Heinrich We(n)tzel, Pächter des Gutes (Schäferei) Neuhof bei Ueckermünde und Verwalter der alten Ämter Ueckermünde und Torgelow, genannt. Zu seiner Hochzeit 1721 war er schon,,herr Ambts-Notarius Heinrici`` und 1724 Kgl. Amtmann. Im letztgenannten Jahr wurde er Nachfolger im Amt des verstorbenen Wentzel. Er blieb zunächst noch in Neuhof wohnen, seine Dienststelle wurde jedoch 1736 nach dem neugegründeten Amt Königsholland verlegt, als auf dem sogenannten Scharmützel Kolonistenhöfe und einige neue Dörfer entstanden waren. Der Hauptort im Umkreis der Scharmützelkirche erhielt damals den Namen Ferdinandshof. Die Amtssitzverlegung wird sicherlich notwendig gewesen sein, weil die fast täglichen Kutschfahrten zu dem Ort seiner meisten Arbeit mit Sicherheit anstrengend und zeitraubend waren. Als er Mitte des 18.Jh. sich langsam dem Ende seines Arbeitslebens näherte, erbaute er sich ein geräumiges Herrenhaus mit Hofstelle und großen Garten zwischen Ferdinandshof und Torgelow. Es wurde 1754 fertig und Henrici bewohnte es noch 4 Jahre bis zu seinem Tode am 11. Januar Er wurde nur 59 Jahre alt. Die 1990 arg verfallenen Gebäude und der verwilderte Garten wurden inzwischen von fleißigen Vereinsmitgliedern wieder hergerichtet. Henrici selbst bleibt unvergessen, denn sein Name und sein Ruhesitz prägten den Namen der Gemeinde Heinrichsruh. Bleibt nur noch anzumerken, dass Heinrich die deutsche Fassung seines latinierten Namens ist. Christoph Ludwig Henrici hatte eine starke Familie, deren Daten bis zu ihrem Umzug nach Königsholland, also bis 1736 im Ueckermünder Kirchenbuch zufinden sind. Er ehelichtete am 5. September 1721 in Ueckermünde die Jungfrau Maria Elisabetha Melander, Tochter des General-Auditoris (ein an der Spitze des Militärjustizwesens Stehender) und seiner Ehefrau, eine geborene Anna Dorothea v. Glanen. Sie wurden im Ueckermünder Herzogsschloss von dem Präpositus getraut. Ihre Mutter v. Glanen war 1722 bereits Witwe. Da die Verwaltung damals schwedisch war, wird die Gerichtsbarkeit in schwedischen Händen gelegen haben, worauf auch der schwedische Name hindeutet. Da wundert es nicht, dass Henrici einen respektablen Berufsstand innehatte. Sie hatten miteinander mindestens 5 Kinder, 4 Söhne und eine Tochter. Weitere sind zunächst unsicher, weshalb sie hier weggelassen werden. Es sind 1. August Ludwig, getauft (get.) (siehe unten), 2. Christiana Juliana, get , cop Carl Friedrich Schultz, 3. Johann Otto, get , gest , 4. Christian Daniel, get , 5. Martin Ernst, get Soweit die Eintragungen im Kirchenbuch. Vor den Geburtsdaten im Kb. steht regelmäßig abgekürzt l. t., soll heißen ließ taufen, also der Tauftag. Der Geburtstag war i.d.r. nur wenige Tage davor, bei schwachen oder kranken Kindern auch schon am nächsten Tag, wohl damit sie vor ihrem Tode noch den Segen Gottes erhielten. Henricis erstes Kind August Ludwig setzte nach seinem Tode in etwa seine Arbeit fort. Er ehelichte Henrietta Wilhelmina Elisabeth Jordan, die am 12. Februar 1755 im Alter von 23 Jahren und 3 Monaten starb. Sie wurde im Gewölbe der Scharmützelkirche beigesetzt, wie später auch weitere Angehörige. Damit endet ein kurzer Lebenslauf des Christoph Ludwig Henrici samt seiner Familie. Die Erwähnung erfolgte, weil Henrici beruflich indirekt auch mit der Jädkemühler Holländerei zutun hatte und seine Daten und die seiner Familie bislang noch nicht bekannt waren. Sein berufliches Lebenswerk ist von dem Heimatforscher Otto Bruchwitz in seinen Abhandlungen über die Geschichte von Königsholland sehr gründlich dargelegt worden. Sie können in der Stadtverwaltung Torgelow (Villa an der Uecker) eingesehen werden. Die Familiendaten sind überwiegend im Kirchenbuch Ferdinandshof zu finden. 29 Teilansicht des restaurierten Herrenhauses, in dem im Jahre 2000 das Vorpommersche Künstlerhaus gegründet wurde.

30 30 Amt»AmStettiner Haff«No Der Naturpark und seine Fördervereine in Bildern Februar 2017: Minister Till Backhaus weiht die neue Aussichtskanzel Mieles Blick am Eggesiner See feierlich ein Februar 2017: Eröffnung der Schmetterlingsausstellung in Gedenken an Manfred Hennicke im Rahmen des Naturpark- Stammtisches Mai 2017: Bau des barrierefreien Naturerlebnispfades am ehem. Kamigkrug (ZERUM Ueckermünde) Juli Juli 2017: 2017: Floßfahrt mit mit prominenten Gästen (Bundespräsident Steinmeier Steinmeier und und Gattin Gattin sowie und Ministerpräsidentin Schwesig) Schwesig) August 2017: Freiwillige des Naturpark-Workcamps im Einsatz im Ukranenland September 2017: Festveranstaltung 25 Jahre Förderverein für Naturschutzarbeit Uecker-Randow-Region e.v. (Foto: H. Zander) September 2017: Waldprojekttag der Schlossberg Schule Pasewalk gemeinsam mit dem Forstamt Rothemühl September 2017: Gäste aus Großbritannien zu Gast im Naturpark Am Stettiner Haff (Foto: U.Köster/VDN)

31 31

32 32 Amt»AmStettiner Haff«No

33 33 MERRY CHRISTMAS Torgelow Ueckerpassage 1 Tel.: Ueckermünde Schulstraße Tel.: Gerne sind wir für Sie da: Mo bis Fr: Uhr und Uhr Sa: Uhr Weihnachtsschnäppchen bei KNAUS Augenoptik Bei KNAUS Augenoptik bei uns in Torgelow und Ueckermünde gibt es sensationelle Weihnachtsschnäppchen für Ihre neue Brille. Die komplette Brille mit Qualitäts-Kunststoff-Gleitsichtgläsern erhalten Sie schon für 89,00. Das Angebot beinhaltet eine hochwertige Metall- oder Kunststoff-Fassung mit Qualitäts-Kunststoff-Gleitsichtgläsern. Die Einstärkenbrille für die Ferne oder als Lesebrille erhalten Sie jetzt zum Komplettpreis von nur 39,00. Auch dafür gibt es eine große Auswahl an modischen, aber auch an klassischen Metall- und Kunststoff-Fassungen. Mit dem entsprechenden Gutschein aus unserer Anzeige oder dem Flyer können Sie beim Kauf einer Brille ab 100,00 20,00 sparen und beim Kauf ab 250,00 sogar 50,00. Also viele gute Gründe, um noch vor dem Fest an eine neue Brille zu denken! Das alles natürlich auch in der Adventszeit in der gewohnten Augenoptikerqualität von KNAUS Augenoptik.

34 34 Amt»AmStettiner Haff«No Am feierten wir unsere Goldene HocHzeit. Besonderer Dank gilt der Ministerpräsidentin Frau Manuela Schwesig, dem Bürgermeister Rolf Bauer sowie unseren Kindern, Verwandten, Freunden und Bekannten. Paul & Ursula Spiegel Altwarp im November 2017 Heilpaktikerin Silke Schulz, Waldweg 3a, Löcknitz Praxis für Naturheilkunde jetzt Neu Sprechstunde ab jeden Mittwoch in Hintersee im Multikult Haus von 8-12 Uhr Termin nach Vereinbarung Kontaktdaten: Tel oder Handy www. naturheilkunde-loecknitz.de

35 35 günstig sicher zauberhaft...wünscht ein frohes Weihnachtsfest. Informationen finden Sie im Internet oder rufen Sie uns gern an, Tel Verlagsassistent/in Wir suchen zum zur Unterstützung unseres Teams in Teilzeit eine/einen Verlagsassistent/in. Sie sollten Spaß am Gestalten (InDesign, Photoshop) und Erfahrungen im allgemeinen Büroalltag haben. Kundenbetreuung, Telefonieren, Organisation und Versand gehören zu Ihren Aufgaben. Wir setzen selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten vorraus und bieten flexible Arbeitszeiten. Ihre Bewerbung schicken Sie per Mail an oder per Post an den Schibri-Verlag, Am Markt 22, Strasburg. Schibri-Verlag

36 36 Amt»AmStettiner Haff«No Frohe Weihnachten und eine gute Fahrt im neuen Jahr!

AM STETTINER HAFF. Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche. Silvesterparty am ab Uhr im Strandpark Mönkebude

AM STETTINER HAFF. Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche. Silvesterparty am ab Uhr im Strandpark Mönkebude Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No12 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No04 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Einwohnermeldeamt zieht in Ueckermünde um. Den Meilenpass nicht vergessen, es gibt den ersten Meilenstempel! Wir freuen uns auf Euch!

