Studierendenschaft der Universität Osnabrück

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studierendenschaft der Universität Osnabrück"

Transkript

1 Studierendenschaft der Universität Osnabrück Wahlausschuss c/oasta Alte Münze Osnabrück Max Reimann Vorsitzender des Wahlausschusses Alte Münze Osnabrück Amtliches Endergebnis der Wahlen zu den Organen der Tel: 0541/ Fax: 0541/ Osnabrück, den 22. Januar 2018 Studierendenschaft der Universität Osnabrück vom 16. bis 18. Januar 2018 Vom 16. bis 18. Januar 2018 wurden die Mitglieder der Fachschaftsräte Anglistik/Englisch, Biologie, Chemie, Cognitive Science, Erziehungswissenschaft, Europäische Studien, Evangelische Theologie/Religion, Geographie/Erdkunde, Geoinformatik, Germanistik/Deutsch, Geschichte, Gesundheitswissenschaften, Internationale Migration und Interkulturelle Bildung, Informatik, Islamische Theologie/Religion, Katholische Theologie, Kunst, Kunstgeschichte, Lehramt, Mathematik, Musik, Philosophie, Physik, Politikwissenschaft, Promotion, Psychologie, Rechtswissenschaften, Romanische Sprachen, Sachunterricht, Sozialwissenschaft, Sport/Sportwissenschaft, Systemwissenschaft, Textiles Gestalten und Wirtschaftswissenschaften, die Mitglieder des Referats für Ausländerinnen und Ausländer und die 45 in allgemeiner, freier, gleicher, unmittelbarer und geheimer Wahl von den Studierenden zu wählenden Mitglieder des Studierendenrats gewählt. Gemäß 28 Abs. 1 der Wahlordnung der Studierendenschaft der Universität Osnabrück, vom , und 1 der Wahlordnung der Fachschaft Rechtswissenschaften der Studierendenschaft, vom , i.v.m. 28 Abs. 1 der Wahlordnung der Studierendenschaft der Universität Osnabrück hat der Wahlausschuss auf seiner Sitzung vom 19. Januar 2018 aufgrund der Zählergebnisse die nachstehend aufgeführten Wahlergebnisse festgestellt: Öffnungszeiten des AStA: BaföG-Beratung: Bankverbindung: Internet: Montag, Uhr Termine auf der Homepage IBAN: Dienstag, Uhr Rechtsberatung (14-tägig): DE Mi Do., Uhr Dienstag, Uhr BIC: NOLADE22XXX asta@uos.de

2 Für den Studierendenrat werden gemäß 12 Abs. 2 der Satzung der Studierendenschaft, vom , 45 Mitglieder gewählt. Den Fachschaftsräten gehören gemäß 11 Abs. 1 S. 1 der Satzung der Studierendenschaft und 12 Abs. 5 S. 1 der Organisationssatzung der Fachschaft Rechtswissenschaften der Studierendenschaft, vom , 7 Mitglieder der jeweiligen Fachschaft an. Dem Referat für Ausländerinnen und Ausländer gehören gemäß 35 Abs. 2 S. 1 der Satzung der Studierendenschaft 3 Mitglieder (1 Referent_in und 2 Stellvertreter_innen) an. 2

3 Wahl zum Studierendenrat Es fand personalisierte Listenwahl gemäß 7 S. 1 der Wahlordnung statt. 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler_Innen: Wahlbeteiligung in Prozent: 12,96% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: Zahl der gültigen Stimmzettel: 1776 Nach der Auszählung gemäß 28 Abs. 2 S. 1 der Wahlordnung entfielen auf die Listen die folgende Anzahl an Sitzen: Liste 1: Kleine Strolche Linke Hochschulgruppe 5 Liste 2: Junge Union Hochschulgruppe 4 Liste 3: Grüne Hochschulgruppe 10 Liste 4: Die Powerpuffgirlz* Hochschulgruppe 4 Liste 5: Spaß und Geselligkeit 7 Liste 6: Die Linke.SDS 1 Liste 7: JUSOS Die Sozialdemokratische Gruppe 6 Liste 8: Liberale Hochschulgruppe Osnabrück (LHG) 5 Liste 9: irfan Islamischer Studierenden- und Akademikerbund 3 * Anmerkung der Wahlleitung: Die Differenz zwischen der Zahl der Wähler_Innen und der Zahl der abgegebenen Stimmzettel ergibt sich aus nicht, bzw. nicht rechtzeitig eingegangenen Briefwahlunterlagen. 3

4 Liste 1: Kleine Strolche Linke Hochschulgruppe 1 Levin Nemesch 29 2 Nils Bauer 26 3 Roman Rüschemeyer 8 4 Philipp Neubarth 8 5 Kristina Sprenger 11 6 Finn Kordes 12 7 Arianita Imeraj 10 8 Moritz Rüschemeyer 12 9 Lennart Kibben 3 10 Michael Micke 2 11 Raoul Weiner Grete Binder Linda Schepers Henrike Niebaum Lars Grunewaldt 3 16 Sören Schwarze 9 17 Julia Völker 5 18 Christian Reddehase 3 Gesamtzahl der Stimmen: 192 Levin Nemesch, Nils Bauer, Henrike Niebaum, Raoul Weiner, Finn Kordes Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. 4

5 Liste 2: Junge Union Hochschulgruppe 1 Lisa Welzel 33 2 Furkan Baran** 11 3 Julia Baader 12 4 Konrad Schönberg* 12 5 Donya Sohrabizadeh 4 6 Patrick Maly 14 7 Jan Niklas Panjer 5 8 Anika Wlazik 7 9 Yannick Apenberg 3 10 Leonard Bockrath Marcel Trost 9 12 Sohrab Mashaghati Raphael Otto 1 14 Lukas Niehaves 8 15 Philipp Mielke Ahmed Zoughbi 16 Gesamtzahl der Stimmen: 180 Lisa Welzel, Sohrab Mashaghati, Philipp Mielke, Ahmed Zoughbi Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. * Dem Wahlauschuss wurde eine Handlung gemäß 22 (1) Wahlordnung angezeigt, nach Durchsicht des Protokolls und Anhörung der Wahlleitung wurde entschieden Konrad Schönberg gemäß 22 Abs 3 Satz 1 die ihm zugegangen Stimmen am Dienstag im Wahllokal abzuerkennen. Fälschlicherweise lautete der Vorname auf dem Stimmzettel Frukan. Dies wurde von der Wahlleitung per Aushang in den Wahllokalen korrigiert. 5

6 Liste 3: Grüne Hochschulgruppe 1 Anna Sophia Sommer 51 2 Simon Marx 25 3 Berit Wolff 22 4 Birte Spekker 31 5 Berit Reise 2 6 Maja Toebs 35 7 Moritz Karn 20 8 Jana Steiner 11 9 Artus Meyer-Toms Michael Wittmann Julia Kaltenborn Hanna Lamowski Kaja Hano 7 14 Leon Schmid Stephanie Klusekemper Gizem Alkaya Virginia Jagusch 5 18 Sarah Jähnichen 4 19 Sophia Elble 13 Gesamtzahl der Stimmen: 381 Anna Sophia Sommer, Simon Marx, Berit Wolff, Birte Spekker, Maja Toebs, Moritz Karn, Michael Wittmann, Hanna Lamowski, Leon Schmid, Stephanie Klusekemper Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. 6

7 Liste 4: Die Powerpuffgirlz* Hochschulgruppe 1 Laura Boese 33 2 Pauline Pötzsch 54 3 Marcel Gebbeken 5 4 Wiebke Glaw 4 5 Özlem Etdöger 10 6 Sarah Maria Kather 8 7 Daniela Hermes 4 8 Rabea Mette 14 9 Pia Tabea Vise Annika Schlie 10 Gesamtzahl der Stimmen: 153 Laura Boese, Pauline Pötzsch, Rabea Mette, Pia Tabea Vise, Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. 7

8 Liste 5: Spaß und Geselligkeit (SpuG) 1 Julian Richter 25 2 Niklas Freudenberger 13 3 Tino Leon Böhmer 3 4 Felix Siebert 9 5 Benjamin Jürgen Johann Theen 9 6 Pascal Raynaud 7 7 Hannes Janott 17 8 Eric Lanfer 34 9 Nils Engelberg Martin Graf 5 11 Dennis Haase Phil Stegen 3 13 Wiebke Brakhuis Lars Wesseln Alexander Pohl Serap Bonner 4 17 Karsten Bonner 4 18 Ramon Genau 2 Gesamtzahl der Stimmen: 270 Julia Richter, Hannes Janott, Eric Lanfer, Nils Engelberg, Dennis Haase, Lars Wesseln, Alexander Pohl Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. 8

9 Liste 6: Die Linke.SDS 1 Sandra Grubert 29 2 Sebastian van Loh 16 3 Tom Schweegmann 3 Gesamtzahl der Stimmen: 48 Sandra Grubert Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. 9

10 Liste 7: JUSOS Die Sozialdemokratische Gruppe 1 Sevim Ipek 53 2 Kevin Diercks 19 3 Lina-Johanna Exner 20 4 Nico Möller 34 5 Judith Onwuagbaizu 11 6 Caner Aydogdu 10 7 Lars Dennemann 19 8 David Herder 35 9 Abdussamed Nazik Timo Spreen Philipp Mikus 16 Gesamtzahl der Stimmen: 259 Sevim Ipek, Kevin Diercks, Lina-Johanna Exner, Nico Möller, Devid Herder, Abdussamed Nazik Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. 10

11 Liste 8: Liberale Hochschulgruppe Osnabrück (LHG) 1 Julian Krauskopf 67 2 Linus Körbi 32 3 Helge Gülzau 11 4 Lukas Tiltmann 5 5 Nemir Ali 8 6 Moritz Bammel 18 7 Martin Czeranka 2 8 Lena Schulz 5 9 Fabian Fänger 7 10 Hoang Bach 4 11 Oskar Tinschmann Lukas Hegel 4 13 Alexander Andree 0 14 Marius Wiltmann 4 15 Jan-Uwe Hacker 4 16 Lukas Fritsche 8 Gesamtzahl der Stimmen: 192 Julian Krauskopf, Linus Körbi, Helge Gülzau, Moritz Bammel, Oskar Tinschmann, Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. 11

12 Liste 9: irfan Islamischer Studierenden- und Akademikerbund 1 Betül Sen 25 2 Esma Demir 1 3 Sunay Dibek 15 4 Büsra Gök 11 5 Üsame Sen 8 6 Yasin Kabaktepe 4 7 Aybike Yilmaz 6 8 Merve Polattimur 5 9 Mustafa Aydin 1 10 Furkan Sahin* 5 11 Muhammed Öztürk 20 Gesamtzahl der Stimmen: 101 Betül Sen, Sunay Dibek, Muhammed Öztürk Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. *Fälschlicherweise lautete der Vorname auf dem Stimmzettel Frukan. Dies wurde von der Wahlleitung per Aushang in den Wahllokalen korrigiert. 12

13 Als an Lebensjahren ältestes gewähltes Mitglied lädt gemäß 15 Abs. 2 S. 2 der Satzung der Studierendenschaft zur konstituierenden Sitzung ein: Henrike Niebaum 13

14 Wahl zum Referat für Ausländerinnen und Ausländer Es fand personalisierte Listenwahl gemäß 7 S. 1 der Wahlordnung statt. 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 11,17% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: Zahl der gültigen Stimmzettel: 90 Nach der Auszählung gemäß 28 Abs. 2 S. 1 der Wahlordnung entfielen auf die Listen folgende Anzahl an Sitzen: Liste 1: 2 Liste 2: 1 Liste 1: Martin Luther King 1 Jerome James 30 2 Asena Öztürk 20 3 Catarina Yassemina Zacarias De Sà Paim 10 Gesamtzahl der Stimmen: 60 Liste 2: Generation M 1 Büsra Gök 17 2 Mustafa Aydin 13 Gesamtzahl der Stimmen: 30 Als an Lebensjahren ältestes gewähltes Mitglied lädt zur konstituierenden Sitzung ein: Jerome James 14

15 Wahl zum Fachschaftsrat Anglistik/Englisch 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 5,54% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 2 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 39 1 Myriam Greis 14 2 Berit Jaschke 25 3 Jonas Tempel 16 4 Juliane Busch 21 5 Fabian Giesholt 20 6 Emily Watermeyer 30 7 Nikole Warkentin 13 Es wurden alle Bewerberinnen und Bewerber gewählt. 15

16 Wahl zum Fachschaftsrat Biologie 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 6,57% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 0 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 48 1 Joscha Niederschirp 28 2 Milena Wessing 28 3 Andreas Hebbeler 23 4 Felix Przesdzink 25 5 Lena Gschossmann 32 6 Roman Walczyk 21 7 Claas Conrad 27 Es wurden alle Bewerberinnen und Bewerber gewählt. 16

17 Wahl zum Fachschaftsrat Chemie 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 7,33% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 1 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 11 1 Aurelia Gries 8 2 Henning Amel 8 3 Niklas Schweinitz 7 4 David Hicke 8 5 Carina Jansen 8 6 Louisa Heidemann 6 7 Franziska Baumann 8 Es wurden alle Bewerberinnen und Bewerber gewählt. 17

18 Wahl zum Fachschaftsrat Cognitive Science 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 23,20% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 3 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: Marie Sindermann Moritz Nipshagen Richard Michael 98 4 Luise Zörlein Laura Terlau 95 6 Carolin Eckert 42 7 Luana Schwarz 85 8 Julia Kaltenborn 55 Marie Sindermann, Moritz Nipshagen, Richard Michael, Luise Zörlein, Laura Terlau, Luana Schwarz, Julia Kaltenborn, Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. 18

19 Wahl zum Fachschaftsrat Erziehungswissenschaft 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 9,27% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 0 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 51 1 Milan Gaßmann 43 2 Steffen Tobergte 35 3 Lisa Kronsbein 38 4 Jill Mareen Grimberg 38 5 Develine Devathasan 36 6 Sabine Rhein 34 7 Lena Rüsch 35 Es wurden alle Bewerberinnen und Bewerber gewählt. 19

20 Wahl zum Fachschaftsrat Europäische Studien 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 36,17% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 3 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 65 1 Lukas Diekmann 30 2 Philipp Neubarth 30 3 Tino Böhmer 29 4 Milad Tabesch 38 Es wurden alle Bewerberinnen und Bewerber gewählt. Da nicht alle Sitze des zu wählenden Organs besetzt werden konnten, müsste gemäß 37 Abs. 1 Nr. 3 Alt. 2 der Wahlordnung eine Nachwahl angesetzt werden. Der Wahlausschuss kam jedoch unter Rücksprache mit den betroffenen Personen zu der Einschätzung, dass eine solche kein anderes Ergebnis verspricht und hat somit gemäß 37 Abs. 2 S. 1 der Wahlordnung i.v.m. 37 Abs. 1 Nr Halbs. der Wahlordnung auf seiner Sitzung am beschlossen, dass eine Nachwahl nicht erforderlich ist. 20

21 Wahl zum Fachschaftsrat Evangelische Theologie/Religion 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 19,09% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 0 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 21 1 Jonas Deppermann 17 2 Lea Marschall 17 3 Natascha Meyer zu Bergsten 18 4 Kristia Mortensen 11 5 Pia Sahrhage 10 6 Paula Hiller 8 7 Janina Di Masse 11 Es wurden alle Bewerberinnen und Bewerber gewählt. 21

22 Wahl zum Fachschaftsrat Geographie/Erdkunde 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 13,71% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 0 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 50 1 Lennart Pelz 41 2 Kim S. Schnackenberg 40 3 Jan-Niklas Sibum 35 4 Johanna Haberer 26 5 Laura Kiel 32 6 Julian Wiebrecht 27 7 Eva in der Wieschen 21 8 Frederik Kamphues 10 9 Jakob Köhler 18 Lennart Pelz, Kim S. Schnackenberg, Jan-Niklas Sibum, Johanna Haberer, Laura Kiel, Julian Wiebrecht, Eva in der Wieschen Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. 22

23 Wahl zum Fachschaftsrat Geoinformatik 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 20,29% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 1 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 13 1 Jan Schmoranzer 12 2 Mathis Timmer 9 3 Eike Blomeier 9 4 My Lien Nguyen 10 5 Svenja Jonas 12 6 Michael Rieping 11 7 Nikolai Koslowa 11 8 Birger Schneekönig 10 Jan Schmoranzer, Mathis Timmer, My Lien Nguyen, Svenja Jonas, Michael Rieping, Nikolai Koslowa, Birger Schneekönig Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. 23

24 Wahl zum Fachschaftsrat Germanistik/Deutsch 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 4,98% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 0 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 46 1 Fabrice Abeln 23 2 Anna Moira Hotz 20 3 Stephanie Schnepel 13 4 Jasmin Eickmeier 20 5 Anneli Röben 24 6 Jana Bittner 16 7 Sebastian Soboll 21 Es wurden alle Bewerberinnen und Bewerber gewählt. ADas an Lebensjahren ältestes gewähltes Mitglied lädt gemäß 11 Abs. 3 S. 3 der Satzung der 24

25 Wahl zum Fachschaftsrat Geschichte 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 13,85% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 1 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 26 1 Ivo Petrovic 13 2 Catharina Zitzewitz 14 3 Simon Krahl 19 4 Rebekka Matthoff 15 5 Maximilian Kopp 14 6 Sonja Maas 17 7 Bärbel Büter 11 Es wurden alle Bewerberinnen und Bewerber gewählt. 25

26 Wahl zum Fachschaftsrat Gesundheitswissenschaften 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 29,64% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 1 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: Desiree Day Verena Aagten 69 3 Carina Gill Hang Bui Malena Brink 55 6 Lisa Huesmann 84 7 Ramona Mazger 70 8 Lena Meier 90 9 Evelyn Boll-Dullhot Nils Engelberg 110 Desiree Day, Carina Gill, Hang Bui, Lisa Huesmann, Ramona Mazger, Lena Meier, Nils Engelberg Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. 26

27 Wahl zum Fachschaftsrat Internationale Migration und Interkulturelle Bildung 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 32,28% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 0 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 40 1 Stephanie Scholz 32 2 Theresa Wagner 33 3 Sofia Ratsitska 28 4 Johanna Westenburger 22 5 Marlene Schimpf 25 6 Janine Schmittgen 29 7 Katharina Kleynmans 25 8 Julia Westendorf 17 9 Inga Pape 21 Stephanie Scholz, Theresa Wagner, Sofia Ratsitska, Johanna Westenburger, Marlene Schimpf, Janine Schmittgen, Katharina Kleynmans Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. 27

28 Wahl zum Fachschaftsrat Informatik 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 8,49% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 1 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 40 1 Matthias Greshake 32 2 Frederic Marchand 17 3 Timo Osterkamp 30 4 Eric Lanfer 26 5 Mirko Wagner 21 6 Hannes Janott 18 7 Joshua Sangmeister 22 8 Martin Brinker 13 Matthias Greshake, Frederic Marchand, Timo Osterkamp, Eric Lanfer, Mirko Wagner, Hannes Janott, Joshua Sangmeister Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. 28

29 Wahl zum Fachschaftsrat Islamische Theologie/Religion 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 30,07% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 0 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 88 1 Betül Sen 78 2 Esma Demir 52 3 Büsra Tokcan 17 4 Meryem Betül Günes 29 5 Üsame Sen 73 6 Enes Aymaz 29 7 Yasin Kabaktepe 60 8 Sunay Dibek 62 9 Ali Kocaoglu Duran Merve 45 Betül Sen, Esma Demir, Üsame Sen, Yasin Kabaktepe, Sunay Dibek, Ali Kocaoglu, Duran Merve Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. 29

30 Wahl zum Fachschaftsrat Katholische Theologie 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 21,25% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 1 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 16 1 Simon Zumbusch 16 2 Lara Marie Landwehr 12 3 Marko Milardovic 11 4 Alexander Viermann 12 5 Simon Wewer 10 6 Ema Filipovic 16 7 Laura Sandker 11 8 Natalja Pfeifer 10 9 Britta Keller 11 Simon Zumbusch, Lara Marie Landwehr, Marko Milardovic, Alexander Viermann, Ema Filipovic, Laura Sandker, Britta Keller Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. 30

31 Wahl zum Fachschaftsrat Kunst/ Kunstpädagogik 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 4,70% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 1 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 10 1 Karina Bedenbecker 6 2 Pia Dittmann 4 3 Johanna Kasper 3 4 Marie Kaufhold 1 5 Christina Porat 1 6 Christian Spenst 4 7 Linda Varelmann 5 8 Nicole Widner 2 Karina Bedenbecker, Pia Dittmann, Johanna Kasper, Marie Kaufhold, Christian Spenst, Linda Varelmann, Nicole Widner, Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. 31

32 Wahl zum Fachschaftsrat Kunstgeschichte 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: 8 3. Wahlbeteiligung in Prozent: 8,00% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: 8 5. Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 0 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 8 1 Sarah Kather 8 2 Laura Keeb 6 3 Flora Hülsmann 3 4 Franziska Zarden 4 5 Artur Treit 3 6 Saskia Hellmich 5 7 Diana Czolbe 6 8 Pia Fabritius 7 Sarah Kather, Laura Keeb, Flora Hülsmann, Franziska Zarden, Saskia Hellmich, Diana Czolbe, Pia Fabritius, Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. 32

33 Wahl zum Fachschaftsrat Lehramt 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: 8 3. Wahlbeteiligung in Prozent: 11,94% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: 8 5. Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 0 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 8 1 Kristina Heimann 6 2 Katharina Biber 4 3 Vera Jürgens 5 4 Christoph Holtkamp 4 5 Lina Fischer 6 6 Amelie Lohmann 6 7 Ulrike Schnitger 5 8 Jonas Tholen 5 9 Frederik Vogt 2 Folgende Bewerberinnen und Bewerber wurden gewählt: Kristina Heimann, Katharina Biber, Vera Jürgens, Lina Fischer, Amelie Lohmann, Ulrike Schnitger, Jonas Tholen Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. 33

34 Wahl zum Fachschaftsrat Mathematik 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 8,14% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 0 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 39 1 Hanna Niehaus 30 2 Maxime Schnieders 15 3 Saskia Osterkamp 19 4 Ramona Heuing 26 5 Nele Westphal 21 6 Daniel Otten 12 7 Sebastian Stöckel 18 8 Max Alexander Zwolle 13 9 Tobias Nordhoff 7 10 Maximilian Koall 6 11 Sabrina Wilkening 7 12 Anna Meyerhoff 10 Folgende Bewerberinnen und Bewerber wurden gewählt: Hanna Niehaus, Maxime Schnieders, Saskia Osterkamp, Ramona Heuing, Nele Westphal, Sebastian Stöckel, Max Alexander Zwolle Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. 34

35 Wahl zum Fachschaftsrat Musik 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 19,32% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 0 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 34 1 Justus Heckmann 22 2 Andreas Schönwitz 31 3 Maxim Fischer 28 4 Marie Yousofi 25 5 Leonard Bruns 26 6 Matthias Schmidt 26 7 Dennis Brause 29 8 Maximilian Westkemper 11 Justus Heckmann, Andreas Schönwitz, Maxim Fischer, Marie Yousofi, Leonard Bruns, Matthias Schmidt, Dennis Brause Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. 35

36 Wahl zum Fachschaftsrat Philosophie 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 25,40% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 1 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 15 1 Sarah Beier 13 2 Patricia Zelent 12 3 Lea Mascherrek 13 4 Josefine Schmeling 14 5 Irina Zudina 9 6 Johannes Vollmer 13 7 Malte Achenbach 10 Es wurden alle Bewerberinnen und Bewerber gewählt. 36

37 Wahl zum Fachschaftsrat Physik 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 11,61% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 1 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 24 1 Kristina Sprenger 18 2 Tim Dierker 15 3 Tobias Pollenske 13 4 Arne Barth 17 5 Dustin Dzikonski 15 6 Mats Hendrik Lamann 13 7 Björn Greife 13 8 Lara Jorde 12 Kristina Sprenger, Tim Dierker, Tobias Pollenske, Arne Barth, Dustin Dzikonski, Mats Hendrik Lamann, Björn Greife Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. 37

38 Wahl zum Fachschaftsrat Politikwissenschaft 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 26,53% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 5 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 59 1 Benjamin Theen 28 2 Horst Riedewald 24 3 Michel Süssle 25 4 Johannes Theilmeier 26 5 Jule Dohrmann 34 6 Christopher Camps 41 7 Michael Schreiber 36 Es wurden alle Bewerberinnen und Bewerber gewählt. 38

39 Wahl zum Fachschaftsrat Promotion 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 5,54% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 2 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 33 1 Alexandre Witte 23 2 Carina Steeger 23 3 Linda Laflör 26 4 Jan Pollex 20 5 Patrick Hoffmann 20 6 Leonid Berov 21 Es wurden alle Bewerberinnen und Bewerber gewählt. Da nicht alle Sitze des zu wählenden Organs besetzt werden konnten, müsste gemäß 37 Abs. 1 Nr. 3 Alt. 2 der Wahlordnung eine Nachwahl angesetzt werden. Der Wahlausschuss kam jedoch unter Rücksprache mit den betroffenen Personen zu der Einschätzung, dass eine solche kein anderes Ergebnis verspricht und hat somit gemäß 37 Abs. 2 S. 1 der Wahlordnung i.v.m. 37 Abs. 1 Nr Halbs. der Wahlordnung auf seiner Sitzung am 19. Januar 2018 beschlossen, dass eine Nachwahl nicht erforderlich ist. 39

40 Wahl zum Fachschaftsrat Psychologie 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 9,83% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 0 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 67 1 Judith Hackenbroich 61 2 Jonas Brüggemann 47 3 Renée Bracker 40 4 Julian Kruse 37 5 Luise Heyde-Schulte 35 6 Felix Holling 42 7 Johannes Martin Himstedt 39 Es wurden alle Bewerberinnen und Bewerber gewählt. 40

41 Wahl zum Fachschaftsrat Romanische Sprachen 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 10,64% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 6 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 39 1 Kim Willenbrock 24 2 Svenja Cristoffers 22 3 Gerit Hörnschemeyer 21 4 Katharina Elsaß 18 5 Henning Oldopp 19 6 Gloria Forsting 19 7 Jan Hormann 16 Es wurden alle Bewerberinnen und Bewerber gewählt. 41

42 Wahl zum Fachschaftsrat Sachunterricht 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 19,80% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 0 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 20 1 Stephan Doemer 18 2 Giang Dang 14 3 Magdalena Intrup 15 4 Henrik Scheibe 17 5 Stefan Simon 15 6 Mike Düvel 16 7 Ruth Deventer 16 Es wurden alle Bewerberinnen und Bewerber gewählt. 42

43 Wahl zum Fachschaftsrat Sozialwissenschaft 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 19,41% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 1 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 72 1 Özlem Etdöger 35 2 Bernd Hübers 34 3 Nils Bauer 32 4 Marilena Koch 34 5 Christian Reddehase 21 6 Finn Kordes 33 7 Anton von Poblozki 22 Es wurden alle Bewerberinnen und Bewerber gewählt. 43

44 Wahl zum Fachschaftsrat Sport/ Sportwissenschaft 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 9,82% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 0 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 16 1 Patrick Lammers 14 2 André Kalkstein 14 3 Robert Valk 14 4 Lena Haase 12 5 Andreas Lampen 13 6 Madlin Steinbrügge 9 7 Kolja Klid 7 8 Sören Wittland 10 Patrick Lammers, André Kalkstein, Robert Valk, Lena Haase, Andreas Lampen, Madlin Steinbrügge, Sören Wittland Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. 44

45 Wahl zum Fachschaftsrat Systemwissenschaft 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 18,78% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 0 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 36 1 Levin Nemesch 17 2 Niklas Freudenberger 28 3 Malte Klusewitz 21 4 Lars-Hendrik Seidel 15 5 Vera Löckemann 20 6 Bosse Sottmann 17 7 Sarah Fritsch 20 8 Felix Siebert 16 9 Hannes Bargmann Leonhard Bürger Clara Determann 13 Levin Nemesch, Niklas Freudenberger, Malte Klusewitz, Vera Löckemann, Bosse Sottmann, Sarah Fritsch, Felix Siebert Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. 45

46 Wahl zum Fachschaftsrat Textiles Gestalten 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: 6 3. Wahlbeteiligung in Prozent: 6,52% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: 6 5. Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 0 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 6 1 Susanne Schweigel 6 2 Lesley-Ann Baldwin 6 3 Svenja Lietzow 4 4 Kristin Bätjer 6 5 Anna Klinar 6 6 Catrin Adam 6 Es wurden alle Bewerberinnen und Bewerber gewählt. Da nicht alle Sitze des zu wählenden Organs besetzt werden konnten, müsste gemäß 37 Abs. 1 Nr. 3 Alt. 2 der Wahlordnung eine Nachwahl angesetzt werden. Der Wahlausschuss kam jedoch unter Rücksprache mit den betroffenen Personen zu der Einschätzung, dass eine solche kein anderes Ergebnis verspricht und hat somit gemäß 37 Abs. 2 S. 1 der Wahlordnung i.v.m. 37 Abs. 1 Nr Halbs. der Wahlordnung auf seiner Sitzung am 19. Januar 2018 beschlossen, dass eine Nachwahl nicht erforderlich ist. 46

47 Wahl zum Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 6,06% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: 4 6. Zahl der gültigen Stimmzettel: 80 1 Milena Ramke 39 2 Marcel Mentrup 34 3 Laura Klus 56 4 Jonathan Peters 38 5 Lars Wesseln 40 6 Helena Witschel 43 7 Stefanie Befort 32 8 Jonas Wobker 27 Milena Ramke, Marcel Mentrup, Laura Klus, Jonathan Peters, Lars Wesseln, Helena Witschel, Stefanie Befort Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. 47

48 Beraten und festgestellt durch den Wahlausschuss auf seinen Sitzungen am Endgültig veröffentlicht und ausgehangen am Osnabrück, den Der Vorsitzende des Wahlausschusses Max Reimann 48

49 Wahl zum Fachschaftsrat Rechtswissenschaften Es fand Mehrheitswahl gemäß 1 der Wahlordnung der Fachschaft Rechtswissenschaften i.v.m. 7 S. 3 der Wahlordnung der Studierendenschaft statt. 1. Zahl der Wahlberechtigten laut Wählerverzeichnis: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung in Prozent: 15,28% 4. Zahl der abgegebenen Stimmzettel: Zahl der davon ungültigen Stimmzettel: Zahl der gültigen Stimmzettel: Hedda Wilbers Zoe Rebecca Büttner Daniel Hüsemann Jessica Marstall 80 5 Malte Reckels Timo Pirrwitz 98 7 Esther Thiering Sara Hassan Jonas Weber Leonard Nagl 125 Hedda Wilbers, Zoe Rebecca Büttner, Malte Reckels, Esther Thiering, Sara Hassan, Jonas Weber, Leonard Nagl Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. Als Vorsitzender des Fachschaftsrates Rechtswissenschaften lädt gemäß 12 Abs. 5 S. 2 der Organisationssatzung der Fachschaft Rechtswissenschaften der Studierendenschaft i.v.m. 12 Abs. 7 S. 1 derselben zur konstituierenden Sitzung ein: Esther Thiering 49

50 Beraten und festgestellt durch den Wahlausschuss auf seinen Sitzungen am Endgültig veröffentlicht am Osnabrück, den Der Vorsitzende des Wahlausschusses Max Reimann 50

51 Es wurden mehr Stimmzettel abgegeben als es Wähler laut Wählerverzeichnis gab. Dementsprechend ist der Wahlausschuss gemäß 30 Abs. 2 der Wahlordnung von Amts wegen in eine Wahlprüfung eingetreten. Der Wahlausschuss stellte im Rahmen dieser Prüfung fest, dass eine Verletzung einer Wahlrechtsbestimmung vorliegt, die zu einer fehlerhaften Feststellung der Gewählten oder Ersatzleute hätte führen können. Da ein richtiges Wahlergebnis nicht mit Sicherheit ermittelt werden kann, ist gemäß 32 Abs. 2 der Wahlordnung unverzüglich eine Nachwahl durchzuführen. Der Wahlausschuss hat den Termin hierfür gemäß 37 Abs. 2 S. 5 der Wahlordnung auf den 26. März 2014 festgelegt. Es wurden alle Bewerberinnen und Bewerber gewählt. x Da nicht alle Sitze des zu wählenden Organs besetzt werden konnten, müsste gemäß 37 Abs. 1 Nr. 3 Alt. 2 der Wahlordnung eine Nachwahl angesetzt werden. Der Wahlausschuss kam jedoch unter Rücksprache mit den betroffenen Personen zu der Einschätzung, dass eine solche kein anderes Ergebnis verspricht und hat somit gemäß 37 Abs. 2 S. 1 der Wahlordnung i.v.m. 37 Abs. 1 Nr Halbs. der Wahlordnung auf seiner Sitzung am 20. Januar 2017 beschlossen, dass eine Nachwahl nicht erforderlich ist. x Alle weiteren Bewerberinnen und Bewerber vertreten die gewählten Mitglieder und rücken im Falle eines Ausscheidens in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Stimmanzahl nach. 51

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006 Jahrgang 98 1. Depping, Tillmann M '98 Schwimmverein Detm 43 1 43 2. Stricker, Andre M '98 Schwimmverein Detm 30 1 30 3. Reese, Kevin M '98 Schwimmverein Detm 19 1 19 Jahrgang 96 1. Winter, Jan-Philipp

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015)

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015) Die Wahlleiterin für die Wahlen zum Senat und den Fakultätsräten Aachen, den 29.06.2015 Tel.: 99087 / 94041 Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015) Senat

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

Abitur 2015 Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach (Änderungen sind rot markiert!)

Abitur 2015 Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach (Änderungen sind rot markiert!) Johann- Conrad- Schlaun- Schule Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen Am Gorbach 4, 59394 Nordkirchen Abitur 2015 Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach (Änderungen sind rot markiert!) Dienstag, 12. Mai

Mehr

Top 24 Bundesranglistenturnier 2016

Top 24 Bundesranglistenturnier 2016 Top Bundesranglistenturnier Klasse: Jungen (U8) Vorrunde Gruppe: A Platz Name SP Spiele Sätze Gruppe: B Eise, Tom() Mykietyn, Tom() WTTV / Koschmieder, Johann(8) Pelz, Pekka() Schulze, Nils(9) TTVN / :

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008 Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m normale Leinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 50m Schmetterling

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung 2008 Ausgegeben Karlsruhe, den 14. Juli 2008 Nr. 52 I n h a l t Seite I. Bekanntmachung der Ergebnisse der Wahl zum 198 Senat der Universität Karlsruhe (TH) II. Bekanntmachung der

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Wahlprotokoll der studentischen Wahlen im Sommersemester 2015

Wahlprotokoll der studentischen Wahlen im Sommersemester 2015 Wahlprotokoll der studentischen Wahlen im Sommersemester 2015 Wahlbeteiligung 18% Wahlbeteiligung 16% 14% 12% 10% 8% 6% 4% 2% 0% KuWi WiWi Jura Gesamt Fakultät Studierende Wähler/innen In % Kulturwissenschaften

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

Optojump Leistungsdiagnostik Sprint Männer Universität Hamburg Stuttgart DLV, OSP Berlin Seite 1 tk sl v Name n tk [s] Str. tf [s] Str.

Optojump Leistungsdiagnostik Sprint Männer Universität Hamburg Stuttgart DLV, OSP Berlin Seite 1 tk sl v Name n tk [s] Str. tf [s] Str. Sprint Männer Seite 1 tk sl v Rapp Peter 7 0,103 0,006 0,131 0,008 4,29 0,156 229 6,655 9,80 0,463-0,9-0,0020 0,00042 0,7 2,25 2,8 0,7 0,15-0,12 Marius Christofer 8 0,101 0,008 0,129 0,007 4,34 0,139 219

Mehr

lfd. Nr. Schüler/in Workshop Gruppeneinteilung/ Treffpunkt

lfd. Nr. Schüler/in Workshop Gruppeneinteilung/ Treffpunkt lfd. Nr. Schüler/in Workshop Gruppeneinteilung/ Treffpunkt 1 Abbenhaus, Ronja 2 Bagrakli, Niklas 3 Bartsch, Sophie 4 Bäthker, Hanna 5 Beci, Blanda 6 Berger, Jan 7 Berlage, Claas 8 Bernhardt, Ivette 9 Betz,

Mehr

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler Klasse: weibliche Jugend Doppel.9. Salzhausen Silar L./Frömmel K. Hermann L./Lawrenz N. 9,8, Klasse: weibliche Jugend Einzel.9./ Salzhausen Platz Name SP Spiele Sätze Frömmel, Kim Silar, Lara Hermann,

Mehr

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 Die besten 3 Ergebnisse im Salzburger Land addiert U12/ 9 Loch Bär Rang Mädchen U12 Golfclub Punkte 1 Hillebrand Lisa Open Golf 111 2 Winter Viktoria GC Gastein 96 3 Pfingstmann

Mehr

Abitur 2014. Schule Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen Am Gorbach 4, 59394 Nordkirchen. Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach. Montag, 26.

Abitur 2014. Schule Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen Am Gorbach 4, 59394 Nordkirchen. Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach. Montag, 26. Johann- Conrad- Schlaun- Schule Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen Am Gorbach 4, 59394 Nordkirchen Abitur 2014 Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach Montag, 26. Mai 2014 Sport Schauder, Lukas ab 12.15

Mehr

Mitgliederliste "Bayern-Burg Dinklage e.v." Stand: Seite 1

Mitgliederliste Bayern-Burg Dinklage e.v. Stand: Seite 1 Stand: 20.06.2013 - Seite 1 Westermann, Ansgar 49413 Dinklage 1 Kreutzmann, Michael 49413 Dinklage 2 Schumacher, Mark 49413 Dinklage 3 Beumker, Frank 49413 Dinklage 4 Vodde, Norbert 49413 Dinklage 5 Blömer,

Mehr

Geb.datum. Ausweis. Nr. Ortsclub. MSC Knetzgau. MC Ansbach. AC Schweinfurt. MSC Knetzgau. MSC Knetzgau. AMC Kitzingen. AC Schweinfurt.

Geb.datum. Ausweis. Nr. Ortsclub. MSC Knetzgau. MC Ansbach. AC Schweinfurt. MSC Knetzgau. MSC Knetzgau. AMC Kitzingen. AC Schweinfurt. Ergebnis AK 0.0.0 0 Schwinn 0,, 0, 0, Valentin 0 0 0 0, Halbig,,,, Colin MC Ansbach 0 0 0, Mehlert,,,,00 Christian 0 0 0, Gebhardt 0,,0,, Pascal 0 0, Godula,,0,, Pascal 0 0 0, Ganzinger 0 0, 0,,00 Finn,

Mehr

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016 Teilnehmende Vereine Seite NÖ Landesmeisterschaften 206 -. Teil 2.05.206 Teilnehmende Vereine Land / Verein Teilnehmer Starts Damen Herren Gemischt Einzel Staffel Damen Herren Gemischt Einzel Staffel.

Mehr

Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade

Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade 1 von 12 28.09.2015 10:45 Ergebnisliste 26.09.2015 / 17:32 Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade Wettkampfübersicht Männer

Mehr

Prüfungsplan Jeder Schüler kontrolliert bitte noch

Prüfungsplan Jeder Schüler kontrolliert bitte noch Prüfungsplan 2015-16 Jeder Schüler kontrolliert bitte noch einmal das exakte Einarbeiten seiner Prüfungswünsche! Bei Unstimmigkeiten bitte sofort bei Fr. Parr melden! Aufgrund von weiteren Anträgen kann

Mehr

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung 7. Itzehoer Störlauf 13. Mai 2006 Ergebnis 1. Platz 01:52:59 938 00:21:09 Otto Dirk 1965 947 00:21:51 Steinmann Dennis 1990 1234 00:21:54 Teßin Malte 1994 1781 00:23:49 Storm Sönke 1965 943 00:24:16 Schumacher

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung.

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung. Ergebnis Stand: 23.01.2014 20:56:26 Seite 1 Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die wertung des RVR entscheidende Platzierung. 10:00 Uhr Lauf 01 - Minis, JuM Jhg. 2004 und jünger

Mehr

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund Gesamtergebnis H E R R E N bouldern 1. LEUOTH Felix 1992 AlpinClub Hannover 18 3t5 3b3 13t18 13b14 2. HOFFMANN Lars 1996 AlpinClub Hannover 21 3t7 3b6 13t26 13b18 3. JAENECKE Frank 1981 Leipzig 5 3t7 3b6

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Meldeergebnis. Bahn Name Gliederung AK Disziplin Meldezeit

Meldeergebnis. Bahn Name Gliederung AK Disziplin Meldezeit Stadtmeisterschaften 20 Schwerte 28..20 Lauf Wasserteufel gem. 0m Brust 2 Schulte, Joschka SV Schwerte 06 Wasserteufel m 0m Brust 0:00,00 3 Fellmer, Sophia SV Schwerte 06 Wasserteufel w 0m Brust 0:00,00

Mehr

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit 2 Rad Klasse 1 6839-2R Stefan Wenning 6 10,7298 s 214,6691 km/h 0,0553 s 135,6867 km/h 10,6745 s 2 6824-2R Sven Wiemann 2 10,9046 s 202,1904 km/h 0,12 s 134,3015 km/h 10,7846 s 3 6826-2R Ulrich Storch

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund Programm WINBEST Stand: 03.06.13 Seite 1 weiblich 50m-Bahn Freistil 50m 1. Steinbach, Karla Nuray (99) 0:28,85 25.05.13 Kiel 2. Junge, Kristina (91) 0:29,01 17.06.12 Rostock 3. Schwarzer, Paula (98) 0:29,62

Mehr

Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, eure Leiterrunde!!! Messdienerplan St.

Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, eure Leiterrunde!!! Messdienerplan St. Messdienerplan Ranzel Dienstag 18.12.12 Messdiener Adams, Fabian 19:00 Uhr Bußandacht Drescher, Lea Riemer, Marie-Claire Schumacher, Anna Sonntag 23.12.12 Messdiener 09:30 Uhr Geier, Robin Kremeyer, Tobias

Mehr

LANDESREKORDE Brandenburg (25 m - Bahn) - Stand vom

LANDESREKORDE Brandenburg (25 m - Bahn) - Stand vom LANDESREKORDE Brandenburg (25 m - Bahn) - Stand vom 31.07.2016 offen - männlich Disziplin Zeit Name JG Verein Datum Ort 50m Brust 0:27,50 Suck, Tim-Thorben 1994 Potsdamer SV im OSC Nov. 15 Wuppertal 100m

Mehr

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju II 100m

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju II 100m JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.21 Ju II 1m Name Schule JG R Zeit Wind Punkte 1 Gymnasium EdenkobenSeverin, Jannik Martin-Butzer Gymnasium 93 7 12,48 543 8666 Antretter, Julian Gymnasium Edenkoben

Mehr

15./16.03.2008 Dresdner Frühjahrspreis

15./16.03.2008 Dresdner Frühjahrspreis Seite: 1 1. Eichfelder, Mona W 1996 2 50m Schmetterling Frauen 00:37,10 14 200m Schmetterling Frauen 03:14,50 20 100m Freistil Frauen 01:14,50 28 100m Schmetterling Frauen 01:27,00 2. Gebauer, Tamara W

Mehr

Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am 10.02.2013 in Borgholzhausen

Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am 10.02.2013 in Borgholzhausen Ergebnisse Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am 10.02.2013 in Borgholzhausen Jugend u12 w -25 kg 1 Teilnehmer 1. Platz Natalie Enck 2004 TV Isselhorst BI -27 kg 0 Teilnehmer -30 kg 3 Teilnehmer 1. Platz

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

Meldeergebnis_Talentiade_Stand Riege A Jung 1999

Meldeergebnis_Talentiade_Stand Riege A Jung 1999 Riege A Jung 1999 StartnummerVerein Name, Vorname 100 Mülheimer RG Bertram, Tim 101 RV Dorsten Büchler, Moritz 102 RV Datteln Döweling, Tobias 103 RC Witten Eichholz, Niklas 104 RV Dorsten Ekamp, Florian

Mehr

Mündliche Abiturprüfungen 2012 am Hilda-Gymnasium Koblenz

Mündliche Abiturprüfungen 2012 am Hilda-Gymnasium Koblenz Mündliche Abiturprüfungen 2012 am Hilda-Gymnasium Koblenz Hinweis: Die Veröffentlichung der Prüfungstermine auf der Homepage erfolgt ohne Gewähr. Verbindlich sind die Termine im Aushang auf dem Schulhof

Mehr

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner Christian Berger Alter: 18 Jgst.: 13 Mathe, Geschichte, Latein Mo.6.Std., Mi. 7.+8.Std. Für welche Jgst.: 5-10, Ausnahme: Latein 5-7 Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) ChrBerL@web.de Fabian

Mehr

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, 23.9. bis Freitag, 27.9.2013 Kurse MA-WIN10A, F

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, 23.9. bis Freitag, 27.9.2013 Kurse MA-WIN10A, F Prüfungsausschuss B1, Montag, 23. September 2013, Raum: 401D 09:30-10:00 Neuert, Robin Marketing / Personalwirtschaft A 10:10-10:40 Eutermoser, Florian Rechnungswesen / Materialwirtschaft A 10:50-11:20

Mehr

Deutschland - Pokal der A - Jugend am 12. und 13. November 2011 in Stralsund

Deutschland - Pokal der A - Jugend am 12. und 13. November 2011 in Stralsund Deutschland - Pokal der A - Jugend am 12. und 13. November 2011 in Stralsund Viertel - Punkte ges. Platz Bahn Landesverband me we md wd 1. 6 6 8 8 8 7 37 2. 5 8 7 6 6 1 28 3. 8 5 6 7 1 8 27 4. 2 3 5 5

Mehr

Gedruckt am um 18:04 Seite 1 Winterwurf 2011 Kamen, am Samstag, 29. Januar 2011

Gedruckt am um 18:04 Seite 1 Winterwurf 2011 Kamen, am Samstag, 29. Januar 2011 Gedruckt am 29.01.2011 um 18:04 Seite 1 Diskuswurf, Weibliche Jugend B - e Datum: 29.01.2011 Beginn: 15:15h Anzahl der Teilnehmer: 12 Gerätegewicht: 1.000 g 1 29 Wehling Laura 1994 GER LG Olympia Dortmund

Mehr

Vossloh AG: Veröffentlichung gemäß 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

Vossloh AG: Veröffentlichung gemäß 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung Nachricht vom 24.11.2011 17:41 Vossloh AG: Veröffentlichung gemäß 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung Vossloh AG 24.11.2011 17:41 Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt

Mehr

Gedruckt am 30.04.2013 um 12:16 Seite 1 55. Akademisches Leichtathletik-Sportfest Greifswald, am Samstag, 4. Mai 2013. 1.

Gedruckt am 30.04.2013 um 12:16 Seite 1 55. Akademisches Leichtathletik-Sportfest Greifswald, am Samstag, 4. Mai 2013. 1. Gedruckt am 30.04.2013 um 12:16 Seite 1 1. LAV Rostock 1 Borgmann Eva (1998, W) Starts: 1 Block Sprint/Sprung (W15, Riege 1) 0 2 Buchwald Magnus (2000, M) Starts: 1 Block Basis (M13, Riege 1) 0 3 Hagemann

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Themenliste der Projektpräsentation Zukunft 2015/2016 Klasse 9a Luft

Themenliste der Projektpräsentation Zukunft 2015/2016 Klasse 9a Luft Klasse 9a Luft Julia Fischer, Thomas Schneider Ozonloch (Aktivkohle) Laura Gurdan, Paul Brand Treibhauseffekt Luftverschmutzung Chiara Hausmann, Peter Lutter Bionische Lüfter Christoph Hermann, Nico Kohl

Mehr

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Wertung * Gaststarter, in Kreismeisterschaft nicht gewertet Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Schüler 6 / weiblich 1. 1... DACHSELT Luise 99 1:02,70 57,90 2:00,60 2. 2... UHLIG Elisa 99 1:03,43

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

Ergebnisse - AK Schüler 1 weiblich

Ergebnisse - AK Schüler 1 weiblich Ergebnisse - AK Schüler 1 weiblich Disziplin 1 (0:29,00) Disziplin 3 (0:30,00) 25m Rücken ohne Armtäti... Zeit Pkt Zeit Pkt 1 Liberski, Gracia DLRG KV Oder-Spree 10 545,94 0 0:45,40 546 0:57,00 505 Zeit

Mehr

Meldeergebnis Vereinsübergreifendes Kinderschwimmfest am 28.02.2015 Schwimmhalle Mitte Kirschbergstraße 84, Leipzig

Meldeergebnis Vereinsübergreifendes Kinderschwimmfest am 28.02.2015 Schwimmhalle Mitte Kirschbergstraße 84, Leipzig Meldeergebnis Vereinsübergreifendes Kinderschwimmfest am 28.02.2015 Schwimmhalle Mitte Kirschbergstraße 84, Leipzig Veranstalter: AXA Versicherungen-Robert-Crustewitz-Wenzel Ausrichter: AXA Versicherungen-Robert-Crustewitz-Wenzel

Mehr

Bahneinteilung SV Bad Lippspringe

Bahneinteilung SV Bad Lippspringe Vereins-Id: 2948, Schwimmverband Nordrhein-Westfalen Veranstaltung: 29. Bad Lippspringer Stadtmeisterschaften im Schwimmen am 23.11.2013 in Westfalen-Therme in Bad Lippspringe Alessio Dell Aquila [269767]

Mehr

Abschnittsende: 19:00 Uhr Protokollende: 19:00 Uhr

Abschnittsende: 19:00 Uhr Protokollende: 19:00 Uhr Abschnittsende: 19:00 Uhr Protokollende: 19:00 Uhr Schiedsrichter Protokollführer SC Gelsenkirchen 04 e.v. Seite 7 Wettkampf 9-25m Freistil weiblich Wettkampf 10-25m Freistil männlich Wettkampf 11-50m

Mehr

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I Englisch für Montag, den 20.06.16 Klasse 10 C I 1. Anwesenheitspflicht im Klassenzimmer der Klasse 11 A I (0611) ab 08:00 Uhr 2. Prüfteam: B. Werner / R. Altmann Prüfungsraum: Klassenzimmer der 11 A II

Mehr

Firmen-/Mannschaftswertung Henkel Team Lauf - 24. April 2016

Firmen-/Mannschaftswertung Henkel Team Lauf - 24. April 2016 1 TSG78 Heidelberg Schüler 01:03:56 4 6736 Zeiger Leon TSG78 Heidelberg Schüler 0:10:38 0:10:43 16 6746 Krohn Lennart TSG78 Heidelberg Schüler 0:12:36 0:13:14 17 6758 Berg Lennart TSG78 Heidelberg Schüler

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

06. Juni 2008, Campus Sprint

06. Juni 2008, Campus Sprint Qualifikationszeiten 06. Juni 2008, Campus Sprint Hobby Damen Stnr. Name Hochschule Fahrzeit 1182 Janina Haas WG Gießen 00:01:32,93 1184 Verena Niebling UNI MARBURG 00:01:39,52 1188 Sabine Esters WG Aachen

Mehr

Mo., 06.06.2016, Raum N02

Mo., 06.06.2016, Raum N02 Mo., 06.06.2016, Raum N02 08:00 08:35 09:10 09:45 10:55 11:30 12:05 12:40 13:25 14:00 Tilly, Oliver D Höhler, Erika Dr. Nordhofen,... Pfitzner, Svenja 14:00 14:35 Beck, Julia D Höhler, Erika Dr. Nordhofen,...

Mehr

38. Großes Wappen von Köln Sprint Sprint OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

38. Großes Wappen von Köln Sprint Sprint OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Die rennen werden in Blöcken gestartet: Block 1: Schüler C I - m. Schüler B Block 2: m. Schüler A - m. Jugend Block 3: m. Junioren - Herren C II Startzeiten: Block 1: 1. Lauf 15.00 2. Lauf 15.15 Block

Mehr

Internationale Frühjahrsregatta in Essen

Internationale Frühjahrsregatta in Essen 11153 E männl. Schülerspiele AK11 K1 1500 m/1500m Lauf/Parcours 15:20 1 26 Borkowski, Jonas Mülheimer KV 7:36.75 500 09:58.53 489,6 2:10.30 493,4 1483,0 2 8 Brinkmann, Markus Kanu-Ring Ha 8:27.79 469,4

Mehr

Siegerliste. Motorradfreunde Rammingen e.v. Klasse 1: 50ccm. Klasse 2: 65ccm. Platzierung 1 Bosch, Timo

Siegerliste. Motorradfreunde Rammingen e.v. Klasse 1: 50ccm. Klasse 2: 65ccm. Platzierung 1 Bosch, Timo 1 Klasse 1: 50ccm Siegerliste 1 Bosch, Timo 2 Staab, Tim 3 Maier, Hannes 4 Kienle, Jakob 5 Geyer, Floerntine 6 Böck, Ben Simon 7 Böhm, Roman 8 Böhm, Raffael Klasse 2: 65ccm 1 Bichler, Paul 2 Rauschmaier,

Mehr

Laura Neubauer. 1. Platz

Laura Neubauer. 1. Platz Laura Neubauer Arriba Göppersdorf in der Zeit von 00:25:19 den 1. Platz in der Altersklasse WJ U14 Gesamteinlauf: 3. Platz Selina Xenia Smola Arriba Göppersdorf in der Zeit von 00:25:55 den 2. Platz in

Mehr

Wettkampf Nr. 1. erschwimmfest des Post SV Görlitz am 17.01.2009 Neißebad Görlitz

Wettkampf Nr. 1. erschwimmfest des Post SV Görlitz am 17.01.2009 Neißebad Görlitz 18.01.09 19:27 Uhr Seite 77 erschwimmfest des Post SV Görlitz am 17.01.2009 Neißebad Görlitz Wettkampf Nr. 1 4 * 50m Freistil Mädchen 1. 4. Mannschaft... SSV Senftenberg e.v. 2:14,43 ( ) Mendritzki, Marlen...

Mehr

Universität Duisburg / Essen Essen, den 13.09.2013

Universität Duisburg / Essen Essen, den 13.09.2013 Montag, den 23.09.2013 (Kommission: Moskopp, Stockmann, Löhrmann) Bender, Sinaida 9.00 Uhr 9.30 9.50 Uhr Pettinger, Carla Weber, André Harn, Barbara Sikora, Ann-Katrin Stuchlik, Timo 10.20 Uhr 10.50 11.10

Mehr

Zeller Zweibrückenlauf 30.11.2003

Zeller Zweibrückenlauf 30.11.2003 Strecke: 1000 m 98 Martine Patrick m Reil 4:51 1000 m Minis 1 1 Schmidt Lukas m CRV 5:23 1000 m Minis 2 Seite 1 Strecke: 2000 m 19 Esser Martin m RGTK 8:31 2000 m Jungen A 1 13 Oberhausen Lukas m RGTK

Mehr

Anna Bäumler [0] - Jahrgang 2007 Wettkampf 1-25m Kraul mixed Meldezeit: 00:00,00 Lauf 1 Bahn 1 ca. 13:15 Uhr

Anna Bäumler [0] - Jahrgang 2007 Wettkampf 1-25m Kraul mixed Meldezeit: 00:00,00 Lauf 1 Bahn 1 ca. 13:15 Uhr Vereins-Id: 2948, Schwimmverband Nordrhein-Westfalen Veranstaltung: 6. Nachwuchscup des SV Bad Lippspringe im Schwimmen am 12.05.2012 in Westfalen-Therme Zu zahlendes Meldegeld: 0,00 EUR Alex Hein [0]

Mehr

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 14.1. bis 25.1.2008

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 14.1. bis 25.1.2008 1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 14.1. bis 25.1.2008 Orthopädie im Annastift/A4/A5 / A8 / Prof. Windhagen/bitte bei Fr. Kaiser Sekr. melden! K 11(neues Transplantationsz.) Gruppe E A4 Ortho Beate Greuer

Mehr

Mündliches Abitur 2015. Freitag, dem 13.03.2015, und Montag, dem 16.03.2015,

Mündliches Abitur 2015. Freitag, dem 13.03.2015, und Montag, dem 16.03.2015, Mündliches Abitur 2015 An alle Kandidaten* der mündlichen Abiturprüfung 1. Die mündliche Abiturprüfung 2015 findet am statt. Freitag, dem 13.03.2015, und Montag, dem 16.03.2015, 2. Bitte beachten Sie,

Mehr

SVF-Verbandsmeisterschaften 2011 S8/S10 J16 J18 D+H V-Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SVF-Verbandsmeisterschaften 2011 S8/S10 J16 J18 D+H V-Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: SC Heideck KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme T.Trautner... SVF B.Kraft... SC Rothenberg U.Nester. SC Heideck

Mehr

Juli-August. Hier noch ein paar Witze, damit die Sommerferien noch spaßiger werden :)

Juli-August. Hier noch ein paar Witze, damit die Sommerferien noch spaßiger werden :) Juli-August Liebe Messdienerinnen und Messdiener, endlich ist es soweit! Die Sommerferien stehen an. Wir hoffen, dass ihr euch bei Sonnenschein im Freibad, oder im Urlaub so richtig erholen könnt, um dann

Mehr

Ergebnis-Liste Einzelwettkämpfe

Ergebnis-Liste Einzelwettkämpfe Turngau Waldeck e. V. am 25.05.2014 in Waldeck-Sachsenhausen Ausrichter: TSV Sachsenhausen WOTuS Wettkampf-Organisation für Turnen und Sport 1994-2010 Jörg Allmendinger, Salach. Seite 1 11062 Wahlwettkampf

Mehr

Spyder-Cup 2014 Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Spyder-Cup 2014 Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: wsv - Bezirk Nordrhein KAMPFGERICHT Schiedsrichter R.Henkel... NR Rennleiter U.Schubert... NR Trainer-Vertreter S.Niehüser... wsv TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

23. JUGEND MUSIZIERT LANDESWETTBEWERB SACHSEN Ergebnisliste

23. JUGEND MUSIZIERT LANDESWETTBEWERB SACHSEN Ergebnisliste Klavier, Altersgruppe II LW23-A10-078 T003493 Dao Tu, Vi Jasmin (w) (2003) Klavier 21 Punkte 2. Preis LW23-A10-064 T003413 Degenkolb, Arne (m) (2002) Klavier 24 Punkte 1. Preis LW23-A10-079 T003477 Dittrich,

Mehr

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ergebnisse 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ausrichter: Karlsruher Institut für Technologie Veranstalter: Allgemeiner Deutscher

Mehr

Clubmeisterschaft 2013 Langlauf Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Clubmeisterschaft 2013 Langlauf Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Langlauf Langlauf Rang Stnr Teilnehmer JG Total Diff 9. 10. 1 Kinder weiblich 40... MAYR Anna 02... 5,0 63... PAYR Julia 04... 6,0 1,0 28... BAIER Chiara 02... 7,0 2,0 12... PAETZOLD Christina 03... 9,0

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Studiengang Bauwesen. Graduierung des Jahrgangs 2012. Mosbach, 04.12.2015. www.mosbach.dhbw.de

Studiengang Bauwesen. Graduierung des Jahrgangs 2012. Mosbach, 04.12.2015. www.mosbach.dhbw.de Studiengang Bauwesen Graduierung des Jahrgangs 2012 Mosbach, 04.12.2015 www.mosbach.dhbw.de Vom Oberen Mühlenweg Graduierung am 04.12.2015 Seite 2 ... in die Neckarburkener Straße Graduierung am 04.12.2015

Mehr

Marbacher Schülerduathlon - 20.04.2008

Marbacher Schülerduathlon - 20.04.2008 Ba-Wü Meisterschaft Teams - Schüler B 0:5: Geisel Till 0::4 7 Kuchelmeister Manuel 0::5 8 4 Engenhart Moritz 0:8:0 Seite gedruckt.04.008 00:9: Ba-Wü Meisterschaft Teams - Schüler B Mannschaften Frauen

Mehr

Ergebnisse 31. Treckertreffen 2016 Weite 1 Weite 2 Weite 3 Zeit Gesamtweite

Ergebnisse 31. Treckertreffen 2016 Weite 1 Weite 2 Weite 3 Zeit Gesamtweite Klasse A 1 6 Falko Hoppe R324 60,00 m 60,00 m 58,15 m 178,15 m 2 8 Phillip Harms Lanz D7506 60,00 m 60,00 m 58,10 m 178,10 m 3 7 Florian Buyni R324 57,60 m 55,50 m 113,10 m 4 13 Henning Homann R25 55,90

Mehr

Vorname Name Studiengang Angestrebter Abschluss. Analytische Chemie und Qualitätssicherung Analytische Chemie und Qualitätssicherung

Vorname Name Studiengang Angestrebter Abschluss. Analytische Chemie und Qualitätssicherung Analytische Chemie und Qualitätssicherung Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Presseinfo 10. Dezember 2014 025/00/12-2014 TV2 Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin Tel. +49 2241 865-641, Fax: + 49 2241 865-86 41 eva.tritschler@h-bonn-rhein-sieg.de

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

Ergebnisprotokoll. Sportfest für MINIS. 21. Juni 2014

Ergebnisprotokoll. Sportfest für MINIS. 21. Juni 2014 Ergebnisprotokoll Sportfest für MINIS 21. Juni 2014 Beginn/Ende Wetter Teilnehmer Wettkampfleitung Auswertung 9:30 Uhr /13:00 Uhr 11 C, bedeckt 108 Schüler/innen (bis 11 Jahre) Helke Schlundt Dolores Perschke

Mehr

Zwischenstand SV FörderCup der Sparkassenversicherung 2015

Zwischenstand SV FörderCup der Sparkassenversicherung 2015 U11 12.04.15 Breidenb. 26.04.15 Mz-Kastel 03.05.15 HM Bann 25.05.15 aße Dautphe 31.05.15 HM Bahn Darmstadt 04.06.15 Sossenheim Rang Vorname Name Verein Jg Gesamt Platz Pkte Platz Pkte Platz Pkte Platz

Mehr

Blumenthaler TV Minis Meeting und Stadtmusikantenliga 2014 Sportbad Bremen-Nord. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Gesamt

Blumenthaler TV Minis Meeting und Stadtmusikantenliga 2014 Sportbad Bremen-Nord. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Gesamt Anzahl der Meldungen Anzahl der Teilnehmer: weiblich/männlich Anzahl der Starts pro Abschnitt: Einzel/Staffel Landesschwimmverband Bremen (LSV-Nr. 5) Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Gesamt Blumenthaler

Mehr

Wahlbekanntmachung für die unmittelbaren Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten im Wintersemester 2015/2016

Wahlbekanntmachung für die unmittelbaren Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten im Wintersemester 2015/2016 Wahlbekanntmachung für die unmittelbaren Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten im Wintersemester 2015/2016 gemäß 11 der Wahlordnung der Technischen Universität Clausthal (WO) in der Fassung des Senatsbeschlusses

Mehr

Spielerstatistik 1. ERH-Bundesliga Saison 2011/2012

Spielerstatistik 1. ERH-Bundesliga Saison 2011/2012 AC 92 Weinheim Jörg Diehl Deniz Genc Schwarz-Blau gestreift; Ersatztrikot: Rot 33 Schmidt, Heiko 0,5 AC 92 Weinheim 11 2 Schmidt, Thomas 0,5 AC 92 Weinheim 1 22 Diehl, Jörg 1,0 AC 92 Weinheim 11 1 83 Kunath,

Mehr

Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1

Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1 Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1 1 525 SV Tell Urexweiler 1149 Ringen 320 Gindorf, Stephan 376 321 Schreiner, Philipp 390 322 Zimmer, André 383 2 302 SV Tell 1929 Fürth 1140

Mehr

Mannschaft Trampolin WK1 Turnerinnen/Juti 00+ Pass1. 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 )

Mannschaft Trampolin WK1 Turnerinnen/Juti 00+ Pass1. 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 ) WK1 Turnerinnen/Juti 00+ 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 ) 246,500 Alonka Volikova 24,500 * 30,000 * 30,800 * 94, M7 Jil Loose 23,600 * 29,600 * 29,600 * 00, M9b Lena Czichowski 22,200 28,200

Mehr

Ergebnisliste Österr. Schülermeisterschaften im Trampolinspringen, Graz 7.11.2009

Ergebnisliste Österr. Schülermeisterschaften im Trampolinspringen, Graz 7.11.2009 liste Kinderklasse männlich: übung 1 Wizani, Benny (WAT Brigittenau) 2001 73,40 7,5 7,7 7,9 8,0 7,6 0,2 - - 7,2 7,6 7,5 7,6 7,1 2,6 - - 7,3 7,6 7,4 7,8 7,5 2,6 - - 24,90 25,10 2 Steininger, Jan (TGU Salzburg)

Mehr

Einführung Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung SS 2015. Großer Hörsaal

Einführung Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung SS 2015. Großer Hörsaal Einführung ildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung SS 2015 6. Klinisches Semester Großer Hörsaal ZEIT THEM DOZENTEN Mo, 27.04.2015 Röntgendiagnostik 08:15 08:30 Organisation des lockpraktikums für die

Mehr

Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles

Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles Jugend musiziert Internationale Blockfötenwettbewerbe Engelskirchen und Utrecht Carl Schröder Wettbewerb Wettbewerb "Neue Musik für

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen ( 9 Absatz 2 Nummer 1 WahlO) folgendes bekannt:

Wahlbekanntmachung. Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen ( 9 Absatz 2 Nummer 1 WahlO) folgendes bekannt: Wahlbekanntmachung zu den Wahlen zum Studierendenparlament und zu den Fachschaftsräten der FernUniversität in Hagen am 23. März 2016 vom 23. Dezember 2015 Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen

Mehr

4.adh-Open Ergorudern 2015

4.adh-Open Ergorudern 2015 Meldeergebnis 4.adh-Open Ergorudern 2015 im Rahmen des Jacobs Ergocup 7. März 2015 Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Ausrichter: Jacobs University Bremen Jacobs University Bremen

Mehr

Swim and Run Buxtehude

Swim and Run Buxtehude Tria Seite 1 / 7 Schüler D am 11.06.2016 1 1 Brehmer, Niklas Triathlon Team Buxtehude 09 M06 1 1:18 1 1:46 2 3:04 2 4 Valdivia, Fabian VTB Triathlon Varel 09 M06 2 1:27 2 1:45 1 3:12 Schüler D am 11.06.2016

Mehr

KFW Kärntner Klettercup 2014 Pfad :

KFW Kärntner Klettercup 2014 Pfad : 1 von 10 Cup Ergebnis Cupwertung U10 (female, 2005-2006) 1 Kropfitsch Sara-Maria 2005 AUT Kaernten ÖAV / Villach 100 (1.) 100 (1.) 100 (1.) 100 (1.) (2.) 100 (1.) 100 (1.) 100 (1.) 100 (1.) 800 2 Grassler

Mehr

Protokoll der 15. Sitzung

Protokoll der 15. Sitzung Protokoll der 15. Sitzung des 17. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Donnerstag, 21.01.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Teilnehmer: Daniel Beck, Katharina Beck,

Mehr