Dezember 2017 Februar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dezember 2017 Februar 2018"

Transkript

1 IHRE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE DELITZSCH Ihre Ansprechpartner Dezember 2017 Februar 2018 Pfarrer Stephan Pecusa Schloßstr. 6 Tel stephanpecusa@web.de Kantor Jörg Topfstedt Gemeindepädagogin Babett Herkt Tel.: 0176/ Fax: kantorei-dz@web.de Tel.: 0163/ babett.herkt99@gmx.net Gemeindebüro Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag von Uhr Dienstag zusätzlich von Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten des Gemeindebüros wenden Sie sich bitte direkt an unsere Mitarbeitenden. SEIEN SIE UNS HERZLICH WILLKOMMEN! Gemeindesekretärin Ines Adamski Schloßstr. 6 Tel Fax Ev.Kirche-Delitzsch@t-online.de Spendenkonto: Sparkasse Leipzig IBAN: DE BIC: WELADE8LXXX Satz & Gestaltung: Verlag für die Heimat Stephanie & Andreas Bechert info@bechert-design.de

2 Geistliches Wort -2- Liebe Gemeindeglieder und Freunde unserer Kirche! Eine ganz normale Alltagsszene: Kinder spielen in einem Park. Eine ganz normale Alltagsszene: Gott kommt als kleines Kind in die Welt. Nun, wir haben uns daran gewöhnt. An die vielen wundervollen Bilder, die Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm zeigen. Mal vergeistigt in sich gekehrt, mal sehr freudig, mal auch ganz schlicht. An die vielen wundersamen Texte: Uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ist auf seiner Schulter; und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede- Fürst. Ganz normal, es ist halt Weihnachten, da muss das so klingen und aussehen. Es ist ein Ros entsprungen aus einer Wurzel zart. Nur selten einmal wundern wir uns über dieses Wunder, welches am Anfang kein Mensch begriffen hat. Du sollst dir kein Bild machen von Gott und am besten auch nicht von den Menschen und von dir selbst und von der ganzen Welt. Bild hieß damals nicht Bild!!! In der Zeit vor Kamera und Handy und Smartphone, in der noch nicht jeder Bissen und jede komische Geste hundertfach abgelichtet wurde. Bild hieß Bild im Kopf. Und Bild hieß in Stein gemeißeltes Abbild. Fest gemauert in der Erden, wie eine Glocke zur Ewigkeit gegossen. Mit jedem Bild im Kopf fange ich mein Gegenüber ein. Habe es im Kasten, wie man früher bei den riesigen Fotografierkästen mit Silberplatten noch sagte. Kann es nach Hause tragen und immer wieder anschauen. Doch die Welt ändert sich und Gott ändert sich und ändert uns. Nichts ist so vergangen wie der letzte Augenblick! Die Kinder auf dem Bild habe ich auf unserer Reise nach Usbekistan in einem Park entdeckt. Wir besuchten eine der vielen herrlichen Moscheen und staunten ein um das andere Mal. Beim Rückweg waren die Kinder immer noch mit ihrem Spiel zugange. Und ich merkte, dass die Laterne, die immer wieder Ziel der Rennwege war, sich verwandelt hatte. Sie wurde zu einer Burg, einer Festung. Kurze Zeit später zu einem Auto, dann zu einem Flugzeug und schließlich zu einem Raumschiff. Nur die Bewegungen und die Gesichter der Kinder verrieten diese schnelle Verwandlung. Für meine Augen blieb die Laterne immer gleich. Die Kinder aber verwandelten die Wirklichkeit und vergaßen vielleicht auch die Probleme in diesem armen Land. Sie waren ganz im Spiel und ganz im Jetzt und dabei auch ganz fröhlich, wie es wohl nur Menschen in armen Ländern sein können. Reichtum vertreibt die Fröhlichkeit, so zeigte auch diese Reise sehr deutlich. Gott will unsere Wirklichkeit verändern, Tag um Tag. Unsere Blicke, unsere Herzen, unsere Seele und unseren Verstand. Hinter mancher Fassade steckt tiefe Trauer und Einsamkeit. Hinter manchem Ende steckt ein Aufbruch. Hinter mancher Träne steckt große Erleichterung. Hinter vielen schönen Zielen steckt ein grausames Nichts. Hinter mancher Werbung steckt ein Betrug. Und hinter manchen guten Worten steckt ein neues Leben. Darum vielleicht Gott im Kind, Gott in Jesus. Macht euch kein Bild, meißelt nichts in Stein. Es ist nie für immer. Alles kann sich verwandeln, wenn Gott es anrührt, wenn Gott uns anrührt. Kinder wohl haben das begriffen. Wir Erwachsenen dürfen noch ein wenig üben, dass der Augenschein und der gesunde Menschenverstand viel weniger wahr sind als eine geträumte Blume in der Hand eines Kindes. Wenn wir aber ahnen dürfen hin und wieder, was wirklich zählt im Leben zwischen Himmel und Erde, dann kann es Weihnachten werden und das Gottkind wird einziehen in unser Herz und unseren Verstand. Ihr Pfarrer Stephan Pecusa -11- Veranstaltungskalender Wir laden herzlich ein: Taize-Andacht: freitags, Uhr ab Uhr Lieder üben Café International: , und ; ab Uhr im Gemeindehaus Gespräche und Kontakte mit Flüchtlingen und Asylbewerbern aus unserer Stadt. Seien Sie herzlich geladen wir brauchen jede hilfreiche Hand & Geste! Vorbereitung ab Uhr. 1. Dezember 2017 Evangelische Stadtkirche 5. Januar 2018 Katholische Marienkirche 2. Februar 2018 Evangelische Stadtkirche Gedenkfeier für die vom Hospizdienst begleiteten Verstorbenen und für alle Trauernden Kath. Kirche Eilenburg, , Uhr Konfirmanden-Fahrt: nach Roßbach/Naumburg Lego-Tage: , Gemeindehaus für alle Kinder Vorschule bis 6. Klasse Familienfreizeit 2018: nach Rathen/Elbe Jubelkonfirmation: , Uhr Stadtkirche für Konfirmanden der Jahrgänge 1993, 1968, 1958,1953, 1948, 1943 und 1938 Interessierte melden sich bitte im Gemeindebüro. Einladungen folgen Gemeindebeitrag 2017: Wenn Sie bisher Ihren Gemeindebeitrag noch nicht bezahlt haben, so können Sie dies bis zur Weihnacht im Gemeindebüro nachholen! Vielen Dank! Nähere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie im Gemeindebüro. Aktuelles und Archiv auf unserer Homepage: Bilderseite unter: Ambulanter Hospizdienst Delitzsch / Eilenburg für Sterbebegleitungen, Gespräche, Kontakte Tel.: 0151/ Koordinatorin S. Stahl Mail: hospizdienst@diakonie-delitzsch.de Infos: Pfr. St. Pecusa Trauercafé in Delitzsch Hallesche Str. 44 / St. Georg-Hospital / Kaminzimmer jeder dritte Freitag im Monat Informationen und Anmeldung: Tel.: 0151/ Frau S. Stahl oder über Pfarrer St. Pecusa

3 Kirchenmusik Kinderbrief Kantoreiproben: jeden Montag bis Uhr Nach der Aufführung des Weihnachtsoratoriums geht es im Januar, nach unserer Chorweihnachtsfeier und dem Singen im Caritas Altenheim, wieder mit den Proben für die allgemeine Kirchenjahreszeit weiter. Hierzu sind neue Chorsänger und solche, die sich gerne ausprobieren wollen, sehr gern gesehen. Der Chor gestaltet folgende Gottesdienste mit: , Heilig Abend um Uhr (Stadtkirche), , 1. Weihnachtsfeiertag um Uhr (Marienkirche) Kinder- & Jugendkantorei: jeden Donnerstag bis Uhr Unser Kinder und Jugendchor besteht mittlerweile aus 16 Mitgliedern. Wir werden uns, nach dem Krippenspiel Kleiner Stern, was nun? von Peter Schindler, darauf konzentrieren wieder etwas Repertoire aufzubauen und dabei möglichst viel Spaß zu haben. Der Kinder- und Jugendchor gestaltet am um Uhr das Krippenspiel gemeinsam mit der Kinderkirche. Musikalische Früherziehung für Kinder von 3 5 Jahren mit Eltern: jeden Montag bis Uhr Posaunenchor: jeden Montag bis Uhr Nach dem Wegzug einiger Bläser hat sich der Posaunenchor reichlich ausgedünnt und ist auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Wenn Sie Lust haben oder jemanden kennen, der Lust hat ein Blasinstrument entspannt, kostenlos und in einer netten Gruppe zu lernen, kommen Sie einfach vorbei oder sagen es weiter! Lieder des Monats: Dezember: EG 540 Januar: EG 550 Februar: EG 370 Konzerte Sonntag Uhr Ev. Marienkirche J. S. Bach Weihnachtsoratorium mit den Chören der Ev. und Kath. Kirchengemeinden und Gästen; Sopran: Elisabeth Goeckeritz, Alt: Konstanze Topfstedt, Tenor: Stephan Kelm, Bass: Diogo Mendes; Leipziger Symphonie Orchester; Leitung: Jörg Topfstedt Liebe Kinder, liebe Familien! Stellen wir uns gemeinsam bitte folgende Situation vor: Die heilige Familie im Jahre des Herrn Maria und Josef mussten dieses Mal vielleicht in einem überfüllten Boot flüchten. Denn in Josefs Geburtsstadt herrscht Krieg und den möchte er seiner hochschwangeren Frau nicht zumuten. Oder Josef ist erst einmal allein Richtung Deutschland unterwegs... Der Nachzug seiner Familie stände momentan in den Sternen. An welche Türen würden Maria und Josef heutzutage (vergeblich) klopfen? Würden sie einen Familienplatz in der Asylunterkunft bekommen? Käme Jesus im Krankenhaus zur Welt? Da hätten dann weder die Hirten mit den Schafen noch die Weisen aus dem Morgenland die Chance auf einen Besuch. Und den Stern würde man wegen der Lichtverschmutzung wahrscheinlich nicht einmal wahrnehmen können. Es scheint so, als hätte es Gott heute schwerer, zu den Menschen kommen zu können. Ich bin richtig froh, dass die Geschichte schon vor mehr als 2000 Jahren stattgefunden hat. Dann kann es auch heute wieder Weihnachten werden. Machen wir unsere Herzen auf für Flüchtende oder Bedürftige. Und damit Weihnachtsfreude und Gott bei uns einziehen können. Ich freue mich auf Euch zu den verschiedenen Veranstaltungen und vielleicht am Heiligabend 15 Uhr in der Kirche. Mit tollem Krippenspiel, mit Gesang, leuchtenden Kerzen und Kinderaugen. Herzlich Eure/Ihre Babett Herkt Viel Spaß beim Ausmalen!

4 Regelmäßige Veranstaltungen Weihnachten Herzliche Einladung zu den regelmäßigen Veranstaltungen im Gemeindehaus, Schloßstr. 6 Seniorenkreis: Dienstag, d Uhr Dienstag, d und Uhr Dienstag, d und Uhr Bibel im Gespräch: Dienstag, d Uhr Dienstag, d Uhr Dienstag, d Uhr Gestaltungskreis: jeden Mittwoch Uhr Junge Gemeinde: donnerstags (nicht in den Ferien) Uhr Jugend-Musik-Band: mittwochs (nicht in den Ferien) Uhr Konfirmandenkurs: donnerstags (nicht in den Ferien) Uhr Krabbelgruppe: jeden Montag Uhr Selbsthilfegruppe der Freitag, d Uhr Rollstuhlfahrer: Freitag, d Uhr Freitag, d Uhr Diakonie Gellertstr. Donnerstag, d Uhr Tagespflege Andacht Donnerstag, d Uhr Donnerstag, d Uhr Seniorenheim Valere Dienstag d Uhr Gottesdienst Freitag, d Uhr Freitag, d Uhr Caritas-Altenpflegeheim Freitag, d Uhr Gottesdienst Freitag, d Uhr Freitag, d Uhr St. Georg Hospital jeden Freitag Uhr Gottesdienst St. Georg Hospital Freitag, d Uhr Trauercafé jeden 3. Freitag im Monat Info über den Hospizdienst Kita-Gottesdienste Mittwoch, d Uhr Morgenland, Regenbogen Der Nikolaus kommt! Hort Regenbogen Mittwoch, d Uhr Andacht KiTa Morgenland Delitzsch, Karl-Marx-Straße 2a Tel: /58255 KiTa Regenbogen Delitzsch, Gellertstr. 26a Tel: /51376 Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird. Sternebasteln im Advent Kirche am Abend Freitag, , Uhr Gemeindehaus Für Bastelfreudige und Bastelunlustige gibt es Geschichten, Lieder und Glühwein. Musikalische Besinnung Marienkirche, , Uhr Weihnachtsoratorium von J.S. Bach Marienkirche, , Uhr Benefiz-Weihnachtskonzert mit Musikern des MDR-Sinfonieorchesters zugunsten des Ökumenischen Ambulanten Hospizdienstes Weihnachtskreise in unserer Gemeinde Adventsgottesdienste Marienkirche, Uhr mit Kaffee, Tee und Gebäck im Anschluss, guten Worten und gespannter Vorfreude Backen Sie etwas mehr, dass es für alle reicht! Türen öffnen im Advent: Zum lebendigen Adventskalender lädt die katholische Gemeinde ein an jedem Adventstag um Uhr an einem anderen Ort. Lassen Sie sich einladen und überraschen! Heilig Abend Stadtkirche, Uhr 1. Christvesper Krippenspiel der Kinder Stadtkirche, Uhr 2. Christvesper Musikalischer Gottesdienst Hospitalkirche, Uhr Christnacht Weihnachtsspiel von Jugendlichen & Erwachsenen Denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. 1. Christtag, Marienkirche, Uhr Christfest mit Hlg. Abendmahl 2. Christtag, Marienkirche, Uhr Christfest Altjahrsabend Marienkirche, Uhr Gottesdienst zum Jahresausklang mit sauren Äpfeln und süßem Honig und Geschichten von Anfang und Ende Gottesdienst zum neuen Jahr Gemeindehaus, Uhr, Gottesdienst & Sektempfang mit Gott in ein neues Jahr ziehen Gute Wünsche und Segensworte zum Neubeginn

5 Kinderbrief Freud & Leid in unserer Gemeinde Veranstaltungen für Kinder Im Dezember finden KINDERKIRCHE und TEENYKREIS wegen der Krippenspielproben NICHT statt. Krippenspielprobe für alle Interessierten Immer donnerstags von Uhr im Gemeindehaus, Schloßstraße 6. Die Generalprobe findet am von Uhr in der Stadtkirche statt. KINDERKIRCHE (nicht in den Ferien) ab 4. Januar 2018 Geschichten, singen, spielen, basteln Vorschule bis 3. Klasse; Uhr Wir treffen uns nach dem Kinderchor mit Jörg Topfstedt! TEENYKREIS (nicht in den Ferien) ab 4. Januar 2018 Thema, lachen, Spiele, gemeinsam kochen 4. bis 6. Klasse; Uhr FAMILIENGOTTESDIENST 24. Dezember, Christvesper mit Krippenspiel, Uhr in der Stadtkirche und 21. Januar im Gemeindehaus in der Schloßstr. 6, Uhr Familientag 2. Dezember (wir backen Plätzchen) und 20. Januar 2018 Wir treffen uns von Uhr im Gemeindehaus Delitzsch in der Schloßstraße 6. Jeder bringe bitte etwas für ein gemeinsames Mittagessen mit. Kinderbibeltage in den Winterferien 2018 vom Februar von Uhr im Gemeindehaus Delitzsch. Herzliche Glück- und Segenswünsche Zum 75. Geburtstag Helga Große, Im Winkel Olaf Wöckener, Schäfergraben Gudrun Dutzmann, Körnerstr Brigitte Laemmerhirt, H.-Heine-Str Horst Habicht, Nordstr Herbert Wagner, Ostsiedlung Reinhard Seifert, Eilenburger Str Karin Birr, Elisabethstr Margrit Kistler, Beerendorfer Str Annelore Steinberger, An den Gärten Zum 80. Geburtstag Anni Rötsch, Körnerstr Ingrid Beckmeier, R.-Breitscheid-Str Rudolf Naumann, Hainstr Helmut Förster, R.-Breitscheid-Str. Zum 85. Geburtstag Dr. Dieter Heide, Leipziger Str Edith Eysoldt, Hainstr Ursula Hesse, Pfortenstr Willi Krüger, Windmühlenweg Zum 90. Geburtstag Karl-Heinz Roll, Pfortenstr. Edith Schmidt, Pfortenstr Elli Schöttge, Karl-Marx-Str Rudi Friedrich, Schkeuditzer Str. Zum 91. Geburtstag Gertrud Weiser, Hallesche Str Emma Benner, Monheimer Str Ruth Penkert, Friedrichshafener Str Ida Gorbunow, Gellertstr Elfriede Hey, Hainstr Marianne Ronneberger, Windmühlenweg Gerda Troitzsch, Hallesche Str. Zum 92. Geburtstag Christa Hesse, Friedrichshafener Str Berta Pabst, Schillerstr Fritz Saft, Pfortenstr Fritz Tieck, Beerendorfer Str Linda Knopp, Loberaue Christel Vieweg, Pfortenstr Oswald Wüsteneck, W.-Seelenbinder-Str. Zum 93. Geburtstag Dora Rosenkranz, Grünstr. Zum 95. Geburtstag Irmgard Klette, Pfortenstr Marta Schwabe, Pfortenstr. Zum 97. Geburtstag Elli Rupf, Loberaue Alfred Rolle, Fuststr. Zum 98. Geburtstag Anni Koch, Hallesche Str. Wer im Gemeindebrief nicht genannt sein will, teile dies im Vorfeld dem Ev. Gemeindebüro/Pfarramt mit. Getauft wurden in der Stadtkirche St. Peter und Paul am Sophia Knau am Daniel und Dennis Schleicher am Michael Klimm BESTATTUNGEN in unserer Gemeinde MIT CHRISTLICHER TRAUERFEIER WURDEN BESTATTET: Dr. Roland Brummer 74 Jahre Helga Letzel, geb. Winter 82 Jahre Johanna Bley, geb. Kräger 95 Jahre Otto Waldschläger 87 Jahre Ruth Herrmann, geb. Bude 85 Jahre Annemarie Ksiensik, geb. Schreiber 88 Jahre Ursula Landmann, geb. Graß 90 Jahre Edeltraud Vollkammer, geb. Leon 78 Jahre Hildegard Vieweg, geb. Maluck 93 Jahre Werner Kuhne 87 Jahre Marlit Schmidt, geb. Günther 90 Jahre

6 Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten 03. Dezember 1. Advent Familiengottesdienst mit Konfirmanden und Kindern Uhr Marienkirche / Sammlung für Kinder- und Jugendtage im Anschluss nette Gespräche bei Kaffee, Tee und Plätzchen 10. Dezember 2. Advent (lat. adventus domini = dt. Ankunft des Herrn ) Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Uhr Marienkirche / Sammlung für die Ökumenische Arbeit im Anschluss nette Gespräche bei Kaffee, Tee und Plätzchen 17. Dezember 3. Advent Uhr Marienkirche / Sammlung für Projekte zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Anschluss nette Gespräche bei Kaffee, Kakao und Plätzchen 24. Dezember Heiliger Abend & 4. Advent Uhr Stadtkirche Festgottesdienst mit Krippenspiel Uhr Stadtkirche Musikalische Christvesper Uhr Hospitalkirche Christnacht mit Weihnachtsspiel Sammlungen jeweils für Brot für die Welt 25. Dezember 1. Weihnachtstag Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Uhr Marienkirche / Sammlung für unsere Kirchengemeinde 26. Dezember 2. Weihnachtstag Uhr Marienkirche / Sammlung für Diakonie Katastrophenhilfe 31. Dezember Gottesdienst zum Jahresausklang Andacht mit guten Worten, sauren Äpfeln und süßem Honig Uhr Marienkirche / Sammlung für die Polizeiseelsorge 01. Januar Neujahr mit Gott in ein neues Jahr ziehen Gottesdienst & Sektempfang - Segensworte zum Neubeginn Uhr Gemeindehaus / Sammlung für Kirchengemeinde und danach feiern wir gemeinsam das beginnende Jahr 07. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias (Epiphanias = Erscheinung des Herrn) Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Uhr Gemeindehaus / Sammlung für den CVJM 14. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias Uhr Gemeindehaus / Sammlung für den Gemeinschaftsverband Sachsen-Anhalt 21. Januar Letzter Sonntag nach Epiphanias Uhr Gemeindehaus / Sammlung für das Schniewindhaus und Partnerschaft mit osteuropäischen Kirchen 28. Januar Septuagesimae (= Siebzig Tage vor der Osterwoche) Uhr Gemeindehaus / Sammlung für den Verein Grenzgänger e. V. 04. Februar Sexagesimae (= Sechzig Tage vor der Osterwoche) Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Uhr Gemeindehaus / Sammlung für Härtefonds für schwangere Frauen und Familien in Not 11. Februar Estomihi (= Sei mir ein starker Fels und eine Burg, dass du mir helfest! Psalm 31,3) Uhr Gemeindehaus / Sammlung für Kirche auf der Landesgartenschau Burg Februar Invokavit (= Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören Psalm 91,15) Uhr Gemeindehaus / Sammlung für Hoffnung für Osteuropa 25. Februar Reminiscere (= Gedenke, HERR, an deine Barmherzigkeit Psalm 25,6) Uhr Gemeindehaus / Sammlung für unsere Kirchengemeinde Die Kinder sind zu den Gottesdiensten herzlich eingeladen und gehen gemeinsam nach dem Evangelium zum Kindergottesdienst. Dort können sie im Anschluss an den Gottesdienst wieder abgeholt werden. Zu Fest- und Familiengottesdiensten bleiben wir den ganzen Gottesdienst mit Jung und Alt beisammen. Wer sich dem Team anschließen will, das mit viel Freude am Glauben und an den Jüngsten unserer Kirche die Kindergottesdienste gestaltet, melde sich im Gemeindebüro! Wir feiern in unserer Kirchengemeinde das Abendmahl mit allen, die der Einladung unseres Herrn Jesus folgen wollen. Kinder erhalten Brot und Traubensaft ab der ersten Klasse der Kinderkirche. Wenn Sie für ihr Kind das Abendmahl darüber hinaus begehren, dann stellen Sie sich einfach auf die Seite, an der der Kelch mit Traubensaft gereicht wird und/oder geben dem Austeiler ein Zeichen.

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde. Dezember 2013 & Januar 2014. IHRE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE DELITZSCH Delitzsch

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde. Dezember 2013 & Januar 2014. IHRE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE DELITZSCH Delitzsch IHRE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE DELITZSCH Delitzsch Schloßstraße 6, 04509 Delitzsch Ihre Ansprechpartner GEMEINDEBRIEF Dezember 2013 & Januar 2014 Gemeindepädagogin in Ausbildung Babett Herkt Tel.: 0163/6413440

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde. Oktober & November 2012. IHRE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE DELITZSCH Delitzsch

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde. Oktober & November 2012. IHRE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE DELITZSCH Delitzsch IHRE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE DELITZSCH Delitzsch Schloßstraße 6, 04509 Delitzsch Ihre Ansprechpartner Pfarrer Stephan Pecusa Schloßstr. 6 Tel. 034202-989637 stephanpecusa@web.de Superintendent Dr.

Mehr

Delitzsch. Evangelische Kirchengemeinde. Evangelisches Kirchspiel Zschortau GEMEINDEBRIEF. Dezember 2011 & Januar 2012

Delitzsch. Evangelische Kirchengemeinde. Evangelisches Kirchspiel Zschortau GEMEINDEBRIEF. Dezember 2011 & Januar 2012 IHRE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE DELITZSCH Evangelische Kirchengemeinde Delitzsch Schloßstraße 6, 04509 Delitzsch Ihre Ansprechpartner Pfarrer Stephan Pecusa Schloßstr. 6 Tel. 034202-989637 Email: stephanpecusa@web.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Morgenglanz der Ewigkeit (L) 84 (ö) Lied Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend 89 ö Kanon werden (Kan)

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: DEZEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Fürchtet euch nicht! Denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die dem ganzen Volk widerfahren soll. Denn

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp Gemeindebrief Dezember 2012 Januar / Februar 2013 Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp 02.12... Sonntag im Advent 09.12.. Sonntag im Advent 15.12. Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A)

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A) Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar 2016 2015 (Lesejahr B/Lesejahr A) ALLERHEILIGEN 1. 11. 2015 Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Gl 542: Ihr Freunde Gottes allzugleich Gl

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F 12.2015 / 1.2016

G E M E I N D E B R I E F 12.2015 / 1.2016 G E M E I N D E B R I E F 12.2015 / 1.2016 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 4. Klasse: dienstags

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

Alle Kinder dieser Welt auf dem Weg nach Bethlehem Ein Mitmachspiel für Kinder am Heiligen Abend :Von weit her kommen Fremde zur Krippe

Alle Kinder dieser Welt auf dem Weg nach Bethlehem Ein Mitmachspiel für Kinder am Heiligen Abend :Von weit her kommen Fremde zur Krippe Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Rollenspiel Krippenspiel Alle Kinder dieser Welt auf dem Weg nach Bethlehem Ein Mitmachspiel für Kinder am Heiligen Abend :Von weit her kommen Fremde

Mehr

Unsere Kirchengemeinde Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen

Unsere Kirchengemeinde Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen Ausgabe September Oktober 2003 Unsere Kirchengemeinde Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen Der Herr "Isjanichtsbesonderes" Vom Danken Da gab es einmal einen Herrn mit dem komischen Namen

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Juni / 2016 G O TT I S T I M M E R B E I M I R Gott ist nicht zu fassen. Mose muss das erleben. Er wünscht sich so sehr, Gott sehen, berühren zu dürfen, wenigstens den Zipfel

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Gesangssolisten Domorchester Domchor Franz-Peter Huber, Leitung 2. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Montag, 26. Dezember

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Hallo Nachbarn...! September Dezember 2015

Hallo Nachbarn...! September Dezember 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke September Dezember 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Liedvorschläge für die Trauung

Liedvorschläge für die Trauung Liedvorschläge für die Trauung aus dem GOTTESLOB und dem SCHWERTER LIEDERBUCH Singt dem Herrn Bei der Liedauswahl ist darauf zu achten, dass die Lieder bekannt sind und von der Gottesdienstgemeinde mitgesungen

Mehr

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeindeglieder im Kirchspiel, in unseren Gemeindebüros kann man sich manchmal fragen: sind wir eine Kirchengemeinde oder eine Redaktion? Die ganze Breite des kirchlichen

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach K irchenge me inde Dezember 2012 Januar 2013 Liebe Leserin, lieber Leser! Liebe Gemeindeglieder! Hat Sie auch schon die Weihnachtsverwirrung erreicht? Neulich

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1. Quartal Januar - März 2013 Kleiner Rückblick:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Gottesdienst zu den Werken der Barmherzigkeit Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Eingangslied: Jetzt ist die Zeit Kreuzzeichen und liturgische Eröffnung: Einführung: Jedes Jahr wird das sog.

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Weihnachtsgottesdienste und Jahresschluss 2011

Weihnachtsgottesdienste und Jahresschluss 2011 Weihnachtsgottesdienste und Jahresschluss 2011 Bienrode: 16.00 Uhr Christvesper 22.30 Uhr Christnacht 2. Christtag 9.30 Uhr Gottesdienst 18.00 Uhr Jahresschlussandacht Bechtsbüttel: 17.30 Uhr Christvesper

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Malchow

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Malchow Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Malchow Das Bibelwort zum Weihnachtsfest Und du Kindlein, wirst ein Prophet des Höchsten heißen. Denn du wirst dem Herrn vorangehen, dass du seinen Weg bereitest.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Diese Weihnachtsgrüße können Sie kostenlos und ohne Angabe unserer Agentur verwenden. Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen! Vielen Dank. 1 Himmlische

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther Martin-Luther-Kirche Sprachen: deutsch Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr zeitgleich Kindergottesdienst, außer in den Ferien Mittagsgebet: Montag-Freitag 12:00 Uhr

Mehr

Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht

Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern Marienandacht Begrüßung Gebet: Maria, wir haben dich aufgenommen in unser Haus. Gott, lass uns sein wie ein Haus, warm und licht, damit andere sich bei uns zu Hause

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Der Heilige Abend mit Gästen

Der Heilige Abend mit Gästen Der Heilige Abend mit Gästen Anregungen für GastgeberInnen zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung Gäste einbeziehen Laden Sie Ihre Gäste rechtzeitig ein, an der Gestaltung der Feier

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Alle: Der Herr sei mit euch! Und mit deinem Geiste! Aus dem hl. Evangelium nach Lukas. Ehre sei dir, o Herr! Wir wollen erzählen von Maria, von Josef

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Weihnachten 2015 Februar 2016

Weihnachten 2015 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Weihnachten

Mehr

Wir sind nur Gast auf Erden"

Wir sind nur Gast auf Erden + für die Frauen, die ihren Mann schmerzlich vermissen + für die Männer, die ihre Frau schmerzlich vermissen + für die Sterbenden + für alle, die durch einen Unfall ums Leben gekommen sind + für alle,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Singe-Gottesdienst zum Sonntag nach Weihnachten 27. Dezember 2015

Singe-Gottesdienst zum Sonntag nach Weihnachten 27. Dezember 2015 1 / 9 Singe-Gottesdienst zum Sonntag nach Weihnachten 27. Dezember 2015 SINGE-GOTTESDIENST NACH WEIHNACHTEN von Fritz Baltruweit Musik Kanon: Alle Sterne zeigen nach Bethlehem Begrüßung Lied: Uns wird

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Die Finsternis vergeht und das wahre Licht scheint jetzt. Christnachtfeier mit Musik, literarischen Texten, Predigt und Gemeindeliedern

Die Finsternis vergeht und das wahre Licht scheint jetzt. Christnachtfeier mit Musik, literarischen Texten, Predigt und Gemeindeliedern Die Finsternis vergeht und das wahre Licht scheint jetzt Christnachtfeier mit Musik, literarischen Texten, Predigt und Gemeindeliedern Dieser Entwurf verwendet kurze Texte christlicher Lyrikerinnen und

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung BEWOHNERINFORMATION 02.12.2016 Nr. 82 Advent, Advent, die erste Kerze brennt Advent und ihre Bedeutung Der 1. Advent 2016 hat die Weihnachtszeit letzten Sonntag endgültig eingeläutet. Jeden Sonntag wird

Mehr

Sprüche zur Sternsingeraktion 2016

Sprüche zur Sternsingeraktion 2016 Sprüche zur Sternsingeraktion 2016 Mehr unter: http://www.dka.at/sternsingen/pfarrservice/inhaltliche-vorbereitung/sprueche/ Den Stern trag ich in euer Heim, sein Licht soll immer bei euch sein. Wir bringen

Mehr