Mobilität und Lebenswelten mit Small Area Methoden (SAM) auf der Spur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mobilität und Lebenswelten mit Small Area Methoden (SAM) auf der Spur"

Transkript

1 WORKSHOP Mobilität und Lebenswelten mit Small Area Methoden (SAM) auf der Spur Robert Follmer infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH Robert Follmer infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH Dr. Barbara Wawrzyniak infas 360 GmbH Donnerstag, um Uhr in Raum 1 1

2 Mobilität in Deutschland 2016 Eckwerte im Überblick Modal Split und Verkehrsaufkommen befragte Haushalte befragte Personen etwa erfasste Wege wie schon in der MiD2008 repräsentativ nach Bundesländern und für Regionstypen kombiniertes Stichprobenkonzept mit einer Ziehung aus Einwohnermeldeverzeichnissen (etwa Haushalte netto) sowie im Dual-Frame-Verfahren aus generierten Festnetz- bzw. Mobilfunknummern (etwa HH netto) innerhalb der Haushalte möglichst (Stellvertreter-)Befragung aller Personen ab 0 Jahren Geokodierung von Wegequellen und - zielen über Rasterzellen regionale Aufstockungen bis zu einem Gesamtumfang von Haushalten möglich Einsatz von Small-Area-Schätzverfahren, um auch Ergebnisse für nicht oder nicht ausreichend in die Erhebung eingeschlossene Regionen bereitzustellen 2

3 Mobilität in Deutschland 2016 Räumliches Konzept der Bundesstichprobe Gemeindeklassifikation nach Lage und Größe Die Karte stellt die in der Stichprobenziehung der MiD2016 verwendete Gebietsklassifikationen sowie die Lage der IRB-Städte dar, in denen weiter differenziert wird. Beides zusammen stellt nach der Differenzierung nach Bundesländern die zweite Stufe der Schichtung dar. Kombination BBSR-Lagetypen mit BBSR-Stadt- und Gemeindetyp infas GmbH 3

4 Mobilität in Deutschland 2016 Fragebogeninhalte: Haushalte, Autos, Wege, Personen Haushalte Personen HH-Größe, Nebenwohnsitze Alter, Geschlecht und Tätigkeitsstatus HH-Einkommen Miete/Eigentum Anzahl Pedelecs/E-Bikes, Mopeds/Motorräder, Fahrräder und Pkw Anzahl Pkw- Führerscheinbesitzer Carsharing-Mitgliedschaft Autobesitz Gründe Nicht-Besitz Autos Hersteller und Modell Jahresfahrleistung Antriebsart Baujahr bzw. Erstzulassung Fahrzeugmerkmale Motorleistung Hauptnutzer Halter üblicher Stellplatz 50 % der Bundesstichprobe Bildungsabschluss Erwerbstätigkeit Migrationshintergrund Pkw-Führerscheinbesitz Übliches ÖPNV-Ticket Verkehrsmittelverfügbarkeit Fahrrad, Motorrad/Moped, Pkw, Übliche Verkehrsmittelnutzung (eigenes Auto, Carsharing, ÖPNV, Fahrrad, Fernzug/-bus, Flugzeug) Anmerkung: Die Übersicht zeigt den Diskussionsstand im Oktober In der abschließenden Abstimmung können sich noch geringfügige Änderungen ergeben. Ein optionales Modul zur zusätzlichen Erhebung längerer Reisen ist in der Diskussion. Darüber wurde jedoch noch nicht endgültig entschieden. Daher wird es hier nicht dargestellt. Alle Inhalte werden voraussichtlich im Oktober 2015 dem forschungsbegleitender Ausschuss der MiD vorgestellt. Zusätzliche persönliche Mobilitätsmerkmale Jahr Führerschein-Erwerb, Berufspendler mit Nebenwohnsitz, Homeoffice, Mobilitäts- Handicaps 25 % Infrastruktur und digitale Versorgung Internetnutzung Mobilität, übliche Verkehrsmittel für Versorgung, Online-Einkauf Nahmobilität und Radverkehr übliche Nutzung Mietrad, reine Fußwege, Fahrradhelm, Abstellen Fahrrad zu Hause Zufriedenheit und Einstellungen Zufriedenheit mit ÖPNV, Straßen-/Autoverkehr, Rad- /Fußverkehr,Einstellungen Auto, Rad, ÖPNV Stichtag Mobilität am Stichtag Normalität Stichtag Pkw-Verfügbarkeit Wetter (zuspielen?) Wege Quelle des ersten Weges (Adresse und Kategorie) Start- und Ankunftszeit Zweck genutzte Verkehrsmittel Begleiter Lage Ziel (Geokodierung) Entfernung Berufliche Wege verknüpft mit Modul Fahrzeugmerkmale Zuordnung HH-Fahrzeuge zu Auto-Wegen 4 25 % 25 % 25 % 50 % der Bundesstichprobe

5 Mobilität in Deutschland 2016 Zusätzliche Auswertungsdimensionen: E-Mobilität, Versorgung, Infrastruktur, Wohnquartier Zusätzlich zu den umfangreichen Standardauswertungen sind spezielle Themenbereiche vorgesehen, die Inhalte aus allen Fragebogenteilen miteinander kombinieren. Sie erhalten kein explizites eigenes Standard-oder Wahlmodul, sind aber auf Basis der Fragebogeninhalte vorgesehen. Darüber hinaus können auf Basis der Geokodierung von Wegeausgangspunkten und Zielen auf mikrogeograpischerebene zahlreiche weitere Informationen zugespielt und in die Auswertung einbezogen werden. Elektromobilität Unterscheidung zwischen Haushalten mit und ohne E-Autos sowie entsprechende Nutzer-profile Nutzung von E-Autos auf den erfassten Wegen im Vergleich zu anderen Fahrzeugtypen Elektrofahrräder und nutzende Personen Nutzung von E-Fahrrädern auf den erfassten Wegen im Vergleich zu üblichen Fahrrädern Potenzialrechnungen für E-Mobilität Versorgung von Personen Bestimmung und Abgrenzung von Versorgungswegen auf Basis von detaillierten Zweckerfassungen auf Wegeebene zeitliche Inanspruchnahme von Personen durch Versorgungswege, sowohl für die Begleitung anderer Personen als auch die Übernahme von Erledigungen und Betreuungen außerhalb des eigenen Haushalts Beschreibung entsprechender Personenprofile Infrastrukturmerkmale ÖPNV-Erreichbarkeiten und Bedienungsqualitäten für Wegeausgangspunkte und Wegeziele kombinierbar mit genutzten Verkehrsmitteln Erreichbarkeiten von Autobahnanschlüssen und weiteren Merkmalen der Straßeninfrastruktur topographische Bedingungen und Wetterdaten Situation im Wohnquartier Erreichbarkeit von Versorgungseinrichtungen Gebäudemerkmale und Sozialstruktur im Umfeld unterschiedliche Mobilitätsmuster auf Basis dieser Versorgungsmerkmale und / oder sozio-ökonomischer Merkmale und mehr wie etwa - Nutzungsmuster im Carsharing, - ÖPNV-Ticketnutzung auf Wegeebene etc Mobilität und Lebenswelten mit Small Area Methoden (SAM) auf der Spur 5

6 Mobilität in Deutschland 2016 Geokodierung und Rasterzellen: Konzept und Datenschutzanforderungen für Haushaltsadressen, Wegestartpunkteund Ziele interne Zuspielung von Merkmalen über die Gitterzelle auf der höchsten verfügbaren Genauigkeitsstufe zur Weitergabe Aggregierungauf Einheiten mit z.b. mindestens 500 Einwohnern, also mit unterschiedlicher räumlicher Größe zusätzlich inhaltliche Kategorisierung der differenzierten POI-Einträge Klärung der Datenschutzaspekte mit dem BfDi kleinste Einheit 100 x 100 m Verfügbarkeit eines getrennten Datensatzes nach entsprechender Zusatzvereinbarung direkt im publicusefilenur im höheren Aggregat (Gemeinde oder gröber) oder typisiert ohne genauen Ortsbezug verfügbar Abbildung: infas Mobilität und Lebenswelten mit Small Area Methoden (SAM) auf der Spur 6

7 Was ist Sam? Mobilität und Lebenswelten mit Small Area Methoden (SAM) auf der Spur 7

8 SAM steht für Small Area Methoden Mit Small Area Methoden bezeichnet man ein indirektes Schätzverfahren, bei dem zusätzliche Hilfsinformationen verwendet werden: Werte aus benachbarten oder übergeordneten Ebenen Werte aus früheren Befragungen 8

9 Was kann SAM? Trotz geringer Fallzahlen zuverlässige Ergebnisse erzielen => Kostenersparnis SAM ist anwendbar auf jedes Themenfeld => Universalität SAM ist für jedes Ebenenmodell verfügbar, mit oder ohne Raumbezug => Flexibilität 9

10 Beispiel Schule Schule Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse S S S S S S S S S S S S S S S S S S Was hat den größten Effekt?: Die Merkmale jedes einzelnen Schülers? Die direkte Lernumgebung (Lehrer, Mitschüler)? Die Schule (Lernkonzept, Ausstattung)? 10

11 Was braucht SAM? 11

12 Zensusdaten 1 x km Variablen: Einwohner Geschlecht Altersgruppen Durchschnittsalter Ausländer Erwerbstätige Wohnungen Leerstand Haushaltsgröße Wohnfläche 12

13 Mikro-/Marktdaten infas 360 Daten auf Gebäude- Ebene Daten auf Ortsteil- Ebene Daten auf Siedlungsblock- Ebene Daten auf Gemeinde- Ebene 13

14 Mikro-/Marktdaten infas 360 PAGS - Deutschlands erstes postalisch-amtliches Gliederungs-System PAGS ist das neue Raumordnungssystem Deutschlands für große Datenmengen und deren Austausch. PAGS unterteilt erstmals nach allen amtlichen Strukturen unter Berücksichtigung der PLZ5-Bereiche. PAGS ist standardisiert, offen, nicht proprietär, hoch-präzise und auf beliebige andere Formate übertragbar. PAGS bietet eine geeignete Aggregation für Datenschutz konforme Analysen. Der PAGS-Coder ist der erste amtliche Geocoder Deutschlands. 14

15 Mikro-/Marktdaten infas 360 Mikrogeographische Daten auf Hausebene (Auszug) 22 Mio. postalisch-amtliche Anschriften Postalisch-Amtliche Haushalte Volladressierbare Haushalte Einwohnerzahlen nach Altersklassen Anzahl Firmen (nach Mitarbeiterzahl und Branche) Gebäudetyp (Wohnen, Misch, Gewerbe) Gebäudebasistyp Wohngebäudetyp in 98 Typen Gewerbegebietstyp in 9 Typen Gebäudealtersklasse Grundfläche Wohnfläche Gebäudehöhe Solarnutzung Lagekriterien in 3 Klassen Überregionale Lage Innerstädtische Lage Lokale Lage (Güte) Mikrogeographische Daten auf Siedlungsblockebene (Auszug) Quartierstyp (vorwiegender Gebäudetyp) Einkommen / Kaufkraft Mittlerer Mietpreis Mittlerer Kaufpreis Beschäftigte Tagbevölkerung Nachtbevölkerung (Anzahl Haushalte) Anzahl Einwohner nach Altersklassen Traffic-Daten Anzahl Autos je Zeiteinheit (24h, Woche, Monat) Zeit je Strecke Neubaugebiete Landnutzungsdaten 15

16 Beispiel Marktdaten: Kaufkraft auf dem Siedlungsblock 16

17 Topographische Daten infas 360 Nutzersegmente MiD2008 in Hamburg nur Basisstichprobe Wenig-Mobile Fahrradfahrer ÖV-Captives ÖV-Stammkunden ÖV-Gelegenheitskunden ÖV-Potenzial IV-Stammkunden infas 360 GmbH 17

18 SAM in der Praxis 18

19 Frequenzschätzung von Bushaltestellen in NRW Basis: 10 von 396 Gemeinden in NRW 268 von Bushaltestellen in NRW Analog zur Stichprobenbasisgröße MiD Frequenzmessung zwischen 7 und 8 Uhr an einem Donnerstag 19

20 Frequenzschätzung von Bushaltestellen in NRW Ausgangslage 20

21 Frequenzschätzung von Bushaltestellen in NRW Angespielte Daten Ebene HB: Frequenz, Straßentyp Ebene 1x1km (Zensus): Anzahl Einwohner Leerstandquote Durchschn. Wohnfläche Ebene 1x1km (Infas360): Durchschn. Mietpreis Zentralität Anzahl Firmen Anzahl Haltestellen Ebene Gemeinde (BBSR): Großstadt Mittelstadt Kleinstadt 21

22 Frequenzschätzung von Bushaltestellen in NRW Frequenz keine Frequenz mittlere Frequenz hohe Frequenz 22 HBF

23 Frequenz keine Frequenz mittlere Frequenz hohe Frequenz 23 HBF

24 Vergleich mit Echtwerten: Geschätzte Werte Echtwerte 24

25 SAM wofür noch? Mobilitätstypen Modal-Split-Anteile Tag/Nachtbevölkerung Kundensegmente Marktanteile Potentialanteil Kaufkraft, auch für einzelne Sortimente Markenanteil, z.b. KBA u. v. a. 25

26 WORKSHOP Fragen? Besuchen Sie uns in Halle 1 an Stand Nr. 156/158 Dr. Barbara Wawrzyniak infas 360 GmbH Robert Follmer infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH Donnerstag, um Uhr in Raum 1 26

27 Robert Follmer Bereichsleiter infas GmbH +49 (0)228/ Dr. Barbara Wawrzyniak Projektmanager Customer Analytics infas360 GmbH +49 (0)228/ Donnerstag, um Uhr in Raum 1 27

28 WORKSHOP Mobilität und Lebenswelten mit Small Area Methoden (SAM) auf der Spur Robert Follmer infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH Robert Follmer infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH Dr. Barbara Wawrzyniak infas 360 GmbH Donnerstag, um Uhr in Raum 1 28

Mobilität in Deutschland Datengrundlagen und Berechnung von CO 2 -Emissionen. ifeu-workshop am 26. November 2012 in Frankfurt

Mobilität in Deutschland Datengrundlagen und Berechnung von CO 2 -Emissionen. ifeu-workshop am 26. November 2012 in Frankfurt Mobilität in Deutschland Datengrundlagen und Berechnung von CO 2 -Emissionen ifeu-workshop am 26. November 2012 in Frankfurt Was erwartet Sie? Drei kurze Kapitel - Basismerkmale der Studie Mobilität in

Mehr

Rückenwind für das Fahrrad? Aktuelle Ergebnisse zur Fahrradnutzung Nationaler Fahrradkongress 2009

Rückenwind für das Fahrrad? Aktuelle Ergebnisse zur Fahrradnutzung Nationaler Fahrradkongress 2009 Rückenwind für das Fahrrad? Aktuelle Ergebnisse zur Fahrradnutzung Nationaler Fahrradkongress 2009 Mobilität in Deutschland: Basismerkmale 2 Erfassung kompletter Haushalte einschließlich der Kinder ab

Mehr

Mobilität in Deutschland 2008

Mobilität in Deutschland 2008 Mobilität in Deutschland 2008 Tabellenband VORBEMERKUNG 1 Bietergemeinschaft Friedrich-Wilhelm-Straße 18, 53113 Bonn Robert Follmer Dana Gruschwitz Birgit Jesske Sylvia Quandt Telefon +49 (0) 228 3822-0

Mehr

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Mobilität in der Schweiz Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Neuchâtel, 2007 Jahresmobilität: 19 000 Kilometer pro Jahr Eine halbe Erdumrundung pro Person Jahresmobilität 19

Mehr

Intelligent mobil wie sind wir im Alltag unterwegs? Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung. Deutsches Verkehrsforum e.v.

Intelligent mobil wie sind wir im Alltag unterwegs? Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung. Deutsches Verkehrsforum e.v. Intelligent mobil wie sind wir im Alltag unterwegs? Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung Deutsches Verkehrsforum e.v. Oktober 2012 Zu Beginn Verkehrsaufkommen 1950 bis 20: absolut gesehen

Mehr

Die CASA-Konsumwelten

Die CASA-Konsumwelten Die CASA-Konsumwelten Themenspezifische und regionalisierbare Online-Befragung von 10.000 Personen und Häusern nach repräsentativer CASA-Typologie jackfrog - Fotolia.com Die CASA Konsumwelten Der CASA-Monitor

Mehr

Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten

Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten 1 Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten 2. Hessisches Verkehrsicherheitsforum 31.8./1.9.2010, Rotenburg an der Fulda VERKEHRSLÖSUNGEN BLEES Beratung und

Mehr

Trends in der Mobilität

Trends in der Mobilität Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel Trends in der Mobilität Andreas Knie Berlin, 30.01.2013 InnoZ Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel GmbH Gründung

Mehr

Wie zufrieden sind die Bürgerinnen und Bürger mit Bus und Bahn in Braunschweig und Wolfenbüttel?

Wie zufrieden sind die Bürgerinnen und Bürger mit Bus und Bahn in Braunschweig und Wolfenbüttel? Wie zufrieden sind die Bürgerinnen und Bürger mit Bus und Bahn in Braunschweig und Wolfenbüttel? TRAM-Hauptuntersuchung Frühjahr 0 die neue bundesweite Vergleichsstudie Pressekonferenz am 3. August 0 TRAM

Mehr

Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag

Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag Umweltbundesamt, Fachgebiet I 3.1 Umwelt und Verkehr 1/21 Übersicht Klimaschutz wozu? Die Ziele der Bundesregierung Verkehr und Umwelt Potenziale des Radverkehrs

Mehr

Personicx Typologie in der best for planning 2016

Personicx Typologie in der best for planning 2016 Personicx Typologie in der best for planning 2016 In der best for planning (b4p) 2016 steht interessierten Nutzern die Personicx Typologie von Acxiom Deutschland zur Verfügung. Wie alle in der b4p enthaltenen

Mehr

Mobilität in der Schweiz Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010

Mobilität in der Schweiz Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010 Mobilität in der Schweiz Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010 Dr. Jürg Marti, Direktor BFS Dr. Maria Lezzi, Direktorin ARE Medienkonferenz Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010 Erste

Mehr

Zukunft der Bevölkerungsstatistik

Zukunft der Bevölkerungsstatistik Gemeinsame Fachtagung des Ausschusses für Regionalstatistik der Deutschen Statistischen Gesellschaft und des Verbands Deutscher Städtestatistiker Zukunft der Bevölkerungsstatistik Block II: Durchführung

Mehr

Mobilität in Stuttgart

Mobilität in Stuttgart Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag von BSK Kommunikation Studiendesign Zielsetzung Genutzte Mobilitätsformen und Einschätzung alternativer Mobilitätskonzepte in Stuttgart. Grundgesamtheit/

Mehr

Zuhause und unterwegs Kinderfragebogen

Zuhause und unterwegs Kinderfragebogen eine Studie des: Mobilität in Deutschland Zuhause und unterwegs Kinderfragebogen Vorname (oder Kürzel): Berichtstag: Online-Zugang: www.infas.de/mid Zugangscode: Nimm mich mit! eine Studie des: durchgeführt

Mehr

Mikrozensus Datenproduktion und Datenanalyse in der amtlichen Statistik

Mikrozensus Datenproduktion und Datenanalyse in der amtlichen Statistik Mikrozensus Datenproduktion und Datenanalyse in der amtlichen Statistik Tim Hochgürtel Inhalt 1. Was ist der Mikrozensus? 2. Frageprogramm des Mikrozensus 3. Methodik der Erhebung 4. Hochrechnung 5. Nutzungsmöglichkeit

Mehr

MOBILITÄT IN DEUTSCHLAND

MOBILITÄT IN DEUTSCHLAND MOBILITÄT IN DEUTSCHLAND Personen- und Wegefragebogen Fragebogen für: Ihr Stichtag: Mobilität in Deutschland - 2 - infas / DIW Liebe Studienteilnehmerinnen und liebe Studienteilnehmer, im ersten Teil dieses

Mehr

Standards zur einheitlichen Modal Split-Erhebung in nordrhein-westfälischen Kommunen

Standards zur einheitlichen Modal Split-Erhebung in nordrhein-westfälischen Kommunen Standards zur einheitlichen Modal Split-Erhebung in nordrhein-westfälischen Kommunen Fassung 24.04.2009 Impressum: Dr.-Ing Iris Mühlenbruch P3 Agentur für Kommunikation und Mobilität Breite Straße 161-167

Mehr

Mobilität. Forschungskompetenz rund um den Verkehr. infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH

Mobilität. Forschungskompetenz rund um den Verkehr. infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH Mobilität Forschungskompetenz rund um den Verkehr infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH Friedrich-Wilhelm-Straße 18 D-53113 Bonn Tel. +49 (0)228/38 22-0 Fax +49 (0)228/31 00 71 info@infas.de

Mehr

Zensus 2011 was können wir erwarten?

Zensus 2011 was können wir erwarten? Zensus 2011 was können wir erwarten? 2. Dresdener Flächennutzungssymposium Gabriele Köster Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Inhalt 1. Einführung 2. Gesetzliche Grundlagen 3. Modell des Zensus

Mehr

Nachhaltige Mobilität durch geteilte Verkehrsmittel

Nachhaltige Mobilität durch geteilte Verkehrsmittel Nachhaltige Mobilität durch geteilte Verkehrsmittel Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme Universität Kassel 12. Hessischer Mobilitätskongress 2014, 17.09.2014, House of Logistics and Mobility

Mehr

Methodische Hinweise 1 TNS Infratest - Digitalisierungsbericht 2013

Methodische Hinweise 1 TNS Infratest - Digitalisierungsbericht 2013 Methodische Hinweise 1 TNS Infratest - Digitalisierungsbericht 2013 Erhebungsmethode 2013 Telefonische Befragung Grundgesamtheit: Deutsch sprechende Wohnbevölkerung ab 14 Jahre 70,214 Mio. Personen in

Mehr

Individuelle und regionale Mobilitätsmuster

Individuelle und regionale Mobilitätsmuster Individuelle und regionale Mobilitätsmuster Fachtagung Elektromobilität: Erfahrungen Entwicklungen Erwartungen PD Dr. Dirk Fornahl Centre for Regional and Innovation Economics Fachbereich 07 - Wirtschaftswissenschaft

Mehr

ANGEBOTE FÜR MULTIMODALES VERKEHRSVERHALTEN

ANGEBOTE FÜR MULTIMODALES VERKEHRSVERHALTEN VIII ANGEBOTE FÜR MULTIMODALES VERKEHRSVERHALTEN Unter dem Begriff Multimodalität ist ein Mobilitätsverhalten zu verstehen, bei dem sich die Verkehrsteilnehmenden je nach Situation für die Nutzung unterschiedlicher

Mehr

Potsdamer Informations- und Auskunftssystem. Organisations- und Monitoringsystem der Statistik

Potsdamer Informations- und Auskunftssystem. Organisations- und Monitoringsystem der Statistik online Potsdamer Informations- und Auskunftssystem Organisations- und Monitoringsystem der Statistik Saarbrücken,. April 008 Inhalte Struktur und Arbeitsfelder Produkte und Leistungen Arbeitsorganisation

Mehr

Der Mobilitätsverbund - die Alternative zum privaten Auto

Der Mobilitätsverbund - die Alternative zum privaten Auto Hartmut Topp topp.plan: Stadt.Verkehr.Moderation TU Kaiserslautern imove Der Mobilitätsverbund - die Alternative zum privaten Auto Impulsreferat zur Klausur des Reutlinger Gemeinderats am 7. Dezember 2012

Mehr

MOBILITÄT 2100 NAHMOBILITÄT Nahverkehr der Zukunft

MOBILITÄT 2100 NAHMOBILITÄT Nahverkehr der Zukunft MOBILITÄT 2100 NAHMOBILITÄT Nahverkehr der Zukunft - vortrag - DB ML AG Christoph Djazirian Leiter Strategie Personenverkehr Frankfurt, den 21.06.2013 Rückblick und Status Quo Ausblick und Diskussion 2

Mehr

Mobilität im Umbruch: Entwicklungen, Trends, Prognosen

Mobilität im Umbruch: Entwicklungen, Trends, Prognosen Fünfter ÖPNV-Innovationskongress Freiburg, 23. Februar 2011 Mobilität im Umbruch: Entwicklungen, Trends, Prognosen Prof. Dr. Barbara Lenz DLR Institut für Verkehrsforschung, Berlin-Adlershof Folie1 Dubuffet,

Mehr

Mobilitätsverhalten und Mobilitätstypen in Österreich

Mobilitätsverhalten und Mobilitätstypen in Österreich Mobilitätsverhalten und Mobilitätstypen in Österreich Executive Summary Evelyn Hacker / Christoph Hofinger Wien, Jänner 2013 Mobilitätsverhalten und Mobilitätstypen in Österreich Seite 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Umgang mit Zensusdaten in den Kommunen und kleinräumige Auswertungspotenziale

Umgang mit Zensusdaten in den Kommunen und kleinräumige Auswertungspotenziale Landeshauptstadt Stuttgart Statistisches Amt Lucas Jacobi 12. Juni 2014 1 Umgang mit Zensusdaten in den Kommunen und kleinräumige Auswertungspotenziale 6. Dresdner Flächennutzungssymposium 12. Juni 2014

Mehr

MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT

MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT 4. Nationaler Radverkehrskongress Potsdam, 18./19.05.2015 Jürgen Roß, VBB Bereichsleiter Planung und Fahrgastinformation

Mehr

Gut jeder Zehnte ohne Festnetzanschluss im Haushalt

Gut jeder Zehnte ohne Festnetzanschluss im Haushalt Pressemitteilung Gut jeder Zehnte anschluss im Haushalt infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH Friedrich-Wilhelm-Straße 18 D-53113 Bonn Tel. +49 (0)228/38 22-0 Fax +49 (0)228/31 00 71 info@infas.de

Mehr

Flinkster als Teil des ÖPNV

Flinkster als Teil des ÖPNV Flinkster als Teil des ÖPNV IVS Sympositium 2012 CarSharing Rolf Lübke Stuttgart 26.09.2012 Fuhrparkgruppe Internationaler Mobilitätsdienstleister als Teil der Bahn Fuhrparkgruppe DB FuhrparkService DB

Mehr

Abschlusskonferenz - SrV 2013 Quadratur des Kreises Abstimmungsverfahren aus dem SrV 2013

Abschlusskonferenz - SrV 2013 Quadratur des Kreises Abstimmungsverfahren aus dem SrV 2013 Abschlusskonferenz - SrV 2013 Quadratur des Kreises Abstimmungsverfahren aus dem SrV 2013 1 Inhalt Ausgangslage (SrV 2008) Ziele Befragung 2013 Einpendler Düsseldorf Stichprobe Regionale Kooperation (Planung)

Mehr

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010. Mobilität und Verkehr 899-1000.

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010. Mobilität und Verkehr 899-1000. 11 Mobilität und Verkehr 899-1000 Mobilität in der Schweiz Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010 Bundesamt für Statistik BFS Bundesamt für Raumentwicklung ARE Neuchâtel, 2012

Mehr

Integriertes Modell Ruhrgebiet 2050

Integriertes Modell Ruhrgebiet 2050 17/06/2015 Integriertes Modell Ruhrgebiet 2050 Ruhrgebietsmodell und Szenarien Kristine Brosch, Felix Huber (LUIS) Miriam Müller, Oscar Reutter (WI) Björn Schwarze, Klaus Spiekermann, Michael Wegener (S&W)

Mehr

Mobilitätstrends Innovations-Workshop zum Thema Mobilitätsbudget Alternativen zum Firmenwagen?

Mobilitätstrends Innovations-Workshop zum Thema Mobilitätsbudget Alternativen zum Firmenwagen? Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel Mobilitätstrends Innovations-Workshop zum Thema Mobilitätsbudget Alternativen zum Firmenwagen? Berlin, 3. Juli 2015 Valentin Jahn Unser Fokus

Mehr

CarSharing mit stadtmobil - flexibel, zuverlässig, günstig

CarSharing mit stadtmobil - flexibel, zuverlässig, günstig CarSharing mit stadtmobil - flexibel, zuverlässig, günstig IAA-Symposium Strategische Entwicklungsperspektiven des CarSharing-Marktes 21. September 2011 Frankfurt Claudia Braun stadtmobil Rhein-Neckar

Mehr

1.1 Unterwegs zur Schule

1.1 Unterwegs zur Schule 1.1 Unterwegs zur Schule Allgemeine Informationen Der Schulweg ist ein wichtiger Erfahrungsweg für Kinder. Wenn sie ihn zu Fuß, mit dem Bus oder nach bestandener Fahrradprüfung mit dem Fahrrad zurücklegen,

Mehr

Nutzung geografischer Gitter durch die amtliche Statistik

Nutzung geografischer Gitter durch die amtliche Statistik Nutzung geografischer Gitter durch die amtliche Statistik Nationale Rechtsgrundlage, internationale Standards, aktuelle Produkte Dr. Holger Heidrich-Riske, Statistisches Bundesamt Informationsveranstaltung

Mehr

Datenangebot der Landesstatistik (Zensus-Datenbank etc.)

Datenangebot der Landesstatistik (Zensus-Datenbank etc.) Datenangebot der Landesstatistik (Zensus-Datenbank etc.) Praxisworkshop der Städtestatistik am 3./4. Februar 2015 in Düsseldorf Nach dem Zensus 2011: Wie können die Städte mit den Daten umgehen? Teil 2:

Mehr

Kooperation zwischen ÖPNV und Carsharing-Anbietern: Sinnvoll oder nicht?

Kooperation zwischen ÖPNV und Carsharing-Anbietern: Sinnvoll oder nicht? Kooperation zwischen ÖPNV und Carsharing-Anbietern: Sinnvoll oder nicht? 7. ÖPNV Innovationskongress, 09.-11. März 2015 Bericht, 19. Mai 2015 Traffic & Tourism 1. Carsharing Thema auf dem ÖPVN Innovationskongress

Mehr

Was gehört in eine Markt- und Standortanalyse

Was gehört in eine Markt- und Standortanalyse Was gehört in eine Markt- und Standortanalyse In einer Markt- und Standortanalyse werden zu folgenden Bereichen Aussagen getroffen: Marktinformationen Markt- bzw. Einzugsgebiet Zielgruppe Wettbewerbssituation

Mehr

Nur befragen war gestern vom Fortgang der Marktforschung in den Zeiten großer Daten

Nur befragen war gestern vom Fortgang der Marktforschung in den Zeiten großer Daten Nur befragen war gestern vom Fortgang der Marktforschung in den Zeiten großer Daten Research & Results 2014 Robert Follmer Michael Herter Beobachtungen Befragungsmüdigkeit oder freuen Sie sich, wenn der

Mehr

Next Level Geomarketing. Geomarketing. Einfach, schnell & effizient Kundenpotenziale analysieren. Herzlich Willkommen!

Next Level Geomarketing. Geomarketing. Einfach, schnell & effizient Kundenpotenziale analysieren. Herzlich Willkommen! Next Level Geomarketing Geomarketing Einfach, schnell & effizient Kundenpotenziale analysieren Herzlich Willkommen! 3. März 2015 Seite 1 Im Verbund der Schober Group Seite 2 Über uns Historie Über 30 Jahre

Mehr

Verkehr und Demografie 2020: Aktuelle Erkenntnisse zum Verkehrsverhalten im Stadtverkehr und Möglichkeiten zur Abschätzung der künftigen Entwicklung

Verkehr und Demografie 2020: Aktuelle Erkenntnisse zum Verkehrsverhalten im Stadtverkehr und Möglichkeiten zur Abschätzung der künftigen Entwicklung Verkehr und Demografie 2020: Aktuelle Erkenntnisse zum Verkehrsverhalten im Stadtverkehr und Möglichkeiten zur Abschätzung der künftigen Entwicklung Prof. Dr.-Ing. Gerd-Axel Ahrens Folie 1 Entwicklung

Mehr

Kurzanleitung MORECO-Haushaltsrechner

Kurzanleitung MORECO-Haushaltsrechner SIR + ISPACE / 11 June 2014 Kurzanleitung MORECO-Haushaltsrechner Salzburgs Rechner für Wohn- und Mobilitätskosten Inhaltsverzeichnis 1. Wo wohnen? Was kostet Mobilität wirklich?... 1 2. Wie funktioniert

Mehr

Landesweite Marktforschung 2013/2014 in Schleswig-Holstein

Landesweite Marktforschung 2013/2014 in Schleswig-Holstein Landesweite Marktforschung 2013/2014 in Schleswig-Holstein Sonderauswertung vom 03.09.2015 für den Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH Omnitrend GmbH Seeburgstraße 100, D-04103 Leipzig, Tel. +49

Mehr

Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft

Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft A) Allgemeine Fragen 1. Wo wohnen Sie? PLZ: Ort: 2. Wie alt sind Sie? hre 3. Welches Geschlecht haben Sie? männlich weiblich

Mehr

LANDRAD - Die Ergebnisse im Überblick. Christoph Breuer, Kairos - Wirkungsforschung und Entwicklung

LANDRAD - Die Ergebnisse im Überblick. Christoph Breuer, Kairos - Wirkungsforschung und Entwicklung LANDRAD - Die Ergebnisse im Überblick Christoph Breuer, Kairos - Wirkungsforschung und Entwicklung LANDRAD Neue Mobilität für den Alltagsverkehr Ergebnisse Christoph Breuer Kairos - Wirkungsforschung &

Mehr

Statistische Daten im Geomarketing. Ein Unternehmen der Schober Group

Statistische Daten im Geomarketing. Ein Unternehmen der Schober Group Statistische Daten im Geomarketing Was ist Geomarketing? Marketing ist die konsequente Ausrichtung eines Unternehmens, seine Produkte optimiert abzusetzen. Die Zielgruppe stellt die Interessentengruppe

Mehr

Einleitung Mobilitätsverhalten Daten zum Mobilitätsverhalten Kurze Einführung ins Data Mining Ein Beispiel aus dem Verkehrsbereich

Einleitung Mobilitätsverhalten Daten zum Mobilitätsverhalten Kurze Einführung ins Data Mining Ein Beispiel aus dem Verkehrsbereich 9. Thurgauer Technologietag vom 27. März 2009 Paul Widmer, Marcel Dettling SVI Forschungsprojekt Neue Erkenntnisse zum Mobilitätsverhalten dank Data Mining? Einleitung Mobilitätsverhalten Daten zum Mobilitätsverhalten

Mehr

Radverkehr Mobilität der Zukunft?

Radverkehr Mobilität der Zukunft? Köln, 07.04.2014 Radverkehr Mobilität der Zukunft? FRANZ LINDER Planerbüro Südstadt: Büro für urbane Mobilität P3 Agentur für Kommunikation und Mobilität Planerbüro PLUS Agentur Planung und Kommunikation

Mehr

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg Winfried Hermann Minister für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg Stuttgart, 11. Juni 2015 Herausforderung: Klimawandel Folie

Mehr

Vernetztes Wohnen 2016

Vernetztes Wohnen 2016 CASA-Monitor Vernetztes Wohnen 2016 Aktuelle Befragung zu den CASA-Lebenswelten 1. Quartal 2016 Befragung von 10.000 Personen, online repräsentativ über die Lebenswelten Wohnen (CASA-Consumer), Arbeiten

Mehr

Mobilität und Demographie Herausforderung für den ÖV VCS-Tagung Öffentlicher Verkehr

Mobilität und Demographie Herausforderung für den ÖV VCS-Tagung Öffentlicher Verkehr Mobilität und Demographie Herausforderung für den ÖV VCS-Tagung Öffentlicher Verkehr 24. Juni 2011 Dr. Merja Hoppe ZHAW, Institut für Nachhaltige Entwicklung Fragestellung Wie.. muss der ÖV werden, um

Mehr

Anforderungen an Rahmenbedingungen aus Sicht der (Carsharing-)Hauptstadt Berlin

Anforderungen an Rahmenbedingungen aus Sicht der (Carsharing-)Hauptstadt Berlin Anforderungen an Rahmenbedingungen aus Sicht der (Carsharing-)Hauptstadt Berlin Carsharing - Bequemlichkeitsmobilität oder neuer Partner im Umweltverbund? ADAC Fachgespräch am 30. September 2015 Agenda

Mehr

Mobilität in Deutschland

Mobilität in Deutschland Fakten & Argumente kompakt Mobilität in Deutschland Ausgewählte Ergebnisse Impressum: Herausgeber: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.v., Ressort Verkehr, Am Westpark 8, 81373 München www.adac.de/verkehrs-experten

Mehr

IBA Strukturmonitoring 2011

IBA Strukturmonitoring 2011 IBA Hamburg GmbH IBA Strukturmonitoring 2011 - Anhang - Hamburg im Dezember 2011 Ansprechpartner: Matthias Klupp Tanja Tribian & KONZEPTE Beratungsgesellschaft für Wohnen, Immobilien und Tourismus mbh

Mehr

Digitalisierungsbericht 2014

Digitalisierungsbericht 2014 Juli 2014 Digitalisierungsbericht 2014 Digitalradio 2014 Berlin, 8. September 2014 Dr. Oliver Ecke, TNS Infratest Methodische Hinweise 2 TNS Infratest - Digitalisierungsbericht 2014 Erhebungsmethode 2014

Mehr

Busse und Bahnen, Leihfahrrad und Leihauto alles einfach und in Kombination nutzen

Busse und Bahnen, Leihfahrrad und Leihauto alles einfach und in Kombination nutzen Busse und Bahnen, Leihfahrrad und Leihauto alles einfach und in Kombination nutzen Impulsreferat anlässlich der Podiumsdiskussion der SPD-Ratsfraktion Düsseldorf zum Thema Düsseldorf steigt um: Mobilitäts-

Mehr

Mobilitätsarmut und gesellschaftliche Teilhabe Rahmenbedingungen, Trends und Strategien im ländlichen Raum

Mobilitätsarmut und gesellschaftliche Teilhabe Rahmenbedingungen, Trends und Strategien im ländlichen Raum Jahrestagung 2015 des Arbeitskreises Verkehr der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) Mobilitätsarmut und gesellschaftliche Teilhabe Rahmenbedingungen, Trends und Strategien im ländlichen Raum

Mehr

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde A) Nutngsverhalten des ÖPNV 1. Wie häufig nutzen Sie die Busse in Eckernförde? (wenn

Mehr

Die Arbeitswelt 2030 Rückschlüsse für den ÖPNV

Die Arbeitswelt 2030 Rückschlüsse für den ÖPNV progtrans Die Arbeitswelt 2030 Rückschlüsse für den ÖPNV 6. ÖPNV-Innovationskongress Mobilitätskonzepte für Bus und Bahn Freiburg, 11. - 13. März 2013 Freiburg, 12. März 2013 Dr. Reinhard Schüssler Stephan

Mehr

Leseranalyse Berlin 2013. Die aktuellste und umfangreichste Studie zum Medien-, Konsum- und Freizeitverhalten der Berliner und Potsdamer

Leseranalyse Berlin 2013. Die aktuellste und umfangreichste Studie zum Medien-, Konsum- und Freizeitverhalten der Berliner und Potsdamer Leseranalyse Berlin 2013 Die aktuellste und umfangreichste Studie zum Medien-, Konsum- und Freizeitverhalten der Berliner und Potsdamer LA Berlin 2013: Transparenz mit aktuellen Planungsdaten Wie erreicht

Mehr

Unsere Wege. 1.1 Unterwegs zur Schule. Lernziele. Allgemeine Informationen

Unsere Wege. 1.1 Unterwegs zur Schule. Lernziele. Allgemeine Informationen 1.1 Unterwegs zur Schule Allgemeine Informationen Der Schulweg ist ein wichtiger Erfahrungsweg für Kinder. Wenn sie ihn zu Fuß, mit dem Bus oder nach bestandener Fahrradprüfung mit dem Fahrrad zurücklegen,

Mehr

Erste Datenanalysen Verband Deutscher Städtestatistiker 50. Jahrestagung der AG Süd Mannheim,

Erste Datenanalysen Verband Deutscher Städtestatistiker 50. Jahrestagung der AG Süd Mannheim, Erste Datenanalysen Verband Deutscher Städtestatistiker 50. Jahrestagung der AG Süd Mannheim, 27.06.2013 1. Ergebnisse Bevölkerung Agenda 2. Ergebnisse Gebäude- und Wohnungszählung 3. Ausblick Veröffentlichungstermin

Mehr

Ergebnisse Breitenbefragung

Ergebnisse Breitenbefragung Gemeinschaftsuntersuchung T510/09 "Kurz- und mittelfristige Erschließung des Marktes für Elektroautomobile Deutschland EU" Ergebnisse Breitenbefragung 1 Ergebnisse Breitenbefragung - Hintergrundinfos Wie

Mehr

Der Zensus aus Sicht der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Der Zensus aus Sicht der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Der Zensus aus Sicht der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Statistik-Tage 2012 Bamberg/ Fürth Uwe Blien 26. 7. 2012 Zensus eine einmalige Datenquelle für die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - Umfassende

Mehr

Fragebogen Leben in Limburg Nord

Fragebogen Leben in Limburg Nord Fragebogen Leben in Limburg Nord Nr.: Guten Tag, wir kommen vom Projekt Leben in Limburg-Nord. (Mit Namen vorstellen.) Können wir bitte mit jemandem sprechen, der uns Auskunft über diesen Haushalt geben

Mehr

Alles Auto oder doch nicht? Ergebnisse der internationalen Continental Mobilitätsstudie

Alles Auto oder doch nicht? Ergebnisse der internationalen Continental Mobilitätsstudie Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm) Alles Auto oder doch nicht? Ergebnisse der internationalen Continental Mobilitätsstudie,

Mehr

Zensus 2011. Kinder in Deutschland. 12,5 Millionen Kinder.

Zensus 2011. Kinder in Deutschland. 12,5 Millionen Kinder. in Deutschland In dieser Veröffentlichung werden die unter 18-jährigen betrachtet, die am Zensusstichtag 9. Mai 2011 gemeinsam mit mind. einem Elternteil (auch Stief- und/oder Adoptiveltern) in einem privaten

Mehr

Rechnen Sie Ihre Heizkosten selbst mit den Versorgungsunternehmen ab? Nein, die Abrechnung erfolgt durch meinen Vermieter

Rechnen Sie Ihre Heizkosten selbst mit den Versorgungsunternehmen ab? Nein, die Abrechnung erfolgt durch meinen Vermieter Bitte geben/schicken Sie den ausgefüllten Fragebogen an die zurück! Teil 1: Persönliche Angaben Name: Telefon/Fax: Gebäudeanschrift: Straße: Email: Haus-Nr.: Sind Sie Eigentümer des Gebäudes? Ja Nein Wenn

Mehr

Potentielle Einsatzmöglichkeit der Batterien von Elektroautos in Niederspannungsnetzen

Potentielle Einsatzmöglichkeit der Batterien von Elektroautos in Niederspannungsnetzen Potentielle Einsatzmöglichkeit der Batterien von Elektroautos in Niederspannungsnetzen Lan Liu 1, Marc Eisenreich 1, Gerd Balzer 1, Alois Kessler 2 1 Technische Universität Darmstadt, Institut für Elektrische

Mehr

MOBILE RESEARCH & LOCATION INTELLIGENCE Ein 360-Grad-Blick auf Handy-Nutzer am Beispiel der Menthal App. Folie 1 04.11.

MOBILE RESEARCH & LOCATION INTELLIGENCE Ein 360-Grad-Blick auf Handy-Nutzer am Beispiel der Menthal App. Folie 1 04.11. MOBILE RESEARCH & LOCATION INTELLIGENCE Ein 360-Grad-Blick auf Handy-Nutzer am Beispiel der Menthal App Folie 1 04.11.2015 infas 360 Folie 2 04.11.2015 infas 360 2011 kannte kaum jemand den Begriff - heute

Mehr

Tabelle 3: Anteil der gew. Energieausgaben am Nettoäquivalenzeinkommen München

Tabelle 3: Anteil der gew. Energieausgaben am Nettoäquivalenzeinkommen München Tabelle 3: Anteil der gew. Energieausgaben am Nettoäquivalenzeinkommen München Variable Fälle 10% höchste Baujahr vor 1919 818 0,154 (0,363) Baujahr 1919-1948 818 0,256*** (0,440) Baujahr 1949 1971 818

Mehr

Wie schafft eine Stadt oder eine Region dank intelligenter Systeme mehr Lebensqualität und schont dabei erst noch die Ressourcen?

Wie schafft eine Stadt oder eine Region dank intelligenter Systeme mehr Lebensqualität und schont dabei erst noch die Ressourcen? Smarter Cities in der Schweiz Wie schafft eine Stadt oder eine Region dank intelligenter Systeme mehr Lebensqualität und schont dabei erst noch die Ressourcen? 3. Dezember 2014 AG, Smarter Cities Leader

Mehr

VERANSTALTUNGEN ALS IMPULSGEBER DIE WICHTIGSTEN FAKTEN IM ÜBERBLICK

VERANSTALTUNGEN ALS IMPULSGEBER DIE WICHTIGSTEN FAKTEN IM ÜBERBLICK VERANSTALTUNGEN ALS IMPULSGEBER DIE WICHTIGSTEN FAKTEN IM ÜBERBLICK AUFTRAGGEBER: MESSE CONGRESS GRAZ Betriebsgesellschaft m.b.h. FALLZAHL: 1.482 Interviews bei 16 bewusst ausgewählten Veranstaltungen

Mehr

Smart Data for Mobility (SD4M)

Smart Data for Mobility (SD4M) Smart Data for Mobility (SD4M) Big- Data- Analytik- Plattform für multimodale Smart- Mobility- Services Dr. habil. Feiyu Xu feiyu@dei.de DFKI Mobilitätsökosystem geprägt von Vielfältigkeit der Verkehrsmittel

Mehr

Fragebogen für Gastfamilie

Fragebogen für Gastfamilie Au-pair Partners Alt Niedereschbach 22 60437 Frankfurt am Main Phone +49 01636802184 +49 0176 92 57 04 04 aupair.partners@gmail.com www.aupair-partners.com Fragebogen für Gastfamilie Wir möchten Ihnen

Mehr

Infoblatt zu den Nutzungsmöglichkeiten der Mikrodaten Mobilität in Deutschland 2008 - Regionaldatei für wissenschaftliche Zwecke

Infoblatt zu den Nutzungsmöglichkeiten der Mikrodaten Mobilität in Deutschland 2008 - Regionaldatei für wissenschaftliche Zwecke Stand 14.09.2015 AZ K 14/3512.2/70801/06 Infoblatt zu den Nutzungsmöglichkeiten der Mikrodaten Mobilität in Deutschland 2008 - Regionaldatei für wissenschaftliche Zwecke Für Verkehrspolitik und planung

Mehr

Innovation im Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010: Erfassung der Routen während der Befragung

Innovation im Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010: Erfassung der Routen während der Befragung Innovation im Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010: Erfassung der Routen während der Befragung Kathrin Rebmann (BFS) Matthias Kowald (ARE) Inhalt Eidgenössisches Departement des Innern EDI 1. Einleitung

Mehr

Zukunft der Mobilität in Wolfsburg Zwischen Autogerechtigkeit und Klimaschutz

Zukunft der Mobilität in Wolfsburg Zwischen Autogerechtigkeit und Klimaschutz Zukunft der Mobilität in Wolfsburg Zwischen Autogerechtigkeit und Klimaschutz Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement Darmstadt, 23. September 2016 Dipl.-Geograph Ulrich Jansen Forschungsgruppe Energie-,

Mehr

Fachbeiträge. Claudia Nobis. Evaluation des Verkehrskonzeptes im autoreduzierten Stadtteil Freiburg-Vauban. Nr. 33 Juni 2003

Fachbeiträge. Claudia Nobis. Evaluation des Verkehrskonzeptes im autoreduzierten Stadtteil Freiburg-Vauban. Nr. 33 Juni 2003 Fachbeiträge Claudia Nobis Evaluation des Verkehrskonzeptes im autoreduzierten Stadtteil Freiburg-Vauban Nr. 33 Juni 2003 Mit dem stellplatzfreien Verkehrskonzept im Stadtteil Vauban in Freiburg wurde

Mehr

Aktivitäten bei der Einführung von Elektromobilität in Halle (Saale)

Aktivitäten bei der Einführung von Elektromobilität in Halle (Saale) Aktivitäten bei der Einführung von Elektromobilität in Halle (Saale) Ingo Englich, Abteilungsleiter Energiedienstleistungen EVH GmbH Halle, 7. Dezember 2013 www.swh.de Überblick Halle, 7. Dezember 2013

Mehr

Smart Data for Mobility (SD4M)

Smart Data for Mobility (SD4M) Smart Data for Mobility (SD4M) Big-Data-Analytik-Plattform für multimodale Smart-Mobility-Services Dr. habil. Feiyu Xu feiyu@dfki.de DFKI Mobilitätsökosystem geprägt von Vielfältigkeit der Verkehrsmittel

Mehr

Flensburg: Wohn- und Gewerbefläche als Kapitalanlage! OTTO STÖBEN

Flensburg: Wohn- und Gewerbefläche als Kapitalanlage! OTTO STÖBEN Flensburg: Wohn- und Gewerbefläche als Kapitalanlage! OTTO STÖBEN Preise & Kosten Kaufpreis 299.000,- Kaufpreis pro m² 1.386,96 Käufercourtage keine Käuferprovision Objektbeschreibung Die Immobilie wurde

Mehr

Pressemitteilung. Offline auf dem Land?

Pressemitteilung. Offline auf dem Land? Pressemitteilung Offline auf dem Land? infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH Friedrich-Wilhelm-Straße 18 D-53113 Bonn Tel. +49 (0)228/38 22-0 Fax +49 (0)228/31 00 71 info@infas.de www.infas.de

Mehr

Car-Sharing Baustein kommunaler Mobilitätsstrategien in Bremen

Car-Sharing Baustein kommunaler Mobilitätsstrategien in Bremen Car-Sharing Baustein kommunaler Mobilitätsstrategien in Bremen Michael Glotz-Richter Freie Hansestadt Bremen Referent Nachhaltige Mobilität beim Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa Willkommen in

Mehr

Unterwegs mit Bus & Bahn

Unterwegs mit Bus & Bahn Mobil in Blankenheim Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen Nettersheim 820 Bad Münstereifel Tondorf DB DB H Gewerbegebiet 824 Blankenheim 825 Rohr Trier Dahlem 834 Freilingen Lommersdorf Ripsdorf Hüngersdorf

Mehr

TNS EX A MINE GeoCheck Evaluation und Selektion mikrogeographischer Daten für Marketing und Vertrieb. TNS Infratest Applied Marketing Science

TNS EX A MINE GeoCheck Evaluation und Selektion mikrogeographischer Daten für Marketing und Vertrieb. TNS Infratest Applied Marketing Science TNS EX A MINE GeoCheck Evaluation und Selektion mikrogeographischer Daten für Marketing und Vertrieb 1 TNS EX A MINE GeoCheck Warum GeoCheck für Sie interessant ist Mikrogeographische Informationen werden

Mehr

Menschen mit Migrationshintergrund - Wie erfolgreich in das kommunale Mobilitätsmanagement einbinden?

Menschen mit Migrationshintergrund - Wie erfolgreich in das kommunale Mobilitätsmanagement einbinden? Menschen mit Migrationshintergrund - Wie erfolgreich in das kommunale Mobilitätsmanagement einbinden? Astrid Tschann (Stadt Offenbach) Heike Mühlhans (ivm GmbH) Mechtild Stiewe (ILS Dortmund) Lage Stadt

Mehr

Kundenanforderungen und Gestaltung multimodaler Angebote

Kundenanforderungen und Gestaltung multimodaler Angebote 20 Jahre»Unternehmen bewegen«dr. Hendrik Koch Kundenanforderungen und Gestaltung multimodaler Angebote praxisforum Verkehrsforschung Berlin, 22.5.2015 1 Flexibilisierung der verfügbaren Mobilitätsoptionen

Mehr

Erfahrungen mit Carsharing und privaten Mitfahrgelegenheiten

Erfahrungen mit Carsharing und privaten Mitfahrgelegenheiten Erfahrungen mit Carsharing und privaten Mitfahrgelegenheiten Datenbasis: 2.001 Befragte ab 18 Jahren Erhebungszeitraum: 12. bis 18. Juni 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte Auftraggeber:

Mehr

Die kleinräumige Bevölkerungsanalyse

Die kleinräumige Bevölkerungsanalyse Die kleinräumige Bevölkerungsanalyse Ziel und Zweck verorteter Einwohner? aktuelle, demografische Situationen können in ihrer räumlichen Verteilung dargestellt werden Bedarf bei der Stadtentwicklung, Sozialplanung

Mehr

AGFS Förderung des Fuß- und Radverkehrs in NRW. Christine Fuchs, Vorstand der AGFS Vivavelo 2014 Berlin, 13.05.2014

AGFS Förderung des Fuß- und Radverkehrs in NRW. Christine Fuchs, Vorstand der AGFS Vivavelo 2014 Berlin, 13.05.2014 AGFS Förderung des Fuß- und Radverkehrs in NRW Christine Fuchs, Vorstand der AGFS Vivavelo 2014 Berlin, 13.05.2014 AGFS Arbeitsgemeinschaft fußgängerund fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise

Mehr

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung für das EFRE Projekt elektrisch.mobil.owl

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung für das EFRE Projekt elektrisch.mobil.owl Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung für das EFRE Projekt elektrisch.mobil.owl 18.00 Uhr: Begrüßung mit Vorstellung der Gesamtinitiative Dr. Oliver Hermann, Präsident der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Mehr

POTENZIALANALYSE RADSCHNELLWEG AACHEN - HERZOGENRATH / KERKRADE / HEERLEN.

POTENZIALANALYSE RADSCHNELLWEG AACHEN - HERZOGENRATH / KERKRADE / HEERLEN. POTENZIALANALYSE RADSCHNELLWEG AACHEN - HERZOGENRATH / KERKRADE / HEERLEN www.consult.ptvgroup.com AGENDA Was ist der Zweck einer Potenzialanalyse Charakteristik des Radverkehrs Verkehrsmodell / Bearbeitungsschritte

Mehr