Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren B1. Handreichungen für die Kursleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren B1. Handreichungen für die Kursleitung"

Transkript

1 Meet the Germans Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht Die Deutschen und das Radfahren B1 Handreichungen für die Kursleitung

2 Seite 2, Meet the Germans KURZBESCHREIBUNG In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Kursteilnehmer/innen (TN) mehr über die Deutschen und das Radfahren. Die Schüler lernen neuen Wortschatz zum Thema Fahrrad fahren im Hörverstehen, Leseverstehen und können eine bzw. einen Blog über das Thema Radfahren schreiben. Sie können außerdem über die verschiedenen Aspekte des Radfahrens diskutieren und ihre Meinung dazu klar darlegen. Die Unterrichtseinheit integriert die Arbeit mit: - Vereinigung aller klassischen und aktuellen Unterrichtsmedien (OHP, Tafel, oder IWB) - Dynamik und Flexibilität - Aktivierung von Teilnehmern (TN) durch interaktive Aufgaben - Aktualität durch Zugriff auf das Internet NIVEAUSTUFE ab B1 DAUER Ca. 3 St., Videolänge: 1:38 Min. ÜBERBLICK Lernschritt Ziel Zeit ins Thema Die KT werden in das Vokabular zum Thema Radfahren eingeführt. 40 Min. Erarbeitung/Festigung Erarbeitung von einem authentischen Lesetext zum Thema Radfahren. Erarbeitung eines authentischen Liedes/Hörtextes von den Prinzen Mein Fahrrad. Anwendung des gelernten Wissens im Austausch über das Thema Radfahren 4 40 Min. Hausaufgabe/ mündliche Produktion Autorin: Almut Ibler Die KT schreiben eine oder einen Blog zum Thema Radfahren Sie führen eine Diskussion über Radfahren in Großstädten und verschiedene Transportmittel in einem Rollenspiel durch. 30 Min. 40 Min.

3 Seite 3, Meet the Germans Unterrichts- Lernziele und Lerninhalte Lerneraktivitäten und Lehreraktivitäten Zeit Materialien/ Methodische und phase Sozialform Medien technische Hinweise/Kommentare, Teilaufgabe I: Fotos von verschiedenen Situationen zum Thema Fahrrad sehen und Wörter sammeln. Die TN sammeln Wörter, die ihnen zu dem Thema einfallen (PA und Plenum) der Tafel/am IWB und fasst das Ergebnis zusammen. Variante Die KL sammelt die Begriffe auf Zurufe an der Tafel. Foto eines Fahrrades sehen und mit vorgegeben Wörtern Die TN ordnen die vorgegeben Wörter dem Foto zu. der Tafel/am IWB und fasst das Zuordnung Variante Die KL beschriftet oder lässt das beschriften. Ergebnis zusammen. an die Tafel projizierte Foto auf Zurufe beschriften. Schritt 3 Interview im Kurs über eigene Fahrraderfahrungen Die TN führen ein Interview im Kurs mithilfe von vorgegeben KL präsentiert die Aufgabe, sammelt die Ergebnisse und gibt durchführen. Fragen über ihre eigenen Rückmeldung bei der Fahrraderfahrungen durch. Besprechung im Plenum. (Plenum) Schritt 4 Eine Grafik sehen und beschreiben. Die TN sprechen mithilfe von vorgegebenen Fragen und KL erklärt die Aufgabe und den Lerntipp und die Redemittel zur Lerntipp zur Beschreibung einer Grafik Redemitteln über die Beschreibung einer Grafik und Der Lerntipp zur Beschreibung Informationen in der Grafik fasst das Ergebnis zusammen. einer Grafik kann an die eigene (PA und Plenum) Zielgruppe angepasst werden.

4 Seite 4, Meet the Germans Das Verständnis von Schritt 5 schwierigen Vokabeln für das Die TN ordnen die vorgegebenen Vokabeln den vorgegebenen der Tafel/am IWB und fasst das Hotpotato- Aufgabe Zuordnung Variante Die KL ordnet die Definitionen Hörverstehen klären. Definitionen zu. Ergebnis zusammen. auf Zurufe zu. Erarbeitung, Teilaufgabe I: Hören Heranführung an das Hören von authentischem Audiomaterial. Vor dem Hören Vermutungen (in PA) a Die TN stellen anhand vorgegebener Fragen KL notiert die Ideen der TN an der Tafel oder IWB oder in einer Schritte 1 zum Thema anstellen Vermutungen zum Thema Fit Mindmap. mit dem Fahrrad an und sprechen mithilfe von Fragen über Fahrräder. (GA, Plenum) b Die TN sehen das Video einmal und beantworten Fragen zum Plenum Globalverstehen Erarbeitung, Teilaufgabe I: Hören Hören von authentischem Audiomaterial. Bearbeiten der Aufgaben und Austausch über (EA, Plenum) a Die TN sehen das Video noch einmal und entscheiden, welche a Plenum, gibt Rückmeldung bei Multiple-Choice Variante 1 Die KL lässt die an die Tafel/IWB projizierte Aufgabe auf Zurufe Schritte 2 die Informationen im Video Fit Aussage a, b oder c passt. Fragen und erklärt den Lerntipp bearbeiten. mit dem Fahrrad. zum globalen und selektiven Hören. Lerntipp zum globalen und b b Richtig/Falsch selektiven Hören Die TN lesen Aussagen zum Der Lerntipp zum globalen und Video und entscheiden, ob die Plenum und gibt Rückmeldung selektiven Hören kann an die Aussagen richtig oder falsch bei Fragen. eigene Zielgruppe angepasst sind. werden. (EA)

5 Seite 5, Meet the Germans c c Lerntipp und Redemittel KT tauschen sich mithilfe der interkultureller Vergleich: vorgegeben Punkte über die Plenum, gibt Rückmeldung bei KL unterstützt die KT die Informationen im Video aus und Fragen und unterstützt die KT Redemittel im Austausch über die vergleichen die Informationen Vermutungen über ihr Information zum Text mit Wissen über die Situation in Heimatland anzustellen. KL anzuwenden. Die Redemittel ihrem Heimatland. erklärt die Redemittel. können an die eigene Zielgruppe (GA, Plenum) angepasst werden. d d Multiple-Choice Die TN sehen das Video noch Die KL erklärt die einmal und entscheiden, welche Aufgabenstellung. und sammelt Aussage a, b oder c passt. die Ergebnisse im Plenum. Hausaufgabe/ Produktion Teilaufgabe II Schriftliche Zusammenfassung der Informationen aus Teilaufgabe II. b TN schreiben eine Zusammenfassung des Videos b KL erklärt die Aufgabenstellung und kontrolliert das Ergebnis. 1 Fit mit dem Fahrrad (EA, Kontrolle in PA oder von Hausaufgabe/ Produktion Teilaufgabe II Schreiben einer oder eines Blogs mithilfe der Informationen aus den KL) a Die TN schreiben einen Blog mithilfe von mehr Website KL erklärt den TN die Aufgabenstellungen und den Lerntipp zum Schreiben einer E- 30 Min. Webseiten Lerntipp zum Schreiben einer E- Mail Der Lerntipp zum Schreiben einer Schritte 2 Teilaufgaben I und vorgegeben Informationen und Mail. Sie weist auf die kann an die eigene Leitpunkten vorgegebenen Punkten über das angegebenen Webseiten hin. KL Zielgruppe angepasst werden. richtige Fahrrad in jeder korrigiert die Blogs oder s. Situation. Anschließend kommentieren die TN die Blogs ihrer Mitschüler. oder

6 Seite 6, Meet the Germans b Die TN sehen sich die Aufgabenstellung an und schreiben eine über eine Fahrradtour mithilfe von vorgegebenen Punkten. Teilaufgabe III: Lesen Heranführung an das Lesen authentischer Texte. Vor dem Lesen Vermutungen zum Thema (EA) Die TN stellen Überlegungen an mithilfe der vorgegebenen KL spricht über die Punkte im Plenum. anstellen. Fragen. Teilaufgabe III: Lesen Schritte 2 Lesen eines authentischen Textes zum Thema Radfahren in Deutschland. Bearbeiten der (Plenum) a Die TN lesen den Text und entscheiden, ob die Aussagen a Plenum. Richtig/Falsch Hotpotato- Aufgabe Aufgaben, Austausch der richtig oder falsch sind. Informationen und Vergleich mit der Situation im Heimatland. b b TN lesen den Text noch einmal KL erklärt die Aufgabe und fasst und entscheiden, welche das Ergebnis zusammen. Multiple Choice Aussage a, b oder c passt. c c Hotpotato- Aufgabe Die TN ergänzen die Lücken mit Lückentext den vorgegebenen Wörtern. der Tafel/am IWB. (EA, Kontrolle in PA) d d Die TN besprechen die KL fasst die Informationen im Ergebnisse mithilfe der Plenum zusammen.

7 Seite 7, Meet the Germans vorgegebenen Punkte. Teilaufgabe IV- Sprechen Heranführen an das Sprechen über Radfahren. ( GA) Die TN fassen den Text aus Teilaufgabe III mündlich KL erklärt die Aufgabe. Sie unterstützt bei Schwierigkeiten zusammen und Fragen. KL moderiert im (PA und danach im Plenum) Anschluss an die Aktivität die Teilaufgabe IV Sprechen Sprechen über Radfahren im Heimatland. Die TN sprechen mithilfe der vorgegebenen Fragen über das Ergebnissicherung. KL erklärt die Aufgabe und teilt das aus. Er führt die Radfahren in ihrem Heimatland. Ergebnisse im Plenum (GA) zusammen. Diskussion über das Thema Schritt 3 a Schritt 3 a Lerntipp zur Präsentation eines Mündliche Radfahren. Meinungen vertreten Die TN haben eine Diskussion KL moderiert und unterstützt. Er Themas Produktion Schritte 3 und argumentieren in einem Rollenspiel. über das Thema Radfahrer, Fußgänger und Autofahrer. Die TN diskutieren in 2 Gruppen weist noch einmal auf die Redemittel zum interkulturellen Vergleich hin und führt die KL unterstützt die TN die Lerntipps zur Präsentation eines Themas zu benutzen. Der mithilfe der vorgegebenen Ergebnisse im Plenum Lerntipp kann an die eigene Redemittel. zusammen. Zielgruppe angepasst werden. (Plenum) Schritt 3b Schritt 3b Die TN suchen sich eines der KL erklärt die Aufgabe und beiden vorgegebenen Themen verteilt die Rollen. Er unterstützt aus und übernehmen eine der die TN. vorgegebenen Rollen. Die TN spielen das Rollenspiel. (GA)

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und Essen. Currywurst Fast Food Slow Food B1

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und Essen. Currywurst Fast Food Slow Food B1 Meet the Germans Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht Die Deutschen und Essen. Currywurst Fast Food Slow Food B1 Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans TITEL DER

Mehr

Ticket nach Berlin. Folge 6 Bremen ÜBERBLICK. Begleitmaterialien: Handreichung für Lehrkräfte

Ticket nach Berlin. Folge 6 Bremen ÜBERBLICK. Begleitmaterialien: Handreichung für Lehrkräfte Folge 6 Bremen ÜBERBLICK In dieser Folge liegt der Fokus auf folgenden landeskundlichen Themen: Interkultureller Garten, und UNESCO-Welterbestätten in Deutschland. Im Rahmen des Themenbereichs bekommen

Mehr

Unterrichtsplanung - UE Cyber-Mobbing - UE: 50 Min

Unterrichtsplanung - UE Cyber-Mobbing - UE: 50 Min Unterrichtsplanung - UE Cyber-Mobbing - UE: 50 Min Lernziele: - S verstehen einen Film zum Thema Cyber-Mobbing und können Fragen dazu beantworten - S kennen neue Wörter zum Thema - S erweitern ihr Wissen

Mehr

1. UNTERRICHTSTUNDE: WO FINDEN WIR WASSER?

1. UNTERRICHTSTUNDE: WO FINDEN WIR WASSER? 1. UNTERRICHTSTUNDE 11 1. UNTERRICHTSTUNDE: WO FINDEN WIR WASSER? Ziele: die Schüler sollen sich über die Wichtigkeit des Wassers für das Leben bewusst werden Sprache der kognitiven Prozesse: Deduktion,

Mehr

Folge 18 Berlin(2) Handreichungen für Lehrkräfte

Folge 18 Berlin(2) Handreichungen für Lehrkräfte Handreichungen für Lehrkräfte Folge 18 Berlin(2) ÜBERBLICK In Folge 18 Berlin II liegt der Fokus auf den landeskundlichen Themen Berliner Sehenswürdigkeiten sowie Musik aus Deutschland. Die TN bekommen

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Oktober. Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Oktober. Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT Seite 1 von 6 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Oktober Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter - Abkürzungen

Mehr

MENSCHEN Österreichmaterialien

MENSCHEN Österreichmaterialien Hinweise für die Kursleiterinnen und Kursleiter Österreich entdecken Vorbereitung Kopieren Sie für jeden TN das Arbeitsblatt. Kopieren Sie für jede Kleingruppe die Landkarte auf A3-Papier und, wenn möglich,

Mehr

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Lektion 7 Schritt A Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/ Medien 2 Std. Einstimmung auf Der Lehrer stellt Fragen zu den Bildern A, B und C KB das Thema Bild

Mehr

UNTERRICHTSENTWURF. Teilziele: - Wiederholung der gelernten Wörter - es gibt, kann man üben. - man, Sie üben

UNTERRICHTSENTWURF. Teilziele: - Wiederholung der gelernten Wörter - es gibt, kann man üben. - man, Sie üben UNTERRICHTSENTWURF Klasse: 6.f-g Fach : Deutsch Thema: Einkaufen Hauptziel: Sprechfertigkeit der Schüler entwickeln Meinungen äußern, argumentieren mit denn Einprägung des neuen Wortschatzes Teilziele:

Mehr

Unterrichtsentwurf Deutsch

Unterrichtsentwurf Deutsch Unterrichtsentwurf Deutsch Thema: Freie Erörterungen Diese Unterrichtseinheit bildet den Einstieg in das Thema Erörterungen schreiben. Bevor die Schülerinnen und Schüler in der Auseinandersetzung mit Textvorlagen

Mehr

Füreinander ein «Gänsespiel» kreieren, in das die Schüler ihre Eindrücke und Erlebnisse der Begegnung integrieren.

Füreinander ein «Gänsespiel» kreieren, in das die Schüler ihre Eindrücke und Erlebnisse der Begegnung integrieren. E3: Aktivität 5: Gänsespiel erstellen (Schritte 1-4) Füreinander ein «Gänsespiel» kreieren, in das die Schüler ihre Eindrücke und Erlebnisse der Begegnung integrieren. Allgemeine Zielsetzung: Nachbereitung

Mehr

2.Bei wem...? Sch. stellen mit Hilfe einem Dialogmuster Fragen zu einander und beantworten sie sie. FA z.b.: Bei wem hattest du voriges Jahr Sport?

2.Bei wem...? Sch. stellen mit Hilfe einem Dialogmuster Fragen zu einander und beantworten sie sie. FA z.b.: Bei wem hattest du voriges Jahr Sport? Unterrichtsentwurf Klasse: 5.b Zeit: 26.10.2006 Fach: Deutsch Thema: 2. Lektion : Die neue Schule Hauptziel: Sprechfertigkeit der Schüler entwickeln - durch üben sein im Präteritum - durch üben die Meinungsäußerung

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. November. Wenn es mal nicht so gut klappt: SORGEN UND NÖTE

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. November. Wenn es mal nicht so gut klappt: SORGEN UND NÖTE Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF November Wenn es mal nicht so gut klappt: SORGEN UND NÖTE - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter -

Mehr

Genitiv, Possessivartikel im Genitiv, substantivierte Adjektive, unpersönliches Subjekt man (Wiederholung), unbestimmte Zahlwörter

Genitiv, Possessivartikel im Genitiv, substantivierte Adjektive, unpersönliches Subjekt man (Wiederholung), unbestimmte Zahlwörter ektion 43: Körperkult Wortschatz: Grammatik: Körperschmuck, Fitness Genitiv, Possessivartikel im Genitiv, substantivierte Adjektive, unpersönliches Subjekt man (Wiederholung), unbestimmte Zahlwörter u

Mehr

Unterrichtsreihe: Recht und Ordnung

Unterrichtsreihe: Recht und Ordnung 03 Verkehrsregeln Lehrerkommentar Zeit: Ziele: Inhalte: Grammatik: 45 Minuten Kenntnis wichtiger Verkehrsregeln und Verkehrszeichen, Nachdenken über das eigene Verhalten im Straßenverkehr, Wortschatzerweiterung,

Mehr

Sprechen im Sprach-/Unterricht trotz und mithilfe der Lernplattform LMS-Team Burgenland Mag. Ingrid Rittsteuer

Sprechen im Sprach-/Unterricht trotz und mithilfe der Lernplattform LMS-Team Burgenland Mag. Ingrid Rittsteuer Individualisierung durch neue Medien am Beispiel LMS elearning Mit System Sprechen im Sprach-/Unterricht trotz und mithilfe der Lernplattform LMS-Team Burgenland Mag. Ingrid Rittsteuer LMS Burgenland was

Mehr

Sprachhemmung abbauen, Beutelinhalt erraten, Frageformen üben Bär als Symbol Berlins erkennen.

Sprachhemmung abbauen, Beutelinhalt erraten, Frageformen üben Bär als Symbol Berlins erkennen. : Meinungsbildung durch Blogs, GY, 8 Stdd. Stunde 1 Einstieg Hinführung zum Thema 5 min Erarbeitungsphase 25 min Videoimpuls Heranführung an das Thema Neue Medien / Internet Die eigentlich erwartete Verlässlichkeit

Mehr

Erläuterung zu den neuen * HSK-Stufen

Erläuterung zu den neuen * HSK-Stufen Erläuterung zu den neuen * HSK-Stufen HSK Stufe 1 Die Prüflinge der HSK Stufe 1 verstehen einfache Sätze auf Chinesisch und können diese anwenden, um sich zu verständigen. 150 Vokabeln knapp 180 Schriftzeichen

Mehr

2008.II.2.Verbesserung Haushaltsplan einer Familie UE zur Prozentrechnung

2008.II.2.Verbesserung Haushaltsplan einer Familie UE zur Prozentrechnung 2008.II.2.Verbesserung Haushaltsplan einer Familie UE zur Prozentrechnung 1. Sachanalyse zu Prozentrechnung Die Prozentrechnung ist ein Anwendungsgebiet der Bruchrechnung. Zur erfolgreichen Bewältigung

Mehr

DESCRIPCIÓN. Federico Lahoz. "Deutsch Dexway Beruflich - Niveau B1 - Kurs I

DESCRIPCIÓN. Federico Lahoz. Deutsch Dexway Beruflich - Niveau B1 - Kurs I 224 Deutsch Dexway Beruflich - Niveau B1 - Kurs I DESCRIPCIÓN "Deutsch Dexway Beruflich - Niveau B1 - Kurs I In dieser Stufe lernen Sie, über die Vergangenheit und die Zukunft zu sprechen. Sie benutzen

Mehr

3. UNTERRICHTSTUNDE: AGGREGATZUSTÄNDE DES WASSERS / TEMPERATUR

3. UNTERRICHTSTUNDE: AGGREGATZUSTÄNDE DES WASSERS / TEMPERATUR 3. UNTERRICHTSTUNDE 37 3. UNTERRICHTSTUNDE: AGGREGATZUSTÄNDE DES WASSERS / TEMPERATUR Ziel: Die Schüler sollen erkennen, dass die Temperatur auf den Zustand des Wassers Einfl uss hat. Sprache der kognitiven

Mehr

Musikmodul «Classes bilangues» :

Musikmodul «Classes bilangues» : Musikmodul «Classes bilangues» : 3. Freiheit - freedom www.goethe.de/frankreich/bilangues Inhalt 1. "Freiheit": Einstieg über das Hören Seite 3 2. Assoziogramm/Wortigel Seite 3 3. Formen von Freiheit Seite

Mehr

Übungen und Aufgaben für Online-Phasen. Mag. Eva Mandl Universität Wien Zentrum für Translationswissenschaft eva.mandl@univie.ac.at.

Übungen und Aufgaben für Online-Phasen. Mag. Eva Mandl Universität Wien Zentrum für Translationswissenschaft eva.mandl@univie.ac.at. Übungen und Aufgaben für Online-Phasen Mag. Eva Mandl Universität Wien Zentrum für Translationswissenschaft eva.mandl@univie.ac.at Zum Einstieg Kevin wendet an, was er im Online- Selbstverteidigungskurs

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Mai. Aktiv dabei sein: ENGAGEMENT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Mai. Aktiv dabei sein: ENGAGEMENT Seite 1 von 7 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Mai Aktiv dabei sein: ENGAGEMENT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter Abkürzungen LK: Lehrkraft

Mehr

Lernziele: Die Teilnehmer können sich in einfachen Worten über Fähigkeiten / Wünsche / Anforderungen im Zusammenhang mit Berufen

Lernziele: Die Teilnehmer können sich in einfachen Worten über Fähigkeiten / Wünsche / Anforderungen im Zusammenhang mit Berufen Lehrskizze zu Berliner Platz 1, Kapitel 8, S. 89-90 Autorin: Margret Rodi 1. Allgemeine Angaben Zielgruppe: Integrationskurs (15 Frauen, 4 Männer; Herkunftsländer: Brasilien, Georgien, Irak, Marokko, Polen,

Mehr

N A M M B G H U B R R E E

N A M M B G H U B R R E E Aufgabe 1. Bildet aus den Buchstaben die Namen von zwei deutschen Städten. Die Fotos helfen euch dabei. N A M M B G H U B R R E E H B Fotos: DTZ Hans Peter Merten, Wuzur - wikimedia 1 Aufgabe 2. Was wisst

Mehr

Feste feiern in Deutschland GEBURTSTAG

Feste feiern in Deutschland GEBURTSTAG Seite 1 von 6 Feste feiern in Deutschland GEBURTSTAG Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 6 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

Thema: Verben mit Präpositionen (in der Hospitationsstunde z.t. eingeführt, auch mit Fragen worauf, worüber?

Thema: Verben mit Präpositionen (in der Hospitationsstunde z.t. eingeführt, auch mit Fragen worauf, worüber? DaF-Unterrichtsstunde DSR Klasse 6 24. September 2010 1. Stunde Thema: Verben mit Präpositionen (in der Hospitationsstunde z.t. eingeführt, auch mit Fragen worauf, worüber? Einstieg: Bewerbungsgespräch

Mehr

Digitales Unterrichten

Digitales Unterrichten Digitales Unterrichten Klassenraumausstattung Hoch Technische Ausstattung: Lernplattform steht zur Verfügung, Außerhalb des Präsenzunterrichts haben Lerner Zugang zum Internet, Im Präsenzunterricht gibt

Mehr

Unterrichtsentwurf für den Sachunterricht der Grundschule zum Thema Die Entwicklung des Froschs

Unterrichtsentwurf für den Sachunterricht der Grundschule zum Thema Die Entwicklung des Froschs Unterrichtsentwurf für den Sachunterricht der Grundschule zum Thema Die Entwicklung des Froschs von Laura Fodarella Elisa Gentile Margaretha Warkentin Klassenstufe: 3.-4. Zeitlicher Umfang: 90 min 1. Lehrplanbezug

Mehr

Planung einer Unterrichtseinheit. Angela Pedot

Planung einer Unterrichtseinheit. Angela Pedot Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria 2015 Planung einer Unterrichtseinheit Angela Pedot Adressaten: 16 Schüler der dritten Klasse in der Grundschule von Ziano Sachfach: Statistik

Mehr

Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria Armani Federica. Planung einer Unterrichtseinheit

Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria Armani Federica. Planung einer Unterrichtseinheit Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria 2015 Armani Federica Planung einer Unterrichtseinheit ADRESSATEN: Schüler der Klasse 2. Grundschule SACHFACH: Kunst THEMA: Sekundärfarben LEHRZIELE:

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 11

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 11 Gesundheit Einstieg Vor dem Öffnen des Buches Zur Aktivierung des bereits vorhandenen Wortschatzes zum Thema Gesundheit sammeln Sie im alle Wörter (Krankheiten/ Beschwerden, Fachärzte, Medikamente, etc.),

Mehr

Unterrichtsreihe: Recht und Ordnung

Unterrichtsreihe: Recht und Ordnung 06 Ein Tag voller Regeln Lehrerkommentar Zeit: 45 Minuten Ziele: Überblick über verschiedene Regeln im Alltag, Wortschatzerweiterung, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben Inhalte: Rundfunkgebühren, Verkehrskontrolle,

Mehr

Ticket nach Berlin: Folge 4 Hamburg

Ticket nach Berlin: Folge 4 Hamburg Ticket nach Berlin: Folge 4 Hamburg ÜBERBLICK In der Folge 4 Hamburg liegt der Fokus auf folgenden landeskundlichen Themen Trendsportarten in Deutschland, Hamburg sowie Lebenszufriedenheit in Deutschland

Mehr

Fotor - Bildbearbeitungsprogramm

Fotor - Bildbearbeitungsprogramm Fotor - Bildbearbeitungsprogramm Steckbrief Kurzbeschreibung: Fotor ist ein Bildbearbeitungsprogramm, das verschiedene Tools beinhaltet, wie zum Beispiel die Fotocollage, das Bearbeiten von einzelnen Bildern

Mehr

Freundschaft und Liebe

Freundschaft und Liebe UE LK Freundschaft und Liebe_v2.doc 13.02.2005 Freundschaft und Liebe Unterrichtsideen Themenschwerpunkte 1. Traumvorstellungen von Freundschaft mit der Wirklichkeit verglichen 2. Gute Beziehungen aufbauen

Mehr

Berufsorientierter DaF-Unterricht Eine praxisorientierte Hinführung

Berufsorientierter DaF-Unterricht Eine praxisorientierte Hinführung Berufsorientierter DaF-Unterricht Eine praxisorientierte Hinführung Übersicht Ausgangssituation Was ist berufsorientierte Sprache? Folgen für den Unterricht Unterrichtsplanung Material für den Unterricht

Mehr

24. LERNTYPEN. AUFGABE 1. Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie zu. a) b) c) d)

24. LERNTYPEN. AUFGABE 1. Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie zu. a) b) c) d) 24. LERNTYPEN AUFGABE 1. Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie zu. a) b) c) d) 1. Lernen durch Gespräche 2. Lernen durch Sehen 3. Lernen durch Bewegung 4. Lernen durch Hören A. Lernkassetten, Gespräche,

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

DatenundZufall Beitrag12 Zahlenbingo 1 von 20. Zahlenbingo spielerisch den Wahrscheinlichkeitsbegriff entdecken

DatenundZufall Beitrag12 Zahlenbingo 1 von 20. Zahlenbingo spielerisch den Wahrscheinlichkeitsbegriff entdecken IV DatenundZufall Beitrag12 Zahlenbingo 1 von 20 Zahlenbingo spielerisch den Wahrscheinlichkeitsbegriff entdecken Von Joachim Poloczek, Winterbach Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart Wie komme ich

Mehr

Unterrichtsverlauf zu Globalisierung: Ein Einstieg, 7 8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, Berufliches Gymnasium. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Unterrichtsverlauf zu Globalisierung: Ein Einstieg, 7 8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, Berufliches Gymnasium. Angestrebte Kompetenzen/Ziele Unterrichtsverlauf zu Globalisierung: Ein Einstieg, 7 8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, Berufliches Gymnasium 1. Std Angestrebte Kompetenzen/Ziele 5 Min. Stundenthema: Globalisierung: Was ist das? Einstieg

Mehr

Im Beruf Unterrichtsplan Lektion 5

Im Beruf Unterrichtsplan Lektion 5 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

Kalender ARBEITSWELTEN 2016 APRIL BEWERBUNG. Lehrerhandreichung

Kalender ARBEITSWELTEN 2016 APRIL BEWERBUNG. Lehrerhandreichung Seite 1 von 10 Kalender ARBEITSWELTEN 2016 APRIL BEWERBUNG Lehrerhandreichung picture alliance / ZB Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheit AB: Arbeitsblatt PL: Plenum EA: Einzelarbeit

Mehr

Feste feiern in Deutschland

Feste feiern in Deutschland Seite 1 von 9 Feste feiern in Deutschland WIESNZEIT Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 9 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 15: Entdeckt

Fotodoppelseiten Lektion 15: Entdeckt Anmerkungen zu Arbeitsblatt 1, 2 Die Bearbeitung des Arbeitsblattes erfolgt bei speziellem Interesse. Die Bearbeitung des Arbeitsblattes und die Vorbereitung der Ergebnisse erfolgen in Einzelarbeit oder

Mehr

Trainingsbaustein: Mind-Mapping

Trainingsbaustein: Mind-Mapping Trainingsbaustein: Mind-Mapping Einführung in die Technik des Mind-Mapping Vorstellen des Themas Im Trainingsbaustein 'Lerntypen' habt ihr schon erfahren, dass wir besser lernen können, wenn wir beide

Mehr

Niveaustufe A2 Prüfungssatz 2006. Materialien für Lehrer

Niveaustufe A2 Prüfungssatz 2006. Materialien für Lehrer Prüfungssatz 2006 2006 BVA ZfA Herausgeber: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, Bonn auslandsschulen@kmk.org Testerstellung: Bundesverwaltungsamt Zentralstelle

Mehr

Kurzdarstellung einer Unterrichtssequenz zum Thema Überfischung

Kurzdarstellung einer Unterrichtssequenz zum Thema Überfischung Kurzdarstellung einer Unterrichtssequenz zum Thema Überfischung Thema der Unterrichtssequenz: Mein Fisch, dein Fisch, kein Fisch!? Std. Thema der Stunde Prozessbezogene geographische 1. Welche Meinung

Mehr

Portfolio. Seite 1 von 5

Portfolio. Seite 1 von 5 Portfolio Das Instrument des Portfolios wird als eine gute Möglichkeit bewertet, verschiedene Aufträge der Flexiblen Grundschule zu vereinen: Die Schülerinnen und Schüler lernen individuell, aber im Rahmen

Mehr

Kommunikations- und Informationstechnologien

Kommunikations- und Informationstechnologien Kommunikations- und Informationstechnologien Gestaltung Digitale Medien in verschiedenen Fächern selbstständig für das eigene Lernen nutzen. 3. Kl. MS 1./2. Kl. MS 4./5. Kl. GS 2./3. Kl. GS 1. Kl. GS Gestaltung

Mehr

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH Die vhs Lehrkräftequalifizierung Deutsch ermöglicht es Ihnen, in einem kurzen Zeitraum die wichtigsten Kompetenzen für einen handlungs- und teilnehmerorientierten

Mehr

FREE. Website-Guide. Audio Video News Chat Aktivitäten Ressourcen

FREE. Website-Guide. Audio Video News Chat Aktivitäten Ressourcen FREE Audio Video News Chat Aktivitäten Ressourcen Erste Schritte Lehrer und Schüler, die noch nie auf der Website waren So richten Sie ein neues Lehrer- oder Schüler-Konto ein: 1. Rufen Sie unsere Startseite

Mehr

Stundenentwurf zum Thema: Öffnung des europäischen Arbeitsmarktes für die neuen EU- Mitgliedsländer

Stundenentwurf zum Thema: Öffnung des europäischen Arbeitsmarktes für die neuen EU- Mitgliedsländer NKJO Tychy Dr. Katarzyna Michalak Stundenentwurf zum Thema: Öffnung des europäischen Arbeitsmarktes für die neuen EU- Mitgliedsländer Grobziele Die Lerner: - verstehen die Situation der polnischen Arbeitnehmer

Mehr

Die SuS wissen, dass man Bilder, auf denen andere Personen abgebildet sind, nicht ohne ihre Erlaubnis

Die SuS wissen, dass man Bilder, auf denen andere Personen abgebildet sind, nicht ohne ihre Erlaubnis Unterrichtsverlauf Zeit/ U-Phase Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden Medien und weitere Materialien 1. Stunde Stundenthema: Persönlichkeitsrechte

Mehr

Modul 2 Baustein 1: Demokratie in der Schule Was ist das eigentlich? Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Modul 2 Baustein 1: Demokratie in der Schule Was ist das eigentlich? Informationen für Lehrerinnen und Lehrer BS2-1 Seite 1 Modul 2 Baustein 1: Demokratie in der Schule Was ist das eigentlich? Informationen für Lehrerinnen und Lehrer uf einen Blick Thema Fächer Demokratie in der Schule Was ist das eigentlich?

Mehr

Schritte plus Österreichmaterialien

Schritte plus Österreichmaterialien Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter Vorbereitung: Besorgen Sie für Ihre Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer* den aktuellen Schnellverbindungsplan der Wiener Linien (ein Plan für 2 TN ist

Mehr

Folge 11 Münster. Handreichungen für Lehrkräfte

Folge 11 Münster. Handreichungen für Lehrkräfte Handreichungen für Lehrkräfte Folge 11 Münster ÜBERBLICK In Folge 11 Münster liegt der Fokus auf folgenden landeskundlichen Themen: Alternative Wohnprojekte, Poetry-Slam und Journalismus. Die TN bekommen

Mehr

LS 01 Groß- Lerneinheit und Kleinschreibung

LS 01 Groß- Lerneinheit und Kleinschreibung LS 01 Groß- Lerneinheit und Kleinschreibung 1: Groß- und Kleinschreibung 4 LS 01 Warum eigentlich groß und klein schreiben? Zeitrichtwert Lernaktivitäten Material Kompetenzen 1 PL 5 L gibt einen Überblick

Mehr

Was bedeutet «Recycling»? AB1: Arbeitsblatt

Was bedeutet «Recycling»? AB1: Arbeitsblatt Worum geht es? Die SuS verstehen den Begriff «Recycling». Inhalt & Action Die SuS erfahren in einer kurzen Powerpoint-Präsentation, was Recycling bedeutet und woher der Begriff kommt. Sie lösen dazu ein

Mehr

Projekt Unsere Schule DENKT UM

Projekt Unsere Schule DENKT UM Face with leaf texture kwasny221 - Fotolia Umdenken - Von der Natur lernen Seite 1 von 6 Projekt Unsere Schule DENKT UM Abkürzungen LK: Lehrkraft PL: Plenum L: Lernende PA: Partnerarbeit UE: Unterrichtseinheit

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Musik spielt eine große Bedeutung im Leben von Menschen und insbesondere von jungen Menschen: Sie spricht junge Menschen an, öffnet Barrieren, weckt Interesse und lädt zum

Mehr

Teil 1 Lehrerhandreichung

Teil 1 Lehrerhandreichung Teil 1 Lehrerhandreichung Hinführung zum Thema Die Bremer Stadtmusikanten Lernziele: Sensibilisierung und Heranführung an das Teilthema Bremer Stadtmusikanten und das Hauptthema Bremen ; Förderung der

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juni. Liebe: GROSSE GEFÜHLE

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juni. Liebe: GROSSE GEFÜHLE Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Juni Liebe: GROSSE GEFÜHLE - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende

Mehr

Tablets im schulischen Einsatz

Tablets im schulischen Einsatz Tablets im schulischen Einsatz 26.01.2013 Tablets im schulischen Einsatz Schön, dass Sie dabei sind! Konzept: Tim Krumkühler und Andreas Hofmann Das ipad im Unterricht 1. Begrüßung, Organisatorisches 2.

Mehr

Schritte plus. Schritte plus 2/10. Schweizmaterialien. Gesundheit. Hinweise für die Kursleitung

Schritte plus. Schritte plus 2/10. Schweizmaterialien. Gesundheit. Hinweise für die Kursleitung plus Gesundheit Hinweise für die Kursleitung Vorbereitung/Ablauf: Kopieren Sie die Arbeitsblätter. Sammeln Sie zusammen mit Ihren Kursteilnehmenden (TN) Ideen zum Thema Was tun Sie für Ihre Gesundheit?.

Mehr

CLIL: DaF und Kunstgeschichte

CLIL: DaF und Kunstgeschichte CLIL: DaF und Kunstgeschichte Unterrichtsvorschlag: Illusionsmalerei und Schönheitsideal: Die Villa Farnesina in Rom Anna Maria Curci - "Vincenzo Arangio Ruiz" - Rom Profil des Moduls Zielgruppe: Klasse

Mehr

Ein Brief von Martin Perfekt-Formen der regelmäßigen Verben

Ein Brief von Martin Perfekt-Formen der regelmäßigen Verben KONSPEKT LEKCJI JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA KLASY I GIMNAZJUM Z WYKORZYSTANIEM GIER I ZABAW JĘZYKOWYCH Unterrichtsentwurf Thema: Ein Brief von Martin Perfekt-Formen der regelmäßigen Verben Grobziele der Stunde:

Mehr

Unterrichtsskizze von: Larissa Pusanowa. Thema: Unsere Freunde. Aussehen. Zielgruppe: Schüler ( Jahre alt) Anfänger A2

Unterrichtsskizze von: Larissa Pusanowa. Thema: Unsere Freunde. Aussehen. Zielgruppe: Schüler ( Jahre alt) Anfänger A2 Unterrichtsskizze von: Larissa Pusanowa Thema: Unsere Freunde. Aussehen Zielgruppe: Schüler ( 11-12 Jahre alt) Anfänger A2 Unterrichtsmaterial : der Kinderkoffer mit Handpuppen, eine CD mit einem Hörtext

Mehr

2 Und Sie? Haben Sie schon einmal etwas online gekauft und hatten dann Probleme mit dem Produkt? Erzählen Sie.

2 Und Sie? Haben Sie schon einmal etwas online gekauft und hatten dann Probleme mit dem Produkt? Erzählen Sie. UNTERRICHTSPLan Modul-plus 6 Lesemagazin 1 Was ist richtig? Lesen Sie und kreuzen Sie an. Plenum, Einzelarbeit Klären Sie vorab folgende Begriffe, um das anschließende Lesen zu erleichtern: Betriebssystem,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fahrrad auf dem Vormarsch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fahrrad auf dem Vormarsch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Fahrrad auf dem Vormarsch Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Fahrrad auf dem Vormarsch Reihe: Strukturierte

Mehr

Aufgabe von Team Süd. Folge 13 Magdeburg

Aufgabe von Team Süd. Folge 13 Magdeburg Aufgabe von Team Süd 1 Seht euch die Bilder an und formuliert Vermutungen. Welche Aufgabe könnte Jonas, Kristina und Nasser in Magdeburg erwarten? A. Was denkt ihr: Schafft das Team die Herausforderung

Mehr

Ausstellung Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Unterrichtsmaterialien zur Ausstellung Energie Hinweise für Lehrende Niveau B1 Seite 1 von 5

Ausstellung Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Unterrichtsmaterialien zur Ausstellung Energie Hinweise für Lehrende Niveau B1 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Hinweise und Lösungen für Lehrende Themenbereich: Energie CLIL-Unterrichtsmaterialien Nach dem Ausstellungsbesuch Aufgabe 1: Sozialform: Klassenspaziergang;

Mehr

Voransicht. Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

Voransicht. Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen II Schriftlich kommunizieren Beitrag 18 Textgebundene Erörterung 1 von 22 Pro und Kontra textgebundene Erörterungen zum Thema Facebook verfassen Nach einem Konzept von Meike Schmalenbach, Bochum Sollte

Mehr

Schweizmaterialien 11

Schweizmaterialien 11 Hinweise für die Kursleitung Vorbereitung: Besorgen Sie für Ihre Kursteilnehmenden (TN) das aktuelle ZVV Liniennetz der Stadt Zürich (ein Plan für 2 TN ist ausreichend). Sie bekommen den Plan gratis an

Mehr

Deutsch Niveau A2 - Kurs 2

Deutsch Niveau A2 - Kurs 2 Objetivos: Deutsch Niveau A2 - Kurs 2 Punterías de entrenamiento: En el contexto de este bloque/de la pupila aprende describirse en su ambiente usado y utilizar la última forma. He/they expresará y en

Mehr

Leitfaden. Menschen A1 in 85 Unterrichtseinheiten 2012 Hueber Verlag

Leitfaden. Menschen A1 in 85 Unterrichtseinheiten 2012 Hueber Verlag Sie möchten Menschen A1 in 85 Unterrichtseinheiten durchnehmen? Kein Problem! Sie können den Stoff für die Stufe A1 zügig durcharbeiten, sollten aber von Anfang an darauf achten, dass Ihre Lerngruppe selbstständig,

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 11

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 11 Lektion 11 Was hast du heute gemacht? UNTERRICHTSPLAN LEKTION 11 1 Sehen Sie das Foto an. Fahren Sie auch gern Fahrrad? Plenum, ggf. Partner- / Gruppenarbeit Erklären Sie zunächst anhand von Beispielen

Mehr

Feste feiern in Deutschland HOCHZEIT

Feste feiern in Deutschland HOCHZEIT Seite 1 von 8 Feste feiern in Deutschland HOCHZEIT Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 8 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

Im Beruf Unterrichtsplan Lektion 14

Im Beruf Unterrichtsplan Lektion 14 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, EA = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

Beurteilungskriterien für Biologie & Umweltkunde 1. Klasse

Beurteilungskriterien für Biologie & Umweltkunde 1. Klasse 1. Klasse Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Regelmäßige Leistungen im Unterricht ( Mitarbeit ): 60 % - Beiträge bei der Erarbeitung von Lerninhalten ( Unterrichtsgespräch

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 3. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 3. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 3 Descripción In dieser Stufe lernen die Studenten einige Verben wie können und dürfen, Adjektive, Adverbien der Wiederkehr, lokale Präpositionen, den Imperativ, wie

Mehr

Lektion 2: Familie und Freunde. Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut.

Lektion 2: Familie und Freunde. Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut. Lektion 2: Familie und Freunde Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut. Lernziel: jemanden nach dem Befinden fragen und sein eigenes Befinden ausdrücken Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Kurs II. online Deutsch Dexway Akademie - Niveau C1 - Objetivos. Temario

Kurs II. online Deutsch Dexway Akademie - Niveau C1 - Objetivos. Temario online Deutsch Dexway Akademie - Niveau C1 - Kurs II Objetivos Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, Tipps und Ratschläge zu geben, Hilfe anzubieten, Versprechen, Vorschläge und Bitten

Mehr

Lektion 6: Mein Lieblingsfach ist

Lektion 6: Mein Lieblingsfach ist Lektion 6: Mein Lieblingsfach ist Stunde 1: Die Wochentage und Schulfächer (Hören + Wortschatz) Plenum: Hören (Vervollständigen und Ordnen Wortschatzeinführung) Folie 1a präsentieren Lied vorspielen (ohne

Mehr

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat STADT

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat STADT Didaktisierung des Lernplakats STADT 1. LERNZIELE Die Lerner können Unterschiede in der Aussprache heraushören eine einfache Geschichte über eine Stadt verstehen den Grundwortschatz zum Thema Stadt Richtungsanweisungen

Mehr

Große Sprünge in Deutsch

Große Sprünge in Deutsch Große Sprünge in Deutsch Das DaF-Lehrwerk Prima macht s möglich Die Reihe bekommt einen weiteren Band: Prima B2 Willkommen in der Welt des Lernens Deutschlernen? Prima hilft Jugendlichen auf die Sprünge!

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Musik spielt eine große Bedeutung im Leben von Menschen und insbesondere von jungen Menschen: Sie spricht junge Menschen an, öffnet Barrieren, weckt Interesse und lädt zum

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 01 Kennen lernen Lehrerkommentar 1. Ziele: Textproduktion, Leseverstehen, Zuordnung und Strukturierung, Sprechen über Möglichkeiten, sich kennen zu lernen, Wortschatzerweiterung 2. Zeit: 90 Minuten 3.

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 17

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 17 Lektion 17 Wer will Popstar werden? UNTERRICHTSPLAN LEKTION 17 1 Sehen Sie das Foto an und hören Sie. Welche Anzeige passt? Plenum, Partnerarbeit Die Bücher sind geschlossen. Fragen Sie die TN nach ihren

Mehr

telc SPRACHEN- ZERTIFIKATE

telc SPRACHEN- ZERTIFIKATE telc SPRACHEN- ZERTIFIKATE 2016 Jetzt anmelden unter www.klubschule.ch oder 0844 844 900 telc auf einen Blick Ich weiß, was ich kann! Sie haben gerade einen Sprachkurs belegt? Oder Sie lernen schon seit

Mehr

Fragebogenstudie Vorbefragung 16.07.2007

Fragebogenstudie Vorbefragung 16.07.2007 Mobiles Lernen in der Praxis Eine Studie m Einsatz des Handys als Lernmedium im Unterricht Liebe Schülerin, lieber Schüler! In dem folgenden Fragebogen geht es um innovative Formen des Lernens und Lehrens

Mehr

Rückmeldung über die Ergebnisse der Evaluationsbögen

Rückmeldung über die Ergebnisse der Evaluationsbögen 3.3. Verlaufsplanung Stunde Beschreibung 1 Motivation Einführung in das WebQuest Bildung der Gruppen 2/3/4 Expertenphase: Bearbeitung des Gruppenauftrags Themenblöcke: 1) Girokonto 2) Überweisung 3) Dauerauftrag/Lastschrift

Mehr

Ziele beim Umformen von Gleichungen

Ziele beim Umformen von Gleichungen Ziele beim Umformen von Gleichungen für GeoGebraCAS Letzte Änderung: 29. März 2011 1 Überblick 1.1 Zusammenfassung Beim Lösen von Gleichungen ist besonders darauf zu achten, dass Schüler/innen den Äquivalenzumformungen

Mehr

Stoffverteilung Fach: Englisch Klassenstufe: 7

Stoffverteilung Fach: Englisch Klassenstufe: 7 24 Stunden Unit 1 My London Sehenswürdigkeiten und Märkte in London Londons U-Bahn multicultural London simple past present perfect Gegenüberstellung simple past und present perfect Hör-/ Sehverstehen:

Mehr

Schule in Deutschland Schule in deiner Heimat

Schule in Deutschland Schule in deiner Heimat 1 Schule 1 Was ist das Thema des Films? Zu zweit oder in Gruppen: Seht den Anfang des Videos (00:22 bis 00:43) ohne Ton an. Was könnte das Thema des Films sein? Welche Teilthemen werden in diesen Bildern

Mehr

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6 Lektion 6 Ich brauche kein Büro. UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6 1 Arbeiten am See a CD 1.36 führen Sie ein kurzes Einstiegsgespräch auf Deutsch zum foto. Was sehen die TN? Wie geht es der Person? Welche Gegenstände

Mehr