Einwohnermeldeamt zieht in Ueckermünde um. Den Meilenpass nicht vergessen, es gibt den ersten Meilenstempel! Wir freuen uns auf Euch! Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No03 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. 21. April 2015 Jahrgang 11 monatlich kostenlos

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. 21. April 2015 Jahrgang 11 monatlich kostenlos Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No04 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

AM STETTINER HAFF. Randow-Festtage in Eggesin 04. bis Festplatz Heidestraße. Freitag, den Änderungen vorbehalten -

AM STETTINER HAFF. Randow-Festtage in Eggesin 04. bis Festplatz Heidestraße. Freitag, den Änderungen vorbehalten - Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No08 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Weihnachtsmarkt in Mönkebude

Weihnachtsmarkt in Mönkebude Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF 1 No 12 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine Ausgabe 2/2016 Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Inhalt Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland 10. Ausgabe Jahrgang 2014 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland Am 04.11.2014

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Alle Angaben ohne Gewähr. Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Das Jahr ist fast vorüber und in wenigen Wochen ist Weihnachten. Wir möchten Sie auf unsere Sonderseiten mit Weihnachtsgrüßen und Neujahrswünschen

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch Jugend - Ehrenamt wird anerkannt Logbuch Was ist Jugend - Ehrenamt wird anerkannt? Die Initiative Jugend - Ehrenamt wird anerkannt ist ein Projekt zur öffentlichen Anerkennung und Würdigung deines ehrenamtlichen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Jugendhaus und Jugendzentren Jugendhaus des VzF Taunus S. 4 Jugendzentrum Hausen S. 5 Jugendzentrum Alte Schule S. 6 Jugendzentrum Westerfeld S. 7 Bolzplätze

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016-

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Liebe Leserinnen und Leser, ehrenamtliches, freiwilliges Engagement ist in bislang unbekannter Form und Anzahl durch die Herausforderungen,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Allgemeine Themen und Strukturen 3. Vorstellung der Grobstrukturen der

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

Selbstständiges Einkaufen beim Menschen mit geistiger Behinderung ermöglichen. Keine. Grundsätzlich nach Vereinbarung, z. B. 1-2 Stunden in der Woche

Selbstständiges Einkaufen beim Menschen mit geistiger Behinderung ermöglichen. Keine. Grundsätzlich nach Vereinbarung, z. B. 1-2 Stunden in der Woche Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Engagementbörse Einkaufsbegleiter/in Selbstständiges Einkaufen beim Menschen mit geistiger Behinderung ermöglichen Planung und

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg in Leichter Sprache Inklusion Landkreis Augsburg Der Aktions-Plan für den Landkreis Augsburg Kurz und leicht zu lesen! Der Landkreis Augsburg hat einen

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Teilzeitberufsausbildung- Erfolgreich ausbilden in Teilzeit! Motivierte Nachwuchskräfte!

Teilzeitberufsausbildung- Erfolgreich ausbilden in Teilzeit! Motivierte Nachwuchskräfte! Teilzeitberufsausbildung- Erfolgreich ausbilden in Teilzeit! Motivierte Nachwuchskräfte! Auf der Suche nach Potenzialen? Bilden Sie in Teilzeit aus! Der demographische Wandel wirkt sich auch auf die Zahl

Mehr

tegut bankett GmbH Tel. 0700 - tbankett (0700-82265388) www.tegut-bankett.com Ihre Profis für Veranstaltungen auf höchstem Niveau

tegut bankett GmbH Tel. 0700 - tbankett (0700-82265388) www.tegut-bankett.com Ihre Profis für Veranstaltungen auf höchstem Niveau (0700-82265388) Ihre Profis für Veranstaltungen auf höchstem Niveau Uns liegt am Herzen, dass Sie dies über uns erfahren Gute Entwicklung 2001: Gründung tegut bankett als Party- und Veranstaltungsbereich.

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Staatssekretär Kasparick legte Grundstein für Gemeinschaftszentrum in Eggesin

Staatssekretär Kasparick legte Grundstein für Gemeinschaftszentrum in Eggesin Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff mit den Gemeinden Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Ahlbeck, Altwarp, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow - Rieth,

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Ehren- und Kondolenzordnung

Ehren- und Kondolenzordnung Beschluß des Vorstandes vom 26. März 2014 Ehrungen für Vorstandsarbeit - durch Feuerwehrverband 20 Jahre Arbeit im Vorstand silberne Ehrennadel 30 Jahre Arbeit im Vorstand goldene Ehrennadel Ehrungen für

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Sprechzeiten: Dienstags Uhr Freitags Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Sprechzeiten: Dienstags Uhr Freitags Uhr und nach telefonischer Vereinbarung BERUFS VORFAHRT Viktoria - Ufer 19 13597 Berlin Tel: 622 02 302 Fax: 622 02 303 e-mail: kontakt@casa-ev.de Sprechzeiten: Dienstags 9.00-12.00 Uhr Freitags 13.00-17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht www.siedler-schoenau.de Termine 2014 Sa.-So. 13.-14. September ab 10. 00 Uhr Schönauer Kerwe Sa. 20. September ab 10. 00 Uhr Zwickelfest So. 30. November 15. 00 Uhr Kinderbescherung So. 30. November 19.

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels 1 Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels Die nachfolgende Checkliste beinhaltet vielfältige Themenfelder, die nach Einschätzung des Landkreises

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

Am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff mit den Gemeinden Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Ahlbeck, Altwarp, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow - Rieth,

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr