EVANGELISCHE INFORMATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE INFORMATION"

Transkript

1 EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 257 Dezember 2014/ Januar 2015 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre zahlreichen Aufgaben und Ausgaben finanziert die Kirche vor allem durch die sogenannte,,kirchensteuer, die in Wirklichkeit ein Mitgliedsbeitrag ist, der parallel zur Lohn- und Einkommensteuer erhoben wird. Damit wird die laufende Arbeit der Kirche von den Gehältern über die Kosten der Gebäude bis hin zu den umfangreichen Zuschüssen für die Tätigkeiten in Kindergärten, Jugendwerk und Diakonischem Werk finanziert. Für alles, was über das übliche hinaus geht, müssen die Kirchengemeinden Spenden aufbringen. Deshalb hat die Gesamtkirchengemeinde Heilbronn, vertreten durch Dekan Otto Friedrich, nun wieder alle erwachsenen Gemeindeglieder angeschrieben und um einen,,heilbronner Beitrag gebeten. Mit diesen Spenden sollen vor allem drei Projekte finanziert werden, die Kinderfreizeiten auf dem Kirche und Kino Gaffenberg, die Kirchenmusik mit ihrem Projekt,,Weihnachtsoratorium (siehe auch Seite 3) und die Seelsorge in den zwölf Altenheimen in Heilbronn. Weitere Gelder sind für,,wo am nötigsten vorgesehen. Dekan Otto Friedrich ist zuversichtlich, dass die anvisierten Beträge erreicht werden. Im vergangenen Jahr kamen knapp Euro an Spenden zusammen. Die Mehrzahl der Spender sind dabei Menschen im Ruhestand, die keine Kirchensteuer mehr bezahlen, aber ihren Beitrag für die Arbeit der Kirche leisten möchten.,,seien Sie gewiss: Ihre Spende kommt an, so der Dekan,,,Sie unterstützen mit Ihrer Gabe unser Tun zum Wohle der Menschen. Spendenkonto der Ev. Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Nr bei der Kreissparkasse Heilbronn (BLZ: ) Um,,Kirche und Kino geht es in einer Veranstaltungsreihe zu der Schuldekan Jürgen Heuschele (Foto: Treiber) zusammen mit der Evang. Erwachsenenbildung und dem Universum Artthaus Kino zu Beginn des kommenden Jahres einlädt. Den ersten Termin sollten Sie sich schon notieren: Am Donnerstag, 29. Januar läuft um Uhr im Universum auf der Allee der Film,,Von Menschen und Göttern. Andreas Sommer, Leiter des Ressorts Kultur/Medien der Heilbronner Stimme wird in den Film einführen und zu einem Nachgespräch zur Verfügung stehen (Infos: Kein Happy End Ihre Facebook-Seite ruft Beklemmungen hervor. Im Kreis von Freundinnen blickt Athena Lea Orchard in die Kamera, den Mund weit aufgerissen, das Bild in himmlischem Blau verfärbt. Darunter eine zunächst leere Chronik, der letzte Eintrag stammt vom April Die 13jährige Schülerin aus England ist im Frühsommer an Knochenkrebs gestorben. Ihre Geschichte ging um die Welt, als ihre Eltern das Jugendzimmer der verstorbenen Tochter aufräumten und dabei auf der Rückseite ihres großen Spiegels einen rund 10 Seiten umfassenden Text entdeckten, das Vermächtnis des jungen Mädchens. Niemandem hatte sie davon erzählt. Schon allein dies berührt einen. Die Worte, die sie aufschrieb hauen einen dann vollends um. Philosophische Gedanken, weise und liebevoll, klug und tröstend:,,glück ist eine Richtung, kein Ziel. Danke dafür, dass du bist. Sei glücklich, sei frei, glaube!. Ihre Botschaften dürften vielen Teenagern aus der Seele sprechen:,,das ist mein Leben, nicht deines. Sorge dich nicht um das, was ich tue. und:,,urteile nicht zu schnell über mich, du siehst nur, was ich dir zeigen möchte du kennst die Wahrheit nicht. Athena Orchard kannte aber offenbar die Wahrheit:,,Der Sinn des Lebens ist ein Leben mit Sinn. Der Unterschied zwischen gewöhnlich und außergewöhnlich ist dieses kleine,außer. Und:,,Glücklich zu sein, liegt an uns. Vielleicht geht es nicht um ein Happy End, sondern vielleicht geht es um die Geschichte. Es grüßt Sie herzlich Matthias Treiber Verantwortlicher Redakteur 1

2 2 Seit Hansjörg Apprich vor 20 Jahren als ehrenamtlich tätiges Vorstandsmitglied beim Trägerverein der Aufbaugilde einstieg, hat sich bei Heilbronns großer Sozialeinrichtung vieles getan. Für seine Leistung wurde ihm jetzt bei einer Andacht in der Nikolaikirche gedankt. Als Apprich sein Amt antrat, war er noch amtierender Bürgermeister von Talheim und die Aufbaugilde stand vor großen Umbrüchen. Da wurde ein erfahrener Politiker mit seinem Praxis-Wissen und seinen vielen Kontakten gut gebraucht. Mit ihm wurde das Millionenprojekt,,Zentralisierung der Arbeitshilfen an einem Standort in der Austraße und später (weil der Platz dort nicht mehr ausreichte) in der Hans-Rießer-Straße realisiert. Mit ihm wurde das,,lebenshaus in Weinsberg gebaut ein Rettungsanker für chronisch mehrfach geschädigte Suchtkranke aus der ganzen Region. Apprich war es auch, der das Erfolgsmodell,,Bildungspark anstieß. Die Tochterfirma der Aufbaugilde ist in den letzten Jahren dafür bekannt geworden, dass es ihr kontinuierlich gelang, Menschen, die zuvor ganz schlechte Chancen auf dem Arbeitsmarkt hatten (gering qualifiziert, intensiver Förderbedarf) zu erfolgreichen Fachkraft-Abschlüssen zu verhelfen. Die,,klassische Aufbaugilde-Arbeit für die Wohnungslosen wurde darüber nicht vergessen. Heilbronns Polizei-Revierleiter Thomas Nürnberger bei der Dankes-Feier in der Ein Anwalt der Armen Arbeit von Hansjörg Apprich gewürdigt/20 Jahre Ehrenamt Nikolaikirche:,,Ich bin sehr dankbar dafür, dass es Einrichtungen wie den Gilde-Treff gibt. Sozialamts-Chef Achim Bocher lobte die,,erfolgreiche Arbeit vor Ort, auch im Bereich der Suchtprobleme. Apprich selbst erinnerte auch an die schweren Zeiten, wie etwa erst 2013, als nach brachialen Kürzungen von Bundesmitteln der Arbeitshilfen-Bereich der Aufbaugilde zusammenzubrechen drohte. Und er stellte Und nur eines stillt den Kummer Wiedersehen von 3. bis 30. August 2015,,Komm ich zeige euch einen Geheimweg, sagt ein Mädchen bei einem Herbstspaziergang zu ihren Eltern und zieht sie an der Hand, am Zaun unseres Geländes vorbei in den Wald. Während den Kinderfreizeiten in den Sommerferien ist der Gaffenberg für die Kinder zur zweiten Heimat geworden. Sie kennen nun die Hügellandschaft, den Lagerwald, den Platz um die Uhlandslinde und natürlich fest: Öffentliche Gelder für soziale Aufgaben? Da fehlt im Moment der politische Wille. Aber ich bleibe ein Anwalt der Armen und wir kämpfen weiter. In diesem Sinne appellierte Heilbronns Dekan Otto Friedrich an Apprich, der im Dezember auch seinen 70. Geburtstag feiern kann:,,der viele Dank heute ist auch die verschlüsselte Bitte an Sie, weiterzumachen!. (PM) Hansjörg Apprich (Mitte) mit Dekan Otto Friedrich und Aufbaugilde-Geschäftsführer Hannes Finkbeiner nach der Dank-Andacht in der Nikolaikirche. (Foto: Aufbaugilde) die besten Verstecke im Wald. Der Gaffenberg ist auch in diesen Sommerferien wieder zu einem Ort geworden, wo man einfach Kind sein darf. An der guten Laune und ausgelassenen Stimmung konnte auch der kalte August nichts ändern. Spätestens als die Onkel und Tanten als Büffel verkleidet durch den Wald rannten, wurde es Kindern und Betreuern warm. Was bleibt von den vier Wochen Gaffenbergfreizeiten? Für die Onkel und Tanten neugewonnene Erfahrung und Lebenspraxis, neue Freundschaften unter den Kindern, auswendig gelernte Lieder und Gebete von der Morgen- und Abendandacht und leider auch viele zurückgelassene Kinderkleider und natürlich die Sehnsucht nach dem nächsten Sommer. Denn so heißt es in der letzten Strophe unseres Gaffenberg-Lieds:,,Und nur eines stillt den Kummer, Wiedersehen im nächsten Summer : 1. Freizeit: August 2015 und 2. Freizeit August Christine Marschall Südstadtkids laden ein Die Südstadtkids der Diakonie laden am 14. Dezember um 17 Uhr in die Christuskirche, Südstraße 118 zu ihrem Musical,,Sternstunde in Bethlehem ein. Über 25 Kinder aus vielen verschiedenen Nationen vermitteln im Musical auf anschauliche Weise die Weihanchtsbotschaft und freuen sich über zahlreiche kleine und große Besucher. Der Eintritt ist frei. PM/Bild: SSK Mitteilungsblatt herausgegeben von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Redaktion: Matthias Treiber (v. i. S. d. P.) Anschrift: Lauffener Straße 7, Heilbronn Telefon , Fax Pfr.Treiber-Sontheim@t-online.de Spendenkonto 3162 bei der Kreissparkasse HN Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Druckfehler keine Haftung. Die EVANGELISCHE INFORMATION wird auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Sie erscheint monatlich und wird in alle evangelischen Haushalte verteilt.

3 Alle Jahre wieder erklingt in den Kirchen das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Das sechsteilige Oratorium ist eines der populärsten geistlichen Musikwerke. Häufig werden nur Teile daraus aufgeführt, in diesem Jahr sind aber alle sechs Kantaten sogar zwei Mal in Heilbronn zu hören. Zunächst am Sonntag, 21. Dezember, 4. Advent, um 17 Uhr in der Kilianskirche vom Heinrich-Schütz-Chor, ludus tonalis und Solisten. Leitung: Michael Böttcher (Eintritt: 30/25/20/15/5 VVK: Tourist Info) Dann erklingt Bachs Weihnachtsoratorium 2014/15 in sechs Gottesdiensten in verschiedenen Heilbronner Kirchen: 1. Weihnachtstag, 25. Dezember, 10 Uhr Deutschordensmünster Aus den Gemeinden Alle Jahre wieder J. S. Bach:,,Jauchzet! Frohlocket! (Kantate I) Chor am D.O.M. & Bach-Chor Kilianskirche, Heilbronner Kantatenensemble 2. Weihnachtstag, 26. Dezember, 10 Uhr Nikolaikirche J. S. Bach:,,Und es waren Hirten in derselben Gegend (Kantate II) Nikolaichor, Kantorei Christuskirche, Chor der Friedensgemeinde & Projektsänger Sonntag, 28. Dezember, 10 Uhr Wichernkirche J. S. Bach:,,Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen (Kantate III) Chor der Friedensgemeinde, Nikolaichor, Kantorei Christuskirche & Projektsänger, OrchesterWerk Mittwoch, 31. Dezember, 18 Uhr Bonhoefferkirche J. S. Bach:,,Fallt mit Danken, fallt mit Loben (Kantate IV) Projekt Jugendchor Heilbronn, Collegium musicum Kilianskirche Sonntag, 4. Januar, 10 Uhr Christuskirche J. S. Bach:,,Ehre sei Dir, Gott, gesungen (Kantate V) Kantorei Christuskirche, Chor der Friedensgemeinde, Nikolaichor & Projektsänger Dienstag, 6. Januar, 10 Uhr Kilianskirche J. S. Bach:,,Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben (Kantate VI) Bach-Chor Kilianskirche, Vokalensemble, Nikolaiensemble Zu den Gottesdiensten wird selbstverständlich kein Eintritt erhoben. Über Spenden für das Musikprojekt freuen sich aber alle beteiligten Gemeinden. Über die zahlreichen Gottesdienste zu Weihnachten informieren wir Sie auf Seite 7. Und wenn Sie gerne mal selbst und etwas ganz anderes singen möchten, dann nehmen Sie doch einfach an dem Gospelworkshop im Friedensgemeindehaus teil. Schon jetzt können Sie sich anmelden. Er findet am 21. und (10 17 bzw Uhr) zusammen mit Jean-Mondesir Benoit aus Haiti statt. Am ist dann um 17 Uhr das Konzert in der Wichernkirche. Eingeladen sind alle, die gerne singen und grooven. Es sind keine Notenkenntnisse nötig, um teilzunehmen. Genauere Informationen erteilt Kantorin Rahel Braunwarth oder ) Kiliansgemeinde Dekan Friedrich, Wilhelmstraße 18, Tel Pfarrer Eiding, Kirchbrunnenstr. 32, Tel Nachfolgend unsere Termine im Überblick: Gottesdienste: In der Regel sonntags 9.30 Uhr und Uhr in der Kilianskirche. Informationen zu den Gottesdiensten über die Feiertage entnehmen Sie dem beigelegten Kiliamsbrief. Jeden Mittwoch Kurzandacht um 17 Uhr (außer an Feiertagen). Jeden Freitag Friedensgebet von bis Uhr (außer an Feiertagen). Jeden Samstag von 11 bis Uhr Orgelmusik zur Marktzeit (außer Feiertagen). Gemeinsames Mittagessen! Unter dem Motto,,Gemeinsam schmeckt s besser lädt die Kiliansgemeinde Heilbronn zu einem Mittagessen im Hause des,,roten Kreuzes, Cäcilienstraße 5 ein. Die nächsten Termine sind Donnerstag, 11. Dezember und Donnerstag, 8. Januar um Uhr. Die Kosten für das jeweilige Essen einschließlich Mineralwasser betragen 6,. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Pfarramt der Kilianskirchengemeinde an. Telefon Kontakt: Gertraud Frey, Telefon Frauentreff RAPUNZEL: 20 Uhr im Kiliansgemeindehaus, Kirchbrunnenstraße 32, Kilianszimmer (1. OG). Dienstag, 9. Dezember um Uhr Adventsfeier; Dienstag, 20. Januar 2015, Uhr. Kontakt: Gerda Saar, Tel Seniorenkreise: Seniorentreff Kilian II um Uhr in der pro seniore Residenz, Achtungstr. 6 u. 8. Donnerstag, 11. Dezember, Weihnachtliches mit Pfarrer Hans-Jörg Eiding. Seniorenclub Kilian I um Uhr im Evang. Dekanatamt, Wilhelmstraße 18. Dienstag 16. Dezember, Weihnachtsfeier mit Dekan Otto Friedrich Ab Januar 2015 treffen die beiden Seniorenkreise in neuen Räumen! Herzliche Einladung! Der Seniorenclub des Dekanats Heilbronn trifft sich ab dem im Saal 2. OG des Kilianshauses, Kirchbrunnenstr. 32, Heilbronn. Die Räumlichkeiten sind gut über einen Aufzug zu erreichen. Wir würden uns sehr freuen, wenn neue Interessenten den Weg zu uns finden würden. Unsere Treffen sind an jedem letzten Dienstag im Monat von Uhr bis ca Uhr. Hier die Termine der nächsten 4 Monate: 27. Januar, 24. Februar, 31. März, 28. April Die Themen der verschiedenen Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben, oder können bei Frau Fiedler Dekanat Tel / erfragt werden. Bis zum Wiedersehen grüßen Sie herzlichst: Gertraud Frey und Hedwig Mühlensiepen. Auch im Seniorentreff Kilian II gibt es wichtige Veränderungen: Wir treffen uns ab dem neuen Jahr nicht mehr in der Achtungsstraße im Gebäude der Seniorenresidenz pro seniore, sondern ab Januar ebenfalls im Saal des Kilianshauses, immer am 3. Dienstag im Monat zur gewohnten Zeit um Uhr. Hier die Termine der nächsten 4 Monate: 20. Januar, 17. Februar, 17. März, 21. April. Die Themen der jeweiligen Treffen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Informationen dazu auch über das Pfarramt; Tel / Ihr Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding und Ihre Erika Köpsel Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen von Dekan Otto Friedrich Ihr Kilianspfarrer Pfarrer Hans-Jörg Eiding 3

4 Nikolaigemeinde Pfr. Häusinger, Schüblerstraße 6, Tel Pfr. Koring. Wilhelm-Busch-Straße 14, Tel Konzert-Lesung am 4. Dezember um 18 Uhr in der Nikolaikirche. Das Erinnern an die Zerstörung der Stadt und an die 6000 Toten, die wir nicht vergessen, führt uns zur Frage, wie wir die Stadt gestalten und weiterentwickeln wollen. Zu Berichten von Zeitzeugen erklingen Werke von Bach und Mozart. Es spielen Agnes Karasek, Flöte, Naoko Fendrich, Klavier, sowie das Nikolai- Quartett Ortwin Kelm, Bruno Ahrens, Angelika Friz, Mechthilde Kelm. Lebendiger Advent. Begehen Sie die Adventszeit. Gehen Sie zwischen dem 1. Nord-Ost und 4. Adventsonntag jeweils um 18 Uhr mit uns durch die Gemeinde. 23 Gastgeber (über die einzelnen Orte informiert Sie ein Infoblatt) laden ein, mit Liedern und besinnlichen Texten den Advent in seiner Sinnfülle zu erleben. Am 7. Dezember um 17 Uhr gestalten der Nikolaichor unter Leitung von D. Bäuerle-Uhlig ein Adventskonzert. Weihnachtsoratorium. An den Weihnachtstagen des Jahres 1729 erklangen in Leipzig Kantaten, die unter dem Namen Weihnachtsoratorium Weltruhm erlangt haben werden die sechs Kantaten in der Ev. Gesamtgemeinde zwischen Weihnachten und dem Fest der Huldigung der Sterndeuter (6. Januar) reihum in sechs Gottesdiensten zu hören sein. In der Nikolaikirche erklingt am 26. Dezember um 10 Uhr die von der Hirtenmusik eingeleitete Kantate 2. Die Aufführung des Weihnachtsoratoriums erfordert viele Profi-Solisten und verursacht hohe Kosten. Die Nikolaigemeinde trägt einen Anteil von Euro. Wir laden Sie ein, diese und die übrigen Kantaten in den Gottesdiensten mitzuerleben. Die Freunde alter Musik bitten wir, das Projekt wohlwollend zu unterstützen. 25. Januar 2015, Ökum. Bibelsonntag, Gastprediger: Martin Grawert. Der Bibelsonntag will Interesse an der Bibel wecken. Unsere Vorfahren haben ihre Erfahrung mit Gott in Wort-Bildern ausgedrückt, um am Sichtbaren das Unsichtbare aufzuzeigen. Unsere Sprache ist anders, doch unsere Erfahrungen sind jenen ähnlich. Es lohnt sich, mit der Bibel und mit interessierten Lesern ins Gespräch zu gehen, am besten in ökumenischer Runde. Im Wartberg-Gemeindezentrum: Montag, 1. Dezember, 18 Uhr Gottesdienst für kleine Leute. Samstag, 13. Dezember, 9.30 Uhr Spielen, Basteln, Freunde treffen (Kinder ab 5 Jahren). Information zu den Gottesdiensten finden Sie auch unter In St. Augustinus: 6. Januar, 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit Sternsingern (kein Gottesdienst in Nikolai- und Wartbergkirche). Sonntag, 18. Januar, 16 Uhr. Narrengottesdienst (Dekan Friedrich, Pfr. Pfeiffer). Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünschen im Namen aller Mitarbeitenden Pfarrer Steven Häusinger und Pfarrer Ulrich Koring Friedens-Gemeinde Pfr. Dr. Mössinger, Goethestraße 4, Tel Pfr. Terino, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Pfrin. Jeno, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Am Montag, den 1. Dezember, Uhr, trifft sich der Kaffeenachmittag für Senioren. Vom 1. bis 23. Dezember ist an jedem Werktag um Uhr Adventsandacht in der Wichernkirche. Tag um Tag wird eine neue Kerze an Wicherns Kranz entzündet. Der Seniorentanz trifft sich am Dienstag, den 2. Dezember, um Uhr und nach Weihnachten wieder am Dienstag, den 20. Januar, zur selben Zeit. Für das Christfest am 25. Dezember, Uhr, probt das Flötenensemble am 3., 17. und 22. Dezember um Uhr. Der Theologische Gesprächskreis trifft sich am Mittwoch, 3. Dezember, um Uhr. Pfarrer Martin Uwe Schmidt stellt die Theologin Dorothee Soelle vor. Um dieselbe Zeit trifft sich im großen Saal das Orchester. Das letzte Treffen der Vertrauensleute im Jahr 2014 findet am 4. Dezember um Uhr statt. Im Anschluss ab Uhr ist Bibelstunde. Pfarrer Terino macht bis zum 26. Februar eine neue Reihe zum Thema Körpersymbolik in der Bibel. Taufe und Tauferinnerung steht im Mittelpunkt des Familiengottesdienstes am 2. Advent um 9.45 Uhr, den die Vorkonfirmanden mit Pfarrerin Jeno gestalten. Beim monatlichen Treffen der Frauen am Montag, den 8. Dezember, Uhr, spricht Dorothea Hille zum Thema Schenken und beschenkt werden. Spätlese 55+ beschließt das Jahr am 11. Dezember um Uhr mit einem adventlichen Hüttennachmittag im Albvereinshaus Weinsberg. Das Orchester gestaltet den Gottesdienst am 14. Dezember um 9.45 Uhr mit einem Konzert für Oboe und Streichorchester von Johann Friedrich Fasch. Am 21. Dezember um Uhr ist in der Wichernkirche noch einmal Krabbelgottesdienst für die kleinsten Gemeindeglieder mit ihren Familien. Ein besonderer Höhepunkt ist die Aufführung des dritten Teiles des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach im Gottesdienst am 28. Dezember um Uhr. Nach den Schulferien ist ab Sonntag, dem 11. Januar, um Uhr wieder Kindergottesdienst. Frau Ellen Theophil stellt ihre Arbeit als Brückenschwester im SLK-Klinikum vor, es ist der erste Termin des monatlichen Treffens der Frauen am Montag, 12. Januar, Uhr. Das Orchester probt wieder ab Mittwoch, 14. Januar, Uhr, das Flötenensemble ab Mittwoch, 21. Januar, Uhr. Spätlese 55+ trifft sich am Donnerstag, 22. Januar, Uhr, zur Jahreslosung Römer 15,7, Pfarrerin Jeno wird den Nachmittag gestalten. Die Gottesdienste zur Festzeit finden Sie der EVI auf Seite 7 und im Gemeindebrief. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir uns bei diesem reichen Angebot hin und wieder sehen. Ihre Pfarrer Christine Jeno, David S. Terino, Richard Mössinger P.S. Hinweise auf den Gospelworkshop im Februar finden Sie auf Seite 3 oben. 4

5 Südgemeinde Pfrin. Härterich, Steinstraße 34, Tel Pfrin. Ischinger, Lauffener Straße 7, Tel Im Gottesdienst in der Christuskirche am 2. Advent, spielt der ökumenische Posaunenchor CON FUOCO adventliche Bläsermusik. Südviertel Um Uhr wird dann zum monatlichen Gemeindemittagessen ins Gemeindehaus eingeladen. Abends um Uhr findet wieder das SonntagAbendLob im Gemeindehaus statt. Die Kinderchöre und der Jugendchor wirken im Gottesdienst in der Christuskirche am 3.Advent, mit. Um Uhr führen die Südstadtkids ihr diesjähriges Weihnachtsmusical in der Christuskirche auf. Einen weihnachtlichen Mini-Gottesdienst für 3 6jährige Kinder feiern wir zusammen mit dem Spatzenchor am um Uhr in der Christuskirche. Am 4. Advent, wird nachmittags um Uhr zur Familien-Waldweihnacht auf der Waldheide herzlich eingeladen. Im Familiengottesdienst an Heilig Abend um Uhr wird von der Kinderkirche ein Krippenspiel aufgeführt und um Uhr feiern wir die Christmette. Rechtzeitig zu den Weihnachtsfeiertagen wird der neue Kirchenmusik-Flyer 2015 aufliegen. Seien Sie gespannt auf ein vielfältiges Jahr Musik an der Christuskirche. Zwischen dem und dem 6.1. erklingt in verschiedenen Heilbronner Kirchen das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach im Rahmen von sechs Kantatengottesdiensten wie ursprünglich von Bach 1734/35 in Leipzig selbst veranstaltet. Unser Jugendchor singt gemeinsam mit den Jugendlichen der Friedensgemeinde die vierte Kantate am um Uhr in der Bonhoefferkirche und die Kantorei singt die Kantate 5 am 4.1. um Uhr in der Christuskirche. Herzliche Einladung! Ich grüße Sie, auch im Namen von Pfarrerin Ischinger und allen Mitarbeitenden ganz herzlich. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein gutes Jahr 2015 unter Gottes Segen. Ihre Pfarrerin Susanne Härterich Musik an der Christuskirche Sonntag, 4. Januar 2015, 10 Uhr,,Ehre sei dir, Gott, gesungen Kantatengottesdienst mit Johann Sebastian Bachs 5. Kantate des Weihnachtsoratoriums BWV 248 Kantorei der Christuskirche, Chöre der Friedens- und Nikolaigemeinde, Solisten, OrchesterWerk Leitung: Kantor Hans-Martin Braunwarth Sonntag, 18. Januar 2015, 17 Uhr Ensemble ZwölfKlang Chorkonzert zum Weihnachtsfestkreis Leitung: Sebastian Link Eintritt frei! Emmaus-Gemeinde Kreuzkirche Pfr. Wein, Mundelsheimer Str. 2, Tel Martin-Luther-Kirche Pfr. Niebling, Theophil-Wurm-Str. 4, Tel Wir blicken zurück auf die große Veranstaltungsreihe zum 80. Geburtstag der Martin-Luther-Kirche: Insaiterkonzert Kirchenchorkonzert Bazar Kabarettabend mit U.f.u.g. Wir freuen uns auf 50 Jahre Kreuzkirche am 7. Dezember: Um 10 Uhr Fest gottesdienst mit Dialogpredigt von Pfarrersehepaar Weißer ( Pfarrer an der Kreuzkirche) und anschließend, Uhr Vortrag von Museumsdirektor i.r. Dr. Andreas Pfeiffer: laudate dominum Peter Jakob Schober und seine Glasfenster in der Kreuzkirche. Die Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit entnehmen Sie bitte der Übersicht auf Seite 7. Bitte beachten Sie: Alle Vormittagsgottesdienste beginnen um 10 Uhr!!! Wir sind traurig, dass wir uns von Pfr. Ulrich Niebling verabschieden müssen. Am 11. Januar 2015, um 10 Uhr, wird er seine letzte Predigt als Pfarrer der Emmausgemeinde in der Martin-Luther-Kirche halten. Dekan Friedrich wird ihn feierlich von seinem Amt hier entpflichten. Nach dem Gottesdienst wünschen wir ihm mit einem Ständerling einen schönen, gesegneten Ruhestand. Wir sind gespannt, wie es dann weitergehen wird. Mindestens solange wir keinen zweiten Pfarrer haben, werden wir im neuen Jahr 2015 sonntags immer gemeinsam Gottesdienst feiern, immer um 10 Uhr, immer abwechselnd in der Martin-Lutherund der Kreuzkirche und immer mit einem Fahrdienst von der anderen Kirche. (Sie kommen also immer rechtzeitig an der richtigen Kirche an!). Weitere besondere Veranstaltungen: Seniorenfeiern im Advent: Dienstag, , Uhr in der Kreuzkirche; Samstag, , Uhr in der Martin-Luther-Kirche. Familiennachmittag, Familienkreis Südund Emmausgemeinde: Waldweihnacht Uhr. Treff: Waldheide an einem der vorderen Grillplätze. Für die Tiere schmücken wir einen Christbaum. Für uns gibt s Stockbrot, Grillwurst und Plätzchen. Gruppen und Kreise: Kreuzkirche Café Kreuzkirche mit offener Kirche: Donnerstags, bis Uhr. 4. und , 8. und Frauentreff: , Uhr mit Frau Friedel Hinz: Duft Identität Tücher ; , Uhr: Rückblick mit Bildern auf das Jahr Offener Gesprächskreis: , Uhr: Adventsfeier und Jahresplanung , Uhr, Thema wird noch bekannt gegeben. Ruheständlerkreis: , Uhr: Jahreslosung und Rückblick. Martin-Luther-Kirche Büchercafé der Martin-Luther-Kirche: , Uhr. Januartermin wird noch bekannt gegeben. 5

6 Matthäus-Gemeinde Pfr. Treiber, Lauffener Straße 7, Tel mobil Spannende Momente kommen im Advent auf uns zu. Es ist immer wieder toll, mit was wir in der Kirche erfreut werden: Falls Sie diese Ausgabe schon vorzeitig erhalten, möchte ich Sie herzlich zum 1. Advent am 30. November einladen. Um Uhr ist ein fröhlicher Familiengottesdienst. Danach gibt es dann im Gemeindehaus Mittagessen, allerhand zu sehen und zu erleben, Sontheim eine Tombola und manches zu kaufen, Kaffee und Kuchen und ein gelassenenes Miteinander. Im Gottesdienst am 2. Advent, um 10 Uhr singt dann unser MatthäusCHOR. Lebendig und besinnlich zugleich wird es gewiss in den beiden Gottesdiensten an Heilig Abend. Um Uhr erwartet uns dabei ein Krippenspiel und um Uhr ein Christnacht-Gottesdienst, den Pfr. i.r. Volkhard Löchner gestaltet. Die anderen Gottesdienste finden Sie auf Seite 7 dargestellt. Bei,,Evas Evenig gibt es am Donnerstag, 11. Dezember,,Adventliches rund um den Stern und am 8. Januar spricht Pfarrerin Gunhild Riemenschneider über,,mütter und Töchter jeweils Uhr im Gemeindehaus, Lauffener Straße 9. Bibelstunde ist dienstags, 9. Dez. und 13. Jan. um 15 Uhr in der Bottwarbahnstraße 24, und unser,,gespräch am Morgen am 4. Dez. mit einem gemeinsamen Blick auf das Kriegsende in Sontheim und am 18. Dez. mit Pfr. i.r. Volkhard Löchner zum Advent. Am 8. Jan. stellt Andreas Haupt vom DRK,,mobile Palliativ-Versorgung vor und am 22. Jan. spricht OStD i.r. Hubert Bläsi über den 4. Dezember in Heilbronn jeweils um 10 Uhr in der Karl-Döft-Straße 10. Unser offener Seniorennachmittag,,Von und zu 65 lädt jeweils dienstags um 15 Uhr zu zwei Veranstaltungen ins Gemeindehaus ein, am 16. Dezember zu einer Adventsfeier mit Volkhard Löchner, und am 20. Januar zu einem Mittag mit Diakonin Ingrid Meider über,,die Kartoffel, Goldfrucht der Inkas. Beim Familiengottesdienst am 1. Advent ist selbstverständlich auch wieder unser Kindergarten Akkermannstift dabei. Mitgewirkt haben die Kinder mit ihren Erzieherinnen schon beim Erntedankgottesdienst, zu dem sie Gaben und Lieder mitgebracht hatten. (Foto: Haufer-Murrweiss) Weitere Termine finden Sie im aktuellen Gemeindebrief und unter Mit besten Wünschen für eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit grüßt Sie auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Gemeinde Ihr Pfarrer Matthias Treiber Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Pfrin. Prinz, Robert-Bosch-Straße 82, Tel Die Kinderkirche für Kinder von 3 12 Jahren findet am 14. Dezember, am 8. und 25. Januar 2015 zeitgleich mit dem Gottesdienst in den Jugendräumen des Gemeindezentrums statt. Am Samstag, den 29. November, ist von Uhr Probe für das diesjährige Weihnachtsspiel an Heilig Abend. Zum Mitspielen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsen herzlich eingeladen. Geprobt wird an allen Adventssamstagen zur gleichen Zeit. Am 1. Adventssonntag, dem, 30. November laden wir ab Uhr (!) herzlich zum Gemeinde-Adventskaffee ins Gemeindezentrum ein. Ab Uhr musizieren die Schüler der Musikschule Zepperitz. Erste Weihnachtspräsente können Sie in der Handarbeitsboutique, auf unserem Flohmarkt und in der Bücher-Bar erstehen. Am Samstag, 29. November ist Verkauf von selbstgemachten Adventskränzen von Uhr vor dem Gemeindezentrum am Jörg-Ratgeb-Platz. Der Erlös kommt der Kirchengemeinde zugute. Am 2. Adventsonntag, dem 7. Dezember feiern wir zur Begrüßung unserer Konfi- 3 Kinder einen Familiengottesdienst mit Taufen. An Heilig Abend ist um Uhr Familiengottesdienst mit Weihnachtsspiel, um Uhr Lichtergottesdienst. Neu: Ab Donnerstag, dem 4. Dezember treffen sich bis einschließlich März 2015 die Kinder von Konfi-3 wöchentlich um Uhr im Gemeindezentrum. Jungschar für Kinder von 6 9 Jahren: Freitag, 5. und 19. Dezember., 9. und 23. Januar, Uhr. Konfi-Point: Freitag, 19. Dezember, Uhr. Treffpunkt für Ältere: Donnerstag, 4. Dezember, Uhr, Adventsnachmittag. Treff 60 Plus: Freitag, 12. Dezember, Uhr, Vorweihnachtlicher Nachmittag. Kirchengemeinderat: Montag, 15. Dezember, Uhr, öffentliche Sitzung. Tea Time Zeit für Frauen: Donnerstag, 29. Januar, Uhr, Almut Scheffel stellt die Autorin Alice Monroe vor. Eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten wünscht Ihnen im Namen der Bonhoefferkirchengemeinde und ihren Mitarbeitenden Pfarrerin Anette Prinz Musik an der Bonhoefferkirche 6. Dezember, 18 Uhr: Adventskonzert mit dem Heilbronner Bantu-Gospelchor,,Elikia und Gästen vom,,elongui Gospelchor aus Frankfurt. Der Eintritt ist frei! 2. Weihnachtstag, 26. Dezember, 19 Uhr:,,Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden. Die Weihnachtsgeschichte von Christian Lahusen. Weihnachtsliedermitsingkonzert unter Beteiligung vom Blockflötenensemble, Streichern, Vokalsolisten und Singkreis. 31. Dezember, 18 Uhr: Jahreschlussgottesdienst mit dem Weihnachtsoratorium von J. S. BachTeil IV. Aufführende: Das Jugendchorprojekt Heilbronn. 6

7 Gottesdienste Aktuelle Hinweise zu den Gottesdiensten finden Sie unter Sonntag, 30. November (1. Advent) Kilianskirche, 9.30 Uhr (Friedrich) und Uhr (m.diakoniestation/friedrich) Christuskirche, Uhr (m.kantorei/ Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Martin-Luther- Kirche, Uhr (Niebling) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Fam.GD/Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) Sonntag, 7. Dezember (2. Advent) Kilianskirche, Uhr (Gedenkgottesdienst 70 Jahre Zerstörung Heilbronns Stumpf) Christuskirche, Uhr (mit Con-Fuoco/Christ-Friedrich) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Fam.GD/Prinz) Kreuzkirche, Uhr (Weißer & Weißer) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (m.matthäuschor/treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Fam.GD/Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Fam.GD Konfi-3/Jeno) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Opitz) Sonntag, 14. Dezember (3. Advent) (Sauer) Christuskirche, Uhr (m.kinderchören/härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Martin-Luther- Kirche, Uhr (Niebling) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Oette & Treiber) Nikolaikirche, Uhr(!) (Häusinger & Team) Wartbergkirche, Uhr (Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Terino) Sonntag, 21. Dezember (4. Advent) (Eiding) Christuskirche, Uhr (m.abm./härterich) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Kuhn) Kreuzkirche, Uhr (Fam.GD/Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Diakon i.r. Buyer) Freitag, 26. Dezember (2. Feiertag) Kilianskirche, Uhr (Sauer) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Weihnachtsmusik) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, Uhr (m.chor/gebauer-barth) Wartbergkirche, Uhr (Matinee/Häusinger) Wichernkirche, Uhr (Fam.GD/Mössinger) Sonntag, 28. Dezember (1.n.Christfest) Kilianskirche, Uhr (Eiding) Christuskirche, Uhr (Saar) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Präd. Hämmerlein) Martin-Luther- Kirche, Uhr (Niebling) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Oette) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Häusinger) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Opitz) Mittwoch, 31. Dezember (Altjahresabend) Kilianskirche, Uhr (m.abm./eiding) Christuskirche, Uhr (m.abm./härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Kreuzkirche, Uhr (m.abm./niebling) Martin-Luther-Kirche, Uhr (m.abm./niebling) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (anschl.abm./ Treiber) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, Uhr (m.abm./jeno) Donnerstag, 1. Januar (Neujahr) Kilianskirche, Uhr (Stumpf) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.abm./prinz) Kreuzkirche, Uhr (Niebling) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, Uhr (Koring) Wichernkirche, Uhr (m.abm./mössinger) Sonntag, 4. Januar (2.n.Christfest) Kilianskirche, Uhr (Christ-Friedrich) Christuskirche, Uhr (KantatenGD/ Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Präd. Schütz) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr Fortsetzung Gottesdienste 4. Januar (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Koring) Wichernkirche, Uhr (Terino) Dienstag, 6. Januar (Erscheinungsfest) Kilianskirche, Uhr (KantatenGD/ Friedrich) Christuskirche, Uhr (Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Reich) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) St. Augustinus- Kirche, Uhr (ökum.gd/philipp & Dieterle Wichernkirche, Uhr (Terino) Sonntag, 11. Januar (Sauer) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Martin-Luther- Kirche, Uhr (Verabschiedung Pfr. Niebling/ Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (m.konf./treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Häusinger) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Jeno) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Opitz) Sonntag, 18. Januar (Eiding) Christuskirche, Uhr (m.abm./härterich) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Kreuzkirche, Uhr (m.abm./wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (m.abm./treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Kazmaier) Sonntag, 25. Januar (Bibelsonntag) (Friedrich) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (ökum.gd/wiatr & Prinz) Martin-Luther- Kirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (ökum.gd/wiatr. & Prinz) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (ökum.gd/philipp & Grabert) Wartbergkirche, Uhr (ökum.gd/philipp & Grabert) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Dieterle/Mössinger) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (N.N.) Mittwoch, 24. Dezember (Heiliger Abend) Kilianskirche, Uhr (Fam.GD/Eiding), Uhr (Friedrich), Uhr (Stumpf), Uhr (Eiding) Christuskirche, Uhr (Fam.GD/Ischinger), Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Fam.GD/Prinz), Uhr (Prinz) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Fam.GD/ Niebling & Team), Uhr (Niebling) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Fam.GD/Treiber), Uhr (musikalische Christnacht/Löchner) Nikolaikirche, Uhr (Koring), Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Fam.GD/Häusinger), Uhr (musikal. Christvesper/ Häusinger Wichernkirche, Uhr (Fam.GD/Jeno), Uhr (Mössinger), Uhr (Terino) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (ökum.gd/ Opitz & Paoli) Donnerstag, 25. Dezember (Christfest) Kilianskirche, Uhr (m.abm./stumpf) Christuskirche, Uhr (Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.abm./prinz) Martin-Luther- Kirche, Uhr (m.abm./niebling) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (m.abm./koring) Wartbergkirche, Uhr (m.abm./häusinger) Wichernkirche, Uhr (m.abm./terino) Kontakte: Evang. Prälatur Prälat Harald Stumpf Alexanderstr. 70 Tel , Fax Dekanatamt Dekan Otto Friedrich Wilhelmstr. 18 Tel , Fax Schuldekan Jürgen Heuschele Tel , Fax Citypfarramt und Ev. Erwachsenenbildung Pfrin. Gunhild Riemenschneider Kirchbrunnenstr. 32, Tel Ev. Fachberatung für Kindergartenarbeit Tel und Diakoniestation (Krankenpflege) Moltkestr. 25 Tel Diakonisches Werk HN Schellengasse 7+9 Tel Beratungsstelle für Frauen Tel Telefonseelsorge (Tel. gebührenfrei) Arbeitskreis Leben (Suizidprävention) Bahnhofstr. 13 Tel Psychologische Beratungstelle Schellengasse 7+9 Tel Evang. Jugendwerk Tel , Fax CVJM Heilbronn Tel , Fax Kirchenpflege Heilbronn (Kirchl. Verwaltung) Tel , Fax Altenheimseelsorge Pfarrer Hans Mayer Telefon 0172/ Diakon Luikert Stadtmühlgasse 5, Weinsberg Tel / Fax 07134/ Klinikseelsorge Klinikum Am Gesundbrunnen Pfr. Michael Kazmaier Tel Pfr. Roland Opitz Tel. 0172/ Die Telefonnummern der Gemeindepfarrämter finden Sie auf Seite 3 6 Ambulanter Hospizdienst e.v. Moltkestr. 25 Tel Fachberatungsstelle für Wohnungslose Südstr. 35, Tel Gildetreff für Stadtarme Wolfganggasse 5 Mittagsbegegnungsstätte in der Nikolaikirche 7

8 Veranstaltungen und Termine Kirchenmusik an der Kilianskirche Donnerstag, 4. Dezember, 20 Uhr Brahms: Requiem Philharmonischer Chor Heilbronn Samstag, 6. Dezember, 18 Uhr Benjamin Britten Saint Nicolas Cantata u.a. Jugendkammerorchester HN (Leitung: Dan Talpan) Bach-Chor Heilbronn Leitung: Stefan Skobowsky Samstag, 13. Dezember, 18 Uhr Adventsliedersingen zum Mitmachen Kinderchöre verschiedener Gemeinden und Posaunenchor Heilbronn Samstag, 20. Dezember, 18 Uhr Weihnachtsoratorium zum Mitsingen Leitung: Stefan Skobowsky Zu anderen Aufführungen des Weihnachtsoratoriums siehe Seite 3. Donnerstag, 1. Januar, 17 Uhr Orgelkonzert u.a. mit Broadway-Songs Andreas Benz, Orgel Samstag, 3. Januar, 19 Uhr Neujahrskonzert Hohenlohe Brass Samstag, 10. Januar, 18 Uhr Oboe und Orgel Angela Ulrich & Andreas Benz Samstag, 24. Januar, 18 Uhr Stunde der Kirchenmusik Genauere Informationen unter kirchenmusik-heilbronn.de Diakonisches Werk Bezirksstelle Heilbronn Begegnungscafé Diakonie Offener Mittagstisch und Fahrt nach Löwenstein am 14. Dezember Weihnachtsfreizeit in Bad Herrenalb von 22. Dezember bis 2. Januar. Informationen über alle Angebote gibt es im Begegnungscafé, Schellengasse 7+9, Telefon Weltgebetstag 2015 Vorbereitungstreffen am 24. Januar, 9 14 Uhr, Gemeindezentrum Kreuzgrund, Holunderweg 57. Anmeldungen bei Dagmar Schmid, Charlottenstraße 25, Heilbronn oder unter d-schmid-heilbronn@t-online.de. Bücher Café Am Samstag, 13. Dez. und 10. Jan. kann man zwischen 14 und 18 Uhr in der Martin- Luther-Kirche in einem großen Angebot von Büchhern stöbern und das eine oder andere erwerben. Für einen kleinen Unkostenbeitrag bekommt man Kaffee, Torten und Kuchen. Alle Bücher 0,50. Ansprechpartner: Kevin Ferguson, Telefon Dienstag und Donnerstag, Uhr Atempause, Musik Meditation Segen, Kilianskirche. Dienstag und Donnerstag, bis Uhr, Offene Tür, Gespräch Seelsorge Beratung, Kilianskirche. Hinweise auf die Veranstaltungen der evang. Erwachsenenbildung finden Sie auf eeb.heilbronn.de Gustav-Adolf-Frauenkreis 2. Dezember: Ulrich Hirsch berichtet aus den baltischen Staaten; 16. Dezember: Adventsfeier; 20. Januar: Jahreslosung 2015 (R. Menoras). Jeweils dienstags, 15 Uhr, Moltkestraße 80. Trauercafé 7. und 21. Dezember von bis 17 Uhr im Diakonischen Werk, Schellengasse 9. Infos bei Ingrid Reischle, Trauerbegleiterin, Tel / oder 0160/ Brenz-Band Samstag, 24. Januar, 19 Uhr, St. Augustinus- Kirche, Neujahrskonzert zugunsten der Telefonseelsorge. Das Beste zum Schluss Junge Senioren 1. Dez.: Bachs Weihnachtsoratorium (Hans-Martin Braunwarth). 8. Dez.; Wer träumt hat mehr vom Schlaf (Joachim Lübtow). 15. Dez.: Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt! (Axel Vornam). 12. Jan.: Jahreslosung 2015 und Bericht von der Kirchenleitung (Prälat Harald Stumpf). 19. Jan.: Schatzkammer Salzbergwerk (Prof. Christhart Schrenk). 26. Jan.: Magische Landschaften (Roland Schweizer) Eintritt jeweils 4 Jeweils Uhr im Hans-Rießer-Haus, Ein rotes Seil kann manchmal ganz schön wichtig sein, dann nämlich, wenn es einen rettet. Das haben Kinder der Südgemeinde mit der Geschichte der Besiedelung des verheißenen Landes gehört. Beim,,Regenbogenland, dem Kindergottesdienst am Samstag, gab es dazu wie immer Spiele, Lieder und ein Theaterstück. Und am Ende wurden rote Freundschaftsbänder gebastelt. (Foto: Elke Ischinger) 8

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 258 Februar 2015 Bundespreis für Kevin Ferguson Heilbronner Erzieher bei Videowettbewerb ausgezeichnet Der Heilbronner Erzieher

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 259 März 2015 Fröhlich und heiter geht es weiter Evangelische Kinderkrippe jetzt in der Innenstadt/noch Plätze frei Inmitten

Mehr

Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v.

Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v. Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v. Anschrift- Diakonisches Chemnitz e.v. Straßensozialarbeit Lohstraße

Mehr

Meine Finanzen im Griff haben

Meine Finanzen im Griff haben ADVENT IN DEN KIRCHEN Dom St. Peter und St. Martin 29.11. 30.11. 1. ADVENT 10:30 Uhr Meine Finanzen im Griff haben 03.12. Vesper 06:00 Uhr Rorateamt /// Nikolauskapelle im Dom 06.12. NIKOLAUS 07.12. 2.

Mehr

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d.

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Unsere Gemeinde Advent und Weihnachten 201 4 Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Saale Pfarrerinnen und Pfarrer Dekan Dr. Matthias Büttner Goethestraße

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Gesangssolisten Domorchester Domchor Franz-Peter Huber, Leitung 2. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Montag, 26. Dezember

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen. 24. Dezember (Heiligabend):

Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen. 24. Dezember (Heiligabend): Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen 24. Dezember (Heiligabend): 10 Uhr, Untermaßfeld, JVA Gottesdienst mit Landesbischöfin Ilse Junkermann Bei Rückfragen: Susanne Sobko, 0162-2048755 18 Uhr, Rohr,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung BEWOHNERINFORMATION 02.12.2016 Nr. 82 Advent, Advent, die erste Kerze brennt Advent und ihre Bedeutung Der 1. Advent 2016 hat die Weihnachtszeit letzten Sonntag endgültig eingeläutet. Jeden Sonntag wird

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach K irchenge me inde Dezember 2012 Januar 2013 Liebe Leserin, lieber Leser! Liebe Gemeindeglieder! Hat Sie auch schon die Weihnachtsverwirrung erreicht? Neulich

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther Martin-Luther-Kirche Sprachen: deutsch Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr zeitgleich Kindergottesdienst, außer in den Ferien Mittagsgebet: Montag-Freitag 12:00 Uhr

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2016 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Juli 2016 Mittwoch, 20. Juli»Darf

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Veranstaltungskalender Rodgau

Veranstaltungskalender Rodgau 09.10.2016, 10:00 Uhr Downstairs - Jugendgottesdienst Downstairs heißt der Jugendgottesdienst der Ev. Emmausgemeinde! Einmal im Monat und parallel zum Erwachsenengottesdienst findet diese Gottesdienstform

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT 17. April 2015 im Hohen Dom zu Köln anlässlich des Flugzeugunglücks in den französischen Alpen EIN ENGEL FÜR DICH HALTEN UND GEHALTEN WERDEN ZUM EINZUG (Orgel, Chor

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Veranstaltungen im Monat Oktober

Veranstaltungen im Monat Oktober 5 Veranstaltungen im Monat Oktober Seniorenfrühstück am 06. Oktober ab 7.30 Uhr Zu unserem Seniorenfrühstück erwartet unsere Senioren eine große Auswahl am Buffet Bibelstunde am 07. Oktober um 10.00 Uhr

Mehr

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Losung und Lehrtext Wir beten mit dem Dritttext des 30. November 2010: Herr Jesus Christus! Wir warten auf dein Kommen wie uns nach Freiheit dürstet, weil wir die Fesseln der Schuld und der Bedrückung

Mehr

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeindeglieder im Kirchspiel, in unseren Gemeindebüros kann man sich manchmal fragen: sind wir eine Kirchengemeinde oder eine Redaktion? Die ganze Breite des kirchlichen

Mehr

Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung. in den evangelischen Kirchengemeinden. Bieselsberg und Schwarzenberg

Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung. in den evangelischen Kirchengemeinden. Bieselsberg und Schwarzenberg Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung in den evangelischen Kirchengemeinden Bieselsberg und Schwarzenberg Liebes Brautpaar! Sie haben sich entschlossen, Ihren Lebensweg gemeinsam zu gehen, und wollen

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Jahresprogramm 2015/2016

Jahresprogramm 2015/2016 Jahresprogramm 2015/2016 1. Advent, Sonntag, 29. November, 17 Uhr, Stadtkirche Halbmarathon im Advent 21 Lieder aus dem Stammteil des Evangelischen Gesangbuchs Bezirksposaunenchor und 4. Advent, Sonntag,

Mehr

Konzert zur Weihnachtszeit

Konzert zur Weihnachtszeit St. Kornelius, Kornelimünster Konzert zur Weihnachtszeit Korneliusbläser Einstudierung: Martin Schädlich und Heinrich-Schütz-Chor Aachen Leitung: Dieter Gillessen Weihnachtliche Weisen aus Europa Sonntag,

Mehr

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen 11/12 16 Klosterkirche Fredelsloh November / Dezember 2016 Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Wir laden ein Die Tischreden der Katharina Luther Ein besonderes Kammerspiel 5. November (Sa),

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Seminarraum 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 15-17 Uhr Rat und Sprechstunde

Mehr