Amtsblatt. Kartenvorverkauf am Sonntag, den , SV Rot-Weiß Ballrechten-Dottingen. von 10 bis 12 Uhr im Clubheim des

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Kartenvorverkauf am Sonntag, den , SV Rot-Weiß Ballrechten-Dottingen. von 10 bis 12 Uhr im Clubheim des"

Transkript

1 Amtsblatt Nummer 09 Mittwoch, 1. März 2017 Kartenvorverkauf am Sonntag, den , von 10 bis 12 Uhr im Clubheim des SV Rot-Weiß Ballrechten-Dottingen.

2 2 Mittwoch, 1. März 2017 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst der Ärzte & Apotheken Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, an Werktagen Uhr Ärztlicher Notfalldienst von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Tel Notarzt Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: 112 DRK-Kreisverband Müllheim Rettungswachen Müllheim - Bad Krozingen - Kandern Zahnärztlicher Notfalldienst In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis von bis Uhr) unter der Rufnummer (DRK Freiburg) zu erfahren Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland 07631/36536 Apothekennotdienst Donnerstag, Breisgau-Apotheke, Staufener Str. 1 Ehrenkirchen-Kirchhofen, Tel /5393 Flora-Apotheke, Hauptstr. 123 Müllheim, Tel /36340 Freitag, Schwarzwald-Apotheke, St.-Ulrich-Str. 2 Bad Krozingen, Tel /4105 Samstag, Faust-Apotheke, Hauptstr. 52 Staufen, Tel / Apotheke am Schillerplatz, Werderstr. 23 Müllheim, Tel /12775 Sonntag, Bad-Apotheke, Bahnhofstr. 23 Bad Krozingen, Tel /92840 Montag, St.-Trudpert-Apotheke, Wasen 49 Münstertal, Tel /566 Werder-Apotheke, Werderstr. 57 Müllheim, Tel / Dienstag, Stadt-Apotheke, Hauptstr. 15 Staufen, Tel /6263 Rhein-Apotheke, Schlüsselstr. 4 Neuenburg, Tel /72029 Mittwoch, Bad-Apotheke im Paracelsus-Haus, Freiburger Str. 20 Bad Krozingen, Tel / Gemeindeverwaltung Tel gemeinde@ballrechten-dottingen.de Impressum Herausgeber: Gemeinde Ballrechten-Dottingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Bernhard Fehrenbach o.v.i.d. Druck und Verlag: Primo-Verlag Stockach Messkircher Straße 45; Stockach Telefon Telefax info@primo-stockach.de Internet: Abfallwirtschaft Wertstoffannahmetermine auf dem Bau- und Recyclinghof: Freitags Samstags Nächste Leerungen: von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Biotonne: Donnerstag, Restmüll: Samstag, Schadstoff- Mittwoch, , sammlung: Baufhof von Uhr Gelber Sack: Donnerstag, Öffnungszeiten der Schnittgut-Sammelstelle Sulzburg März bis Oktober Freitag Ganzjährig Samstag Fundsachen: 2 Schlüssel/Schlüsselbund 1 Ohrring, gold 1 Jacke, SV Ballrechten-Dottingen 1 Uhr, silber 1 Kinderfahrrad, lila-schwarz 1 Mütze, braun-beige 1 Kette mit Anhänger, silber 1 Haarbürste 1 Brillenetui, lila 1 Damenfahrrad, schwarz-pink 1 Kinderskihose, grau 1 Sonnenbrille mit Etui Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, , findet um 19:00 Uhr die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Bürgersaal des Rathauses statt. Die Tagesordnung wird im nächsten Amtsblatt bekannt gegeben. Außerdem ist die Tagesordnung ab Donnerstag, , auf unserer Homepage unter eingestellt und an der Glaswand beim Haupteingang des Rathauses ausgehängt. Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen. Umwelt Uhr Uhr Neu: Yoga für jede Altersstufe Am 09. März 2017 beginnt ein 10-wöchiger Yoga-Kurs unter der Leitung von Steffi Pfefferle in der Pfarrscheune St. Erasmus Ballrechten-Dottingen, Donnerstags 9-10 Uhr. Anmeldung unter: steffi_pfefferle@web.de oder tel oder Sabine & Peter Mitzel sm@delta-db.de oder tel Frauen treffen Frauen Der nächste Frauenstammtisch findet am Mittwoch, dem 1. März 2017 um 20:00 Uhr im Anwesen Mitzel (Alter Saal der ehemaligen Winzerstube in Ballrechten-Dottingen) statt. An diesem Abend wird Frau Ingrid Rüde aus Ballrechten-Dottingen zu Gast sein. Wir machen eine Fotoreise nach Island: Landschaft pur, Weite, Einsamkeit, Naturgewalten, Literatur. Sie sind herzlich eingeladen, wir freuen uns über Ihr Kommen. Ihre Ansprechpartnerinnen: Iris Fritz, Tel Sabine Mitzel, Tel Barbara Burgert, Tel Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen Einladung Die Bürgerstiftung lädt herzlich ein zur Vortragsveranstaltung mit Dr. Klaus Hänsch, Präsident des Europäischen Parlaments a.d., am 16. März 2017 um 19:30 Uhr, Aula der Sonnenbergschule in Ballrechten-Dottingen. Angesichts der derzeitigen Situation und den Komplikationen in und mit der EU sowie die Unwägbarkeiten in den Außenbeziehungen und den wegweisenden Wahlen im Jahr 2017, hat Dr. Hänsch seinen Vortrag unter das Thema gestellt: Jetzt geht s ums Ganze - Neue Herausforderungen für Europa. Nach dem Vortrag steht Dr. Hänsch gerne für Fragen der Zuhörer zur Verfügung Herr Dr. Klaus Hänsch war von 1979 bis 2009

3 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 1. März Abgeordneter im Europäischen Parlament und von 1994 bis 1997 dessen Präsident. Die Bürgerstiftung erwartet einen interessanten, ansprechenden und sicher auch lebhaften Vortrag. Wir freuen uns, auf Ihr Interesse und Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen, Heinz-Wolfgang Spranger Mitteilungen der Kirchengemeinden Einladung Die Bürgerstiftung lädt herzlich ein zur 4. öffentlichen Stifterversammlung am 29. März 2017 um 20:00 Uhr, Aula der Sonnenbergschule in Ballrechten-Dottingen. Tagesordnung: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Bericht des Vorstandes Aussprache zum Bericht des Vorstandes Bericht des Schatzmeisters Aussprache zum Bericht des Schatzmeisters Bericht der Kassenprüfer Billigung der Berichte von Vorstand und Schatzmeister Entlastung des Vorstandes für das Stiftungsjahr 2016 Wahl eines Wahlleiters für die Wahl des Vorstandes der Stifterversammlung Neuwahl des Vorstandes der Stifterversammlung Information zu geplanten und angedachten Projekten Verschiedenes: Anregungen und Wünsche der Stifterinnen und Stifter - aber auch der Gäste Mit freundlichen Grüßen, Matthias Seywald Vorsitzender der Stifterversammlung Kindergärten Mitteilungen Kath. Kirchengemeinde SE Heitersheim Exerzitien im Alltag in der Seelsorgeeinheit Heitersheim Exerzitien im Alltag sind eine Möglichkeit, die Fastenzeit vier Wochen lang bewusst und intensiv zu gestalten. Dauer: Vier Wochen in der Fastenzeit, die Treffen sind jeweils am Montag um Uhr im Pfarrsaal Heitersheim / / / / Informationsabend: Montag, um Uhr Anmeldung: bis im Pfarrbüro Heitersheim oder direkt bei Cornelia Reisch (c.reisch@seelsorgeeinheit-heitersheim.de) Leitung: Cornelia Reisch, Gemeindereferentin Dr. Peter Neher, Deutscher Caritasverband Pfarrbüro in Heitersheim Wegen einer Fortbildung entfallen im Pfarrbüro Heitersheim am Dienstagnachmittag, und am Mittwoch, die Sprechzeiten. Einladung zum Bibelgesprächskreis Auf mehrfache Anfragen hin kam nun in der Seelsorgeeinheit ein Bibelgesprächskreis zustande. Wir befassen uns mit dem Buch der Bücher und wollen über die Texte ins Gespräch kommen. Herr Axel Sikora übernimmt die Organisation, Pfarrer Erwin Seifried wird den Gesprächskreis begleiten. Wir laden Sie herzlich ein am 8. März, 12. April und 10. Mai, jeweils Uhr, in Ballrechten in der Pfarrscheune. Fastenopferkollekte Caritasverband, Dorfhelferinnenwerk, Sozialstation dürfen uns jährlich Rechnungen stellen für soziale Aufgaben. Dazu kommen Einzelfallhilfen. Damit die Pfarreien dazu in der Lage sind, bitten wir Sie um Ihre Gabe in die Fastenopfer-Kollekte am 2. Fastensonntag (11./12.03.).

4 4 Mittwoch, 1. März 2017 Amtsblatt der Gemeinde Katholische Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit HEITERSHEIM Samstag, 04. März Buggingen: Vorabendmesse (Gest. Jahrtagsmesse für die früheren Mitarbeiter des Kali-Bergwerks Buggingen) Sulzburg: --- Vorabendmesse entfällt --- Sonntag, 05. März - 1. Fastensonntag Eschbach: 9.00 Messfeier Ballrechten: Messfeier Heitersheim Schlosskirche: Messfeier im Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranzgebet Gottesdienste der Kirchengemeinden Evang. Kirchengemeinden Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und Laufen mit St. Ilgen Mittwoch, :00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Kantoreiprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Donnerstag, :30 Seniorenkaffee Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 18:00 YOGA Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Freitag, :00 Weltgebetstag Ballrechten-Dottingen / kath. Kirche St. Erasmus Montag, 06. März Dottingen: in der St. Arbogastkapelle: Rosenkranzgebet Messfeier (für Erna Seywald, Emma u. Hermann Steinle) Dienstag, 07. März Eschbach: Erklärender Gottesdienst in der Erstkommunionvorbereitung Rosenkranzgebet Hl. Messe (2. Opfer für Emilie Schmid) Mittwoch, 08. März Eschbach: 7.00 Morgengebet im Pfarrhaus mit Diakon Kwoßek Buggingen: Messfeier Heitersheim: im Friedrich-Schäfer-Haus: Stille Anbetung Freitag, 10. März Heitersheim: Schlosskirche: Messfeier (in einem besonderen Anliegen) Samstag, 11. März Eschbach: Tauffeier für Cassandra Marie Hofmann Vorabendmesse (für Gertrud Bleile und verst. Angehörige) Sulzburg: Vorabendmesse) / Familiengottesdienst mit Taufe von Stanley Mwathi Jackson, Shane Jackson, Leon Samuel Wiesler (für Petra Bechtel u. verst. Angehörige der Familie Schaub) In allen Sonntagsgottesdiensten: Kollekte der Fastenopferwoche Sonntag, :00 Gottesdienst Laufen / Johanneskirche Pfr. i.r. Jost 10:00 Gottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Pfr. i.r. Jost Montag, :00 Jungbläserausbildung Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 20:00 Posaunenchorprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Mittwoch, :00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Kantoreiprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 20:00 Ökumenischer Singkreis Sulzburg / SOS-Kinderdorf Donnerstag, :30 Seniorenkaffee Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 18:00 YOGA Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Freitag, :00 Männergruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Sonntag, :00 Gottesdienst mit Abendmahl Einführung der neuen Kantorin Fr. Annette FABRIZ Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. Böhme Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Mittwoch von Uhr Telefon: / Homepage: pfarramt@sankt-cyriak.de Sonntag, 12. März - 2. Fastensonntag Buggingen: 9.00 Messfeier Ballrechten: --- Messfeier entfällt --- Heitersheim: Schlosskirche: Messfeier mitgestaltet vom Kirchenchor im Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranzgebet Katholisches Pfarramt in Ballrechten: Otto-Karrer-Str. 2, Ballrechten-Dottingen, Tel /8245, Fax 07634/ Öffnungszeiten: Dienstag Uhr in Heitersheim: Heitersheim, Johanniterstraße 74 Tel /551615, Fax 07634/ kath.pfarramt@seelsorgeeinheit-heitersheim.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr (außer Mittwoch, ) Donnerstag bis Uhr

5 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 1. März Schulnachrichten Informationsveranstaltung am Faust-Gymnasium Das Faust-Gymnasium lädt alle Interessierten herzlich ein, sich am Samstag, den , ab 9:30 Uhr bei einem Tag der offenen Tür über die Schule sowie deren Sprachen- und Unterrichtsangebot zu informieren. Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse können einen Einblick in die methodisch abwechslungsreiche Gestaltung des Fachunterrichts bekommen sowie in Proben von Arbeitsgemeinschaften die musische Vielfalt der Schule erleben. Darüber hinaus können sie zusammen mit ihren Eltern die neu sanierten naturwissenschaftlichen Räume besichtigen und in der modernisierten Kreissporthalle eine Vielzahl von Trendsportarten (Kletterwand, slackline, inliner, parcours, u.v.m.) ausprobieren. Die Veranstaltung beginnt um 9:30 Uhr mit einer zentralen Information in der Aula; anschließend stehen Schulleitung und Lehrkräfte in verschiedenen Räumen und Bereichen zur individuellen Beratung zur Verfügung. Anmeldetermine am Faust-Gymnasium Die Anmeldung für die neuen 5. Klassen findet im Sekretariat statt. Dienstag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Erforderliche Unterlagen: Bitte bringen Sie einen Identitätsnachweis des Kindes (z.b. Geburtsurkunde, Personalausweis, Kinderreisepass) in Kopie mit. Bei der Anmeldung müssen die Formulare der Grundschule Anmeldung bei der weiterführenden Schule (Blatt 4 und Blatt 5) abgegeben werden. Auf Wunsch bieten wir Ihnen im Rahmen der Anmeldung ein Gespräch an, das uns ermöglicht, die Lernumgebung Ihres Kindes möglichst gut vorzubereiten. Dabei können weitere Informationen, die Ihnen wichtig sind, hilfreich sein. OStD Kraus, Schulleiter Volkshochschule Ballrechten-Dottingen Vortrag Naturheilkundliche Schmerztherapien Dozentin: Claudia Komm, Heilpraktikerin (Osteopathie, Energiemedizin, LNB Schmerztherapie nach Liebscher&Bracht) Termin : Fr, 10. März 2017, 19:00-21:00 Uhr Ort: Aula Sonnenbergschule Ballrechten- Dottingen Kosten: 6 Für Schmerzpatienten und solche, die es nicht (mehr) werden wollen! In diesem Vortrag vermittelt Ihnen HP Claudia Komm ein neues Verständnis zum Phänomen Schmerz. Sie erfahren von verschiedenen naturheilkundlichen Methoden für einen erfolgreichen Weg in die Schmerzfreiheit (u.a. die Schmerztherapie nach Liebscher&Bracht und Neues aus der Faszienforschung). Sie lernen ausserdem 9 Wege, wie sie selbst sofort aktiv zur Schmerzreduzierung beitragen können, und Sie verstehen dann auch, warum Ihre Zuversicht und die Lust auf persönliches Engagement eigentlich ganz natürlich vorhanden ist, als DER magische Schlüssel, den die Natur eingerichtet hat für den Weg in die Schmerzfreiheit. Dieser Vortrag vermittelt auch ein gutes Hintergrundwissen für den nachfolgenden Kurs Engpassdehnungen und Faszientraining nach Liebscher&Bracht. neuer Kurs Engpassdehnungen und Faszientraining nach Liebscher&Bracht Leitung: Claudia Komm, Heilpraktikerin (Osteopathie, Energiemedizin, LNB Schmerztherapie nach Liebscher&Bracht) Beginn: 13. März 2017, 17:15-18:15 Uhr Ort: Aula Sonnenbergschule Ballrechten- Dottingen Dauer: 10x Kosten: 49,00 Für Schmerzpatienten und solche, die es nicht (mehr) werden wollen! Viele Schmerzzustände enstehen durch muskuläre und fasziale Verspannungen, sehr oft bedingt durch einseitige Körperhaltungen. Neu ist: bei fast allen Schmerzzuständen, egal welcher Art, sind immer auch diese muskulär-faszialen Spannungen beteiligt! Diese Schmerzanteile können zu einem bemerkenswerten Grad - oft sogar ganz - gelindert werden. Dazu wurde von Liebscher&Bracht speziell für Schmerzpatienten ein gezieltes Faszien-Engpasstraining entwickelt. In diesem Kurs praktizieren wir diese Engpassdehnungen, und arbeiten mit Faszienrollen und - Bällen an definierten Körperbereichen. Hierbei können auch Wünsche der Teilnehmer berücksichtigt werden. Ziel ist das Erreichen und Erhalten einer dauerhaft schmerzfreien Zukunft! Der Kurs eignet sich für alle, die chronischen oder wiederkehrenden Schmerzzuständen aktiv und nachhaltig gegensteuern, aber auch vorbeugen möchten. Bitte bequeme Kleidung, und eine Übungsmatte mitbringen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materialkosten: Faszienrollmassageset 49,95, (2 Rollen, 2 Bälle) bei eingeschränkter Beweglichkeit ggf. mit Hilfsschlaufe 59,95. (Es wird empfohlen, dieses spezielle Set von Liebscher&Bracht zu verwenden, da die Übungen mit den handelsüblichen harten Rollen zu schmerzhaft sind. Das Set kann über die Dozentin erworben werden) Bemerkungen: Mehr Hintergrundwissen zur naturheilkundlichen Sicht auf Schmerzzustände, und insbesondere der Schmerztherapie nach Liebscher&Bracht vermittelt Ihnen der Vortrag Naturheilkundliche Schmerztherapien ANMELDUNG per Mail unter vhsballrechtendottingen@web.de oder Tel: / bei Frau Heike Neumann Freiwillige Feuerwehr Probe Die nächste Probe der Freiwilligen Feuerwehr findet am statt. Montag, den 06. März 2017 um Uhr Die nächste Probe der Jugendfeuerwehr findet am statt. Mittwoch, den 08. März 2017 um Uhr Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten. Euer Feuerwehrkommandant Marc Eberlin Aus der Landwirtschaft Einladung des BLHV Gegenwärtig steht die Tierhaltung bei Verbrauchern und Landwirten sehr in der Diskussion. Aus diesem Grund laden die BLHV Ortsvereine Buggingen und Seefelden-Betberg sowie der Kirchliche Dienst auf dem Land der Evangelischen Landeskirche in Baden zu einem öffentlichen Informationsabend am Mittwoch, 08. März 2017 um 20:00 Uhr Ort: evangelische Pfarrscheune (Gemeindehaus) Buggingen, Hauptstr. 52 ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen zwei Referate. Herr Dieter Blaeß, Abteilungspräsident am Regierungspräsidium Freiburg für Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen, setzt sich mit den Leitlinien einer künftigen Landwirtschafts- und Ernährungspolitik auseinander, wie sie Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt in seinem Grünbuch beschrieben hat.

6 6 Mittwoch, 1. März 2017 Amtsblatt der Gemeinde In einem weiteren Beitrag spricht Herr Jürgen Mäder, Geschäftsführer der EDEKA Südwest Fleisch GmbH aus Rheinstetten zum Thema: Tierhaltung Verbraucherwünsche und Verbrauchersichtweise. Im Anschluss an die beiden Vorträge besteht Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion. Zu dieser Veranstaltung laden der BLHV Kreisverband Müllheim, die BLHV Ortsvereine Buggingen und Seefelden-Betberg und der Kirchliche Dienst auf dem Land Landwirte und Verbraucher recht herzlich ein. Mit freundlichen Grüßen gez. Michael Fröhlin, Hermann Ritter, Hermann Witter Vereine Sportverein Vorbereitungsspiel! Mittwoch, Uhr SV Ballrechten-Dottingen SV Kirchzarten Punktspielauftakt! Samstag, SV Ballrechten-Dottingen 2 SF Oberried Uhr SV Ballrechten-Dottingen SF Oberried Uhr Für die Aktiven beginnt der Punktspielauftakt zu einer hoffentlich erfolgreichen Rückrunde. Beide Mannschaften stehen auf Spitzenplätzen und es gilt die guten Leistungen der Vorrunde auch in der Rückrunde zu bestätigen. Absage Kinderkleidermarkt! Der vorgesehene Kinderkleidermarkt am Sonntag, in der Castellberghalle muss leider auf Grund zu geringer Teilnehmer abgesagt werden. Schwarzwaldverein Sulzburg e.v. Zum Schiiebefier nach Sulzburg Samstag, Wanderung zum Schiiebefier mit Scheibenschlagen und Verzehr beim Scheibenfeuer Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz Uhr Führung: Herta Fafara Wanderung im Innern eines Vulkans Sonntag, Wanderung: Oberbergen-Badberg- Schelinger Kreuz-Oberbergen Treffpunkt: Sulzburg Marktplatz 9.00 Uhr mit PKW Fahrgemeinschaften zur Wanderparkplatz Mondhalde Rucksackverpflegung erforderlich Führung mit dem Diplom Geologen Andreas Sawallisch Kosten pro Teilnehmer 4,00 Euro Mindesteilnehmerzahl: 7 Personen Anmeldung bis erforderlich bei Armin Imgraben Tel / Gäste sind jederzeit herzlich willkommen Das Landratsamt informiert Aktuelle Liste der Badegewässer im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Wasserqualität aufgelisteter Seen wird regelmäßig überprüft Der nächste Sommer wirft bereits jetzt schon seine Vorboten voraus, zumindest im Hinblick auf die Badegewässerverordnung. Laut dieser werden Seen, die von den Menschen im Sommer zum Baden genutzt werden, regelmäßig auf ihre Wasserqualität untersucht. Dementsprechend sind 2017 im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald folgende Stellen als Badegewässer eingestuft: Der Friessee in Hartheim, der Klosterweiher in St. Märgen, der Baggersee in Burkheim, der zur Gemeinde Lenzkirch gehörende Windgfällweiher zwischen Raitenbuch und Altglashütten, der Klosterweiher in Friedenweiler, das Naturfreibad in Sulzburg, Strandbad und Sandbank am Titisee und das Strandbad und der Bootssteg am Schluchsee. Die Qualität dieser Badegewässer ergab in den letzten Jahren keine Beanstandungen, so dass alle zum Baden gut geeignet sind. Geprüft wird die Wasserqualität durch regelmäßige Proben, die in einem Abstand von weniger als einem Monat genommen werden. Gemäß der Badegewässerverordnung hat die Bevölkerung die Möglichkeit, Vorschläge, Bemerkungen und Beschwerden hinsichtlich dieser Badegewässerliste vorzubringen. Diese sind bis Ende Februar entweder an das zuständige Bürgermeisteramt oder das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Gesundheitsschutz, Sautierstr. 28 in Freiburg zu richten. Ansprechpartner ist Herr Unmüssig, telefonisch erreichbar unter der Nummer Eine digitale Badegewässerkarte findet sich im Internet auf der Homepage der Landesanstalt Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden- Württemberg. Aus der Nachbarschaft Die Sulzburger Burefasnet: Eine alemannische Fasnet mit eigenem Reiz Jedes Jahr treffen sich am Wochenende nach dem Aschermittwoch, wenn überall die Geldbeutel schon lange gewaschen und die Tränen über die vergangene Narretei ausgeweint sind, in Sulzburg, dem idyllisch zwischen den Wein- und Schwarzwaldbergen gelegenen ehemaligen Residenz- und Bergbaustädtchen, die Narren aus dem Markgräflerland und der gesamten Raumschaft zur Burefasnet. Wie die Narren so sind, treffen sie sich zur Einstimmung auf den Sonntag, schon am Freitagabend zu einem großen Ball in der Schwarzwaldhalle. Höhepunkt der Burefasnet ist dann der farbenprächtige und originelle Umzug am Sonntagnachmittag. Dabei ziehen über 2500 Hästräger aus vielerlei Zünften aus Schwarzwald, Ortenau, Markgräflerland bis zum Bodensee durch die Straßen und malerischen Gassen des geschmückten Städtchens. Der Zug sammelt sich am Rand vor der Stadt unterhalb des alten Stadttores und endet am Marktplatz in der Ortsmitte. Begleitet wird er von verschiedenen Musikkapellen wie den Guggemusikern und sehr eigenwilligen Tönen. Die Zuschauer am Straßenrand können die Vielfalt von Masken, Schemen und Larven der teilnehmenden Zünfte und ihr närrisches Treiben ganz unmittelbar aus der Nähe bewundern. Auch der Einsatz von Konfetti kommt nicht zu kurz. Bei den Teilnehmern der unterschiedlichsten Zünfte gibt es Larven mit Tierfries, Fellund Stofflarven sowie traditionelle Holzlarven. Die einzelnen Narrengruppen tragen als lärmschaffende Instrumente Schellen, Karbatschen, Rätschen, Saublodere oder schwingen den Hexenbesen und die Fuchsschwänze. Viele Gruppen führen auch ihren sogenannten Narre-some mit. So wird sichergestellt, dass der närrische Nachwuchs bereits früh die Fasnet kennenlernt und in das Brauchtum hineinwächst. Nach dem Umzug findet bei einbrechender Dämmerung auf den nahen Bergen das traditionelle Scheibenfeuer statt, mit dem die Burefasnet im Sulzbachtal ihren Ausklang findet. Wer dann noch nicht genug hat, reist an den Rhein nach Liestal im Schweizerischen, wo brennende Holzwägen durch die Stadt geschoben werden. Und wem dann das närrische Blut noch nicht erkaltet ist, der stürzt sich ab 04:00Uhr Montagfrühnächtlich in den in Basel stattfindenden Morgen-

7 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 1. März straich und lässt sich tagelang mit Cliquen und Mehlsupp durch Basels Innenstadt treiben. Der Fahrplan in diesem Jahr: Freitag, 03. März Hexennacht in der Schwarzwaldhalle, ab 20.11Uhr Samstag 04. Märzr Scheibenfeuer mit der Bergwacht Sulzburg am Bubenberg Sonntag, 05. März ab 14.11Uhr Großer Sulzbachtal-Narrenumzug Sonntagabend: Scheibenfeuer in Laufen und St.Ilgen Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Bad Krozingen trifft sich am Dienstag, den 07. März 2017 um 14:00 Uhr im Vortragssaal 2 in der Klinik Lazariterhof, Herbert-Hellmann-Allee 38 in Bad Krozingen. Frau S. Schmid, Ergotherapeutin in der Schwarzwaldklinik Neurologie, wird mit den Teilnehmenden Übungen zur Feinmotorik und Sensomotorik machen und Eigenübungen erläutern. Eingeladen sind alle von einem Schlaganfall Betroffenen und deren Angehörige, Gäste sind herzlich willkommen. Telefonische Informationen unter: 07633/ Sozialverband V d K Ortsverband Sulzburg Einladung zur Jahresversammlung des Ortsverbandes des V d K am Samstag, 11. März 2017, Uhr in das evangelische Gemeindehaus in Sulzburg. Anträge, die der Versammlung vorgelegt werden sollen, bitten wir bis spätestens 03. März 2017 bei W. Neubauer, Ballrechten-Dottingen, Ziegelhofstr. 29 einzureichen. Tagesordnung Begrüßung durch den Vorsitzenden Totengedenken Bericht des Vorsitzenden mit Ehrungen Bericht der Schriftführerin Bericht des Rechners Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft Wahl der kompletten Vorstandschaft Anträge, Wünsche, Verschiedenes Anschließend ein Vortrag durch die Polizei Freiburg (Kriminalhauptkommisaar K. H. Schmid) zum Thema Sicherheit Gefahren an der Haustüre, Trickdiebstähle, Raub, Schockanrufe, falsche Amtsperson, Enkeltrick,..., Dauer ca. 1 Stunde Über eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder sowie deren Angehörigen oder Gäste würden wir uns sehr freuen. Wir bitten um Anmeldung / Rückmeldung. Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Willy Neubauer, 1. Vorsitzender Tel /8219 Mädchenpower Eine Woche mal ganz anders Sommerfreizeit für Mädchen von 9 13 Jahren Viele kreative Workshops rund ums Mädchen-sein, sportliche Olympiade und Nachtwanderung um sich auszuprobieren, Lagerfeuer und Ausflug in die Stadt und vieles mehr steht auf dem Programm. Unter einem kreativen Motto verbringen die Mädchen erlebnisreiche Tage und üben sich im fairen Miteinander, vor allem in ihren Kleingruppen, die von erfahrenen jungen Frauen geleitet werden. Ein paar Plätze sind noch frei. Wann: 27. Juli - 3. August 2017 Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Grenzen testen und Spaß haben Erlebniswoche in St. Ulrich Sommerfreizeit für Buben von 9 14 Jahren Geländespiele, Lagerolympiaden, Fußballturniere, kreative und inhaltliche Workshops, Fackelwanderungen, eine Hüttenübernachtung und vieles mehr füllen die Woche. Unter einem kreativen Motto verbringen die Jungs erlebnisreiche Tage und üben sich im fairen Miteinander, vor allem in ihren Kleingruppen, die von erfahrenen jungen Erwachsenen geleitet werden. Ein paar Plätze sind noch frei. Wann: August 2017 Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Info und Bildungshaus Kloster Anmeldung: St. Ulrich Bollschweil Tel / info@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de

8

9 Prophylaxe-Fachkraft (ZFA) für nettes Praxisteam in Teilzeit gesucht. Drs. Birkle + Würtherle Bad Krozingen Tel Münstertal Servicekraft (m/w) ab sofort in Vollzeit gesucht. Auf Ihren Anruf freut sich Fam. Füßlein Langeck 6 Telefon /

10 STARTEN SIE IN DEN FRÜHLING! Die kleinen Frühjahrspreise sind da! Aktionscode P Anzeigen schalten 4 Anzeigen bezahlen * Unsere beliebteste Aktion startet in den Frühling! Der Winter geht und die Blumen beginnen zu blühen - damit auch Ihr Geschäft aufblüht, starten Sie jetzt mit unserer beliebtesten Aktion in den Frühling! Mit rabattierten Anzeigen im Blättle blüht Ihr Geschäft auf. Unsere Aktion gilt vom in den Kalenderwochen & 16. Es gelten unsere AGB (siehe und unsere aktuelle Preisliste Nr. 18 (Stand: Januar 2017). * Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagendaten bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar (wöchentliche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen geschalten werden. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Telefon: / Telefax: / anzeigen@primo-stockach.de Homepage:

11 Gemeinschaftspraxis Dr. med. A. Hegel Daniel Hegel Liebe Patienten, unsere Praxis bleibt vom bis einschließlich geschlossen. Vertretung: Dr. Grether, Heitersheim, Tel Dr. Hartmann, Heitersheim, Tel Dr. Hildebrandt, Heitersheim, Tel und die Ärzte der Umgebung

12

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

der Werkrealschule/Hauptschule oder der Gemeinschaftsschule der Realschule, der Werkrealschule/Hauptschule oder der Gemeinschaftsschule

der Werkrealschule/Hauptschule oder der Gemeinschaftsschule der Realschule, der Werkrealschule/Hauptschule oder der Gemeinschaftsschule Grundschulempfehlung (Blatt 1) Dieses Original der Grundschulempfehlung ist für Ihre Unterlagen bestimmt. GRUNDSCHULEMPFEHLUNG Geburtstag Geburtsort Religionszugehörigkeit/Konfession Staatsangehörigkeit

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über PP Stadt Renningen und Kreisseniorenrat laden ein zu Vorträgen und Diskussion über Patientenverfügung Betreuungsverfügung Vorsorgevollmacht in Renningen Festhalle Stegwiesen, Rankbachstr. am Montag, 22.

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog. Einladung zum kollegialen Austausch

Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog. Einladung zum kollegialen Austausch Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog Einladung zum kollegialen Austausch Neben der Teilnahme an hochschuldidaktischen Workshops bietet auch der Austausch mit Kolleginnen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Technischer Leitfaden

Technischer Leitfaden Technischer Leitfaden Marco Gern, Velo & Bike Club Waldshut-Tiengen 21.08.2010 Anreise Die Anfahrt erfolgt idealerweise über die Bundesstraße B 500 aus - nördlicher Richtung Freiburg, Schluchsee, Höchenschwand

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Zweigstelle Tirol, Schützenstraße 48/50/2, 6020 Innsbruck EINLADUNG

Zweigstelle Tirol, Schützenstraße 48/50/2, 6020 Innsbruck EINLADUNG Ab MONTAG 4.April 2016 Zum gemeinsamen sportlichen Gehen mit den REHA-GEHERN Was machen REHA-GEHER? GEMEINSAM-ATMEN-MOBILISIEREN-KRÄFTIGEN-DEHNEN-GEHEN WANN : jeden Montag um 10:15 bis 11:15 WO : Eingang

Mehr

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Tumorzentrum CCCF Robert-Koch-Klinik Hugstetter Str. 55 79106 Freiburg Tumorzentrum Freiburg CCCF - Comprehensive Cancer Center Freiburg Direktion Wissenschaftlicher Direktor:

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Katholische Seelsorge Wir s S z m m I m b I Wir b Wir s verm Mail: andreas.meyer@uniklinik-ulm.de i k s Pfr. Andreas Meyer Kath. Seelsorger Tel.: 0173/3492659 Sr. Dorothee Laufenberg SSpS Kath. Seelsorgerin

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Kirchener Straße 64 57518 Betzdorf 02741/24056 Fax 02741/23993 Jahnstraße 2 57548 Kirchen 02741/932080 Fax 02741/932082 igsbetzdorfkirchen-sekretariat@t-online.de

Mehr

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT Unser Kursangebot Liebe werdende Eltern An allen drei Standorten Liestal, Bruderholz und Laufen bieten wir Ihnen vor und nach der Geburt ein umfangreiches Kursspektrum an. In

Mehr

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Samstag, 14.11.2015 Felsenteufel 11 jähriges Jubiläum Treffpunkt für die Helfer: 19.00 Uhr Treffpunkt für den Rest: 20.00 Uhr Samstag, 28.11.2015 Wälderhexen Hexenparty

Mehr

Nachbarschaftliche Dienste in Radolfzell

Nachbarschaftliche Dienste in Radolfzell Nachbarschaftliche Dienste in Radolfzell Informationsblatt Ein Beitrag zur Orientierung für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger 2 3 Zum Gruß Unser Anliegen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

aus- und weiterbildung

aus- und weiterbildung aus- und weiterbildung tageseltern 2016 1/9 grundausbildung basisausbildung kurse 1, 2 und 3 Zielgruppe Kursleitung Inhalt Alle neueintretenden Tageseltern (obligatorisch) Christine Brönnimann, Marion

Mehr

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Der Primo-Print-Shop im Internet www.primo-online-print.de

Der Primo-Print-Shop im Internet www.primo-online-print.de Drucksachen auf einen Klick! NEU! Der Primo-Print-Shop im Internet www.primo-online-print.de Nicht nur im Verlegen und Drucken von Amts-, Mitteilungsund Infoblättern sind wir stark. Bestellen Sie nun einfach

Mehr

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen Angebote des Offenen Ganztags der FriedrichHebbelGemeinschaftsschule und der Grundschule Schuljahr 2015/2016 07.01.2016 23.03.2016 Ansprechpartner für den Offenen Ganztag: Britta Utech,, Mattias Götzke

Mehr

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag.

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag. Einladung zum Instruktorentag am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen Gastgeber: Schule Aachen 1.200 Jahre 1 von 5 GRC-Instruktorentag www.grc-org.de Einladung Liebe Instruktorinnen und Instruktoren

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

E L T E R N B R I E F

E L T E R N B R I E F Poststraße 10 a 66589 Merchweiler Tel. 06825-6112, steffi.jacob-schmitt@kita-merchweiler.de www.kita-merchweiler.de In Trägerschaft der Kath. Kirchengemeinde Merchweiler E L T E R N B R I E F Mai bis Juli

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr