Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig"

Transkript

1 So erreichen Sie uns: St. Franziskus von Assisi Liebfrauenweg Hamm 02381/ /53143 mail@liebfrauen-hamm.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: MO bis FR Uhr und MO und DO Uhr Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig Pfarrer Ralf Dunker 02381/50333 ralf.dunker@t-online.de Pastor Uwe-H. Kolkmann 02385/ pastor.kolkmann@t-online.de Pastor Dr. Joseph Debono 02381/ josono@gmx.de Vikar Björn Fischer 02381/ fischer.bjoern@gmx.net Diakon Dr. Rainer Löb 02381/ r.loeb@diak.one Gem.-Ref. Renate Gromnitza 02381/13733 Gem.-Ref. Martina Grothues 02385/68373 st-regina-rhynern1@hamcom.biz Öffnungszeiten der weiteren Büros: Büro in Berge: Werler Str. 322, 02381/50155 DI und FR Uhr elisabeth-berge@t-online.de Büro in Rhynern: St.-Reginen- Platz 8, 02385/8015 DI Uhr u. MI Uhr st-regina-rhynern@hamcom.biz Büro in Westtünnen: Delpstr. 1, 02385/2331; MO und MI von Uhr zur-hl-familie@gmx.de Eine ergreifende Heilige Woche und ein gesegnetes Osterfest 2018 wünscht Ihnen von Herzen Ihr Seelsorgeteam der Pfarrei St. Franziskus von Assisi Ralf Dunker Uwe Kolkmann Joseph Debono Björn Fischer Rainer Löb Renate Gromnitza Martina Grothues

2 St. Regina Wir laden ein zum Gottesdienst Sonntag, 25. März 2018 Palmsonntag Jes 50,4-7; Phil 2,6-11; Mk 14,1-15,47 (oder 15,1-39) Altenzentrum VAM - Horst Stutenz Liebfrauen VAM 6 WG Herbert Botta/ Hermann Deppe (c) Christkönig VAM Für die Kranken/ Eberhard Franke/ Josefine u. Reinhard Franke/ Leb. u. Fam. Schanzmann/ Leb. u. Fam. Schlieper/ Fam. Prenger St. Joseph WG Günther Backhaus/ Franz Plümpe/ Elisabeth Hegemann-Naumann 9.30 Festmesse mit Palmprozession ab Gemeindezentrum Albert Köster u. Fam. Ophaus-Köster/ Josef Rehbein/ Leb. u. Fam. Nunnemann-Schulze Langenhorst/ Helmut Haake u. Tochter Claudia Schlummer St. Elisabeth 9.30 Festmesse mit Palmprozession Für bestimmte Liebfrauen Festmesse mit Palmprozession Für bestimmte Zur Hl. Familie11.00 Festmesse mit Palmprozession Paul Busemann/ Felix Scheipermeier/ Ehel. Alfons u. Klara Wache/ Stephan Puschmann St. Regina Taufe von Fiete Brune und Justus Nunnemann Liebfrauen Konzert II des Orgeltriduum Liebfrauen Für bestimmte Montag, 26. März 2018 Liebfrauen Ehel. Willy und Lucia Habermann Dienstag, 27. März 2018 Liebfrauen 8.30 Rudolf Küstermeier/ Anni Schulte-Vögeling Reginenhaus Irmgard Schulze zur Wiesch Zur Hl. Familie WG Manfred Korte Mittwoch, 28. März 2018 Hl. Mathilde Liebfrauen 8.30 Hildegard Ordon/ Marianne Mai/ Hans, Steffani und Dorothea Kern anschl. Beichtgelegenheit Reginenhaus Andacht Donnerstag, 29. März 2018 Gründonnerstag Liebfrauen Messe vom letzten Abendmahl Gertrud Weber anschl. Ölbergstunde St. Elisabeth Messe vom letzten Abendmahl Für bestimmte anschl. Ölbergstunde St. Regina Messe vom letzten Abendmahl Priester der St. Regina- Gemeinde/ Fam. Mecha-Kapitza anschl. Ölbergstunde Zur Hl. Familie19.00 Messe vom letzten Abendmahl Für bestimmte anschl. Ölbergstunde Liebfrauen Konzert III des Orgeltriduum Freitag, 30. März 2018 Karfreitag Liebfrauen 9.00 Kreuzwegandacht anschl. Beichtgelegenheit Altenzentrum 9.30 Kreuzwegandacht St. Regina Kreuzwegandacht anschl. Beichtgelegenheit Liebfrauen Kreuzwegandacht für Kinder

3 Liebfrauen Feier vom Leiden und Sterben Jesu anschl. Beichtgelegenheit St. Elisabeth Feier vom Leiden und Sterben Jesu St. Regina Feier vom Leiden und Sterben Jesu anschl. Beichtgelegenheit Zur Hl. Familie15.00 Feier vom Leiden und Sterben Jesu Samstag, 31. März 2018 Karsamstag Liebfrauen Feier der Osternacht Leb. und der Pfarrei/ Gertrud Weber St. Elisabeth Feier der Osternacht Für bestimmte St. Regina Feier der Osternacht Für bestimmte Zur Hl. Familie21.00 Feier der Osternacht Für bestimmte mit Taufe von A- nita Hägerich Sonntag, 1. April 2018 Hochfest der Auferstehung des Herrn Apg 10,34a.37-43; Kol 3,1-4; Joh 20,1-9 St. Joseph 8.00 Wolfgang Grösch-Peppersack St. Elisabeth 9.30 Für bestimmte St. Regina Christkönig 9.30 Wilfried Eggenstein/ Heinz-Theo Poggel/ Josef und Luzie Peters/ Maria Nowack/ Johannes Kleinewiese/ Leb. und Fam. Stoschek-Nowack/ Doris Feische/ Franz Velmerig/ Theodor und Emmy Velmerig und Tochter Anne/ Fritz und Ida Humpert und Tochter Ida Biermann/ Anita Schauerte/ Magdalene Lange/ Fam. Baar/ Renate Plümpe/ Anni Wilmes/ Ehel. Erich und Margret Schulze zur Wiesch 9.30 Prälat Rudolf Winter/ Fam. Schockenhoff-Thiemann/ Louise Almes/ Für bestimmte / Zum Dank Altenzentrum 9.30 Für bestimmte Liebfrauen Josef Wilke/ Ehel. Pander/ Gertrud Weber Zur Hl. Familie11.00 Manfred Schlieper/ Ehel. Franz und llse Weber/ Ehel. Ilse und Alfred Winrich Liebfrauen Vesper Liebfrauen Für bestimmte Montag, 2. April 2018 Ostermontag St. Elisabeth 9.30 Für bestimmte St. Regina 9.30 Orgelmesse Prälat Rudolf Winter/ Louise Almes/ Paula und Josef Stoschek/ Bruno Hotze/ Friedhelm Geckert Altenzentrum 9.30 Für bestimmte Liebfrauen WG Ryszard Gimzewski/ Georg Dziubek/ Paul Grunwald/ Gertrud Weber/ Veronika Lehmann und Familie Zur Hl. Familie WG Margot Jürgens/ Georg Busemann/ Fam. Lange- Busemann/ Fam. Lohmann-Horstmann/ Ehel. Margot und Paul Kemper Reginenhaus Für bestimmte Dienstag, 3. April 2018 Liebfrauen 8.30 Ehel. Elfriede und Josef Wollnik

4 Reginenhaus Für bestimmte Mittwoch, 4. April 2018 Liebfrauen 8.30 Maria Kosmala Reginenhaus Andacht Donnerstag, 5. April 2018 Altenzentrum 9.30 Für bestimmte Liebfrauen Für bestimmte anschl. eucharistische Anbetung Freitag, 6. April 2018 St. Regina 8.00 Fam. Nellenschulte Liebfrauen 8.30 Leb. und kfd Liebfrauen und St. Elisabeth Zur Hl. Familie Helmut Beckheuer Samstag, 7. April 2018 Altenzentrum VAM - Horst Stutenz/ Leb. und Fam. Reinert-Meermeyer/ Edward Jarek/ Adolf Lütke und Sylvia Lütke Liebfrauen VAM Annemarie Mehringskötter/ Christa Polok Christkönig VAM Fam. Naarmann-Güthoff Sonntag, 8. April 2018 Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Weißer Sonntag Apg 4,32-35; 1 Joh 5,1-6; Joh 20,19-31 St. Joseph 8.00 Für bestimmte Zur Hl. Familie 9.30 Erstkommunionfeier Leb. und der Familien der Erstkommunionkinder/ Paul und Elisabeth Vatheuer St. Elisabeth 9.30 Für bestimmte St. Regina 9.30 JG Barbara Potthoff/ Fam. Hermann Potthoff/ Leb. und Fam. Stoschek-Nowack/ Johannes Kleinewiese/ Leb. und Fam. Neuhaus/ Anni Wilmes/ Fam. Schlummer- Hollmann Liebfrauen Christine Gerlich/ Marlies Belter/ Ehel. Scholtysik Liebfrauen Für bestimmte Standorte der Kirchen und Altenheime Liebfrauen, Werler Str. 77 (Hamm-Süden) St. Elisabeth, Werler Str. 322 (Berge) St. Joseph, In Süddinker 39 (Süddinker) AZ Liebfrauen, Brentanostr.1 (Hamm-Süden) St. Regina, St.-Reginen-Platz 16 (Rhynern) Zur Heiligen Familie, Delpstr. 1 (Westtünnen)) Christkönig, Scheidinger Str. 4 (Wambeln) AH Reginenhaus, St.-Reginen-Platz 9 (Rhynern) Aktuelles in der Pfarrei St. Franziskus von Assisi Frau Waltraud Wessel, Sekretärin im Büro in Zur Heiligen Familie an der Delpstraße in Westtünnen, wechselt mit dem Osterfest in den Ruhestand. Seit gut 24 Jahren hat sie ihren Dienst im Pfarrbüro in Westtünnen mit großer Freundlichkeit und Verlässlichkeit getan und so über die Jahre Pfarrer Brockmann und mich in der Arbeit unterstützt. Ebenso war sie für allen Schriftverkehr für den Friedhof zuständig, hat viele administrative Dienste übernommen und bildete den freundlichen Empfang für die Bürobesucher. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der vergangenen Woche wurde Frau Wessel herzlich verabschiedet. Im Namen der gesamten Pfarrei, insbesondere des Gemeindeteils in Westtünnen, bedanke ich mich ganz herzlich für alle vertrauensvolle guten Dienste. Ralf Dunker, Pfarrer

5 Freundlich begrüßt wurde als Nachfolgerin Frau Annette Langkamp, die uns ja schon aus dem Büro in St. Elisabeth in Berge gut bekannt ist. Ihr einen guten Start mit der weiteren neuen Aufgabe. Kinderbibelwoche Am Dienstag, Mittwoch und Gründonnerstag der Karwoche jeweils von bis Uhr im Gemeindezentrum Liebfrauen. Karfreitag, Uhr, Kreuzwegmeditation für Kinder in der Liebfrauenkirche. Eingeladen sind Vor- und Grundschulkinder, die Freude haben biblische Geschichten spielend zu erschließen, ganzheitlich zu erleben, sich selbst darin zu finden und ein mögliches Handlungsmodel daraus zu entwickeln. Kontemplation Eine alte bewährte Form der Meditation und Sammlung, der Erdung und Selbstbegegnung, die helfen kann, den Herausforderungen zu begegnen und die Zeichen der Zeit zu erkennen. Wenn Sorgen und Unsicherheiten, Fragen und Erwartungen, eigene und Fremdansprüche, Reize, Impulse und Informationsfluten zu Herausforderungen werden, denen wir glauben kaum gewachsen zu sein, brauchen wir Zeiten und Orte der Stille und Sammlung. Am um Uhr (Angebot für Kinder) und Uhr (Angebot für Erwachsene) á 60 Minuten im Gemeindezentrum Liebfrauen Anleitung: Renate Gromnitza Kirchenmusik in St. Franziskus: Am Palmsonntag, , ist in der Liebfrauenkirche um Uhr das zweite Konzert des Orgeltriduums mit Fabio Ciofini aus Collescipoli (Italien) an der Goll-Orgel, mit Werken von u. a. Sweelinck, Pachelbel, Bach, Corelli. Das dritte Konzert ist am Gründonnerstag, , um Uhr in der Liebfrauenkirche. Im Rahmen der Tenebrae ( Finsternis ) erklingen Kreuzwegimprovisationen Mit den Augen seiner Mutter von Bernhard Petz (Tuba) und Elmar Lehnen (Orgel). Am Karfreitag, , singt die Liebfrauenkantorei unter Leitung von Johannes Krutmann um Uhr in der Liebfrauenkirche in der Karfreitagsliuturgie die Johannespassion SWV 481 von Heinrich Schütz. Als Solisten singen Sascha Mücke (Evangelist), Markus Knoblauch (Jesusworte), Jürgen Lining (Tenor), und Vincent Vogelsang (Bariton). In den drei anderen großen Kirchen gestalten ebenfalls die Kirchenchöre die festliche Liturgie des Hl. Triduums mit. Die Feier der Osternacht am um Uhr wird in Liebfrauen musikalisch von Classic Brass Ruhr und der Liebfrauenkantorei Hamm unter der Leitung von Johannes Krutmann begleitet. Am Ostermontag, , ist um 9.30 Uhr Orgelmesse in der St. Regina- Kirche mit eigenen Improvisationen zur Osterzeit des Organisten Christoph Vatheuer (Hamm).

6 Die Feier der hl. Erstkommunion in Zur Hl. Familie am um 9.30 Uhr wird vom Kirchenchor und der Gruppe Yanomami begleitet. In den Sommerferien ist eine Taizé-Fahrt geplant. Dazu sind insbesondere die Firmbewerberinnen und Firmbewerber herzlich eingeladen. Aber auch andere junge Leute zwischen 15 und 30 Jahren nehmen wir gerne mit. Wir sind unterwegs anders als ursprünglich angekündigt vom 12. bis 19. August. Die Fahrt kostet 120. Informationen zu der Fahrt bei Frau Grothues (02385/68373) und zu dem Ort auf deren Homepage unter "Taizé". Das Sakrament der Taufe empfangen: am , Uhr in St. Regina: Fiete Brune und Justus Nunnemann am , Uhr in Zur Hl. Familie: Anita Hägerich Aus der St.-Franziskus-Pfarrei sind verstorben: Friedhelm Raulf-Köller, 88 Jahre Brigitte Aßhoff, geb. Gansen, 68 Jahre Rudolf Feller, 91 Jahre Erwin Roßmeyer, 90 Jahre Monika Thiede, geb. Kühler, 62 Jahre Sofie Renneke, geb. Bokeloh, 78 Jahre Elisabeth Heppner, 62 Jahre Elfriede Pohl, geb. Meuers, 89 Jahre Walter Stoffer, 61 Jahre Waltraud Bültmann, 80 Jahre Wolfgang Althoff, 71 Jahre Gott schenke ihnen ewiges Leben in seiner Herrlichkeit. Bereitschaftsdienst: Vikar Fischer 02381/ Pastor Kolkmann 0151/ oder über die Krankenhauspforte des ev. Krankenhaus, 02381/5890. Gottesdienste im EVK sonntags um 9.30 Uhr (wechselnd kath. / evang.) Rosenkranzgebet: montags um Uhr in der Liebfrauenkirche Beichtgelegenheiten vor Ostern: Liebfrauenkirche: MI, , 9.00 Uhr; Karfreitag nach der Kreuzwegandacht 9.00 Uhr und nach der Karfreitagsliturgie Uhr St.Regina-Kirche: Karfreitag nach der Kreuzwegandacht Uhr und nach der Karfreitagsliturgie Uhr oder nach Absprache Beichtgelegenheiten nach Ostern: samstags um Uhr in der Liebfrauenkirche oder nach Absprache mit einem Priester. Radio/TV-Messen: Sonntag, ZDF 9.30 St. Joseph, Hildesheim WDR Elisabeth-Krankenhaus, Essen Sonntag, WDR St. Georg, Hildesheim-Itzum

7 Montag, DLF Sonntag, ZDF DLF St. Hedwigs-Kathedrale, Berlin-Mitte 9.30 Mariä Geburt, Bad Laer St.-Paulus-Dom, Münster DIE HEILIGE WOCHE: Mit dem Palmsonntag am beginnt die Heilige Woche und findet ihren Höhepunkt in den Feiern am Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern In allen Kirchen beginnt die Hauptmesse am Palmsonntag mit der Palmweihe am Gemeindezentrum bzw. Pfarrheim und anschl. Prozession zur Kirche. Die Karwoche hat in unserem Glauben eine ganz besondere Bedeutung. An den drei heiligen Tagen Gründonnerstag bis zur Osternacht/ Ostern feiern wir das Grundgeheimnis unseres Glaubens: Leiden, Sterben und Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus. Wir laden herzlich ein, die Gottesdienste in diesen Tagen bewusst und intensiv mitzufeiern und sich auch so im Glauben stärken zu lassen. Kollekten: Palmsonntag: Am kollektieren wir für die Menschen im Heiligen Land. Christliche Gemeinden leben dort in der absoluten Minderheit und brauchen dringend unsere Unterstützung. An Gründonnerstag, Karfreitag und den Ostertagen haben die Pfarreien in unserer Diözese die Möglichkeit auch an einem großen Fest für ihre Gemeinde zu kollektieren. Am ist die Kollekte ebenfalls für die Aufgaben in unseren sechs Gemeinden bestimmt. Herzlichen Dank für all ihre Spenden. Mietangebot: Am Reginen-Platz 7 in Rhynern ist eine seniorengerechte Wohnung (38 qm / 291 kalt) zu vermieten. Weitere Information bei Frau Behr, 02385/ Das Pfarrbüro am Liebfrauenweg bleibt am Dienstag, und Mittwoch, geschlossen. - Liebfrauengemeinde, Hamm-Süden DO Liebfrauenkantorei: Probe SA nach der Osternachtsfeier um Uhr Osterempfang im Gemeindezentrum St. Elisabethgemeinde, Berge MO Kreuzbundgruppe XII MI Kirchenchor: Probe DI Caritas: Seniorenfrühstück im Pfarrheim SA Messdiener: Üben für Ostern in der Kirche Nach der Osternachtsfeier um Uhr Osterempfang im Pfarrheim SO Auferstehungsandacht auf dem ev. Friedhof; anschl. Frühstück im Martin-Luther-Haus Osterfeuer der Pfadfinder hinter der St. Elisabethkirche. Für das leibliche Wohl wird wieder gesorgt.

8 St. Reginengemeinde, Rhynern MO Treffen des Kreuzbundes im Eine-Welt-Laden MO Treffen Kolping-Jugend im Pfarrheim DI 17.30/20.00 Yanominis / Yanomamis MI Kirchenchor: Probe FR Kolpingsfamilie: Fahrrad-Kreuzweg ab Pfarrheim SA nach der Osternachtsfeier um Uhr Osterempfang im Pfarrheim SO Im Anschluss an die hl. Messe in Wambeln bietet die Landjugend bunte Ostereier gegen eine Spende an MO Emmausgang (ca. 2 km) mit anschl. Ostereiersuchen und Osterfeuers. Treffen am Pfarrheim DI Caritas: Seniorennachmittag. Im Anschluss an die Eucharistiefeier in der Kapelle des Reginenhauses gibt es ein Kaffeetrinken im Pfarrheim. Per digitaler Fotoschau wird auf vergangene Seniorennachmittage ab 1991 zurückgeblickt. Der Fahrdienst ist unter 02385/3617 erreichbar. SO Frühstück mit anschl. Bibelgespräch Caritas-Kleiderkammer in Rhynern, Gewerbepark 30, geöffnet 1. und 3. Mittwoch im Monat von 14 bis 16 Uhr. Kontakt: H. Schulze, 02385/5728 Eine-Welt-Laden im Pfarrheim mittwochs und freitags von Uhr. Gemeinde Zur Heiligen Familie, Westtünnen SO nach der Messfeier Café spontan im Pfarrheim Kath. öffentl. Bücherei köb Westtünnen über der Sakristei DI Messdienergruppe im Pfarrheim MI Kath. öffentl. Bücherei köb Westtünnen über der Sakristei DO Kirchenchor: Probe im Pfarrheim DO Agape im Pfarrheim DI kfd-gruppe Abendtreff: Einladung zu einem Vortrag über Ruhrpott- Deutsch, Ref.: Herr Rumpad. Alle sind herzlich eingeladen Gold- und Jubelkommunion in Westtünnen: Am Sonntag, 15. April 2018 feiern wir in der Kirche Zur Hl. Familie das Fest der Gold- und Jubelkommunion. Die Kommunionjubilare aus Westtünnen werden persönlich angeschrieben. Wir laden aber alle Kommunionkinder des Jahrgangs 1968, sowie der Jahrgänge 1958, 1948 oder früher ein, sich anzumelden. Kontakt: Büro Westtünnen 02385/2331 oder Frau Mürköster 02385/ Der Festtag beginnt mit einer hl. Messe um Uhr, anschl. gibt es einen kleinen Empfang im Pfarrheim, Delpstr. 1. Der Festtag endet mit einem gemeinsamen Mittagessen. Eine kleine Erläuterung zu den großen Feiern der Heiligen Woche Pfarrei St. Franziskus von Assisi OSTERN 2018 Wir laden alle Mitglieder und Freunde der Pfarrei St. Franziskus herzlich zur Mitfeier der Drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und der Auferstehung des Herrn ein.

9 Die Zeit von Gründonnerstag bis Ostern ist für uns Katholiken das Zentrum des Kirchenjahres in der das größte Geheimnis und zugleich der Urgrund unseres Glaubens gefeiert wird. Alle sind ganz herzlich eingeladen, am Osterfest 2018 die Tage vom Leiden, Sterben und der Auferstehung unseres Herrn mitzufeiern. (Alle Hauptgottesdienste feiern wir in den vier großen Kirchen der Pfarrei.) Gründonnerstag Uhr MESSE VOM LETZTEN ABENDMAHL Mit dem Gründonnerstag werden die drei österlichen Tage eröffnet. In eindrucksvoller Weise veranschaulicht Jesus durch sein Handeln im Abendmahlssaal, wie er das göttliche Liebesgebot versteht. In der Fußwaschung macht er sich ganz klein für seine Jünger. Der Gründonnerstag ist zugleich der Ursprung der Eucharistie. Seither werden die Einsetzungsworte Jesu in jeder Messfeier durch den Priester gesprochen. Das Geschehen wird je neu vergegenwärtigt. Tut dies zu meinem Gedächtnis ist Auftrag Jesu an uns alle, die Messe als Gipfel und Quelle unseres Glaubens immer wieder gemeinsam zu feiern. (In der Abendmahlsmesse laden wir ein, die Kommunion, den Leib und das Blut Christi, unter beiderlei Gestalt zu empfangen.) Im Anschluss an die Abendmahlsmesse wird das Allerheiligste das in den Leib Christi gewandelte Brot an einem besonderen gestalteten Ort in den Kirchen zur Verehrung aufbewahrt. Damit wird der Stunde Jesu am Ölberg gedacht, an deren Ende seine Gefangennahme und der Beginn seines Leidensweges standen. Kleine Andachten oder Kirchenmusik runden das Geschehen ab, bei ihm zu bleiben und mit ihm zu wachen und zu beten. Anschließend ist im Pfarrheim eine Agape-Feier. Karfreitag 9.00 UhrKreuzweggebet (Liebfrauen) / 10 Uhr St. Regina Uhr Kreuzwegandacht für Kinder (nur Liebfrauen) Uhr FEIER VOM LEIDEN UND STERBEN CHRISTI Am Karfreitag betrachten wir den Leidensweg Jesu bis zum Tod am Kreuz. Mit dem österlichen Blick, dass die Passion Jesu und sein Tod nicht das letzte Wort geblieben sind, sondern seine Auferstehung folgte, sprechen wir auch hier von Feier. Dennoch hat dieser Tag auch unterstützt durch das Einhalten des Fastengebotes eindeutig den Charakter der Trauer über den Tod Jesu. In den Evangelien werden die Zeiten um die dritte Stunde für den Beginn des Kreuzweges und um die neunte Stunde für den Zeitpunkt des Todes Jesu genannt. Der Tradition nach beten wir nach unserer Zeitrechnung um 9.00 Uhr den Kreuzweg und feiern um Uhr die Karfreitagsliturgie. Sie besteht aus drei Teilen: dem Wortgottesdienst mit der Leidensgeschichte nach Johannes, der Kreuzverehrung und der Kommunionfeier. Das erhöhte Kreuz Jesu steht im Mittelpunkt der Feier und jeder ist eingeladen, es durch Kniebeuge zu verehren. Karsamstag Die Kirche tritt im Anschluss an die Karfreitagsliturgie in das Gedenken der Grabesruhe Jesu ein. Wir feiern in den Kirchen keinen Gottesdienst, der Tabernakel ist leer. Die

10 Spendung des Krankensakramentes ist nur für den Notfall vorgesehen. Der Tradition nach sprechen wir auch vom Rüsttag für das Osterfest. Osternacht (von Karsamstag auf Ostersonntag) Uhr FEIER DER OSTERNACHT Den Höhepunkt der österlichen Tage bildet die Feier der Osternacht. Sie besteht aus vier HAUPTTEILEN und wird eröffnet durch die Lichtfeier mit Osterfeuer, Lichtprozession mit der Osterkerze und dem Exultet, dem großen Osterlob. Die neue Osterkerze ist das Sinnbild für den Auferstandenen und erhält einen besonderen Platz im Altarraum. In ihr erfährt Christus das Licht durch Weihrauch und Exultet höchste Verehrung. Im Wortgottesdienst stehen in den Lesungen die Verkündigung der Heilsgeschichte Gottes mit seinem Volk und das Evangelium von der Auferstehung Jesu Christi im Mittelpunkt. Seit der Erschaffung der Welt versucht Gott seine Liebe zu uns Menschen zu beweisen. Den Menschen hat er als sein Ebenbild geschaffen. Er hat das Volk Israel aus Ägypten errettet. Uns allen hat er ewiges Heil verheißen. Die Überwindung des Todes durch die Auferweckung Jesu von den Toten ist sein unüberbietbarer Liebesbeweis für uns. Das feierliche Osterhalleluja beendet die 40 Tage der Vorbereitung auf das Fest der Auferstehung. Es folgt die Tauffeier bzw. die Weihe des neuen Wassers sowie die feierliche Erneuerung unseres Taufversprechens. Wir weihen das Osterwasser, als Zeichen für die Quelle des Lebens. Es wird in der Osterzeit auch für die Taufen verwendet Im feierlichen Glaubensbekenntnis, das wir in Erinnerung an unsere eigene Taufe beten, erneuern wir unser Taufversprechen. Den Höhepunkt für jeden persönlich bildet der Empfang der heiligen Kommunion in der abschließenden Eucharistiefeier. Wie in jeder Messe, so aber besonders in der Osternacht, gedenken wir des ganzen österlichen Geschehens vom Einzug in Jerusalem über die Einsetzung der Eucharistie, die Passion Jesu bis hin zu seiner Auferstehung. Die Mahlgemeinschaft mit Jesus selbst und untereinander mit allen Mitfeiernden ist immer neu die Kraftquelle aus Jesus Christus selbst. Anschließend sind in Liebfrauen, St. Elisabeth und St. Regina alle zur Osterfeier mit Eiern und Brot, Wein und Saft, ins Gemeindezentrum eingeladen. OSTERSONNTAG ALLE OSTERMESSEN ZU DEN SONNTAGSGOTTESDIENSTZEITEN (s. Plan im Internet) Der dritte Tag der großen Osterfeier ist geprägt durch feierliche Messen in denen der Osterjubel aller über die Auferstehungsbotschaft erklingen soll Uhr FEIERLICHE OSTERVESPER (nur in Liebfrauen) Die feierliche Vesper am Ostersonntag bildet den Abschluss der Feier der drei österlichen Tage. Der Lobgesang Mariens, das Magnifikat, verdeutlicht, dass wir mit der Mutter Jesu, der ersten Glaubenden unserer Kirche, voller Freude die Osterbotschaft von der Auferstehung ihres Sohnes vernehmen und bejubeln. Ostersonntag/montag Messzeiten wie sonntags Ostermontag keine Abendmesse!

11 Die Pfarrei St. Franziskus von Assisi auf dem Weg zum Pastoralen Raum Die Pastoralvereinbarung als unser Zukunftsbild Im Sommer 2016, nach Neugründung der Pfarrei am , hat der Pastorale Prozess zum Pastoralen Raum begonnen. Der Prozess ist gekennzeichnet von einer breiten und offenen Beteiligung vieler Menschen. Alle Gemeindemitglieder sind jederzeit eingeladen und angesprochen sich einzubringen. Ein erstes Ziel dieses Prozesses ist die gemeinsame Erarbeitung einer Pastoralvereinbarung. Inhalt der Pastoralvereinbarung ist eine Konzeption für die zukünftige Ausrichtung aller Bereiche und Felder der Seelsorge innerhalb unserer Pfarrei. In den Entwicklungsprozess, die Verabschiedung und in die anschließende Umsetzung der Pastoralvereinbarung sind insbesondere die gewählten Gremien der Pfarrei, der Pfarrgemeinderat und der Kirchenvorstand, und das Pastoralteam eng eingebunden. Für den Pastoralen Prozess wurde eine Steuerungsgruppe gebildet. Mitglieder der Steuerungsgruppe sind Hildegard Becker, Eric Bernhard, Pfarrer Ralf Dunker, Martina Grothues, Dorothea Kohl-Radtke, Melanie Mehle, Katharina Plöger, Markus Schmidt, Roger Schnecke und Thomas Schockenhoff. Die Steuerungsgruppe hat die Aufgabe, den Prozess der Konzeptentwicklung zu initiieren, zu planen, zu steuern und die notwendigen Schritte zu koordinieren. Unterstützt wird die Pfarrei durch die Gemeindeberater Anette Kienast (bis Sommer 2017 Pfarrer Peter Iwan) und Tobias Kleffner. Die Gemeindeberater arbeiten eng mit dem Pastoralteam und der Steuerungsgruppe zusammen und stehen während des gesamten Prozesses unterstützend und beratend zur Seite. Vom Beginn des Prozesses bis heute Am hat die erste Meilensteinveranstaltung unter dem Thema Franziskus fragt dich stattgefunden. Durch die Veranstaltung wurde der gemeinsame Beginn des Prozesses erlebbar, Informationen ausgetauscht und die vier Handlungs-felder, zu denen Konkretisierungen im Aufbau des Pastoralen Raumes entwickelt werden sollen, vorgestellt. Die Handlungsfelder sind: Evangelisierung Lernen, aus der Taufberufung zu leben Ansprechpartner Pastoralteam: Pfarrer Ralf Dunker (Tel ) Ehrenamt Engagement aus Berufung Ansprechpartner Pastoralteam: Martina Grothues (Tel ) Missionarisch Kirche sein - Pastorale Orte und Gelegenheiten Ansprechpartner Pastoralteam: Pastor Uwe Kolkmann (Tel ) Caritas und Weltverantwortung - Diakonisch handeln Ansprechpartner Pastoralteam: Renate Gromnitza (Tel ) Im Anschluss haben die vier Handlungsfeldgruppen ihre Arbeit aufgenommen. Das Grundmuster des Entwicklungsprozesses ist Sehen- Urteilen Handeln. Der Arbeitsauftrag für die ersten Treffen war Sehen Analyse, Bestandsaufnahme, Brennpunkte erkennen. Der Pfarrgemeinderat, der Kirchenvorstand und die Steuerungsgruppe haben auf einer gemeinsamen Klausurtagung am erste Ergebnisse ausgetauscht und weitere Schritte erarbeitet.

12 Als vervollständigender Baustein der Analysephase fand am die Veranstaltung Daten und Fakten vom Sozialraum Südliches Hamm statt. Pfarrer Ralf Dunker und Dekanatsreferent Wolfgang Koch informierten die Teilnehmer. Der zweite Arbeitsauftrag für die vier Handlungsfeldgruppen lautete Urteilen Benennung von Herausforderungen. Am 11./ wurde der neue Pfarrgemeinderat gewählt. Am hat die zweite Meilensteinveranstaltung unter dem Thema Zwischenbilanz stattgefunden. Erfreulicherweise haben wieder rd. 80 Gemeindemitglieder an der Veranstaltung teilgenommen und sich somit aktiv in den Prozess eingebracht. Jede Handlungsfeldgruppe hat die erarbeiteten Herausforderungen vorgestellt und die enge Verknüpfung der Handlungsfelder untereinander wurde ganz klar ersichtlich. Zudem wurden auch noch weitere Themen, die bisher nicht im Fokus der Treffen der Handlungsfeldgruppen standen, durch die Teilnehmer benannt und eingebracht. Aktuell werten die Handlungsfeldgruppen die Ergebnisse der Meilensteinveranstal-tung aus und benennen die Ziele, Maßnahmen und Schwerpunkte ihrer Ergebnisse und bereiten somit den Text der Pastoralvereinbarung vor. An den Treffen der Handlungsfeldgruppen haben jeweils rd. 15 Personen aus der gesamten Pfarrei teilgenommen. Der gemeinsame Austausch war vielfältig und teilweise sehr intensiv. Die Arbeit in den Handlungsfeldgruppen hat einen wichtigen Beitrag zum weiteren Zusammenwachsen innerhalb der Gesamtpfarrei geleistet. Die Steuerungsgruppe hat in der Sitzung im März 2018 den ursprünglich gesetzten Zeitplan bis zur Fertigstellung und Übergabe der Pastoralvereinbarung angepasst. Weitere Prozessplanung Januar 2018 Arbeitsaufnahme des Redaktionsteams bis zum 30. April 2018 Zusammenstellung der Ergebnisse der Handlungsfeldgruppen 28./29. Mai 2018 Vorstellung der Pastoralvereinbarung in PGR und KV 7. Juli 2018 Verabschiedung der Pastoralvereinbarung durch Pfarrgemeinderat, Kirchenvorstand und Pastoralteam im Rahmen einer Meilensteinveranstaltung im Anschluss Weitergabe der Pastoralvereinbarung an das Erzbischöfliche Generalvikariat in Paderborn 6. Oktober 2018 Voraussichtlich Feierliche Übergabe der Pastoralvereinbarung durch das Erzbistum Bitte merken Sie bereits jetzt in Ihrem Kalender vor 3. Meilensteinveranstaltung am 7. Juli 2018, 14 Uhr, mit der Verabschiedung und Unterzeichnung in der 17-Uhr-Vorabendmesse und Die feierliche Übergabe der Pastoralvereinbarung durch einen Vertreter der Bistumsleitung ist voraussichtlich am 6. Oktober 2018, dem Erntedanktag und der äußeren Feier des Patronatsfestes unseres Pfarrpatrons St. Franziskus von Assisi Nach der Übergabe der Pastoralvereinbarung werden die benannten Ziele, Maßnahme und Schwerpunktthemen unter der Leitung des Pfarrgemeinderates und des Pastoralteams weiterbearbeitet und weiterentwickelt werden. Die Pastoralvereinbarung bildet eine verbindliche Grundlage für das pastorale Handeln innerhalb unserer Pfarrei. Eine regelmäßige Fortschreibung und Überprüfung ist vorgesehen. Weitere Informationen finden Sie auch unter

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig 19.03.-02.04.2017 Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig So erreichen Sie uns: St. Franziskus

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig 14.05.-28.05.2017 Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig So erreichen Sie uns: St. Franziskus

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig 22.10.-05.11.2017 So erreichen Sie uns: St. Franziskus von Assisi Liebfrauenweg 2 59063 Hamm 02381/50444 02381/53143 mail@liebfrauen-hamm.de www.liebfrauen-hamm.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: MO bis FR 9.00-11.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig 27.08.-10.09.2017 So erreichen Sie uns: St. Franziskus von Assisi Liebfrauenweg 2 59063 Hamm 02381/50444 02381/53143 mail@liebfrauen-hamm.de www.liebfrauen-hamm.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: MO bis FR 9.00-11.30

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig 05.02.-19.02.2017 Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig So erreichen Sie uns: St. Franziskus

Mehr

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom)

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom) Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn [Gründonnerstag] vormittags Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom) ca. 18.00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl [Zeit

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Vorbereitung auf Ostern

Vorbereitung auf Ostern Vorbereitung auf Ostern Pfarrei Albertus Magnus Erlangen-Frauenaurach Vorbereitung auf Ostern für Ministranten Aschermittwoch Beginn der österlichen Bußzeit Ritual der Ascheauflegung Bußriten des frühen

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig 19.11.-03.12.2017 So erreichen Sie uns: St. Franziskus von Assisi Liebfrauenweg 2 59063 Hamm 02381/50444 02381/53143 mail@liebfrauen-hamm.de www.liebfrauen-hamm.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: MO bis FR 9.00-11.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig 24.12.-08.01.2017 Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig So erreichen Sie uns: St. Franziskus

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Lieb fraue n St. Elisa beth Zur Hl. Fa milie

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Lieb fraue n St. Elisa beth Zur Hl. Fa milie 02.10.-16.10.2016 So erreichen Sie uns: St. Franziskus von Assisi Liebfrauenweg 2 59063 Hamm 02381/50444 02381/53143 mail@liebfrauen-hamm.de www.liebfrauen-hamm.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: MO bis FR 9.00-11.30

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig 22.01.-05.02.2017 Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig So erreichen Sie uns: St. Franziskus

Mehr

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Unsere Gottesdienste in dieser Woche: II. Unsere Gottesdienste in dieser Woche: Samstag: (31. März) 15.30 bis 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Martin 16.30 bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Josef-Stift, Sendenhorst 17.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig 16.10.-30.10.2016 Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig So erreichen Sie uns: St. Franziskus

Mehr

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz Dompfarre am Domplatz, Prozession Eucharistiefeier Hauptliturgie Kinder-liturgie Karfr.- / Gebet beim Hl. Osternachtsfeier (Krypta) Grab (Krypta) Abendmahl, Komplet; bis 21.30 Anbetung 13.30 Feier vom

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle

St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle Fasten- und Ostergottesdienste 2017 St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle Hart auf deiner Schulter lag das Kreuz, o Herr, ward zum Baum des Lebens, ist von Früchten schwer.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2016 bis 30. April 2016 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 423 373 13 89 Fax: + 423 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!) Ablaufplan Erstkommunionkatechese 2011-212 Liebfrauen Modell A (Stand: 01.11. 2011 // Änderungen vorbehalten!) 1 Woche Std Thema Herz Jesu Helena Heilig Kreuz Mi. 21. Sept. 2011 Mo. 19. Sept 2011 19.30

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

mit den Filialen Süssenbach, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12

mit den Filialen Süssenbach, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit und mit den Filialen, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12 Liebe Brüder und Schwestern, nach dem das Osterfeuer vor der

Mehr

5. Fastensonntag 02. April 2017

5. Fastensonntag 02. April 2017 5. Fastensonntag 02. April 2017 O Mensch, bewein dein Sünde groß Zeige uns, Herr, deine Allmacht 267 272 1. Lesung Ez 37, 12b-14 Antwortgesang Beim Herrn ist Barmherzigkeit 518 2. Lesung Röm 8, 8-11 Ruf

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig 13.-27.11.2016 Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig So erreichen Sie uns: St. Franziskus von

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl Familie St. Regina St. Joseph Christkönig

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl Familie St. Regina St. Joseph Christkönig 20.03-03.04.2016 Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl Familie St. Regina St. Joseph Christkönig So erreichen Sie uns: Postanschrift aller

Mehr

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT PRESSEMITTEILUNG Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin GRÜNDONNERSTAG,

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gemeinsamer Fastenweg 2017 der Pfarrgemeinde St. Marien

Gemeinsamer Fastenweg 2017 der Pfarrgemeinde St. Marien Gemeinsamer Fastenweg 2017 der Pfarrgemeinde St. Marien Liebe Pfarrgemeinde, zum Abschluss des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit hat Papst Franziskus uns eindringlich ermahnt, dass wir die Impulse des

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

miteinander Pfarrnachrichten

miteinander Pfarrnachrichten Pfarrnachrichten JESUS CHRISTUS IST DER HERR! Ausgabe 12/2018 Sonntag, 25. März 2018 6. Fastensonntag Lesejahr B Katholische Pfarrei Gottesdienstordnung 24. März bis 2. April 2018 Samstag, 24. März 2018

Mehr

Liedvorschläge aus dem neuen

Liedvorschläge aus dem neuen NOVEMBER 2014 30 So + 1. ADVENTSSONNTAG GL 223; 225; 231; 233; 360; 730 DEZEMBER 7 So + 2. ADVENTSSONNTAG GL 218; 221; 227; 230; 552; 621; 732 Liedvorschläge aus dem neuen 8 Mo HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Hinweise auf die kommenden Ausgaben: Die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten, Nr. 8, erscheint am Samstag, den 22. April 2017 Annahmeschluss

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr A)

Liedplan bis (Lesejahr A) Liedplan 26. 02. 2017 bis 23. 04.2017 (Lesejahr A) Erarbeitet von Mag. Renate Nika ACHTER SONNTAG IM JAHRESKREIS 26. 2. 2017 Sorgt euch nicht um morgen. Gl 392: Lobe den Herren Gl 416: Was Gott tut, das

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 4/2013 (13.04. - 12.05.2013) Bürozeiten: Dienstag: Mittwoch: Freitag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen

Mehr

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig

Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig 01.05.-15.05.2016 Kirchliche Nachrichten St. Franziskus von Assisi Hamm mit den Gemeinden Liebfrauen St. Elisabeth Zur Hl. Familie St. Regina St. Joseph Christkönig So erreichen Sie uns: St. Franziskus

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief März 2016

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief März 2016 Kuratie ettrach Arth arrbrief März 2016 Taufe 13.03. Alexander Purschke, in ettrach Beerdigung 05.02. Michael Behr, 78 Jahre, in ettrach Kollekten 30.01. Altarkerzen A 121,70 03.02. Altarkerzen 136,90

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr