Katholische Kirchengemeinde Biet. Pfarrblatt. Nr bis Bildquelle: pfarrbriefservice.de

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholische Kirchengemeinde Biet. Pfarrblatt. Nr bis Bildquelle: pfarrbriefservice.de"

Transkript

1 Katholische Kirchengemeinde Biet Pfarrblatt Nr bis Bildquelle: pfarrbriefservice.de

2 Liebe Gemeindemitglieder, mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, die wichtigste Woche des Kirchenjahres. An Palmsonntag erinnern wir uns des Einzugs Jesu in Jerusalem. Laut Bibel wurde er dabei von vielen Menschen mit Palmzweigen als Friedenskönig begrüßt. In der Karwoche erinnern wir Christen uns an das Leiden und Sterben Christi und bereiten uns auf Ostern, die Auferstehung Christi, dem ältesten und höchsten Fest der Christenheit, vor. An Gründonnerstag gedenken die Christen des letzten Abendmahls Jesu mit seinen Jüngern vor seinem Tod. Bei der Bezeichnung Gründonnerstag stammt das Grün jedoch nicht von der Farbe, sondern vom althochdeutschen Greinen oder Weinen ab. Der Karfreitag ist der Freitag vor Ostern, der an den Kreuzestod Jesus erinnert. An Karfreitag wird zu den Gottesdiensten nicht geläutet, von den Altären sind Kerzen, Blumen und anderer Schmuck abgeräumt, in der Karfreitagsliturgie wird die Erzählung über den Tod von Jesus vorgetragen. Im Gottesdienst der Osternacht erinnern wir Christen uns weltweit der Mitte des christlichen Glaubens: der Auferweckung Jesu Christi von den Toten. Dadurch wird das Osterfest zum Zeichen für den Sieg des Lebens über den Tod. Das Konzil von Nicäa bestimmte im Jahre 325 den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond als Termin für Ostern. Eine frohe Auferstehung im österlichen Sinne wünscht Ihnen und Euch Michael Schnurr, Gemeindereferent 2

3 Gottesdienste Samstag, den Samstag der 5. Woche der Fastenzeit Hohenwart Andacht mit Palmweihe und Segnung des Osterbrunnens mit Beteiligung der Erstkommunionkinder aus Hohenwart und des Kindergartens (Pfr. Kribl) Schellbronn Eucharistiefeier mit Palmweihe (Pater Rocky) Tiefenbronn Eucharistiefeier mit Palmweihe. (Pfr. Kribl) nach dem Gottesdienst Beichtgelegenheit Sonntag, den Palmsonntag Kollekte für das Heilige Land Hamberg Eucharistiefeier mit Palmweihe (Pfr. Kribl) Lehningen Eucharistiefeier mit Palmweihe Beteiligung der Erstkommunionkinder aus Tiefenbronn, Lehningen und Mühlhausen (Pfr. Grunwald) Mühlhausen Wortgottesfeier (Frau Pecher) Neuhausen Eucharistiefeier mit Palmweihe, Beteiligung der Erstkommunionkinder aus Neuhausen, Hamberg und Schellbronn (Pfr. Kribl) Requiem Edmund Wiedmann; Brunhilde Wiedmann Die Feier beginnt in der Sebastianskirche. Nach der Palmweihe erfolgt die Prozession zur Pfarrkirche. Montag, den Hohenwart Meditation zur Fastenzeit in Heilig Kreuz Dienstag, den Dienstag der Karwoche Hohenwart Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) Mühlhausen Kreuzweg Meditation in St. Alexander (Frauengruppe Atempause) Mittwoch, den Mittwoch der Karwoche Steinegg Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) Donnerstag, den Gründonnerstag Steinegg Beichtgelegenheit (Pfr. Kribl) Steinegg Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) Steinegg Anbetung bis Uhr Schellbronn Anbetung bis Uhr 3

4 21.30 Hamberg Anbetung bis Uhr Neuhausen Anbetung bis Uhr Freitag, den Karfreitag Hohenwart Anbetung für die Schulkinder und Ministranten (Herr Schnurr) bis Uhr Mühlhausen Kreuzweg, Beginn an der Marienkapelle in Mühlhausen. Der Kreuzweg endet an der St. Wendelinuskapelle in Neuhausen (Ök. Vorbereitungskreis) Hamberg Beichtgelegenheit (Pfr. Kribl) Hamberg Karfreitagsliturgie (Pfr. Kribl) Tiefenbronn Karfreitagsliturgie (Pfr.Grunwald) Samstag, den Karsamstag Neuhausen Beichtgelegenheit bis 11 Uhr (Pfr. Kribl) Neuhausen Osternachtfeier (Pfr. Kribl) Tiefenbronn Osternachtfeier (Pfr. Grunwald) anschließend Fackelwanderung nach Mühlhausen Sonntag, den Ostersonntag Mühlhausen Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor St. Alexander (Pfr. Kribl) Schellbronn Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor (Pfr. Kribl) Neuhausen Taufe Lias Samuel Lehmann (Pfr. Kribl) Neuhausen Ostervesper (Pfr. Kribl) Montag, den Ostermontag Hohenwart Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) Lehningen Eucharistiefeier (Pater Rocky) Neuhausen Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor (Pfr. Kribl) Requiem Eugenie Hirn Tiefenbronn Wortgottesfeier (Frau Gindele) Donnerstag, den Donnerstag der Osteroktav Mühlhausen Eucharistiefeier (Pfr. Grunwald) Freitag, den Freitag der Osteroktav Steinegg Eucharistiefeier im Landhaus für Senioren Tiefenbronn Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) 4

5 Samstag, den Samstag der Osteroktav Hohenwart Feier der Diamantenen Hochzeit Ehepaar Sesulka in Heilig Kreuz (Pfr. Kribl) Hamberg Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) Johanna und Gustav Schirmann und Angehörige; Requiem Erich Enghofer, z. Gedenken Elisabeth Trick, geb. Enghofer Steinegg Eucharistiefeier (Pater Rocky) Sonntag, den Sonntag der Osterzeit Lehningen Wortgottesfeier (Frau Grönheim) Tiefenbronn Eucharistiefeier anlässlich der Heiligen Erstkommunion für die Kinder aus Tiefenbronn, Lehningen, Mühlhausen (Pfr. Kribl), mitg. vom MV Mühlhausen Mühlhausen Wortgottesfeier (Frau Ripka) Neuhausen Eucharistiefeier (Pfr. Grunwald) Schellbronn Wortgottesfeier (Vision) Tiefenbronn Andacht und Anbetung zum Tag der ewigen Anbetung Tiefenbronn Dankandacht der Erstkommunionkinder aus Tiefenbronn, Lehningen, Mühlhausen (Pfr. Kribl) Montag, den Hl. Fidelis von Sigmaringen Schellbronn Eucharistiefeier im Anschluss Anbetung bis Uhr (Pfr. Kribl) Mühlhausen Vesper und anschl. Eucharistiefeier zum Tag der ewigen Anbetung (Pfr. Grunwald) Dienstag, den Hl. Markus Hohenwart Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) Mittwoch, den Hl. Trudpert, Einsiedler im Breisgau Steinegg Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) Donnerstag, den Hl. Petrus Kanisius Neuhausen Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) Mühlhausen Gemeindegebet (Frau Sickinger) Tiefenbronn Eucharistiefeier als österliche Abendmesse mit der Frauengemeinschaft Tiefenbronn (Pfr. Kribl) 5

6 Freitag, den Hl. Peter Chanel Steinegg Eucharistiefeier im Landhaus für Senioren Lehningen Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) Samstag, den Hl. Katharina von Siena Tiefenbronn Trauung Sabrina Wolf / Simon Porceddu (Pfr. Kribl) Hohenwart Taufe Alizee Brotzel (Pfr. Lichtenberger) in Hl. Kreuz Mühlhausen Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) Sonntag, den Sonntag der Osterzeit Steinegg Eucharistiefeier anlässlich der Heiligen Erstkommunion der Kinder aus Neuhausen, Hamberg, Schellbronn (Pfr. Kribl) Hohenwart Wortgottesfeier (Herr Reiling) Neuhausen Wortgottesfeier (Herr Krause) Tiefenbronn Wortgottesfeier (Frau Gindele) Steinegg Dankandacht der Erstkommunionkinder aus Neuhausen, Hamberg, Schellbronn (Pfr. Kribl) Dienstag, den Hl. Athanasius Schellbronn Eucharistiefeier zu Ehren der Gottesmutter Maria, mitgestaltet von der Frauengemeinschaft Schellbronn (Pfr. Kribl) Mittwoch, den Hl. Philippus und hl. Jakobus Hamberg Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) Donnerstag, den Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch Mühlhausen Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) Freitag, den Hl. Godehard Steinegg Eucharistiefeier im Landhaus für Senioren Tiefenbronn Evangelischer Gottesdienst (Pfr. Albrecht) im Haus Schauinsland Tiefenbronn Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) Samstag, den Samstag der 3. Osterwoche Tiefenbronn Goldhochzeit Ehepaar Schmidt (Pfr. Kribl) Neuhausen Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) 6

7 Sonntag, den Sonntag der Osterzeit Hohenwart Eucharistiefeier anlässlich der Heiligen Erstkommunion der Kinder aus Hohenwart, mitgestaltet vom Chor Horizont (Pfr. Kribl) Lehningen Wortgottesfeier (Frau Krämer) Mühlhausen Wortgottesfeier (Frau Pecher) Schellbronn Wortgottesfeier (Vision) Tiefenbronn Eucharistiefeier (Pfr. Grunwald) Hohenwart Dankandacht der Erstkommunionkinder aus Hohenwart (Pfr. Kribl) Rosenkranzgebet Gebete, Sondergottesdienste Neuhausen Hohenwart Mo., Di., Fr. um Uhr Rosenkranzgebet Mi. um Uhr Wallfahrtsrosenkranzgebet Do. um Uhr Rosenkranzgebet täglich um Uhr Rosenkranzgebet Taizé- Gebet In unserer Kirchengemeinde Biet finden die Taizé-Gebete einmal im Monat, sonntags um Uhr in der St. Wendelinus- Kapelle statt. Nächster Termin: , Herzliche Einladung! Beichtgelegenheiten in der Fastenzeit Samstag, Tiefenbronn nach der Vorabendmesse Donnerst., Steinegg 19 Uhr (Gründonnerstag) Freitag, Hamberg 14 Uhr (Karfreitag) Samstag, Neuhausen 09 Uhr -11 Uhr (Karsamstag) 7

8 Anbetung in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag Steinegg Hamberg Hohenwart Neuhausen Schellbronn Uhr bis Uhr (die Liste liegt zum Eintragen in der Kirche auf) Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr (Karfreitag) Schulkinder und Ministranten Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Jugend/Ministranten Uhr bis Uhr Frauen Uhr bis Uhr Männer Einmal im Monat findet im Haus Schauinsland, Maria Magdalena Str. 6, Tiefenbronn um Uhr ein Gottesdienst, im Wechsel evangelisch und katholisch statt. Termine finden Sie im Gottesdienstplan! Schellbronn Wortgottesfeiern der Gruppe Sonntag, um Uhr in St. Nikolaus. Thema: Friede sei mit euch Zeig mir deine Wunden Sonntag, um Uhr in St. Nikolaus. Thema: Ich bin gekommen, damit ihr das Leben habt und es in Fülle habt 8

9 Palmsonntag An Palmsonntag gedenken wir des Einzugs Jesu in Jerusalem und seines Leidens. Sein Einzug auf einem Esel macht deutlich, dass sein Königtum nicht von dieser Welt, vielmehr ein Königtum der Liebe ist. Bildquelle: pfarrbriefservice.de Hohenwart Samstag, um Uhr Andacht mit Palmweihe und Segnung des Osterbrunnens mit Beteiligung der Erstkommunionkinder aus Hohenwart und des Kindergartens. Lehningen Sonntag, um Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe und Beteiligung der Erstkommunionkinder aus Tiefenbronn, Mühlhausen und Lehningen. Neuhausen Sonntag, um Uhr Beginn in St. Sebastian. Palmweihe und Prozession zur Pfarrkirche St. Urban und Vitus. Mit Beteiligung der Erstkommunionkinder aus Schellbronn, Hamberg und Neuhausen. 9

10 Seelsorgeeinheit Ökumenischer Kreuzweg der Jugend Karfreitag, , Beginn 11 Uhr an der Kapelle in Mühlhausen (bei der Würmtalhalle). Wir gehen den Kreuzweg in 7 Stationen bis zur Kapelle St. Wendelinus. Bei sehr schlechtem Wetter findet der Kreuzweg in der evangelischen Kreuzkirche in Mühlhausen statt. Es laden ein: Katholische Kirchengemeinde Biet und evangelische Kirchengemeinde Mühlhausen / Würm. Hohenwart Meditation in der Fastenzeit 10. April Uhr in Heilig Kreuz Tiefenbronn Osternachtfeier Samstag, 15. April 2017 um Uhr in Maria Magdalena. Im Anschluss werden wir mit einer Fackelwanderung das Osterlicht nach Mühlhausen in die Kirche St. Alexander tragen und es dort entzünden. Bevor alle nach Hause gehen, dürfen noch Ostereier rund um die Kirche gesucht werden! 10

11 Tauftermine Zu folgenden Terminen können Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden: um Uhr, Hohenwart, Maria Königin um Uhr, Ort noch nicht festgelegt Die Pfarrämter Neuhausen und Tiefenbronn nehmen Ihre Anfrage gerne entgegen. Krankenkommunion Wenn Sie gerne die Krankenkommunion zuhause empfangen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarramt Neuhausen unter Tel / und vereinbaren einen Termin. Tiefenbronn Café-Treff Jeweils 14-tägig dienstags ab Uhr im Gemeindehaus St. Martin Aspichhof Ein ganz neues Projekt mit Magdalena Glaser. Rückblick Fasnet im Café-Treff Unter dem Motto: Schöne Maid feierten wir ein Faschingsfest erster Güte. Herr Schöttle versetzte uns mit seinem Akkordeon in die richtige Stimmung. Zwischen Schunkeln, Singen und Tanzen unterhielten uns Lore Holzhauer, Erika Pfeffinger, Josef Stindl und unser Bürgermeister Herr Spottek mit ihren Büttenreden auf das Trefflichste. Gertrud Kühn stellte uns ihr Heißes Höschen vor. Dabei schmunzelten und vergnügten wir uns köstlich. Das ganze Martinshaus war erfüllt von einer ausgelassenen, besonders fröhlichen Stimmung. 11

12 Wir bedanken uns bei allen Besuchern für den unvergesslichen Nachmittag und bei Herrn Spottek für sein Kommen und die Blumengrüße an unser Café-Treff-Team. Bild- und Textquelle: E. Dollansky Seniorenkreise Senioren Hohenwart Liebe Seniorinnen und Senioren, am Montag, begrüßen wir Sie wieder herzlich zu einem sportlichen Nachmittag um Uhr im Katholischen Gemeindezentrum. Senioren Steinegg Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden Euch herzlich zu einem österlichen Beisammensein ein und freuen uns auf Euer Kommen am um Uhr im Pallottisaal. Herzliche Grüße, Euer Seniorenteam. Senioren Schellbronn Liebe Seniorinnen und Senioren, zu einem Vortrag von Herrn Berger zum Thema: Unsere Heimat laden wir Sie heute schon herzlich ein. Montag, um Uhr im ehemaligen Pfarrhaus. 12

13 Senioren Neuhausen Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden Sie ein zu unserem nächsten Seniorennachmittag am Donnerstag, um Uhr im Schwalbennest. Herr Klaus Bogner wird uns in eine andere Welt entführen. Er berichtet über Nepal am Dach der Welt Besteigung des m hohen Mera Peak. Es wird interessant! Wir freuen uns auf Sie, auch neue Gäste sind herzlich willkommen. Es grüßt Sie, das Seniorenteam. Krankenpflegeverein e.v. Vorsitzender: Alex Hirn Neuhausener Str.12 Neuhausen-Hamberg Soziale Dienste Auskunft und Organisation Katharina Waibel, Tel: Mühlhausen Frauengemeinschaften Herzliche Einladung zur Kreuzwegmeditation Die Zumutungen des Lebens annehmen Dienstag 11. April um Uhr in der kath. Kirche St. Alexander Mühlhausen Im Anschluss ist wieder Eierfärben im Gemeindezentrum angesagt. Weiter laden wir ein zu einem Gesprächsabend mit Frau Gindele am Mittwoch, 26. April 2017 um Uhr im Gemeindezentrum St. Alexander zum Thema "Frauenporträts (Phöbe von Kenchreä, Lydia und Berenike treffen Paulus). Hohenwart Die Kath. Frauengemeinschaft Hohenwart lädt ein zum Kaffeetreff ins Kath. Gemeindezentrum Montag, 24. April 2017 um Uhr. Herzliche Einladung! 13

14 Rückblick zum Weltgebetstag der Frauen Was ist denn fair? Mabuhay! so konnten wir 60 Frauen zu unserem Gebetsabend im katholischen Gemeindezentrum begrüßen. In unserer Mitte war Frau Maria Wiedmann als geborene Philippinin. In typischer Kleidung der Philippininnen präsentierte sie sich den anwesenden Frauen. Mit Texten, Gebeten und rhythmischen Liedern konnten wir uns in die Situation philippinischer Frauen hineinversetzen. In diesen Texten kamen drei fiktive Frauen zu Wort, deren Lebensgeschichte auf wahren Fakten beruht. Vertieft wurde das Leben der Phillipinos durch Erklärungen zu einer Bildpräsentation. Da Reis allgegenwärtiges Lebensmittel auf den Philippinen ist, wurde ein kleines Tütchen mit Reis an alle Teilnehmerinnen verteilt. Wenn wir das nächste Mal Reis kochen, sollen wir diesen Reis dazugeben und uns so an diesen Abend und die Frauen auf den philippinischen Inseln erinnern. Im Anschluss konnte bei unterhaltsamen Gesprächen vom reichhaltigen Büffet ausgiebig Gebrauch gemacht werden. Regionales und Kuchen sowie landestypische Snacks, z. B. Empanadas, Bibinkas und eine Süßspeise auf Bananenblättern verteilt, wurden reichlich gekostet. Der von philippinischen Christinnen vorbereitete Weltgebetstag ermutigt zu Einsatz für eine gerechtere Welt. Zeichen dafür ist die Kollekte an diesem Abend; damit werden Frauen- und Mädchenprojekte weltweit unterstützt. Diese Spenden werden u. a. für die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder verwendet. So kamen an diesem Abend bei uns stolze 532 Euro zusammen, die wir an das WGT Komitee überweisen können. Dafür und für die Teilnahme an diesem Gebetsabend ein herzliches Vergelt s Gott! Besonderer Dank gesagt sei an dieser Stelle auch allen, die diesen Abend so toll vorbereitet haben. Text- und Bildquelle: Killinger 14

15 Tiefenbronn Weltgebetstag der Frauen Fast 80 Frauen aus sechs Bietgemeinden sind am vergangenen Freitag zum ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche in Tiefenbronn zusammengekommen. Mit wunderschönen Liedern wurde der Gottesdienst umrahmt, musikalisch begleitet von Frau Hartmann und Frau Kohler aus Lehningen. Mit eindrücklichen Texten haben wir uns mit den Sorgen und Nöten der philippinischen Frauen beschäftigt, untermalt vom Liedruf: Komm und erzähl, was dich bewegt Die Aussagen der Gebetsordnung, die philippinische Frauen entworfen haben, kreisen um die Themen Gerechtigkeit Befreiung Frieden Barmherzigkeit Heilung Versöhnung um Leben in Fülle, die Gott uns schenken will. Das haben die Gottesdienstteilnehmerinnen auf berührende Weise hören und im Gebet vor Gott tragen dürfen. Wir danken allen, die miteinander gefeiert und sich in der Vorbereitung und Gestaltung des Weltgebetstags eingebracht und für eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung gesorgt haben. Beim anschließenden geselligen Zusammensein in der Rose konnten wir köstliche landestypische Gerichte genießen. Danke an die Frauen für die schmackhafte Zubereitung. Der Gemeindeverwaltung Tiefenbronn danken wir für die Überlassung der Räume in der Rose. Es war ein sehr würdiger Rahmen. Bei der Kollekte kamen 634,20 zusammen. Damit werden Frauen und Mädchenprojekte in Asien, Lateinamerika, Afrika, Asien und dem Nahen Osten gefördert. Wer noch nachträglich etwas spenden möchte, weil er am Freitag nicht dabei sein konnte, darf das gerne noch tun und im Pfarrbüro abgeben. Bildquelle: R. Weinland Textquelle: A. Gindele 15

16 Schellbronn Die Frauengemeinschaft Schellbronn lädt im Marienmonat Mai herzlich ein zu einer Eucharistiefeier zu Ehren der Gottesmutter Maria. Dienstag, um 18 Uhr in St. Nikolaus. Mühlhausen Musik / Chor Kath. Kirchenchor St. Alexander Chorprobe donnerstags um Uhr im kath. Gemeindezentrum St. Alexander, Zur Tränke 2. Weitere Info s unter Tel (Dirigent Arnold Thiery) oder Tel (Vorsitzende Evelin Beck). Wir bereiten uns auf die musikalische Mitgestaltung des Ostergottesdienstes vor. Darüber hinaus haben wir unser Konzert 2018 schon intensiv im Blick. Wir wünschen allen, frohe und gesegnete Ostern. Seelsorgeeinheit Biet Chor Horizont Probe immer donnerstags um Uhr im Gemeindezentrum in Hohenwart. Neue Sänger/Sängerinnen sind herzlich willkommen! Infos: Martina Bucher, Tel Neuhausen Kath. Kirchenchor St. Urban und Vitus Chorprobe immer mittwochs um Uhr im Schwalbennest (außer in den Schulferien) Infos: Karl-Hugo Leicht, Tel

17 Ostermontag, 17. April 2017, Uhr Pfarrkirche St. Urban u. Vitus Neuhausen Messe B-Dur von Anton Diabelli ( ) Susanne Leicht-Pfadt Stephanie Weible Felix Kiliani Rebecca Creuzberger Maike Feile Andreas Lenter Ulrich Bayer Bernd Stotz Sopran Sopran Bass Geige Geige Cello Kontrabass Orgel Kirchenchor St. Urban und Vitus Neuhausen Leitung: Stefan Weible Klassisches Konzert in St. Urban und Vitus Eine musikalische Reise zur Nacht erlebten die Zuhörer am Samstagabend in der Pfarrkirche St. Urban und Vitus. In einer Zeit, in der es eher auf Sensation und Effekt ankommt, sind Liederabende eine kleine Besonderheit. Umso gespannter war das Publikum, mit was die Gruppe um Beatrice Fuhr-Herz wohl im Repertoire aufbieten wird. Den Anfang machten drei modernere Kompositionen von Reynaldo Hahn, Erik Mayer-Helmund und William Gomez. Begleitet wird die Sopranistin, die im Alltag Grundschullehrerin ist, von Stefan Baur am Piano. 17

18 Durch den Abend moderierten mit Amüsantem und Unbekanntem Andreas Renner und Alexandra Baur. Zum Benefizkonzert zu Gunsten der Renovation der Pfarrkirche wurden die Vier von Anna und Wolfgang Liebl mit Orgel und Violine begleitet. In Erinnerung an den Brautgottesdienst von Alexandra und Stefan Baur vor 10 Jahren, bei dem sich alle Akteure zum ersten Mal trafen und bis heute im engen Kontakt stehen, erklangen auch Werke von Bach, Gluck und Elgar. Neben wunderschönen Liedern von Robert Schumann und Hugo Wolf entzündeten die emotionalen Arien von Verdi, Puccini und Dvorak ein fulminantes Finale. Der lange Applaus zeigte die große Begeisterung. Bereits jetzt sind sich die Verantwortlichen der Kirchengemeinde sicher, dass so ein Konzert 2018 wiederholt werden muss. Bildunterschrift: von links: Stefan Baur, Beatrice Fuhr-Herz, Anna Liebl, Wolfgang Liebl, Andreas Renner, Alexandra Baur und Rügen Leicht Schellbronn Kath. Kirchenchor / Cäcilienverein St. Nikolaus Chorprobe immer donnerstags (außer feiertags und in den Sommerferien) im Vereinsraum der Schwarzwaldhalle Schellbronn Gospelchor: Uhr Kirchenchor: Uhr Weitere Info`s erhalten Sie bei Christina Dettinger, Tel Ministranten im Biet Neuhausen Am Freitag, dem fand die jährliche Faschingsparty der Neuhausener Ministranten statt, die zu einem närrischen Treiben ins Schwalbennest einluden. Wer wollte, durfte verkleidet kommen. Die Party begann mit einem lustigen Mohrenkopf-Wettessen. Auch beim Brezelschnappen waren die tollsten Verrenkungen zu sehen. Viel Gelächter gab es beim beliebten Zeitungstanz. Auf den Fasching angestoßen wurde mit Kindersekt und die leckeren Berliner ließen sich alle gut schmecken. Die Stimmung war fröhlich und ausgelassen. Text: Magdalena Stotz 18

19 Fastenessen Unter dem Leitwort Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen rückt die Fastenaktion 2017 Menschen in den Mittelpunkt, die in Burkina Faso, am Rande der Sahelzone, ideenreich und mit neuen Methoden höhere Einkommen erwirtschaften und damit die Ernährung und Versorgung für sich und ihre Familien sicherstellen. Seit dem Jahr 2012 unterstützen die Ministranten die Arbeit von MISE- REOR durch ein Fastenessen. Ihre Spende bei der Aktion Fastenessen kommt der Arbeit von MISEREOR in Afrika, Asien und Lateinamerika zugute. In diesem Jahr laden wir Sie zum Fastenessen ins Schwalbennest ein am Palmsonntag, 9. April 2017 nach dem Uhr Gottesdienst Erstkommunion Das Sakrament der Heiligen Erstkommunion empfangen Sonntag, 23. April 2017 in Tiefenbronn, Maria Magdalena Tiefenbronn Jannika Basche, Kilian Haydt, Julia Scholze, Janis Stengele, Fabienne Windmüller Mühlhausen Philipp Gabert, Betty Kugler und Elia Scheuerer Lehningen Luis Preuß und Amelie Retford 19

20 Sonntag, 30. April 2017 in Steinegg, Rosenkranzkönigin Neuhausen Florian Bonn, Fabian Forster, Mona Klammer, Noah Alexander Klein, Marcus Leicht, Quentin von Lohr, Leonie und Max Scherzinger, Chris Schönemann, Elisa Steinhilper, Timo Woll Hamberg Nina Bogner, Fiona Erhard, Leona Feiler, Manuel Russo, Peter Schütt, Jona Spaleck und Lena Vamvakopoulos Schellbronn Josh Sebastian und Nina Suknaic Sonntag, 7. Mai 2017 in Hohenwart, Maria Königin Hohenwart Collin Berger, Samia Feiler, Laura Figus,Patrick Frank, Max Gindele, Lya Hempel, Fabian Jost, Paul Klein, Maja Marcalik Kinder Der Mitmachtipp: Ostergras säen Flache Schalen oder wasserdichte Körbchen können ein hübsches grünes Osternest werden. Auch kleine Teller, halbe Eierschalen oder Tassen können hübsch aussehen, wenn aus ihnen das Ostergras wächst. Wie das geht, erfährst du hier: Ein Pflanzgefäß wird locker mit handelsüblicher Watte ausgelegt. Das Wachstum der Pflanzen kannst du auf Watte besonders gut beobachten. Nun werden die Grassamen, die du vorher mit deinen Eltern gekauft hast, auf die Watte gestreut und leicht angedrückt. Dann muss das Ganze gut gewässert werden. Das kann man am besten mit einem Pflanzensprüher machen. Wichtig ist für die folgenden Tage, dass die Samen regelmäßig feucht gehalten werden. 20

21 Am besten steht das Pflanzgefäß mit dem Ostergras-Samen an einem besonders hellen Ort, wie der Fensterbank. Schon nach wenigen Tagen kann man die ersten Pflänzchen sprießen sehen. Nach zwei bis drei Wochen wird das Ostergras eine ansehnliche Höhe erreicht haben, so dass man in den größeren Gefäßen die Ostereier verstecken kann. Übrigens kann man das Ostergras, wenn es als Dekoration ausgedient hat, an Haustiere wie Meerschweinchen oder Kaninchen verfüttern. Quelle: pfarrbriefservice.de Seelsorgeeinheit Biet Liebe Kinder, am Ostermontag, laden wir Euch und Eure Familien ganz herzlich um Uhr zum Gottesdienst in die Kirche St. Urban und Vitus in Neuhausen ein. Ihr hört die Auferstehungsgeschichte, wir singen Lieder und nach dem Gottesdienst gibt es eine spannende Ostereiersuche rund um die Kirche. In jedem Ei steckt eine Überraschung!!! Eure Eltern und die übrigen Gemeindemitglieder sind bei Hefezopf herzlich zum Verweilen eingeladen. Hohenwart Ökumenische Krabbelgruppe Liebe Mamis und Papis! Seit dem 24. März gibt es die ökumenische Krabbelgruppe wieder. 21

22 Freitags von Uhr bis Uhr habt Ihr die Möglichkeit, Euch mit anderen Eltern auszutauschen und in Kontakt zu treten. Beim Spielen, Toben, Basteln, Singen können auch Eure Kleinsten erste Freundschaften knüpfen. Natürlich sind auch Omas, Opas, Tanten, Onkels, immer willkommen. Ihr seid jede Woche herzlich ins katholische Gemeindezentrum Hohenwart eingeladen. Über Euer Kommen würde ich mich sehr freuen. Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an mich wenden. Christin Schmid: Tel.: Seelsorgeeinheit Biet Firmung Inzwischen hat die Vorbereitung auf die Firmung im Oktober 2017 begonnen. Der- bzw. diejenige, die den Anmeldebogen für die Firmung noch nicht eingereicht hat, möge dies bitte umgehend nachholen und entweder im Pfarrbüro Neuhausen oder Pfarrbüro Tiefenbronn abgeben. Bitte unbedingt auch die -Adresse vermerken. Vielen Dank! Sonstiges Mühlhausen Katholische öffentliche Bücherei St. Alexander Mühlhausen Altes Rat- und Schulhaus Mühlhausen Tiefenbronnerstr. 17 Öffnungszeiten auch in den Ferien! Montag 9 Uhr -10 Uhr Mittwoch, Donnerstag, Freitag jeweils 17 Uhr 18 Uhr 22

23 Zeltlager 2017 Endlich ist es wieder soweit! Unser diesjähriges Zeltlager für Kinder von 9-14 Jahren geht nach Uttenweiler und findet vom 28. Juli bis 06. August statt! Preis: pro Kind Wir nehmen noch Anmeldungen für das Zeltlager 2017entgegen. Bitte per an: mit vollständiger Adresse, Geburtsdatum Ihres Kindes, Telefonnummer und adresse Info-Elternabend folgt! 23

24 Das Pfarrblatt Nr. 5 gilt für den Zeitraum vom bis Redaktionsschluss für Pfarrblatt Nr. 5 ist der Uhr Abgabetermin für Texte, die im Mitteilungsblatt unter Kirchliche Nachrichten veröffentlicht werden sollen, ist jeweils Freitag Uhr in digitaler Form an info@kath-biet.de Bankverbindung Röm. Katholische Kirchengemeinde Biet Kirchgasse 2, Neuhausen IBAN: DE BIC: GENODE61NFO VR Bank im Enzkreis eg Gebetsmeinung des Papstes im April 2017 Die jungen Menschen mögen bereitwillig ihrer Berufung folgen und ernsthaft darüber nachdenken, ob Gott sie zu Priestertum oder geweihtem Leben ruft. 24

25 Kollekte für das Heilige Land an Palmsonntag (08./ ) Die Kollekte deutscher Pfarrgemeinden am Palmsonntag ist für die Christen im Heiligen Land bestimmt. Sie unterstützt den Deutschen Verein vom Heiligen Lande und die Franziskaner im Heiligen Land. Die Kollekte ist ein Zeichen der Verbundenheit der deutschen Katholiken mit den bedrängten Christen im Nahen Osten. Bitte schließen Sie sich auch in diesem Jahr wieder der weltweiten Solidarität am Palmsonntag an! Diasporaopfer der Erstkommunionkinder am Tag der Heiligen Erstkommunion Deine Hilfe für benachteiligte Kinder und Jugendliche Warum ist Deine Spende eigentlich so wichtig? Durch die bundesweiten Gaben der Erstkommunionkinder kann die Kinderhilfe des Bonifatiuswerkes jährlich fast 1,8 Mio Euro für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche in Deutschland, Nordeuropa sowie in Estland und Lettland zur Verfügung stellen. Dahin geht Deine Spende: Der Jugendbauernhof Biesenbrow Ein neues Zuhause für sozial benachteiligte Kinder. Die Orte zum Leben in Brandenburg sind für Kinder und Jugendliche wie Rettungsboote nach einem Schiffsbruch Quelle: Bonifatiuswerk 25

26 Wer hat den Stein weggewälzt? Gedanken zu Ostern Wer ist der, der den Stein unserer Sorgen weg wälzt, der, der uns den Alltag mit Gelassenheit ertragen lässt? Wer ist der, der unsere schweren Steine unserer Sünden weg wälzt, Sünden, die wir von morgens bis abends begehen? Wo wir schuldig werden Tag für Tag! Wer ist der, der uns die bleiernen Steine der lähmenden Selbstzweifel wegnimmt? Der uns aus unsrer Ich-Bezogenheit löst? Wer ist der, der den großen Stein der Ressentiments gegen Frauen in Kirche und Gesellschaft aufhebt? Sie tun doch das, was Jesus getan hat, nämlich den Männern die Füße waschen und salben, dass sie überhaupt gehen können! Wer ist der, der die vielen leichten, aber in der Summe schweren Steine des Geschwätzes der Frauen gegen das Geschwätze der Apostel wegwälzt und Petrus glauben macht, was geschehen war? Wer ist der, der den Stein der Hoffnungslosigkeit wegschiebt... wo alles verdorrt, wo Leben zerbricht, wo Kälte ist wo Lachen erstickt wo dunkle Welt sich ausbreitet? Wer ist der, der den lähmenden Stein wegzerrt und die Menschen wieder aufbrechen lässt und laufen lehrt? Wer ist der, der den Stein der Mutlosigkeit für die Kranken weg nimmt? Wer ist der, der den Stein des Anstoßes gibt, wenn nichts mehr weiter geht? Wer ist der, der den Stein weg wälzt, um den Armen und Ausgestoßenen Perspektiven zu geben? Ihnen ihre Würde wieder verleiht? Jahwe, der Gott unseres Heils, der seinen Sohn Jesus Christus auferweckt hat und den Geist der Liebe geschenkt hat, lässt uns wieder und immer wieder aufstehen aus unseren bequemen Betten, aus unserem selbstgewählten Tod und lässt uns umhergehen und das tun, was zum Heil unserer Mitmenschen und seiner Schöpfung notwendig ist trotz aller Schwächen. Er lässt uns Perspektiven und Visionen entwickeln. Die vielen Steine des Stillstandes vor dem Grab sind weggewälzt. Diesen Moment, der uns Hoffnung gegen alle Hoffnungslosigkeit gibt, wo wir selbst aufstehen dürfen, dürfen wir unendlich feiern 26

27 und dürfen voll Freude rufen Christus ist auferstanden! Text: Klemens Graffy, 2013 in St.Trudpert Bild: pfarrbriefservice.de 27

28 Impressum Pastoralteam Leiter Pfr. Wolfgang Kribl, Pfarrer i. R. Joachim Grunwald, St. Josef, Landhaus für Senioren Diakon Klemens Graffy, Tel.: / Gemeindereferent Michael Schnurr, m.schnurr@kath-biet.de, Mobil: Pfarrbüro Neuhausen Kirchgasse 2, Neuhausen, Tel.: / Fax / Öffnungszeiten Sekretärinnen: Montag von Uhr bis Uhr Dienstag von Uhr bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Freitag von Uhr bis Uhr Nicola Stotz, Carmen Oczko, Sandra Erler info@kath-biet.de Pfarrbüro Tiefenbronn Gemmingenstr. 11, Tiefenbronn, Tel.: / Fax / Öffnungszeiten Dienstag von Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Sekretärin: Sandra Erler, info@kath-biet.de Pfarrbüro Lehningen Flurstr. 16, Tiefenbronn-Lehningen, Tel / Sekretärin: Eleonore Grönheim Homepage: 28

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Katholische Kirchengemeinde BIET. Pfarrblatt. tttttttttttttt. Nr Juni Juli Bild: Martin Manigatterer

Katholische Kirchengemeinde BIET. Pfarrblatt. tttttttttttttt. Nr Juni Juli Bild: Martin Manigatterer Katholische Kirchengemeinde BIET Pfarrblatt Nr. 6 25. Juni 2016 31. Juli 2016 tttttttttttttt Bild: Martin Manigatterer 1 Liebe Gemeindemitglieder! Wir sehnen uns nach dem Sommer. Viele von uns freuen sich

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Biet. Pfarrblatt. Nr bis Bildquelle: pfarrbriefservice.de

Katholische Kirchengemeinde Biet. Pfarrblatt. Nr bis Bildquelle: pfarrbriefservice.de Katholische Kirchengemeinde Biet Pfarrblatt Nr. 5 06.05.2017 bis 05.06.2017 Bildquelle: pfarrbriefservice.de 1 Liebe Gemeindemitglieder! An diesem Sonntag gehen die letzten unserer Erstkommunionkinder

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Biet. Pfarrblatt. Nr bis Bildquelle: pfarrbriefservice.de

Katholische Kirchengemeinde Biet. Pfarrblatt. Nr bis Bildquelle: pfarrbriefservice.de Katholische Kirchengemeinde Biet Pfarrblatt Nr. 3 17.03.2018 bis 15.04.2018 1 Bildquelle: pfarrbriefservice.de Liebe Gemeindemitglieder! Nur noch zwei Wochen trennen uns vom höchsten Fest der Christenheit,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Biet. Pfarrblatt. Nr bis Bildquelle: pfarrbriefservice.de

Katholische Kirchengemeinde Biet. Pfarrblatt. Nr bis Bildquelle: pfarrbriefservice.de Katholische Kirchengemeinde Biet Pfarrblatt Nr. 3 11.03.2017 bis 09.04.2017 Bildquelle: pfarrbriefservice.de 1 Liebe Gemeindemitglieder! Seit über einer Woche befinden wir uns schon in der Fastenzeit,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Biet. Pfarrblatt. Nr bis Quelle: pfarrbriefservice.de

Katholische Kirchengemeinde Biet. Pfarrblatt. Nr bis Quelle: pfarrbriefservice.de Katholische Kirchengemeinde Biet Pfarrblatt Nr. 6 03.06.2017 bis 02.07.2017 1 Quelle: pfarrbriefservice.de Liebe Gemeindemitglieder! Pfingsten das Fest der großen Freude wird bereits seit dem dritten Jahrhundert

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle

St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle Fasten- und Ostergottesdienste 2017 St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle Hart auf deiner Schulter lag das Kreuz, o Herr, ward zum Baum des Lebens, ist von Früchten schwer.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Biet. Pfarrblatt. Nr bis Bildquelle: pfarrbriefservice.de

Katholische Kirchengemeinde Biet. Pfarrblatt. Nr bis Bildquelle: pfarrbriefservice.de Katholische Kirchengemeinde Biet Pfarrblatt Nr. 11 03.12.2016 bis 15.01.2017 1 Bildquelle: pfarrbriefservice.de Liebe Gemeindemitglieder! Advent Advent, ein Lichtlein brennt. In der Hektik der vorweihnachtlichen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Biet. Pfarrblatt. Nr bis Der Erlöser der Welt wurde geboren. Quelle: pfarrbriefservice.

Katholische Kirchengemeinde Biet. Pfarrblatt. Nr bis Der Erlöser der Welt wurde geboren. Quelle: pfarrbriefservice. Katholische Kirchengemeinde Biet Pfarrblatt Nr. 12 09.12.2017 bis 21.01.2018 Der Erlöser der Welt wurde geboren 1 Quelle: pfarrbriefservice.de Liebe Gemeindemitglieder! Vom Ursprung des Weihnachtsfestes

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für März 2017 Um Hilfe für die verfolgten Christen: Sie mögen von der ganzen Kirche durch Gebet und materielle Hilfe unterstützt werden. Mi., 01.03.2017 Fast- und Abstinenztag

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Biet. Pfarrblatt. Nr bis Quelle: pfarrbriefservice.de

Katholische Kirchengemeinde Biet. Pfarrblatt. Nr bis Quelle: pfarrbriefservice.de Katholische Kirchengemeinde Biet Pfarrblatt Nr. 8 29.07.2017 bis 17.09.2017 1 Quelle: pfarrbriefservice.de Sommergedanken Liebe Gemeindemitglieder! Sommerzeit ist Ferienzeit, ist Urlaubszeit! Nun können

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 08.04. 30.04.2017 Liebe Pfarrgemeinden, wenn man im Internet bei einer Suchmaschine Ostern eingibt, dann bekommt man eine Bilderflut an bunten Ostereiern, putzigen Häschen, Blumen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 06/ Fastensonntag (Laetare) 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 06/ Fastensonntag (Laetare) 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 06/2017 26.03. 09.04. 4. Fastensonntag (Laetare) 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 6. 0 3. 0 1. 0 4. 2 0 1 7 4. FASTENSONNTAG (LAETARE)

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Erzbischof Dr. Ludwig Schick Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2014 Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr