Oktober Januar 2015 kostenlos. Wohnsituation in Heiligenhaus. 76. Jahrestag Pogromnacht. Jugendfeuerwehr Heiligenhaus.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oktober Januar 2015 kostenlos. Wohnsituation in Heiligenhaus. 76. Jahrestag Pogromnacht. Jugendfeuerwehr Heiligenhaus."

Transkript

1 Oktober Januar 2015 kostenlos Wohnsituation in Heiligenhaus. 76. Jahrestag Pogromnacht Jugendfeuerwehr Heiligenhaus Schülerpraktikum 1

2 Das Bild der Heiligenhauser Innenstadt und seiner Quartiere wird stark geprägt durch Wohnungsbauten der vergangenen Jahrzehnte. Dem Anstieg der Bevölkerung von ca Einwohnern 1947 auf ca Einwohner im Jahre 1992 stand eine nur verhaltene Entwicklung der Wohnbaufertigstellung in den 90er Jahren und beginnenden 2000er Jahren gegenüber. Statistisch ausgedrückt sind 74 % aller Heiligenhauser Wohnungen vor 1978 gebaut. Mehr als 56 % aller Wohnungen wurden zwischen 1949 und 1978 gebaut. Generell weisen nach Angaben des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Gebäude dieser Altersklasse erhöhten Sanierungs-,Modernisierungs- und Ersatzbedarf aus. Soweit die bauliche Situationsbeschreibung. Der gesamte Kreis Mettmann profitierte in der Vergangenheit von der wirtschaftlichen Stärke Düsseldorfs und von der angespannten Wohnungsmarktsituation der Landeshauptstadt. Auf den zurückliegenden Zeitraum betrachtet ist festzustellen, dass Heiligenhaus seit den 90er Jahren von der positiven Entwicklung abgekoppelt war. Erfreulich sind die zwischenzeitlich eingetretenen Wanderungsgewinne der Stadt Heiligenhaus bei Familien. Hier geht die Rechnung auf, mit der stadteigenen Stadt- und Bodenentwicklungsgesellschaft Heiligenhaus mbh marktgerecht individuelle Grundstücke anzubieten. Projekte wie zu Beispiel grünselbeck oder Panorama Garten mit einer Zuzugsquote von ca. 80 % veranschaulichen die Qualität der familienfreundlichen Wohnlandschaftsentwicklung. 3

3 Seit 2000 hat die Stadt Heiligenhaus knapp 6 % an Bevölkerung verloren. Der Bevölkerungsrückgang wird primär durch Abwanderung verursacht. Es zeigt sich, dass insbesondere Personen über 50 Jahre einen neuen Wohnort in anderen Städten suchen. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das, dass saldiert ca. 40 Personen über 50 Jahre unsere Stadt verlassen. Um festzustellen, welche Motive die über 50 jährigen zu einer Wohnstandortsuche außerhalb von Heiligenhaus bewegt haben, hat die Stadt Heiligenhaus im Jahr 2013 eine Zu- und Fortzugsbefragung beauftragt. Demnach stammen die meisten Fortgezogenen aus randlagigen Wohnstandorten und hatten bei der Suche nach modernen, zentralen Wohnstandorten mit guter Infrastruktur keinen Erfolg. Nicht alle Motive der Fortgezogenen können in strategische Maßnahmen umgesetzt werden, jedoch hätten fast die Hälfte der Fortgezogenen in Heiligenhaus verbleiben können, wenn es möglich gewesen wäre, ein zeitgemäßes Wohnungsangebot an Wohneigentum und Mietwohnungsangebot zu finden, wenn das Ambiente der Wohngegend stimmt wenn die Versorgung fußläufig abgedeckt werden kann Betrachtet man die Fertigstellungszahl von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern, so wurden durchschnittlich 25 Wohneinheiten pro Jahr zwischen 2000 und 2010 fertiggestellt. Hinter dem Durchschnittswert verbergen sich jedoch Schwankungen zwischen 0 und 85 Wohneinheiten. Ein Indiz dafür, dass ein überdurchschnittliches Nachfragevolumen in der Vergangenheit nicht mit attraktiven Flächen versorgt werden konnte. 5

4 Die Stadt Heiligenhaus befindet sich in einem umfangreichen, strukturellen Umbruch. Dazu gehört selbstverständlich Bau der A 44 Realisierung der Westfalenstraße Verlagerung der Firma Kiekert an den Höseler Platz Bau der Hochschule Bochum Projekt der Firma Procom - innenstadtergänzender Einzelhandel auf dem Kiekert Areal und dem angrenzenden Haus der Kirche Umbau der Hauptstraße In Folge des umfangreichen Stadtumbaus entsteht eine weitgehend barrierefreie Innenstadt mit einer guten Versorgungsinfrastruktur. Mit dem Umbau der Hauptstraße wird ein attraktiver Aufenthaltsraum und Treffpunkt geschaffen. Der realisierte erste Bauabschnitt ist beispielgebend. Es ist eine Freude, zu sehen, wie dort die örtliche Gastronomie die neu geschaffenen Freiräume buchstäblich besetzt und Verweilqualitäten schafft, wie z.b. der Ratskeller, Kaffee Klatsch, Bäckerei Wolff und andere. Neue Parks, wie zum Beispiel der Hefelmann-Park oder der in 2014 beginnende Umbau des ehemaligen Kiekert Park-platzes westlich der Kettwiger Straße zu einem Park geben der Innenstadt ein neues Gesicht. Zu den großen Chancen dieses Stadtumbaus gehört auch, dass fußläufig zur Innenstadt sehr attraktive innerstädtische Wohnbauflächen entstehen. Beispielsweise sind hier der derzeitige Mitarbeiterparkplatz an der Linderfeldstraße oder Teilflächen der ehemaligen Kiekert Parkplätze an der Kettwiger Straße zu nennen. Hier können nachfragegerecht Wohnungen geschaffen werden für alle, die nicht den Wunsch nach einem freistehenden Einfamilienhaus haben, zum Beispiel Haushalte, deren Kinder aus dem Haus sind und die sich kleiner setzen wollen. Damit ist die Stadtentwicklung sehr nahe an den strategischen Empfehlungen des Gutachtens, das innerstädtische Wohnen zu fördern. 6

5 Die Entwicklung der innerstädtischen Wohnbaupotenziale steht in der Tradition der bisherigen geglückten innerstädtischen Nachverdichtung. Beispielsweise zu nennen sind hier die Wohnungsbauten am John-Steinbeck-Park, der Geschosswohnungsbau innerhalb des Gebietes Immanuel- Kant-Höfe wie auch der in Kürze beginnende Bau von 39 attraktiven Mietwohnungen an der Kurze Straße durch den Bauträger soleo* GmbH. Ebenfalls konnte die Firma Tecklenburg GmbH gewonnen werden, um die Lücke innerhalb des Linderfeldquartieres zu schließen. Allen Projekten ist gemein, dass die Wohnungen barrierefrei hergestellt werden. Alle genannten Projekte zeigen eins: Die Strategie der städtischen Wohnbauflächenbevorratung ist der Schlüssel zum Erfolg, um möglichst passgenaue Angebote für unsere Bürger zu erzielen. Parallel und ebenso notwendig ist jedoch die Förderung der Quartiere selbst, um den Menschen dort das Verbleiben in gewohnter Umgebung und den eigenen vier Wänden langfristig zu ermöglichen. Mit dem Projekt seniorengerechte Quartiersentwicklung der Stadtteile Oberilp und Unterilp beginnt die Verwaltung damit, mit den bestehenden Wohnungsbauunternehmen, Eigentümergemeinschaften, den Bürgervereinen und sonstigen Interessengruppen das Gespräch zu suchen und Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren. Harald Flügge Technischer Beigeordneter 7

6 Das Kulturprogramm: Mi., , 20:00 Uhr Caladh Nua Irish Music at its Best Wo: Der Club, Eintritt: 13,00/16,00 Euro Mi., , 20:00 Uhr Pure Irish Drops Irish Accordion Connections Wo: Der Club, Eintritt: 13,00/16,00 Euro So., , 17:00 Uhr Duo Tacume (C. Klipfel & E. Wehse) Klassik Wo: Dorfkirche Isenbügel, Eintritt: 3,00/16,00 Euro Mi., , 20:00 Uhr Patricia Vonne Rattle My Cage Wo: Der Club, Eintritt: 13,00/16,00 Euro Mi., , 20:00 Uhr An Erminig Jakez Lieder zum Jacobsweg Wo: Der Club, Eintritt: 13,00/16,00 Euro Fr., , 20:00 Uhr Thomas Freitag Der kaltwütige Herr Schüttlöffel Wo: Aula des IKG, Eintritt: 17,00/20,00 Euro Sa., , 20:00 Uhr Christina Lux Playground Wo: Der Club, Eintritt: 13,00/16,00 Euro Mi., , 20:00 Uhr Carina La Debla Flamenco-Show Wo: Der Club, Eintritt: 16,00/19,00 Euro Sa., und So., Starlight Musical Academy Musikal 2014 Wo: Aula des IKG, Eintritt: 18,00/21,00 Euro Mi., , 20:00 Uhr Tommy Sands Trio Songs and Stories from the North of Ireland Wo: Der Club, Eintritt: 13,00/18,00 Euro Mi., , 20:00 Uhr Maz O Connor Folk Singer & Songwriter Wo: Museum Abtsküche10,00/13,00 Euro So., , 11:00 Uhr Tom Daun On a Winter s Day Wo: Museum Abtsküche, Eintritt: 10,00/13,00 Euro Mi., , 20:00 Uhr Norland Wind Storm in a Teacup Wo: Der Club, Eintritt: 13,00/15,00 Euro So., , 17:00 Uhr Rudolf Walter & Georg Wehr Weihnachtlicher Märchenzauber Wo: Rathaus, Eintritt: 10,00/13,00 Euro Sa., , 20:00 Uhr Albie Donnelly s Supercharge Konzert zwischen den Jahren Wo: Der Club, Eintritt: 17,00/20,00 Euro Änderungen vorbehalten. 8

7 Mittwoch, 1. Oktober Uhr Elterncafé - Hausapotheke Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: s. aktuelle Tagespresse Mittwoch, 1. Oktober Uhr Literaturkreis - Dr. Uta Rose Wo: Ludgerus-Treff, Ludgerusstraße 2a. Veranstalter: Caritas Gesellschaft Ludgerus Treff, Infos Ingrid Niering Tel /21189 Mittwoch, 1. Oktober Uhr Selbsthilfegruppe Brustkrebs Starke Frauen gemeinsam gegen Brustkrebs Angebot für alle interessierten Frauen, die Erfahrungen mit der Krebs-Erkrankung in ungezwungener Atmosphäre austauschen möchten. Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 2. Veranstalter: Claudia Leu Klinikum Niederberg ggmbh, Tel / kostenlos Mittwoch, 1. Oktober Uhr Rückbildung ohne Baby Inhalt dieses Kurses ist die Rückbildung und Kräftigung aller, durch die Schwangerschaft geschwächten Muskelpartien. Insbesondere der Rückenmuskulatur und des Beckenbodens. Sie erhalten Informationen zum rücken-und beckenbodenschonenden Verhalten. Zu diesem Kurs kann Ihr Baby mitgebracht werden. Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Susanne Quindeau Tel / Wird bei gesetzl. Versicherten von der Krankenkasse übernommen. Donnerstag, 2. Oktober Uhr Ritter Rost - Eisenhart und vollverbeult Kinderkino, empfohlen ab 4 Jahre. Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: "Der Club" - Zentrum für Freizeit und Kultur, Infos Edelgard Eichberg Tel /6483 Erw. 3,00 / Kinder 2,00 Euro Donnerstag, 2. Oktober Uhr Selbsthilfegruppe Trauercafé Das Trauercafé bietet die Möglichkeit, sich auf dem Weg der Trauer mit anderen Menschen auszutauschen. Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert- Koch-Straße 2. Veranstalter: Klinikum Niederberg ggmbh, Infos Gabi Groß (Ärztin und Psychoonkologin) + Gabriele Andrä-Rohloff (Trauer- und Sterbebegleiterin sowie Krankenschwester) kostenlos 9

8 Donnerstag, 2. Oktober Uhr Stammtisch bei Rita Wo: Gaststätte "Bei Rita", Höseler Straße. Veranstalter: Bürgerverein Unterilp, Infos Alfred SalmonTel /22034 Donnerstag, 2. Oktober 2014 ab Uhr Oktoberfest Festzeltstimmung mit Wiesn-Bier, DJ und Schmankerln. Wo: TC Blau-Weiss 02 Heiligenhaus e.v. Veranstalter: Familie Rakovic (Pächter), Tel /4548 Eintritt frei Freitag, 3. Oktober Uhr Pilzkundliche Exkursion Exkursion in das Wandergebiet Elfringhauser Schweiz. Treffpunkt: Wanderparkplatz Astrath an der Nordratherstraße, Velbert. Veranstalter: VHS Velbert/Heiligenhaus, Infos Svenja Jäntsch Tel / ,50 Euro Samstag, 4. Oktober 2014 ab Uhr Herbstfest-Erntedank Wir feiern mit Liedern und Gedichten. Wo: Gaststätte KöPi3, Talburgstraße 3. Veranstalter: Sozialverband VdK, Ortsverband Heiligenhaus, Info Gabriele Zscherpe Tel /69224 Sonntag, 5. Oktober Uhr Offenes Trauercafé Wo: Poststraße 193, Velbert. Veranstalter: Hospizverein Niederberg e.v., Infos Erika van Nahl Tel / Montag Dienstag Uhr Herbstferienprogramm - Musical-Workshop, für 8-10 Jahre. Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: "Der Club" - Zentrum für Freizeit und Kultur, Infos Edelgard Eichberg Tel / ,00 Euro Dienstag, 7. Oktober Uhr FU und die Kultur - Besuch bei Frau Siglinde Salden Veranstalter: Frauen Union Heiligenhaus, Infos Uschi Klützke Tel /68809 Dienstag, 7. Oktober Uhr Kaffeeklatsch 60+ Töttern, Singen, Spielen, Informationen Wo: Bürgerraum Unterilp, Moselstraße 51 (ehem. Grundschule Unterilp). Veranstalter: Bürgerverein Unterilp, Infos Alfred Salmon Tel /

9 Dienstag, 7. Oktober 2014 Herbstferienprogramm Mölkky, Jahre Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: "Der Club" - Zentrum für Freizeit und Kultur, Infos Edelgard Eichberg Tel /6483 4,00 Euro Mittwoch Freitag Uhr Herbstferienprogramm Töpferkurs I, ab 6 Jahre Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: "Der Club" - Zentrum für Freizeit und Kultur, Infos Edelgard Eichberg Tel / ,00 Euro Mittwoch Freitag Uhr Herbstferienprogramm Töpferkurs II, ab 6 Jahre Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: "Der Club" - Zentrum für Freizeit und Kultur, Infos Edelgard Eichberg Tel / ,00 Euro Mittwoch, 8. Oktober Uhr Selbsthilfegruppe Unterleibskrebs Hier treffen und helfen sich an Unterleibskrebs erkrankte Frauen. Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 2. Veranstalter: Claudia Leu Klinikum Niederberg ggmbh, Tel / kostenlos Donnerstag Freitag Uhr Herbstferienprogramm Airbrush, ab 12 Jahre Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: "Der Club" - Zentrum für Freizeit und Kultur, Infos Edelgard Eichberg Tel / ,00 Euro, incl. Material Donnerstag Freitag Uhr Herbstferienprogramm, Selbstbehauptung und Teamtraining für Jungen, 9-12 Jahre Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: "Der Club" - Zentrum für Freizeit und Kultur, Infos Edelgard Eichberg Tel / ,00 Euro Donnerstag, 9. Oktober Uhr Oktoberfest im Umweltbildungszentrum (UBZ) Vortrag von Herrn Klaus Sternemann (Förster). Wo: Umweltbildungszentrum Heiligenhaus, Abtskücher Straße 30. Veranstalter: Senioren-Union Heiligenhaus, Infos Hansi Klose Tel /3957 Eintritt frei 11

10 Donnerstag, 9. Oktober Uhr Babymassage Blähungen und Koliken werden durch die Massage gelindert und viele Babys schlafen anschließend besser. Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Str. 16, Velbert. Veranstalter: Elisabeth Claaßen, Kinderkrankenschwester, Infos Tel / ,00 Euro Donnerstag, 9. Oktober Uhr Selbsthilfegruppe Pflegende Angehörige In kritischen Lagen können Menschen helfen, die Ähnliches durchgemacht haben und Sorgen und Probleme nachvollziehen können. Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Str. 2. Veranstalter: Gisela Laab unter oder Donnerstag, 9. Oktober Uhr "Palliativversorgung bei Menschen mit Demenz" Vortrag, Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz - Herausforderung an eine gute Palliative Versorgung. Referent: Stephan Kostrzewa. Wo: Hospizverein Velbert, Poststraße 193, Velbert. Veranstalter: Hospizverein Niederberg e.v., Infos A. Schyklenk Tel / Donnerstag, 9. Oktober Uhr Prostatakrebs Es besteht die Möglichkeit allgemeine Informationen, Hilfe zur Alltagsbewältigung und einen Austausch miteinander zu erhalten. Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Str. 2. Veranstalter: Gisela Laab unter oder g.laab@klinikum-niederberg.de Donnerstag, 9. Oktober 2014 Monet, Gauguin, van Gogh Inspiration Japan Führung durch die Ausstellung, Dr. Hildegard Heitger/Benke. Wo: Treffpunkt Folkwang Museum oder gemeinsame Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Veranstalter: Caritas Gesellschaft Ludgerus Treff, Infos Ingrid Niering Tel /21189 Freitag, 10. Oktober Uhr Herbstferienprogramm Bogenschießen für Kinder, ab 10 Jahre. Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: "Der Club" - Zentrum für Freizeit und Kultur, Infos Edelgard Eichberg Tel / ,00 Euro, incl. Mittagessen 12

11 Freitag, 10. Oktober Uhr Großeltern - früher, heute - was hat sich geändert In unserem Informationsvormittag möchten wir Ihnen die Entwicklungen und Neuerungen der Pflege und den Umgang mit dem Neugeborenen vermitteln. Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Elisabeth Claaßen, Kinderkrankenschwester, Infos Tel / ,00 Euro Samstag, 11. Oktober Uhr "Adonia - Johannes der Täufer" Ein Musical von Teeny's über die biblische Geschichte von Johannes, einem großen Propheten, der kein Blatt vor den Mund nahm. Wo: Aula des Immanuel-Kant-Gymnasium, Herzogstr. 75. Veranstalter: ev. Freikirchl. Gemeinde Heiligenhaus, Infos Kerstin Freudewald Tel /58996 Eintritt frei Samstag,11. und Sonntag, Bücherflohmarkt weitere Informationen siehe Seite 13. Wo: PanoramaRadweg - Spedition Eischeid. Veranstalter: Stadtmarketing Heiligenhaus, Arbeitskreis Kultur + Gesellschaft, Infos André Saar Tel /13105 Montag bis Freitag Uhr Herbstferienprogramm Ritterkurs I Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: "Der Club" - Zentrum für Freizeit und Kultur, Infos Edelgard Eichberg Tel / ,00 Euro Montag, 13. Oktober Uhr Herbstferienprogramm WenDo (Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Mädchen), 7-9 Jahre. Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: "Der Club" - Zentrum für Freizeit und Kultur, Infos Edelgard Eichberg Tel / ,00 Euro Montag bis Mittwoch ca Uhr Herbstferienprogramm Tischtennisturnier Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: "Der Club" - Zentrum für Freizeit und Kultur, Infos Edelgard Eichberg Tel /6483 Startgeld 3,00 Euro Montag bis Freitag Uhr Herbstferienprogramm Ritterkurs II Informationen siehe Ritterkurs I auf dieser Seite. Infos Edelgard Eichberg Tel /

12 Dienstag, 14. Oktober Uhr Kaffeeklatsch 60+ der Brustkrebs-Selbsthilfe Alle Frauen die das 60. Lebensjahr erreicht haben und an Brustkrebs leiden, haben hier die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen nette Frauen zu treffen und sich auszutauschen. Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 2. Veranstalter: Claudia Leu Klinikum Niederberg ggmbh, Tel / kostenlos Mittwoch Donnerstag Uhr Herbstferienprogramm Malworkshop I, ab 6 Jahre Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: "Der Club" - Zentrum für Freizeit und Kultur, Infos Edelgard Eichberg Tel / ,00 Euro Mittwoch Donnerstag Uhr Herbstferienprogramm Malworkshop II, ab 6 Jahre Infos siehe Malworkshop I auf dieser Seite. Infos Edelgard Eichberg Tel /6483 Mittwoch, 15. Oktober Uhr Kreativnachmittag Beim Kreativnachmittag wird Schmuck gebastelt. Dieser wird im November auf dem alljährlichen Basar verkauft. Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 2. Veranstalter: Gisela Laab unter , Klinikum Niederberg ggmbh kostenlos Mittwoch, 15. Oktober Uhr Kontinenz-Selbsthilfegruppe Innerhalb der Kontinenz-Selbsthilfegruppe können sich Betroffene unverbindlich austauschen und mit Experten nach Lösungen suchen. Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 2. Veranstalter: Gisela Laab unter , Klinikum Niederberg ggmbh kostenlos Donnerstag, 16. Oktober Uhr Selbsthilfegruppe Trauercafé s. Beschreibung vom Donnerstag, 16. Oktober Uhr Monatsversammlung Hauptkommissar Stefan Göbels informiert über die Polizeiarbeit in Heiligenhaus. Wo: Gasthof Kuhs, Velberter Straße. Veranstalter: Bürgerverein Hetterscheidt, Infos Wilfried Hogenberg Tel /

13 Samstag, 18. Oktober Uhr Umwelt und Technik Besichtigung eines Sägewerkes mit eigenem Kraftwerk und HolzpPelett-Fabrikation in Eslohe, Besuch des Dampf-Land- Leute Museum in Eslohe. Abfahrt Parkplatz Immanuel-Kant Gymnasium. Veranstalter: Geschichtsverein Heiligenhaus e.v., Infos Rolf Watty Tel / ,00 Euro Samstag Sonntag "Erste Hilfe" Uhr Die EH-Kurse umfassen jeweils ein Wochenende, Samstag und Sontag. Bereits nach Abschluss der ersten Kurshälfte (samstags) können Sie die Bescheinigung "Lebensrettende Sofortmaßnahmen" (LSM= 25,00 Euro) erwerben. Wo: DRK-Haus (Alte Post) Hauptstraße 95. Veranstalter: DRK Ortsverein Heiligenhaus e.v., Anmeldung unter Tel / oder info@drk.heiligenhaus.de. Lehrgangsentgelt 40,00 Euro Samstag, 18. Oktober Uhr Reinigung der Nistkästen am Friedhof Werkerwald. Veranstalter: Hegering Heiligenhaus-Hösel Samstag, 18. Oktober 2014 ab Uhr Schülerpraktikum ab 1964 Ausstellungseröffnung, Vorführung des WDR-Berichtes vom aus Heiligenhaus. Für die Ausstellungseröffnung hat es Terminschwierigkeiten gegeben. Der hier angegebene Termin gilt nur für Freunde des Schulmuseums, die bereits eine Einladung erhalten haben. - Klaus Biehler Sonntag, 19. Oktober Uhr Konzert-Matinee - Reise durch Europa Wo: Aula des Immanuel-Kant-Gymnasium, Herzogstraße 75 Veranstalter: Frauenchor Musica '76, Infos Ruth Mehl Tel / ,00 Euro Sonntag, 19. Oktober Uhr Offenes Trauercafé Wo: Poststr. 193, Velbert. Veranstalter: Hospizverein Niederberg e.v., Infos Erika van Nahl Tel / Eintritt frei Beginn Montag, Uhr Rückbildung mit Baby s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Laura Haps, Hebamme, B.SC Midwifery, Infos unter Tel / oder laura.haps@bauchgefluester.com. Wird bei gesetzl. Versicherten von der Krankenkasse übernommen. 17

14 Montag, 20. Oktober Uhr Fundgrube Gotteslob Gebete und Texte des neuen Gotteslob und ihre Einsatzmöglichkeiten, auch zur persönlichen Begleitung, Detlef Tappen. Wo: Ludgerus-Treff, Ludgerusstraße 2a. Veranstalter: Caritas Gesellschaft Ludgerus Treff, Infos Ingrid Niering Tel /21189 Beginn Montag, Uhr Rückbildungsgymnastik im Wasser In diesem Kurs werden alle Muskelpartien, die in der Schwangerschaft und bei der Geburt strapaziert worden sind, trainiert. Das besondere Augenmerk liegt auf der Beckenbodenmuskulatur. Aufgrund des Wasserauftriebes ist dies schonend für die Gelenke. Wo: Physikalische Therapie, Robert Koch Straße 2, Velbert. Veranstalter: Laura Haps, Hebamme, B.SC Midwifery, Infos unter Tel / oder Wird von der gesetzl. Krankenkasse übernommen. Montag, 20. Oktober Uhr "NABU-Monatsstammtisch" Ein Informations- und Gesprächsabend zu aktuellen Fragen aus Natur und Umwelt. Wo: Umweltbildungszentrum Heiligenhaus, Abtskücher Straße 30. Veranstalter: NABU, Infos H. Schöttler Tel /4111 oder Dienstag, 21. Oktober :00-20:00 Uhr Nähkurs Grundlagen und die Kunst des Nähens (6x) In diesem Seminar werden Grundlagen über die Bedienung und Pflege der Nähmaschine, Materialkunde, Theorie und Praxis des Zuschnitts, Erlernen und Einüben bestimmter Nähabfolgen vermittelt und es wird gemeinsam genäht. Wo: E l - ternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, VelbertVeranstalter: Anmeldung und Information: Katja Hahnel Bekleidungsfertigerin (IHK). Tel oder kaddawear@gmx.de 72,00 Euro Mittwoch, 22. Oktober Uhr Rheumacafé Im Rheumacafé können sich von Rheuma betroffene unverbindlich austauschen und über die Angebote der Rheuma-Liga informieren. Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 2. Veranstalter: Gisela Laab unter oder g.laab@klinikum-nieder-berg.de kostenlos 18

15 Mittwoch, 22. Oktober 2014 Abfahrt Uhr Entdeckungstour durch das Geysir Andernach Schiffstransfer zum Geysir, Eintritt ins Naturschutzgebiet Namedeyer Werth, Erlebnis Geysir Ausbruch. Treffpunkt: Parkplatz Immanuel-Kant Gymnasium. Veranstalter: Senioren-Union Heiligenhaus, Infos Hansi Klose Tel / ,00 Euro Donnerstag, 23. Oktober Uhr "Das kleine Ich bin Ich" Kindertheater, ab 4 Jahre Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: "Der Club" - Zentrum für Freizeit und Kultur, Infos Edelgard Eichberg Tel /6483 VVK 5,00 /6,00 Euro Kinder VVK 7,00 / 8,00 Euro Erwachs. Donnerstag, 23. Oktober 2014 Beginn Uhr Literatur und Geschichte Congratulations, William Shakespeare zum 450. Geburtstag, Gabriele Fischer. Wo: Ludgerus-Treff, Ludgerusstraße 2a. Veranstalter: Caritas Gesellschaft Ludgerus Treff, Infos Ingrid Niering Tel / Donnerstag, jeweils Uhr 4you Gewichtscoaching und Uhr Dein Weg zum Wunschgewicht! Fühl dich schlanker, fitter und leistungsfähiger! Ich begleite dich mit einem individuell zugeschnittenen Programm aus Ernährung, Bewegung und Entspannung. Kein Hungern - Keine Nahrungsergänzungsmittel! Unter meiner Anleitung lernst du eine einfache, schmackhafte und familientaugliche Küche kennen, die dich begeistern wird. Veranstalter: Nicola Hermann, Hebamme, Fachberaterin Säuglings- und Kinderernährung. Information und Anmeldung Tel / , 88,00 Euro p.p. Frühbucherrabbat bis 4 Wochen vor Kursstart 80,00 Euro Beginn Freitag, Uhr Veggie4you Dein Weg zum Wunschgewicht! Schenke dir 6 Wochen pflanzliche Vitalkost. Fühl dich schlanker, fitter und leistungsfähiger! Veggie4you ist ein Ernährungs- Bewegungsprogramm, bei dem vor allem die gesunde Ernährung im Mittelpunkt steht. Es ist fast nur ein Nebeneffekt, dass überflüssige Pfunde purzeln. Wo: Elternschule Klinikum Nie-derberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Nicola Herrmann, Hebamme, Information und Anmeldung Tel / , 75,00 Euro 19

16 Heiligenhaus Hier wohnte Adele Jacobs, Jahrgang 1899, eingewiesen April 1939 in die Heilanstalt Grafenberg, ermordet im Mai 1939 ist auf einer kleinen Messingplatte vor dem Rathauscenter zu lesen, einem so genannten Stolperstein zur Erinnerung an die Heiligenhauserin mosaischen Glaubens. Für sie begann vor 76 Jahren, in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ein unvorstellbarer Leidensweg der dann im Euthanasieprogramm tödlich endete. SA und SS-Schergen wüteten in dieser Reichskristallnacht, eine zynisch verharmlosende Bezeichnung für das groß angelegte Pogrom der Nationalsozialisten, auch in Heiligenhaus, randalierten unter anderen in der Wohnung von Adele Jacobs, demolierten Möbel und entsorgten sie aus dem Fenster. Das Schreien der völlig verstörten sympathischen Frau klingt mir heute noch in den Ohren erzählte vor einigen Jahren eine Nachbarin als Zeitzeugin. Die Angst der hilflosen unverheirateten Jüdin war für die Nazis ein willkommener Anlass, sie als geistesgestört einzustufen, ein Todesurteil, das nach qualvollen Wochen durch eine Spritze vollstreckt wurde. Zerstörungen, Verhaftungen, Drangsalierungen und Synagogenbrände waren in dieser Nacht in ganz Deutschland der offizielle Anfang vom grausamen Ende. Erschlagen, erdrosselt, erhängt, vergast so endete während des Dritten Reiches das Leben von ca 6 Millionen Juden. Unter ihnen auch das Leben von 24 jüdischen Mitbürgern in Heiligenhaus. Alle wurden in den Konzentrationslagern ermordet. Wer kennt noch die Namen oder Personen mosaischen Glaubens aus den Familien, Aron, Herz, Moll, Jacobs, Jonassohns oder Regensberg? 20

17 Jahrzehnte lebten sie in Frieden und Freundschaft mit ihren Nachbarn, besuchten christliche Schulen und waren geachtete Mitglieder in Vereinen und Verbänden. Das änderte sich bereits mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten Und seit dem Erlass der Nürnberger Gesetze 1935 lebten die genannten Familien in ständigem Schrecken vor dem Rassenhass. Zunehmend wurden sie von der Bevölkerung gemieden, verloren ihre Arbeitsplätze und das Schulrecht. Die Pogromnacht war auch für sie der Anfang vom bestialischen Ende. In jener Nacht wurden ihre Wohnungen zerstört. Am schlimmsten traf es den selbständigen Klempner Karl Aron und seine Frau Rosa, Tag und Nacht demolierten die einstigen Freunde und Nachbarn das Geschäft, zerstörten den gesamten Besitz, nahmen ihnen am Ende das Leben. Am 23. November wurde das Ehepaar zusammengebunden tot aus der Ruhr geborgen. Nach dieser Schreckensnacht verließen die Heiligenhauser Juden schnell ihre Heimat, versteckten sich in den Großstädten. Aber keine von ihnen konnte dem Todesschicksal entrinnen. Wir sind judenfrei brüsteten sich die fanatischen Nazis stolz. Für die meisten Heiligenhauser war die Pogromnacht ein Alptraum und für viele der Anfang vom Zweifel am Regime. Am Sonntag, dem 9. November um 11 Uhr findet zur mahnenden Erinnerung eine Führung über den Heiligenhauser jüdischen Friedhof am Görscheider-Weg statt. Am Abend wird eine ausführliche Dokumentation über die Heiligenhauser Juden eröffnet und gleichzeitig der Film von Hanna Arendt gezeigt Von der Banalität des Bösen. Nähere Angaben erscheinen frühzeitig in der Presse. Ruth Ortlinghaus 21

18 22

19 Freitag, 24. Oktober Uhr "Hexenglaube im Bergischen Land" Lesung mit Olaf Link (Autor) - zum Tag der Bibliotheken Wo: Lesecafé der Stadtbücherei Heiligenhaus. Veranstalter: Stadtbücherei Heiligenhaus, Infos Christiane Elwers Tel /60024 Eintritt frei Freitag, 24. Oktober Uhr TCN Jahresfest gemütliches Beisammensein mit Essen und Trinken, Showeinlagen und Tanz mit Live-Musik. Wo: Kleine Schweiz, Wimmersbergerstraße 125, Velbert-Neviges. Veranstalter: TCN - Tanzsportclub Niederberg e.v., Infos Anne Zemke Tel / eigene Kosten für Essen + Trinken Freitag, 24. Oktober Uhr 1813, Aufbruch, Rausch, Ernüchterung Vortrag Pfarrer Karl-Erich Pönitz. Wo: Dorfkirche Isenbügel, Isen-bügeler Straße 25. Veranstalter: Förderverein Dorfkirche Isen-bügel, Infos Erika Otten Tel /82146 Eintritt frei Samstag, 25. Oktober Uhr Infostand der SPD Heiligenhaus Die SPD Heiligenhaus informiert zu aktuellen Themen der Kommunalpolitik. Wo: Vorplatz der Sparkasse (Mansfield Platz). Veranstalter: SPD Stadtverband Heiligenhaus, Infos Ingmar Jansen Tel /22859 Eintritt frei Samstag, 25. Oktober Uhr "Tag der offenen Tür mit Jobbörse am Campus Velbert/Heiligenhaus, Höseler Straße 2 Vorstellung des Studienangebotes, Jobbörse und Bewerbungsmappencheck. Veranstalter: Hochschule Bochum, Campus Velbert/Heiligenhaus. Infos Daniela Seppl Tel / Eintritt frei Samstag, 25. Oktober Uhr Von der Milch zum Brei Sie erhalten einen Fahrplan wie Sie bei Ihrem Kind mit der Beikost beginnen und individuell Mahlzeiten ersetzen können. Ihr Kind kann mit ca. einem Jahr vom Familientisch mitessen. Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Nicola Hermann, Hebamme, Fachberaterin Säuglings- und Kinderernährung. Infos und Anmeldung Tel / , 20,00 Euro 23

20 Samstag, 25. Oktober 2014 ab Uhr Königsabend bei Freischütz Langenberg Wo: Langenberg, Veranstalter: SV Wildschütz Heiligenhaus / Freischütz Langenberg Infos Hans-Otto Mannertz Sonntag, 26. Oktober Uhr Kinderflohmarkt Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: "Der Club" - Zentrum für Freizeit und Kultur, Infos Edelgard Eichberg Tel /6483 Eintritt frei Beginn Montag, fitdankbaby Uhr und Uhr In einer Unterrichtseinheit werden nach dem Aufwärmen verschiedene Übungen erlernt und ausgeführt, bei der die gesamte Muskulatur (v. a. Beckenboden, Bauch, Beine, Po, Rücken) gekräftigt und der Körper langsam und stetig steigernd in Form gebracht wird. Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Verena Arnz, Tel / oder verena.arnz@googl .com 84,00 Euro Beginn Montag, Uhr Veggie4you Nordic Walking Schenke dir 6 Wochen pflanzliche Vitalkost. Fühl dich schlanker, fitter und leistungsfähiger! Veggie4you ist ein Ernährungs- Bewegungsprogramm, bei dem vor allem die gesunde Ernährung im Mittelpunkt steht. Es ist fast nur ein Nebeneffekt, dass überflüssige Pfunde purzeln. Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Nicola Hermann, Hebamme. Infos und Anmeldung Tel / , 75,00 Euro Beginn Montag, Uhr Geburtsvorbreitung Paare Die Geburt eines Kindes bedeutet Veränderung mit vielen Fragen, Unsicherheiten und neuen Strukturen. Es ist eine Zeit des Neubeginns, in der nicht nur die Kinder wachsen! In dieser aufregenden und turbulenten Zeit, möchten wir Ihnen mit Rat, Tat und Tipps zur Seite stehen. Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert, Veranstalter: Laura Haps, Hebamme, B.SC Midwifery, Infos unter Tel / oder laura.haps@bauchgefluester.com Bei Frauen, die gesetzl. versichert sind, wird der Kurs von der Krankenkasse übernommen. Partnergebühr 85,00 Euro 24

21 Beginn Mittwoch, Uhr und Uhr fitdankbaby s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Verena Arnz, Tel / oder 84,00 Euro Beginn Mittwoch, und Uhr Spiel und Spaß für kleine Leute Sie bietet Säuglingen und Kleinkindern eine achtsam vorbereitete Umgebung, die zum eigenständigen Forschen einlädt. Während der Kurszeit können die Kinder ihrem Entwicklungsstand entsprechend spielen. Dabei entscheidet das Kind selbst, womit es sich wie lange beschäftigen möchte. Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert,Veranstalter: Verena Arnz, Tel / oder 76,00 Euro Beginn Mittwoch, Uhr fitdankbaby Outdoor fitdankbaby - Outdoor ist etwas für Draußensportlerinnen und bietet einen trainingsphysiologisch sinnvollen, durchdachten und abwechslungsreichen Kursverlauf für Mutter und Baby. Wo: Wülfrath, Tillmannsdorferstraße 35. Kursleitung: Nadja Drebes, Anmeldung und Info: Verena Arnz Tel / oder verena.arnz@googl .de Beginn Mittwoch, Uhr Fit mit Kind Nach der Geburt können sich Mütter wieder in Form bringen. Das Baby wird einfach mitgebracht und in die Übungen integriert. Großer Vorteil: das Trainingsgewicht wächst mit. Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, VelbertVeranstalter: Verena Arnz, Tel / oder verena.arnz@googl .com 84,00 Euro Mittwoch, 29. Oktober Uhr Blutspendetermin Die DRK Blutspende ist eine der größten Bürgerinitiativen und das wichtigste Glied in der Kette zur Blutversorgung. Wo: Aula des Immanuel-Kant-Gymnasium, Herzogstraße 75. Veranstalter: DRK Blutspendedienst West. Infos vor Ort Tel /96144 oder 25

22 Beginn Mittwoch, Uhr Mini, Uhr Maxi Fitdankbaby Wülfrath Mini- und Maxikurs In einer Unterrichtseinheit werden nach dem Aufwärmen verschiedene Übungen erlernt und ausgeführt, bei der die gesamte Muskulatur (v. a. Beckenboden, Bauch, Beine, Po, Rük-ken) gekräftigt und der Körper langsam und stetig steigernd in Form gebracht wird. Wo: Villa Kunterbunt Kita, Chemnitzerstraße 10b Wülfrath. Kursleitung: Silvia Reimann, Anmeldung und Info Verena Arnz Tel / oder 84,00 Euro Freitag, 31. Oktober Uhr Halloween - Disco für Kids mit Kostümwettbewerb für 6-11-jahrige. Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: "Der Club" - Zentrum für Freizeit und Kultur, Infos Edelgard Eichberg Tel /6483 2,00 Euro Freitag, 31. Oktober Uhr Geisterstunde... Heiteres und Rästelhaftes aus der Geisterwelt (Hallowen). Wo: Aula des Immanuel- Kant-Gymnasium, Herzogstraße 75. Veranstalter: Theatergruppe ZWAR Ludgerus, Infos Heinz-Gerd Küster Tel / Eintritt frei (Hut) Sonntag, 2. November Uhr Offenes Trauercafé für jeden,der sich angesprochen fühlt. Wo: Poststr. 193, Velbert. Veranstalter: Hospizverein Niederberg e.v., Infos Erika van Nahl Tel / Eintritt frei Mittwoch, 5. November Uhr Elterncafé, Kleines Trödelcafé Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: s. aktuelle Tagespresse Mittwoch, 5. November Uhr Literaturkreis, Dr. Uta Rose Wo: Ludgerus-Treff, Ludgerusstr. 2a. Veranstalter: Caritas Gesellschaft Ludgerus Treff, Infos Ingrid Niering Tel /

23 Beginn Mittwoch, :30-21:30 Uhr Geburtsvorbereitung mit 2 Partnerabenden Die Geburt eines Kindes bedeutet Veränderung mit vielen Fragen, Unsicherheiten und neuen Strukturen. In dieser aufregenden und turbulenten Zeit, möchten wir Ihnen mit Rat, und Tat zur Seite stehen. Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Laura Haps, Hebamme, B.SC Midwifery, Infos unter Tel / oder laura.haps@bauchgefluester.com. Übernimmt die Kasse bei Selbstzahler 85,00 Euro, Partnergebühr 30,00 Euro Mittwoch, 5. November Uhr Selbsthilfegruppe Brustkrebs s. Beschreibúng vom Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 2 Veranstalter: Claudia Leu Klinikum Niederberg ggmbh, Tel / kostenlos Beginn Donnerstag, Uhr und Uhr Babymassage s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Elisabeth Claaßen, Kinderkrankenschwester, Infos Tel / ,00 Euro Donnerstag, 6. November Uhr "Der blaue Tiger" Kinderkino, empfohlen ab 6 Jahre Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: "Der Club" - Zentrum für Freizeit und Kultur, Infos Edelgard Eichberg Tel /6483 Kinder 2,00 / Erwachs. 3,00 Euro Donnerstag, 6. November Uhr Selbsthilfegruppe Trauercafé s. Beschreibung vom Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Str. 2. Veranstalter: Klinikum Niederberg ggmbh, Infos Gabi Groß (Ärztin und Psychoonkologin) + Gabriele Andrä-Rohloff (Trauer- und Sterbebegleiterin sowie Krankenschwester) Donnerstag, 6. November Uhr Öffentliche Sitzung der FU Wo: Tennisclub Blau-Weiss, Selbecker Straße. Veranstalter: Frauen Union Heiligenhaus, Infos Uschi Klützke Tel /68809 Donnerstag, 6. November Uhr Stammtisch bei Rita Wo: Gaststätte "Bei Rita", Höseler Straße. Veranstalter: Bürgerverein Unterilp, Infos Alfred Salmon Tel /

24 Beginn Freitag, und Uhr Spiel und Spaß für kleine Leute s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Verena Arnz, Tel / oder Euro Freitag, 7. November Uhr Nähcafé Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Anmeldung und Information: Katja Hahnel Bekleidungsfertigerin (IHK). Tel oder Bitte bei Kursleitung erfragen. Freitag, 7. November 2014 Martinsumzug der Heiligenhauser Schulen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der aktuellen Tagespresse. Samstag, 8. November Uhr Kindernotfälle / Erste Hilfe am Kind Seminarinhalte: Notruf häufige Unfallursachen. Erste Hilfe bei: Vergiftungen, Verbrennungen, Unfällen, Atemnot, Verlegung der Atemwege, Knochenbrüche, Blutungen und Wunden, Fallbeispiele, Wiederbelebung. Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Team Impuls, Informationen und Anmeldung Tel /570031, 35,00 Euro Samstag, 8. November Uhr Stadtmeisterschaft für Bürger und Sportschützen mit Luftdruck Waffen. Wo: Schießstand Selbecker Straße 12 Veranstalter: SV Wildschütz Heiligenhaus, Infos Hans-Otto Mannertz Sonntag, 9. November Jahre Reichskristallnacht Gang über den jüdischen Friedhof, große Ausstellung und Filmvorführung von Hannah Arendt "Banalität des Bösen". Weitere Informationen entnehmen Sie der Tagespresse. Sonntag, 9. November Uhr Sontagsnoten um elf - Flyin Tunes weitere Informationen siehe aktuelle Tagespresse und Seite 30. Wo: Kundenhalle der Kreissparkasse Filialdirektion Heiligenhaus. Veranstalter: Kreissparkasse Düsseldorf, Kartenvorverkauf ab Anfang Oktober. 29

25 Die Band Flyin Tunes, das sind Förderer, Freunde, Lehrer und Schüler der Musikschule Heiligenhaus. Zu Beginn stand eine Anzeige am schwarzen Brett der Musikschule Heiligenhaus. Dort war zu lesen, dass 3 Musiker zur Erweiterung Ihrer Band einen Gitarristen und einen Pianisten suchten zwecks Begleitung eines Gospelchors. Im Laufe der Zeit entstand eine Gruppe junger und älterer Musiker, teilweise Schüler der Musikschule, die sich dort regelmäßig jeden Donnerstag zu ihrer Probe trafen. Die Probebeharrlichkeit überzeugte schließlich auch Andreas Dietrich, einen der Leiter der Musikschule. Er kam dazu. Es entstand eine Band aus Jung und Alt, die bei Veranstaltungen der Musikschule regelmäßig auftritt. Bisheriger Höhepunkt: die Heiligenhauser Filmnacht Das gemeinsame Musizieren steht im Vordergrund. In den Proben wird darauf hingearbeitet, ein umfangreiches Repertoire zu präsentieren. Flyin Tunes möchte gerne vermitteln, dass auch Erwachsene sehr wohl ein Instrument erlernen können, und dass es Spaß macht, generationsübergreifend in einer Band zu spielen. Im Band-Repertoire sind Jazz-Standards und bekannte Themen aus Rock & Pop genauso anzutreffen wie Medleys aus Filmen und Fernsehserien. Dabei bleibt auch Raum für Stücke mit kleiner Besetzung. Und immer im Vordergrund: der Spaß an der Musik. 30

26 Sonntag, 9. November Uhr Kirchenmusikalisches Konzert mit Beteiligung Ars Cantia Velbert, Dorin Rahardja Sopranistin und Lothar Welzel, der an der Orgel begleitet. Wo: St. Suitbertuskirche, Hauptstraße 130. Veranstalter: MGV Heimatklänge, Infos Gert Schlupkothen Tel /22163 Sonntag, 9. November Uhr Dieter Schnebel - Konzert Vorstellung der Ergebnisse des Workshops der Folkwang-Universität der Künste. Wo: Dorfkirche Isenbügel, Isenbügeler Straße 25. Veranstalter: Förderverein Dorfkirche Isenbügel, Infos Erika Otten Tel /82146 Eintritt frei Sonntag, 9. November 2014 ab Uhr Heiligenhauser Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag (ab Uhr), Bauernhoftieren, Kunsthandwerkermarkt, Musik, kleine Kirmes u.v.m. Wo: Heiligenhauser Innenstadt. Veranstalter: Stadtmarketing Heiligenhaus, Arbeitskreis Handel, Infos André Saar Tel / Anelie Heinisch Tel /6411 Dienstag, 11. November Uhr Kaffeeklatsch 60+ der Brustkrebs-Selbsthilfe s. Beschreibung vom Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 2 Veranstalter: Claudia Leu Klinikum Niederberg ggmbh, Tel / kostenlos Dienstag, 11. November Uhr KK-Schießen, Grünkohlessen und Preisschiessen Wo: Schießstand Angermund. Veranstalter: Hegering Heiligenhaus-Hösel Dienstag, 11. November Uhr "Da fällt man ssich ja über" Vortrag von Prof. Dr. Busse über Dialekte, wie sie "geboren" werden und wie sie "sterben". Wo: VHS Café "Verweile doch ". Veranstalter: Geschichtsverein Heiligenhaus e.v., Infos Rolf Watty Tel /6258 Eintritt frei Beginn Mittwoch, Uhr Rückbildung ohne Baby s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Susanne Quindeau Tel / Wird bei gesetzl. Versicherten von der Krankenkasse übernommen 31

27 Beginn Mittwoch, Uhr Schwangerschaftgymnastik Schwangerschaft ist eine bewegende Zeit! Für alle die Freude daran haben! Die Kursinhalte sind: Stärkung und Kräftigung aller Muskelpartien insbesondere des Rückens und des Beckenbodens. Ein Einstieg ist jeder Zeit möglich. Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Laura Haps, Hebamme, B.SC Midwifery, Infos: Tel.02051/ oder Wird häufig von der Krankenkasse übernommen. Selbstzahlerinnen zahlen 60,00 Euro für 8x75 min. Mittwoch, 12. November Uhr Selbsthilfegruppe Unterleibskrebs s. Beschreibung vom Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Str. 2. Veranstalter: Claudia Leu Klinikum Niederberg ggmbh, Tel / kostenlos Donnerstag, 13. November Uhr "Unser Heiligenhaus. - Wie geht es weiter?" Vortrag: Fraktionsvorsitzender Ralf Herre (CDU-Fraktion). Wo: Gaststätte KöPi3, Talburgstraße 3. Veranstalter: Senioren-Union Heiligenhaus, Infos Hansi Klose Tel /3957 Donnerstag, 13. November Uhr Selbsthilfegruppe Pflegende Angehörige s. Beschreibung vom Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Str. 2. Veranstalter:Gisela Laab unter oder g.laab@klinikum-niederberg.de kostenlos Donnerstag, 13. November Uhr Prostatakrebs s. Beschreibung vom Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 2. Veranstalter: Gisela Laab unter oder g.laab@klinikum-niederberg.de kostenlos Donnerstag, 13. November Uhr "Der Ruf des Kookaburra" Julie Leuze Autorenlesung (Auswanderersaga - Schauplatz Australien). Wo: Lesecafé der Stadtbücherei Heiligenhaus. Veranstalter: Stadtbücherei Heiligenhaus, gesponsert vom Freundeskreis der Stadtbücherei, Infos Christiane Elwers Tel /60024 Eintritt frei 32

28 Freitag bis Sonntag Geburtsvorbereitung Wochenende s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Laura Haps, Hebamme, B.SC Midwifery, Infos unter Tel / oder wird von der gesetzl. Krankenkasse übernommen Partnergebühr 85,00 Euro Samstag Sonntag Uhr "Erste Hilfe" siehe Beschreibung vom Wo: DRK-Haus (Alte Post) Hauptstraße 95. Veranstalter: DRK Ortsverein Heiligenhaus e.v., Anmeldung unter Tel / oder info@drk.heiligenhaus.de Lehrgangsentgelt 40,00 Euro Samstag, 15. November Uhr Kindernotfälle / Erste Hilfe am Kind s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Team Impuls, Informationen und Anmeldung Tel / , 35,00 Euro Samstag, 15. November Uhr Schulkonzert der Adolf-Clarenbach Schule Wo: Dorfkirche Isenbügel, Isenbügeler Straße 25 Veranstalter: Förderverein Dorfkirche Isenbügel, Infos Erika Otten Tel /82146 Eintritt frei Samstag, 30. Dezember Uhr Offenes Trauercafé Wo: Poststraße 193, Velbert. Veranstalter: Hospizverein Niederberg e.v., Infos Erika van Nahl Tel / Montag, 17. November Uhr Fundgrube Gotteslob Gebete und Texte des neuen Gotteslob und ihre Einsatzmöglichkeiten, auch zur persönlichen Begleitung, Detlef Tappen. Wo: Ludgerus-Treff, Ludgerusstraße 2a. Veranstalter: Caritas Gesellschaft Ludgerus Treff, Infos Ingrid Niering Tel /21189 Montag, 17. November Uhr "NABU-Monatsstammtisch" Ein Informations- und Gesprächsabend zu aktuellen Fragen aus Natur und Umwelt. Wo: Umweltbildungszentrum Heiligenhaus, Abtskücher Straße 30. Veranstalter: NABU, Infos H. Schöttler Tel / 4111 oder h.schoettler@nabu-kv-mettmann.de 34

29 Dienstag, 18. November Uhr Ran an den Familientisch - Vortrag Ihr Kind isst jetzt mit am Familientisch. Wie sieht eine gesunde Ernährung aus? Sie erhalten Denkanstöße in Sachen Kinderernährung und praktische Tipps zur Alltagsorganisation. Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Nicola Herrmann, Hebamme, Fachberaterin Säuglings- und Kinderernährung, Information und Anmeldung Tel / ,00 Euro Dienstag, 18. November Uhr Kaffeeklatsch 60+ Töttern, Singen, Spielen, Informationen. Wo: Bürgerraum Unterilp, Moselstraße 51 (ehem. Grundschule Unterilp). Veranstalter: Bürgerverein Unterilp, Infos Alfred Salmon Tel /22034 Dienstag, 18. November Uhr Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Möglichkeit allgemeine Informationen, Hilfe zur Alltagsbewältigung und einen Austausch miteinander zu erhalten. Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Str. 2. Veranstalter: Gisela Laab unter oder g.laab@klinikum-niederberg.de kostenlos Mittwoch, 19. November Uhr Elterncafé die spielen ja nur - Warum das Spiel für die Kinder harte Arbeit ist. Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch- Straße 16, Velbert. Veranstalter: s. aktuelle Tagespresse Mittwoch, 19. November Uhr Kreativnachmittag s. Beschreibung vom Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 2 Veranstalter: Gisela Laab unter , Klinikum Niederberg ggmbh kostenlos Mittwoch, 19. November Uhr Kontinenz-Selbsthilfegruppe s. Beschreibung vom Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße2. Veranstalter: Gisela Laab unter , Klinikum Niederberg ggmbh kostenlos 35

30 Mittwoch, 19. November Uhr Frauenbörse Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: "Der Club" - Zentrum für Freizeit und Kultur, Infos Edelgard Eichberg Tel /6483 Eintritt frei Donnerstag, 20. November Uhr Selbsthilfegruppe Trauercafé s. Beschreibung vom Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Str. 2. Veranstalter: Klinikum Niederberg ggmbh, Infos Gabi Groß (Ärztin und Psychoonkologin) + Gabriele Andrä-Rohloff (Trauer- und Sterbebegleiterin und Krankenschwester) kostenlos Freitag, 21. November Uhr Kegelabend gemütliches Beisammensein und Kegelsport. Wo: Restaurant Talburg, Ruhrstraße, Heiligenhaus. Veranstalter: TCN - Tanzsportclub Niederberg e.v., Infos Anne Zemke Tel / Kosten werden umgelegt Freitag, 21. November Uhr "Ein Sommernachtstraum" William Shakespeare -Theater. Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: "Der Club" - Zentrum für Freizeit und Kultur, Infos Edelgard Eichberg Tel /6483 5,00 Euro Freitag Samstag Freitag Uhr, Samstag Uhr Baby's erstes Lebensjahr In diesem Kurs werden folgende Aspekte erklärt: Stillen, Flaschenernährung und Beikost, Tragen eines Säuglings, warum Babys weinen, Erstlingsausstattung, Unfallverhütung, Badan/Wickeltechniken. Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Barbara Guß, Tel / ,00 Euro, Paare 85,00 Euro Samstag, 22. November Uhr Infostand der SPD Heiligenhaus Die SPD Heiligenhaus informiert zu aktuellen Themen der Kommunalpolitik. Wo: Vorplatz der Sparkasse (Mansfield Platz). Veranstalter: Stadtverband SPD Heiligenhaus, Infos Ingmar Jansen Tel /22859 Eintritt frei Samstag, 22. November Uhr "Ein Sommernachtstraum" William Shakespeare -Theater. Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: "Der Club" - Zentrum für Freizeit und Kultur, Infos Edelgard Eichberg Tel /6483 5,00 Euro 36

31 Ein öffentlicher Bücherschrank für jedermann steht jetzt seit einem Jahr am Eingang auf dem Basildonplatz: Entdecken - Lesen - Tauschen - Einstellen lautet die Devise. Eine kaum zu erwartende überwältigende Resonanz war von Anfang an zu beobachten, gilt für die Initiatoren als erhoffte Leseförderung und Bereicherung im kulturellen Leben der Stadt. Bücher sind das Gedächtnis der Menschheit. Sie dokumentieren die Geschichte aller Wissensgebiete und erzählen Geschichten. Daher gilt auch im heutigen Zeitalter der elektronischen Medien noch immer die alte Volksweisheit Wer viel liest, weiß viel oder der poetische Aphorismus des Dichters und Denkers Jean Paul Bücher lesen heißt Wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. Und Adalbert von Chamisso schrieb einst Ein Wort, ein Buch, ein Autor sind nichts als einzelne Wassertropfen. Alle zusammen ergeben den Strom, der alles hinwegreißt und den keine Kraft zurückfließen lassen kann. In diesem Sinne hat der Stadtmarketing-Arbeitskreis Kultur und Gesellschaft Leseförderung auf seine Fahnen geschrieben. Auf zwei großen Flohmärkten innerhalb des Jahreskreises gibt es viel Literatur für wenig Geld vor der Spedition Eischeidt am Panoramaradweg. Kostenlos Bücher erwerben kann man jetzt aus einem öffentlichen Bücherschrank. Er steht auf der Erhöhung beim Eingang zum Basildon-Platz an der Friedhofstraße. Hiermit erfüllte sich für den Stadtmarketing-Arbeitskreis Kultur und Gesellschaft ein lange gehegter Wunsch. Am Standort des wetterfesten öffentlichen Schrankes laden großzügige Bänke rund um Bäume zum Verweilen und Lesen ein, bilden den passenden Rahmen für den 2.20 Meter hohen und 60 Zentimeter breiten Schrank. Mit Platz für 250 Bücher und der farbigen Vielfalt der einzelnen Werke wurde er zum Kunstwerk der besonderen Art, ist eine Stiftung von RWE Deutschland. Das Unternehmen betreibt auf diese Weise Leseförderung und sponserte bereits Schränke in vielen Städten der Bundesrepublik. Entworfen vom Künstler und 38

32 Architekten Hans-Jürgen Greve haben die Außenwände eine besondere Optik. Sie wurden errichtet aus dem Material Corten-Stahl, werden rosten und bilden nach einigen Monaten eine schillernd gelbliche Schutzschicht, die stabil ist und außerdem immun gegen Sprayerfarben. Für die Stadt und den Basildonplatz ist der Bücherschrank als Kunstsäule eine echte Bereicherung, er wird leben und sich ständig durch neue Bücher in der Optik verändern betonte Bürgermeister Dr. Jan Heinisch Ende Juni 2013 bei der öffentlichen Vorstellung. Seit dieser Zeit hat sich der Inhalt viele Male verändert. Und wie funktioniert der Bücherschrank? Folgende Anleitung ist an der Seite des Möbels zu lesen Lesen Tauschen Entdecken. Dies ist ein offener Bücherschrank für alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Besucher der Stadt Heiligenhaus. Nehmen Sie einfach ein Buch, das sie gerne lesen möchten mit. Später können Sie dieses Buch wieder zurückbringen oder auch andere, die Sie für lesenswert halten, hineinstellen. Gemeinsam fördern die Stadt und RWE diesen Bücherschrank. Denn Lesen verbindet und Bücher sind ein wichtiges Kulturgut das es zu erhalten gilt. RWE versteht dieses Engagement als Teil ihrer gesellschaftlichen Verantwortung Viel Spass beim Lesen, Tauschen und Entdecken. Die Patenschaft hat der Stadtmarketing-Arbeitskreis Kultur und Gesellschaft übernommen. Bücherschrank-Paten sind Ruth Ortlinghaus 02056/68246 und Dagmar Haarhaus 02056/ Die Damen überwachen den Inhalt, der breit gefächert vom Kinderbuch über Belletristik bis zu Sach- und Fachbüchern aus allen Wissensgebieten sein soll. Fundamentalistisch angehauchte religiöse Schriften oder parteipolitische Pamphlete sind nicht erwünscht und werden entfernt. Ruth Ortlinghaus 39

33 Mittwoch, 26. November Uhr Blutspendetermins. Beschreibung vom Wo: Aula des Immanuel-Kant-Gymnasium, Herzogstraße 75. Veranstalter: DRK Blutspendedienst West. Infos vor Ort Tel /96144 oder Mittwoch, 26. November Uhr Rheumacafé s. Beschreibung vom Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 2. Veranstalter: Gisela Laab unter oder kostenlos Mittwoch, 26. November Uhr Nachtschwärmer Gottesdienst "Menschen brauchen Orientierung. Welche Werte sind uns im Leben wichtig?". Wo: St. Suitbertuskirche, Hauptstraße 130 Veranstalter: Pastor Demand, Infos Kath. Kirchengemeinde Tel / Eintritt frei Donnerstag, 27. November Uhr Kreissparkasse Düsseldorf - Filialdirektion + Frauen Union eröffnen die Wunschbaumaktion Wo: Kundenhalle der Kreissparkasse Düsseldorf, Filialdirektion Heiligenhaus. Veranstalter: Frauen Union Heiligenhaus, Infos Uschi Klützke Tel /68809 Donnerstag, 27. November Uhr Für Hund und Katz ist auch noch Platz Kindertheater, ab 3 Jahre. Wo: Der Club, Hülsbecker Str. 16. Veranstalter: "Der Club" - Zentrum für Freizeit und Kultur, Infos Edelgard Eichberg Tel /6483 VVK 5,00 /6,00 Euro Kinder, VVK 7,00 / 8,00 Euro Erwachs. Donnerstag, 27. November 2014 Beginn Uhr Literatur und Geschichte Congratulations, William Shakespeare zum 450. Geburtstag, Gabriele Fischer Wo: Ludgerus-Treff, Ludgerusstraße 2a. Veranstalter: Caritas Gesellschaft Ludgerus Treff, Infos Ingrid Niering Tel /21189 Freitag, Uhr, Uhr BIB - Baby in Bewegung BIB - Baby in Bewegung - ist ein Bewegungsangebot für Eltern und Kinder im ersten Lebensjahr. Gemeinsames Erleben stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Elisabeth Claaßen, Kinderkrankenschwester, Infos Tel / ,00 Euro 41

34 Freitag, 28. November Uhr Das Einmaleins der Kinderzähne Das Einmaleins der Kinderzähne - Zahngesund durch die ersten Lebensjahre! Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Stefan Atzwanger, Zahnarzt, Tätigkeitsschwerpunkt Kinder- und Jugendzahnheilkunde 5,00 Euro p. Person und Paar Samstag, 29. November Uhr Kinderflohmarkt Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: "Der Club" - Zentrum für Freizeit und Kultur, Infos Edelgard Eichberg Tel /6483 Eintritt frei Sonntag, 30. November Uhr Kinderflohmarkt Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: "Der Club" - Zentrum für Freizeit und Kultur, Infos Edelgard Eichberg Tel /6483 Eintritt frei Sonntag, 30. November Uhr Konzert der Musikschule Es musizieren Schülerinnen und Schüler der Heiligenhauser Musikschule. Wo: Dorfkirche Isenbügel, Isenbügeler Str. 25. Veranstalter: Förderverein Dorfkirche Isenbügel, Infos Erika Otten Tel /82146 Eintritt frei Dienstag, 2. Dezember Uhr Von der Milch zum Brei s.beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Nicola Hermann, Hebamme, Fachberaterin Säuglings- und Kinderernährung. Information und Anmeldung Tel / , 20,00 Euro Dienstag, 2. Dezember Uhr Kaffeeklatsch 60+ Gänseessen Wo: Gaststätte Werkerwald Ratinger Straße. Veranstalter: Bürgerverein Unterilp, Infos Alfred Salmon Tel /

35 Beginn Dienstag, Uhr Geburtsvorbereitung Paare s.beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Laura Haps, Hebamme, B.SC Midwifery, Infos unter Tel / oder Bei Frauen, die gesetzl. versichert sind, wird der Kurs von der Krankenkasse übernommen. Partnergebühr 85,00 Euro Dienstag, 2. Dezember 2014 Fahrt zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt nach Siegburg Veranstalter: Frauen Union Heiligenhaus, Infos Uschi Klützke Tel /68809 Mittwoch, 3. Dezember Uhr Elterncafé - Rund um die Möhre Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Nähere Infos siehe aktuelle Tagespresse. Mittwoch, 3. Dezember Uhr Literaturkeis - Dr. Uta Rose Wo: Ludgerus-Treff, Ludgerusstraße 2a. Veranstalter: Caritas Gesellschaft Ludgerus Treff, Infos Ingrid Niering Tel /21189 Mittwoch, 3. Dezember Uhr Selbsthilfegruppe Brustkrebs s. Beschreibung vom Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 2 Veranstalter: Claudia Leu Klinikum Niederberg ggmbh, Tel / kostenlos Beginn Donnerstag, Uhr Babymassage s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Elisabeth Claaßen, Kinderkrankenschwester, Infos Tel / ,00 Euro Donnerstag, 4. Dezember Uhr Selbsthilfegruppe Trauercafé s. Beschreibung vom Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 2 Veranstalter: Klinikum Niederberg ggmbh, Infos Gabi Groß (Ärztin und Psychoonkologin) + Gabriele Andrä-Rohloff (Trauer- und Sterbebegleiterin sowie Krankenschwester) kostenlos 43

36 Donnerstag, 4. Dezember Uhr Disco für Kids - Nikolausdisco für 6-11-jährige Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16 Veranstalter: "Der Club" - Zentrum für Freizeit und Kultur, Infos Edelgard Eichberg Tel /6483 2,00 Euro Donnerstag, 4. Dezember Uhr Theater im Advent (Arbeitstitel) Besinnliches zur Adventszeit. Wo: Aula des Immanuel-Kant- Gymnasium, Herzogstraße 75. Veranstalter: Theatergruppe ZWAR Ludgerus, Infos Heinz-Gerd Küster Tel / ,00 Euro Donnerstag, 4. Dezember Uhr Stammtisch bei Rita Wo: Gaststätte "Bei Rita", Höseler Straße. Veranstalter: Bür-gerverein Unterilp, Infos Alfred Salmon Tel /22034 Samstag, 6. Dezember Uhr Jahresabschlußfeier mit Kaffee, Kuchen und Selbstgebackenem, Gäste sind erwünscht. Wo: Schießstand Selbecker Straße 12. Veranstalter: SV Wildschütz Heiligenhaus, Infos Hans-Otto Mannertz Samstag, 6. Dezember Uhr Jahresabschlußfeier Gemütliches Beisammensein in der Vorweihnachtszeit. Wo: Gaststätte Ratskeller, Hauptstraße. Veranstalter: Geschichtsverein Heiligenhaus e.v., Infos + Anmeldung Rolf Watty Tel /6258 ca. 6,00 Euro Samstag, 6. Dezember Uhr Weihnachtskonzert Wo: Aula des Immanuel-Kant-Gymnasium, Herzogstraße 75. Veranstalter: Musikschule Heiligenhaus, Infos Frau Ruda Tel / ,00 / 3,00 Euro Samstag, 6. Dezember 2014 ab Uhr Der Nikolaus kommt Erleben Sie mit uns eine Nikolausfeier mit Liedern, Gedichten, Geschenken und gutem Essen. Wo: Gaststätte KöPi3, Talburgstraße 3. Veranstalter: Sozialverband VdK, Ortsverband Heiligenhaus, Info Gabriele Zscherpe Tel / ,00 Euro für Essen + Geschenk! 44

37 Samstag Sonntag Weihnachtsessen Wo: Gaststätte KöPi3, Talburgstraße 3. Veranstalter: Bürgerverein Unterilp, Infos Alfred Salmon Tel /22034 Samstag, 6. Dezember 2014 Nikolaus-Infostand Nähere Informationen entnehmen Sie der aktuellen Tagespresse. Veranstalter:CDU Stadtverband Heiligenhaus Sonntag, 7. Dezember Uhr Offenes Trauercafé Wo: Poststr. 193, Velbert. Veranstalter: Hospizverein Niederberg e.v., Infos Erika van Nahl Tel / Eintritt frei Sonntag, 7. Dezember Uhr Weihnachtskonzert Wo: Aula des Immanuel-Kant-Gymnasium, Herzogstraße 75. Veranstalter: Musikschule Heiligenhaus, Infos Frau Ruda Tel / ,00 / 3,00 Euro Sonntag, 7. Dezember Uhr "As it fell on holie eve" Folkwang Recordes, Barockmusik mit Prof. Ulrike Volkert Wo: Dorfkirche Isenbügel, Isenbügeler Straße 25 Veranstalter: Förderverein Dorfkirche Isenbügel, Infos Erika Otten Tel /82146 Einttitt frei Dienstag, 9. Dezember Uhr Kaffeeklatsch 60+ der Brustkrebs-Selbsthilfe s. Beschreibung vom Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 2 Veranstalter: Claudia Leu Klinikum Niederberg ggmbh, Tel / kostenlos Dienstag, 9. Dezember 2014 KK-Schießen Wo: Schießstand Angermund. Veranstalter: Hegering Heiligenhaus-Hösel Uhr Mittwoch, 10. Dezember Uhr Selbsthilfegruppe Unterleibskrebs s. Beschreibung vom Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 2 Veranstalter: Claudia Leu Klinikum Niederberg ggmbh, Tel / kostenlos 45

38 Donnerstag, 11. Dezember Uhr Ein weihnachtlicher Stammtisch mit Überraschungen vom Nikolaus. Wo: Gaststätte KöPi3, Talburgstraße 3. Veranstalter: Senioren-Union Heiligenhaus, Infos Hansi Klose Tel /3957 Donnerstag, 11. Dezember :00 Uhr Benni, der Lausebengel Kinderkino empfohlen ab 5 Jahre. Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: "Der Club" - Zentrum für Freizeit und Kultur, Infos Edelgard Eichberg Tel /6483 Kinder 2,00 / Erwachs. 3,00 Euro Donnerstag, 11. Dezember Uhr Selbsthilfegruppe Pflegende Angehörige s. Beschreibung vom Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Str. 2. Veranstalter: Gisela Laab unter oder g.laab@klinikum-niederberg.de kostenlos Donnerstag, 11. Dezember Uhr Theater im Advent (Arbeitstitel) Besinnliches zur Adventszeit. Wo: Aula des Immanuel-Kant- Gymnasium, Herzogstraße 75. Veranstalter: Theatergruppe ZWAR Ludgerus, Infos Heinz-Gerd Küster Tel / ,00 Euro Donnerstag, 11. Dezember Uhr Prostatakrebs s. Beschreibung vom Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert- Koch-Straße 2. Veranstalter: Gisela Laab unter oder g.laab@klinikum-niederberg.de kostenlos Donnerstag, 11. Dezember 2014 Beginn Uhr Literatur und Geschichte Congratulations, William Shakespeare zum 450. Geburtstag, Gabriele Fischer Wo: Ludgerus-Treff, Ludgerusstraße 2a. Veranstalter: Caritas Gesellschaft Ludgerus Treff, Infos Ingrid Niering Tel /21189 Freitag bis Sonntag Geburtsvorbereitung Wochenende s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Laura Haps, Hebamme, B.SC Midwifery, Infos unter Tel / oder laura.haps@bauchgefluester.com. Wird von der gesetzl. Krankenkasse übernommen, Partnergebühr 85,00 Euro 46

39 Samstag, 13. Dezember 2014 ab Uhr Abschlußball Feierlicher Ball mit Tanz und Showprogramm Wo: Tanzschule Heigl, Hauptstraße 175, Infos in der Tanzschule Tel / Veranstalter: ADTV Tanzschule Heigl Dienstag, 16. Dezember Uhr Kaffeeklatsch 60+ Töttern, Singen, Spielen, Informationen. Wo: Bürgerraum Unterilp, Moselstraße 51 (ehem. Grundschule Unterilp). Veranstalter: Bürgerverein Unterilp, Infos Alfred Salmon Tel /22034 Mittwoch, 17. Dezember Uhr Elterncafé Es "Weihnachtet" sehr Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Informationen siehe aktuelle Tagespresse. Mittwoch, 17. Dezember Uhr Blutspendetermin s. Beschreibung vom Wo: Aula des Immanuel-Kant-Gymnasium, Herzogstraße 75 Veranstalter: DRK Blutspendedienst West. Infos vor Ort Tel /96144 oder Mittwoch, 17. Dezember Uhr Kreativnachmittag s. Beschreibung vom Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 2. Veranstalter: Gisela Laab unter , Klinikum Niederberg ggmbh kostenlos Mittwoch, 17. Dezember Uhr Kontinenz-Selbsthilfegruppe s. Beschreibung vom Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 2. Veranstalter: Gisela Laab unter , Klinikum Niederberg ggmbh kostenlos Mittwoch, 17. Dezember Uhr Weihnachtliches Beisammensein mit Tanz und adventlichen Beiträgen und eigenem Büffet. Wo:BOF Bürgerverein Obere Flandersbach, Fliederbusch 1, Velbert. Veranstalter: TCN - Tanzsportclub Niederberg e.v., Infos Anne Zemke Tel / Beitrag zum Büffet 47

40 Donnerstag, 18. Dezember Uhr Verteilung der Päckchen Wunschbaumaktion, der Nikolaus kommt zu den Bewohnern der Lebenshilfe Veranstalter: Frauen Union Heiligenhaus, Infos Uschi Klützke Tel /68809 Donnerstag, 18. Dezember Uhr Ein total verhextes Weihnachtsfest Kindertheater ab 3 Jahre. Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: "Der Club" - Zentrum für Freizeit und Kultur, Infos Edelgard Eichberg Tel /6483 VVK 5,00 /6,00 Euro Kinder VVK 7,00 / 8,00 Euro Erwachs. Donnerstag, 18. Dezember Uhr Selbsthilfegruppe Trauercafé Beschreibung vom Wo: Selbsthilfegruppenraum (2. Etage) Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 2. Veranstalter: Klinikum Niederberg ggmbh, Infos Gabi Groß (Ärztin und Psychoonkologin) + Gabriele Andrä-Rohloff (Trauerund Sterbebegleiterin sowie Krankenschwester kostenlos Freitag, 19. Dezember Uhr Großeltern - früher, heute - was hat sich geändert s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Elisabeth Claaßen, Kinderkrankenschwester, Infos Tel / ,00 Euro Samstag Sonntag Erste Hilfe Uhr Beschreibung siehe Wo: DRK-Haus (Alte Post) Hauptstraße 95. Veranstalter: DRK Ortsverein Heiligenhaus e.v., Anmeldung unter Tel / oder info@drk.heiligenhaus.de Lehrgangsentgelt 40,00 Euro Sonntag, 21. Dezember Uhr Offenes Trauercafé Wo: Poststr. 193, Velbert. Veranstalter: Hospizverein Niederberg e.v., Infos Erika van Nahl Tel / Eintritt frei Dienstag, 23. Dezember 2014 ab Uhr Weihnachtsgrillen Vorweihnachtliches Grillen mit Besuch des Weihnachtsmanns für die ganze Familie. Wo: TC Blau-Weiss 02 Heiligenhaus e.v. Veranstalter: Familie Rakovic (Pächter), Tel /4548 Eintritt frei 50

41 Freitag, 26. Dezember Uhr Offenes Trauercafé Wo: Poststr. 193, Velbert. Veranstalter: Hospizverein Niederberg e.v., Infos Erika van Nahl Tel / Eintritt frei Donnerstag, 1. Januar Uhr Ergebnisfeststellung der Hetterscheidter Schneewette Wo: Vorplatz der Hetterscheidter Sparkasse. Veranstalter: Bürgerverein Hetterscheidt, Infos Wilfried Hogenberg Tel / Sonntag, 4. Januar Uhr Offenes Trauercafé Wo: Poststr. 193, Velbert. Veranstalter: Hospizverein Niederberg e.v., Infos Erika van Nahl Tel / Eintritt frei Beginn Montag, Uhr Fitdankbaby Maxi s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Anmeldung Verena Arnz Tel / oder 88,00 Euro (8x), 66,00 Euro (6x), 55,00 Euro (5x) Beginn Montag, Uhr Fitdankbaby Mini s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Anmeldung Verena Arnz Tel / oder 88,00 Euro Beginn Montag, Uhr und Uhr Veggie4you Nordic Walking s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Nicola Hermann, Hebamme. Information und Anmeldung Tel / , 75,00 Euro 51

42 Beginn Dienstag, Uhr Fitdankbaby Mini s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Str.16, Velbert. Anmeldung Verena Arnz Tel / oder 88,00 Euro Beginn Mittwoch, Uhr Fitdankbaby Mini s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Anmeldung Verena Arnz Tel / oder 88,00 Euro Beginn Mittwoch, Uhr Fitdankbaby Maxi s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Anmeldung Verena Arnz Tel / oder 88,00 Euro (8x), 66,00 Euro (6x), 55,00 Euro (5x) Beginn Mittwoch, Uhr Schwangerschaftsgymnastik s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Laura Haps, Hebamme, B.SC Midwifery, Infos unter Tel / oder Wird häufig von der Krankenkasse übernommen. Selbstzahlerinnen zahlen 60,00 Euro für 8x75 min. Beginn Mittwoch, Uhr Geburtsvorbereitung mit 2 Partnerabenden s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Laura Haps, Hebamme, B.SC Midwifery, Infos unter Tel / oder laura.haps@bauchgefluester.com. Übernimmt die Kasse, bei Selbstzahlerinnen 85,00 Euro Partnergebühr 30,00 Euro Beginn Donnerstag, Uhr und Uhr 4you Gewichtscoaching s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Nicola Hermann, Hebamme, Fachberaterin Säuglings- und Kinderernährung. Information und Anmeldung Tel / , 88,00 Euro p.p. 52

43 Beginn Donnerstag, Uhr und Uhr Babymassage s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert Veranstalter: Elisabeth Claaßen, Kinderkrankenschwester, Infos Tel / ,00 Euro Beginn Donnerstag, Uhr Rückbildung mit Baby s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Str.16, Velbert. Veranstalter: Nicola Hermann, Hebamme Fachberaterin Säuglings- und Kinderernährung. Information und Anmeldung Tel / , Wird bei gesetzl. Versicherten von der Krankenkasse übernommen. Donnerstag, 8. Januar 2015 Die Kathedrale. Romantik - Impressionismus - Moderne Einführungsveranstaltung Dr. Inge Schäfer Wo: Ludgerus-Treff, Ludgerusstraße 2a. Veranstalter: Caritas Gesellschaft Ludgerus-Treff, Infos Ingrid Niering Tel /21189 Beginn Montag, Uhr Rückbildungsgymnastik im Wasser s. Beschreibung vom Wo: Physikalische Therapie, Robert Koch Straße 2, Velbert. Veranstalter: Laura Haps, Hebamme, B.SC Midwifery, Infos unter Tel / oder laura.haps@bauchgefluester.com. Wird bei gesetzl. Versicherten von der Krankenkasse übernommen Dienstag, 13. Januar Uhr Ran an den Familientisch - Vortrag s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Nicola Herrmann, Hebamme, Fachberaterin Säuglings- und Kinderernährung, Information und Anmeldung Tel / ,00 Euro Dienstag, 13. Januar Uhr Nähkurs Grundlagen und die Kunst des Nähens (6x) s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Anmeldung und Information: Katja Hahnel Bekleidungsfertigerin (IHK). Tel oder kaddawear@gmx.de 72,00 Euro 53

44 Mittwoch, 14. Januar 2015 Die Kathedrale. Romantik - Impressionismus - Moderne. Führung: Wallraf-Richartz-Museum Köln, Dr. Inge Schäfer. Veranstalter: Caritas Gesellschaft Ludgerus-Treff, Infos Ingrid Niering Tel /21189 Freitag bis Sonntag Geburtsvorbereitung Wochenende s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Gaby Schulz Tel. 0201/ Bei Frauen, die gesetzl. versichert sind, wird der Kurs von der Krankenkasse übernommen. Partnergebühr 85,00 Euro Samstag, 17. Januar Uhr Von der Milch zum Brei s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Nicola Hermann, Hebamme Fachberaterin Säuglings- und Kinderernährung. Information und Anmeldung Tel / , 20,00 Euro Sonntag, 18. Januar Uhr Offenes Trauercafé Wo: Poststr. 193, Velbert. Veranstalter: Hospizverein Niederberg e.v., Infos Erika van Nahl Tel / Eintritt frei Samstag, 24. Januar Uhr Neujahrsshow 2015 Musik mit Frohsinn und Gästen Wo: Aula des Immanuel-Kant-Gymnasium, Herzogstraße 75 Veranstalter: Frohsinn Heiligenhaus, Infos Ingo Hannuschka Tel Abendkasse 15,00 Euro Sonntag, 25. Januar Uhr Rückbildung ohne Baby s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Susanne Quindeau Tel /24968 Wird bei gesetzl. Versicherten von der Krankenkasse übernommen. Beginn Donnerstag, Uhr Babymassage s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Elisabeth Claaßen, Kinderkrankenschwester, Infos Tel / ,00 Euro 54

45 Beginn Samstag, Uhr Geburtsvorbereitung Paare s. Beschreibung vom Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 16, Velbert. Veranstalter: Gaby Schulz Tel. 0201/ Bei Frauen, die gesetzl. versichert sind, wird der Kurs von der Krankenkasse übernommen. Partnergebühr 85,00 Euro Jetzt NEU ab Seite 60 - DIE REGELMÄSSIGEN TERMINE. Beachten Sie bitte, dass diese bei den Einzelterminen nur noch genannt werden, wenn ein besonderes Thema im Vordergrund steht. Chorproben, Skatabende sind nicht gesondert aufgeführt. Velberter Straße Heiligenhaus Telefon ( ) Telefax ( ) Mobil Radeln macht fit, wir nehmen Sie mit! In eigener Sache: Das Stadtmarketing Arbeitskreis Kultur und Gesellschaft, als Herausgeber des Veranstaltungskalenders ist politisch neutral. Er ist offen für alle Heiligenhauser Vereine und Organisationen. Finanziert wird der Veranstaltungskalender über Anzeigen und wir bedanken uns noch einmal bei allen Inserenten für die langjährige Treue und ihre Verbundenheit mit dem Heiligenhauser Stadtmarketing. 56

46 Schon kleine Kinder wissen heute: Wenn es brennt, wählt man die 112. Was heute noch nicht jeder weiß: Manche Städte, wie Heiligenhaus, verfügen nicht über eine Berufsfeuerwehr, sondern funktionieren rein ehrenamtlich. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, wirbt die Feuerwehr um Nachwuchs. Wir stehen auf, wenn nichts mehr geht: Wenn Bäume die Straßen versperren oder drohen auf Häuser zu stürzen, wenn Menschen in Not sind, wenn es brennt, wenn der Keller unter Wasser steht oder wenn der Hund im Dachsbau feststeckt. Die Feuerwehr Heiligenhaus ist eine rein freiwillige Feuerwehr: Bei einem Alarm verlassen wir unseren Arbeitsplatz oder unterbrechen unsere Freizeit, um Menschen in Not zu helfen. In diesem Jahr wurde die Feuerwehr Heiligenhaus übrigens 145 Jahre alt - seit 145 Jahren gilt das Motto Bürger für den Bürger. Wenn Feuerwehr-Chef Ulrich Heis in seinen Mitgliedsbestand schaut, ist er zufrieden: Die Feuerwehr verfügt heute über 96 aktive Mitglieder, hinzu kommen etliche Helfer schlecht geht es uns nicht. Doch auch in guten Zeiten muss an den Nachwuchs gedacht und die Zukunft dieses besonderen Ehrenamtes gesichert werden. Heute beziehen wir unseren Nachwuchs größtenteils aus den heranwachsenden Jugendfeuerwehrleuten doch auch hier gibt es eine Grenze. Maximal 35 Jugendliche können unsere ehrenamtlichen Ausbilder betreuen, jährlich wechseln im Schnitt 3-5 Jugendliche in die Einsatzabteilung. 57

47 Um zu trainieren, was im Ernstfall wichtig ist, treffen wir uns alle zwei Wochen freitags auf der Feuer- und Rettungswache an der Friedhofsallee. Zusätzlich bieten wir Sonderübungsdienste oder ganze Ausbildungswochenenden zu bestimmten Themen (Fahrertrainings, Atemschutz- und Einsatzübungen, Technische Hilfeleistung) an. Wer sich spezialisieren will: Wir bieten verschiedene Fachbereiche, wie z.b. das First-Responder- Team oder die Informations- und Kommunikationsgruppe. Quereinsteiger ist das Stichwort die Feuerwehr sucht DICH! Feuerwehr ist nicht nur ein Einsteigerthema für junge Leute, sondern für jeden Bürger zwischen 18 und 63 Jahren. Wir freuen uns über jeden, der sich unseren Übungsdienst einmal ansehen möchte und sich später vielleicht bei uns einreiht, schildert Heis. Einen besonderen Beruf muss man hierfür nicht gelernt haben, lediglich einer gesundheitlichen Untersuchung muss man sich stellen. Auf der Feuerwache an der Friedhofsallee und im Gerätehaus Abtsküche stehen noch Spinde frei für jung und alt! Sollte es für die Einsatzabteilung noch nicht reichen, unsere Jugendfeuerwehr steht allen Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren offen. Auch hier gibt es für dich einiges zu erleben: Spannende Übungsdienste zu Feuerwehrthemen, Spiele, Filmabende, Sport, Zeltlager und ein Sommerferienprogramm stehen auf dem Plan. Lerne neue Freunde kennen auch die Jugendfeuerwehr trifft sich alle zwei Wochen donnerstags auf der Feuerwache an der Friedhofsallee. 58

48 Hast du Lust, mal unverbindlich bei uns vorbeizuschauen? Dann melde dich doch einfach mal bei uns: Per oder per Handy: Was wir sonst so machen, was im Moment in der Stadt los ist und was die folgenden Termine sind findest du übrigens auf unserer Webseite und auf Facebook: Webseite: Facebook Freiwillige Feuerwehr: FwHeiligenhaus und Facebook Jugendfeuerwehr: Im wöchentlichen Wechsel treffen sich Jugend- und Freiwillige Feuerwehr an der Feuer- und Rettungswache an der Friedhofsallee. Alle zwei Wochen donnerstags 18:25 20:30 Uhr Jugendfeuerwehr Feuerwehr, Spiele, Ausflüge und mehr für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren Jeweils andere Woche freitags 19:00 21:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Brandschutz, Technische Hilfe, Menschenrettung Darüber hinaus treffen sich die Sportler der Feuerwehr jede Woche zu Fuß- und Volleyball. 59

49 Montag Uhr Zwergengruppe für Kinder ab 2 Jahren Wo: Pfarrheim St. Ludgerus, Rheinlandstraße 58. Leitung: A. Tackenberg Tel / Montag Uhr Nadel verpflichtet, Talentfrei aber ehrgeizig Wo: Ev. Gemeindezentrum Rhönstraße 3, Treffpunkt Familie Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Niederberg, Infos Enke Hoffmann Tel / Montag 10:00-11:00 Uhr Sitzgymnastik Wo: Pfarrzentrum St. Suitbertus, Hauptstraße 128. Leitung C. Schöppgens Tel /57222 Montag Uhr ZWAR-Nordic-Walking Treffpunkt Weilenburgstraße/Ecke Grubenstraße, Änderungen siehe aktuelle Tagespresse. Veranstalter: ZWAR, Infos Heidi Nelles Tel /24529 Montag Uhr ZWAR- Botanikgruppe Wo: Wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Veranstalter ZWAR, Infos Ute Schellhorn-Hoppe Tel /20647 Montag Uhr Fit in den Morgen Wo: Ludgerus-Treff, Ludgerusstraße 2a, Infos Ingrid Niering Tel Veranstalter: Caritas-Gesellschaft Heiligenhaus e.v. Montag (außer in den Ferien) Uhr "Schneider-Werkstatt", Nähkurs für Anfänger + Fortgeschrittene Wo:Gemeindezentrum Oberilp Erwachsenenbildung, Rhönstraße 3. Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Niederberg, Referentin Ayten Cakmak Montag (außer in den Ferien) Uhr DRK Heiligenhaus, Kleiderkammer Wo: städt. Grundschule Schulstraße, "alter Haupteingang". Veranstalter: DRK Heiligenhaus 60

50 Kaffeetrinken für Jedermann Uhr Wo: In den Räumen der Tafel, Rheinlandstraße 26. Veranstalter:Diakonie-Niederberg, Infos Fr. Beyer Tel / Stricken, basteln + klönen Uhr Wo: Bürgerraum (ehemalige Grundschule Unterilp). Veranstalter:Bürgerverein Unterilp, Infos Helga Sandt Tel / Blasvororchester 15, Uhr Wo: Musikschule, Raum 10, Südring 159. Veranstalter: Musikschule Heiligenhaus, Infos Tel / Aquafit für Schwangere Uhr Wo: Physikalische Therapie. Kursleiter: Physikalische Therapie, genaue Angaben entnehmen Sie bitte der aktuellen Presse. Skat-Übungsabende, Uhr Gäste zahlen 1 Euro Startgeld, alle 4 Wochen Preisskat. Wo: Aki's Taverne bei Anna, Hauptstraße 234. Veranstalter: Skatverein ILPER JUNGS, Infos Herr Sindermann, Tel Tischtennis Jugendtraining Uhr Wo: Turnhalle Nordring, Feldstraße 2. Veranstalter: Post SV Heiligenhaus, Infos Frau Wenzik Tel /923469, 9,00 Euro Monatsbeitrag Yoga nach der Geburt Uhr Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert Koch Straße 16, Velbert. Ansprechpartner: Viktoria Schmidt, Kinesiologin, Yogalehrerin, Dipl. Sozialpädagogin Tel (außer in den Ferien) Uhr Schwimmtrainingszeiten Wo: HeljensBad Heiligenhaus, Selbecker Straße. Veranstalter: Heiligenhauser Schwimmverein 1968 e.v. Fitness-Gymnastik Uhr Wo: Sporthalle Isenbügel. Veranstalter: SSVg 09/12 Heiligenhaus e.v. 61

51 Uhr "Fun" der Jugendtreff am Montag Ein offenes Angebot für Jugendliche, die gerne mit netten Menschen zusammen sind. Wo: Tönisheider Str. 51, VelbertVeranstalter: Pro Mobil, Infos Tel / Uhr Chorprobe des Ev. Kirchenchors Wo: Gemeindezentrum Oberilp, Rhönstraße 3. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde, Infos Herr Liffers, Tel / oder Herr Maxheim, Tel /6541 Fitness-Gymnastik Uhr Wo: Sporthalle "Sportfeld". Veranstalter: SSVg 09/12 Heiligenhaus e.v. Seniorengruppe im Nonnenbruch, ab Uhr Frühstück und ein netter Plausch. Wo: "Oase" Familienzentrum Nonnenbruch, Werkerhofplatz 2, Unkostenbeitrag 2,50 Euro. Veranstalter: Familienzentrum Nonnenbruch, Infos Frau Langenkamp Tel /22057 alle 14 Tage Montag Uhr "BelKANTonisten", gemischter Chor (30 Sänger/innen) Wo: Musikraum des Gymnasiums, Herzogstraße 75. Leitung: D. Schumacher Tel / Montag (außer in den Ferien) Uhr NABU-Monatsstammtisch Wo: Umweltbildungszentrum, Abtskücher Straße 24. Veranstalter:NABU, Infos unter Montag + Donnerstag Uhr Vorbereitung zur Gürtelprüfung - Training Judo Wo: Karl-Heinz-Klein Halle, Hülsbecker Straße. Veranstalter: Judo- und Segel-Club Heiligenhaus, Infos Herr Berger Tel / Montag + Donnerstag Mo Uhr Do Uhr Badminton, Hobbygruppe Wo: Turnhalle Nordring, Feldstraße 2. Veranstalter: Post SV Heiligenhaus, Infos Ludger Hegemann Tel , 9,00 Euro Monatsbeitrag 62

52 Im Veranstaltungskalender Juni-September 2014 Hat Frau Ortlinghaus unter der Überschrift 50 Jahre Schülerpraktikum in Heiligenhaus über das Vorhaben sehr nachdrücklich und fachbezogen berichtet. Mit Hilfe unseres Stadtarchivs hat der WDR gegen eine Lizenzgebühr nach einer positiven Prüfung des Verwendungszwecks eine Kopie für kommunale Veranstaltungen hergestellt. Das Video wird am 18. Oktober 2014 um in unserem Schulmuseum (Heimatkundliche Sammlung), abgespielt. Für die Ausstellungseröffnung Schülerpraktikum 1964 hat es Terminschwierigkeiten gegeben. Der hier angegebene Termin gilt nur für Freunde des Schulmuseums, die bereits eine Einladung erhalten haben. Frau Ortlinghaus hat bereits darauf hingewiesen, dass etwa 200 Quellentexte erhalten sind. Es handelt sich um Schularbeiten, Schulund Lehrbücher und Fachliteratur die das Schülerpraktikum betreffen. Auch die das Vorhaben begleitenden und verstorbenen Persönlichkeiten sollen mit ihrem Nachlass in einer Vitrine in Erinnerung bleiben. Klaus Biehler 63

53 Tischtennis für Erwachsene Wo: Turnhalle Nordring, Feldstraße 2. Veranstalter: Post SV Heiligenhaus, Infos Frau Wenzik Tel /923469, 9,00 Euro Monatsbeitrag Montag + Donnerstag Mo: Uhr Do Uhr Yoga für Mütter / Väter Mittelstufe Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert Koch Straße 16, Velbert. Ansprechpartner: Viktoria Schmidt, Kinesiologin, Yogalehrerin, Dipl. Sozialpädagogin Tel Frauengruppe im Nonnenbruch, Uhr wir basteln, töttern, besuchen Museen, Messen, Ausstellungen und vieles mehrwo: abwechselnd Stadtteilbüro, Infos Frau Elsner Tel / oder Familienzentrum Nonnenbruch, Infos Frau Langenkamp Tel /22057 Englischkurs Uhr Wo: Pfarrzentrum St. Suitbertus, Hauptstraße128. Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde, Infos E. Schemmann Tel / Uhr "Die AktivisteN" - Frauen basteln, töttern, spielen Wo: Stadtteilbüro Nonnenbruch / Oase FZ, Stettiner Straße 2, Tel / Veranstalter: Stadtteilbüro Nonnenbruch Uhr und Uhr Seniorengymnastik Wo: Karl-Heinz Klein Halle, Hülsbecker Straße. Veranstalter: AWO Heiligenhaus, Infos Karin Wienands Tel /21960 Dienstag + Donnerstag Uhr Eltern- Kind- Gruppe, Anleitung zum pädagogischen Spiel und Fragen zur Erziehung. Wo: Ev. Gemeindezentrum Rhönstraße 3, Treffpunkt Familie. Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Niederberg, Infos Enke Hoffmann Tel / , Referentinnen Helen Hess + Enke Hoffmann Dienstag + Freitag Uhr "Eltern-Kind-Gruppe" - Elterngespräche Wo: Gemeindezentrum Oberilp "Treffpunkt Familie", Referentin Enke Hoffmann, Tel / Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Niederberg 64

54 Uhr Altersgerechte Gymnastik, mit und rund um den Stuhl Wo: Ludgerus-Treff, Ludgerusstraße 2a, anschl. gemütl. Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Veranstalter: Caritas- Gesellschaft Heiligenhaus e.v., Infos Tel Leichtathletik (Alter 4-6 Jahre) Uhr Wo: Sportplatz / Halle Gesamtschule. Veranstalter: SSVg 09/ 12 Heiligenhaus e.v. Leichtathletik (Alter Jahre) Uhr Wo: Sportplatz / Halle "Am Sportfeld". Veranstalter: SSVg 09/ 12 Heiligenhaus e.v. Leichtathletik (Alter 6-8 Jahre) Uhr Wo: Sportplatz / Halle Gesamtschule. Veranstalter: SSVg 09/ 12 Heiligenhaus e.v. Rückenfit Uhr Wo: Sporthalle Isenbügel. Veranstalter: SSVg 09/12 Heiligenhaus e.v. Spiel- & Gesprächskreis Uhr für Familien mit Kindern ab 1 Jahr, die Kinder sammeln erste Sozialerfahrungen in der Gruppe, Mütter können sich austauschen & Anregungen holen. Wo: AWO Familienzentrum "Heide", Heinrich-von-Brentano- Weg 1.Veranstalter: AWO Hei-ligenhaus, Infos Fr. Elsner / Fr. Mohr Tel / DLRG - Übungsabend Uhr Wo: HeljensBad Heiligenhaus, Selbecker Straße. Veranstalter: DLRG Ortgruppe Heiligenhaus e.v., Infos unter Streichorchester Uhr Wo: Aula des Immanuel-Kant-Gymnasium. Veranstalter: Musikschule Heiligenhaus, Infos Tel / Schwimmtrainingszeiten Uhr Wo: HeljensBad Heiligenhaus, Selbecker Straße. Veranstalter: Heiligenhauser Schwimmverein 1968 e.v., Infos Heike Bille 65

55 Uhr Gitarrenensemble Wo: Musikschule, Raum 2, Südring 159. Veranstalter: Musikschule Heiligenhaus, Infos Tel / Uhr DRK Heiligenhaus - Sprechstunde Wo: DRK-Haus, Hauptstraße 95 (ehemals Alte Post). Veranstalter: DRK Heiligenhaus, Herr Peter Wiemer wird alle Fragen beantworten Uhr Schießtraining, Gäste sind erwünscht Wo: Schießsportanlage, Selbecker Straße 12. Veranstalter: Schützenverein Wildschütz Heiligenhaus 1957 e.v Uhr Rückenfit Wo: Sporthalle "Sportfeld". Veranstalter: SSVg 09/12 Heiligenhaus e.v Uhr Akkordeonorchester Wo: Aula des Immanuel-Kant-Gymnasium. Veranstalter: Musikschule Heiligenhaus, Infos Tel / Chorprobe der CVJM Jungbläser Wo: Haus der Kirche, Hauptstraße 206. Infos Annette Bock Tel Uhr 66

56 1. Dienstag Uhr Kaffeeklatsch 60+ Wo: Bürgerraum (ehemalige Grundschule Unterilp). Veranstalter:Bürgerverein Unterilp, Infos Alfred Salmon Tel / Dienstag (außer in den Sommerferien und an Feiertagen) Tausch und fachliche Beratung ab Uhr Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: Briefmarken- und Münzen-Sammler-Verein, Kontakt 02056/ Dienstag Uhr Seniorennachmittag in St. Suitbertus bei Kaffee und Kuchen, ein wechselndes Programm. Wo: Pfarrzentrum St. Suitbertus Veranstalter: Seniorengemeinschaft St. Suitbertus 2. Dienstag Uhr Offenes Singen Wo: Dorfkirche Isenbügel, Isenbügeler Straße 25. Veranstalter: BV Isenbügel 2. Dienstag Uhr Monatsversammlung der Imker Bekanntmachungen, Erfahrungsaustausch. Wo: Umweltbildungszentrum, Abtskücher Straße 24. Veranstalter: Bienenzuchtverein Heiligenhaus-Talburg Infos Karl-Heinz Uhlig Tel /4237 alle 14 Tage Dienstag Uhr ZWAR-Basisgruppe Wo: Ludgerus-Treff, Ludgerusstraße 2a. Veranstalter: ZWAR, Infos Norbert Sindermann, Tel Klaus Niedergesäß Tel / ungeraden Dienstag Uhr Aktiv Club für junge Erwachsene mit Behinderung. Ausgelassen, Kreativ, Tatkräftig, Ideenreich, Vergnügt, Chillig, Liebevoll, Unternehmenslustig. Wo: Tönisheider Str. 51, Velbert. Veranstalter: Pro Mobil, Anmeldungen bis freitags Uhr im Verein Tel / alle 14 Tage Dienstag Uhr Volkstanzgruppe Wo: Pfarrheim St. Ludgerus, Rheinlandstraße 58 Veranstalter: kfd Heiligenhaus, Infos Gerta Wolfgarten Tel /21004 alle 14 Tage Dienstag Uhr ZWAR Boule-Spiel-Gruppe Wo: Boule-Bahn John-Steinbeck-Park. Veranstalter: ZWAR; Infos Gisela Fahle Tel /

57 Chorprobe des Pfarr-Cäcilien-Chor Uhr Wo: Pfarrzentrum St. Suitbertus, Hauptstr Infos Herr Zirener Fitness-Gymnastik Uhr Wo: Sporthalle Isenbügel. Veranstalter: SSVg 09/12 Heiligenhaus e.v Uhr Chorprobe des CVJM Posaunenchores Wo: Haus der Kirche, Hauptstr. 206, Infos Jan Schöttler Tel /60677 Fitness-Gymnastik Uhr Wo: Sporthalle "Sportfeld". Veranstalter: SSVg 09/12 Heiligenhaus e.v. Skat-Übungsabend Uhr Wo: Gaststätte "Zur Post", Hauptstra.104. Veranstalter: Skatclub "Null 67 Heiligenhaus", Infos Herr Bruß, Tel. 0173/ alle 14 Tage Dienstag Uhr ZWAR-PC-Gruppe Wo: Realschule Heiligenhaus (während der Ferien: Ludgerus-Treff, Ludgerusstraße 2a). Veranstalter: ZWAR, Infos Gerd Slotta, Tel /22144 oder alle 14 Tage Dienstag Uhr Freizeitgruppe für Erwachsene ab 18 Jahren mit Handicap Wo: Treff 51, Tönisheider Str. 51, Velbert. Veranstalter: Pro Mobil, Infos Tel / Dienstag im Monat Uhr Selbsthilfegruppe Morbus Crohn Betroffene treffen sich zum Gespräch. Wo: Gemeindezentrum Oberilp "Treffpunkt Familie", Rhönstraße 3 Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Niederberg, Info Enke Hoffmann Tel / Dienstag im Monat Uhr Radler-Treff Hier treffen sich Alltags-, Freizeit- und ReiseradlerInnen zum gemütlichen Plausch. Wo: ADFC Clubraum, Moselstraße 51 (ehemalige Grundschule Unterilp). Veranstalter: ADFC, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club, ADFC-Fon , adc@web.de 68

58 Schneiderwerkstatt am Vormittag, Uhr Gestalten Sie Ihre eigenen originellen Kleidungsstücke u. Dekorationen. Wo: Gemeindezentrum Oberilp, "Treffpunkt Familie", Rhönstraße 3. Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Niederberg, Infos Frau Schmidt Tel / Clubcafé ChillOut Lounge, ab Uhr Billardcafé mit Happy Hour Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: "Der Club", Infos Tel /6483 Dienstag + Donnertag Di Do Uhr Sprechzeiten + Beratung Deutsche Rheumaliga Wo: Residenz Rheinischer Hof, Kolpingstraße 5-7, Velbert. Veranstalter: Deutsche Rheuma-Liga AK, Infos Tel / Dienstag + Mittwoch + Freitag Di , Mi Fr Uhr Trainingszeiten Tischtennis Wo: Sporthalle Nordring (Realschule Heiligenhaus). Veranstalter: 1. TTC 1931 Heiligenhaus e.v., Infos Martin Kowalski Tel /4672 Dienstag + Donnerstag Uhr Steeldart Training Wo: Gaststätte Ratskeller, Hauptstraße. Veranstalter: 1. Dart Club Heiligenhaus e.v., Infos Ralf Baumann Tel / Dienstag Uhr Preisskat Wo: Gaststätte "Zur Post", Hauptstraße 104. Veranstalter: Skatclub "Null 67 Heiligenhaus", Infos Herr Bruß, Tel. 0173/ , 1. Mittwoch (außer in den Ferien) Uhr Monatstreffen der BUND in Theorie + Praxis - Umwelt- und Naturschutz, Außeneinsätze Wo: Umweltbildungszentrum, Abtskücher Straße 24. Veranstalter: BUND-Ortsgruppe Heiligenhaus, Infos Frau Reissner, Tel / Frühstück Uhr Wo: Ludgerus-Treff, Infos Tel / Veranstalter: Caritas-Gesellschaft Heiligenhaus e.v Mittwoch Uhr Treffen, Geselliges Beisammensein / Bingo - Abend Wo: Saal der Caritas "Ludgerus-Treff", Ludgerusstraße 2a, Fahrdienst für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Veranstalter: Freundeskreis für körperbehinderte Erwachsene und Jugendliche in Heiligenhaus e.v., Infos Frau Esmeier Tel /

59 Sind Sie ideenreich und kreativ, haben Sie eine soziale Ader? Wären Sie bereit innerhalb der Heiligenhauser Kommune auf kulturellem Gebiet mitzuarbeiten? Wir bieten: Eine Gemeinschaft tatkräftiger Menschen unterschiedlicher Berufe vom Juristen, Ingenieur, Hausfrau, Pädagogen über Künstler bis zur Journalistin, Sekretärin und anderen. Alle arbeiten in freundschaftlicher Kooperation auf ehrenamtlicher Basis. Wir suchen: Vor allem jüngere Menschen, die bereit sind in unterschiedlichen Projekten wie bei Künstlervereinigungen, Stadtführungen und Filmvorführungen unterstützend mitzuarbeiten, Kulturnischen aufzuspüren und initiierend tätig sein können. Wir tagen einmal im Monat, bilden Projektgruppen je nach Begabung und unterstützen auch die großen Events innerhalb der Stadt. Heiligenhaus befindet sich in den kommenden Jahren im gravierenden Wandel. Wir möchten zur Lebensqualität dieser Kommune - im Mittelpunkt von drei kreativen Großstädten mit einer Flut von kulturellen Angeboten - beitragen. Kulturelle Unterstützung vor Ort auf hohem Niveau ist das Ziel des Stadtmarketing-Arbeitskreises Kultur und Gesellschaft. Hätten Sie Lust? Informationen unter / und /

60 Bastel- und Gesprächskreis Uhr Wo: Pfarrheim Ludgerus Rheinlandstraße 58. Leitung: A. Fren-zel Tel /20165 "Sprachtreff am Vormittag" Uhr Erwachsene, die die deutsche Sprache lernen und vertiefen wollen. Wo: Gemeindezentrum Oberilp "Treffpunkt Familie", Rhönstraße 3. Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Niederberg, Infos Enke Hoffmann Tel / Uhr "Entwicklung im 1. Lebensjahr" Wo: Gemeindezentrum Oberilp "Treffpunkt Familie", Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Niederberg, Infos Tel / Mittagtisch Uhr Wo: AWO-Treff Schulstraße 8. Veranstalter: AWO Heiligenhaus, Anmeldung unbedingt erforderlich 02056/69212 Umweltbildungszentrum (UBZ) Uhr Die vogelkundliche Sammlung kann kostenlos besucht werden. Wo: UBZ, Abtskücher Straße Mittwoch Uhr Sicher durch die Schwangerschaft Die Hebamme Heike Laukötter bietet eine Beratung während der Schwangerschaft und die Zeit danach. Wo: Ev. Gemeindezentrum Rhönstraße 3, Treffpunkt Familie. Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Niederberg, Infos Enke Hoffmann Tel / Mittwoch + Donnerstag Uhr Eltern-Kind-Gruppe, Dorfzwerge Miniclub Wo: Dorfkirche Isenbügel, Isenbügeler Straße 25 Veranstalter: Ev. Érwachsenenbildung im Kirchenkreis Niederberg, Referentinnen: Tanja Lingenbach + Brittas Naskrent, Anmeldung Tanja Lingelbach Tel / Mittwoch + Donnerstag ab Uhr Jugendtraining der Sportkegler-Vereinigung Wo: Kegelhalle am HeljensBad, Selbecker Straße. Veranstalter: Sportkegler-Vereinigung, Infos Frau Taborsky Tel /

61 Kinderchor (ab 9 Jahre) Uhr Wo: Musikschule, Südring 159. Veranstalter: Musikschule Heiligenhaus, Infos Frau Söllinger, Tel / Uhr Rat und Tat, Hilfen für Mensch zu Mensch Wo: Kettwiger Straße 5, Tel / Veranstalter: SKFM Heiligenhaus Uhr Kinderchor Spatzengruppe (6-8 Jahre) Wo: Musikschule, Südring 159. Veranstalter: Musikschule Heiligenhaus, Infos Frau Söllinger, Tel / Babyschwimmen Uhr Wo: Physikalische Therapie, Kursleitung: Physikalische Therapie. Genaue Angaben entnehmen Sie bitte der aktuellen Tagespresse. Volleyball-Hobby Uhr Wo: Sporthalle Isenbügel Veranstalter: SSVg 09/12 Heiligenhaus e.v., Infos Anja Winterscheidt Tel / "Frauen im Gespräch" Uhr Türkische Frauen treffen sich beim Kaffee um miteinander über persönliche und gesellschaftspolitische Ereignisse auszutauschen. Wo: ev. Gemeindezentrum Rhönstraße 3. Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Niederberg, Referentin: Nejla Öztürk, Infos Enke Hofmann Tel / Mittwoch Uhr Down-Ambulanz am Klinikum Niederberg. Einzigartig in NRW. Ärzte, Physiotherapeuten und Logopäden laden zur Sprechstunde. Wo: Ambulanz der Kinderklinik im Klinikum Niederberg, Velbert. Veranstalter: Down-Syndrom-Ambulanz am Klinikum Niederberg, Infos Frau Hofmann, Tel Mittwoch Uhr Seniorennachmittag, gemütliches Kaffeetrinken mit wechselndem Programm. Wo: Altentagesstätte St. Ludgerus, Ludgerusstr. 2a. Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde 73

62 I Uhr + II Uhr Tanzen, Standard- und Lateintänze Wo: Bürgerzentrum Obere Flandersbach, Fliederbusch 1, Velbert. Veranstalter: Tanzsportclub Niederberg, Infos Anne Zemke Tel / oder Uhr Tennis Breitensport für alle Spielklassen und jedes Alter in geselliger Runde. Wo: TC Blau-Weiss 02 Heiligenhaus, Selbecker Straße 4. Veranstalter: TC Blau-Weiss 02 Heiligenhaus e.v., Infos Fr. Leuschner Tel / Uhr Schießtraining auch mit Anmeldung Wo: Schießsportanlage, Selbecker Straße 12. Veranstalter: Schützenverein Wildschütz Heiligenhaus 1957 e.v. Fußball für Hobbyspieler Uhr Wo: Turnhalle Isenbügel, Pestalozzistraße 16. Veranstalter: Post SV Heiligenhaus, Infos Herr Höcker Tel /4141, 9,50 Euro Monatsbeitrag Gymastikgruppe Uhr Wo: Pfarrheim St. Ludgerus, Rheinlandstraße 58 Veranstalter: kfd Heiligenhaus, Infos Gerta Wolfgarten Tel /21004 Square Dance Uhr Wo: "Der Club", Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: First Square Dance Club Velbert e.v., Infos Herr Orb Tel / Mittwoch (außer in den Ferien) Uhr Trauerbegleitung - Gesprächsgruppe. Eingeladen sind alle überkonfessionell, die mit ihrer Trauer nach einem schmerzlichen Verlust nicht mehr unverstanden allein bleiben möchten. Wo: Haus der Kirche, Hauptstraße 206 Infos Frau Wentscher Tel / alle 14 Tage Mittwoch Uhr Sprechstunde der Seniorenbeauftragten der Stadt Heiligenhaus Wo: Bürgerbüro der Stadt Heiligenhaus. Infos Frau Donalies Tel /

63 Schwimmtrainingszeiten Uhr Wo: HeljensBad Heiligenhaus, Selbecker Straße Veranstalter: Heiligenhauser Schwimmverein 1968 e.v., Infos Heike Bille Uhr Chorprobe "Frauenchor Musica 76" Wo: Gaststätte Ratskeller, Ansprechpartnerin: Ruth Mehl, Tel.02056/68192 Schneider-Werkstatt Uhr Wo: Gemeindezentrum Oberilp "Treffpunkt Familie", Referentin Andrea Peitz. Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Niederberg, Infos Tel / Mittwoch Uhr Ligatreff Wo: AOK Velbert, Friedrich-Ebert-Str Veranstalter: Deutsche Rheuma-Liga AK, Infos Tel / Mittwoch + Samstag + Sonntag Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Heimatkundliche Sammlung, Museum Abtsküche Wo: Museum Abtsküche, Abtskücher Straße 32. Eintritt frei, eine Spende wird immer gerne angenommen Uhr Eltern-Kind-Gruppe für Babys ab 6 Monate Wo: Pfarrheim St. Ludgerus, Rheinlandstraße. Leitung: B. Vogel Tel / Donnerstag Uhr Frauengemeinschaftsmesse, anschl. Frühstück Wo: Pfarrkirche St. Ludgerus. Veranstalter: kfd Heiligenhaus 14tägig Donnerstag Uhr Lektürekreis Wo: Ludgerus-Treff, Ludgerusstraße 2a, Infos Tel / Veranstalter: Caritas-Gesellschaft Heiligenhaus e.v. 75

64 Elterncafé Uhr Treffpunkt zum Gespräch und Austausch über aktuelle Erziehungsfragen und die aktuelle Lebenssituation im Zusammenhang mit Kindern. Wo: Ev. Gemeindezentrum Rhönstraße 3, Treffpunkt Familie Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Niederberg, keine Anmeldung erforderlich Uhr Kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschüler Wo: "Oase" Familienzentrum Nonnenbruch, Werkerhofplatz 2, Infos Frau Langenkamp Tel /22057 Rockband "Blue Notes" Uhr Wo: Musikschule Südring 15. Veranstalter: Musikschule Heiligenhaus, Infos Tel / SPD-Bürgersprechstunde Uhr Stellvertretende Bürgermeisterin Ulrike Martin nimmt Fragen und entgegen. Wo: SPD-Fraktionszimmer im Rathaus. Veranstalter: SPD-Heiligenhaus, Tel /22859 Leichtathletik (8-10 Jahre) Uhr Wo: Sportplatz / Halle "Am Sportplatz". Veranstalter: SSVg 09/12 Heiligenhaus e.v. Filmcafé Uhr Wo: Der Club, Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: "Der Club", Infos Tel / Donnerstag Uhr ZWAR-Skatgruppe Wo: Ludgerus-Treff Ludgerusstraße 2a. Veranstalter: ZWAR, Infos Klaus Niedergesäß Tel / Donnerstag Uhr SU-Stammtisch mit aktuellen Themen Wo: Gaststätte KöPi3, Talburgstraße 3. Veranstalter: Senioren-Union im Stadtverband der CDU Heiligenhaus, Infos Frau Klose Tel /

65 Kinderchor Uhr Wo: Pfarrheim St. Ludgerus, Rheinlandstraße 58. Leitung: Ch. Zirener Rückenfit Uhr Wo: Sporthalle Isenbügel. Veranstalter: SSVg 09/12 Heiligenhaus e.v Uhr Workout / Zumba / Fatburner / Taebo Wo: Sporthalle "Sportfeld". Veranstalter: SSVg 09/12 Heiligenhaus e.v. Wassergymnastik Uhr Wo: HeljensBad Heiligenhaus, Selbecker Straße Veranstalter: AWO Heiligenhaus, Infos Karin Wienands Tel /21960 Gymnastik Rückenschule Uhr Wo: Turnhalle Nordring, Feldstraße 2. Veranstalter: Post SV Heiligenhaus, Infos Frau Brauner Tel /3490 9,00 Euro Monatsbeitrag Uhr Schießtraining für Erwachsene + Jugendliche Wo: Schießsportanlage, Selbecker Straße 12. Veranstalter: Schüzenverein 1898 e.v. Heiligenhaus, Infos Helmut Plaumann Tel /56908 Yoga in der Schwangerschaft Uhr Wo: Elternschule Klinikum Niederberg, Robert Koch Straße 16, Velbert. Ansprechpartner: Viktoria Schmidt, Kinesiologin, Yogalehrerin, Dipl. Sozialpädagogin Tel Donnerstag Uhr ZWAR-Doppelkopf Gruppe Wo: Ludgerus-Treff Ludgerusstraße 2a. Veranstalter: ZWAR Infos Christine Holm, Tel / Donnerstag Uhr ZWAR-Romméclub Wo: "Der Club", Hülsbecker Straße 16. Veranstalter: ZWAR, Infos Christine Wiegand Tel /

66 Uhr und Uhr Rückenfit, Level 1-3 Wo: Sporthalle Isenbügel. Veranstalter: SSVg 09/12 Heiligenhaus e.v Uhr Tischtennis, gemeinsames Training f. Jugendliche und Erwachsene Wo: Turnhalle Nordring, Feldstraße 2. Veranstalter: Post SV Heiligenhaus, Infos Frau Wenzik Tel /923469, 5,00 od. 9,00 Euro Monatsbeitrag 1. Donnerstag ab Uhr Treffen der Heiligenhauser Funkamateure Informationsaustausch. Wo: Der Club, Hülsbecker Str. 16. Veranstalter: Deutscher Amateur Radio-Club e.v. OV Heiligenhaus, Infos M. Raukohl Tel / Donnerstag Uhr Stammtisch "Hegering Heiligenhaus-Hösel" Wo: Gaststätte Jagdhütte, Ruhrstraße. Veranstalter: Hegering Heiligenhaus-Hösel 2. Donnerstag ab Uhr Stammtisch bei Rita Wo: Gaststätte "An den Stöcken". Veranstalter: Bürgerverein Unterilp, Infos Alfred Salmon Tel / Donnerstag Uhr ZWAR-Theatergruppe Wo: Schule Schulstraße. Veranstalter: ZWAR Infos Heinz- Gerd Küster Tel / od Donnerstag Uhr ZWAR-Square-Dance-Gruppe Wo: Ludgerus-Treff Ludgerusstraße 2a. Veranstalter: ZWAR Infos Brigitte Niedergesäß Tel /69148 alle 14 Tage Donnerstag Uhr Übungsdienst der Jugendfeuerwehr Feuerwehr, Spiele, Ausflüge und mehr - für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Wo: Feuer- und Rettungswache Heiligenhaus, Friedhofsallee 1. Infos Jörg Schuster unter info@jf-heiligenhaus.de 80

67 Uhr Chor "Cantamos" Wo: Pfarrzentrum St. Suitbertus Hauptstraße 128. Leitung: Ch. Zirener 20:00-21:00 Uhr Osteoporose- Gymnastik Anschl. gemütliches Beisammensein: Wo: Ludgerus-Treff, Ludgerusstraße 2a, Infos Tel / Veranstalter: Caritas-Gesellschaft Heiligenhaus e.v. 20:00 Uhr Chorprobe "MGV Frohsinn 1867 e.v. Heiligenhaus" Wo: Gaststätte "KöPi 3", Talburgstraße 3. Infos Herr Rothe Tel / Donnerstag Uhr ZWAR-Theatergruppe Wo: Ludgerus-Treff Ludgerusstraße 2a. Veranstalter: ZWAR Infos Heinz-Gerd Küster Tel / oder und Uhr "Wassergymnastik" Die gelenkschonende Variante für ältere Gäste zur Stärkung des Herz-/Kreislaufsystem. Wo: HeljensBad Heiligenhaus, Selbecker Straße. Veranstalter: Stadtwerke Heiligenhaus GmbH / HeljensBad Uhr Eltern-Kind-Gruppe Wo: Pfarrheim St. Ludgerus, Rheinlandstraße 58, Leitung A. Tackenberg Tel /

68 Uhr Deutsch lesen und Schreiben lernen Aus anderen Nationen zugewanderte Frauen können in diesem Kurs lesen und schreiben lernen. Wo: Ev. Gemeindezentrum Rhönstr. 3, Treffpunkt Familie. Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Niederberg, Infos Enke Hoffmann Tel / Uhr Dorfzwerge, Miniclub. In dieser Eltern-Kind-Gruppe sind Kinder von 1-3 Jahren eingeladen miteinander zu spielen, zu singen u.v.m. Wo: Ev. Gemeindezentrum Rhönstraße 3, Treffpunkt Familie. Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Niederberg, Infos Tanja Lingelbach Tel / Uhr Junge und junggebliebene Muttis treffen sich, klönen, basteln, austauschen Wo: Stadtteilbüro Nonnenbruch, Stettiner Straße 2, Tel / Veranstalter: Stadtteilbüro Nonnenbruch Uhr DRK Ortgruppe Heiligenhaus, Gruppen- u. Ausbildungsabend Wo: DRK-Haus, Hauptstraße 95 (ehemals Alte Post). Veranstalter: DRK-Heiligenhaus, Leitung Peter Wiemer 1. Freitag Uhr Kaninchenzucht-Verein R 224 Heiligenhaus Wo: Gaststätte "Ratskeller", Hauptstraße 144. Infos Herr Kriese, Talburgstraße 78, Tel / Freitag Uhr Angehörigenaustausch der Demenzkranken mit gem. Frühstück Wo: Ludgerus-Treff, Ludgerusstraße 2a, Infos Tel / Veranstalter: Caritas-Gesellschaft Heiligenhaus e.v. 2. Freitag Uhr Eltern- & Besuchercafé Bei einem gemeinsamen Frühstück bietet sich die Gelegenheit zu einem Austausch oder Kennenlernen in gemütlicher Atmosphäre. Wo: AWO Familienzentrum "Heide", Heinrich-von-Brentano- Weg 1. Veranstalter: AWO Familienzentrum "Heide", Infos Fr. Lacks / Fr. Mohr Tel /

69 Heiligenhaus während des Nationalsozialismus. Eine bebilderte Dokumentation mit aussagestarken Fotos und erläuternden Texten. Ein Gedenkjahr an die beiden grausamsen Weltkriege innerhalb des 20. Jahrhunderts und im Zeitalter der Moderne schlechthin geht zu Ende. Vor 100 Jahren, 1914, begann der Erste Weltkrieg, vor 75 Jahren, 1939 der Zweite Weltkrieg. Und ein Jahr vorher, am 9. November 1938, fand mit der Kristallnacht der Anfang der Vernichtung von 6 Millionen Juden statt. Hunderte von Dokumenten, Filmen und Reportagen in Funk, Fernsehen und den Printmedien erinnerten detailreich an jene unbegreiflichen Völkermorde, an Tod und Vernichtung. Zeitzeugen gibt es aus dem Ersten Weltkrieg keine mehr und nur noch wenige aus dem Zweiten. Fortan werden nur die Archive und Gedenkstätten mahnend erinnern. Vor allem zur Mahnung an das nie wieder beteiligte sich Heiligenhaus mit unterschiedlichen Veranstaltungen an den Gedenkfeiern. Zum ersten Male wurde im Druck in Bildern und Texten festgehalten was in einer kleinen Landgemeinde während des Zweiten Weltkrieges geschah. Heiligenhaus in der NS-Diktatur heißt die reich bebilderte Broschüre die im Museum Abtsküche vorgestellt wurde. Ein unschätzbares bis dato nicht existierendes informatives Geschichtsbuch. Die Broschüre basiert auf einer großen Ausstellung die der Stadtarchivar und Historiker Hartmut Nolte anläßlich des Volkstrauertages 2013 erarbeitete. Es war eine Dokumentation der Superlative mit über 200 Bildern auf großen Schautafeln. Nie hatte eine örtliche Geschichtspräsentation eine so große Resonanz erfahren und der Wunsch nach Drucklegung wurde immer größer denn: nichts darf in Vergessenheit geraten. 84

70 Wissen und Gedenken über den Ausstellungszeitraum hinaus in einem erlebbaren Format zu bewahren konnte jetzt durch Sponsoring und der Vereinigung für Verkehr und Heimatpflege (VVH) ermöglicht werden dankte der Bürgermeister Dr. Jan Heinisch und erklärte gleichzeitig das Böse der NS-Zeit war nicht nur im Konzentrationslager, an der Front und in der Reichskanzlei. Es hatte seine lokale Basis, ohne die es nicht hätte existieren können. Wie diese Basis in einer kleinen Landgemeinde mit unter Einwohnern aussah, davon erzählen die Bilder und Texte, in einem klaren übersichtlichen Layout von dem Stadtdesigner Stefan Nau zusammengestellt. Erkennbar ist allein in den Fotos, dass Heiligenhaus nach der Machtergreifung Hitlers im Januar 1933 schnell in nationalsozialistischer Hand war. Ohne Wenn und Aber, ohne Widerstand, sondern freudig folgend mit baldigen Aufmärschen, Fackeln und Freudenfeuern. Rathaus und Hauptstraße waren zu solchen Aufmärschen bestens geeignete Orte, wurden genutzt von allen nationalsozialistischen Gruppierungen. Immer unter dem Motto Unsere Fahne flattert uns voran. Mit einem HJ-Heim, Ehrenmal und Bunkeranlagen war das Dorf Heiligenhaus Vorreiter im Kreis und die gesamte Alltagskultur stand unter dem Diktat der NS-Diktatur. Die Broschüre ist eine bis dato nicht existierende unschätzbare Dokumentation über das Dritte Reich in Heiligenhaus. In bildlichen Darstellungen spiegeln sich unendliche Geschichten über den zerstörenden Fundamentalismus einer vom Wahnsinn besessenen Diktatur mit Rassenhass und Herrschsucht unter dem Motto Zweck heiligt die Mittel. Das Buch sollte in keinem Geschichtsunterricht, keiner Familie fehlen. Gegen einen kleinen freiwilligen Obolus zu erhalten im Bürgerbüro und im Museum Abtsküche. Ruth Ortlinghaus 85

71 TuS Unterilp 1967 e.v. Heiligenhaus Trainingszeiten Montags 15:00 16: Jahre Grundlagen der Bewegungsschulung Übungsleiter: D. Putze und C.Schröder 16:00 17: Jahre Grundlagen der Bewegungsschulung Übungsleiter: D. Putze und C.Schröder 17:00 18:00 Jugendliche Jump & Run, Übungsleiter: M. Dittmann 18:00 19: Jahre Grundlagen der Bewegungsschulung Übungsleiter: S. Degen 19:30 20:30 Erwachsene Fitness-Training, Übungsleiter: M. Böhm 20:30 22:00 Frauen Aerobic / Funktionsgymnastik Übungsleiter: A. Winkelhardt Dienstags 17:30 18:45 Frauen Gesundheitssport, Übungsleiter: H. Winkelhardt 18:45 20:00 Frauen Fit und gesund, Übungsleiter: H. Winkelhardt 20:00 22:00 Männer Gymnastik und Spiele, Übungsleiter: K. Gemp Mittwochs 15:00 16:15 Frauen & Männer 86

72 TuS Unterilp 1967 e.v. Heiligenhaus 18:30 19:30 Erwachsene Zumba, Übungsleiter: N. Valas 19:30 22:30 Erwachsene Tischtennis, Übungsleiter: M. Recker Donnerstags 16:00 17: Jahre Anfänger Judo, Übungsleiter: C. Collas und C. Milz 17:00 18:30 Jugendliche Wettkampftraining für U11/U14 Übungsleiter: S. BrandenburgS. Schröder 18:30 20:00 Jugendliche & Erwachsene Wettkampftraining U17, Übungsleiter: M. Sosnov Freitags 15:15 16: Jahre Grundlagen derbewegungsschulung Übungsleiter: I. Vogel 16:15 17: Jahre Eltern-Kinder-Turnen, Übungsleiter: I. Vogel 19:00 22:30 Jugendliche & Erwachsene Tischtennis, Übungsleiter: M. Recker Samstags 9:30 11:30 ab 6 Jahren Judo Anfänger, Übungsleiter: D. Gemp 11:30 13:30 Jugendliche Judo, Übungsleiter: F. Leßmüller und M. Sosnov 17:00 20:00 offen Badminton, Übungsleiter: M. Böhm Kontaktmöglichkeit und Infos bei Doris Putze Tel /

73 Freitag (außer in den Ferien) Uhr Erwachsene und die Jugendgruppe der Modellbaugemeinschaft treffen sich. Unter fachlicher Anleitung werden handwerkliche Erfahrungen gesammelt und gefördert. Fachliteratur und ein Maschinenpark stehen zur Verfügung. Wo: Ludgerusstraße 5, Heiligenhaus. Veranstalter: Modellbaugemeinschaft Stauteich Heiligenhaus e.v., Infos unter Freitag (außer in den Ferien) Uhr Jugendrotkreuz-Gruppenstunde Wo: DRK-Haus, Hauptstraße 95 (ehemals Alte Post) Veranstalter: DRK-Heiligenhaus,Leitung Heidi Werner einmal im Monat Freitag Uhr ZWAR Kegelgruppe 1 Wo: China-Restaurant Talburg, Ruhrstraße. Veranstalter: ZWAR, Infos Gisela Fahle Tel / einmal im Monat Freitag Uhr ZWAR Kegelgruppe 2 Wo: China-Restaurant Talburg, Ruhrstraße. Veranstalter: ZWAR, Infos Horst Fünfsinn Tel /22694 ungerader Freitag Uhr Schießtraining für Jugendliche + Erwachsene Wo: Schießsportanlage, Selbecker Straße 12. Veranstalter: Schützenverein Wildschütz Heiligenhaus 1957 e.v. 1. Freitag Uhr Sozialverband VdK Mitgliederberatung und Leistungssitzung Wo: Gaststätte KöPi3, Talburgstraße 3, Heiligenhaus Veranstalter: Sozialverband VdK-Ortsverband Heiligenhaus, Infos Frau Zscherpe Tel / Freitag Uhr Ausbildungsdienst im Katastrophenschutz - Aus- und Fortbildung in der Menschenrettung Wo: Untere Industriestraße 26, Infos Frank Riederich Tel Veranstalter: THW Ortsverband Heiligenhaus/Wülfrath 2. Freitag Uhr Übungsdienst der Freiwilligen Feuerwehr. Brandschutz, Technische Hilfe, Menschenrettung Wo: Feuer- und Rettungswache Heiligenhaus, Friedhofsallee 1. Infos Nils Vollmar, Mail info@fw-heiligenhaus.de 89

74 Uhr Chorprobe M.G.V. Concordia 1899 Heiligenhaus Wo: "Zur Post", Hauptstraße, Heiligenhaus. Infos Herr Orb Tel / Uhr Chorprobe "MGV Heimatklänge 1911" Heiligenhaus Wo: Gaststätte "Ratskeller", Hauptstraße 144. Infos Gerd Schlupkothen, Tel / Uhr Chorprobe des Gospelchors "Singing People" Wo: Gemeindezentrum Oberilp "Treffpunkt Familie", Rhönstraße 3. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde, Infos Frau Henkel, Tel.02056/ oder Herr Liffers, Tel / Kurs Uhr "Yoga-Kurs" Kurs Uhr Praktische Körper- und Atemübungen machen den Körper geschmeidiger und beweglicher. Wo: Gemeindezentrum Oberilp "Treffpunkt Familie", Rhönstraße 3. Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Niederberg, Infos Frau Gregorius Tel / l Miniclub für unsere Kleinen ab 18 Monate Wo: Familienzentrum Nonnenbruch, Infos Frau Langenkamp Tel /22057 Stammtisch der Tänzer und passiver Mitglieder Wo: Bürgerstube, Kolpingstraße, Velbert. Veranstalter Tanzsportclub Niederberg, Infos Anne Zemke Tel / oder Freitag Uhr Tanzabend "Beschwingte Freizeit im Herzen der Stadt" Tanzen für Jedermann! Wo: Tanzschule Heigl, Hauptstraße 175. Veranstalter: Tanzschule Heigl, Infos Tel / letzter Freitag Klöntreff Wo: Treffpunkt nach Vereinbarung. Veranstalter: Deutsche Rheumaliga 90

75 "Babyschwimmen" Uhr Wo: HeljensBad Heiligenhaus, Selbecker Straße. Veranstalter: Stadtwerke Heiligenhaus GmbH / HeljensBad, Infos Frau Candas oder Frau Fust Tel / Uhr Training Judo - Vorbereitung zur Gürtelprüfung Wo: Karl-Heinz-Klein Halle, Hülsbecker Straße. Veranstalter: Judo- und Segel-Club Heiligenhaus, Infos Herr Berger Tel / Uhr "Eltern und Kind Schwimmen (2-6 Jahre)". Die sanfte Wassergewöhnung mit vielen Spielgeräten bei 33,5 C Wassertemperatur. Wo: HeljensBad Heiligenhaus, Selbecker Straße. Veranstalter: Stadtwerke Heiligenhaus GmbH / HeljensBad ZWAR Kaffeeklatsch Uhr Wo: Café "Kaffee Klatsch", Hauptstraße 193. Veranstalter: ZWAR; Infos Judy Pliquett Tel / Samstag Uhr Ausbildungsdienst im Katastrophenschutz - Aus- und Fortbildung in der Menschenrettung Wo: Untere Industriestraße 26, Infos Frank Riederich Tel Veranstalter THW Ortsverband Heiligenhaus/Wülfrath 3. Samstag Uhr Ausbildungsdienst im Katastrophenschutz - Aus- und Fortbildung in der Menschenrettung Wo: Untere Industriestraße 26, Infos Frank Riederich Tel Veranstalter THW Ortsverband Heiligenhaus/Wülfrath 3. Samstag Uhr Wenn der Vater mit dem Sohne oder der Tochter, Vater - Kind - Vormittag Wo: Ev. Gemeindezentrum Rhönstraße 3, Treffpunkt Familie. Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Niederberg, Infos Enke Hoffmann Tel /

76 Samstag (außer in den Ferien) Uhr Anfängerschwimmausbildung Kinder Wo: DRK Seniorenresidenz Velbert. Veranstalter: DLRG Ortgruppe Heiligenhaus e.v., Infos unter Tel Kay Nünighoff Bürgertreff ab Uhr Wo: Dorfkirche Isenbügel, Isenbügeler Straße 25. Veranstalter: BV Isenbügel ab Uhr Kampfsportorientierte Selbstverteidigung für Erwachsene ab 18 Jahren mit Handicap Wo: Turnhalle, Schule "Am Thekbusch" 2a, Velbert. Veranstalter: Pro Mobil, Infos Tel /6075-0, Kosten: 3 Euro / Termin ab Uhr Seniorengruppe im Nonnenbruch. Bei Kaffee und Kuchen läuten wir das Wochenende ein. Wo: "Oase" Familienzentrum Nonnenbruch, Werkerhofplatz 2, Veranstalter: Familienzentrum Nonnenbruch, Infos Frau Langenkamp Tel /22057 Unkostenbeitrag 2,50 Euro 1. Samstag ab Uhr Seniorengruppe im Nonnenbruch - Suppenessen! Wo: "Oase" Familienzentrum Nonnenbruch, Werkerhofplatz 2, Veranstalter: Familienzentrum Nonnenbruch, Infos Frau Langenkamp Tel /22057 Unkostenbeitrag 2,50 Euro 2. Samstag Uhr Feuerwehrmuseum Heiligenhaus Wo: Abtskücher Straße 24, Heiligenhaus. Veranstalter: Feuerwehrmuseum Heiligenhaus, Infos unter museum@fw-heiligenhaus.de letzter Samstag Uhr ZWAR Stammtisch Wo: wechselnde Gaststätten im Stadtgebiet. Veranstalter: ZWAR, Infos Doris Ramsauer Tel /60716, genaue Angaben entnehmen Sie bitte der aktuellen Tagespresse. 92

77 letzter Sonntag Uhr Feuerwehrmuseum Heiligenhaus Wo: Abtskücher Straße 24, Heiligenhaus. Veranstalter: Feuerwehrmuseum Heiligenhaus, Infos unter Sonntag im Monat Uhr Gesellschaftsspiele und gemütl. Beisammensein bei Kaffee und Kuchen Wo: Ludgerus-Treff, Ludgerusstraße 2a, Infos Tel / Veranstalter: Caritas-Gesellschaft Heiligenhaus Herausgeber: Stadtmarketing Heiligenhaus/AK 1 Arbeitskreis Kultur und Gesellschaft Verantwortlich: Ruth Ortlinghaus, Ursula Gries Kontakt: André G. Saar, M.A. Stadtverwaltung Heiligenhaus Telefon / Telefax / Ruth Ortlinghaus Herzogstraße Heiligenhaus Telefon / Telefax / Satz & Gestaltung: Dieter Alfers Velbert Dieteralfers@aol.com 93

78 Selma Lagerlöf: Es ist besser ein Licht zu entzünden als die Dunkelheit zu beklagen. Mit diesem tiefsinnigen Aphorismus einer der größten schwedischen Dichterinnen ( ) grüßen wir Sie, liebe Leserinnen und Leser auch am Ende des Jahres Mögen Sie symbolisch Lichter jedweder Art in der dunklen Jahreszeit anzünden und selbst welche empfangen können. Der Stadtmarketing Arbeitskreis Kultur und Gesellschaft wünscht Ihnen eine erlebnisreiche, frohe und gesegnete Adventszeit mit echter Christtagsfreude. Möge das symbolische Licht der Heiligen Nacht Ihr Leben hell machen und bis in das Neue Jahr hinein leuchten. Ruth Ortlinghaus Sprecherin des Arbeitskreises im Namen aller Mitglieder und Freunde der ehrenamtlich tätigen Vereinigung 94

Juni - September 2014 kostenlos

Juni - September 2014 kostenlos 1 Juni - September 2014 kostenlos Immanuel-Kant-Gymnasium DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE von Bertolt Brecht Aufführung des Literaturkurses des IKG am Mittwoch, den 4. Juni 2014, 19:00 Uhr und am

Mehr

Zum neuen Jahr. Bücherflohmarkt. Neue Broschüre Cis Hilinciweg. Kultur in Ungarn Lehar in der Puszta

Zum neuen Jahr. Bücherflohmarkt. Neue Broschüre Cis Hilinciweg. Kultur in Ungarn Lehar in der Puszta Zum neuen Jahr Bücherflohmarkt Neue Broschüre Cis Hilinciweg Kultur in Ungarn Lehar in der Puszta 1 VAK 1 2016 mit korrektur.pmd 1 22.01.2016, 09:45 seit 1927 Mietwohnungen in Heiligenhaus Bestimmt haben

Mehr

Bestimmt haben wir auch für Sie die richtige Wohnung!

Bestimmt haben wir auch für Sie die richtige Wohnung! seit 1927 Mietwohnungen in Heiligenhaus Bestimmt haben wir auch für Sie die richtige Wohnung! Mit über 400 renovierten, bezahlbaren Wohnungen in 75 gepflegten Häusern verfügt der Spar- und Bauverein in

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Virchowstraße 20 46047 Oberhausen tel 0208/881-0 fax 0208/881-4800 e-mail info@eko.de www www.eko.de ELTERN-KIND-SCHULE SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Ihr Weg zu uns: Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Haus E,

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Informationen rund ums Baby

Informationen rund ums Baby Einladung: Vorträge, Kurse, KreiSSsaalbesichtigungen Informationen rund ums Baby Gynäkologie und Geburtshilfe Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und nach

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017 1 1.3.2017 1.3.2017 2.3.2017 2.3.2017 2.3.2017 3.3.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017 Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Thörl Palbersdorf

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern Malteser KrankenhausBonn/Rhein-Sieg Kurse und Beratung für (werdende) Eltern Februar bis August 2013 » Ganz besondere neun Monate «Angebote für die Zeit vor der Geburt» Herzlich willkommen im Malteser

Mehr

Heiligenhaus, Zur Quelle. Mühlenteich. Walkmühle. Talburg. Abtskücher Straße. Nassenkamp. Abtsküche

Heiligenhaus, Zur Quelle. Mühlenteich. Walkmühle. Talburg. Abtskücher Straße. Nassenkamp. Abtsküche E-Kettwiger Markt Heiligenhaus, Kirche Mahnmal 774 Wilhelmstraße 450 Ringstraße Heiligenhaus, Rathaus Kettwig, Brücke Anschlüsse siehe Haltestellenverzeichnis In der Blume / Stadtmitte Alte Post Kettwig

Mehr

Datum Kurs- Nummer Datum Ende Tag Uhrzeit

Datum Kurs- Nummer Datum Ende Tag Uhrzeit Infoabend - alles über das Geburtshaus - Infoabend - alles über das Geburtshaus 13.01.2017 Freitag 19.30-21.30 1 2 kostenlos - Hebammen des GH Infoabend - alles über das Geburtshaus 03.02.2017 Freitag

Mehr

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1. Kursverzeichnis 2017 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 1. Auflage Vor der Geburt Kreissaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance Aktuelles Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien Wunstorf, 28.02.2013. Um über die Gefahren zu informieren, die insbesondere Seniorinnen und Senioren durch Gaunereien

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf am in Heiligenhaus

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf am in Heiligenhaus Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Düsseldorf Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf Kaiserswerther

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Heiligenhaus, Zur Quelle. Mühlenteich. Walkmühle. Talburg. Abtskücher Straße. Nassenkamp. Abtsküche

Heiligenhaus, Zur Quelle. Mühlenteich. Walkmühle. Talburg. Abtskücher Straße. Nassenkamp. Abtsküche E-Kettwiger Markt Heiligenhaus, Kirche Mahnmal 774 Wilhelmstraße 450 Ringstraße Heiligenhaus, Rathaus Kettwig, Brücke Kettwig vor der Brücke Alte Post In der Blume / Stadtmitte Anschlüsse siehe Haltestellenverzeichnis

Mehr

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Wieviel Fernsehen ist in Ordnung? Sind Smartphone-Apps eine Alternative zum guten alten Mensch- Ärgere-dich-nicht? Lieber Facebook oder echte Treffen

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Kontakt: Tel.: Mail: Brief: Internet: 02325 969 500 (DRK-Büro Wanne) 02325 969 1554 (DRK-Büro Herne) ausbildung@drk-herne.de DRK- Abteilung

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

Montag :00-21:00 Uhr Montag :00-21:00 Uhr

Montag :00-21:00 Uhr Montag :00-21:00 Uhr Geburtsvorbereitung Frauen mit Partner- 5 x 2 Stunden + 1 x 4 Stunden (Kosten übernehmen die Krankenkasssen/Partnerbeitrag 25,- ) 11.02.2015-11.03.2015 28.02.2015 15.04.2015-13.05.2015 09.05.2015 10.06.2015-08.07.2015

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen 1 3.5.2017 3.5.2017 3.5.2017 4.5.2017 4.5.2017 4.5.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Thörl Palbersdorf 86 / neben

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY. Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße

Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY. Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Steinmetzstraße SCHWANGERSCHAFT Liebe (werdende) Eltern, wie halte ich mich in der Schwangerschaft

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Veranstaltungsplan Haus Gothensee

Veranstaltungsplan Haus Gothensee Haus Gothensee 01.12.2017-03.12.2017 Freitag, 01. Dezember 2017 16.00 Uhr freies Malen 18:00 Uhr Gute-Nacht-Geschichte Für Kinder bis 6 Jahren 18:30 Uhr Familien-Weihnachtskino Samstag, 02. Dezember 2017

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Aktuelles aus den Startpunkten. Angebot für Mütter und Väter mit Babys von 0-9 Monaten. Vorankündigung! Working Mom. Liebe Eltern,

Aktuelles aus den Startpunkten. Angebot für Mütter und Väter mit Babys von 0-9 Monaten. Vorankündigung! Working Mom. Liebe Eltern, Liebe Eltern, heute erhalten Sie wieder aktuelle Termine und Veranstaltungen der 5 Startpunkte Anlaufstellen rund um Geburt und Eltern sein und von anderen Anbietern in Konstanz. Wir freuen uns, Sie beim

Mehr

NEWSLETTER 3. Quartal 2017

NEWSLETTER 3. Quartal 2017 FAMILIENZENTRUM Wastraße NEWSLETTER 3. Quartal 2017 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 Projekt Sprachcafé Seite 3 Frauentreff Seite

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Veranstaltungsprogramm Oktober 2017 bis Januar 2018

Veranstaltungsprogramm Oktober 2017 bis Januar 2018 Veranstaltungsprogramm Oktober bis Januar 2018 Vorsitzender: Michael Wolframm Zur Dalbeck 65, 42549 Velbert Telefon (02051) 25 45 47, E-Mail: info@kolping-velbert.de IBAN: DE 47 334 500 00 0026 219 030

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen, Konzept Sponsoring Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen! 2. Leitbild / Kulturprogramme 3. Organisationskomitee 4. Programm (Auszug) 5. Sponsoring a) Leistungsübersicht b) Inserate-Bandenwerbung-Naturalgaben-Sachsponsoring

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg FEBRUAR MÄRZ 2014 Samstag, 1. Februar 2014 Tanzabend an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie einen musikalischen Abend in gemütlichem Ambiente mit Steirer Sound. Montag,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE Letzte Aktualisierung: 24.04.2017 Fachliche Hilfe bei psychischen Problemen GRUPPEN und FREIZEITANGEBOTE Sozialpsychiatrischer Dienst Dillingen Regens-Wagner-Str. 2 89407 Dillingen Telefon: 09071 70579-23

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Tennengau

Salzburger Bildungswerk - Tennengau Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 14.01.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Tennengau Freitag,

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Eine Veranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte. Sinnen gegen. Samstag, Uhr

Eine Veranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte. Sinnen gegen. Samstag, Uhr Eine Veranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte Mit allen Sinnen gegen den SchMerz Samstag, 21.04.2012 10.00 20.00 Uhr im Main-Taunus Zentrum Am Main-Taunus-Zentrum, 65843 Sulzbach Liebe

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: michaela.schablhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 1 01.09.2017 Mütter-Baby-Runde mit Still-/Ernährungsberatung

Mehr

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender ELTERN-KIND-ZENTRUM 2015 Das EKiZ stellt sich vor Veranstaltungskalender Eltern- Kind- Gruppe PEKiP Eltern- Kind- Massage Schwangerenfrühstück Baby-Begrüßung Regelmäßige Familien- Nachmittage Ferienfahrt

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Familienzentrum Erftstadt-Börde

Familienzentrum Erftstadt-Börde Familienzentrum Erftstadt-Börde Planungstreffen der Steuerungsgruppe am 23. April 2013 im Hinblick auf die Re-Zertifizierung als Familienzentrum mit Gütesiegel NRW im kommenden Jahr 2014 Mitmachen können

Mehr

Psychologische Beratungsstelle Hilden-Haan. Hilfe, mein Baby schreit so viel! f f Bitte Baby, schlaf ein! Tipps für junge Eltern

Psychologische Beratungsstelle Hilden-Haan. Hilfe, mein Baby schreit so viel! f f Bitte Baby, schlaf ein! Tipps für junge Eltern Psychologische Beratungsstelle Hilden-Haan f f Hilfe, mein Baby schreit so viel! f f Bitte Baby, schlaf ein! Tipps für junge Eltern Liebe Eltern! Die Zeit mit einem Baby oder Kleinkind ist eine Phase voller

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Kursverzeichnis 2016 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

Kursverzeichnis 2016 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind Kursverzeichnis 2016 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 1. Auflage Vor der Geburt Kreißsaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64 Kursangebote der Elternschule (Aktueller Stand vom 10.08.2015) Vor der Geburt Informationsabende für werdende Eltern werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie

Mehr

Düsseldorf - Reading

Düsseldorf - Reading Düsseldorf - Reading Im Rahmen des 70. Jubiläums der Freundschaftsbeziehungen zwischen Düsseldorf und Reading findet dieses Jahr erstmalig ein Reading-Weekend statt. Die freundschaftlichen Kontakte zwischen

Mehr

Wir begleiten und unterstützen Familien mit kranken und beeinträchtigten Kindern. Unsere Angebote

Wir begleiten und unterstützen Familien mit kranken und beeinträchtigten Kindern. Unsere Angebote Wir begleiten und unterstützen Familien mit kranken und beeinträchtigten Kindern. Unsere Angebote Stark Unsere Mitarbeiter sind Gesundheits- & Kinderkrankenpflegerinnen, Ärzte, Therapeuten allesamt stark

Mehr

Starke Eltern Starke Kinder

Starke Eltern Starke Kinder Beginn erst ab 24.September 2017 Starke Eltern Starke Kinder das anleitende Erziehungsmodell Kinder brauchen Liebe und Anerkennung Kinder suchen ihre Grenzen Kinder vertrauen ihren Eltern Erziehung ist

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

PASSION DIE SHOW IN BERLIN

PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION nimmt Sie mit auf eine Reise, die von den Erfahrungen eines jeden Eiskunstläufers geprägt ist. Bewundern Sie den unermüdlichen Weg der Ausnahmetalente, der gezeichnet

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr