Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte 2017 BayOG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte 2017 BayOG"

Transkript

1 URL: zurück Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte 2017 BayOG Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Augenheilkunde Kongress , 13: , 18: Regensburg, Bayern, Deutschland Veranstaltungsnummer: Veranstalter: Bayerische Ophthalmologische Gesellschaft (BayOG) Kurzbeschreibung: Die Jahrestagung der Bayerischen Ophthalmologischen Gesellschaft BayOG findet 2017 in Regensburg statt. Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die aktuellen Erkenntnisse aus verschiedenen Gebieten der Augenheilkunde. Neben dem wissenschaftlichen Programm wird auch eine Fortbildung für ophthalmologisches Assistenzpersonal angeboten. Fortbildungspunkte: 0 Die Teilnehmer der Jahrestagung erhalten eine Fortbildungszertifizierung nach den Richtlinien der Bundesärztekammer. Fachärzte Gebühren ab: 70,00 EUR EarlyBird bis : 60,00 EUR Ärzte in Weiterbildung Gebühren ab: 60,00 EUR EarlyBird bis : 50,00 EUR medizinisches Fachpersonal Gebühren ab: 40,00 EUR EarlyBird bis : 35,00 EUR Studenten Gebühren ab: 40,00 EUR EarlyBird bis : 35,00 EUR

2 Bemerkungen: Diese Veranstaltung findet jährlich statt und bietet Fortbildungsmöglichkeiten für Fachärzte, Ärzte in Weiterbildung, Studenten und medizinisches Fachpersonal. Die Zertifizierung wurde bei der Bayerische Landesärztekammer beantragt. Sponsoren und Aussteller: Alcon Pharma GmbH Bayer Vital GmbH Ellex Deutschland GmbH Geuder AG HumanOptics AG Novartis Pharma GmbH Pharm-Allergan GmbH SCHWIND eye-tech-solutions GmbH & Co. KG ZEISS für Referenten: Abstract: Einsendeschluss für Ihre Fallvorstellung ist der 9. Juli Vom Veranstalter gemeldetes Programm: Freitag, 15. September :30 Uhr Begrüßung durch den Tagungspräsidenten Prof. Dr. Horst Helbig 13:40-15:30 Uhr I. Wissenschaftliche Sitzung Großer Hörsaal Hornhaut / Refraktiv Vorsitz: T. Fuchsluger & D. Kampik Das trockene Auge Neue diagnostische Wege Thomas A. Fuchsluger Pre-Cut DMEK/LaMEK aus der Gewebebank: Verringert der Einsatz von vorpräparierten Lamellen die Retransplantationsrate? Nachbetreuung Keratoplastik: Was ist evidenzbasiert? Daniel Kampik Cross-Linking Wann sinnvoll, wann nicht? Ralph Meiller Differenzialdiagnose Tumoren der Augenoberfläche Hätten Sie s gewusst? Nicola Hofmann, R. Michaelis, T. Petrich, M. Börgel, L. Blomberg Franziska Werfl Operative Möglichkeiten des Glaukompatienten Lukas Reznicek Dem Holzbock auf den Leim gegangen: Chorioiditis oder Dystrophie? Andreas Berlin, J. Hillenkamp, W. Göbel Die verschwundene Iris Johannes Kroher Es kommt häufig anders, als man denkt Makulaforamen: Vitrektomie mit inverted ILM-Flap Technik Keratitis in den Tropen Piotr Strzalkowski, D. Hommes, J. Hillenkamp Katharina Blobner, S. Bohnacker, J. Klein, M. Maier Karin M. Knoll, E. Matayan, D. Kampik, H. Philippin, M. J. Burton 15:30-16:00 Uhr Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung Die Firma Heidelberg Engineering lädt Sie zum Kaffee ein 16:00-18:00 Uhr II. Wissenschaftliche Sitzung Großer Hörsaal Uveitis, Tumore Chronisch cystoides Maculaödem bei Uveitis Erkennen und Behandeln Akute retinale Nekrose: Frühe Vitrektomie oder konservative Therapie? Vorsitz: M.-A. Gamulescu & J. Hillenkamp Antonio Bergua Jost Hillenkamp

3 Minimal invasive Orbitachirurgie Möglichkeiten und Grenzen Leonard Holbach Glaskörperchirurgie bei Aderhauttumoren Siegfried G. Priglinger Intraokuläre Lymphome Maria-Andreea Gamulescu Therapieoptionen maligner Melanome der Aderhaut und des Ciliarkörpers Harald L. J. Knorr Ungewöhnliche Iritis Isabel Bachmeier Papillenschwellung und Makulaödem bei 26-jährigem Mann Sweta Shah, D. Hommes, J. Hillenkamp Therapieresistente Choroiditis Dorothee Hommes, W. Göbel Grubenpapille Unilaterale retinale Hämorrhagien bei einem fünf Monate alten Säugling Makulaforamen-Spontanverlauf 18:00 Uhr Ende des wissenschaftlichen Tagesprogramms Klaus Wehrmann, N. Feucht, C. P. Lohmann, M. Maier Ioana-Sandra Tarau, X. Wang, J. Hillenkamp, D. Kampik Julian Klaas, C. Frank, N. Feucht, M. Maier Samstag, 16. September :00-10:30 Uhr III. Wissenschaftliche Sitzung Großer Hörsaal Glaukom, Neuroophthalmologie Kammerwinkelchirurgie Trend oder wirkliche Therapiealternative? Nachsorge nach Glaukom-Stent Minimalinvasive Chirurgie = minimale Nachsorge? Fehlerquellen bei der Bestimmung der peripapillären Nervenfaserschicht bei Glaukompatienten mittels Spectral Domain-optischer Kohärenztomographie Vorsitz: Herbert Jägle & André Rosentreter André Rosentreter Robert Lämmer Ramona Rienermann, J. Roider, F. Rüfer Ptosis: Differenzialdiagnose und Therapie Katharina Kampik Plötzlich Doppelbilder was tun? Martin M. Nentwich Akute unklare Visusminderung Sigrid Freissinger Akute intrapartale Visusminderung Johann Rüping, A. Kampik Akute beidseitige Visusminderung bei einer 15 Jährigen Christoph Kern 10:30-11:00 Uhr Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung Die Firma ZEISS lädt Sie zum Kaffee ein 11:00-11:30 Uhr IV. Wissenschaftliche Sitzung Großer Hörsaal Berufspolitik Die analoge Gegenwart der Ophthalmologie: Aktuelles aus der Berufspolitik Vorsitz: Horst Helbig Peter Heinz Die digitale Zukunft der Ophthalmologie Philipp Prahs 11:30-13:00 Uhr V. Wissenschaftliche Sitzung Großer Hörsaal Netzhaut 1 Vorsitz: M. Maier & S. Priglinger Von der multimodalen zur multidimensionalen Bildgebung der Netzhaut Mathias Maier Stellenwert der Elektrophysiologie Herbert Jägle Spironolacton bei Dome shaped maculapathy Tina Herold Ödem und Ischämie Diagnose und Therapie der diabetischen Retinopathie Medikamenteninduzierte Makulopathien erkennen, verstehen, behandeln Christian Mardin Thomas Ach LHON innovative Therapieansätze Claudia Priglinger Eine Rarität kommt selten alleine Alicja Bula, D. Wangler, M. Nentwich, J. Hillenkamp Mitbringsel aus Oman Eva-Maria Herbst 13:00-14:00 Uhr Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung Die Firma Bayer lädt Sie zum Kaffee ein

4 14:00-16:00 Uhr VI. Wissenschaftliche Sitzung Großer Hörsaal Netzhaut 2 Ablatio bei Kindern Teresa Barth Vorsitz: C. Mardin & P. Prahs Wirkungen und Nebenwirkungen von Ocriplasmin Ricarda G. Schumann Postoperative Lagerung David A. Märker Therapie des diabetischen Makulaödems nach Vitrektomie Felix Hagenau FEVR, Morbus Coats, Norrie disease Von der Mutation zur Funktion und spezifischen Therapie Implementation der OCT-Angiographie in den klinischen Alltag Klinischer Vergleich zwischen rein optischer und Swept Source OCT-gestützter Biometrie für die Linsenkalkulation bei kombinierter Phakovitrektomie mit ILM-peeling IGF-1 im Rahmen von Hyperglykämie und Frühgeborenenretinopathie Andreas Ohlmann Daniel R. Muth, E. Vounotrypidis, V. Haralanova, M. Dirisamer, A. Wolf, S.G. Priglinger, W.J. Mayer Raffael G. Liegl Muss eine myope Makulaschisis immer operiert werden? Stefan Baumgartner Volltreffer bei IVOM Benedict Holbach Warum Druse nicht gleich Druse ist OCT-A Kasuistik Einsatz von intraoperativer OCT bei Glaskörperhämorrhagien Fallbeispiel: Terson-Syndrom 16:00 Uhr Ende des wissenschaftlichen Programms Xiaodi Wang, J. Hillenkamp, T. Ach Laura Bechstein, N. Feucht, K. Wehrmann, M. Maier Sabrina Bohnacker, D. Heinrich, A. Nasseri, N. Feucht, C. P. Lohmann, M. Maier Fortbildung für ophthalmologisches Assistenzpersonal Samstag, 16. September 2017 Universitätsklinikum Regensburg, Gebäude A, kleiner Hörsaal 10:00-11:30 Uhr 1. Sitzung 10:00 Uhr Rotes Auge Cornelia Volz 10:20 Uhr Hornhauttransplantation Daniel Kampik 10:45 Uhr Grauer Star Christiane Blecha 11:05 Uhr Schieloperation: Warum, wann, wie? Martin M. Nentwich 11:30-12:00 Uhr Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung Die Firma Zeiss lädt Sie zum Kaffee ein 12:00-13:00 Uhr 2. Sitzung 12:00 Uhr Lider und Tränenwege Maria-Andreea Gamulescu 12:20 Uhr Glaukom Roman Greslechner 12:40 Uhr Refraktive Chirurgie Philipp Prahs 13:00-14:00 Uhr Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung Die Firma Bayer lädt Sie zum Kaffee ein 14:00-16:00 Uhr 3. Sitzung 14:00 Uhr Zehn Dinge, die Sie schon immer über die OCT-Aufnahme der Retina wissen wollten Thomas Ach 14:30 Uhr Netzhautablösung Horst Helbig 15:00 Uhr IVOM Christoph Eder 15:20 Uhr Makuladegeneration Teresa Barth 15:40 Uhr Diabetische Retinopathie David A. Märker 16:00 Uhr Ende des Programms Veranstaltungsort: Universitätsklinikum Regensburg Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde

5 Gebäude A Anschrift: Franz-Josef-Strauß-Allee Regensburg, Deutschland Veranstalter: Bayerische Ophthalmologische Gesellschaft (BayOG) Organisation: Congress-Organisation Gerling GmbH Werftstraße 23 DE Düsseldorf Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Institut: Universitätsklinikum Regensburg Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde Prof. Dr. Horst Helbig Franz-Josef-Strauß-Allee 11 DE Regensburg Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) info@congresse.de Anmeldung: Diese Veranstaltung können Sie derzeit nicht über EYEFOX buchen. Rahmenprogramm: Freitag, 15. September :00 Uhr BayOG-Abend im Salzstadel, direkt an der Steinernen Brücke und der Historischen Wurstkuchl Thundorferstraße 3, Regensburg Mit musikalischer Unterhaltung von "Da Franze & Sei Spezi" von "SAXNDI"

Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte. Freitag, 15. September :30 Uhr 18:00 Uhr Samstag, 16. September :00 Uhr 16:00 Uhr

Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte. Freitag, 15. September :30 Uhr 18:00 Uhr Samstag, 16. September :00 Uhr 16:00 Uhr PROGRAMM zur Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte Freitag, 15. September 2017 13:30 Uhr 18:00 Uhr Samstag, 16. September 2017 09:00 Uhr 16:00 Uhr Fortbildung für ophthalmologisches Assistenzpersonal

Mehr

Die neue Universitätsklinik für Augenheilkunde. M Bolz

Die neue Universitätsklinik für Augenheilkunde. M Bolz Die neue Universitätsklinik für Augenheilkunde M Bolz 2016 9.789 Operationen 9.984 stationären Entlassungen 16.611 ambulanten Frequenzen Über 20 klinische Studien 2 Das Team M Bolz Netzhaut M Rohleder

Mehr

Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte 2013 BayOG

Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte 2013 BayOG URL: www.eyefox.com/1190 zurück Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte 2013 BayOG mit Satelliten-Programm: Fortbildung für ophthalmologisches Assistenzpersonal (Samstag) Kongress 28.06.2013,

Mehr

XXXVI. Kongress für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik

XXXVI. Kongress für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik URL: www.eyefox.com/5961 zurück XXXVI. Kongress für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik Kongress der VBS Kongress 01.08.2016, 10:30-05.08.2016, 12:30 8010 Graz, Österreich Veranstaltungsnummer: 26359

Mehr

Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte. Samstag, 10. Dezember 2016, 09:00 Uhr 19:00 Uhr

Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte. Samstag, 10. Dezember 2016, 09:00 Uhr 19:00 Uhr Einladung BayOG 2016 Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte & MOG 2016 49. Weihnachtssitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft München Tagungsort Literaturhaus München, Salvatorplatz

Mehr

BURG JAHRESTAGUNG DER VEREINIGUNG BAYERISCHER AUGENÄRZTE. EINLADUNG. FR, 10. JULI :30 18:30 Uhr SA, 11. JULI :30 17:30 Uhr

BURG JAHRESTAGUNG DER VEREINIGUNG BAYERISCHER AUGENÄRZTE.  EINLADUNG. FR, 10. JULI :30 18:30 Uhr SA, 11. JULI :30 17:30 Uhr FR, 10. JULI 2015 13:30 18:30 Uhr SA, 11. JULI 2015 09:30 17:30 Uhr JAHRESTAGUNG DER VEREINIGUNG BAYERISCHER AUGENÄRZTE BURG EINLADUNG Thomas Müller www.bayog.de SA, 11. JULI 2015 Fortbildung für ophthalmologisches

Mehr

im bauhaus retinologie PROGRAMM NEU OPHTHALMOLOGISCHES 8. DESSAUER WOCHENENDE

im bauhaus retinologie PROGRAMM NEU OPHTHALMOLOGISCHES 8. DESSAUER WOCHENENDE NEU PROGRAMM 8. DESSAUER OPHTHALMOLOGISCHES WOCHENENDE retinologie im bauhaus IN DESSAU-ROSSLAU SAMSTAG, 20. MAI 2017 09:00 UHR - 17:00 UHR FREITAG, 19. MAI 2017 09:00 UHR - 17:00 UHR RETINA KOMPAKT -

Mehr

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO)

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) Samstag, 02. Juli 2011 09:00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

WÜRZBURG JAHRESTAGUNG DER VEREINIGUNG BAYERISCHER AUGENÄRZTE WÜRZBURG. www.bayog.de PROGRAMM

WÜRZBURG JAHRESTAGUNG DER VEREINIGUNG BAYERISCHER AUGENÄRZTE WÜRZBURG. www.bayog.de PROGRAMM PROGRAMM FR, 10. JULI 2015 14:00 18:25 Uhr SA, 11. JULI 2015 09:30 15:30 Uhr JAHRESTAGUNG DER VEREINIGUNG BAYERISCHER AUGENÄRZTE Thomas Müller Programm für das ophthalmologische Assistenzpersonal SA, 11.

Mehr

Jackstädt-Kurs. Makulaerkrankungen im Focus: Grundlagen, Diagnostik, Therapie. 3. und 4. Juni. Fortbildungskurs der Retinologischen Gesellschaft

Jackstädt-Kurs. Makulaerkrankungen im Focus: Grundlagen, Diagnostik, Therapie. 3. und 4. Juni. Fortbildungskurs der Retinologischen Gesellschaft Organisation: Prof. Dr. med. D. Pauleikhoff Priv.-Doz. Dr. med. A. Lommatzsch Dr. G. Spital Münster Lambertikirche Dr. Werner Jackstädt *Jan. 1925 Febr. 2005 2016 3. und 4. Juni Jackstädt-Kurs Fortbildungskurs

Mehr

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien 04. 05. Februar 2016 Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr, Sie zum 2. Berner DWG-Kurs Modul 6 Intradurale Pathologien im Rahmen

Mehr

Förderkonto für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover

Förderkonto für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover Förderkonto für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover Verwaltet durch die Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e. V. Jeder kann fördern! Für die Augenheilkunde

Mehr

WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT.

WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT. SRH KLINIKEN WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT. MITTWOCH, 10. MAI 2017 l 16:00 BIS 20:30 UHR l HÖRSAAL, SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL GRUSSWORT

Mehr

Programm. Referenten: 19. Regensburger Epilepsie-Seminar. Samstag, den 19. Oktober Uhr. Wissenschaftliche Leitung:

Programm. Referenten: 19. Regensburger Epilepsie-Seminar. Samstag, den 19. Oktober Uhr. Wissenschaftliche Leitung: Referenten: Programm Priv.-Doz. Dr. Ute Hehr Zentrum für Humangenetik Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg Priv.-Doz. Dr. Burkhard Kasper Universitätsklinikum Erlangen Klinik für Neurologie Schwabachanlage

Mehr

Schlaganfall bei Kindern und jungen Erwachsenen. Einladung zur ärztlichen Fortbildung Mittwoch, 13. April 2016, 16 Uhr

Schlaganfall bei Kindern und jungen Erwachsenen. Einladung zur ärztlichen Fortbildung Mittwoch, 13. April 2016, 16 Uhr Schlaganfall bei Kindern und jungen Erwachsenen Einladung zur ärztlichen Fortbildung Mittwoch, 13. April 2016, 16 Uhr Liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich laden wir Sie zur ärztlichen Fortbildung am

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse:

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse: NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil Name: tätig als:

Mehr

Würzburg. Einladung. Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte. Satelliten-Programm: zur

Würzburg. Einladung. Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte.  Satelliten-Programm: zur Einladung zur Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte Freitag, 09. Juli 2010, 13:30 Uhr 17:30 Uhr Samstag, 10. Juli 2010, 09:00 Uhr 18:00 Uhr Satelliten-Programm: Fortbildung für ophthalmologisches

Mehr

PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM. Onkologische Bildgebung. Dresden, April 2014

PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM. Onkologische Bildgebung. Dresden, April 2014 PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM Onkologische Bildgebung Dresden, 11. 13. April 2014 In Zusammenarbeit mit der AG Onkologische Bildgebung der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Mehr

Konservative Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei Erkrankungen der Schulter Schultergelenk Schultergürtel

Konservative Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei Erkrankungen der Schulter Schultergelenk Schultergürtel Konservative Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei Erkrankungen der Schulter Schultergelenk Schultergürtel Berlin stilwerkforum 22. November 2013 WWW.SCHULTERKONGRESS.DE EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Homburger Herbstakademie 2012 Einladung & Programm

Homburger Herbstakademie 2012 Einladung & Programm Universitätsklinikum des Saarlandes Klinik für Augenheilkunde UKS Direktor: Prof. Dr. Berthold Seitz Homburger Herbstakademie 2012 Einladung & Programm Homburger Vitrektomie-WetLab Freitag, 23. November

Mehr

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München AGUB Grundkurs Uro- Gynäkologie 02.-03.02.2018 München Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Prof. Dr. med. Christian Dannecker PD Dr. med. Prof. Dr. med. Ursula Peschers Veranstaltungsort Klinik- und Poliklinik

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu unserem diesjährigen Kursus klinische Neuroradiologie laden wir Sie wieder sehr herzlich nach

Mehr

Sana CardioMed Nord Colloquium 2016

Sana CardioMed Nord Colloquium 2016 Sana CardioMed Nord Colloquium 2016 Sana CardioMed Nord Ihre Herzspezialisten in der Nähe Die Sana CardioMed Nord Kliniken in Elmshorn, Eutin, Hameln, Lübeck, Oldenburg, Pinneberg und Wismar laden Kolleginnen

Mehr

Intravitreale Injektion von Triamcinolonacetat zur Behandlung diffuser Makulaödeme

Intravitreale Injektion von Triamcinolonacetat zur Behandlung diffuser Makulaödeme Aus der Augenklinik und Poliklinik der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Intravitreale Injektion von Triamcinolonacetat zur Behandlung diffuser Makulaödeme Inauguraldissertation

Mehr

2. Heidelberger Helmholtztage mit zertifiziertem IVOM Kurs 25./26. November 2016 Crowne-Plaza Heidelberg

2. Heidelberger Helmholtztage mit zertifiziertem IVOM Kurs 25./26. November 2016 Crowne-Plaza Heidelberg UniversitätsKlinikum Heidelberg Stand: 21.09.2016 2. Heidelberger Helmholtztage mit zertifiziertem IVOM Kurs 25./26. November 2016 Crowne-Plaza Heidelberg Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, ich freue

Mehr

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie 8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie Schwerpunkte 2018: JIA & Kollagenosen: Diagnostik, Differentialdiagnose, Therapie & Komplikationen Leipzig, 22. bis 24. März 2018 Wissenschaftliche Leitung:

Mehr

Rheumatologie aktuell

Rheumatologie aktuell EINLADUNG UND PROGRAMM 10. Tagung des Rheumazentrums Rheumatologie aktuell Würzburg, 11.02.2012 Hörsaal 1 im ZIM Oberdürrbacher Straße 6, Zertifiziert bei der Bayerischen Landesärztekammer mit _ Fortbildungspunkten

Mehr

Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012

Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012 CAMPUS GROSSHADERN Interdisziplinäres Schilddrüsenzentrum am Klinikum der Universität München (ISKUM) Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012 Mittwoch den 23.05.2012, 14.30-19.00 Uhr Klinikum der

Mehr

4. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM. 11. & 12. November 2016 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT

4. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM. 11. & 12. November 2016 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT 4. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM 11. & 12. November 2016 München Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT KURRIKULUM 4. ATOS ELLENBOGENKURS Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem erfolgreichen 4. ATOS

Mehr

4. Münchner Ophthalmologisches Symposium

4. Münchner Ophthalmologisches Symposium SAVE THE DATE 4. Münchner Ophthalmologisches Symposium State-of-the Art 2017 in der Augenheilkunde Standards von heute Trends für morgen. Freitag, 13. Samstag, 14. Oktober 2017 München Kurse und Vortragsprogramm

Mehr

Rosenheimer Kardiologietage

Rosenheimer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Samstag: 7 Freitag: 2 Rosenheimer Kardiologietage 2017 Samstag, 08.07.2017 9.00 17.15 Uhr Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim Freitag, 07.07.2017 Workshop im Die Veranstaltungen

Mehr

Von der Hand in den Mund

Von der Hand in den Mund Programm der radiologischen Sommerschule Von der Hand in den Mund 19. Juni 2017 22. Juni 2017 Montag, 19. Juni 2017 13:00 13.30 Uhr Begrüßung durch den Wissenschaftlichen Direktor des Alfried Krupp Wissenschaftkollegs

Mehr

Augenzentrum Baden-Baden. Prof. Dr. med. Frank Faude Dr. med. Susanne Faude Oxana Bräunlich. Fachärzte für Augenheilkunde

Augenzentrum Baden-Baden. Prof. Dr. med. Frank Faude Dr. med. Susanne Faude Oxana Bräunlich. Fachärzte für Augenheilkunde A U G E N Z E N T R U M Prof. Dr. med. Frank Faude Dr. med. Susanne Faude Oxana Bräunlich Fachärzte für Augenheilkunde Prof. Dr. med. Frank Faude Ambulante Operationen Belegarzt Stadtklinik Baden-Baden

Mehr

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DER AKTUELLE WISSENSSTAND PRAXISNAH ERKLÄRT & EFFIZIENT AUFBEREITET 30. APRIL 2016 Hamburg 17. September 2016 Essen 19. November 2016 Frankfurt a.m. Eingereicht

Mehr

Myelomtage 2013 Ärztefortbildung > Hauptprogramm <

Myelomtage 2013 Ärztefortbildung > Hauptprogramm < Myelomtage 2013 Ärztefortbildung > Hauptprogramm < 27. September 2013 Hörsaal der Medizinischen Klinik UniversitätsKlinikum Heidelberg Grußwort Programm Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich sehr,

Mehr

Das Herzzentrum Brandenburg lädt ein. Herzmedizin aktuell: Der gebrechliche Herzpatient wieviel wagen? Samstag bis 15.

Das Herzzentrum Brandenburg lädt ein. Herzmedizin aktuell: Der gebrechliche Herzpatient wieviel wagen? Samstag bis 15. Das Herzzentrum Brandenburg lädt ein Herzmedizin aktuell: Der gebrechliche Herzpatient wieviel wagen? Samstag 18.06. 2016 10.00 bis 15.00 Uhr Verehrte Kolleginnen und Kollegen, jeder Arzt erkennt einen

Mehr

Grundkurs

Grundkurs 2018 Grundkurs 28.-31.1.2015 ultraschallkurse münchen Ultraschall-Grundkurs, 15. 17. Februar 2018 Ultraschall-Aufbaukurs, 19. 21. April 2018 Ultraschall-Grundkurs, 25. 27. Oktober 2018 Wissenschaftliche

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil. NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil ich nehme nicht teil

Mehr

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013 Highlights von den Jahrestagungen der deutschen Gesellschaft für Kardiologie und des American College of Cardiology Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin Universitätsklinikum

Mehr

RETINA NIGHT LUDWIGSHAFEN 2016 SEPTEMBER LATE NIGHT RETINA MOVIE SHOW SHOWROOM VIRTUELLER OP REVIEW SESSION NEUE BILDGEBENDE VERFAHREN

RETINA NIGHT LUDWIGSHAFEN 2016 SEPTEMBER LATE NIGHT RETINA MOVIE SHOW SHOWROOM VIRTUELLER OP REVIEW SESSION NEUE BILDGEBENDE VERFAHREN SEPTEMBER 2 LATE NIGHT RETINA MOVIE SHOW SHOWROOM VIRTUELLER OP REVIEW SESSION NEUE BILDGEBENDE VERFAHREN Heidelberg Engineering GmbH DIAGNOSTIK WORKSHOP RETINA NIGHT LUDWIGSHAFEN 2016 Ort: Feierabendhaus

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR EINLADUNG im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG Freitag, 08. april 2016 VON 14:00 bis 21:00 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie recht

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG 1 2 3 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie

Mehr

Bo65 - Zukunftsperspektiven der Retinologie. nach Essen ins Deichmann Auditorium ein.

Bo65 - Zukunftsperspektiven der Retinologie. nach Essen ins Deichmann Auditorium ein. Einladung & Programm Zukunftsperspektiven der Retinologie Ein Symposium zu Ehren von Prof. Dr. Norbert Bornfeld 6 5 Bo Samstag 24. Februar 2018 09:00-16:30 Uhr Tagungsort Deichmann-Auditorium Essen http://bo65.congresse.de

Mehr

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland 3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland Samstag, den 9. November 2013 Beginn 9.00 Uhr Rathaus Markkleeberg Großer Lindensaal Rathausplatz 1 04416 Markkleeberg Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München AGUB Grundkurs Uro- Gynäkologie 02.-03.02.2018 München Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Prof. Dr. med. Christian Dannecker PD Dr. med. Prof. Dr. med. Ursula Peschers Veranstaltungsort Klinik- und Poliklinik

Mehr

2.Innsbrucker Workshop

2.Innsbrucker Workshop VERANSTALTER vortragende Doz. Dr. H. Gruber / Prof. Dr. S. Peer, Chefarzt Dr. Josef Böhm Prof. Dr. K. Galiano, Univ. Klinik Neurochirurgie Medizinische Universität Innsbruck VERANSTALTUNGSORT Kreiskrankenhaus

Mehr

Glaukom. im Herbst. 13. / 14. Oktober Parkhotel Schönbrunn, Wien

Glaukom. im Herbst. 13. / 14. Oktober Parkhotel Schönbrunn, Wien Glaukom im Herbst 13. / 14. Oktober 2017 Parkhotel Schönbrunn, Wien Grußwort Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, Wir laden Sie sehr herzlich zur zweiten Glaukomveranstaltung nach Wien ein. Glaukom

Mehr

T F

T F medi GmbH & Co. KG Medicusstraße 1 95448 Bayreuth Germany T +49 921 912-0 F +49 921 912-57 medi@medi.de www.medi.de Kongress Sportmedizin Homburg / Saar 10. bis 11. November 2017, Schlossberg-Hotel Homburg

Mehr

Einladung und Programm. 45. Fortbildungstagung

Einladung und Programm. 45. Fortbildungstagung Einladung und Programm Medizinische Klinik und Poliklinik IV Campus Innenstadt 45. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Diagnose, Behandlung und Therapie rheumatischer Erkrankungen 2012 Samstag, 8.

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I 23. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I Samstag, 11. November 2017 9 bis 17 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart

Mehr

Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie im Fokus. Rheumazentrum Oberammergau. 2. Oberammergauer Forum. Samstag, Ein Stück Leben.

Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie im Fokus. Rheumazentrum Oberammergau. 2. Oberammergauer Forum. Samstag, Ein Stück Leben. Klinik für Internistische Rheumatologie Klinik für Rheumaorthopädie, Hand- und Fußchirurgie Klinik für Anästhesie und Interventionelle Schmerztherapie Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Rheumatologie

Mehr

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm 6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm Lisa Winger "Verzweigung" 13./14. März 2015 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses?

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses? Basisteil A A-1.1 Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Allgemeine Merkmale des Krankenhauses (Anschrift, e-mail-adresse, Internetadresse) Augenklinik Bellevue, Lindenallee 21, 24105

Mehr

EINLADUNG zum Kemptener Schmerztag

EINLADUNG zum Kemptener Schmerztag EINLADUNG zum Kemptener Schmerztag ÄRZTETAGUNG IN KEMPTEN 22. Juli 2017 9.00 Uhr 13.00 Uhr Cambomed Ärztezentrum Chronische Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule und der unteren Extremitäten Innovative

Mehr

10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? 10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? Samstag, 26. Januar 2013 9.00-13.30 Uhr Tagungsort (geändert): Hörsaal I der Anatomie Zentrum für Anatomie der Universität

Mehr

GANZHEITLICHE THERAPIEN

GANZHEITLICHE THERAPIEN II. Ärztekongress GANZHEITLICHE THERAPIEN in Perinatalmedizin und gynäkologischer Onkologie 7. und 8. Mai 2010 F r a u e n k l i n i k d e s k l i n i k u m r e c h t s d e r i s a r Frauenklinik und Poliklinik

Mehr

Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25.

Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25. Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25. Januar 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, werte Kolleginnen und Kollegen, wir

Mehr

Zeit Programm Referenten Die praxisorientierte HWS-Untersuchung incl. Demonstration M. Leitner

Zeit Programm Referenten Die praxisorientierte HWS-Untersuchung incl. Demonstration M. Leitner VINZENZ GRUPPE KONGRESSTAGE Orthopädie 2017 Orthopädisches Spital Speising, Prof.-Spitzy-Auditorium Freitag, 17. und Samstag, 18. November 2017 Kongresstitel: Wirbelsäule im Fokus Kongresspräsident: Prim.

Mehr

Basiswissen Augenheilkunde

Basiswissen Augenheilkunde Springer-Lehrbuch Basiswissen Augenheilkunde Bearbeitet von, 1. Auflage 2016. Buch. XV, 440 S. Softcover ISBN 978 3 662 52800 6 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische und

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Wir möchten Sie zu Beginn

Mehr

EINLADUNG 01. DEZEMBER Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Konsequenzen für Diagnose und Therapie

EINLADUNG 01. DEZEMBER Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Konsequenzen für Diagnose und Therapie EINLADUNG SCI NC SUMMIT AUG NH ILKUND Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Konsequenzen für Diagnose und Therapie 01. DEZEMBER 2017 Das Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien Frankgasse

Mehr

Einladung Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017

Einladung Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017 Einladung Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017 Samstag, 21. Oktober 2017, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017 Samstag, 21. Oktober 2017 ab

Mehr

Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte. Tagungsort Literaturhaus München, Salvatorplatz 1

Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte. Tagungsort Literaturhaus München, Salvatorplatz 1 Programm BayOG 2016 Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte & MOG 2016 49. Weihnachtssitzung der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft München Tagungsort Literaturhaus München, Salvatorplatz

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum diesjährigen, vierten Kursus klinische Neuroradiologie möchten wir Sie wieder herzlich nach

Mehr

25. Bucher Rheumatage

25. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 25. Bucher Rheumatage 25 Jahre Bucher Rheumatage - (R)Evolution in Versorgung, Diagnostik und Therapie Freitag, 27. Mai 2016

Mehr

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 7. Juli 2007 09:00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem Post-ASCO Symposium laden wir Sie herzlich

Mehr

Ophthalmologie: Gesamte ophthalmologische Diagnostik, konservative und chirurgische Therapie

Ophthalmologie: Gesamte ophthalmologische Diagnostik, konservative und chirurgische Therapie monsana ag >> who is who >> Fakten zum Arzt Prof. Dr. Thomas Neuhann Klinikdirektor: Klinik: Ort: Fachbereich: Prof. Dr. med. habil. Thomas Neuhann Augenarztpraxis im Helios Ärztezentrum München München,

Mehr

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen - Kardiologie KKlinkl Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin Zusammenfassung

Mehr

Grundkurs

Grundkurs 2017 Grundkurs 28.-31.1.2015 ultraschallkurse münchen Ultraschall-Grundkurs, 26. 28. Januar 2017 Ultraschall-Aufbaukurs, 4. 6. Mai 2017 Ultraschall-Grundkurs, 19. 21. Oktober 2017 Wissenschaftliche Leitung

Mehr

augenchirurgie 2017 What s new, what s true? Hyatt Regency Düsseldorf Schirmherr: OB Thomas Geisel 18 CME-Punkte sind beantragt ISA 17

augenchirurgie 2017 What s new, what s true? Hyatt Regency Düsseldorf Schirmherr: OB Thomas Geisel 18 CME-Punkte sind beantragt ISA 17 INNOVATIONS SYMPOSIUM augenchirurgie 2017 What s new, what s true? 21.01.2017 Hyatt Regency Düsseldorf Schirmherr: OB Thomas Geisel 18 CME-Punkte sind beantragt ISA 17 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Mehr

Atlas für die Tasche

Atlas für die Tasche Jack J. Kanski Atlas für die Tasche Deutsche Übersetzung: Birthe Clasen und Anna Banasik Mit 1121 Abbildungen URBAN& FISCHER München -Jena VI Inhaltsverzeichnis 1 Augenlider I Wimpern 2 Chronische marginale

Mehr

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg Tel.

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg  Tel. Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, 96049 Bamberg www.feogmbh.de Tel. 0951 1503600 oder 0173 8465833 (Marion Schauf) E-Mail: info@feogmbh.de

Mehr

Retina. Diagnostik und Therapie der Erkrankung! des hinteren Augenabschnitts. Ulrich Kellner Joachim Wachtlin

Retina. Diagnostik und Therapie der Erkrankung! des hinteren Augenabschnitts. Ulrich Kellner Joachim Wachtlin Retina Diagnostik und Therapie der Erkrankung! des hinteren Augenabschnitts Ulrich Kellner Joachim Wachtlin Mit Beiträgen von R. Birngruber S.E. Coupland N. Feltgen B.S. Fiebig M.H. Foerster G. Garhöfer

Mehr

Samstag 29. November 2014 / Uhr Gutshaus Stople / Greifswald

Samstag 29. November 2014 / Uhr Gutshaus Stople / Greifswald Samstag 29. November 2014 / 10.00 12.30 Uhr Gutshaus Stople / Greifswald Gastgeber Prof. Dr. Alexander Mustea Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Direktor Prof. Dr. Marek Zygmunt

Mehr

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ...

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ... Rhythmologisches UPDATE 2014 22. Februar... O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Veranstalter: Wissenschaftliche Leitung:... Unter der Schirmherrschaft von Deutsche Gesellschaft für Kardiologie

Mehr

66. WVAO Jahreskongress 2015

66. WVAO Jahreskongress 2015 URL: www.eyefox.com/3619 zurück 66. WVAO Jahreskongress 2015 Bundesweite Jahrestagung der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.v. Tagung 25.04.2015, 09:00 26.04.2015, 14:30 55126

Mehr

Entwicklungen. Augenchirurgie. JahresSymposium 2015. Ober Scharrer Gruppe. Neue. in der

Entwicklungen. Augenchirurgie. JahresSymposium 2015. Ober Scharrer Gruppe. Neue. in der JahresSymposium 2015 Ober Scharrer Gruppe Neue Entwicklungen in der Augenchirurgie Samstag, 9. Mai 2015 10.00 15.00 Uhr Sheraton Carlton Hotel Eilgutstr. 15, 90443 Nürnberg Leipzig 2015 28. Internationaler

Mehr

28. Workshop Glaukom Praktische Glaukomsprechstunde

28. Workshop Glaukom Praktische Glaukomsprechstunde Augenklinik 28. Workshop Glaukom Praktische Glaukomsprechstunde Samstag, 10. Juni 2017 8.15 18.30 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen Am Samstag, dem 10.

Mehr

5. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM Oktober 2017 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT

5. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM Oktober 2017 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT 5. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM 06. - 07. Oktober 2017 München Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT KURRIKULUM 5. ATOS ELLENBOGENKURS Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem erfolgreichen 4. ATOS

Mehr

Grußwort. Universitäts-Augenklinik in der Mathildenstraße. am 13. Februar 2009 in München

Grußwort. Universitäts-Augenklinik in der Mathildenstraße. am 13. Februar 2009 in München Grußwort Universitäts-Augenklinik in der Mathildenstraße am 13. Februar 2009 in München von Dr. med. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer Es gilt das gesprochene Wort. Seite 1 von

Mehr

2. BERLINER TUMORKURS

2. BERLINER TUMORKURS EINLADUNG & PROGRAMM 2. BERLINER TUMORKURS DONNERSTAG, 16. JUNI 2016 09:00 UHR 18:30 UHR in BERLIN http://tumor.congresse.de SPONSOREN Den folgenden Firmen danken wir für die großzügige finanzielle Unterstützung

Mehr

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MOLEKULARE PATHOLOGIE UND THERAPIE»SOLIDER TUMOREN«

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MOLEKULARE PATHOLOGIE UND THERAPIE»SOLIDER TUMOREN« SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MOLEKULARE PATHOLOGIE UND THERAPIE»SOLIDER TUMOREN«AM 27. SEPTEMBER 2017 AB 16:15 UHR HAUS SCHULENBURG STRASSE DES FRIEDENS 120 07548 GERA GRUSSWORT

Mehr

Einladung 6. Zürcher Kopfweh-Symposium

Einladung 6. Zürcher Kopfweh-Symposium Einladung Donnerstag, 18. Oktober 2007 Liebe Kolleginnen und Kollegen, im 6. er Kopfweh-Symposium geht es um neue Trends in der Behandlung schwieriger Kopfschmerzsyndrome. Zunächst wird PD Dr. C. Lampl

Mehr

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, in Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie möchte ich Sie wiederum sehr herzlich zu

Mehr

P r o g r a m m 8. Intensivkurs SCHILDDRÜSEN- ERKRANKUNGEN. Düsseldorf und 02. Dezember. TAGUNGSORT Haus der Universität Düsseldorf

P r o g r a m m 8. Intensivkurs SCHILDDRÜSEN- ERKRANKUNGEN. Düsseldorf und 02. Dezember. TAGUNGSORT Haus der Universität Düsseldorf P r o g r a m m 8. Intensivkurs SCHILDDRÜSEN- ERKRANKUNGEN Düsseldorf 2017 01. und 02. Dezember TAGUNGSORT Haus der Universität Düsseldorf Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer Nordrhein zertifiziert

Mehr

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Einladung zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Immuntherapie in der Onkologie Samstag, 11. November 2017 09:00-14:00 Uhr in der OASE - Treffpunkt Mürwik Flensburg

Mehr

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER 4. NEPHROLOGISCHER SOMMER 8. und 9. SEPTEMBER 2017 Bild: Tourismus Salzburg Hotel Castellani, Salzburg SELTENE KRANKHEITEN IN DER NEPHROLOGIE Genetik Fabry Zystennieren HUS Mitochondriopathien tubuläre

Mehr

PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM. Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, März CME Punkte

PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM. Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, März CME Punkte PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, 23.-24. März 2018 In Zusammenarbeit mit der AG Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparates und der Akademie für

Mehr

Herzchirurgie aktuell: Von der Innovation in die klinische Praxis. Samstag,

Herzchirurgie aktuell: Von der Innovation in die klinische Praxis. Samstag, Herzchirurgie aktuell: Von der Innovation in die klinische Praxis Samstag, 29.11. 2014 Verehrte Kolleginnen und Kollegen, eine Fülle herzchirurgischer Innovationen sind in den letzten Jahren zur Anwendung

Mehr

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah?

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? Klinik Campus Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? 18. November 2017 MHH-Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal P, Gebäude K20 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Klinik Campus Einladung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Grehn, Franz Augenheilkunde Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Grehn, Franz Augenheilkunde Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2 2 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Auges 3 2.1 Augapfel 4 2.2 Vorderer Augenabschnitt 5 2.3 Hinterer Augenabschnitt 8 2.4 Blutgefäßsystem

Mehr

Dysphagie in der Onkologie

Dysphagie in der Onkologie Dysphagie in der Onkologie Grundlagen, Diagnostik, Therapie Fortbildung für LogopädInnen am Universitätsklinikum 24.-25. Februar 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie hier in zu unserer

Mehr

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND 17. 18. MÄRZ 2017 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie

Mehr

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Lisa Winger Verzweigung 1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Programm 12./13. März 2010 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Konsiliararzt für Hornhaut- und Refraktive Chirurgie, Klinik- und Poliklinik für Augenheilkunde am UKE

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Konsiliararzt für Hornhaut- und Refraktive Chirurgie, Klinik- und Poliklinik für Augenheilkunde am UKE Lebenslauf Privatdozent Dr. Stephan Johannes Linke Curriculum Vitae Name: Privatdozent Dr. med. Linke Vorname: Stephan Johannes Geburtsdatum: 4. September 1972 Geburtsort: Fulda Familienstand: verheiratet;

Mehr

Universitäts Spital Zürich Januar

Universitäts Spital Zürich Januar E I N L A D U N G Universitäts Spital Zürich 17. + 18. Januar 2 0 0 9 13. WORKSHOP GLAUKOM Liebe Kolleginnen und Kollegen Im Januar 2009 wird am UniversitätsSpital Zürich der 13. Workshop Glaukom stattfinden,

Mehr

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah?

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? Klinik Campus Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? 21. Oktober 2017 LMU-Klinikum der Universität München Campus Großhadern Fakultät für Chemie und Pharmazie, Hörsaal Buchner, Gebäude

Mehr