Vorläufiges Wahlergebnis der Fachkollegienwahl 2007 Veröffentlicht am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorläufiges Wahlergebnis der Fachkollegienwahl 2007 Veröffentlicht am"

Transkript

1 Vorläufiges Wahlergebnis der Fachkollegienwahl 2007 Veröffentlicht am Seite 1 von 56

2 Fachkollegium 101 Alte Kulturen Fach Nr Ur- und Frühgeschichte (weltweit) Müller, Johannes Fischer, Thomas Schier, Wolfram Fach Nr Klassische Philologie Erler, Michael Fuhrer, Therese Fach Nr Alte Geschichte Brodersen, Kai Leppin, Hartmut Fach Nr Klassische Archäologie Kockel, Valentin Schäfer, Thomas Institut für Ur- und Frühgeschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel Archäologisches Institut, Universität zu Köln, Köln Institut für Prähistorische Archäologie, Freie Universität Berlin, Berlin Institut für Klassische Philologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg Seminar für Klassische Philologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg Seminar für Alte Geschichte, Universität Mannheim, Mannheim Seminar für Griechische und Römische Geschichte,, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt Lehrstuhl für Klassische Archäologie, Universität Augsburg, Augsburg Institut für Klassische Archäologie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen Fach Nr Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften Eichmann, Ricardo Cancik-Kirschbaum, Eva Seidlmayer, Stephan Johannes Orient-Abteilung, Deutsches Archäologisches Institut, Berlin Institut für Altorientalistik, Freie Universität Berlin, Berlin Ägyptologisches Seminar, Freie Universität Berlin, Berlin Seite 2 von 56

3 Fachkollegium 102 Geschichtswissenschaften Fach Nr Mittelalterliche Geschichte Schneidmüller, Bernd Fouquet, Gerhard Becher, Matthias Fach Nr Frühneuzeitliche Geschichte Schwerhoff, Gerd Gestrich, Andreas Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden, Dresden Deutsches Historisches Institut in London, London Fach Nr Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte) Anzahl der gewählten Fachvertreter: 5 Doering-Manteuffel, Anselm Schildt, Axel Herbert, Ulrich Schulze Wessel, Martin Potthast, Barbara Fach Nr Wissenschaftsgeschichte Trischler, Helmuth Wahrig, Bettina Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen Historisches Seminar, Universität Hamburg, Hamburg Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München, München Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte, Universität zu Köln, Köln Deutsches Museum, München Abteilung für Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Pharmaziegeschichte, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Braunschweig Seite 3 von 56

4 Fachkollegium 103 Kunst-, Musik-, Theater- und Medienwissenschaften Fach Nr Kunstgeschichte Kieven, Elisabeth Tacke, Andreas Krüger, Klaus Fach Nr Musikwissenschaften Werbeck, Walter Leopold, Silke Fach Nr Theater- und Medienwissenschaften Brandstetter, Gabriele Kappelhoff, Hermann Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte - Bibliotheca Hertziana, Roma Fachbereich III - Kunstgeschichte, Universität Trier, Trier Kunsthistorisches Institut, Freie Universität Berlin, Berlin Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Greifswald Musikwissenschaftliches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg Institut für Theaterwissenschaft, Freie Universität Berlin, Berlin Seminar für Filmwissenschaft, Freie Universität Berlin, Berlin Seite 4 von 56

5 Fachkollegium 104 Sprachwissenschaften Fach Nr Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaften Deppermann, Arnulf Tracy, Rosemarie Fanselow, Gisbert Fach Nr Einzelsprachwissenschaften Oesterreicher, Wulf Redder, Angelika Berger, Tilman Mensching, Guido Institut für deutsche Sprache, Mannheim Lehrstuhl Anglistische Linguistik, Universität Mannheim, Mannheim Institut für Linguistik und Allgemeine Sprachwissenschaft, Universität Potsdam, Golm Institut für Romanische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, München Institut für Germanistik I, Universität Hamburg, Hamburg Slawisches Seminar, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen Institut für Romanische Philologie, Freie Universität Berlin, Berlin Fach Nr Typologie, Außereuropäische Sprachen, Ältere Sprachstufen, Historische Linguistik Habermann, Mechthild Harnisch, Rüdiger Bisang, Walter Institut für Germanistik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft, Universität Passau, Passau Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz Seite 5 von 56

6 Fachkollegium 105 Literaturwissenschaft Fach Nr Ältere deutsche Literatur Haustein, Jens-Dieter Henkel, Nikolaus Fach Nr Neuere deutsche Literatur Osterkamp, Ernst Erhart, Walter Lauer, Gerhard Fach Nr Europäische und Amerikanische Literaturen Hornung, Alfred Albert, Mechthild Behrens, Rudolf Jekutsch, Ulrike Institut für Germanistische Literaturwissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena Institut für Germanistik I, Universität Hamburg, Hamburg Institut für deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld, Bielefeld Seminar für Deutsche Philologie, Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen Department of English and Linguistics, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz Abteilung für Romanistik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn Romanisches Seminar, Ruhr-Universität Bochum, Bochum Institut für Slawistik, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Greifswald Fach Nr Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft Schmitz-Emans, Monika Lubkoll, Christine Germanistisches Institut, Ruhr-Universität Bochum, Bochum Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen Seite 6 von 56

7 Fachkollegium 106 Außereuropäische Sprachen und Kulturen, Sozial- und Kulturanthropologie, Judaistik und Religionswissenschaft Fach Nr Ethnologie und Volkskunde / Europäische Ethnologie Kaschuba, Wolfgang Hauschild, Thomas Göttsch-Elten, Silke Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin Institut für Ethnologie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel Fach Nr Regionalwissenschaften, Sprachen und Kulturen: Afrika, Amerika, Asien, Australien Michaels, Axel Friedrich, Michael Mathias, Regine Schröter, Susanne Fach Nr Religionswissenschaften Seiwert, Hubert Franke, Edith Fach Nr Islamwissenschaften, Arabistik, Semitistik Conermann, Stephan Reichmuth, Stefan Fach Nr Judaistik Schreiner, Stefan Veltri, Giuseppe Abteilung Klassische Indologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg Fachbereich Orientalistik / Asien-Afrika-Institut, Universität Hamburg, Hamburg Lehrstuhl für Geschichte Japans, Ruhr-Universität Bochum, Bochum Lehrstuhl für Südostasienkunde, Universität Passau, Passau Religionswissenschaftliches Institut, Universität Leipzig, Leipzig Fachgebiet Religionswissenschaft, Philipps-Universität Marburg, Marburg Abteilung für Islamwissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum, Bochum Institutum Judaicum, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen Seminar für Judaistik/Jüdische Studien, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle Seite 7 von 56

8 Fachkollegium 107 Theologie Fach Nr Evangelische Theologie Beutel, Albrecht Hauschildt, Eberhard Schwöbel, Christoph Ulrich, Jörg Fach Nr Katholische Theologie Theobald, Michael Heimbach-Steins, Marianne Ziebertz, Hans-Georg Schöllgen, Georg Seminar für Kirchengeschichte II, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster Abteilung für Praktische Theologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn LS Systematische Theologie mit SP Fundamentaltheologie und Religionsphilosophie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen Seminar für Kirchengeschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle Lehrstuhl für Neues Testament, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen Fakultät Katholische Theologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg Lehrstuhl für Religionspädagogik, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg Abteilung für Kirchengeschichte, Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn Seite 8 von 56

9 Fachkollegium 108 Philosophie Fach Nr Geschichte der Philosophie Mohr, Georg Schmidt-Biggemann, Wilhelm Fach Nr Theoretische Philosophie Scholz, Oliver R. Willaschek, Marcus Fach Nr Praktische Philosophie Birnbacher, Dieter Steinfath, Holmer Institut für Philosophie, Universität Bremen, Bremen Institut für Philosophie, Freie Universität Berlin, Berlin Philosophisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster Institut für Philosophie, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt Philosophisches Institut, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf Philosophisches Seminar, Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen Seite 9 von 56

10 Fachkollegium 109 Erziehungswissenschaft Fach Nr Allgemeine und Historische Pädagogik Scheunpflug, Annette Kraul, Margret Lehrstuhl für Pädagogik I, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen Pädagogisches Seminar, Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen Fach Nr Allgemeine und fachbezogene Lehr-, Lern- und Qualifikationsforschung Leutner, Detlev Reiss, Kristina Gruber, Hans Fachbereich Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen, Essen Mathematisches Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München, München Institut für Pädagogik, Universität Regensburg, Regensburg Fach Nr Sozialisations-, Institutions- und Professionsforschung Krüger, Heinz-Hermann Bohnsack, Ralf Faulstich-Wieland, Hannelore Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle Arbeitsbereich Qualitative Bildungsforschung, Freie Universität Berlin, Berlin Sektion 1: Allgemeine, Interkulturelle und International vergleichende Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg, Hamburg Seite 10 von 56

11 Fachkollegium 110 Psychologie Fach Nr Allgemeine und Physiologische Psychologie, Biopsychologie, Methoden und Evaluation Erdfelder, Edgar Schröger, Erich Kirschbaum, Clemens Ulrich, Rolf Lehrstuhl Psychologie III, Universität Mannheim, Mannheim Institut für Psychologie I, Universität Leipzig, Leipzig Fachrichtung Psychologie, Technische Universität Dresden, Dresden Psychologisches Institut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen Fach Nr Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie Brunstein, Joachim C. Lindenberger, Ulman Fachgebiet Psychologie, Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin Fach Nr Sozialpsychologie, Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie Diehl, Michael Sonnentag, Sabine Psychologisches Institut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen Fachbereich Psychologie, Universität Konstanz, Konstanz Fach Nr Klinische, Differentielle und Diagnostische Psychologie, Medizinische Psychologie Brähler, Elmar Weber, Hannelore Selbständige Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universität Leipzig, Leipzig Lehrstuhl für Differentielle und Persönlichkeitspsychologie/Psychologische Diagnostik, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Greifswald Seite 11 von 56

12 Fachkollegium 111 Sozialwissenschaften Fach Nr Soziologische Theorie Hitzler, Ronald Rosa, Hartmut Fach Nr Empirische Sozialforschung Löw, Martina Kühnel, Steffen Matthias Knoblauch, Hubert Alfons Ebbinghaus, Bernhard Fach Nr Publizistik und Kommunikationswissenschaften Pfetsch, Barbara Krotz, Friedrich Fach Nr Politikwissenschaften Merkel, Wolfgang Holzinger, Katharina Lütz, Susanne Risse, Thomas Institut für Soziologie, Universität Dortmund, Dortmund Institut für Soziologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena Institut für Soziologie, Technische Universität Darmstadt, Darmstadt Methodenzentrum Sozialwissenschaften, Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen Institut für Soziologie, Technische Universität Berlin, Berlin Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Universität Mannheim, Mannheim Fachgebiet Kommunikationswissenschaft insb. Medienpolitik, Universität Hohenheim, Stuttgart Fachgebiet Kommunikationswissenschaft, Universität Erfurt, Erfurt Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ggmbh, Berlin Fachbereich für Politik- und Verwaltungswissenschaft, Universität Konstanz, Konstanz Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, FernUniversität in Hagen, Hagen Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin, Berlin Seite 12 von 56

13 Fachkollegium 112 Wirtschaftswissenschaften Fach Nr Wirtschaftstheorie Ohr, Renate Eichberger, Jürgen Fach Nr Wirtschafts- und Sozialpolitik Breyer, Friedrich Klump, Rainer Fach Nr Finanzwissenschaften Schöb, Ronnie Seitz, Helmut Fach Nr Betriebswirtschaftslehre Ballwieser, Wolfgang Gemünden, Hans Georg Weinhardt, Christof Sydow, Jörg Fach Nr Statistik und Ökonometrie Mittnik, Stefan Grammig, Joachim Fach Nr Wirtschafts- und Sozialgeschichte Ritschl, Albrecht Plumpe, Werner Volkswirtschaftliches Seminar, Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie I, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Universität Konstanz, Konstanz Lehrstuhl für Wirtschaftliche Entwicklung und Integration, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt Institut für Öffentliche Finanzen und Sozialpolitik, Freie Universität Berlin, Berlin Lehrstuhl für Empirische Finanzwissenschaft und Finanzpolitik, Technische Universität Dresden, Dresden Seminar für Rechnungswesen und Prüfung, Ludwig-Maximilians-Universität München, München Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement, Technische Universität Berlin, Berlin Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Karlsruhe, Karlsruhe Institut für Management, Freie Universität Berlin, Berlin Seminar für Ökonometrie, Finanzökonometrie und Statistik, Ludwig-Maximilians-Universität München, München Abteilung Statistik, Ökonometrie und Empirische Wirtschaftsforschung, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen The London School of Economics, London Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt Seite 13 von 56

14 Fachkollegium 113 Rechtswissenschaften Fach Nr Rechts- und Staatsphilosophie, Rechtsgeschichte, Verfassungsgeschichte, Rechtstheorie Ernst, Wolfgang Oestmann, Peter Lehrstuhl für Römisches Recht und Privatrecht, Universität Zürich, Zürich Institut für Rechtsgeschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster Fach Nr Privatrecht (Bürgerl. Recht, UrheberR, ZivilprozessR, Recht der FGG, HandelsR, WirtschaftsR, ArbeitsR, Internat. u. ausländ. Privat- u. ZivilprozessR) Mansel, Heinz-Peter Dauner-Lieb, Barbara Roth, Wulf-Henning Institut für Internationales und ausländisches Privatrecht, Universität zu Köln, Köln Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht und Europäische Privatrechtsentwicklung, Universität zu Köln, Köln Institut für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn Fach Nr Öffentliches Recht, Völkerrecht, Europarecht, Internationales Verwaltungsrecht und Ausländisches öffentliches Recht, Kirchenrecht Ruffert, Matthias Burgi, Martin Britz, Gabriele Fach Nr Strafrecht, Strafprozessrecht Hörnle, Tatjana Weßlau, Edda Fach Nr Kriminologie Dölling, Dieter Kerner, Hans-Jürgen Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht mit Europarecht, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena Juristische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum, Bochum Professur für öffentliches Recht und Europarecht, Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozeßrecht, Ruhr-Universität Bochum, Bochum Universität Bremen, Bremen Institut für Kriminologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg Institut für Kriminologie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen Seite 14 von 56

15 Fachkollegium 201 Grundlagen der Biologie und Medizin Fach Nr Biochemie Anzahl der gewählten Fachvertreter: 10 Beck-Sickinger, Annette Gabriele Lill, Roland Galla, Hans-Joachim Zimmermann, Richard Langer, Thomas Buchner, Johannes Rose-John, Stefan Rodnina, Marina V. Erdmann, Ralf Haucke, Volker Fach Nr Biophysik Schwille, Petra Grubmüller, Helmut Nienhaus, Gerd Ulrich Rief, Matthias Fach Nr Zellbiologie Angel, Peter Anzahl der gewählten Fachvertreter: 9 Winterhager, Elke Schraven, Burkhart Ludwig Gerardy-Schahn, Rita Wehland, Jürgen Gerke, Volker Becker, Peter Burkhard Fässler, Reinhard Heisenberg, Carl-Philipp Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie, Universität Leipzig, Leipzig Institut für Klinische Zytobiologie und Zytopathologie, Philipps-Universität Marburg, Marburg Institut für Biochemie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster Fachrichtung Medizinische Biochemie und Molekularbiologie, Universität des Saarlandes, Homburg Institut für Genetik, Universität zu Köln, Köln Institut für Organische Chemie und Biochemie, Technische Universität München, Garching Biochemisches Institut, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel Institut für Physikalische Biochemie, Private Universität Witten/Herdecke ggmbh, Witten Institut für Physiologische Chemie, Ruhr-Universität Bochum, Bochum Institut für Chemie und Biochemie, Freie Universität Berlin, Berlin Biotechnologisches Zentrum, Technische Universität Dresden, Dresden Arbeitsgruppe für theoretische computergestützte Biophysik, Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen Abteilung Biophysik, Universität Ulm, Ulm E22 Lehrstuhl für Physik, Technische Universität München, Garching Abteilung Signaltransduktion und Wachstumskontrolle, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg Institut für Anatomie, Universität Duisburg-Essen, Essen Institut für Immunologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg Institut für Physiologische Chemie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover Abteilung Zellbiologie, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Braunschweig Institut für Medizinische Biochemie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster Lehrstuhl Molekularbiologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, München Abteilung Molekulare Medizin, Max-Planck-Institut für Biochemie, Planegg Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik, Dresden Seite 15 von 56

16 Fachkollegium 201 Grundlagen der Biologie und Medizin Fach Nr Strukturbiologie Oschkinat, Hartmut Sinning, Irmgard Ficner, Ralf Griesinger, Christian Fach Nr Allgemeine Genetik Wahle, Elmar Anzahl der gewählten Fachvertreter: 5 Reuter, Gunter Wurst, Wolfgang Sommer, Ralf J. Braun, Thomas Fach Nr Entwicklungsbiologie Anzahl der gewählten Fachvertreter: 5 Wittbrodt, Jochen Birchmeier, Carmen Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie, Berlin Biochemie-Zentrum Heidelberg, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg Abteilung für Molekulare Strukturbiologie, Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen Bereich Biochemie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle Institut für Genetik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle Institut für Entwicklungsgenetik, GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, GmbH, Oberschleißheim Abteilung 4 - Evolutionsbiologie, Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie, Tübingen Abteilung für Entwicklung und Umbau des Herzens, Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung, Bad Nauheim Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie, Heidelberg Forschungsgruppe Entwicklungsbiologie/Signaltransduktion in Nerven und Muskelzellen, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin Berlin-Buch, Berlin Englert, Christoph Abteilung Molekularbiologie, Leibniz-Institut für Altersforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.v., Jena Klämbt, Christian Gossler, Achim Fach Nr Bioinformatik und Theoretische Biologie Dandekar, Thomas Zimmer, Ralf Fach Nr Anatomie Endlich, Karlhans Funk, Richard Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster Institut für Molekularbiologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg Lehr- und Forschungseinheit Bioinformatik, Ludwig-Maximilians-Universität München, München Institut für Anatomie und Zellbiollogie, Universitätsklinikum Greifswald der Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald Institut für Anatomie, Technische Universität Dresden, Dresden Seite 16 von 56

17 Fachkollegium 202 Pflanzenwissenschaften Fach Nr Spezielle Botanik und Evolution Renner, Susanne Sabine Oberwinkler, Franz Fach Nr Pflanzenökologie und Ökosystemforschung Bruelheide, Helge Ziegenhagen, Birgit Fach Nr Allelobotanik Buscot, Francois Nürnberger, Thorsten Fach Nr Pflanzenphysiologie Neuhaus, Ekkehard Dietz, Karl-Josef Fach Nr Biochemie und Biophysik der Pflanzen Stitt, Mark Feußner, Ivo Fach Nr Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen Harter, Klaus Mittag, Maria Fach Nr Genetik der Pflanzen Börner, Thomas Schmidt, Renate Bereich Biodiversitätsforschung: Systematische Botanik und Systematische Mykologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, München Abteilung Spezielle Botanik / Mykologie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen Lehrstuhl Geobotanik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle Fachbereich Biologie, Philipps-Universität Marburg, Marburg Department Bodenökologie, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ, Halle Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen Abteilung Pflanzenphysiologie, Technische Universität Kaiserslautern, Kaiserslautern Lehrstuhl für Biochemie und Physiologie der Pflanzen, Universität Bielefeld, Bielefeld Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie, Golm Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften, Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen Lehrstuhl für Pflanzenphysiologie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen Institut für Allgemeine Botanik und Pflanzenphysiologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena Arbeitsbereich Genetik, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung, Gatersleben Seite 17 von 56

18 Fachkollegium 203 Zoologie Fach Nr Spezielle Zoologie, Morphologie Bartolomaeus, Thomas Glaubrecht, Matthias Fach Nr Evolution, Biodiversität, Anthropologie Ganzhorn, Jörg U. Sommer, Simone Institut für Biologie, Freie Universität Berlin, Berlin Museum für Naturkunde, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin Arbeitsbereich Verhaltensbiologie, Universität Hamburg, Hamburg Institut für Zoo- und Wildtierforschung, Berlin Fach Nr Vergleichende Biochemie, Physiologie und Ökophysiologie Hildebrandt, Jan-Peter Heldmaier, Gerhard Fach Nr Biologie des Verhaltens und der Sinne Bleckmann, Horst Kappeler, Peter M. Fach Nr Ökologie der Tiere und Ökosystemforschung Linsenmair, Karl Eduard Böhning-Gaese, Katrin Fach Nr Genetik, Zell- und Entwicklungsbiologie Tautz, Diethard Holstein, Thomas W. Lehrstuhl Physiologie und Biochemie der Tiere, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Greifswald Fachbereich Biologie, Philipps-Universität Marburg, Marburg Institut für Zoologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn Abteilung Verhaltensökologie und Soziobiologie, Deutsches Primatenzentrum GmbH, Göttingen Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg Institut für Zoologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Plön Institut für Zoologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg Seite 18 von 56

19 Fachkollegium 204 Mikrobiologie, Virologie und Immunologie Fach Nr Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik Götz, Friedrich Jahn, Dieter Krämer, Reinhard Schmitz-Streit, Ruth Anne Abteilung Mikrobielle Genetik, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen Institut für Mikrobiologie, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Braunschweig Institut für Biochemie, Universität zu Köln, Köln Fach Nr Mikrobielle Ökologie und Angewandte Mikrobiologie Amann, Rudolf Cypionka, Heribert Institut für Allgemeine Mikrobiologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel Abteilung für Molekulare Ökologie, Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie, Bremen Institut für Chemie und Biologie des Meeres, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg Fach Nr Medizinische Mikrobiologie, Parasitologie, Mykologie und Hygiene, Molekulare Infektionsbiologie Karch, Helge Anzahl der gewählten Fachvertreter: 5 Institut für Hygiene, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster Brakhage, Axel Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Institut, Jena Peters, Georg Pfeffer, Klaus Bogdan, Christian Fach Nr Virologie Bartenschlager, Ralf Stäheli, Peter Kräusslich, Hans-Georg Fach Nr Immunologie Anzahl der gewählten Fachvertreter: 5 Schendel, Dolores J. Kabelitz, Dieter Schaible, Ulrich E. Schild, Hansjörg Förster, Reinhold Institut für Medizinische Mikrobiologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf Institut für Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen Abteilung Molekulare Virologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg Abteilung Virologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg Institut für Molekulare Immunologie, GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, GmbH, München Institut für Immunologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel London School of Hygiene and Tropical Medicine, University of London, London Institut für Immunologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz Institut für Immunologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover Seite 19 von 56

20 Fachkollegium 205 Medizin Fach Nr Epidemiologie, Medizinische Biometrie, Medizinische Informatik, Public Health Becher, Heiko Jöckel, Karl-Heinz Siegrist, Johannes Fach Nr Arbeitsmedizin und Sozialmedizin Raspe, Heiner Nowak, Dennis Fach Nr Humangenetik Bartram, Claus R. Zerres, Klaus Wieacker, Peter Frank Reis, André Fach Nr Physiologie Kurtz, Armin Oberleithner, Hans Piper, Hans Michael Heusch, Gerd Fach Nr Ernährungswissenschaften Daniel, Hannelore Joost, Hans-Georg Fach Nr Pathologie und Gerichtliche Medizin Mall, Gita Anzahl der gewählten Fachvertreter: 5 Büttner, Reinhard Hofstädter, Ferdinand Schirmacher, Peter Höfler, Heinz Karl Abteilung Tropenhygiene und Öffentliches Gesundheitswesen, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, Universität Duisburg-Essen, Essen Institut für Medizinische Soziologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf Institut für Sozialmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Lübeck Institut für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin, Klinikum der Universität München, München Institut für Humangenetik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg Institut für Humangenetik, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Aachen Institut für Humangenetik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg Institut für Humangenetik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen Institut für Physiologie, Universität Regensburg, Regensburg Institut für Physiologie II, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster Physiologisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen Institut für Pathophysiologie, Universität Duisburg-Essen, Essen Studienfakultät Ernährungswissenschaft und Ökotrophologie, Technische Universität München, Freising Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke, Nuthetal Institut für Rechtsmedizin, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena Zentrum für Pathologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn Institut für Pathologie, Universität Regensburg, Regensburg Pathologisches Institut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg Institut für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie, Technische Universität München, München Seite 20 von 56

21 Fachkollegium 205 Medizin Fach Nr Klinische Chemie und Pathobiochemie Thiery, Joachim Walter, Ulrich Lackner, Karl J. Fach Nr Pharmazie Steinhilber, Dieter Holzgrabe, Ulrike Fach Nr Pharmakologie und Toxikologie Anzahl der gewählten Fachvertreter: 5 Kroemer, Heyo Klaus Eschenhagen, Thomas Pfeilschifter, Josef M. Flockerzi, Veit Göttlicher, Martin Fach Nr Anästhesiologie Koch, Thea Nau, Carla Roewer, Norbert Fach Nr Innere Medizin - Kardiologie Hasenfuß, Gerd Ertl, Georg Bode, Christoph Fach Nr Innere Medizin - Angiologie Schellong, Sebastian Gawaz, Meinrad Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik, Universität Leipzig, Leipzig Institut für Klinische Biochemie und Pathobiochemie und Zentrallabor, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, Klinikum der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Mainz Institut für Pharmazeutische Chemie, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg Institut für Pharmakologie, Universitätsklinikum Greifswald der Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Universität Hamburg, Hamburg Institut für Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Universität des Saarlandes, Homburg Institut für Toxikologie, GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, GmbH, Oberschleißheim Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Technische Universität Dresden, Dresden Anästhesiologische Klinik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg Zentrum Innere Medizin, Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen Medizinische Klinik, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg Abteilung Innere Medizin III - Kardiologie und Angiologie, Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg Medizinische Klinik und Poliklinik III, Technische Universität Dresden, Dresden Abteilung Innere Medizin III: Kardiologie und Kreislauferkrankungen, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen Seite 21 von 56

22 Fachkollegium 205 Medizin Fach Nr Innere Medizin - Pneumonologie Welte, Tobias Vogelmeier, Claus Abteilung Pneumologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Pneumologie, Philipps-Universität Marburg, Marburg Fach Nr Innere Medizin - Hämatologie, Onkologie, Transfusionsmedizin Ehninger, Gerhard Oldenburg, Johannes Mackensen, Andreas Fach Nr Innere Medizin - Gastroenterologie, Stoffwechsel Lerch, Markus M. Mössner, Joachim Lohse, Ansgar W. Fach Nr Innere Medizin - Nephrologie Floege, Jürgen Haller, Hermann Fach Nr Innere Medizin - Endokrinologie, Diabetologie Allolio, Bruno Bornstein, Stefan R. Fach Nr Innere Medizin - Rheumatologie Burmester, Gerd-Rüdiger Müller-Ladner, Ulf Fach Nr Kinderheilkunde Grüters-Kieslich, Annette Niemeyer, Charlotte Gortner, Ludwig Medizinische Klinik und Poliklinik I, Technische Universität Dresden, Dresden Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn Abteilung Hämatologie und Internistische Onkologie, Universität Regensburg, Regensburg Abteilung Gastroenterologie, Endokrinologie und Ernährungsmedizin, Universitätsklinikum Greifswald der Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald Medizinische Klinik und Poliklinik II, Fachbereich: Gastroenterologie / Hepatologie, Universität Leipzig, Leipzig I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Universität Hamburg, Hamburg Medizinische Klinik II - Nephrologie und Klinische Immunologie, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Aachen Abteilung Nephrologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg Medizinische Klinik und Poliklinik III, Technische Universität Dresden, Dresden Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin Lehrstuhl für Innere Medizin mit Schwerpunkt Rheumatologie, Justus-Liebig-Universität Gießen, Bad Nauheim Otto-Heubner-Centrum für Kinder- und Jugendmedizin der Charité, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie, Universität des Saarlandes, Homburg Seite 22 von 56

23 Fachkollegium 205 Medizin Fach Nr Frauenheilkunde und Geburtshilfe Zygmunt, Marek Schmutzler, Rita Katharina Fach Nr Dermatologie Bruckner-Tuderman, Leena Kaarina Schwarz, Thomas Mauch, Cornelia Röcken, Martin Fach Nr Urologie Stenzl, Arnulf Gschwend, Jürgen Erich Fach Nr Gefäß- und Viszeralchirurgie Vollmar, Brigitte Büchler, Markus W. Fach Nr Herz- und Thoraxchirurgie Welz, Armin Steinhoff, Gustav Fach Nr Orthopädie, Unfallchirurgie Jakob, Franz Josef Amling, Michael Richter, Wiltrud Südkamp, Norbert P. Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Greifswald der Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universität zu Köln Klinikum der Universität zu Köln, Köln Universitäts-Hautklinik, Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, Universität zu Köln Klinikum der Universität zu Köln, Köln Universitäts-Hautklinik, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen Universitätsklinik für Urologie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München Chirurgische Klinik und Poliklinik, Universität Rostock, Rostock Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie, Universität Rostock, Rostock Orthopädisches Zentrum für Muskuloskelettale Forschung, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universität Hamburg, Hamburg Orthopädische Universitätsklinik, Heidelberg Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg Fach Nr Zahnheilkunde, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Wagner, Wilfried Hellwig, Elmar Schliephake, Henning Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Klinikum der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Mainz Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg Zentrum Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen Seite 23 von 56

24 Fachkollegium 205 Medizin Fach Nr Radiologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie und Strahlenbiologie Schwaiger, Markus Molls, Michael Hamm, Bernd Semmler, Wolfhard Fach Nr Biomedizinische Technik und Medizinische Physik Hennig, Jürgen Schmitz-Rode, Thomas Koch, Hans Nuklearmedizinische Klinik und Poliklinik, Technische Universität München, München Lehrstuhl für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie, Technische Universität München, München Institut für Radiologie, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin Abteilung für Medizinische Physik in der Radiologie, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg Abteilung Röntgendiagnostik, Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg Lehrstuhl für Angewandte Medizintechnik, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Aachen Abteilung 8 - Medizinphysik und metrologische Informationstechnik, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Berlin Seite 24 von 56

25 Fachkollegium 206 Neurowissenschaft Fach Nr Molekulare Neurowissenschaft und Neurogenetik Gundelfinger, Eckart D. Brose, Nils Unsicker, Klaus Gasser, Thomas Fach Nr Zelluläre Neurowissenschaft Draguhn, Andreas Abteilung für Neurochemie / Molekularbiologie, Leibniz-Institut für Neurobiologie, Magdeburg Abteilung Molekulare Neurobiologie, Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin, Göttingen Institut für Anatomie und Zellbiologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg Zentrum für Neurologie Hertie-Institut für klinische Hirnforschung, Abt. Neurodegenerative Erkrankungen, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen Institut für Physiologie und Pathophysiologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg Heinemann, Uwe Abteilung Zelluläre Physiologie und Neurophysiologie, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin Nitsch, Robert Gold, Ralf Fach Nr Entwicklungsneurobiologie Frotscher, Michael Götz, Magdalena Fach Nr Systemische Neurowissenschaft und Verhalten Eysel, Ulf Hoffmann, Klaus-Peter Thier, Hans-Peter Fach Nr Vergleichende Neurobiologie Büschges, Ansgar Pflüger, Hans-Joachim Weiler, Reto Institut für Zell- und Neurobiologie, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin Klinik für Neurologie, Ruhr-Universität Bochum, Bochum Institut für Anatomie und Zellbiologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg Lehrstuhl für Physiologische Genomik, Ludwig-Maximilians-Universität München, München Abteilung für Neurophysiologie, Ruhr-Universität Bochum, Bochum Lehrstuhl für Allgemeine Zoologie und Neurobiologie, Ruhr-Universität Bochum, Bochum Hertie-Institut für klinische Hirnforschung, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen Zoologisches Institut, Universität zu Köln, Köln Fach Nr Kognitive Neurowissenschaft und Neuroimaging Flor, Herta Birbaumer, Niels Büchel, Christian Arbeitsbereich Neurobiologie, Freie Universität Berlin, Berlin Institut für Biologie und Umweltwissenschaften, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg Lehrstuhl für Neuropsychologie, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universität Hamburg, Hamburg Seite 25 von 56

26 Fachkollegium 206 Neurowissenschaft Fach Nr Molekulare Neurologie Sendtner, Michael A. Bähr, Mathias Institut für Klinische Neurobiologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg Zentrum für Neurologische Medizin, Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen Fach Nr Klinische Neurowissenschaften I - Neurologie, Neurochirurgie, Neuropathologie Plate, Karl Heinz Westphal, Manfred Elger, Christian E. Fach Nr Biologische Psychiatrie Neurologisches Institut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie, Universität Hamburg, Hamburg Klinik für Epileptologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn Heinz, Andreas Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin Falkai, Peter Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen Fach Nr Klinische Neurowissenschaften II - Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik Hohagen, Fritz Sauer, Heinrich Fach Nr Klinische Neurowissenschaften III - Augenheilkunde Zrenner, Eberhart Pfeiffer, Norbert Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Lübeck Klinik für Psychiatrie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena Abteilung Augenheilkunde II, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen Augenklinik und Poliklinik, Klinikum der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Mainz Fach Nr Klinische Neurowissenschaften IV - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Eysholdt, Ulrich Wollenberg, Barbara Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde & Plastische Operationen, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Lübeck Seite 26 von 56

27 Fachkollegium 207 Agrar-, Forstwissenschaften, Gartenbau und Tiermedizin Fach Nr Bodenwissenschaften Kaupenjohann, Martin Huwe, Bernd Fach Nr Pflanzenbau Isselstein, Johannes Stützel, Hartmut Fach Nr Pflanzenernährung Wirén, Nicolaus von Bürkert, Andreas Fach Nr Ökologie von Agrarlandschaften Otte, Annette Tscharntke, Teja Fach Nr Pflanzenzüchtung Fachgebiet Bodenkunde, Technische Universität Berlin, Berlin Lehrstuhl Bodenphysik, Universität Bayreuth, Bayreuth Department für Nutzpflanzenwissenschaften, Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen Institut für Biologische Produktionssysteme, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Hannover Institut für Pflanzenernährung, Universität Hohenheim, Stuttgart Institut für Nutzpflanzenkunde, Universität Kassel, Witzenhausen Professur für Landschaftsökologie und Landschaftsplanung, Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen Fachgebiet Agrarökologie, Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen Friedt, Wolfgang Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung I, Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen Schön, Chris-Carolin Fach Nr Phytomedizin Deising, Holger B. Büttner, Carmen Fach Nr Verfahrens- und Landtechnik Schulze Lammers, Peter Lücke, Wolfgang Fach Nr Agrarökonomie und -soziologie Odening, Martin Brockmeier, Martina Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung, Technische Universität München, Freising Phytopathologie und Pflanzenschutz, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle Fachgebiet Phytomedizin, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin Institut für Landtechnik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn Abteilung Agrartechnik, Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin Institut für Marktanalyse und Agrarhandelspolitik, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Braunschweig Fach Nr Erfassung, Steuerung und Nutzung der Waldressourcen Kleinn, Christoph Wagner, Sven Institut für Waldinventur und Waldwachstum, Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen Institut für Waldbau und Forstschutz, Technische Universität Dresden, Tharandt Seite 27 von 56

28 Fachkollegium 207 Agrar-, Forstwissenschaften, Gartenbau und Tiermedizin Fach Nr Grundlagen der Waldforschung Roloff, Andreas Hildebrand, Ernst Eugen Fach Nr Tierzucht, Tierhaltung und Tierhygiene Wolf, Eckhard Schwerin, Manfred Fach Nr Tierernährung und Tierernährungsphysiologie Rodehutscord, Markus Südekum, Karl-Heinz Fach Nr Grundlagen der Tiermedizin Einspanier, Almuth Plendl, Johanna Institut für Forstbotanik und Forstzoologie, Technische Universität Dresden, Tharandt Institut für Bodenkunde und Waldernährungslehre, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg Genzentrum - Laboratorium für molekulare Biologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, München Forschungsbereich Molekularbiologie, Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere, Dummerstorf Professur für Tierernährung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle Institut für Tierwissenschaften, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn Fach Nr Grundlagen von Pathogenese, Diagnostik und Therapie Baumgärtner, Wolfgang Wieler, Lothar H. Fach Nr Diagnostik und Therapie am lebenden Tier Tipold, Andrea Krautwald-Junghanns, Maria-Elisabeth Regina Veterinär-Physiologisch-Chemisches Institut, Universität Leipzig, Leipzig Institut für Veterinär-Anatomie, Freie Universität Berlin, Berlin Abteilung Diagnostik, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Hannover Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen, Freie Universität Berlin, Berlin Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Hannover Klinik für Vögel und Reptilien, Universität Leipzig, Leipzig Seite 28 von 56

29 Fachkollegium 301 Molekülchemie Fach Nr Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung, Theorie und Modellierung Anzahl der gewählten Fachvertreter: 5 Rosenthal, Uwe Hey-Hawkins, Evamarie Braunschweig, Holger Meyer, Franc Uhl, Werner Leibniz-Institut für Katalyse e. V., Rostock Institut für Anorganische Chemie, Universität Leipzig, Leipzig Institut für Anorganische Chemie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg Institut für Anorganische Chemie, Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster Fach Nr Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung, Theorie und Modellierung Anzahl der gewählten Fachvertreter: 6 Tietze, Lutz Friedjan Mayr, Herbert Bräse, Stefan Blechert, Siegfried Lindhorst, Thisbe Kerstin Herges, Rainer Institut für Organische und Biomolekulare Chemie, Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen Department Chemie und Biochemie, Ludwig-Maximilians-Universität München, München Institut für Organische Chemie, Universität Karlsruhe, Karlsruhe Fachgruppe Organische Chemie, Technische Universität Berlin, Berlin Institut für Organische Chemie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel Institut für Organische Chemie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel Seite 29 von 56

30 Fachkollegium 302 Chemische Festkörperforschung Fach Nr Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese Ruck, Michael Fröba, Michael Binnewies, Michael Institut für Anorganische Chemie, Technische Universität Dresden, Dresden Institut für Anorganische und Angewandte Chemie, Universität Hamburg, Hamburg Institut für Anorganische Chemie, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Hannover Fach Nr Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung Janek, Jürgen Freund, Hans-Joachim Al-Shamery, Katharina Fach Nr Theorie und Modellierung Sauer, Joachim Dronskowski, Richard Physikalisch-Chemisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen Abteilung Chemische Physik, Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin Institut für Reine und Angewandte Chemie, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg Institut für Chemie, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin Institut für Anorganische Chemie, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Aachen Seite 30 von 56

31 Fachkollegium 303 Physikalische und Theoretische Chemie Fach Nr Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen - Spektroskopie, Kinetik Bertagnolli, Helmut Rühl, Eckart Bräuchle, Christoph Borczyskowski, Christian von Fach Nr Allgemeine Theoretische Chemie Klopper, Willem Maarten Manz, Jörn Institut für Physikalische Chemie, Universität Stuttgart, Stuttgart Abteilung Physikalische und Theoretische Chemie, Freie Universität Berlin, Berlin Department Chemie und Biochemie, Ludwig-Maximilians-Universität München, München Professur Optische Spektroskopie und Molekülphysik, Technische Universität Chemnitz, Chemnitz Institut für Physikalische Chemie, Universität Karlsruhe, Karlsruhe Institut für Chemie und Biochemie, Freie Universität Berlin, Berlin Seite 31 von 56

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Anerkennung von Facharztbezeichnungen Baden-Württemberg Blatt 1 Allgemeinmedizin 170 109 167 116 198 130 Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) 0 0 0 0 0 0 Anästhesiologie 138 61 148 81 147 78 Anatomie 0 0 1 0 0 0 Arbeitsmedizin 26 13 36 18

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Anlage zur Ausführungsvereinbarung MPG. Liste der Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft gemäß 1 Absatz 2 AV-MPG

Anlage zur Ausführungsvereinbarung MPG. Liste der Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft gemäß 1 Absatz 2 AV-MPG Anlage zur Ausführungsvereinbarung MPG Liste der Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft gemäß 1 Absatz 2 AV-MPG a) Nach der Ausführungsvereinbarung MPG gefördert: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Studienführer Biologie

Studienführer Biologie Studienführer Biologie Biologie - Biochemie - Biotechnologie - Biomedizin an deutschen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen 4. Auflage Herausgegeben vom vdbiol - Verband Deutscher

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Landesärztekammern und Tätigkeitsarten Tabelle 1.0

Ärztinnen/Ärzte nach Landesärztekammern und Tätigkeitsarten Tabelle 1.0 Ärztinnen/Ärzte nach Landesärztekammern und Tätigkeitsarten Tabelle 1.0 Gesamt Darunter: Berufstätig Davon: Landesärztekammer Anzahl Verände- Anteil am ohne Anzahl Verände- Anteil am ambulant darunter:

Mehr

Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main

Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass das Unternehmen mit den im Anhang gelisteten Standorten ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. Geltungsbereich: Alle Bereiche der Patientenversorgung,

Mehr

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000. Anhang II

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000. Anhang II Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000 Anhang II - 2 - - 3 - Auswertungen zu Kapitel D Prüfungsnoten in universitären Studiengängen (ohne Lehramtsstudiengänge) nach Studienbereichen

Mehr

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 16. Dezember 2008 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Hochschule Ort Anzahl Teilnehmer Hochschule Bremerhaven Bremerhaven 140 Universität Duisburg Essen Duisburg 97 DHBW Mannheim Mannheim 91 Friedrich Alexander

Mehr

Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 371,3

Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 371,3 Abbildung 1: Struktur der Ärzteschaft 2015 (Zahlen in Tausend) Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 371,3 Im Ruhestand bzw. ohne ärztliche Tätigkeit 114,5 Ambulant 150,1 Stationär 189,6 Behörden oder Körperschaften

Mehr

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Verzeichnis der nach esrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Stand: Januar 2012 Baden-Württemberg Ethik-Kommission bei der esärztekammer Baden-Württemberg Jahnstraße 40 70597

Mehr

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden Gedruckt am: 16.04.2014 Dresden 01000 01939 Lausitz 01940 03999 Leipzig

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016) (Stand: 17.03.2016) 4. Studienjahr Studienblock Abdomen Fragen pro Fach Anrechnung

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Ort Hochschule Studiengang Abschluss Dauer Spezialisierung Stand Rheinisch-Westfäische Technische

Mehr

Studienablauf I. VI. Studienjahr

Studienablauf I. VI. Studienjahr 4 Studienablauf I. VI. Studienjahr Ab dem 1. Semester des Studienjahres 2010/11 gültiger Musterstudienplan (in aufsteigender Ordnung) 1. Studienjahr (Theoretisches Modul) 1. Semester 2. Semester punkte

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

A IV 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 22.12.2015. und zwar. in freier Praxis tätig. Anzahl

A IV 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 22.12.2015. und zwar. in freier Praxis tätig. Anzahl Artikel-Nr. 3211 14001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 22.12.2015 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2014 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg

Mehr

A IV 1 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 21.11.2014. und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl

A IV 1 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 21.11.2014. und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl Artikel-Nr. 3211 13001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 21.11.2014 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2013 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand: Februar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach

Mehr

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg.

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg. Sie haben Interesse bekommen, an eine Universität zu gehen? Wissen aber nicht, was auf Sie zukommt? Hier finden Sie Informationen zu allen deutschen Universitäten, die Studiengänge für Ältere anbieten.

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann Dr. hum. biol. Beate Balitzki 0390/2013 Universität Basel Pestalozzistraße 22 CH-4056 Basel Tel. +41 61 2673868, email: beate.balitzki@bs.ch Dr. rer. nat. Sandra Hering 0290/2013 Medizinische Fakultät

Mehr

Anlage 3 Fachgruppencodierungen

Anlage 3 Fachgruppencodierungen Anlage 3 Fachgruppencodierungen zur Vereinbarung gemäß 116b Abs. 6 Satz 12 SGB V über Form und Inhalt des Abrechnungsverfahrens sowie die erforderlichen Vordrucke für die ambulante spezialfachärztliche

Mehr

A IV 1 - j/12 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 13.11.2013. und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl

A IV 1 - j/12 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 13.11.2013. und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl Artikel-Nr. 3211 12001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/12 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 13.11.2013 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2012 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke marcus.hecke@klinikum fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen.

Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke marcus.hecke@klinikum fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen. Unterliegt Akademie Städtisches Klinikum München GmbH Fort und Weiterbildungen http://www.akademieklinikum muenchen.de Christa Pleyer Susan Kühne Christa.pleyer@akademie stkm.de; Susan.kuehne@akademie

Mehr

Studienablauf I. VI. Studienjahr

Studienablauf I. VI. Studienjahr 4 Studienablauf I. VI. Studienjahr Ab dem 1. Semester des Studienjahres 2010/11 gültiger Musterstudienplan (in aufsteigender Ordnung) 1. Studienjahr (Theoretisches Modul) 1. Semester 2. Semester punkte

Mehr

Einladungsliste für die Mitgliederversammlung der Fachgesellschaften im DNK Stand: 15. Dezember 2006

Einladungsliste für die Mitgliederversammlung der Fachgesellschaften im DNK Stand: 15. Dezember 2006 Einladungsliste für die Mitgliederversammlung der Fachgesellschaften im DNK Stand: 15. Dezember 2006 Deutsche Botanische Gesellschaft (DBG) Prof. Dr. U.-I. Flügge Botanisches Institut, Lehrstuhl II Gyrhofstraße

Mehr

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen ZERTIFIKAT ISO 9001:2008 DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen Universitätsklinikum Frankfurt Zertifizierter Bereich: Alle Bereiche der ambulanten und stationären Patientenversorgung,

Mehr

Studienführer Biologie

Studienführer Biologie Studienführer Biologie Biologie - Biochemie - Biotechnologie - Bioinformatik an deutschen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen 3. Auflage Herausgegeben vom vdbiol - Verband Deutscher

Mehr

Studien- und Forschungsführer Informatik

Studien- und Forschungsführer Informatik Wilfried Brauer Siegfried Münch Studien- und Forschungsführer Informatik Wissenschaftliche Hochschulen und Forschungseinrichtungen Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Informatik, des Fakultätentags

Mehr

Teil 1: Das Studium der Biologie, Chemie und Pharmazie Was will ich überhaupt?... 1 Was will ich?... 1 Wo will ich hin?... 2 Wer hilft mir?...

Teil 1: Das Studium der Biologie, Chemie und Pharmazie Was will ich überhaupt?... 1 Was will ich?... 1 Wo will ich hin?... 2 Wer hilft mir?... Inhalt Vorwort Teil 1: Das Studium der Biologie, Chemie und Pharmazie Was will ich überhaupt?... 1 Was will ich?... 1 Wo will ich hin?... 2 Wer hilft mir?... 2 Was erwartet mich im Studium von Biologie,

Mehr

Entwicklung der Fachstudiendauer an Universitäten seit 1990. Anhang I

Entwicklung der Fachstudiendauer an Universitäten seit 1990. Anhang I Entwicklung der Fachstudiendauer an Universitäten seit 1990 Anhang I - 2 - Inhalt Seite Auswertungen zu Kapitel B.III.... 6 1. Fächergruppe Sprach- und Kulturwissenschaften... 7 1.1. Studienbereich Evangelische

Mehr

Inhalt Teil 1: Das Studium der Politik- und Sozialwissenschaften Studieren? Ja! Aber was und wo? Was sind Sozialwissenschaften?

Inhalt Teil 1: Das Studium der Politik- und Sozialwissenschaften Studieren? Ja! Aber was und wo?  Was sind Sozialwissenschaften? Inhalt Vorwort Teil 1: Das Studium der Politik- und Sozialwissenschaften Studieren? Ja! Aber was und wo?... 1 Wo kann ich mich orientieren?... 2 Universität, Technische Universität oder Fachhochschule...

Mehr

Wahl der Mitglieder der Fachkollegien der DFG Kandidierendenliste

Wahl der Mitglieder der Fachkollegien der DFG Kandidierendenliste Wahl der Mitglieder der Fachkollegien der 2007 - FK 101 Fachkollegium "Alte Kulturen" Fach-Nr. 101-01 Ur- und Frühgeschichte (weltweit) Anzahl der Kandidierenden: 7 Ettel, Peter Fischer, Thomas Krause,

Mehr

WS_13_14. Universität Hohenheim Agrarbiologie (Hauptfach) 07.05.13 13:00 16.07.13 00:00. Hochschule Osnabrück. Technische Universität Ilmenau

WS_13_14. Universität Hohenheim Agrarbiologie (Hauptfach) 07.05.13 13:00 16.07.13 00:00. Hochschule Osnabrück. Technische Universität Ilmenau Bachelor an Universitaeten Universität Hohenheim Agrarbiologie 07.05.13 13:00 16.07.13 00:00 Allgemeiner Maschinenbau (Lingen) (B.Sc.) Hochschule Osnabrück 19.04.13 00:00 16.07.13 00:00 Angewandte Medien-

Mehr

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016)

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) PD Dr. Klaus Bartels Güntherstr. 12 28199 Bremen Tel.: 0421 / 5980-161 Fax: 0421 / 5980-163 E-Mail: klaus.bartels-2@uni-hamburg.de Homepage: www.jura.uni-hamburg.de/personen/bartels

Mehr

Innovationsforschung Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven

Innovationsforschung Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven Innovationsforschung Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven Statussymposion zur Förderinitiative "Innovationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft" 19. 21. Oktober 2005 Deutsches Museum und Europäisches

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand: Februar 2016] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren Prüfungsordnungen für die "Deutsche

Mehr

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 470,4

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 470,4 Abbildung 1: Struktur der Ärzteschaft 2013 (Zahlen in Tausend) Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 470,4 Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 357,2 Ohne ärztliche Tätigkeit 113,2 Ambulant 145,9 Stationär 181,0

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Die Weiterbildung unserer Ärzte ist für AGAPLESION ein wesentlicher Baustein für medizinische Exzellenz.

Mehr

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012 Finanzbericht Haushaltsjahr 2012 65. Plenarversammlung des Fakultätentags Informatik 22. November 2013 Hans Decker Einnahme- Ausgabenrechnung 2012 Kontostand Ende 2011 145.244,78 Mitgliedsbeitrag 2012

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an

GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an Einsendungen 2011 Auswertung GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an GENERATION-D: Vielfalt und Repräsentativität 90 Teams mit 351 Studierenden nehmen teil Teams kommen

Mehr

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1 Klinische Prüfung, klinische Bewertung Vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) registrierte Ethikkommissionen gem. 17 Abs. 7 MPG Baden-Württemberg International Medical & Dental

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Studienfach und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 - - - - - - - 1 - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 21-9 - 4 1 6-1 - - - - - Altertumswissenschaft

Mehr

Allergologie-Handbuch

Allergologie-Handbuch Allergologie-Handbuch Grundlagen und klinische Praxis Bearbeitet von Joachim Saloga, Ludger Klimek, R Buhl, Wolf Mann, Jürgen Knop 1. Auflage 2005. Buch. 576 S. Hardcover ISBN 978 3 7945 1972 9 Format

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Studienfach und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 - - - - - - 1 - - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 21 5-2 - 13-1 - - - - - - Altertumswissenschaft

Mehr

13. Dokumentation. Inhaltsverzeichnis

13. Dokumentation. Inhaltsverzeichnis Organisation der Bundesärztekammer Kapitel 13 13. Dokumentation Inhaltsverzeichnis Seite 13.1 Dokumentation zum Berichtsteil.............................. 452 Zu Kapitel 3 Die ärztliche Versorgung in der

Mehr

13. Dokumentation. Inhaltsverzeichnis

13. Dokumentation. Inhaltsverzeichnis Dokumentation Kapitel 13 13. Dokumentation Inhaltsverzeichnis Seite 13.1 Dokumentation zum Berichtsteil.............................. 446 Zu Kapitel 3 Die ärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Bildungsprogramm Begabtenförderung

Bildungsprogramm Begabtenförderung 8 Bildungsprogramm Begabtenförderung 9 GRUNDLAGENSEMINARE Die Grundlagenseminare vermitteln den neu aufgenommenen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Förderungsbereiche Deutsche Studenten, Journalistischer

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Jens Christian Baas Mitglied des Vorstandes der Techniker Krankenkasse, Hamburg Prof. Dr. Hartwig

Mehr

Name Gruppenmitglied potentieller Interessenskonflikt laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung

Name Gruppenmitglied potentieller Interessenskonflikt laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung Name Gruppenmitglied potentieller laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung Prof. Dr. med. Frank- Michael Müller, Klinik für Kinder- Jugendmedizin, Neonatologie Päd. Intensivmedizin,

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind Aachen Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule 1870 Eröffnung als Königlich

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE Der Ständige Beirat der DGOU setzt sich unter anderem aus dem 1. und dem 3. Vizepräsidenten sowie allen ehemaligen Präsidenten der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Auswertung Einsendungen 2009

Auswertung Einsendungen 2009 Auswertung Einsendungen 2009 GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an GENERATION-D: Vielfalt und Repräsentativität 101 Teams mit 442 Studierenden nehmen teil Teams kommen

Mehr

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Ort Hochschule Studiengang Abschluss Dauer Spezialisierung Stand Rheinisch-Westfäische Technische

Mehr

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00%

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% Ägyptologie/Altorientalistik en: Ägyptologie/Altorientalistik Anzahl der Prüfungen: 487 1,0 16,01% 16,01% 1,3 16,63% 32,64% 1,7 13,75% 46,40% 2,0 15,60% 62,01% 2,3 11,29% 73,30% 2,7 4,72% 78,02% 3,0 7,18%

Mehr

Endgültiges Ergebnis der Fachkollegienwahl 2011 ( 9 Nr. 9 Satz 3 der Wahlordnung) Festgestellt durch Mitteilung an den Senat der DFG am 08.02.

Endgültiges Ergebnis der Fachkollegienwahl 2011 ( 9 Nr. 9 Satz 3 der Wahlordnung) Festgestellt durch Mitteilung an den Senat der DFG am 08.02. Endgültiges Wahlergebnis Seite 1 von 74 Endgültiges Ergebnis der Fachkollegienwahl 2011 ( 9 Nr. 9 Satz 3 der Wahlordnung) Festgestellt durch Mitteilung an den Senat der DFG am 08.02.2012 Endgültiges Wahlergebnis

Mehr

Stundenablaufplan - Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung

Stundenablaufplan - Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung 5. Semester Klinische Propädeutik und Untersuchungstechniken UAK 42 Seminar zum UAK 8,4 Hygiene, Mikrobiologie, Virologie Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik Pathologie P/K 42 Vorlesung 42 P/K 42

Mehr

Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande

Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande Dr. Norbert Arnold Leiter AG Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Daniel Bahr MdB Sprecher für Gesundheitspolitik, FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag Prof. Dr. Hartwig

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Fachkollegienwahl 2011 ( 9 Nr. 9 Satz 1 und 2 der Wahlordnung) Veröffentlicht am: 08.12.2011

Vorläufiges Ergebnis der Fachkollegienwahl 2011 ( 9 Nr. 9 Satz 1 und 2 der Wahlordnung) Veröffentlicht am: 08.12.2011 Vorläufiges Ergebnis der Fachkollegienwahl 2011 ( 9 Nr. 9 Satz 1 und 2 der Wahlordnung) Veröffentlicht am: 08.12.2011 Seite 1 von 74 Fachkollegium 101 Alte Kulturen Fach Nr. 101-01 Ur- und Frühgeschichte

Mehr

Springer E-Books LEHRBÜCHER Stand: Juli 2008

Springer E-Books LEHRBÜCHER Stand: Juli 2008 Springer E-Books LEHRBÜCHER Stand: Juli 2008 Akupunktur : Lehrbuch und Atlas / Gabriel Stux... - 7., überarb. und erw. Aufl. Berlin u.a. : Springer Medizin, 2008. - ISBN 978-3-540-76763-3 http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-76763-3

Mehr

Wettkampfranking 2012

Wettkampfranking 2012 Wettkampfranking 2012 Wie schon in den vergangenen Jahren setzt sich das Wettkampfranking aus der Summe dreier Teilrankings (Leistungsranking, Teilnahmeranking und Ausrichterranking) zusammen. Alle drei

Mehr

J o hanns e n R e chtsanw ält e

J o hanns e n R e chtsanw ält e Arnsberg Aschaffenburg Bayreuth Coburg Hamm 20099 Hof Schweinfurt Würzburg (Kammergericht) Cottbus Frankfurt (Oder) Neuruppin Potsdam 10117 Göttingen Bremen Bremen Bückeburg Hannover Hildesheim Lüneburg

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Studienfach und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 3-1 - - 2 - - - - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 20-6 - 3 1 1-8 1 - - - - Ältere Deutsche Literatur

Mehr

DGPPN-EXPERTENLISTE SPORTPSYCHIATRIE UND SPORTPSYCHOTHERAPIE

DGPPN-EXPERTENLISTE SPORTPSYCHIATRIE UND SPORTPSYCHOTHERAPIE DGPPN-EXPERTENLISTE SPORTPSYCHIATRIE UND SPORTPSYCHOTHERAPIE DEUTSCHLAND Aachen Aachen Albstadt Berlin Berlin Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Psychologischer Psychotherapeut Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

Tagung Recht und Hirnforschung

Tagung Recht und Hirnforschung Tagung Recht und Hirnforschung Termin: ZiF, 8.-10. November 2005 Ziel der Tagung Der Mensch wird aggressiv geboren gewalttätig wird er erst gemacht. Diese Unterüberschrift des Kurzartikels von José Sammartin

Mehr

Verzeichnis aller reglementierten Berufe im Sinn von Art. 3 Abs. 1 Buchstabe a der BQRL, das gem. Art. 57 Abs. 1 Buchstabe a der BQRL über die einheitlichen Ansprechpartner online zugänglich sein soll

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin 37/37 Universität Leipzig Medizinische Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin Vom 5. Juni 2008 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches

Mehr

Studienplan. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Studienplan. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Studienplan für den Studiengang B.Sc. Biologie Fakultät für Biologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Der Studienplan für den Bachelor of Science Biologie auf einen Blick: Biologie Berufsfeldorientierte

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Immundefektzentren in Deutschland

Immundefektzentren in Deutschland Immundefektzentren in Deutschland Berlin ImmunDefektCentrum der Charité, Berlin IDCC, Berlin Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie Leiter: Prof. Dr. Volker Wahn Augustenburger

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Information. Übersicht der Weiterbildungsermächtigungen im Klinikverbund Südwest

Information. Übersicht der Weiterbildungsermächtigungen im Klinikverbund Südwest Übersicht der Weiterbildungsermächtigungen im Klinikverbund Gebiet Kompetenz Bereich Standort Name Arzt Weiterbildungszeit Weiterbildungs-zeit ges. Bemerkung WBO Kontakt Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin Kliniken

Mehr

Comprehensive Cancer Center Mainfranken an der Universität Würzburg

Comprehensive Cancer Center Mainfranken an der Universität Würzburg Direktor: Prof. Dr. K. Wilms Josef-Schneider-Str.6 Haus C16, 97080 Würzburg Mitglieder (Stand: 20.10.2008) Name Prof. Allolio Frau Balzer Prof. Bargou Prof. Becker Prof. Böck Prof. Bröcker Prof. Csef Prof.

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 1949 in Duisburg: Gründungsversammlung der ADS am 28./29.10.1949 (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand:

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Seite 1/5 Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Naumann, Klaus-Peter Jahrgang 1959, Abschluss als Diplom-Kaufmann und promoviert zum Dr. rer. pol. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster,

Mehr

Herausgeber-und Autorenverzeichnis

Herausgeber-und Autorenverzeichnis Herausgeber-und Autorenverzeichnis Herausgegeben von Dr. Hans-Jürgen Rieger Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Karlsruhe Prof. Dr. Franz-Josef Dahm Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Medizinrecht

Mehr

Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Prof. Dr. Hartwig Bauer Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie Prof. Dr. Dr. Klaus Bergdolt Direktor

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Ränge 1-30 1 WHU Vallendar 1,4 313 2 FH Deggendorf 1,7 197 3 HS Aschaffenburg 1,7 232 4 EBS Oestrich-Winkel 1,8 211 5 FH Bonn-Rhein-Sieg 1,9 191 6 HSU (UBw) Hamburg 2,0 290 7 FH Ingolstadt 2,0 302 8 UniBw

Mehr

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Bildung Made in Germany Deutsche Duale Berufsbildung im Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Wir sind eine starke

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Universitätsklinikum des Saarlandes Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Vorläufiges Programm

Vorläufiges Programm in Kooperation mit Forschungsnetzwerke Psychische Erkrankungen Stand und Perspektiven, 21./22. April 2016, im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin Vorläufiges Programm Donnerstag, 21. April

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

Studien- und Forschungsführer Informatik

Studien- und Forschungsführer Informatik Wilfried Brauer Wolfhart Haacke Siegfried Münch Unter Mitarbeit von Gert Böhme Studien- und Forschungsführer Informatik Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage Technische Hochschule Darmstadt FACHBEREICH

Mehr