Ailinger Ortsnachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ailinger Ortsnachrichten"

Transkript

1 Ailinger Ortsnachrichten Freitag, den 9. Februar 2018 Nummer 6 Verkehrsbehinderungen durch Fasnetsveranstaltungen Hemdglonkerumzug Heute am Bromigen Freitag, , findet der Hemdglonkerumzug der Narrenzunft Ailingen statt. Um Uhr geht s vom Rathausplatz die Hauptstraße entlang bis zum Hotel Sieben Schwaben, durch die Tobeleschsiedlung (Weinbirnen- und Boskoopstraße) über die Kreuzung der Ittenhauser Straße bis zur Rotach-Halle, wo anschließend der Hemdglonker-Ball stattfindet. Die Hauptstraße ist während des Hemdglonkerumzugs kurzfristig für den Verkehr gesperrt. Narrenbaumfällen und Fasnetsbeerdigung Am Dienstag, findet ab Uhr das Narrenbaumfällen mit anschl. Fasnetsbeerdigung auf dem Rathausplatz statt. Aus diesem Grund ist der Rathausplatz nachmittags gesperrt. Bitte parken Sie daher keine Fahrzeuge auf dem Platz. er: Jugendball mit DJ Markus Samstag, 10. Februar für jährige Einlass: 17:00 Uhr Beginn: 18:00 Uhr Ende: 22:00 Uhr Rotach-Halle Eintritt: 5,00 / 3,00 kostümiert Veranstalter: Wir wünschen allen Veranstaltungen viele Teilnehmer und einen sicheren Verlauf.

2 Seite 2 Ailinger Ortsnachrichten Nummer

3 Nummer 6 Ailinger Ortsnachrichten Seite 3

4 Seite 4 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 6 Ailingen aktuell Personelle Veränderungen bei der Ortsverwaltung Ailingen Ute Schulmayer - neu im Rathaus-Team Seit Januar 2018 verstärkt Ute Schulmayer das Team der Ortsverwaltung Ailingen. Frau Schulmayer ist zuständig für das Einwohnermeldeamt, Passamt, die Fundsachenverwaltung und das Gewerbewesen. Frau Schulmayer erreichen Sie ab sofort unter Tel oder per u.schulmayer@friedrichshafen.de. Ortsvorsteher Georg Schellinger und das Rathausteam begrüßen Frau Ute Schulmayer recht herzlich. Wir wünschen ihr einen guten Arbeitsbeginn im Ailinger Rathaus und viel Freude und Erfolg an ihrem neuen Arbeitsplatz. Ortsverwaltung Ailingen Notrufe, Notdienste Polizeinotruf 110 Feuerwehr, Notarzt 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst von 18 bis 8 Uhr DRK Friedrichshafen Unfall- und Krankentransport Störungsdienst Strom, Erdgas, Wasser Stadtwerk am See Familienpflege Nachbarschaftshilfe Evang. Diakonie Kath. Sozialstation Apotheke: Samstag, 10. September Ahorn-Apotheke, Faberstraße 17, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Sonntag, 11. September Rathaus-Apotheke, Immenstaad, Hauptstraße 28, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Bodensee-Apotheke, Ehlersstraße 17, Tel von bis Uhr und bis Uhr Tagesaktueller Notdienst auch unter oder unter Tel (kostenfrei aus dem Festnetz) Freitag, 09. Februar Kinderball Narrenzunft Berg Uhr, Gemeindehaus Berg Hemdglonkerumzug und -ball Narrenzunft Ailingen Uhr, Treffpunkt Rathausplatz, anschl. Rotach-Halle Gemeindefasnet Kath. Kirchengemeinde Ailingen Uhr, Roncalli-Haus Samstag, 10. Februar Jugendball Narrenzunft Ailingen / Ortschaft Ailingen Uhr, Rotach-Halle Sonntag, 11. Februar Kinderball Narrenzunft Ailingen Uhr, Rotach-Halle Dienstag, 13. Februar Narrenbaumfällen mit Fasnetsbeerdigung Narrenzunft Ailingen Uhr, Rathausplatz Narrenbaumfällen Narrenzunft Berg Uhr, Dorfplatz Berg Narrenbaumfällen Narrenzunft Lottenweiler Uhr, beim DGH Lottenweiler Sonntag, 18. Februar Funkenringwürfeln Narrenzunft Ailingen Uhr, Zunftstube Funken Narrenzunft Lottenweiler Uhr, Ortsende Unterlottenweiler Richtung Weilermühle Bewirtung ab Uhr Funken Landjugend Ailingen-Schnetzenhausen Uhr, Wiese Nähe Hochbehälter Raderach Bewirtung ab Uhr bzw Uhr Unsere Jubilare Es feiern am Samstag, 10. Februar, Frau Anna Maria Geis, den 70. Geburtstag und Herr Dimitrios Labrou, den 75. Geburtstag; am Montag, 12. Februar, Herr Manfred Pechtl, den 70. Geburtstag und Herr Wilhelm Müller, den 70. Geburtstag; am Donnerstag, 15. Februar, Herr Bernhard Fuchs, den 75. Geburtstag und Frau Brita Baasch, den 80. Geburtstag. Wir wünschen allen Jubilaren einen schönen Festtag und für die Zukunft alles Gute. Arbeitskreis Umwelt Einladung zum Treffen am 19. Februar Der Arbeitskreis Umwelt lädt Interessierte zu seinem nächsten Treffen am Montag um Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ailingen herzlich ein. Gast ist Naomi Barker von der Abteilung Umwelt und Naturschutz der Stadt Friedrichshafen. Sie wird über das neue Aktionsprogramm Mehr Natur in Friedrichshafen, das FFH-Gebiet Rotachtal-Bodensee und Situation der Mehlschwalben und der Singvögel allgemein in Friedrichshafen informieren und mit den Anwesenden über diese Themen diskutieren. Darüber hinaus informiert der Arbeitskreis Umwelt über seine aktuellen ehrenamtlichen Aktivitäten und die Planungen für Eine wesentliche Neuerung ist die ganzjährige Haltung eigener Montafoner Steinschafe im Panorama-Obstgarten Berg, die erfolgreich angelaufen ist. Gerne würden wir auch weitere Projekte in Angriff nehmen. Das wird allerdings nur möglich sein, wenn weitere Engagierte unser zehnköpfiges Team verstärken. Falls Sie sich näher informieren möchten, wenden Sie sich bitte an Rainer Barth, den Sprecher der Gruppe

5 Nummer 6 Ailinger Ortsnachrichten Seite 5 (barth.rainer@gmx.net) oder kommen Sie zum Treffen am 19. Februar. Über den selbstverständlich ganz unverbindlichen Besuch interessierter Bürgerinnen und Bürger würden wir uns sehr freuen. Seniorentreff Ailingen Seniorentreff Ailingen CAFETERIA Immer mittwochs ab Uhr bis Uhr ist bei uns Kaffeeklatsch und Unterhaltung pur. Nächster Termin: 14. Februar SENIORENWANDERUNG Seniorenwanderung am Donnerstag, 15. Februar Start: Uhr am Roncalli-Haus. Entlang der Rotach geht es nach Meistershofen, vorbei an einer der ältesten Kapellen im Bodenseeraum St. Blasius, hinauf zum Frankenweg, der ehem. Teuringer Talbahn-Trasse folgend bis Kappelhof und im Bogen hinauf zum Höhengasthaus. Gehzeit ca. 2,5 Std. Tourenbegleiter: Heidi Kistler, Tel und Heinz Vöhringer SINGEN SIE MIT! Offenes Singen am Donnerstag, 15. Februar, um Uhr. Vorschau auf die nächsten Veranstaltungen: SPIELE- U. SKATNACHMIT- TAG Der nächste Spiele- und Skatnachmittag findet am Montag, 19. Februar 2018 von Uhr im Seniorentreff statt. INFO-VERANSTALTUNG: PC- KURS Einladung zur Infoveranstaltung: PC-Kurs für Senioren am Dienstag, 20. Februar 2018 um Uhr im Seniorentreff Ailingen, Bodenseestr. 16 Interessenten können sich über die geplanten PC-Kurse und die Termine informieren, für die Kurse können wir auch Laptops zur Verfügung stellen. CAFETERIA Immer mittwochs ab Uhr bis Uhr ist bei uns Kaffeeklatsch und Unterhaltung pur. Nächster Termin: 21. Februar HANDARBEITSNACHMITTAG Einmal im Monat immer freitags, treffen sich bei uns Frauen, die Stricken und Häkeln. Wollen Sie auch mal reinschauen? Auch hier gibt es zur Stärkung Kuchen und Kaffee, andere Getränke und wer will einen Tee. Nähreres steht immer in den Ortsnachrichten. Sie müssen nur Ihre Termine danach richten. Der nächste Handarbeitsnachmittag findet am Freitag, 23. Februar, um Uhr im Seniorentreff, Bodenseestraße 16 statt. Weitere Termine für Senioren DRK-Seniorenangebote GYMNASTIK FÜR SENIOREN Jeden Mittwoch von bis Uhr in der Rotach-Halle (außer Schulferien!) und jeden Montag von bis Uhr im Gemeindehaus Berg (Gymnastik für Männer und Frauen ab 50 Jahre) (außer Schulferien!). Tänze aus aller Welt 50+ jeden Dienstag (außer Schulferien!), Uhr im Gemeindehaus Berg DRK-Tanzleiterin Vera Kaltenbach, Tel. (07541) 24299, vera.kaltenbach@ web.de jeden Montag (außer Schulferien!), Uhr und Uhr im DRK-Zentrum FN, Rotkreuzstraße 2 DRK-Tanzleiterin Ines Großer, Tel. (07541) ROUND-DANCE 50+ jeden Mittwoch (außer Schulferien), Uhr (Gruppe 1) und Uhr (Gruppe 2) jeden Donnerstag (außer Schulferien), Uhr (Gruppe 3) jeweils im DRK-Zentrum FN, Rotkreuzstraße 2 DRK-Tanzleiterin Ines Großer, Tel. (07541) Rheuma-Liga bietet Folgendes an: TROCKENGYMNASTIK und WASSER- GYMNASTIK Nähere Auskünfte zu den Zeiten erteilt das Rheuma-Liga-Beratungsbüro, Tel. (07541) (Sprechzeiten: Montag: Uhr) RSG-Friedrichshafen Bewegung bei Diabetes mell. II Donnerstag, Uhr, Gymnastikräume TSG Ailingen - Sportheim Kursleiterin Karin Reichhard, Tel. (07541) Sport nach Krebs Mittwoch Uhr, Stadion des VfB Friedrichshafen unter der Tribüne (außer in den Ferien) Spartenleiterin Waltraut Klingseisen, Tel. (07541) TSG Ailingen Sport in der Krebsnachsorge Mittwoch: Uhr Kursleiterin: Susi Bleicher, Tel. (07541) 56554, Anmeldung bei der TSG-Geschäftsstelle, Tel / Bei diesem Kurs kann jederzeit eingestiegen werden. Liebenau Leben im Alter ggmbh, Wohnanlage St. Martin, Berger Halde 10, FN-Berg, Tel / Ansprechpartnerin Christine Lang-Munding Sprechzeiten: donnerstags von 9 bis 12 Uhr und jeden letzten Donnerstag im Monat von 11 bis 17 Uhr Wohnberatung, Pflegeberatung, Vermietung Gemeinschaftsraum an ehrenamtliche Gruppierungen. Wohn- und Pflegegemeinschaft St. Martin, Ittenhauser Straße 19 Gottesdienst am um Uhr Wir laden Sie zur Begegnung in unsere Kapelle ganz herzlich ein. Ailinger Wochenmarkt donnerstags 8 12 Uhr auf dem Rathausplatz Über einen Einkauf auf unserem Wochenmarkt freuen sich unsere Marktbeschicker: Eier, Frischgeflügel, Nudeln und Käse von Fam. Eilers Fischstand der Fa. Meichle Obst- und Gemüsestand Natterer Fleisch und Wurstwaren der Fa. Sulger Blumen von der Gärtnerei Storz Backwaren der Fa. Müller Fleisch und Wurstwaren der Metzgerei Forster Marktwirtschäftle mit belegten Seelen, Frischkäsebrötchen, Butterbretzeln, Waffeln, Kaffee und Saft In der kalten Jahreszeit bewirten Sie die Damen im Rathaus-Foyer. Bitte nutzen Sie die Parkplätze an der Kirche. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Ailingen info@ailingen.de Tel , Fax Montag - Freitag Montag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Freiwillige Feuerwehr Ailingen Hauptversammlung Am Freitag, 16. Februar, um Uhr, findet die Hauptversammlung statt. Hierzu sind die Kameraden der Altersabteilung herzlich eingeladen. Der Kommandant

6 Seite 6 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 6 Tipps und Infos für Gäste und Einheimische Nordic Walking in Ailingen Die Dienstagsgruppe trifft sich um 8.30 Uhr auf dem Parkplatz Horach bei Lottenweiler. Die Donnerstagsgruppe trifft sich um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz Horach bei Lottenweiler. Gerne sind auch Gäste bei den Nordic Walking-Gruppen der TSG, Abteilung Skiund Bergfreunde gesehen. Mit der BodenseeErlebniskarte WINTER die Vierländerregion Bodensee entdecken. An drei einzeln wählbaren Tagen können über 60 Attraktionen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein besucht werden. Saison: bis 29. März Informationen direkt bei uns in der Tourist-Information oder unter Hallenbad Friedrichshafen Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag Uhr Mittwoch (Warmbadetag) 9 21 Uhr Donnerstag 9 19 Uhr Freitag 9 21 Uhr (Warmbadetag von Nov. April) Samstag Uhr Sonn- und Feiertag 9 17 Uhr Ehlersstr. 10, FN Tel /22511 oder Unsere Wochentipps: Veranstaltungen in Friedrichshafen: Sa, 10. Februar, Uhr, großer Narrensprung in Friedrichshafen Infos: Sa, 10. Februar, ab Uhr, Maskenball im GZH Friedrichshafen mit den Bands: Fly & Rent a Bänd Infos: Mo, 12. Februar, ab Uhr, Rosenmontagsball im GZH Friedrichshafen mit der Band Platzhirsch Infos: Veranstaltungen in der Umgebung: So, 11. Februar, Uhr Narrensprung in Brochenzell Infos: www. narrenzunft-brochenzell.de Mo, 12. Februar, Uhr Narrensprung in Ravensburg Infos: Di, 13. Februar, Uhr Narrensprung in Tettnang Infos: Öffnungszeiten Tourist-Information (Winter ) Mo, Di und Do Uhr Im Erdgeschoss des Rathauses Telefon 07541/ tourismus@ailingen.de Ihre Ansprechpartner: Frau Melanie Raßmann, Frau Martha Neurohr, Frau Carmen Eisele und Frau Sarah Falk. Sie finden uns und das Wellenfreibad auch bei Facebook! Kirchliche Nachrichten Das Wochenende/Der Sonntag Aktuelles vom Evangelische Kirchengemeinde Adressen und Hinweise Pfarrer Volker Kühn Telefon: 07541/51188, Fax 07541/583498, Ailingen, Kirchweg 10 adresse: Pfarramt.Ailingen@elkw.de Homepage: Bankverbindung: Sparkasse Bodensee, IBAN DE Pfarrbüro Öffnungszeiten: Dienstag 8-12 Uhr, Donnerstag 8-12 Uhr Sprechzeiten mit dem Pfarrer nach telefonischer Vereinbarung Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung: Diakonische Beratungsstelle, Scheffelstr. 37, Tel / Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke der Diakonie Katharinenstr. 16, Tel / Bücherei: Nach jedem Gottesdienst und nach jeder Veranstaltung im Gemeindezentrum besteht die Möglichkeit, Bücher auszuleihen Telefonseelsorge: (gratis, 24 h am Tag) Freitag, 9. Februar Uhr Gospelchorprobe Sonntag, 11. Februar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Volker Kühn) (Oberteuringen 9.00 Uhr Pfarrer Volker Kühn) Wochenspruch: Seht wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. (Lukas 18,31) Wochenlied: EG 413 Ein wahrer Glaube Gotts Zorn stillt Organistin: Frau Julia Urbanek Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 11. Februar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 18. Februar 9.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 25. Februar Uhr Familiengottesdienst Sonntag, 4. März 9.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 11. März Uhr Gottesdienst Dienstag, 13. Februar Uhr Krabbelgruppe Teddybären Info Pfarramt Ailingen, Tel /51188 Donnerstag, 15. Februar Uhr Informationsabend zum Weltgebetstag (siehe nachstehend) Freitag, 16. Februar Uhr Gospelchorprobe Sonntag, 18. Februar Uhr Gottesdienst (Pfarrer Volker Kühn) Hatha-Yoga klassisch nach Swami Sivananda mit Gabriela Schenk Mit Yoga können wir uns gesünder und entspannter fühlen und mehr Lebensfreude erfahren. In diesem Kurs üben wir den Sonnengruß und verschiedene Asanas klassisch nach Swami Sivananda. Dadurch können körperliche Verspannungen gelöst werden, Kraft, Ausdauer und Flexibilität entwickeln sich. Durch Atemübungen

7 Nummer 6 Ailinger Ortsnachrichten Seite 7 wird die Vitalkraft erhöht. Am Ende jeder Stunde werden die Teilnehmer in die Tiefenentspannung als Grundlage für Ruhe und inneres Glück hinein geführt. (Bitte Gymnastikmatte, Decke und evtl. Sitzkissen mitbringen.) Teilnehmen können sowohl Anfänger als auch Personen, die Yoga bereits kennen und üben (max. 15 Teilnehmer). Evang. Gemeindezentrum, Kirchweg 8, Friedrichshafen-Ailingen 20 Unterrichtseinheiten an 10 Abenden; dienstags von 19:00-20:30 Uhr. 20./27. Februar, 6./13./20. März, 10./17./24. April, 8./15. Mai. In den Schulferien findet kein Unterricht statt. Kursgebühr: 140 (kann von der Krankenkasse erstattet werden). Anmeldungen unter : info@yoga4you-bodensee.de Weltgebetstag 2018 Surinam Informationsabend Wir laden ein zum Informationsabend zum Weltgebetstag der Frauen, am Donnerstag, 15. Februar 2018 um 19 Uhr im Ev. Gemeindezentrum, Kirchweg 8. Wir machen uns auf den Weg in ein Land, das viele von uns bisher nicht einmal dem Namen nach kannten: Surinam. Es ist das kleinste Land Südamerikas, nur knapp halb so groß wie Deutschland, mit lediglich Einwohner. Aber eines ist sicher: Es wird spannend, denn Surinam ist das bunteste Fleckchen auf dem Südamerikanischen Subkontinent. Volksgruppen aus 4 Kontinenten leben friedlich zusammen. Alle großen Weltreligionen haben Platz in Surinam es wurden nie Glaubens-kriege geführt. Wir werden zu Gast sein in einem Land, das sich als Schmelztiegel all dieser unterschiedlichen Traditionen versteht und über Jahrhunderte eine ganz eigene Weise des Zusammenlebens entwickelt hat und gleichzeitig heftig gebeutelt ist von den Einflüssen der Weltpolitik und des internationalen Handels. Der Abend möchte in Wort und Bild, abgerundet mit kleinen Köstlichkeiten der karibischen Küche, dieses besondere Land vorstellen. Kirchenchorprojekt Ostern Am Montag, den 19. Februar 2018 um 20 Uhr, im Ev. Gemeindezentrum starten die Proben zur Vorbereitung auf den Gottesdienst an Ostern. Gerne können Sie sich auch projektweise im Kirchenchor engagieren. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Chorleiterin Frau Urbanek, im Pfarrbüro, oder kommen Sie einfach mal zu den Proben vorbei! Wir freuen uns auf Sie! Evang. Diakoniestation ambulante Dienste ggmbh Pflegedienst: Stefan Kluth: / Nachbarschaftshilfe: Mechthild Kuhnle: Iris Meier: / Essen auf Rädern: Helene Fellner / Ökumenische Kirchennachrichten Gemeindefasnet Freitag, 9. Februar, Uhr Roncalli-Haus Kath. Kirchengemdeinde Infoabend zum Weltgebetstag der Frauen Donnerstag, 15. Februar, 19 Uhr Ev. Gemeindezentrum Bibelteilen Montag, 19. Februar, 19 Uhr Gemeindehaus St. Johann Kath. Kirchengemeinde Seniorennachmittag Dienstag, 20. Februar, 14 Uhr Roncalli-Haus Kath. Kirchengemeinde Gespräch über der aufgeschlagenen Bibel Mittwoch, 21. Februar, 20 Uhr Senioren-Wohnanlage, Bodenseestr. 16 Ev. Kirchengemeinde Gemeindemesse mit anschließendem Frühstück Donnerstag, 22. Februar, 8.30 Uhr Kath. Kirche anschl. Gemeindehaus St. Johann Frühstücksteam Essen für jedermann/jedefrau Samstag, 24. Februar, Uhr Ev. Gemeindehaus Seniorenkreis Dienstag, 27. Februar, 15 Uhr Ev. Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Katholische Seelorgeeinheit IV Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen Pfarrer Robert Müller, Tel.: 07546/5276 Diakon Günter Ege, Tel Gemeindereferentin Sabine Wetzel Tel.: , web: Pfarrbüro Ailingen Ittenhauser Str. 3, Friedrichshafen Tel. (07541) Fax-Nr. (07541) StJohannesBaptist.ailingen@drs.de Pfarramtssekretärinnen Barbara Graf, Eveline Loßbrand Öffnungszeiten Montag geschlossen Mittwoch Uhr Donnerstag 9 12 Uhr St. Johannes Baptist, Ailingen Ittenhauser Str. 3, Tel. (07541) Freitag, 9. Februar 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr stille Anbetung Samstag, 10. Februar 17:00 Uhr Gelegenheit zum Empfang des Bußsakraments 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Hedwig und Franz Heggenberger; Hermine Mohrs; Heinrich und Rosa Mohrs; Maria und Anton Knöpfler und verstorbene Angehörige Sonntag, 11. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis L I: Lev 13,1-2.43ac.44ab.45-46; LII: 1 Kor 10,31-11;1; Ev: Mk 1,40-45; 10:00 Uhr Rosenkranz 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Dienstag, 13. Februar 10:30 Uhr Gottesdienst im St. Martins-Heim 17:00 Uhr Rosenkranz Aschermittwoch, 14. Februar 9:30 Uhr Eucharistiefeier für die SE in Oberteuringen, mit Aschekreuzauflegung 18:30 Uhr Eucharistiefeier für die SE in Ettenkirch, mit Aschekreuzauflegung Donnerstag, 15. Februar 8:00 Uhr Rosenkranz 8:30 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von Frauen mit Aschekreuzauflegung Augustine und Max Welte; Freitag, 16. Februar 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier mit Anbetung am Schluss Josef Stauderer, Anna Hajdu; Anna Weidmann und Sohn Gregor; Sonntag, 18. Februar 1. Fastensonntag L I: Gen 9,8 15; L II: 1 Petr 3,18-22; Ev: Mk 1,12-15; 10:00 Uhr Rosenkranz 10:30 Uhr Eucharistiefeier Amalie Denzler 10:30 Uhr Kindergottesdienst

8 Seite 8 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 6 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Petrus-Mohr-Weg 3, Tel. (07546) 2117 Freitag, 9. Februar 18:30 Uhr Eucharistiefeier anschl. Eucharist. Anbetung Sonntag, 11. Februar 9:00 Uhr Eucharistiefeier mit der Narrenzunft Ettenkirch Aschermittwoch, 14. Februar 18:30 Uhr Eucharistiefeier für die SE, mit Aschekreuzauflegung Samstag, 17. Februar 17:00 Uhr Gelegnheit zum Empfang des Bußsakraments 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 18. Februar 9:00 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Martinus, Oberteuringen St.-Martinus-Platz 4, Tel. (07546) 5276 Sonntag, 11. Januar 10:30 Uhr Eucharistiefeier Aschermittwoch, 14. Februar 9:30 Uhr Eucharistiefeier für die SE, mit Aschekreuzauflegung Sonntag, 18. Januar 9:00 Uhr Eucharistiefeier MITTEILUNGEN Himmlische Fasnet... unter diesem Motto feierten wir die Seniorenfasnet in der Rotachhalle. An Alle ein herzliches Dankeschön, an Sie, als Gäste, die Ihr wieder so zahlreich gekommen seid, an die vielen Akteure, ob groß oder klein, Frau oder Mann, an die vielen Helferinnen und Helfer, auf, vor und hinter der Bühne bzw. die fleißigen Bedienungen, unterstützt durch einige Realschüler in der Rotachhalle und vor allem dem Küchenteam, den Firmlingen, den vielen Kuchenbäcker/Innen, die wieder dazu beigetragen haben, dass es ein so gelungener Fasnetsnachmittag wurde. Lieben Dank an Trudi Riek, für das und unterhaltsame und sehr abwechslungsreiche Programm, das sie zusammengestellt hat, und dem Organisationsteam Theresia Herold, Adelheid Birnbaum und Eveline Loßbrand. Unserem Ortsvorsteher Georg Schellinger und dem Team der Ortsverwaltung vielen Dank für die Bereitstellung der Rotachhalle und deren tatkräftigen Unterstützung. Der Termin für die nächste Seniorenfasnet ist der 21. Februar 2019, wir freuen uns, wenn wir Sie wieder als Gast oder als Helfer/Innen in der Rotachhalle begrüßen dürfen. Pfarrer Robert Müller Pfarrer Hermann Veeser i.r. und das Pfarrbüro Ailinger Gemeindefasnet Zu unserer Gemeindefasnet am Freitag, 9. Februar um 19:21 Uhr laden wir Sie ganz herzlich ins Roncalli-Haus ein (Saalöffnung ab 19:01 Uhr). Unter dem Motto Kommt zur Arche Noah! gibt es ein unterhaltsames Programm, unser Reinhold Hospach spielt zum Tanz auf und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, Barbetrieb. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Auch über Gäste aus der Seelsorgeeinheit würden wir uns sehr freuen. Ali Gero Pfarrbüro geschlossen Am Rosenmontag, 12. Februar bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis. Fastenkalender Der Misereor-Fastenkalender ist da ein Begleiter von Aschermittwoch bis Ostermontag. Mit vielen Impulsen, Gedanken, Geschichten und Vorschlägen. Er wird jeweils am Ende der Gottesdienste von den Ministranten für 2,50 Euro verkauft, auch im Pfarrbüro kann er gekauft werden. Handgearbeitete Gotteslobhüllen In den nächsten Wochen besteht die Gelegenheit, handgearbeitete Einbände für das Gotteslob anzusehen und zu kaufen. Die Preise: 19,50 Euro für den Einband der Normalgröße, 22 Euro für das Gotteslob im Großdruck. Ein ideales Geschenk zur Erstkommunion, zur Firmung, zu sonstigen Anlässen oder einfach für das eigene Gotteslob. Gegen einen kleinen Aufpreis kann die Hülle auch mit Namen bestickt werden. Die Einbände können in den folgenden Wochen im Pfarramt Ailingen zu den Öffnungszeiten angeschaut und gekauft werden. Beispiele unter Fundsache An der Seniorenfasnet in der Rotachhalle ist ein Seidenschal in verschiedenen Blautönen liegen geblieben. Er kann im Pfarrbüro abgeholt werden. evtl. Artikel Chor der St. Johannes Kirche Ailingen (Kirchenchor und KAB hier einfügen Hildegard-Freundeskreis Hersberg Der Hildegard-Freundeskreis trifft sich am Samstag, 17. Februar im Bildungshaus Schloss Hersberg bei Immenstaad. Geistiger Impuls: Was ist Mystik - was ist Esoterik? Betrachtung von Frau Dr. phil. Maria Streicher-Stoll, HP aus Kressbronn. Thema: Das größte Organ, unsere Haut - aus Sicht der Hl. Hildegard von Bingen. Frau Heike Zimmermann aus Stockach, Ernährungsberaterin, ist unsere Gastreferentin und wird hierüber Interessantes zu berichten wissen. Beginn mit dem Gottesdienst um 11:15 Uhr, Mittagessen um 12 Uhr. Um 13:30 Uhr Beginn mit dem Tagesthema, um 15 Uhr Kaffeepause. Ende ca. 17 Uhr. Anmeldungen bitte bis 5.2. (mit Mittagessen) und bis (ab 13:30 Uhr) bei Lucia Rauh, Tel / , Mail: luciarauh@t-online.de Pilgerflug nach Lourdes ab Friedrichshafen Vom Mai fliegt wieder eine Pilgergruppe aus unserer Diözese nach Lourdes. Für die Pilger aus Oberschwaben und dem Bodenseeraum ist von Vorteil, dass der Pilgerflug ab und bis Friedrichshafen geht. In den fünf Tagen wird ein umfangreiches geistliches Programm unter der Leitung von Pfarrer i.r. Manfred Schlichte aus Friedrichshafen angeboten. Lourdes, am Fuß der französischen Pyrenäen gelegen, ist einer der bekanntesten und meistbesuchten Marien-Wallfahrsorte weltweit. Unzählige Menschen suchen und finden dort neue Kraft und Stärkung für ihr Leben. Kosten: pro Person mit Flug und Vollpension: DZ 785,00, EZ-Zuschlag 140,00 Nähere Infos: Diözesanpilgerstelle im Caritasverband, Strombergstr. 11, Stuttgart, Tel. 0711/ , Fax , .pilgerstelle@caritas-dicvrs.de und www: pilgerstelle-rs.de Glaube, der durchs Leben trägt wie eine Sonne, die aufgeht Besinnungstage für Frauen und Männer im Schönstatt-Zentrum Aulendorf Am 13. / 14. / 15. / 20. und 21. März finden im Schönstatt-Zentrum Aulendorf Besinnungstage für Frauen und Männer statt mit dem Thema Glaube, der durchs Leben trägt wie eine Sonne, die aufgeht. Zum Tagesprogramm gehören: Vortrag zum Thema von Pfarrer Baumann (Pfr. i.r.), Friedrichshafen, geistliche Impulse zum Thema, Gelegenheit zum Empfang des Sakramentes der Versöhnung, Heilige Messe. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 23,00 Euro einschl. Mittagessen und Nachmittagskaffee. Möglichkeit der Anfahrt mit dem Bus am Mittwoch, 14. März 2018, Abfahrt Ailingen, Rathaus 8:15 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen: Familie Winstel, Telefon Seminar Hofübergabe Hofauflösung Der Verband Katholisches Landvolk veranstaltet ein zweitägiges Seminar zum Thema Hofübergabe Hofauflösung Es findet am Freitag, 9. und Samstag, 10. März 2018 jeweils von 9:30 Uhr 17:00 Uhr im Gasthaus Ochsen in Kißlegg statt. Mittagspause von 12 bis 13:30 Uhr. Experten geben Auskunft zu familiären, betriebswirtschaft-lichen und steuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen, erbrechtlichen und juristischen Fragen. Es zeigt auf, wo die Hürden sind und auf was bei einer gelungenen Hofübergabe oder -auflösung geachtet werden muss. Seminargebühr: 25,- für Nicht-Mitglieder, 20,- für Landvolkmitglieder Anmeldung bis 5. März bitte bei: Herrn Heinz Gerster, Argenbühl-Eisenharz, Tel.: Die Katholische Erwachsenenbildung lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Abnehmen ohne Jo-Jo aber mit evolutionsbiologischem Hintergrund. So ist Abnehmen interessant und hält fit und gesund, mit Diakon Dieter Walser. Donnerstag, 22. Februar, 18 bis ca. 21 Uhr, FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinen-

9 Nummer 6 Ailinger Ortsnachrichten Seite 9 str. 16, Meditationsraum (2. OG, barrierefrei). Anmeldung erbeten. Sozialstaat 4.0. Vortrag und Diskussion, mit Welf Schröter. Mittwoch, 21. Februar, 19:30 Uhr, FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Saal (EG, barrierefrei). Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei. Kompetent Kurse planen und leiten - Fortbildung für das Lernen mit Erwachsenen, mit Roman Schaab und Siegfried Welz-Hildebrand. Jeweils Freitag/ Samstag: 23./24.2., 23./24.3., 20./21.4., 04./05.5., jeweils freitags von 15 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 17 Uhr, Ravensburg, Allmandstr. 10. Anmeldung erforderlich. Klettern für Alle. Ein Klettergruppen-Angebot ohne Voraussetzungen, mit Thomas Huber und Hannah Deierling, Klettertrainer, Rabea Renner und Rebecca Renner, Kletterbetreuerinnen. Samstags von 9 bis 12 Uhr. Termine: 24. Februar, 10. und 24. März, FN, DAV-Kletterhalle, Vogelsangstr. 21/1. Anmeldung erforderlich, jeweils eine Woche vor dem Termin, per an Rebecca Renner r.renner@ dav-fn.de. Voranzeige: Franziskus-Kämpfer im Vatikan, Vortrag mit Andreas Englisch in Laimnau am 6. Mai, 16 Uhr. Eintrittskarten können ab sofort im Vorverkauf erworben werden. Vorverkaufsstellen: Kath. Pfarrämter Laimnau, Neukirch und Meckenbeuren, Stadtbuchhandlung Tettnang, Buchhandlung Gessler Friedrichshafen, Geschäftsstelle der keb FN. Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung: keb Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, Friedrichshafen, Tel.: , info@keb-fn.de, Internet: www. keb-fn.de Nachbarschaftshilfe und Essen auf Rädern wird direkt von Friedrichshafen organisiert. Telefon Samstag, 10. Februar, 18:30 Uhr Isabell Sauter, Winstel Josias, Deborah und Jacqueline Müller Sonntag, 11. Februar, 10:30 Uhr WGF Noah, Max und Hannes Waibel, Antonio Gaito Sonntag, 18. Februar, 10:30 Uhr Manuel und Christoph Dams, Sophia Küchle, Madeleine Laymann Minigruppen immer donnerstags ab 18 Uhr und freitags um 17 Uhr, jeweils im Jugendraum. Bereitschaftsdienst der Priester im Städt. Krankenhaus Friedrichshafen bis Pfr. Herbinger 14. bis Vikar Welchering Bitte beachten Sie auch die ökumenischen Nachrichten Chorproben auf Karfreitag und Ostern In knapp 6 Wochen feiern wir Ostern. Auf dem Programm für den Festgottesdienst am Ostersonntag steht wieder eine Orchestermesse von Franz Schubert. Wir haben bereits mit den Chorproben für diese Messe begonnen. Musikbegeisterte Sängerinnen und Sänger, gerne mit Chorerfahrung, sind herzlich zu unseren Chorproben jeden Mittwoch von Uhr im Roncalli-Haus eingeladen.kommen Sie einfach vorbei und erleben Sie intensive Probenarbeit in einer netten Gemeinschaft. Wir freuen uns auf Sie. Chorproben: Mittwoch, 14.2., Uhr mit Hock Mittwoch, 21.2., Uhr Mittwoch, 28.2., Uhr Herzliche Einladung für die Senioren Einkehrtage in Hersberg vom 5. bis 7. März Das Thema: Welche Bilder bestimmen mein Leben und meinen Glauben. Referent: Pater Hans-Peter Becker. Diese Fragen und Impulse sollen uns durch diese Tage begleiten, unser Verständnis von Religion, ebenso wie vom Zusammenleben in Familie, Kirche und Staat. Kosten: VP im DZ 125, EZ 145 Anmeldung bis spätestens 17. Februar bei Franz Hillebrand, Tel Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus - Berg Schulstraße 7, Friedrichshafen Tel. (07541) 51940, Fax (07541) st.nikolaus@se-fn-nord.de Samstag, 10. Februar 17:00 Uhr Eucharistiefeier der ungarischen Gemeinde Sonntag, 11. Februar 8:15 Uhr Rosenkranz 8:45 Uhr Eucharistiefeier 11:30 Uhr Tauffeier für Luka Dzanko Aschermittwoch, 14. Februar 16:30 Uhr Familiengottesdienst am Aschermittwoch in der Kirche Zum Guten Hirten 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier mit Aschenkreuz Gedenken für: Josef u. Maria Keckeisen, Fritz Grossmann Sonntagsgottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit: Samstag, 10. Februar 18:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Maria Jettenhausen Sonntag, 11. Februar 10:15 Uhr Eucharistiefeier im Guten Hirten Ansprechpartner für die Gemeinden St. Nikolaus Berg, St. Maria Jettenhausen und Zum Guten Hirten, Friedrichshafen sind: Pfarrer Rudolf Bauer Pfarramt St. Maria, Tel pfarrer.bauer@se-fn-nord.de Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Gemeindereferentin Adelheid Eisele Pfarramt Zum Guten Hirten, Tel gemeindereferentin.eisele@se-fnnord.de Pastoralreferent Philip Heger Pfarramt St. Maria, Tel.: philip.heger@drs.de Im Gemeindebüro St. Nikolaus ist gerne für Sie da Gemeindesekretärin Beate Brugger: Schulstraße 7, Tel st.nikolaus@se-fn-nord.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag: 14:30 17:00 Uhr Mittwoch: 08:30 11:00 Uhr Aus unserer Seelsorgeeinheit Familiengottesdienst am Aschermittwoch Am Mittwoch, 14. Februar, 16:30 Uhr ist ein Wortgottesdienst für Kinder und Erwachsene, mit Austeilung des Aschekreuzes in der Kirche Zum Guten Hirten. Aus unserer Gemeinde Fastenkalender Eine gute Vorbereitung auf Ostern bietet der Fastenkalender von Misereor, der zum Preis von 2,50 Euro am Schriftenstand am 11. Februar sowie am Aschermittwoch angeboten wird und auch im Pfarrbüro erhältlich ist. Kommt und seht! Flugwallfahrt zum 37. Jahrestag nach Medjugorje ab Stuttgart. In Medjugorje wohnen wir in einer sehr privaten Pension in der Nähe der Kirche. Halbpension 575 Euro im DZ, EZ-Zuschlag 14 Euro/Tag zzgl. Zubringer von Friedrichshafen nach Stuttgart (Preis ist Personen abhängig je nach Teilnehmerzahl). Es sind im Moment noch 8 freie Plätze. Weitere Infos: Thomas Weber, Tel MINISTRANTENPLAN Den aktuellen Miniplan finden Sie auch unter Sonntag, 11. Februar, 8.45 Uhr: Savannah Heinz, David Zehrer, Lukas Kaiser, Lars Link Mittwoch, 14. Februar, 18:30 Uhr: Alisa Kooß, Carina u. Katja Knecht, Tim Legner, Steffi u. Selina Geray, Selina Mohr Wohin? Kath. Öffentl. Bücherei Berg, im Erdgeschoss des Pfarrhauses, Schulstraße 7 Die Ausleihe ist kostenlos und offen für jeden, der Spaß und Freude an Büchern hat. Unser Angebot richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder und Jugendliche. Der Bestand wird stets aktualisiert und erweitert. Wir sind Kooperationspartner der bundesweiten Stiftung Lesen und des Netzwerkes Vorlesen. Öffnungszeiten: Jeden Sonntag, 09:45 Uhr 10:30 Uhr, Jeden Dienstag, 16:30 Uhr 17:30 Uhr, Montags, alle 14 Tage 11:45 12:45 Uhr ( ), Jeden 1. Donnerstag im Monat Schülerausleihe von 14:30 15 Uhr. In den Ferien ist keine Ausleihe.

10 Seite 10 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 6 Vereinsnachrichten Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege e.v. AILINGEN BERG Vortrag Schulgeschichte in Berg mit Frau Waibel Die Schulzeit hat jeden von uns geprägt und jeder verbindet damit noch viele Erinnerungen positive und negative. Unsere Schule in Berg ist etwas Besonderes. Zum einen durch den einmaligen Standort, aber auch durch die Geschichten, die sich darin abgespielt haben. Der eine oder andere von uns wird sogar selber seine Schulzeit hier verbracht haben. Mit dem Bau des neuen Bildungshauses wird sich viel verändern. Wir wollen noch einmal zurückschauen und Frau Waibel, welche von 1987 bis 2014 in Berg unterrichtet hat, wird uns aus Ihrer Zeit in Berg berichten. Sie bringt viele Bilder mit und es wird sicherlich schön, nochmals Kinderfotos zu sehen - evtl. von sich selber oder unseren Kindern, aber auch von Personen die wir alle kennen und die heute längst erwachsen sind ihren Platz im Leben gefunden haben. Der Vortrag findet am 20. Februar um Uhr im Gasthof Krone in Ettenkirch statt. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Wir möchten das Thema noch weiter vertiefen und laden alle Mitglieder und Interessierte am Samstag den 3. März zu einer Führung mit Rudi Öttl durch das Schulmuseum ein. Treffpunkt ist um Uhr am Schulmuseum. Im Kreislandfrauenverband Tettnang in Zusammenarbeit mit dem Sozial- und Bildungswerk der Landfrauen Einladung an alle Frauen Geführte Schneeschuhwanderung mit den Landfrauen am Samstag, Eine geführte Schneeschuhwanderung in der näheren Umgebung, je nach aktueller Schneelage, bieten die KreislandFrauen an und laden alle Interessierte dazu ein. Die Tour findet am Samstag, den 17. Februar 2018 statt. Wir starten am Vormittag. Eingeplant sind ca. 3 4 Stunden mit einer Pause. Mit ein bisschen Kondition ist die Tour gut zu bewältigen. Schneeschuhe und Stöcke sind mit dabei und können ausgeliehen werden. Die Kosten belaufen sich auf 30 Euro pro Person. Nähere Informationen und Anmeldung bei Nadine Welte, Tel /4714, Nadine@ welteweb.de Landjugendgruppe Ailingen-Schnetzenhausen Funken der Landjugend Ailingen-Schnetzenhausen mit neuem Standort Am Sonntag, entzündet die Landjugend Ailingen-Schnetzenhausen den Funken gegen 19:00 Uhr. Für die Landjugend ist der erste Sonntag nach Aschermittwoch ein fester Termin im Jahreskalender. An diesem Tag wird der Funken der Landjugend Ailingen-Schnetzenhausen auf einer Wiese am Hochbehälter Raderach errichtet. Von dort aus hat man einen herrlichen Ausblick auf den Bodensee. Freundlicherweise wird der Funkenplatz von Herrn Strobel zur Verfügung gestellt. Wer der Funkenmannschaft zusehen möchte, wie der Funken nach alter traditioneller Bauweise aufgeschichtet wird, ist herzlich willkommen. Am Sonntag gibt es von der Landjugend Ailingen-Schnetzenhausen ab 14:00 Uhr leckeren Kaffee und Kuchen gegen eine kleine Spende (nur bei trockener Witterung). Für das leibliche Wohl ist ab 17:30 Uhr mit Funkenwurst und Getränken wie z.b. Glühmost von Mario Arnegger bestens gesorgt. Besonders freuen wir uns darüber, dass eine kleine Besetzung des Musikvereins Schnetzenhausen auch am neuen Standort aufspielt. Besucher können an der Firma Fritz Grossmann KG in Unterraderach parken. Erstmalig bietet die Landjugend Ailingen-Schnetzenhausen einen Shuttle Service von 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr und zurück zum Parkplatz an. Von dort aus werden Sie dann mit einem Kleinbus bequem an den Funkenplatz gebracht. Außerdem hält der Kleinbus auch in Raderach an der Bushaltestelle. Mit einem kleinen Spaziergang ist der Funken auch zu Fuß erreichbar. Sie können den Waldweg durch den Hinglenwald von Raderach aus zum Hochbehälter gerne nutzen. Nach Einbruch der Dämmerung wird der Funken von der Funkenmannschaft der Landjugend Ailingen-Schnetzenhausen gegen 19:00 Uhr entzündet. Jedermann ist herzlich eingeladen, um dabei zu sein, wenn der Funken in Flammen aufgeht. Dieses Jahr wird die Funkenhexe erstmals von der Jugendfeuerwehr Raderach gebastelt und für alle gut sichtbar an der Hexenstange angebracht. Die Landjugend freut sich auf zahlreiche Besucher und hofft auf gutes Wetter. Narrenzunft Ailingen e.v. Dämmerschoppen Der nächste Dämmerschoppen ist erst wieder nach der Fasnetszeit. Den Ailinger Narren wünschen wir eine schöne und unfallfreie Fasnet Ali Gero Der Zunftrat Wir laden alle Freunde, Gönner, und Mitglieder der Narrenzunft Ailingen zu folgenden Veranstaltungen ein, am Freitag, 09. Februar, Hemdglonkerumzug in Ailingen, Treffpunkt um 18:00 Uhr am Rathausplatz, Umzugsbeginn 18:30 Uhr mit anschl. Hemdglonkerball in der Rotachhalle. Der Eintritt beträgt 1, auch für NZA Mitglieder. Samstag, 10. Februar, Jugendball Ailingen Rotach-Halle um 18:00-22:00 Uhr. Sonntag, 11. Februar, Kinderball in der Rotach-Halle, Beginn 14:00 Uhr. Dienstag, 13. Februar, Narrenbaumfällen mit Fasnetsbeerdigung, Beginn 17:00 Uhr, danach Kehraus in der Zunftstube. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Wir wünschen Euch eine glückselige Restfasnet. Ali Gero Der Zunftrat Narrenzunft AIlingen e.v. Zunftball Oilinger Fasnet Einen tollen Zunftball, mit einem Programm der Superlative feierten wir am Samstag, dem Mit unserem Bühnenbild,

11 Nummer 6 Ailinger Ortsnachrichten Seite 11 welches das Gehrenmännlesloch darstellt, war eine perfekte Kulisse für den närrischen Abend geschaffen. Zu Beginn erlebten wir die Sage des Ailinger Gehrenmännle. Unter den musikalischen Klängen unserer Schalmeien sorgten nun Waldhexen und Gehrenmännle in Blitzeseile für närrische Stimmung in der Rotach-Halle. Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Zunftmeister Michel Boch, der zusammen mit Vizezunftmeister Randolf Waldhoff auch locker lässig durch das Programm des Abends führte, erwartete uns bereits das erste Highlight des Abends. Mit dem atemberaubenden Auftritt der Show- und Tanzgruppe Maskerade aus Neukirch war die Stimmung zu Beginn des Abends bereits auf dem Siedepunkt. Hexenreiter Michael Winstel begeisterte mit seiner galanten Aufführung Besuch des letzten Einhorns. Ein Bühnenjubiläum feierte Bauer Done, er stand bereits zum 20. Mal auf unserer Bühne und servierte spritzig, humorvoll und äußerst gekonnt das Ailinger Dorfgeschehen, und hatte so allerhand parat. Nach einer kurzen Tanzpause der Band Kau Boyz folgte der Tanz der Rollatoren. Die Old Ladies schubsten ihre Hilfsmittel in die Ecke und twisteten um die Wette. Unter der Regie von Alex und Steffi Brugger präsentierten unsere Eigengewächse eine tolle Nummer. Anschließend attackierten unser Hexenmeister Robert Kirchmann und Sandra Stiefenhofer die Lachmuskeln bis aufs Äußerste. Mit ihrem Auftritt erlebten wir eine Episode wie aus dem richtigen Leben, einfach phänomenal. Unser Kistenkomitee servierte den nächsten Programmpunkt. Auch sie liefen in Hochform auf, und begeisterten das Publikum. Sie präsentierten eine tolle Darbietung, und es bleibt ein Hoffen, sie wieder zu sehen. Es folgte der Auftritt der Ailinger Spinatwachteln, und eines wurde klar: die 4 Witwen sind eine toughe Bande und die Männerwelt sollte sich in Acht nehmen mit Ihnen anzubandeln. Das Männerballett aus Brochenzell brachte den Saal nochmals zum brodeln, und dies war auch schon der letzte Programmpunkt. Nach einem tollen Finale nutzen wir mit einer Tanzpause die Überbrückung, bevor unser legendärer Hexentanz aufgeführt wurde. Immer wieder schaurig schön anzusehen, zieht er uns in seinen Bann. Zum Tanz lud die Band Kau Boyz weiterhin auf die Tanz-Fläche ein, und wir erlebten eine tolle Oilinger Fasnet bis in die frühen Morgenstunden. Bauer Done Old Ladies Sandra Stiefenhofer und Robert Kirchmann Narrenzunft Schotterwälder Berg Narrenzunft Berg Am Freitag, den steht der unser Kinderball auf dem Programm. Beginn ist um 14 Uhr im Gemeindehaus in Berg. Am Samstag, den findet der Narrensprung der NZ Seegockel in Friedrichshafen statt. Wir treffen uns um 13:15 Uhr am Aufstellungsplatz am Gasthof Schwanen. Am Abend steht der Weiberball der NZ Kehlen auf unserem Programm. Wir treffen uns um 20:30 Uhr vor Ort. Am Sonntag, den beginnt der Tag mit unserer Narrenmesse. Beginn um 8:45 Uhr Kirche St.Nikolaus Berg Anschließend fahren wir mit dem Bus zum Narrensprung der NZ Niebelgau nach Leutkirch. Treffpunkt anschließend pünktlich um 10:15 Uhr am Gemeindehaus in Berg. Am Montag, den fahren wir mit dem Bus zum Narrensprung nach Freiburg. Abfahrt pünktich um 8:45 Uhr am Gemeindehaus Berg. Am Dienstag, den findet der Narrensprung der NZ Tettnang statt. Treffpunkt ist um 13:45 Uhr am Aufstellungsplatz. Unser letzter Programmpunkt ist ebenfalls am Dienstag, den Wir treffen uns zum Narrenbaumfällen um 17:30 Uhr am Dorfplatz in Berg. Narrenzunft Lottenweiler e.v. 66 Jahre NZ Lottenweiler - WIR feiern Geburtstag! - DANKESCHÖN - Ein großes Dankeschön geht an alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Narrenzunft Lottenweiler, die an unserem 66-jährigen Jubiläum letztes Wochenende so tatkräftig mitgeholfen haben. Außerdem möchten wir allen Anwohnern für ihr Verständnis für das närrische Treiben danken. Es war ein super Fest. Ihr seid spitze! Euer Zunfrat Einladung zum Funkenabbrennen Zum Funkenabbrennen am Funkensonntag, laden wir alle Mitglieder, Lottenweiler, Freunde und Gönner recht herzlich ein. An der Strasse Ortsende Unterlottenweiler Richtung Weilermühle gibt es ab 17 Uhr heiße Getränke, Grillwurst und Funkenringe. Um 19 Uhr wird der Funken angezündet. Wir freuen uns auf viele Funkenfreunde. Für unsere Hästräger: Umzüge/Narrenbaumstellen/Struultermine Pfingstweid um Uhr, Treffpunkt Uhr am DGH Struulen Waldschratball Raderach (ohne Gsicht) um Uhr Umzug in Friedrichshafen um Uhr Start Nr Umzug in Brochenzell um Uhr Struulen Waldschratfete Raderach (ohne Gsicht) um Uhr Umzug in Freiburg um Uhr, Abfahrt Bus um Uhr am DGH, Start Nr Umzug in Tettnang um Uhr mit anschl. Narrenbaumsägen am DGH, Start Nr Funkensammeln um Uhr, Treffpunkt Hof Hager Funkenaufbau um Uhr Funkenabbrennen um Uhr Gruppenabend um Uhr Weitere Termine folgen... Euer Zunftrat INFO INFO INFO INFO INFO Wintersporttag der NZL Am findet wieder unser Wintersporttag mit Apres-Ski statt. Wir fahren mit dem Bus nach Silvretta Montafon (Hochjoch). Hier ist für alle was dabei: Skifahrer, Snowboarder, Rodler, Langläufer, Wanderer, Schlittschuhfahrer.Abfahrt am DGH ist um Uhr. Ankunft am DGH um ca Uhr. Anmeldeschluss ist am Funken. Nähere Infos bekommt ihr bei Michi Brugger, Fabian Meschenmoser und Marcel Neurohr. Euer Zunftrat

12 Seite 12 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 6 Radfahrverein Immergrün Radball Bericht 1. Bundesliga, Verbandsliga, Bezirksliga, Junioren 1.Bundesliga Vergangenen Samstag, startete die Bundesligamannschaft des RVI Ailingen mit Michael Brugger und Markus Lang mit Coach Alessandro Federici n die neue Spielsaison. Im ersten Spiel gegen Gärtringen war Ailingen von Beginn an stark im Spiel. Insgesamt fünf Latten und Pfostentreffer verhinderten das erste Ailinger Tor. Durch einen Freistoß ging Ailingen dann 1:0 in Führung ehe sie durch einen Eckball das 1:1 hinnehmen mussten, was gleichzeitig auch der Endstand war. Im zweiten Spiel gegen Obernfeld 2 verlief es ähnlich wie gegen Gärtringen. Ailingen konnte die eigenen Chancen nicht nutzen, Obernfeld schlug hingegen eiskalt zu was letztlich auf Grund der individuellen Klasse der Obernfelder zum 3:5 Endstand für Obernfeld führte. Im dritten Spiel gegen Aufsteiger Krofdorf geriet Ailingen schnell in Rückstand und Stand zur Halbzeit vor einem 0:3 Rückstand. In der zweiten Halbzeit konnte Ailingen noch auf 2:3 anschließen, letztlich spielte aber Krofdorf die Zeit von der Uhr und Ailingen unterlag mit 2:3. Im vierten und letzten Spiel gegen den amtierenden Deutschen Meister Obernfeld 1 konnte Ailingen in der ersten Hälfte noch mithalten. In der zweiten Hälfte schlug Obernfeld eiskalt zu und siegte am Ende klar und deutlich mit 4:11. Verbandsliga Neben der 1. Bundesliga spielten auch die Verbandsligateams des RVI Ailingen in Weingarten. Hier die Ergebnisse der Verbandsliga: Weingarten 1 - Lauffen 2 3:4 Ailingen 2 - Ailingen 4 4:2 Ailingen 3 - Lauffen 1 2:4 Ailingen 4 - Lauffen 2 5:3 Ailingen 2 - Weingarten 1 5:2 Ailingen 4 - Lauffen 1 3:4 Ailingen 2 - Lauffen 2 6:6 Ailingen 4 - Weingarten 1 3:0 Ailingen 3 - Lauffen 2 4:1 Ailingen 2 - Lauffen 1 3:3 Ailingen 3 - Weingarten 1 4:1 Bezirksliga Die Bezirksligamannschaft konnte verletzungsbedingt leider nicht antreten, weshalb alle Spiele mit 0:5 gewertet wurden. Somit liegt Ailingen auf dem vorletzten Tabellenplatz. Junioren Last but not least spielte das Juniorenteam mit Marcel Weissenrieder und Jacob Sollbach am letzten Spieltag der Saison in Lauffen. Nach wenigen Minuten erzielte der Gegner Lauffen das 1:0, doch Ailingen blieb dran und lieferte sich einen spannenden Schlagabtausch was zum Halbzeitstand von 3:3 führte. In der zweiten Halbzeit kämpfte Ailingen weiter und erzielte das 4:3. Kurz vor Schluss gelang sogar noch der Treffer zum 5:3 Endstand. Im zweiten Spiel gegen Ehrenkirchen führte Ailingen mit 4:0 zur Halbzeit. In der zweiten Hälfte schoss Ailingen noch 2 Tore zum 6:0 und beendete somit ein starkes zweites Spiel. Im letzten und wichtigsten Spiel des Spieltages startete Ailingen mit einem Führungstreffer in das Spiel. Gegner Derendingen konnte umgehend ausgleichen. Darauf folgte das 2:1 für Ailingen worauf erneut der Ausgleich fiel. Nach dem Seitenwechsel fand Ailingen nicht mehr ins Spiel. Derendingen erzielte 4 weitere Treffer. Somit war die Luft bei Ailingen raus. Das Spiel plätscherte noch ein paar Minuten vor sich hin, ehe sich Ailingen am Ende mit 8:4 geschlagen geben musste. Insgesamt kann Ailingen mit dieser Saison sehr zufrieden sein, denn man belegt am Ende Platz 2 der Junioren Staffel 1. SOZIALVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Ortsverband Ailingen Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, zu unserer Mitgliederversammlung am Mittwoch 28. Februar 2018 um 14:00 Uhr im Roncalli-Haus in Ailingen laden wir ganz herzlich ein. Bitte beachten Sie den früheren Beginn. Interessierte sind herzlich willkommen. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Revisoren 5. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers 6. Grußworte 7. Ehrungen 8. Verschiedenes Über Eure zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Für die Vorstandschaft Josef Meschenmoser Ortsverbandsvorsitzender VdK-Tipp Mit dem VdK wissen Sie immer welche Neuigkeiten es im Sozialwesen gibt! Leonie-Fürst-Straße 11, Friedrichshafen Tel. (07541) 51395, Fax (07541) info@tsg-ailingen.de Homepage: Abteilung Fußball Abteilungsversammlung Die Fußballabteilung der TSG Ailingen lädt ihre aktiven, passiven Mitglieder und Eltern von unseren Jugendspielern zur jährlichen Abteilungsversammlung am Freitag, 23. Februar 2018 um Uhr ins Vereinsheim Sportsbar in Ailingen ein. In diesem Jahr stehen wieder turnusgemäß Neuwahlen auf der Tagesordnung. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte: Junioren, Aktive, Kasse, und Abteilungsleitung 4. Aussprache zu den Berichten 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung 7. Neuwahlen: Abteilungsleiter, stellv. Abteilungsleiter, Kassierer, Schriftführer und Kassenprüfer 8. Anträge 9. Ehrungen 10. Sonstiges Anträge sind bis zum 19. Februar 2018 schriftlich bei der Abteilungsleitung einzureichen. Ralf Lanz Abteilungsleiter Junioren WFV-Trainerlehrgang Lehrgangsleiter Frank Scheffold vom WFV hat neun Trainer C-Anwärter für den Kinder- und Jugendbereich geprüft. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Alle Teilnehmer haben den Prüfungslehrgang in Wangen bestanden. Mit dabei war auch Jugendtrainer Christian Schönfeld von der TSG Ailingen. Somit hat die Jugendabteilung ein weiterer ausgebildeter Jugendtrainer mit Trainerschein, Herzlichen Glückwunsch Christian. Christian Schönfeld, 3. Reihe v.u. li. Herren: Die beiden Herrenmannschaften bereiten sich aktuell auf die Rückrunde vor. Mit dabei sind unsere beiden Neuzugänge Fabrizio Ardemani vom SV Oberzell und Can

13 Nummer 6 Ailinger Ortsnachrichten Seite 13 Kavcu vom FC Fr hafen. Zudem sind unsere Auslandsrückkehrer Dominik Meschenmoser und Simon Haag wieder dabei. In der Vorbereitungszeit stehen wieder einige Trainings-, Lauf- und Spieleinheiten an, siehe Vorbereitungsplan für nächste Woche: Datum Beginn Training/Spiel Mi Training Fr Training Sa TSG SG Argental Abteilung Handball Abteilung Handball Abteilungsversammlung TSG Handball Die Handballer der TSG Ailingen laden zu ihrer jährlichen Abteilungsversammlung ein. Sie findet statt am Freitag, 09. März 2018 in der Sportsbar Ailingen Uhr:Jugendversammlung (mit Wahl eines bzw. einer neuen Jugendsprecher/in) Uhr: Abteilungsversammlung (mit Wahl der Abteilungsleitung) Tagesordnung der Abteilungsversammlung: Begrüßung; Bericht des Abteilungsleiters; Bericht der Handballmannschaften; Bericht des Abteilungskassiers; Bericht der Kassenprüfer; Entlastung der Abteilungsleitung; Wahlen; Ehrungen; Anträge; Sonstiges. Anträge sind bis eine Woche vor der Abteilungsversammlung bei der Abteilungsleitung einzureichen. Weitere Wege zur Einladung unserer Mitglieder und Freunde sind der Newsletter, das Mitteilungsblatt der Ortschaft und unsere Homepage. Wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahr wieder viele Mitglieder, Eltern, Sponsoren, Förderer und Freunde der Abteilung begrüßen dürfen! Mit sportlichen Grüßen für die Abteilungsleitung Achim Vogel Abteilungsleiter Handball, TSG Ailingen Abteilung Sportkegeln TSG Ailingen Sportkegeln , Oberliga Südwürttemberg, Frauen: TSG Ailingen -TSV Langenau 7:1 (3066:2966) Manuela Weiß spielte überzeugende 556 und konnte gegen Petra Süßmuth (524) mit 3:1 gewinnen. Diana Bellair kegelte 520 Holz und gewann 3;1 gegen Nadine Böhm (469). Susanne König spielte 505 Holz und gewann mit 3:1 gegen Christa Volz (499). Kerstin Frank spielte 2:2 gewann aber ihr Duell mit 504:492 gegen Tanja Locher. Mit 4:0 startete das Schlusspaar. Helga Weiß Steppat kegelte 529 und gewann 3:1 gegen Irmgard Hofmann (484). Nur Manuela Kramper (452) verlor ihr Spiel 1:3 gegen Marion Albrecht (489). Mit den beiden Punkten für die mehr erzielten Holz stand es 7:1 für die Heimmannschaft. Regionalliga OZ, Männer: TSG Ailingen -SKC Sigmaringen 5:3 (3297:3196) Leo Küpper verlor unglücklich 1,5:2,5 gegen Jürgen Stiftel (549:563). Auch Florian Krause verlor 1,5:2,5 trotz mehr Holz 541:525 gegen Werner Gehmann. Michael Buck kegelte ausgeglichen 2:2 konnte aber mit 552:526 sein Duell gegen Manuel Ardita gewinnen. Marko Kramper spielte gute 554 verlor aber 1:3 gegen Erwin Zatrici mit 579 Holz. Mit 1:3 und 2 Holz Vorsprung ging es in die entscheidende Schlussrunde. Uwe Hofmann spielte in seiner Partie 576 gegen Grundler der 492 Holz kegelte und siegte 4:0. Im anderen Duell spielte Ingo Bubeck 2:2 gewann aber mit 525:511 gegen Dennis Nopper. Damit stand es nach Punkten 3:3, und mit den 101 mehr gefallenen Holz gingen die Punkte zum 5:3 Endstand an Ailingen. 2.Bezirksliga OZ, Männer SG Ravensburg - TSG Ailingen II 2:6 (2822:2913) Robert Dams spielte 500 und gewann nach Sätzen 3:1 gegen Holger Biel mit 408 Holz. Auch Aldo Poppiti mit überzeugenden 570 konnte sein Spiel gegen Alfred Frick (513) gewinnen und siegte 3:1. Clemens Rinkenburger hatte keine Chance gegen Kriz Zdenko und verlor 1:3 (483:421). Andreas Pfennig spielte 2:2 gewann aber mit 493:483 gegen Peter Napolz. Florian Krause spielte 488 und gewann sein Duell 3:1 gegen Swen Gehmann (461). Günther Moser verlor mit 441 Holz 1:3 gegen Jens Cepa (474). Bezirksklasse A OZ, Männer: TSG Ailingen III TSG Bad Wurzach V 1:5 (1871:1947) Georg Elbs begann mit 454 und verlor bei 1:3 gegen Franz Stegler mit 506 Holz. Pech hatte Andre Bubeck der 2:2 spielte, aber mit 451:492 sein Duell gegen Bernd Brandau (492) verlor. In die zweite Hälfte startete Tim Schlichte mit 2:2 und verlor mit 470:489 gegen Helmut Rölz. Im anderen Spiel überzeugte Ulf Wittkamp mit 496 Holz und gewann 3:1 gegen Matthias Brandau (460). Bezirksklasse A OZ, Frauen: TSG Ailingen II TG Biberach 1:5 (1953:2021) Vanessa Kramper spielte 506 und verlor das Spiel 1:3 gegen Petra Bitterwolf. Sanja Vukmirovic spiete 2:2 gewann ihr Duell aber 505:501 gegen Sandra Kuon. Carola Wittkamp spielte 450 und verlor 1:3 gegen Patricia Caduff mit 489 Holz. Christa Weiß hatte keine Chance gegen Kati Ruß und verlor 0:4 und 492:534. Gemischte Klasse OZ, TSG Ailingen g - KSC Biberach g 0:6 (1795:1928) Auch die Gemischte konnte wieder keine Punkte sammeln. Ursula Rinkenburger kegelte 429 und verlor 1:3 gegen Elvira Jähne (431). Rudolf Karl spielte 449 und verlor sein Spiel 0:4 gegen Hermine Koch (504). Waldemar Wannenmacher kegelte 476 und verlor 1:3 gegen Elisabeth Angele (488). Helga Bauer hatte mit 441 keine Chance gegen Beate Himer mit 505 Holz und verlor 0:4. Abteilung Tischtennis Herren I gewinnen in Wangen Perfektes Wochenende für die TSG Ailingen: Die Herren I gewinnen ihren Thriller in Wangen, die Herren II siegen ganz souverän beim SV Weissenau. Es war nichts für schwache Nerven, das Spiel der Herren I beim TTC Wangen. Schon in der Vorrunde ging s beim 9:7 für Ailingen über die volle Distanz - und auch am Samstagabend sollte es fast vier Stunden dauern, bis der erneute 9:7-Sieg unter Dach und Fach war. Die Wangener zeigten gleich zu Beginn, dass sie eine Revanche anstrebten. Das Ailingen Doppel 1, Michael Romer und Alfred Iberl, wurde mit 0:3 kalt geduscht. Unser hervorragendes Doppel drei Sandor Spiess und Stefan Haas konnte die Niederlage im fünften Satz mit 12:10 gerade noch verhindern, berichtete Teamkapitän Iberl. Das vordere Paarkreuz der Ailinger bekam keine Zeit, die Doppelniederlage zu verdauen, und wurde in Einzeln gleich nochmals abgestraft. So bauten die Gastgeber ihre Führung aus. Beim Spielstand von 1:4 hieß es innerhalb der Ailinger Reihen: Jetzt muss dringend etwas passieren, ansonsten wird dies heute ein Fiasko. Und es passierte was: Das mittlere und hintere Paarkreuz drehte den Spielstand auf 5.4 für Ailingen, bevor im vorderen Paarkreuz wieder beide Partien verloren gingen. Die Mitte der Ailinger bügelte diesen Lapsus mit kämpferischen Glanzleistungen jeweils im fünften Satz aus. Letztendlich gingen die Ailinger mit 8:7 in Führung. Das bis dato so gebeutelte vordere Paarkreuz mit Alfred Iberl und Michael Romer fing sich im Schlussdoppel und konnte - spät allerdings - doch noch einen Beitrag zu diesem äußerst knappen 9:7-Sieg leisten. Weil Spitzenteam TTF Altshausen II spielfrei war, hat Ailingen vorläufig die Führung in der Landesliga übernommen. Nicht ganz so nervenaufreibend ging das Bezirksklasse-Spiel der Herren II in Weissenau über die Bühne. 9:1 für Ailingen hieß es am Ende. Damit bleibt die TSG an Spitzenreiter TTF Altshausen III dran. Am Wochenende steht für die Ailinger Tischtennisteams nur ein Spiel auf dem Programm: Die Herren I erwarten am Sonntag den TTC Witzighausen. Spielbeginn ist um 12 Uhr in der Neuen Sporthalle. Ist Ihr Personalausweis oder Ihr Reisepass noch gültig???

14 Seite 14 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 6 Seeblick mit Weitsicht Die Stadtverwaltung informiert Die Stadt Friedrichshafen hat in den städtischen Bädern folgende Stellen für die Dauer der Freibadsaison 2018 zu besetzen: Kassierer/innen Die Stadt Friedrichshafen betreibt mehrere See- und Freibäder in attraktiver Lage und mit attraktiver Ausstattung sowie ein Hallenbad. Im Jahr 2017 ist das neue Frei- und Seebad Fischbach in Betrieb gegangen. Für das Jahr 2019 ist die Inbetriebnahme des neuen Sportbades am Riedlewald vorgesehen. Damit stärkt die Stadt abermals ihre führende Stellung als Bäderstadt in der Region. Ihre Aufgaben Kassieren der Eintrittsgelder Erstellung der Tagesabschlüsse, Tagesumsätze Kleinere Vor- und Nachbereitungen im Schwimmbadbetrieb Eventuelle Mithilfe bei den Saisonvor- und Nachbereitungsaufgaben Reinigungstätigkeiten Eine Anpassung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor. Ihr Profil Verantwortungsbewusster Umgang mit Bargeld Freundliches und sicheres Auftreten Durchsetzungsvermögen Freude am Umgang mit Menschen Bereitschaft zu regelmäßigen Arbeitseinsätzen auch an Wochenenden und Feiertagen Wir bieten Ihnen Eine befristete Beschäftigung während der Freibadsaison von April/ Mai bis September Stellen in Teilzeit mit 20 Wochenstunden (51 %) Vergütung nach Entgeltgruppe 3 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV Der Einsatz erfolgt nach Dienstplan. Da die tatsächlichen Einsatzstunden witterungsbedingt sehr unterschiedlich anfallen, erwarten wir eine hohe zeitliche Flexibilität. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung den Beschäftigungsumfang an und wann (an welchen Wochentagen und zu welchen Tageszeiten) Sie Ihre Arbeitsleistung zur Verfügung stellen können. Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugniskopien sowie den o. g. Angaben, die Sie bitte kurzfristig auf dem Bewerberportal der Großen Kreisstadt Friedrichshafen unter einreichen oder an das Haupt- und Personalamt der Stadt Friedrichshafen, Postfach 24 40, Friedrichshafen, richten. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Link vom Haupt- und Personalamt unter der Tel-Nr / gerne zur Verfügung. Häfler Innenstadt wegen Fasnetsumzug gesperrt Die Verkehrsteilnehmer müssen sich wegen des Fasnets-Umzugs am Samstag, 10. Februar, auf Beeinträchtigungen einstellen. Um einen reibungslosen Ablauf des traditionellen Umzugs an der Friedrichshafener Innenstadt zu gewährleisten, wird bereits ab 11 Uhr der Adenauerplatz gesperrt. Außerdem werden ab Uhr der Aufstellungsraum im Bereich der Karlstraße und des Buchhornplatzes sowie der Umzugsweg gesperrt. Der närrische Umzug zieht sich von der Fußgängerzone (Adenauerplatz, Karlstraße, Buchhornplatz) über die Friedrichstraße, Riedleparkstraße, Eugenstraße und Hochstraße bis zum Graf-Zeppelin-Haus. Die Umleitungen sind ausgeschildert. Die gesperrten Straßen sind voraussichtlich ab 18 Uhr wieder befahrbar. Führung durch das Medienhaus Der Seniorentreff bietet am Donnerstag, 22. Februar, eine kostenlose Führung durch das Medienhaus an. Der Rundgang beginnt um 15 Uhr und dauert etwa eine Stunde. Treffpunkt ist die Eingangshalle des Medienhauses. Interessierte sollten zehn Minuten vor Beginn in der Eingangshalle sein. Eine vorherige Anmeldung bis Samstag, 10. Februar, nimmt Judith Knacke, Seniorenbeauftragte der Stadt Friedrichshafen, telefonisch unter der Nummer (vormittags) oder unter der Nummer (nachmittags) entgegen. Schüleraustausch: Jugendliche können Polozk entdecken Anmeldungen bis 4. März möglich Vom 10. bis 17. Mai können Jugendliche aus Friedrichshafen die weißrussische Partnerstadt Polozk entdecken. Wer Interesse hat, muss sich bis Sonntag, 4. März anmelden. Über die Einzelheiten der Reise informieren die Stadt Friedrichshafen und die Gemeinschaftsschule Graf Soden am Donnerstag, 22. Februar, in der Gemeinschaftsschule Graf Soden. Beginn ist um 18 Uhr. Danach bleibt immer noch genügend Zeit, sich anzumelden. Auf dem Reiseprogramm stehen neben dem Besuch der Partnerschulen und dem Kennenlernen der weißrussischen Tradition und Kultur auch zahlreiche gemeinsame Freizeitaktivitäten. Teilnehmen können Jugendliche aus Friedrichshafen bzw. Schülerinnen und Schüler aus Häfler Schulen im Alter zwischen 13 und 17 Jahren. Untergebracht werden die Jugendlichen in Gastfamilien. Voraussichtlich besuchen Schülerinnen und Schüler aus Polozk dann vom 29. September bis 6. Oktober 2018 Friedrichshafen. Los geht die Reise vom Flughafen Friedrichshafen aus. Der Flug geht nach Minsk oder Vilnius. Von dort wird die Gruppe mit dem Bus nach Polozk gefahren. Da ein Visum für die Einreise nach Weißrussland benötigt wird, sollte daran gedacht werden, rechtzeitig einen Reisepass zu beantragen. Dieser sollte zum zweiten Infotermin für die Reiseteilnehmer am 10. April 2018 mitgebracht werden. Die Stadt Friedrichshafen bezuschusst die Reisekosten mit einem Betrag von 200 Euro pro Person. Der Eigenanteil pro Reiseteilnehmer beträgt ebenfalls ca. 200 Euro. Info-Veranstaltungen und Anmeldungen: Die erste Info-Veranstaltung zur Reise findet am Donnerstag, 22. Februar, 18 Uhr, an in der Gemeinschaftsschule Graf Soden statt. Die Anmeldefrist läuft bis Sonntag, 4. März Anmeldungen nehmen Werner Dietsche, dietsche@gsr-fn.de und Helene Kohlöffel, h.kohloeffel@ friedrichshafen.de entgegen. Eine zweite Info-Veranstaltung für die Reiseteilnehmer ist für Dienstag, 10. April geplant. Über den Ort und die Uhrzeit der Veranstaltung werden die Reiseteilnehmer direkt informiert. Umgang mit demenzkranken Menschen im beruflichen Alltag Schulungsangebot für Betriebe und Unternehmen Die Anzahl der Menschen, die an Demenz erkranken, nimmt zu. Viele von ihnen leben alleine. Sowohl die Aufklärung über diese Krankheit wie auch die Sensibilisierung der Öffentlichkeit tragen dazu bei, dass sich die Lebensqualität der Menschen mit Demenz verbessern kann. Menschen im alltäglichen Umfeld wie zum Beispiel Kassiererinnen an der Supermarktkasse oder Mitarbeiter in Banken und Verwaltungen sind wichtige Personen, denen es auffallen kann, wenn sich ein ihnen bekannter Mensch verändert, verwirrt ist oder Hilfe braucht. Die seit 2011 existierende Demenzkampagne Friedrichshafen, der sieben Netzwerkpartner aus dem Bereich der Seniorenarbeit angehören, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Situation von Menschen mit Demenz in Friedrichshafen zu verbessern. Das neueste Projekt der Demenzkampa

15 Nummer 6 Ailinger Ortsnachrichten Seite 15 gne Friedrichshafen ist ein Schulungsangebot für Mitglieder verschiedener Berufsgruppen, die in ihrem Alltag, Menschen mit Demenz begegnen können. Der Schwerpunkt der Schulung liegt darin, hilfreiche praktische Verhaltensweisen für das jeweilige Berufsfeld anhand alltäglicher Fallbeispiele zu erarbeiten. Ziel ist es, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Unternehmen die Kommunikation und den Umgang mit Menschen mit einer Demenz zu erleichtern. In einer ersten Schulung wurden jetzt fünf Mitarbeiterinnen der Caritas Bodensee-Oberschwaben und eine Mitarbeiterin der Katholischen Erwachsenenbildung geschult. Die Termine und die Veranstaltungsorte für die Schulungen werden individuell auf die interessierten Betriebe zugeschnitten und können direkt in den Firmenräumen abgehalten werden. Zielgruppen sind beispielsweise Bus- und Taxiunternehmen, Einzelhandel, Gastronomie, Friseure, Verwaltungen, Polizei und Banken. Bis zu zwölf Personen können an einer Schulung teilnehmen. Eine Schulung dauert etwa zwei Stunden oder nach Absprache. Die Schulungskosten belaufen sich auf 150 Euro pro Gruppe und müssen vom Betrieb übernommen werden. Informationen und Anmeldung: Fragen zum Ablauf der Schulungen, Termine und Anmeldungen nehmen Judith Knacke, Stadt Friedrichshafen, Telefon , j.knacke@friedrichshafen.de und Wiltrud Bolien, Landratsamt Bodenseekreis, Telefon , wiltrud.bolien@bodenseekreis.de entgegen. Bürgerinformation: 91 Wohnungen sollen in der Müllerstraße entstehen Die Stadt Friedrichshafen lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 14. Februar zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung in den Sitzungssaal des Technischen Rathauses, 2. Obergeschoss, Altbau, Charlottenstraße 12, ein. Beginn ist um Uhr. Vertreter der Postbaugenossenschaft Stuttgart/Tübingen werden zunächst das geplante Vorhaben vorstellen und im Anschluss die Fragen der Anwesenden beantworten. Die Postbaugenossenschaft Stuttgart/Tübingen beabsichtigt, in der Müllerstraße 91 Wohnungen zu schaffen. Hierfür hatte sie bei der Stadt Friedrichshafen die Einleitung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahrens beantragt. Sowohl der Technische Ausschuss wie auch der Gemeinderat haben für die innerstädtische Baumaßnahme prinzipiell grünes Licht gegeben. Die Konzeption der Postbaugenossenschaft sieht in der Müllerstraße vier neue Gebäude vor, die um einen campusähnlichen Platz arrangiert werden. Dabei ist beabsichtigt, zunächst in einem ersten Bauabschnitt das bisher noch freie Grundstück auf der Osthälfte zu bebauen, die in den Bestandsgebäuden wohnenden Mieter dann in das neue Gebäude umzusiedeln und im zweiten Bauabschnitt die weiteren drei Gebäude zu verwirklichen. Um die Baumaßnahme umsetzen zu können, muss der bestehende Bebauungsplan Dorfwiesenstraße geändert werden. Deshalb werden Vertreter der Postbaugesellschaft das Vorhaben in einer öffentlichen Veranstaltung am Mittwoch, 14. Februar, Uhr, vorstellen und im Anschluss die Fragen der Bürgerinnen und Bürger beantworten. Im nächsten Verfahrensschritt ist der Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss für das Bebauungsplanverfahrens im Gemeinderat geplant. Sollte der Gemeinderat dem Entwurfsbeschluss zustimmen, werden die Planungen vier Wochen lang im Technischen Rathaus ausgelegt. In dieser Zeit können die Bürgerinnen und Bürger ihre Stellungnahmen zur Planung abgeben. Nach Ablauf der Frist wird die Planung geprüft und bewertet. Die Ergebnisse fließen dann in die finale Beschlussfassung, den Satzungsbeschluss, ein. Der Satzungsbeschluss ist für Mitte 2018 vorgesehen. Danach wird der Bebauungsplan rechtskräftig und die Bebauung kann umgesetzt werden. Das Landratsamt informiert Sachkundefortbildung im Pflanzenschutz Anwender von Pflanzenschutzmitteln müssen regelmäßig an einer anerkannten Fortbildung innerhalb von Dreijahreszeiträumen teilnehmen. Für Alt-Sachkundige endet der zweite 3-Jahres-Zyklus in der Regel am 31. Dezember Näheres ist dem persönlichen Sachkundeausweis im Scheckkartenformat zu entnehmen. Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Bodenseekreis bietet diese vierstündige Fortbildung mit dem Schwerpunkt Grünland am Freitag, 16. Februar 2018 um 13:00 Uhr im Landratsamt Bodenseekreis in der Friedrichshafener Albrechtstraße 77, Zimmer Z 711, an. Eine Anmeldung unter Tel ist erforderlich. Mitzubringen ist der Personalausweis oder Sachkundeausweis. Weitere Fortbildungstermine sind am 16. März 2018 (Schwerpunkt Nebenerwerbslandwirte) und am 23. März 2018 (Schwerpunkt Obstbau in Eriskirch). Infoveranstaltung zum Gemeinsamen Antrag Auch in diesem Jahr lädt das Landwirtschaftsamt Bodenseekreis alle Landwirte zu einer Informationsveranstaltung rund um die Antragsstellung zum Gemeinsamen Antrag ein. Die Vorträge finden statt am Montag, 19. Februar 2018 um 20:00 Uhr im Gasthof Hirsch in der Lindauerstraße 51 in Meckenbeuren und am Mittwoch, 21. Februar 2018 um 20:00 Uhr im Prinz Max in der Markdorfer Straße 33 in Salem. Infoveranstaltung: Landwirte als Gastgeber Kann die Einkommensalternative Urlaub auf dem Bauernhof mein Familieneinkommen sichern? Was sind die persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen hierfür? Diese und weitere Fragen werden bei der Informationsveranstaltung des Landwirtschftsamtes Bodenseekreis am Mittwoch, 28. Februar 2018 um 14:00 Uhr beantwortet. Auch werden die Themen Planung, Baurecht und Umsetzung des Standbeins Urlaub auf dem Bauernhof beleuchtet. Die Veranstaltung findet im Ferienhof Spöcker in der Eschstraße 7 in Meckenbeuren statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Anmeldung bis 26. Februar beim Landwirtschaftsamt des Landratsamts Bodenseekreis unter Tel Vortragsreihe zu Vorsorgeverfügungen Die Betreuungsbehörde des Landratsamts Bodenseekreis bietet in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein SKM erstmals eine Vortragsreihe zum Thema Vorsorgemöglichkeiten für Unfall, Krankheit und Alter an. Hier gibt es Informationen über rechtliche Vorsorge wie Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Insgesamt werden sechs Termine angeboten: 13. Februar 2018, Landratsamt Bodenseekreis 10. April 2018, Betreuungsverein SKM Markdorf 10. Juli 2018, Landratsamt Bodenseekreis 11. September 2018, Betreuungsverein SKM Markdorf 9. Oktober 2018, Landratsamt Bodenseekreis 11. Dezember 2018, Landratsamt Bodenseekreis Die Veranstaltungen finden jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr im Landratsamt Bodenseekreis in der Friedrichshafener Glärnischstraße 1-3, G 332 Pfändersaal, sowie im Betreuungsverein SKM in der Markdorfer Andreas-Strobel-Straße 6 statt. Alle Veranstaltungen sind öffentlich und die Teilnahme daran ist kostenlos. Anmeldung unter betreuungsrecht@bodenseekreis.de oder Tel Weitere Termine und Informationen zu Vorsorgeverfügungen und rechtlicher Betreuung unter soziales-gesundheit/betreuung-vorsorgeverfuegung. BerufsInfoBörse am 21. Februar in Friedrichshafen Was kommt nach der Schule? Antworten auf diese Frage können Mädchen und Jungen auf der BerufsInfoBörse am Mittwoch, 21. Februar 2018 in der Droste-Hülshoff-Schule im Beruflichen Schulzentrum Friedrichshafen finden. Zwischen 10:00 und 14:00 Uhr zeigen über 70 Firmen und Einrichtungen vielfältige Möglichkeiten, wie es in einer Schule, Hochschule oder in einem Betrieb weitergehen kann.

16 Seite 16 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 6 Auf dem Programm stehen auch Vorträge und Workshops zu einzelnen Berufsfeldern sowie Fragen wie Was erwartet die Industrie von Bewerbern? oder Wie finde ich den Beruf oder Studiengang, der zu mir passt?. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Altersklassen. Sie können hier Fragen stellen, Informationen bekommen, Ansprechpartner finden oder einfach mal Ideen und Anregungen sammeln. Viele der teilnehmenden Firmen und Institutionen haben ihre eigenen Auszubildenden mitgebracht, die über die dortige Ausbildung aus erster Hand berichten können. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch interessierte Eltern und Lehrkräfte sind herzlich willkommen. Unter dem Motto Junge Leute - Moderne Berufe findet die BerufsInfoBörse in Zusammenarbeit der Droste-Hülshoff-Schule, der benachbarten Hugo-Eckener- Schule und dem Landratsamt Bodenseekreis bereits zum 17. Mal statt. Die jährliche Veranstaltung ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Berufsorientierung für junge Menschen in der Region geworden. Die Aussteller kommen aus nahezu allen Bereichen: Sozialwirtschaft, Verwaltung, Sprachen, Industrie, Handwerk und vieles mehr. Da ist für jeden etwas dabei. Schätzungsweise Schülerinnen und Schüler nutzen jedes Jahr dieses besondere Angebot. Alle Infos, Aussteller und das Vortragsprogramm unter Antworten zu speziellen Fragen gibt das Organisationsteam der BerufsInfoBörse in der Droste-Hülshoff-Schule: Tel Fortbildungsprogramm Frühjahr/ Sommer 2018 für bürgerschaftlich Engagierte Für freiwillig Engagierte im Bodenseekreis gibt es nun das neue Fortbildungsprogramm Frühjahr/Sommer Dieses Programm wurde im Rahmen des Netzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bodenseekreis gemeinsam mit seinen Bildungspartnern entwickelt und ist ganz auf die Bedürfnisse und Fragen von aktiven Mitgliedern aus Vereinen, Selbsthilfegruppen und bürgerschaftlichen Initiativen abgestimmt. Es kann unter www. bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/ buergerschaftliches-engagement/ runtergeladen werden. Auf ein Angebot speziell für Vereine will das Netzwerk besonders aufmerksam machen: Moderation und Öffentlichkeitsarbeit in Vereinen ist das Thema am Mittwoch, 7. März 2018 um 19:00 Uhr im Bildungszentrum Meckenbeuren, Theodor-Heuss-Platz 5. Wie können wir in unserem Verein neue Mitglieder gewinnen? Wie kann man Sitzungen und Mitgliedertreffen anregend gestalten? Was ist bei der Gestaltung von Logos, Flyern und bei Facebook zu beachten? Diese und weitere Fragen werden bei der Veranstaltung von Sonja Hummer, Vorstand im Verein Solidarische Landwirtschaft Ravensburg e. V. beantwortet und besprochen. Eine Anmeldung ist erforderlich und nimmt die VHS-Bodenseekreis unter Tel entgegen. Weitere Informationen gibt es bei der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement, Ansprechpartnerin Corinne Haag, Tel oder an corinne. haag@bodenseekreis.de. Dies & Das - kurz notiert Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung Dystonie Dystonie ist gekennzeichnet durch unwillkürliche und länger anhaltende Muskelverkrampfungen, die die Betroffenen selbst nicht beeinflussen können. Die Störungen können am ganzen Körper auftreten oder nur bestimmte Körperteile bzw. Muskelgruppen betreffen. Wenn Sie vermuten, dass Sie an einer Dystonie erkrankt sein könnten oder mehr über die Erkrankung und deren Behandlungsmöglichkeiten wissen möchten, können Sie sich an die örtliche Selbsthilfegruppe wenden. Die Selbsthilfegruppe Bodenseekreis weist auch auf den Tag der seltenen Erkrankungen am , im Haus der Begegnung, Grüner Hof 7, Ulm, von Uhr hin. Dort können Sie sich persönlich am einem Stand der Deutschen Dystonie Gesellschaft über Dystonie informieren. Kontaktadresse für die Selbsthilfegruppe Bodenseekreis: Annette Daiber, Tel / bzw. annette.daiber@rg.dystonie.de AMNESTY INTERNATIONAL Bücherflohmarkt am Die Friedrichshafener und Singener- AM- NESTY-Gruppe lädt zum großen Bücherflohmarkt ein. Samstag, den von 9 bis 16 Uhr in der alten Turn- und Festhalle, FN, Scheffelstraße. Hier erwartet Sie eine große Auswahl an sehr gut erhaltenen Büchern aus 30 Sachgebieten, Kinderbüchern, Spielen und CDs zu äußerst günstigen Preisen Das Kilo 2,40, bei größeren Mengen gibt es Staffelpreise. Besonders lohnend ist ein Besuch im Antiquariat. Über die Arbeit der AI-Gruppe kann der interessierte Besucher sich am Aktions-stand oder im AI-Café informieren und sich durch seine Unterschrift aktiv an der Verwirklichung der Menschenrechte beteiligen. Familientreff Oberteuringen lädt zum Second-Hand-Basar Rund ums Kind Am Freitag, 23. Februar 2018 veranstaltet der Familientreff Oberteuringen wieder einen Second-Hand-Basar Rund ums Kind. Ab 16:00 Uhr werden im Oberteuringer Gasthaus Zur Post in der Adenauerstraße 11 Schwangeren-, Baby-, Kinder- und Jugendbekleidung, Spielsachen, Kinderfahrzeuge und vieles mehr zum Verkauf angeboten. Zur Stärkung bietet das Basarteam diesmal neben einem großen Kuchenbuffet, Kaffee und Kaltgetränken auch Wiener Würstchen im Wecken an. Bitte die Parkplätze beim Rotachkindergarten benutzen. Das Frühstückstreffen für Frauen Friedrichshafen lädt ein: Fr , 20:00 GZH Die Kunst der E(he)rotik - Das romantische Feuer am Brennen halten Referent: Arno und Hanna Backhaus In kaum einem anderen Bereich der Partnerschaft wird so viel gelitten und verletzt wie im Bereich der Sexualität. Wie kommen wir zu einer gemeinsamen E(he)rotik, die Erfüllung und Freude bringt? Auch aus ihrer eigenen Erfahrung geben Hanna und Arno Backhaus tipps wie Partnerschaft gelingen kann. Männer sind zu diesem Abend herzlich eingeladen. Saalöffnung: 19:30 Uhr Kosten: 16,00 (inkl. Essen + Getränk) Sa , 9:00 GZH Beziehungsweise - Wie Beziehungen unser Leben prägen Referentin: Hanna Backhaus Der Mensch braucht andere Menschen, um sich entfalten zu können. Es ist seine Lebensaufgabe, eine positive Beziehung zu sich selbst und seinem Nächsten zu entwickeln. Hanna Backhaus geht den Prägungen der Persönlichkeitsstruktur auf den Grund und gibt Tipps und Hilfen für den Aufbau einer konstruktiven Beziehung. Saalöffnung: 8:30 Uhr Kosten: 15,00 (inkl. Frühstück) Anmeldung ab unter oder telefonisch werktags Uhr unter (Fr. Widmayer) oder (Fr. Traub) Ferien, Fasnet & Fahrpläne Einschränkungen im Busverkehr während der Ferien- und Fasnetzeit Der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund möchte die Fahrgäste auf die Einschränkungen im Busverkehr während der Winterferien hinweisen. In den Schulferien von Montag, 12. Februar bis Freitag, 16. Februar 2017 verkehren die im Bus-Fahrplan als S (=Schulzeit) gekennzeichneten Kurse nicht. Die Fahrgäste werden gebeten, dies bei ihrer Reiseplanung zu beachten. Detaillierte Informationen sind beim jeweiligen Omnibusunternehmen oder in den Fahrplantabellen direkt unter de im Bereich Fahrpläne erhältlich. Freizeit- und Ferienregelung Schülermonatskarten und JuniorTickets haben in der genannten Ferienzeit ganztägige Netzgültigkeit in Bus und Bahn im bodo-verbundgebiet (außer in den DB-Fernzügen IC/EC). Schüler- oder Altersnachweis

17 Nummer 6 Ailinger Ortsnachrichten Seite 17 sollten bitte stets mitgeführt werden. TIPP: Die Ferienregelung greift aufgrund der Fasnet bereits ab Freitag, den 9. Februar 2018! genaue Programm finden Interessierte auch im Internet auf der Homepage www. drk-kv-bodenseekreis.de Gelber Sack Bezirke 3, 9, 14: Montag, 26. Februar Bezirke 17, 18: Montag, 19. Februar Papier, Pappe, Kartonagen (blaue Tonne) Bezirke 3,14,17,18: Donnerstag, 22. Februar Bezirk 9: Mittwoch, 14. Februar Herausgeber: Ortsverwaltung Ailingen, Tel Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Ortsvorsteher Georg Schellinger für den übrigen Inhalt: Ralf Berti; für den Anzeigenteil: Ralf Berti anzeigen@duv-wagner.de Anzeigenschluss: montags, 8 Uhr Herstellung: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim, Telefon (07154) , Telefax Redaktion: Ortsverwaltung Ailingen, Hauptstraße 2, Tel. (07541) , Fax c.maury@ailingen.de Redaktionsschluss: dienstags, 12 Uhr Erscheint wöchentlich freitags. Die Abfuhrpläne für 2018 sind für jeden Bezirk zum Download eingestellt unter: www. ailingen.de -> Bürgerservice -> Müll Haben Sie Fragen zur Abfallentsorgung? Das Abfallwirtschaftsamt hilft Ihnen gerne weiter, Tel , Öffnungszeiten Wertstoffhof Ailingen: freitags Uhr samstags Uhr DRK bietet wieder Reisen und Tagesfahrten für Senioren Sonne im Süden, Kultur in der Wachau, Kuren in Bayern, dazu Tagesfahrten zu attraktiven Zielen in der Region: Das Betreute Reisen im Kreisverband Bodenseekreis des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat wieder ein üppiges Reiseprogramm für 2018 zusammengestellt. Bei allen Reisen und Fahrten werden die Teilnehmer von geschulten ehrenamtlichen DRK-Mitarbeitern begleitet und betreut. Für einige Reisen endet der Anmeldeschuss bereits im März und April, für eine Flugreise nach Spanien im Oktober gilt bis 4. April ein Top-Frühbucherrabatt. Für zwei der Tagesfahrten sind die Ziele so gewählt, dass auch Menschen im Rollstuhl teilnehmen können Gardasee Anmeldeschluss, Tagesfahrt Zwiefalten Wachau Anmeldeschluss Bad Kissingen Costa de la Luz (Frühbucherrabatt bis ) Genaue Informationen zu den Angeboten des Betreuten Reisens gibt Andrea Sinclair, Betreutes Reisen im DRK-Kreisverband Bodenseekreis, Telefon 07541/ Das

18 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 6 Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenauftrag Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt Gemeinde(n) Ailingen Kalenderwoche per Fax per Mail per Post anzeigen@duv-wagner.de Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck Straße Kornwestheim Anzeigentext (Bitte in DRUCKSCHRIFT ausfüllen) Die Anzeige soll erscheinen (Bitte ankreuzen) unter voller Anschrift unter Telefon unter Chiffre (zzgl. 5,-) 2-spaltig (90 mm breit) 4-spaltig (187 mm breit) ca. mm hoch (Mindesthöhe 30 mm) Anzeigenaufträge können nur vollständig ausgefüllt und mit erteiltem Bankeinzug bearbeitet werden. Auftraggeber Firma / Vor- und Zuname Abbuchungsermächtigung Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Bankeinzug laut angegebener Kontonummer Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf für laufende Anzeigenschaltungen Geschäftsform / Geschäftsführer Straße / Hausnummer IBAN Postleitzahl / Ort BIC Telefon / Telefax Bank Ort / Datum, Unterschrift Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim Telefon Telefax anzeigen@duv-wagner.de

19 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 6 Format- und Preisbeispiele Für Anzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt 2-spaltig / 40 mm 32,80 exkl. MwSt. 2-spaltig / 90 mm 73,80 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 40 mm x 2 Spalten = 80 mm Gesamt x 0,41 pro mm Farbpreis 42,40 exkl. MwSt. 2-spaltig / 50 mm 41,00 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 50 mm x 2 Spalten = 100 mm Gesamt x 0,41 pro mm Farbpreis 53,00 exkl. MwSt. 2-spaltig / 70 mm 57,40 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 90 mm x 2 Spalten = 180 mm Gesamt x 0,41 pro mm Farbpreis 95,40 exkl. MwSt. 2-spaltig / 80 mm 65,60 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 70 mm x 2 Spalten = 140 mm Gesamt x 0,41 pro mm Farbpreis 74,20 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 80 mm x 2 Spalten = 160 mm Gesamt x 0,41 pro mm Farbpreis 84,80 exkl. MwSt. 4-spaltig / 50 mm 82,00 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 50 mm x 4 Spalten = 200 mm Gesamt x 0,41 pro mm Farbpreis 106,00 exkl. MwSt.

20 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 6 Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt Jede Woche am Ball beim Kunden! Niemand flieht ohne Not. Helfen Sie Flüchtlingen! Schnelle Spende, schnelle Hilfe: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.v. IBAN: DE BIC: BFSWDE33STG. Stichwort: Flüchtlinge shabby, shabby chic Vintage-Look mit den Jahren immer schöner. WOHNTRENDS Immer am Montag ab 20:30 Uhr mit Tobias Baunach FAMILIENANZEIGEN Freundliche und zuverlässige Betreuungsassistentin sucht ab März eine Stelle in einem Seniorenhaushalt für 5 Std./Woche auf Basis - (keine Pflege). Telefonisch erreichbar ab Samstag unter /

21 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 6 IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE MATRATZEN - MÖBEL-BETTEN - FELLE Junges Ehepaar mit Nachwuchs, bodenständig und regional verwurzelt, sucht freistehendes EFH, gerne auch renovierungsbedürftig. Stabile Finanzierung. Tel: 0176/ , haussuche.bk@gmail.com VERMIETUNGEN STENGELE-OWINGEN OWINGEN Tel: 07551/ MATRATZEN absofort Lager Comfort Kaltschaum 5-7 Zonen 1 Naturkaltschaum aus Rapsöl Kokos-Latex,Futons... Länge bis 240 /Breite bis 240cm/Sondermaße! Sofort LATTENROSTE 20 verschiedene Modelle ab Lager 2½-Zi.-DG-Wohnung (derzeit möb.) 50 m², 1 Wohn-/Essbereich mit abgetr. Schlafbereich, 1 sep. Zimmer, Küche, Bad, Dachterrasse, Keller, Waschküche. Ab in Wiggenhausen zu vermieten. 550, 1 zzgl. NK. T Tel. (01 60) Naturholzmöbel Massivholzbetten ELEKTRO-ROSTE Buche/Eiche/Nussbaum vollmassiv Matratzen - Lattenroste - Nackenkissen- Zudecken-Kopfkissen Naturholzmöbel 100%vollmassiv:Betten-Schränke-Tische-Stühle.. MATRATZEN - MÖBEL-BETTEN - FELLE GESCHÄFTSANZEIGEN STENGELE-OWINGEN OWINGEN Tel: 07551/ perfekter!! Natur Comfort!! 100% TISCHE 2. einzigartig in Form und Material!! Das ultimative NACKENKISSEN Kernbuche Wildeiche Teak 90/180 Nussbaum Tische ab Lager!! max.Länge 4 Meter!! Matratzen - Lattenroste - Nackenkissen- Zudecken-Kopfkissen-Felle Naturholzmöbel 100%vollmassiv:Betten-Schränke-Tische-Stühle.. Gartenbau Denes Kreativen und Exklusiven Garten Denes Mesz6ros Normannenweg lmmenstaad Tel gartenbau.denes@gmail.com Stützmauern Natursteinarbeiten Pflasterarbeiten Plattenarbeiten Zäune Gartenpflege Hausmeisterservice 3. MATRATZEN - MÖBEL-BETTEN - FELLE STENGELE-OWINGEN OWINGEN Tel: 07551/ MATRATZEN absofort Lager SCHLASOFA Kokos-Latex,Futons... Top To p in Technik+Haltbarkeit! Technik+Haltbarkeit! p in Sitzcomfort! Comfort Kaltschaum 5-7 Zonen Top Top p in Schlafcomfort! Naturkaltschaum aus Rapsöl To Länge bis 240 /Breite bis 240cm/Sondermaße! LA LATTENROSTE TTENROSTE 20 verschiedene Modelle Sofort verwandelbar in 4 Sekunden!! ab Lager ELEKTRO-ROSTE Matratzen - Lattenroste - Nackenkissen- Zudecken-Kopfkissen-Felle Naturholzmöbel 100%vollmassiv:Betten-Schränke-Tische-Stühle.. Neubeziehen Ihrer Polstermöbel Wir beziehen Ihre Polstermöbel schnell u. sauber das ist für MATRATZEN - MÖBEL-BETTEN - FELLE uns eine Selbstverständlichkeit. Gerade deshalb werden Sie über unseren Preis und Service angenehm überrascht sein. STENGELE-OWINGEN DRACHENKINDER arke Pro verkaufter Briefm Cent direkt an spendet südmail 5 kinder-projekt. das Radio 7 Drachen 80 rken suedmail.de/briefma OWINGEN Tel: 07551/ perfekter!! Natur Comfort!! 100% Sitz von Esszimmerstuhl neu beziehen ab 22,- Euro Ruhe Couchgarnitur neu beziehensessel ab 600,- Euro einzigartig in Form und Material!! Das ultimative NACKENKISSEN 2O Modele!! ab Lager Matratzen - Lattenroste - Nackenkissen- Zudecken-Kopfkissen-Felle Naturholzmöbel 100%vollmassiv:Betten-Schränke-Tische-Stühle..

22 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 6 VERANSTALTUNGEN Zimmerpflanzentage vom 14. bis 17. Februar ORCHIDEE Phalaenopsis, 3-Trieber, in versch. Farben Orchideen-Umpflanz-Aktion am Freitag, , von 10 bis 16 Uhr Hauptstr. 30, Stetten/Meersburg, Telefon / Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Schupp grün erleben Rosenmontag, Argentalhalle LAIMNAU Veranstalter: Musikverein Laimnau Einlass: 19:30 Uhr Stimmung mit STELLENANGEBOTE Zum bieten wir: Ausbildungsplätze zur/zum Steuerfachangestellten m/w One-Way-Ticket Du willst: selbstständig arbeiten Verantwortung übernehmen tollen Teamgeist erfahren Karriere machen Karmeliterhof Ravensburg Hotel Seehof GmbH, Bachstraße 15, Immenstaad Haushaltshilfe/ Kinderbetreuung Zuschriften unter ZY an den Verlag. Warum ich alles gebe? Weil ich hier so viel zurückbekomme Die Stiftung Liebenau Abt. Gartenbau sucht ab Mitte März: Aushilfen Pflege Freizeitpark-Anlage (m/w) in Meckenbeuren-Liebenau, geringfügige Beschäftigung an Wochenenden und in den Ferien, Web-ID 18022, Kontakt: Sandra Botkovic, Tel In unserer Mitte Der Mensch. Unser Leitwort gilt für die Menschen, die wir betreuen, und für unsere Mitarbeitenden. Wir stehen für hohe Fachkompetenz, beste Entwicklungsund Fortbildungsangebote, größtmögliche Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und faire Bezahlung. Mehr unter: Einfach mal anrufen für 3 h/woche in FN/Berg gesucht.

23 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 6 Suche Putzhilfe! Für Ferienwohnung in Ailingen Tel.: 0175 / GESCHÄFTSANZEIGEN Sag s durch die Blume! Happy Valentine s Day Mittwoch, 14. Februar von 8³ 18 Uhr geöffnet Ettenkircher Str Meckenbeuren/Brochenzell Tel /

24 Seite 24 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 6 Vom Bauhelm bis zum Arbeitsschuh... Das ganze Sortiment auf Nächster Führerschein Intensiv-Kurs Sicherheitsset BASE PSA-KIT Gurt EN 361 und Auffanggerät 10 m im Rucksack Artikelnr: Arbeitshelm KASK Plasma AQ Orange, nach DIN EN 397 mit 4-Punkt- Kinnriemen Artikelnr: ,00 59,90 Bundhose Advance Vier-Wege-Stretch Ausgezeichnete Bewegungsfreiheit Artikelnr: ab 73,90 vom Uhr Jetzt anmelden und Platz sichern! Nasse Wände? Feuchter Keller? Sicherheitshalbschuh Reebok S1P 1031 Zehenschutzkappe aus Aluminium Artikelnr: ,00 Sicherheitshalbschuh Monitor Diablo Boa S3 Zehenschutzkappe aus Komposit Artikelnr: ,90 Strickhandschuh Maxi Flex Artikelnr: St. - 4,40 ab 12 St. - 4,20 Mit bisher über erfolgreichen Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe bieten wir Ihnen die Sicherheit für ein trockenes und gesundes Wohnen. Abdichtungssysteme Ehm GmbH Josef-Strobel-Str. 30, Ravensburg oder t oder Preise inkl. 19% MwSt. Änderungen und preislicher Irrtum vorbehalten. Preise gültig bis Angebot gültig solange der Vorrat reicht. Klausenburger Str. 15 D Tettnang Tel. +49 (0)7542 /

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Sparte Ski TSV Otterfing -Sparte Ski Programmfür die Wintersaison 2014/2015 2013/2014 Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Dann wird es Zeit für einen Wechsel! Kommen Sie zu uns, wir bieten Ihnen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petrus 2, 5 aus Gernot

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Bitte beachten Sie unsere Öfnungszeiten. Bereitschaftsdienst für Friedrichshafen. Zahnärztlicher Notfalldienst. Apotheken

Bitte beachten Sie unsere Öfnungszeiten. Bereitschaftsdienst für Friedrichshafen. Zahnärztlicher Notfalldienst. Apotheken Freitag, den 13. Februar 2015 Nummer 07 Bitte beachten Sie unsere Öfnungszeiten Das Rathaus Ettenkirch ist in der kommenden Woche wie folgt geöfnet: vormittags: Montag - Donnerstag Freitag nachmittags:

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Nachbarschaftstreff Blumenau

Nachbarschaftstreff Blumenau Nachbarschaftstreff Blumenau Mai bis August 2014 Miteinander Nachbarschaft Gestalten Raum für Kurse und Treffs Raum für Feste Raum für Ideen und Projekte Kinderaktionen Nachbarschaftshilfe Bildungsinsel

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr