Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald Nr Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Verunreinigungen an der Grundschule Langhurst In den letzten Wochen erreichen uns vermehrt Klagen und Beschwerden über Verunreinigungen an öffentlichen Gebäuden und Grundstücken. Im Eingangsbereich der Grundschule Langhurst wurden wiederholt allerlei Unrat, leere Flaschen, Kippen und weiterer Müll vorgefunden. Wir weisen aus gegebenem Anlass noch einmal darauf hin, dass der Aufenthalt im Schuleingangsbereich für Unbefugte nicht erlaubt ist. Auch bitten wir, für unvermeidbaren Abfall die aufgestellten Mülleimer zu benutzen. Gundolf Kühne Bürgermeister-Stellvertreter Bücherei der Gemeinde und kath. Kirchengemeinde Schutterwald Öffnungszeiten: Sonntag Uhr Mittwoch Uhr (Rathauskeller, Eingang hinten im Hof) Sommerferien: Die Bücherei ist von Mittwoch, dem bis einschließlich Sonntag, dem geschlossen. Neuerscheinungen: Tana French: Grabes Grün. Ein Mord an einem zwölfjährigen Mädchen in Dublin erinnert an einen lange zurückliegenden Vermisstenfall. Colum MacCann: Die große Welt. Rund um den Balanceakt eines Seiltänzers am World Trade Center entsteht ein vielfarbiges Mosaik unterschiedlichster Lebensschicksale. Gayle, Forman: Wenn ich bleibe: Bei einem Verkehrsunfall werden Mias Eltern und ihr kleiner Bruder getötet. Ihr eigenes Leben hängt von ihrer Entscheidung ab. Rafik Schami: Das Geheimnis des Kalligraphen. Damaskus im Umbruch der 50er Jahre: Orientalisch-opulenter Roman über Liebe, Eifersucht, religiösen Fanatismus und Emanzipation. Ralf Isau: Messias. Ein irisches Dorf, in dem Jesus leibhaftig vom Kreuz gestiegen sein soll ein heikler Fall für den vatikanischen Sonderermittler in Sachen Wunder. Reisepässe / neuer Personalausweis Die Reisepässe, die bis zum und die Personalausweise, die bis zum beantragt wurden, können von den Antragstellern abgeholt werden. Die bisherigen Ausweise/Reisepässe, welche noch nicht eingezogen wurden, bringen Sie bitte zur Abholung mit. Personen (ab dem 16. Lebensjahr), die einen neuen Personalausweis beantragt haben, möchten wir darauf hinweisen, dass der Ausweis erst zur Abholung bereit liegt, wenn Sie den Pin-Brief durch die Bundesdruckerei erhalten haben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Meldebehörde Telefon 0781/ oder meldeamt@schutterwald.de. Mitteilungen aus dem Landratsamt Kräutertag im Vogtsbauernhof Sonntag, 21. August, 11 bis 17 Uhr Kräutergarten, Kräuterküche und Schwarzwälder Heilkräuter stehen am Sonntag, 21. August, im Mittelpunkt des Thementages im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach. Zu Beginn des Tages um 11 Uhr führt Studiendirektor und Gartenexperte Christian Breithaupt aus Gutach kenntnisreich durch den Kräutergarten des Museums, der mit seinen über 120 verschiedenen Kräuterarten eine echte Rarität ist. Im Anschluss, um 14 Uhr, verrät die Kräuterhexe des Museums Billy Sum-Hermann in der schummrigen Rauchküche die gruseligsten alten Hausmittel gegen zahlreiche Zipperlein. Die Heilpraktikerin Astrid Fiebich, bekannt als Kräuterexpertin der SWR-Sendungen ARD-Buffet und Kaffee oder Tee, gibt schließlich um 16 Uhr interessante Einblicke in die Vielfalt und die praktische Verwendung von Wildkräutern. Beim Ferienprogramm von 11 bis 16 Uhr können sich die kleinen Museumsgäste Kräutertee kochen und heilsame Kräutersalben anrühren. Öffnungszeiten täglich 9.00 bis Uhr (letzter Einlass Uhr). Weitere Informationen unter Kompetent in Hauswirtschaft Ab dem 8. November 2011 bietet das Amt für Landwirtschaft beim Landratsamt Ortenaukreis ein Qualifizierungslehrgang mit Abschluss Staatlich geprüfte Fachkraft für den ländlichen Haushalt an. Die Ausbildung erstreckt sich über zwei Winterhalbjahre und ein Sommerhalbjahr mit Fachunterricht in Theorie und Praxis sowie Fachexkursionen. Weitere Informationen und Anmeldunterlagen bei Maria Gille, Telefon oder Barbara Hering Telefon Deponien im Ortenaukreis während der Sommerferien geöffnet Alle Deponien im Ortenaukreis sind während der sechswöchigen Schulferien wie gewohnt geöffnet. Bei uns in dieser Woche: FV SCHUTTERWALD FC DENZLINGEN Im Waldstadion Herausgeber: Gemeindeverwaltung Schutterwald; verantwortlich für den Inhalt: Herr Bürgermeister Jürgen Oßwald o.v.i.a. Gesamtherstellung: TOPCOM GmbH & Co.KG, PrintService, Haselwanderstr. 7, Schutterwald, Tel / ; Fax ; info@amtsblatt-schutterwald.de Anzeigen-Annahme: Tel ; anzeigen@amtsblatt-schutterwald.de

2 Informationen zu Deponieöffnungszeiten und zur Abfallentsorgung gibt es auf der Rückseite des aktuellen Abfallkalenders, im Internet unter oder bei den Abfallberatern des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis per Telefon oder DORT am 25. August Der Donnerstag in der Ortenau bietet am 25. August folgende Veranstaltungen an: Stadtpark Lahr Ein besonderer Garten Bestaunen Sie die bunte Blütenpracht und 100 Jahre Gartenarchitektur im Stadtpark Lahr. Neben der lebhaften Entstehungsgeschichte erfahren Besucher Wissenswertes über die Gartenbautradition und die Pflanzwelt des Stadtparks. Dazu gibt s eine kleine kulinarische Überraschung. Treffpunkt: 15 Uhr am Haupteingang des Stadtparks in Lahr, Kaiserstraße 103. Die Teilnahme kostet 2 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Führung Zeller Kunstwege, Kunst in der Altstadt Zell a.h. Renommierte europäische Künstler machen die Stadt zur Galerie. Führung mit einem Begrüßungstrunk und Flammenkuchen. Treffpunkt ist um 20 Uhr auf dem Kanzleiplatz in Zell a.h. Die Teilnahme kostet 6 Euro. Anmeldungen bis zum 24. August unter 07835/ Das Migrationsamt des Landratsamts Ortenaukreis weist bereits jetzt darauf hin, dass die Umstellung auf den eat zu längeren Wartezeiten im Publikumsverkehr führen kann. Zum einen werde die Beratung zum anderen auch das Antragsverfahren mehr Zeit beanspruchen. Ludwig Schuster von der Ortenauer Ausländerbehörde betont, dass die bisherigen Aufenthaltstitel bis zu deren Ablauf bzw. bis zur Neuausstellung oder Verlängerung des Reisepasses des Heimatlandes ihre Gültigkeit behalten, längstens jedoch bis zum 30. April Die Gebühren für den neuen Aufenthaltstitel müssen aufgrund des höheren Aufwands angehoben werden. Somit wird eine befristete Aufenthaltserlaubnis bis zu einem Jahr künftig 100 Euro kosten, die Gebühr für die Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis wird sich auf 80 Euro erhöhen. Eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis, die Niederlassungserlaubnis, wird sich auf 135 Euro belaufen. Diese Gebühren werden in Zukunft auch auf Familienangehörige Deutscher zukommen. Die Europäische Union möchte die Aufenthaltstitel nicht nur einheitlich gestalten, der neue Aufenthaltstitel soll durch die Nutzung biometrischer Daten gleichzeitig sicherer und vor Missbrauch geschützt werden. Weitere Informationen zum eat sowie Merkblätter in verschiedenen Sprachen können im Internet auf der Webseite des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge abgerufen werden. eat Rückseite: Der Donnerstag in der Ortenau ist der neue Event-Tag im Kreisgebiet, der von Mitte April bis Ende September 2011 kulturelle Veranstaltungen jeglicher Art mit einer kulinarischen Besonderheit verbindet. Termine und Informationen auf der Homepage Neuer elektronischer Aufenthaltstitel für Ausländer ab 1. September Grundlegende Änderungen im Antragsverfahren Offenburg, 10. August Für ausländische Mitbürger, die nicht EU-Staatsangehörige sind, so genannte Drittstaatsangehörige, wird bundesweit ab dem 1. September 2011 ein elektronischer Aufenthaltstitel (eat) eingeführt. Der neue Aufenthaltstitel im praktischen Kreditkartenformat löst den bisherigen Aufenthaltstitel als Klebeetikett, die Aufenthalts- und Daueraufenthaltskarte sowie den Ausweisersatz in Papierform ab. Das Migrationsamt im Landratsamt Ortenaukreis macht auf damit verbundene Änderungen aufmerksam. eat Vorderseite: Der eat besitzt einen kontaktlosen Chip im Karteninneren. Darauf sind sowohl die biometrischen Merkmale, Lichtbild und Fingerabdrücke, als auch die als Nebenbestimmungen bezeichneten Auflagen sowie die persönlichen Daten des Inhabers gespeichert. Nur hoheitliche Stellen wie die Polizei oder Ausländer- und Meldebehörden sind berechtigt, Lichtbild und Fingerabdrücke abzufragen. Zudem können auf dem eat der elektronische Identitätsnachweis und die qualifizierte elektronische Signatur, die der persönlichen eigenhändigen Unterschrift rechtlich gleichgestellt ist, eingegeben und auf Wunsch freigeschaltet werden. Den elektronischen Aufenthaltstitel stellt ab dem 1. September die Bundesdruckerei in Berlin her. Dadurch verändert sich auch das Antragsverfahren insgesamt. Ähnlich wie beim neuen Personalausweis für deutsche Staatsangehörige wird sich die Bearbeitungszeit auf vier bis sechs Wochen belaufen. Anträge auf Erteilung oder Verlängerung eines Aufenthaltstitels nimmt dann die zuständige Ausländerbehörde und nicht mehr das Rathaus der Heimatgemeinde entgegen. Dort müssen alle antragsstellenden Personen ab einem Alter von sechs Jahren persönlich vorsprechen und ihre biometrischen Daten, zwei Fingerabdrücke und ein biometrisches Lichtbild, abgeben. Den eat müssen sie auch persönlich im Migrationsamt abholen. 2 Steuerverwaltung Baden-Württemberg Beschleunigung der Fallbearbeitung Sehr geehrte Damen und Herren, unser gemeinsames Ziel ist es, Ihre Steuerangelegenheiten zügig und reibungslos zu bearbeiten. Vermeidbare Rückfragen führen nicht nur zu Verzögerungen, sie können auch die weiteren Abläufe behindern. Von großer Bedeutung dabei sind die Pflege der sog. Grundinformationsdaten und die Rechtzeitigkeit der Antragstellung.

3 WICHTIGE RUFNUMMERN NOTRUFE Notruf 110 Feuerwehr 112 Krankentransporte ÄMTER Bürgermeisteramt Öffnungszeiten des Rathauses: Mo. - Fr.: Uhr Mittwochnachmittag: Uhr Bauhof Störungsdienste nach Dienstschluss a) Wasser/Strom b) Abwasser 0171/ Polizeiposten Neuried 07807/ Fax 07807/ Mörburgschule Fax Hausmeister Offene Ganztagsbetreuung Offene Ganztagsbetreuung Langhurst Grundschule Langhurst Fax Polizei Offenburg 210 Telefon-Seelsorge Nachbarschaftshilfe MSD/DRK-Pflegedienst Diakonie- Sozialstation/Essen auf Rädern Sozialstation St. Ursula Häusliche Pflege Karin von Benkendorff oder Mobil-Telefon 0171/ Ambul. Pflegedienst Pflege u. mehr Altenpflegeheim St. Jakobus Erdaushubdeponie Höfen 0172/ / Öffnungszeiten der Deponie: Mo. - Fr.: 7:30-12:30 und 13:00-16:45 Uhr Sa: 8:00-12:00 Uhr ÄRZTLICHER NOT - UND BEREITSCHAFTSDIENST wird vermittelt durch das Deutsche Rote Kreuz, Tel Mo,.Di., Do.,: Uhr Uhr Mi: Uhr Uhr Fr. bis Mo: Uhr Uhr (Wochenendbereitschaft) ZAHNÄRZTLICHER NOT - UND BEREITSCHAFTSDIENST wird vermittelt durch das Deutsche Rote Kreuz, Tel Sa 8.30 Uhr bis Mo Uhr (Bereitschaftsdienst) APOTHEKEN-BEREITSCHAFTSDIENST Sa Sonnen-Apotheke, Im Kaufland, Marlener Straße 11, Offenburg, Tel:0781/ So Apotheke am Ebertplatz, Ebertplatz 12 a, Offenburg, Tel Mo Hirsch-Apotheke, Fischmarkt 3, Offenburg, Tel:0781/ Di Johannis-Apotheke, Zeller Straße 31, Offenburg, Tel:0781/ Mi Linden-Apotheke, Lindenplatz 6, Offenburg, Tel:0781/ Do Hilda-Apotheke, Hildastraße 69, Offenburg, Tel:0781/ Fr Süd-Apotheke, Heimburgstraße 1, Offenburg, Tel:0781/ Sa Einhorn-Apotheke, Hauptstraße Offenburg, Tel:0781/ So Abtsberg-Apotheke, Lerchenbergweg 1, OG-Zell Weierbach, Tel:0781/ Rhein-Apotheke, Hauptstraße 56, Neuried- Ichenheim, Tel:07807/2166 Beginn und Ende der Dienstbereitschaft erfolgt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum Lahr, und Kehl hin. Diese werden in der Tagespresse bekannt gegeben. TIERÄRZTLICHE BEREITSCHAFT Sa , So Tel: 0781/

4 Dabei helfen Sie uns, wenn Sie folgende Hinweise beachten: Sind die Grundinformationsdaten noch aktuell? Bitte prüfen Sie immer die Aktualität folgender Daten Ihre Steuernummer Ihre Adresse Ihre Bankdaten Name und Anschrift der Erben bei Erbschaftsfällen => Veraltete Daten führen zu unnötigen Nachfragen! Nur die rechtzeitige Antragstellung kann die Umsetzung gewährleisten! Bitte stellen Sie möglichst eine Woche vor Fälligkeit: Verrechnungsanträge Stundungsanträge Anträge auf Herabsetzung von Vorauszahlungen andere Anträge mit Auswirkung auf Lastschrifteinzug oder Erstattungen => Bei kurzfristigen Anträgen ist nicht gewährleistet, dass diese noch vor Abbuchung/Erstattung verarbeitet werden. => Bei Guthaben aus der Umsatzsteuervoranmeldung können Sie in Kennzahl 29 den Verrechnungswunsch angeben. Dann wird die automatische Erstattung verhindert. ELSTER beschleunigt das Verfahren! Bitte geben Sie die Steuererklärungen mit ELSTER ab. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung Ihre Steuerverwaltung Baden-Württemberg INFOBEST Kehl Strasbourg Internationaler Rentensprechtag und Sprechstunde der französischen Arbeitsverwaltung Pôle Emploi Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz und der französische Rentenversicherungsträger CRAV veranstalten ihren kommenden Rentensprechtag am Dienstag, 20. September 2011 in den Räumlichkeiten der INFOBEST Kehl/Strasbourg. Versicherte, die in Deutschland oder Frankreich gearbeitet haben oder sich derzeit im Beschäftigungsverhältnis befinden, haben damit die Möglichkeit, sich für jede Frage zum Thema Rente an einen Berater zu wenden. Folgende Themen können in einem persönlichen Einzelgespräch mit den Rentenberatern behandelt werden: - Versicherungsverlauf - Rentenantrag - Höhe der Rente - Rentenansprüche in Deutschland und in Frankreich - Erwerbsunfähigkeitsrente - Sonstige Fragen zur Rente Am gleichen Tag, ebenfalls bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg, findet die monatliche Sprechstunde von Pôle Emploi von 9.00 bis Uhr statt. Bei Arbeitsplatzverlust oder bei drohender Arbeitslosigkeit berät der zweisprachige Berater von Pôle Emploi Elsaß in individuellen Gesprächen nicht nur zu leistungsrechtlichen Fragen oder zu Arbeitslosengeldanspruch in Frankreich, sondern auch zum Thema Arbeitssuche beidseits des Rheins sowie zu grenzüberschreitender Mobilität während der Arbeitslosigkeit. Für diese Sprechstunden sind Terminvereinbarungen bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg telefonisch, per oder vor Ort unbedingt erforderlich. Bei Terminvereinbarungen für die Deutsche Rentenversicherung oder die CRAV halten Sie bitte Ihre Versicherungsnummer bereit. INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, Kehl Tel. D: 07851/ 94790, Tél. F : kehl-strasbourg@infobest.eu Via Solutions Südwest Prophylaktische Ertüchtigungsmaßnahmen auf der BAB A5 zwischen den Anschlussstellen Offenburg und Appenweier Vor der Einrichtung eines 4+0-Verkehres (das heißt 2 Fahrspuren in Fahrtrichtung Basel und 2 Fahrspuren in Fahrtrichtung Karlsruhe) auf der alten Richtungsfahrbahn Karlsruhe machen sich prophylaktische Baumaßnahmen erforderlich, um die Fahrbahn im Hinblick auf die zu erwartenden Mehrbelastungen vorzubereiten und zu ertüchtigen. Ort: BAB A5 zwischen Anschlussstelle Offenburg und Anschlussstelle Appenweier, zwischen km 692,8 und 690,8 (Baulos 8) Dauer: von Donnerstag, , Uhr, bis Freitag, , 6.00 Uhr Einschränkung: Baustelle auf der Richtungsfahrbahn Karlsruhe, einspurige Verkehrsführung auf der Überholspur, Sperrung des Standstreifens und der Hauptfahrspur, Maximale Durchfahrtbreite 4,50 m Umleitung: keine Aufgrund der Bauarbeiten, kommt es zu Einschränkungen, für die wir um Verständnis bitten. Wir freuen uns, alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer bald auf einer neuen, komfortableren und sechsspurigen Autobahn begrüßen zu können. 1 schwarze Herrenjacke 1 Trekkingrad silbern/rot Fundsachen Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Schutterwald-Neuried Katholisches Pfarramt Hauptstr. 75 Hauptstr Schutterwald Neuried-Ichenheim Tel.: / Tel.: / Fax: / Fax: / pfarramt@kath-schutterwald-neuried.de S = Schutterwald L = Langhurst I = Ichenheim D = Dundenheim Sz = Schutterzell H = Höfen M = Müllen A = Altenheim Gottesdienstordnung Freitag, A: Uhr Wortgottesfeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried M: Uhr Trauung von Felicia Zeiser und Rasmus Wiskandt Samstag, S: Uhr Trauung von Jessica und Christian Gronwald I: Uhr Vorabendmesse im Pfarrgarten Segnung der Kräuter anschl. Pfarrgartenfest Sonntag, S: Uhr Eucharistiefeier D: Uhr Eucharistiefeier 4

5 Montag, I: Uhr Gebetsstunde der Männer M: Uhr Eucharistiefeier Dienstag, S: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Altenpflegeheims St. Jakob I: Uhr Frauen treffen sich zum Gebet Mittwoch, L: Uhr Eucharistiefeier entfällt Donnerstag, S: Uhr Eucharistiefeier I: Uhr Eucharistiefeier entfällt Freitag, A: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Samstag, D: Uhr Vorabendmesse Sonntag, S: Uhr Eucharistiefeier I: Uhr Eucharistiefeier Nachrichten Tauftermine Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Neuried Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Neuried Pfarrbücherei Müllen In der Pfarrbücherei Müllen liegen neu angeschaffte Bücher und Hör-CDs, für Jung und Alt kostenlos zum Ausleihen bereit. Unsere Öffnungszeit ist jeden Sonntag von Uhr bis Uhr. Auf viele Besucher, auch auf neue Gesichter, freut sich das Büchereiteam Pfarrgartenfest Ichenheim Am Samstag, den 20. August 2011 feiern wir um Uhr eine Vorabendmesse unter freiem Himmel in unserem schönen Pfarrgarten. Anschließend laden wir herzlich zum Sommernachtsfest ein. Musikalisch unterhält uns das Blechbläser Quintett Q Brass. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Herzliche Einladung an Alle, auch an die evangelischen Mitchristen und unsere Freunde aus den Gemeinden der Seelsorgeeinheit. Bei schlechtem Wetter finden der Gottesdienst in der St. Nikolauskirche und das Fest im Pfarrsaal statt. Agnes Lorbeer Vorankündigung Patrozinium St. Michael in Schutterzell Aufgrund der aktuell anstehenden Ereignisse Papst Benedikt kommt am 24./25. September (Michaeliwochenende) nach Freiburg und die Bauarbeiten an unserer Michaelskirche sollen nun endlich beginnen (vielleicht haben manche es unter den evangelischen Nachrichten schon gelesen) haben wir uns vom Gemeindeteam dieses Jahr dazu entschlossen, das Michaeli 2011 etwas anders als gewohnt zu feiern. Termin wird Sonntag, der 18. September um Uhr mit einem festlich gestalteten Gottesdienst sein (also eine Woche früher als gewohnt) Die anschließende Feier wird in einem geselligen Beisammensein mit Sekt, Bier oder nichtalkoholischen Getränken, süßem oder salzigem Handgebäck in einem Zelt auf dem Kirchplatz stattfinden (Sitzmöglichkeiten sind vorhanden). Dazu möchten wir Sie schon jetzt einladen und bitten Sie herzlich um Ihr Verständnis. 5 Wir freuen uns schon heute auf das große Jubiläum wenn unsere Michaelskirche in neuem Glanz 150 Jahre feiern kann!!! Simone Gieringer Cäcilienverein Dundenheim 200 JAHRE Kath. Kirchenchor St. Johannes d.t. An unsere Mitglieder, Freunde und Fan`s! Wie im vorigen Pfarrblatt angekündigt, wird unser Jahresausflug am Sa. 10. Sept um 9.30 Uhr bei der Lindenfeldhalle starten. Wir fahren nach Oberharmersbach, hier besuchen wir die Orgelbau-Werkstätte Winterhalter. Claudius Winterhalter wird uns zeigen, wo und wie Orgeln gebaut werden, anschließend schauen / hören wir die erst in der jüngeren Zeit eingebaute Orgel in Welschensteinach an. Zum Mittagessen fahren wir weiter ins Kinzigtal hinein. Unser ehemaliger Präses Pfarrer Bernd Müller wird uns im ehemaligen Kloster Wittichen führen. In Schenkenzell in der St. Ulrichskirche gestalten wir seinen Vorabendgottesdienst mit. Anschließend halten wir noch Einkehr, wollen dann so gegen Uhr zuhause sein. Die Tour wird von Messmer-Reisen Mühlenbach mit einem modernen Omnibus gefahren. Kosten: Pro Person sind 17,5o zu rechnen, bei Vollbesetzung kann der Preis etwas günstiger ausfallen. Für die Chormitglieder wird die Fahrt aus der Chorkasse finanziert. Dürfen wir um zügige und zahlreiche Anmeldungen bitten, bei Chorleiter Stefan Meier, Franz Eiberle oder Eugen H. Kopf. Allen Teilnehmern wünschen wir schon jetzt gute Fahrt. Meditatives Abendgebet in Dundenheim Nach der Renovierung und Umgestaltung unserer Dundenheimer St. Johannes-Kirche laden wir alle Daheimgebliebenen herzlich ein zu einem meditativen Abendgebet mit Singen und Light Show am Freitag, um Uhr. Lassen Sie sich überraschen von schönen Liedern, Meditationstexten, Lichteffekten Aus gegebenem Anlass bitten wir Sie am Ende des Abendgebetes um eine Spende, die wir an die Spendenhilfe Somalia weitergeben werden. Stefan Meier Senioren Müllen/Altenheim Liebe Seniorinnen und Senioren, nach der Sommerpause treffen wir uns wieder am Donnerstag, um Uhr zum gemütlichen Nachmittag in der Halle in Müllen. Es gibt Kaffee und Hefezopf, anschl. wird uns Frau Margot Müller aus Fessenbach muettersprochlich unterhalten und wie immer singen wir zum Abschluss des Nachmittags mit Peter Panizzi. Herzliche Einladung an alle SeniorInnen, mit uns diesen Nachmittag zu verbringen. Elisabeth Armbruster und Team Flohmarkt Am Samstag, 08. Oktober 2011, findet von Uhr bis Uhr der Flohmarkt der katholischen Kindertagesstätte St. Nikolaus in Ichenheim in der Langenrothalle statt. Angeboten wird alles Rund ums Kind. Die Tischreservierungen nimmt Judith Hoferer unter Tel / oder per judithhoferer@aol.com entgegen. Die Tischgebühr beträgt 8 Euro ohne Kuchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Elternbeirat der Kindertagesstätte St. Nikolaus Evangelische Lukasgemeinde Evang. Pfarramt, Die Waide 2/1, Tel , Fax: lukasgemeinde.offenburg@kbz.ekiba.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag Uhr Termine Sonntag, Kein Gottesdienst in der Lukasgemeinde Wir bieten einen Fahrdienst zum Gottesdienst in der Erlösergemeinde um 9.30 Uhr an. Bei Interesse, bitte bei Fr. Gohlke-Sauer, Tel , melden.

6 Mittwoch, Uhr Krabbelgruppe Ausblick Sonntag, Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Frau Hannemann Der Wochenspruch für die kommende Woche: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. (Lk 12,48) Kirchliche Bereitschaftsdienste Nachrichten Praxis Dr. Oehm / Dr. Fink-Oehm: Urlaub vom Montag, einschl. Freitag, Vertretung: Dr. Geiger bis (Tel ), Dr. Bauer bis (Tel ), Dr. Gut (Tel ). Praxis Dr. med. Geiger: Urlaub vom Vertretung: Dr. Bauer (Tel ), Dr. Oehm (Tel ), Dr. Gut (Tel ). Praxis Dr. Bauer: Praxis geschlossen vom einschließlich Vertretung: Drs. Geiger / Messerschmidt vom (Tel ), Dr. Gut vom (Tel ). Zahnarzt Dr. Weber: Unsere Praxis ist vom geschlossen. Vertretung zu erfahren unter Tel Zahnarzt Ihssen: Praxis geschlossen vom bis Vertretung zu erfahren unter Tel. 0781/ Aus der Schule IHK BildungsZentrum Geprüfter Technischer Betriebswirt Der Lehrgang zum Geprüften Technischen Betriebswirt startet am IHK-Bildungszentrum Südlicher Oberrhein. Kursbeginn in Offenburg ist der 14.September. Die berufsbegleitende Weiterbildung wendet sich an Industriemeister, Technische Fachwirte, Medienfachwirte, staatlich geprüfte Techniker und Ingenieure. Technische Betriebswirte übernehmen Führungsaufgaben an der Schnittstelle von Technik und Betriebswirtschaft. Der Lehrgang vermittelt die Grundlagen wirtschaftlichen Handelns, Einsicht in betriebliche Abläufe, Management und Führungskompetenzen. Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten für eine selbständige Leitung von Abteilungen und Betrieben. Näheres, Beratung und Anmeldung beim IHK- Bildungszentrum Südlicher Oberrhein, Telefon , info@ihk-bz.de oder 6 Geprüfter Wirtschaftsfachwirt Wirtschaftsfachwirte planen, steuern und kontrollieren Geschäftsprozesse. Sie bearbeiten Geschäftsvorgänge und achten dabei auf die gesetzlichen Vorschriften. Wer sich zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt fortbilden will, kann dies ab dem 19. September 2011 am Offenburger IHK- BildungsZentrum Südlicher Oberrhein. Wirtschaftsfachwirte arbeiten vor allem in Unternehmen aus Industrie und Handel sowie in Dienstleistungsunternehmen unterschiedlicher Branchen. Dabei können sie im Personalwesen ebenso tätig sein wie in der Beschaffung, Absatzorganisation oder Marktforschung. Wirtschaftsfachwirte übernehmen auch Aufgaben der Buchführung, etwa das Erstellen von Bilanzen, Kosten- und Leistungsrechnungen. Die Fortbildung wendet sich an Interessierte mit einer Abschlussprüfung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon , info@ihk-bz.de oder IHK Südlicher Oberrhein Finanzierungssprechtage für Gründer, Übernehmer und Unternehmer - Nächster Termin am 20. Oktober 2011 Kostenfreie Beratungen im Bereich Standort- und Unternehmensförderung bietet die IHK Südlicher Oberrhein auch in diesem Jahr in regelmäßigen Abständen mit der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg und der L-Bank an. Die L-Bank bietet zinsgünstige Förderdarlehen und hilft mit einem maßgeschneiderten Finanzierungskonzept. Die Bürgschaftsbank ermöglicht der Firmen-Hausbank die Finanzierung mit einer Bürgschaft. Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH (MBG) hilft Unternehmen, mit Beteiligungskapital ihre Eigenkapitalbasis zu festigen. Zielsetzung ist es, über aktuelle öffentliche Förderprogramme zu informieren, konkrete Problemfälle von Unternehmen zu diskutieren und das Bewusstsein für Sicherheitsfragen bei der Finanzierung von Existenzgründungen und -festigungen und Betriebsübernahmen zu wecken. Am konkreten Gründungsbzw. Investitionsvorhaben zeigen die Berater die Fördermöglichkeiten auf und helfen, Finanzierungshemmnisse auszuräumen. Zu den Beratungsgesprächen sollte bereits ein kompletter Business-Plan mitgebracht werden. Die Beratungen finden im Wechsel jeweils am 3. Donnerstag im Monat bei der IHK Südlicher Oberrhein und der Handwerkskammer Freiburg statt. Nächste Termine bei der IHK: 20. Oktober und 15. Dezember Vorherige Anmeldung ist erforderlich bei: IHK Südlicher Oberrhein, Frau Tatjana Belim, Tel.: 0761/ oder tatjana.belim@freiburg.ihk.de. Gewerbe Akademie Offenburg Englisch und Französisch aufbessern und vertiefen An der Gewerbe Akademie Offenburg beginnen im September eine Reihe von Sprachkursen, zu denen sich Interessenten jetzt anmelden können. Die Kursreihe beginnt am 21. September mit einem Auffrischungskurs in Englisch. Dieser Lehrgang führt auf ein Sprachniveau, bei dem die Teilnehmer elementare Kenntnisse der Sprache für die wichtigsten Alltagssituationen flexibel einsetzen können. Das erreichte Sprachniveau ermöglicht die Teilnahme am Lehrgang "Business English A2". Dann beginnt am 27. September ein Französisch Aufbaukurs. Dieser Kurs erweitert und vertieft in vielen Bereichen die vorhandenen Französischkenntnisse. Französischkenntnisse auf einem gehobenen Niveau sind heute unverzichtbar, um sich im Nachbarland zu verständigen. Französischkenntnisse erhöhen auch die Berufschancen auf dem französischen Arbeitsmarkt. Außerdem beginnt ab dem 28. September eine Fortbildung in Französisch Konversation. Hier üben die Teilnehmer den sicheren Umgang mit der französischen Sprache und überwinden vorhandene Hemmungen sich in der fremden Sprache zu unterhalten. Die Kurse sind teilweise aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. So können die Teilnehmer unter bestimmten Voraussetzungen mit Zuschüssen rechnen. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon Fachwissen Bürokommunikation sukzessive aufbauen Es gibt noch freie Plätze für die an der Gewerbe Akademie Offenburg am 15. September als Abendkurs beziehungsweise am 24. Oktober als Vormittagskurs beginnende Fortbildung zur Assistentin Bürokommunikation. Diese startet zunächst

7 mit dem Modul eins, MS Windows. Interessenten können auch nur diese Einheit als Seminar wählen. Der gesamte Kurs besteht aus fünf Modulen. Die Teilnehmer bauen ihr Fachwissen im MS-Officebereich kontinuierlich auf. Der Lehrplan beginnt zunächst mit MS Windows, danach wird allgemeines Wissen zum Internet vermittelt, ebenso das Anlegen von Mailadressen. Im dritten Modul geht es um Textverarbeitung MS Word und Tabellenkalkulation mit MS-Excel. Umfassend wird MS Outlook zur Termin- und Kontaktverwaltung behandelt, ehe die Fortbildung mit Präsentationen mit MS-Power-Point abschließt. Dieser Fachkurs ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds oder mit Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit gefördert werden. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg unter Telefon Details gibt es auch im Internet unter Vereinsnachrichten FV Schutterwald Erstes Heimspiel gegen den FC Denzlingen Nach dem hartumkämpften 2:2 beim VFR Hausen geht es gleich zu Beginn der Saison in eine englische Woche. Zunächst gastiert der FC Denzlingen im Waldstadion und am Mittwoch geht s zum SV Stadelhofen. Eine heiße Woche für unsere Mannschaft, denn beide Gegner werden auch in diesem Jahr hoch gehandelt und zählen zum Favoritenkreis. Doch die Mannschaft hat in Hausen bewiesen, dass das Zeug hat auch in diesem Jahr in der Verbandsliga mitzuhalten und will weiter punkten. Sonntag, 21. August FV Schutterwald - FC Denzlingen Uhr Mittwoch, 24. August SV Stadelhofen - FV Schutterwald Uhr Ferienfreizeit Spiel und Spaß mit Ball beim FV Schutterwald Es sind nur noch wenige Plätze frei, also gleich anmelden. Los geht s am Freitag, 26. August um 9.00 Uhr und endet um Uhr. Teilnehmen kann jeder zwischen 6 und 12 Jahre. Mitbringen braucht Ihr nur Sportkleidung, Turnschuhe und Handtuch, für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Also schnell noch aufs Rathaus und anmelden, mit 8 Euro seid ihr dabei. Noch Fragen?? Dann bitte an Jürgen Becker Tel wenden. Betreuer / Trainer gesucht Für unsere D-Junioren Jahrgang 1999/2000 suchen wir noch einen Trainer bzw. Betreuer. Wer Interesse hat möchte sich doch bitte an die Jugendleiter des FV Schutterwald wenden. Paul Himmelsbach Tel Waldemar Thau Tel KJG Langhurst-Müllen Zeltlager 2011 Auch dieses Jahr war die KJG Langhurst-Müllen in der ersten Sommerferienwoche wieder im Zeltlager. Mit dem Zug fuhren die 42 Kinder mit einigen Begleitern nach Lohrbach bei Mosbach. Dort erwartete sie eine spannende Woche mit einem tollen Programm. Das Stadtspiel, der Schwimmbadtag, eine Nachtwanderung und viele weitere Spiele machten das Lager abwechslungsreich und absolut nicht langweilig. Auch die traditionelle Nachtwache um unseren Banner zu schützen und das allabendliche Lagerfeuer machten das Zeltlager für unsere Kinder unvergesslich. 7 Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit euch in der Gruppenstunde oder beim Nachtreffen An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die zahlreichen Essenspenden der Eltern Eure KJG Leiter Schwarzwaldverein Schutterwald Radtour am Am Sonntag bietet der Schwarzwaldverein eine Radtour links und rechts vom Rhein an - Von Staustufe zur Staustufe Strecke: Schutterwald, Straßburg, Gambsheim, Freistett, Linx, Sand, Waltersweier. Einkehr möglich! Wegstrecke: 80 Km. Gäste sind immer willkommen. Bei Regen fällt die Radtour aus. Treffpunkt : 9:00 Uhr Penny Parkplatz. Tourenführer: Albert Heuberger (Tel ) Änderung des Wanderprogramms Die für den geplante Wanderung Schönwald- Martinskapelle-Brend wird auf den verlegt. Führung: Irmgard und Hans Vogt, Tel Für die Wanderung zur Hohen Mohr am wird die Route geändert. Start ist vom Parkplatz Schweigmatt. Somit sind nur noch 250 Höhenmeter zu überwinden, Die im Wanderprogramm für den vorgesehene Wanderung auf dem Sagenweg Oppenau fällt aus. Dafür wird die Wanderung auf dem Aussichtsweg von Schweighausen zur Lahrer Hütte nachgeholt. Führung: Oskar Seigel, Tel Betreutes Wohnen Schutterwald e. V. Liebe Mitglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Anfang August besuchte uns ein Fernseh-Team der ARD (Südwestfunk Baden-Baden) in den neuen Räumen in der Kirchstraße 9. Dieses Team informierte sich über unser soziales und ehrenamtliches Engagement und begleitete uns bei der Arbeit. Die Ausstrahlung dieses Interviews erfolgt am 25. August 2011 in der Zeit von 12:15 Uhr bis 13:00 Uhr in der Sendung Mittags-Buffet ARD (1. Programm). Wenn Sie Lust und Zeit haben, schauen Sie uns doch bei dieser Gelegenheit einmal bei der Arbeit zu, die uns nur möglich ist durch Ihre treue Mitgliedschaft und Ihre Spenden. Der Vorstand Tag der offenen Tür am 24. September Liebe Mitglieder, liebe Helferinnen und Helfer, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir veranstalten am Samstag, den 24 September 2011 ab 11 Uhr einen Tag der Offenen Tür vor allen Dingen für alle Helferinnen und Helfer, die bis jetzt keine Gelegenheit hatten, uns in den neuen Räumen in der Kirchstraße 9 aufzusuchen. Um 14 Uhr erfolgt die Einsegnung der neuen Räume durch Vertreter der beiden Konfessionen. Um 15 Uhr möchten wir in einem kleinen Festakt unsere fünfzehnjährige Kooperation mit dem Spastiker-Verein Offenburg e.v. feiern. Wir bewirten Sie mit Sekt und reichen dazu kostenloses Fingerfood. Seien Sie uns alle sehr herzlich willkommen. Der Vorstand und die Einsatzleitung Leichtathletik- und Freizeitsportverein Abholung bestellte LFV-T-Shirts Die vorbestellten LFV-Shirts sind jetzt da und können bei Trudy Böhle Tel abgeholt werden. Bitte den Unkostenbeitrag von 10,- direkt mitbringen.

8 Einladung zum Mehrkampf-Meeting Am Samstag, den und Sonntag, den finden erneut spannende Wettkämpfe im Waldstadion statt. Bereits zum 17. Mal richtet der LFV u. a. den Jedermann- Zehnkampf aus. Der Zehnkampf der Männer bzw. der Siebenkampf für die Frauen ist nach wie vor die Königsdisziplin der Leichtathletik. Merken Sie sich diesen Termin vor - es erwartet Sie ein Wochenende mit Wettkämpfen in allen Disziplinen von Laufen über Kugelstoßen, Hochsprung, Speerwurf, Stabhochsprung und vieles mehr. Infos für Athleten und Anmeldemöglichkeit unter LFV-Wandertag Am Samstag, den wollen wir gemeinsam eine Tageswanderung unternehmen. Das Ziel in diesem Jahr ist die Region rund um Freiamt. Wir wandern in waldreicher Erholungslandschaft über abwechslungsreiche Wege einen nicht zu schwierigen Rundweg. Abfahrt ist um Uhr am Feuerwehrhaus. Tagsüber wird Rucksackverpflegung benötigt. Am Abend gibt es dann die Möglichkeit, im Gasthaus Ludinmühle einzukehren. Da dort die Anzahl der Teilnehmer begrenzt sein wird, bitte rechtzeitig bis bei Ingrid und Dieter Gäsert Tel anmelden. Schwimmen für das Sportabzeichen Noch bis Ende August besteht jeden Montag die Möglichkeit zwischen Uhr und Uhr die Schwimm-Disziplin für das Sportabzeichen zu absolvieren. Bernfried Brüderle erwartet euch gegenüber der DLRG an der Birke. sollten deshalb ersetzt werden. Beim Elektroherd kann die Herdplatte bereits Minuten früher abgestellt und so die Restwärme genutzt werden. Ein Backofen verbraucht etwa fünfmal so viel Energie wie eine Herdplatte, dadurch ist das in der Pfanne angebratene Steak umweltfreundlicher als der Braten in der Röhre. Die Kochzeit von Reis, Bohnen und Getreide lässt sich durch Vorquellen verkürzen. Bei langen Garzeiten und größeren Mengen können mit einem Schnellkochtopf bis zu 60 Prozent Energie gegenüber herkömmlichen Töpfen eingespart werden. Am umweltfreundlichsten kocht man mit einem sogenannten Thermogarer. Die Speisen werden auf dem Herd nur kurz erwärmt und anschließend samt Topf in einen isolierenden Außentopf gesetzt und garen so fertig. Eine stromsparende Alternative fürs Kochen auf dem Elektroherd sind zudem Schongarer, auch Slowcooker genannt, die ebenfalls fürs langsame Kochen von drei oder vier Stunden ausgelegt sind. Im sommerlichen Garten können leckere Gerichte sogar allein durch Sonnenstrahlen gekocht werden: mithilfe eines Solarkochers. Jede Menge Tipps für klimafreundliches, energiesparendes Kochen und leckere Rezeptideen gib es hier: Das Klimakochbuch - Klimafreundlich einkaufen, kochen und genießen, Herausgeber: BUNDjugend u.a., Franckh-Kosmos Verlag 2009, 12,95 Euro. Im BUNDladen zu bestellen unter per an bestellung@bundladen.de oder unter Tel / Weitere Informationen gibt es beim BUND-Umweltzentrum Ortenau in Offenburg, Tel. 0781/25484, bund.umweltzentrum-ortenau@bund.net. Mutter-Kind-Gruppe Sommerferien Marlene König bietet auch in den Sommerferien jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr im Waldstadion ein Treffen der Mutter-Kind-Gruppen an. Bei schönem Wetter werden mit Spiel und Spaß die kleinen Sportler in Bewegung gebracht. Narrenrat Langhurster Mohren e.v. Volksliedersingen Der nächste Liederabend findet am Freitag, ab Uhr im Narre-Eck statt. Egal ob zuhören oder mitsingen, wir freuen uns über Ihr Kommen. Die Vorstandschaft VdK Sozialrechtsschutz ggmbh Die Sprechtage des Sozialrechtsreferenten Herrn Krellmann finden statt in der VdK SRgGmbH Geschäftsstelle Offenburg, Hauptstr. 108, Tel.-Nr.: 0781 / jeweils dienstags u. donnerstags - nach telefonischer Terminvereinbarung! - Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. BUND Umweltzentrum Ortenau Energiesparend kochen Selber Kochen macht Spaß und ist gesund. Doch gehen immerhin rund elf Prozent des Stromverbrauchs in deutschen Haushalten auf das Konto von Kochen, Braten und Backen. Der BUND gibt Tipps, wie man die Umwelt und den Geldbeutel beim Kochen schonen kann. Grundsätzlich ist es umweltfreundlicher, mit Gas zu kochen und zu backen als mit Strom. Hat man jedoch einen Elektroherd, sollte man zum Erhitzen von Wasser besser einen Wasserkocher benutzen, der ist sparsamer. In jedem Fall gilt: Immer nur so viel Wasser nutzen, wie auch tatsächlich benötigt wird, denn je mehr Wasser aufgekocht werden muss, desto mehr Energie wird verbraucht. Auch die richtige Topfgröße ist entscheidend: Sehr viel Energie geht verloren, wenn die Herdplatte größer ist als der Topf. Verbeulte oder schiefe Topf- und Pfannenböden übertragen Hitze nur schlecht und 8

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN Das nächste Kirchenblättle erscheint am 23. Mai 2004 für drei Wochen (23.05.-13.06.2004). Redaktionsschluss und letzter Termin zur Abgabe von Messintentionen ist Dienstag, 18.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März Gemeinsames Jahresprogramm 2016 Januar Montag 11.01 14:30 Uhr Stammtisch Donnerstag 21.01. 14:00 Uhr PC-Arbeits-Kreis Int@kt Dienstag 26.01 14:00 Uhr Senioren-Info Referent: Herren Kofler und Geggle von

Mehr

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Kurse im September 2004 Bergmannstr. 37, 26789 Leer Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Beginn Überschrift Kursnr. Ort Kursgebühr an VHS Kaufmännische Buchführung

Mehr

Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend

Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend Praxisstudium mit IHK-Prüfung Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend Abendveranstaltung Mittwoch und Freitag Veranstaltungslink Programminhalt Als Betriebswirt/-in IHK erweitern Sie Ihr Kompetenzspektrum

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Wohnen, wie Sie es möchten Hier ist immer etwas los! Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren-Apartments Fulda Galerie bietet Ihnen alle

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis!

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis! Liebe Eltern, Dippmannsdorf, im Juni 2015 das Schuljahr 2014/2015 neigt sich dem Ende zu. Unser Paradieshortteam hat für die großen Sommerferien ein sportliches, kreatives und abwechslungsreiches Ferienprogramm

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Leitfaden zur Einbürgerung einer Filipina. erstellt von Rainer Philips

Leitfaden zur Einbürgerung einer Filipina. erstellt von Rainer Philips Leitfaden zur Einbürgerung einer Filipina erstellt von Rainer Philips im Juni 2012 Vorwort Dieser Leitfaden stellt keine Rechtsberatung dar und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er ist eine Zusammenfassung

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer).

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer). Ab nur 200. CHF! KURSÜBERSICHT 2. Semester 2014 KURSE AKTUELL Die Sprachschule Volketswil wächst. Und sie wächst vor allem MIT IHNEN! Wir freuen uns über jeden einzelnen Zuwachs und natürlich schätzen

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Anmeldung beim Bürgerbüro

Anmeldung beim Bürgerbüro Anmeldung beim Bürgerbüro Montag und Mittwoch 8.00-15.00 Uhr, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.00-12.00 Uhr Donnerstag 14.00 bis 17.45 Uhr) Stadt Karlsruhe, 1 Antrag Aufenthaltserlaubnis bei der Ausländerbehörde

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Kita Harburger Berge in Eißendorf

Kita Harburger Berge in Eißendorf Kita Harburger Berge in Eißendorf Hier sind Unsere Kita vom Hainholzweg aus gesehen. Unsere wunderschöne, moderne und nach neuesten architektonischen Gesichtspunkten konzipierte und errichtete Kindertagesstätte

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold.

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. Merk-Blatt Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass ist eine kleine Karte. Sie können die Karte nur in Detmold benutzen. Mit dem Detmold-Pass bezahlen Sie für

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2016 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Juli 2016 Mittwoch, 20. Juli»Darf

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs (Sprach- und Orientierungskurs) gemäß 44 Abs. 4 AufenthG

Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs (Sprach- und Orientierungskurs) gemäß 44 Abs. 4 AufenthG Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs (Sprach- und Orientierungskurs) gemäß 44 Abs. 4 AufenthG Herr Frau Name Vorname Geburtsdatum Straße / Hausnummer Postleitzahl Ort Jahr der Einreise: Ich beantrage

Mehr

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt kita Betriebsreglement Inhalt 1. Einleitung 2. Sinn und Zweck 3. Trägerschaft 4. Leitung und Team 5. Aufnahmebedingungen 6. Anmeldung 7. Eingewöhnungen 8. Öffnungszeiten, Ferien und Feiertage 9. Betreuungsmöglichkeiten

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof

Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof Allgemeine Führung Erleben, wie es früher war Kommen Sie in Berührung mit den Lebensbedingungen und der Arbeitswelt der Schwarzwaldbauern

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr