Anfahrt. Optikverleih. 24. März bis 31. Oktober 2018 Naturzentrum Katinger Watt Mit dem RufBUS erreichbar! So finden Sie uns

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anfahrt. Optikverleih. 24. März bis 31. Oktober 2018 Naturzentrum Katinger Watt Mit dem RufBUS erreichbar! So finden Sie uns"

Transkript

1 So finden Sie uns Optikverleih Anfahrt NABU Naturzentrum Katinger Watt Lina Hähnle Haus Katingsiel Tönning Fon: Fax: Katinger.Watt@NABU-SH.de Wenn Sie allein auf Entdeckungstour gehen möchten, müssen Sie nicht auf die optische Nähe eines Vogels verzichten. Wir leihen Ihnen gern Fernglas und Spektiv. So können Sie, ohne zu stören, der Vogelwelt ganz nah sein. Wir danken der Leica Camera AG ganz herzlich für diese Unterstützung. Fotos: Brawek, Buschmann, Dyck, Janke, Kohlus, Ludwichowski, NABU-Archiv, Povel, Pieper, Reufsteck, Schorneck, Stecher, Stock, TVB Filzmoos und Wolff Naturerleben für Alt und Jung 24. März bis 31. Oktober 2018 Naturzentrum Katinger Watt Mit dem RufBUS erreichbar!

2 Mit dem RufBUS erreichbar! Wanderwege im Katinger Watt * *Änderungen zum vorbehalten IN 3 SCHRITTEN MOBIL ZUM ZIEL Mindestens 2 Stunden vorher in der Zeit von 8 bis 18 Uhr anrufen und mitteilen, wo man hin möchte. Der RufBUS-Fahrer teilt Ihnen mit, wann er Sie an welcher Haltestelle abholt. Im RufBUS vereinbaren Sie mit dem Fahrer Ihre Rücktour.

3 NABU Naturzentrum Katinger Watt Lina Hähnle Haus Das Naturzentrum Katinger Watt liegt idyllisch versteckt am alten Eiderdeich im Katinger Watt. Unsere Ausstellung informiert über Tiere und Pflanzen in den Naturschutzgebieten der Eidermündung, die Geschichte der Eider, sowie den Nationalpark Wattenmeer. Ein beschaulicher Garten mit Fühlpfad und Duftbeeten lädt zum Verweilen ein. Für Groß und Klein gibt es viel Spannendes zu entdecken. Das Naturzentrum ist vom 24. März bis zum 31. Oktober 2018 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mit dem NABU in die Natur Angebote 2018 Wir laden Sie herzlich zu unseren Naturexkursionen, Kindertouren, Vorträgen, Erlebnisfahrten und mehr ein. Im vorliegenden Programm sind zunächst die einzelnen Angebote genauer beschrieben. Im hinteren Teil befindet sich das Kalendarium, in dem Sie die Termine der Veranstaltungen nachschlagen können. Neu: Sie können uns jetzt auch mit dem RufBUS erreichen, mehr unter Besondere Angebote für Gruppen & Schulklassen Gruppen können ihre ganz individuelle Führung buchen. Rufen Sie uns an, und wir stellen Ihnen einige erlebnisreiche Stunden zusammen. Für Schulklassen bieten wir didaktisch und methodisch auf Alter und Lehrplan zugeschnittene Angebote an. Wir sind für Sie da unter Tel , ganzjährig Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr. Das Drama eines Flusses Die Geschichte der Eider Machen Sie mit uns eine Zeitreise in die Geschichte des Flusses zwischen den Meeren. Ein interessanter Vortrag über die Veränderungen einer Landschaft und der Verwandlung eines einst mit dem Meer verbündeten, wilden und ungezähmten Flusses in einen Fluss mit Korsett. Dauer: Vortrag, 45 Minuten Termine: siehe Kalendarium Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? Diebische Sandgrundeln, handzahme Einsiedlerkrebse und immer hungrige Karauschen erleben Sie die Tiere des Wattenmeeres und der Eider einmal aus einer anderen Perspektive bei der Fütterung der Aquarienbewohner und hören Sie ihre Lebensgeschichten. Dauer: 45 Minuten Termine: siehe Kalendarium

4 Der Traum vom Fliegen Faszination Vogelbeobachtung Das Katinger Watt ist ein Paradies für Vögel. Wir zeigen Ihnen, wie ein kleiner gefiederter Punkt am Horizont zum Geschichtenerzähler wird: Wer bin ich, wie sehe ich aus, wie lebe ich, wie erziehe ich meine Kinder, wohin gehe ich auf Reisen und warum ist das Katinger Watt ein Paradies für mich? Einsteigern zeigen wir den richtigen Umgang mit Fernglas und Spektiv und wie wir den Vogel dann auch damit ins Visier bekommen. Wir erklären, wie Vögel gezählt werden, geben Tipps zu den schönsten Beobachtungsgebieten im Nationalpark und wo Sie Infos finden, welcher Vogel wann und wo zu sehen ist. Je nach Jahreszeit sind ganz verschiedene Vögel im Katinger Watt: Im April liegt der Fokus auf den Entenarten, im Mai kommen die Wiesenvögel und im Juni gesellen sich noch die Seevögel hinzu. Im Juli beginnt die Zeit des Federwechsels bei den Vögeln und sie zeigen sich in einem anderen Kleid. Ab August fängt bereits der Vogelzug an, beginnt mit den Watvögeln und hat im Oktober mit den riesigen Gänseschwärmen sein Finale. Es lohnt sich also, mehrmals unsere vogelkundlichen Führungen zu besuchen. Dauer: 2 Stunden Termine: siehe Kalendarium Sie möchten die Vogelwelt im Katinger Watt auf eigene Faust erkunden? Von der Firma Leica Camera AG, die unsere Naturschutzarbeit seit langem unterstützt, leihen wir Ihnen gerne Fernglas und Spektiv (geringe Leihgebühr). Mehrere Beobachtungshütten können Sie bequem vom NABU Naturzentrum Katinger Watt aus erreichen. Der Turm ist leider weiterhin gesperrt. Lärmende Wohngemeinschaft Seevögel am Eidersperrwerk Manche Vögel mögen es eng und laut, kein gemütlicher Ort für die Jungenaufzucht. Erfahren Sie bei der Beobachtung des Familienlebens der Küstenseeschwalben und der Lachmöwen, warum diese lärmende Wohngemeinschaft von Vorteil ist. Treffpunkt: Eidersperrwerk Südseite Dauer: 2 Stunden Termine: siehe Kalendarium Vogelbeobachtung mit den Experten Mehr sehen, mehr erleben Genießen Sie eine Zeit mit Gleichgesinnten bei der Passion Vogelbeobachtung. Treffen Sie sich an diesem Wochenende mit Vogel- und Fernglasexperten in den Beobachtungshütten am NABU Naturzentrum Katinger Watt. Tauschen Sie sich mit ihnen aus über die richtige Artbestimmung, die schönsten Vogelbeobachtungsgebiete am Nationalpark Wattenmeer, über Bestimmungsliteratur und interessante Internetforen. Probieren Sie die Optik der Firma Leica Camera AG aus, testen Sie verschiedene Modelle und lassen Sie sich einführen in die Naturfotografie und Digiscopie. Treffpunkt: Beobachtungshütten am NABU Naturzentrum Katinger Watt, der Eintirtt ist frei Termine: Sa. 28. & So von 11 bis 17 Uhr

5 Büffel-Büfett am Deich NATUR GENUSS FESTIVAL Auf den Naturschutzflächen am NABU Naturzentrum Katinger Watt weiden zehn der hierzulande seltenen italienischen Wasserbüffel, mit ihrem besonders sanftmütigen, und anhänglichen Wesen. Was für die kleine Büffelherde ein Wellnessurlaub mit eigenem Swimmingpool ist, ist aus Sicht des Naturschutzes eigentlich ein Arbeitsauftrag: Sie sollen durch ihren außergewöhnlichen Hunger auf alles was grün ist, die Lebensbedingungen der gefährdeten Wiesenvögel verbessern. Ihr eigentliches Zuhause ist die Feddersens Farm in Immenstedt, ein Familienbetrieb, der Milchwirtschaft betreibt. Aus Liebhaberei halten sie auch Wasserbüffel mit dem Ziel aus der Büffelmilch leckeren Mozzarella und mehr herzustellen. Bärbel Feddersen erzählt Ihnen bei einem gemütlichen Büfett am Deich Geschichten von der Lebensweise ihrer Wasserbüffel und der NABU erzählt Ihnen von den Landschaften für Wiesenvögel. Lassen Sie sich mit Blick auf eine besondere Landschaft verführen von dem besonderen Geschmack der Büffelmilch. Sonntag, von bis Uhr Anmeldung bis unter , Kosten inkl. NATURGENUSSMENÜ 20, max. Teilnehmerzahl 15 Pers. NATURGENUSSMENÜ Wasserbüffel-Mozzarella auf Tomate mit Basilikum, Buffalo- Burger vom Wasserbüffel und Kartoffel Wedges, Wasserbüffel- Quark mit Obst der Saison und zum Abschluss ein Wasserbüffelmilchlikörchen oder Wasserbüffelmilch-Pur. NATUR GENUSS FESTIVAL im Stiftungsland Wir sind Partner beim NATUR GENUSS FESTIVAL 2018: Das Festival für Naturerleben und kulinarischen Genuss in Schleswig- Holstein. Von Juni bis September sind Naturfreunde und Genussentdecker herzlich eingeladen, bei ausgewählten Partner- Restaurants und auf rund 130 Veranstaltungen in und um das Stiftungsland die Schönheit, Vielfalt und kulinarischen Aspekte der heimischen Natur kennen zu lernen. Wichtiger Festival-Botschafter ist das Naturschutz-Rind. Dahinter verbergen sich gleich mehrere der sog. Robustrindrassen, z.b. Galloway. Sie sind als Landschaftspfleger im Stiftungsland unterwegs und kommen als Delikatesse bei den NATURGENUSSMENÜS von gastronomischen Festivalpartnern auf den Teller. So lecker schmeckt Naturschutz! Überlebenskünstler am Eiderufer Salzwiesenpflanzenführung Sie spritzen mit Salz, haben salzige Haare und werden schnell rot: Salzwiesenpflanzen sind wahre Überlebenskünstler. Um Salzwasser trinken zu können, haben sie einige Tricks entwickelt. Auf einem Spaziergang entlang der Eider können Sie erleben, wie erfolgreich Strandflieder, Schlickgras & Co dabei sind. Treffpunkt: Parkplatz Kiek Ut an der K 41 Dauer: 2 Stunden Termine: Uhrzeit: siehe Kalendarium

6 Warum ist die Scholle platt? Eiderschifffahrt mit Seetierfang Eine ganz besondere Art der Naturbeobachtung machen die Reederei Adler-Schiffe und der NABU möglich. Bei einer Fahrt auf der Eider zwischen dem Eidersperrwerk und Tönning, vorbei an den Seehundbänken, eröffnet sich Ihnen eine ganz neue Perspektive: Beobachten Sie nahrungssuchende Vögel auf den Wattflächen oder bei Hochwasser vorüberschwimmende Vögel. Der Seetierfang mit einem Netz bringt das Unterwasserleben an Bord. Fachkundige NABU MitarbeiterInnen geben Ihnen interessante Informationen über Krebse, Fische, Muscheln und mehr, bevor diese wieder in ihren Lebensraum zurückkehren. In der Zeit vom bis Gruppen müssen sich bitte vorher unter anmelden. Hunde werden gegen eine Gebühr von 3 befördert. Fahrradmitnahme ist möglich. Änderungen, Preise vorbehalten. Müll aus dem Meer kreativ recycelt Aktionstag für die ganze Familie Säckeweise sammeln wir Plastik dem Fluch und Segen unserer Zeit - aus dem Meer, und dann ab zum Recyceln. Müll bleibt Müll, aber Kathrin Borowski-Prilipp macht mit einem Augenzwinkern auf dieses Problem aufmerksam: Bei ihr wird aus Müll Kunst, und Kunst wird zur Informationsquelle zur Müllvermeidung, klärt auf über das Problem Müll im Meer. An diesem Aktionstag zeigt sie Ihnen, was man mit Fantasie und guten Ideen aus Plastikmüll zaubern kann und was man über Plastik wissen sollte. Was das sein kann? Wir laden Sie herzlich ein, dies in Erfahrung zu bringen und freuen uns auf Ihr Kommen. Dauer: Aktionstag Termine: von 11 bis 17 Uhr ab Eidersperrwerk ab Tönning Schiffsanleger Außenhafen Schiffsanleger Eiderkaje Dauer: Einfache Fahrt ca. 1:15 h, Hin- und Rückfahrt ca. 2:45 h Tage Abfahrt Tage Abfahrt Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag Mittwoch Mittwoch 11:15 Uhr 12:45 Uhr Donnerstag Donnerstag Sonntag Sonntag* Rückfahrt sofort oder mit einem späteren Schiff möglich Anreise mit der Deutschen Bahn zur vollen Stunde möglich Fahrpreise inklusive NABU Begleitung Alle Preise in Erw. Ki.** Erw.-Gr. Ki.-Gr. Eiderfahrt mit Seetierfang ab Tönning oder Eidersperrwerk Hin- und Rückfahrt 20,00 15,50 15,00 10,00 einfache Fahrt * 12,00 11,00 9,00 6,50 **3 Kinder bis 14 Jahre in Begleitung 2 zahlender Erwachsener frei * kein Rücktransport zum Abfahrtsort Müllsammelaktion Gutes tun und Spaß haben Wir sammeln regelmäßig Müll und freuen uns über Ihre Unterstützung. Nach getaner Arbeit sitzen wir bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Runde im Naturzentrum zusammen. Machen Sie mit. Dauer: 2 Stunden Termine: bis 13 Uhr Ausrüstung: Anmeldung: Brotzeit und Handschuhe bitte mitbringen dasmeerspucktaus@web.de oder unter Tel.: Monika Povel

7 Das Watt: Meer als Sand und Wasser Watterkundung Beim Wandern auf dem Meeresgrund entdecken Sie zwar wahrscheinlich keine Giraffe, doch unter ihren Füßen breitet sich ein riesiger Dschungel von Überlebenskünstlern aus, der nur darauf wartet, von Ihnen entdeckt zu werden. Wo? Im Boden verborgen, da, wo Schätze hingehören. Wer mit Schuhgröße 43 seinen Fuß ins Schlickwatt setzt, der deckt einen Lebensraum ab, der mehr Einwohner hat als die Millionenstadt Hamburg. Ein Spatenstich bringt es ans Licht. Ein grandioses Naturerlebnis in kleiner Gruppe mit leicht verständlichen Informationen zu den Pflanzen und Tieren des Nationalparks Wattenmeer und zum Schutz unseres Weltnaturerbes. Treffpunkt: Vollerwiek, Kreuzung Süderdeich/Wagenak Dauer: 2 Stunden Termine: siehe Kalendarium Wattwandern in den Sonnenuntergang Watterkundung Wenn die rote Sonne im Wattenmeer versinkt, laden wir Sie zu einer stimmungsvollen Wattwanderung ein. Das Licht der tief stehenden Abendsonne sorgt für eine ganz besondere Atmosphäre im Weltnaturerbe Wattenmeer. Mit Geschichten und sinnlichen Erlebnissen klingt die Wanderung beschaulich am Deich aus. Treffpunkt: Vollerwiek, Kreuzung Süderdeich/Wagenak Dauer: 2 Stunden Termine: siehe Kalendarium JUNG WILD VIELFÄLTIG Hinweise für Wattführungen Ausrüstung: Flasche Wasser und Handtuch zum Füße reinigen, Sonnenschutz, wetterfeste Kleidung mit Hose zum Aufkrempeln und an sehr kalten Tagen Gummistiefel. Sicherheit: Die Wanderung findet nicht bei Nebel, Sturm oder Gewitter statt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl müssen größere Gruppen sich vorher anmelden. In Deutschland ist das Wattenmeer bereits seit 1985 als Nationalpark geschützt, damit auch unsere Kinder und Enkel noch wilde Meeresnatur erleben können. Wegen seiner geologischen Jugend, Wildheit und Vielfältigkeit wurde das Wattenmeer 2009 in die UNESCO-Liste des Welterbes der Menschheit aufgenommen. Nirgendwo auf der Welt hat sich unter dem Einfluss der Gezeiten eine vielfältigere Landschaft entwickelt, die sich auch noch heute ständig verändert. Es beherbergt über Pflanzen- und Tierarten, die sich an die wechselhaften Lebensumstände angepasst haben. Millionen von Zugvögeln sind auf das Wattenmeer als Zwischenstopp und Rastgebiet angewiesen. Das Wattenmeer ist daher unverzichtbar für den Erhalt der weltweiten Artenvielfalt.

8 Kleine Forscher auf Entdeckungsreise Watterkundung für Kinder Auf einer spielerischen Watterkundung für kleine Wattforscher ab 6 Jahren werden die Geheimnisse zwischen Meeresgrund und Horizont ergründet. Wer versteckt sich im Watt? Wie überleben Pflanzen und Tiere zwischen Ebbe und Flut? Was muss ich auch als Kind im Watt beachten? Kindgerechte und spannende Informationen in kleiner Gruppe. Treffpunkt: Vollerwiek, Kreuzung Süderdeich/Wagenak Dauer: 2 Stunden Termine: siehe Kalendarium Alter: ab 6 Jahren Kindernachmittag im Katinger Watt Natur macht Spaß Kunterbuntes Spielen und Basteln, Forschen und Entdecken im und am Naturzentrum für Kinder ab 6 Jahren. Wie wird aus einer Kaulquappe ein Frosch, warum sind Schafe auf dem Deich, wie fliegen Fledermäuse nachts, was ist ein Spülsaum? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es beim Kindernachmittag. Dauer: 2 Stunden Termine: siehe Kalendarium, in den Ferien mittwochs, jeweils Uhr Alter: ab 6 Jahren Vogelkunde für Kinder Können alle Vögel fliegen? Warum fliegen manche nach Süden und woher hat der Zaunkönig seinen Namen? Wovon leben Vögel und wie alt können sie werden? Führung für kleine Vogelkundler ab 6 Jahren, die an Hand von Spielen, Geschichten und Beobachtungen den Geheimnissen der Vogelwelt auf den Grund gehen wollen. Kindgerechte und spannende Informationen in kleiner Gruppe. Dauer: 2 Stunden Termine: siehe Kalendarium Alter: ab 6 Jahren Hinweise für die Kinderführungen Natur bringt Muße - Elternfreizeit Während ihr die Natur entdeckt, können eure Eltern gleichzeitig das Katinger Watt auf eigene Faust erkunden oder einfach auf unserer gemütlichen Terrasse und im Garten entspannen. Auf unseren Kinderführungen dürfen die Kinder das Watt oder die Vogelwelt ohne ihre Eltern entdecken, denn die Eltern können auf einer parallel dazu stattfindenden Führung für die Großen die Natur auf ihre Weise erleben. Ausrüstung für die Watterkundung: Flasche Wasser und Handtuch zum Füße reinigen, Sonnenschutz, wetterfeste Kleidung mit Hose zum Aufkrempeln und an sehr kalten Tagen Gummistiefel. Bei Nebel, Sturm oder Gewitter finden die Führungen nicht statt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl müssen größere Gruppen sich vorher anmelden.

9 Die fliegenden Kobolde der Nacht Fledermausexkursion Bissige Blutsauger oder mückenjagende Mäuse mit Flügeln? Noch heute ranken sich zahlreiche Mythen um die heimlichen Herrscher der Nacht. Nach einer einführenden Präsentation geht es, ausgestattet mit Bat-Detektoren, auf Entdeckungstour durchs Katinger Watt, um Licht ins Leben dieser faszinierenden Tiere zu bringen. Dauer: 3 Stunden Termine Uhrzeit: siehe Kalendarium "Einsiedler" im Katinger Watt Naturspaziergang Wildbienen Sie nisten im Boden, in Steilwänden oder gar im Hotel", manchmal Hunderte an einem Ort, und doch leben die meisten von ihnen ganz allein - Wildbienen. Erfahren Sie mehr über das Leben dieser Solitärbienen und wie Sie dazu beitragen können, das Überleben dieser außergewöhnlichen Insekten zu sichern. Dauer: 3 Stunden Termin: So um 11 Uhr Von Muscheln und Schnecken Nachts sind alle Katzen grau Nachtwanderung Wenn es draußen dämmert, machen wir uns auf in die nächtliche Welt des Katinger Watts. Und Sie werden feststellen, dass zwar immer noch alle Katzen grau sind, aber sich in der Dunkelheit faszinierende Dinge verstecken. Entdecken Sie die Besonderheiten nachtaktiver Tiere und lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit der Nacht. Dauer: 3 Stunden Termine siehe Kalendarium Ob als Nahrungsmittel, Dekoration, Rohstoff für Werkzeuge oder als erstes Zahlungsmittel seit prähistorischer Zeit sammeln Menschen form- und farbschöne Muscheln und Schnecken. Einst schenkten die Götter den Menschen für jeden Tag, an dem sie Muscheln sammelten, einen Tag Lebensspanne mehr. Wir können Ihnen dagegen nur spannende Geschichten zur Biologie dieser Weichtiere erzählen und Ihnen kundige Perspektiven für den nächsten Strandspaziergang mit auf den Weg geben. Dauer: 2 Stunden Termine: siehe Kalendarium

10 Wir sind Nationalparkpartner Das Besondere finden Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es Wattenlandschaften von dieser Größe und mit dieser besonderen Kombination von Sänden, Dünen, Salzwiesen, Inseln und Halligen wie im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Wir Nationalpark-Partner leben hier und laden Sie ein, diese einzigartige Natur- und Kulturlandschaft mit allen Sinnen genießen und kennen zu lernen. Wir arbeiten eng mit anderen Organisationen und touristischen Betrieben der Region zusammen, die möglichst umweltverträglich wirtschaften und sich für den Schutz des Nationalparks einsetzen. Suchen Sie im Urlaub das Besondere, besondere Natur, besondere Informationen und besonders gute Gastgeber, dann liegen Sie bei uns Nationalpark-Partnern genau richtig. Hinweise für Hunde Angeleinte Hunde sind im Naturzentrum, auf Führungen und im Gebiet herzlich willkommen. Bitte führen Sie ihren Hund umsichtig und rücksichtsvoll gegenüber unseren Gästen ohne Hunde. Sorgen Sie bitte auch für die ordnungsgemäße Entsorgung der Hinterlassenschaften ihres Hundes. Danke dafür. Kalendarium März 24 Sa 15:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 25 So 12:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 14:30 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 26 Mo 13:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 13:30 Kleine Forscher im Watt - Watterkundung für Kinder 27 Di 11:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 11:00 Vogelkunde für Kinder 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 28 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 29 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 30 Fr 11:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 19:30 Nachts sind alle Katzen grau - Nachtwanderung 31 Sa 11:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 14:00 Von Muscheln und Schnecken April 01 So 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 13:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 02 Mo 13:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 13:30 Vogelkunde für Kinder 03 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 04 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 05 Do 10:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk

11 05 Do 06 Fr 10:30 Kleine Forscher im Watt - Watterkundung für Kinder 10:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 07 Sa 16:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 08 So 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 09 Mo 12:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 10 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 11 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 12 Do 10:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 13 Fr 14:00 Von Muscheln und Schnecken 14 Sa 11:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 18:30 Wattwandern in den Sonnenuntergang 15 So 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 16 Mo 12:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 17 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 18 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 19 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 14:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 20 Fr 10:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 13:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 21 Sa 15:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 22 So 11:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 23 Mo 16:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 24 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 25 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 14:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 26 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 27 Fr 10:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 28 Sa 11:30 Vogelbeobachtung mit den Experten 14:00 Drama eines Flusses - Die Geschichte der Eider 20:30 Nachts sind alle Katzen grau - Nachtwanderung 29 So 11:30 Vogelbeobachtung mit den Experten 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 30 Mo 12:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 12:30 Vogelkunde für Kinder Mai 01 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 13:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 02 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 03 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 04 Fr 15:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 05 Sa 14:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 06 So 11:00 Naturspaziergang zu den Wildbienen 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 07 Mo 11:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 08 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk

12 09 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 16:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 10 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 11 Fr 15:30 Kleine Forscher im Watt - Watterkundung für Kinder 15:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 20:30 Fliegende Kobolde der Nacht - Fledermausexkursion 12 Sa 11:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 13 So 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:00 Von Muscheln und Schnecken 14 Mo 11:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 15 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 16 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 17 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 13:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 19 Sa 14:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 21:00 Nachts sind alle Katzen grau - Nachtwanderung 20 So 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 21 Mo 11:00 Kleine Forscher im Watt - Watterkundung für Kinder 11:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 22 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:00 Überlebenskünstler am Eiderufer - Salzwiesenführung 23 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 24 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 25 Fr 15:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 26 Sa 12:00 Drama eines Flusses - Die Geschichte der Eider 27 So 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 28 Mo 11:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 11:30 Vogelkunde für Kinder 29 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:00 Von Muscheln und Schnecken 19:30 Wattwandern in den Sonnenuntergang 30 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 31 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 13:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung JUNI 01 Fr 14:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 21:30 Fliegende Kobolde der Nacht - Fledermausexkursion 02 Sa 14:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 03 So 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 04 Mo 10:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 05 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 16:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 06 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 16:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 07 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:30 Von Muscheln und Schnecken 08 Fr 13:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 09 Sa 14:00 Beobachtung der Seevögel am Eidersperrwerk 10 So 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung

13 11 Mo 10:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 12 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 13 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:00 Beobachtung der Seevögel am Eidersperrwerk 14 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 20:00 Wattwandern in den Sonnenuntergang 15 Fr 11:00 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 16 Sa 14:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 21:30 Fliegende Kobolde der Nacht - Fledermausexkursion 17 So 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 18 Mo 10:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 14:00 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 19 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 16:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 20 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:00 Von Muscheln und Schnecken 21 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:00 Überlebenskünstler am Eiderufer - Salzwiesenführung 22 Fr 12:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 14:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 21:30 Fliegende Kobolde der Nacht - Fledermausexkursion 23 Sa 11:00 Müll aus dem Meer kreativ recycelt - Aktionstag 14:00 Beobachtung der Seevögel am Eidersperrwerk 24 So 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 16:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 25 Mo 10:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 26 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 14:00 Überlebenskünstler am Eiderufer - Salzwiesenführung 27 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 27 Mi 28 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 20:00 Wattwandern in den Sonnenuntergang 29 Fr 13:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 13:00 Vogelkunde für Kinder 30 Sa 14:00 Beobachtung der Seevögel am Eidersperrwerk Juli 01 So 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:30 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 02 Mo 14:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 03 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 15:00 Vogelkunde für Kinder 04 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 05 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:00 Überlebenskünstler am Eiderufer - Salzwiesenführung 06 Fr 11:30 Kleine Forscher im Watt - Watterkundung für Kinder 11:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 07 Sa 14:00 Von Muscheln und Schnecken 21:30 Nachts sind alle Katzen grau - Nachtwanderung 08 So 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:30 Beobachtung der Seevögel am Eidersperrwerk 09 Mo 15:00 Kleine Forscher im Watt - Watterkundung für Kinder 15:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 10 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 12:00 Überlebenskünstler am Eiderufer - Salzwiesenführung 11 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk

14 11 Mi 12 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:00 Von Muscheln und Schnecken 13 Fr 12:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 12:00 Vogelkunde für Kinder 20:00 Wattwandern in den Sonnenuntergang 14 Sa 12:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 15 So 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:00 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 16 Mo 14:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 17 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 15:30 Vogelkunde für Kinder 18 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 19 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 21:30 Fliegende Kobolde der Nacht - Fledermausexkursion 20 Fr 12:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 12:30 Kleine Forscher im Watt - Watterkundung für Kinder 21 Sa 13:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 22 So 11:00 Müll aus dem Meer kreativ recycelt - Aktionstag 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:30 Beobachtung der Seevögel am Eidersperrwerk 23 Mo 15:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 15:30 Kleine Forscher im Watt - Watterkundung für Kinder 24 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 14:00 Überlebenskünstler am Eiderufer - Salzwiesenführung 25 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 26 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 26 Do 15:00 Von Muscheln und Schnecken 27 Fr 12:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 12:00 Vogelkunde für Kinder 19:30 Wattwandern in den Sonnenuntergang 28 Sa 12:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 21:00 Nachts sind alle Katzen grau - Nachtwanderung 29 So 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:30 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 30 Mo 14:00 Drama eines Flusses - Die Geschichte der Eider 31 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 14:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 14:00 Vogelkunde für Kinder August 01 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 02 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 03 Fr 11:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 11:00 Kleine Forscher im Watt - Watterkundung für Kinder 21:00 Fliegende Kobolde der Nacht - Fledermausexkursion 04 Sa 14:00 Beobachtung der Seevögel am Eidersperrwerk 05 So 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 06 Mo 13:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 07 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 20:30 Nachts sind alle Katzen grau - Nachtwanderung 08 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 09 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk

15 09 Do 15:00 Von Muscheln und Schnecken 10 Fr 11:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 11 Sa 19:30 Wattwandern in den Sonnenuntergang 12 So 11:00 Müll aus dem Meer kreativ recycelt - Aktionstag 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 13 Mo 13:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 13:30 Vogelkunde für Kinder 14 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 16 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:00 Von Muscheln und Schnecken 17 Fr 11:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 11:30 Kleine Forscher im Watt - Watterkundung für Kinder 18 Sa 20:30 Nachts sind alle Katzen grau - Nachtwanderung 19 So 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 20 Mo 13:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 13:30 Kleine Forscher im Watt - Watterkundung für Kinder 21 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 22 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 23 Do 10:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 24 Fr 11:00 Drama eines Flusses - Die Geschichte der Eider 25 Sa 18:30 Wattwandern in den Sonnenuntergang 26 So 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 27 Mo 12:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 12:30 Vogelkunde für Kinder 28 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:00 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 29 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 30 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:00 Von Muscheln und Schnecken 31 Fr 10:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 10:00 Kleine Forscher im Watt - Watterkundung für Kinder 20:00 Nachts sind alle Katzen grau - Nachtwanderung September 01 Sa 15:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 02 So 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 12:00 Naturgenussfestival - Büffel-Büfett am Deich 03 Mo 11:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 04 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 16:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 05 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 06 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 15:30 Kleine Forscher im Watt - Watterkundung für Kinder 07 Fr 10:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 10:30 Vogelkunde für Kinder 08 Sa 18:00 Wattwandern in den Sonnenuntergang 09 So 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 10 Mo 12:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung

16 11 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 12 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 13 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 14:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 14 Fr 10:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 12:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 15 Sa 16:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 16 So 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 17 Mo 11:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 18 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 19 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 20 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 21 Fr 10:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 22 Sa 17:30 Wattwandern in den Sonnenuntergang 23 So 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 24 Mo 11:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 25 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 26 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 13:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 27 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 28 Fr 11:00 Drama eines Flusses - Die Geschichte der Eider 29 Sa 14:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 30 So 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 30 So Oktober 01 Mo 10:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 02 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15:30 Drama eines Flusses - Die Geschichte der Eider 03 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 04 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 13:30 Kleine Forscher im Watt - Watterkundung für Kinder 13:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 05 Fr 14:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 06 Sa 18:30 Nachts sind alle Katzen grau - Nachtwanderung 07 So 11:00 Müll aus dem Meer kreativ recycelt - Aktionstag 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 08 Mo 11:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 11:30 Vogelkunde für Kinder 09 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 10 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 11 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 12 Fr 14:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 13 Sa 18:00 Nachts sind alle Katzen grau - Nachtwanderung 14 So 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 15 Mo 10:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 16 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk

17 16 Di 17 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 18 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 13:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 19 Fr 20 Sa 11:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 21 So 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 22 Mo 13:00 Drama eines Flusses - Die Geschichte der Eider 23 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 16:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 24 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 25 Do 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 13:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 26 Fr 11:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 28 So 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 29 Mo 14:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 30 Di 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk 16:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 31 Mi 11:15 Eiderfahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Kleine Preise für große Naturerlebnisse Das NABU Naturzentrum Katinger Watt finanziert sich hauptsächlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Damit sich unsere Naturerlebnisse auch jeder leisten kann, sind unsere Preise klein. Über Spenden freuen wir uns natürlich. Diese kommen unserer Naturschutzarbeit und unserer Umweltbildung zu Gute. Die Teilnahme an den Führungen geschieht auf eigene Gefahr. Kinder Erwachsene Mit dem Kombiticket 3 in Einem bekommen Sie ermäßigten Eintritt für die drei Erlebnis- und Informationszentren Multimar Wattforum, Seehundstation Friedrichskoog und das NABU Naturzentrum Katinger Watt am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Das Ticket ist zeitlich unbegrenzt. Kinder: 9,60 Erwachsene: 14,00 Familien: 38,40 Familien NABU- Mitglieder Zentrum 1,00 1,50 4,00 frei Führung 2,00 3,00 8,00 frei Fernglas 3,00 (Leihgebühr) Spektiv 5,00 (Leihgebühr) 3 in Einem Das Kombiticket

18 Für das leibliche Wohl nach dem Naturgenuss Frische Nordseeluft, ausgiebige Wanderungen und die vielen spektakulären Naturerlebnisse machen hungrig. Für die Auszeit zwischendurch finden Sie rund um das Katinger Watt nette Orte zur Einkehr: Von salzig bis süß, von üppig bis hin zu einer Kleinigkeit wird alles angeboten. Gerne können Sie sich aber auch auf unserer Terrasse oder in unserem Garten der Muße hingeben. Aussichtspavillon am Eidersperrwerk Fischspezialitäten, Fleischgerichte, Salate und Kinderteller, Torten, Kuchen und leckere Eisbecher, Fischbrötchen, Holsteiner Wurst und Schinkenspezialitäten im Imbiss Öffnungszeiten April bis Oktober täglich von 9 bis 19 Uhr Parkplatz Südseite Wesselburenerkoog Tel Koog Café im W esselburenerkoog Kaffee und Kuchen, kleine herzhafte Gerichte. Auch vegane, laktose- und glutenfreie Speisen. Angrenzend ein Landladen mit Bio-Gemüse. Öffnungszeiten April bis Oktober täglich 12 bis Uhr Dammstr Wesselburenerkoog Tel Fischbistro Katinger Watt 1 Frischer Fisch direkt aus der Pfanne und vieles mehr. Kaffee und Kuchen. Öffnungszeiten April bis Oktober bis Uhr, Dienstag Ruhetag Katinger Watt Tönning Tel Café im Theatrium in Tetenbüll Hausgemachte Kuchen und Torten, Suppen, vielfältige Teeund Kaffee-Auswahl. Auch vegane, laktose- und glutenfreie Speisen. Im Ort: Haus Peters, ein historischer Krämerladen, und die friesische Schafskäserei. Öffnungszeiten April bis Oktober täglich 14 bis 18 Uhr Karkenstratt Tetenbüll Tel Schankwirtschaft Andresen in Katingsiel Kaffee und Kuchen, norddeutsche Gerichte und Getränke. Öffnungszeiten April bis Oktober 12 bis 22 Uhr, Montag Ruhetag, außer in den Ferien Katingsiel Tönning Tel Alte Gärtnerei Österreich Lieblingsort in Heide Ausflugstipp: Von der Straße aus ist es nicht zu erahnen, was sich hier für ein besonderes Fleckchen Erde auftut. Ein Lieblingsort im Grünen und das mitten in der Stadt. Die Besucher können nach Pflanzen und Accessoires schauen und sich in dem besonderen Cafè verwöhnen lassen. Öffnungszeiten unter Tivolistr Heide Tel

19 VW-Nummer: NABU Charitéstraße Berlin FÜR MENSCH UND NATUR Tel Service@NABU.de Datum - Unterschrift des Kontoinhabers Ich bin damit einverstanden, dass der Mitgliedsbeitrag von meinem Konto abgebucht wird. Zahlungsweise: jährlich (bitte ankreuzen) vierteljährlich halbjährlich Bitte schicken Sie Ihren Antrag auf Mitgliedschaft an: Kontoinhaber: Kreditinstitut - BIC: IBAN: Datenschutzhinweis: Die Bundesgeschäftsstelle des NABU e.v. erhebt und verwendet Ihre hier angegebenen Daten für Vereinszwecke (z.b. Rückfragen, Einladungen) und gibt diese hierfür auch an die für Sie zuständigen NABU- Gliederungen weiter. Ferner verwendet die Bundesgeschäftsstelle Ihre Anschrift und -Adresse für weitere Informationen über Aktivitäten und Fördermöglichkeiten der für Sie zuständigen NABU-Gliederungen. Dieser werblichen Nutzung können Sie jederzeit widersprechen per an service@nabu.de oder an die Anschrift der Bundesgeschäftsstelle. Generell erfolgt kein Verkauf Ihrer Daten an Dritte für Werbezwecke. Hiermit ermächtige ich den NABU, ab den genannten Jahresbeitrag von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom NABU auf mein Konto gezogenenen Lastschriften einzulösen. Bei unberechtigter Belastung Ihres Kontos haben Sie acht Wochen Widerspruchsrecht. Kiewitt - Kiewitt ruft es aus der Luft, die ersten Kiebitze sind wieder da. Wie jedes Jahr kommen sie in das Katinger Watt. Hier finden sie feuchte Wiesen, eine offene Landschaft, ein Zuhause. Doch der Lebensraum für Wiesenvögel wird knapp. Unsere Kulturlandschaft verändert sich zunehmend. Um regionaltypischen Tieren und Pflanzen weiterhin einen Platz zum Überleben zu bieten, arbeiten wir an der Erhaltung von Wiesen und Feuchtgrünland. In Handarbeit, aber auch mit dem Einsatz von schweren Geräten werden geeignete Maßnahmen durchgeführt. Die ehrenamtliche Muskelkraft wird mit Kaffee und Kuchen belohnt, die Maschinen müssen jedoch bezahlt werden. Das NABU Naturzentrum Katinger Watt hat sich zum Ziel gesetzt, vielen Kiebitzen ein Zuhause zu schaffen und vielen Menschen erlebnisreiche Stunden in der Natur mit einem vielfältigen Angebot an Führungen zu ermöglichen. Machen Sie es möglich, dass der NABU seine Arbeit fortführen kann. Ganz einfach - durch eine Mitgliedschaft.

20 NATUR BEWAHREN ZUKUNFT SICHERN Mensch und Natur sind keine Gegensätze, sondern beide Teil eines Ganzen. Auch Sie können Ihren Beitrag zum Schutz der Natur leisten. Unterstützen Sie den NABU und helfen Sie dadurch mit, auch der Natur einen Platz auf diesem Planeten dauerhaft zu sichern. Geben Sie der Natur eine Zukunft. Werden Sie Mitglied im NABU, dem Anwalt für die Natur. ALS NABU-MITGLIED... erhalten Sie viermal jährlich das kostenlose NABU-Magazin Naturschutz heute! haben Sie freien Eintritt in alle NABU-Veranstaltungen, wie Exkursionen und Vorträge! gibt s einen kostenlosen Eintritt beim Besuch aller NABU- Naturzentren! bekommen Sie viermal jährlich ein kostenloses regionales NABU- Magazin, für Schleswig-Holstein Betrifft: Natur, mit aktuellen Infos aus dem Lande! steht Ihnen eine kostenlose Vor- Ort-Betreuung in Fragen des Naturund Umweltschutzes durch eine der zahlreichen NABU-Gruppen, sicher auch in Ihrer Nähe, zur Verfügung. "ICH WERDE MITGLIED IM NABU " Familienmitgliedschaft (Jahresbeitrag mind. 55 Euro) Euro Bitte Familienmitglieder eintragen. Familienmitglieder im Alter von 6-13 Jahren sind automatisch Mitglied bei der NAJU. Einzelmitgliedschaft (Jahresbeitrag mind. 48 Euro) Euro Familienmitglieder: 1) Name - Vorname Geburtsdatum Jugendmitgliedschaft (Jahresbeitrag mind. 24 Euro) für Schüler ab 14 Jahre, Auszubildende und Studenten bis 27 Jahre Euro Kinder-Mitgliedschaft (Jahresbeitrag mind. 18 Euro) für Kinder von 6-13 Jahren Euro 2) Name - Vorname Geburtsdatum 3) Name - Vorname Geburtsdatum 4) Name - Vorname Geburtsdatum Name: Straße - Hausnummer: PLZ - Ort: Geburtsdatum: Datum - Unterschrift (bei Minderjährigen der gesetzliche Vertreter)

Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 1 ¾ Std. Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 2 Std.

Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 1 ¾ Std. Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 2 Std. Programmbeschreibung Rund um Baltrum* Wir fahren Sie durch das flache und geschützte Wattenmeer bis zur Ostspitze der Insel Norderney, dort befindet sich die große Seehundsbank. Bei gutem Wetter geht es

Mehr

Die Nordsee Meistens ist es das Meer, das uns an die niedersächsische Nordsee lockt. Mit gutem Grund, denn wenn eine Region wie das Wattenmeer als Weltnaturerbe ausgezeichnet wird, muss es schon etwas

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Küste zum Miterleben

Küste zum Miterleben Niederelbe VS Angebote für Gruppen Küste zum Miterleben www.natureum-niederelbe.de innen Freizeit entdecken Für Ihren Betriebsausflug, die alljährlich anstehende Vereinsfahrt oder die geplante Familienfeier

Mehr

Dauerbrenner ab Föhr:

Dauerbrenner ab Föhr: Dauerbrenner ab Föhr: Insel Amrum Täglich Tagesfahrt ab Fähranleger Wyk: 08:15 Uhr (25.6-4.9 nicht Sa. und So.) 10:40 Uhr Rückfahrt ab Amrum: 15:15 Uhr (25.6-4.9 nicht Sa. und So.) 17:25 Uhr (25.6-4.9

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Kursfahrt 2012 S Y L T. Unsere Reiseroute:

Kursfahrt 2012 S Y L T. Unsere Reiseroute: Kursfahrt 2012 S Y L T Unsere Reiseroute: Hinfahrt: Am 9.6.2012 um 6:55 Uhr startete unsere Kursfahrt in Mayen am Ostbahnhof! Die Vorfreude steht jedem in`s Gesicht geschrieben! Wo ist hier die Stimmung??

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM

VERANSTALTUNGSPROGRAMM VERANSTALTUNGSPROGRAMM www.nabu-wuppertal.de 2015 Wuppertal Anschrift: Postfach 12 03 09 42333 Wuppertal Telefon und Fax: 02 02-47 43 67 E-Mail: NABU.Wuppertal@t-online.de Bankverbindung: Stadtsparkasse

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Eine ganze Insel für Kinder

Eine ganze Insel für Kinder DIE BLUMENINSEL 2016 IM BODENSEE Kinderangebote Kinder bis 12 Jahre frei! An den Inseleingängen gibt es kostenfrei und nach Verfügbarkeit Bollerwagen zum Ausleihen. Eine ganze Insel für Kinder Mainau GmbH

Mehr

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN Die Natur bietet noch immer die schönste Kulisse: Willkommen in der Aroser Bergwelt! Egal, ob der Blick dabei aus dem eleganten

Mehr

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie Aufnahmeantrag für das Kindernest ab Für Kinder im Alter von 3-6 Jahren: Betreuungsumfang bei einem Kind bei 2 Kindern bei 3 Kindern bei 4 oder mehr Kindern Vollplatz * 147 112 71 22 Ganztagesplatz * 310

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Name, Vorname geboren am PLZ Ort Telefon Gläubiger- Identifikationsnummer Mandatsreferenz E-Mail

Mehr

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Biregg Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten Wind und Regen spüren Geschichten

Mehr

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Albis poetisches Wellengeflüster die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Art.HOUR die Stadtführung der besonderen ART post: Theodor-Fontane-Str. 25 01109 Dresden web: www.art-hour.de

Mehr

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr.

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr. Termine 2013 Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de 15.06.2013 Grün Kreativ Georgengarten, Herrenhäuser Gärten, Haltestelle Appelstraße 16.06.2013 Ewelina

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Aufnahmeantrag Seite 1 / 2

Aufnahmeantrag Seite 1 / 2 Aufnahmeantrag Seite 1 / 2 Hiermit beantrage ich ab meine Aufnahme in den FSC Jena e. V. Persönliche Angaben Name Vorname Geburtsdatum PLZ, Ort Straße, Hausnummer Telefon E- Mail Mobiltelefon Fax Beruf

Mehr

INSEL SYLT. 11:00 Aufenthalt ca. 11:50-17:15. langer Aufenthalt ca. 10:20-18:00

INSEL SYLT. 11:00 Aufenthalt ca. 11:50-17:15. langer Aufenthalt ca. 10:20-18:00 www.adler-schiffe.de SCHIFFSAUSFLÜGE SYLT HOOGE GRÖDE HELGOLAND täglich ab Amrum 19.3. - 30.10.2016 für Sylt und Hooge Papierlos an Bord! Buchen Sie Ihr e-ticket online! AB AMRUM / WITTDÜN HIGH-SPEED-VERBINDUNG

Mehr

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Formular für den Verein Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein Tagesmütter und väter Stormarn e. V. Name. Vorname: Geburtsdatum: Straße: Postleitzahl / Ort:

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Hotel Kiek ut, Hooger Fähre 6, Pellworm, Tel: / , Internet:

Hotel Kiek ut, Hooger Fähre 6, Pellworm, Tel: / , Internet: Hotel Kiek ut, Hooger Fähre 6, 25849 Pellworm, Tel: 0 48 44 / 9 09-0, Internet: Das GARNI-Hotel Kiek ut : Ist ein Familienbetrieb Ist freundlich und flexibel Besitzt drei von vier möglichen GARNI-Hotel-Sternen

Mehr

Dauerbrenner ab Föhr:

Dauerbrenner ab Föhr: Dauerbrenner ab Föhr: Insel Amrum Täglich Tagesfahrt 28.3. 31.10.2015 ab Fähranleger Wyk: 08:15 Uhr (vom 27.6.-6.9.2015 nur Mo.- Fr.) 10:40 Uhr Rückfahrt ab Amrum: 15:15 Uhr (vom 27.6.-6.9.2015 nur Mo.-

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Inselradeln Nordfriesland (6 Tage)

Inselradeln Nordfriesland (6 Tage) Inselradeln Nordfriesland (6 Tage) REISEÜBERSICHT TERMINE Termin auf Anfrage DAUER 6 Tage ANZAHL TEILNEHMER Min. 1, Max. 50 Die Inseln Nordfrieslands sind gleichermaßen großartiges Naturwunder und schönstes

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Empfehlungen des Doctors

Empfehlungen des Doctors Hotel-Restaurant Doctor Weinstube Empfehlungen des Doctors Preise & Arrangements 2014 www.doctor-weinstube-bernkastel.de Auf Schritt und Tritt atmet Geschichte treten Sie ein und fühlen Sie sich wohl!

Mehr

Tagungen, Seminare Familienfeiern & Parties

Tagungen, Seminare Familienfeiern & Parties Tagungen, Seminare Familienfeiern & Parties Unser Tagungsraum Saal bietet Ihnen auf 47 Quadratmetern verschiedenste Veranstaltungsmöglichkeiten. SEMINARE & TAGUNGEN Ausstattung und Technik Bestuhlung für

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

das Bio-Obst- und Gemüseangebot zum Studententarif * Liebe Studierende der WiSo Nürnberg,

das Bio-Obst- und Gemüseangebot zum Studententarif * Liebe Studierende der WiSo Nürnberg, Die Hutzelhof-Tüte das Bio-Obst- und Gemüseangebot zum Studententarif * Liebe Studierende der WiSo Nürnberg, sneep Nürnberg hat für euch, in enger Zusammenarbeit mit dem Hutzelhof, die Hutzelhof-Tüte ins

Mehr

An der Küste. Natur erleben - beobachten - verstehen. Bearbeitet von Bärbel Oftring, Thomas Wassmann, Frank Hecker

An der Küste. Natur erleben - beobachten - verstehen. Bearbeitet von Bärbel Oftring, Thomas Wassmann, Frank Hecker An der Küste Natur erleben - beobachten - verstehen Bearbeitet von Bärbel Oftring, Thomas Wassmann, Frank Hecker 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 224 S. Paperback ISBN 978 3 258 07733 8 Format (B x L): 15

Mehr

Kindergeburtstag im SaLü

Kindergeburtstag im SaLü Kindergeburtstag im SaLü Erlebnisse schenken Hinein ins Abenteuer! Die Riesenrutsche hinunter sausen, nach dem Schatz tauchen, den Rätselparcour erkunden, zusammen nach Herzenslust planschen, toben und

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7a Deutschlandkarte A1, Kap. 7, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7b Stadtplan von Berlin (Ausschnitt) Seite 2 A1, Kap. 7, Ü 3b 7c Wie komme ich zu...? A1, Kap. 7, Ü 3b Seite 3 7d Anweisungen A1,

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Valentin-Senger-Schule e.v., Valentin-Senger-Str. 9, 60389

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Tarife MS Flipper. Fahrplan und Termine Neuwerk. Anreise mit dem Schiff

Tarife MS Flipper. Fahrplan und Termine Neuwerk. Anreise mit dem Schiff Tarife MS Flipper Beförderungshinweise der Reederei Der Beförderer übernimmt keine Gewähr für die Einhaltung des jeweils geltenden Fahrplanes. Die vorgesehenen Fahrtage, An- und Abfahrtzeiten sind freibleibend.

Mehr

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Fulda e.v. United help for CHILDREN United help Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. www.thomasengel-stiftung.org Die Stiftung

Mehr

» Mobilität für. Fortgeschrittene. 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat!

» Mobilität für. Fortgeschrittene. 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat! Nordhessenkarte 60plus 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat!» Mobilität für Fortgeschrittene Die Nordhessenkarte 60plus: Für alle ab 60, die mehr erleben wollen. Gemeinsam mehr bewegen.

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Bunt wie der Herbst der Region und herzlich wie das Fest der Liebe selbst: So ist das Programm zum Jahresende

Mehr

FRAGEN RUND UM DAS LEBEN IN DER BIOSPHÄRE. Hallig-Quiz. Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen

FRAGEN RUND UM DAS LEBEN IN DER BIOSPHÄRE. Hallig-Quiz. Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen 1 FRAGEN RUND UM DAS LEBEN IN DER BIOSPHÄRE Hallig-Quiz Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen 2 Halligquiz Biosphäre Das Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag Anschrift: Verein der Gehörlosen Stuttgart e.v. E-Mail: 1.Vorsitzender@vdg-stuttgart.de Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Aufnahme Antrag Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, Mitglied im Verein der

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. DER Fußballverein in Pinneberg-Nord an der Müssenwiete Herrenfußball Jugendfußball Kinderfußball A u f n a h m e a n t r a g Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Verein

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 montags dienstags Tagesfahrt nach Prag (Saison regelmäßig) Abfahrt: 7.30 Uhr ab Bad Schandau Elbekai Rückkehr

Mehr

Freizeitangebote Peine

Freizeitangebote Peine Freizeitangebote Peine Treffen / Kurse / Ausflüge Januar - Juni 2015 Wen fragen? Britta Wolff Freizeitbereich Peine Leitung Schillerstr. 4, 31224 Peine Telefon 05171 / 506 84 21 Dana Kroschewsky Freizeitbereich

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Tel.: 030-47 59 91 59 Fax: 030-47 53 15 39 info@apollo-online.de www.apollo-online.de Ausführlich beantworten gerne die alten Hasen im Verein alle

Mehr

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007 REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007 Sonntag, 22. Juli 2007 11.25 Uhr Abflug von Wien mit SK 694 13.05 Uhr Ankunft in Kopenhagen Kopenhagen, der Hafen der Kaufleute ist die größte Stadt Skandinaviens. Die

Mehr

Café-Tipps am Mönchsweg

Café-Tipps am Mönchsweg Café-Tipps am Mönchsweg Liebe Mönchsweg-Reisende, Was gibt es schöneres, als auf der Radreise in einem idyllischen Hofcafé einzukehren und selbst gebackenen Kuchen und eine Tasse Kaffee zu genießen? Dafür

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Pferdestark. Coach mich Happy! Das Pferdecoaching-Seminar in Blekendorf / Schleswig-Holstein mit Annette Heise & Balian Buschbaum

Pferdestark. Coach mich Happy! Das Pferdecoaching-Seminar in Blekendorf / Schleswig-Holstein mit Annette Heise & Balian Buschbaum Pferdestark Coach mich Happy! Das Pferdecoaching-Seminar in Blekendorf / Schleswig-Holstein mit Annette Heise & Balian Buschbaum.2016 18. 20.03 kl. MwSt. 549, p.p. in EZ + VP) (Übernac htung im Philosophie

Mehr

STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL. Stilvoll entspannen

STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL. Stilvoll entspannen DAS HOTEL Stilvoll entspannen Die Lobby. Entspannt. Modern. Natürlich. Herzlich willkommen im STRANDHAUS Alle unsere Doppelzimmer sind 30 m 2 groß und verfügen über einen großen Balkon oder eine Terrasse

Mehr

Nationalparkamt Vorpommern

Nationalparkamt Vorpommern Nationalparkamt Vorpommern Angebote auf Darß und Zingst im September 2016 FÜHRUNGEN Donnerstag, 1. September 11.00 Uhr Radwanderung durch den Osterwald, MoorWaldWandel Geschichte und Zukunft des Osterwaldes,

Mehr

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg.

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg. Hotel & Restaurant Die Geschichte des Ritter Jörg. eschichte Oft ist die Fantasie das Einzige, was uns vom Alltag ablenkt. Bildliche Reisen in ferne Länder und vergangene Epochen. Geschichten von Militärzügen,

Mehr

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00 πbayerischer HOF GENieSSer- WochenENDE Herzlich Willkommen im Hotel Bayerischer Hof in Kempten. Unser Haus wurde im Bildband Landpartie Klocke Verlag zu den schönsten Hotels im Country-Style aufgenommen.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene Termine 2014 Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene Datum Gruppe Thema Ort Beschreibung 25.04.14 19:45 21.45 Uhr Preis: 6,50 je 27.04.14

Mehr

Für schlaue Rechner: die Blaue.

Für schlaue Rechner: die Blaue. Rundum mobil und es kostet nicht viel! Für schlaue Rechner: die Blaue. Wer an 20 Tagen im Monat mit dem Auto in die Innenstadt von Rheine fährt, Hin- und Rückweg ca. 12 Kilometer, zahlt bei einem Mittelklasse-

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

AUF DEM. Natur Urlaub Genuss

AUF DEM. Natur Urlaub Genuss AUF DEM Natur Urlaub Genuss Vorbildliche Landwirtschaftlich. Kulinarisch. Touristisch. Kulturell. Gesamtleistung! Der Michaelsberg. Schön Als herausragende Landschaftsmarke im Neckartal erhebt sich der

Mehr

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen Herzlich willkommen! Ein herzliches Grüß Gott im BERGhotel! Entspannung für Körper und Geist

Mehr

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet HRM erecruitment Ihr persönliches Power-Booklet HRM erec ganz persönlich Sie sind an zusätzlichen Informationen zum Thema erec interessiert? Sie möchten, dass einer unserer Spezialisten in Ihrem Unternehmen

Mehr

Prävention und Kommunikation in Medizin und Beruf

Prävention und Kommunikation in Medizin und Beruf inklusive Gutschrift Fortbildungspunkte Einladung zur Fachtagung in Düsseldorf Samstag, 8. November 2014 Prävention und Kommunikation in Medizin und Beruf Karriere in der Arbeitsmedizin Foto: Günter Nuth

Mehr

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post AuSgAbe 4/2014 Stiftung Bahn-Sozialwerk magazin Zugestellt durch die deutsche Post soziale V e r a n t w o r t u n G l e b e n Geschichten der hilfe titel Die Solidarität einer großen Gemeinschaft Seiten

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Lindenallee 8 I Leipzig I Tel.: I Fax: I

Lindenallee 8 I Leipzig I Tel.: I Fax: I Herzlich Willkommen zu einer Entdeckung der besonderen Art, sagt Ihnen ein junges, engagiertes Team mit einer Leidenschaft: der zur lebendigen Gastfreundschaft mit Stil! Das Hotel Sie suchen ein stilvolles,

Mehr

z ainz ain useum M useum M s Mchen M schetori storiurhi urhis Nat PROGRAMM de Nat

z ainz ain useum M useum M s Mchen M schetori storiurhi urhis Nat PROGRAMM de Nat Okt Nov Dez PROGRAMM 2015 des Naturhistorischen Liebe Gäste und Freunde unseres Hauses, im letzten Quartal dieses Jahres beginnen bei uns große bauliche Veränderungen: Parallel mit Bauarbeiten in der Anne-Frank-Realschule

Mehr

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis!

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis! www.bootsbetrieb-schweizer-titisee.de www.bergsee-titisee.de Wir freuen uns über Ihren Besuch! B 31 Freiburg Donaueschingen Bahnhof PKW P Feldberg, Schluchsee, Schweiz BUS P Biergarten Fußgängerzone Seestraße

Mehr

Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg

Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Das Reformationsjubiläum im Jahr 2017, welches weltweit für Aufmerksamkeit sorgen wird, bildet einen einzigartigen

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Bewegungswoche und Ausflüge 2015

Bewegungswoche und Ausflüge 2015 Rheumaliga Zürich Bewegungswoche und Ausflüge 2015 Wieder haben wir für Sie ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Ferien mit viel Bewegung aber auch genügend Zeit zum gemütlichen Zusammensein

Mehr

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein. September 2016 Türkischer Kochabend Im September und November laden wir alle interessierten Mütter und Väter ein, gemeinsam mit Frau Eren eine türkische Spezialität zuzubereiten. Bitte beachten Sie die

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Genießertage im Winzerhotel

Genießertage im Winzerhotel Bio-Weingut und Winzerhotel Therese & Lothar Schenkel Westerschooss 4 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733 / 8644 Fax 06733 / 96 10 85 therese@weingut-schenkel.de www.weingut-schenkel.de Genießertage im Winzerhotel

Mehr

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Tumorzentrum CCCF Robert-Koch-Klinik Hugstetter Str. 55 79106 Freiburg Tumorzentrum Freiburg CCCF - Comprehensive Cancer Center Freiburg Direktion Wissenschaftlicher Direktor:

Mehr