Ringversuch zur Bestimmung von Parametern gemäß TR LAGA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ringversuch zur Bestimmung von Parametern gemäß TR LAGA"

Transkript

1 Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r S o z i a l e s, F a m i l i e, G e s u n d h e i t u n d V e r b r a u c h e r s c h u t z Ringversuch zur Bestimmung von Parametern gemäß TR LAGA Oktober Kenndaten, inzelwerte, Diagramme - Bewertung ndberichtsausgabe: Januar 2011

2 Verantwortlich: Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz (BSG) Institut für Hygiene und Umwelt Bereich Umweltuntersuchungen Marckmannstraße 129 b D Hamburg Frau Dr. Karla Ludwig-Baxter Tel. 040 / FAX: 040 / karla.ludwig-baxter@hu.hamburg.de Für Rückfragen stehen zur Verfügung: Analytik, Probenmaterial: Dr. Ulrich Bochert 040/ Organisation und Auswertung: Dr. Karla Ludwig-Baxter 040/ Seite 2

3 1. Allgemeiner Teil In den technischen Regeln der LAGA Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen vom wird die Klassifizierung von Materialien wie Bodenaushub, Hausmüllverbrennungsschlacken und Abfällen beschrieben. Anhand von Zuordnungswerten (Z-Werten) für Gesamtgehalte und luatkonzentrationen werden die Materialien in bestimmte Verwendungsklassen eingeteilt. Da viele der zu untersuchenden Parameter aus der TR LAGA auch in der Deponieverordnung (DepV) aufgeführt sind, kann dieser Ringversuch auch als externe Qualitätssicherungsmaßnahme für Labore dienen, die eine Notifizierung nach Fachmodul Abfall besitzen. Wie in 2008 waren im diesjährigen Ringversuch nach TR LAGA wieder verschiedene Parameter in Bodenproben zu untersuchen. Im inzelnen handelte es sich dabei um die Bestimmung (1) der lemente Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Kupfer, Quecksilber, Nickel, Zink im Königswasser-Aufschluss sowie der Feststoffparameter TOC und Stickstoffgehalt, (2) der Parameter ph-wert, Leitfähigkeit, Phenolindex, Cyanid, Chlorid, Sulfat, Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Kupfer, Quecksilber, Nickel und Zink im S4-luat und (3) der organischen Feststoffparameter MKW-Index (C10-C40), MKW Mobiler Anteil (C10-C22) und OX. Die Bestimmung der Trockenmasse war obligatorisch, wurde jedoch nicht separat bewertet. Für die Untersuchungen standen zwei Bodenproben zur Verfügung. 85 Laboratorien meldeten sich zu diesem Ringversuch an; alle Labore gaben gültige rgebnisse ab. Für die Bestimmung der einzelnen Parameter waren jeweils zwei Paralleluntersuchungen vorzunehmen. Als Analysenmethoden sollten die in der TR LAGA (LAGA-Methodensammlung) bzw. der AbfAblV, Anhang 4, genannten Verfahren oder gleichwertige Methoden eingesetzt werden. Der OX sollte angelehnt an DIN S17 ohne Vorabtrocknung bei 105ºC bestimmt werden. Für alle Verfahren waren die in der folgenden Tabelle angegebenen unteren Mindestbestimmungsgrenzen einzuhalten. Tabelle 1 : Niedrigste Zuordnungswerte für die Feststoff-Parameter und die mindestens zu erreichende Bestimmungsgrenze Parameter Boden (Z0-Werte) Mindestbestimmungsgrenze Arsen 10 mg/kg 2 mg/kg Blei 40 mg/kg 5 mg/kg Cadmium 0,4 mg/kg 0,2 mg/kg Chrom 30 mg/kg 5 mg/kg Kupfer 20 mg/kg 4 mg/kg Nickel 15 mg/kg 2 mg/kg Quecksilber 0,1 mg/kg 0,05 mg/kg Zink 60 mg/kg 10 mg/kg Stickstoff 0,02 Masse-% 0,01 Masse-% TOC 0,5 Masse-% 0,1 Masse-% Seite 3

4 Fortsetzung Tabelle 1 : Niedrigste Zuordnungswerte für die Feststoff-Parameter und die mindestens zu erreichende Bestimmungsgrenze Parameter Boden (Z0-Werte) Mindestbestimmungsgrenze MKW C 10 -C mg/kg 50 mg/kg MKW C 10 -C mg/kg 100 mg/kg OX 1 mg/kg 0,5 mg/kg Tabelle 2: Niedrigste Zuordnungswerte für die luat-parameter und die mindestens zu erreichende Bestimmungsgrenze Parameter Boden (Z0-Werte) Mindestbestimmungsgrenze ph-wert - - elektrische Leitfähigkeit 250 µs/cm 10 µs/cm Chlorid 30 mg/l 1 mg/l Sulfat 20 mg/l 1 mg/l Phenolindex 20 µg/l 5 µg/l Cyanid 5 µg/l 2 µg/l Arsen 14 µg/l 5 µg/l Blei 40 µg/l 5 µg/l Cadmium 1,5 µg/l 0,5 µg/l Chrom 12,5 µg/l 2 µg/l Kupfer 20 µg/l 2 µg/l Nickel 15 µg/l 2 µg/l Quecksilber 0,5 µg/l 0,1 µg/l Zink 150 µg/l 10 µg/l 2. Aus- und Bewertung Die Messergebnisse wurden mittels robuster Statistik (Hampel-Schätzer für den Mittelwert 1 und Q- Methode 2 für die Berechnung der Standardabweichung) ausgewertet. Für die Berechnungen wurde das speziell für Ringversuche entwickelte Auswerteprogramm ""* eingesetzt. Für die Bewertung der Teilnehmer wurden Z u -Scores 3 verwendet. Der Z u -Score ist ein modifizierter Z- Score, der insbesondere bei großen Vergleichsvariationskoeffizienten (VR rel. >25%) zu einer "gerechteren" Festlegung der Toleranzniveaus führt. Diese sind asymmetrisch zum Gesamtmittelwert angeordnet und bewirken dadurch, dass z. B. Labors mit zu geringen Wiederfindungsraten nicht bevorzugt werden und die untere Toleranzgrenze niemals kleiner Null werden kann. Für die rmittlung der Toleranzgrenzen wurde Z=2 (entsprechend 2*VR rel.) zugrunde gelegt; die Toleranzgrenzen werden durch *Fa. quodata, Dresden 1 DIN : Uhlig, S. (1997), Robust estimation of variance components in the 1-way random effect model with maximum breakdown point. Industrial statistics. d. Kitsos und dler. Physica Heidelberg. 3 Uhlig, S. und Henschel, P., Limits of Tolerance and Z-Scores in Ring Tests, Fres. J. Anal. Chem. 358 (1997), Seite 4

5 Verdopplung der Vergleichsstandardabweichungen und anschließender Korrektur mit einem die Schiefe der statistischen Verteilung beschreibenden k-faktor ermittelt. Zusätzliches Bewertungsverfahren zur rmittlung von falsch-positiven Werten Um falsch-positive rgebnisse ermitteln und bewerten zu können, werden bei Parametern, deren - gemäß o. g. Verfahren berechnete untere Toleranzgrenze niedriger als die geforderte Mindestbestimmungsgrenze liegt, alle "kleiner (<) untere Grenze des Arbeitsbereichs" -Angaben, die den Vorgaben der Tabellen 1 und 2 entsprechen, als Zahlenwerte behandelt. Diese Werte werden in das übrige Datenkollektiv integriert und daraus Mittelwert und Standardabweichung neu berechnet. Nur Werte, die über dem Mittelwert (MW neu ) zuzüglich der dreifachen Summe aus Standardabweichung (VR neu ) und halber Mindestbestimmungsgrenze (BG) liegen, werden als nicht erfolgreiche Bestimmung gewertet. Die untere Toleranzgrenze wird auf 0 gesetzt. Neuberechnung der oberen Toleranzgrenze: Obere Toleranzgrenze = MW neu + 3*(VR neu + ½ BG) Bei diesem Ringversuch trat der Fall, dass die untere Toleranzgrenze kleiner als die vorgegebene Arbeitsbereichsuntergrenze lag, nicht auf, deshalb kam das oben beschriebene Bewertungsverfahren nicht zum insatz. 2.1 Bewertung der Ringversuchsteile (1) Für eine erfolgreiche Teilnahme im Bereich der anorganischen Feststoffanalytik (1) müssen mindestens 80% der Parameter erfolgreich bestimmt sein (8 von 10 Parametern). (2) Für eine erfolgreiche Teilnahme im Bereich der S4-luat-Untersuchung (2) müssen mindestens 80% der Parameter erfolgreich bestimmt sein (12 von 14 Parametern). (3) Für eine erfolgreiche Teilnahme im Bereich der organischen Feststoffanalytik (3) müssen mindestens 80 % der Parameter, d. h. der OX sowie beide MKW-rgebnisse (MKW-Index; C 10 -C 40 und Mobiler Anteil: C 10 -C 22 ) richtig bestimmt sein (3 von 3 Parametern). Für die erfolgreiche Bestimmung jedes Parameters gilt, dass der Mittelwert beider Untersuchungen innerhalb der Toleranzgrenzen -2 Z u +2 liegen muss. Als Vorgabewert m soll wird der Hampel- Schätzer verwendet. Die mit der Q-Methode berechneten Vergleichsstandardabweichungen VRrel. werden als Sollstandardabweichungen VR soll, die zur Bewertung der inzelwerte herangezogen werden, festgelegt. Als nicht erfolgreich gelten: (1) Nicht bestimmte Parameter, (2) Werte, die aus Untervergaben an ein Fremdlabor resultieren, (3) falsch-positive Befunde bei Parametern, deren untere Toleranzgrenze unterhalb der geforderten unteren Arbeitsbereichsgrenze liegt (siehe Kap. 2 Aus- und Bewertung), (4) <-BG -Angaben, bei denen die BG (Bestimmungsgrenze) größer als die vorgegebene Mindestbestimmungsgrenze ist. 3. Diskussion der rgebnisse Für Probe 1 wurde eine auf < 2mm gesiebte, dotierte Bodenmischung zur Herstellung der Königswasseraufschlüsse und zur Bestimmung von Stickstoff und dem TOC verwendet. Auch die organischen Seite 5

6 Summenparameter OX, MKW C10-C22 und MKW C10-C40 waren aus diesem Material zu bestimmen. Probe 2 war zur Bestimmung der S4-luate vorgesehen und bestand aus einer auf < 2mm gesiebten, dotierten Bodenmischung. Alle Böden wurden mit wässerigen bzw. Heptan-Lösungen, die aus Reinsubstanzen hergestellt wurden, dotiert, getrocknet und unter Verwendung eines Rotations-Probenteilers im Cross-Riffling- Verfahren in jeweils 100 Teilproben geteilt. Die Homogenität des Materials wurde durch Untersuchungen an jeweils vier Teilproben bestätigt. 3.1 Bestimmung der königswasserlöslichen lementgehalte, des TOC und des Stickstoffs In Tabelle 3.1 sind die Ringversuchskenndaten des Jahres 2010 und zum Vergleich die Daten aus 2008 aufgeführt. Tabelle 3.1: Probe 1: Parameter lementkonzentrationen nach Königswasser-Aufschluss sowie TOC und Stickstoff im Feststoff Mittelwert VR rel. Vr rel. Anzahl Mittelwert (Hampel) (Q-Meth. (Hampel) (Q-Meth) Labore [µg/l] [µg/l] [%] [%] Anzahl Labore 2010 VR rel. (Q-Meth.) [%] Vr rel. (Q-Meth.) [%] Arsen (As) 72 4,14 11,6 2, ,38 9,8 1,9 Cadmium (Cd) 72 0,465 14,0 3,0 55 1,203 12,3 2,0 Chrom (Cr) 72 17,45 9,9 1, ,05 11,2 2,3 Kupfer (Cu) 72 18,16 11,9 3, ,86 6,7 1,9 Quecksilber (Hg) 72 0,373 13,5 2,9 55 0,842 13,3 2,5 Nickel (Ni) 72 9,25 11,0 2, ,34 12,5 2,3 Blei (Pb) 72 16,15 13,4 2, ,6 9,1 2,7 Zink (Zn) 72 57,2 10,8 2, ,4 9,3 1,5 Stickstoff (%) 61 0,056 23,3 4,0 46 0,209 13,4 4,8 TOC (%) 65 0,919 15,1 3,1 50 3,422 16,3 1,9 TM (% OS) 81 99,6 0,2 0, ,6 0,4 0,08 VR rel.: relative Vergleichsstandardabweichung; Vr rel.: relative Wiederholstandardabweichung Im Vergleich mit 2008 liegen die lementkonzentrationen diesmal in einem deutlich niedrigeren Bereich. Obwohl die Streuungen i. Allg. mit niedrigerem Gehalt größer werden und zudem im Unterschied zu 2008 eine ungemahlene Probe versendet wurde, liegen in diesem Ringversuch die relativen Vergleichsstandardabweichungen VRrel. der Teilnehmerwerte auch erfreulich niedrig. Auch der TOC und der Stickstoff wurden wieder mit befriedigender Reproduzierbarkeit bestimmt. 3.2 Bestimmung der lementgehalte im S4-luat Die Herstellung des luats für anorganische und leichtlösliche organische Stoffe erfolgt gemäß der LAGA TR Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen: Teil III: Probenahme und Analytik, Stand: nach Kapitel 3 der - auf dem DV S4 beruhenden - LAGA- Richtlinie W 98 (W 98S, Standardverfahren. Bei Bodenproben sind demgemäß die Vorgaben des Anhang der DIN N : April 2002 bezüglich der Durchführung der lution zu beachten. Seite 6

7 Das als Probe 2 verteilte Material war für die Bestimmung der Parameter ph-wert, Leitfähigkeit, Chlorid, Sulfat, Cyanid, Phenolindex, Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Kupfer, Quecksilber, Nickel und Zink im S4-luat zu verwenden. Die daraus ermittelten Kenndaten sind in Tabelle 3.2 zusammengefasst. Tabelle 3.2: Probe 2 : RV-Kenndaten im S4-luat der Bodenprobe 2010 und 2008 Parameter Anzahl Labore 2010 Mittelwert (Hampel) [µg/l] 2010 VR rel. (Q-Meth.) [%] 2010 Vr rel. (Q-Meth.) [%] 2010 Anzahl Labore 2008 Mittelwert (Hampel- Schätzer) 2008 VR rel. (Q-Meth.) [%] 2008 Vr rel. (Q-Meth.) [%] 2008 ph-wert 83 7,379 2,9 0,5 58 7,601 2,8 0,5 Leitfähigkeit [µs/cm] ,4 5,4 1, ,2 5,5 2,1 Chlorid [mg/l] 82 19,4 6,6 2, ,8 7,7 3,4 Sulfat [mg/l] 82 68,2 7,7 1, ,3 8,5 2,7 Cyanid [µg/l] 79 15,97 54,6 6, ,16 37,8 5,8 Phenolindex* [µg/l] ,3 48,0 5, * 13,02 11,78* 61,3 59,7* Arsen [µg/l] 79 35,9 16,3 3, ,2 11,7 2,7 Cadmium (Cd)* [µg/l] 79 1,89 22,6 5, ,497 0,495* 34,6 29,2* Chrom (Cr) [µg/l] 79 11,8 12,8 4, ,6 11,4 2,4 Kupfer (Cu) [µg/l] 79 53,8 15,5 2, ,0 17,7 2,0 Quecksilber (Hg) [µg/l] 79 6,269 62,8 4,8 55 2,178 79,0 4,1 Nickel (Ni) [µg/l] 79 50,7 9,9 2, ,0 16,5 4,2 Blei (Pb)* [µg/l] Zink (Zn)* [µg/l] 79 38,1 42,8 4, ,9 23,7 3, * 58 58* 11,90 11,69* 36,2 36,2* 59,0 58,7* 47,5 47,5* TM (% OS) 82 99,2 0,2 0, ,8 0,4 0,1 VR rel.: relative Vergleichsstandardabweichung; Vr rel.: relative Wiederholstandardabweichung; *: gilt nur für RV aus 2008: Da die untere Toleranzgrenze unter die vorgegebene Mindestbestimmungsgrenze gefallen war, erfolgte eine Neuberechnung unter inbeziehung der von den Labors angegebenen Bestimmungsgrenzen (s. Kap. 2). Die Messwerte der lemente As, Cd, Cr, Cu, Ni und Zn weisen relativ niedrige Vergleichsstandardabweichungen auf. Die gute Vergleichbarkeit lässt sich sicherlich zum Teil damit erklären, dass hier als Matrix relativ sandiger Boden verwendet wurde, vom dem sich die zudotierten Stoffe relativ leicht ablösen. Als problematische luat-parameter bestätigen sich aber auch bei dieser Matrix wiederum die Schwermetalle Hg und Pb, die im Vergleich mit anderen Schwermetallen eine geringere Löslichkeit im Wasser aufweisen. Obwohl Quecksilber in noch höherer Konzentration als in 2008 enthalten war, sind die Messwerte der Labore nur schlecht vergleichbar (VRrel. 62,8 %). Wie beim Hg war auch die Konzentration an Phenol gegenüber 2008 deutlich höher. Die Messungen führten aber auch diesmal nur zu einem wenig einheitlichen Bild (VRrel 48,0 %). Offenbar ist die Tauglichkeit des Bestimmungsverfahrens für den Phenolindex weiterhin als fraglich anzusehen. Ähnliches trifft auch auf die Bestimmung des Cyanids zu. ine Streuung von 54,6 % kann nicht als akzeptabel angesehen werden, denn der damit berechnete Toleranzbereich weist Messwerte von 3,3 mg/kg bis 39,1 mg/kg TM als richtig aus. 8,2 8,7* 6,2 5,7* 8,2 8,2* 6,2 6,2* Seite 7

8 3.3 Bestimmung von organischen Feststoffparametern Die Parameter MKW Mobiler Anteil (C 10 -C 22 ), MKW-Index (C 10 -C 40 ) und der OX waren aus Probe 1 zu bestimmen. 74 (MKW) bzw. 71 (OX) Teilnehmer beteiligten sich an diesem RV-Teil. Die Ringversuchskenndaten sind in Tabelle 3.3 zusammen gestellt. Tabelle 3.3: ndkenndaten der Probe 1 : Bestimmung der organischen Feststoffparameter Parameter MKW Mobiler Anteil [mg/kg] MKW-Index [mg/kg] Anzahl Labore 2010 Mittelwert (Hampel) 2010 VR rel. (Q-Meth.) [%] 2010 Vr rel. (Q-Meth.) [%] 2010 Anzahl Labore 2008 Mittelwert (Hampel) 2008 VR rel. (Q-Meth.) [%] 2008 Vr rel. (Q-Meth.) [%] ,0 18,3 3, ,4 21,4 2, ,0 2, ,6 2,2 OX [mg/kg] 71 5,822 22,2 3,4 54 6,885 16,6 3,2 Die Bestimmungen sind mit denen von 2008 vergleichbar und haben zu zufriedenstellenden Resultaten geführt. 4. Messunsicherheit Das hier verwendete statistische Auswerteprogramm gibt die erweiterte Messunsicherheit des Mittelwertes (MU) als zweifache Standardabweichung an. In den Übersichten Sollwert/Standardabweichungen (Seite14) ist die MU auf die Zahl der Teilnehmer (Messunsicherheit des Mittelwertes) bezogen und als 2 * VR / N berechnet (N = Anzahl Labore). Die erweiterte Messunsicherheit der Labor-Mittelwerte ergibt sich durch Multiplikation der Vergleichsstandardabweichung mit dem Faktor Zusammenfassung Um eine Verwertung bzw. eine gemeinwohlverträgliche Beseitigung von Abfällen sicherzustellen, enthält die TR LAGA Anforderungen an die Beschaffenheit der zu entsorgenden Abfälle. Dieser Ringversuch soll als externe QS-Maßnahme für die in diesem Bereich tätigen Laboratorien und somit als Nachweis ihrer Kompetenz dienen. Der Ringversuch bestand aus drei Teilen, die jeweils einzeln bewertet wurden. (1) Bestimmung der anorganischen Feststoffparameter Arsen, Cadmium, Chrom, Kupfer, Quecksilber, Nickel, Blei und Zink (im Königswasseraufschluss) sowie des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) und des Stickstoffgehaltes (N), (2) S4-luate zur Bestimmung der Parameter ph-wert, Leitfähigkeit, Chlorid, Sulfat, Cyanid, Phenolindex, Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Kupfer, Quecksilber, Nickel und Zink sowie (3) Bestimmung der organischen Feststoffparameter MKW-Index (C 10 -C 40 ), MKW Mobiler Anteil (C 10 -C 22 ) und OX. Für die Bestimmungen wurden zwei unterschiedliche Bodenproben versandt. Die anzuwendenden Bestimmungsmethoden sollten denen der TR LAGA entsprechen bzw. mit denen vergleichbar sein. Seite 8

9 Die von den Teilnehmern im Königswasseraufschluss gemessenen Werte sind im Allgemeinen gut vergleichbar. Auch für den TOC und den Stickstoffgehalt wurden zufriedenstellende Daten mit Streuungen von 23,3 % bzw. 15,1 % erzielt. Anders sieht die Vergleichbarkeit bei einigen Parametern im S4-luat aus. Wie bereits in vorangegangenen Ringversuchen festgestellt wurde, weisen auch diesmal die Werte für Hg und Pb im Boden- luat hohe Streuungen (VRrel. 62,8 % bzw. 42,8 %) auf. Vermutlich spielt hier die schlechte Löslichkeit dieser lemente in Wasser eine entscheidende Rolle. Für den Phenolindex und das Cyanid liegen die Vergleichsstandardabweichungen mit 48,0 % bzw. 54,6 % ebenfalls sehr hoch. Die hohen Streuungen für diese Parameter legen die Vermutung nahe, dass die Anwendbarkeit der entsprechenden Bestimmungsmethoden überprüft werden sollten. Problematisch ist, dass hier luat-parameter besonders toxischer Stoffe (Hg, Pb, Phenolindex und Cyanid) betroffen sind. Die Messungen für die organischen Feststoffparameter MKW und OX sind dagegen erfreulich vergleichbar (VR zwischen 12,0 % und 22,2 %). In die Bewertung des Ringversuchs gingen jeweils sämtliche Parameter ein. Für jede Gruppe galt das Kriterium, dass mindestens 80 % der zu bestimmenden Parameter erfolgreich bestimmt werden musste, das heißt, der Mittelwert aus den zwei Bestimmungen musste in den berechneten Toleranzgrenzen (Z= 2 ) liegen. Die rfolgsquoten für die Ringversuchsteile belaufen sich auf (1) 87,5 % für Parameter im Königswasser-Aufschluss, Stickstoff und den TOC, (2) 75,9 % für die Parameter im S4-luat: sowie (3) 77,6 % für die organische Feststoffparameter. Da letztere Gruppe nur aus drei Parametern bestand, mussten sämtliche Parameter erfolgreich bestimmt sein; ein Fehler war nicht zulässig. Dem Teilnehmerzertifikat ist jedoch zu ersehen, welche einzelnen Parameter das jeweilige Labor bestimmt bzw. auch erfolgreich bestimmt hat. Seite 9

10 Tabellen zur statistischen Aus- und Bewertung Seite 10

11 Bestimmung von anorganischen Feststoffparametern: lemente im Königswasser-Aufschluss (Arsen, Cadmium, Chrom, Kupfer, Quecksilber, Nickel, Blei, Zink), TOC und Stickstoff im Feststoff Ringversuch nach TR LAGA 10/2010 Auswertung und Toleranzgrenzen - 1 Probe Merkmal Sollw ert/modus STD(rel.)/Modus Tol. unten Tol. oben Methode Anz. Labore inheit u. Konf.-limit o. Konf.-limit PROB_1 AS_KW 4,139 M 11,646 S 3,225 5,166 DIN38402 A45 72 mg/kg TM 4,111 4,167 PROB_1 CD_KW 0,465 M 13,965 S 0,343 0,605 DIN38402 A45 72 mg/kg TM 0,461 0,468 PROB_1 CR_KW 17,452 M 9,906 S 14,149 21,099 DIN38402 A45 72 mg/kg TM 17,351 17,553 PROB_1 CU_KW 18,160 M 11,944 S 14,051 22,789 DIN38402 A45 72 mg/kg TM 18,034 18,285 PROB_1 HG_KW 0,373 M 13,474 S 0,278 0,481 DIN38402 A45 72 mg/kg TM 0,370 0,376 PROB_1 NI_KW 9,245 M 10,959 S 7,318 11,394 DIN38402 A45 72 mg/kg TM 9,185 9,304 PROB_1 PB_KW 26,154 M 13,353 S 19,576 33,671 DIN38402 A45 72 mg/kg TM 25,950 26,358 PROB_1 ZN_KW 57,207 M 10,790 S 45,459 70,292 DIN38402 A45 72 mg/kg TM 56,849 57,565 PROB_1 N 0,056 M 23,302 S 0,032 0,086 DIN38402 A45 61 % TM 0,055 0,057 PROB_1 TOC 0,919 M 15,085 S 0,660 1,221 DIN38402 A45 65 % TM 0,911 0,928 Sollwert-Modus: M=Mean(statistischer Wert), lm=lower Mean, um=upper Mean, R=Referenzwert, Ma=manuell STD-Modus: S=STD(statistischer Wert), kh=horwitz-std, eh=empirisch angepasste Horwitz-STD, R=Referenz-STD, Ma=manuell, L=limitiert, Vf=Varianzfunktion Seite 11

12 Bestimmung von Parametern im S4-luat: Arsen, Cadmium, Chrom, Kupfer, Quecksilber, Nickel, Blei, Zink ph-wert, elektrische Leitfähigkeit, Chlorid, Sulfat, Phenolindex und Cyanid Ringversuch nach TR LAGA 10/2010 Auswertung und Toleranzgrenzen - 1 Probe Merkmal Sollw ert/modus STD(rel.)/Modus Tol. unten Tol. oben Methode Anz. Labore inheit u. Konf.-limit o. Konf.-limit PROB_2 AS_S4 35,891 M 16,250 S 25,028 48,668 DIN38402 A45 79 µg/l 35,566 36,216 PROB_2 CD_S4 1,891 M 22,568 S 1,114 2,865 DIN38402 A45 79 µg/l 1,867 1,914 PROB_2 CR_S4 11,849 M 12,766 S 8,993 15,093 DIN38402 A45 79 µg/l 11,767 11,931 PROB_2 CU_S4 53,814 M 15,479 S 38,253 71,975 DIN38402 A45 79 µg/l 53,349 54,278 PROB_2 HG_S4 6,269 M 62,842 S 1,106 16,811 DIN38402 A45 79 µg/l 6,048 6,490 PROB_2 NI_S4 50,714 M 9,927 S 41,097 61,334 DIN38402 A45 79 µg/l 50,437 50,992 PROB_2 PB_S4 38,144 M 42,806 S 11,257 80,216 DIN38402 A45 79 µg/l 37,229 39,060 PROB_2 ZN_S4 156,881 M 23,715 S 89, ,445 DIN38402 A45 79 µg/l 154, ,960 PROB_2 PH_S4 7,379 M 2,890 S 6,958 7,812 DIN38402 A ,367 7,390 PROB_2 LITF_S4 476,393 M 5,422 S 426, ,533 DIN38402 A45 83 µs/cm 475, ,780 PROB_2 CL_S4 19,386 M 6,610 S 16,903 22,040 DIN38402 A45 82 mg/l 19,318 19,455 PROB_2 SO4_S4 68,218 M 7,722 S 58,058 79,193 DIN38402 A45 82 mg/l 67,931 68,506 PROB_2 PI_S4 146,254 M 48,037 S 36, ,231 DIN38402 A45 75 µg/l 142, ,299 PROB_2 CN_S4 15,973 M 54,649 S 3,321 39,124 DIN38402 A45 79 µg/l 15,484 16,462 Sollwert-Modus: M=Mean(statistischer Wert), lm=lower Mean, um=upper Mean, R=Referenzwert, Ma=manuell STD-Modus: S=STD(statistischer Wert), kh=horwitz-std, eh=empirisch angepasste Horwitz-STD, R=Referenz-STD, Ma=manuell, L=limitiert, Vf=Varianzfunktion Seite 12

13 Bestimmung von Organischen Feststoffparametern: MKW Mobiler Anteil (C 10 -C 22 ), MKW-Index (C 10 -C 40 ) und OX Ringversuch nach TR LAGA 10/2010 Auswertung und Toleranzgrenzen - 1 Probe Merkmal Sollw ert/modus STD(rel.)/Modus Tol. unten Tol. oben Methode Anz. Labore inheit u. Konf.-limit o. Konf.-limit PROB_1 MKW_MOB 831,008 M 18,283 S 550, ,131 DIN38402 A45 74 mg/kg TM 822, ,759 PROB_1 MKW_INDX 4310,939 M 11,957 S 3334, ,155 DIN38402 A45 75 mg/kg TM 4281, ,335 PROB_1 OX 5,822 M 22,204 S 3,465 8,765 DIN38402 A45 71 mg/kg TM 5,746 5,898 Sollwert-Modus: M=Mean(statistischer Wert), lm=lower Mean, um=upper Mean, R=Referenzwert, Ma=manuell STD-Modus: S=STD(statistischer Wert), kh=horwitz-std, eh=empirisch angepasste Horwitz-STD, R=Referenz-STD, Ma=manuell, L=limitiert, Vf=Varianzfunktion Seite 13

14 Angabe der erweiterten Messunsicherheit des Mittelwertes: MU = 2 * VR/ N (N = Anzahl der Labore) Ringversuch nach TR LAGA 10/2010, Ringversuchsteil 1-3 Übersicht Sollwert / Standardabweichung Probe Merkmal Mittelwert MU Ref.-w ert MU(Ref.) Vergleichstd. Wiederholstd. Intermed. Std. Horwitz emp. Horw itz inheit Probe 1 Arsen im KöWa-Aufschluss 4,139 0,112 0,482 0,106 0,535 mg/kg TM Probe 1 Cadmium im KöWa-Aufschluss 0,465 0,015 0,065 0,014 0,083 mg/kg TM Probe 1 Chrom im KöWa-Aufschluss 17,452 0,404 1,729 0,317 1,815 mg/kg TM Probe 1 Kupfer im Königsw asser- 18,160 0,501 2,169 0,600 1,878 mg/kg TM Probe 1 Quecksilber im KöWa- 0,373 0,012 0,050 0,011 0,069 mg/kg TM Probe 1 Nickel im KöWa-Aufschluss 9,245 0,236 1,013 0,206 1,058 mg/kg TM Probe 1 Blei im KöWa-Aufschluss 26,154 0,816 3,492 0,629 2,560 mg/kg TM Probe 1 Zink im KöWa-Aufschluss 57,207 1,432 6,172 1,547 4,977 mg/kg TM Probe 1 Stickstoff im Feststoff 0,056 0,003 0,013 0,002 0,002 % TM Probe 1 TOC im Feststoff 0,919 0,034 0,139 0,028 0,026 % TM Probe 1 Trockenmasse 99,607 0,034 0,160 0,059 % OS Probe 1 MKW Mobiler Anteil (C10-C22) 831,008 35, ,933 28,865 48,333 mg/kg TM Probe 1 MKW-Index (C10-C40) 4310, , , , ,708 mg/kg TM Probe 1 OX im Feststoff 5,822 0,305 1,293 0,198 0,714 mg/kg TM Probe 2 Trockenmasse 99,160 0,039 0,184 0,070 % OS Probe 2 Arsen, S4-luat 35,891 1,302 5,832 1,058 9,473 µg/l Probe 2 Cadmium, S4-luat 1,891 0,095 0,427 0,098 0,777 µg/l Probe 2 Chrom, S4-luat 11,849 0,327 1,513 0,584 3,695 µg/l Probe 2 Kupfer, S4-luat 53,814 1,859 8,330 1,505 13,364 µg/l Probe 2 Quecksilber, S4-luat 6,269 0,885 3,940 0,301 2,152 µg/l Probe 2 Nickel, S4-luat 50,714 1,110 5,034 1,422 12,707 µg/l Probe 2 Blei, S4-luat 38,144 3,662 16,328 1,875 9,976 µg/l Probe 2 Zink, S4-luat 156,881 8,315 37,204 6,123 33,165 µg/l Probe 2 ph-wert im S4-luat 7,379 0,046 0,213 0,036 Mittelwert=Statistischer Mittelwert der Probe, MU=erweiterte Messunsicherheit des Mittelwertes, Ref.-wert=Referenzwert, MU(Ref.)=erweiterte Messunsicherheit des Ref erenzwertes Vergleichstd.=Vergleichstandardabweichung, Wiederholstd.=Wiederholstandardabweichung, Intermed.Std..=Intermediate Precision Standardabweichung., Horwitz=Horwitz -Standardabweichung, emp.horwitz=empirische Horwitzstandardabweichung Seite 14

15 Fortsetzung: Angabe der erweiterten Messunsicherheit des Mittelwertes: MU = 2 * VR/ N (N = Anzahl der Labore) Ringversuch nach TR LAGA 10/2010, Ringversuchsteil 1-3 Probe Merkmal Mittelw ert MU Ref.-wert MU(Ref.) Vergleichstd. Wiederholstd. Intermed. Std. Horw itz emp. Horw itz inheit Probe 2 Leitfähigkeit, S4-luat 476,393 5,549 25,831 7,524 µs/cm Probe 2 Chlorid im S4-luat 19,386 0,273 1,281 0,480 1,985 mg/l Probe 2 Sulfat im S4-luat 68,218 1,151 5,268 1,106 5,780 mg/l Probe 2 Phenolindex im S4-luat 146,254 16,180 70,256 7,403 31,246 µg/l Probe 2 Cyanid im S4-luat 15,973 1,957 8,729 1,034 4,762 µg/l Mittelwert=Statistischer Mittelwert der Probe, MU=erweiterte Messunsicherheit des Mittelwertes, Ref.-wert=Referenzwert, MU(Ref.)=erweiterte Messunsicherheit des Referenzwertes Vergleichstd.=Vergleichstandardabweichung, Wiederholstd.=Wiederholstandardabweichung, Intermed.Std..=Intermediate Precision Standardabweichung., Horwitz=Horwitz -Standardabweichung, emp.horwitz=empirische Horwitzstandardabweichung Seite 15

16 Ringversuch nach TR LAGA 10/2010, Ringversuchsteil 1-3 Methodenkennwerte Methode: DIN38402 A45 Merkmal Probe Mittelw ert Vergleich- Std.-abw. Rel. Vergleich- Std.-abw. (%) Wiederhol- Std-abw. Rel. Wiederhol- Std.-abw. [%] Rel. Vergleichbarkeit [%] Vergleichbarkeit Wiederholbarkeit Rel. Wiederholbarkeit [%] AS_KW PROB_1 4,139 mg/kg TM 0,482 11,65 0,106 2,57 1,350 32,61 0,298 7,20 CD_KW PROB_1 0,465 mg/kg TM 0,065 13,97 0,014 2,99 0,182 39,10 0,039 8,37 CR_KW PROB_1 17,452 mg/kg TM 1,729 9,91 0,317 1,82 4,841 27,74 0,888 5,09 CU_KW PROB_1 18,160 mg/kg TM 2,169 11,94 0,600 3,30 6,073 33,44 1,679 9,24 HG_KW PROB_1 0,373 mg/kg TM 0,050 13,47 0,011 2,91 0,141 37,73 0,030 8,15 NI_KW PROB_1 9,245 mg/kg TM 1,013 10,96 0,206 2,23 2,837 30,69 0,578 6,25 PB_KW PROB_1 26,154 mg/kg TM 3,492 13,35 0,629 2,41 9,779 37,39 1,762 6,74 ZN_KW PROB_1 57,207 mg/kg TM 6,172 10,79 1,547 2,70 17,283 30,21 4,333 7,57 N PROB_1 0,056 % TM 0,013 23,30 0,002 4,01 0,036 65,24 0,006 11,23 TOC PROB_1 0,919 % TM 0,139 15,08 0,028 3,08 0,388 42,24 0,079 8,63 TM PROB_1 99,607 % OS 0,160 0,16 0,059 0,06 0,449 0,45 0,166 0,17 PROB_2 99,160 % OS 0,184 0,19 0,070 0,07 0,514 0,52 0,195 0,20 AS_S4 PROB_2 35,891 µg/l 5,832 16,25 1,058 2,95 16,330 45,50 2,961 8,25 CD_S4 PROB_2 1,891 µg/l 0,427 22,57 0,098 5,16 1,195 63,19 0,273 14,44 CR_S4 PROB_2 11,849 µg/l 1,513 12,77 0,584 4,93 4,236 35,75 1,634 13,79 CU_S4 PROB_2 53,814 µg/l 8,330 15,48 1,505 2,80 23,324 43,34 4,214 7,83 HG_S4 PROB_2 6,269 µg/l 3,940 62,84 0,301 4,80 11, ,96 0,843 13,45 NI_S4 PROB_2 50,714 µg/l 5,034 9,93 1,422 2,80 14,096 27,79 3,981 7,85 PB_S4 PROB_2 38,144 µg/l 16,328 42,81 1,875 4,92 45, ,86 5,250 13,76 ZN_S4 PROB_2 156,881 µg/l 37,204 23,71 6,123 3,90 104,172 66,40 17,145 10,93 Seite 16

17 Fortsetzung: Methodenkennwerte Ringversuch nach TR LAGA 10/2010, Ringversuchsteil 1-3 Methode: DIN38402 A45 Merkmal Probe Mittelw ert Vergleich- Std.-abw. Rel. Vergleich- Std.-abw. (%) Wiederhol- Std-abw. Rel. Wiederhol- Std.-abw. [%] Rel. Vergleichbarkeit [%] Vergleichbarkeit Wiederholbarkeit Rel. Wiederholbarkeit [%] PH_S4 PROB_2 7,379 0,213 2,89 0,036 0,48 0,597 8,09 0,100 1,35 LITF_S4 PROB_2 476,393 µs/cm 25,831 5,42 7,524 1,58 72,328 15,18 21,068 4,42 CL_S4 PROB_2 19,386 mg/l 1,281 6,61 0,480 2,48 3,588 18,51 1,344 6,93 SO4_S4 PROB_2 68,218 mg/l 5,268 7,72 1,106 1,62 14,751 21,62 3,096 4,54 PI_S4 PROB_2 146,254 µg/l 70,256 48,04 7,403 5,06 196, ,50 20,728 14,17 CN_S4 PROB_2 15,973 µg/l 8,729 54,65 1,034 6,47 24, ,02 2,895 18,13 MKW_MOB PROB_1 831,008 mg/kg TM 151,933 18,28 28,865 3,47 425,411 51,19 80,821 9,73 MKW_INDX PROB_1 4310,939 mg/kg TM 515,440 11,96 113,548 2, ,232 33,48 317,933 7,38 OX PROB_1 5,822 mg/kg TM 1,293 22,20 0,198 3,40 3,620 62,17 0,554 9,52 Seite 17

18 Bewertung: Probe 1: Anorganische Feststoffparameter Kriterium : Mindestens 80 % der Parameter müssen erfolgreich bestimmt sein. Ringversuch nach TR LAGA 10/2010, Ringversuchsteil 1 Übersicht: rgebnisse der Laborbewertung Labor Anzahl im Tol.-bereich Korrekturw ert Anteil (%) erfolgreich ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Nein ,00 Ja ,00 Ja ,00 Nein ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Nein ,00 Ja ,00 Nein ,00 Ja ,00 Ja ,00 Nein ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Nein ,00 Nein ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja Seite 18

19 Fortsetzung Tabelle: Bewertung : Anorganische Feststoffparameter Ringversuch nach TR LAGA 10/2010, Ringversuchsteil 1 Labor Anzahl im Tol.-bereich Korrekturwert Anteil (%) erfolgreich ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Nein ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Nein ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Nein rfolgsquote: 87,5 % (63 von 72 Laboratorien) Seite 19

20 Bewertung: Ringversuchsteil 2: S4-luate Kriterium : Mindestens 80 % der Parameter müssen erfolgreich bestimmt sein, d. h. hier mindestens 12 von 14 Ringversuch nach TR LAGA 10/2010, Ringversuchsteil 2 Übersicht: rgebnisse der Laborbewertung Labor Anzahl im Tol.-bereich Korrekturw ert Anteil (%) erfolgreich ,86 Ja ,00 Ja ,71 Ja ,86 Ja ,00 Ja ,57 Nein ,00 Ja ,29 Nein ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,71 Ja ,71 Ja ,86 Ja ,43 Nein ,00 Ja ,00 Ja ,71 Ja ,86 Ja ,71 Ja ,29 Nein ,71 Ja ,71 Nein ,00 Ja ,00 Ja ,29 Nein ,86 Ja ,71 Ja ,86 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,57 Nein ,86 Nein ,71 Ja ,43 Nein ,86 Ja ,71 Ja ,00 Ja ,29 Nein ,86 Ja ,00 Ja ,86 Ja ,71 Ja ,43 Nein ,86 Ja ,71 Ja ,00 Ja ,00 Ja Seite 20

21 Fortsetzung: Bewertung: Ringversuchsteil 2: S4-luate Kriterium : Mindestens 80 % der Parameter müssen erfolgreich bestimmt sein, d. h. hier mindestens 12 von 14 Ringversuch nach TR LAGA 10/2010, Ringversuchsteil 2 Labor Anzahl im Tol.-bereich Korrekturw ert Anteil (%) erfolgreich ,57 Nein ,86 Ja ,71 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,86 Ja ,00 Ja ,86 Ja ,86 Ja ,29 Nein ,00 Ja ,57 Nein ,00 Ja ,71 Ja ,57 Nein ,29 Nein ,00 Ja ,86 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,57 Nein ,00 Ja ,00 Ja ,43 Nein ,86 Ja ,57 Nein ,71 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,86 Ja ,00 Ja ,71 Nein ,86 Ja ,00 Ja rfolgsquote: 75,9 % (63 von 83 Laboren) Seite 21

22 Bewertung: Ringversuchsteil 3: Organische Feststoffparameter Ringversuch nach TR LAGA 10/2010, Ringversuchsteil 3 Übersicht: rgebnisse der Laborbewertung Labor Anzahl im Tol.-bereich Korrekturw ert Anteil (%) erfolgreich ,00 Ja ,00 Ja ,67 Nein ,00 Ja ,00 Ja ,67 Nein ,67 Nein ,00 Ja ,00 Ja ,67 Nein ,00 Ja ,00 Nein ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,67 Nein ,00 Ja ,00 Ja ,67 Nein ,00 Ja ,00 Ja ,33 Nein ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,67 Nein ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,33 Nein ,00 Ja ,00 Ja Seite 22

23 Fortsetzung Tabelle: Ringversuchsteil 3: Organische Feststoffparameter Ringversuch nach TR LAGA 10/2010, Ringversuchsteil 3 Labor Anzahl im Tol.-bereich Korrekturw ert Anteil (%) erfolgreich ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,67 Nein ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,33 Nein ,00 Ja ,67 Nein ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,67 Nein ,67 Nein ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,00 Ja ,67 Nein ,67 Nein ,00 Ja rfolgsquote: 77,6% (59 von 76 Laboren) Seite 23

24 Statistische Auswertung Probe 1 Parameter im Königswasseraufschluss As Cd Cr Cu Hg Ni Pb Zn Feststoffparameter Stickstoff (N) TOC Seite 24

25 Ringversuch nach TR LAGA 10/2010 Übersicht Zu-Scores Probe: Probe AS_KW CD_KW CR_KW CU_KW HG_KW NI_KW PB_KW ZN_KW N TOC ,91 3,29 3,14-2,15 70,50 2,33 5,68 2,69 2,45 3,11 2,75 2,14 9,68 6,42-2,25 2,99 2,37 2,38 2,99 3,25 4,25-2,66 2,35 2,16 4, ,46-2,86 2,35 2,08 4,71 23,43 6, Seite 25

26 Ringversuch nach TR LAGA 10/2010 Übersicht Zu-Scores Probe: Probe AS_KW CD_KW CR_KW CU_KW 2,51 4,12-2,01 HG_KW 19,74 73,56 NI_KW 4,89 2,84 PB_KW ZN_KW N 2,96 TOC ,12 5,08 2,46-2,39-2,70 5,80 2,31 3,22 5,99 35,01 6, ,20-2,65-3,09 3,19-2,25 2,63 2,31 4,14 5,80 2, Seite 26

27 Ringversuch nach TR LAGA 10/2010, Ringversuchsteil 1 inzeldarstellung Probe: Probe 1 Merkmal: Arsen im KöWa-Aufschluss Methode: DIN A45 Anzahl Labore: 72 Sollwert: 4,139 mg/kg TM (empirischer Wert) Vergleich-STD (SR): 0,482 mg/kg TM Rel. Vergleich-STD (VR): 11,65% Toleranzgrenzen: 3,225-5,166 mg/kg TM ( Zu-Score < 2,00) Rel. Soll-STD: 11,65% (empirischer Wert) mg/kg TM 8 7,5 7 6,5 6 5,5 5 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0 SR Toleranzgrenze Sr Labor Toleranzgrenze 2010 Mittelwert erstellt am Seite 27

28 Ringversuch nach TR LAGA 10/2010, Ringversuchsteil 1 inzeldarstellung Probe: Probe 1 Merkmal: Arsen im KöWa-Aufschluss Methode: DIN A45 Anzahl Labore: 72 Sollw ert: 4,139 mg/kg TM (empirischer Wert) Vergleich-STD (SR): Rel. Vergleich-STD (VR): Toleranzgrenzen: Rel. Soll-STD: 0,482 mg/kg TM 11,65% 3,225-5,166 mg/kg TM ( Zu-Score < 2,00) 11,65% (empirischer Wert) 2 Laborcode GH 1 GH 2 GH STD Z-Score 01 4,500 4,090 4,295 0,290 0, ,270 3,880 4,075 0,276-0, ,550 3,410 3,480 0,099-1, ,590 3,420 3,505 0,120-1, ,730 3,710 3,720 0,014-0, ,647 4,702 4,675 0,039 1, ,920 5,100 5,010 0,127 1, ,520 4,220 4,370 0,212 0, ,100 3,900 4,000 0,141-0, ,990 4,910 4,950 0,057 1, ,550 4,640 4,595 0,064 0, ,820 5,840 5,830 0,014 3, ,060 4,170 4,115 0,078-0, ,334 5,468 4,901 0,802 1, ,800 3,950 3,875 0,106-0, ,267 3,996 4,131 0,192-0, ,340 4,580 4,460 0,170 0, ,500 3,860 4,180 0,453 0, ,120 4,070 4,095 0,035-0, ,360 3,330 3,345 0,021-1, ,190 3,820 4,005 0,262-0, ,100 0,690 1,895 1,704-4, ,240 4,370 4,305 0,092 0, ,331 4,353 4,342 0,016 0, ,060 4,160 4,110 0,071-0, ,810 4,900 4,855 0,064 1, ,510 4,410 4,460 0,071 0, ,080 4,140 4,110 0,042-0, ,961 3,859 3,910 0,072-0, ,220 4,130 4,175 0,064 0, ,300 4,200 4,250 0,071 0, ,695 4,724 4,710 0,021 1, ,070 4,040 4,055 0,021-0, ,470 3,540 3,505 0,049-1, ,300 5,500 5,400 0,141 2, ,020 4,130 4,075 0,078-0, ,630 3,970 4,300 0,467 0, ,350 4,420 4,385 0,049 0, ,670 3,440 3,555 0,163-1, ,750 3,820 3,785 0,049-0, ,974 4,023 3,998 0,035-0, ,540 4,520 4,530 0,014 0, ,520 3,380 3,450 0,099-1,508 Seite 28

29 Ringversuch nach TR LAGA 10/2010, Ringversuchsteil ,150 3,320 3,235 0,120-1, ,160 4,060 4,110 0,071-0, ,100 4,000 4,050 0,071-0, ,320 4,400 4,360 0,057 0, ,690 4,410 4,550 0,198 0, ,365 3,933 3,649 0,401-1, ,500 3,450 3,475 0,035-1, ,230 4,340 4,285 0,078 0, ,800 3,900 3,850 0,071-0, ,750 2,680 2,715 0,049-3, ,987 4,180 4,083 0,136-0, ,600 6,900 6,750 0,212 5, ,160 4,260 4,210 0,071 0, ,750 5,000 4,875 0,177 1, ,220 4,180 4,200 0,028 0, ,520 4,680 4,600 0,113 0, ,970 3,990 3,980 0,014-0, ,004 4,130 4,067 0,089-0, ,608 3,644 3,626 0,025-1, ,700 4,300 4,500 0,283 0, ,200 4,100 4,150 0,071 0, ,800 3,860 3,830 0,042-0, ,870 3,690 3,780 0,127-0, ,420 4,570 4,495 0,106 0, ,660 4,210 4,435 0,318 0, ,100 4,130 4,115 0,021-0, ,033 4,074 4,053 0,029-0, ,400 3,480 3,440 0,057-1, ,160 4,307 4,234 0,104 0,184 Seite 29

30 Ringversuch nach TR LAGA 10/2010, Ringversuchsteil 1 inzeldarstellung Probe: Probe 1 Merkmal: Cadmium im KöWa-Aufschluss Methode: DIN A45 Anzahl Labore: 72 Sollw ert: 0,465 mg/kg TM (empirischer Wert) Vergleich-STD (SR): 0,065 mg/kg TM Rel. Vergleich-STD (VR): 13,97% Toleranzgrenzen: 0,343-0,605 mg/kg TM ( Zu-Score < 2,00) Rel. Soll-STD: 13,97% (empirischer Wert) 1 0,8 mg/kg TM 0,6 0,4 SR Toleranzgrenze Sr Toleranzgrenze Mittelwert 0, Labor 2010 erstellt am Seite 30

31 Ringversuch nach TR LAGA 10/2010, Ringversuchsteil 1 inzeldarstellung Probe: Probe 1 Merkmal: Cadmium im KöWa-Aufschluss Methode: DIN A45 Anzahl Labore: 72 Sollwert: 0,465 mg/kg TM (empirischer Wert) Vergleich-STD (SR): Rel. Vergleich-STD (VR): Toleranzgrenzen: Rel. Soll-STD: 0,065 mg/kg TM 13,97% 0,343-0,605 mg/kg TM ( Zu-Score < 2,00) 13,97% (empirischer Wert) Laborcode GH 1 GH 2 GH STD Z-Score 01 0,484 0,546 0,515 0,044 0, ,460 0,460 0,460 0,000-0, ,400 0,410 0,405 0,007-0, ,385 0,398 0,392 0,009-1, ,412 0,421 0,416 0,006-0, ,441 0,455 0,448 0,010-0, ,509 0,533 0,521 0,017 0, ,520 0,516 0,518 0,003 0, ,490 0,520 0,505 0,021 0, ,467 0,471 0,469 0,003 0, ,474 0,462 0,468 0,008 0, ,577 0,588 0,583 0,008 1, ,440 0,420 0,430 0,014-0, ,513 0,475 0,494 0,027 0, ,420 0,420 0,420 0,000-0, ,426 0,404 0,415 0,016-0, ,461 0,463 0,462 0,001-0, ,390 0,420 0,405 0,021-0, ,435 0,437 0,436 0,001-0, ,335 0,360 0,348 0,018-1, ,500 0,480 0,490 0,014 0, ,747 0,051 0,399 0,492-1, ,489 0,469 0,479 0,014 0, ,428 0,421 0,425 0,005-0, ,693 0,676 0,684 0,012 3, ,494 0,501 0,497 0,005 0, ,480 0,510 0,495 0,021 0, ,510 0,510 0,510 0,000 0, ,475 0,492 0,484 0,012 0, ,401 0,400 0,401 0,001-1, ,280 0,300 0,290 0,014-2, ,480 0,483 0,481 0,002 0, ,489 0,499 0,494 0,007 0, ,508 0,522 0,515 0,010 0, ,430 0,480 0,455 0,035-0, ,560 0,540 0,550 0,014 1, ,463 0,458 0,461 0,004-0, ,461 0,468 0,465 0,005-0, ,380 0,380 0,380 0,000-1, ,390 0,410 0,400 0,014-1, ,409 0,401 0,405 0,006-0, ,470 0,460 0,465 0,007 0, ,390 0,390 0,390 0,000-1,223 Seite 31

32 Ringversuch nach TR LAGA 10/2010, Ringversuchsteil ,420 0,430 0,425 0,007-0, ,477 0,469 0,473 0,006 0, ,430 0,440 0,435 0,007-0, ,485 0,462 0,474 0,016 0, ,497 0,448 0,473 0,035 0, ,396 0,436 0,416 0,028-0, ,568 0,567 0,567 0,001 1, ,578 0,560 0,569 0,013 1, ,420 0,430 0,425 0,007-0, ,588 0,570 0,579 0,013 1, ,491 0,482 0,487 0,007 0, ,450 0,500 0,475 0,035 0, ,473 0,469 0,471 0,003 0, ,648 0,626 0,637 0,016 2, ,504 0,475 0,489 0,021 0, ,400 0,450 0,425 0,035-0, ,538 0,526 0,532 0,008 0, ,520 0,500 0,510 0,014 0, ,352 0,337 0,345 0,011-1, ,480 0,510 0,495 0,021 0, ,460 0,450 0,455 0,007-0, ,330 0,370 0,350 0,028-1, ,520 0,530 0,525 0,007 0, ,466 0,471 0,469 0,004 0, ,520 0,480 0,500 0,028 0, ,487 0,486 0,486 0,001 0, ,489 0,516 0,502 0,019 0, ,374 0,362 0,368 0,008-1, ,499 0,512 0,506 0,009 0,584 Seite 32

33 Ringversuch nach TR LAGA 10/2010, Ringversuchsteil 1 inzeldarstellung Probe: Probe 1 Merkmal: Chrom im KöWa-Aufschluss Methode: DIN A45 Anzahl Labore: 72 Sollwert: 17,452 mg/kg TM (empirischer Wert) Vergleich-STD (SR): 1,729 mg/kg TM Rel. Vergleich-STD (VR): 9,91% Toleranzgrenzen: 14,149-21,099 mg/kg TM ( Zu-Score < 2,00) Rel. Soll-STD: 9,91% (empirischer Wert) mg/kg TM SR Toleranzgrenze Sr Toleranzgrenze Mittelwert Labor erstellt am Seite 33

34 Ringversuch nach TR LAGA 10/2010, Ringversuchsteil 1 inzeldarstellung Probe: Probe 1 Merkmal: Chrom im KöWa-Aufschluss Methode: DIN A45 Anzahl Labore: 72 Sollwert: 17,452 mg/kg TM (empirischer Wert) Vergleich-STD (SR): Rel. Vergleich-STD (VR): Toleranzgrenzen: Rel. Soll-STD: 1,729 mg/kg TM 9,91% 14,149-21,099 mg/kg TM ( Zu-Score < 2,00) 9,91% (empirischer Wert) Laborcode GH 1 GH 2 GH STD Z-Score 01 17,000 16,400 16,700 0,424-0, ,900 18,000 17,950 0,071 0, ,960 18,950 18,955 0,007 0, ,100 16,300 16,700 0,566-0, ,300 15,500 15,900 0,566-0, ,370 17,950 17,660 0,410 0, ,300 20,700 20,500 0,283 1, ,000 20,600 20,800 0,283 1, ,000 20,200 19,100 1,556 0, ,000 16,100 16,550 0,636-0, ,900 18,300 18,100 0,283 0, , , ,000 2,828 70, ,990 16,140 16,065 0,106-0, ,650 16,250 16,450 0,283-0, ,500 18,200 18,350 0,212 0, ,440 17,410 17,425 0,021-0, ,700 16,800 17,250 0,636-0, ,500 16,400 15,950 0,636-0, ,400 16,100 16,250 0,212-0, ,300 15,400 15,350 0,071-1, ,400 18,100 18,750 0,919 0, ,800 14,000 13,900 0,141-2, ,700 15,600 15,650 0,071-1, ,170 19,040 19,105 0,092 0, ,720 20,110 19,915 0,276 1, ,780 17,920 17,850 0,099 0, ,400 17,900 18,150 0,354 0, ,600 18,800 18,700 0,141 0, ,380 15,290 15,335 0,064-1, ,900 15,100 15,000 0,141-1, ,000 15,000 15,000 0,000-1, ,920 21,540 21,730 0,269 2, ,800 17,900 17,850 0,071 0, ,900 19,100 19,000 0,141 0, ,000 17,000 17,000 0,000-0, ,200 16,400 16,300 0,141-0, ,000 17,300 17,650 0,495 0, ,300 18,200 18,250 0,071 0, ,300 15,600 15,450 0,212-1, ,800 17,000 16,900 0,141-0, ,600 17,520 17,560 0,057 0, ,500 16,700 17,100 0,566-0, ,770 17,270 17,520 0,354 0,037 Seite 34

35 Ringversuch nach TR LAGA 10/2010, Ringversuchsteil ,000 17,000 18,000 1,414 0, ,240 21,820 22,030 0,297 2, ,000 18,000 17,500 0,707 0, ,700 20,500 20,100 0,566 1, ,360 18,060 18,710 0,919 0, ,567 17,277 16,422 1,209-0, ,630 13,380 13,505 0,177-2, ,500 20,300 20,400 0,141 1, ,000 17,300 17,150 0,212-0, ,920 16,110 16,015 0,134-0, ,720 14,540 14,630 0,127-1, ,000 19,000 20,500 2,121 1, ,910 18,140 18,025 0,163 0, ,410 17,760 17,585 0,247 0, ,300 17,500 17,400 0,141-0, ,700 20,900 20,800 0,141 1, ,200 18,240 18,220 0,028 0, ,500 17,320 17,410 0,127-0, ,980 16,470 16,725 0,361-0, ,200 18,000 17,600 0,566 0, ,700 16,400 16,550 0,212-0, ,800 17,400 17,100 0,424-0, ,900 16,900 17,400 0,707-0, ,900 17,500 17,200 0,424-0, ,700 18,800 19,250 0,636 0, ,700 16,800 16,750 0,071-0, ,272 17,324 17,298 0,037-0, ,900 16,200 16,050 0,212-0, ,080 15,060 15,070 0,014-1,443 Seite 35

36 Ringversuch nach TR LAGA 10/2010, Ringversuchsteil 1 inzeldarstellung Probe: Probe 1 Merkmal: Kupfer im Königswasser-Aufschluss Methode: DIN A45 Anzahl Labore: 72 Sollw ert: 18,160 mg/kg TM (empirischer Wert) Vergleich-STD (SR): 2,169 mg/kg TM Rel. Vergleich-STD (VR): 11,94% Toleranzgrenzen: 14,051-22,789 mg/kg TM ( Zu-Score < 2,00) Rel. Soll-STD: 11,94% (empirischer Wert) mg/kg TM SR Toleranzgrenze Sr Toleranzgrenze Mittelwert Labor 2010 erstellt am Seite 36

37 Ringversuch nach TR LAGA 10/2010, Ringversuchsteil 1 inzeldarstellung Probe: Probe 1 Merkmal: Kupfer im Königswasser-Aufschluss Methode: DIN A45 Anzahl Labore: 72 Sollw ert: 18,160 mg/kg TM (empirischer Wert) Vergleich-STD (SR): Rel. Vergleich-STD (VR): Toleranzgrenzen: Rel. Soll-STD: 2,169 mg/kg TM 11,94% 14,051-22,789 mg/kg TM ( Zu-Score < 2,00) 11,94% (empirischer Wert) Laborcode GH 1 GH 2 GH STD Z-Score 01 19,700 18,300 19,000 0,990 0, ,200 18,000 18,100 0,141-0, ,350 16,130 16,240 0,156-0, ,000 16,200 16,600 0,566-0, ,500 15,500 15,500 0,000-1, ,230 23,880 23,555 0,460 2, ,400 32,200 31,300 1,273 5, ,700 18,500 18,600 0,141 0, ,400 20,500 19,450 1,485 0, ,300 15,600 15,450 0,212-1, ,200 16,600 16,400 0,283-0, ,300 22,300 21,800 0,707 1, ,570 14,460 14,515 0,078-1, ,880 23,880 24,380 0,707 2, ,100 16,600 16,350 0,354-0, ,790 18,320 18,055 0,375-0, ,000 16,300 16,650 0,495-0, ,500 15,500 16,000 0,707-1, ,900 19,000 18,450 0,778 0, ,100 15,500 15,300 0,283-1, ,900 22,400 21,150 1,768 1, ,300 17,600 17,450 0,212-0, ,700 18,300 17,500 1,131-0, ,630 17,110 16,870 0,339-0, ,220 19,450 19,835 0,544 0, ,430 18,090 17,760 0,467-0, ,300 17,800 19,050 1,768 0, ,000 17,200 17,600 0,566-0, ,340 17,180 17,260 0,113-0, ,600 20,600 20,600 0,000 1, ,000 21,000 19,500 2,121 0, ,130 19,910 22,020 2,984 1, ,300 20,000 20,150 0,212 0, ,700 18,500 18,600 0,141 0, ,000 20,000 19,500 0,707 0, ,000 18,600 18,800 0,283 0, ,200 19,700 19,950 0,354 0, ,300 18,100 18,200 0,141 0, ,100 15,100 15,100 0,000-1, ,300 18,700 19,000 0,424 0, ,090 18,730 18,410 0,453 0, ,300 20,300 20,800 0,707 1, ,210 14,920 15,065 0,205-1,506 Seite 37

38 Ringversuch nach TR LAGA 10/2010, Ringversuchsteil ,900 20,000 19,450 0,778 0, ,060 28,330 27,695 0,898 4, ,500 19,500 19,000 0,707 0, ,900 18,600 18,250 0,495 0, ,830 16,960 17,895 1,322-0, ,079 16,164 16,122 0,060-0, ,040 15,020 15,030 0,014-1, ,200 19,400 19,800 0,566 0, ,400 17,800 17,600 0,283-0, ,030 20,920 20,975 0,078 1, ,240 16,970 17,105 0,191-0, ,300 19,300 18,800 0,707 0, ,220 16,420 16,320 0,141-0, ,430 17,560 17,495 0,092-0, ,200 18,880 19,040 0,226 0, ,000 20,400 20,200 0,283 0, ,230 17,300 17,265 0,049-0, ,030 18,500 18,265 0,332 0, ,400 15,340 15,370 0,042-1, ,800 16,000 16,900 1,273-0, ,500 16,200 17,350 1,626-0, ,700 18,300 18,000 0,424-0, ,000 16,900 17,450 0,778-0, ,600 20,200 19,900 0,424 0, ,500 19,700 19,600 0,141 0, ,000 20,800 20,900 0,141 1, ,114 17,770 18,442 0,950 0, ,500 14,400 14,950 0,778-1, ,470 18,770 18,620 0,212 0,199 Seite 38

39 Ringversuch nach TR LAGA 10/2010, Ringversuchsteil 1 inzeldarstellung Probe: Probe 1 Merkmal: Quecksilber im KöWa-Aufschluss Methode: DIN A45 Anzahl Labore: 72 Sollwert: 0,373 mg/kg TM (empirischer Wert) Vergleich-STD (SR): 0,050 mg/kg TM Rel. Vergleich-STD (VR): 13,47% Toleranzgrenzen: 0,278-0,481 mg/kg TM ( Zu-Score < 2,00) Rel. Soll-STD: 13,47% (empirischer Wert) 1 1,440 4,350 0,8 mg/kg TM 0,6 0,4 SR Toleranzgrenze Sr Toleranzgrenze Mittelwert 0, Labor 2010 erstellt am Seite 39

Ringversuch zur Bestimmung von Parametern gemäß TR LAGA (Mitteilung der LAGA 20) / DepV

Ringversuch zur Bestimmung von Parametern gemäß TR LAGA (Mitteilung der LAGA 20) / DepV Freie und Hansestadt Hamburg Institut für Hygiene und Umwelt Ringversuch zur Bestimmung von Parametern gemäß TR LAGA (Mitteilung der LAGA 20) / DepV Oktober 2012 - Kenndaten, inzelwerte, Diagramme - Bewertung

Mehr

LÜRV-A Klärschlamm 2012 Länderübergreifender Ringversuch Klärschlamm für das Fachmodul Abfall Teilbericht FMA 1.2 bis 1.4

LÜRV-A Klärschlamm 2012 Länderübergreifender Ringversuch Klärschlamm für das Fachmodul Abfall Teilbericht FMA 1.2 bis 1.4 LÜRV-A Klärschlamm Länderübergreifender Ringversuch Klärschlamm für das Fachmodul Abfall Teilbericht FMA. bis. Labortag, Jena Organisation Zweiter bundeseinheitlicher Ringversuch für Klärschlamm nach FMA

Mehr

Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt Nossen, den und Landwirtschaft Sachgebiet Qualitätsmanagement

Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt Nossen, den und Landwirtschaft Sachgebiet Qualitätsmanagement Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt Nossen, den 23.06.2016 und Landwirtschaft Sachgebiet Qualitätsmanagement Auswertung des LÜRV B8 Chlorophyll im Oberflächenwasser Mai 2016 Anlagen: - Parameterangaben

Mehr

Fachgespräch Geringfügigkeitsschwelle für Vanadium

Fachgespräch Geringfügigkeitsschwelle für Vanadium Fachgespräch Geringfügigkeitsschwelle für Vanadium am, Umweltbundesamt, Berlin Dr.-Ing. Klaus Mesters/RA Reinhard Fischer Folie 1 Untersuchungsprogramm BRB Duisburg/ 30 RC-Baustoffe 1. Probenahme gemäß

Mehr

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen BGBl. II - Ausgegeben am 30. Jänner 2008 - Nr. 39 1 von 11 Allgemeines e für die Annahme von Abfällen Anhang 1 Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e gegebenenfalls nach Maßgabe des 8 eingehalten

Mehr

Kurzbericht Monitoring der potentiellen Staubdeposition - Bodenuntersuchungen

Kurzbericht Monitoring der potentiellen Staubdeposition - Bodenuntersuchungen PN: 551034018 Norgam Erweiterung der Mineralstoffdeponie im ehem. Tagebau Alversdorf Umweltverträglichkeitsstudie Seite 1 von 5 Verteiler: Kurzbericht Monitoring der potentiellen Staubdeposition - Bodenuntersuchungen

Mehr

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen Kurztitel Deponieverordnung 2008 Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 39/2008 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 104/2014 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 01.06.2014 Text Anhang 1 Allgemeines e für

Mehr

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien Anhang 1 e für die Annahme von Abfällen auf Deponien Allgemeines Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e eingehalten werden, sind der Anhang 4 und gegebenenfalls der Anhang 5 anzuwenden. Die Behörde

Mehr

ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5,00 1985 1990 1995 2000 2005 2010 GMS1 GMS2 GMS3 GMS4 GMS5 GMS6

ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5,00 1985 1990 1995 2000 2005 2010 GMS1 GMS2 GMS3 GMS4 GMS5 GMS6 ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5,00 U:\13h\U135009_DGW_Änderung_Planfeststellung\02_Daten\Chemie\Wasser\Analyseberichte_neu\GMS_Daten_v12.xls Seite 1/19 Leitfähigkeit in µs/cm 2000 1800

Mehr

10. Baustoff-Recycling-Tag

10. Baustoff-Recycling-Tag 10. Baustoff-Recycling-Tag Vergleich verschiedener Untersuchungsmethoden in Bezug auf die Inhaltsstoffe von en Probenvorbereitung und Ergebnisse am 11.10.2007, Filharmonie in Filderstadt-Bernhausen Dr.-Ing.

Mehr

Ausschreibung. Grundlage für den LÜRV-A-Bioabfall 2016 ist das Fachmodul Abfall (FMA), Stand: August 2012.

Ausschreibung. Grundlage für den LÜRV-A-Bioabfall 2016 ist das Fachmodul Abfall (FMA), Stand: August 2012. Ausschreibung Länderübergreifender Ringversuch Bioabfall 2016 nach Fachmodul Abfall für die Kompetenzprüfung von Untersuchungsstellen nach BioAbfV (LÜRV-A-Bioabfall 2016) Bereiche, Parameter Dieser Ringversuch

Mehr

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser REPORT Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser DI Otmar Plank Verteiler: 1-3 Fa. YVE & BIO GmbH, Bremen 4 Otmar Plank 5 HET August 2014

Mehr

Analysenservice FM-VEA-AS

Analysenservice FM-VEA-AS Analysenservice FM-VEA-AS Preisliste 2015 Analytik von Wasser, Abwasser, Böden, Schlämmen, Abfällen, Sonderproben Art der Leistung Probennahme nach Aufwand nach Aufwand Aufbereitung von Feststoffen Brechen

Mehr

Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel

Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel (Verordnung über Gegenstände für den Humankontakt) Änderung

Mehr

Schlacken und andere mineralische Abfälle,

Schlacken und andere mineralische Abfälle, Horst Fehrenbach KBwS ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung ggmbh, Heidelberg Schlacken und andere mineralische Abfälle, wann wassergefährdend, wann nicht Informationsveranstaltung des BMU,

Mehr

RESOLUTION OIV/OENO 427/2010 KRITERIEN FÜR METHODEN ZUR QUANTIFIZIERUNG VON POTENTIELL ALLERGENEN RÜCKSTÄNDEN EIWEISSHALTIGER SCHÖNUNGSMITTEL IM WEIN

RESOLUTION OIV/OENO 427/2010 KRITERIEN FÜR METHODEN ZUR QUANTIFIZIERUNG VON POTENTIELL ALLERGENEN RÜCKSTÄNDEN EIWEISSHALTIGER SCHÖNUNGSMITTEL IM WEIN RESOLUTION OIV/OENO 427/2010 KRITERIEN FÜR METHODEN ZUR QUANTIFIZIERUNG VON POTENTIELL ALLERGENEN RÜCKSTÄNDEN EIWEISSHALTIGER SCHÖNUNGSMITTEL IM WEIN Die GENERALVERSAMMLUNG, unter Berücksichtigung des

Mehr

PRÜFBERICHT 925043-675912

PRÜFBERICHT 925043-675912 Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=67592] [@BARCODE= R] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching ZV ZUR WASSERVERSORGUNG ACHENGRUPPE Herr Jürs RATHAUSPLATZ 8 8347 KIRCHANSCHÖRING

Mehr

TRINKWASSERUNTERSUCHUNGSSTELLEN

TRINKWASSERUNTERSUCHUNGSSTELLEN Liste der in Hamburg nach 15 Absatz 4 Trinkwasserverordnung zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen Nach 15 Absatz 4 der Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung

Mehr

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen 1. Gemäß 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001)

Mehr

Baustoffe aus Recyclaten und Nebenprodukten Gleisschotter

Baustoffe aus Recyclaten und Nebenprodukten Gleisschotter Baustoffe aus Recyclaten und Nebenprodukten Gleisschotter Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Anforderungen an die Entsorgung von Problem Gleisschotter Gleisschotter fällt in unterschiedlicher Qualität

Mehr

- die Kosten für Begutachtungen durch das LANUV und Ringversuche zu tragen.

- die Kosten für Begutachtungen durch das LANUV und Ringversuche zu tragen. 74 Notifizierung von Stellen für die Untersuchung von Abfällen, Sickerwasser, Oberflächenwasser und Grundwasser nach 25 des Landesabfallgesetzes RdErl. des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft,

Mehr

Staatliche Umweltbetriebsgesellschaft Neusörnewitz, den Sachgebiet Qualitätsmanagement

Staatliche Umweltbetriebsgesellschaft Neusörnewitz, den Sachgebiet Qualitätsmanagement Neusörnewitz, den 04.07.08 Sachgebiet Qualitätsmanagement Auswertung des LÜRV B3 Chlorophyll im Oberflächenwasser 2008 Anlagen: - Parameterangaben (n und Sollwerte) - Zusammenfassung der Labormittelwerte

Mehr

Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Postfach 601150 14411 Potsdam Bekanntmachung des Ministeriums für Umwelt, vom 16.04.2010 Auf Grund der 1 Absatz 3 Satz 1 und 4 Absatz 1 Satz 3 der Verordnung über die Zulassung von

Mehr

Trinkwasser Versorgungsgebiet:

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Trinkwasser Versorgungsgebiet: ENTEGA AG Telefon: 065 708022 Telefax: 065 70409 in Zusammenarbeit mit Hessenwasser GmbH & Co. KG Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt (alle

Mehr

Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf

Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf Seite 1 von 3 Stadtwerke Friedrichsdorf Färberstraße 13-15 Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf Ergebnisse der Trinkwasseranalysen 2014 und 2015 vom Institut Fresenius, Taunusstein

Mehr

Brennstoffmissbrauch in Hausbrandfeuerstätten - Holzbrennstoffe -

Brennstoffmissbrauch in Hausbrandfeuerstätten - Holzbrennstoffe - Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Brennstoffmissbrauch in Hausbrandfeuerstätten - Holzbrennstoffe - Dr. Karl-Josef Geueke LANUV Fachbereich 68 Wallneyer Straße 6, 45130

Mehr

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym Fe Eisen Al Aluminium Li Lithium Au Gold Pt Platin Nd Neodym Zn Zink Sn Zinn Ni Nickel Cr Chrom Mo Molybdän V Vanadium Co Cobalt In Indium Ta Tantal Mg Magnesium Ti Titan Os Osmium Pb Blei Ag Silber

Mehr

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Münchner Trinkwasser-Analysewerte Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2015 Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2015 M-Wasser: Ein erstklassiges Naturprodukt Das Münchner Trinkwasser zählt zu den besten in ganz Europa.

Mehr

Ausschreibung. Länderübergreifender Ringversuch Klärschlamm 2014 nach Fachmodul Abfall (LÜRV-A-Klärschlamm 2014)

Ausschreibung. Länderübergreifender Ringversuch Klärschlamm 2014 nach Fachmodul Abfall (LÜRV-A-Klärschlamm 2014) Ausschreibung Länderübergreifender Ringversuch Klärschlamm 2014 nach Fachmodul Abfall (LÜRV-A-Klärschlamm 2014) Bereiche, Parameter Dieser Ringversuch dient der Überprüfung von Untersuchungsstellen mit

Mehr

Resorptionsverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden

Resorptionsverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden Resorptionsverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden - - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Flintbek Petra Günther (Dipl.-Biol.) öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige

Mehr

Ausschreibung. Länderübergreifender Ringversuch Klärschlamm 2015 nach Fachmodul Abfall (LÜRV-A-Klärschlamm 2015)

Ausschreibung. Länderübergreifender Ringversuch Klärschlamm 2015 nach Fachmodul Abfall (LÜRV-A-Klärschlamm 2015) Ausschreibung Länderübergreifender Ringversuch Klärschlamm 2015 nach Fachmodul Abfall (LÜRV-A-Klärschlamm 2015) Bereiche, Parameter Dieser Ringversuch dient der Überprüfung von Untersuchungsstellen mit

Mehr

Produktstatus für güteüberwachte Recycling-Baustoffe. Dipl.-Ing. Thorsten Humberg GBH-Gesellschaft für Baustoff-Aufbereitung und Handel mbh

Produktstatus für güteüberwachte Recycling-Baustoffe. Dipl.-Ing. Thorsten Humberg GBH-Gesellschaft für Baustoff-Aufbereitung und Handel mbh Produktstatus für güteüberwachte Recycling-Baustoffe Dipl.-Ing. Thorsten Humberg GBH-Gesellschaft für Baustoff-Aufbereitung und Handel mbh Inhalte 1. Bayerische Position im Vollzug - Bauabfallentsorgung,

Mehr

Aussehen, Trübung - Farbe - Sensorische Prüfung - Temperatur C 10,3-20,8 Calcitlösekapazität mg/l CaCO

Aussehen, Trübung - Farbe - Sensorische Prüfung - Temperatur C 10,3-20,8 Calcitlösekapazität mg/l CaCO Telefon: 065 708022 Telefax: 065 70409 Trinkwasser Versorgungsgebiet: Biblis mit den Ortsteilen Nordheim und Wattenheim; GroßRohrheim Herkunft: Wasserwerk Jägersburg Technisch relevante Analysenwerte nach

Mehr

Zusätzliche Informationen zu Auftragsnummer 647022

Zusätzliche Informationen zu Auftragsnummer 647022 [@ANALYNR_START=] 8329 PRIEN 15.7.214 961649 Seite 1 Zusätzliche Informationen zu Auftragsnummer 64722 Untersuchung gem. Anlage2 Teil II TrinkwV Sehr geehrte Damen und Herren, In der Anlage 2 Teil II der

Mehr

von Fußböden (Systemböden)

von Fußböden (Systemböden) Messverfahren zur Messung des Ableitwiderstandes von Fußböden (Systemböden) GIT ReinRaumTechnik 02/2005, S. 50 55, GIT VERLAG GmbH & Co. KG, Darmstadt, www.gitverlag.com/go/reinraumtechnik In Reinräumen

Mehr

Rückführbarkeit von Ringversuchsergebnissen Teil 3: Neue Entwicklungen der AQS BW

Rückführbarkeit von Ringversuchsergebnissen Teil 3: Neue Entwicklungen der AQS BW Rückführbarkeit von Ringversuchsergebnissen Teil 3: Neue Entwicklungen der AQS BW Dr.-Ing. Michael Koch Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Abteilung Hydrochemie Bandtäle

Mehr

II. Beilage Fallbeispiele Beurteilung von Bodenaushubmaterial vor Beginn der Aushubtätigkeit

II. Beilage Fallbeispiele Beurteilung von Bodenaushubmaterial vor Beginn der Aushubtätigkeit II. Beilage Fallbeispiele Beurteilung von Bodenaushubmaterial vor Beginn der Aushubtätigkeit Stand: Juli 2008 II. Beilage zu den Erläuterungen Deponieverordnung 2008 Fallbeispiele für grundlegende Charakterisierungen

Mehr

Empfehlungen zur Beprobung und Analytik von Kofermenteanlagen aus der Praxis

Empfehlungen zur Beprobung und Analytik von Kofermenteanlagen aus der Praxis Empfehlungen zur Beprobung und Analytik von Kofermenteanlagen aus der Praxis, Biogasforum, Hannover, 12.11.2014 Agenda 1. Vorstellung der Aktivitäten im Bereich bei der EWE 2. Gesetzliche Grundlagen 3.

Mehr

Verwertungshemmnisse bei Boden- materialien durch TOC-Begrenzung?

Verwertungshemmnisse bei Boden- materialien durch TOC-Begrenzung? Verwertungshemmnisse bei Boden- materialien durch TOC-Begrenzung? Fachtagung Bodenmanagement am 14.10.2015 in Hamburg Rechtsanwalt Nikolaus Steiner Fachanwalt für Verwaltungsrecht wissenschaftlich-technischer

Mehr

CLG. Chemisches Labor Dr. Barbara Graser. Prüfbericht 12/10/1221577. - Trinkwasserprobe -

CLG. Chemisches Labor Dr. Barbara Graser. Prüfbericht 12/10/1221577. - Trinkwasserprobe - Chemisches Labor Dr. Barbara Graser Chem. Labor Dr. Graser, Goldellern 5, 97453 Schonungen Stadtwerke Bamberg Energie- und Wasserversorgungs GmbH Betrieb Bäder / Wasserversorgung Herrn Spörlein Margaretendamm

Mehr

Veredlung von Mineralstoffen aus. Abfall

Veredlung von Mineralstoffen aus. Abfall Veredlung von Mineralstoffen aus 1 Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens BERLINER ROHSTOFF- UND RECYCLINGKONFERENZ Dipl.-Biol. Kirsten Schu SCHU AG Schaffhauser Umwelttechnik Schaffhausen, Schweiz

Mehr

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels EVA -Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungswasser

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels EVA -Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungswasser REPORT Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels EVA -Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungswasser DI Otmar Plank Verteiler: 1-3 Fa. Aquadec GmbH, Bremen 4 Otmar Plank 5 HET Berichtsnummer:

Mehr

DR. SPANG Ingenieurgesellschaft für Bauwesen Geologie und Umwelttechnik mbh Anlage: 8.1 Datum: 17.05.2013 Bearbeiter: Ze/Hah Projekt-Nr.: 34.3536 Projekt: Berechnung des Durchlässigkeitsbeiwertes k f BV

Mehr

Analyse 2015 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord

Analyse 2015 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord Analyse 2015 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord Anorganische Spurenelemente Aluminium mg/l 0,2 nicht nachweisbar 0,01 Antimon mg/l 0,005 nicht nachweisbar 0,001 Arsen mg/l 0,01 nicht nachweisbar

Mehr

Homogenität und Stabilität von Ringversuchspräparaten des NLGA - Chemische Parameter -

Homogenität und Stabilität von Ringversuchspräparaten des NLGA - Chemische Parameter - Homogenität und Stabilität von Ringversuchspräparaten des NLGA - Chemische Parameter - Einleitung Der Ausrichter eines Ringversuchs hat ein starkes Bestreben, Ringversuchsproben zu präparieren, die den

Mehr

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 24. Februar 2015 vom Hygieneinstitut der Universität Münster beprobt. Im Einzelnen

Mehr

Einfluss der Klärschlamm-Düngung auf den Schadstoffgehalt von Energiewald-Bäumen

Einfluss der Klärschlamm-Düngung auf den Schadstoffgehalt von Energiewald-Bäumen Umweltanalytik Einfluss der Klärschlamm-Düngung auf den Schadstoffgehalt von Energiewald-Bäumen Untersuchungen im Rahmen eines Forschungsprojektes der Kläranlage Dornbirn Christoph Scheffknecht Kurzbericht

Mehr

Vorgaben der DIN ISO 13528 Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche

Vorgaben der DIN ISO 13528 Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche Konsens- oder Referenzwerte in Ringversuchen Möglichkeiten und Grenzen Dr.-Ing. Michael Koch Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart Arbeitsbereich Hydrochemie

Mehr

Prüfbericht. Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg 1. 33617 Bielefeld. Bielefeld, den 17.12.2012

Prüfbericht. Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg 1. 33617 Bielefeld. Bielefeld, den 17.12.2012 Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg 1 33617 Bielefeld Bielefeld, den 17.12.2012 Prüfbericht Prüfbericht Nr.: A1218921 Kunden Nr.: 110623 Auftraggeber: Stiftung Bethel Gas und

Mehr

Bodenuntersuchungen in Lünen

Bodenuntersuchungen in Lünen Bodenuntersuchungen in Lünen Auftraggeber: Kreis Unna, Fachbereich Natur und Umwelt Durchführung: 45879 Gelsenkirchen Professor Dr. Ulrich Ewers Dipl.-Ing. Michael Sauerwald 1 Bodenuntersuchungen in Lünen

Mehr

Liste der zugelassenen Trinkwasser-Untersuchungsstellen in Thüringen gemäß 15 Abs. 4 TrinkwV 2001 mit Auflistung der akkreditierten Parameter

Liste der zugelassenen Trinkwasser-Untersuchungsstellen in Thüringen gemäß 15 Abs. 4 TrinkwV 2001 mit Auflistung der akkreditierten Parameter Liste der zugelassenen Trinkwasser-Untersuchungsstellen in Thüringen gemäß 15 Abs. 4 TrinkwV 2001 mit Auflistung der akkreditierten Grundlage: Bekanntmachung des Thüringer Landesamtes für Verbraucherschutz:

Mehr

Ringversuch 01/2004. Bestimmung physikalisch-chemischer Parameter in einem Anti-Schuppen- Shampoo. Durchgeführt von der Fachgruppe IX der DGK

Ringversuch 01/2004. Bestimmung physikalisch-chemischer Parameter in einem Anti-Schuppen- Shampoo. Durchgeführt von der Fachgruppe IX der DGK Ringversuch /20 Bestimmung physikalisch-chemischer Parameter in einem Anti-Schuppen- Shampoo Durchgeführt von der Fachgruppe IX der DGK Darmstadt, im Januar 2005 Seite 1 von 32 der Auswertung des DGK-Ringversuchs

Mehr

Abfall zu Abfall wie aus HMV Schlacke das zugelassene OFA Dichtungsmaterial TREAmin wurde

Abfall zu Abfall wie aus HMV Schlacke das zugelassene OFA Dichtungsmaterial TREAmin wurde Abfall zu Abfall wie aus HMVSchlacke das zugelassene OFA Dichtungsmaterial wurde Dipl. Ing. (TH) Schlackeverwertung Breisgau GmbH (SVB) MV Schlacke TREA Inbetriebnahme 12/2004 Kapazität: 170.000 t/a Rohschlacke:

Mehr

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Dr.Dr.med. Rainer Zierer Diplom Bio-Chemiker, Betriebsarzt und praktischer Arzt, München Physiko-chemische Schwermetallprovokation

Mehr

Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen: Teil III: Probenahme und Analytik Stand:

Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen: Teil III: Probenahme und Analytik Stand: Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen: Teil III: Probenahme und Analytik Stand: 05.11.2004 Hinweis: Dieser Teil wurde von der 63. Umweltministerkonferenz am 04./05.11.2004

Mehr

Aktueller Stand und neue Konzepte zur Durchführung von Ringversuchen an der ESA in Kassel

Aktueller Stand und neue Konzepte zur Durchführung von Ringversuchen an der ESA in Kassel : Dezernat I3 Luftreinhaltung, Emissionen Aktueller Stand und neue Konzepte zur Durchführung von Ringversuchen an der ESA in Kassel Agenda 1. Einführung 2. Kurzbericht Ringversuchsergebnisse 2014 3. Umgesetzte

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der BI Walsrode. Mittwoch, 30. März 2016 Ort: Ringhotel Forellenhof Hünzingen Beginn: 19:30 Uhr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der BI Walsrode. Mittwoch, 30. März 2016 Ort: Ringhotel Forellenhof Hünzingen Beginn: 19:30 Uhr Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der BI Walsrode Mittwoch, 30. März 2016 Ort: Ringhotel Forellenhof Hünzingen Beginn: 19:30 Uhr Top 1.0 Begrüßung Tagesordnung: 1.0 Begrüßung durch den

Mehr

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen 1. Gemäß 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001)

Mehr

Entsorgung von gefährlichen Baustoffen

Entsorgung von gefährlichen Baustoffen Gesetzliche Grundlagen und Rahmenbedingungen der Denkmalpflege Entsorgung von gefährlichen Baustoffen - Abfallrechtliche Rahmenbedingungen - Dipl.-Geol. Volker Heilbrunn Geschäftsführer Folie 1 / 24 Entsorgung

Mehr

Standardarbeitsanweisung

Standardarbeitsanweisung 1 von 11 Inhalt 1 Zweck / Prinzip... Fehler! Textmarke nicht definiert. 2 Einsatzbereich...3 3 Messprinzip...3 3.1 ICP...3 3.2 VAMM...3 4 Geräte, Geräte-Einstellungen...4 4.1 Probenbehälter...4 4.2 Probenahme...4

Mehr

Probenahme. Nachbarschaftstag Marburg Biedenkopf

Probenahme. Nachbarschaftstag Marburg Biedenkopf Probenahme Nachbarschaftstag Marburg Biedenkopf 17.09.2009 Probenahme Nachbarschaftstag Marburg Biedenkopf 17.09.2009 Wesentlicher Baustein einer aussagekräftigen Analytik Entnahme einer repräsentativen

Mehr

Quantifizierung in der Analytischen Chemie

Quantifizierung in der Analytischen Chemie Quantifizierung in der Analytischen Chemie in der Grundvorlesung Analytische Chemie Literatur: W. Gottwald, Statistik für Anwender, Wiley-VCH, Weinheim, 2000 Kapitel in: M. Otto, Analytische Chemie, 3.

Mehr

Bereiten Sie bitte die folgenden Fragen für die Vorlesung am 03.12.2015 schriftlich vor:

Bereiten Sie bitte die folgenden Fragen für die Vorlesung am 03.12.2015 schriftlich vor: Fragenkatalog 11 Bereiten Sie bitte die folgenden Fragen für die Vorlesung am 03.12.2015 schriftlich vor: 1. Geben Sie zwei Möglichkeiten an, mit denen Sie Untergrundkompensation in der AAS betreiben können

Mehr

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 22. Februar 2012 vom Hygieneinstitut der Universität Münster beprobt. Im Einzelnen

Mehr

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name: H Wasserstoff 1 1. Gruppe 1. Periode He Helium 2 18. Gruppe 1. Periode B Bor 5 13. Gruppe C Kohlenstoff 6 14. Gruppe N Stickstoff 7 15. Gruppe O Sauerstoff 8 16. Gruppe Ne Neon 10 18. Gruppe Na Natrium

Mehr

Bachelor BEE Statistik Übung: Blatt 1 Ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Aufgabe (1.1): Gegeben sei die folgende Messreihe: Nr. ph-werte 1-10 6.4 6.3 6.7 6.5

Mehr

Ablagerung von MBA-Material

Ablagerung von MBA-Material Die neue Österreichische Deponieverordnung: Ablagerung von MBA-Material Tagung Abfallwirtschaft in Österreich im Rahmen der 2 nd BOKU Waste Conference, 19. April 2007 Dr. Michael Loidl BMLFUW Abt. VI/3

Mehr

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen 1. Gemäß 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001)

Mehr

Trinkwasser Analysedaten Hamburg

Trinkwasser Analysedaten Hamburg Trinkwasser Analysedaten Hamburg Bezirk Altona Osdorf Datum 14.07.2009 22549 Kupfer, gesamt 0,0730 mg/l Baursberg 14.07.2009 22549 Cadmium < 0,0000500 mg/l Baursberg 14.07.2009 22549 Blei 0,000170 mg/l

Mehr

PRÜFBERICHT 548446-510025

PRÜFBERICHT 548446-510025 [@ANALYNR_START=525] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching MARKTPLATZ 869 DIESSEN AM AMMERSEE PRÜFBERICHT 548446-525 Auftrag 548446 Analysennr. 525 Trinkwasser Projekt 47 Trinkwasseruntersuchungen

Mehr

Test Report Prüfbericht

Test Report Prüfbericht 28500 Page 1 of 6 Test Report Prüfbericht Customer: Kunde: Contact Person: Ansprechpartner: Customer Reference: Kundenreferenz: Requirements: Anforderungen: Sample Description: Probenbeschreibung: BIOFA

Mehr

Zweite Änderungssatzung über die zentrale Schmutzwasserbeseitigung im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Fließtal (Schmutzwasserbeseitigungssatzung)

Zweite Änderungssatzung über die zentrale Schmutzwasserbeseitigung im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Fließtal (Schmutzwasserbeseitigungssatzung) Zweite Änderungssatzung über die zentrale Schmutzwasserbeseitigung im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Fließtal (Schmutzwasserbeseitigungssatzung) Präambel Aufgrund des 3 der Kommunalverfassung des Landes

Mehr

Das Eckpunktepapier der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall als Grundlage für die neue Verwertungsverordnung

Das Eckpunktepapier der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall als Grundlage für die neue Verwertungsverordnung Das Eckpunktepapier der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall als Grundlage für die neue Verwertungsverordnung Dr. Hans-Dietrich Zerbe S-H Flintbek Rostock, 26.09.2006 Dr. H.-D. Zerbe 1 Übersicht Einführung

Mehr

Hans-Peter Schilling Dr. Ku/Rie 15.10.2014. WW Sandhausen, WW Ausgang, Entnahmehahn, 13.07 Uhr

Hans-Peter Schilling Dr. Ku/Rie 15.10.2014. WW Sandhausen, WW Ausgang, Entnahmehahn, 13.07 Uhr INST ITUT KUHLMANN Gm bh Hedwig-Laudien-Ring 3, 67071 Ludwigshafen Zweckverband Wasserversorgung Hardtgruppe z. Hd. Herrn Schilling Hauptstr. 2 Telefon: 0621-669449-0 Telefax: 0621-669449-99 e-mail / Internet:

Mehr

ICP Analytik Brandenburger Platz1 24211 Preetz Tel. 04342/858300 Fax 04342/858301. Beschreibung

ICP Analytik Brandenburger Platz1 24211 Preetz Tel. 04342/858300 Fax 04342/858301. Beschreibung n-labor Stand September 2013 Haarmineralanalyse PZN- 0286551 Analyse von 30 Elementen und Auswertung, Lebensmittellisten, en von Nahrungsergänzungs- sowie freiverkäuflichen Arzneimitteln BlutElementAnalyse

Mehr

Überprüfung der Qualität von Flüssigkeiten für die Hämodialyse

Überprüfung der Qualität von Flüssigkeiten für die Hämodialyse Arbeitskreis für Krankenhaushygiene des Magistrats der Stadt Wien MA 15 Gesundheitswesen und Soziales gemeinsam mit dem Klinischen Institut für Hygiene und medizinische Mikrobiologie der Universität Wien

Mehr

Arbeitshilfe Beprobungsempfehlung für Bewässerungswasser von Obst, Gemüse, Kartoffeln

Arbeitshilfe Beprobungsempfehlung für Bewässerungswasser von Obst, Gemüse, Kartoffeln Arbeitshilfe Beprobungsempfehlung für Bewässerungswasser von Obst, Gemüse, Kartoffeln (Stand. 01.05.2011) 1 Grundsätzliches Die nachfolgende Arbeitshilfe stellt Erzeugern Informationen zu Bewässerungswasser

Mehr

EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME

EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME LANDWIRTSCHAFT UND GARTENBAU Boden Seite 1 Analysenprogramme zur Düngeberatung für Obst-, Beerenund Weinbau sowie Gemüsebau Kompost Seite 2 Hofdünger Seite 3 Gärprozess,

Mehr

Evaluierung des Abfallannahmeverfahrens für MBA-Abfälle zur Deponierung AMBA

Evaluierung des Abfallannahmeverfahrens für MBA-Abfälle zur Deponierung AMBA Evaluierung des Abfallannahmeverfahrens für MBA-Abfälle zur Deponierung AMBA EVALUIERUNG DES ABFALLANNAHMEVERFAHRENS FÜR MECHANISCH-BIOLOGISCH BEHANDELTE ABFÄLLE ZUR DEPONIERUNG Projekt AMBA Endbericht

Mehr

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Verwertung von Gleisschotter Sachstand in Baden-Württemberg

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Verwertung von Gleisschotter Sachstand in Baden-Württemberg Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Verwertung von Gleisschotter Sachstand in Baden-Württemberg 10. Baustoff-Recycling-Tag am 11. Oktober 2007 in der Filharmonie, Filderstadt-Bernhausen

Mehr

Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt 20.05.2016 Seite 1 von 5

Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt 20.05.2016 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Schwerpunktbericht 11-2015 Bestimmung der Osmolalität bei als isotonisch ausgelobten Erfrischungsgetränken und alkoholfreiem Bier Fachbereich 3 Lebensmittelsicherheit Bei zahlreichen Erfrischungsgetränken

Mehr

Entwicklungen bei den chemischen Ringversuchen (NRW)

Entwicklungen bei den chemischen Ringversuchen (NRW) Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Aktueller Stand 2014 Entwicklungen bei den chemischen Ringversuchen (NRW) LANUV NRW Referenzstelle Wasser/Trinkwasser/Abfall/Boden Gliederung Zahlen, Daten, Fakten Ringversuchsübersicht

Mehr

Trinkwasserverordnung 2001

Trinkwasserverordnung 2001 2001 Gültig Seit dem 01.01.2003 Trinkwasser ist ein verderbliches Lebensmittel ohne aufgedrucktes Verfalldatum Somit sind wir in der Lebensmittel verarbeitenden Branche tätig. Zapfstellenverordnung Die.

Mehr

Überwachung von Wasserversorgungsanlagen

Überwachung von Wasserversorgungsanlagen Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort Überwachung von Wasserversorgungsanlagen W.K. Schwerdtfeger 15 Die Entwicklung der Rechtsnormen für und ihre Verbindung mit den Regeln der Technik H. Gran 25 Die verordnung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13095-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13095-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13095-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 08.03.2012 bis 07.03.2017 Urkundeninhaber: MVZ Laborzentrum Ettlingen

Mehr

Untersuchung des Referenzmaterials ERM -CZ120

Untersuchung des Referenzmaterials ERM -CZ120 Untersuchung des Referenzmaterials ERM -CZ120 Zusammenfassung der Ergebnisse der Vergleichsuntersuchung R. Lumpp, M. Klein, K. Berger, E. Bieber, F. Bunzel, M. Ernst, C. Frels, W. Günther, C. Hagemann,

Mehr

1.11 Welcher Stoff ist es?

1.11 Welcher Stoff ist es? L *** 1.11 Welcher Stoff ist es? Didaktisch-methodische Hinweise Im Arbeitsblatt wird der Versuch des Lösens von vier verschiedenen Salzen in Wasser in einem Labor beschrieben. Aus Zahlenangaben müssen

Mehr

Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG

Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG 1407086 Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Rudolf Breitscheidstr. 24, D35037 Marburg Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach 15 Abs. 4 Amtsgericht Marburg: HRB

Mehr

Wasser-Ringversuche 2007 Planung 2008 Teil 1

Wasser-Ringversuche 2007 Planung 2008 Teil 1 Wasser-Ringversuche 27 Planung 28 Teil 1 1 Dr.-Ing. Frank Baumeister TGZ AQS-Baden-Württemberg am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart Abteilung Hydrochemie

Mehr

Blei, Kupfer und Zink in Waldböden

Blei, Kupfer und Zink in Waldböden Blei, Kupfer und Zink in Waldböden Erste Auswertungen der Bodenzustandserhebung im Wald (BZE) Dr. Nicole Wellbrock Thünen-Institut für Waldökosysteme BMELV-BfR Symposium "Alle(s) Wild? Name des Wissenschaftlers

Mehr

Analytische Qualitätssicherung (AQS)

Analytische Qualitätssicherung (AQS) Analytische Qualitätssicherung (AQS) AQS- Maßnahmen Messwertqualität / Streubreiten DWA Arbeitsblatt A 704 09.12.2014 HACH LANGE 1 Bedeutung und Nutzen der AQS Qualitätsmaßnahmen sollen die Zuverlässigkeit

Mehr

Analytische Untersuchungen von Bodenaushub in Baden-Württemberg

Analytische Untersuchungen von Bodenaushub in Baden-Württemberg Analytische Untersuchungen von Bodenaushub in Baden-Württemberg Arbeitsschwerpunkt im Rahmen des umweltpolitischen Schwerpunktes Recycling von Bauabfällen - ein Beitrag zur Ressourcenschonung in Baden-

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) Amt der Tiroler Landesregierung, Chemisch-technische Umweltschutzanstalt / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) Amt der Tiroler Landesregierung, Chemisch-technische Umweltschutzanstalt / (Ident.Nr. Amt der Tiroler Landesregierung, Chemisch-technische Umweltschutzanstalt / (Ident.: 0100) Titel 1 BGBl. II 292/2001 2001-08 Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Mehr

Altlast W 3 Himmelteich

Altlast W 3 Himmelteich 5. Juli 2002 Anlage zu Zl. 113-776/02 Altlast W 3 Himmelteich Beurteilung der Sanierungsmaßnahmen 1 Lage der Altlast Bundesland: Wien Bezirk: 22. Donaustadt Gemeinde: Wien Katastralgemeinde: Eßling Grundstücksnr.:

Mehr

Asche-Verwertung in der Land- und Forstwirtschaft

Asche-Verwertung in der Land- und Forstwirtschaft Asche-Verwertung in der Land- und Forstwirtschaft Dr. Inge Paradies-Severin Gliederung Einleitung Zusammensetzung von Aschen Aschen ein Düngemittel Rechtliche Rahmen Düngeeigenschaften Düngemittel aus

Mehr

05.01.2015 07:50 Uhr Probeneingang: 05.01.2015 Untersuchungsende: 06.02.2015. Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert

05.01.2015 07:50 Uhr Probeneingang: 05.01.2015 Untersuchungsende: 06.02.2015. Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert Zentrallabor Gräfenhäuser Straße 118 64293 Darmstadt Tel.: 069/25490-5231, Fax: -5009 Hessenwasser GmbH & Co. KG Taunusstraße 100 64521 Groß-Gerau Hessenwasser GmbH & Co. KG Trinkwassergüte (T-AT) Taunusstraße

Mehr

Trinkwasser für das Versorgungsgebiet

Trinkwasser für das Versorgungsgebiet Telefon: 06151 7018022 Telefax: 06151 7014019 in Zusammenarbeit mit Hessenwasser GmbH & Co. KG Trinkwasser für das Versorgungsgebiet Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt

Mehr

Dr. I. Fahrner WiSe 2016/17 Fakultät Grundlagen Hochschule Esslingen Übungsblatt 2. Statistik

Dr. I. Fahrner WiSe 2016/17 Fakultät Grundlagen Hochschule Esslingen Übungsblatt 2. Statistik Dr. I. Fahrner WiSe 2016/17 Fakultät Grundlagen 6.10.2016 Hochschule Esslingen Übungsblatt 2 Statistik Stichworte: arithmetischer Mittelwert, empirische Varianz, empirische Standardabweichung, empirischer

Mehr

Ist der Aufschluss für eine Gesamtphosphatbestimmung auch im Hochtemperaturthermostat (HT) möglich?

Ist der Aufschluss für eine Gesamtphosphatbestimmung auch im Hochtemperaturthermostat (HT) möglich? FAQ Laboranalytik Chemie Parameter Phosphat Was bedeutet in der Formel PO4 P der Buchstabe P? Ist eine Berechnung von PO4 ( Phosphat Phosphor) nach PO4 3- ( Phosphat) möglich? Gesamt- oder Orthophosphat?

Mehr

Holz, Abfall, Gebäudeschadstoffe Ein ökologischer Baustoff wird zu b. ü. Abfall

Holz, Abfall, Gebäudeschadstoffe Ein ökologischer Baustoff wird zu b. ü. Abfall Holz, Abfall, Gebäudeschadstoffe Ein ökologischer Baustoff wird zu b. ü. Abfall Ein Vortrag innerhalb der Informationsveranstaltung Altholzentsorgung der 07.10.2005 1 Holz, Abfall, Gebäudeschadstoffe Ein

Mehr