Beiträge der AD LEGENDUM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beiträge der AD LEGENDUM"

Transkript

1 Beiträge der AD LEGENDUM Stand: Autor Ausgabe Fundstelle Titel Rubrik, Reihe Abendroth /Paula 4/2011 AL 2011, 287 Was tun, wenn durchgefallen? Eine Studentin berichtet von ihrem zweiten Versuch Abrar, Kamyar 2/2013 AL 2013, 162 Kartellrecht in der Transaktionspraxis Achelpöhler, Wilhelm Achelpöhler, Wilhelm Aderhold, Lutz Aderhold, Lutz / Lenkaitis, Karlheinz Aderhold, Lutz / Lenkaitis, Karlheinz / Haverkamp, Andre Aderhold, Lutz / Lenkaitis, Karlheinz Ahrens, Hans- Jürgen 2/2005 AL 2005, 75 Videoüberwachung: Das wachsame Auge des Gesetzes [Datenschutz] 3/2007 AL 2007, 168 Das Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetz [Freiheitsrechte] 3/2010 AL 2010, 247 Notar 2/2007 AL 2007, 81 Vertragsgestaltung im Zivilrecht [Beruf: Rechtsanwalt] 2/2007 AL 2007, 113 Rechtsgestaltung Fallbearbeitung [bereich Rechtsgestaltung ZR] 3/2012 AL 2012, 208 Vertragsgestaltung Bauträgersorgen und Praxisübernahme Fallbearbeitung [bereich Rechtsgestaltung/Markt und Unternehmen ZR] 3/2011 AL 2011, 169 Allgemeines und besonderes Deliktsrecht, Vielfalt und Einheit im Überblick [Deliktsrecht] Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

2 Aiello, Rosa 2/2007 AL 2007, 135 Rechtsanwältin Albers, Gregor 3/2010 AL 2010, 237 Wer war eigentlich Friedrich Carl von Savigny? Althaus, Johannes 4/2006 AL 2006, 244 Zusatzqualifikation Pharmarecht an der Philipps-Universität Marburg [Zusatzausbildung] Ambos, Kai 4/2005 AL 2005, 190 Der internationale Strafgerichtshof: Zwischen Hoffen und Bangen [Internationale Strafgerichtsbarkeit] Amend-Traut, Anja 1/2013 AL 2013, 57 Woher kommt eigentlich das erbrechtliche Parentelsystem? [Woher kommt eigentlich?] Amend-Traut, Anja / Unverfehrt, 3/2013 AL 2013, 184 Wenn Recht auf Aberglauben trifft: Der BGH und die rechtliche Bewertung astrologischer Dienstleistungen Fallbearbeitung Andreas Arakelyan, Karen 3/2008 AL 2008, 201 Contract Administrator, HOCHTIEF Russia Armbrüster, Christian /Arne Wassermann 1/2012 AL 2012, 15 Die guten Sitten ( 138 BGB) als Grenze der Privatautonomie [Recht und Moral im Zivilrecht] Arnold, Jörg 4/2005 AL 2005, 183 Menschenrechtsschutz durch Strafrecht oder: Zum Verhältnis von Strafrecht und Politik [Internationale Strafgerichtsbarkeit] Assmann, Dorothea 5/2010 AL 2010, 302 Die Erledigung der Hauptsache [ZPO: Erkenntnisverfahren ] Banert, Christian 5/2010 AL 2010, 323 Turbolenter Verkauf eines Bildes von August Schlacke Fallbearbeitung Barczak, Tristan 1/2011 AL 2011, 24 La Tour d Europe: Von Paris und Rom über Maastricht, Amsterdam [Kein Stillstand: Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

3 und Nizza nach Lissabon Rechtsentwicklung nach 1945] Barczak, Tristan 3/2012 AL 2012, 215 Wer war eigentlich? Hugo Preuß [Wer war eigentlich?] Barczak, Tristan 4/2013 AL 2013, 314 Die Wahlstation beim Bundesverfassungsgericht [Ein Erfahrungsbericht] Bärenfänger, Jan 2/2009 AL 2009, 121 Die erfolgreiche Polizeirechtsklausur Bärenfänger, Jan 4/2009 AL 2009, 227 Tipps für die erfolgreiche Juraklausur Bärenfänger, Jan 1/2011 AL 2011, 69 Die 7 Weltwunder des BGB AT außerhalb des AT Bartels, Klaus 3/2009 AL 2009, 173 Ruhiges Wohnen Fallbearbeitung Bätge, Frank 2/2013 AL 2013, 121 Mehr Transparenz im Rat Fallbearbeitung Battis, Ulrich 3/2012 AL 2012, 153 Rechtsschutz gegen Flächennutzungspläne [Baurecht] Baumann, Karsten 3/2007 AL 2007, 146 Verfassungsrechtsfragen der Zulässigkeitsüberprüfungen nach dem Luftsicherheitsgesetz [Freiheitsrechte] Bauwens, Kathrin 4/2013 AL 2013, 289 Woher kommt eigentlich die? Die culpa in contrahendo Becker, Karina 4/2009 AL 2009, 246 Der Messerstich des A, Eine Einführung in das strafrechtliche Gutachten Beckmann, Elisabeth / Meinecke, Lisa 5/2009 AL 2009, 366 Münsteraner Studenten für die Menschenrechte [Recht gut nebenher] Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

4 Bellman, Elisabeth 1/2012 AL 2012, 63 Jugendstrafrichterin Berding, Elke 4/2005 AL 2005, 232 Warum Journalismus und Recht Warum Recht und Journalismus? [Zusatzausbildung] Berding, Elke 2/2010 AL 2010, 129 Streit um den Stahlrohrhocker Fallbearbeitung [bereich Urheberrecht] Berding, Elke / 2/2005 AL 2005, 117 Rezension: Ingo von München, Elite-Universitäten : Lukas, Rainer Leuchttürme oder Windräder?, Hamburg 2005 Bergmann, Andrea 2/2007 AL 2007, 107 Die Tarantino-Party Fallbearbeitung Beulke, Werner / Witzigmann, 4/2012 AL 2012, 251 Mittelbare Täterschaft gesetzliche und dogmatische [Täterschaft und Teilnahme] Tobias Beulke, Werner / 1/2013 AL 2013, 59 Fallgruppen mittelbarer Täterschaft Witzigmann, Tobias Birk, Dieter / Müller, Christian J. 4/2006 AL 2006, 228 Aktienoptionen Einkommenssteuerliche Fragen Fallbearbeitung [bereich Steuerrecht] Birk, Dieter / Kathstede, Gerd 2/2008 AL 2008, 110 Überfüllte Hörsäle und unliebsame Parteien Fallbearbeitung Birken, Sabine 5/2009 AL 2009, 291 Wenn Paulinchen mit dem Feuer spielt: das Folterverbot und die Erosionen des Rechtsstaats [Menschenrechte] Bischoff, Georg 3/2013 AL 2013, 229 Die Ausbildung im Referendariat [Referendariat] Bisterfeld, Stefanie 3/2013 AL 2013, 232 Für die Verwaltungsstation zur Deutschen Botschaft nach Seoul [Referendariat] Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

5 Bock, Dennis 1/2014 AL 2014, 9 Die Wirtschatfsstrafkammer, 74c GVG [Wirtschaftsstrafrecht] Boecken, Winfried 1/2012 AL 2012, 22 Zur Nichtigkeit eines Rechtsgeschäfts nach 134, 138 BGB bei Vereinbarung einer sog. Ohne-Rechnung-Abrede [Recht und Moral im Zivilrecht] Boehm, Miriam / König, Sophia 2/2013 AL 2013, 112 Das lang ersehnte Modellauto Fallbearbeitung Boers, Klaus 1/2005 AL 2005, 52 Kriminalwissenschaften [bereich] Bohne, Michael 4/2007 AL 2007, 273 Die Zusatzausbildung Informations-, Telekommunikationsund Medienrecht am ITM Münster [Zusatzausbildung] Borchert, Günther 1/2009 AL 2009, 1 Verbraucherrechte auf Gesundheitsrisiko-Informationen bei Behörden [Verbraucherschutzrecht] Bosak, Jan Michael 3/2013 AL 2013, 235 Die Schweinehund-Theorie Glosse Bost, Jan-Patrick 2/2006 AL 2006, 77 Immer Ärger mit den Mietern aktuelle Probleme des Mietrechts Fallbearbeitung Bräutigam, Frank 1/2014 AL 2014, 71 Der Jurist in der Praxis: Interview mit dem Leiter der ARD- Rechtsredaktion Brandes, Peter 4/2011 AL 2011, 348 Weiter machen! Vom Umgang mit Misserfolgen Braß, Rabea 4/2005 AL 2005, 191 Basiswissen zum Völkerstrafrecht [Internationale Strafgerichtsbarkeit] Braß, Rabea / Reckordt, Anna 3/2005 AL 2005, 180 Großkanzleien zum Thema LL.M. Braß, Rabea / Briefs, Stefanie 1/2007 AL 2007, 53 ref.iur., Wie man dazu kommt und was einen dabei erwartet Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

6 Braun, Johannes 1/2012 AL 2012, 1 Der moralische Rechtsstaat [Recht und Moral im Zivilrecht] Briefs, Stefanie / Klingsch, Welf 1/2004 AL 2004, 7 In Vielfalt geeint [Die neue EU-Verfassung] Briefs, Stefanie / Klingsch, Welf / 1/2004 AL 2004, 13 Basiswissen zur Europäischen Verfassung [Die neue EU-Verfassung] Kostiæ, Andre Bruton, John 1/2004 AL 2004, 10 Interview mit Deputy Dr. John Bruton [Die neue EU-Verfassung] Buchholz, Dario 1/2012 AL 2012, 54 Die Mittäterschaft in der Fallbearbeitung Buchmüller, Christoph / Hohl, Erik Buchwald, Franziska Maria 1/2014 AL 2014, 83 Die Vorlesung? Hab ich auf m Smartphone! Vorlesungsmitschnitte und ihre rechtliche Zulässigkeit 3/2009 AL 2009, 210 Der Examensvortrag eine Anleitung? Buck-Heep, Petra 3/2011 AL 2011, 185 Schadensersatz nach 823 II BGB, Insbesondere zur Schutzgesetzeigenschaft kapitalmarktrechtlicher Normen [Deliktsrecht] Buszewski, Sinthiou Estelle 3/2014 AL 2014, 178 Das Individuum als Völkerrechtssubjekt [Völkerrecht] Caspar, Matthias 1/2005 AL 2005, 50 Wirtschaft und Unternehmen [bereich] Casper, Matthias 3/2007 AL 2007, 204 Zusatzausbildung im Bereich Bankrecht [Zusatzausbildung] Casper, Matthias 3/2008 AL 2008, 145 Krisenverantwortung des Geschäftsführers und des Gesellschafters in der GmbH [Gesellschaftsrecht] Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

7 Casper, Matthias 1/2010 AL 2010, 1 Kapitalmarktrecht: Reform in Permanenz, Oder: zwischen Apollo 11 und dem kleinen Häwelmann: wohin geht die Reise? Casper, Matthias / Eberspächer, Friedemann [Kapitalmarktrecht] 1/2005 AL 2005, 25 Anwaltskanzlei mit Haftungsfallen Fallbearbeitung Cavaillès, Philip 3/2012 AL 2012, 231 Corporate/M&A Ein Einblick in die Tätigkeit eines Transkationsanwalts Christian Wulff 2/2006 AL 2006, 109 Niedersächsischer Ministerpräsident Clasen, Gerrit / Cavaillès, Philip 1/2010 AL 2010, 19 Die Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt durch Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen [Kapitalmarktrecht] Classen, Klaus 2/2013 AL 2013, 91 Verloren im Bermuda-Dreieck?, Dieter Der Bundestag zwischen der Gestaltungsmacht der Regierung, den Eigenheiten der europäischen Integration und den [Europarecht] Anforderungen der Finanzmärkte Danwerth, Christopher 5/2010 AL 2010, 355 Wer war eigentlich Georg Jellinek [Wer war eigentlich...?] Deiters, Mark / Albrecht, Anna Helena Deiters, Mark / Albrecht, Anna Helena /Piper, Bernd Desens, Marc / Brüggemann, Lennart 3/2009 AL 2009, 188 Zuckerbrot und Peitsche als Methode der Wahrheitsfindung Fallbearbeitung [bereich Strafverfahrensrecht] 4/2007 AL 2007, 252 Auf der Pirsch Fallbearbeitung 3/2009 AL 2009, 135 Der Öffentlichkeitsgrundsatz bei geheimen Wahlen, Zugleich eine Anmerkung zum Wahlcomputer -Urteil der Bundesverfassungsgerichts vom 03. März 2009 (2 BvC 3, 4/07) [Wahlrecht] Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

8 Desens, Sabrina /Gerdes, Lilo 5/2011 AL 2011, 388 Das untätige Ratsmitglied Entschädigung ohne Aufwand? Fallbearbeitung [Öffentliches Recht/Kommunalrecht] Dessecker, Axel 2/2009 AL 2009, 73 Kriminalität in der Familie: eine Einführung [Familienrecht] Dietlein, Johannes / Peters, Sascha 1/2014 AL 2014, 39 Spürnase mit Krallen Fallbearbeitung [Polizei- und Ordnungsrecht und Staatshaftungsrecht Examensfall] Dilly, Torsten 4/2007 AL 2007, 215 Direktmarketing in Deutschland [Besonderes Wirtschaftsrecht] Dinter, Lasse 3/2010 AL 2010, 179 (K)eine Qual mit der Untreue [Vermögensdelikte] Diringer, Arnd 3/2011 AL 2011, 178 Das allgemeine Persönlichkeitsrecht als Schutzgut des 823 I BGB [Deliktsrecht] [Besonderes Wirtschaftsrecht] Dirksen, Dirk 4/2007 AL 2007, 219 An der Nahtstelle zwischen dem deutschen und europäischen Kartellrecht Dittmer, Jana 2/2011 AL 2011, 149 Wenn ein Dritter die Schuld auf sich nimmt Die Abgrenzung von Erfüllungsübernahme, Schuldübernahme, Schuldbeitritt und Vertragsübernahme Dörner, Heinrich / 4/2010 AL 2010, 263 Die unerwünschte Laptopbestellung Fallbearbeitung Bauermann, Thomas Duttge, Gunnar / Zimmehl, Marco Duve, Christian / Rott, Natalie 1/2014 AL 2014, 49 Sturm und Drang Fallbearbeitung 5/2011 AL 2011, 428 Verhandlungsmanagement Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

9 Eberhardt, Julian 1/2006 AL 2006, 13 Die Bekämpfung von Produktpiraterie in der Praxis [Gewerblicher Rechtsschutz] Ebers, Martin 3/2005 AL 2005, 146 Superbaustoff zu Freundschaftspreisen Fallbearbeitung Eckardt, Diederich 2/2012 AL 2012, 104 Doppelzahlung und Rechtskraft Fallbearbeitung Eckert, Daniel 1/2004 AL 2004, 53 Steuerrecht [bereich] Eckert, Daniel 1/2006 AL 2006, 29 Abrissbirne einer übergangenen Gemeinde Fallbearbeitung Eckner, David 3/2007 AL 2007, 208 Studienbegleitende Programme im Studium der Rechtswissenschaften Edenfeld, Stefan 1/2004 AL 2004, 44 Typische Fehler in (Examens-) Hausarbeiten Edenfeld, Stefan 4/2006 AL 2006, 233 Strukturiertes Lernen und Arbeiten Edenfeld, Stefan 5/2011 AL 2011, 424 Rechtsabteilung Bertelsmann AG Eggert, Anke 3/2007 AL 2007, 158 Die verbannte Drogenszene [Freiheitsrechte] Eickmann, Tobias 2/2005 AL 2005, 110 Pistenpräparierung mit Seilwinden, Ein Vorschlag zur Lösung der Tourengeher -Problematik Eiden, Matthias 4/2012 AL 2012, 291 Die erfolgreiche Examensklausur Eienbröker, 1/2011 AL 2011, 83 Zitierung von E-books Andreas Eisele, Jörg 4 / 2013 AL 2013, 278 Obdachlos Examensfall zu Brandstiftungs- und Aussagedelikten Fallbearbeitung Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

10 Engels, Andreas 3/2009 AL 2009, 146 Das Wahlrecht der Bundesrepublik Deutschland, Gestaltungsformen, aktuelle Entwicklungen [Wahlrecht] Engels, Andreas 3/2012 AL 2012, 192 Eurorettung und Abgeordnetenrechte Fallbearbeitung Englisch, Joachim / Spilker, Bettina 2/2011 AL 2011, 120 Fußball im Lichte der Arbeitnehmerfreizügigkeit Fallbearbeitung [Öffentliches Recht Europarecht] Epping, Volker / Patzke, Frauke 1/2013 AL 2013, 40 Recht auf eine Privatkopie? Fallbearbeitung Erbguth, Wilfried 3/2009 AL 2009, 199 Entschädigungsansprüche bei Eigentumseingriffen Erbguth, Wilfried / Wegener, Caroline 3/2014 AL 2014, 203 Immer Ärger mit dem Kinderlärm Fallbearbeitung Ernst, Guido Philipp 2/2014 AL 2014, 131 Vermögensdelikte Schwarze Geschäfte Strafrecht [Fallbearbeitung] Faber, Angela 2/2007 AL 2007, 101 Ärger mit der Kreisumlage Fallbearbeitung Fabricius, Dirk / Zurwonne, Lara 3/2012 AL 2012, 200 Rinderwahnsinn Fallbearbeitung Fasholz, Sabrina 3/2008 AL 2008, 199 Erasmus Studieren im europäischen Ausland [Blick ins Ausland] Fasholz, Sabrina 3/2011 AL 2011, 205 Erschlichene Ballonfahrt: Der Flugreisefall als Rundreisefall Fallbearbeitung Felske, Karsten 3/2014 AL 2014, 243 Jurist bei der Handwerkskammer Münster Felz, Sebastian 4/2008 AL 2008, 246 Duchesse-Schwerrot Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

11 Fennhahn, Julian /Lohse, Sven 4/2011 AL 2011, 330 Warmabriss und quietschende Reifen Fallbearbeitung Fesenmair, Joseph / Körner, Markus 2/2006 AL 2006, 63,,Hörfunkrechte an Fußballspielen, Anmerkung zum Urteil des Bundesgerichtshofes vom KZR 37/03 [Die Fußball-WM aus rechtlicher Sicht] Feuerborn, Andreas / 2/2007 AL 2007, 95 Freistellungsanspruch des Arbeitnehmers und unzulässige Fragen des Arbeitgebers im Bewerbungsgespräch Fallbearbeitung Schillberg, Susanne Finzel, Dieter 2/2007 AL 2007, 67 Interview mit Dr. Dieter Finzel, Präsident der Rechtsanwaltskammer Hamm [Beruf: Rechtsanwalt] Fischer, Anne / 2/2007 AL 2007, 124 Der Tod und sein juristisches Vor- und Nachspiel Aufsätze Kroll, Katharina / Enges, Maximilian / Sprenger, Roman Fischer, Julian 5/2010 AL 2010, 344 Die Auslegung von Testamenten, Im Vergleich zur allgemeinen Auslegung des Zivilrechts Förster, Christian 3/2011 AL 2011, 197 Kapitalmarktrechtliche Haftung aus 826 BGB [Deliktsrecht] Frantzmann, Andreas 3/2008 AL 2008, 156 Private-Equity-Fonds eine Einführung unter besonderer Berücksichtigung der Unternehmenssteuerreform 2008 [Gesellschaftsrecht] Frey, Harald 2/2010 AL 2010, 161 Humor und Recht zwei Gegensätze Frister, Helmut / Rasemann, Julia / Schneiders, Tobias Frister, Helmut / Krebs, Anika / 3/2008 AL 2008, 180 Ein atypischer Nötigungsnotstand Fallbearbeitung 3/2013 AL 2013, 200 Die verliehene Girocard Fallbearbeitung Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

12 Theis, Benjamin Frömling, Joachim H. 2/2008 AL 2008, 99 Geschwisterliebe Strafbar! oder nicht? Verfassungsmäßigkeit des 173 StGB Gärditz, Klaus Ferdinand 3/2011 AL 2011, 216 Eine missglückte Verspargelung der Landschaft Fallbearbeitung Gas, Tonio 3/2010 AL 2010, 201 Der Bundespräsident als Vollstrecker des EuGH? Fallbearbeitung Geiger, Rudolf 3/2014 AL 2014, 165 Vom Grundrecht auf Asyl zum Gemeinsamen Europäischen Asylrecht [Völkerrecht] Germelmann, Claas Friedrich 3/2014 AL 2014, 184 Der rechtliche Gehalt der responsibilty to protect: Ein vielversprechendes Konzept am Ende seiner Entwicklung? [Völkerrecht] Gergen, Thomas 4/2008 AL 2008, 234 Ein sparsames Paar Fallbearbeitung Gergen, Thomas 3/2009 AL 2009, 195 Die dingliche Surrogation im Familienrecht Gergen, Thomas 4/2009 AL 2009, 219 Rechtssatz und Auslegung Gergen, Thomas 4/2009 AL 2009, 254 Kurzer Prozess : Notizen zur Rechtsgeschichte Gergen, Thomas 1/2011 AL 2011, 62 Ansprüche im Familienrecht - Systematik und Sonderstellung im BGB Gerhards, Wolfgang 1/2004 AL 2004, 11 Interview mit Wolfgang Gerhards, Justizminister NRW [Die neue EU-Verfassung] Gerhold, Sönke 1/2008 AL 2008, 38 Eine unglückliche Abkürzung Fallbearbeitung Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

13 Gerlinger, Michael 4/2008 AL 2008, 261 Justiziar beim FC Bayern München Goebel, Stephanie 4/2012 AL 2012, 300 Die Wahlrechtsgleichheit / Piecha, Sebastian Goldmann, 2/2007 AL 2007, 137 Suchst Du noch?, Johannes / Pöttker, Markus Eine Anleitung zur Benutzung elektronischer Datenbanken für Juristen Goos, Christopher 1/2012 AL 2012, 33 Die dubiose Ultraschalluntersuchung ein Praxisfall Fallbearbeitung Görisch, Christoph 4/2009 AL 2009, 264 Helmpflicht für jugendliche Skifahrer Fallbearbeitung Görisch, Christoph / Al-Wraikat, Nadja Magdalena 5/2009 AL 2009, 358 Woher kommt eigentlich lex superior derogat legi inferiori? [Woher kommt eigentlich..?] Gotsche, Heiko 2/2005 AL 2005, 114 Internationales Recht Europäisches Recht Internationales Privatrecht Götting, Horst- 3/2013 AL 2013, 165 Privatsphärenschutz im Internet am Beispiel der Entscheidung Peter / Lauber- spickmich.de Rönsberg, Anne [bereich] [Medienrecht] Gräbig, Johannes 1/2010 AL 2010, 69 Der Weg zum Doktortitel [Examen und nun?] Graf von Westphalen, 2/2010 AL 2010, 77 Wirksamkeitsgrenzen von Haftungsfreizeichnungs- und Haftungsbegrenzungsklauseln [AGB-Recht] Friedrich Grobe, Tony 4/2011 AL 2011, 342 Kampf dem Einzelkämpfer Mit der Lerngruppe zum Examen Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

14 Gröblingshoff, 4 / 2013 AL 2013, 309 Das Referendariat gestern und morgen Die praktische Florian Juristenausbildung zwischen Berlin und Bologna Gröpel, Christoph /Loth, Adrian 2/2012 AL 2012, 73 Die Gesetzgebung des Bundes [Gesetzgebung] Flores Großkopf, Philipp / 2/2011 AL 2011, 166 Als deutscher Jurist in Schweden [Recht grenzenlos] Kamp-Wigforss, Kerstin Groß-Langenhoff, 4/2007 AL 2007, 268 Die Nennbetragshälfte als ungeschriebene Schranke der Aufsätze Martin genehmigten Kapitalerhöhung Grotefels, Susan / 5/2009 AL 2009, 342 Überblick über das Recht der Bauleitplanung Grüner, Johannes Grotefels, Susan /Fischer, Hannah 2/2012 AL 2012, 112 Wolfsgehege und Sportplatz Fallbearbeitung Gruber, Joachim 1/2010 AL 2010, 65 Formalien bei der Erstellung eines Literaturverzeichnisses Gruber, Joachim 4/2010 AL 2010, 284 Formalien bei juristischen Studienarbeiten Gruber, Joachim Guckelberger, Annette Gusy, Christoph / Worms, Christoph Gusy, Christoph / Tienes, Christian 1/2011 AL 2011, 78 Von einem Professor an einer Fachhochschule weiß man, dass er alle Beiträge selbst verfasst hat 3/2012 AL 2012, 159 Offenheit des Bauplanungsrechts gegenüber anderen Kulturen [Baurecht] 1/2008 AL 2008, 48 Teurer Abhang Fallbearbeitung 2/2011 AL 2011, 147 Wer war eigentlich Hans Kelsen? Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

15 Gusy, Christoph 4/2011 AL 2011, 281 Die mündliche Prüfung in der staatlichen Pflichtfachprüfung /Ebeling, Christoph Gutmann, Thomas 1/2008 AL 2008, 14 Recht und Ethik der Transplantationsmedizin: Die Verteilung knapper medizinischer Güter [Religion, Medizin, Ethik] Haas, David 2/2008 AL 2008, 133 Das Auslandspraktikum Eine Entscheidungs- und Vorbereitungshilfe [Blick ins Ausland] Haas, Volker 2/2012 AL 2012, 119 Das gerettete Unfallopfer Fallbearbeitung Haase, Karsten 1/2009 AL 2009, 7 Wer trägt die Kosten der Hinsendung bei einem widerrufenen Fernabsatzvertrag?, [Verbraucherschutzrecht] Eine kurze Betrachtung nach deutschem und europäischen Recht Halecker, Dela- Madeleine 2/2010 AL 2010, 121 Streitgespräch um den DFB-Meister 2010 Fallbearbeitung Hänsch, Klaus 1/2004 AL 2004, 9 Interview mit Dr. Klaus Hänsch, MdEP [Die neue EU-Verfassung] Hanschel, Dirk 4/2011 AL 2011, 296 Der gefallene Fürst Fallbearbeitung Hase, Pascal Philippe / Lehnert, Matthias Hattenhauer, Christian Hau, Wolfgang / Eichel, Florian Hebeler, Timo /Deppenkemper, 3/2006 AL 2006, 167 Zufluchtsstätte Deutschland? Grundzüge des deutschen Asylrechts Aufsätze 1/2012 AL 2012, 48 Woher kommt eigentlich? Die Abretung der Forderung 2/2010 AL 2010, 84 AGB-Recht und Kollisionsrecht Ein Problemaufriss [AGB-Recht] 2/2012 AL 2012, 87 Die Rolle des Vermittlungsausschusses im Gesetzgebungsprozess [Gesetzgebung] Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

16 Laura Hebers, Anja 3/2005 AL 2005, 153 Der Streit um den Kinderspielplatz Fallbearbeitung Hegemann, Jan 2/2013 AL 2013, 151 Anwalt für Presse-, Medien- und Urheberrecht Heger, Martin 5/2011 AL 2011, 398 Woher kommt eigentlich der Verbotsirrtum? [Woher kommt eigentlich ] Heghmanns, Michael 2/2008 AL 2008, 122 Welche Strafe ist für einen Totschlagsversuch angemessen? Fallbearbeitung [bereich Strafzumessung] Heghmanns, Michael / Keck, Eva-Maria Heghmanns, Michael /Kusnik, Katharina 3/2011 AL 2011, 225 Mann über Bord Fallbearbeitung 4/2010 AL 2010, 275 Die meisten Unfällge geschehen im Haushalt Fallbearbeitung Heghmans, Michael 4/2011 AL 2011, 274 Pflichtfachprüfung vor studium? Heiderhoff, Bettina; Sahner, Andreas 2/2014 AL 2014, 108 Materiale Vertragsfreiheit und soziales Mietrecht [Mietrecht] Heinrich, Bernd 3/2010 AL 2010, 172 Zu lange unterwegs-zut Strafbarkeit wegen verspäteter [Vermögensdelikte] Rückgabe eines fremden Kraftfahrzeugs ( 248b, 242, 246 StGB) Heinrichs, Nils 1/2006 AL 2006, 48 Die actio pro socio im Recht der Personengesellschaften Aufsätze Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

17 Heinrichs, Nils / Klockenbrink, Ulrich 4/2006 AL 2006, 239 Parteierweiterung und Parteiauswechslung, eine Abhandlung zur subjektiven Klageänderung im Zivilund Verwaltungsprozess Aufsätze Hellmann, Uwe 1/2014 AL 2014, 16 Korruption im privaten Sektor [Wirtschaftsstrafrecht] Henke, Christoph 4/2008 AL 2008, 257 Zur Wahl des Rechtsanwaltsberufs Henkel, Jörg 1/2011 AL 2011, 38 Ein ganz normaler Schulalltag? Fallbearbeitung Hennemuth, Ulrike 1/2007 AL 2007, 63 Fit für den europäischen Arbeitsmarkt mit dem MILE, Ergänzungsstudiengang Rechtsintegration in Europa an der [Zusatzausbildung] Georg-August-Universität Göttingen Herbst, Tobias 2/2013 AL 2013, 98 Souveränität und Verfassung [Europarecht] Hertel, Florian 1/2013 AL 2013, 68 Terra incognita?, Die Entsprechungsklausel in der Fallbearbeitung Hesse, Tim 1/2005 AL 2005, 53 Die Zuflucht des Unfähigen? Vielfältige Debatten zum Thema Gewalt und Recht auf dem JuraForum 2004 Hesse, Tim 1/2006 AL 2006, 60 Im Namen des Volkes Der Bürger und sein Recht, Ein Rückblick auf das JuraForum 2005 Hesse, Tim 1/2007 AL 2007, 61 Mächtig was los, Aktuellste Inhalte und hochkarätige Referenten prägten das JuraForum 2006 Heyers, Johannes 1/2010 AL 2010, 56 Ökonomische Analyse des Vertragsrechts, Einführung und Anwendung Heyers, Johannes 1/2012 Al 2012, 27 Blitzeis Fallbearbeitung Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

18 Hilmes, Christian / von Ungern- Sternberg, Antje 1/2005 AL 2005, 31 Gut gemeinter Tierschutz? Fallbearbeitung Hingott, Jörg 4 / 2013 AL 2013, 306 Der Jurist in der Praxis: Interview Jurist bei der Bundeswehr Hinrichs, Ximena 4 / 2013 AL 2013, 244 Tätigkeiten im Tiefseeboden außerhalb einzelstaatlicher Souveränität Rechtliche Komplikationen [Seerecht] Hirte, Heribert 3/2008 AL 2008, 137 Das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) [Gesellschaftsrecht] Höcker, Ralf 2/2012 AL 2012, 151 Mediale Veränderung der anwaltlichen Öffenlichkeitsarbeit [Litigation-PR] Höll, Christian 1/2014 AL 2014, 23 Das Steuerstrafrecht Eine Einführung unter besonderer Berücksichtigung der Selbstanzeige [Wirtschaftsstrafrecht] Hoeren, Thomas 1/2009 AL 2009, 23 Die widerspenstige Verarbeitungsklausel Fallbearbeitung Hoeren, Thomas / Kaufmann, Noogie C. 2/2006 AL 2006, 95 Abschlussklausur Datenschutzrecht WS 2004/2005 Fallbearbeitung [bereich Datenschutzrecht] Hoeren, Thomas / Müller, Ulf 2/2005 AL 2005, 82 Datenschutz im Internet [Datenschutz] Hoeren, Thomas / Spittka, Jan Hoeren, Thomas / Seiler, Julia Hoffmann, Marie- Louise / Bröcher, Julia 3/2005 AL 2005, 171 Patentschutz für Software, zum Streit über die Richtlinie über die Patentierbarkeit computerimplementierter Erfindungen Aufsätze 1/2013 AL 2013, 27 Abofalle Routenplaner Fallbearbeitung 1/2006 AL 2006, 9 Gewerblicher Rechtsschutz im Internet Die Rechtsprechung zu Domainnamen [Gewerblicher Rechtsschutz] Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

19 Hoffmann-Riem, Wolfgang 2/2007 AL 2007, 117 Wieviel Versammlungsfreiheit verträgt eine freiheitliche Demokratie? Hohaus, Benedikt / 3/2005 AL 2005, 129 Die Rechtsprechung zum Gesellschafterausschluss und Weber, Christoph Managementbeteiligungen in Private Equity-Transaktionen Höhler, Sebastian 2/2006 AL 2006, 106 Der Wirtschaftsjurist Bayreuther Prägung Die wirtschaftliche Zusatzausbildung für Juristen an der Universität Bayreuth Hohnemann, 2/2010 AL 2010, 159 Der Beruf des Verwaltungsjuristen ist ein Beruf a Rainer Entscheider Holznagel, Bernd / Schumacher, Pascal 4/2007 AL 2007, 225 Eigentum verpflichtet? Eigentum verzichtet!, Die Pläne der EU-Kommission zur eigentumsrechtlichen Entflechtung der Energienetzbetreiber Aufsätze [Der Unternehmenskauf] [Zusatzausbildung] [Besonderes Wirtschaftsrecht] Holznagel, Bernd / Schumacher, Pascal 3/2006 AL 2006, 151 Lauschen oder nicht lauschen das ist hier die Frage! Fallbearbeitung Holznagel, Bernd / 3/2013 AL 2013, 171 Gender-Orientierung im Unterhaltungsangebot von ARD und Steinhausen, Luise ZDF, [Medienrecht] Christiane Normativer Anspruch und Realität Holznagel, Ina 1/2009 AL 2009, 53 Staatsanwältin und Leiterin der Pressestelle, LG Dortmund Hoof, Stefan 5/2010 AL 2010, 359 LL.M. Wirtschaftsstrafrecht, Masterstudiengang an der Universität Osnabrück [Examen und nun?] Höfling, Wolfram; Krüger, Heike 2/2014 AL 2014, 131 Kinder und Kompetenzen Fallbearbeitung [Öff.Recht Staatsorga] Hößl, Michael 2/2010 AL 2010, 156 Die Strafrechtsstation des Rechtsreferendariats [Examen und nun?] Huff, Martin W. 4/2012 AL 2012, 312 Die Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren Ist Litigation-PR nur ein Modewort? [Litigation-PR] Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

20 Huster, Stefan / Küll, Carolin 4/2006 AL 2006, 216 Das Familienwahlrecht Fallbearbeitung Ipsen, Jörn 2/2011 AL 2011, 100 Neue Entwicklungen im Allgemeinen Verwaltungsrecht Rechtsverhältnislehre versus Steuerungswissenschaft? [VerwAT: Wie? Wat? VerwAT vivat!] Jaeger, Till 3/2009 AL 2009, 142 Solange nicht manipuliert wird, ist auch das Ergebnis richtig [Wahlrecht] Jäkel, Christian 4/2006 AL 2006, 192 Einführung in das Arzneimittelrecht [Medizin- und Arzneimittelrecht] Jakl, Bernhard 3/2012 AL 2012, 187 Der enterbte Sohn Fallbearbeitung Jansen, Kathrin 4/2009 AL 2009, 223 Der Gutachtenstil Fluch oder Segen? Jansen, Nils 3/2009 AL 2009, 208 Woher kommt eigentlich die GoA? [Woher kommt eigentlich..?] Jansen, Nils 2/2014 AL 2014, 141 Die Regeln zur Mitverantwortlichkeit des Geschädigten [Woher kommt eigentlich?] Janssen, Nicole 1/2007 AL 2007, 65 Personalberaterin Techniker Krankenkasse Jessen, Henning 4 / 2013 AL 2013, 250 Internationale seerechtliche Streitbeilegung im Lichte jüngerer Rechtsprechung Maritime Grenzziehung zwischen Staaten durch Urteile Jost, Fritz 1/2012 AL 2012, 63 Einvernehmliche Streitbeilegung in und außerhalb des Zivilprozesses [Seerecht] Joussen, Jacob 4/2008 AL 2008, 217 Das Leistungsrecht in der gesetzlichen Krankenversicherung [Sozialrecht] Kadelbach, Stefan / 2/2006 AL 2006, 83 Richtlinien-Theater Fallbearbeitung Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

21 Kleinlein, Thomas / von Oettingen, Anna Kadner Graziano, Thomas Kamanabrou, Sudabeh 2/2013 AL 2013, 136 Internationales Privatrecht Eine Einführung 3/2006 AL 2006, 128 Der Einfluss des EuGH auf das deutsche Arbeitsrecht am Beispiel jüngerer Rechtsprechung [Aktuelle Fragen des Arbeitsrechts] Kampf, Henning 2/2013 AL 2013, 154 Steuerliche Absetzungsmöglichkeiten der Rechtsreferendare [Referendariat] Karpen, Ulrich 5/2009 AL 2009, 301 Der US-amerikanische Einfluss auf die Gestaltung des Grundgesetzes [Menschenrechte] Kasper, Kay / Richter, Stefan 1/2013 AL 2013, 73 Die Tätigkeit als Boutique-Anwalt Kemper, Rainer 1/2005 AL 2005, 1 Verliebt, verlobt, verpartnert, Die Lebenspartnerschaft auf dem Weg zum Eheäquivalent Kemper, Rainer 1/2005 AL 2005, 24 Rezension: Karlheinz Muscheler, Das Recht der Eingetragenen Lebenspartnerschaft, 2. Auflage, Berlin 2004 Kemper, Rainer 2/2009 AL 2009, 64 Das FamFG kommt!, Das neue Verfahren in Familiensachen und Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit Kempny, Simon 4/2005 AL 2005, 225 Kopf-Steuer, Steuerakzeptanz als Frage der individuellen Motivation [Das Lebenspartnerschaftsgesetz] [Das Lebenspartnerschaftsgesetz] [Familienrecht] Aufsätze Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

22 Kempny, Simon 1/2007 AL 2007, 45 Sechs Monate sollst du fahren, Zum Schadensersatz bei Kraftfahrzeugen, insbesondere zur Restwertanrechnung zugleich Besprechung von BGH, Urt. V VI ZR 192/05 Kempny, Simon 1/2013 AL 2013, 77 Das nordrhein-westfälische Referendariat, Ein Überblick Aufsätze Kern, Bernd- Rüdiger 4/2006 AL 2006, 182 Arzthaftpflichtrecht [Medizin- und Arzneimittelrecht] Kerth, Matthias 5/2009 AL 2009, 367 Mitorganisation des JuraForum in Münster [Recht gut nebenher] Keutz, Peter 3/2011 AL 2011, 191 Die zivilrechtliche Verkehrspflichtenhaftung [Deliktsrecht] Kilger, Hartmut 5/2011 AL 2011, 430 Der Berufswechsel des BGH-Richters Goette Kindl, Johann 2/2008 AL 2008, 103 Kohler im Kaufrausch Fallbearbeitung Kindl, Johann / Steffen, Arndt 3/2005 AL 2005, 121 Unternehmenskauf und Schuldrechtsmodernisierung [Der Unternehmenskauf] Kinz, Christoph 2/2013 AL 2013, 159 Im Referendariat nach Asien [Referendariat] Kleinke, Sören / Harney, Anke 4/2006 AL 2006, 197 Rechtliche Rahmenbedingungen für Rabattaktionen von Apothekern [Medizin- und Arzneimittelrecht] Klingsch, Welf / Briefs, Stefanie 1/2005 AL 2005, 15 Verfassungsrechtliche Fragen zum Lebenspartnerschaftsgesetz [Das Lebenspartnerschaftsgesetz] Klockenbring, Ulrich 4/2005 AL 2005, 221 Rückzug aus dem Verfahren, Die Klagerücknahme als prozessuales Institut des Klägers Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

23 Klockenbrink, Ulrich 1/2006 AL 2006, 43 Dynamik eines Zivilprozesses, Die objektive Klageänderung als prozessuales Institut des Klägers Kluth, Winfried 2/2013 AL 2013, 85 Die Macht Europas Eine Zukunftsprognose [Europarecht] Knierim, Thomas 3/2010 AL 2010, 187 Schwarzen Kassen in der neueren Kriminalgeschichte [Vermögensdelikte] C. Knoll, Leonhard / Lochner, Daniel 3/2013 AL 2013, 225 Professionalität von Klägern und ein rechtsmissbräuchliches Vorgehen dürfen nicht pauschal gleichgesetzt werden Knoop, Claas 4/2012 AL 2012, 309 Diplomat Koch, Raphael / Schug, Christoph 1/2009 AL 2009, 11 Das unbestellte Lesevergnügen, Eine fallorientierte Darstellung der Rechtsprobleme bei unbestellten Lieferungen im Anwendungsbereich des 241a BGB [Verbraucherschutzrecht] Koehler, Mark 3/2006 AL 2006, 125 Betriebliche Bündnisse mehr Pulverfass als Rettungsboot [Aktuelle Fragen des Arbeitsrechts] Kort, Michael 3/2011 AL 2011, 254 Der Arbeitnehmer als Verbraucher? Kostiæ, Andre / Briefs, Stefanie 4/2005 AL 2005, 196 Der Fall Milosevic: Aktenzeichen T ungelöst [Internationale Strafgerichtsbarkeit] Kostic, Andre 1/2005 AL 2005, 58 Qué sera, seramsus! Krampen-Lietzke, Sabine 4/2008 AL 2008, 250 Die Grundrechtsprüfung in der Klausur Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

24 Krebs, Klaus 5/2011 AL 2011, 433 Journalismus und Recht eine hochkarätige Zusatzausbildung in Münster Kreuznacht, Dorothee 4/2006 AL 2006, 245 Justiziarin am Universitätsklinikum Münster Krüger, Alina / Christoph Ebeling / Christoph Gusy 4 / 2013 AL 2013, 291 Der Vortrag in der staatlichen Pflichtfachprüfung Krüger, Mathias / Gaschler, Robert / Schubert, Torsten 4/2011 AL 2011, 337 Entspannt und erfolgreich durch die Staatsprüfung Zur Psychologie der Examensvorbereitung Krüger, Rolf 3/2011 AL 2011, 234 Ein eigennütziger Behandlungsabbruch Fallbearbeitung Kubiciel, Michael 5/2011 AL 2011, 361 Tötung auf Verlangen Ein Verbot und seine Ausnahmen [Sterbehilfe] Kusnik, Katharina /Stalberg, Johannes 5/2009 AL 2009, 349 Wissentliche Ansteckung eines unaufgeklärten Partners mit HIV beim Geschlechtsverkehr, Körperverletzung oder versuchte Tötung? 3/2014 AL 2014, 193 Rien ne vas plus Wenn das Internet plötzlich ausfällt! Fallbearbeitung 2/2014 AL 2014, 96 Die AGB-Kontrolle in der Wohn- und Geschäftsraummiete [Mietrecht] Kuta, Kevin / Klein, Florian Lehmann-Richter, Arnold Leo, Ulrich 2/2014 AL 2014, 103 Gewerberaummietrecht eine graue Maus?, Eine kurze Einführung in ausgewählte Probleme anhand der obergerichtlichen Rechtsprechung [Mietrecht] Lodde, Paul 4/2006 AL 2006, 177 Einführung in das Medizinrecht [Medizin- und Arzneimittelrecht] Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

25 Looschelders, Dirk /Graf, Leoni 2/2010 AL 2010, 103 Grenzen der Liebe Fallbearbeitung Hannemann, Jan- 1/2014 AL 2014, 79 Studentische Rechtsberatung Gero Alexander / Dietlein, Georg Looschelders, Dirk / Derkum, Boris 1/2014 AL 2014, 30 Kunstfehler in der Fahrradfabrik Fallbearbeitung Lüke, Wolfgang / Scherz, Alexander 5/2010 AL 2010, 316 Die geplante Verzögerungsrüge im System zivilprozessualer Rechtsbehelfe [ZPO: Erkenntnisverfahren ] Lummel, Friederike 3/2012 AL 2012, 224 Das Gesetz über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren Mansdörfer, Marco / Schmidt, Andrea 1. /2014 AL 2014, 1 Die historische Entwicklung des Wirtschaftsstrafrechts hin zur Emergenz eines neuen Strafrechtsystems [Wirtschaftsstrafrecht] Maria Marseille, Simone 1/2004 AL 2004, 52 Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) [bereich] Martens, Dirk- Reiner 2/2006 AL 2006,74 Interview mit Dr. Dirk-Reiner Martens Schwerpunk [Die Fußball-WM aus rechtlicher Sicht] Martini, Stefan 3/2014 AL 2014, 171 Grundsätze des humanitären Völkerrechts Der Schutz von Zivilisten und Flüchtlingen [Völkerrecht] Martschinke, Michael 4/2011 AL 2011, 272 Die entscheidenden Vorfragen der Examensklausuren Mäsch, Gerald / Rahm, Bastian 4/2005 AL 2005, 205 Tote Fische Fallbearbeitung Matz-Lück, Nele 4 / 2013 AL 2013, 237 Das moderne Seevölkerrecht Eine Einführung [Seerecht] Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

26 Mersch, 2/2009 AL 2009, 134 Wie man in Parlamen hineinruft, so schallt es wieder hinaus Glosse Christopher Karlsruhe ebnet hitzigem Wahlkampf den Weg Mersch, 3/2009 AL 2009, 218 Striptease kein Kunststück? Glosse Christopher Mersch, 4/2009 AL 2009, 282 Der erste Tag an der Uni, Glosse Christopher Zwischen Krokodilen und Konfetti Mut zur Lücke! Mersch, 3/2010 AL 2010, 251 Flache Hand, flacher Verstand (?) Skurriles zu 86a StGB Glosse Christopher Mes, Peter 1/2006 AL 2006, 1 Wesen und Funktionen von Marken Eine Einführung [Gewerblicher Rechtsschutz] Mes, Peter 1/2006 AL 2006, 56 Gewerblicher Rechtsschutz Ein Anwendungsfall der Vergnügungssteuer? [Zusatzausbildung] Meßerschmidt, Klaus 2/2012 AL 2012, 98 Gesetzgebungsoutsourcing [Gesetzgebung] Messing, Volker 2/2011 AL 2011, 110 Immer Ärger mit dem Vermieter Fallbearbeitung [Zivilrecht Examensfall Mietund Gesellschaftsrecht] Mildenberger, Elke H. 1/2008 AL 2008, 20 Rechtsfragen der Gentechnik in der Medizin Genmedizin und therapeutisches Klonen [Religion, Medizin, Ethik] Mitsch, Wolfgang 3/2014 AL 2014, 212 Schummeleien in der S-Bahn Fallbearbeitung [Examenfall Strafrecht] Mohr, Katharina 3/2012 Al 2012, 181 Typisch deutsch? Der Schutz des Nachbarn im öffentlichen Baurecht [Baurecht] Möller, Daniel 5/2009 AL 2009, 369 Das Spannende an diesen Job ist, dass es den typischen Arbeitstag nicht gibt, Justiziar in einer Landtagsfraktion Möller, Karl-Dieter 3/2007 AL 2007, 205 Journalist Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

27 Möller, Michael 2/2009 AL 2009, 94 Der Fußballplatz im Wohngebiet Fallbearbeitung Möllmann, Mathis 1/2009 AL 2009, 42 Irren ist menschlich eine Klausur darüber nicht immer / Kusnik, Katharina Monz, Jonathan 2/2011 AL 2011, 157 Besonderheiten der Haftung im Arbeitsverhältnis Monz, Jonathan 3/2013 AL 2013, 213 Die Geltendmachung von Einreden bei Hypothek und Grundschuld Morales-Maag, Sandra 3/2006 AL 2006, 173 Die Fachspezifische Fremdsprachenausbildung für Juristinnen und Juristen (FFA) [Zusatzausbildung] Morsbach, Jochen / Sommer, Barbara 3/2013 AL 2013, 179 Verfügbarkeit und Datenschutz im Cloud-Computing [Medienrecht] Mrosk, Martin 3/2008 AL 2008, 189 Über die einschränkende Auslegung des Mordmerkmals der Heimtücke Müller, Markus 3/2006 AL 2006, 164 Die Geschichte der Studiengebühren Aufsätze Müller-Franken, Sebastian 3/2007 AL 2007, 177 Der Sprayer von Münster Fallbearbeitung Munz, Martin 2/2010 AL 2010, 91 Die Abbedingung der Untersuchungs- und Rügepflicht nach 377 HGB durch Einkaufsbedingungen [AGB-Recht] Murmann, Uwe 2/2013 AL 2013, 130 Zwischenprüfungsklausur im Strafprozessrecht Fallbearbeitung Musielak, Hans Joachim 5/2010 AL 2010, 289 Das Versäumnisverfahren im Zivilprozess [ZPO: Erkenntnisverfahren ] Musil, Andreas 5/2010 AL 2010, 329 Radarfalle Fallbearbeitung Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

28 Mustafa, Murad 1/2005 AL 2005, Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot Court Nardone, Sebastian 1/2007 AL 2007, 8 Der Europäische Vollstreckungstitel für unbestrittene M. Forderungen, Neueste Entwicklungen im Europäischen Zivilprozessrecht Nelles, Ursula / Lauchstädt, Kathrin/ Ottow, Sabine Neukamm, Katrin 3/2007 AL 2007, 153 Schutz der Pressefreiheit bei strafprozessualen Maßnahmen, Zugleich eine Anmerkung zum Urteil des BverfG im Fall Cicero vom (1 BvR 538/06; 1 BvR 2045/06) Niehaus, Holger 2/2005 AL 2005, 77 Strafprozessuale Eingriffe in die grundrechtlich geschützte Privatsphäre [Internationales Privatrecht] 1/2005 AL 2005, 40 Bonnie und Clyde und das deutsche Strafrecht Fallbearbeitung [Freiheitsrechte] [Datenschutz] Niehaus, Holger 3/2005 AL 2005, 156 Gefährliche Liebschaften Fallbearbeitung Niehaus, Holger 1/2006 AL 2006, 37 Glückloser Trittbrettfahrer Fallbearbeitung Niehaus, Holger 3/2007 AL 2007, 187 Small time crooks Fallbearbeitung Niehaus, Holger 2/2008 AL 2008, 117 Enthemmt, aber glücklos Fallbearbeitung Niehaus, Holger 1/2010 AL 2010, 43 Vanitas vanitatum Fallbearbeitung Niehaus, Holger 5/2011 AL 2011, 393 Hypothetische und andere Eingriffe Fallbearbeitung Niehaus, Holger / Piper, Bernd 2/2009 AL 2009, 102 Wer später bremst, ist länger schnell Fallbearbeitung Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

29 Niehaus, Holger 2/2014 AL 2014, 151 Konkurrenzen in der strafrechtlichen Fallbearbeitung Fallbearbeitung Nollau, Hagen 5/2009 AL 2009, 359 Plädieren vor dem IGH, Die Philip C. Jessup International Law Moot Court Competition Nordmeyer, Arne / Kassid, Jasmin 1/ 2011 AL 2011, 30 Wem gehört der gestrandete Meteorit? Extraterrestrische Objekte und die deutsche Eigentumsordnung Fallbearbeitung Oebbecke, Janbernd 3/2005 AL 2005, 178 Der bereich 6 Staat und Verwaltung [bereich] Oebbecke, Janbernd /Akova, Serap 4/2008 AL 2008, 238 Der Streit um die Feuerwehrleitstelle Fallbearbeitung Oebbecke, Janbernd /Yuen, Marvin 4/2007 AL 2007, 249 Verkehrschaos beim Festival Fallbearbeitung Oestmann, Peter 2/2008 AL 2008, 132 Woher kommt eigentlich die Gliederung des BGB in fünf Bücher? [Woher kommt eigentlich..?] Oestmann, Peter 3/2008 AL 2008, 198 Woher kommt eigentlich nulla poena sine lege? [Woher kommt eigentlich..?] Oestmann, Peter / Neurauter, 4/2006 AL 2006, 211 Unerlaubte Untervermietung und Verarbeitung gestohlener Sachen Fallbearbeitung Sebastian Oestmann, Peter / 3/2010 AL 2010, 250 Zertifikatskurs Deutsche Rechtsgeschichte Wiggerich, Sandro Olzen, Dirk 3/2008 AL 2008, 164 Geschäftsabschluss mit Hindernissen Fallbearbeitung Omurbekova, Indira 2/2009 AL 2009, 132 Steuerrecht-Magister für ausländische Studierende ein Erfahrungsbericht Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

30 Ortmeier, Michaela 5/2009 AL 2009, 368 Die Mitarbeit bei einer studentischen juristischen Ausbildungszeitschrift [Recht gut nebenher] Oruç, Filiz 1/2008 AL 2008, 8 Die Errichtung von Bauten zu Gottesdienstzwecken und das Baurecht [Religion, Medizin, Ethik] Overbeck, Jörg 4/2005 AL 2005, 233 PR-Manager Oxe, Jennifer 1/2008 AL 2008, 57 Sachenrecht, Eine Einführung (Teil 1) Oxe, Jennifer 3/2008 AL 2008, 193 Sachenrecht, Eine Einführung (Teil 2) Peine, Franz- Joseph 2/2011 AL 2011,85 Einführung in das Verwaltungsverfahren [VerwAT: Wie? Wat? VerwAT vivat!] Peine, Franz- Joseph 4 / 2013 AL 2013, 271 Rocket 88 Allgemeines Verwaltungsrecht Fallbearbeitung Peitscher, Stefan 2/2007 AL 2007, 70 Aktuelles zur beruflichen und wirtschaftlichen Situation des Anwaltschaft [Beruf: Rechtsanwalt] Pennig, Benedikt 2/2012 AL 2012, 146 Stadtratsmitglied Peter, Erich 5/2009 AL 2009, 283 Unbegleitete minderjährige Migranten in Deutschland im Lichte der UN-Kinderrechtskonvention [Menschenrechte] Peters, Sascha 2/2014 AL 2014, 143 Rechtsprobleme der Zulässigkeit von Bürgerbegehren in der Fallbearbeitung Pickartz, Thomas 2/2014 AL 2014, 161 Europarecht im BMWi [Juristen im Öffentlichen Dienst] Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

31 Pieper, Jan 4/2011 AL 2011, 276 Darstellung von Streitständen und Standardmuster juristischer /Stenmanns, Jens Argumentation Pieper, Stefan 3/2006 AL 2006, 175 Referatsleiter im Bundespräsidialamt Pieroth, Bodo 1/2005 AL 2005, 20 In Sachen Lebenspartnerschaftsgesetz: Als Prozessbevollmächtigter des Deutschen Bundestags vor dem Bundesverfassungsgericht [Das Lebenspartnerschaftsgesetz] Pieroth, Bodo 2/2013 AL 2013, 135 Woher kommt eigentlich die polizeirechtliche Generalklausel? [Woher kommt eigentlich?] Pieroth, Bodo / Seel, Philip 4/2005 AL 2005, 213 Die Abschaffung des 1. Mai als gesetzlicher Feiertag Fallbearbeitung Pieroth, Bodo / Ziems, Christian 2/2005 AL 2005, 101 Das Borkum-Lied im Fußballstadion Fallbearbeitung Pieroth, Bodo / Lehnert, Matthias 1/2009 AL 2009, 35 Haare ab!? Fallbearbeitung Pieroth, Bodo / Al-Wraikat, Nadja 4/2010 AL 2010, 271 Geprüft und staatlich anerkannt Fallbearbeitung Piontek, Markus 1/2009 AL 2009, 51 Mitarbeit in einer studentischen Unternehmensberatung [Recht gut nebenher] Plewka, Harald 5/2011 AL 2011, 426 Als deutscher Jurist in Dubai [Recht Grenzenlos] Pohlmann, Petra 3/2005 AL 2005, 138 Grundzüge der europäischen und deutschen Fusionskontrolle [Der Unternehmenskauf] Pohlmann, Petra / Heyers, Johannes 4/2007 AL 2007, 259 Gesunde Ernährung muss nicht teuer sein Fallbearbeitung [bereich Kartellrecht] Pohlmann, Petra / Schulze-Kalthoff, 2/2009 AL 2009, 87 Ein Gläubiger kommt selten allein Fallbearbeitung Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

32 Lara Pohlmann, Petra / Walz, Christian 5/2010 AL 2010, 295 Der Umfang der materiellen Rechtskraft im Zivilprozess [ZPO: Erkenntnisverfahren ] Pohlmann, Petra / Schäfers, Dominik 2/2011 AL 2011, 136 Französischer Rotwein und die Folgen mit Einführung ins Rechtsgebiet Fallbearbeitung [Versicherungsaufsichtsrecht] Pohlmann, Petra / Kötting, Angelika 1/2007 AL 2007, 26 Pech beim Taxikauf Fallbearbeitung Pope, Christian 2/2011 AL 2011, 105 Die Rechtsbehelfsbelehrung gem. 58 VwGO in der Klausur [VerwAT: Wie? Wat? VerwAT vivat!] Raabe, Gregor 5/2009 AL 2009, 309 Die verflixten Kfz-Briefe Fallbearbeitung Rabeling, Esther 1/2011 AL 2011, 76 Wer war eigentlich Otto Mayer? Rausch, Katharina 1/2007 AL 2007, 37 Ein Horror-Trip Fallbearbeitung Rausch, Robert 2/2005 AL 2005, 118 Jobbörse JurStart an der Universität Münster Rauscher, Thomas 1/2007 AL 2007, 16 Internationales Familien- und Familienverfahrensrecht, Ein Entscheidungsfall [Internationales Privatrecht] Reckling, Christian 4/2011 AL 2011, 350 Leitfaden zum Prüfungsrecht Reid, Kiron / Grüner, Johannes Reimer, Philipp / Kempny, Simon 1/2007 AL 2007, 49 Liability for omissions in English Criminal Law, An example of English legal writing style for German students of law Aufsätze 2/2010 AL 2010, 137 Art. 3 I GG im allgemeinen Anspruchsrecht Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

33 Reiter, Harald 3/2014 AL 2014, 223 Materiell-rechtliche Problemfelder werkvertraglicher Gewährleistung Rengier, Rudolf 3/2010 AL 2010, 165 Aktuelle Rechtsprechung zu Fragen des Betrugs und sukzessiver [Vermögensdelikte] Zurechnung Rentrop, Kathrin 4/2009 AL 2009, 270 Rache mit Hindernissen Fallbearbeitung Renzikowski, 3/2010 AL 2010, 220 Die Sicherungsverwahrung nach den 66 ff. StGB auf dem Joachim Prüfstand zum Urteil des EGMR v. 17. Dezember 2009 in der Beschwerdesache Mücke gegen Deutschland Renzikowski, Joachim 5/2011 AL 2011, 401 Kein Wegsperren für immer Zum Urteil des BVerfG vom 4. Mai 2011 zur Sicherungsverwahrung Röder, Gerhard / Krieger, Steffen Röschenkemper, Anke Roscher, Bernhard Rose, Thomas Gerrit 3/2006 AL 2006, 111 Einführung in das neue Antidiskriminierungsrecht [Aktuelle Fragen des Arbeitsrechts] 5/2009 AL 2009, 365 Mitarbeit bei ELSA [Recht gut nebenher] 5/2010 AL 2010, 363 Justiziar bei der Stiftung Deutsche Geisteswissenschafte Institute im Ausland (DGIA) [Der Jurist in der Praxis 1/2013 AL 2013, 15 Grundprobleme der Besicherung von Konsortialkrediten, Eine Einführung am Beispiel von Akquisitions-, Immobilienund Projektfinanzierungen 1/2013 AL 2013, 8 Die Kick-Back-Rechtsprechung des BGH aus der Sicht der Praxis [Kreditsicherungsrecht] Rösmann, Peter / Heide, Florence Rossi, Matthias 2/2012 AL 2012, 80 Gesetzgebungspflicht ohne Initiativverpflichtung [Gesetzgebung] Roth, Andreas 1/2011 AL 2011, 18 Die Diskriminierung des nichtehelichen Kindes und ihre Überwindung 60 Jahre Reformgeschichte in der Bundesrepublik [Kreditsicherungsrecht] [KeinStillstand: Rechtsentwicklung nach 1945] Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

34 Rothe, Silja / Danwerth, Christopher 5/2010 AL 2010, 313 Die Bedeutung des Öffentlichkeitsprinzips im Zivilprozess [ZPO: Erkenntnisverfahren ] Roxin, Claus 4/2012 AL 2012, 237 Der Rechtsgutsgedanke in der strafrechtlichen Unrechtslehre [Täterschaft und Teilnahme] Rümpker, Nils H. 1/2010 AL 2010, 9 Das Gesetz zur Begrenzung der mit Finanzinvestitionen verbundenen Risiken (Risikobegrenzungsgesetz) [Kapitalmarktrecht] Ruschemeier, 3/2014 AL 2014, 230 Zwang hält nicht lang? Zur aktuellen Pflichtmitgliedschaft in Hannah Industrie- und Handelskammern Sachs, Michael 1/2008 AL 2008, 1 Das Gleichstellungsgebot (Art. 3 II 2 GG) als Grenze des Religionsunterrichts in den öffentlichen Schulen [Religion, Medizin, Ethik] Saenger, Ingo 2/2005 AL 2005, 94 Parkplatznot kennt (k)ein Gebot Fallbearbeitung Saenger, Ingo 2/2005 AL 2005, 115 Rechtgestaltung und Streitbeilegung Saenger, Ingo 3/2006 AL 2006, 143 Partner, Pächter und Prokuristen Fallbearbeitung Saenger, Ingo 2/2007 AL 2007, 134 Praxisausbildung an der Münsteraner Fakultät [Zusatzausbildung] Saenger, Ingo / Oxe, Jennifer 4/2007 AL 2007, 242 Getrübte Cabriolet-Freuden Fallbearbeitung Salewski, Sebastian 2/2010 AL 2010, 153 Der Rechtsgestaltung im öffentlichen Recht Sandvoß, Andreas 2/2011 AL 2011, 164 Man wird mit einer Seite der Gesellschaft konfrontiert, die man bisher nur aus Zeitungen kennen gelernt hat. Saremba, Gregor 3/2014 AL 2014, 245 Das Auswahlverfahren für den richterlichen und staatsanwaltlichen Dienst Die Verfahren des Oberlandesgericht Hamm und der Generalanwaltschaft Hamm [Jurist im Öffentlichen Dienst] Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

35 Schäfer, Frank L. 3/2011 AL 2011, 244 Woher kommt eigentlich das Bereicherungsrecht des BGB? [Woher kommt eigentlich ] Schäfers, Dominik 2/2013 AL 2013, 143 Einführung in das Zwangsvollstreckungsrecht, Teil 1: Überblick über das Verfahren Schäfers, Dominik 3/2013 AL 2013, 217 Einführung in das Zwangsvollstreckungsrecht, Teil II: Überblick über das Rechtsbehelfssystem der Zwangsvollstreckung Schapp, Jan 1/2012 AL 2012, 8 Über Ethik, Freiheit und Recht [Recht und Moral im Zivilrecht] Schermaier, Martin 2/2009 AL 2009, 129 Woher kommt eigentlich die Willenserklärung? [Woher kommt eigentlich..?] Schermaier, Martin / Böttcher, Leif 1/2006 AL 2006, 21 Der letzte Schrei Zurechnung und Haftung bei Handeln unter fremden Namen Fallbearbeitung Scheuerl, Walter 2/2012 AL 2012, 149 Wo bleibt der nächste Medienskandal? Über Grenzen rechtlicher Medienarbeit [Litigation-PR] Schiemann, Claudia 3/2007 AL 2007, 196 Rechtsgeschichte, Aufsätze / Slobodenjuk, Dimitri für die mündliche Prüfung im ersten juristischen Staatsexamen Schildheuer, Frank 4/2011 AL 2011, 359 Dumm gelaufen Die größten Peinlichkeiten im Examen Glosse D. Schlacke, Sabine / Köster, Miriam 4 / 2013 AL 2013 Meere als Erbe der Menschheit Ein rechts- und politikwissenschaftlicher Ansatz [Seerecht] Schlage, Britta 4/2012 AL 2012, 257 Grenzziehung zwischen Mittäterschaft und Beihilfe beim unerlaubten Handel mit Betäubungsmitteln [Täterschaft und Teilnahme] Schlage, Britta 2/2013 AL 2013, 105 Risiken und Nebenwirkungen der EU-Rechtsangleichung für das deutsche Strafrecht am Beispiel des Fahrens ohne [Europarecht] Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

36 Fahrerlaubnis Schlömer, Uwe / Ricke, Thorsten 5/ 2009 AL 2009, 317 Horst Hrubesch auf dem Marktplatz Fallbearbeitung Schlüter, Wilfried 3/2007 AL 2007, 172 Gestörte Beziehungen zwischen Eheleuten Fallbearbeitung Schlüter, Wilfried 1/2008 AL 2008, 32 Gemeinschaftlich bis zum Schluss? Fallbearbeitung Schlüter, Wilfried 2/2009 AL 2009, 55 Familienrecht im steten Wandel [Familienrecht] Schlüter, Wilfried 2/2005 AL 2005, 91 Interview mit Prof. em. Dr. Dr. h.c. Wilfried Schlüter, Münster [Datenschutz] Schmahl, Stefanie /Jung, Florian 2/2012 AL 2012, 134 Einsätze der Streitkräfte im In- und Ausland Schmehl, Andt / Beckers, Markus 2/2009 AL 2009, 110 Klausur aus dem EstG, dem Internationalen Steuerrecht und der AO, insbesondere mit Fragen der Einkünfteermittlung und der Korrektur von Steuerbescheiden Fallbearbeitung [bereich Steuerrecht] Schmidt, Caroline 3/2009 AL 2009, 212 Studentische Aushilfstätigkeit in einer Rechtsanwaltskanzlei [Recht gut nebenher] Schmidt, Hubert 2/2010 AL 2010, 95 AGB-Recht in der Fallbearbeitung [AGB-Recht] Schmidt, Sandra / Siegl, Daniel 4/2006 AL 2006, 220 Erst Schokolade und danach dicke Luft Fallbearbeitung Schmoekel, Mathias 2/2012 AL 2012, 131 Woher kommt eigentlich? Die Regulierung [Woher kommt eigentlich?] Schmuck, Dirk 1/2006 AL 2006, 58 Zum Beruf des betrieblichen Datenschutzbeauftragten (DSB) Zitiervorschlag: Autor, AL Jahrgang, Seite Beispiel:: Niehaus/Piper, AL 2009,

Examensrelevante Beiträge in der AD LEGENDUM

Examensrelevante Beiträge in der AD LEGENDUM Examensrelevante Beiträge in der AD LEGENDUM Öffentliches Recht 2/2007 Hoffmann- Wie viel Versammlungsfreiheit verträgt eine freiheitliche Demokratie? Riehm 3/2007 Eggert Die verbannte Drogenszene 3/2007

Mehr

Voraussetzungen für das Studium im Schwerpunktbereich 1 Wirtschaft und Unternehmen

Voraussetzungen für das Studium im Schwerpunktbereich 1 Wirtschaft und Unternehmen Voraussetzungen für das Studium im Schwerpunktbereich 1 Wirtschaft und Unternehmen Schwerpunktfach Deutsches und Europäisches Gesellschaftsrecht BGB AT (zwingend) BGB Schuldrecht I und II [Schuldrecht

Mehr

Zivilrecht Z Autor Titel Auflage Jahr Preis Z118 Anders/Gehle Das Assesorexamen im Zivilrecht 12. Auflage Z056 Alpmann Schmidt Aufbauschemata

Zivilrecht Z Autor Titel Auflage Jahr Preis Z118 Anders/Gehle Das Assesorexamen im Zivilrecht 12. Auflage Z056 Alpmann Schmidt Aufbauschemata Zivilrecht Z Autor Titel Auflage Jahr Preis Z118 Anders/Gehle Das Assesorexamen im Zivilrecht 12. Auflage 2015 15 Z056 Alpmann Schmidt Aufbauschemata Zivilrecht ZPO 10. Auflage 2011 5,00 Z023 Benner, Susanne

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016)

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) PD Dr. Klaus Bartels Güntherstr. 12 28199 Bremen Tel.: 0421 / 5980-161 Fax: 0421 / 5980-163 E-Mail: klaus.bartels-2@uni-hamburg.de Homepage: www.jura.uni-hamburg.de/personen/bartels

Mehr

Einführung in das deutsche Recht

Einführung in das deutsche Recht Prof. Dr. Gerhard Robbers Einführung in das deutsche Recht 2. Auflage Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 I. Allgemeine Strukturen 19 A. Rechtstradition, Rechtsgebiete

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Studienjahr 2016/2017 450 Unterrichtsstunden = 337,5 Zeitstunden 1. Term: 06. 10. September 2016 (Dienstag Samstag) Dienstag, 06. September 2016 09.15 17.30 Uhr 9 Unterrichtsstunden

Mehr

Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich

Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Stand: 8. November 2016 Schwerpunktbereich 1a: Unternehmensorganisation und Finanzierung Gesellschaftsrecht I Gesellschaftsrecht II SPP 3 Europäisches

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten:

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten: Anhang: Modulübersicht für den Masterstudiengang Rechtswissenschaft für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Pflichtmodule Modul:

Mehr

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015)

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) I. Grundphase: 1.-3. Semester Studienplan WS (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung

Mehr

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten:

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten: Anhang: Modulübersicht für den Masterstudiengang Rechtswissenschaft für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Pflichtmodule Modul:

Mehr

Interessenschwerpunkt im Studiengang: Arbeits- /Interessenschwerpunkte: Interessenschwerpunkt im Studiengang: Arbeits- /Interessenschwerpunkte:

Interessenschwerpunkt im Studiengang: Arbeits- /Interessenschwerpunkte: Interessenschwerpunkt im Studiengang: Arbeits- /Interessenschwerpunkte: Absolventen des Jahres 2003 bester Abschluss: Sturm, Wolfgang Wettbewerbs- & Kartellrecht, Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht Doktorand (Prof. Sethe) Wiss. Hilfskraft Kartellrecht, Gesellschaftsrecht

Mehr

Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v.

Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v. Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v. Ländervergleichskampf 18. / 19. August 2007 bei den 1. Berliner Bogenschützen e.v. Seite: 1 Herrenklasse SpO Kennziffer: 6.20.10. QUALIFIKATIONSRUNDE Start_Nr Name

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Schwerpunktbereichsstudienpläne

Schwerpunktbereichsstudienpläne Schwerpunktbereichsstudienpläne gemäß 46 Abs. 4 Satz 2 der Studien- und Prüfungsordnung für das Studium der Rechtswissenschaft mit Abschluss Erste Juristische Prüfung an der Universität Regensburg vom

Mehr

13. Itzehoer Störlauf. 12. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:40:53. Running Mammuts / Mammut.

13. Itzehoer Störlauf. 12. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:40:53. Running Mammuts / Mammut. 13. r Störlauf 12. Mai 2012 Ergebnis 1. Platz 01:40:53 Running Mammuts / 2506 00:17:52 Krasniqi Xhevat 1975 Running Mammuts / 2501 00:20:14 Dammann Nico 1995 Running Mammuts / 2503 00:20:23 Funk Mathias

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 26. Jahrgang, Nr. 10 vom 6. Dezember 2016, S. 1 Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Fünfte Ordnung zur Änderung der Schwerpunktbereichsprüfungsordnung (SPO) der Martin-Luther-Universität

Mehr

Fallsammlungen zum bürgerlichen Recht

Fallsammlungen zum bürgerlichen Recht 1 Fallsammlungen zum bürgerlichen Recht Die Empfehlungen stammen von einem studentischen Mitarbeiter des Lehrstuhls! I. Bürgerliches Recht allgemein Braun, Johann Der Zivilrechtsfall Klausurenlehre für

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15)

Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) Nachfolgend finden Sie den (fiktiven) individuellen Grobplan des Studenten B (dessen Studium und Ziele in Kapitel 1, S. 7 ff. beschrieben werden). Der Grobplan

Mehr

11. Itzehoer Störlauf. 08. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:54:39. Itzehoer Versicherungen

11. Itzehoer Störlauf. 08. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:54:39. Itzehoer Versicherungen 11. r Störlauf 08. Mai 2010 Ergebnis 1. Platz 01:54:39 3381 00:20:11 Ludka Uwe 1963 3377 00:21:16 Faerber Moritz 1992 2647 00:23:05 Törber Cindy 1986 2630 00:24:38 Granert Kersten 1968 2626 00:25:29 Lehmbeck

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

LUEG Herren Stadtmeisterschaft

LUEG Herren Stadtmeisterschaft LUEG Herren Stadtmeisterschaft 2013-06.-07.07.201 Ergebnisse Einzel - Zählspiel; 36 Löcher, bis 2. Runde vorgabenwirksames Wettspiel Stand: 07.07.13, 18:55 Uhr Brutto 1 1 Spiegel, Matthias Etuf Golfriege

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar mbb Rechtsanwälte Notar Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar seit über 100 Jahren Wir verstehen unsere Tätigkeit als mandantenorientierte Dienstleistung. Das erfordert eine gleichbleibend gute Qualität der

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar mbb Rechtsanwälte Notar Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar seit über 100 Jahren Unsere Standorte: Hagen Stahl Krafzik & Partner mbb Neumarktstr. 2c, 58095 Hagen Telefon: 0 23 31-91 599-0 www.skp-hagen.de

Mehr

Öffentliches Recht II Sommersemester Basics

Öffentliches Recht II Sommersemester Basics Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard) Öffentliches Recht II Sommersemester 2008 Basics Öffentliches Recht II Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M.

Mehr

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann Zusammensetzung des Hauptausschusses ) Sitz-Nr. Name GV / Bürger Fraktion 1 Dieter Schröder Vors. Gemeinderat CDU 2 Dr. Konrad Wolf stellv. Vors. Gemeinderat GRÜNE 3 Dieter Beyrle Gemeinderat CDU 4 Otto

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu Golfclub Osnabrück-Dütetal e.v. Club-Nr. : 4455 Siegerliste - 3. Samsonite Monatspreis Einzel Stableford Datum: 18.06.2017 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu Brutto

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil Privatdozent Dr. Thomas Finkenauer WS 2005/2006 Literatur zum BGB Allgemeiner Teil Flume, Werner Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Band 1,1: Die Personengesellschaft Band 1,2: Die juristische Person

Mehr

2. Semester (Angebot jedes Semester) Mehrpersonenverhältnisse

2. Semester (Angebot jedes Semester) Mehrpersonenverhältnisse 2. Semester (Angebot jedes Semester) 10-02-040 VertragsR II VL 3 10-02-043 Mehrpersonenverhältnisse VL 1 10-02-044 Grundrechte II 10-02-047 Europarecht 10-02-049 Strafrecht AT II 3. Semester (Angebot jedes

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Internet: http://atsv.dirkswebwelt.de und http://www.atsv-info.de E-Mail: ATSV-SKI@web.de und sport@atsv-info.de 18. Herbstcrosslauf &

Mehr

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt (die en Bewerberinnen und Bewerber sind zu unterstreichen) der Bewerberin/des Bewerbers der Partei 1 2 3 4 Demandt, Friederike Roloff, Paul Slotta, Elke Krüger, Ralf Gosemann, Svenja Breyer, Markus Klei,

Mehr

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil Prof. Dr. Thomas Finkenauer SS 2006 Literatur zum BGB Allgemeiner Teil Flume, Werner Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Band 1,1: Die Personengesellschaft Band 1,2: Die juristische Person Band 2:

Mehr

Teilnehmerliste Anwaltsmesse des Landgerichts Dresden am

Teilnehmerliste Anwaltsmesse des Landgerichts Dresden am 1. Althoff Kierner & Partner Rechtsanwälte mbb Volker Bischoff Immobilienrecht 2. Battke Grünberg Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbb Cathleen Schiller Vergaberecht, Gewerblicher Rechtsschutz

Mehr

1. Kapitel Recht Was ist das?

1. Kapitel Recht Was ist das? Inhalt Vorwort............................................................. 12 1. Kapitel Recht Was ist das? I. Von Regeln und Gesetzen...................................... 14 1. Ohne Regeln herrscht

Mehr

Name des Mitglieds Vorwahl/Telefon Vorwahl/Telefax E-Mail Ausbildungsschwerpunkte

Name des Mitglieds Vorwahl/Telefon Vorwahl/Telefax E-Mail Ausbildungsschwerpunkte Klaus-Peter Liefländer Wettiner Straße 2 04600 Altenburg Matthias Kopf Bahnhofstraße 1 06577 Heldrungen Daniel Prauka Sonneberger Straße 1 07318 Saalfeld Christiana Eberhard Sonneberger Straße 1 07318

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

Einzelwertung LP. Seite 1

Einzelwertung LP. Seite 1 E i n z e l w e r t u n g L u f t p i s t o l e Einzelwertung LP Platz Name Verein 1 2 3 4 5 6 Summe Streichergebnis 1 Tewes Peter SG Holsterhausen-Dorf 139 139 135 140 138 556 135 2 Loick, Sebastian SG

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft vom

Studienplan Rechtswissenschaft vom Studienplan Rechtswissenschaft vom 19.07.017 Gemäß 0 in Verbindung mit 86 Abs. Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG) vom 1. Juli 003 (GVBl. S. 167) hat der Rat des Fachbereichs V - Rechtswissenschaft

Mehr

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen Rechtsanwaltskammer Freiburg Verzeichnis von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, die bereit sind, notwendige Verteidigungen zu übernehmen im Bezirk des Landgerichts Baden-Baden Stand: 27.07.2015 Die

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH herausgegeben

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carneval Verein (4) Ralf Roßmanith M 170 692 Mittelheimer Carneval Verein (4) Niko Stavridis M 148 692 Mittelheimer Carneval Verein (4) Kay Tenge M 188 692 1 Mittelheimer Carneval Verein (4)

Mehr

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2 -1- Organisationsplan für die mündlichen Abschlussprüfungen Realschulabschluss / Besondere Leistungsfeststellung/ Qualifizierender Hauptschulabschluss Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme:

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen. I. Universität Zürich

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen. I. Universität Zürich Prof. Dr. Rolf Sethe Verzeichnis der Lehrveranstaltungen I. Universität Zürich Herbstsemester 2016 1. Vorlesung Gesellschaftsrecht (4 SWS 1 ) 2. Kolloquium Aktuelle Rechtsprechung zum Gesellschaftsrecht

Mehr

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U6 weiblich 1. 1... KNEBEL Franziska 08... 50,02 55,36 1:45,38 U6 männlich 1. 3... KUHMICHEL Janis 07... 1:47,01 1:28,81 3:15,82 2. 4... GESSNER Mathis 07... 46,74 2:50,28 3:37,02 21,20 U8 weiblich 1.

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Einzelwertung LP. Platz Name Verein Summe Streichergebnis

Einzelwertung LP. Platz Name Verein Summe Streichergebnis Einzelwertung LP E i n z e l w e r t u n g L u f t p i s t o l e Platz Name Verein 1 2 3 4 5 6 Summe Streichergebnis 1 Tewes Peter SG Holsterhausen-Dorf 139 139 135 140 418 135 2 Loick, Sebastian SG Rhade

Mehr

B) Schwerpunktstudium

B) Schwerpunktstudium B) Schwerpunktstudium 6 Als Schwerpunktbereichsveranstaltung (S) gekennzeichnete Veranstaltungen werden regelmäßig angeboten. Die Fakultät stellt sicher, dass in jedem Schwerpunktbereich (SPB) so viele

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007

Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007 Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007 ELITE WP WP WP WP WP WP WP ST ST SU 1 Thomas Mrohs MSC Schatthausen 20 20 20 0 0 20 20 0 0 100 2 Loris Braun VTC Jurassia 15 15 17 0 20 0 17 0 0 84 3 Benjamin

Mehr

Schützenbezirk Böblingen

Schützenbezirk Böblingen Seite: 1 Herrenklasse Recurve - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 1A Selinger, Wilhelm BC Magstadt 1970 BB 277 275 30 22 552 2. 3C Walter, Christian SV Weil im Schönbuch 1993 BB 254 265 13 23 519 3. 1B Wenzl,

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carnevall Verein (1) Kay Tenge M 168 670 10 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Daniel Grümmer M 161 670 15 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Oliver Schilling M 169 670 9 Mittelheimer Carnevall

Mehr

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste Endkampf auf Landesebene Gesamtliste 1 205018 SG D'Waldschützen Neubiberg 2 712005 Singoldschützen Großaitingen 1 3 206006 Kgl. priv. Hauptschützengesellschaft München 1406 4 712005 Singoldschützen Großaitingen

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Nicola Lindner. Recht, verständlich. Eine etwas andere Einführung. Bundeszentrale für politische Bildung

Nicola Lindner. Recht, verständlich. Eine etwas andere Einführung. Bundeszentrale für politische Bildung Nicola Lindner Recht, verständlich Eine etwas andere Einführung Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt Vorwort 12 das? I. Von Regeln und Gesetzen 14 Ohne Regeln herrscht Chaos 2. Je mehr Menschen,

Mehr

Championsfinale Ergebnisliste

Championsfinale Ergebnisliste Html Golfpark Elbflorenz Betriebs-Gesellschaft Championsfinale 2017 Ergebnisliste Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto Geschlecht: männlich 1 Obermann Paul Dresden Ullersdorf, +4,2 +6 38 32 32 +4,1

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

27. Deutsche Apotheker Skimeisterschaft 2018 Riesenslalom Herren Bischofswiesen Ergebnisliste

27. Deutsche Apotheker Skimeisterschaft 2018 Riesenslalom Herren Bischofswiesen Ergebnisliste Apotheker/Studenten Jg. 1957 und früher 1 120 Guggemoos Hermann PLA 1953 M 51.48 1:45.20 120 Guggemoos Hermann PLA 1953 M 53.72 2 122 Gröschl Peter PLA 1955 M 53.28 1:47.72 +2.52 122 Gröschl Peter PLA

Mehr

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages BSV LÜBECK BOWLING-TABELLE BSV LÜBECK Wertung des 11. Spieltages BSG 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel Gesamt STAFFEL : Pins Pkt Pins Pkt Pins Pkt Pins Pkt Tabelle D2 Scholz & Prahl Bau 697 6 83 12 834 12 2334 3

Mehr

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) 1 von 5 31.08.2008 20:13 Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) Spielsystem Sechser-Paarkreuz-System Kontaktadressen Kontaktadressen, Mannschaftsführer und Spiellokale

Mehr

Sonderausgabe Amtliche Mitteilungen

Sonderausgabe Amtliche Mitteilungen Sonderausgabe Amtliche Mitteilungen der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen 4 11.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlvorschläge für die Wahl des Senats der FHöV NRW 2. Wahlvorschläge

Mehr

Schützenbezirk Böblingen

Schützenbezirk Böblingen Seite: 1 Herrenklasse Recurve - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 1B Walter, Christian SV Weil im Schönbuch 1993 BB 269 270 22 21 539 2. 2D Selinger, Wilhelm BC Magstadt 1970 BB 269 257 19 26 526 3. 2A Hackl,

Mehr

- 4 - Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen)

- 4 - Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) - 4 - Anlage 1) Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) Legende: = Hausarbeit; K = Klausur; SWS =

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Goslarer Altstadtlauf

Goslarer Altstadtlauf Feuerwehr Hahnenklee Bockswiese Stefan Wilgenbus Sebastian Rau Alexander Rebischke Uli Singer Max Singer in einer Gesamtzeit von 13:48 Minuten den 1. Platz pdv - softwalk Michael Pawlowski Alexander Scholz

Mehr

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014 Damen Einzel Vorrunde Erste Runde Halbfinale Finale Caroline Langerbein TC Asberg 29653545 8 Sonja Szewczyk Kapellener TC 29906459 22 Sonja Szewczyk 05.07. / 10.30 Uhr 6:0 6:0 Lena Kamke TV Vennikel 29307518

Mehr

Ostwestfalen Sommerrunde 2011

Ostwestfalen Sommerrunde 2011 Gemischt U12 PB (4er) 1. Kreisklasse Jugend Info:...und Geri Wobbe Tel: 0151-14447641 1 N Wobbe, Leonie CO489281 LK23 2 N Stolle, Jona-Pascal CO513628-3 N Finger, Tiago CO513591-4 N Sowa, Luna-Josephine

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr