Inhalte: Vorwort. Seite 2. Gottesdienste. Seite Wahlen. Seite MIT MARIA ZU JESUS - DAS ROSENKRANZGEBET. Nr. 07 /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalte: Vorwort. Seite 2. Gottesdienste. Seite Wahlen. Seite MIT MARIA ZU JESUS - DAS ROSENKRANZGEBET. Nr. 07 /"

Transkript

1 Pfarreiengemeinschaft Mehring Nr. 07 / Inhalte: Vorwort Seite 2 Gottesdienste Seite 4-18 Wahlen Seite MIT MARIA ZU JESUS - DAS ROSENKRANZGEBET Wir sehen ein wunderschönes Bild auf der Titelseite des Pfarrbriefes: Maria trägt das Jesuskind auf den Armen. Das Kind hält den Rosenkranz in seinen Händen, hält ihn uns entgegen, so als wolle es sagen: Nehmt und betet ihn! Das Kreuz am Rosenkranz liegt in den Händen der Gottesmutter. Dieses Kind auf ihren Armen ist der gekreuzigte und auferstandene Herr, Jesus, die Mitte unseres Glaubens. An der Hand Marias werden wir zu Christus geführt. Durch das Gebet des Rosenkranzes kommen wir in eine ganz enge Beziehung zu Jesus Christus. Maria führt uns sicher zu IHM, weil sie mit ihm am engsten verbunden ist; sie hat ihn empfangen, geboren, auf seinen Lebensstationen begleitet und alles, was geschehen war, in ihrem Herzen bewahrt und darüber nachgedacht (Lk 2,51) Wer den Rosenkranz, der ein Evangelium in Kurzform ist, betet, wird wir Christus immer ähnlicher, denn der Herr bildet in diesem meditativen Gebet dein Herz nach seinem Herzen Der Mensch, der die Perlen des Rosenkranzes durch seine Hände gleiten lässt und mit seinem Herzen bei Jesus verweilt, wird dann auch dort nicht fehlen, wo er nötig ist, und dessen Hände werden dort anpacken, wo sie gebraucht werden (Kardinal Meisner, Fastenhirtenbrief 2003) Wer den Rosenkranz betet, wird fähig, so an seinen Mitmenschen zu handeln wie Jesus selbst an ihnen gehandelt hat. Bei der Betrachtung der wichtigen Glaubensgeheimnisse kommen ihm die Anliegen seiner Mitmenschen und seine eigenen Probleme und Sorgen in den Sinn, für die er beten möchte. Das ruhige Gebet mit seinen Wiederholungen lässt die Seele zur Ruhe kommen und stimmt uns ein zur Verbindung mit Gott. Wer krank oder gar schwer krank war oder ist und kein anderes Gebet sprechen kann, der weiß, wie sehr das einfache Gebet des Ave Maria Trost und Kraft bringen kann. Oder denken wir an den Totenrosenkranz beim Verlust eines lieben Menschen. Wie hilfreich und ruhebringend ist dann dieses betrachtende Gebet. Immer werden unsere (schweren) Lebenssituationen mit dem Leben, dem Sterben und der Auferstehung Jesu in Verbindung gebracht. Im Rosenkranzmonat sind wir eingeladen, dieses Gebet wieder neu ganz bewusst zu pflegen, weil wir damit unsere Beziehung zu Jesus Christus neu vertiefen, der für uns der Weg, die Wahrheit und das Leben (Joh 14,6) ist. So ist das Rosenkranzgebet für uns alle im Tiefsten eine Quelle der Freude und des Trostes. Vielleicht können wir dann verstehen, dass Maria zu den Kindern von Fatima gesagt hat: Betet täglich den Rosenkranz! P. M. Heinzen 2

2 Grußworte Kaplan Hier der Abdruck seiner Grußworte im Wortlaut: 3 Pfarreiengemeinschaft Mehring Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht, Christus. Philipper 4,13 Lieber Herr Pfarrer Michael Meiser, liebe Gemeinde und liebe Schwestern und Brüder. Ich freue mich, mich Ihnen vorstellen zu dürfen. Ich bin Pater Jineesh Emmanuel Manganthanath. Ich komme aus dem südindischen Bundesland, Kerala. Ich gehöre zu der Ordensgemeinschaft Heralds of Good News. Es ist eine Indische Missionare Congregation. Zu meiner Familie gehören meine Eltern und ein Bruder. Mein Bruder ist verheiratet. Ich bin der älteste Sohn in der Familie. Am 11. Februar 2009 bin ich zum Priester geweiht worden. Nach der Priesterweihe habe ich mein B.Ed (Bachelor of Educations) im Bengalove Universität India gemacht. Dann habe ich als Subregens und Verwalter in unserem Priesterseminar, Kerala gearbeitet. Danach habe ich als Asst. Director und Verwalter in unserem Altenheim und Exerzitien Centrum in Kerala gearbeitet. Ich möchte Ihnen offen sagen: Ich bin sehr glücklich in meinem Beruf. Und diese ist meine erste Pfarrei in Deutschland. Ich freue mich. Der erste Besuch von Herr Pastor Michael Meiser ermutigt mich sehr. Er hat mir gesagt, dass diese Gemeinde lebendig ist und die Leute sind sehr freundlich und nett. Er hat auch mir gesagt, die Gemeinde wartet auf den neuen Kaplan. Jetzt fühle ich mich ermutigt und begeistert. Ich danke Ihnen für das Herzliche Willkommen. Ich möchte Sie um zwei Dinge bitten: Ihren Segen und Ihr Gebet. Was ich Ihnen versprechen kann, ist meine Mitarbeit, meinen Dienst und meine geistliche Hilfe. Ich hoffe, dass ich allmählich meine Sprache verbessern kann und mit Freude mit Ihnen und für Sie hier arbeiten kann. Damit beende ich meine Vorstellung und Wünsche Ihnen Gottes Segen. Vielen Dank! P. Jineesh Emmanuel Samstag, GOTTESDIENSTORDNUNG Ensch Hl. Messe MD.: Tom, Elias, Tim LK.: M. Otto Hl. Ignatius von Antiochien, Bischof Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse 3. StA + Alfons Hein / ++ Heinrich u. Katharina Rosch / + Ewald Thimm u. LuV d. Fam. Thimm-Rosch / LuV d. Fam. Ewald Follmann-Lorenz / Stiftsmesse + Maria Emilie Kisgen, geb. Thul Kollekte f. die Pfarrkirche (Heizung, Orgel, Altäre) MD.-WD.: Lea, Marie-Sophie, Josefine, Ronja LK.: P. Fuchs Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 4 KH.: M. Thul Thörnich Hl. Messe zu Ehren des Hl. Josef MD.: Vera, Sabrina, Kristina, Noah LK.: B. Kronauer Leiwen Hochamt ++ Eva Weis u. Franziska Stoffel, bestellt v. d. Frauengem. / Jgd. + Herbert Michels u. ++ Eltern Heinrich u. Anna Michels / + Cilli Lauterbach u. ++ Angeh. / Jahrmesse + Johann Stoffel-Hermes / + Heinz Hesse / LuV d. Fam. Stoffel-Hermes / + Gertrud Schleimer / Stiftsmesse ++ Nikolaus u. Katharina Weis, geb. Rosch / Stiftsmesse ++ Peter u. Veronika Kaspari-Schmitt u. ++ Angeh. Kollekte f. das Kirchendach MD.: Johann, Jakob J., Vincent, Frederik, Kevin LK.: B. Biwer KH.: E. Spieles Mehring Hochamt Diamantene Hochzeit Karl und Elisabeth Regneri, geb. Drockenmüller 2 StA + Maria Lex / LuV d. Fam. Regneri u. Drockenmüller / ++ d. Fam. Schmitt-Becker / ++ Johann u. Josefine Löwen u. ++ Angeh. / + Albert Mandler, ++ Eltern u. Schwiegereltern / + Regina Bollig, geb. Schleimer, bestellt v. d. Schulkamera - den / + Hans Kordel, + Sohn Stefan und ++ Angehörige / ++ Heinz Frick sen. u. + Sohn Heinz MD.: 11 LK.: Sabine Porten KH.: Hans-Klaus Madert, Dietmar Traub

3 Klüsserath Rosenkranz Montag, Dienstag, Freitag, Samstag, Woche im Jahreskreis Detzem Hl. Messe 2. StA + Helene Hoffmann / + Josef Merges u. luv Angeh. / ++ Matthias u. Katharina Nummer u. + Maria Steffes / LuV d. Fam. Schmitt-Schleimer / ++ Geschwister Gertrud u. Johanna Rauen MD.: Gr. Christoph LK.: U. Lex KÜ.: I.Duchêne Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland Pölich Krankenkommunion in der Seniorenresidenz Donnerstag, Papst Johannes Paul II. Klüsserath Hl. Messe MD.-WD. LK.: A. Weyer 29. Woche im Jahreskreis Leiwen Hl. Messe + Veronika Hapfelmeier-Heinsdorf LK.: B. Biwer Mehring Hl. Messe 2. Jgd. + Erika Porten / + Karin Plein MD.: Lisa, Katharina, Hannah D., Angelique LK.: Sabine Porten 29. Woche im Jahreskreis missio - Kollekte (Sonntag der Weltmission) Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse + Helmut Lex, ++ Eltern u. Schwiegereltern / + Josef Schabio, bestellt v. d. Nachbarschaft (nachgeholte Intentionen) / ++ Kurt u. Maria Hilbig u. luv Angeh. / + Christine Rosch, geb. Lex, bestellt v. d. Schulkameraden MD.-WD.: Max, Thorben, Louis, Felix LK.: B. Follmann Heute endet die Sommerzeit! Um 3.00 Uhr werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. 5 Sonntag, Montag, Dienstag, Sonntag der Weltmission missio -Kollekte Detzem Hl. Messe + Herbert Steffes / Stiftsmesse + Hans Müller / Stiftsmesse + Anton Löwen u. ++ Eltern u. Geschwister MD.: Gr. Helene LK.: V. Thömmes KÜ.: M. Lorenz Köwerich Hl. Messe MD.: Laura, Nils, Marlon, Lisa 30. Woche im Jahreskreis 30. Woche im Jahreskreis Donnerstag, Woche im Jahreskreis 6 LK.: W. Regnery Leiwen Hochamt + Heinrich Karling u. ++ des Schuljahrgangs 1938 (bestellt v. d. Schulkameraden / ++ Maria u. Matthias Welter u. ++ Angeh. / + Johann Schu u. LuV d. Familie / + Berta Rosch u. LuV d. Fam. Lehnert u. Rosch / Jahrmesse + Herbert Rosch u. LuV d. Fam. Rosch-Schärf MD.: Paul, Emma, Edda, Greta, Florian LK.: I. Rosch KH.: D. Scholtes Mehring Hochamt MD.: 222 LK.: Pauline Adams KH.: Gabi Frick, Marlies Kollmann Klüsserath Rosenkranz Köwerich Hl. Messe MD.: Emma, Vivien, Alena, Julia LK.: A. Micheln Schleich Hl. Messe ++ Jakob u. Margarethe Kiefer u. + Sohn Gerhard / ++ Martin u. Margarethe Meisberger u. ++ Kinder / ++ Barbara u. Clemens Schoemann u. + Tochter LK.: P. Lörscher Klüsserath Hl. Messe f. eine Verstorbene MD.-WD. LK.: I. Weigand

4 Freitag, Samstag, Woche im Jahreskreis Leiwen Hl. Messe LK.: Katrin Ehlen anschl.: Frühstück in der Begegnungsstätte Mehring Hl. Messe ++ Anna u. Nikolaus Feller u. ++ Angeh. / ++ Irmina Maier Irmgard Cordier u. ++ Angeh. MD.: Elena, Emily, Ruzica, Luca Tessa, Julia LK.: G. Frick 30. Woche im Jahreskreis Pölich Vorabendmesse zu Allerheiligen mitgestaltet vom Kirchenchor + Heinrich Karling / + Christel Spieles / + Adolf Becker u. ++ Eltern u. Schwiegereltern / + Maria Newel / + Friedel Lex MD.: alle LK./ KH.: U. Wagner anschl. Gräbersegnung Klüsserath Andacht auf dem Friedhof und Gräbersegnung anschl. Vorabendmesse zu Allerheiligen 3. StA + Ursula Thull, geb. Bechtel MD.-WD.: Jonas, Markus, Simon, Nils Th., Nils B., Jona LK.: H. Thielen Sonntag, Allerheiligen Thörnich Hl. Messe 2. StA Anna Maria Klas, geb. Dienhart / Stiftsmesse ++ Hermann u. Maria Ludes, geb. Adams MD.: alle LK.: P. Löwen anschl.: Gräbersegnung Köwerich Hl. Messe mitgestaltet vom Kirchenchor 2. Jgd. + Emil Classen / + Maria Schmitt / + Heinz Jostock u. + Paul Jostock / ++ Josef Becker u. Christine, geb. Neisius, u. ++ Angeh. MD.: Stephan, Leo, Lea, Nick, Simon LK.: St. Lex anschl.: Gräbersegnung Leiwen Hochamt MD.: Lena, Ben, Pascal, Linda, Eva, Jakob, Emily LK.: K. Junk KH.: H. Jostock, E. Weis anschl.: Gräbersegnung 7 Mehring Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor 3. StA + Maria Pfeifer / + Josef Welschoff / + Pfarrer Klaus Kollmann, + Josef Kollmann u. + Mutter Margarethe Kollmann / + Josef Reis u. ++ Angeh. / + Christian Löwen u. ++ Angeh. / ++ Hans u. Milli Konz und + Sohn Hans / + Walter Müller / + Hans Heimfarth / ++ Alois und Franziska Stappert und ++ Kinder LuV der Fam. Heimfarth-Frick / + Johann Mai / ++ Gisela u. Monika Stollhof / ++ Friedrich u. Elfriede Stollhof / LuV der Fam. Johanna Ferber MD.: Ältestengruppe LK.: D. Cartus KH.: K. Olinger, D. Traub anschl. Gräbersegnung Ensch Hl. Messe 2. StA + Hermann Otto / 2. Jgd. + Katharina Schu MD.: Alle LK.: M. Kremer KH.: M. Otto anschl. Gräbersegnung Schleich Andacht auf dem Friedhof und Gräbersegnung Detzem Hl. Messe + Alfred Nummer / ++ Josef u. Maria Schmitz u. + Sohn Karl-Josef / ++ Nikolaus u. Susanna Nummer u. ++ Angeh. / + Margarethe Kuhnen, geb. Löwen / ++ Karl-Jürgen Schmitz u. Ruth, geb. Theis, u. ++ Sohn Philipp / Jahrmesse + Magdalena Schmitz, geb. Blasius u. luv Angeh. MD.: Jessica LK.: I. Hoffmann KH.: U. Lex KÜ.: E. Liewen anschl.: Gräbersegnung für die Verstorbenen Montag, Allerseelen Kollekte für die Priesterausbildung in Diasporagebieten Mittel- und Osteuropas Klüsserath Requiem f. die Verstorbenen der Pfarrei LK.: A. Hoffmann Detzem Rosenkranz f. die Verstorbenen 8

5 Leiwen Rosenkranz Dienstag, Woche im Jahreskreis Mehring Rosenkranz - die schmerzhaften Geheimnisse - LK.: Hans Klaus Madert, Inge Herber Longen Hl. Messe ++ Johann u. Anna Frick geb. Weber / ++ Herrmann und Thekla Dahmen MD.: Helena, Jasmin H. LK.: Rosi Rosch Donnerstag, Woche im Jahreskreis Mehring Kinderrosenkranz Klüsserath Hl. Messe ++ Johann u. Barbara Thul-Neisius u. ++ Angeh. / ++ Josef u. Margarethe Thull-Werner u. ++ Angeh. MD.-WD. LK.: P. Weigand Freitag, Leiwen Requiem f. die Verstorbenen der Pfarrei MD.: Luisa, Josefa, Felix, Paula, Maximilian, Bernd LK.: D. Braun-Koech KH.: E. Spieles Mehring Requiem + Magdalena Schmitz-Blasius, Detzem (nachgeholte Intention) ++ Heinz Frick sen. und + Sohn Heinz MD.: Gr. 7 LK.: Gabi Frick Köwerich Rosenkranz f. die Verstorbenen Herz-Jesu-Freitag Leiwen Hl. Messe mit sakramentalem Segen + Maria Wagner, bestellt v. d. Nachbarschaft / LuV einer Familie LK.: E. Weis Schleich Wortgottesdienst am Beginn des St. Martinszuges 9 Mehring Rosenkranz - die lichtreichen Geheimnisse - LK.: Gabi Frick, Sabine Porten Mehring Hl. Messe mit sakramentalem Segen MD.: Jasmin K., Michelle K., Sophia, Matthias F. (gr.), Lara, Peter LK.: Gabi Frick, Sabine Porten Pölich Rosenkranz im Pfarrheim LK.: Maria Regneri Thörnich Rosenkranz in der Kirche Samstag, Sonntag, Hl. Willibrord, Bischof von Utrecht PGR-Wahl Zählung der Gottesdienstteilnehmer! Kollekte für die Pfarrbüchereien Detzem Sonntag-Vorabendmesse 3. StA + Helene Hoffmann / ++ Johann u. Maria Löwen, geb. Rauen, u. + Sohn Josef / + Adolf Kollmann / + Mathilde Löwen / Stiftsmesse + Martin Freis / Stiftsmesse ++ Josef u. Mathilde Schmitz-Lorscheider u. ++ Angeh. / MD.: Gr. Luisa LK.: D. Alten KÜ.: I. Duchêne anschl.: Gefallenenehrung Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse MD.-WD.: Celine, Sophie, Angelina, Sarah, Cora LK.: M. Lex anschl. St.-Martinszug 32. Sonntag im Jahreskreis PGR-Wahl Zählung der Gottesdienstteilnehmer! Kollekte für die Pfarrbüchereien Thörnich Hl. Messe 3. StA + Anna Maria Klas, geb. Dienhart / 1 Jgd. + Klaus Klas u. + Rüdiger Klas / ++ Alfons u. Gerti Ludwig u. + Angela Ludwig MD.: Fabian, Alina, Noah LK.: H. Ludwig anschl. Gefallenenehrung 10

6 Leiwen Hochamt + Gertrud Hemgesberg-Steffes / 3. Jgd. + Susanna Köwerich u. LuV d. Fam. / + Susanne Kohl u. LuV d. Fam. / + Hermann u. Herres u. ++ d. Fam. Winnebeck u. Herres / 2. Jgd. + Edith Wiesel u. Familie / + Katharina Steffes-Schmitt u. ++ d. Familien Steffes u. Schmitt MD.: Katharina, Magdalena, Alina, Nic, Szymon, Jolina LK.: C. Jostock KH.: D. Scholtes Mehring Hochamt 1. Jgd. + Walburga Flerchinger / Peter Flerchinger u. ++ Angehörige / ++ Adam u. Katharina Schmitt / + Robert Herber / ++ Helena u. Gertrud Schmitt / ++ Alfons u. Maria Münster u. + Tochter Felicitas MD.: 13 LK.: Ruth Freudenreich KH.: Marlies Kollmann, Rosi Rosch Detzem Wortgottesdienst zu Beginn des St. Martinszuges Leiwen Wortgottesdienst zu Beginn des St. Martinszuges Köwerich Rosenkranz Montag, Dienstag, Weihetag der Lateranbasilika Köwerich Hl. Messe MD.: Laura, Nils, Marlon, Lisa LK.: E. Winnebeck Mehring Rosenkranz - die freudenreichen Geheimnisse - LK.: Rosi Rosch Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer Mehring Wortgottesdienst zu Beginn des St. Martinszuges Ensch Hl. Messe am Vorabend zu St. Martin MD.: Alle LK.: I. Faber KH.: P. Lörscher 11 Donnerstag, Hl. Josaphat, Bischof von Polozk, Hl. Kunibert Klüsserath Kinderrosenkranz Pölich Wortgottesdienst zu Beginn des St. Martinszuges Köwerich Hl. Messe zum Patronatsfest Zu Ehren des Hl. Kunibert mitgestaltet vom Kirchenchor MD.: Stephan, Leo, Lea, Nick, Simon LK.: B. Regnery Ensch Rosenkranz Schleich Rosenkranz Freitag, Samstag, Woche im Jahreskreis Leiwen Hl. Messe LuV d. Fam. Junk-Hoffmann LK.: H. Jostock Köwerich Wortgottesdienst zu Beginn des Martinszuges Mehring Rosenkranzgebet - Gebetsapostolat - Longen Wortgottesdienst zu Beginn des Martinszuges Mehring Hl. Messe ++ Leni und Hans Neubrand MD.: Sarah St., Vanessa, Helena, Noah H., Moritz E. LK.: Inge Herber Pölich Rosenkranz im Pfarrheim LK.: Maria Loskill 32. Woche im Jahreskreis Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag) Ensch Sonntag-Vorabendmesse MD.: Johannes, Elena, Jasmin LK. / KH.: M. Otto anschl. Gefallenenehrung Thörnich Wortgottesdienst zu Beginn des St. Martinszuges 12

7 Sonntag, Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse Hl. Taufe von Julian Thul, Klüsserath 3. StA + Hedwig Thimm, geb. Rosch / ++ Nikolaus u. Gertrud Thul u. LuV d. Fam. Thul / LuV d. Fam. Berweiler / 1. Jgd. + Martha Philipps / ++ Johann u. Barbara Herres u. + Enkel Albert / ++ Karl u. Maria Niersbach / + Maria Berweiler u. ++ Angeh. / + Alfons Hein, bestellt v. d. Schulkameraden / + Bernard Werner u. + Sohn Bernhard / + Maria Werner, geb. Thul u. + Sohn Matthias / + Ursula Thull, geb. Bechtel u. LuV des Schuljahrgangs 1943/44 MD.-WD.: Josefine, Ronja, Lea, Elena, Nils, Jona LK.: R. Scholtes anschl.: Gefallenenehrung 33. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag) Köwerich Hl. Messe LuV d. Familie Alt MD.: Emma, Vivien, Alena, Julia LK.: A. Winnebeck Leiwen Hochamt LuV d. Fam. Jostock-Bach / + Peter Lex u. Geschwister / LuV d. Familien Jostock-Keppeln-Scholtes / ++ Marlene u. Werner Welter-Jostock / MD.: Johan, Jakob, Kevin, Frederik, Vincent LK.: M. Spieles KH.: E. Weis anschl.: Gefallenenehrung Mehring Hochamt 1. Jgd + Adelheid Wintrich / + Hans Brech / + Josef Heimfarth / ++ der Fam. Kollmann-Herber MD.: 444 LK.: Daniela Cartus KH.: Iris Herber-Cordier; Gabi Frick anschl. Gefallenenehrung Detzem Rosenkranz für den Frieden KÜ: M. Lorenz Leiwen Rosenkranz Klüsserath Feierliche Rosenkranzandacht mit Aussetzung und sakramentalem Segen MD.: Max, Thorben, Louis, Nils Th. Köwerich Rosenkranz 13 Montag, Dienstag, Hl. Margareta von Schottland, Königin Mehring Rosenkranz - die freudenreichen Geheimnisse - LK.: Karl Olinger und Pauline Adams Detzem Hl. Messe + Nikolaus Löwen-Liewen / LuV d. Familien Lorenz-Schweicher MD.: Gr. Sebastian LK.: E. Liewen Leiwen Kinderrosenkranz Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau Lörsch Hl. Messe ++ Alfons und Michael Dixius / LuV der Fam. Dixius-Heinz MD.: Pauline, Angelina LK.: Pauline Adams Mehring Rosenkranz - die schmerzhaften Geheimnisse - LK.: Karl und Karin Olinger Donnerstag, Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen Klüsserath Hl. Messe + Mathilde Lex, geb. Illigen u. ++ Schwester Christine Nieß geb. Illigen, u. + Tochter Karin / + Christine Rosch, geb. Lex MD.-WD. LK.: W. Rock Ensch Rosenkranz Schleich Rosenkranz Freitag, Woche im Jahreskreis Leiwen Hl. Messe + Magdalena Heinzen LK.: I. Rosch Mehring Rosenkranz - die lichtreichen Geheimnisse - LK.: Ruth Freudenreich Mehring Hl. Messe ++ Maria und Alois Jakobs / + Alfred Fassian MD.: Lucas P., Ben, Rene, Tobias LK.: Ruth Freudenreich 14

8 Pölich Rosenkranz LK.: Rosa Kollmann Samstag, Unsere Liebe Frau in Jerusalem Detzem Sonntag-Vorabendmesse MD.: Gr. Helene KÜ.: E. Liewen LK.: M. Merten Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse Zu Ehren der Hl. Cäcilia mitgestaltet vom Kirchenchor Klüsserath LuV d. Kirchenchores Klüsserath / + Anna Briesch / ++ Rudolf u. Helene Kettern u. ++ Kinder Hildegunde, Maria, Rudolf u. Schwiegersohn Bernd / LuV d. Fam. Heinz Kihm-Follmann / Stiftsmesse + Pfr. Robert Schuh Kollekte f. die Pfarrkirche (Heizung, Orgel, Altäre) MD.-WD.: Marie-Sophie, Nadja, Simon, Carina, Jonas, Seline LK.: I. Scholtes Sonntag, CHRISTKÖNIGSSONNTAG Pölich Hl. Messe + Lorenz Clüsserath / LuV der Fam. Newel-Dietzen MD.: NTPA LK.: M. Loskill KH.: I. Schömann Leiwen Hochamt Zu Ehren der hl. Cäcilia mitgestaltet vom Kirchenchor Leiwen LuV d. Kirchenchores Leiwen / + Cilli Thomas / + Gertrud Schuh u. Angehörige / ++ Christine u. Peter Czerny / ++ Heinrich u. Anna Michels u. + Sohn Herbert Kollekte f. das Kirchendach MD.: Lena, Ben, Eva, Szymon, Edda, Jakob LK. / KH.: H. Jostock Mehring Hochamt als Gemeinschaftsmesse der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Zu Ehren der Hl. Cäcilia - mitgestaltet vom Kirchenchor Cäcilia Mehring LuV d. Kirchenchores Mehring / 3. StA + Maria Lex / ++ Katharina u. Matthias Regneri-Olinger / ++ Maria u. Matthias Olinger-Regneri / + Willi Stappert / + Klaus Brand u. ++ Angehörige / + Heinrich Spieles / ++ Marga u. Ewald Rosch / LuV d. Fam. Annen-Justinger / ++ Maria u. Matthias Krämer / + Johann Löwen / ++ d. Fam. Peter Wagner-Olinger / MD.: Gr Messdiener der Schützen LK.: Karin Olinger KH.: Karl Olinger, W. Schömer 15 Leiwen Missionskaffee Leiwen Hl. Taufe Luis-Alexander Lörsch, Leiwen Lina Ludes, Leiwen MD.: Greta, Paula, Felix, Frederik Detzem Rosenkranz f. die Kranken Leiwen Rosenkranz Köwerich Rosenkranz Mehring Feierliche Rosenkranzandacht mit Aussetzung und sakramentalem Segen MD.: Jakob, Ruben, Matthias F. (kl.), Luis, Luan, Nils LK.: Hans-Klaus Madert Montag, Dienstag, Hl. Kolumban, Abt von Luxeuil u. Bobbio Köwerich Hl. Messe Zu Ehren der Hl. Cäcilia mitgestaltet vom Kirchenchor Köwerich LuV des Kirchenchores Köwerich MD.: Laura, Nils, Marlon, Lisa LK.: E. Winnebeck Mehring Rosenkranz - die freudenreichen Geheimnisse - LK.: Iris Herber-Cordier Hl. Andreas Dung-Lac, Priester Pölich Krankenkommunion in der Seniorenresidenz Mehring Rosenkranz - die schmerzhaften Geheimnisse - LK.: Inge Herber Donnerstag, Woche im Jahreskreis Klüsserath Hl. Messe f. die armen Seelen (B) MD.-WD. LK.: P. Fuchs Ensch Rosenkranz 16

9 Schleich Rosenkranz Freitag, Samstag, Woche im Jahreskreis Leiwen Hl. Messe LK.: D. Scholtes anschl.: Frühstück in der Begegnungsstätte Mehring Rosenkranz - die lichtreichen Geheimnisse - LK.: Karl und Karin Olinger Mehring Hl. Messe ++ Elisabeth und Johann Herber u. ++ Söhne MD.: Johannes, Moritz D., Hannah D., Paula F. LK.: Karin Olinger Pölich Rosenkranz im Pfarrheim LK.: Klara Kollmann 34. Woche im Jahreskreis Ensch Vorabendmesse zum 1. Adventssonntag Stiftsmesse für alle alten Stifter MD.: Tom, Elias, Tim LK.: M. Kremer Sonntag, Adventssonntag (Neues Lesejahr C) Klüsserath Hl. Messe + Katharina Willwert, geb. Jakoby, u. luv Angeh. MD.-WD.: Celine, Sophie, Cora, Felix, Angelina LK.: B. Follmann Thörnich Hl. Messe LuV d. Familie Longen / Stiftsmesse f. alte Stifter (Wittum) MD.: Vera, Sabrina, Kristina, Noah LK.: M. Schneider Leiwen Hochamt 1. Jgd. + Günther Reh u. + Käthi Reh u. ++ Anna Maria u. Carl Reh / 3. Jgd. + Helmut Seger, + Sohn Ernst Seger u. LuV d. Fam. MD.: Florian, Bernd, Maximilian, Nic, Jolina, Emily LK./ KH.: E. Spieles Mehring Hochamt - Familiengottesdienst - MD.: 222 LK.: FGD KH.: Katrin Ehlen, Iris Herber-Cordier anschl.: Adventsbasar 17 Montag, Hl. Andreas, Apostel Pölich Hl. Messe zum Patronatsfest mitgestaltet vom Kirchenchor LuV des Kirchenchores St. Andreas Pölich MD.: alle LK.: R. Kollmann KH.: U. Wagner Aufruf zum Sonntag der Weltmission 2015 Verkündet sein Heil von Tag zu Tag (Ps 96,2) lautet das Leitwort der missio-aktion zum Sonntag der Weltmission. Er wird dieses Jahr in Deutschland am 25. Oktober begangen. 50 Jahre nach Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils erleben wir weltweit Ortskirchen, die sich mutig und hoffnungsvoll dem Auftrag stellen, Gottes Heil für die Menschen zu verkünden. Eine von ihnen ist die Kirche in Tansania. Gemeinsam mit dem Internationalen Missionswerk Missio laden wir Sie ein, am Sonntag der Weltmission diese lebendige Kirche näher kennenzulernen. Viele weltkirchliche Partnerschaften zeugen von einer engen Verbundenheit der katholischen Kirche in Deutschland und Tansania. Weltkirche als Lern-, Gebets- und Solidargemeinschaft wird hier konkret. Im kirchlichen Leben Tansanias spielen Kleine Christliche Gemeinschaften seit vielen Jahren eine bedeutende Rolle. Gleichzeitig stellt der zunehmende Einfluss islamistischer Kräfte nicht nur die Friedensarbeit der tansanischen Kirche vor neue Herausforderungen, sondern fordert auch unsere Solidarität als Christen in Deutschland. Liebe Schwestern und Brüder, Millionen Menschen sind am Sonntag der Weltmission im Gebet miteinander verbunden. In allen katholischen Gemeinden der Welt wird an diesem Tag Kollekte für die ärmsten Diözesen gehalten. Der Sonntag der Weltmission ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Unsere Hilfe und Solidarität wird dringend gebraucht: Fast die Hälfte der weltweit rund Diözesen der katholischen Kirche befinden sich in Ländern, die wie Tansania zu den ärmsten der Welt gehören. Sein Heil zu verkünden, ist hier nur möglich dank der Solidarität der Katholiken weltweit. Wir bitten Sie um Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte zum diesjährigen Weltmissionssonntag. Würzburg, den Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier 18

10 Gebetsmeinungen FÜR ALLE PFARRGEMEINDEN Mit Papst Franziskus beten wir: Der Dialog mit Andersdenkenden: Für das persönliche Gespräch mit Menschen anderer Weltanschauungen. Die Pfarrer: Ihre Liebe zu den Menschen verlebendige ihre Hoffnung. Mit Bischof Stephan beten wir: Für alle, die um einen lieben Menschen trauern und für alle Männer und Frauen, die sich um diese Menschen kümmern, um Trost und Hilfe. Für die jungen Menschen, die als Missionare auf Zeit im Ausland tätig sind, um ein Gelingen ihrer Arbeit. Das Sakrament der Taufe empfingen: am in Ensch: am in Leiwen: 19 Verstorben aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind: am Sonja Jelkic-Regneri, (43), Kordel, früher Ensch am Ursula Maria Thull, geb. Bechtel (71), Klüsserath am Maria Pfeifer geb. Schneider (89), früher Mehring am Anna Maria Klas, geb. Dienhart (80), Thörnich am Hedwig Angela Thimm, geb. Rosch (89), Klüsserath am Heinrich Karling (77), Leiwen am Helene Maria Hoffmann (93), Detzem am Maria Franziska Lex geb. Herber (90), früher Mehring am Hermann Otto (83), Ensch Jahresplanung 2016 Luis Alexander Thul, Ensch Vincent Jan Aurelius Kostrz, Leiwen Justus Darius Klaus May, Leiwen Luca May, Trierweiler Um zu einer besseren Jahresplanung zu kommen, bitten wir hiermit alle Pfarr- und Kirchengemeinderäte, die Zivilgemeinden, alle kirchlichen oder weltlichen Vereine, sowie die Verbände oder sonstige Einrichtungen, die für das Jahr 2016 einen besonderen Gottesdienst planen (ob Pfarrfest, Jubiläum, Weinfest, ), dies bis zum 15. Februar 2016 in einem der beiden Pfarrbüros anzuzeigen. Wir bitten um Verständnis, dass alle Wünsche, die uns nach diesem Termin erreichen werden, nur noch im bestehenden Gottesdienstplan beachtet werden können. Ehejubiläen im Jahr 2016 Wir bitten alle Ehepaare, die im Jahr 2016 in unserer Pfarreiengemeinschaft ein Ehejubiläum feiern möchten, um Anmeldung in einem unserer Pfarrbüros, damit wir die Dankämter in die Planung der Gottesdienste einbeziehen können. Krankenkommunion November 2015 am am am Mehring und Leiwen Pölich, Schleich und Klüsserath Thörnich, Köwerich und Detzem Gottesdienste an Allerheiligen u. Allerseelen Pölich Vorabendmesse zu Allerheiligen, anschl. Gräbersegnung Klüsserath Andacht auf dem Friedhof, Gräbersegnung, anschl. Vorabendmesse zu Allerheiligen Köwerich Hl. Messe, anschl. Gräbersegnung Thörnich Hl. Messe, anschl. Gräbersegnung Leiwen Hochamt, anschl. Gräbersegnung Mehring Hochamt, anschl. Gräbersegnung Ensch Hl. Messe, anschl. Gräbersegnung Schleich Andacht auf dem Friedhof, anschl. Gräbersegnung Detzem Hl. Messe, anschl. Gräbersegnung Rorate-Messen Do Ensch Rorate-Messe, anschl. Frühstück im Bürgerhaus Di Mehring Rorate-Messe, anschl. Frühstück im Medardushaus Do Pölich Rorate-Messe, anschl. Frühstück im Pfarrheim Fr Leiwen Rorate-Messe, anschl. Frühstück Wer zum Frühstück mitkommen will, meldet sich bitte bis zum im Pfarrbüro Leiwen an. 20

11 Neuwahl der Pfarrgemeinderäte / Kirchengemeinderäte Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Die Briefwahlunterlagen werden Ihnen nach Hause zugestellt. Bitte füllen Sie den Stimmzettel und den Briefwahlschein laut beigefügter Anleitung aus und legen Sie diese in die mitgelieferten Umschläge. Den Wahlumschlag bitte in geeigneter Form den Wahlausschüssen zukommen lassen. 21 Sie können Ihren Wahlumschlag bis zum an die Pfarrbüros schicken oder in Ihren Wohnorten zu folgenden Zeiten abgeben. Detzem: Pfarrhaus Detzem am Sa., von Uhr und Uhr; am So., von Uhr. Ensch: Vorraum Kirche Ensch am So., von Uhr, Filialkirche Schleich am Fr., von Uhr, Vorraum Kirche Ensch am Sa., von Uhr, oder bis zu diesem Zeitpunkt Pfarrbüro Mehring. Klüsserath: Vorraum Kirche Klüsserath am Sa., von Uhr und von Uhr, sowie am So., von Uhr. Köwerich: Vorraum Kirche Köwerich am Sonntag, von Uhr Leiwen: Vorraum Kirche Leiwen am Sa., von Uhr; sowie am So., von Uhr und Uhr oder bis zu diesem Zeitpunkt Briefkasten Pfarrhaus Leiwen / Pfarrbüro. Mehring: Kirche Mehring am So., von 9.30 Uhr Uhr und Uhr, oder Sa., u. So bis Uhr Briefkasten Pfarrbüro Mehring. Pölich: Kirche Pölich, am von Uhr, Pfarrheim Pölich am von Uhr oder bis , Uhr Briefkasten Pfarrbüro Mehring. Thörnich: Kirche Thörnich am So., von Uhr Uhr. Bitte beachten Sie, dass die Wahllokale während der Gottesdienste geschlossen sind. Unsere Kandidaten für die Wahl des PGR / KGR PGR Detzem Hoffmann Irmtrud Detzem 51 Jahre Lehrerin Merz Jürgen Detzem 49 Jahre Bankkaufmann Morbach Simone Detzem 47 Jahre Verw.fachangestellte Morbach Josef Detzem 61 Jahre Maschinenbaumeister Schmidt Dieter Detzem 57 Jahre Kaufm. Angestellter Schmitz Rita Detzem 60 Jahre Bankangestellte Stoffel Eva-Maria Detzem 54 Jahre Hausfrau KGR Ensch Faber Inge Schleich 51 Jahre Kinderkrankenschwester Kremer Kerstin Ensch 42 Jahre Bürokauffrau Kremer Maria Ensch 61 Jahre Sozialpädagogin Krisam Maria Ensch 50 Jahre Krankenschwester Lörscher Peter Schleich 71 Jahre Winzer Monzel Martina Ensch 36 Jahre Krankenpflegehelferin Otto Matthias Ensch 46 Jahre Bankkaufmann Schu-Schätter Manuela Ensch 37 Jahre Einzelhandelskauffrau Thul Margret Ensch 61 Jahre Hausfrau PGR Klüsserath Feller Dorothee Klüsserath 46 Jahre Erzieherin Follmann Birgit Klüsserath 52 Jahre Einzelhandelskauffrau Follmann Ewald Klüsserath 79 Jahre Küster und Organist Fuchs Pia Klüsserath 45 Jahre Bürokauffrau Knodt Martina Klüsserath 50 Jahre Hausfrau Phillipps Dietmar Klüsserath 48 Jahre Kraftfahrer Welter Sabine Klüsserath 44 Jahre Bürokauffrau PGR Köwerich Götte Ralf Köwerich 49 Jahre Techn. Angestellter Lex Gereon Köwerich 25 Jahre Student Lex Stefan Köwerich 55 Jahre Techn. Angestellter Linden Marianne Köwerich 66 Jahre Rentnerin Micheln Agnes Köwerich 67 Jahre Rentnerin Regnery Bernhard Köwerich 51 Jahre Dipl. Theologe Winnebeck Anika Köwerich 24 Jahre Lehrerin Winnebeck Elisabeth Köwerich 51 Jahre Bilanzbuchhalterin 22

12 KGR Pölich 23 Unsere Kandidaten für die Wahl des PGR / KGR PGR Leiwen Blees Bärbel Leiwen 50 Jahre Angestellte Braun-Koech Dominique Leiwen 48 Jahre Bibliothekarin Huwer Nina Leiwen 33 Jahre Lehrerin Jakoby Ulrike Leiwen 49 Jahre Kaufm. Angestellte Jostock Claudia Leiwen 40 Jahre PTA Jostock-Bülhoff Claudia Leiwen 48 Jahre Grafikerin Köwerich Nick Leiwen 50 Jahre Winzer Loscheider Robert Leiwen 50 Jahre Lehrer Schmitt Eva-Maria Leiwen 45 Jahre Rechtsanwältin Quary Michaela Pölich 38 Jahre Sekretärin Razen Sabine Pölich 52 Jahre Verkäuferin Regner-Loskill Ruth Pölich 46 Jahre Winzerin Schömann Alfred Pölich 56 Jahre Winzermeister Schu Anja Pölich 44 Jahre Hausfrau Wagner Ursula Pölich 53 Jahre Winzerin PGR Mehring Adams Hans-Josef Mehring 52 Jahre Dipl.-Betriebswirt Bach Elisabeth Mehring 68 Jahre Hausfrau Eckert Markus Longen 39 Jahre Ingenieur Flerchinger Gisbert Mehring 46 Jahre Beamter Herber-Cordier Iris Mehring 38 Jahre Erzieherin Louis Jutta Mehring 39 Jahre Architektin Maier Rita Mehring 47 Jahre Betreuerin Schömer Adolf Mehring 65 Jahre Rentner PGR Thörnich Bach Hiltrud Thörnich 61 Jahre Hausfrau, Winzerin Blesius Alois Thörnich 52 Jahre Winzer Braun Stefanie Thörnich 48 Jahre Sekretärin Hess Marlies Thörnich 58 Jahre Hausfrau Ludwig Harald Thörnich 44 Jahre Winzer Morbach Stefan Thörnich 36 Jahre Dipl. BW Schneider Marlene Thörnich 61 Jahre Hausfrau Familiengottesdienste Kinderrosenkränze Sternsinger-Aktion 2016 Erstkommunion 2016 Herzliche Einladung an alle Familien Die nächsten Familiengottesdienste im Advent finden statt: am um Uhr in St. Medardus, Mehring sowie am um Uhr in St. Stephanus, Leiwen Herzliche Einladung an alle Kinder wir wollen gemeinsam herausfinden: Welche Geheimnisse stecken in einem Rosenkranz? am um Uhr in Mehring am um Uhr in Klüsserath am um Uhr in Leiwen. Helfer gesucht für die Sternsinger-Aktionen in den einzelnen Pfarreien Am Wochenende 16./ findet die Sternsinger-Aktion in unserer Pfarreiengemeinschaft statt. Wer diese Aktionen in seiner Pfarrei unterstützen möchte, meldet sich über die Pfarrbüros oder bei GR K. Ehlen. Diese Aktion kann nur überleben, wenn sich genügend hilfsbereite Menschen finden, die sich bereit erklären zu helfen. Die Kommunionvorbereitung startet in: Mehring am um Uhr im Medardushaus. Klüsserath am um Uhr in der alten Ökonomie. Leiwen am um 10 Uhr in der Grundschule Leiwen. 24

13 AUS DEN PFARREIEN St. Agritius Detzem St. Martin Ensch Hl. Rosenkranzkönigin Klüsserath St. Stephanus Leiwen 25 Bereitschaftsdienst Messdiener: Gruppe Sebastian Bereitschaftsdienst der Küsterin: : Frau Duchêne Ab November geänderte Gottesdienstzeit Ab dem (bis zum Beginn der Sommerzeit 2016) wird im 14tägigen Wechsel mit Ensch samstags die Sonntag-Vorabendmesse um Uhr gefeiert. Die Kirchengemeinde St. Martin Ensch verpachtet zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Grundstücke: Flur 5, Parz.-Nr. 118, 1382,00 qm, Flur 5, Parz.-Nr. 119, 2175,00 qm, Flur 5, Parz.-Nr. 120, 2043,00 qm Flur 5, Parz.-Nr. 121, 4130,00 qm Pachtanfragen bitte an Rendant Maus-Kollete (0651/ ) oder an das Pfarrbüro Mehring (06502/ ). Ab November geänderte Gottesdienstzeit Ab dem (bis zum Beginn der Sommerzeit 2016) wird im 14tägigen Wechsel mit Detzem samstags die Sonntag-Vorabendmesse um Uhr gefeiert. Die Kirchengemeinde Klüsserath verpachtet ab sofort eine Landwirtschaftsfläche Flur 4 Flurstück Nr. 278 Vor Rudem, Größe 87,77 ar. Anfragen bitte an Rendant Maus-Kollete (0651/ ) oder den stellv. Vors. des Verwaltungsrates Norbert Friedrich (06507/4444). Herzliche Einladung, die Kinderkrippenfeier in Leiwen mitzugestalten. Alle Kinder von 5-10 Jahre, die am um Uhr die Krippenfeier mitgestalten möchten, kommen zum ersten Treffen am Montag um 17 Uhr in die Begegnungsstätte in Leiwen (neben dem Pfarrbüro). Bei diesem ersten Treffen werden die Texte verteilt und alles weitere mit euch besprochen. St. Medardus Mehring Missionskaffee Sonntag, ab Uhr in der Straußwirtschaft Weingut Berweiler-Merges, Euchariusstr. 35. Herzliche Einladung an alle! Freuen Sie sich auf ein gemütliches Kaffeetrinken in schöner Gemeinschaft. Der Erlös ist für die Mission bestimmt. Vor allem für Projekte der Weißen Schwestern. Herzliche Bitte um Kuchenspenden! (Die Kuchen können bis Uhr im Weingut Berweiler-Merges abgegeben werden.) Katholische Frauengemeinschaft Leiwen lädt ein zur Jahresmesse am Freitag, den um 9.00 Uhr. Die Kollekte ist für den Kindergarten bestimmt. Adventsfeier für Senioren Alle Senioren (ab 65 Jahre) sind herzlich eingeladen. am Donnerstag, den um Uhr in die Straußwirtschaft Weingut Berweiler-Merges, Euchariusstr. 35. Um planen zu können, bitten wir um Anmeldung bei Irene Treinen (3621), Renate Leim (3654) oder Edith Berweiler (3285). Wir freuen uns auf Euch! Nächstes Treffen der Lektoren und Kommunionhelfer am Montag, den um Uhr im Pfarrhaus. Nächstes Treffen der Kommunionhelfer und Lektoren am Donnerstag, um Uhr im Medardushaus. Ewig-Licht-Kerze: f. + Klaus Brand u. ++ Angehörige / + Klaus Scholtes f. ++ der Familien Schmitt und Münster / ++ Heinz Frick sen. f. + Marianne Weber / ++ Christian u. Norbert Hackenbruch Kaffeenachmittage: , , ab Uhr im Medardushaus. Offener Treff: , und jeweils ab Uhr im Medardushaus 26

14 Kath. Bücherei Mehring - Öffnungszeiten der Pfarrbücherei: Sonntag, S. Vanecek, M. Dixius Sonntag, Buchausstellung Sonntag, S. Vanecek, M. Dixius Sonntag, S. Loch, A. Löwen Sonntag, Keine Ausleihe - Adventsausstellung - Sonntag, S. Vanecek, M. Dixius Weihnachtsbuchausstellung nach dem Hochamt im Medardushaus Ausgestellt werden ca. 200 Bücher, die sich hervorragend als Weihnachtsgeschenke eignen. Wie in jedem Jahr wird es ein Gewinnspiel geben. Ab Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Der Reinerlös der Buchausstellung kommt unmittelbar dem Etat der Bücherei zugute, die davon neue Medien für alle Altersstufen zur Ausleihe bereitstellen kann. Adventsbasar der Pfarrei St. Medardus Mehring am 1. Adventssonntag, im Anschluss an das Hochamt um Uhr Eröffnung des Adventsbasars mit Glühwein, Marmelade, Kalender, Handarbeiten, Türkränze, Lebkuchenhäus chen und Gebäck etc. Kaffee und Kuchen im Medardushaus! Gez. PGR Mehring Herzliche Einladung, die Kinderkrippenfeier in Mehring mitzugestalten. Alle Kinder des 3. Schuljahres, die am um Uhr die Krippenfeier mitgestalten möchten, treffen sich am Donnerstag, den um Uhr im Medardushaus in Mehring. Bei diesem ersten Treffen werden die Texte verteilt und alles weitere mit euch besprochen. Wir sagen Danke! An unsere vielen fleißigen Helfer, die uns bei unserem Basar so tatkräftig unterstützt haben! Wir hatten unglaubliche 6000 Artikel und 37,4 % verkauft! Das war ein Reinerlös von 1760 für unsere Kinder in Schule und Kindergarten! Danke auch an die fleißigen Kuchenbäcker und an Fleischerei Conrad und Nah und Gut Schmotz für die Spende unserer Verpflegung! Schuki e.v. Mehring 27 Pfarreiengemeinschaft Mehring IMPRESSUM Pfarrbüro Mehring Sandra Schömann Kirchstr Mehring h h Montag h Donnerstag h Freitag Tel.: / Fax: / info@pgmehring.de Wir sind für Sie da Der nächste Pfarrbrief erscheint am Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist Freitag, Pfarrbüro Leiwen Elisabeth Spieles Am Pfarrgarten Leiwen h h h Sie erreichen uns Tel.: / Fax: / info@pgmehring.de Bitte beachten Sie die Ansagen der Anrufbeantworter außerhalb der Öffnungszeiten! Pfarrer Michael Meiser, Kirchstr. 14, Mehring Tel / m.meiser@pgmehring.de Kooperator Pater Manfred Heinzen CM, Am Pfarrgarten 2, Leiwen, erreichbar über die Pfarrbüros Kaplan Jineesh Emmanuel Manganthanath HGN, Deierbachstr. 20, Mehring, erreichbar über die Pfarrbüros Gemeindereferentin Katrin Ehlen, Kirchstr 14, Mehring Tel / k.ehlen@pgmehring.de Homepage der PG Mehring: Impressum Herausgeber: PG Mehring, Kirchstr. 14, Mehring ViSdP: Pfr. M. Meiser - Redaktion: S. Schömann, E. Spieles, Pfr. M. Meiser Titelbild aus:

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petrus 2, 5 aus Gernot

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Gottesdienstordnung. Tag der Ewigen Anbetung in Oberviehbach

Gottesdienstordnung. Tag der Ewigen Anbetung in Oberviehbach Gottesdienstordnung Montag HL. WOLFGANG, Bischof von Regensburg 31.10. Hauptpatron der Stadt und Diözese Regensburg Tag der Ewigen Anbetung in Oberviehbach O 14.30 Feierliche Andacht mit Aussetzung des

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

vom bis Die Sternstunden-Uhr

vom bis Die Sternstunden-Uhr vom Die Sternstunden-Uhr Dies, sagte Meister Hora, ist eine Sternstunden-Uhr. Sie zeigt zuverlässig die seltenen Sternstunden an, und jetzt eben hat eine solche angefangen. Was ist denn eine Sternstunde?

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

St. Josef Schmachtendorf

St. Josef Schmachtendorf Unsere Bücherei lädt wieder zur Buchaustellung ein. Es werden Neuerscheinungen, aktuelle Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, Weihnachtsmedien u.v.m vorgestellt. Samstag, 6.11. 15.00 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19 Katholische Pfarrei St.Josef St.Pius / Hausen Pfarrer-Schwahn-Str. 4-63179 Obertshausen Tel. 06104-98460 - Fax: 06104 984614 E-mail: pfarrbuero@st-josef-hausen.de www.st-josef-hausen.de 26. September 18.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 23.11. 08.12.2013 Samstag 23.11.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Josef Jankowski/ Maria u. Wilhelm Kraus u. Sohn/ Johannes Kuhn u. verst. Angeh./ Adalbert

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2016 14.02.-06.03.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Gemeinde aktuell Oktober 2016 November 2016 Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Betrag von 40 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

September / Oktober. Wilhelm Hofmann 2002 Ernst Hetzelt 2004

September / Oktober. Wilhelm Hofmann 2002 Ernst Hetzelt 2004 September / Oktober 123 30 Otto, Bi Gb F (BE) Off TD z kl Hor Ant u Ps v Wo Ms Gl Prf v Hi Vsp v F Kp v Wo. Ez 34, 11 16. (H: 1 Petr 5, 1 4). Joh 10, 11 16. (H i Bbg/St. Michael u Otto-Kirchen) Prälat

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, nicht Frieden, sondern Spaltung.

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 22. Mai 19. Juni 2016 Samstag, 21. Mai 11.00 Uhr Hl. Messe zur Danksagung anlässlich

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat November 2014

Gottesdienstordnung für den Monat November 2014 Gottesdienstordnung für den Monat November 2014 Samstag, 01.11. HOCHFEST A LLERHEILIGEN gebotener Feiertag 08.30 h Hl. Messe in St. Gertrud; Ehel. Hubert u. Agnes Lütgens; Ehel. Klaus u. Johanna Strunk;

Mehr

23. Herr Gerald Benisch, Analyst, geb. 1974 in Frankfurt am Main, Wilhelm-Dienst-Straße 54, 65439 Flörsheim am Main 24. Herr Helmut Reinhard,

23. Herr Gerald Benisch, Analyst, geb. 1974 in Frankfurt am Main, Wilhelm-Dienst-Straße 54, 65439 Flörsheim am Main 24. Herr Helmut Reinhard, Wahl der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Flörsheim am Main 1. Herr Steffen Bonk, Dipl.-Verwaltungswirt, geb. 1980 in Flörsheim am Main, Gallusstraße 27, 65439 Flörsheim am Main 2. Herr Marcus Reif,

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung 30 Hallo Anneke! 30 30 Hallo Anneke! 056 0 057 40 058 5 Es gibt Tage hier auf Erden, an denen muss gefeiert werden! Der Anlass stimmt,

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats Der Wahlleiter des Markts Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1

Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1 Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1 1 525 SV Tell Urexweiler 1149 Ringen 320 Gindorf, Stephan 376 321 Schreiner, Philipp 390 322 Zimmer, André 383 2 302 SV Tell 1929 Fürth 1140

Mehr

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden Nachfahren-Liste von Wilhelm Peter Hoffmann Er ist das siebte Kind von Peter Johann

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr